eld ist 4. . . . Sungertuche ,., die Heranziehung des Militärs im Einklang mit den Vorschriften der allerdings erheblich weniger harmlos, als der Herr Vorredner hier ; ßerd „sssen. Die Knap Srenten sind so niedrig wie in keinem 2 . . ⸗ a. , win,, h. h wen es, err Vorredner 8 k 3 deren Bezirk. Den alten invaliden Bergleuten wird heute noch die 3 erolgt itt GHurnse den Soiaht emoktaten Was sind geschildert hat. Zunächst hatte am Tage vorher eine nach Tausenden — ande De ö . ; ö n 86 far 3s ; J 8 3 . z 2 . ) ; ; t Verkaufte F fs Narlttage Spalte 1 ute der Reichsrente abgezogen. Auch die Nebenarbeiten wurden das für Ausschreitungen?) Es sind das Ausschreitungen, meine zählende Volksmenge die Gendarmerie nicht nur an Ei— 3 ; e g8⸗ ( Vo z 3 izenr f 2 ; 22 . an . h ; zend — . ö . nach überschlãglicher ken Bergarbeitern verboten, BVizepräsident Dr. Spahn kermag Herren, die der zuständigen Behörde Veranlassung zu einer Anklage drängen versucht, sondern sie suchte ihnen sogar ihre Waffen zu ent⸗ , wert . Schätzung verkauft einen k ö . wegen Landfriedensbruchs gegeben haben. Der Tatbestand wird durch reißen, södaß tatsächlich die Gendarmen ihres debens nicht mehr sicher P dem nicht zu erkennen und bittet den Redner, nunmehr, nachdem er ihm ; *I; . ü — t l 6 tes Lebens nich ; oppelzentner cht zu ertennen r 6. a. h ichen V nʒ estellt werd 8 zare ren Ar h ner . 4 goht ern ste hochster Doppelzentner zentner preis Pr e ö weiten Spielraum gelassen, zu dem eigentkichen Themh n a. die gerichtlichen Verhandlungen im einzelnen klargestellt werden. Es waren und ihren Auftrag nicht mehr durchführen konnten. Am Abend, öchster niedri öchs rigster ne, höchster niedrigster höchster nie
1910
Januar Marktorte ö — zukehren) Alle Versuche der Arbeiter, den Streik zu vermeiden, waren ist einwandsfrei festgestellt, daß eine große Anzahl von Arbeitswilligen als die Truppen in Hettstedt ankamen und die Kupferhammerhütte Teng , 16 16 46. bergeblich. Der preußische Dandelsminister Sydem lehnte seinerseits aus der Menge heraus nicht nur beleidigt, sondern auch beschimpft, besetzten, haben sie noch Nachts um 11 Uhr nicht Frauen und Kinder, 16 ' eine Vermittlung ab, weil er sich bei den bestehenden Meinungs⸗ daß sie bespien sind und daß schließlich die vorhandenen Mann- sondern einen 400 Mann starken Streikhaufen vertreiben müff 3 rerschiedenheiten einen Erfolg davon nicht versprechen könne! Fs ist nicht schaften der Gend . D Hen et bon ber nn! ö onder 5 ann st e ; missen. 13,4 1659 1869 : naht, daß wir die Arbeiter verhetzt haben; richtig ist nur, daß wir sten der Gendarmerie und der P . er tobenden Masse an (Zwischenrufe bei den Sozialdemokraten Dann kommt der folgende 9 . 3 11. ) rie Arbeiter zum Denken gebracht haben, wir haben ihnen eingeschärft: der einen Seite des Platzes an die Mauer gedrückt worden find. Tag, der 22. 2 Kompagnien geleiteten Arbeitswillige durch Hettstedt . . . . , n , . . . . Wit Cachen bei den Scrialdemokraten) und trafen auf dem dortigen Marktplatz eine ebenfalls nach Tausenden ö. 3 ; seßen Ordnungsmänner wählen, die aufpassen zte 8 die ñ ; 9 . 6 , ö , m, . d H 63 i . 69. , 4 . , mit den Gheits he fw, fn een 6. Also, meine Herren, ich wiederhole: es kann unter diesen um- zählende Me nge, unter denen wohl einige Frauen und Kinder waren, . Bran gertt é, . . . kJ ö 3. in Westfalen verhielt sich die Polizei anders, während man ständen darüber kein Zweifel sein, daß die betreffenden preußischen aber in erster Linie waren es Streikende, und erst auf dreimaligen — — ui J 80 1 1355 iss is, ggg ; m Mansfelder Revier die Ordnungsmänner drangsalierte. Die Landräte völlig im Einklang mit den Bestimmungen der Reichs. (lebhafte Zwischenrufe des Abg. Sachse. — Glocke des prasidenten . 