Hilders. 88769 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Simmershäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Simmers⸗ hausen folgendes eingetragen worden:
s 4 der Statuten erhält folgenden Zusatz: h. Bekämpfung des gemeinschaftlichen Handels mit Grundstücken im Vereinsbezirk (Güterschlächterei).
Hilders, den 10. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hof. . Genossenschaftsregister btt. 188770 l) Konsumwverein Lipperts, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lipperts, A.⸗G. Hof: Statt Andreas Stengel nun Webermeister Johann Bachmann in Lipperts Kassier. 2 „Allgemeiner Konsumverein für Helm⸗ brechts und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Helmbrechts, A.-G. Münchberg: Nach dem Statut vom 1. Januar 1910 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen nnd Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die Haftsumme beträgt 10 „M für jeden Geschäfts—⸗ anteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ gliedern, nämlich Geschäftsführer, Kassierer und Kontrolleur. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Zwei Vor— standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge— nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet und erfolgen in der „Oberfränkischen Volks— zeitung“ in Hof und im „Helmbrechtser Anzeiger“. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Fabrik— weber Christiagn Leupold, Geschäftsführer, Geschäfts— gebilfe Jakob Neumeister, Kassierer und Lagerist Nikol Goller, Kontrolleur, sämtliche in Helmbrechts wohn— haft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 12. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 88771 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaftsmeierei in Mehlbek e. G. m. u. S. heute eingetragen: Der Landmann Nikolaus Schippmann in Mehlbek ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landmann Heinrich Lohse in Steinörtchen in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 11. Königliches
Kaltennordheim.
In unser Genossenschaftsregister ist Dampf ⸗Dreschgenossenschaft zu ee, ,, heute eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Landwirts Karl Friedrich Schneider und des Kaufmanns Karl Heym sind der Stellmacher Johann Christian Hößel und der Landwirt und Sattler Emil Michael Wilhelm Marschall, sämtlich in Kaltennordheim, in den Vor— stand gewählt worden.
Kaltennordheim, den 11. Januar 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. Genossenschaftsregistereintrag.
Petersthaler Spar- und Darlehenskassen— verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. An Stelle des Martin Gabler wurde der Dekonom Schlossermeister Josef Waibel in Burgkranzegg als Stellvertreter des Vorstehers gewä
Kempten, den 10. Januar 1910.
K. Amtsgericht. Kempten, Allgäu.
Januar 1910. Amtsgericht.
Abt. IV.
88772 bei der Kaltennord⸗
(Nr. 10 des Registers)
—
88773
118 11111.
It
it unbeschränkter
ele d Josef Anton
14. Januar K. Amtsgericht. Kempten. AlIgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Weide⸗Genossenschaft Schönau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
7 3 SsXortrori o, * 18 5 1Irellngs
Muni bal . — 11 Dlnldalt — 2
beslignis des mayer
Kempten, den 14. Januar 1910. K. Amtsgericht.
Häni gsbergz, Pr. 88775 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
15. Jar 1910 ist ein 44
ie Ziegelei⸗Genossenschaft zu Koenigsberg eingetragene Genoffenschaft mit be schränkter Haftpflicht: Rittergutsbesitzer Adolf Pahlke in Aweiden bei Königsber— Pr. ist in den
Vorstand gewählt.
15. Januar getragen bei Nr. 44
Langen. KRz. Darmstadt. Bekanntmachung. Kohlen⸗Einkaufsgenossenschaft
e
880 Betr.: die
Langen e.
An Stelle
r ; Christia!
ö e NMorstand 1Wr·CVrvlland
Löwenberg, Schles. das hiesige G schaftsre⸗ heute bei Vr. 12, be den Schmottseiffener Spar⸗ und 8 rein, eingetr. Genossensch. mit unbeschränkter Haftpflicht, itz Schmott⸗ seiffen, folgendes eingetragen Das bisherige S is das vom 5. D
Dana — 116141
887771
— * 6 * 44 n nossenschaftareaister it 8n L ö gist 4
—1n — Q 6 —
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ und bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“ — und zwar unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern —, ) die vom Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben und gezeichnet vom Vorsitzenden.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu den Firmen der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: dem Vereinsvorsteher, dem Rechner, vier weiteren Mitgliedern.
