1910 / 17 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

In das Handelsgeschäft ist am 20. Dezember 1909 eine Komanditistin eingetreten. . Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Dorfschellen⸗

berg verlegt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 14. Januar 1910. Chemnitz, 89402 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 3048, betr. die Firma „S. Loewens⸗ berg“ Zweigniederlassung in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf— mann Heinrich Loewensberg in Mainz. Die Gesell— schaft ist am 31. Dezember 1909 errichtet worden. Die Prokura des Genannten hat sich dadurch erledigt.

2) auf Blatt 5714, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Ehemnitzer Cementwaren⸗ Fabrik Hans Geinitz C Co. C. Th. Fritzsche Nachf.“ in Chemnitz: Der persönlich haftende Ge— sellschafter Baumeister Hans Richard Hermann Geinitz ist infolge Ablebens ausgeschieden. An seine Stelle sind geineinschaftlich getreten: seine Erben Anna Elisabeth verw. Geinitz, geb. Walther, in Chemnitz, Erwin Hans Wilhelm, Klara Elisabeth Bertha und Hans Ernst Julius, unmündige Ge— schwister Geinitz.

Die Prokura des Bildhauers Moritz Fritzsche hat sich erledigt. Dem Kaufmann und Ingenieur Hans Krieger in Niederwiesa ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 14. Januar 1910.

Chemnitꝶ. 89403 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6225: die Firma „Johann Hof⸗

maun“ in Chemnitz und der Kaufmann Johann

Hofmann in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener

Geschäftszweig: Agentur für Kolonialwaren);

2) auf Blatt 6226: die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kittel C Bieber“ in Chemnitz, als deren Gesellschafter der Baugewerke Moritz Richard Kittel und der Zementwarenfabrikant Max Bieber, beide in Chemnitz, und als Tag der Errichtung der Gesellschaft der 7. Januar 1910. (Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Zementwaren⸗ fabrikation);

3) auf Blatt Niederlage Alex Bax“ in Ehemnitz, und der Kaufmann Max Alex Bax in Chemnitz als

4) auf Blatt 5525, betr. die Firma „Johannes Liebe“ in Chemnitz: Dem Kaufmann Paul Türpe in Chemnitz ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 15. Januar 1910.

6227: die Firma „Elektrotechnische

Donaueschingen. Handelsregister. 89405 Nr. 235. Ins Handelsregister wurde zur Firma Pfälzische Vank, Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Agentur Donaueschingen, Zweig⸗ niederlassung, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Heinrich Gräter ist aus dem Vorstand ausgetreten, das Vorstandsmitglied Fritz Sonneberg durch seinen Tod aus dem Vorstand geschieden.

Donaueschingen, den 14. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht. JI. Drossen. 89407

Am H. Januar 1910 ist in unser Handelsregister Abteilung A die unter Nr. 37 eingetragene Firma „Adolf Bohm“ dahin geändert, daß sie von jetzt ab lautet „Wilhelm Virchow“, Drossen. Als Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Virchow zu Drossen eingetragen.

Drossen, den 5. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Disseldors. 88130

In das Handelsregister A wurde am 13. 1. 1916 eingetragen Nr. 3332 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jakob Hersche⸗Broger mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschafter

* Die Q

der am 6. 12. 1909 begonnenen Gesellschaft sind die Kauf⸗ leute Jakob Hersche in Appenzell, Schweiz, und Johann Hörhager, hier. Letzterer ist in das Geschäft des Hersche unter der bisher nicht eingetragen gewesenen vorgenannten Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Schweizer Stickereimanufaktur. Nr. 3333, offene Handelsgesellschaft in Firma Albert Schmitz C Co., Sitz Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 11. 1. 1910 begonnenen Ge— sellschaft sind die Kaufleute Albert Schmitz in Düsseldorf-Gerresheim und Ernst Lepison in Göln. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts— zweig angegeben ist Vertrieb von industriellen Oelen, Fetten und verwandten Produkten.

Nachgetragen wurde bei Nr. 705, offene Handels— gesellschaft in Firma Eugen Blasberg Co., hier, daß die Firma geändert ist in „Holzwaren— fabrik Meyer Weber“ und der Sitz der Ge— sellschaft nach Neuß verlegt ist; ;

bei der Nr. 1083 eingetragenen Firma Garvens⸗ werke Commanditgesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen Fabrikation W. Garvens, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier, daß dem Gesellschafter Wilhelm Garvens zu Hannover der erbliche Adel verliehen ist und sein Name jetzt lautet: Wilhelm von Garvens-Garvensburg; ferner daß der Ingenieur Wolfgang von Garvens-Garvensburg und der Kaufmann Herbert von Garvens-Garvensburg, beide in Hannover, als persönlich haftende Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten sind;

bei Nr. 2980, offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Trewendi's, Nachfolger, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, das Geschäft unter Aus— schluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten an den Verlagsbuchhändler Max Ahlschier zu Schöneberg bei Berlin veräußert ist, dasselbe unter bisheriger Firma fortgeführt wird und der Ort der Niederlassung nach Berlin⸗Char— lottenburg verlegt ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Dũsseldors. 89409

