1910 / 16 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

= Rechtsstreits vor das Königliche 3 . HJ ö,, ,,, , , n, n J 29. ,,, ö li . 3. dla. Kannte t. 22. i e hs J e ng we, D r . ö . fie e, . . 1 der Aufforderung, einen vollstreckung in, das eingebrachte Gut feiner der ö . ö. n, . 1 ch it e n . . . Magdeburg, den 11. Januar 1910. kern itt agen diefer Aldzug der Klage bekannt ge⸗ 4 e rn. . ö. ö, fen n, bete en gg enten richte zugelgssenen Anhalt zu wegen der bezeichneten Forderung zu dulden, 3) das , , regie r J , e, ee, z , riedrich Grün, Se ,, . önig . klagt gegen seine Ehefrau (h Gerichtsschreiber des Königli 2 . u t.. 6 . : 4 . ö J , hres Ehemanns als Schwester un n . ; etzt unbekannten Aufenthalts, ,,,, , erlin, den 8. Januar 1910. urteilung zur Zahlung von 20 668 auptsumme nebst Gießen, den 13. Januar 1910. . . ** mit et smnnn ,. den Christian Friedrich 88892 ö T Lebensz⸗ früher in 6, fen, mit dem Antrage, 88876 Oeffentliche Zustellung,. ; ; 8 Schneider, Gerichtsschreiber Golo, Zinsen seit dem 2. November ie, und 220 , Der Gerichtsschreißber Ser r g gglichendand erichts. ,. , nn ing n mn mn des Rechts streits edentuelle boren am 2. Februar 1864 in Mög⸗ Die von uns unter der früheren Firma e. ö Beklagte een 9 öolle die Ehe der Parteien Die am 2. September 1999 geborene Llara Königlichen Amtsgerichtg Berlin-Mitte. Abt. 69. k ö öh; . . . ö. ö. ö ö ö. . ö. ö ieh ge e, , rend, n mn . . del beer, wi , e schuldig erklären und ihr Malcher, vertreten durch ihren Vorniund, den Buch— ö. Oeffentliche Justellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits bor 88888 , . Her tene m lhre ne, 2 n. . 3 n . 1 ,, 66 . r gf ? gig nn uit met . , . ver. H fall ens zur Last legen. ö er halter Stto Hartung 1 , ka l giem J. Stock us Co. in Berlin Char⸗ das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abt. 62, Justiz⸗ lddss] Desfentliche Zustellung. ö E Auftorderung, einen he O ö 93 n ri 9. en . e 1 en To esfall: ö. 3 B . 9 ö dli en er⸗ 2 2 ; Nechtsanwa t ode in He 9g it, Die ! z . ö. in Jahrs 1863 chem rig wenge enen sicherungen an ine Nr. 115 203, ausgestellt RJ ladet die Beklagte zur mün r, mächtigter O . 202 Bor s 5 2 3 oh haft in New Dor a. die Versicherungsscheine r. . K ager Jahre 1898 verschollen, zuletzt wohn