1 — ü n, , , ,,. (. Mʒry s; ini , ' : 1 . 9. n . x — . ich ] v . . i Freiburg . Schl. wd 5 1766 14.565 14,50 15,00 = — musterhafte . , ,. im verfassung das Militär zur Hilfe herbeigerufen haben. Mit dieser — also erst nach dreimaligem Trommelwirbel ging die Menge . . . Mansfelde Ne — 3 2 5 — 20. 22 2 3 ö ; 2 . * ; . . s. ͤ ] n . . Gla Schi 1326 13560 13,90 1430 14,369 Mansfelder Revier is o ürgerlichen Zeitungen an Feststellung fällt die weitere Behauptung der Interpellation, daß zögernd, aber Gott sei Dank ging sie zurück, sodaß die Truppen
J k 13. 0 14,56
Allenstein .. Goldap ,
. 35 ö 3 . J, 1 , . ö i , , . ö , , , ,, , , , ,, dre fee e ede e t. . . . 16 oo . 2 . 1455 - mit Nilitãr gedro t, 13 die Streikenden einzuschüchtern. Ausübung ihres Koalitionsrechts zu beschränken. Die Koalitionsfreiheit ist von seiten der Truppen nach keiner en . . . 16390 P . ; , Es itt ,, w , n, Meine Herren, die Frage, ob bei Unruhen, die aus Anlaß Richtung hin angegriffen worden. Damit haben wir überhaupt ö, , . . . i — P . . . ,, , . ‚is— Hehrzahl . en ne, , . eines Streiks drohen oder entstehen, Militär zu Hilfe zu rufen ist her nichts zu tun. Das einzige, wofür die Armee zu sorgen hat, ist . w . ö . . ⸗˖ iger, Frauen und Kinder. as ist. denn in ert stebt passiert⸗ nicht, ist zu entscheiden unabhängig davon, welches die Ursachen des Ruhe und Ordnung. Dafür wird sie stehen. Für die Truppen war M — ae 2 1609 16,90 ; * . Nichts, wan die Fergie ung des Nilitar⸗ irgendwie rechtfertigen Streiks gewesen sind. Die Polizeibehörden haben die Pflicht, die das ein recht anstrengender Dienst, denn sie sind drei Wochen Schwerin i. Mecklb... . 1500 1500 1600 1600 konnte. . . ö 6 . ö 6 , . 13 öffentliche Ruhe und Ordnung aufrecht zu halten mit den erreichbaren lang nicht aus den Kleidern gekommen; haben scharfen , aße. . „renn gh HMlit b un meine Et e fe n enn, verfassungs mäßigen Mitteln, ohne Rücksicht auf die Urfachen, welche Patrouillendienst gehabt. (Zwischenrufe bei den Sozialdemokraten.) 13.80 1380 1450 14,80 wäre, Blut geflossen wäre. Am 22. Oktober standen, wie die öffentliche Ruhe und Ordnung gestört oder bedroht haben. — Ja, wenn Sie die Leute an Ort und Stelle gesehen Allenstein 14.20 1429 1449 6 ich selhst bemerkt habe, Mur vereinzelte Gruppen zusammen; auf Dabei ist der Herr Reichskanzler allerdings der Ansicht, daß grund⸗ hätten, würden Sie erkannt haben, was für einen ermüdeten, KJ ,, J J,, , , , d, , de ee, de, n 'r bee er it, Ichneidemũüh = . K 1440 1456 15.00 15,50 ( wurden zum Auseinandergehen' aufgefordert. Jeder Soldat hatte ihre Aufgabe ohne militärische Hilfe zu erfüllen. Da der Herr Reichs⸗ einfach dahin: auf weite Entfernungen Patrouillen und Geleitung von Selm . ib ß i535 i510 15.50 . . ; z scharfe Pat ronen. Die, Magdeburger Zeitung? meldete, es würden kanzler in dieser Auffassung mit dem preußischen Herrn Minister des Arbeitswilligen bei zweimaligem täglichen Schichtwechsel. Das war Freiburg i. Schlei... . . i450 1450 ö 63 1680 15,776 4 3000 bewaffnete Bergleute . Bochum ommen! Mit solchen Innern eins ist und der preußische Herr Minister des Innern in dieser so anstrengend, daß schließlich die Truppe nur dadurch, daß Kavallerie 24 K . ö . « . 13 ig 3 14,10 1 . ,, , . ö insicht wiederholt Anordnungen getroffen hat, so fehlt für den Herrn herangezogen wurde, ihren Dienst durchführen konnte. Zwischenrufe Neustadt O. Schl.. =. . 165 36 oo 1,9 171890 . 