Gewerbe und öffentliche Arbeiten wur ⸗ Mai j ö ⸗ ö ; . . . . . 5. ff ) irde er am 18. Mai 1866 in Koloniales. die gewesen sei, daß ein Teil der Werften über das sũdliche Linjantz Das Haus erteilte dem Präsidenten die Ermächtigung, s 3 — i ente gar etwas ũber z o C. ö ; der umfangreichen Messungen ĩ ü nerweizen ? ͤ uckerrũüben ; 3822 2,10 von Löer („Die norma srperwärme Atem und 6 ls; ahl der
cCbUulls
L
rd 6 1
das Hauptbankdirektorium berufen; am 6. August 1866 wurde ufer nach dem Be aur 2. . V . c ein Berschnandland geflohen sei. Sie sähen a 5 e zlücd. . er zu dessen Mitglied ernannt und am 15 1873 Die Expedition Streitwolfs n ach dem 198 . Zipfel! die Deutschen nend 6 ttz ber et, Seiner e gn, dem Kaiser zu Seinem Geburtstage die Glück! . mmmerneizen. 33336 ; , , , , . . * Januar 14 zum tsch S d ) stů fr . 1 en ihnen den Frie den und das Ges EB bringen wollten, u sch 85 Reichs tags darz ubrin en. in weize ; 323 2 Kartoffeln ö 338 2,9 39 ; Berlin 1909 c die J ver werati 5 ersten Geheimen Oberfinanzrat befördert. Bei der Um wandl lung der Den Sn dwer ikas freuten sich sehr darüber. Dann brachte Mamili seine Kian wünsche des 5 ea. ; g 8 Spelz... . 231 536 0.95 Futterpflanzen . 2 584 682 10,„68 und zweiten Lebensjahre etwas, worauf dan . — Preußischen Bank in die Reichsbank erfolgte seine Uebernahme „Der östlich vom Okawango gelegene Teil des deutsch-füdwest⸗ iber detig⸗ bor. und bat Hauptmann Streitwolf, er un Zur dritten Beratung stand der Freunds chafts⸗ . Roggen... . 52 Gemüse im feld . Abf intritt, wenn es si abei allerdings a4 54 nur um in den Reichsbankdienst als Mitglied des Reichsbank⸗ afrikanische en Schutzgebickes, de r so genannte Caprivi Zipfel war bis , de, n. Wied e r ihrer R 6 3 fen und sie immer nn Hande els vertrag zwischen dem Deu , Re ich e Und . 6 m aßigen Anbau 265 536 9 w ige zruchtei . eines z ides handel Die Mittelmeerrassen direktoriums und am 19. Dezember 1892 ze 1 Beförderung vor kurzem der deutschen Verwalt ung noch nicht unterstellt. Ar ich — 3 n, da sie i 31 all. eine e , . eien. Diesse Rede gal de m Fr eistaat Bolivien. . . Be ; . JI 315 22 sonstigen Acker⸗ . . n, en iushuhner ben eine höhere Körpertemperatur zum Vi; epräsidenten dieser Behörde Aus laß der Feier waren Schutz verträge mit den dort wohnenden Eingeborenen bisher . n Streitwo will mmer nen Anle en V Eee mmer Abg. Manz ffr. Volksp): Wir werden diesen ertrag auch Menggetreide I69 i gs 3565 früchten 1082 663 435. als die nö me,, , weg ö. mier Lz 65. 6, MHtenorka ; ö. z . e oge 71 worde he at di 3 wiede sr iche zwe '; d 1 üuseinan 1 1 in in J 7 er ierbei ke daß ir . ö ö r 85 sralisner . ü 80 rr n seines jährigen Amtsjubiläums erhielt er 1 Charakter als . ö. rege 1 3 6 ö 3 . , , ,, , ,. a n ndern i W wesung zustin mien. k . Föhaln Von dem übrigen bestellten Ackerlande wurd ie. 9! . dagegen n re n,, * . , , . 1 Seer ieser Teil unseres Schutzgebiets infolge der bisher mangelnden Auf. und ihnen zu versprechen, 8 ß die Veutschen ih den Ke eisen der Die warenindustrie in Nürnberg in der Metall ⸗-· * ,, n lsloher dagegen nur 41,50 6 C. 2 weiblichen W i e, Ge eimer Rat mit dem Prädikat Ezzellenz Am rechte haltung von Feseß. und Srdnung eine Zuflucht stelle sicht, damit sie wi es Viehes käme Sein ⸗ wärenindustrie in Württemberg durch die geMlante Verdoppelung und J DX als Ackerweide gt, der 9. st von oh J35 he Kea, ne n ttt ern tna höhere . . per en.
