Magd. Bau⸗ u. Krb 1063 do. Abt. 11, 12 103 do. Abt. 18-14 do. Abt. 15.18
Mannesmannr. Masch Breuerukl?
Mass. Bergbau.
Nend. u. Schwerte
Nir u. Genest ukll
Mont Cenis...
3 Bergw. ..
Müs Langend ukll
Neue Bodenges..
do. do.
do. Photogr. Gef
Ndl. Kohlen. ul. 12
Nordd. Eis werke.
NVordstern Koble⸗
Oberschl. Eis.uł. 1 do. Do.
do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke.
do. do.
DOrenst. u. Koypel
Vatzenh. Brauerei
. Br 1
Nanjav. Ti E. Neuß. Wag. i. xq.
Berl. Luckenw. Wll Bismarckhütte ko.
Stark. u. Hoff. gb. Steaua tomgna
8 22
— — w C T —— 2222
2
1
Die Börse emanzipiert sich immer mehr
von den Einflüssen der fremden Börsen
. . ig 8 bewirkt ein
este Haltung, die auf den meisten Ge
. des He lte in die l in und tritt. Heute zeigten von Bankaktien di
Aktien der Deutschen Bank eine fesn—
Haltung, ferner waren Canada Pacist
Aktien begehrt und von Montanwer en
trugen 366 aktien gute Tendenz 56 Der Privatdiskont notierte zi,
. Deutscher Neichsanzeiger
11 o 22
— — 8 — — — —
—
Nordd. Eis werte do. V. A. do. Jute S. G. A e, , do. Gummi abg. u. neue do. Eagerh. i. . do. Sederp appen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprict do. Wolllämm. NVordh. Tapeten 0 Nordpark Terr. Nerdsee Dyffich 9 ere, , do. ult. Jan. =* 15. 59, bz po. E- J Gar 1E CDM 11 iii do. ult. Jan. . do. Kokswerke II — 4 1.1 do. Port. Zem. Odenw. Hartst. Deling. Stahlw. Delf Gr. Gerau E. 3. Ohle s Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Dren u. Soprel Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Passage abg... Paucksch, Masch. do. V. J. Peivpers u. Cie. Veniger M asch. 4 Peter b. elktr. Bl. 6 do. Vorz. Petr · W. ag. Vi. 9 Pfersee Spinn. 19 Phöõn. Bergb. A II ** . *. 5 ius Pintsch. 14 laniawerke. . 12 Plauen. Syitzen 6 do. Tüll u. Gard. 8 Pongs. Spinn. 9
orta Brm.Prtl 8 os. Sprit ˖ A. G 25 2
—— 2 — *
—— - ——
x t 2 .
do. do. konv. Brieger St.- Br. Brown Boveri u C Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb. mon Asbest. 1 Charlotte Czernitz Charlottenhütte em. Buckau .. do. Grünau, do. Milch uk. 14 do. Weiler. , Cöõln. Gas u. El. do. Do. 1 Concordia Bergb. Gonftant. d. Gr. I doe. ,, Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum . Dessauer Gas .. doe. de,, do. 1905 unk. 12 — — Disch..⸗ Lux. Bg. 13), 00636
24. 00bj G do. unk. 15 ö Dtsch Nebers. El. o 75bz do. M. Y ut. 122, 00bzG Dtsch. Asph. Gef. — — do. Bierbrauerei 94 00bzG do. Kabelwerke l 133 25 do. Linoleum. 139, 2563 G do Solvay Wukls 181,00 bz 6G do. Wagg. Lei 155. 906516 Dtsch. Wass. 18 327, 90 bz B do. do.
—— do. Kaiser Gew. — do. do. 1 134.0066 Donnersmarckh. . 20, 50G 1 1 169, 906 G Dorstfeld Gew..
149. 106 do. do. 1024 87,2563 Dortm. Bergb. jetzt 185, 256 Gewrl. General 142.496 do. Union. 140.50 bz G do. do. unk. 14 300 00b36 do. do. 263 00 bz G Düsseld. E. u. Dr. S2 19bz3G do. Röhrenind. 83 50 bz Edert Masch. . 163 J5 et. zB Eintracht Tiefbau 555 90bzCG Eisenh. Silesig. 2A l1L50bze Elberfeld. Farben 00. 00b; G do. Paxier l SL oobzG Elektr. Sůdwest. 28. 2563 Elektr. Licht u. Kr. B26, 900bzG Elektr. Liefergsg. 200, 00b; do. unk. I4 268.596 Elektrochem. W. 2 80 bz G Engl. Wollw. .. 182,00 do. do.