Bei der Nr. 568 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Gesellschaft zur Verwertung maschineller Neuheiten mit be⸗ schränkter Haftung, hier, wurde am 15. 1 1910 nachgetragen, daß die Gesellschaft durch Mitglieder⸗ beschluß vom 27. 12. 09 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Arnold in Düssel— dorf⸗Oberkassel, zum alleinigen Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Cx. F * Inhaber;

PDũsseldors. 89408

In das Handelsregister A wurde am 17. Januar 1910 eingetragen:

Nr. 3334 Firma Hof⸗Apotheke Otto Le Roy, Sitz Düsseldorf, Inhaber Hofapotheker Otto Le Roy, hier;

Nr. 3335 Firma Hotel Hof von Holland, Wilhelm Alchele, Sitz Düsseldorf. Inhaber Hotelbesitzer Wilhelm Aichele, hier. .

Nachgetragen wurde bei Nr. 3218, Firma Com⸗ missions⸗Haus Elias Keller, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf hier mit Hauptniederlassung in Cöln unter der Firma Commissions⸗Haus Elias Keller, daß das Geschäft an die Kaufleute Karl Herholz zu Düsseldorf und Karl Beer zu Ham⸗ burg veräußert und von diesen als offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1919 begonnen hat, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ausgeschlossen und die dem Karl Her⸗ holz, hier, erteilte Prokura erloschen ist;

bei der Nr. 2624, Firma Karl Rolfs, hier, daß die Firma erloschen ist;

bei der Nr. 958, Firma Arth. Brockhoff, hier, daß die dem Buchhalter Gottlieb Landgrebe, hier, erteilte Einzelprokura erloschen ist;

bei der Nr. 3148, Firma Gebr. Volmer zu Hilden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 89410

In das Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: ö ** S ,, , ., l) A 817 die Firma Chemisch-technische In⸗ dustrie „Rheinland“ Wilhelm Dresen zu Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Dresen zu Duisburg.? *** * g, , e.

2) A S818 die offene Handelsgesellschaft J. H. Mühlens X Co. zu Duisburg und deren per— sönlich haftende Gesellschafter:

l) Kaufmann Jean Mühlens,

2) Kaufmann Josef Stiefel,

3) Kaufmann Siegmund Stiefel,

sämtlich zu Duisburg wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am J. Januar 1910 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Josef Stiefel und der Kaufmann Siegmund Stiefel, beide in Duisburg, und zwar jeder derselben allein ermächtigt.

3) B 149, betreffend Duisburg ⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft: . ;

Der Prokurist Herr August Lucas hat seinen Wohnsitz von Duisburg nach Hamborn verlegt.

4) B 157, betreffend Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Duisburg zu Duisburg:

Den Herren 1) Kaufmann Albert

D Stock, 2) Kauf⸗ mann Ernst Pfingst, 3) Kaufmann Moritz 2Ostertag, alle zu Barmen wohnhaft, ist satzungsmäßige Gesamt⸗ prokura erteilt. Dem Herrn Richard Carstanjen, Bankdirektor zu Duisburg, ist satzungsmäßige Gesamt⸗ prokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung zu Duisburg erteilt. Die Prokura des Bankbeamten Herrn Wilhelm Thölen in Barmen ist erloschen.

Duisburg, den 10. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisbnrg-Ruhrort. 89411 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Kaufhaus Carl Albrecht in Neumühl einge— tragen, daß der Kaufmann Otto Cohn in Neumühl jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Cohn ausgeschlossen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eckartsberga. 89603 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Nr. 54: Firma Gustav Fürste, In⸗ haber Erust Fürste, Eckartsberga. Eckartsberga, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 89412

Betreff: Solenhofer Aktienverein.

Der bisherige Direktor Hermann Weinmann und das weitere Vorstandsmitglied Konrad Fackler sind ausgeschieden.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. 19. De⸗ zember 1909 wurde Rinnebach, Julius, in Soln— hofen als Direktor und alleiniger Vorstand bestellt. Mit Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Dezember 1909 wurde dem bisherigen Vorstandsmitglied Konrad Fackler in Marxberg Prokura in der Weise erteilt, mit einem anderen Prokuristen zusammen für die Gesellschaft zu zeichnen.

Eichstätt, den 18. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht. Elster wexda. 894131

Bei der unter Nr. 4 unseres Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft Lauchhammer in Riesa, Zweigniederlassung in Lauchhammer, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1909 ist das Grundkapital um 1875 000 S erhöht worden und beträgt jetzt 7500 000 S. Dasselbe zerfällt in 12500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 450 M und in 1875 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von 1000 SÆꝭ. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag auch in anderen Punkten abgeändert worden.