August 1906 trat er in den Ruhestand. Er besaß den scheuer, darunter auch weißer Elemente zu werden drohte? fowie Riß führungen gew ie schtiich ort das Ke trauen? —ͤ erer achung des franzosischen Zolltarifs große E . ng entstanden ; a, . i,, 29 als die männlichen, ch wieder nur um Bruchteile eines Königlichen Kronenorden erster 3 und das Großkreuz des er dortige reiche Wildbestand durch Aassägerei Weißer und gin— und e c, ihm die von ihm erstreb te glatte i nr ee sst; infelgedessen werden jedenfalls Repressalien verlangt werden. Es Am 12. Juni 1907 waren in den landwirtschaftli chen Betriehen, Grades handelt. . ist, daß die Temperatur des 3 itenden N . 1 . . n 3 h x 1 *.* 8 ö d 11 9 3 . . , . . 2 3 ö. 251 . I L 2 1 1 3 elk et diu des U ö 1 Württembergischen Friedrichsordens, borener andauernd aufs schwerste geschädigt wurde, die ernste Auf⸗— n en Verh. iltnisse in Mamilis Beꝛirt⸗ Da es ihm durch den ĩf erwünscht, daß noch in letzter Stunde in den maßgebenden Kreisen a4 gesehen don 1. triebs leitern⸗ 4321 735 männliche und 79818 32 Vogels gegen das Ende des Brutgeschäfts steigt, damit naturgemäß
Durch seltene Gaben des Geistes und durch vorbildliche merksamkeit des Gouvernements in Windhuk erregt n es als not⸗ 264 n enn, 25 ee. 3 26 . . auf die * in Frankreich eine Einsicht im eigenen Interesse eintritt. . inẽgese 2240 056 Personen land⸗ oder forstwirtschaftlich auch die Temperatur der bebrüteten Lier, worauf die Wärme⸗ Pflichttreue ausgezeichnet, hat sich der? Verewigte in langjähriger w end ig erscheine en lassen, die deutsche Macht a auch dort zur Geltung D 3 g. 1g . e,. en Nacht mitte] zebotener erschien, an Der Handelsvertrag wurde darauf ohne weitere Debatte 1üIIg, Und zwar: regulierung der künstl iche * tütung Rücksicht zu nehmen hat. unermüdlicher Tätigkeit um die Entwicklung der Reichsbank bring . . ; 9 esteh . . ltischen i,, ionen, im Hachtwehin enehmigt — S d 00 ; Die Mauser und die Mast beeinflussen . e de , ,. nicht die hervorragendsten Verdienste erworben. Sein Name wird in . Grreihhung dies Zis berbetz der Gguperneur durch Ver, Lälligte derer Mienfreneh, n n n hrt, , , ; f 8. J , . an Ken f wiiblich Welt Persoenen h r, , nen,. . , ö. . rer. der Geschichte der Reichsbank unvergesse ur bleibe n, wie di ordnung vom 16. Oktober 15098 zunächst den Zutritt zum Caprivi— a t gr, . 5 ir, als däuptling seines bisherigen Be⸗ Das Haus trat darauf in die zweite Lesung des Gesetz⸗ Art der . weibliche er über- le temperatur des . schwankt innerha , ndig D, . . far 36 leibe e die Zipfel ö. ne besondere amtliche Genehmigung und destimmt? daß Gegen· Artes, Ille aber ihm und selnen Dorfschulzen ein, daß sie don entwurfs, be treffend die Feststellung des Reichs⸗ Stellung Per. Personen Per- haupt Ver- um ihre mittlere Höhe; sie steigt vom fri Morgen unter ge rin gen k eit seines Charakters und die Liebenswürdigkeit seines stände, die unter Umgehung dieses Verbots in den Caprivi⸗Zipfel nun an nicht mehr von den , dn. sondern 14 noch haush altsetats für 1910, ein und begann mit der Spezial— lonen onen one Schwankungen und erreicht wijchen 5 und 7 Uhr Nach wn. ihre Wesens ihm bei allen die im Leben ihm nähertreten konnten, eingeführt oder dort erworben würden, der Einziehung Vntlre 2m. . 2 m. , ,,. BVefeble awzunchmen hätten. Die n beratung des „Etats der Reichsjustizverwaltung“ . Höhg. worauf fie wieder allmählich sintt und zwischen 4 und ein dauerndes treues Andenken sichert. ee, sellten. Sodann wurde der bisherige Distriktsche; SFutas Bezirk gehörenden anwesenden Dorf schei ben erklarten frei⸗ z k „Familien⸗ Uhr Morgens ihren e, n and erreicht. Bei den
von Gebabie Haupfmann Streitwolf, als Resitent mit einem willig, daß sie von nun ab Seluka nicht mehr als ihren Mit dem ersten Ausgabetitel „Staatssekretär 44 000 S en, , n, N 9830 4415 2 3 05 7 692 15 62 a macht sich Verlauf fe emen nes ne zweimalige
Feldwebel, zwei Sergeanten und vierzehn Eingeborenenfoldaten nach e, . ,, , sondern sich unter den Befehl Mamili ö wurde eine allgemeine Diskussion verbunden. h. K f . . 2 kbar, Vor- und“ Nachmittags; die
dem Caprivi⸗ Zipfel entsandt. stellen wo ö ** Tatsache, daß die Eingeborenen zu Dur Abg. Dr. — Zentr.): Ich habe zunãchst des verdienten ständig mit⸗ ertemperan achm s zwischen 3 und. 5 Uhr ist die
J . . . Streitwolf brach am 15. November 1908 von Gobabis auf, be— . . I 3 we, fn, deer atten a die deutsche Dber Mannes zu gedenken, der lange Jahrè an der Spitze der Reichs juftiz, arbeitende 1218 28,19 22 373 4680 455 38.2 öchste. i agesschwankun agt bis ei Grad — nach Geisler Die, hiesige Friedrich⸗Wilhelms-Universität wird trat nach einem Zuge durch das britische Betschuangland am 27. Ja— ö . . 1. of fort dadurch zum. Ausdruck, daß Yam verwaltung gestanden und sich große Verdienste um die Rechtzentnricklung vorübergehend ei de uben Joga ö an 1d ist gro der als bei den Säuge⸗
zur Feier des Geburtstags Seiner Majestät des nuar 1909 den Caprivi⸗Zipfel und erreicht. am 3. Febru ar bas rechte . e, ,, ö n. ea. e. nach dieser Versammlung aus erworben hat. Wir wünschen, daß Exzel lenz Niebgr ding sich noch lange mitarbeitende! 6897 15,96 21 9 29,32 3 011 630 24,60 eren. natürliche Verwandtsch unter den Vögeln bedingt Kaisers und Königs am 27. Januar 5. J, Mittags Sambesinfer . , Fern fies en fam . . 2 zwei Derffhen argehec her Zakre det ohlverd enten Mute aim Abend seine; gebens frft en ug. . J ., ö 8 der ah
12 Uhr, in der Aula der Univerfität einen Festakt Veranstalten. Lager auf und errichtete eine probisorische Station. Bei ö ö. Wir wünschen zuch daß es Em neuen Staatssekretär beschicden sein fzemde Ag— J . daß find die, Tem nr * verschiedenen Ganse⸗ 5 Gingelabenen werden gebeten, chie lhnen z ge fat, . Bei Erfüllung seiner Aufgabe sah sich Hauptmann Streitwolf ei . weiteren 2 des Landes verfuhr Hauptmam nige das große Werk der Strafprozeßordnung und. die Reform des beitskräfte 2413756 2134188 4547 941 37, zw isch 19 un ͤ weg hei den ere, schwankt sie trittskarten am Eingang zur Aula vorzuzeigen eigenartigen politischen Verhältnissen gegennberhgeffellt. Der Capripi! Streitwolf dann immer in der gleichen Weise, indem er, wo er an Strafrechts zu einem un clic in Care mn führen. Die im Nachtrags⸗ dabon⸗ . n. zin taus ; bei den Enten
ð 0 z Zipfel wird im Norden von Portugiesisch⸗ Angola, im Nordosten und seiner Reise ein Dorf anttaf eine Versammlung der Dorfsschul lien gat angeforderte Summe von 1020090 S für Renovierungsarbeiten Aufsichts- und wichen 0 (Wildente) un 3,12 * nenente) und bei Osten durch Britisch⸗ Rbodesig, im Süden durch das Betschuanaland.! Aus der Nachbar schaft zusammenr ie, um ihn, die eingetretene Aende im Gebäude des Reichsjustizamts ist vielfach als außererdentlich Rechnungs⸗ en Mön iwischen 39,05 und 4213 Protektorat be⸗ grenzt Die Verwaltung von . untersteht der rung der politischen Verhältnisse zu erklären. Ueberall wun— boch beanstandet worden; die Forderung ist aber hinreichend be personal .. 54 232 . 12 930 0, 77162 hritieh Sonth a Gempanz .. (Ghartered tm); er friedfertig, aufgenommen, und da er durch seine Won: gründet, wenn man erwägt, daß nahezu 36 Jahre keine Reparatur dort ständige Ar⸗
die Sesheke zum Sitz eines Distriktskommissars und einer und 9 g Auftreten den Eingeborenen ber es, daß iin vorgenommen worden ist. Der angekündigte Entwurf zur weiteren Ent— beits krãfte . 1 364 659 1064024 2428 683
Sachsen. Eingeborenenpolizeitruppe gemacht hat. Den größten Teil ln 36 k zurückzuführenden e ern. vor den lastung des Reichsgeri chts wird von uns freundlich angenommen werden. darunter: 20 si 8 o se⸗Rei Di a. anen der Deutschen unbegründet seien, so gelang es ihm, di Die vielen Seiten verlangte Regelung des Tarifvertragswesens und ̃ ndige Ausstellun
In der gestrigen Sitzung der Ersten Kammer kam Bonn n bodzsig bilzzt das glte, Barotse, teich. Bie Sbartered —ᷣ . ie Cn Die pon viglen Seiten verlangte Regelung . I a, hte un . ö. 5 .