ö Die Aktiengesellschaftt Bank Wööscianski in bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu It 2 . ; eßbevollmächtigter: Rechlganwalt hauptgebaͤude, Appe hofblatz, Saal VI, auf Frei⸗ f . 3 re e, , bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 3 J t 6 . 56 ich Marquart, früher in sstenstra tze öß. Prozesßbev 1 ; gi Polen, Brohehteboltn achtigtet!* Mehta n gan I nn . sie. Richard Fleischhauer, 1 Lud om z. Wnnar dd, und Rt lte s 2gäausgest lt bank fung der Rechtzstrelt bol vn bike, oft , Behauptung, daß der . in Weißen see, Nönig-Chgüssee 16, Hlagt gegen tag, den 18. März 1910, Vormittags g ir Auszug. lage bekannt g. letzte Ildresse. Richar⸗ . zu erklären. Der 4m 17. Mär; 190z, auf das Leben des Herrn Karl Ee Königlichen Landgerichts in Düsseldor Halberstadt, au 5 : . wird. diefer Miezug' ber! Flag: lente hl Thomas Wojciechomski, unbekannten Aufenthalt, Der Gerichtsschreiber des Vniglichen Landgerichts , , en d, e. , . selbst d inen bel dem godachten Gerichte Schm dt, Florentine geborene Mascher in der gesetz Spichernskr. z), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Coin ben hg ern mfg hekannt gemacht. auf Hrund, zer Behauptung, daß inn Han hbech. Leipzig, am 29. Dezember 156. ö. f 24. ber forzheim, jetzt Bauunternehmers daselbst, der Aufforderung, einen c ; . ) n n e , , de, , s . festen; in Dem anf. Montag, den 3. Ste 2 . ö. zzug der Klage 15068 bis 5. März 1909, geschlechtlich snem Kleiderabonnement vom 21, August 1906 und Gerichtsschreib ., 1 Amtsgericht Nr. 23 in ibi nch Tin K Y ng . e hegt or fn g, är g f mn in Nürn⸗ Heri . . Wer fn ln, d, Hit , ne l, J ö j ä ehh dr mit dem Antrage, den Beklagten 5. September 1907 noch 278 ι schulde und zur oschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eine Darlehnshypoth '. , H, uch ; ; ,, d des d Notars in Burgstädt, später ö. 11. Januar 19109. chern, Lebensjahres als Unt Zahlung weiterer 15 0 verpflichtet sei, mit Die Fi M. Buet r enn, al n en e nee, G , , m . f r welche Auskunft über Leben oder, Tod „des Rechtskandibaten und Notars in Burzst n , Pirsscho nn, iber des Königlichen Landgerichts. i verurhz ng ihres 16. Lebensjahres als Unter⸗ oder zahlung w 3. Pfli . le Firma M., Buetow : lich früher in Nürnberg, zuletzt in alle, welche Auskunft über eg . ur- und Notars . ,,, Ochs, Her g eier , e, gerich , ,,. e en en m lle. 1 i gn, . ,. 6. roll machtigter Rechtsanwalt Lewin in St.“ . in; ,. fällig eingetragen flehen, Vevey, hun unbekannten j . 282 ö Auf 8 ine dem eri t * jo h dechtsanwa 8 un ö Ole 8 ö. ih * tliche Zu te ung. 6 2 5 M war die stän igen ze⸗ zu berurte / ; 656. 10 ey au, agt in wei rozessen egen den Kau mann eklagter ür die Forderun auch herfönli hafte, wegen Kau reigteil ö ,, . z ö 44 . , . im Aufgebotstermine de . en, Aufruf in Gemäßheit ,, ,, 96 ,, , werdenden n r ö en nn . gt in gzwei. Proz . . . if un Heeg . . 33 . hub ö . ö , ke, . nzeie achen. ? : 9. sters rezehbeboll⸗ . len, und das Urteil für . April 1 e en Anz ückuli zekannten Aufenthalts, Hi z nf e f insen im Verzuge sei und Kläger er Vor— ge, *. Amte gericht, fir kraftios, Kin aben für obige Sihseine Ersah⸗ Igor e re welt Dr. Grecs in Düsseldarf, , . Die Klägerin . . . * . . k . der n e . alt des k i n . en nebst Y Zinsen hieraus feit 15. November 196, Gerichtõasseffo Hörz. urkunden ausgefertigt. klagt gegen ihren genannten Ehemann, een . a . Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1908 zu zahlen. 8 le , a9 5. ! s ig en Waren im G efamtbetragze von öh, ter, glief * Ibhb S0 nebst enn mn an ,, FJ k . dei, , ,, n, , . lan ten, Whenthit ore gi s m cer dn 9 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in sur , . erhandlung des Rechtsstreitg vor r dere l ) den vom 1. Febr. 1910 an zu bezahlen und bie ö Leipzi Halberstadt auf den ö ͤ h sedri fe 1. : habe, 2) im Wechselprozesse auf Grund des Wechsels pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin bei Vermei⸗- Streitskosten einschließlich der durch Erlassung eines 88 ; , auf Gegenseitigkeit ,,, ladet den Beklagten zur mündlichen , , Uhr. Zum Iwecke' der öffentlichen fellung 52, Neue Friedrichstraße 12 15, 11 Tr., . ö l e Durch Ausschlußurteil dest, mts richt , he e Dr. Walther. Riedel. es Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des König, ü . Wechselsumme von 110 M6, die Protestkosten von lerzyee Nr,. 23 sowie in sein sonstiges Vermögen, teil ist vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zu⸗ bürg vom 31. Septen ber 1308 meurde die e fler b ö Uh it der Aufforderung, gemacht. 1910 6. . , . 3,10 S und an Rikambiospesen 167 schulde, mit 1000 ο nebst s c Zinsen seit dem R Januar 1906 stellung der . wurde bewilligt und Termin Zur 3 „833 in Sttenbaufen, Che⸗ Bie Grubenarbeiterschefrau Anna Gäbler, geb. 1810, Vormittags 5 Uhr, mit der Auffo J, . ö 34 23 9. J geboren am 7. Februar 1833 in Ottenhausen, Ehe Die Grubenarbeitersehefr e e , ü ifm mn, s , . . . ö ö ö ö ö . ö ö 3 . ö . ĩ— ika, für tot erklär s Jeit, Rechtsanwalt Justizrat Günkher hier, klagt gen zu bestellen. Zum Zwecke der of Cre, , des Königlichen Amtsgerichts. ; gor, Auntsgerl rer frei. jchtaschres hö. 09 M neb 5. H. Zinsen seit dem 25. De⸗ agten z undlichen Verhandlung Zimmer Nr. 2 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ Trenton, Nordainerika, . tot ö ö, p57 ,. , , Grubenarbeiter Karl. Mar üeird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. , , Sctzseser, lng ggtichtz sekretär, als Gerichts hreiber J d. das Urteil r nin a, h, erste Ziß e straße, zu welchem die Vertreter des Klägers den punkt des Todes der Beginn des L. ihren emann, FTöniglichen Landgerichts ahr Sildẽaamd Erika Marschlowitz 8 vollstreckbar zl erklären, 2) im Wechselprozesse den König ichen Landgerichts in Gnesen auf den ö. laden. i a vorhande ; fe 8 f. Ghescheidung wegen Li Herichtsschreiber des Königlichen Lande . Die minderjährige Hildegard Erika Marschlowitz, n. ; . ürnberg, den 17. Januar 1910. ,, nicht ermittelt. An etwa vorhandene Wohn und Aufenthaltsort, auf Ehe . 3 ; Oeff ntliche Zustellun . d In Kiel. Prpzeß— Der prakt. Arzt Dr. Pautz in Berlin, im Vereins⸗ Zinsen 1 Dezember E909 sowie 4577 I. Aufforderung, einen bei dem geda hten Gerichte zu⸗ Gref ef here. des 8. Amtsgerichts. Wochen ihre Erbrechte anzumelden nit enn antrag. zie Cle der h teien Uurscheiden ls. 2 6 Wefer, geb. g, in WMihan, kommisston, als Gengralvotmund in Kiel; Hreöeß⸗ kutun Berliner Herßte, Gröfsbesren tige lo. ver. Wechselun osten an Klägerin z' viturteilet , Fie gelähfenen Wimenlht bestellen. zum Zwecke der 3 6 Wochen ihre Erbrechte anz Rn inrrage Die Marie Weser,

