1910 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

M. Han av. Ti. . oDjfr. 3. * St. Stark. u. Hoff. ab. Neuß. Wag La. 20 ir 3. * p St. 585, 00; Staßf. hm. db. Niedl. Tophlenw. 18 10 4 1.4 ö Steaua Romana Rieder c Eielst. 8s 6 1 17 237 Stett GSred. Im. zienb. V᷑prz. A G0 0 4 17 715

Nitritfa brit. 6 16 41 Ktordd. ia werte 21 4 1. do. 1

1

1.

1.

6 10bz3 G Berl. Euckenw. Wll Magd. BSau⸗ n Krb los 4z, 140.7565 Bismarckhutte kv. ; do. Abt. 1, 13 103 4j Bochum. Bergw. do Art. 135 11 ib 43 do. Gußstahl . do. Abt. 15 18 163 2 Braunk. u. Brikett. ö Nannesmannt, 105 4 do. uk. 15 Nasch Breueruklz 195 8 Braunschw. Kohl. Mass. Bergbau. 194 33 2563 Bresl. Wagenbau Nend. n. Schwerte 165 41 184 eig do. do. konv. Mix u. . 102 45 83 C obz G Brieger St.⸗Br. Mont Cenis... 10534 165. hr S Brown Boveri u C Mülb. Bergro . 0e 4 143 6. B Buder. Eisenw. Ni dangendutii 1004 126. 6b; 3 Burbach Gewrksch Neue Bodenges. 102 4 1X obi G Busch * onfb. do. do. 101 31 S6 g0bz Calmon Asbest. do. . 102 4 100.506 Charlotte Gzernin 105 Ndl. Kohlen. ut. 12 192 4 125. 75bz Charlottenhutte 105 3 iswerl⸗ 103 4 115. 106 Chem. Budau . 16? Nordftern Koble 103 4 18d o et. 38 do. Grünau ish n Oberschl. Eis. ut. is 105 45 . do. Milch uk. i ig do. do. iäs 1 Fo d5ch do. e. .. 102 do. Eisen⸗ nd. ĩõo 12375636 do. 3 is] ! do. Kokswerke 103 3 36 c m. 6* u. E)l i do. do. isi 4 119 30h38 do. 103 DOrenft. u. Korvel 103 45 I3) 2563 . Bergb. 100 Vatzenh. Brauerei 1935 115 56d; Gonftant. d. Gr. II00 refer Br. I05 4 ES) 5objG do. 1 109 tz x Bergbau. 1063 41 100. 8359 Gon E. Nurnb. 102 ul. Pintsch ur 12 163 43 . Jont. gan * . 16ĩ 6h ( r , . 1094 24806 Dannenbau m 97 23866 avens Stab. ukl4 103 45 183. 7563 Sir, 6 Rhein. Anthr.- K 102 4 139 Gris do o. ,, , . 6 104 10b3G Do. . 15 105 4

3 Sog

3 Deutscher Neichsanzeiger

Die Börse zeigte heute Haltung, bervorgerufen durch Aufträge seitens der We fie, gute Haltung zeigten besonders Mont io s werte, die wesentliche Befestigunge en an und wiesen. Im weiteren Verlaufe trat en Ab! schwächung ein, die auf gRtealls atze mn zurückzuführen war. Bemerkenswerte ö. 9. 6. sind micht a eichnen. Die 8. wegungen des Marktes waren auf * , , verschiedenen Gebieten ziemlich glei ichmi zn Der Privatdiskont notierte 2 d /. . 1063 vos S ö t. bz G

*

——— 0 . 098 k 2 ö, .

. l

8

Vd. 5 4 Jute S. V. A 12 4 e d,

1335 Oo et. bz G . Stodier . S4 dbb; tõbr K do. Gummi aba.

u. nene 10 4 4 160 006 do. Lagerh. i. E. 8 fr. Z. p St. 123363 do. Cei derpavpen 5 4 1.101073 do. Syritwerte 14 ) do. Steingut 15 do. TricotSprid 8 do. Wollkämm. 8 4 1.1 1 Tegen. Schiff. Nordh. Tapeten 90 ; 38 ; Tel. J. Berliner Nordpar Terr. oD fr. 3. Teltower Boden ordsee Dypffiich 0 0 *6 OabzB do. Fanalterr. ö. ib. Herk. W. 10 8 145 e Tert. Großschiff. 0 Obichl. Eisb. Bd 1vi D 115 i do. Halensee i. oD do. ult. Jan. ni g g 0bz do. Mu lie fr. 0. C.. Car. S 11 i. D 111114756) do. N. Bot. Grt. ult. Jan. 111. 70a, 75d, 5õ0bʒ do. R Schönd. z , 111 ö 166. bb do. Nordost

1

—— —— *

* 4 1 1 1 1 1

1 22258

amn 884

, 2 .