Elsterwerda, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 89415

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts zu Essen ist am 12. Januar 1910 zu Nr. 51, betr. die Westdeutsche Versicherungs Akftien⸗ bank Essen, eingetragen:

Direktor Carl Bruckmann zu Essen ist zum Vor⸗ standsmitglied mit der Befugnis bestellt, den Direktor zu vertreten.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 89416

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gfricht zu Essen ist am 13. Januar 1910 zu A

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Hagedorn zu Essen ist erloschen. Der Prokurist Kaufmann Josef Rupeter zu Essen ist befugt, die Firma allein zu zeichnen.

Forst, Lausitꝶx. 89418 Im Handelsregister A 268 ist, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma S. Warschauer, In⸗ Emma Warschauer, Forst, eingetragen: er Kaufmann Georg Schnitzer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die verwitwete Frau Kaufmann Emma Warschauer führt das Geschäft unter der Firma S. Warschauer allein weiter. Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. Januar 1910. Forst, Lausitx. 89417 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist zu der Firma Zweigniederlassung: Bank für Handel und Industrie Depositenkasse Forst (Laufsitz) eingetragen: Die stellvertretenden Direktoren Adolf Hügel in Darmstadt, Paul Hartog in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die stellvertretenden Direk—⸗ toren Jean Andreae jr., Siegmund Bodenheimer in Berlin sind zu Direktoren bestellt. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 14. Januar 1910. 89061

Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.

1) „Gebr. Rose“, Fürth. In das von dem Kaufmann Josef Rose dahier als Einzelkaufmann betriebene Herrengarderobegeschäft ist am 1. Januar 1910 der Zuschneider Julius Herz in Fürth als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma nunmehr in offener Handels— gesellschaft weitergeführt. n

2) „Schutzbrillenfabrik Fürth Christof Kraus E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fürth.“ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar 1919 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗— ändert. Das Stammkapital wurde auf: 80 000 erhöht. Die Dauer der Gesellschaft ist nun un— bestimmt. Vom 1. Juli 1916 ab kann jedoch halb— jährige, jeweils auf den Schluß eines Geschäftsjahrs zulässige Kündigung erfolgen; dieselbe ist aber nur wirksam, wenn sie durch die Besitzer von mindestens der Hälfte des Stammkapitals erfolgt.

3) „R. Altschüler.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Nathan Altschüler in Mann⸗ heim, Inhaber der Firma: R. Altschüler daselbst, in Fürth als Zweigniederlassung ein Schuhwaren geschäft. Der Kaufmannsehefrau Pauline Altschüler, geb. Korintenberg, in Mannheim ist Prokura erteilt.

4 „Fr. Fickel“, Erlangen. Die Firma ist erloschen.

5) „Haus Wurm Nchf.“, Erlangen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alfred Cohn in Erlangen seit dem 1. Januar 1910 das bis dahin von dem Kaufmann Hans Wurm in Erlangen aus— geübte Wäsche⸗ Weiß⸗ und Wollwarengeschäft mit dem Sitze daselbst fort.

Fürth, den 17. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Genthin. 89604

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist am 14. Januar 1916 folgendes eingetragen worden:

Karl Tiemann, Architektur und Bauaus— führung. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Genthin. Zweck der Gesellschaft ist die Projektierung und Ausführung von Bauten gemein— nütziger Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 . Gesellschafter Carl Tiemann bringt Bücher und Bilder im Werte von 500 6, Gesellschafter Max Güssow Baugeräte und Baumaterialien im Werte von 11 300 S, Gesellschafterin Frau Leontine Tie— mann den Teilbetrag einer Hypothekenforderung in Höhe von 13 000 6 als Einlage ein. Geschäfts— führer ist der Architekt Karl Tiemann in Genthin.

er Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1910 estgestellt. Die Gesellschaft kann durch sechsmonatige ündigung für den Schluß des Geschäftsjahres auf— elöst werden. Die Kündigung kann aber innerhalb er ersten fünf Jahre nicht erfolgen.

Amtsgericht Genthin. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 89419

In das Handelsregister Abt. A Nr. 587, die Firma Heinrich de With in Untermhaus betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist.

Gera, am 17. Januar 1910.

Fürstliches Amtsgericht. Gernsheim. Bekanntmachung. 89420

In unser Handelsregister wurde bezüglich der Firma Nikolaus Gutjahr u. Co. zu Gerus⸗ heim eingetragen:

a. die Firma ist in N. Gutjahr u. Cie geändert.

b. der Kaufmann Ludwig Schnell zu Gernsheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gernsheim, den 13. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht.

Gxräsenhainichen, KBry. Halle. 89422

Eintragung im Handelsregister: Firma Otto Stechert, Maurermeister, hier. Inhaber der Firma ist Maurermeister Otto Stechert hier. Die Firma betreibt ein Baugeschäft und einen Handel mit Baustoffen.

Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.

Hagen, West. 1894231

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma B. Drerup C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns August Tücking zu Vorhalle ist erloschen.