k ,, ö . m e ö. der Company Fat d den Barolfes, soweit als möglich, ire aste B= rfaffung geborenen zur Anerkennung der durch ihn vertretenen Staatsgewalt auf dem Wege der HGesetzgebung ist noch immer nicht in Angriff Me 89 8. ; 595 2,6: h seit de ͤkten Sitzung des Beirats, die im Jah 306 statt⸗ * Wach nochmals auf ö. 3 * 5 b . gelassen. Das Barotse⸗Reich untersteht dem Köni gTLuanit a: 1 i bewegen. Die Eingeborenen. 564 en ihm auch diejenigen Ehen enommen. Wir müssen dies um so mehr wünschen, als im ZJusammen⸗ gelöhner, , n ,,, 1 de den sprechen 6 hiffahrtsabgaben ju von ibm absolut regiert. Es zerfallt in mehrere Provinzen, 8 deren n,, K welche sie bisher nur dem Barotfekönig un . damit auch die dringend nötige gesetzlich Verleihung der Itechts⸗ ei . . Arbe us Und, der. Arbeitenmrehlfahrt sind zur Aufstellung ge-
hen, ö. . ⸗ Spitze Häuptlinge, in der Regel Luanikas Sohne, stehen. e Pro e,, ober ten auptlingen erwi . 6 Bei seinen ern gen Reife fahigkeit an die Berufsvereine endlich erfolgen muß. Die Abstellung ; 553 879 . 28 15 273 . Dir etzten 2. 66 dem ee bezeic hnet⸗ Geheimrat vinzen ,. sind eingeteilt in kleinere Bezirke, die je einem 3 . reichte es Hauptmann Streit wolf daß mh n en zum Bezirke de der aus § 313 B. G.⸗B. entstandenen Schwierigkeiten würden wir eben; . . namentlich in
3 . Einf . ö er Shift ckeln als einen Verstoß Jegen unterstehen. Häuptlinge und Indunas werden vom Köni g eingesetzt und , Seluka gehbrie igen Dorfschulzen, welche nicht zu der von falls mit Fremde begrüßen. Was die 26. ntlichkeit der Gerichts⸗ . 984 864 22,79 232 13,A351 2 022 096 16,59. weist es sich 6 . *, , . di Tei- zversfassung. 5 Bundesrat sei zu einer authentischen Inter⸗ empfangen von ihm j re Hafen Die Bezirke der Indunas habe n Mamili anberaumten . geladen werden konnten, ihr Unter herhand lungen betrifft, so steht uns no och höher als das öffe entliche Unter diesem . tscha fftliche Pe s 6 f d sich 601 637 daraufh in zu prüfe i ühbrten E tände no samtli grdnungsverhältnis unter Seluka,. freiwillig aufgaben und daf Interesse das Gebot der Sittlichkeit. A dieser Erwägung würden nter diem landwirtschaftlich en Persanal, befanden sich, sgl Sz noch dem neueren Stan ö n e
pretation des Artikels der Reichsverfassung nicht alle in ustandig, k ; der Ne r 1 zuständig, keine festbestimmten räumlichen Grenzen, Sondern werden dadurch g ͤ bnjãl 7 ; ; de ? eb ;. 3 jr ; adi ge⸗ nich erzehnjährige Kinder: 32 9 Knabe nd 272 758 Mo ö sondern Dazu gehoöre . er Reichstag. Denn eine authentische bildet, daß je einem Induna mehrere Dorfgemei nschaften unterstellt iht Hier ebnjäbri ö 11 nahen und eos Mädchen, und ob nicht Ergä Interpretation bedeute bier sovie l wie ein Gesetz. Der ge dner ver- werden. An der Spitze eines Dorfes stehr 23. Dorfschulze. Die dor 2 9 20 8 — 26 . 5 obpBorone 2 ö 957 f h * Ife . den ' von einer Zeitung gemachten Vor- Barotse selbst find nicht allzu zahlreich. Sie haben sich abe gleich⸗ . zu dem gesteckten Zi iel. so waren auch die Ver schränkung der Oeffentlichteit antrete. Radikale Abhilfe kann ja seiter) betrug M843 b urnnlsiche und 8 959 513 weibliche, insgesamt und zwar w 2 3. . ahn enen n. e. getret . sei, indem er den §19 seines wohl seinerze it die ihr Reich bewohnenden Stämme mit Gewalt ,. ngen nit den eng lischer Behörden von vollem Erfolg nur die Strafproʒ ec; erding schaffen, aber deren Zustandekommen i; 65 3 53 * ö. 46 ud reh ö 33 . . . nel en am. . 33 . 0 5 . 1 berfallungswidrig und darum als unterworfen. Sie sind der herrschende Stamm, dem die anderen . zitet. Der Aldministrator von Rordost. und Norte, mochte noch viele Jahre erfordern, und ae l sibht, wer schnell ra die bierarf Kangsi ichen . Angaben hãufig g kleineren Betrieben ö. J . * n . ig 2. 1 abe. Richter und Pa 3 sejen derpflichtet, Stämme dienen. Sämtliche Barotfe find als Angehörige des desia machte dem König Luanika klar, daß er sich von gibt. Auch die Zuziehung von. Sachverständigen hat bei manchen zuberlassig gewee ; J 21 v 2 8 Land * — * 1 — . * 98 ! . * 1 ö . 