2

27

n s

* 3 2222 22 2

1— 2 2

K .

nr —— —— ——

i

3 . x ; n 3 ; 6 r ne betrãgt vierteljahrlich 5 6 10 4. ö. 22 Jusertlons preiz far den Raum einer 1 mr al e . pent. 106. 008 Alle RHostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer 6 k 241 zeile 309 * einer ,. e. . 4 ̃ ö sos ĩ V ĩ den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer i 3 ; Inserate nimmt an: die Konigli e Expedition des . e e. ga e, , anch die Erpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . 11 J Jeutschen Reichsanzrigers und Königl. Ereußischen Staats- . Vroduktenmarkt. Berlin, de Einzeln nm mie rn kost en 25 . anzeiger Berlin SW., Wiiheimstra fe Ar. 22. 89 506 20. Januar. Die amtlich innige 1 . ö an l x nde eee, n,, 1683 008 . waren sper 1009 kg) in Man ;

F 1 23 266 223 . ab D ; . 9 9 8 1210 P 9 d 1 C * 8 7: 2886 .

, , n g, e ö 3 18. Berlin, Freitag, den 21. Januar, Abends. ‚.

92, 00G do. 224) 75-224 50 225, 00 - 22475 z. 366 . 36 .

10 obi nahme w. 5 Etwas matter. 1

10M οο as * D icht r. Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes zweiter Klasse d * 6 ,,,

no 3606 te bn 11 enger , 6 Heer 2 Ordensverleihungen ꝛc. Braunschweigischen Ordens . 1 , . 45 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ä 5 et bid 17856 - 175 2175 25 Abnahme im“ Jill 1 dem Rittmeister von Oesterley, Lehrer am Militär den bisherigen außerordentlichen Profe sor Dr. Wolfgang 165 fh; Matter Dentsches Reich. reitinstitut: Keller zu Jena zum ordentlichen Professor in der en, m . Hafer, Normalgewicht 450 g 1 Ernennungen ꝛc. des Ritt terkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich und naturwissenscha ftlichen Fakultät der Wer scᷣ ischen Wilhelms⸗

Abnabme in Mai, do 153 M6.= . N Ueb des Beglaubigungs⸗

o. ö5 tteilung, betreffend die Ueberreichung de eglaubigung . Univer . zu Munster 15 9 ichl⸗ n⸗ Sens sinis en Hausor ens iversitẽ tür 101. 253 bis 166 00 Abnahme im Juli. Matt 2 ernannten Geschäftsträgers der Vereinigten 8 , , meren

102256 Mals, ohne Angabe der Prod dener N . . , r, , ,, 35 65 G 154,00 - 154. 25 Abnahme im Mai. Ru 2 . Staaten von Venezuela. brigade; , 4 le Wahl den r. 6. ᷣ. te. ö. Wen zenmehl w. 100 Kg) ab Wagz⸗ ö ; . . Wiebeck daselbst in gleicher Eigenschaft auf Lebenszeit R Dösbrs md. Sveicher Rr. O0 353] Königreich Preußen. des demselben Orden angeschlossenen silbernen bestätigen. . . Rl hig. . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Verdienstkreuzes: ed , ,. ö e e, sonstige Personalveränderungen. dem Musikmeister Ball, Stabstrompeter des Ulanen⸗ . 102 80 3 e regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16; M j / hinius in Deutsch— Rub t Rechtsanwalt Dr. Franz Thinius in Deuts

. . . 2 din des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: Wilmersde ef ist zum Notar für den Bezirk des Kammer— E * 7 8 I 16 8 nnn, nm,, n, ea , entf Gn ö 2 8 G ; Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten von Chelius, ear e. nit Anweisung seines Amtssitzes in Deutsch⸗Wilmers⸗ . gnädigst geruht: . 2 . des Leibgardehusarenregiments, und dorf, ernannt worden. 100 006 dem Admiral, Stagtminister und Staatssekretãr des . . 633 Au tr ber J Reichsmarineamts von Tirpitz die Erlaubnis zur Anlegung der Fürstlich then silberne Ministerium der geistli en unte rrichts⸗ und 6 * ö =. , des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von erdiens H Medizin a lang egen. . em 6 ö 6 mark Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes des Hausordens der den Dee ldwebeln ag, und Wobit, . bei ü ,

. L 4anundg 1 L. ard Obe 1denten r 3 9

3 s W e spektion der Jäger un ützen, zugetei em Garde err enten rc fem , n, de, mn Hacken mu ettztlsn , . Jäg la a Dallwitz zu Breslau ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung

Kãlb Für den Zentn er. jägerbataillon; vi . rn de . ter * s 1 . ö lender fei ister Mast, J r Seiner Majestät des Königs das Amt des Kurators der

ö

88

. ö V . 2

2

ö 5

—— 20 2 - *

1

=*

C E N . =,

w b 2

.