19550 15 00. . . geitung⸗ Ausdruck gegeben, und felbst die Offiziere haben . was fie Reichskanzler die berfassungsmãßige Voraussetzung, aus diesem Grunde bei den Sozialdemokraten. . Db die Arbeiter reichstreu waren oder Hannover. . 14.56 15.00 15,20 ö ; ⸗ ; ; = üigentlich an dem ruhigen Orte tun sollten. Das Militär ist in sich mit dem preußischen Herrn Minister des Innern ins Einvernehmen nicht, ist sür die Armee in diesem Falle, wie ich nochmals betone, . ö J z ö 13 J 169 . 15,00 15,990 m. . ,, ö . uns zu setzen. gleichgültig; für uns kommt es nur darauf an, ob der Arbeiter Ord⸗ SH. . t ; 683 1456 1556 15356 15, 00 15,00 . ; r fe n g n. nr gn einen lit ker fh er, . Ln nenn Es sind dann von seiten des Herrn Vorredners eine Reihe von . 16 Ruhe bält . nicht. Daß die Truppe mit großer Be— Neuß. 5 1636 1640 1650 16.60 1954 1510 24 . zie Baffage nach Lem Babnhofe sperren sollte, heran! ite DWorkemmnissen vorgetragen worden, bei denen nach feiner Ansicht somenheit vorgegangen ist, daß sie sicch ieder Propckation enthalten — . ö i. — 4 — . . 37 14 76 14530 ; . ibn darauf aufmerksam daß das nicht Streikende, sondern Monteure Militärpersonen sich bei der Ausübung des polizeilichen Schutzes in bat, zeigt erstens, daß überhaupt kein Zusammenstoß mit der Be— 5 ; . 3 1470 6 lõ to 2 6 1495 14333 . napen. in ö K . 1 und Widerspruch mit reichsgesetzlichen Bestimmungen gesetzt haben. Da völkerung stattgefunden hat, und zweitens die geringe Zahl der Ver— ö ö . . 364 63 . ᷣ 3 . 164 . . ö K 9. ö Ha ger lac, die Verantwortung für Handlungen der Militärpersonen auch in dem baftungen. merkennen, daß die Streikleitung Waldsee.. z 14.50 16, a 5. 1 14386 . . Pfullendorf... ; . — 14386 1436 ; Stockach . ' 15,00 15,60 16, 10 1620 360 15,1 n , , . ] ; . k 14,00 ö ö 2 schnittsprels a, dh den unabgerundeten Zahlen berechne nnht werde * , . an r,, , lt Es ist dann endlich auch gegen Beamte der preußischen Ver- follte zum Einschreiten, aber dief ennung hat einen Beigeschmack, Saargemün . . 26 e wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert guf volle Mark , Pe . Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. n g oft . . V waltung der Vorwurf gesctwidrigen Verhaltens erheben Dem gegen. es hieß nämlich bei alledem: solange das Militü dableibt (bort! nn,, Sehen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht e. ö . Mann wurden beordert. scharf zu laden. und von diesen. fünf über habe ich festzustellen, daß Beschwerden hierüber bis zur Stunde hört rechte), und alle Nachrichten stimmen darin überein, daß, sobald ö, d, , n ge nd , J , , , e , , , , , ,, ,, . i,, J . ö ö sn ,, . des Innern, gelangt sind. Auch beim Derrn Reichskanzler sind Be⸗ daß dann die ee, m. gegen die Arbeitswilligen erst recht wieder auf⸗ . zeutnant. Rauch ins Gesicht geblasen ker sollte. Sind solch? schwerden irgend welcher Art nicht eingegangen. (Hört, hört! genommen werden sollte. Es ist täglich beim Generalkommando des iga. . amerikan, bunt.... ; 2 unsinnigen Instruktionen gegeben worden? Das Pferd eines Alt⸗ rechts) Es fehlt also bis heute dem preußischen Herrn IV. Armeekorps erwogen worden, die Truppen zurückzuziehen, denn es J La Plata, gelber. ... 2 warenhändlers hatte irgend ewas verbrochen, und da man das Pferd Minister des Innern die Veranlassung zum Eingreifen, und es sind macht der Armee wahrhaftig keinen Spaß. (Zuruf bon den Sozial=
D = OC. S COoOO—b—
sz jähriger Mann, der 46 Jahre der Mansfelder Gewerkfschaft treu hier vorliegenden Falle allein bei den militärischen Instanzen liegt, sich bemüht hat, solche Zusammenstẽße zu vermeiden. CR ist wieder?