Hagen i. W., den 30. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 89424

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Tophoven Mende zu Hagen eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Heinrich Tophoben zu Haspe und der Buchdrucker Paul Mende zu Hagen. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1910 begonnen.

Hagen i. W., den 6. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 89426 In unser Handelsregister ist heute die Firma Robert Karthaus⸗Hagen zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Karthaus zu Hagen eingetragen Hagen i. Westf., den 10. Januar 1910.

Hagen, Westf. .

In unser Handelsregister ist heute bei der

Paul Karthaus zu Hagen eingetragen: Die

ist erloschen.

Hagen i. Westf., den 10. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf.

In unser Handelsregister ist heute bei Handelsgesellschaft Carl Krägeloh zu eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell, schafter Fabrikant Karl Krägeloh zu Priorei führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzel. kaufmann fort. Dem Kaufmann O

89425

. irma

18942 der offenen Priorei

h Oskar Krägeloh in Priorei ist wieder Prokura erteilt.

Hagen i. W., den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Hainichen. 89428

Die auf Blatt 165 des Handelsregisters einge' tragene Firma Robert Herfurth in Hainichen heute gelöscht worden.

Hainichen, den 18. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 89429

In das Handelsregister A Nr. 848 ist heute di Firma Max Behrens sen. zu Halberstadt mit dem Kaufmann Max Behrens daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Halberstadt, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hameln.

Im Handelsregister B Nr. ist zur Firma Aerzener Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Aerzen, Provinz Hau— nouer, eingetragen:

D 3

80a)

26

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. De— zember 1909 ist 88 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer vertreten. Er zeichnet in der Wesse, daß er zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Der Kaufmann Wilhelm Muhlert in Hameln ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Hameln, den 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. 189431

Als jetziger Inhaber der im Handelsregister A unter Nr. 405 eingetragenen Firma August Wild⸗ hagen in Hameln ist eingetragen: Kaufmann Adolf Klaas in Hameln.

Die Firma lautet jetzt: August Wildhagen Nachf.

Hameln, den 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hanau. Handelsregister.

1 Offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gaquoi G Reuter“ in Hanau. Dem Kaufmann Alexander Reuter in Hanau ist Prokura erteilt.

2) Unter der Firma: Karl Lotz betreibt zu Hanau der dort wohnhafte Edelsteinhändler Kar Lotz ein Handelsgeschäft Ein⸗ und Verkauf von Edelsteinen als Einzelkaufmann. Dem Kauf— mann Wilhelm Borjans zu Hanau ist Prokura erteilt.

3) Firma: Heinrich Heintz. Der bisherige In— haber Kaufmann Heinrich Heintz von Hanau ist am 3. Januar 1908 gestorben. Das Geschäft ist auf eine Witwe, Klara Heintz, geb. Groß, in Hanau übergegangen, welche es unter unveränderter Firma in Hanau fortführt. Die der Frau Heintz erteilte Prokura ist durch den Uebergang des Geschäfts auf Frau Heintz erloschen.

Hanau, den 12. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 5. Hanau. Handelsregister. 89434

Offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilh. Fues

C Co.“ in Hanau. D

89433

Dem Rentner Julius Spatz

zu Hanau ist Prokura erteilt.

Hanau, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 5.

IICeld. 89436 Im Handelsregister dieses Gerichts ist zur Firma zilhelm Kaselitz Nachfolger in Niedersache—

werfen Nr. 33 eingetragen: „Die Prokura des Hilmar

sachswerfen ist erloschen.“ Ilfeld (Harz), den 17. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist bei der Firma Itzehoer Passagier⸗ Fracht und Schlepy⸗ schiffahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Itzehoe, den 15. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

HKarlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

zu Band 1 O.⸗3. 75 zur Firma Schroeder 4 Fränkel, Karlsruhe: Josef Heinrich Fränkel ißt aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Band III QZ. 299 zur Firma Ludwig Krieger, Karlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Karl udn Krieger, Fabrikant, Karlsruhe, ist als lich

Schilling kin Nieder

S9437

Di

Die Firma ist er⸗

S942

persõnlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten— Die Gesellschaft hat am 15. August 1909 begonnen,

Band IL O.-3. 13 zur Firma August Emil Nieten, Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe. Die Hauptniederlassung und der Wohnort des Firmeninhabers sind nach Karlsruhe verlegt; das Geschäft in Mannheim ist in eint Zweigniederlassung umgewandelt.

O.⸗-3. 149 zur Firma Domenico P. Cam- biaggio, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Domenico P. Cambiaggio, Internationales Import⸗ Export C Vatentverwertungẽ⸗ Bureau.