* —O—

3

ortl. 2 16 18. 40b do. Aud · Jo hib. h ; . do. Sũdweft . do. Bitzleb. i. E. d f Teut. Misburg. Thale Eis. St Y. do. do. V- 3 Thiederhall För gar Reg , 5 ei. 3B Feaiedr. Thoms ö 1 40 bz Thõrla Ver. Oels. 14 215 356.6 Thüũr. Ndl u. St. 11 131 50636 Thũring. Salin. 3] 56, 80 bz deonbard Tien. 7 83.50 G Tillmann Eisnb. 4 lõß 50 B Tt Kunsttõps. id 0D] ö Tittel u. Krüger !

3.25 P Trachenba. Zudc.

. ob Trivtis Akt. G. !

36 Tuchf. Aachen. 5 Tüllfabr. . e r. Ung. Asphalt. Ungar. zuder 3 2 Bauges. 8

Chem. Fabr. 15 1. 3 d. BSauv B 8 Unterhausen Sp. 8 Varzin. Papier. 5 83 Masch.

V. Brl Fr. Gurn. 3 Ver. B. Moͤrtlw. Ver. C em. CGhrl. 15 Dr. Köln · Rottw. Iꝰ5 Ver. Dampfzgl. 9 Ver. Dt. Nideln. 14 do. Frãnk. Schuh 10 53. do. Glanzstoff 40 1er e. V. Onfschl. 37 15

187, 5b; G Ver. wee ,, 7 160 Sd Ver. Tammerich 0 066 35 * V. Tnft. Troitzsch 15, Io ii. I0bzG V. Lausitzer Glas 18 129 753 Ber. Met. Haller 11 263 56 do. Pinselfab. 15 ; do. Enmyr · Jepp.

o. Thür. Met. 12 do Zvven u Wi. 13 Viktoria Werte 6 Vogel. Telegr. 3 Vogt n. Bol 19 Vogtlnd. Masch. 12 De. V. A. . 12 Voigt. n. Sohn 0 Boigt u. Sine 0 Vorw. Siel. Sy. Vorwohl. Portl. 2 Wanderer Fahrr 20 ĩ Barsteiner Gr x. 8 165 delsz hn 2 Gelsent᷑. 10 W b; 27626 B66 = l, et. bz8 6 u. Hübn. 12

Wenderoth .. 65 Wernsh Kammg 9 do. Vor * 11 zudwig Wessel 9 Westd Jute sp. . 9 2 gein An] ö do. V. Kn. 100,256 Hela Cem. I 115,758 Weftf. Drabt H. 8 153 365636 do. 3 gd. 10 9

.

= = 2 2 6 2 2 6

*

ö.

8 = i . . . . . . . . .