ö . gedient hat, verhaftet, weil er sich auch einmal das Militär ansehen so wird der preußische Herr Kriegsminister nachher auf die ies. holt sowohl in Rundschreiben me,, samm lungen darauf hin⸗
15,23 . wollte: er wurde verprügelt, und ihm soll auch noch der Prozeß ge⸗ bezüglichen Anführungen eingehen. gewiesen worden, daß dem Militãr eine eranlassung gegeben e n. 1
Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden ; . 6 * . J nicht verhaften konnte, verhaftete man den Mann. Auf die Alt- w . . dne g. ö , ö 3 den
e ,. 1. , ö 3. Chi o e . . '. . . ö auch zurzeit in diesem Punkte die Voraussetzungen dafür nicht vor⸗ demokraten: Auch keine Ehre) Wir können unsere Zeit besser ver⸗
1 K J ö 9 0 2 ) ) 86 Ch) 1 . anz . . ; 33. ⸗ . ; — . . . 4 für die Woche vom . . ö . die Vorwoche Paris. 133.38 131,97 1c ag 7 Streik ist kein Blut geflossen, und das verdanken Sie uns! ' handen, daß die Reichsleitung in Ausübung der ihr obliegenden Pflicht, wenden, aber alle Tage hat man wieder zu seinem Bedauern zu der 1 s 9 9 0 e e BJ 1 8 a 57 ; h . * 862 7 . * 3 * 9. 2 1 . 1 ; . 2 . 2
nebst entsprechenden 1 n ; Rogen] lieferbare Ware des laufenden Monats 19551 ö 5 K 397 ruf des Abg. Kreth'). Die von den Gerichten erkannten Strafen die Ausführung der Reichsgesetze zu überwachen, mit der preußischen Ueberzeugung kommen müssen, daß die Zeit noch nicht gekommen ; . g eize k w 6. . ; ; . a. . ⸗ . fe . ; : tzisa z m ;
1000 Eg in Mar . P deres bemerkt.) Weizen s Weizen, Lieferungsware Dante nber ; 2, en in gar keinem Verhältnis . den hegangz nen Delitten, Ein Regierung sich ins Benehmen zu setzen hätte. Zurufe bei den Sozial⸗ war, und erst, nachdem der Streik eingestellt war, Ruhe und Ordnung
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes beme 2 Antwerpen. Mais Rai w ; ,. 56 . ö . , demokraten. eingekehrt war, konnten die Truppen wieder abziehen. Der Herr J . J Da J ᷣ ö. . Furde mit 9 tre e ? ge . aB n dines 6 e e . ! . . n. ö ö . 1 i s
Woche Da⸗ Donau⸗ mittel . w—— . 5 Amtes! Anderseits haben auch schon verschiedene Freisprechungen stattfinden Ich werde aber das heute vorgebrachte Material dem preußischen A g. Sachse hat dann eine Anzahl von Klagen vorgebracht. Ich war
96, een w Kd ö n g83 süssen. Die Mkilitärbehörde ließ in CGisleben soggr Flugblätter kon-! Herrn Minister des Innern mit der Bitte übermitteln, die erhobenen neugierig, welche Klagen es eigentlich waren, denn nachdem in der Januar Vor. — Ran as . ö . rater Minter R141 20 1 9 frcjieren und. hat sich dabel über alle gesetzlichen Bestimmungen hinweg. Vorwürfe zu prüfen und eventuell Remedur eintreten zu lassen. Die Interpellation stand, daß sehr diele Verstos gegen die egen g. Hö e, . J ö J le. Weizen Lieferungsware . JJ 7 . . 3 Erörterung der Einzelfälle wird dann vor den preußischen Landtag zu vorgekommen wären, konnte ich mir daraus gar keinen Vers machen. 4 6, s, ö . . J denn auch bei der Wilitärbe hörde More? Noch nach Beendigung 5 verweisen sein (oh, oh! bei den Sozialdemokraten), da die Tätigkeit der Ich habe versucht, in der Presse aller Parteien mich darüber zu
6 indestens 713 9 33 5 1 . . 5 J n , ; ** ö 3 —ᷣ . z 11m ortomHzsron * ,,, . K . e, . Roggen, guter, gesunder, mindestens 7 ⸗ 227,50 226,67 mla Mais = Streiks hat ein Leutnant Flugblätter fortnehmen lassen und wollte Beamten der Bundesstaaten nicht durch die Verantwortlichkeit des orientieren, und auch da kam ich nirgends auf einen ernsten Verstoß.
. 23 f t 8 Ai d einen Ju = er sie reißaus joe doe rschis ß 77 * . ö F ö. . Cx ö wonn 266 8 2 Ren E 9grr . ' ' — 5 165,08 161,00 Am sterdam. Buenos Aires. . ,, arten ö. Neißaus nahm, , ,,. n Herrn Reichskanzlers, sondern durch die Verantwortlichkeit der be. Ich meine, wenn man das Ergebnis der Anklagen des Herrn Abg. . ꝛ . , 2 n Leutnant hat nicht geduldet, daß jema einer Haus he 3 53 ö ö ö 8. . Sachse beute zieß s 1 Lebbaftes e- * Vafer, M heim 3 w . . Weizen m Leutnant he Dt. geduldet, daß jemand in einer Haustür stehen treffenden Ressortchefs der Bundesstaaten gedeckt wird. (Sehr richtig! Sachse heute zieht, ist es ein re ageres. (Lebhaftes sehr richtig!
