1241924. C. 9272. 3
1249335. 6. ag 124913. W. 14085.
2 124903. T. 5587. 1
zennzings Coticbusa Copal Fh ii sihtum
z. 29 12 19089. z 10 1809. Leopold Engelhardt & Bierma gli 10d, Fa. &. ö , . 1 Castenholz, Cöln a Rh J 29 12 . un zeschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennere / Lastenho Rh. 247 100, Vertrieb inan Rerlin. 291212 Gesch ,, Weine, Limonaden, Genever, * ö Bernat ; Geschästsbetrieb: . amtlitn ,, 2 citõr Sprit, Hitter. absolute , Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikate. , Zigarren, garetten, Riu ö ich ⸗ um, Kognan;. we, , samtli andere hg 3. 3 ffen, Patronen⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. , Apothere. garen: Ehemisch⸗ Alkohole, Punsch, ,, alkohol, Waffen und Munition. Waren: Feuerwaffen, P 6 ( 13 . . — a; 64 9 nir 13, Spir e 3 5 pharmazeutische Präparate. ᷓ Spirituosen, Rohspiritr
. f. en, Ladezubehör, nämlich Filzpfropfen, — . w ssen P ate, hülsen, Patronen, Ladezube e, n,, ,. ;
. 3. haltige Essenzen und Extrakte, Malz und dessen Präpare Leers czeiben! und Pappescheiben, Zundhütchen, Pulver 121904. L. 1113. S ee
**
124936. E. 713 K . — Schrot, Geschosse.
34. Llamadura , 121925 ö Ion Ml Ninkelb hij
2 — * n. 2 2 1310 1909. Laug & Bumiller, Stuttgart. 29 12
. io 1809. F. Eichhorn & Söhne, Anh . an —̃4 2s / 10 190. ; ; Ber Bezugspreis beträgt nierteljährli i ,, . . 8 29 12 1980 ͤ 6 Tabakfabr: zprei⸗ g eljährlich 8 A0 3. ĩ Hefchätsbetrieb: Trikotwarenfabrit. Waren: Trikot 6 11ñẽ 19609. Fa. C. W. Kemp, Stettin. 28 12 1909. — Geschäftsbetrieb: Zigarren, und Tabakffabrilatt 4 gewirkte und gestrickte Unterkleider, Stoffe zu Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
W 6 * * f 1 W WW — 2 —
—
gewobene, . l nen denselben, Strumpfwaren, Webgarne.
einer 4 gespaltenen Retit- 1 = . 1 den Nostaustalten und Zeitungasprditeuren 5 57 , , m n, , . . 3 . am. K . 14 9 1908. Dr. Gebhardt 283 ü . —— . . * auch die Erpedition 8 34. 121903. 8. 17238. 3. 121515. L. 11161. Co., G. m. b. S. versin. 3 13 i903.
1 ; i d, 1 nimmt an: die Königliche Ezpedition des ; 7 BVeutschrn Reichsanzeigerg und Königl. i . Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, . Anderung in der Per son . a. ; . E 36 1 . . e, i ee e f, f l, * 6 gahsee he Tel Ter rrler gon Criratten aus 1 des Inhabers. . ö . 3. 1 SAS] KA 1 4 Kaffeebohnen und Kaffeesurrogaten aller 11
— 6 ö ö ? 393) R. A. v. 13. J. 199. Art. Waren: Kaffee, flüssiger Kaffee — 2118997 . ; . 1 0
Kaffeessenzen 1 Zufolge Urkunde vom 25. 10. 1999 umgeschrieben Kaffeessenzen. — ö
. 7 S w, Schöneh g.. London; . 7 J. 1. 1910 auf Schmaller X Lubenom, Schöne 16 10 1909. J. B. Kleinert Rubber Co. Son on; ; . ö. ö. N ; P Auw S. Neubart, Berlin 8. W. 61. 29 12 l 10 1809. Paul Lehmstedt, Teltow b. Be Vertr.: Pat. „Anw. V. * 1B . 2
1910. 6 b / Berlin. J K m
gdorferstr. 23. 29, 12 1890. a . , Inhalt des eiles: der dritten te:
Ruch ladorferftr. 238. 250sis . . * a amtlichen Teiles
909. Mert Ruhlsd a. ; — D Vertrieb von 79 ; 1 *
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von geschaftsbetrieb: . , Korper 6 Erneuerung der Anmeld ing.