83 . . — ö vor 37S! P zar iber u wachen, dan das drecht nicht gegen das Reichsrecht ver⸗ herrschenden Stammes Großleute; nur aus ihnen werden* die Indunas nun ab jeder Einwirkung auf das unter deutscher Hoheit gebe, . zprozessen in denen es sich um Sittlichkeit oder Unsittlich⸗ . daß ei in. Yreu ußisches . een * . erwählt. Der Machtbereich des Barot sekon ig endete nichk an der Land enthalten müsse, und gab Streitwolf die Erklärung ab, eit don Kunstwerken handelte, zu Unzuträglichkeiten 4 In der sei also ganz objettib. Tata andle es si 1 deutsch⸗ enalische 8 * sart E. 6. Lu fo en N averis J ! c eine schop f Aussprache 3 ö 5 . DWhiffabtts abgabe um eine Aenderung der R n e, . er deutsch-englischen Grenze, sondern erstreckte sich über dieselbe hinaus 3 ante infolge der ihm Eenchl. Vorstellungen endgültig auf w. baverischen Kammer hat. dar ber ö. ersch fende lier sta . s. und e . Durch den Vorstand der deutschen Geweihausstellung wird be— bgabe eine Aenderung der Reichsverf fa ung, uch auf den deutschen Caprivi⸗ Zipfel. Zwei Barotsepre ovinzen Caprivi⸗ Zi pfel verzi ichtet h abe Va YPauptmann Streitwolf berichtet, efunden, ich verweise auf die Ausfi Uhr ungen die damals b ayerische kannt gegeben, daß di 23 . sche ( 5 we iba * sstellu n eines durchaus ehrlichen und hochher ig Justizminister gemacht hat. Wie dringend sich das Herrin fühlbar Beburtstage in er Majestät des Kaisers und Königs blei wiebetz nn n ger Luesn me am Jookomn e, — 2 e. . .
29 vo Ve ** 1169 51 9 zestimmungen, wie erfassungtnd erun ö. durchgeführt 53 n in den Gapribi Zipfel hinein, nämlich die Probin; des in daß Luanika 5 ** . ö. ) werden dürfen, daß dieser seine den macht, der öffentl ichen Unsittlichkeit, die in Schrift und 8 ruck zu auch die io nal le e geschlossen. gang al 6 an de r,. Wilbe] ha dachtn skirche — statt⸗ 2 . e halten wird. Tage tritt, ju stuern, bezeugt der bekannte Beschluß der Hamburger n. 1 ere, ce, d, 9. inder. — i einer großen Anza ehr
de 3. Eine f ail di sheke sitzenden Häuptlings Letia und 31 Provinz des Mannes genießt wenn sie n ch e, da hte r gr geboter D * 9. . 6 a e, dministrator n e,. ĩᷣ ö 0 38 im aunga wohnenden Hä wtling gs Letia⸗Rjan a. Beide sind Administrate tonne a neme ir Frage — wen 8 —65 6 5 5 — 6 . igung . 6. 3 e M men fen n, 1 Söhne . der erstere ist zu 1 Nachfolger bestimmt. Ferner wurde ch Mitwirkung der nglisch n Behörden Letia— Brgerschaft. e Rothi eweihe un ufeln, vielen Rehkronen, Gems n forma r . ich ten 1 r, . gr ort e 1 the . . un 2 . anits herrschten also auch k gezwungen, die aus dem Caprivi⸗Zipfel zu Unrecht weg (Schluß des Blattes.) / un is ie n ickln und sschaf intere r ten er tischen ; Trophäen I 1 el . 1 in die anzierte in eutichem ebiet as ie Stammes 8an ehöri keit der de getrie benen etw 300 Rin er ü 3 ö Un ( . in n ten ⸗ L har uptimng vor J Schwanke n der s ichsische n Ref gie rung vol 7 wa . ö 9 org er en gel le B etwa 3 Rinde im Werte von 30000 166 wieder zuru ick 1 X. 8 Raust ins Ysch z D Die * zrfn ug et am 27 Januar M tt Uh . l e en g vollständi Tapriv D mere m e. ö ** P Ud⸗ Den. ; ins, e 1u g findet a 26. Januar, Mi ags 2 anbegtunbet ! Ire ff . r, n ,. . 6. i . 8 ,,, . gie, so gehören, von . zu lassen. ; Weiterhin ne eta tete die englische Regierung den ausgestellt. Es i es ein k von g gut . 1 Schluß am 16. Februar, Abends 6 g stat. Dauerkarten Sachsens auch im übrigen Deutschland Widerhall finden würden. , 3 * i 3 1 en den Stämmen din . . die Ann erbung von zehn Matabeles al zu großen, fast durchweg hübschen Bildern von Meistern, die sich zu 10 44, einmalige Eintrittskarten f 127. zu 5 „, für alle 31 : f 1 4 imm an am 6. ichtete sich, diese im 3g gimer Desertion nach . ö nternational n Rufs Eifteuen. Von, den Barbizonern sind Corot, anderen Tage zu 2 9 sowie 3 M werden an der Kasse ö Hauptmann Streitwbn hatle auf seinem Zuge den Linjantistrom ö. englischen Gebiete wieder auszuliefern. Endlich wurde ein Ueber Statistik und Volkswirtschaft. Daubigny. Decamps, Dia; Duprs, THermitte Rousseau, Troyon und im Ausstellngs lokale aus gegeben. tiven Forst. und Jagdschutz⸗ abwãrts, ng; der südlichen Grenze des Capribi⸗Zipfels und dann in n n dahin getroffen 3 daß in allen die Fischerei. Jagd ifm, l orstwirtscha ftlichen Betriebsstatistit iem bertrefen und man findet von anderen Franzofen ze Bonnat, beamten in Kahorm wird won Frbis einschließlich 15. Februar freier der Sambesi riederung in unserem Gebiete fast gar keine Eingeborenen. etreffenden Fragen die Bgrot e des englischen Gebiets sich nicht Zur land- und jo rstwirts⸗ 16 fn 5 etriebsstatisti Fromentin, Gér6me, Meissonier und Roybet. Von den Deutschen sind Eintritt gewährt. Desterreich⸗ Ungarn 3 . zefunden. ö 6 schien in den 5 zen dieser Wen sond 8 . durch Vermittlung des Distriktskommissars ben für das Deut eich. außer den Achenbachs und einem charakteristischen Böcklin fast nür Genre⸗ ö Viu 4 ganz unbewohnt zu Erscheinunt n Vauptmann Streitwolf wenden sollten. J ; Teil 1 des Bandes: Statistik des maler da: Defregger, Heilbuth, Knaus, G. Max, Menzel, F. E. Meyer— scheinung e Hef 38 2 der der ler da: Defregger, He , , , , er. Verkehrs anftalten.