Mann C Im. rechts.) rechts. Widerspruch 1 !. ö. eine Truppe n 2 . x
St. Petersburger Mais ¶ Duechschntttʒwur kö ö blieb. Der eine Offizier duldete die Ordnungsmänner, der andere
ö . . Siesß t g i) Angaben liegen nicht dor. lleãz sie verhaften und wegtransportieren. ‚. Den Offizieren müßten 3. . . . ꝛ 2 em I
Roggen, Pfälzer, russischer, mittel. Ddeslf ) Angaben liegen noch wenigstens die minimalften? Kenntnisse in der Gesetzeskunde Ich glaube, unter diesen Umständen es mir versagen zu müssen, Verhältnisse nmt, wie hier in ein Aufruhr * 2 * . 4 9 . 2 . ͤ 1 . 14 . . .. . . . . 14 x . .
hierauf einzugehen, und ich glaube das um so mehr zu können, als ich gebiet (Zuruf vo: iialde aten: Aufruhr?)
ei , erik, rumän, mittel. 24713 Weir erlkanischer Winters .... . 30 e,, , . — Weizen If her nut er. . . 73, 13 125 — . ; . 26, Bemerkungen. . beigebracht werden. Nicht bloß die unisormierte, sondern auch die Hafe bh, nn,, tee,, ** 5 3 ; ameritanisch . . ; ö je eize iz an der Londoner schwarze Polizei ier gegen die Arbeiter itgeholfe Ei 2 ö ? — ; s . schli Daser, han he Pfälzer, mittel . 170,62 * La Plata. JJ — ; 1 Imperial . ift . , ,,. in . den . . ,, , ,, . versichern kann, daß der Herr Reichskanzler mit' dem preußischen wundern, wenn alles glatt von statten geht, und sch ö 26 ö. 1. 2 . 37,50 5 X . enbörse — 5 Pfund engl. gere 1 le 8 6 mim. . 1 8 . on. 1 DVlldung eine 21 el echerlige 36 32. * . 26 5 66 B . . z von s en gegangen i 9 wann / 9 örusftsche Futter, mittel !=ꝛä=— . London n, a6 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittẽ zuf Katholische Geistliche mischten sich ebenfalls hinein, um die Herrn Minister darin einig ist, daß eine gleichmäßige unparteiische glatt von statten gegangen, großz gewundert X 1 2 ‚. 5 — 2 . . ; ö 1s csmperia osischo Rem 3 2 6 929 . h 8 Me 38 (Geset es ö je ser 2c sckwierigen Wag sęo 11 3* ö sHtat tern — ö . 168,57 167,54 her. für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist ,, latholischen Bergleute von dem alten Verbande fern zu halten, aller— Handhabung und Beachtung des Gesetzes durch die Beamte und Be- dieser recht s wierigen Lage so glatt von statten R Pester Boder 174,09 3720 Weizen 4 . . 9 ni ien, Quarter Weizen — 480, Hafe ,, * 400 e er, ngs ist ihnen das nicht geglückt; mit den verlogensten Flug⸗ hörden der Bundesstaaten eine der wichtigsten Grundlagen unseres (Heiterkeit links. Zuruf von den Sozialdemokraten: Möhne er deen J ] 2 ; ö , . K Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 5 Und Hättern wurde von dieser Seite egen die Streikende perier 2 ͤ 36 ö. fa 564 n. . . . Vas die Or z — ifft,. s ein Roggen, te 364 95 ; . 8 229 zesetzt; 1 Bushel Weizen — , Bu 1 8 w. Urd 0 d elite gegen die Streikenden operiert. asokenà R Be 9 8. Widersnr 8 * Was dann die rdnungsmänner betrifft, so bat kein ͤ ö.. J 2, k , n. ; 5725 an . e deiz 69. ö , , . . . eL. ⸗ . Staats is ist. Lebhafter eifall rechts. W , D * Was dann die Brdnungsmanner betrifft, so hat kein F eien, Theiß 5 139,27 139,24 Wei; englisches Getrzize, — ve J PVund englisch — 453,8 g; 1 Last Roggen — Al, Nun noch einige Beispiele schamlosen Verhaltens von be— Staat lebeꝛ ͤ ö hafter ] . echt iderspruch und Zurufe dagegen, daß ein Mann mit ö Binde e gn . ungari er . 14606 14603 af Mittelpreis aus 196 Marktorten 127,10 143335 Wien 200, Mais = 2600 Eg. ö — hardlichen Organen. Vizepräsident Dr, Spahn erfucht den Redner, bei den Sozialdemokraten: Sein solls , , , J 8,04 11801 (Gazette averages) 140,48 R Preise in Reichswährung sind die aut iich solcher beleidigenden Ausdrücke nicht zu bedienen.) Ein Landrat 9836 M . ꝛᷣ hält, das versteht man gewiß, wenn er wirklich Ordnung st erm, . k 18,91 3 Bei der Umrechnung der Pręeise in Reichsh itkelten wöchent, hal nick pie, e . 