135 80bz Erdmannsd. Sy. 588 2536 Eschweiler Bergw. 1 G S elt. u. Guill. 6 / O8
do. o.
2390 00 bz G lensb. Schiffb. . 306 50 bz G ster u. Roßm. 389 25 b3 G Gelsenk. Bergw. 8700 * do. unkũndb. 12 83. 00bz G Georgs · Marienh. i z G do. ul. ig 329. 50 bj G Germ. · Br. Drtm. 370036 Germania Portl. 2153,00 bz G Germ. Schiffb. . 21,006 Ges. J. elekt. Unt. 200.008 do. do. 989.350 BGes. J. Teerverw. 156 00bzG6 Glückauf Gew. .I 3 00bjG G. P. Goerz, Opt. 16506 Anst. unkv. 13 122, 006 Göõrl. Masch. 8. C. 2l6,00bzG Gottfr Wilh. Gew. — agen. 2 1 anau Hofbr.. andelsg. . Grndb 1065 andels st Belleall. 93 41 arp. Bergb. v. 1004 do. do. 1802 1994 do. ul. II 109 *
!. sch. 10341 artm . 661. 102 —
täes= -, n=, , e, = m — LLL * 2 — 20 22 — 22 =
31 21G
=
2
6
— 111123111181 — — 7 83883
A= — *** 2— *
—
— O — Od CM Q Men.
Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden
do. Kanalterr.
FF. **
* — — — ——— —
Iusertionapreis sür den Raum einer 4 gespaltenen Petit- ] JJ . zeile 20 4, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. ,,,, Inserate nimmt an: dit Königliche Expedition des
n , ip Ad - A — — — — — 2 — d 22
—
2 — ** — w —
Vroduktenmarkt. Berlin, den Veutschen Reichsanzeigerg nnd Königl. HEreußischen Staats-
ö
— —
hönix Bergbau 11. Pintsch uk. 12 Vomm . Zuderfabr. Raven Stab. ul l Rhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. B de. ö J do. Met alw. 101 40 et. bzB Rh. Westf. Eleltr.
. do. do. 103,50 b Rh. Westf. Kalkw. d 1897
— o. 106 obzB 1 — Röchling Eis. u Si. 102.908 Rombacher Hutten 10 1093, 106 do. I 6 ide och zo. G5 A 103, 906 Rütgers werke 104005 Rybniker Stein.. — — Sãchs. Thür. Prtl. — — G. Sauerbrev. M. 8.008 Schalker Gruben 95 80h do. 1898 936,00 do. 1899 85 7355 do. 18 10025b;6G Scheidemdl. ukvlõ 96, 75 G Schl. El. u. Gas Hermann Schäͤtt . Schuckert El. 98 99 — do. do. 1801 102,008 do. O8, unk. 14 99, 0608 Schultheiß Br. kv. 104,006 do. kv. 1892 — — Schwabenbrãu .. —— Schwanebeck Zem. — See bect Schiffew. 19056 Fr. Seiffert u. Co. 103 75 et. bz G Sibylla gr. Gew. 96. 756 Siem. CGI. Betr. 103, r bbc do. i gor ufd. jd 6j 1063 403 Siemens Glash. 103 163,90 et. bz Siemens n. Halske 163 103.606 do. konv. 103, 100.508 Siemens · Schug. 0s — Simonius Cell. I 105 — Stett. Bred. Portl 105 6, get. zB. Stett. Oderwerke 105 10325 et. ß; Stöhr u. Eg. ul. I 105 101.206 Stoer'er Nahm, 163 45 — — Stolb. Zink uk. 11 103 41 wm , do. Do. 103 103008 Tangermũnd. Zuck 103 4 K Teleyb. J. Serliner 102 4 N60 Teutonig· Misb. 1093 4 9, 10bz G 3 Eisenbũtte 102 4 — — Thiederball ... 1894 91.506 v. Tiele· Winckler. 192 4 100 09b36 Unt. d. ind. Saur. 1094 100, 006 do. unk. 21 1004 7.50 b Ber. Da mpfz. ul. 12 1055 103258 V. St. Zyp. u. Wis. 102 103 508 Vogtl. Masch. uk 12 102 100,506 Westd. Eisenw. 102 — Westf. Draht .. 193 do. Kupfer . . 105 —— Kid ler · Sũpx er. 103 K. Wilhelms hall... 103 — — Zech. Krieb. ukv. 11 103 . do. de. uth r is ] 103.006 Zeitzer Maschinen 103 4 102.756 do. unk. 14 193 4 99 508 Ze ' stoff er . 1024 — do. unk. 121954 99 50 do. G6 unk. 13 1024
* * — * k =
—— 8 — -* 20 *
