. ö. j ee . pe nr. ; mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung V t 2 r t e B e 1 I 1 g E Durch Ausschlußurteil vom 31. Dezember 1909 fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ,, wird dieser Auszug der Klage w . ö. ü. . gemacht. zum Deuts ch en R ei ch san ei er und Kön ö ö ; . 2 zeig öniglich Preußischen Staatsanzeiger 3
des Königlichen Amtsgerichts Stuhm ist der in den Duisburg auf den 2. April 19190, Vormit⸗ Rostock, den 15. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jahren 18530 oder 1851 in Weißenberg, Kreis tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Stuhm, geborene Schiffer Johann Spe für to edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteuen. er Gerichtsschreiber . , . 18 erklärt. Der Todestag ist auf den 27. April 19 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ieser es Großherzogli ecklenburgischen Landgerichts. 4 ; n — . * 9 F festgestellt. Auszug der Klage bekannt gemacht. . w 35n Sachen MM der minderjährigen Ella Kathrins 1 Berlin, Freitag den 21 Januar Stuhm den 7. J : 8 96 bo] Aus ug. Johanna Wiese in St. Peter, vertreten durch ihren ——— — —— — —— —— , 7. Januar 1910. Duisburg, den 17. Januar 1910. ; * Uusz . ; Sin , . ; 9 10 Königliches Amtsgericht. Mund Aktuar, Der. Bäcker Ulrich Grünewald in Haßfurt, ver Vormund, den Acheit. Jakob, Wiese dasfsbst, e 4 ; — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treten durch Rechtsanwalt Dr. Oster in Schweinfurt, unverehelichten Dienstmagd Amalie Juliane Wiese — 88 3853 . 4 kö — klagt gegen seine Ehefrau, Maria Grünewald, geb. daselbst, Klägerinnen, gegen den Barbier Johannez Durch Ausschlußurteil vom 4 Januar 1910 ist 89644 Oeffentliche Zustellung. deckelmann, 3. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Sachau, unbekannten ufenthalts, Beklagten, wegen 2c. der am 19. September 18h36 in Wrgaby g. Röm ge. Die Frau Jofsef. Moseler, Antonie geb Krassow, Ghescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) die Ansprüche aus außerehelicher Beiwohnung, laden Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 3a 8 borene Seemann Jesper Petersen Wieth für tot in Elberfeld, Marienstr. 58, Prozeßbevollmächtigte: Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Be⸗ die Klägerinnen den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ; Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3 10. Verschi ,. 2 . . . 1. Januar . 26 ö und . ian ,, ö. geschieden, 2) die Beklagte hat die sämtlichen e nnr 6 . das i, nn. . * 4. Verschied chungen. Nachmittags 12 Uhr, sestgestellt. agt gegen ihren Ehemann Josef Moseler, zuletzt Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die geri in Garding auf den 17. März 19160, 45 Oeffentli ; . 2 — —— Tondern, den 5. Janugr 1910. in Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Beklagte zur . K des Rechts: Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 9) Aufgebote, Verlust⸗ Uu. Fund⸗ Der ,, ,. M vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung wird Rechtsstreits vor das Könialiche ? ᷣ ; Königliches Amtsgericht. der Behauptung, daß der ., die Klägerin am streits vor das K. Landgericht dahier, J. Zivilkammer, Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt h 5 st ll treten durch Rechtsanwalt Fischer in Gießen.“ ter. 5 ig der Klage bekannt gemacht. Dberhaufen (Rhld.) 63. , . Inte gericht in 189673 , 1. November 1908 gegen deren V illen und ghne sie zu dem auf Dienstag, den 22. März 1910, geing t. ö sachen, Zuf l Ungen u. dergl. egen den C. M. Hofmann, früher in Hud. nl h n e 1619. 