1910 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

27

11 chwere

Breite

Württemberg

de

ͤ

.

Barometer ftand auf 0 Meereß⸗

niveau u. S in 45*

.

l

.

de

d E K

de C O —˖ 0 Oο

D

28

. Schwarzwaldkreis Cöln Stadt 1 (1), Rheinbach 1 (1). 35: Ottweiler 1 (2 arlsruhe. Landshut 3 (3), Mallersdorf 2 (2), Straubing 1 (1), Vilsbibur . . M 7. Berlin, Donnerstag, den 20. Januar Mecklen urg. Schwerin 53: Aalen 1 (2). Crailsheim 1 (1). 54: Göppingen 1 (1), Swinemünde 744,4 Z bedeckt INachm Niederschl 573 „Nachrichten für Handel und In du strie *.) lags 10 uhr inggesamt Id C34 Kg Get ferm stionfe l' tm ,, . / Hirken eld 5 9: Groß⸗Gerau 2 6 60: Alsfeld 3 (3), w hc 3 mis SG r woltig 2 * durchberaten und abgeschlossen: J. Lebende und aubgestopfte Tier Stadt 1 (2), Oldenburg 5 (1), Westerstede 4 (16), Varel 3 (), Breslau Nag * I bedeckt meist bewölkt Dbö7qᷣ XXXVIII. Messerschmiedwaren. XXIX. Uhrmacherwaren.

7 7 Neuwied * Altenkirchen 3 2 6 ce ee rn, n. Wetterbericht vom 20. Januar 1910, - - ; ( = 323: Crefeld 1 (1), Duisburg Stadt 1 (27), Oberhausen Sta . Vormittags St Uhr. D . 1 B l Dinslaken 3) Gffen 3 , Mörg 8 (34), * 6helkern I FK), 88 9h Uh . ri e e i La ge ĩ 1 7 y 9 9 ) 1 ft ö Wind⸗ Witterungs⸗ * 0 Jagstkreis . 26: Jülich I (1), Eupen 2 (3). 38: Altötting 1 4), Mühl— Name der n u n 8 54 2 ö dorf 1 1), München Stadt 1 (1), München 1 h Hife , Beobachtungs⸗ richtung, verlauf m l l et an el er n Il 1 re 1 6 an anzeiger. 55 Konstanz . 1915 Schrobenhahfen 2 (2), Traunstein 1 (1). 39: Dingolfing statlon im. 161). 43: Hilpoltstein 1 (1), Schwabach Stadt 1 (1), Schwaba . . 1 H A5: Dillingen 1 (1), Günzburg 1 9h 46: Kamenz 1 9 Borkum I743,1 NW 3 Regen Nachts Niederschl W Hessen Oberhessen . A7: Dippoldiswalde 1 (I. Großenhain 1 (15. 48; Rochlitz 1 (15. Keitum 741, WSWll bedeckt Nachts Niederschl Handel und Gewerbe. anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhafter Zu. den ersten elf Monaten hob sich der Einfuhrüberschuß an stellungsbevollmãchti ter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt Baumwolle um nahezu 5 o/ an Woll um 8 o, von Seihe hun fast Sachsen⸗Weimar .. Leutkirch 1 (l, U!m 1 (). 590: Emmendin en 1 (0, Freibur 43 . . Fr eig: 2 (3), Waldkirch 1 (), Vörrach (1). Schopfheim 1 (1) Glen Neufahrwasser 7440 3 bedeckt Nachts Nieder ch Ii . Brasilien. 2) Ueber daz Vermögen des Leon Rennert in Waßkoutz und 663 681 kg in 07. Was den Geschäftsgang im Kammerbezirk Oldenburg.. L (1). Wolfach 1 I). 58: Schwetzingen 1 (1), Heidelberg 1 (1), Memel 742,0 MMW l Schnee Nachts Niederschl· 1 Revision des Zolltarifs. Von der Kommission für die 4. 63. mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung 1, im besonderen anlangt, so hat sich nach den Ziffern der Fran kentafsen 24 in Czernowitz vom 12. Januar igid=— No. 3. 17io. Proviso⸗ und des städtischeu Arbeitsnachweises der Beschaftigungsgrad in Clber selb Brgunschweiß . riedberg 1 (ih Tauterich J (). En: Bingen, 1 (4; ö ; * 5 3 ; * I. Baare und Federn. JI. Häute, Felle und Leder.! V. Elfenbei Schiffer in Waßkoutz a. Cz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des Mai höher wie in den gleichen Monate 3 Horic hrs ben Oe, w b gen . 1 1), Ludwigslust 1 (19 Güstrow 2 (2), hal 1). Berlin 46.1 SW T2 bedeckt liemlich heiter 167416 Perlmutter, Schilppatt. 1X. gFruchtsafte alkohylisch⸗ 9 definitiven Konkursmasseverwalters) Ii Fannar 910 Vor nntte gs I. . 26 ,n . 3. n in 1. Sehn . Em Sachsen / Altenburg ä! Weimar 1 (1). 64: NenstrelitJ 3 C6). 65: Oldenburg Dresden 748,1 WSW wolkig Nachm. Niederschl J Tl. .- Gold. Silber, Platin. XXI. Verschiedene Metalle. . . r, . mn . al hei wen und betrug am 1. Dejember 27 72. Der Rückgang im Herbft en . jadi exicht oder bei dem R. . Hezirkszgericht in Waßkoutz fällt fast ausschließssch auf das Baugewerbe. Die Zahl der weib— Jever Stadt 1 (1), Rüstringen 2 (2). Butjadingen 5 (7), Delmen⸗ f Diese neun Klassen umfassen im ganzen Io Tarifnum . . neld -. f ; . . horst Stadt 1 1), Delmenhorst 1 (i), Vechta 4 (4), Cloppenburg Bromberg 746,0 W 3 heiter Schauer . km gen. , . ., . i n ,, , l il green. lung der Ansprüche) 31. Januar 1910, zu 19 659 am I. Dezember zu. Am Arbeitsnachweis sst in ö her