6g et bs 19. Januar. Vie amtlich ermi ĩ ( 3 ö ittelt 1 1 5 i j ferm . i . , , isn Tw ö . 16 . K r welle Berlin 8SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. . ,. 6 2 ab Bahn . 3 ormalgewi g 4, 75 — 253 ; ö * bie 2e g slbnahine in Met, Te, , 51H Berlin, 5 — , n , , m, , . „Donnerstag, den 20. Januar, Ahends. . landischer 166 ö. 11 ogg en, inländischer O0 -( 1669) z ö 8 ; g ö. 3 . , . ; , n. Zahlungen für den „Reichs und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen . . 6 16 . . bi , ne, n. userate wirb jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschusspflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto 103.258 Ha fer, Normalgewicht Ho g iz z. des „Reichs- und Staatsanzeigers“ erfolgen kann. . 103,10 bz 3 ,, . im 6 3 167 6 . . is 166,50 Abnahme im Juli. Matt. — — . Nis arif inn, ,, . . . . und 1. ; . 00 r n e Juhalt des amtlichen Teiles: th febeng lige Shu die gh de haben ihren Gesuchen noch ein Besucht— 23 . o. ꝛ; ö 5 ö attest der betreff Lehranstalt beizufügen. ,, ordensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der König hahen Alergnädigst geruht: „ieltgn ö .
Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggo e . . ö und Eyheicher Rr u. 1 Do ob. den Oberstabsarzt bei der K Wilhelms⸗Akademie für Der Präsident.
Behauptet. . . Deutsches Reich. das militärärztliche Bildungswese Dr. Schwie ning zum Arthur Kampf. Id br 6 Rüböl für 100 kg mit Faß öh n z band e n. . ö. ordentlichen Professor der Staatsa nde an dieser Akademie 16 his Sag = 54 6 -w4530 Äbnahmme ir UMitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf zu ernennen.
ö Mai. Matt. großer Fahrt bezw. zum Seesteuermann in Hamburg.
ö. Königreich Preußen. it m Allergnädigst geruht: Nichtamtliches.
io obi ; ä. ö a e. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Majoratsbestz von S ler ziuf Sobotten im Deut fches 9teich sonstige Personalveränderungen. Kreise Pleschen aun bi den, . tte an . iosß, zun iich. ber An siephlunss Preußen.
2
12— 2
* . 23
3 8
— D
. 2 ———— BI - 8011
e T 1
= . . .
r 9
4
do. V. iederhall .. eith
— — — 1 — MQ OQO 2K C —C—ũο«— —
—
. . r D
8 * —
—— ———
—— 2 — 2 *
E * 22 2 6 * F —
ö
222 —— — — * —
3 Tbũring. Salin. Leonhard Tietz Tillwann Eisnb. Tit Kunsttõrs. x ] Tittel u. Kruger 122, 75bzG Trachenba. Zug. 165 80bj6 Triptis Akt.-G. 25 063 Tuch. Aachen 168, 50bz6 Tüllfabr. Flöba⸗ ; Ung. Asphalt .. 254. 606 254, 50h Ungar. Zucker 4), 90 et. bB Union, Bauges. 2654. 25636 do. Chem. Fabr. 14174066 I. d. Ed. Bauv. B 138, 50bzG unterhausen Sy. 88 50 G6 Var in. Papier. 107.256 Ventzli, Masch. 452 06903 V. Br k dr. Sum. dõ/ ob Ver. B. Möoͤrtlw. ir Ver. C dem Chrl. 135,00 et b; G Br. Köln ˖ Rottw. 140, 7566 Ver. Dampfigl. 205006 Ver. Dt. Nide lw. 84, 75090 , . 154,504 do. Glanzsto 144506 V. Onfschl. Goth. 1388 2566 Ver. Harzer Kalt 102 806 Ver. Kammerich 96,356 V. Enft. Trottzsch 100 25b36 V. Lausitzer Glas 136. 00653 Ver. Met. Haller 301 00bz G do. Pinselfab. . 183.756 do. Emyr · Teyv. 190. 50h36 do. Thür. Met. a 131, 75a l9l bz do Zvpen u Wiss. 160, 096 Viktoria · Werke iss So bj FVogei. Teiegr. 159. 90bz6 Vogt u. Wolf 208 2566 Vogtlnd. Masch. 123 00 ei bzB do. VA. . 209 9obze RBVoigtl. u. Sohn 218 00bzG Voigt n. Winde ir Vorw.. iel. Sy. 131,506 Vorwobl. Portl. 166, 25b 36 Banderer Fahrr 183 590 bz Barfteiner Grb. Al gs5. S so b; Bffrw. Geifern. s 36 be,, Do. Tisens. c 214254 Vegel . u. 19.306 Bender 133,806
32,50 ⸗ r.. 6 Ludwig Wessel Bestd. Jutesp. VBesteregeln All. Do. V. Att. WBestsalia Cem. Wests. Drabt H. do. Draht Lgd. do. Kupfer.. do. Stablwert 0 Vefstl. Bodng. (L oD fr Victing Port. 19 Bictrath deder 19 Biel. u. art. 71 Viesloch Thon. 3j Vilhelm hutte 6
C
8 —— 2— *
x — —— — — —— —
, n, , , , ö
— —— 2 — — —— — G3, 2
12122
— —
x —
2 — — SC - -
2 Gr L —
— — — — * * 2
— D
8
8s s e s.