. 0, Tlagt na ,,. Pinski in Gwnesen, kla ée , , , m. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nit Mutter der Vlägerin, der Witme e Georg Pittard-Bulioq, früher in / Berlin . 1 uhr. Fin ecke der Sffenllchen Zustellu ng t 6c ren rtäbeszer : 8. * ird aufgefordert, ch pä. Daniel Lehmann, Tapeflerers und Dekorateurs in 18. März 19160, Vormittags 9 ühr, mit PVerlägte der Mutter ? bezeichnete Verschollene wird aufg Danie h = ü fei . bestelen! Zum Zwecke der Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom Fund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus des dem Beklagten 10, Vormitt. 11 Ühr, vor dem unterzeichneten b.'die Depofitenscheine vom 31. Juli 1869 über zugelassenen Anwalt zu hestellen. ichen ; 1919, Vor ö . hier 1 , ; ek von 68 000 υ mit 5 os in berg haben als Vertreter des Kaufmanns Silvio zdrigenfas zie Todeserttrufg erfolgen wirt; an lautend gäf das Leben des Deren Hug zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an ziückgabe eine 2 nzus s ls 8]. Seffentliche Zustel nn , , n, n, Januar ,, . ͤ ö Söhne in Soldau, O. Pr., 1. Juli jeden Jahres verzinslich und bei nicht pünkt⸗ M. A. Franceiosa, ; Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Aufenthalts, Beklagten, : Koppetsch, früher DOehringen, den 3. Januar 1910. pon S2 unferer Allgemeinen Verstherunge bedingungen in Düsseldorf, kennen: J. Der Beklagte hat an Kläger 269 60 . orf. ündhi diung t erhalten, worguf Beklagter aber nur 200 M bezahlt fordere, mit dem Antrage: I) den Beklagten kosten⸗ hieraus . z hausen Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft böslichen Verlassens auf Ehescheidung. Die Klägerin 17. März 1915, Vor⸗ az Königliche Amtsgericht in Berlin Mitte, Ab⸗ zah ; K. Württ; Nꝛachlgft gericht, Sttenhgwus n. d , . ie, en, mmer 2Wöb sz, auf den 6. Juni 19107 * dom 19. September 1969, wonach ihr Beklagter die dung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Arrestbefehls erwachfenen zu tragen. II. Das Ur—⸗ ; zes ö d kann immer 220 222, 2.38 . * ,, ; ; telkung wird dieser Auszug der Klage be uf . j 5j ; schts Düsseldorf auf den 8. April Zus ; w , . eb. Kusterer, 39040 c e Zustellung. lichen Landgerichts in Düsseldo it 36 J 2) daß ie 3 ita jf . z ; Iehamne Margarete Kathzrine Bäzner, gebs ufer, lsgzäo] Oeffentliche Zuf n ler. geb. ö. ,,, n ,, i , . n dem Antrage, 1) im gewöhnlichen Prozesse den Be. zu zahien, ) daz ürkell gegen, Sicherheitzleistung mündlichen Verband lung anbctantnt auf Freitag, dwig Friedrich Bäjner, Schuhmachers in Brendel, zu Staschwitz, Prozeßbevollmächtigter: einen bei dem gedachten Gerichte zugelgss ; Wendler, Gerichtsschreiber gemacht. frau des Ludwig Friedrich Vazner Sch! * . ö streits ; f pi sefer. ichts ett Ui6. Ge zember 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig des Nechtsstreits vor die erste Ziwilfammer' lh Erk de durch die angestellten Gäbler, früher in. Meufelwitz, jetzt obne bekannten Düsseldorf, den 14. Januar 1919. 88877 Oeffentliche Zustellung. es Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 52. 3. , h estgesetzt. Der Erbe wurde durch die äbler, wren ; ; a, iche Beklagten zur . 3 v. H. Apri Vormi mi stgesetzt, Der Erbe au 309 X dsTaer: eten durch den Vorsitzenden der Armen—⸗ 858574 Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur Zahlung von 110 S0 nebft 6 v. H ittags 9 Uhr, mit der Erl tgeht hierinit die Aufforderung, binnen böslicher Verlaffung, nach 5 156 Nr. 2 B. G.⸗B. , Klagerin, dertreten du Frhen ergeh ,. , , . ,, . . der ͤ 6 ö n, , , n. zchtiater: Juftizrat Dr. Ziefe in Rendsburg, *. . Den 13. Januar 1919. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Zesdlerstraße I5 16. Prozeßbevollmächtigter: Rechts bevollmächtigter: Justizrat Dr. Zie hreten durch den Rechtsanwalt Dr. W

f d Musiker (Arbeiter) Anton illv Hahn zu Klägerin h. Herfen fin reh e gen e lagten —̃ᷣ lung wird dieler Mutzuß der Kluge ls ß ol girn deff rn ge me n. in Stettin 5 ö oste es Rechtsstreits auf⸗ ü 2 ö en Schnei ge en Müusiter * ö. ersin. Lütz 2 e Tanz x ur mündlichen Ve dli 3 R 3streits ekann macht. . Irma Via Moecke's Wwe. Ste ; Bee e e, ,, , ,,,, , ,,, J m ha ,, , zuerlegen. Die Klägerin ladet den Per s vor die Max Adolf Alfred Weser, zuletzt 8. fiif dem Auenthalts, auf Grund der Behgupkung, daß der i, , , , , Aufenthaltz, mit 22. März 1910, * Meint sS8 12 u 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts. mn aht Carl wevy in Stettin, klagt gegen den früheren 2800849 t. n , Hehn Verhandlung des Rechtsstreits vor d . * eke en Aufenthalts mit dem Aufentha ts, . , , . , jg. arnimstraße 21, jetzt unbekannten ufen halts, mit 2. 3 9 . itta hr. ö. um h glich L 9 8. Höre belle . ag geg 2 * 1. zt walt fen, Koppe in Reichen. 6 lich in e dnn He 'glihe Landgerichts 1 e. ö 3 ö zu scheiden und Beklagte . n i ir n, n , er Behauptung, ,. den Beklagten in der Zeit e . 2. J, n,. Zu ing wird dieser 189209 Oeffentliche Zustellung e * . hn ö Ver Yechtsauwa DJ e . st Rösler zweite 3 11 . 10 Vormittag Antrage: * J . . Teil zu er⸗ zeit beigewohnt habe, mi m * 19 . Oktober 196 his 20. Juli 1908 ärztlich Auszug er K age ekann gema t. * . 1 98 r, . ; ! Me, Alexande aße Nr. 25, hz * z zee de ahaelenden unter Ute nbiteg auf den T. März i 8n9, ö in für den allein schuldigen Til z , . viertel sahrlich 30 M6, zahlbar om 8. Okto ð z arz . Der Fuhrmann Hans W. Wind in Hadersleben, betanl teh Aufenthalts, auf Grund der Behauht bach hat als Pfleger des abwe dos N I sses der Altenburg auf *. e . bei dem edachten den Beklagten für h ö Fra de Bekla ten 8 Geldrente von vierteljährlich ew / * 66 * delt habe auf Zahlun des Honorars mit dem Dt. Ey lau den 14 Januar 1910 5b il 2 . m ö: 5 vir / . x * 81 Mull s, aus Yrun er De auptung,

3 Sber⸗Pei d als Pfleger des Nachlasses it der Aufforderung, einen bei dem gede ären; 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklag , ehm delt habe, n . . 6. sd, gr,, ö Proʒeßbebollmächtigter; Rechtsanwalt Vogelgesang, daß Beklagter ihr für in der Jeit vom 253. pri 195 2 . . Rösler, geb. Kuhnert, ,,. 4. Anwalt zu bestellen. ö Zum 1 Vl nr en ladet den Beklagten zur am 27. März, 21. ö 1 , . , . sntrage, 1) den Beklagten, zu berurteilen, an den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kafelbt, klagt gegen bi Tischler ern , , . 66 * Sa ir . . . en s , , , folgende Werschollene ) dess gn ech der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . Verhandlung des ö ö. 3. 8 e, Verhandlung des Rechts. e , , il rung ffn 3. 1886 Deffentliche Zustellung 8 bete ten sisentbal, fröhet in e n. Frachtans lagen den nfami

iL den. Inwehher zährgust dißsler; . desem dre. bekannt gemacht, chte in Göarliz unf den Bellagten Königli ̃ icht in Rends⸗ l igen, , Tg ür Lerlgusig vollstregbar léd3elg, s Aler Se 5 ; adersleben oder Süderwilstrup, unter der Be. 415. Io verschuldet und darauf 26. Mai 1905