Karlsruhe, den 17. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht. VI.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlast

ir. 1106, betr. die Firma Hagedorn Zeiner

Essen eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8 XV., Wilbelmstra ße Nr. 32

in G trete

zum Deutschen Rei

Siebent

Das Zentral -Handelsregister für das Deut S S

Koblenꝝ. Bekanntmachung. 89439 Im Handelsregister A Nr. 214 wurde bei der Firma Joseph Temme, Coblenz heute eingetragen: Das Geschäft ist durch Vertrag auf Richard Karl Grzimek, Kaufmann in Koblenz, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Joseph Temme Nachf. weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Richard Karl Grzimek, Kaufmann in Koblenz, ausgeschloffen. Koblenz, den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Kolberg. 89440 In unserm Handelsregister A Nr. 193 ist die Firma Kalkwerk Bartin Otto Kison in Bartin am 15. Januar 1910 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kreuzburg, O. -S. 89441 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma: Rechte⸗Oder— Ufer⸗Mühle Julius Rosenthal, Kreuzburg S S., bermerkt worden: Die Gesamtprokura der Buch— zalter Kurt Lindner und Hans Thiessen in Kreuz— burg O.⸗S. ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S. , 12. Januar 1910

Kreuzuach. Bekanntmachung. 89443 Bei A 426 des Handelsregisters, woselbst die Yffene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ph. Steinbrecher . Co.“ in Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Gesellfschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Philipp Steinbrecher, Fuhrunternehmer hier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Kreuznach, den 14. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.

Kreuznach. Bekauntmachung. 89442 Bei A 383 des Handelsregisters, woselbft die Lemmanditgesellschaft „Kronenberger Eo.“ in Mainz, ZJweigniederlassung in Kreuznach ein— getragen ist, wurde vermerkt: Kommanditistin, Deutsche Vereinsbank Frankfurt a. M., hat ihre Einlage erhöht. Kreuznach, den 18. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 89444

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Ernst Schardin in Lauenburg i. Pomm. am 13. Januar 1916 folgendes eingetragen:

Die Firma ist seit dem 1. Januar 1910 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und lautet

Ernst Schardin Nachf.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Adolph und

2) der Kaufmann Gustav Paulwitz, beide burg i. Pomm.

Der Uebergang der in dem Betriebe des begründeten Forderungen und Verbindlichkeit die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Leipzig.

In das Handelsregister

worden:

auf Blatt 14308 die Firma Müller in Leipzig. Der Kaufmam Franz Gott⸗ ard Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Jeschaftszweig: Betrieb einer Kleiderstoff: und Tüchergroßhandlung);

auf. Blatt 14 309 die Firma Leon Hoffner n Leipzig. Der Kaufmann Leon Hoffner in Leipzi t Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: ineẽ Rauchwarenkommissionsgeschäfts); „auf- Blatt 14310 die Firma Josef Schwarz Leipzig, vorher in Altenburg. Der Kaufmann sosef David Schwarz in Leipzig ist Inhaber. [(An— zegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Konfek Manufakturwarenversandgeschäfts); E auf. Blatt 1790, betr. die Firma Dietrich & Braun in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Paul Bruno Stein in Leipzig; „auf Blatt 3921, betr. die Firma Brasch Nothenstein in Leipzig, Zweigniederlassung: In W Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Fito Lebinsohn in Berlin. Heinrich Hermann in harlottenburg und Alex Silbermann in Frankfurt „M. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1910 er— iichtet worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten hannes (Hans) Rothenstein in London, Moritz eth in Berlin und Ludwig Matzdorff in Ehar' Yttenburg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft in gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuriften itreten. Die Prokura des Otto Levinsohn, des Ea Silbermann und des Heinrich Hermann ist er—

osch

chen;

6) auf

in

Mir Vle

1 9

*

. in Lauen

88662 ist ute eingetragen

Gotthard

ions⸗

ö Blatt 7231, betr. die Firma Robert Schumann in Leipzig: In das Handelsgeschaäft ist setreten der Kaufmann Wilhelm Rudolf Hans äarnnilian August Jenner in Leipzig. Die Gefell— Fel ist am 3. Januar 1910 errichtet worden. Seine tokura ist erloschen; B54. Uf. Blatt 029, betr. die Firma Fischer uf h eeipzig; Prekuna ist erteilt dem Kaufmann 3 n in Fischer in Leipzig: ö in *nur Blatt I642, betr. die Firma M. Schneider zu fipg g; Prokura ist erteilt den Kaufleuten uolf Matterstock und Walter Zangenberg, beide in Flhöig. Jeder von ihnen darf die Firma nur

2 ; —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den d Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der

Zentral⸗Handelsr

elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers taatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

unter der Firn ist heute in

zu Malmedy haftende Gesellschafterin eingetreten. der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Gustab Lang, Eduard Lang, Hubert Lang ermãchtigt. ;

Meissen.

Fracke, Frackment⸗ Werk, deren ö Georg Fracke in

e Beilage

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Januar 1910.