ol Neckarkreis Kempen i. Rh. 7 (6). 34: Waldbröl 1 (2), Siegkreis 1 9 ind⸗ der letzten Baden 5 ; 2 (2), Griesbach 1 (1), Kelbeim 1 (I), Landshut Stadt 1 (16, Rheinhesseen . 19: ghemnitz 1 (I. 50: Zwickau 1 (1), Plauen 1 (I. ö h SSW 3 bedeckt d Nachts Nie derscht Int 9 . ; ö. ; ! rr n eg r ff aestertter r Feststellung der Ansprüche) 24. Februar Ii, Vörmit.! zo ü. In ker Gterfelf Banne Seidentrocknungtanstalt wurden Oldenbur Lübeck. Sinsheim 1 (1). Borherg 1 (1), Cberbach 1 I), Mosbach 1 13. Jachen 75 5H WS Wa wolf Schauer 5p Rehiston des brasiliansschen Zolltarifs find bisher folgende Klassen 4 9. * ; ö 1 fischer Kenkürzmasseverwalter: Advokat Dr. Gerschon vel Fugen im allgemeinen gehoben. Die Zahl der männlichen? Arbeiter war seit Sachsen⸗ Eoburg 3 ; *. . snzumelden ;, in der Anmeldung ist ein in Waßkoutz a. Cz. wohn. lichen Arbeitskräfte stieg im Vergleich zum Vorjahre von Monat zu L. (IN, Friesoythe 1 I). G6: Fürstent. Lübeck 2 (2). 68: Braun Metz 753,5 W J wolkig Nachm. Niederschl. 3368 Jie Zollsätz. erböht worden und für die Ubrügen erlag fn hagsahrt in,, Festste

Cob.⸗ Gotha Gotha

ö , , Schwarzburg⸗Rudolstadt k Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaumburg Lippe

Lippe. 3 Lübeck

schweig 8. (M. Wolfenbüttel 6 (6). Helmstedt 4 (Q. Gandersheim Frankfurt, M 756 ß SW M wofft ziemlich heiter Sätze beibehalten. Vormittags 11 Ühr. . Monaten gegen, das Vorjahr ein Rückgang der Arbeitsgeslm! . 9 165 C e nn ; 3 8 91 i 3 e nn 2 . ,. 88 3 S8W 3 d Nachts Niederschl n . i n gen, aneh . 7 8 Zollsätze, ermäßigt . z d seit ae. , . ,, Kreis ver e, G Ser er g. 35. 78: Gera 6 6: Bicke. München Id SW 3 bedeckt Nachts Niederschl⸗ = lugo f hend ige eh', . 5, . 3. Wagengestellung ö Kohle, ,, . Briketts ö , , der, Tele hung burg 1 . Stadthagen j (1). 80: Detmold Stadt 1 (1), Der. Zugfpitze —— —— mäßigt sind 37, erhöht 3, beibehalten Zz; Kiase M 3) 3 er⸗ , band, nach cinem faz zum Besen late gusfährfüünnm Dahn, mold 3 (3), Schötmar 2 (2, Brake 1 (1), Blomberg Stadt 1 (I). . Wilheimshav. ]) mäßigt sind 9, erhöht 1, beibehalten 29; Klasse IX 61 Jollsatze 1. Ruhrr ier l Oberschlesisches Revier genommen noch unbefriedigend, der Absatz für Fahrgerate . Hen S2: Bremisches Landgebiet 1 (I). S3: Hamburg Stadt 1 (1), Stornoway 749, 3 N 4 halb bed. 3 Schauer 3745 mäßigt sind 11, erhöht 4, beibehalten 46; Klasse XXII 15 Zollfätze, Gestellt ... 265 . der agg, schlagsartikel für Galanteriewaren ging zurück und im Großhandel

J

.

Bremen. Geestlande 2 (2, Marschlande 2 (3), Ritzebüttel 2 (Y. 85: Mül— Eich ermäßigt sind 12. erhöht = beibehalten 3; Klasse TXVI I5 Zoll⸗ Nicht gestell ; 2 mit Eisenwaren, der Brauerei, Schuhfabrikation, Treibriemenfahr!— 3 Hamb hausen 1 (1). ; z 6 747 sätze, ermäßigt sind 6, erhöht 2, beibehalten 7; . gestellt ö kation, Zwirnerei, Türkff färberei der Ste er Hamburg sen . Malin Head 751,1 WM Wo wolkig ziemlich heiter 74 ,,. aßigt sind g, erhäö beibehalten 7; Klasse XXVIII ation, Zwirnerei, Türkischrotfärberei, der Buch⸗ und Steindruckerei, Elsaß⸗ Anterelsaß Zusammen 1066 Gemeinden und 1315 Gehöfte. 26 (Vustren L J- . . e, n,, . . 26; Klasse XXIX . m Bau rbe und den damit verbundenen Gewerben, wie Ziegelei

af ,. 21 Zollsätze, ermäßigt sin erhöht —, beibehalten 7. zumeist auch in den Eisengießereien und Maschinen⸗