1) den Inwehner Allg . eb. der Klage bekannt * 9 f 5 t 165 z as Königliche Amtsgericht in Yends . d Kk . . ind— Ver Kaufmann Alex Segall zu Dresden Prozeß⸗ ö ; . 2 . schulder und darauf am 26. Mai 19095 Kinder aus der Ehe mit Ernestine Rösler. zer Altenburg, den 18. Januar 1810 ö ichts: 1 April 1910, Vormittags 9, 15 uz; i streits na * , we . 1910, Vormittags l ag en n nn, n ee en ö münd bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt W. Ullrich in Fres den Kuptung. daß del Beklagte dem Kläger aus einem einen Teilbetrag von 126,45 60 abgezahlt habe, mithin Ruhnert: a. die underehelichte n nien, er, Ser Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts: der Aufforderung, einen bei dem gedachten 33 der sun! hum üer der öffentlichen Zustellung in e nm ge n Wir en 23. . . klagte gegen, di ledig. Cintg Jwana, früher zu e, 0 4 ker , al Erfillungs⸗ Ki m F Gun 1869 in Ober-Saljbrunn, 6, Aktuar Tanser. 3 zu bestellen. Zum Zwecke de . ö Ee. iche Amts M Berlin, Neue . n , ; Y altem ulde, und daß für diese Forde f de d Zahlungsort Stettin verei sei, mit de geboren 8. Juni 1869, in her- Sanhn Aktuar Tan elassenen Anwalt zu bestellen. 3 2 c, aw. g l bekannt gemacht. , , 1 oll, Dresden wohnhaft, setzt belannten Ausenthalt ? ; für diese Forderung auf dem und Zahlungsort Stettin vereinbart sei, mit dem ,, Frnestine Pauline Rösler —— 7 zugelas enen An ird diefer Auszug der Klage d dieser Auszug der Klage ꝛdrichstra ge l2/ l, Zimmer 180 /' 181, J. Stock, auf Dresde ohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, . ,,, . ite einbart sei,

b. die unverehelichte 336. ‚nn. ĩ offentli n ; Auczug der nge wir . . . e r,, . 3. . Stoch au . . ur Krundstück des Beklagten in Säderwilstrup Bb. It tres! 1I den Beklagten kostenpflichtig zu ben b. die unverehelichte Ernestine, Pauline lz brunn, [89244 Oeffentliche Zustellung. jrdorf. öffentlichen Zustellung wird diese Rendsburg, den 19. Januar 1910. ; n 23. März 199, Vormittags I n unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte fur? 6 3d. Antrage: n Beklagten kostenpflichtig zu ver— ebore 2 nn n n, . Rife Ri eborene Classen in Rirdorf, be macht. 4. R. 3.16. ,, , 8 Königlichen Amtsgerichts. a . s e, , Bormittags 10 Uhr. lieferte W ch einen Restbetr Bl. 91 Nr. 4 eine Hypothek eingetragen ist, und urteilen, an Klägerin 23365 nebst 55/0 Zinsen geboren am 22. Jan Hauline Rös eboren Die Frau Luise Nickel, geborene Classen in Nirdors, bekannt gemacht. er Gerichtsschreiber des Königlichen 89 hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer gelieferte aren noch einen Restbetrag von 166 M . n Rihm. 3 , , n,, nem, n 8465 ebst, z Coo Zinse die unperehelichte Anna g r ede, ehen gik rem d s wartete, Fligerin, roze scergll Görlitz, den 14. Januar 16 3 andgerichts. ö f ,, . der Klage . , . 2667. 36 „g. ischtilde, mit zem Antrages die eklagte kosten, e. neff di mi ünne gal tzne 9 . 3h, kt dern ner en ss, n an, Dise srten 2 ie ge e. Meter, geberen am Michtigter. Rechtzampalt , ,. e , Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 88880 i, , n,. , Riethus in Ihm i dt, Herichtsschre iber Kez Königlichen pflichtig zu verurteilen, ihm, dem Kläger, 466 Fenn . Ti 9 Kfer lnger nn hn far pa n f del frecbar zu . i ern; nverehelichten Karl Robert Rösler, ge een, , n. 39 a. klagt ge ihren Ehemanr ö. j ; 26S hermeister Herme z ius ,,, ; ; ; ; y on Zinsen seit de 356 ; : urteilen, an Kläger 200, —« e adet den Beklagten zur mündlichen Verhan ung de me dhl, rf w len fim ue, , erer , g, r nenn, ,,,, ls m gel enn fen süne Cisaben a,,, . Recht amn ge am gericht Ber li Mitte. AMhteliung ß. Hear nt ö. nr ,,, , ö l ce n , n , e . wohnhaft in Ober Peilau, für tot zu 2 fich . . e, e, . Aufenthalts, Beklagten, . e, rr Lübeck, Klappenstraße 29, Fusti rat Dr. Schu fe, Dr. Herrmann und 83 853924 Oeffentliche Zustellung. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger und die *g ngs ve streckung in n en im Grund⸗ auf den 12. März 1919, Vormittags 19 Uhr. kene en Berl ballen wer en nn,, ber in bar a giti 7. R. 18. 1910, wegen Chescheidung, Beckmann, g Rechtsanwalt Dr. Korn, klagt gegen Döring in Bautzen, klagt gegen den Kaufmann Kur Die Firma Fritz Mallmann, Vaumaterialien⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung bes huch bon Süderwilstrup Bd. it Bl zi eingetragenen Zum Zwecke der äffentlichen Zustellung wird dieser spätestens in dem auf den 21. me ,. 2 , ,, ß . die Ehe der Parteien zl trennen n, ö. e. Arbeiter Otto Friedrich Wil⸗ Georg Hans Schuhknecht, früher in 3. it andlung in Boppard, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ Rechtsstreits por die dierte Zivilkammer des Vnig⸗ . zu dulden, ferner die Kosten des Rechts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem un n , . mit . . für den allein schuldigen Teil ihren . undekannten Aufenthalts, aus unbekannten Aufenthalts, unter der. Be . nt, nwalt Reiff in Bop zard, klagt gegen den Peter lichen Landgerichts zu Dresden auf den 23. März 9. . nn. das Urteil für vorläufig vyl Stettin, den 13. Januar 1910. Gericht anberaumten Aufgebotstermine u , , Die Klägerin ladet den Beklagten zur helm g 3. B', mit dem Antrage, die Ehe der daß er als Erbe seines Sohnes, Dr. me PS Te fie Dummes, frühen, in Halsenbach, jetzt un. 1510. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung strecbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ . widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Mun zu erklären. Va dlung des Rechtsstieits vor die 3 1568 8. 3 ; scheiden den Beklagten für Feiethus in Bautzen, laut Schuldscheins vom 31. Mär skannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. alle, weiche Auskanft über Leben oder Tod i e er. . . , 16 Königlichen Landgerichts I Parteien bom n lerlläten md demfelben run Darlehn von 505 M nebst d cao Zinsen geit tehauptung, daß ihr der Beklagte für im zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3. her das Königliche Amtsgericht in Hadersleben auf 88931 Oeffentliche Zustellun schollenen zu erteilen penn gen fret de. i g. fen, 6. 1 Hallesches Ufer 29 = 31, Zimmer 40, den i. 1 ge rere treltt aufzulegen. Klägerin dem 21. März 1907 zu fordern habe, mit dem 9. ahre 1907 käuflich geliefert erhaltenen Kalk und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Irffean. den 18. . 19109, Vormittags In ö , ng · Baer 5 rung, . n re er nnn, den ] 6 6 5. April 1910, ,,, 43 ieh r e et zur mündlichen an n , trage, den Beklagten 91 nf a n l 6. . ,, J, 1 g . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i er n e en. Kine k m in Wiesbaden, Friedrichstraße 48, Klägerin Prozeß⸗ Anzeige zu machen. 2 C 1910 . i A fforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 86 , ,. die Zivilkammer J des Landgeri 50 Zinsen seit dem 21. März WI 56 Ebst 4 / Zinsen vom 1. ober ab verschulde, Dresden, am 15. Januar 1916. ö bevollin chti . t * , Y 7 . ? . ö ? ) . 13. Januar 1910. mit der Aufforderung, stellen. Zum Zwecke Rechtsstreits vor die Zivilke Dol ltentot 50 Zins . ii gegen Sicherheits leitung , n. hf e Crna ö 8 Hadersleben, ben 14. Januar iI ächtigter; Rechtsanwalt Marx eimer dahier, Reichenbach i. Schl, den 13 icht elassenen Anwalt zu bestellen. Zum e, ., wiljustizgebäude dor dem Holstentor) zu verurteilen und das Üürtell geger , e. t dem Antrag auf Zahlung. Die Klägerin ladet 3 leben, muar . gen die Mtathilbe weer ar rf ei, mier Königliches Amtsgericht. ihre e gen Zustellung wird dieser Auszug der i, . . Vormittags 91 un . vollstreckbar zu erklären. g,, . . 1. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 ta , n,. i aft her ,, . —— ——— n n au *. l ö *. 9 9 Ve⸗ . - i ndl 1Verhan 9 8 der Sstręi fs 8 dyn ia; 9 sar z N 563 ö . . 3 652 . ö 97 z 1 r, , . f 1883609 Aufgebot. . Klage bekannt 3 r 1910 mi der Anfordern g el. En nn. en,, , r nn. be8 Fönig , e ,,,, 3 . ern er! 68926 Oeffentliche Zustellung. . bl ie . 6 9. , . Ver S8o s *. , Nauck, geb. Kramer, z Berlin, den 15. Janua 910. 5 elassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits vo 3 8 w , 1. Mär oh bäard, . 246 D t Das Herrengarderoben⸗ und Ausrüstungs eschäft handlung des Rechtsstrei s vor die vierte Zivilkammer