Als sechstes Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Carl Menzel zu Schmottseiffen gewählt.
Löwenberg i. Schl., den 13. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 88778
In das Genossenschaftsregister ist heute bei „Spar⸗ und Darlehnskasse für Eisenbahnbeamte und Arbeiter zu Magdeburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein— getragen: Adolph Thürnagel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Gustav Klare zu Magdeburg als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.
Magdeburg, den 14. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝx. 88779
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 32 eingetragen:
Parfümeriegenossenschaft Moguntia, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in „Mainz“. Das Statut ist am 28. Dezember 190g festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf aller Friseurbedarfsartikel und Abgabe derselben zu billigem Tagespreise an die Mitglieder im kleinen. Der Vorstand besteht aus: Christian Niebergall, Heinrich Vogelsanger, Jakob. Stegmaier und Georg Jung, alle Friseure in Mainz. Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in das Verbandsorgan des Bundes Deutscher Barbier⸗, Friseur⸗ und Perückenmacher— innungen: „Der Barbier, Friseur und Perücken— macher! in Berlin. Zur rechtsverbindlichen Zeich— nung der Genossenschaft müssen mindestens zwei Mitglieder des Vorstands unterzeichnen mit ihrer Vamensunterschrift zu der Firma der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 206 (.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mainz, den 12. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Genossenschaftsregifter. 85780
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 9, „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Sandhofen, wurde heute eingetragen:
a. §S 36 Abs. ? und 5 48 Abs. 1 des Statuts durch Beschluß vom 28. November 1909 geändert. b. Bekanntmachungen erfolgen im Badischen land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt.
Mannheim, 4. Januar 1910. Gr. Amtsgericht. J.
Nannheim. Genossenschaftsregister. 88781 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 19 Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Feudenheim wurde heute eingetragen:
Der Sitz der Genossenschaft ist jetzt, Mannheim⸗ Feudenheim “. § 1 Abs. 2, 5 3, 5 36 Abs. 2 und § 48 Abs. 1 des Statuts durch Beschluß vom 4. Dezember 1909 geändert. Bekanntmachungen erfolgen im Badischen land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt. Mannheim, 4. Januar 1910.
Gr. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 88782 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 18, Firma „Landwirtschaftlicher Tonsumverein und Absatzuerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schriesheim ; heute eingetragen: § 39 Abs. 2 und 5 durch Beschluß vom 18.
kanntmachungen
zen erfolgen im Badischen land—⸗ wirtschaftlichen Genoss
enschaftsblatt in Karlsruhe. Mann heim, 7. Januar 1910.
88783 : Nr. 15 des Dittauer Spar und Darlehnskassenvereins Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter darthflicht h ;
. Ma
Wem el.
unser Genossenschaftsregister ist bei
1 In
Besit is in Dittauen ist aus
und an seiner Stelle Be itzer Zanis Kawohl in Dittauen gewählt.
Memel, den 13. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2 Werseburæz. 88784 In das Genossenschaftsregister, betr. den Vorschuß⸗ verein zu Merseburg eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute ein— zetragen, daß Robert Heyne aus dem Vorstand aus— chieden und Rauch
I*
1 ist. zerseburg, den 12. 8 * A
1 71; — 1. nigliches Amtsgericht.
* 8
. 6
gese Stelle Karl Januar 1910. Abt. 4.
arinsen. Solling. Bekanntmachung. 858785 In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consum Verein für Fredelsloh und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fredelsloh eingetragen: In Stelle des schi Schuhmachers der in delsloh ist laut Beschluß zersammlung vom 1. August 1909 der er Carl Fischer in Vorstand eingetreten.“ Moringen, den 31. Dezember Königliches Amtsgericht. MHülhausen, Els. Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band III unter Nr. 89 wurde heute ein—
85786
1
— 5n derselb nge BIlisBær C ebe gebliebt
dorf, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Bettendorf:
Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus
L) Alfons Zuger als Vorsitzender,
2 Eudwig Weigel als stellvertretender Vorsitzender,
3) Karl Brodbeck als Geschäftsführer, sämtlich in Bettendorf.
Mülhausen, den 15. Januar 1910.