; — wie ; 2 ö Im jweiten j Wie das „W. T. B.“ meldet, beabsichtigt die ung arische war, wie HVurtmann Streitwolf Ses und spãter fluß der Streitwolfschen me, hat sich besonderz Deuffchen Reichs“ ; Tabellen eim, Paul Meverbeim, Pettenko fer und Schreyer Wilhelm Sohn und aus den Un] chen und e, ( on ih J au gezeigt, . . . Eingeborenen, die aus unserem der die ganze , beherrscht, j n ,. een, von eutsch⸗Neuguinea, das urzeit in
Regierung, dem Ab geordneten hause am Montag das fuchten 33 endoͤrfer feststei . . d .. eb die aus s schaftlichen Be i veroffentlicht. ie darin mi itgeteilt⸗ Vautier. Ein einheitlicher Zug, d n ; en eborẽ orfer fest konnte, olger rsache utz ͤ r den Deutschen entflohen waren E 2 ö Zahlung von 1907 zum ersten Male für kleine e bestehende Postamt wird zum 1. Marz . Sin pson⸗
Mamili als ihren Häuptling anerkannt D an als ig c en. nichts n haben wenn für Verhandlungen, die lediglich ; 5 z — 66. Führte so der Weg der di Nerstz n; 46 5 264 2. ti 2. d Ska d loresse a 3 Dahn frei 1 achen, eine Be! Die Höchst: 2 . in der Zeit vom 13. Juni 1906 bis . Juni stellung vorzunehm n 7 Führte so der Weg der treten Verstandigung mit den Ein, er Sensations⸗ und Skanda e — 4 4 , . 1907 gleich ift igten Arbeitskrã fte laneschli ießlich der Betriebs Kommissionen, die der
71 * 1 llt, C 6
D Budget, d Handelsy J nen sowie den Berz ⸗ n ton ge t er, ist nicht zu verkennen: Ihr Besitzer hatte eine Vorli ʒ Budget, den Handels ertrag mit Rumänien sowie den Bericht zurück nige Zeit . . — *** e . ; e ! * . ; über die Begebung der tskassenscheine vorzuleg . surückufüh 6 Einig on Ankunft der Str Ich wieder ins and zurn gek ; n ußerdem aber haben auch schen mittelt wo . in der im ersten Heft . liebevoll und tadellos durchg eführtẽ Bildchen, und hat ehrlich inner⸗ fen berlegt und erhält dort vom Dünn 3b statt des Namens
'r die Begebung der Stgatskassenscheine vorzulegen und Erpedition hatte der Sinh 6. ommis . für Britisch⸗Süda vier nördlich von 3 tz n . Tabelle j Rei vor landwirt! halb der sich gesteckten Ire es lt. Keines der Bilder is impfonkeif ; Rabau? itf — gleichzeitig ein zweimonatiaes Budget provisorium zu forde 1 5 iti dast:ta ordlich *. n u 89g nse gewesene Indu Tabelle 1 . c v ene ndwirt⸗ halb der sich ge teckten enjen gesamme Keines der ider ist abau ch Neuguinea) le lch mn zwelmongliges gel Vl in g zie heir uh 185 unse Bebiete n 1 * . . ⸗ ; 1b n. 3. ʒ 2 8 36 ö 1 S 9 d ! l 3 l zu sordern. X n 3 a nerem Gebiete n ubr itischen Ko *. ien e ; bend. Ce wrivr zieher zu dür er de rr kiche Besi ist, werden in elle 2 nur ie
ter ;
8 L
— 8
s er e etwa besonders charakteristisch fr die Entwicklung eines der Rünstler. J e . tẽh⸗ ohe befindet sie om 1. been . n Stelle des Char ompanv hatte den Barotse in folgedessen far gem . und re. da ihnen bee . ger . . Betriebe irtschaftlichen Versuche und Neuerungen wurden von ihm sicherlich nicht unter— is heri ; ostagentu ;
die in u iserem Gebiete w lenden Barotse de 1 e. unsetem Gebiete angesiedelt. k Arbeiter und? . nach? ; Bes fre ln, stützt. War aber einer einmal berühmt, war sein Name
K verfen seien und ihr Vie t über den ; ꝛ Be des von Hauptmann einzelnen Betriebsarten d Bo itzung nachgewiesen. Es genügend bekannt, dann suchte sich Herr Behrens ein .
ei T inse i hun ö, kei . ungefãhr sind dies Betriebe von solchen Perf die si n, ,. Verkchen von ibm aus und bezahlte gern, was verlangt 15. Wirt scha te geo ar ki isch gehört der ine s *. landwirtschaftliche Arbei und Tas 59 Haupthe eruflich als So kaufen ja die meisten Sammler, weil sie selbf . 66 ö. iet; infolge feiner fchweren Jug dw von der Spreu nicht scheiden können. Man darf ihnen diese Vorsicht 2 895
8326
Frankreich.