Die Frau Wilhelmine Nauch, geb. Hardt . Rein ke richte zugelassenen ird dieser Auszug der J Landgerichts zu Bautzen auf den 31. März ittags 9! Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ; J Das Herren 0 - Aus gsgesch. andlung de , , j Schzendorf, vertreten durch Justizrat Gebhardt in Meinte, 3. er öffe zen Zustellung wird dieser Aus lichen Landgerichts zu Baut ; Auf⸗ „e, 2 5 . : 5 F ĩ Me Meyer C Schultz Inh. Henry Schultz, zu Ham des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den n, ,. k den verschollenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. , se f 1910, Vormittags 410 H nl n, ul ing wird dieser Auszug der Klage bekannt r nn,, burg, Hof l gn klagt . kn a,. 2. April 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der e. , n . Ferdinand Mar Nauck, zuletzt [800 Oeffentliche Zuftellung. ; . , den 17. Januar 1919. V forderung, einen n n, m. der öffent⸗ e d, den 14. J 191 e . Behauptung, daß Klager Hl ching! Peter Bennetzen, früher zu Hamburg Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . ft in Kienitz, fuͤr tot zu erklären. Der be⸗ ls9241]. Eumma Schtöter, geb. Günther, in Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Nechtsanwalt zu beste . Auszug der Klage Höng; . n ,. 65 Inhaber des Wechsels in Klagean lage] auf dem Hamburger Dampfer! „Cap Frio“ der gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der , Barr . wird aufgefordert, sich spätestens 3 se eh en Um chtigter Rechtsanwalt Ni⸗ ö Zivilkammer I. lichen uftehnng wird dieler Inn . vente e le kf, , . ichts über 1535.50, fällig am 25 November 1909 und Hamburg-⸗Südamerikanifchen Dampfschiffahrts-Ge⸗ 6ffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Ladung zeichnete X 2 . Berlin, Prozeßbe k . ö S cFar ö erichts ? 6 8. . ö fi 25. ü r Damburg⸗ sch r ĩ ts - 9 . zel . ut den 30. September 1910, Vor⸗ Berlin, . ** f t egen den Kaufmann Oskar ; . i ' 3 stellung bekannt gemacht. ; . . li ⸗. Land erichts e schreiber es onig ichen Am Sgerichts zahlbar in Frankfurt a Main ist; Bekla⸗ ter sei sellschaft jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem bekannt gemacht.

n 10 ihr. vor dem unterzeichneten Gericht . =. 3 r 6 B05 * jetzt unbekannten Auf⸗ So263] ö ie. * geb Schukat, Der Gerichtsschreiber ,, ö 8833) 5 Alzeptant diese Wechsels welcher mangels . Antrage auf kostenpflichtige und vorlaufig vollstreck⸗ Wiesbaden, den 14. Januar 1910.

i ; 1 eden, widrigen S r, früher in V r Die Dachdeckerfrau Anna Mertsch, geb, n. 3. Janus . r Enaraas Rr l e r aid, , , ö. gn Sah f. R 656. ö er Gerichtsschreiber des Köniafich— i . Aufgebotstermine . mel den, rig 3 unter der Behauptung, daß Beklagter Fhe— ö Wenn 5 Pr., Holjstraße Nr. 6, Prozeß⸗ Bautzen, am ; Der Engrosschlächter Paul Schwarzer in Breslau, protestiert ist, mit dem Antrage, den Beklagten bu bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fasss die Todeserklär erfolgen wird. An alle, an, Königs ö n. ö s falls die Todeserklarung ersole