Han

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in e,, und Königlich Preußis

. auf Blatt 10983, betr. d Förster Nachf. in Leipzig: dem Fabrikdirektor Auguft Leipzig;

10) auf Blatt 11 587, be Porst in Leipzig: O

Wilhelm Schober y

tr. 3pald vILaib

Wilhelm Porst u schafter ausgeschieden. Der Kaufmann Uhlig in Mockau ist Inhaber;

11 auf Blatt 12 958, betr. die Firma Geo Bernhardt in Leipzig: Clemens Arthur Roch als Gesellschafter ausgeschieden;

12) auf Blatt 13 136, betr. die Firma M Bruno Rudolf Pommer in sellschaft eingetreten;

13) auf Blatt 14 154, betr. die Verlag Deutsche Leipzig: Walter Hermann Baß ö Gesellschafter sind Rudolf Volkmar Scharfe in Leiv; haftender Gesellschafter und Die Gesellschaft ist am 1. 9 worden. Die Firma lautet fün lag Deutsche Zukunft Rudolf

Leipzig, den 15. Januar 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. Lübbenau.

In unser Handelsregister Abt. A ist woselbst die Firma W. Blütchen Vetschau verzeichnet ist, heute folge worden:

Die Firma ist in eine offene Han umgewandelt worden. Der Kaufmann zu Vetschau ist in

Leipzig

Firma Neu

513

ist als der Kaufma zig als persönl Kommanditist r 1910 errich

5

dog 2

persönl

Königliches Amtsgericht.

Lützen. In unserem Handelsregister heute die

8944

Abt. A Nr. 74

mann Hermann Herfurth zu Lützen eingetragen. Lützen, den 6. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Lützen. 8944

In unserm Handelsregister ist in Abteilung

unter Nr. 75 die Firma Carl Sack mit dem S

in Muschwitz und als deren Inhaber der Grube

besitzer Carl Sack in Muschwitz eingetragen.

Lützen, den 8. Januar 1910 . Königliches Amtsgericht.

Wagdeburz. 8944 maschinenfabrik, Haftung“, unter Nr. 125 des Dandelsregisters ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des G schäftsführers Georg Krauß ist beendet. Der G sellschaftsvertrag ist durch Beschluß J

nach ist, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, allein zur Vertretung der

111

ührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zi ttretung der Gesellschaft berechtigt. der Firma „Hans Everth“, unter Nr. 61

Bei ‚wel

gt sind. der Kunst⸗ unter Nr. 1551 desselben Registers, ist eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelst. Der bisherige Gefell schafter Adalbert Heinrichshofen ist alleiniger Inhabe der. Firma. Die Prokura des Emil Steinbeche bleibt bestehen. Magdeburg, den 17. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.

Haing. 89450 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen 1) Mehl u. Moskopp., Mainz. sowie die Prokura des Kark Wilhelm Moskopp if erloschen. 2 Karl Kempnich, Mainz. Die erloschen. Mainz, den 15. Januar 1910.

Firma

Halmedꝶ. Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A

unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft ; a „Fritz Lang C Cie zu Malmedy“

Peute in Spalte 6 folgendes vermerkt worden:

Die Ehefrau Hubert Lang, Juliette geb. Steinbach, ist in die Gesellschaft als persönlich Zur Vertretung

und Lucien Lang

Malmedy, 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 89452 terze Amts⸗ die Firma H. Georg in Meißen und als Möbelfabrikant Karl Heinrich Meißen eingetragen worden. Meißsten, den 13. Januar 1916.

Im zerichts

Handelsregister des unterzeichneten

ist heute auf Blatt 643

Inhaber der

eip ! . neinschaft mit einem anderen Prokuristen ver

5

Königliches Amtsgericht.

els Güterrechts, Vereins., Genossenschafts. Zeichen⸗ und Musterre Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in (nem besonderen Blatt unter dem Titel

egister für das Dei

die Firma Carl Prokura ist erteilt

Franziska Therese unverehel. Porst sind als Gesell— Emil Richard

Pommer in Leipzig: Der Diplomingenieur Hans ist in die Ge⸗

Zukunft Walter Baß in Inhaber

8 Neuer Ver⸗ Scharfe E Co.

89446 bei Nr. 55, Söhne, ndes eingetragen

elsgesellschaft ritz Blütchen

Die Gesellschaft

ute die Firma Hermann Herfurth mit dem Sitze in Lützen und als deren Inhaber der Kauf—

1) Bei der Firma „Magdeburger Werkzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter

ellschaftsv des einzigen ) Gesellschafters om 11. Januar 1919 geändert. Da. dieser Gesellschaft berechtigt; wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so sind zwei von ihnen gemeinschaftlich oder jeder Geschãäfts

8 HDandelsregisters A ist eingetragen: Dem Julius 1d de in Breslau, ist gemeinschaft⸗

r Firma „Heinrichshofen'sche Buch— Mufifalien⸗ und Pianoforte⸗Handlung“,

. Vie Firma

ist

89451

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Bezugspreis eträgt 1 S so 5 as Insertionspreis für den Raum eine

ür

5

Meissen. Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsan

Meißen ist heute auf Blatt 26, die Firma Brück

E Zinke in Meißen betreffend, eingetr

in

nd Prokura erteilt ist. Meißen, am 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. rg Melsungen. ist Im hiesigen Handelsregister X ist bei der Gagel zu Melsungen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Melsungen, den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

8945 unter Nr.

ax

Mühlhausen, Thür. H.-R. Abteilung A unter Nr. 505 am

er 8945 1 . nn ich in. tet

selben Kaufmann getragen. Amtsgericht Muhlhausen i. Thür.