„Der Bischof von Nizza hat, einer Veldung des „W. T. B.“ zufolge, an die Priester seiner Diözese einen Ssirtenbrief gerichtet, in dem er aht, er würde ich für einen schlechten Bürger halten, wenn er zum Kampfe zwischen Lehrern und Familienvätern aufrufen würde, wie vielle icht andere aus — politischem Interesse täten. Wie immer, so fordere er auch arg weer * 8. . 9
anglichkeit n selbstãndige gab wire zugleich nebenb uf als landwirt⸗ vo J heider . Land bisk⸗ . he schaftliche Arbeiter r ezeichn Nicht keineswegs verübeln, aber sie dürfen auch nicht verla ö baz mar Der gute König gobert‘ nennt sich ein von Felix
) wenit ntwicke ger Seine 86 er haben au mitaufgenommen sind hier die Betriebe n Familien⸗ siʒ deshalb Ku n, . od i ifa ene nennt, Die Ausste elsung bietzt alten bearbeitetes Lustspiel des Franzosen Andrẽ Rivoire, das
. Int. eßl Ackerb⸗ i 8 6 1 getrieb en, sich auch n ang zehörigen, die De andwirtf e mn n. n Knechte nde ssen er. Beachte ene er, . hervor . ist , im De eutschen The ö jn en röblicher — eiterkeitserfolg jetzt die Geistlichen auf, den ö Sympathie entgegen⸗ f, fn nollch ein ; ö 9. 2 ̃ t und Mägde und die Betriebe der nebenberuflich als land ⸗ Pari er Wochentag“, ein köstliches Beispiel der prickelnden Pinsel— Es ist ein leicht gewogenes, aber n gallischem Witz und 87 ö,, ,,, * w. mfr. it 2. das me zum Ackerbau und funst unseres Alltmeisters. ö. Dr. D. J ic. er Grazie durchse Weik, ein idealer Stoff für eine Operette,
8 mur f 19 werden durse. 5
wohnenden Baro L 1IILIILEEII MIL
2 &
8d 8
8
7 —
en e n . er Jagd ernährt. Was die Geeignetheit des B
zubringen und sie gegen ungere und undankbare Eltern Vie das zu 1 cee. . k dz ehʒ J sind zwei Saurtgebie⸗ wirtschaftliche Arbeiter und Tagelshner tat igen Perso ne die einen 1 , 3 . , , , wen 2 Ms . n du e Verhängun iebsperre ju. n mnters giden, ml as Reber . 2 anderen als landwirtschastlichen Ha ö haben. Die ie über fur; o ang wohl auch ihren Komponisten finden wird. heißt die Linjanti⸗ un esi⸗Niederung, und das Wel Tabelle 3 macht die Bestellung des Ackerlandes mit den J . tischen Ges Ilscha ft wird morgen, PL hon ri Dagobert. gui d mis sa culgtie Lenders kennt 2 ö ; uf und Trockengebiet. as wemmungsg (biet hat Savanne einzelnen Getreide⸗ und Gemüsearten ersichtlich, sie digt, wieviel als Abends 8 uhr ᷣ nstlerhauses, Be , 3) 1 Frankreich aus dem Voltksliede jedes Kind. ieser Maärchen⸗ herũberb ringen. zug n öefahl⸗ uanika den charakte 24 Kn , ü 1 Ackerweide benutzt wurde und wieviel Äckerland brachaélegen R g dir , ( fie. . . * , n,, de, , n, e 2 wee. Du uanita charakter und r zahre durch das pene Ackerweide benutzt wurde und wieviel ker lan rachgelegen hat. In der Professor r inen n, e,, über, . 64 3 . = vertreiht, aber wenig 9 . 6 . ö . in unserem Sebi dische Steir T genannten beiden Flüsse mehr oder weniger unte den Tabellen 4 und 5 ist das in den lan wirtfchaftt ichen Be— male r Yliefifcherꝰ ö. it Lichtbildern) halten. Pe 2 Staaregelchalte dent, stehr im linkt der in tigen Schnurre. iufer erzusie . er diy sen ⸗ Wasser gesen 9 44 mme, gi, . f Sar nr ö . na f 2 3 ; 326 . ö 5 r n, , ö w Tochter des Gotenkoͤnigs ble ö sidenten Taft wegen der Gewahru ini alte sind, u . t Wasser gesetzn. Sein en ist. urchm wat sandig, doch gilt ä trieben beschã f tigte Personal nach. 3. Ymnengröhen klassen der Zutritt steht jeder mann frei. 1 oͤnigs zermählen, weil ein W. T. B.“ zufolge, ergangen; sie J he . . . weite cken inen n . Am Lin ianti ist de Betriebe und nach der Art seiner Stellung gesondert dargestellt. Hierbei Kanzler Elgi es fär gut hält und die Staatsgraison es erfordert. Aber 1 . . . ( ö 9 7 s 9 2 11 11 11 M ö * ; ö . ! . . 7 . . * . 261 fei . bcrled r, , e . zleichmßig ervor, amkeñ̃ s zu beachten, daß bei der Nachweisung des hauptbe nu iflic tãtigen Pr ⸗ ; die nzessin liebt einen ctter dem sie die Treue bewahren will, 24 . a e. igende Beweis erbrack aß keine der be⸗ * * n onals Doppelzählungen innerhalb der 8e eiden Betriebsstatistiken nach Als besondere Veranstaltu s Vereins für Deutsches und bestebt dara aß die Vermählung nur zum Schein vollzogen werde. reffenden Regierungen die ereini taaten irgendwie m gli eh . War, entfliehen. inte ame ließen? injanti. s Niederunasdebie am Möglichkeit vermieden sind. So sind Betri . r und ständig be Kunst gewerbe findet am . Abends 87 Uhr, ein Licht⸗ Der schlaue Kanzler sucht und findet einen Ausweg aus dem Dilemma. ungebührlich differenziere. . i ö de eser ins X guten Weideboden und gegenüb nde Bebieten de schäftigte Personen, die bereits bei einem gewer blichen Betriebe gezählt bildervortrag im Hörsaale des Kunstgewerbemusenums statt. Es Er ersinnt eine Prophejeiung, nach der der König bei Gefahr de In dem Ausschuß der 9 1 cor rr , ,, n. an l * chuana⸗ orte aß es e ckenzei zo in jenen das Gras 3 waren, in den beiden landwirtschaftlichen Tabellen nicht mehr auf. werden malerische Aufnahmen von der el Ceylon gezeigt. lin im B rautgemach nicht sehen dürfe; und eine an 3 . 111 An. x 972 *dR*2 * 1 . = — . ö = x ö ammer für Berg- und Hüttem klärte der R; . . . bgesandte Le ; Das Baldge iet. nn . geführt worden. Dagegen wurden bei den nur vorübergehend mit— den Fönig heimlich liebt, nimmt i biger. Sue zufolge, Canada e. ze drei Fün 26 , n e me, k— . mittleren Lauf —, d . . ter ere ; *. e Familienangehörigen sowie bei den ni ichtstsndigen Arbeits⸗ . 1 ein. Der König glaubt die i angetrau klicke lvor rats der Welt. Die Bezirke k if . . Lande we hnenden Barotsewerften oori e gelegenen ni kräften in der Landwirtschaft Doppelzähli . zugelassen. Sämtliche Prinzessin zu lieben, liebt aber in Wahrheit ihre nachtliche Vertete om: me e, , de . . . 8 . 2. ü i , * . ( vor. e Wa ,, ons ö 1 in diesen vier Tabellen nachgewiesenen landwirtschaf liche n Betriebe W. T B ge, g vor eine She ung jur V und vermag sich bei Tage die abweisende Kälte seiner W 1 C, et z nutz 3. Kontrolle el ikanischen 1 3 * 21 46 c31 C8 Dar ; 8 teilten sich bis zur An en, . oller * ane M3n ö 6. . ö erscheinen in den Vorspe lten nach Größ en klasse en j 8 569 5 ö r ann n . winz L ü, ne gn an al U 664 — . Trults, der mational Nickel Company in . Wilson . a. zrten zur Provinz des wegen mang ehrswege nicht ausgenutzt werder z San schaftlich benutzten Fläche 'nicht Gesamt lache
empfahl der canadischen Regierung dringend, die Kon itrolle über die einer zur Provinz des Har uptkings Letia⸗ . c uit . hid zuch . am . ein 2 368i landwirtschaftliche Flächen galten Ackerland, Garten ant sohne Zier⸗ e. iger Land 3 zum Nutzen C Canadas und Großbritanniens
82 9
Amerika.