Seschaäfts e rn, me nter — . 2 raten zur Schönheitspflege, ĩ ;
Schweißblättern. Waren: Schweißblatter. Präparaten und Apparaten ;
— ; asse des Kaiserlich Bekanntmachun Ordens verleihungen ꝛc Chin esisch ppelten Drachen: h g. 6. dem Mit 16 40961 S8. 5320. is 40962 3. 3
991
2 Berlin, Mit den 19. Januar, Abends.
5 den 2 27. 9. 1909 K— 8 ö Am 27. 9. 1909. 2 pflege und Krankenpflege. Barn; Gesichts Deiß . 124906. 2. 1000. und Dusch Apparate sowie ähnliche Apparate.
der „Deutsch-Aniatischen Am 21. d. M. soll im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ 1 — 1
, . g direktion in Saarbrücken die 6.18 Em lange vs lispuri Neben⸗ z 24 2 . — , n Sa 1 ge vollspurige Neben 1 y w Am 4. 11. 19609. Deutsches Reich. Geselsiha ft Eg -Rekow in Berlin; bahn Erdorf — Bitburg mit der Stämo 1 1 — — — 1 ** ** 1 * 1 * F ri 8231 25. 124916. S. 18687. . . 26e 41909 l . * n Ernennungen 2c. des Rit
266 (. * n Bitburg für den rens der Königlich Gesamtverkehr eröffnet werden. 8 . 644 — n, , betreffend die Eröffnung einer Nebenbahn. . 1 krone: Berlin, den 18. Januar 1910. E King * ö . 3 Bekanntma ung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen dem pre rige
t ; J Der Präsident des Reichseis 8. 33 43811 8. 168. 3. Handelsbank in Mün en. ⸗ Wingen i ö 1 6. , nn hnn n, Daesenschaft . 1 Am 5 11. 1909. , die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren des Kom
219 19097. Matth. Hohner, Aktiengesellschaft, 96 4535 §. ö h .
lx 100 , , und Vertrier zen 19 1895. Bernard Casteuholz, Eöln 6. Ah. 21 50994 6G. n . . . Erste Beilage: ; ; M 2 9 Metallwaren und Bekanntmachung, Mu sihraten. Varen Mundharmonikas, Ziehharmonikas, k Herstellung und Vertrieb von Am . 11. 1909. nn, ai . , . gende Deutschlands mit Getreide a . tto von la Valette betreffend die Ausgabe von Schuld verschreibungen Wirerdions ind Ji, u e. 2 Munition. Waren: Feuerwaffen, Patronen. 16 418649 W. . egg. 7 90 ehl in der Zeit vom 1. August 1909 bis 10. Januar St. ; 262 . 124917. B. 17539. gulsen, Patronen, Ladezubehör, nämlich Filzpfropfen, Teer⸗ * e,, . :
h 2 * h =. * der Bayerischen Handelsbank in Münchenzauf ben ; . in derselben Zeit der beiden Vorjahre. desselben Ordens: 1
schei appescheiben, Zü itchen, Pulver, Schrot, 2 (S. 2847). ö
scheiben und Pappescheiben, Zündhütchen, .
ö ; 2 e
10 1909. Fa. George Schreider,
Inhaber. * Ger en ; 1 Königreich Preußen. den ur Hau th daselbst. Der Ba yerischen Handels bank in München wurde . . ; 323 9 34 4 9 die Genehmigung erteilt, innerhalb der 9 21909 . ĩ . 34. 121927. ; 2 Am 5. 12. 19809. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zes aftsbetrieb: Herstellung von Lüftungs⸗ Heizung 2. . ö. . 22 de r nlagen. Waren: Heizungs und Luftungs⸗ gen un a dazu gehörigen Apparate und Teile,
26 ⸗ e zesetzlichen und satzungs⸗ 34 . umme gre nag chene, auf den Inhaber lautende, I. 5 ; . zu 300, 2009, 1000, 590, 200 und 106 6 eingeteilt 00 8 Am 6. 12. 1909. Se ö 4 der, , , ,, ne. . — ö . . 6635 1 * haben Mlergnadigt geruht: Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:!