6

. ö ; Ns ok ĩ 2755 nahe 19! ĩ z d ; = Lothringen nnn, ö ö . Valentia 76h.) pan . 6 n s 66 ö. 9. . . sich n 5 und 66 v. H. Wagen gestellung für . u 9. Briketts 5 und im Kleinhandel war das Jahr 1969 im ganzen noch un⸗ ; . . . , **. 18 9rigen Anlaß. Davon entfallen 6 auf 5 v. H., 9 auf 15, w ; 1910: 114 Arbeitstage, zefriedigend und zeigte teilweise erst am Schlusse eine as besseres Betroffene Kreise ꝛc.) In Malta ist durch eine Regierungsverfügung vom 11. d. M. Seilly 7öb,l WN Wa bededt Schauer s auf 12, 5 auf 15, 17 auf 16, 25 auf 20, 17 auf 35, 8 auf 30, vom 1. 18. Jan ihr 18910 1909: 1 ! Gesicht. In Frauenkleiderstoffen wurde 3 en im . ö Athen als ,, latz erklärt worden. Herkünfte . ö (Cassel) 4 auf 35, 1 auf 40, 13 auf 50, 2 auf 66 und J auf 66 v. H. 1. Im Ruhrbezirk. das Geschäͤft durch Ungunst des Wetters, steigende Nohstoffpreise a. Maul⸗ und Flauenseuche. aus Athen unterliegen den gesundheitspölizeilichen Maßnahmen. Aberdeen 7462 WN W heiter Schauer 1740 836 Erhöhungen betragen 10 v. H. bei 2 Tarifnummern, 12 bei und Zurückhaltung der Abnehmer bast ruhiger, bot aber doch immer Frei. , Magdeburg) 2 Tarifnummern, 16 bei giner Tarifnummer, 20 bei 2 Tarifnummern, Von den Den Zechen d. s. arbeitg. noch ausreichende Beschäftigung. In Futterstoffen war der Abfatz . . tteder l an de. . Shields 7480 SW 2 halb bed. 0 Schauer 740 25 bei 4 Tarifnummern, 30 bei einer Tarifnummer, 50 bei 2 Tarif- Zechen rechtzeitig? * nicht ti lich ö nach einer Belebung im Frühjahr im allgemeinen befriedigend b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Die niederländische Regierung hat ihre Verfügung vom 30. Juli Shields . (Grnỹr berg Schi) nummern und h0 v. B. bei einer Tarifhummer. , f m git i nh Kunstseidene Besätze und Nouveautés erfreuten sich nur e ef. K: Fischhausen 3 (39), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (5), Königs. b. I, wonach Ri ga für hole raverseucht erklärt worden war, Hol head 751,1 MMW 6 wolki 9 meist 3 ga argus ist, zu ersehen, daß die Revisionskommission von ihrer His Ss is e- S - . ersten Jahreshälfte der Gunst der Mode, dann ließ der Abfätz nach berg i. Pr. 2 (Y), Labiau 4 (4), Rastenburg 1 (1), Pr. Eylau 1 (), 1 . aufgehoben. (Vergl. R. Anz.“ vom 4. August ly 1 * 9 Mail ae 5 . . liter 9 gemäßigtere Ansätze zurück- 1910 276018 3 ; 276018 / 24001 97 und nur Soutaches und Kordeln blieben weiter beliebt. Der Abfatz He tigen eil 3 (3j, Heilsberg 4 (4). 2: Niederung 3 3), Gumbinnen v. J., Nr. 182.) . . 3 3. 9 1 . jusuhren, nach und nach abge ommen ist. ö ; ͤ . 2 10t von Kunstseide konnte naturgemäß hiervon nicht unberührt bleiben. pi e e . . 102). 3: Lyck 4 ; ; Neidenburg . ö. Bulgarien. . 3 Isle d' Aix öh WSW bedeckt 12anhalt. Niederschl. 0759 Die Uhrmacherwaren finds bis äebt, noch am besten weggekommen. 1909 244 210 2 244 240 21 238 Wg. Fie stürmische Nachfrage nach Damenstoffknöpfen hielt . 1ẽ 0), Osterode i. Ostpr. 4 (), Sensburg 2 (2). 4: Danzig Stadt Die bulgarische Regierung hat alle für Herkünfte aus ; 4 ( kriedrichshaf Von den 21 Zollsaͤtzen, die dicse Klasse umfaßt, sind 14 vermindert . —— ö —=*410 6 his Mitte des Jahres an. Eine teils früher, teils später einsetzende 1 63), Danziger Niederung 1 (1), Danziger get. 3 (3, Dirschau Rußland noch in Kraft befindlichen Quarantänemaßregeln St. Mathieu 755, NW 2 Regen dSanhalt. Niederschl. 15745 und 7 beibehalten worden. Die Ermäßigungen betragen 20 v. H. Mithin Besserung des Heschhstzgangeg Tage ende tum ftr: E i n 1 (17, Pr.⸗Stargard 1 (1), Berent 2 (3, Karthaus 2 (2). 5: wieder aufgehoben. (Vergl. . R. Anz.“ vom 16. Juli v. J. Nr. 166.) ̃ (Bamberg) auf Uhrgläser, 5 auf Uhrschlüssel, 50 auf Gold⸗, Silber⸗ und Metall⸗ 1319 K seidener Tücher, die Möobelstoffweberei, Westenstoffweberei, Kattun⸗ Schauer 0749 uhren und 66 v. H. auf Chronometer. geg. 1909 31 778 130,9 4431 778 - 13. 42763130 druckerei, Färberei, Fabrikation von Herrenstoffknöpfen, Konfektion,