Kais. Amtsgericht.
Nicolai. 88788
In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Januar 1910 bei dem Petrowitz'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Petrowitz eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1909 ein neues Statut mit Gültigkeit vom 1. Januar 1910 ab getreten ist.
Nach dem neuen Statut ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens:
zum Zwecke:
) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern,
2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,
3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs— artikel.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General— versammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen.
Die Willenserklärung des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Als neues Vorstandsmitglied ist der Hauptlehrer Josef Glettnik in Petrowitz in den Vorstand ge— wählt.
Amtsgericht Nicolai.
Oldesloe. Bekanntmachung. 188789
Zu Nr. des Genossenschaftsregisters Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht — Sitz Sülfeld — ist eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Carl Schacht tritt der Kaufmann Carl Johannsen in Sülfeld neu in den Vorstand.
Oldesloe, den 8. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 88790 Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 27 (Raiffeisen'scher Spar- und Darlehnékassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Zauditz) am 12. Ja— nuar 1910 eingetragen: Der Bauer Johann Gotz⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Josef Wrziontek in Klein— Peterwitz gewählt. Amtsgericht Ratibor. Ry bnik. 888864 In dem Genossenschaftsregister ist am 14. Januar 1010 bei der Genossenschaft „Boguschowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Pfarrers Anton Pendzialek der Pfarrer Carl Janftzek in Boguschowitz zum Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Amtsgericht Rybnik.
Saarbrücken. 88791 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Bre— bacher Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brebach ein— getragen: Der Vorsitzende Julius Hilgert ist aus dem Vorstande ausgetreten und dafür der Kaufmann Ludwig Spang in Brebach in den Vorstand ein—
getreten und zum Vorsitzenden gewählt worden. Saarbrücken, den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 18.
Saaxhrücken.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Consum⸗Genossenschaft „Eintracht“ Saar⸗ brücken⸗St. Johann, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saar— brücken 5 eingetragen: Durch Beschluß des Auf— sichtsrats si ie Vors smitglieder Mathias Hahn ias un Nalbach vorläufig ihres Amtes enthoben und die Aufsichtsratsmitglieder hann Gillen, pens. Hüttenarbeiter, und Klinkhammer, Unternehmer, beide zu Saarbrücken 5. dis zur nächsten Generalversammlung am 23. Januar s wählt worden.
O zu Stellvertretern des Vors da
38792
8
188i
1 ted Adam Nalb c 1 * VFritz
. 1 and s a
Kgl. Amtsgericht. Schwetzingen. 88793 Zum Genossenschaftsregister — Landw. Ein⸗ 4 Verkaufsgenossenschaft Rohrhof, e. G. m. b. H. in Rohrhof — wurde eingetragen: In der General versammlung vom 2 1909 wurde als das Badische Landwirtschaft— iftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Schwetzingen, den 8. Januar 1910.
Gr. Amtsgericht.
. Vejzember
Sögel. 58794 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Lahner Spar⸗ und Darlehnskassennerein, e. G. m. H. zu Lahn heute eingetragen: pl in ist ausgeschieden, Pastor Georg Vorstand eingetreten.
Eising in Lahn jetzt
Tapiau.
— tn 31
188795 ö un] e enschaftsregister ist heute unter Nr. 1 (Goldbacher Darlehnskassenverein) ein getragen: An Stelle des Pfarrers bach ist Pfarrer Johannes als Vereinsvorsteher in den Vor Tapiau, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgẽéricht.
Waldshut. Bekanntmachung. 88797 Nr. 339. In das Genossenschaftsregister Band J = , 383 betr. Landwirtschaftlichen Consum⸗ verein Rüßwihl, e. G. m. b. wurde heute
er Genoss
Wachhausen aus Gold⸗ Seemann aus Goldbach Vorstand gewählt.
r Molkereigenossenschaft Betten⸗
Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts
Sp. 62 a. Durch Generalversammlungsbeschla vom 6. Januar 1910 ; chli abgeändert. Waldshut, den 13. Januar 1910. Gr. Amtsgericht. JI.