598 XXS ** . 8

2 Gr. ,,, 10 576 6b ö ;

ien, i 8 r 4 Ottensen 1 26 6. 1

—— do. Braunk. BG Io 47 —— do. do. 65 ich 4 do. Met lw. 105 4 lo Mhz G . Westf. Eleltt. Io 4) 102, 60 do. 102 4 274 00h G ; 163,60 et. bz G 8 Westf. altre. Ih5 41 173 256 Dtsch Neher * is L. 7 105.2563 do. 1897 16341 oo bz do. HL V urv. 13 10955 . id d er bzB do. 102 4 122, 0063 G 9 sch. Asph.- Ger. 1054 Röchling Eis. u St. ic 4 do. Bierbrauerei 10636 45 is os hiori bach er Sn tte id * I92.00bzG do. Kabelwerke 106 4 1063, 106 do. 10099 * 102 * 133.00 et. 363 do. Linoleum ids 41 ice c do. 4105 * ibz 4 135. 90 et. G de Solvav - Kur ls is i gnigers werke io 4 1890.090636 do. Wagg. Leih 1655 10 506 Robniter Steini. ib 41 10 151. 89636 Dtsch. Wass. 18988 1021 ö Sãch . Thũr. Prtl. I03 4 327,90 bz do. do. 102 9 1.7 GS. Sauerbrey. M. 103 4j do. Kaiser Gew. 10904 1.4 10135. Schalker Gruben 1094 dy. do. 10 4 1.1.7 196.40 do. 13988 102 * Do aner mardh. . 100 1 1.4.10 626,0 do. 1898 10904 de. de ö 6] 117 ß 758 do. 1963 1054 er, Gew. 1963 4 1.1.7 1100 οb2 Scheidemdl. ukvlõ 1025 do. 102 4 1.1.7 96, 756 Schl. El. n. Gas 103 4 Deen Bern jetzt Hermann Schött 1065 * Gewrk. General 105 ö ; —— Schuckert El. 8 89 102 4 142 25636 do. Union.. 10905 do. do. 1501 165 1 1411350536 do. Do. un. 1 ĩ65 1 102.008 do. C8, unk. 14 103 4 298.50 b do. do. 1094 98,50 8 Schultheiß Br. kv. 105 4 . S Düuffeld G. u. Dr. 105 4 104 bον do. kw. I893 165 ] 63 50bz 6 do. Röhrenind. 1636 41 Schwabenbtãu .. 102 41 n Fgaert Mach. iss 1. 2. Sc wancbech Jem 165 1 162 3908 Eintracht Tiefbau 103 41 Ser bes Schinew. 102 5 S560 0 et bi Gijend. Siesa ib 4 i. 1 og *. Seiffert v. Eo. 103 4 212. 886 Elberfeld. Ʒarben 10241 1.4. 1093 80bz Sibylla Zr. Gew. 102 41 do. Papier 10935 4 1.1.7 35 756 Siem; 361. Ben 1063 4 Slertr. Südwest. 192 4 1.4.10 37.005 do. 1807 ꝓHv. 13 105 4 GSleĩtr. Sicht u. Kr. 194 443 1.410 63 10 et. b; G Sfemenz Glas . 1634 Elektr. Liefergsg. 195 4 1.1.7 164,00 Siemens n. Halske 103 4 do. unk. 14 195 4 1.410 193.6963 do. ronv. 103 4 Elektrochem. W. 102 4 1.1.7 106 505 Siemens. Schug. 163 4 Engl. 9 Ig 4 1.1.7 —— Simonius Gell. U 105 4 do. 6 I 0G Stett · Bred. Portl 195 41 Er K Sy. 195 4 14.1096, 093 Stett. Dderwerke 165 4j Eschweiler Bergw. 1G 44 11.7 163255 Stõhr u. Co. 1. 12 10934 Zelt u. Gul s os 1963 4 1410 6 Stoen er Nãhm. 102 43 do. do. i031 Ii --= = Stolb. Jin r. II i6ßd t Flensb. Schiffb. 165 1 13. do. Do. 1094 3 bob G Frister u. Roßm. ib *] 4.10 102.506 Tangernũnd. Zud 163 4 S*, 0 bz G Gelfenk. Bergw. 1004 1410 Teleph. J. Berliner 107 4; 2. 36 do. unkündb. 12 1 4 1.1. 97. J5bz 8 Teutonsa Misb. 1 5 * 3536 Georas · Marienh. 1 G6 4 1.5. * 16 Dale Gifenbhũtte 02 4 21 50636 do. ut. 1911 1093 4 Thiederha ; 10 332. 756 Gern. Br. Drmm. 1 4 1.4. 91. 39g Tielę Rin ger. J 132, 0066 Germania Portl. . . 4.109 109. 006 d. End. Sau 1063 4

. & C0 00 M C 1 na: ·—— —— —— * *— 2 2 22 2 2226 2 - ** 228 ——

——

11

w

—— 22

836 * G:

*

Peniger 5. as *. Ve ters b. elktr. B do. Vorz. z Deirl · V ag. Vꝛ. 9j Drersee Spinn. 10 Vdõn. Sereb. AI] t Jan. 224. Valin *in tsch. 14 Planiawerke .. 12 Plauen. Spitze 5 do. Tüůll u. Gard. 6 pongs, Spina. 6 Porta, Brm. Prtl 8 Pos. Sprit. A. G 25 Preh spanUnters. 6 Rauch. W alter 0 Raven 8 Sta abeis. 74 Rarsbg. Sinn. 13 Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6 OMIL- 10000 denn ee.

. —=—

c LC . . -. .

1—

2 21 . —— 8 3 2 r m . m .

se

.

* Od 822 .

1

2

81 = r e r g=. , m m . 61

———

11 * 8

D M

. 2 87 6 —— W 4 44 * ** .