2 . z . 1 J Ez Stuhm 7 (7), Marienwerder 5 (65), Rosenberg i. Westpr. 85m Grisnez 752,2 W 6 wolkig 5 , leter. . ö w ; Fal 5 Löbau 1 (1) trasburg i. Westpr. 1 (1), Briesen K , , ö. e ö 363 p53 535737 Die Möglichkeit, den neuen Tarif schon im Laufe des Jahres . . Großhandel in Manufaktur⸗ und Kurzwaren, chemische Industri ; ( 3. Stadt 6 . 4 6 eim 4 (65), Graudenz Der Kaiserliche Konsul in Tschifu hat zur Verhütung der Ein⸗ Varis 7546 22 bedeckt 5 1363 1919 in Kraft treten zu lassen, ist wohl ausgeschlossen. Die Kom— Die Zufuhr zu den Häfen betrug: und Großhandel, die Herstellung von 2333 und en h . ! schleppung der Pest unterm 20. Dezember v. J. angeordnet, daß die Vlissingen 750,5 W 7148 mission hat noch 26 Klassen zu erledigen, darunter die umfangreichen Ruhrort Duisburg feld und Haken, Fittings, Schirmfurnituren, Kratzen, Briefumschlägen,

Siadt i 33, Grauden; 3 (5 Schtecz llt, König m, . ö If g kfu nn gu 1 is H d 68 en der Terti Schweiterisches Handel 29 3 1 ö . ng! bon Robe kom m en den und den Hafen von Tschifu anlaufen Selder 746,0 W 6 Schnee Klassen der Textilwaren. (Schweizerisches Handelsamtsblatt. 1919 25109 / zus. 38 922 der . Kolonial warengroßhandel, Holzhandel und Kohlenhandel , n . l , n, , . . . 383 = i 35. kergeichnen. Besnie gende Nlhfäzrerhäalta s eund ü, e ne ö Mithin ö hatten die Fabrikation von dichten und undichten Seidengeweben,

münde 2 (3), Qberbarnim 9 (1), Lichtenberg K ee . ö barnim 15 (17), Beeskow⸗Storkow 4 (10), Zauch⸗Belzig 2 (2), . ( erliegen. e, . s F—=—— 2 hatt t 5 ristiansund 745,4 NO 2 bedeckt 3 1 ten und n Seid

Gr stum * 35 Ausschreibungen. 1910 Herrenhutband, Strumpf⸗ und Hosenträgerband, Schlöffern, Gas—

4 23 525 sündern und Gasmessern, Deizungsanlagen und das Brennereigewerbe—

J Gut, zum Teil recht gut waren die Umsätze in Schirmstoffen, Streich-

Spandau Stadt 1 (1), Osthavelland 6 (10, Vethavglsand z (3), Student n n g / 1g pin 2 (2), Ostprignitz 6 (6). S: Königsberg i. Nm. 7 8), Soldi ; ; S 2454 . ; inn f g eg. 1909. ,, , Berdingruge n Aus aue . - 3 , , , , n, gg , ee rern, erg . ö Lebus 4 65), Weststernberg 5 (Y), Zuͤllichau⸗Schwiebus 10 10). Krossen (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs- und Skagen . Vorhängen. Termin: demnãächst, Börfe in Brüssel.) Die Zufuhr zu dem Dortmunder Hafen betrug: err, bunten Jacquard⸗Moketts, Gürtelband, Teilen des 19 (29) Guben 161), Lübben 2 (5, Luckau 2 (2), Kalau 3 (3), Kott⸗ Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in“ dessen Vesterpig 7e 8s ewe Nebel = 5 Belai N ö. . 1919: 986 Wg., 1909: 9 Wg., mithin 1910 gegen 1909 9 aschinen haues, der Herstellung von kunstgewerblichen Arbeiten, bus 2 2), Sorau 2 (2), Spremberg 2 (2). J: Ueckermünde 2 (2), Grpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen , . 43 Helgien. eu verdingugg der, Lo se 1 big 3, 5 und 6 des 87 Wg. Lede rzutznitteln, Margarine und dem Samenhandel. Nicht girnftig dlanban s ihn Stetfin Dreht erh, rener hre ernie g, n . ö ö . 3. . , ü, für . n. In Oberschlesten 6 J ,. , zumeist das Gewinnergebnis, d i. PoClm. St Saatzig 1 Nauge Kammi : 743.5 WN W bedeckt 5 nder; gußeiserne Bremszylinder, Bremszylinder— . . zeil die erzielten Preise nicht in Einklan it zielf She . , . ͤ h. . 5 . Oesterreich-Ungarn. Hernösand T7463 R = 4 2 . 4 ö R deckel und Bremszylinderkolben, Räder aus Schmiedceifen 83. Gu Rohstoffpreisen und fonstigen / Unkosten ö . höheren Kolberg⸗Körlin 4 (4), Bublitz 161), Stolp 3 069 Lauenbur i. Pomm⸗ Längstens 15. Februar 1910, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion 8 . bededt = , 59 stahl. Verhandlung: demnächst, Börse in Brüssel. 6 Von den Den Zechen d. s. grbeits⸗ Die diesjährige Generalversammlung des Verbandes L (N), Bütow 4 (4. 11: Grimmen 2 (2). 12: Wreschen 4 (4), in Wien: Lieferung von Vorrichtungen zur Verhütung des Wanderns . 4 3 6 Belgien. Neuverdingung des Losfes 32 des ahi . Zehen rechtzeitig nicht tãglich ) dentscher Waren u nd Kaufhäuser findet am Dienstag, den Wisby 7432 N b bedeckt —1 . 7 gung s des cahier des angefordert flellt stell gestellt 8. März, Abends 8 Uhr, in Leiv ristall 23 charges spécial“ Nr. 769: Lieferung von 46 kg Kautschuk 1 684 ste lt . J Pi e S llhr, in Ceipßig im Kristallpalast statt. 19I0 S9 G6 Wg I Ig hs ie a0 Wg. ie bayerischen Staatseifenbabnen (pfälzisches Netz)