W — **
2 = — 22
A - — — * — — — 228 — * 1
— — c a
r . = -. — * 222211 2 2
* —
. 2
— 2
CM O — Y O π,‚ 0. —— 2 2 — —
2
7
. So 1225 3 . 8
OO 2
Fanunterf. 5 auchw. Walter 9 — Ravens Stabeis. 71 — Ravs bg. Spinn. 131 — Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin RNRheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Meta llw. do. do. Vz.. A. do. Nöbelst.· W. do. Nass. Bgw. do. Epiegelglas do. Stahlwerke l do. ult. Jan. Rh. W. Gem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. ee , , Rheydt Elektr. Riebed Montw. J. D. Riedel .. do; Vorz - Akt. S. Riehm Sõhn. Rolands hütte Rombach. Hãtt. do. ult. Jan. Ph. Rosenth. Prz 18 Rositzer BSck · W. 14 do. . 3 Rote Erde neue 10 Růtgerswerke . 11 . 12 do. Cartonn. 10 do. Guß. Dhl. 12 do Kammg V.. A. 5 , , . 5
— do — do = 6 — 2
, ,, den Wettbewerb um das Hugo nuar 1910 bis daß Berlin, 20. Januar.
Reisinger⸗Stipendium. ission für Westpreuße ; ̃ Sei jestät der Kais Töni
. zel, n en, betreffend die Stiftung der Stadt Charlotten— ö 3 ann,, j * eff Kö hang 3. is iat ö Ti oe k n
ö burg zu Gunsten von Studierenden der mit der Akademie der getroffenen Wahl den Magistratsas. Fre Sch kenfen r des Kriegamin sters HS e e. t n e. ; .
ö. Künste verbundenen Unterrichtsanstalten. in Stettin als besoldeten Beigeordn weilen Bürgermeisterz und des Chefs des Militärkabinetts, Genet-is de i n
ob zo der Stadt Lissa für die gesetliche! ner on zwölf Jahren Freiherrn von Lyncker entgegen und besuchten, Wr enen. . zu bestätigen. . . zufolge, den Reichskanzler Dr. von Bethmam
x — 2 — — — — — — — — 1 — 1 1—
1 — — — — 0 — — —
2 —
2
—
— — 9—
— — —
828 — c — — — 3 88111111 — 1111118 . r ,
— —— — —— — — — — — * . ü
d
92 — 3 *:
1 · R G d R R - - L- KC - — — LR - L - = - T e- - - -
— 2 — 2 8d0 =
— 2 —
—
22
6 3
1063. 306 . 1 3 . h HJ
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . K dem Prinzen Heinrich von Schönburg-Walden— Ministerium für Landwir ft, Dom änen . .
burg, Durchlaucht, auf Schloß Drayßig, die Erlaubnis zur . und Forsten Der Hundegrgt versammelte sich heute zu einer Plenar—
Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— Der Landmesser Koziel dei He r sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Rech⸗
kilen, und zwar: der ersten Klasse des Herzoglich Vraun. Ratibor ist zum Sberlanbmesseer-—⸗— ; nge wesen und fir Clsaß Lothringen sowie der Ausschuß für
schweigischen Ordens Heinrichs des Läwen und des Fürstlich Dem Kreistierarzt, Veterindtrat E die nde und rkehr Sitzungen. ö
Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse. kommissarische Verwaltung der Departementstierarʒtste le Mir
Königlichen Regierung in Erfurt übertragen worden.