k und Kamin⸗Bauten, Ablufthauben 411 1908. Fa. J. B. Brun * j eim 9. 2. 9. . ir . ö. 2 stell ö ,, 36 . ,, . 1 uben, Funkenfanger, Sfen, Heizrohre 29,12 1909. ; e. g. Waren: 32 D. 25335. 3 8. 8. 6 35 ͤ Freußischen Orden zu erteilen, stellungstag innerhalb 70 Jahren seitens der Bank kündbare, r mi, m, strömungs Klappen, nn nn,, , . 909. Carl Hoffmann, Berlin, Karlstr. 14. — 363 ; 335 8926 Majestãt der König haben Allergnãdigst geruht: und . jedoch Vor Ablauf von 16 Jahren nicht rückzahlbare Hyps⸗
zriche zitronen und Orangen. ** ö 1 6 Am 16. 12. J den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An— de affe des Großherzog lich khekenpfandbriefe ü K. 16740. Ec 5chaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Put. 2, 42622 . 2675. 2 ch. R legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, , mitteln. Waren: Putzsteine für Silber, Gold, Alfenide Am 11. 12. 1999.
ĩ §Sraß⸗ München, den 15. Januar 1910. ; . 31 w . und zwar: . — 6 *8610* . layer Staatsministerium des Innern. *. ö und k 33 12558 D. 25055 96 43911 8. 1 der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen : ; 396 43631 K. 5007 77
; . 3 . g. Wi ert, Oberbau⸗ 8 7. . Verdienstordens vom heiligen Michael: ö ö Am 13. 12. 1999. 4
. . Arbeiten; Staatsrat von Krazeisen. . dem Generalsekretär des „Zentralverbandes Deutscher h 6 be öf im a. D 1 46. 4919. 166 44382 . ieller Se nnr! . ö 2 . 7 Nasfse de selben Ordens:
! . Buchama 1 , , m iz e. Industrieller Heinrich Bueck in Berlin; m n mn, de,. . . . 2. t ; . 59 ⸗
oö 1808. Sparlicht-Gesellschaft m. b. S. 2912 1909. . ga , 12112 14918. 42 47339
iche id. 29 12 1903. Ge 14 Rasegrtoßhand .
een. Heheimen Oberz hat Sprengell, 308 1809. Bremer Cigarrenfabriken vorm. 4 . w, L 563 ; ; — ö 6. o, e e dn ,. dens: Rat im Min terium der fer er er 2 Mhenennen a , 9 ; r or 14 6 8. cc ä ftszetrieb: Serfteug unid Zertie von burgerkaje. mien, n Schörling, Remen, nn 3 on 43200 K. 4917. 4ess4 E Blei⸗ 3 ö . aner n rn. . . „rster Klasse des selben Hrbens: 6. . . umme. m re g m, e, Ten, ungsgegenständen auer =— — ö a 73. . ng nrg so 8. eimen Pergrat Dr. jur. Viktor Weidtm an in Lanreng. „dem Regierungs- und Baurat Hartmann, Mitglied der . . . , , den, mn . ., . „42460 * . bei Aachen; Eisenbahndirektion in Mainz,
— ü S3 * 45303 ; ö 26. 94 des 8 7 des Reichsgesetzes, betreffend die 37. 124929. 8 *. 46929 8333 33 726: 14 , n —. dem Regierungsrat Lüttke, Mitglied der Eisenbahn- Abwehr und Unterdrückung von Nobletto Bit s ꝛ— th 1 ö an ö 3 der Königlich ayerischen Ludwigsmedaille, h „Bl
. 3 * * 1 21 38 1809. Linz & Co., Cöln. 29 1 1909. . s — 7 = 8 9 Gas Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas
glühkörper.
— 124808. S. 9530. 26.
. .
n terdri on Viehseuchen, vom 2B. Juni
direktion in Frankfurt a. M., und 1880, R⸗G.⸗Bl. S. 153 1. Mai 1894, R. ⸗G.⸗Bl. S. 405,
13999 2371. 16a 42296 5. 9 Abteilung für Industrie: ö . , ,. und saurat Wegner bei der Eisenbahn- in Abänderung der
; 9 * 257 32 415314 . em Leiter des Ingenieurbureaus des Reichskommissars direktion in Fran furt a. M.;
9. ff, E Zehne, Her— 12942 s257. 32 45 ö , , , en e wann e, m g.
. — . 210 1900 As hoff, Ellerbrock & Geh ; . p 4143591 3777). ir die Weltausstellung in Brüssel 1910, Oberingenieur Paul 124909. 3. 37 66. ford. ** n, Veriertigung un ü 1 1ã1809. Deutsche Quarrite⸗ u. Bitulithio⸗ Am 16. 12. 1999.