Jarotschin 3 3), Schroda 2 2), Schrimm 6 (6), Posen Ost 3 (3, der Schienen. Näheres bei der vorgenannten Direktion in Wien, ; 3 ; zosen West 3 (3), Obornik 5 (C), Samter 2 (2), Birnbaum: 2), Materialbeschaffungs⸗ und Uebernahmeabteilung, II., Holzhauser— Karlstad 745,1 NO 2 woltig 4 membrane und 20 kg Kautschukstopfen für Gasregula⸗ heren, ; 267 . Meseritz 3 (3), Grätz 3 (4, Fraustadt 5 (6), Schmiegel 2 (35, gasse Nr. 1. Archangel 745,4 SO JI bedeckt = IG 6 100 kg Kautschukstopfen für Wagenkuppelungen. 1909 gh Hy 8 10 t 95 579 10 t renn 6 2 . . , 3 m w . ; una: ichst, Börse in Brüssel 5 Ig. 95 57 Wa. . V. 872 2 618553 C6 (Vorj. endgültig: 2686 599 . Petersburg 741,5 ONO X bedeckt = 3 Verhandlung: demnächst, Börfe in Brüffel.) . 16 X t. Gesamteinnghme Januar mit Dezember 1969 hes gö3 . X.

Belgien. Neuverdingung der Lose 27, 34. 35, 43 Min, ,, . ; und 81 des „cahier des charges spécial“ Nr. 756: Filzschuhe, 1910 trugen die Pruttgeinnahmen der Baltimore and Ohio Bahn Asbestpappe, Ashestschn ur, Hornfenster für Laternen. geg. 509 cz h71 66, go / ö 7 16. 90j . 571 S6. g/ im Monat Dezember 1909: 6 837 500 Dollars (gegen das Vorjahr Cern dn nachst. Gh f Kn HGiüffe* O90 126, 90so 571 426, go / . . mehr), die Nettobetriebseinnahmen: 1384 000 2 t . . n N s Dollars (gegen das Vorjahr 115 000 Dollars wenig Lieferung voneisernen Galerien und eisernen Treppen Ul. In Aieder schlesien. Fu bret 19. n , . Ei ee hat mit mit Geländern für die „6cole industrielle provinciale supé- 1910 16868 Wg. / 7 ; der Ungarifchen Kreditßank die de; Rear bist legierung hat mi risurer“ in Charleroi (Belgien). Termin: 28. Januar 19159 *1 ĩ ein ier, 3 ö 9 zich gf, ithschtiz Kron fartium vettrite —ᷓ ͤ ; Boro 58 vofroffe 8 * . H 19 * 820 7

, ,,, in Nong 29 782 Fr. Sicher⸗ . 16220 Wg. 52 w ö 3 3 , . ö . ve e nn gan eitsleiftung: 23 r. Eingeschriebene Angebo 36. ; A2 10 t 9 ettage don 20 Millionen zum Parikurse ab⸗ 9g F gesch Angebote zum 26. Januar 4 10 k geschlossen. Die Ausgabe der Kassenscheine erfolgt auf Grund einer parlamentarischen Ermächtigung, die bereits 1908 erteilt worden ist.

.

88 * O!

c es il S* 1

Kesten 4 (9), Rawitsch 4 (4), Gostyn 1 (I), Krotoschin 3 (3), Türkei. i Pleschen J (1). E: Kolmar i. P. 3 (3), Wirsitz 6 (6), Bromberg Ministerium für öffentliche Arbeiten in Konstantinopel: An. ele ö 517 k 2 c c * 2 5 * * w. ***. * . 2 3. . = R . ; tz 1 21063), Schubin 4 (49, Strelno I (1 , Znin 262) Wongrowitz 3 (63), lage und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn zwischen der Stadt Riga 1909 Windst bedeckt . Gnesen 4 C1). Witlowe 3e 2. 11: Namslau J (1. Oels RNiausta (Wilajet SalonikJ und der gleichnamigen Station? an der Wilna 740.8 Windst. bedeckt 3 . 2 337 V . M5 * * 2 * 2261 9 j . . .

1 (H, Trebnitz s (6), Militsch J (1. Guhrau 4 Ir Neumgrkt Fifenbahnstrecke Salonik Monaftir. Angebote und Bedingungen Pinsk 740.5 W I bedeckt I

410

endgültig: 37 842 316 S6). Laut Meldung des W. T. B. be-

ö O

J

SI I

.