3 Vormittags 10 uyr. 3 5 Marz 1m, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ju fragen, Heimlich Herlassen habe, mit zem Antrage Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs— Garding, den 14. Janugr 1910. . ; zem jetzt unbekannt wo, weg: n Wechselsorde un ericht chreiherei des Kal, Landgerichts. der öffentlichen Zustellung wi d dĩese * ö . vom 15. Dezember 19509 ist die über 100 Taler auf Scheidung der Ehe, und den Bʒllagten für den termin mik der Uufforderung, einen bei diesem Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichs. 6165], Oeffentliche Zustellung, mit dem Antrage auf kostenfaͤllige Ber rtl ee; 1 Strobl. K. Kanzleirat. Klage bekannt gemacht. 2 Preußische Kurant lautende Namensgaktie des Aktien e weng , gh, ,,, a ,, der Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu 90007 Oeffentliche Zustellung. . , Jacques A. van Dam BVellagten zur Zahlung von 3500 ½ nebst ' oo 1896415] Oeffentliche Zustellung. Oberhausen (Rhld.), den 15. Januar 1910 vereins Zoologischer Garten zu Berlin, für den osten. ie agerin 3. Rutz agten zur um Zwecke der bewilligten öffentlichen Die mindersäbrige Wilhelmine Anna Ida Richter, n Berlin, Königgrätzerstraße 1 Parterre, Prozeß⸗ Zinsen seit 15. November 1909. 15 6 go 3 Die Firma C. Wagener CK Co. — Viebkom— Ott, Aktuar, ; Kommerssenrat 2. Ravens ausgefertigt am 1. August mündlichen Verhandlung des Rechts strfits ger die vertreten durch ihren Vater, den Hermann Richt berollmãchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Kleinhol; Protestkosten und eigene Probision aus 3500 T. missiensbank Fentral⸗Viehhof — in Berlin, Prozeß Gerichtsschreiber des Königlich gaeri amen am 15. August 3n nuf ö F, wil. 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in k . . , . ind Dr. Kröner zu Berlin, Leipzigerstr. 123 2, klagt Hhwig zu Tragung der Kosten des vorausg od e, bevollm. Justüzrat Scha z hin . Prozeß ; er de Königlichen Amtegerichtt. — 2. * 80 . X dig X ö. 5 ) z d ) e z 8 ö) 9 * . f. ; ö Ss vorausgegan e *r T z 30ckten, ler, lae ge 39647 . übertragen, für kraftlos erklärt worden. 64 auf . 6 , , m,, . Jacobi, sämtlich in Gräfenhainichen, Prbzeßbedoll ehen das Fräulein Katharing Szhszka, früher in Artesterfahtz ie und ladet den ,, den Viehhändler Paul Götze, fruher ilch her ff ö Bekanntmachung. Könktgliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. 10 Ühr, mit der Auffordertfig, inen bei zem mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Micknat in Groß— Jiedenau, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ö In Sachen Schottenheim, Gottlieb, Rangier⸗ e lung J re gn Gerichte n . Anwalt zu hestellen Lichterfelde, klagt gegen den minderjährigen Dienst rund der Behauptung, daß die Beklagte im No! zweite Zivillammer des Großherzoglichen Land L. den Beklagten kostenpflichtig zu her e , . meister in Star tamhof, Klager gegen Schotten he im: 1 * 3 . zos * / [ ⸗ z z 553 , n. ) z Vꝛaß . 2 J 91. X( . 8r2 n , 711 . Die ellen, die Oe ö S unfont ] 5 j? ö 57 * sposan enen , n, mne . , 3 ir um wird dieser logs) , facht Kar Kuhring in Vannigkau, verkreten durch zember . , , . Geschäftslokal einen 166 zu ie ßen auf den 21. März 1910, Klägerin 28 173,15 S½ nebst fünf vom 3 1 . saletzh in Mühlhausen, nun un⸗ In Sach Shefrau A . 1 ,,,, 91 Bie Frau Suf 9 sch, geb 87 ü ; feinen Vater, den Arbeiter Karl Kuhring in Stahns— lleinen ger , . ügelaltar, ein sogenanntes Trip— l ormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen FZinsen seit dem 1. Januar 1598 zu zahlen, 2 das wird de Kaen alte, Beklagten, wegen Forderung, ö . e. . 