Fritsche in Berlin; zee ssichat S., Berlin. 29 12 1909. 4125 13 42969 — Pflaster⸗ t m. b. O., Berlin. 28 12 1900. 21 42577 22 8 * . * e, er,, ,, Pflasterung von Straßen, Fuß 3 13335 26h 43121 5 des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich lade. Auckerwaren zack und Konditor⸗Waren, Biskuits Sesch be ed: 2 ö U. 2 3 5. re,, mn ,,,, ö Sul Tennis und Exerzierplätzen, Eisenbahn⸗ 2 43167 Aller Art. wegen, — 1 . . . . 144 6. * 84e Anlagen. * 8 . ; wd steigen, Militärstallungen, Schlachthof⸗ ete. Anla— 45766
42 47214 5. Württembergischen Krone: 2 i ⸗ 3823. 30 44940 T dem Zuchdruckereibesitzer, Kommerzienrat Georg Büxen— 121920 Sch. 11629. Bären: Straßenpflaster, bestehend aus einer Mischung 13, 44422 ch. 3802. ; ; —
15 n wird r SS 4 und 5 der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember v. J, IV. 17309 III. 9863 (Zentral? und Besstts= . ö Amtsblatt N. S. 267), hierdurch verordnet, was folgt?“ des Offizierkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen ̃ 6 Ordens Heinrichs des Löwen: 24 ö. 81
dem Geheimen Kabinettssekretär im Geheimen Zivilkabinett, e de , , . Geheimen Hofrat Abb;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich §82
stein ĩ lin: . e. . 4 ; . ; . . —⸗ 81 ; d Teer Am 17. 12. 1909. 1m Berlin; Sachsen-Ernestinischen Hausordens: ĩ Verordnung tritt sofort in Kraft.
von Steinen und Teer. 2— z 5 71 . 2 2 J 228 — — . ꝛ e von 6375. 28 128371 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich dem Oberbahnhofsvorsteher Reuter in Gera Reuß); 6429. 144557 chen Friedrichs ordens;
6e. non 2 C. 9295. 3 143393 ĩ ᷣ Pausback“ . , . . 27 19 4
traßburg, den 31. Dezember 1909. der demselben Orden angeschlossenen goldenen Ministerium für Elsaß-⸗Lothringen. in Ha . 1 den 8 5 Id in Berli * ; a,, , ,. r j mn, g. en , n,.
,,,, 0 48965 A. 2278. 42 1 68 a ,, n slhart n wal und Hökar Verdienstmedaille: Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, schneidemaschinen für Menschen , , *. 2 , , * 55 K. 5393. 2 43569 6. . — WM.; Statt schaffner Schön st⸗
enerichmiedewaren, Werkzeuge aussichließ!! 2 1 1909. Panl Schmölder, Stettin, dohen X 6 Am 18. 12. 1909. des Eh k 5 ö K . 1 ö MReñerichmie n,, , Am 18. 12. 1 2. 8s Ehrenkomturkreuzes des
nd 1Genn , ? 2 a . . rn. 22 j wen,, lch und Kurmilch⸗Anstalt. 38 . ö 24910. , 6 k . 9. 1241 laren: iatetische Nah 2
und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen. . Großherzoglich Olden— 1 5 Der Ministerialdirektor: Der Unterstaatssekretär: 5 832 96 . 2 * P . . 1 8 . 5 1 2 . AAM I 12932 , e 1633 2 urgischen Haus- un d' Ve rdien ore ng K. Herzogs der dem Fürstlich Reußischen Ehrenkreuz ns beiondere Rinder 149 1909. Casnova Cigarettenfabrik, Caspar 4293: 5523). 32 1 Diabetesmilch, .
3 2 2 2 ? 9 Fvecht. Koehler. — * ö ö ö A. — 12 1909 3 12710 1314. 2656. 42891 3. Peter Friedrich Ludwig: angeschlossenen goldenen Verdienstmedaille: ö wee. . e, ,. mein, A. * aus, Dresden. 29 12 1909. . 23 ĩ 314 2 ; 6 . e win gi. äh und Milch- Zucker, Emwein ,, Zigarettenfabrik. Waren: Tabak⸗ 36 18533 EIn s E gra barate und Sate ann, err d .rrrP“ 365 13973
.
2
Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh auf den schweizerischen Kanton Aargau
Friedr. Wilhelm Voos, Vald
1902.
D X 3 0 .