stein 2 (2, Reichenbach 3 (, Schweidnitz 3 G), Striegau ? (2), genannte Minisserium. . k Waldenburg 3 (33 Glatz 4 (G), Habelschwerdt 1 (1). 15: Grün— Kriegsministerium in Konstantinopel:; Vergebung der Lieferung Kiew ö ö berg9 M. Freystadt 2 (3) Sagan 2 2) Sprottau 1 17, Glogau von: 2. J04 Säͤtteln nebst Zaumzeug? für Transportpferde von 62,5 W 3 bedeckt 2 3 (, Lüben 1 1), Bunzlau 1 (1), Goldberg⸗Haynau 3 (3) Jauer Proviantkasten. Die Rohmaterialien können aus dem Auslande tag 751,3 SW 4 bedeckt 1 8 (6), Schönau 3 3), Bolkenhain 6 (7), Landeshut 3 (3), Hirschberg bezogen werden; ebenso kann die Herstellung im Auslande stattfinden. ,, 1 (6), Löwenberg 6 (6), Lauban 1 (2), Görlitz 3 (3, Rothenburg Die Lieferung muß innerhalb 12 Monaten erfolgen. Nähere Aus— ,., K 5 iL O.. 1, I). AG: Kreuzburg 3 (3), Rosenberg i. O. S. 2 (2, Fünfte im oben genannten Ministẽrlum, Artillerieabteilung. Abände. Florenz IM SW 4 bedeckt 1 Dpreln 1 (16. Groß - Strehlitz J (19. Gleiwitz Stadt 1 (1), Tost, rungen der Klauseln und Bedingungen“ des Lastenheftes! inden ner Cagliari NW 5 heiter 12 Gleiwitz 8s (2) Zabtze 6 (10), Kattowitz 3 (6. Pleß 1 (1), Kosel' keinen Umstaäͤnden statt. b. Teigknetmaschinen mit Benzinmotorantrieb, Thorsbavnn T7533 3 N halb bed I

KJ

—— wl ol SI I S

121212112 21—

Belgien. nn, ,,. Loses 1 des „cahier des . k 1

charges, sb.cialé. Nr. 786. Versteigerung der Benzin? /

6 der Gasfabriken Bruxelkes-Midi, Schaerbek, geg. 1900 4 6168= 4/7 sv

zedeberg lez Gand nnd Jemelie, die je auf ungefähr 30 000 . S j

bo 000, 28 000 und 16000, zusammen 134 000 Eg geschãtzt wird ö. 3 6

Verhandlung: demnächst, Börse in Brüssel.) 1910 31 988 3 ) 31 988 ,,,. für: Weizen, gute Sorte s) 22, 60 S6, 23, 55. 9. Weizen ͤ ö ; 10 t, littelsortet) 2.52 16, 22 18 6. Welzen, geringẽ Sorte 2341,

,. 6 ö . 363 . . nach Belgien. 1909 30 233 Wg. 30 233 . / 22,40 . ö Roggen, gute Sorte) org Keri fg med R ,

. gung des Loses es ncahier des charges special * 10 1 ö j Neittelsorte ) I8 55 M, 16 54 66. Roggen, geringe Sorten) 16, 53 M,

759. F in: zchst Mzet za Men * xxx R s. ; 59.) Termin demnãchst, Börse in Brüsses. ) Mithin 1650 „6, = Futtergerste gute Sorten) 18 206, ö 6 ne, ,

ü O

D

3

121212 2 2* 8

ö S831

1

; eg lin 19. Januar. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der

1 (1), Neustadt i. D.⸗ S. 1 917 Falkenberg J ) ¶Neisse J () die aus Mehl, Hefe und Wasser in 20 Minuten 450-509 kg Teig Seydisfsord * f K Grottkau J (1). L: Dsterburg 11), Salzwedel (3, Gardelegen bereiten. Inkereffenten müssen derartige Maschinen auf ihre Kosten Tee,, ,. k 1 (M), Jerichow 11 2 (2), Kalbe 4 (I), Wanzleben 6 (13). Wolmir⸗ bis zum T4. Februar 1910 vorführen. Angebote zufammen mit Cherbourg , n,, stedt 1 (1), Qschersleben 3 (7, Quedlinburg 4 (19), Halberstadt Gebrauchsanwelsung in türkischer Sprache an das 'oben genannte 3 WSWö wolkig 10 2 (2) HBB Schweinitz 6 Wittenberg I (1) Bitterfeld 1 (1), Ministerium. K 3369 SW Saalkreis 3 (6), Delitzsch 6 (6), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Ministerium des Aeußern, Verwaltungskommission der Hohen 75s 7 SKG helter - II Eisleben Stadt 1 1), Mansfelder Seekreis 1 (,), Sangerhausen Pforte in Konstantinopel:; Vergebung der Lieferung des Gesamt. 2 —— 53 F 5 ö fer 5 2 (2), Eckartsberga 3 G), Querfurt 2 (2), Merseburg 1 1). Weißen kebarfs an Papier im Finanzjahr 1326 (14. März 1510 bis 15. März Krakau 4935 W wolkig fels 2 (2), Naumburg 2 (2). 19: Nordhausen Stadt 1 (3), 1911) für die Bureaus der Hohen Pforte nach Mustern. Vorläufiger Lemberg 746,9