2
t 1—— — —— 22d 4 2422 2
ö
Oo — — — — — —
8 * .
w J — —— — — — D — — — — — — — —
— — B—⸗⸗—
8 do dd a2 = 1 d S oO O O Qn O O,. —
1 = 1
8 D
2
—— 22
12
.
— — — — — — — — — — — —
210 — — *
2
— — * deo
eo I IIIII III CSIIIISSSI
—— —
— — — — — — —— — — — — — — — — 2 6 r ,
a, mn; * . . . . : 66 ö.
. — — — * —
Anlage O zur Eisenbahnverkehr Se; . K 2 . an ;. ? rsorduung. Seine Majestät der Kaiser und König haben Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Auf G . — — Alergnädigst geruht: Medin ina lang legènh 7h e Auf Grund der Schlußbestimmung in der Anlage C zur den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Mari die E . ; Eisenbahnverkehrsordnung hat das Reichseisenbahnamt unterm sizie ꝛc. tarine die Er⸗ Königliche Akademi Kü 5. d. M. einige Ergänzungen und Aenderungen der N en . ꝛ ie ö! emie de D. M. einige Ergänzungen und Aenderungen der Nummern : kubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen h. ᷣ , n. und Ib verfügt: ⸗ . Orden zu erteilen, und zwar: Wettbewerb La. In den Eingangsbestimm 2.1. G 1 iar . . . . . . z 85 Rerifinger⸗ * 8 ö Aa. Sn gen igangsbe 11 n ungen X. I. Druppe a. (Ammonia der zweiten Klasse des Königlich Spanischen Ordens . da 60 Reisinger Stipendium. salpetersprengstoffe) ist die Vorschrift über die Zusammensetzung des für Verdienste zur See: as Stipendium beträgt 1005 6 und ist im Jahre 1910 für »Glückgufg, geändert und nachgetragen. ‚Lignosif I.
2 , . r bestimmt. Die Verpackungsvorschriften (AÄbschnitt' A) für Nitrozellulose der dem Kapitän zur See K e; J a 1 1 , , . , mn, m, r, rn, ge der P z e Kühne; Der Wettbewerb beschränkt sich auf die gegenwärtigen und 1. und 3. Gruppe sind vereinfacht, und für Nitrozellulose der
w —
Sd = 00 2
do de
— OD Cn — x 86 CM dar 3 222 — O O0 2 —— 2 — 2
—
O OOo 2K — M —— ꝘOM—ͤ s‚, —
1111S I1I 1212
— — — —— 8 3 65
2 — 2 —— 6 22 — — 6 — — *
—
———
— — — — — — — — — — — 1 .
— 2
a der ersten Klasse desselben Ordens: e , . mit der Akademie der Künste verbundenen I. 2. auch sogenannte amerikanische Pappefässer als Verpackung 9212 228 * akader 9 J 9 era iers. Mięselßho ** . Ma 222 zugelassen. 101.756 den d Kapitänleutnants Hillebrand und 5 4 t gn der , . 6 der bisher im Abschnitt C (Bescheinigungen, Frachtbriefe) 2 Edmund) 2 8m, , ,, n . * e, Rr, , , , nig ngen, Grachtortese M go et bi M . ᷣ . 32. Lebensjahr nicht überschritten haben. ⸗ Abs. (1) verlangten amtlichen Beglaubigung der Unterschrift des Ab— — ; dem Oberleutnant zur See Pohle (Richard); Sum, Wettbewerb werden je 3 Werke verstattet, und es ist dabei senders von Sprengmitteln der J. und 2. Gruppe ist abgesehen. 105256 Zoolog. Garten 0 19904 lol, Mobʒ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse gleichgültig, ob diese im Atelier entstanden oder später vom Bewerber b. Fingangsbestimmungen. In der Ziffer 2 sind nachgetragen 103 364 . ö 106i . a5 nr h s hu cu . 6 4 3 selbstandig gefertigt sind. unter a Zündschnüre aus dichtem Schlauche mit Schwarzpukverscele ö d 26 2 9 ,, ö Zugelassen sind sowohl Skizzen wie Entwürfe und fertige Arbeiten. Von gexingem Duerschnitt, unter e gesponnene Schnüre von geringem 15, lobz G . . em Korvettenkapitän Behnisch; Die Wahl des Gegenstandes der Darstellungen ist freigeftellt. Fü Querschnitt mit einer Seele aus abgestumpftem Knallsatz von nich . log vo die Crteil e ,, , , enn n, 29 5. 