0. 8 * 6337 —
41233. 96 44271 dem Geheimen Baurat Georg Zeidler in Charlottenburg: den Stationsschaffnern Schönfeld und Maifarth in C. 26875. 4 42687
3 21931. T. 8369.
262 124921. A. 7610. 38. 124931. 172273
( 6 . Gera (Reuß); w,, 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ᷣ „17755 . Deutscher Recke ö. ö ⸗ . 35 Kol ö k — 10 9 18909. Dresdener Cigarren⸗ Compagnie, 144010
. 8 5903 Ge Sachsen-Ernestinischen Hausordens? der demselben Orden angeschlossenen silbernen 2855). 38 — 53 * 4 ö Pudmenzky Æ Gasch, Dresden. 29 12 1909. 335 42563
. Königreich Preußen N 2. ö 8 1
2 — ; ; Verdienstmedaille:
3369 16771 dem Ingenieur Leo Galland in Berlin;
— 2846. 44482
. . dem Eisenbahnwagenmeister Thaten daselbst; 1369. 45835 8 des Verdienstkreuzes desselben Ordens:
1083. 2 6 ; dem Schlossermeister Adolf Prause daselbst; ferner: c 9 5 2 * ü . 1 . r* — 1 1 43621 35 des Ritter kreuzes zweiter Klasse des Fürstlich 52653 3. 1263. 3 43836 11 Lippischen Hausordens:
. dem Architekten Bernhard Kramer in Bielefeld;
1208. Joseyh Altmann, Kattowi?
ö
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsassessor Dr. Beckhaus in Bielefeld zum Landrat zu ernennen und
dem Landesbauinspektor Roman Ziems ki in Posen den Charakter als Baurat zu verleihen.
— 8 D
; ̃ . Sie⸗ eschärtsbetrieb Verfertigung und Vertrieb von sämt 286, 13127 8 2 Comp., Sie Geschaftsbetrieb: Verfertigun Ver. . 226 1909. Ferdinand Aigner * Re . alt 13 4* ö. Duh hn fabriaten Waren: Tabakfabrikate. Beschr. z * Saliburg (Ssterreich; Ve Rechts lichen Ta Wen, / = V 9121903. K,, 121932. E. 7158. 44174 A. 2290. ertriel Jö Am 21.
des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder ländischen Ordens von Oranien ⸗Nassau:
dem Rheinstrombaudirektor a. D., Ober⸗ und Geheimen ö t 2 8 perner: Baurat Müller in Koblenz; . 8 1 *. een far Tiere Baren: Matei jtter Fe 3 Dentschen Eronpri'nienpaares 33 44914 (D. 257355. 13 437 124911. W. 10855. Sarnen Lrirersten fr Tiere. Waren: „ritter Sohn des heutsch prinienl 1
' 3 Ritterzneuzes zrster s 3Königli Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ⸗ ; 35 D. 2749. ö des Kaiserlich Russischen 9 ,, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ͤ . gst f. a e . — 10 1909. Egyptian Cigarette Company 15655 R. 35. 6 k s ch 6 ei se slausordens Sch web rs chem Kan lehne. Multal gen 30 ö 121922 K. 16529. J. Æ L. Przedecki, Berlin. 29 12 19090. 13622 . 3.