3G*
*
26
Die angekündigten sechs onen J.
23
Sambesi weil
iederungen
25 G
—— —ᷣ — r
m — 8
5 1 ö = — 8 . — . er Jlandwirt⸗ dlung i ie. Mitteilung der 6m Komimission, durch ke zu erklären. Seine schwärmerischen Schilderung gegliedert. Als ⸗ inale und. No kizbücher als in allem wesentlichen änderten Wesen im Brautgemach erwecken aber
Ser: er
übereinstimmend erklart werden, auf Grund deren fie möchte nun doch den . an seinem &
N 9 stã ͤ
n nun selbst Aben nicht
84 39 ᷓ
8 —
.
7
— 8
— —
lse ent
— entw — 1 —
—
t
* E38 3 23.
—
9 1188 ü — eren Bez eber die ; ; ; ; ; . eigne h ö ᷓ 8 ; w . ? ; ; . ande 6. Jirke, deren Vorsteher die hen! es in der Trockenzeit in die Nieder: ĩ ieben win garten), Wiese, reiche Weide und Weingarten. ihr Urteil abgab. Die Sache muß damit, soweit einnehmen. Sie erwartet ihr n i and zu nehmen. Viele Millionen Tonnen dieses nnd * 664. . waren sih n nn r. das ganze J urch frischer ; itnel Unter den 3 die Zählung von 1907 ermittelten landwirt⸗ 8 zer vorliegende terial in Betracht kommt, als abge⸗ gemach, ö. 6 findet in ihrem Haar Hin nl! ige nuzlos da, weil der Trust den Abbau noch nicht s befinden, greift der dritte Bezirk ziemlich ub 5 das licderuin genchie ( läche von : ssen ange sehen werden. Es enthält, wie schon erklärt wurde, in ihren ssen nicht das ersehnte d ĩ egt e, T ersteher, der Induna lu ka, wü d , * iner Gesamtfläche von 409 109 ha (- 0.95 v. S wi re, e. ber erden, es enthalte den entscheidenden si Es kommt schlieslich an Canada die enn, orrã äte an eh me 1 *. ,. a, wurden. In de kengebieten dagege kiner Gesamtfläche von 4 R ha (- O95 v. H.) von landwirt- Ebensowenig kann aber gesagt den, es enthalte den entscheidenden i. 3 kommt schliesflich ar mee, ne. Vorteil ; vor ö 1 25 . so e ir. ** 3 7 . . . 2 Schw geri iets. ibau für aussichtsreich und lohnend. ; ert schaftlichen Arbeitern und Tagelöhnern bewirtschaftet. Entsprechend Hegenbeweis. Das e, e Beratungen des Universitäts—⸗ : . groben * Lor andere ändern für den au 2e bh, . wo der nach den bisher vorliegenden echend ersuchen begonnen. Das n esitzt, l seinen der sozialen Stellung ihrer wa heim und macht die Sklarin n fewer Königin. Der kecke ; d. m ᷣ i zesi von denen nur 64 Be⸗ zugestellt. Von den Ve erhandlungen zwischen diesem und dem Uni⸗ distische Stil der Dichtung, die rolligen Al ,, 8 Ge — es ö MGpwando lege ide E: d forscht h Besuche des e ( uk * — 3. ; das Geschãftsgebaren des s zu prüfen. re, , e, 4 . a . ,. 6. ag dan. dem Bes iche de es ein⸗ reits arg zugesetzt wurde, an w 33 ee. wie Elefant triebe eine landwirtschaftliche Fläche 8 un . ꝛ 3 j I as Mamili. ieß er die in de ö Giraffen und immer mech en zen Reichtum, der zeichnen hatten. Den Arbeitern gehörten von diesen X fen nur ihm verliehenen Ghrendoktorgrades Schritte getan werden sollen. sgehalten. Harry Walden hielt als König Da die rechte Montevideo sind in den Provinzen kle ine re revolutio⸗ * 21 r. J . sch 9. n eh. ⸗ De Ind sch er * ĩ * e zwischen Ernst und her 3. ⸗ ö war Wann manns pfiffiger 2 6 2 z 91 1t ö ine g VB ! zustande 1 . . J ode * 9 . 9 — 72 1 8 Sar z 4 5 . näre Unruhen ausgebrochen, die dem Anschein nach durch mne ᷣ ; ,, . zntweder gepachtet (123 116, a — 20,90 . D oder V . 34: . . ber, . zu demjen igen Se lukas gehörten, bel ich 6, en sich im haft auch El Bassermg m als Sklavin Nantilde. Die , un J w nn en igen Seluka zrten, befucht wurde. s Lohnes zur Rutz! i m essante 366 Körperwärme! des Menschen ? Na R m e ö veranlaßt sind. In amtlichen Kreisen wird erklärt, daß von eborer den Dienstherren als Teil des Lohnes zur? utzni g beylasse en war. interessante Angaben. Wahr end die Körperwärme des Menschen im Märchen til tdienstliche Werk des Gbeartercd 6 ompany, sondern den D eutsch ̃ en. 53 ; , ö ny Veutschen unt (= 69,85 v. H.), als Gartenland (ohne Zierga ö 22 245 ha tiere ungefähr bei 390 C und die der Vögel bei etwa 41 bis 420 C. nicht zu erwarten sei, da das Land sich wirtschaftlich in den 2. . . ö. ; abfft eng; * J Hwiũndar * ; 6 F . utsche G 9 itzende 863 1 — Sutter — 41 günstigsten ö, befinde und keinen Grund zur Un⸗ ö . 23 . ö. eine Hüůtten⸗ ö Schlußberick . 8 Weiden 7505 ka (= 1,3 v. H) und ag Wein harte 2734 ha af fe bewahrt. Die höhere Eigenwärme der Vögel zoird durch das Die des Be — en, mi mpanv zu ie Versammlung; eigte volle Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen. — 67 v. H.), im ganzen also als land haftliche Fläche lebhafte Naturell und den Luftaufenthalt verständlich. Immerhin gestrigen Aufführung dor ake tres Macbeth“ ein starkes Unruhen, deren lirheb ! sich wahrscheinlich argentinischer Hilfe 9 rr nr gere e aus, daß Teta. Seshel . um Ber n r , 3 5 7 5 ; d erfreuen, bald unterdrückt sein we . ö. ; . '. aus, da i Sesheke, um seinem SBesehl, sich in der Ersten und Zweiten Beila— 9733 ha (- 2,38 v. H.) Forstland, 7643 ha (- u: v. H.) ge⸗ 39 und 440 C, ohne daß sich für diese Verschiedenheit und großzügig gehalte nen e, 3 en tren Gr und eine Unter⸗ ein werden. 