Wertheim. 88793
Zum Genossenschaftsregister O.⸗3. 14 „land Konsum⸗ u. Absatzwerein Sonderriet e. G. n u. H.“ wurde eingetragen: In der Generalversamm' lung vom J7. Janngr 1910 wurde als Veröffent. lichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschastsblatt in Karlsruhe bestimmt. Wert heim, den 14. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.
Wongrowitꝶ. 88799
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein Won growitz, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wongrowitz Nr. 20 des Registers! eingetragen worden, daß der Gußz— besitzer Rudolf Rgu aus dem Vorftande aus etreten und an seine Stelle der Fabrikbesitzer ien Bischofswerder in Wongrowitz gewählt ist.
Wongrowitz, 11. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
wurde § 31 des. Statut?
NR resldau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1682. Firma M. Laqueur in Breslau L Paket mit 46 Mustern für Schürzen, bersiegelt Fabriknummern 6235, 6253, 6205, 6221, zzz. 5229, 6231, 6232, 6240, 6254, 62353, 34d, 3, oi77, 675, 6isö, siss, 5s, 6s2zh, sd3z, 63h 2b, 6259, 6255, 595, 6260, 67458, 67a,
(
2 3 2. 1 763, 6743, 6744, 6754, 1724, 1731, 1719, 1722
22, 1725 1726, 1728, 1734, 1777, 1730, 17365, 1725, 1735 1738, Fächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 4. Dezember 1909, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 1683. Firma Friedrich Schwerdtfeger in Breslau, 5 Muster für Teepackungen! und Packungen für pharmazeutische Präparate, offen, Fabriknummern 1-5, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1959, Vor mittags 11 Uhr.
Nr. 1084. Speer „* Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Mußsfer und zwar: für 1 Lampe, 1 Metallampenzylinder, 2 Verzierungsstücke für Gießkannenbügel und 1 Lampen! haken mit Blakerhalter, versiegelt, Geschäftsnummern Lampe 546, Metallzylinder 546, 257 P, 257 S Lampenhaken 546, Muster für plastische niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zember 1909, Vormittags 9 Ühr.
Breslau, den 11. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Gelnhausen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Schreiner Oskar Pötfchke zu Geln— . 14 Modelle für Möbel (Zimmer- und Hartenmöbeh), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 1a, 1b, 2 bis mit 12, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 4. Dezember 1909, Nachmittags 12 16 Uhr.
Gelnhausen, den 7. Dezember 19039.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 87225 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1765. Die Firma Paulmann Æ Crone
zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutz—
srist für die am 8. Dezember 1906. Vormittags
11 Uhr 40 Minuten, angemeldeten Modelle, und
zwar: 1 Modell für Ständer, Fabriknummer Ol395ö,
4 Modelle für Abzeichen, Fabriknummern ga,
9418, 03232, 92986, auf weitere drei Jahre an—
gemeldet am 8. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr
140 Minuten.
Nr. 2019. Firmg P. C. Turck Ww. zu Lüdeuscheid, 11 Modelle für Gürtesschnallen, Fabriknummern 19292, 19291, 19299, 19306, 19301, 19302, 19307, 19312, 19315, 19316, 19317, in einem viermal versiegelten Pakete, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1969, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1779. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 16. Januar 1907, Nachmittags 4 Uhr 49 Mi nuten, angemeldete Modell für Löffel, Fabriknummer 3348. auf weitere sieben Jahre angemeldet am 22. Dezember 1999, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2020. Firma Gebr. Noelle in Lüden—⸗ scheid, 7 Zeichnungen in einem versiegelten Um— schlage, und zwar: 5 Zeichnungen für Menagen, Fabrik nummern 81a s53 G. O. L., 82a 5 r., S5 12, S8 34, O89 11, 13eichnung für Kabarett, Fabriknummer 7575, 1 Zeichnung für Teesieb, Fabriknummer 118, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 22. Dezember 1909, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2021. Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid, 1 Modell für Löffel, Fabriknummer 7397, in einem bersiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember JI906, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2022. Firma Brinker C Rövenstrunk in Lüdenscheid, 11 Modelle für Auflagen, Fabrik- nummern 243 bis 246, 248, 249, 250, 251, 253, 54, 252. in einem versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24 Dezeniber 1909, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 20923. Firma Brinker Rövenstrunk in Lüdenscheid, 2 Modelle für Auflagen, Fabrik— nummern 255, 25s, in einem versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 30. Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Lüdenscheid, den 4. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. ad- Aibling.