2

22222222

De , ö 3

2

8 K 1 d c

*

d ./

w n . . . n . . . m . . . . . . = . n . . . .

O0 O O ( c CMO, 6

D

122286 26

Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw J. D. Riedel. e Vorz Att. S Riehm Söõhn. Rolan ds tte

ombach. Hat

—— ö 2

.

2

—— 2 1 ** *

——

w d-

213 69 8 Em Schiffb. . 1090006 211, 006 . f. elekt. Unt. 410868. 006 138 0066 do. 105, 43 1. . 89.906 85 f. Teer verw. 193 43 15.11 163 3605 157. 00636 Gläckauf Gew. 1093 4 1.17 133 553 C. P. Goer, Oyt. 10636 4 1.1.7 86596 Anst unkv. 135 13366316 Goͤrl. Masch. , 0. 1063 4 217256 GSottfr wilb. Gew. 105 4 Hagen. Tert. Ind. 6 1879063 Fanau Posße . 165 . —— 5663 5.30 b andels t Belleall. 193 4 * 806 Darv. Sergb. w. 1094 D 6h do. do. 190 1099 4 So] 95 bi G do. ut. I1 10994 a gr his Hartm. Nac. Hasper Ei ser 8 165 008 66 cet. . 108 75 B 84. ab.

**

M 8 *

.

itzer Bret.= X. 14 Zuckerfabr. 3 =. . 10

411

r Ff 335 0, Schlacht ewicht bis 13 100,550 B 85 e . . . ferner: dortigen Universität übertragen worden. A feinste Mast˖ (Vollm. Mast) un st Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 1063 70bʒ Saugkalber, des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen loi 5d G Saugkälber, 3. 49 = 58 66, Ig. 91 big 3 e. 9. ge 9 eringe Saugkal et, . 28 hi erteilen, und zwar: dem Generalmajor Frei errn Rinck von Baldenst ein, ist zum Kreisschul inspektor in Teuchern ernannt worden. K danten von Karlsru Dem Konzertmeister Ottokar Kopecky in Hamburg ist . 4 ommandante der Mm ih h 15655 S afe⸗ Für den Zentner: 1) ; 3 ; er Titel Professor verliehen worden. . kn wer and Len , el. ch vierter Klasse: des Ritterkreuzes bes fene Ordens: 86, ö 3 iter. Mastammeh es. 3 inspektion n regiment Prinz Karl Nr. 2; 101.256 3 6. Schig. [6 74 ½, 3) m ig gent dem Rittmeister von Goßler, Adjutanten des Militär⸗ ) 2 Aichtamtliches ö mel und Schafe Meri schafe g. reitinstituts; des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen 2 ü 13 o bz schafe oder zẽschafe, . s Offizier izes des Königlich Sächsischen 266 Ge, det Tit, ungeschafe, Bs, =. des n nn,, . n ö dem Maior Kuhlo beim Stabe des Kaiser Franz Garde— 6696.00 = ; ! ö 5 r 8 ö 2 tine: Fi ; ; renadierregiments Nr. 2; reußen. Berlin, 21. Januar. 35 35h ö 1 3 dem Major von Barnekow, Lehrer am Militär⸗ 9 dierreg ; . . 9 ; . 2 . 5 are ; . ; . . reitinstitut; 8 giti eee. erster Klasse des Kaiserlich 24 der dem Vorsitz des Staats⸗ 3 8 L bend cw 3 2 6 2 Win] ö ö . . . * 8 dens de * S nne: ministe r3 3, at tar⸗ EJ 10, 008 4, ischige der feinen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich ger if. Or 1 aufgehenden Sonne; r . dee , , ne. wurde dem Entwurf eines Hauptmann Rose in der 4. Ingenieurinspektion, * ‚rlenars , , , n, n . e s haue i. ,. kommandiert zum Fortifikationsdienst in Metz O; Zeleßes, betreffend die Fette es Land zetat 3

1— 2

*

2 C, , 8 S

1637 Saugkälber. 2g. HH = 55 K, man. 833 is J58. nittlere Mast⸗ und en den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur

3 . ö . cn eh Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu Fr an Josephordens: Der bisherige Oberlehrer Erich Schütt aus Weißenfels 28.506 2 Schla. 58—