9
den nachbenannten Oberbibliothekaren den Rang der Räte . . . . dem Regierungsrat Dr. Bergemann, Mitglied der vierter Klasse zu verleihen: Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Taba nahe tatien Am 22. 12. 1909. ; Di ben, Schiffsreeder, Kaiserlich russischen Konsul Heinrich Eisenbahndirektion in Stettin, ö wm handlung. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und 432325 8. 5596. ederi
sen in Kiel und den Oberbibliothekaren bei der Königlichen Bibliothek in en in Kiel un d Reaie ; 2 itali Berlin: Direktor, Professor Dr. Haebler, Direktor Professor igarillos Zigaretten j 7 10 6 ; Satt ; . 2 em Regierungs- und Baurat Breuer, Mitglied der Berlin; Direktor, essor Dr. 4 or, Professor Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten Zigarilla. zigakenien. 13123 S. 5567. 2 8 ! Direktor der Stettiner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Eisenbahndirektion in Elberfeld, . ö Dr. Flemming, Dr. Preuß, Dr papier, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarrempite 43883 R. 1336. 34 43237 Wullan“, Geheimen FHaurat Robert Zimmermann in und Tabakpfeifen. 45589 N t 1 Stettin;
n mn, . , Dr. Peter, Vrofessor Dr. dem Regierungs⸗ und Baurat Falck, Mitglied der Eisen⸗ Schultze W. Dr. Ja h *. Professor Dr, or tz sch ans ky, — 193: E. 7181. 12879 3. 31815 41e 42651 bahndirektion in Cöln, und Frofessor Dr. Dam ann, Professor Dr. Wullieme, Dr. 38. **. ? ö R. 2957 254 42098 des Kemturkreuzes mit dem St des Kaiserli dem Regierungs- und Baurat Steinmann, Mitglied Laue, Dr. Hute cker, Dr. Below, Dr. Fick, Hr' 22 3 09 3 ii Kreher 2 Co., TLichten⸗ . 164 12157 W. 6 . mr. 379 2 3 8 ö Stern e aiser ich . 865 ö 9 ö 9. 2 6 , 9m . ö . MY 9 1800. Gebrüder l h h ss hren 2 43592 . 1215. 33 4467 Oesterreichischen Franz Jofephordens: der Eisenbahndirektion in Münster i. W.; berg i. Erzge ꝛ 2 n n n. Waren: Nell al 1 3. 12. 1909.
Curt Weiße, em
D
sowie Pfennig, Dr. Härsch, Dr. Kaiser und Dr. Wunderlich,
. : ĩ 9. ö . ferner den Oberbibliothekaren bei den Universitätsbibliott eken: . u 286 inn bergen Geh, men Kommerzienrat Ludwig Max Gold- des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: i Blumenthal in Berlin, Professor Dr. gehe . — 4 wer , , , m e, ee. . erlin; dem Oberbahnhofsvorsteher Laack in Cöln. Breslau, Dr Falckenheiner in Göttingen, Dr. Roth in
. , 3. fabrikati Am 24. 12. 1999. 1 es Komturkreuzes dess Ib Ordens: Halle, Dr. Dorsch in Bonn Dr. R unge in Greifs: Id
2 . 3. 7195. swhäftaetrieh- 2 en⸗ und Tabakfabrikation. , ( 1 zes desselben Ordens: ⸗ Dr. T Dr. t ifswald,
Ot 8a 1 9 , = , k. ; 166 — K. 3. 895 1 dem Geheimen Kommerzienrat Louis Ravens daselbst; Dr. Reu ter k 86 32 ßlow in Bonn, Professor
— ; , , Dr. Kopp in Marburg, Dr. Reicke in Göttingen, Dr. He! r!
Mel aum 29 12 1909 38. 124934. E. 7094. Am 2. 2. 1909. des Ritterkreuzes desselben Ordens: mann in Königsberg, Sr. Marqgu Mrd in! Dre n 8
50 , e, . z F. 3285 , — . 2 w . lau,. Dr. . * 8. wem, ear, ,. ae. 6 6 Aunurt mt nn platen - Hallermnde 16a 44666 F. 3285. 8 ö. Leiter des Munitionslaboratoriums des Kruppschen Deutsches Reich. Luther in Greifswald, Professor Dr. Drexler in Greifs⸗ ner, Laren: eine, Simongden. Genever. J — ann, Berlin, den 18. Januar 1910 Wesplates in Meppen, Feuerwerlsoherleumänf bend Seins Maß estät der Kaiser haben im Namen des Reichs wald,. Dr. Meyer in Bonn, Dr. Weber in Kiel. Wr. it. Aanade. Liter 2 ning⸗Schumacher⸗Werke G. 19 1903. r * Söhne, Ansbach Kaiserliches Patentamt. Hermann von Schulz; den Dr. Alfred Tilger zum Konful in Tripolis (Tripoli⸗ k in Kiel, Dr. Haebęr lin in Göttingen, Dr. Friese
? 27 e n ö m ; 11 9 29 12 903. . . . . ö 9 ö 2 9 1 PRrnfoss ⸗ ' * 2 ö 23 9. ,. Sabrit. , Herftellung und Vertrieb von dauß. der Großherrlich Türkischen Medaille für Kunst: tanien) zu ernennen geruht. Iq ill inn 366 r. Bömer in Breslau und Dr. O.
M inen⸗ und Metallwaren⸗5F ö e halts 2 h ; ; . S ͤ g.
en⸗ und r r, , e ö 6 Fabrikbesitzer Paul Juhl in Pankow, Kreis Nieder— .