Bekanntmachung. 68526 Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom 14. Januar 1919, Nachmittags 16 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kuhn in Bad-⸗Aibling den Konkurs eröffnet und alt Konkursverwalter den Rechtsanwalt Johann Baptist Rumpf in Bad⸗-Aibling ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Februar 1910 und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Februar 1916 ein⸗
87228
2 8 Erzeug⸗
2 * 30. De⸗
88532
11 *
214 eingetragen:
schließ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung
— Braunsberg. Ostpr.
H Ihe. BBestell
dll ö 22 13 ie in BV 132
heuar 1919, Vormittags
Zad Aibling, den 13. Januar 19 i. Rerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Aibling. e Greiff, Kgl. Obersekretär.
jungen. 1885121 1 W. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Stengel, Mecha⸗ nilers u. Hasenmwirts in Oberdigisheim, z Zeit nit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wurde heute, un J. Januar 1910, Nachmitt. 6 Uhr, das Konkurs- in sahreñ eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Deer in Dürrwangen. Anmeldetermin 2. Februar hi5. Wahl und Prüfungstermin: Donnerstag, 16. Zebrugr A910, Nachmitt. 4 Uhr. Offener srrest und Anzeigepflicht bis zum 2. Fe zruar 1910. Den 14. Januar 1910. Sekretär Stier.
Berlin. Konkursverfahren. ⸗ 188627 leber das Vermögen des Eduard Schreiber, In— aber einer Kolonialwarenhandlung in Tegel, Zrunowstraße 23 a, mit einer Zweigniederlassung in Reinickendorf. Berlinerstraße 6, wird heute, am 5. Januar 1910, Mittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehm— kerg in Berlin, Alt-Moabit 106, wird zum Kon— ursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind his um J. März 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Bꝛschluß fa s eng über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters powie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Kon— furgordnung bezeichneten Gegenstände auf den II. Februar 1910, Vormittags 101 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf en 11. März 1910, Pormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, zimmer Nr. 301, Termin anberaumt. Offener Nrrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1910. Berlin, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
Bingen, Rhein. Konkursverfahren. 88517] Ueber den Nachlaß des zu Bingen wohnhaft ge— vesenen und daselbst verstorbenen Küfermeisters Georg Zoll wurde heute, am 14. Januar 1910, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursverwalter: Anwaltsgehilfe Achenbach in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige! und An— neldefrist: 16. Februar 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 23. Februar 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I2. Bingen, den 14. Januar 1910. Gr. Amtsgericht.
88459 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Adolf Lienemann in Frauenburg ist am 14. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Leo Lehmann in Braunsberg. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen ist auf den EO. Fe⸗ bruar 1910, Vorm. LI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1910.
Braunsberg, den 14. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Dargun. Konkursverfahren. 888516 lieber das Vermögen des Kaufmanns Otto Delwall zu Dargun ist am 15. Januar 1910, Nachm. 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Fuhrmann zu Dargun. Anmelde— srist bis 10. Februar 1910. Erste Gläubigerver— mmmlung am 15. Februar 1910, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 191090, Vorm. EO Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1910. Dargun, den 15. Januar 1910. Großherzogl. Amtsgericht.
billing en, Donau. Bekanntmachung. 88473 Das K. Amtsgericht Dillingen a. D. hat mit Be— schuß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr 45 Mi nuten, den Konkurs über das Vermögen des Mühl—⸗ besitzers Franz Suyter in Schabringen eröffnet. benkursverwalter: Rechtsanwalt Veith in Dillingen. Yffener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1910 inschließlich erlassen; gleiche Frist zur Anmeldung ker Konkursforderungen. Wahltermin: Samstag, den 12. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. lllgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den A9. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 9 Uhr.