* 13 , Schl 3 = 5 . . des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens 365666 ni t dem Major von Müller, Adjutanten der 3. Kavallerie⸗ dem Oberleutnant Kern im 3. Badischen Dragoner⸗ 100,406 is n, Schlag. 55 56. 6, 4) Marsch. Ordens des heiligen S Scha tzes: Deutsches Reich 100,506 294

nnern Delbrück abgehaltenen und deren . . Württembergischen . dem

w 23 Zentner Lebendgewi g. 58 : 38. 406 Schl 775. 3 ige die dem Leutnant der Reserve des 1. Badischen Leibgrenadier— 2 8 18 * . 1 . 5 I 1 * . feineren Rasfen einne ö regiments Nr. 109 Michelmann; des Kommandeurkxreuzes des Königlich Italienischen ü i 1 166 . SDentner ere. icht 3. 636. 66 * der Großherzoglich Badischen silbernen Rettungs⸗ St. Mauritius- und Lazarusordens: rzeugnissen verwendeten Tabakersatzstoff ö 33 191, eischig wein J . an 2 =. . . , 4 , n, m,, ,. 22 101 . 37 5 æ medaille: dem Oberstleutnant Freiherrn von Hammerstein- Mit der f eihung de rtrags z l . 2 z . 26 . 1 r . * ken mn ,n, Men ilitär⸗ Reiche, Italien und der Schweiz, betreffend die 102.55 6 rg S g. 52 - 54 * dem Sergeanten Emig im 2. Badischen Grenadierregiment Eguord im 1. Garderegiment j. F., kommandiert als Militär⸗ Reiche, n i, ge, ,,, * e. . 3 106 560 biG . ie r. *, 6) Sauen, Lg. 53 Kaiser Wilhelm J. Nr. 116 attaché bei der Botschaft in Rom; l 9 9 21 * v ; nverstanden. Demnã wur ĩ neh Eingabe

. 541 , Schlg 65 - 68 H. * K J 5 n ; 2 in Bericht? Raßtrieb. Rinder des Ritterkreuzes erster Klass des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen treffend den zollfreien Veredelungsverkehr und die Erstattung 368 2 S Darun ter Bullen 216 St des Groß herzoglich Hessische Ve rdie n storden 5 Ordens tern von Rumänien“; on Zöllen un eu . sowi e g. . Sesu cch um Befreiung s sc Prüfun. zeschluß gefaßt.

e . .

111421

c c m u c 2 .

3 ö

88

. Bil! De * . 1 1090,25 ech. Krieb. ukv. 1 103 4 do. do. ukv. 17 103 4 1093. 10b36 Zeizer Mas Hine 1065 4 102, 756 do. unk. 14 1068 4 99 59 b 3G JZeHlstoff⸗ W aldhof 102 4 ,, do. an. 6 5 306 do 8 unk. 13 102 4 ecboꝛ Sarten 99 100 41

*

* S 2

—— 22

2 x - = 1 2 1 57 . ,

= . m . .

259,996 * Kupfer... 115. 55G Sta hiwert 164 00636 . Bodng. id 9, isi. 5b Bing Porti. 15 15,506 Bickrath Leder is6 1283 00 biG Riel. u. Hark tu. Wie gloch Thon. 3 265 OM et. bi Bilhe ma butte 5 6 Dille, 1 L. 8 Filmer? d Rhg. H. Witner, Met. 17 itt. la i butt 12. 0hbz6 itt. Gußsthlw. 15 16 b; 6 do. Sta hlrõbr. 265 lo h bc Brede Mãlzerei ? 186 51 bz6G Zech Kriebrtzsch 7 17.256. Zeitzer Maschin. 11 . Jellftoff · Verein * 145 0 ct. 38 Jesstoff Haid. 25 4 deder. . 41 139 506 . chster Ser 93 4 165 3. 6 Kolonialwerte. . . 20Gb; 5 . 23 909 order Bergw 3 86 5 * 4 1128. obi 5c Gi, , St. io ] 15 j 233 30bz owaldts · Werke 102 41

136.556; 3 18t.— i690 * 11 414 b , Sous Reh aner s , re, es, ,,

. obi B s f 24 , . iG Obligation en industrieller Gesellsch. . . 1 13 25636 Dtsch . Atl. Tel. 100 4 1.7 98.50 Kaliw. Aschersl. 1094 123 306 Dt. Nied. Teese ißs ?. 102 008 Kattow. Sergb. . 100 3 33199636 uUeberlandz. Birnb 102 40 117 König Ludwig . . 102 4 * 137706 Rönis Rilbelei 16 1 33,0 56, 25 bz Aerumulat. unt 12 1090 9 14100130 et. bzö do. do. 102 4 1 1302, 2566 Ate. Soese u. Co. 105 4 1.16 85 6b. G Königin Marienb. 100 41 iäi. bie, d-. f. Anm 16s ? Lr iss ss do. do. iG j 12, 506: 8 do. do. 1988 4 1.1.7 19400636 Königs born uk. 11 102 4 182 00535 de. O9 unk. 17 102 4 1.1. 13 Gebr. Eörting, 195 4 Il Mb: L. G. . Mt. Ind. 100 1 11061 55G de. XB unt. i is * 1843, hier, Pril- Zen ihs 1 I. 17 ii. So s Fried. Fruypx .. 1094 . AI. Rennen aii 19636 3 i4.io ss 55 do. unt. id i' J 13. 573 Ala. GIG. VI 0s 109 * 11. 6 3 K a. Ko. 1066 4 256 6 do. LV I090 3 58335353 Lahmever u. Ko. 105 4 * 4

.