. Betrag von zufammen erste Zivilkammer des Landgeri

J Tod des Ver‘ bruch getrieben hat, init dem Antrag auf Eher bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bogusch in Könige 32 Oeffentliche Zustellüung. mn ebang irenstraße 14, prgzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt borläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den d 20,45 nebst 40 Verzugszinsen seit dem Kelche lucküunft iter Leben änd Ted de . che un, Hie Klagerin ladet den Beklagten ur mind bevoll Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Dach- 17 Der! Deutsch Sffizterverein Armee mar ub no. (nhfibufg in Yreslau, flagt gegen den Fleischer— Köck t hlt h, zhhfen an 135336 iz Ruit ig. guf , wist selt dn e. , schollenen zu erteilen vermögen, geht die 27 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 236 , NMertsch früher in Königsberg i. Pr., in Berlin, Neustädtische Kirchstr. 4 5 Were en n, , lugust Schiller, zuletzt in Breslau, Messer⸗ feit 15. Rovember 1909 zu bezahlen und die Kosten 23. September 1907 auf MS 61,50 unter der Be⸗ e . ö , , ,,. 5 erich chen X ' Ung dern a , ,, M5 ecker G J ĩ . 2 e 3a 8 15868 ö é 212 86 2 s KRoffto 6999 346 = c . 2 6 7 5 1 6 F 3 ** forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geric lammmer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, e. bekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1668 mächtigte: Rechtsanwälte, Justigzat n n lf n, . 3, jetzt, unbekannten Aufenthalts, wegen des Rechtsstreits einschließlich des poraufgegangenen gründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für 3 Verkäufe Ver ach tun en Anzeige za machen. runetstraße Reues Gerichtsgebäude, II. Stockwerk, kot nh mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Gundlach und Dr. Donner in B , n, e Restkaufpreises für im April 1909 Welle frre Arrestverfahrens zu lragen ich Ter Kläger ladet den Kuflich gelieferte Waren schulde. Kläger ladet den ö h 9 . Seelow, den . Jan nah 1510. Jim mer = uf den Lü. aizrii a 010, Ker, . trennen und den Beklagten für den schuldigen straße 46147 klagt gegen den früheren , sischwaren, mit dem Antrage, 1) den Beklagten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte Verdin Ungen 206 Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen . ek . erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Oberleutnant der Landwehr 6. vgn ea e m, u fichtig zn verurteilen, an den Kläger 358,15 streits vor die erste Kammer für Handelssachen des streits vor das Initsgericht Hamburg, Zivil⸗ . 9 9 Wwe mne t hr. * e, , n we. ö 7 aären. V t . 3. S0 ; 5 * en X alte h ; em 28 8 3niasi ichts zu Frankfür ĩ f e Zivil justizgebäude ö olstentor dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt eum 9 fi . zur mündlichen Verhandlung. des Rechts früher in Berlin, jetzt n ,, . . . Zinsen seit dem 28. August 1969 zu Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf abteilung 1, Ziviliustiz gebäude vor dem Holstentor, 39193 BVerdingung ) fstellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . . die 2. Zivilkammer des Königlichen Land— unter der Behauptung, daß der ,, , . n, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für den 21. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit Erdgeschoß Jimmer Rr. 120, auf Donnerstag, l 87 266 kg Glyzerin für Lirtislerie: zecke, 9330 E 236 Dam gbesigers und früheren Schiniede⸗ . die er Auszug der Klage bekannt gemacht. , . 6. Königdberg j. Pr. auf den 8. April Jahren 1905 und 1906 von ihm Waren zu Fier llihsi vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte den 3. März 1910, Vormittags 191 Uhr. Ghrern' fũr f , . Faro bc ver torbenen fGhursche Mn 3 Sstrowo, Bertha Gutsche, 39. R. 26. 10. eh Vormittags 9 ühr Zimmer 94 einbarten und angemessenen Preisen im 3 . k Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Werften Kiel Danzig und Wilh elmb*ape e, , e. , , , durch den Geheimen? Berlin, den 17. Januar 1910. nit der Uufforderunß, einen hei dem gedachten Ge betrage von 334 6. gekauft, und a , . tsstreits vor die sechste Zivilkammer des König- öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 1 ö 2 z z . J 6 95 * . ) ö * z 2510 2 ie fer 3 . habe Un he j 5 8 3 89 9 nor (S 2 h rer n rt Sul hat als Alleinerbin ihres Grüß, mint zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke auf vorherige Bestellung geliefert erhalter Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ Istizrat 1192 . * L 34 89 17 ots! d fi schiedene schreiber 6 i i f ĩ s. ĩ ni ĩ ĩ ii i ae ,,. beantragt. 5 39213 Deffentliche Zustellung Klage bekannt gemacht. 1910 und an Auslagen ij n, . d,, ,,, , 9 iht mt . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilabteilung J. ö , e , re sss g er, d e g,. ie Cznitzer, geb. lage der ; en 14. Januar 1910. zerschulde, mit dem Antrage: 1 den Bellagten toten ibn dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt e ,, ,, . 6 we l, 7 yostfrei bert biger werden daher aulge ve e n Die Fabrikarbeiterin. Lina Marie ven 65 Königsberg i. . . Landgerichts. , , peru tessen an Kläger 3586 6 nebzt bestelen. Zum Zwecke der fr e r. Zustellunz IS 20]. Deffentliche Zuste lung. 89272 Oeffentliche Zustellung. O, 7g g postfrei versandt. . Forderungen gegen den Nachlaß ,, März Doͤrfel, in Reichenbach i. V. Prozesßbevollmächtigter. Born, Gerichksschreiber des Königlichen 6 . ö Zinfen seit 1. September 199 iu R'dieser Auszug der Klage belammn gemacht Der Philipp Nickel zu Bad Raunheim, vertreten Fér Kaufmann Samuel Kahn in Oberthulba Gefuche, um Ulebersendung sind an das Annahme— Ernst Gutsche patestens in . 9 4 unter Rechtsanwalt Dr. K. Weis und Dr. F. ,. 80254 Oeffentliche Zustellung. . n' mn. W . y eV. gegen Sicherheitsleistung, Breslau. den Januar 196 durch Rechte anwalt Fischer in Gießen, klagt gegen klagt gegen den Bauẽrn Johann Nöth in Franken— 44 der Werft zu richten. . 0 T II 11 re, 2 Hro om¶ann P DVC e , n, 9 2 214 285 9 er 3 * 18 2 s. ö Er 2 ä FIage oy z 85 . * ß ö ' 5 s ie 8 ess J 9 sse S ĩ ö 5 3 ? ö e er Mittags 212 r anberaumten Auf. Ec ihren Ehemann, ö. Cassel Die Arbeiterfrau Johanna Vogt geb. . n in vorlaut vollstreckbar zu erklären. Der Kläger er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die 1 C. M. Hofmann, 2) deffen Ehefrau, Anna brunn und deffen Sohn Michael Nöth, z. Zt. un— Destellgeld nicht erforderlich. Jimmer . . ummelden Die An⸗ 63 Se in Cassel, Königsberg i. Pr. Rosenstraße 9 10 III, Prozeß⸗ 1 aun l . ei diesem Gericht anzumelden. Vle An⸗ 2 ' . , .