Dillingen, den 14. Januar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. Holzer, K. Sekretär. Fherswalde. Konkursverfahren. 188446 lber das Vermögen des Kaufmanns Sally Michaelis zu Eberswalde, in Firma „Waaren⸗ aus Sally Michaelis“. wird heute, am I4. Ja- ngr 1910, Vormittags 9 Uhr, vas Konkursverfahren ohnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs— Fähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Dear Dunzel in Eberswalde wird zum Konkursverwalter nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Fe— nruat ol bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ut. Beschlußfassung über die Beibehaltung des nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wie über die Bestellung eines Gläubiger— nueschusses und eintretenden Falls über die in 8 152 r Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ke ö Februar 19EO, Vormittags 10 Uhr, dnnn. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den März E 9IO, Vormittags 10 Uhr, vor dem tetzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . inn, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Hesitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig . wird aufgegeben, nichts an den Gemein— . zu verabfolgen oder n, leisten, auch die a slichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Wrbon den Forderungen, für welché sie aus der . eeabge'sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, e konkurs verwalter bis zum 1. Februar 1910
anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Eberswalde.
Elber tel d. 88482
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Walter Frigge in Elberfeld, Bachstr. 55, ist heute, am 14. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weyl, Elberfeld. An—⸗ meldung der Forderungen bis zum 14. Februar 1910 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger— versammlung am 15. Februar 1910, Vor⸗ mittags IL Uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. II, im Erdgeschoß. Prüfungstermin am 24. Februar IA9E9, Vormittags LI Uhr, da—⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
ElIwünrden. Konkursverfahren.
588513 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Jantzen in Blexen
ist am 14. Januar 1516, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Heinrich Böger in Blexen. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung: 5. Februar 1910, Vorm. IO Uhr. Prüfungstermin am Sonnabend, den 5. März 1910, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1910. Ellwürden, 14. Januar 1910. Großh. Amtsgericht Butjadingen II. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
assen, Ruhr. Konkursverfahren. 88524)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lewin zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Fe⸗ bruar 1919. Anmeldefrist bis 17. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung 8. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin 25. Fe⸗ bruar 19190, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Lindenallee Nr. S7, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 6.
Essen, den 12. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 88485
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wenzel in Gelsenkirchen, Grillostraße 54, ist heute, Nachmittags 5,19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant a. D. Tiggemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm— lung am 19. Februar 1910, Vormittags EO Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 14. Februar 1910 anzumeldenden Forderungen am 22. Februar 1910, Vormittags 16 uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mik Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 14. Fe⸗ bruar 1910.
Gelsenkirchen, den 13. Januar 1910. Thönnes, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. S8486
Ueber das Vermögen der Firma Industrie Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Simon in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 14. Februar 1910 anzumeldenden Forde⸗ rungen am 22. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit An— zeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis
zum 14. Februar 1910.
Gelsenkirchen, den 14. Januar 1910.
Thönnes, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. 884751 Ueber das Vermögen des Geschäftsführers, früheren Fettwarenhändlers Rudolf Max Utescher. Hamburg, Banksstraße 44 II, Geschäfts— lokal früher: Banksstraße 44 und Hopfenmarkt 23, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103 J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar d. J. einschließlich. Anmelde—⸗ frist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 9. Februar d. J., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. März d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 15. Januar 1916. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Harzburg. Konkursverfahren. 884741
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Buchheister zu Bad Harzburg ist heute, am 15. Januar 1910, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange zu Bündheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Fe⸗ bruar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin ist auf den 21. Februar 1910, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. richte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1910 ist erkannt.
Harzburg, den 15. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
Bruncke, Gerichtsobersekretär.
Landshut. Bekanntmachung. 884931 Das K. Amtsgericht Landshut hat heute, Vor— mittags 107 Uhr, über das Vermögen der Blumen⸗ geschäftsinhaberin Babette Oette in Landshut das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Bücherrevisor Gustav Rüb in Landshut bestellt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis Montag, 31. Januar 1910, bestimmt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Samstag, 5. Februar 1910, bestimmt. Zur Beschluß—⸗ fassung über die definitive Wahl des Konkurs— verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und die in den §§ 131 ff. Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, 9. Februar 1919, Vorm. A1 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 7 des K. Amtsgerichts dahier anberaumt. Landshut, 15. Januar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mayr. Leipzig. 88463 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Fran⸗ iska Anna Tewele in Leipzig, Christianstraße 5, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Leipzig, Lessing⸗ straße 32, wird heute, am 15. Januar 1910, Vor—
272,
mittags 1 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstraße 5. Anmeldefrsst bis zum 5. Fe— bruar 1910. Wahl und Prüfungstermin am 16. Fe⸗ bruar 1810, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 15. Januar 1910.