1

c W 8 2 8

K W

1 C R - do

x

O

Gd

ö d ——

EL t - e .

⁊VaM¶ M 0 1 *

. ; ʒ KFühe und Färien. 1 Philipps des Großmütigen: dem Hauptmann von Keßler im Generalstabe des von Torschrifter ztlichen 1.0 5 . gig, 8 dem Rittmeister Freiherrn . n Racknitz im 1. Badischen XIV. Armeekorps; sowie Die vereinigte usschũs I . ö Leibd ment Nr. 20, kommandiert zur Dienstleistung 1 . 1069 190 Markttverla⸗ Tel dragonerregi l ü . ; . . . 3 ĩ

w r, , ,. fz bei Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Maximilian der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber:

dem Hauptmann von Kupsch im Großherzoglich Mecklen—

lol, 0 bzꝛG Vom Rind erauftri ieb blieben ungefirt 169 Stück unverkauft. von Baden, und . . ö . ; Der K e . gestaltete si dem Hauptmann Bürkner im 9. Badischen Infanterie⸗ burgischen Jägerbataillon Nr. . . . i Nr. 170 dem Hauptmann ö. Lutowicz im Brandenburgischen ö ,. ig i ,, . g ö Die hamburgischen Bevollmächtigten zum Bundesrat, 72 [1

Una. Lołkalb. S. NX I90 ( ĩ -. 1. 316 Bei den Schafen fand wenig übe s 1 Jägerbataillon Nr. 3 un . . ö e, . li ö der Großherzoglich Mecklenburg-Strelitzschen dem Rittmeister Gra 2 zu Rantz au im Kürassierregiment Bürgermeister Dr. Burch ard und Senator Dr. Schaefer

do. 3e nnd ö a A5 Vietorciade li Pow Ilo die Te Absatz. 6 ü 3 ; z Schwe in e markt verlief glatt Rieger per cing ne aki. Kaiser Nikolaus J. von Rußland Brandenburgischen) Nr. 6. sind von Berlin abgereist.

101 5698 . 64 28 winke gerãumt. dem Generalmajor z. D. Bartels zu Berlin G 3. der Großherzoglich Mecklenburg— Sch wer inschen . 359 silbernen Medaille Laut Meldung des, W. T. B.

ffen, am 15. Januar von dort

89406 ö ĩ ; 7 Apig eingetro dem Musikmeister Voigt im Hrenadierregiment Prinz Deut es Reich. am T. Januar in Ar 8 in Inf t Deutsch ch gestern in Suva (Fidji⸗Inseln) eingetroffen

r. —— b 6

ö

.

* 1

5

C

——

Sleft. Unt. Zür. . 64 use bers ?

41 70 abg. is St 5079 102

* 58 abr 102 endel- Re,, 102 4 zendel- Wolfab. 105 91 Serne· Dereinig. is 4]

do. do. 105 4

Hibernia konv. . 1090 4 do. 1lsss 160 4 do. 1903 uv. 14 100 4

16

——

. . T xFTFTTTXI K , ne

0 C O Q 0 . dr. e . m

2

8

26

J- OO t)

T

do. 2 Alp. Mar

. Von

194.508 J. Zelt. alt h. IH 8

1 Steaua Romang 1065

* 8

8. TJ zỹ5 36 R 2 * * 4 626 * 2 .

Kw 1 W W 1

St. 28 16 do. ellulo e. do. Gas gg jellsch. 3 do. Eit. 5... 89 do. Kohlentoeri 0 do. Lein. Rramsta 10 de Port. Imtf. 10 Schloʒf. Schulte 10 Hugo Schneider 8 Schoeller Eitorf 9

8

82 2

1 u

= de , - - L - do. ——

1

1

R. 25

e . . . . . 2 . ——

ö

2

Ver sicherungs aktien. Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12 ö in See gegangen, n. Seine Majestäãt der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: und geht übermorgen von dort wieder n