0 pn Preußischer Kriegsminister, General von Heerin ᷣ 5 ie O is z 6 . 2 vool den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger. ermittelten wo . nat hicht bloß den Arbeitern eine Standrede gehalten, die hätte . ! z gen: Gegen die Ordnungsmänner ist überhaupt nur Liverpo ö . 2 J 2. er re ragen, f * der Berliner Börse zue de gelegt, man sich no falle ss ö er er ve er i Segenwar Mezne Ss so 5 3 9 ick ig 5. 8 ; s eg; O stif ö 188,42 188,95 lichen Darth b e, ihne. an. der, , ., , ,, des n, . . dn ,,. e, . Meine Herren! Ich sehe es als eine glückliche Fügung an, daß worden, wenn sie eben keine Ordnung stifteten Roggen, Mittelwaree. .. 1522 24557 r Winter r'? 192,55 186,33 und zwar af 1 . , , ,,, ., und Neu Vork die sch 6 , , n 1 en, y. das erstemal, wo ich die Ehre habe, in meiner jetzigen Dienststellung Amt in lautester, provozierender Weise und in Weße / roter Winter Nr.? 39 83 239 wund Liverpool die Kurse auf London für Ehicago und Neu Nor 6 w , , , n, renn dne, ne zu de Hause zu spre 8 si ĩ ehr eines iff er Truppe szuüben versuchte e ra d 13414 66 k — . 3 d st a Rieu Hock, fuͤr Sdeffa und Riga die Kurse auf St. Pete tr den Bergleuten zu: Glück auf, Kameraden! Aber kein Mund hat zu dem hohen Hause zu sprechen, es sich um die Abwehr eines Angriffs der Truppe auszuüben versuchten. . Futter d n. Weizen 5 Za J 1596 196 92 h . für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Pläße. sich aufgetan, den Gruß zu erwidern. Ein solches parteiisches Ein. auf die Armee handelt, wie er meiner Auffassung nach eigentlich selten so lauten auch tatsächlich die Berichte, utter⸗ w 83 5222 90 0 90,92 burg, sr Ari, Mn. 6 *, zmie. greife ines Ne 3 6se s 10 Bo; tor ners 4 . 9 35. — . ; ; . ; . ; 3 d neee, 193 54 193 40 Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie [mn 6 . J ch ö gun ers s ver⸗ unbegründeter vor sich gegangen ist. (Sehr richtig! rechts. Wider, vorenthalten will, die ich wörtlich Auftralie ö . rin ben 19. ann 910. „enn. Aus 45 Maßregelungen sind 600 geworden; ist das beroisch ! 1 ; 893 ö . * s Off: . ; ; . 133.65 133,52 Berlin, den 19 Januar 1919 istisches Amt wenn ein Sieger we. Sing 6 de 9 Bor li n * e. ch, spruch bei den Sozialdemokraten. Der Herr Vertreter des Reichs, die Offiziere, nachdem die Klagen . Hafer, englischer weißer .. 1555 11515 Kaiserliches Statistische mt. * Siege em Besiegten, der am Boden liegt, noch solchen ; . e. ö 5. J . . ö , Roggen bis 72 Kg das JJ 7 Schwarze , . 4 van der Borght. tritt versetzs· Das kann? man nur einen Denkstein der Schande kanzlers hat Ihnen bereits auseinandergesetzt, daß von den zuständigen darüber verantwortet haben. Es ist dann we gesar Be en 75 bis d 68, 60 165,53 Gerste, Futter⸗ 1 ln nnen. 68 ist ungerecht und ungesetzlich gegen die Arbeiser ver. Behörden die Anforderung an das Generalkommando des IV. Armee die Verhaftung von zwei Ordnungsmännern durch einen Weizen, 9 ahren o ö 8 ie Mohßrde 6 5 3 s ine n i s J 8 ö 295 i z 2æ Cerro * * — — . 661 s⸗ ; 5 * . welche wn. une die , . hat fi 5 iaes n gemssht korps ergangen ist, Truppen in das Streikgebiet zu schicken, weil die Siegfried stattgefunden hätte, und die Leute eine zie ö hemalige Minister habe somnniffeth 6 . , 6. ortlichen Polizeibehörden zur Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung Kilometern spazieren geführt worden wären. Saarbrücker Revier kennen. Sogar ehemalige Minister haben ;. ; . l s ze c Die Militzrbebsrde is 5 . ö sei ̃ Saarbrücker . , 3 . . hir amn da, solches Theater aufzuführen. nicht mehr genügten. Die Militärbehörde ist garnicht dafür da und es gewiß nicht getan, daß er seine Leute mit d e 34143 sogenannten „Gelben, den Streitbre— . ̃ j 3 R jese Anforde zuyrüfen j schierse sse e , Deutscher Reichstag. erfa n teiger und ogg n n g Mis blikaung. ja Mißachtung sehr deutlich zu erkennen ge