München. 88509
Das Kgl. Amtsgericht München hat über das Vermögen der Damenmodenwersandgeschäfts⸗ inhaberin Rosa Meyer in München, Wohnung und Geschäftslokal: Aberlestraße 15/' f, am 15. Ja— nuar 19190, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Ludwig Butterfaß in München, Kanzlei: Marienplatz 22 II, zum Konkursverwalter bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs— masse, etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 3. Februar 1910 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, etztere im Zimmer Nr. 8271 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 3. Februar 1910 ein— schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses. dann über die in den S§ 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Montag, den 14. Februar 1910, Vor
mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 871 des Justiz gebäudes an der Luitpoldstraße hier anberaumkt. München, den 15. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (. 8.) Dr. Weyse.
PEarsbersg. Bekanntmachung. 83506 Das K. Amtsgericht , hat am 15. Januar
1910, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Dar⸗
lehenskassenvereins Daßwang e. G. m. u. H.
in Daßwang den Konkurs eröffnet.
verwalter: Rechtsanwalt Ammer in r
Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 2!
nuar 1910. Frist zur Anmeldung nd
forderungen bis 4. Februar 1910. Wahltermin:
Freitag, den 4. Februar 1910, Vorm. 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 11. Fe⸗
bruar 1910, Vorm. 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Parsberg: (L. S.) Kanzler, K. Sekretär.
Rastatt. Konkurseröffnung. 88507 Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Schropp in Rastatt, Inhaberin Marie Holjner, ledig, in Rastatt, wurde am 15. Januar 1910, Nach mittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter ist Rechtsanwalt Pletscher in Rastatt. Anmeldefrist bis 19. Februar 1910. Erste Gläubiger— versammlung am 5. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin I. März 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Februar 1910. Rastatt, den 15. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
NRastatt. Konkurseröffnung. 8508] Ueber das Vermögen des Georg Streckfuß, Kaufmanns in Gaggenau, wurde am 15. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Götz— mann in Rastatt. Anmeldefrist bis 5. Februar 1919, erste Gläubigerversammlung und Pruͤfungstermin: 12. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Januar 1916. Rastatt, den 15. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Schneider.
Cr
Schneider.
Rheinberz, K hein. 88495 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dietrich Werkle in Hörstgen, Alleininhaber der Firma A. Werkle in Hörstgen, ist am 15. Januar 1910 Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konk fahren eröffnet worden. Verwalter ist J anwalt Venn in Rheinberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung am L. Februar 1910, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am LEL5. März 1910, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Rheinberg, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. St. Goar. Beschluß.
In Ergänzung des Beschlusses Amtsgerichts, durch welchen das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Bernhard Stroh— menger, Helene geb. Grethen, Kolonialwaren— händlerin in St. Goar eröffnet worden ist, wird das Konkursverfahren weiter über das Vermögen der Offenen Handelsgesellschaft Bernhard Stroh menger in St. Goar — Gesellschafter: Witwe Bernhard Strohmenger, Helene geb. Grethen,
D
!
und ihre 5 minderjährigen Kinder: Susanna, Katharina, Peter, Sebastian, Babetta Strohmenger, St. Goar — heute, den 15. Januar 1910, Ve mittags 111 Uhr, eröffnet, da die Zahlungsunfähi— keit und Zahlungseinstellung der offenen gesellschaft dargetan ist und die vertretmu Witwe Strohmenger das Konkursverfa hat. Die in dem Beschluß, betreffend des Konkursfahrens über das Vermögen Strohmenger, getroffenen Anordnungen für den neuen Konkurs.
St. Goar, den 15. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Schirmeck. Konkursverfahren. ;
Ueber den Nachlaß des am 28. November 1909 zu Saales verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Gastwirts Camille Stauder wird heute, am 12. Januar 1910, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Notar Weinkauff in Saales wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Fe⸗ bruar 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Februar 1910, Vor⸗ mittags L090 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Schirmeck.