Oktober 190 ve des zu Ostrowo am 13. Oktebes 180

2 wvorrr o * geborene Vieweg, vertreten

8 R im Rechnungsjahr 1910, solle F

i J bis 31. 8. 09 51 4 ben 23 bekannt gemacht. Hamburg, den 11. Januar 1910. im Rechnungsjahr 1910, sollen am 160. Februar 9 . . . 59 Qnr da ots 2 8 * 1 J 82 . s 6. ö 6 3 1 J 8 ! ; . 9 . hon e ( 5: 8 56 ; ö h 9 ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ihm außerdem an Verzugszinsen bi M 23, Zimmer Nr. 79, auf den 31. März

863 , n, ö 19190, Vormittags 111 Uhr, verdungen werden Frankf en 14. J g Der Gerichts zer des Amtsgerichts Hamburg. ö. ; 1 ! t d Frankfurt g. M., den 14. Januar 1910. Der Gerichtsschrejßer des Amtsgerichts Hamburg Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen

e ö 8 . . e . ä 8 * vyvüß d dig Blaubig . lu lagen slowie dle LU 1lUlbDind

rbei oeh en Beklag mündlichen Verhandlung zg geb. Scheppler, früher zu Bad Nauheim, jetzt un- bekannten Aufenthalts, und zwar gegen letzteren als Wilhelmshaven, den 17. Januar 1910. ie Angabe des Gegenstander Fhtgun ĩ auch borher Ehebruch bevollmächtigter Justizrat Neßlinger in ee, , e, . des Konig. 24 ff Deffent iche Zustelluug. ‚— bekannt wo, aus Darlehensforderung, mit . An- nach 5 419 B. G. B. haftenden r bernchene. des Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft. e Angabe des Gegen ande u . te habe in 1904 und auch vorher Ehe ruc berg i. Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter des 4. na ichts J in Berlin, Reues Gerichtẽ⸗ , . Handelsgesellschaft in Fa. Haury K trage, die Beklagten als Gefamtschuldner zu ver. Vermögens feines Water! Gohl , Grundes der Fordernmng e ,, getrieben, habe Schulden gemacht, Zechprellereien , früher in Königsberg i. Pr. jetzt lichen , Zimmer 1921, II. Stock, e mn, Haris, 1s Rue de Chateaudun, Prozeß urteilen, am 15. Januar 1910 denn Kläger 50 rung, mit dem Antrage; R. Amtsgericht Hammel⸗ in Urschri lbschrift 1 erbt, babe für die Familie nicht gesorgt e. . Aufenthalts, auf Grund der SS 15672, 6, 1916 Vormittags 10 Uhr, unt iter; Justizrat Dr. Arthur E. Rosen⸗ nebst 5h „o Zinsen seit 15. Juli 1969 zu zahlen, das burg wolle Urteil dahin erlassen: J. Die Beklagten gläubiger, welche . . Pfichtteils. dite Klägerin mißhandelt, mit dem Antrag, die am ung ten G. B. mit dein Antrage: 15 die Che der auf . Aafforkerung, einen bei dem gädachten 6x en lin ö. , Leipzigerstraße 33, klagt egen Urteil mit Söder ohne Sicherheitsleistung für borlzufig Johann und Michael. Nöth sind samtverbindlich des Rechts, vor den ,, , , , , 5 ichtig n r 8 , . zu trennen, 2) den Beklagten für den mit 29 . ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke * zalter Becker aus Berlin, z. Zt. in Metz vollstreckbar zu erklären, auch dem Kläger die Kosten schuldig. an Kläger gh 3 h Sanne ache nch rechten, Vermächtnissen und Auflagen er, ei, 21 5 h an nigen Ten zu erklären, 3) dem Beklagten t m Zustellung wird dieser Auszug der un ghnerregiment 13, 3) den Max Kroch, un! des vorausgegangenen Arrestverfahrens = Spezi. 48 Verzugs zin fen hieraus sest 39. Januar 1595u09) . zu werden, hon g , ,. aus“ schuldigen Tei le . Rosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. . h 3 ö, 29 O. 347. G6. erg! . . 4 9 ö . , ,, zu ersetzen, s 6 . 23 3 weitere Hauptsache zu bezahlen Papieren. 3 gibt. Hetlagten . z iglÜi llageri lade m egen zur mindlannn nn, nn en nn, 910. . un lien 1895, 4auf Grund des Wechsels bom und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung und haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. . 66 f 3) vor die II. Zivilkammer des Renigl ichen 66 ö 1 vor, die 2. 1 ? 2 c rend Ter We ichen Landgerihtzl ut 1909, zahlbar am 15. November 1909, über des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 3 II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ Die n n, 6 ee. n richts in Cassel auf den 30. April 1210, *. , des Königlichen Landgerichts in Königs- Haase, Gerichts ᷣ· mn fh, mit dem Antrage, die Beklagten als Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den klärt. Kläger lader die Beklagten zur mündlichen vapieren befinden sich aussch ießli in Unterabteilung 2. öbef t haf wren durch des Kajhzehot zanteg gr n h r, e. . . e e,. Ir, e ben s, ming, 1 5 . e, ,,. ,, geb. Voldt. 6 Huldner 6. Zahlung von 5300 Fr. 2TH. Marz 1910, Vormittags 8 Uhr, mit der Verhandlung des Rechtsstreits bor das K. Amts— 89195 Bekanntmachun nbeschränkt haftet, werden durch das Aufge dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu e⸗ 3 8 9 Uhr, Zimmer 9, mit der Ausf⸗ Die Frau Hauptmann Eva Eberhard, lacht er: un ö ] Y. nebst o Zinsen seit 165. November Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gericht Hammelburg zu dem auf Freitag, den 1. a ,,,, fi chte pridi e, , J 161 teilen, zum zweck? Tr. ssfentlichen, Zutellunz 1 einen? bei dem gedachten Gerichte u. in Berlin, Langestr. S8 / 39, prog ego ll r nn a d 6. Wechselunkosten an die Klägerin gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der E. März 1919, Vorm. EO Uhr, beffümmten leg . . en . ten, nen in. strowo, den 8. Januar 1910. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. d, , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsanwalt Justizrat Demler, Ber ing, en ann, . en. Die Klägerin ladet den Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Termin. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten legiums . 26. . heute stattge s n Aus n,, Sasfei. en ir Sanüiar ie, randgerichts n en e lun wird dieser Auszug der Klage straße zi, klagt gegen 15) den Hermann , n whher ür m sindlichen Verhandlung des Rechtestreits bekannt gemacht. . gffentlichen Zustellung der Klage an den Mitbeklagten r, vn en e en, n n, nen = Der Gerichtsschreiber des Königlicher Landgerichts. . gemãcht. . ) dessen Chefrau Johanna , ! en lan; e m für Dan elssachen des König⸗ Gießen, den 15. Januar 1910. ̃ Michael Nöth wird diefer Auszug der Klage hiermit , . 3* peng, 16 89369 Oeffentliche Zustellung, ) Königsberg, den 14. Januar 1310. 3 in Berlin, k, Behaur heler i gerich 3891 in Berlin zu Charlottenburg, Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts: öffentlich bekannt gemacht. Tit. . Rr. S6 1 39 34 157 116 131 123 über n . Kutscher w. Garnier zu Colmar, Prozeß⸗ Born, Gerichköschreiber des Königlichen Landgerichts. anbetannten , . , . die ihnen in rnitta g . 2 auf zen n ä, wiärß 1816, (. 83 Unterschrift Ger. Asseffor. Hammelburg, 17. Januar 1910. je 2000 ; ö , , . l zaselbst, D* ̃ . 5 die Bek en A Sszins l , , h. * . = 8 537 . k ,, , ; K . . . hann , marnmilft bevollmüichtigter. Rechtsanwalt. hmann daselbst, ls38 0. Oeffentliche Zustellunnn,, die Berkegten zn eie 6 ung, einem ihr, a m . D g t r lisz0] Deffentliche Zustellung. . aa Berichteschreiberel des R. Aimtggerichts. „Lit; C Nr. 13 3, 46 56, 96 115 183 123 135 3 inte, Mariakil . , wen , Löns Ess Bis Frais lan zu fes ehen, fh Kain n . , Gießen, ls3s80] 227 235 212 253 Sig JS ' iber 6 10501. früber zu Colmar, auf Grund der 38 1666 , . Magdeburg, Proʒeßbevollmãchtigter: Rechte anwalt halb stüichen Zustellun⸗ nil 3 gm . zun vertreten durch echte nn alt i he ö. 3e. Der prastisch Ant ; in geil, k .