1 ; ⸗ i 5nialich S 15 S ; e, Erteilung des Preises ist lediglich die bewiesene zukunfts? größere zefahrlichkeit als Schwarjpulver. Die früher unter 4 146, 10 igen. des Königlich Schwed 8 8: 4 ; ; ; elene fts ber spr ; e, . r unter . ox de 8h 9 . Sch . . Schwertzeichens: reiche Begabung maßgebend. ; aufgeführt nen ( Lektrischen Zünder ohne sprengkräftige Zün 45, 106 G . d 161 46 1.636 den ermas hinisten — chad e und Hergt, Vas Stipendium steht sofort nach Zuerkennung zur Verfügung. dung ind ihrer Be chaffenheit entsprechend in die Ziffer 30 86360 Or an , 10140 et. bj dem Wachtmeister Fischer, ⸗ Bewerbungsgesuche mit den Konkurrenzwerken sind bis 253. Fumni übernommen. Aus gleichem Grunde sind in diese Ziffer Buchstabe b 194606 R. Zelfft. Valdb. iõß z . De fem bel Sörensen und h 169 , i. 3. an die Akademie der Künste, Berlin W. 64, . Patronenhůlsen mit Zündvorrichtungen 6 Schußwaffen“ ice na Ronan is . dem Boolsmann Krucko w, sowie ariser Platz 4, abzuliefern. . isher Ziff. sa — aufgengmmen. Ferner ist Buchstabe e der Ziff. 3 W. 50 b nn. Loralb. S Ig , w . 2 . Die Kosten der Ein- und Rücksendung bat der Bewerber zu durch die Einfügung von Brandeln“ ergänzt. In der Ziff. 5B sind 3 g do. de. S. 1054 * der Königlich Schwedischen Schwertmedaille: tragen. Gir die Worte in Blechkapseln“ gestrichen, um auch Petarden für 32 GictoriadallsPowl I Io] lem Obersegelmachersmaaten Köhler, Berlin, den 13. Januar 1910. ee, , auf Eisenbahnen ohne Blechkapseln zur Beförderung . em Obermalersmaaten We sem ann Der Se zuzulg en 5 = . 2 5 - ** Senat, Abschnitt A N rpackung 83 en Vors 35 Qu 2* 5 ꝛ g * 63 dem Qbermaschinistenmaaten Pries Sektion für die bildenden Künste. ,,, J we , mme esu , fd mn O3. 5 den Naschin ten nm an N . Arthur Kampf Abl (17. bei den (leeren Patronenhülsen“ auch Säcke und bei den ; ĩ an aaten Rogge, Hans Müller und ; ; zelektrischen Zündern“ hölzerne Tonnen oder fogenannte amerikanische
— w C t R e m
wer = — — —— — W — ——
2 1 —— ——— —— 2 — —
—
* . . * 2 . 4 . .
8:
—
.
*
1
A - — — 2 — — — ** 25
* —
— — — AXN — — *‘ 1 2 —1
Sãchs. Wbst.· db. 13
Saline Salzung.
Sangerh. Msch. 0 ( Sarotti Chocol. 8 83 S. Sauerbre M9 Saxonia Cement 1IIã 8 Kmg l5 Schering Ch. J. 9 de;. B.. 41 Schimischom C. 3 Schimmel, M.. 109 9 4 Schles Bab. Zink 14 — do. St. Prior. 14 — 4 do. Seüngse. 5 61 e ee ggen sch 81 — 4 de. Vt. 5... 91 —
do. dein. Kra 19 7 do. Portl. Zmtf. 1 Schloß. Schulte l
Hugo Schneider ö
B. Al. Scholten Schombg. u. Se. 19 Schönebeck Met. 9 Schön. Fried Tr. 12 1 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz; 9 Kermann Schott Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer 30 ⸗ Schudert, Ewlktr. 5 do. ult. Jan.
Frin Schulz jun. 28 Schulz · gnaudt 1 Schwaneb. Sem. 12 Schwelmer Eis. 8 Sec Mhlb. Dread 2 Seebd. Schffsw. 9 . 0 Fr. Seiffert u. Co 8 Sentler B. Vz; A — Siegen · Soling. Siemen &. Str. 6 Siemens Glasind 16 Siem. u. Haleke 11 do. ult. Jan.
do —
21 8 (x
**
— bd — 0
O0 —— —— ——— — — — — — — —— —— —— H— J J ö 4 (
—— —— — — d 3 — — — — — — — * — — — ——
— — — n — — — — —
.