Stellvertreter deg Reichskanzlers, Staatssekretär des Reichs hat garnicht das Recht, diese Anforderungen nachzuprüfen, sie hat die herummarschieren lassen. Die Sache w : 18. Januar 1910, Nachmittags 1 Uhr um festzuftellen, welche Arbeiter in die Berlammlung gehen um dann Pat frühere Minister v. Berlepsch hat erklärt, daß if ann, ts des Innern elde hg, . setretar des Reichs · emfache Pflicht, wenn die zuständige Behörde ruft, ihr zu folgen Ordnungsmänner, sondern zwei Leute, die ohne . ö. . hisch Bureau) ur ,,,, , . en Arbeitgebern gemeinsame isationen nicht in einer 6 , , rn, ,. am,. . . ssehr richtig! rechts), ob Wasser- ob Feuersnot oder andere Ursachen, forderung, den Weg frei zu machen, nicht entsprachen, . on Wolffs elegraphi em Bureau. Repier B elbit le 8111 1, e . ö ö — agenann verden di en. Berge z Melne H z 5 di j ; ir Tnt 56 160 . z 1 ö ö 2119 14 pn s 5 f Vz 5 . T 8 s * k ꝛ ach an, men, m, zerichtsurteil übe 4 . been te, in n urch Zirkular zum Bei Nr 0 e Rrren , Auf die Fragen, die in der Interpellatien auf im vorliegenden Falle verhetzte Mitbürger. (Lebhafter Widerspruch mußten, um der Truppe Nachdruck zu verschaffen, tet wer * 22 2 9 * III 12 4 De derber 9 tent cUIIIL 11 . j 26 42 211. r 5 7 6 6 5 2A 2 * 2 — 2 ‚ — z J 1 1 = 9 ? h e dnung steht die gestern , , , . , na i be er Ve ; . ; d, . t ö. , . aufgefordert, die nicht beitret 9 der Drucksachen gestellt sind, habe ich folgendes zu erklären. bei den Sozialdemokraten. Sehr richtig! und Bravo! rechts. Wieder- Die Truppe selber aber geleitete Arbeitswillige nach ꝛ ö ,, rr, e, ,n, . temberversa ng in his . ö tritt an eichstreuen Berein au gel e m Es ist richt; f 8 8 6 des Str ka ; zansfelbeęr Ge t Mi Sar ? 84 p s⸗. . ⸗ ; i a ss Mansfelder Bergarbeiterstreikt. on, hätte von der Versa serngebalten k . n die Gründe dafür angeben! Unzufriedenheit war m . 1 richtig, daß aus Anlaß des Streiks im Mansfelder Ge- holter Widerspruch und Zurufe bei den Sozialdemokraten.) — Es steht Bergwerk, Kloster Mansfeld, glaube ich, heißt es, und infolgedessen 564 , 1 5 P . besser en, ; ö Kö lrgé und im Mansfessær kreis Militer zus e en is 1 6 f jt hi beme len, . 5 3 is 8 Zur Begründung der Interpellation erhält das Wort der n . ö . . ist und fest, daß es aufgehetzte Mitbürger gewesen sind. (Unruhe und Zu⸗ mußten von der Truppe die Leute dorthin gebracht werden, dann , n, e, , 8, ßes 1 „Ugen das Ende des Streiks dort verblieben ist. Nach Art. 66 rufe bei Hor iadbemokrertem. M sie auf J e hörde abgeliefert werder Der . . . er 2 1 ö. ung ö ö Nach Art. 61 rufe bei den Sozialdemokraten: Wer hat sie aufgehetzt! Glocke des sollten sie an die ehörde abgeliefert werden. Der Abg. Sa se 4.7: k 1 3. * ö do bre ar 5 89 ge ö el gedl 12 J ; . . a , ; 2 ö. r der Rei ano S , * F d . s ö . C BL. 2 0 ; . ĩ rde 2 ; i ö noleen * en ahre der A . sie an der zu leiden, zumal der Lohn ö. ; zei eichsverfassung sind die Bundesfürsten berechtigt, ihre Truppe Dräsid i If . nã n , e. 3 gegen die indigen rer ier r — , tt, es g e, ie an der zu leiden, zumal! . ; en? tẽeinti 2 z gt, ihre Truppen Präsidenten.) en, sie mußten also zur nächsten eben z, al 246 14 * n ö 2 ⸗ tion ö mancte waren Uberbaupt ) — ö E * ' . v. gingen bei den dortigen ogenannten 19 9 . 4 ju poli 3; . rr. . ö ( . * . . ; . 1 ; 11 e. B UT 6. I 8 9 Höhe. Die Frauen riefen in de . Zwecken zu verwenden, und die Truppen anderer Kon⸗ Wir müssen an Ort und Stelle gehen und unsere Pflicht und Polizeibehörde hingeschickt werden (Zuruf von den Sozialdemokraten), tsammlungen häufig dazw daß sie hungern mußten. 8. dente, die in ihren Gebieten disloziert sind, zu requirieren. Schuldigkeit tun. Der kommandierende General hat nunmehr als. früher konnte man ihre Identität nicht feststellen, weil na erlam h ; ⸗ 5 6 Woch n auf de — Ich h b 5862 z . ) f * an * ig Ysera 2 9 — le 2 7 1 17 . 