München.

IJ. Neu eingetragene Firmen. 1 Thiele Klocke. Sitz München. Handelsgesellschaft. Beginn? 14. Januar Uniform und Zipvilschneiderei und )* Militäreffekten, Gabelsbergerstr. 36. Wilhelm Thiele, Schneidermeister, Klocke, Kaufmann, beide in München.

2) Albert Diesbach. Sitz München. haber: Kaufmann und Hoflieferant Alber h in München, Spezialgeschäft für tungen, Theatinerstr. 51.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Julius Kleinschmidt Dafelbst ei

ich

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. München. Durch Gesellschafterbeschlüß vom 1. nuar 1910 ist die Gesellschaft aufgelsöst. der bisherige Geschäftsführer.

2) Hans Roemer Nachf. Sitz Müncher Prokura des Augustin Kittenbacher gelöscht.

3) Michael Sterra. Sitz München. Mühlbauer als Inhaber gelöscht.

Inhaber: Buchhändler

Verbindlichkeiten s

8 ist

7 A itz n⸗ Emil Eckhardt, 2 Karl Eckhardt, Fabrikant in Edmund Eckhardt, Logierhausbesitzer in münde, Luise Staehle. Stadtpfarrersehefrau Heilbronn, Martha Eckhardt, Berlin, Franz Eckhardt, Chemiker Eugenie Tegeler, Kaufmannsehefrau dorf. Emilie Tegeler, Bahnbauinspektorschen B in Mannheim, Thekla Halm, Oberpräzeptorsehert * in Kornthal, Otto, Eleonore und ;

e. Oberpräzeptorskinder in Kornthak,

tfmann in Ulm, k

9 in

111

N Stuttgart, Kornthal. 5) Albert Diesbach richtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Sitz München. Durch Gesellschafter beschluß vom 15. Januar 1910 ist die Gesellschaf aufgelöst. s III. Löschungen eingetragener Firmen.

I Katharina Obermeier. Sitz München.

Jakob & Creszentia Glas. Sitz München München, den 15. Januar 1910.

K. Amtsgericht München.

Eckhardt, Pfarrerstochte

*

ir

9

? Münster, West l. Bekanntmachung. = In unser Handelsregister A ist heute r unter Nr. r Havizbeck eingetragen, daß die mann Tillmann Hawizxbeck heißt und auf Apotheker Hermann Tillmann als einzigen Inhaber übergegangen ist, daß auch der Uebergang Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäßts durch den Hermann Tillmann ausgeschlossen ist.

Münster i. W., 11. Januar 1910

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

89457

bei

l

(

Hünsterbers, sehles. 39458 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein— getragen worden, daß die unter Nr. 7 eingetragene Firna „L. Cohn“ hierselbst erloschen ist. ünsterberg, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Hünsterbernrg, Schles. 89460 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 die Firma „Max Hilbig“ zu Münsterberg und als deren Inhäber der Kauf— mann Max Hilbig ebenda eingetragen worden. Gegenstand des Handelsgewerbes ist ein Spezerei geschãft. Münsterberg, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Münsterberg, Schles. 89459 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 100 die Firma „Wilhelm Schwach“ zu Münsterberg und als deren Inhaber der Wein— händler Wilhelm Schwach ebenda eingetragen worden. Gegenstand des Handelsgewerbes ist der Ein, und Verkauf von Weinen. Münsterberg, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

1 3 ; E etragen worden, le Firma Geschw. daß dem Kaufmann Earl Paul Jahn in Meiß

1 ( 58 Firma Melsunger Tonwerke Gustav

nuar 1910: Firma Julius Kleinschmidt jr., mit Sitz Mühlhausen i. Th., und als Inhaber der—

Bureaueinrich⸗ 1 Vertriebsgesellschaft technischer Produkte,

Liquidator:

Chemiker in! . * . Valparaiso, in

Swine⸗

1 3

1 * . 18

h er ir beter

11

Reform⸗Kontor⸗Ein⸗

Liquidator: der bisherige Geschäftsführer.

der 124 eingetragenen Firma Richard Puth Firma jetzt Her⸗ s auf den * ö ö ; 69 ; In unser Handelsregister Abt. ist he der in dem

rteljahr. Einzelne Nummern kosten

en Petitzeile 20 5.

89453

Veustadt, Wes typ.

In unser Handelsregister Nr. 129 die Firma Manski“ mit dem Sitze in Inhaber der Kaufmann Wal

eingetragen.

its er

Abteilung

Rahmel en

rial⸗- und früher

des S des Var

betrieben wird, das Firma G. E. Manski (Nr. 56 Abteilung A) war, und daß dem Betriebe des früheren Geschäfts G bis zum 31. Dezember 1909 begründete verbindlichkeiten durch Walter Irmer ausgeschlossen ist. Neustadt, Wp., den 13. Januar 19 Königliches Amtsgericht.