—— 77
111112
—
& — — — —— * — *— — — — — — —— — — —— —— — —
9 * 3 —ᷣ— — — — — Q — — — .
. S
dae, da. . dibernia konv. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 199
ö
W NM
Zech Kriebltzsch ]
Zeiger Maschin. 11
Jellstoff · Verein ot
Zellftoff Wald. 25 irsch berg. Leder. oöchster Farbw. . 1
Kolonialwerte. de, rr. ; ö 5 order Bergw. ern, Fer n, , = n. e e, st. e fh bio 1 Sr -= id i g 1L4E31 00οb; ea n, , , 715 00 64 i rn, üstener Gewerk . South West Africa 5 / D 4 1.1. 185 0055 6 nilten betr. Ʒuis h ibo 2 2 * 8 Obligation en industrieller Gesellsch. 6 . Otsch.· Atl. Tel. 1009 1.1.7 198 256 33 Aschersl.. Dt · Nied. Telegr 199 1.1.7 1022538 Kattow. Bergb. . Neberlandz. BSirnb lo z 117 — — König Ludwig .. König Wilbelm . Actuwulat. unt. 12 1099 4 1.410101. 40b36 do. do. 102 Aer. Boese u. Co. 105 4 141076106 Königin Marienb. 100 41 , do. be, , do. do. 195 1 1.1.7 103.50 b König? born uk. 11 19 4 Os uni. 17 i5 a5 11 ie S5 sg an X. G. I. Mt. Ind. 102 4 4.10 94006 14193 Adler, rtl · Jem. is 44 17 ii. g B Fried. Krupp. All. Ronnenh. utl1 193 5 1.4.10 006 et. bzB do. unk. 12 109 Allg. Gl G. V G 199 g 1. 1e . Kullmann u. Ko. 1095 do. LV I004 99.708 Lahmever u. Ko. 103 Alsen Portl. Cem. 1G G 1.1.7 102.306 do. C 8 unkv. 13 193 R oo 4 1.1. kLaurahũtte 199
17 3 do, 100
4 1.1. F dederf. Epodk u. do. de. 66 124 1. 2 Strasser i. K. 195 Bad. Anil. n. Soda 1090 41 1. Eeonhard, Srnk. 1093 41 183 ai 1. Feovold grube·. 190 41 Eudw. we u. Ko. 199 4 Eõͤwen hr Hohensch 1902 4
M 0 V —¶ W do =- -
= 2
100.09 ö. ö. döfer, Pappefässer vorgesehen. Im Abs. (c) ist für die Zünd 393. 5068 de ͤ 4 . ; esalser vergehen. Im Abs. (4) ist für die Zündungen unter ier em Sberhoboistenmagten Reimers, e und d — früher b und o — das zulässige höchste Rohgewicht Un wd Ver sicherungsaktien. dem Oberbootsmannsmaaten Delewski, Stift der Stadt Chart ginez Behälters von. 506 guf 150 Kg meM ohr i cg ohse ich- , n Alliam 1900 dem meren gal Pein unt iftung der Sta Fharlottenburg. Verbot (Abs. (5), eiserné Nägel zum Verschluß der Behalte ** sche Rück. itvers. 14506 dem Torpedoob schinis Das Kapitalvermögen der Stiftung beträgt 30 000 Die zu verwenden, sowie die Vorschrift im früheren Abs. (6) . F Rück u. j 5. T dobermaschinistenmaaten Kuchta. 6 ge Stiftung beträgt 3 „6. Die ᷣ e schrift růheren Abf. ö), ö g , ; , ö ht Kuchta Zinseinnahmen aus demselben mit sährlich 1056 6 sind zugunffen die Behälter einen Plombenverschluß oder ein Siegel oder elne Schuß . Frei National Stettin 16563 — bon Studierenden der mit der Akademie der Künste verbundenen marke tragen mußten, sind weggefallen; die Behälter müssen die Auf hi. sinlon, Hag. Vers. Weim. S3 erb; Unterrichtsinstitute zu verwenden, und zwar entweder als Unterstützungen schrift Nichtsprengkräftige Zündungen. Ih. tragen. . . . ö 27 Na deb , an Bedürftige oder als Reisestipendien oder Preise oder ander? Aus⸗ In der Vors yrift Zu ö Minenzündungen Abs. 2) sind auch 100 75G k 9. . . Deut s ch e s Rei ch. zeichnungen für hervorragende Leistungen. Die Verwendung hat mit elektrische Zündungen an Wachsdrãhten oder bandern berũckfichtiat 358 dh ch Sei ö 6. ; der Maßgabe zu erfolgen, daß die Jahreszinsen zur einen Hälfte Zu 5 Abs. (1) ist die vorgeschriebene Mindeftstärke der ten 199 gx Bezugsrechte: eine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: Studierenden der akademischen Hochschule für die bildenden Künste bretter von 26 mm auf 22 mm herabgesetzt. 