Neu verdingung der Lieferung von Ächfen und Zylindern 1910 t s ittesf 1 553* . kung de 1 en und 3yl tergerste, Mittelsorte ) 5,50 S6, 1496 ergers verschiedener Abmessung für den R S ĩ 7 1 78 Futtergeg 5 , , n, n, , unter erf, . 9 uf . , , . geg. 1909 4 175565, 80/0 4 1 755-5, 8o / 41635 , Sorte . 16 14,30 6. H Hafer, gute Sorte ) 1836 M, Fuesmes und Namur. Gahier des charges spécial Nr. 783. Ver⸗ V. J llen vier Bezirk ö Gem, Fa fer g Mittel sorte 17660 , 1890 C66. . HYafer, f ; = . 1. In allen vier Bezirken. geringe, Sorte ) 16550 66, 156, 20 46. Mais (inixed) gute Sorte handlung: demnächst, Börse in Brüssel. 1910 413 88 Wg. A413 882 38 990 Wg Ib. 4 , 16,60 66. Mais (mixed) geringẽ Sorte xe ö e . ö . ) ö . ö 29 rr ! 6 . . Sorte —— , 8 Argentinien. Die Unterlagen für eine Ausschreibung der à 10 t 2 16st Mais (rundem gute Sorte 6 G0 6, 15, s 3. - Richtstr'ß—= 16 Bauten zu einem überfegifchen und Ri stenfch ffn rr 1909 386 272 Wg. 3386 272 35 588 Wg. DW Deu 9, 60 , 7 50 S6. Erbsen, gelbe zum Kochen hafen in Mar del Plata sind von der argentinischen Regierung . . . 3 166 920 , 3009 . = Speisebohnen, weiße bo AM, 30 00 . ndlt. Regen genehmigt worden. Bis zum 16. Mal müssen etwaige Angebote ein., Mithin t Linen so, 00 M, 25 09 S6. Kartoffeln h , ö,. 2 Schnee I ö gereicht sein. Gegen Zahlung von 100. Peso Papier können Inter⸗ 1910 Rindfleisch von der Keule 1 kg 226 „, 1,40 M; dite Ba 1Schnee 11 essenten die einschlägigen Drucksachen in der Pireccisn GGRheral geg. 1909] 27 6107, 10/6427610 27,15. 4240227, 16. fleisch 1 kg 180 6, 1,30 . = Schweinefleisch 1 Eg 15 B 5, 5 do bras hidraulicas in Buenos Aires erhalten. ö. ; 1,440 S. Kalbfleisch 1 kg 2, do 4, 1,20 S6. Hamme SW =, Regen- . * Eine . irn . . in dem über O⸗ n. Oc-⸗Wagengestellung für andere Güter. weng S6, 120 366 . Fre rg ,, Genf ö . snen Längengrad südwestlich bon Mar del Plata gelegenen Que quen m Direktionsbezirk Essen. artthallenpreise) 69 Stück 6) . von 109ͤ des Kaufpreises erforderlich. Lugano NO 2 wollig 9 rg, getroffen; nur müssen für diese die Angebofe bis zum ö a. 16 = 20 , 1,29 46. . 2 4. Mai eingereicht sein. d. s. arbeits⸗ -. Barsche 1g j L650 M. Bleie 1 kRg

Sãntis . hee . ; as 5 R ĩ ü Für etwaige Unternehmer wird es sich empfehlen, entweder un⸗ angefordert estellt täglich? —— e n Vd n berect⸗ ĩ̃. mittelbar oder durch Vermittlung zuverlässiger Vertreter mit der ge 1 . 5 * 3 00 . ih, Recklinghausen 3 Th. 28: 2 (2), Bielefeld . . id 22 j e ,, . . , , . us treten. Wortlaut der IIb S S8zz Wg ö ö 6 d ab B a ine n, d, r 50 5 . ö w ö. ; ügenwalder⸗ rgentinischen Be e e ĩ ichsanzeiger. 4 ñ r; . rei Bahn. y Wiedenbrück 1 (1), Paderborn 1 (1), Büren 2 (25, Höxter 2 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen n, . 7a4,3 WSWö wolkig Schauer ö ; anntmachungen beim Reichsanzeiger à 10 t ß J 90 ; . 1909 31 371 Wg. 31 371 . ; K

2). 29: Brilon 1 (2), Soest 1 (I), Dortmund Stadt 1 (1), 96 6 gin dend ber G, Stench 5 33 1eme = ö K Do 104, Hörde 1 (1), Bochum Stadt 1 (1), Gelsenkirchen ervatoriums Lindenberg bei Beeskow, egne 5 woltenl. . ; / ĩ n ĩ Dortmund oͤrde ch ch 6 10 t Berlin, 19. Januar. Bericht äber Speisefette von

. , . . 6 ö 4 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Die gestetg Depressiou ist a . 266 a gr Konkurse im Auslande. Mithmn ö 3 . SBSebr. Hause. Hutter: Das dheschaft lt ned „rmlicht und ze 2 (2), Wittgenste : ? Esch ; . z Pa, sis bete 745 übe ) reicht bis ; 8 . 1 . ich r⸗ Frizlat r 10), Hofgeismar 5 (5), Homberg 1 (1), Frankenberg 1 61), Drachenaufstieg vom 19. Januar 1910, 81-9 Uhr Vormittags: Europa. sie etrãgt n , . , , , ,,. un 3 66 Gin 5 Bukowina. 1910 ändert; die Zufuhren sind nicht groß und laffen sich zum größten Teil * ö, , nn, dann , Gelnhausen ö Innerrußland, wo ein Minimum von 735 mm sich befindet, öh. Konkurs ist eröffnet: geg. 1909 * 14451 * 46, 1001445146, 15. 1257-46, 1. räumen, bill igt. Sorten bleiben knapp und hoch im Preife. Die reg n, , chen mnleld (nn. Grafsch. Schaumnburg Joans , . Station 1000 m 1ͤ0650m! , 9 . er g, n ,,,. l Ueber das Vermögen der Firma Holitzer Schuhwaren ausländischen Plätze melden wieder festeren Markt und . ihre K . Seehöhe 122 m 500m 1000m 1050m solches über I 60 mm über Island. In Deutschland ist das ] schäft Clemens Roblnfohn ü. Comp. reg. Gesellschaft, sowie Die durchschnittliche Gestellungszahl . den Arbeitstag ist er. Forderungen erhöht. Die heutigen Notierungen sind;: Hof⸗ und