4

Veustadt, westpr.

3 . . 1 s 9ndolsron! In unser Handelsregister

5 4a⸗ te Abt bei der Firma G. E. Manski⸗Rahmel daß jetzt die lautet und i

1118 111*

n l 1⸗

7 12 . forno 5 y Vanzif ; erner, daß der Bos K 3Ft kzAX Geschafts

8 31 6 LI 311

ef 5 c U

Kurzwarengeschäft betrieben.

Königliches Amtsgericht. Vorden. 5

Tn das hiesige Sandeslarsa; 5, 3 In das hiesige Handelsregister B Nr.

Einigkeit, tung, in Norderney eingetragen: 17 Dezember 19 . ist die

*

lan Fooken in iquidatoren vertreten die Gese

* Norden, den 4. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

1 166

11 5zaft ließ 11111 Gottlieb 3

berg. n n. 2 z V z ) Das Vorstandsmitglied Emil La storben; an dessen le ist Kommerzienrat Cl

Nürnberg, in de

Georg Egersdörfer in

* der 93

vnrst ond

If Soss or

1 dig se * i diesem in und IYirma

4) Felten

Professor B

ist aus dem Vorstand 5 abr in Nürnberg.

Der Fabrikbesitzer

in kor ir Si rüher in Hild

111

ö

zurghausen

Co.“ be waren⸗ und Puppenfabrik und führt das Geschäft hier J warenfabrik Wilhelm Simon C Co. fort Nürnberg, 15. Januar 1910.

1

Oels, Schles.

unter Nr. 56 eingetragenen, hierorts do offenen Handelsgesellschaft in Firma: und Schuhwarenfabriken Gustav getragen worden, daß der Kaufmann Alfr

nlich

LMU

aus Oels in die Gesellschaft a

Gesellschafter eingetreten

loschen ist. .

Amtsgericht Oels, den

Oppenheim. B kanntmachung. 1 35srer 1 v9

In unser Handelsr r ist

8. persönlich ftender Gesellschafter in eingetreten. ie zegründete gesellschaft hat am 1. Janua Oppenheim, den 13. Januar 1910.

; iches Amtsgericht.

Onhpenheim. Bekanntmachung. Die Firmg Moritz Koch

T * Trick T uch 1

das

Groß bern

ö 16

schaftszweig

und Viehhandlung) ist

bei dem Erwerbe des

vSeschäfts verb

en Firma wird ein Man

Vürmher. Handelsregistereintrüge. Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

K. Amtsgericht Registergerich

ed

gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, aber Warenzeichen,

tsche Reich. ar. u)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

V

20 5.

189463 A ist unter

„W. Irmer vorm. G. E.

als ihr

* 8 Und

*

ein

idelsregisters der Uebergang der E. Manski

in n Geschäfts⸗

Ge sch afts

10.

189461

eilung A Nr. 5b ist

eingetragen,

„G. E. Manski Nachfg.“

169 858 * 5* * haber der Kaufmann O

tto Teschen⸗

Uebergang der

m 31. De⸗ indlichkeiten

18 ö R as ts durch Otto Teschen⸗

faktur⸗ und

Neustadt, Wp., den 13. Januar 1910.

359464 8 ist heute

zu der Firma Norderneyer Dampfschiffsreederei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom kt Gesellschaft aufgelöst und

iz in Liquidation getreten. Liquidatoren sind Kaufmann edrich Schmidt. Kaufmann Jacob Eils und Kauf⸗—

Cg 2M Je zwei

189467 in Nürn⸗

n ist ver⸗ Ersatzmann

n Heimeran, Fabrikbesitzer orstand eingetreten. z

x in Nürnberg.

in er bisherige Inhaber Georg Egersdörfer ist ver Arztenswitwe in ben; zeschäft is f

Mit we Vin

in Nürnberg.

*

furt a. M.

k Wilhelm Simon X Co.

ch Nürnberg verlegt unter der Firma Spiel⸗

t. 89468

ute bei der

mizilierten

Oels'er Filz- Klemm ein⸗

8

Klemm haftender

HrokFrre r e Prokura er⸗

89469 M.

ist als Geschãft

offene Handels⸗ 1910 begonnen.

S940]

in Dalheim (Ge⸗

erloschen.

Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt.

Oppenheim, den 13. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Oschatx.

Auf Blatt 315 des Handelsregisters für den

89471

S tadt⸗

bezirk sind heute die Firma Markgraf Mehl⸗

horn in Oschatz leute Herren Paul

und als Gesellschafter die Kauf— Arno Wilhelm Markgraf und

Ernst Emil Mehlhorn, beide in Oschatz, eingetragen 1. hor ho eine worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916

begonnen.