G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheid ung zer n, . . Fustizrat Dr. Humbert i Magdeburg, klagt gegen . Ai annt gemacht. l klagt gegen den Konrad Mathäus Hofmann,; früher Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thiersch Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗

ihnen geschlossenen Ehe aus Verschulden der Ehefrau. . Ehemann, den Schlosser Walter Mahner, i, dem An

orligt en

d harlottenb 9 in Bad-Nauheim, jetzt unbekannt wo abwesend, in Leipzig, klagt gegen I) den Gastwirt Hermann habern zur Einlösung am 1. April 1910 mit laßsachen e J zur mündlichen Ver⸗ 91 zur W a urg, den 14. Janua ö . , s z ga Ilagt gen den . Vermam 3 ung ö laßsachen. Der Kläger ladet die Beklagte zur ,,, unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, h ö . ö. ü cke . wegen Forderung, mit dem Antrage: I) den Ve— John, ) dessen Ehefrau, beide früher in Leipzig dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten schluß handlung des Rechtsstreits vor die ö. 3 Em e, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, . ; z rrihteschreiber des Königlichen Landgerichts III. klagten kostenpflichtig zur Jahlung von 639 M 47 3 Volkmarsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be. Termine ab die Verzinfung der gekündigten Anleihe⸗ ö m dre zertñzitneten Frau des Kaiserligen, rn der steg, we me O uhr flag kostenpflichtig zu verurteilen, die eheliche 1. ö Denen,. z nebst 5 o Zinsen seit 1. Dezember 1909 sewie den hauptet, er habe im gemeinschaftlichen Auftrage der scheine aufhört. 15. August. . r, , , er⸗ den 12. März 1910, Vormittags ch ö he SGemennschaft mit der Klägerin wieder herzustessen. bekl et ĩ Deen Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens . Beklagten die Beklagte zu 2 im Jahre 190 ärztlich Die Einlösung der letzteren geb. NRiede in 836. . 26 mit der ufforderung, einen hei dem geda ten 6 82 2 1 det den ? kla ten zur mündlichen Ver⸗ I ssfʒ . napymar aufmann Inhaber der Bere nun vorbehältlich verurteilen 2 das behandelt und habe da ür 608 , Sonora zu hiesigen Kreiskommunastaffe. z der am 1. Oktober 1904 mit der Auf ; stellen. Zum Zwecke Die Klägerin ladet den Beklagten zur Dil 35 mann, Kau ; ng In deri . t k . men rer beser liehrih richte zugefafsenen An wall zu bete sen,. m gt des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Ehemann *. de e, ze Jebeh ndustritr zu Dortmund, Ürteil' mit oder ohne Sicherheitsleistung für vor, fordern. Der Kläger beantragt deshalb, 1 die Be Breslau, den 7. September 1gog. ch t des Rechtsst klagt )J Fabrikbesitzer Friedrich richte zugel. 8 fr, wird dieser Auszug der handlung des Rechts . die n Halber? das Vermögen der beklagten e e. f 39 rin irteil mit I lige, ag dec herb g ; lee ; Witwe Augufte Gall meister, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszue des Käöniglichen Landgerichts in Magdeburg; dan 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu nn * hte 6 Prozeßbevollmächtigter läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner zur FKreisausschus CO I Ft.⸗Nr. 1443. einer Witwe Augulte (& 2. ö s * 1 t 2 wa. 5 g. . J. 18 * f d 1 VT. ö, 2 4 ö E 5 j 1 9 5 * 3 5 erden il , , ,,, fers , mn, m. n nr. . ö. . Die Klägerin ladet die Beklagten zur mun ohen zu Dortmund, Kaiser⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Zahlung von 608, S nebst 4 0 Zinsen seit dem Wichelhaus. er auf. d : mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, ein 112

erfolgt bei der

2 2 3. Fam 910. 1 nnn, i, (Ge, Colmar, den 13. Januar 1 21 , z 3

auf dem Ueberrest die Ge⸗ G sHerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Paul und Gertrud Gall-! Der Gerichtsschreiber des Kaiserlich