C

ö . 5 Schnee —1 Grafsch. Hohenstein ? (8), Langensalza 4 (6), Ziegenrück 5 (6), Zuschlagstermin am 29. Januar 1916. Endgültiger Zuschlagstermin, Sermanstadt 75 I NMS J bedeckt 6 Schleusingen 2 (6x. 29: Apenrade 3 (3), Sonderburg 6 (6, Falls dis geforderten Preise angemessen erscheinen, unter Abzug eines Fritk 75 8 SSS Shan bed t Eckernförde 3 (9M), Oldenhurg 1 (1), Plön 1 2), Bordesholm 7 (115), Rabatts bon o am 31. Januar 1919. Angebote an die oben ge; * , . Rendsburg 6 (7), Süderdithmarschen 3 (4, Steinburg 7 (11), Sege⸗ nannte Behörde: daselbst Muster und Bedingungen. Sicherheiks. Brindisi . . ö . berg 3 (3), Stormarn 7 (8), Pinneberg 14 (22), Herzogt. Lauenburg 12 leistung erforderlich. . (13). 21: Syke 1 (1), Nienburg 2 (2), Stolzenau 5 (5), Han⸗ Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der ö nober 3 (2, Linden, Stadt 1 (2. Springe 2 (2), Hameln 1 1). Lieferung folgender Gegenstände: 450 000 kg Werg in Stücken, 22; Peine 1 (1x Hildesheim 1 (1x Goslar 2 (9. Göttingen 1 (17, 5596 kg Impfpulver, So00 kg grobes Werg, ferner Pasten, Pinsel Einbeck! (H. Zellerfeld 1 1), Ilfeld 1 (1), 23: Celle 3 (3, usw. Vorlänfiger Zuschlagstermin am 24. endgültiger Zuschlags— Burgdorf 2 (2, Isenhagen 3 (5), Soltau l termin am 29. Januar 1910 mit 3 Rabatt. Angeboteé an das Lüneburg 2 (2), oben genannte Ministerium, Sektion J. Sicherheitsleistung in Höhe

SW Z wolkig

11

1iIlLilrrtrtitisitrls

e 818

2

ĩdst. Regen

D m = .

1

2 (2), Borken

2M: Jberwesterwaldkreis 7? (7). Westerburg 1. (1). Unterwester⸗ bei mäßigen Westwinden trübe bei geringer Wärmeänderung (Tempe— ; . j 13 ; 1. m, n ,, ö waldkreis 11 (12 Limburg 5 6 . Unterlahnkrels 19 (11), St. Goars- Temperatur 63 99 24 49 55 , hien La); fast überall haben Nicderschlage stattgefunden. e , irre wen. 26 5 er fh . durch Teilung der Zahl der Arbeitstage in die gesamte Ge— , a 124 hausen 3. (4M, Wiesbaden, 2 Sh Untertaunnskreis 4 (4. Usingen Rel. Fchtgt. Gm 31 S288. , 8 , Deutsche Seewarte. Fzernowitz, mittels Beschlusses 96 K w De dee, n. . nd unde anche un n ng h

33 Sp gkreis 4 (4, Höchst 2 (2), Frankfurt a. M. 1 6H. 6 6 . w ö bis XV Amerika nur sehr klein sind und auch die Schweinezufuhren sich in (5), Obertaunuskreis 4 (4), Höchst ), Frankfurt a. M. 1 (I). Wind-⸗Ri tung. W WNW bis NW teilung IV, in Czernowiß vom 12 Januar 19510 No 8. 7 io. Nach dem vorläufigen Bericht der Handelskammer zu mäßigen Grenzen halten, so trug die allgemeine .

32 Kreuznach 1 (), Zell 1 (1), Adenau 1 (1), Ahrweiler 1 (0), Geschw. mps 11-12 15—- 16 20 20 ropibor; . amerkin n 23 3 . (. . 1 ö 9. 4 17 ö e ka 3 c 7

Ja. Himmel größtenteils bedeckt, untere Grenze von Fractostratus⸗ w. ,, ,, , ,,, w . . . . 6. i a. e n e ,,

) An Stelle der Namen der Regierungs- ꝛc. Bezirke ist die ent! wolken in 580 m Höhe. Zwischen 760 und 9600 m überall 429. Tonkursmaffeßerwalters) 7. Jan ar Iglo, Vormittags 10 Uhr. Die als in ihrer He Hafen betroffen hr , lll fn Fra ffn Die heutigen Notietungen fad. Choite Western Steam ren. 4,

sprechende lfde. Nr. aus 2 vorstehenden 3a (. ö ö. Forderungen sind bis zum 76. Februar 1910 bei dem genannten Gericht ftark ausgedehnt hatte rte anden Gewerbe und der Ah in den e nn, i hi . Stadtschmali

3) Der am 31. Dezember 1909 für den Kreis Eleve Reg.-Bez. . 3 5 . durch eine Reihe guter Ernten kaufkräftigen ländlichen Gebiet 4 I , Berliner Bratenschmalz Kornblume 745 78 H. Düsseldorf) gemeldete Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat sich 1 Das CGahięr des . ist zu beziehen durch das, Bureau ] einen guten glich bot. . f n . , . See Speck: Nachfrage schwach.

es adjudications“ in Brüssel, Rue des Augustins 15. Rohstoffbejuga die wieder steigende Beschäftigung erkennen. In

bei der weiteren Beobachtung des Bestandes nicht bestaäͤtigt.