I15. Januar 1910, Vormittags
Kerlin. 88497) des Königlichen
der Firma Rober
HEuchsnweiler. Konkursverfahren.
Schirmeck. Konkursverfahren. 88472 Ueber das Vermögen des Gastwirts Eugen Rose in Vorbruck wird heute, am 13. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtskonsulent Colin in Vorbruck wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Schirmeg. Im, Do9nan. K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember 1909 gestorbenen Wilhelm Kallhardt, Privatiers in Ulm, wurde am 14. Januar 1919, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirks— notariatsverweser Schuler in Ulm ist zum Konkurs— verwalter und zu seinem Stellvertreter im Falle seiner Verhinderung Notariatsassistent Seidel in Ulm ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev. Beschlußfassung gem. S5 13 134 K. O. sowie
188
33 u. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, den 14. Februar 1910, Vor— mittags 19 Uhr, vor K. Amtsgericht Um, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen 2c. u. zur An meldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1910. Den 14. Januar 1910. Amtsgerichtssekretär Hailer.
Wertheim. Konkurseröffnung. 88520
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schwander in Wertheim wurde am 15. Januar 1910, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jaeck in Wertheim; Anmeldefrist bis 7. Februar 1916; erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 15. Februar 1910, Vorm. 10 Uhr; offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1910.
Wertheim, den 15. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Zirkel, Gr. Amtsgerichtssekretär.
zittau. 88478 Ueber das Vermögen des Kunstgärtners Franz Maxiomilian Leidhold in Zittau wird heute, am 19 Uhr, das Konkurs Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Zittau. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1910. Wahltermin: 11. Februar 191909. Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin: LI. März 1919, Vormittags Iz Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
—
. 28 vor5fobr r 3
verfahren eröffnet. , in otar Vr. Vaensel in
Ewickau, Sachsen. 88479
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Eduard Behnsen, Inhabers eines Kolonial— warengeschäfts unter der Firma Eduard Behnsen in Wilkau, wird heute, am 14. Januar 1910, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Sachse hier. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1910. Wahl⸗ termin am 7. Februar 1910, Mittags 12 uhr. Prüfungstermin am 1. März 19190, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Augsburz. Bekanntmachung. 88521]
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be— schluß vom 14. Januar 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Seidel in Augsburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Augsburg, den 15. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Rerlin. 88530 zermögen des
Konkursverfahren. rlin, Kaiser
Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Alfred Oertel in B straße 11 12, ist eingestellt n.
Berlin, den 6. Januar
Der Gerichts
* — *
1
1 s öniglichen Amtsgerichts
Kerxlin. 58520 Konk er das Vermögen der
r Haftung Werner's
Postkarten⸗ Verlag Berlin, Mendelssohn 3 . 255 1 557— Mußwerteisl ng nach Abhaltung
straße 1 eilu!
en Amtsgerichts
88531 Das Konkursverfahren übe Vermögen des Fabrikanten Robert Groth, alleinigen Inhabers Groth C Co. zu Berlin, nach erfolgter Ab Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Januar 1910.
Merl; Me 3** t Berlin-Wedding.
Konkursverfahren.
Das eorkèinr
ö uber
ür
Irferstraßke 4 1. C111 . 1
,
d —
dönigliches Amtsgerich Abt. 6. NRexrlin. Bekanntmachung. 88523
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Loewen⸗ thal in Berlin, Wildenowstraße 4, findet auf Antrag von 5 Konkursgläubigern eine Versammlung der Gläubiger am 28. Januar 1910, Mittags LL 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, statt, in welcher über die Wahl eines neuen Gläubigerausschusses Beschluß Zefaßt werden soll.
Berlin, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung é. Konkursverfahren über das Vermögen des
— .
ll?
Karl Meyer, Schlosser in Pfaffenhofen, wird
a8 1211 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 884115 x
aufgehoben. Buchsweiler (Kr. Zabern), den 8. Januar 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. 88484 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Sally Bromet, Alleininhabers der
Firma Biener C Co. Nachf., zu Cassel ist nach
Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der
Schlußverteilung aufgehoben. (13 N 509.) Cassel, den 11. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.