1uf dem re chten 2 amb esiufe zu räume ge. 5 9 2 h 1 * K * D * X ; P 8 5 . ,, , , . Ie. ö. en, . gehörigen Der heutige 24. ohne ern Weiden und Hütungen, 7447 ha (- 182 v. H.) Oed⸗ und ursächliche Gründe finden lassen. So beträgt die Körperwärme streichunz der Bildwir kung der hande 4 Personen und eine starke ick zu geber rch seine Leute das Gerücht hatte verbre gen J Sitzung des Reichstags wohnte and und 11785 ha (- 2.88 v. H.) sonstige Flächen vorhanden. des Steinkauzes 390 3 des Flamingo und des Marabu Herr zorhebung der seweili gen Höhepunkte des Vorgangs erzielt. Die Archi⸗ eien, und daß, wenn er seinen Zweck dadurch t Sc Frei = —ͤ stumpffarbige Wände mit e einigen charakteristischen, errei icht hahe e, ,,, 66 e. , , , ,,, 35 Hoen zund der tssekretãr des Reichsjustizamts Tt wirtschaftlichen Betrieben, ermittelte Ackerland umfaßte eine Fläche der Wachtel, des Baumfalken und des Löffelreihers 20 6 des — abe, dennoch eine Folge der von ihm verbreiteten Gerüchte! Lis co bel von gz 452 354 Fa. Hierbon waren im Sommer 155 beffellt mit ] raben, des Blaukappenraben, der Schwarz drosfel' und der Mandarinen. Treppenwangen, Brüstungen 6. in schöner Ftaumverkeilung und Linien?
aber unstr Schutzgebiet hin ug féta Be irt zi g ͤ sebiet für der . ö u aec ant schaftlichen Betrieben — 5736 082 mit einer G 3efamtj ; , en Küssen . wünsche. 1 müsse mit aller Energie darauf dringen, daß an zutzgebiet hinaus, sodaß nur sein 3. nerer ausende von Hektaren mit Reis bestellen laß 43 106 486 ha — wurden 579 500 (- 1010 v. H.) Bet riebe mit en gerin gsten Beweis, daß Cook den Nordpol erreicht hat. ̃ . ö. Sklavin ang, J ö mdie Sklavin die Herrin sei * erzens ift so schickt er jene J hir, . ö Beraten Ji 5 * ,, 2 6 Inhaber waren dies durch konsistoriums wird nunmehr dem Vorsitzenden der Cook⸗-Kommissior moderner Schlachtschiffe si⸗ Der Ausschuß beschloß darauf, erichten ast. das ganze zwischen Sambeß und Linjanti Jildbestand eilweife auch durch engl Jagd erpe dditionen b weg kleine und mittlere Besitzungen, de droi an n fc von 10 bis unter 20 ha zu ver⸗ versitätsrektor wird es dann a zbhängen ob gegen Cook betreffs des in der Aufführung unter Felix Solländers Regie se sehr glůckl ich Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus R 5pf hielt als Köni '. einer 8 Werft 5 den rf zen 1 KR. ordern. 95.4 16 * 1, nue * elch . 2 . 2 fie . orfschu im Erscheinen auffordern bei verstindige? und schonender Aus iutzung e e trãchtlise 186744 ha — 45,65 v. H. der Gesamtfläche. Das übrige Land war . i n der Borffchul zen die icht 3 , . . ehr belustigend Tilla Durieur kaprizisse Prinzessin, glaub⸗ revolutionäre Umtriebe eines kleinen Teils der Blanco⸗Partei n , nicht zu dem Indunabez genanntes Deputatland (99 249 ha — 2426 w. 9. das ihnen von Ueber die Eigen wärme der Vögel finde Prometheus Fart w * 2 . . . 2 klärte Hauptmann m den E ing. eborenen, * sen 2 unds 1 irden als? 28 ös 370 C be t j 2 Temp Säuge⸗ N 8 E der Masse der Bevölkerung der Anschluß an eine Revésution ; Auf diesen Arbeitergrundstücken wurdei al 285 875 ha Durch schnitt 37 beträgt, liegt die mittlere Temperatur der Säuge⸗ Malers Ern 2129 9 6 . 9 . 6 . . . r nicht mehr weite gn c. daß die Barot 2. . Parlamentarische Nachrichten. — o. v. H), als Wiesen 54 117 ha (- 16 als reiche Diese Temperaturen werden selbst bei ungünstigen äußeren Ver⸗ e er unn 5 ] . ö it R , . Die hi ; ĩ Die Leitung des Berline z darf sich rühmen, mit der zufriedenheit habe. Die Regierung nimmt an, daß die leichten Verständnis für die Aenden der pol . nv Manni R 8 4 9585 . ** ß n ' f . nis fi e derung de Lage. Mamili führte in eichs tags und des Hauses der Abgeordneten befinden 372 560 ha * II, oꝰ .. H.) benutzt. i n waren noch schwankt die Eigenwärme der verschiedenen Vogelarten zwischen Interesse erweckt zu haben. e die Inszenierung sehr einfach asse en, 5 die * ut 8 35e 30 0 m im . 0 5 . na = . 35 ; . ö ; * . 6. ö Deutichen mit größerer kriegerischer Macht im i zuge der Stantssekretär de⸗ Aus swärtigen Amts Freiherr 964. Das gesamte im Deutschen Reiche, und zwar in 4904762 land⸗ 400 0, des Strau ge, der Elster und der Wildente 418 C, des Emu, tekturen, einfache, ü s Kolk. nur aufs notwendigste beschraͤnkten Formen, als Fenfterausschnitten,