Vers. 32506 FSroßherzoglich Sächsischen z, T, . 6, 29. . e n frei . . die Oberpostinspektoren Moerschel in Konstanz, Gentzke K ö in Trier, Kannegießer in Minden (Westf) und Broszat

V. Cöln 8856. 8 Rersi 9509 Falken: . . Berlin 109593. in Königsberg (Er.) zu Posträten zu ernennen sowie In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer

3 itwers f56 J . . 3 . dem Generalleutnant z. D. Bache lin zu Freiburg i. B. den Oberpostsekretären Krauel in Hamburg und Wolff des Reichs- und Staatsanzeigers“ wird die vom Reicht 82 g ,, , , dior des Komturkreuzes desselben Ordens: in Berlin bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charalter , de ern,, . tringia, Erfurt 35008. dem Obersten Weese, Kommandeur des 5. Badischen als Rechnungsrat zu verleihen. rieb seren mf. . in . ,, 169. 5002 3 elma, Allg. Magdeb. 19003. Infanterieregiments Nr. 113; . Monat Dez ember 6 verõffent icht, auf die am Mittwoch an dieser Stelle auszüglic i

102, 096 ; 1092 908 weiter Abteilung desselben des Ritterkreuzes; ö Der Geschäftsträger der Vereinigten Staaten von Venezuela

n et. 36; Ordens: 8. Met. bj G hem Sa hntniann an 6 Dr. Gil Fortoul ist von hier abberufen worden. ,. 7 8 8 Santos n ; . . 83 den Sberleutnants Säebigk und Reinecke, k n, ,, n., Teese, Januar. 6. M a der ait j 55 . ) ö. zufolge, heute vormittag im n Leutnants Kessel und Spitz müller, und König traf, W z 9 de t Kess p wärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn von Seiner nig lichen eit dem Prinzen von

ö . Da. 6. Kohlen. 1094 1.1.7 Laurahũtte 109 6 Berichtigung. Gestern: Bielefeld 3. 8 mar. is ibõ l ii —— do. 156 51. 55 St. A. 160. 5665. Syr 3 sämtlich im 7. Badischen Infanterieregiment Nr. 142, und ) er lig! h a em. M- par ist a Lin idi zs58 ged?ꝰ] . 3 9. Br. 6 R , 1 638 dem . Meyer im Magdeburgischen Pionier⸗ Schoen sein BVeglaubigungs schreiben überreicht. Rumänien hier ein und e chuͤ e mehrere Kompagnien des do. do. & 19024 11106 733 Stra sfer i. &. g. fr. 3. 67 506 Doll. 265 23536 Beo mn Boveri bataillon Rr. 4; 1. Garderegiments zu Fuß. Waldeck.

, , . r, . ee e oh. Faber Bieist sere. / d Id Verdienstkreuzes desselben Ordens: es goldenen Verdienstkr ö Den Posträten Gentz ke und Bros zat sind Postratstellen Seins Durchlaucht der Fürst Friedrich hat gestern

. . 3 y 2. . 44 1.4.10 101,60 ,. darube. * 3 11 ra, . n wg Union 00h GJlerr zi! == dw. ß * 65 , ? . ö. . Sri , I. , do. Do. * . J ** 6b 3 I en . 1. ö. 260 3G. „El. Lief. Obl. unk 1 dem n, r. Kabisch im 7. Badischen Infanterie⸗ bei den Oberpostdirektionen in Cöln bzw. Erfurt übertragen e ; Lothr. 361. Cem. IG 4 1. bie los ać. Stelt. Zint o Obl. 101, 306. regiment Nr. 142 worden. sein 45. Lebensjahr vollendet. Der Geburtstag des Fürsten 666 wurde in Stadt und Land in der üblichen Weise gefeiert.

ESyrengst. Cart. 71 11 1347561 de. do. unk. 12 1090 4 Stadtberg Huũtt. ? 735564 do. 1901 1994 1.1. 10657 Det. bj; Nagdb. Allg. Gas 1063 * k Zächsischen Allgemeinen

Stahl 1. Töte 3 17 1581 Mt do. . 18563 is 3; ii ich soch , ö va os e n , leni os Ehrenzeichens in Gold:

do unk 9 sI101, 0 r ö dem Feldwebel Putzsche in demselben Regiment;

do 1

ĩ n, . 8

119

X cw e 2

** 26S

16. 236

111 K

*

ö 121 —— t Eis. 8 . =

C Q 1

do eo

.

ö 1 Alsen Portl. Cem. 102 9 1.7 i907 33 56 do. B unkv. 13103

= n e =