19. ogbig . * gore l a. z beim Reichsschatzamt den bisherigen Direktor Kühn zum oder der alademischen Meisteratellers, und zur anderen Hälfte Stu— 66 6. Das bigherige Verbot der Verwendung cise mer 16 wbid. Ber. Metall Haller 14 0b. nterstaats sekretãr und . , ., 39. 6 , für Musik oder der akademischen beim rr nn . , . sowie die, Vorschrift wegen Anbri . den bisheri ; . eisterschulen für musikalische Komposition zugute kommen. eines Dlombenverschlusses oder eines Siegels oder einer 2 . ,, , Fir diefs Jahr stehen bie Jinäcinmahn er Stubierenben sind weggefallen. . — — * ) h . 3 . ,, e,, enn. 2. . . lol. ob; we zu ernennen der akademischen ö für die bildenden Künste 9 ,. , geht aus der Bekanntmachung in Nr. 1 des , ö r ; ö. Reichsgesetzblattes vom 15. d. M. hervor. der akademischen Hochschule für Musik 56gesetz 3 t. hervor . ; zu. M Hamburg wird am 31. Januar mit einer Prüf s g Senats . icht z Schif Fan ung Nach dem Ermessen des Senats der Akademie können auch ehe—
68008 Berichtigung. Vorgestern: Calmon Schiffer auf großer Fa! rt, verbunden mit S— malige Studierende der akademis — stalten be ᷣ 8 ; y ö 100 806 Asbest 113, 598. — Gestern: Pomm. früfungen in Ma in ö. eie ,. „rbunden mit Sonder , , ten , iast kazemischen Lehranstalten bedacht werden, Am 19. d. M, verschied im 78. Jahre seines Lebens der m,. 60 Prov.⸗Anl Buenos Aires gen in Maschinenkunde und Schiffbautechnik, und am wenn seit dem Verlassen der Anstalt und dem Zeitpunkt der Beschluß— Kaiserliche Wirkliche Geheime Rat und Vizepräsident des 83738 w 95 Ib; G ie. . el far 1910 mit einer Prüfung zum Seesteuermann, ann . gi. , . = , 1. zwei Jahre verflossen Reilhsbankditettortums 3 a f 23. . . , ,, , . SD n G- Dell, To] 1 bunden z . . . ö ö ; ind. Für die Beschlußfassung ist der Mar Yin Ausñ̃ . Reichs ir D. Dr. . ĩ e , e , os n r g 3Yso Schuldsch. 77606. Friedrichssegen bonnen ben einer Sonderprüfung in Gesundheitspflege, de— , . Bei e , ,, e ,, nn en rn r ist ein um die Reichs ban hochvendienter Mann dahingegangen.
1 ĩ—. ; Nagd Alz Gas Ibs — göbiG. König Will. hg. , , . semester voll, d. h. bis Ende März bezw. September, gerechnet. Geboren am 10. September 1832, trat er am 20. September i, ,, n. J. e suttz fin ee e e a g K Bewerber haben ihre Gefuche nebst einem ausführlichen Lebens— 1824 als Auskultator in den Preußischen Staatsdienft. Im Jän. e wn, wel häufrbis 19. Februar 1916 an die Königliche Akademie der Künfte, Jahre 1858 erfolgte seine Ernennung zum Regierungsassessor.
Berl. S. Raiserh 9 199 4j 1. . . ,. n. ; de. un. ĩ⁊ io ij i. Jutespinn. 121,256. Berlin W. 64, Pariser Platz 4, einzusenden. Nach mehrjähriger Beschäftigung im Ministerium für Handel,
2
S 2 * — * 1 — — 22
88 D · L = O e r m r r p
n = 2 2
— 282
—— — — — 7 — — — — —
—
C — — — W — — — — — — — —
—
2 — — — do — — — d t 0 — 2 02 — * 1
— D ——
1 — — 2 — *—
1
1
4. 4 1
— 2
— — — — — — —
** ; D — — — —
do- — 2 2
8 — 8 88 82
— —— —— — — —
— 2
— — — — — — * 1
—— t —— 2 — — 2 — 20 —
3 Stahl u. Nölke 8 2
t = —
r- ——— —
0 8 nedrs. Terr. O0 odD