6 . ri fe * 7 2 v9 286 1st 3rè 29 219 F. ss z J 8 s * ö . s I beschweren sich e f na m,, e n, . , . e ee. nichtigen Ver u vorl h; iunchst zu prüfen, ob die Verwendung des Militärs bald diejenige Truppenmacht ausrücken lassen, die er bei der un- der Wahrnehmung des Gendarmen solche Leute sich oft falscher Rad— a . issen. Abschlagszahlur ge 1 Ine . ö 1 o jege . * 9 c: 3. . 2319 Er 2 * . * . 3 1 * 1 s * 5 5 35 z 38 * er ß 7 2 warten . . Weise verweigert. Der Durchschnittslo , Falle im Einklang mit den Bestimmungen der Reichs⸗ geklärten Lage für unbedingt erforderlich hielt. Man hat sich darüber fahrkarten, falscher Ausweispapiere bedienten, infolgedessen konnte der 1 111 11 9 853 8 e y 1. 4 * 16 8 2 cr 92 1 * 6 X 1 8 . 14* on * — 253 . 7 J n, . ö nur 3,368 SJ. Eine große 3 . ist. aufgeregt, in der Presse hauptsächlich, und auch der Herr Vorredner Offizier unmöglich nach Vorzeigung des Ausweispapiers wissen, wen Um eine mig ng 8 ) ) 19 ö 13fel 2 — Verke * Bez 866 fostaits 5 3 it * or bo X 5 — * 8 s ö ; 2 z z s 3 * s ö 5 ? 553: haben Kommission Fat sich um unter ö ö,, , 1” herufen i. Beziehung habe ich festzustellen, daß das Militär herbei— hat es erwähnt, daß den Truppen Maschinengewehre mitgegeben er eigentlich vor sich hätte. Dann ist aufgeführt, ein Unteroffizier 1 8 . g ĩ Ko ission ö R U . zatten er früber ann eruf . r , ᷣ , z . 83 s * . k . w ; 4 w. . e 2 ; . ( . . v. F e er Kündiau und Maßregelungen bemüht, aber Rieseni n , , Sint 22 zogen fich de benbeha! durch die zuständigen Landräte — nicht die preußischen wurden. Meine Herren, die Maschinengewehre gehören zur Truppe. habe bei dem Bahnhof, wenn ich nicht irre, in Hettstedt, gedroht, zu ie Rücknahme der Kundigungen und Maßregelungen , f Jahre zaben doch nicht höhere Löhne; sie zogen ; . ö ̃ . 91 8 . S zr 3 J rf ; Paß . 6 g für RBest n ; n e. 1è1 gu rar . = ö ö , , Jahren angemessene Löhne i— ht , g, wie behauptet ist — nachdem am 21. Oktober in Hett⸗ Sie gehören zur Truppe wie die Gewehre der Infanterie, und wenn schießen, und ich bin gefragt worden, was für Bestimmungen da l 1 lschlech Sal re 9 Ff te. M⸗ e 3 ; sʒ ; 6 6 34 6 3 . 36 N . Mert s ö erner beklagen sich die Bergarbeiter , , fen e ö Tausenden zählende Menge, in der sich allerdings auch die Kavallerie ausrückt, läßt sie ihre Lanzen auch nicht zu Hause, existierten. Ich kann nur die Bestimmungen vorlesen, welche gedruckt 4 . 961 1 2 vir ö. j ßer Zah 21 ⸗ U ) j 8 . s 2r O0 3s Iro; ri 9 5 5: si j J 1 j . si ß di . e andlung. Alte Leute wurden in großer 34 . H ö. Kinder befanden, schwere Ausschreitungen verübt hatte, und es war um so mehr notwendig, daß sie mitgenommen wurden, für die ganze Armee gelten; sie lauten, daß die Armee aus eigenem 5 Faftswomũ'5nn 1 3 2 Ver Ye 6 9 s 22 ö ö * 3 26 1 1 4 . c. . 8 j * x T E ö r* ?⸗ , , , , zu e, ,,, aukerort hen . sich die geringe Anzahl der verfügbaren Polizei⸗ und weil der Dienststamm, der zur Verfügung stand, ein verhältnismäßig Recht von der Waffe Gebrauch machen darf, wenn das Militär bei ; ; m Mansfelde Revie densalls aupel?* , gz : s 5 z / — z 3 3as . zff hat sich im Mansfelder ö 9 neriemannschaften als machtlos gezeigt hatte. sehr geringer war. einer dieser Dienstleistungen angegriffen oder mit einem
verschlechtert. Nech der Knapyschaftsstatistit waren i gr, nachtl. eig . . ö. . . 3 erschlech x er diesen Umständen wird nicht bestritten werden können, daß Die Lage, die da die Truppen im Streikgebiet vorfanden, war ! Angriff gefährlich bedroht wird oder durch Tätlichkeiten und
O — 1
k O — 22 — Ddr D
—
73,5 170,50
Wien.
— 78
B . 16395 16471 russischer
. 8 542 9 L
? 1 ö 2189 * — Mansfelder Streik hat
—
K
um 20 00 in die
4 5
eredet; ?
— . 3 nichts aus gerichlte. f
.
unter 1060 Arbeitern 33,5 Kranke, 1907 84,5. Das