0 . ug eh . geb. Elberfeld, 2 5 1910. öl ie Frau ,, 2616 n, nn. V borfjcht unbekannten Kufenthalls, auf. Grund der wochon, . i , . und ihm unter anderem ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ürteil — soweit erforderlich, gegen Sicherheits rtl. ä . nach erfelgter Bewilligung der But ke zu Ams orn. Fligerin, Prezeß vedollmngch igt . d, Assistent, ö ᷣ K empnersttaße 3, Prozeß evo mãchtigter Rechts⸗ Behauptung, daß der Beklagte Karl Kuhring der ali h e. daß dieses Bild seit länger als 30 Jahren Hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung leistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklaren . 1 Zustellung zur mündlichen Verhandlung Justizräte güttens, Dücker und Reicht anmglt Mehmel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt, Justizrat Dr. Mann in Stettin, klagt gegen Frzeuger bez vor der Klägerin geborenen Kindes sei in esißz ihrer. Familie sei und schon vor 30 Jahren wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägerin ladet den Beklagten zur Neechtsstreits 3. , ztestreits in, die öffentliche Sitzung des K. ee den Arbeiter Ernst Heinrich Peter Bramstedt, 89944 Oeffentliche Zustellung. ihren Ehemann, den, Arbeiter Reinhold Jeltsch, mie dem Antran auf Zahleng. von ins gefamt 11] ö. in ihrer Familie als wertvoll geschätzt worden, und Gießen. den 14. Januar 1910. verhandlung auf den 6. April 19160, Vorm. , Negensburg vom Samstag, 23. April ge früher in Schönfeld b. Tantow, jetzt unbekannten 216 daß früher einmal darauf der Betrag von 000 ½ geboten Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts: 0 Uhr, vor die 3. Zivilk. hies. dandgerichtg mit Rr. 21“ Vormittags S3 Uhr, Zwilsitzungssaal s ; der Aufforderung, einen bel demselben zug cktsenn Weräaht— geladen. Kläger wird den Antrag stellen selben zugelassenen Beklagten in einem für vorläufig vollstreckbar zu er
untersuchungssachen. 3. GCrwerhbs, und Wittschaftsgenossenschaften.
9 e 22 , rr r,, Offentli . — 83 1 . nge . 2 ] . BVerlosung ꝛc. von bai e ns gen ꝛc en 1 er An ei Ee . Niederlassung 36. von. Ntechtsanmwälten. 9 58. Unfall. und Invaliditäͤts. c. Verficherung.
9. Bankausweise.
w D Q
oren am 20. Mai 1872 zu Ivendorf, früher zu 3. z —ĩ ; : Don ino . 2 86.7 h 8 1 ꝛ 8 e ö * ; . d ) 5⸗ 2 ad 2 . h th * HPorst in KVolstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Chefrau Maurer. Karl Prante in Altenderne⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte guthindungs. 3. Kosten. i Aligerin ladet den fe, daß er dieses Bild für 1600 1 bei einem spät (L. S.) Jost, Ger. Assesso Beklagten, wegen Ehescheidung, ist neuer Termin zur Oberbecker, Herbolsstraße . Prozeßbevollmächtigter: sich des Ehebruchs schuldig gemacht hahe und seit Beklagten zur mündlichen Veghandling des Nechte. äuche der Beklagten! gekauft habe, daß eren * , Anwalt zu bestelle Forifetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts k , 3 Jahren in keiner Weise mehr für die Klägerin kHete g⸗ ö,. , . , . eischen herauggestellt habe, daß das Pink uc mn; 3 b — Zustellung. Lederer eg, den 1s Januar 1919 . Urteil, testenfällig zür Bezahlung von streits vor zierten Zivi Königlichen ihren Ch Früher in Essen, getz nnte⸗ ᷣ Antr⸗ ie ( Partei 269 er ö 2, . . node il fei, daß Ber laat R 9a Der Zahnarzt Dr. Kühns in Hannove orn. e , ,, 8. Fanue 19. O0 e zu verurteilen. , streits var der vierten Zivilkammer des Königlichen äfenthäalt, uf Grund des J 1668 B. G. B., mit sorge, mit dem Antrgge, die Ehe der Parteien zu märgle 9 hr. Zum Zweck, der öffentlichen nedemme Fälschung sei, daß Beklagte sich mithin straße 15, Kläger, Prozeßbevo V ober, Seerg⸗ Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. ⸗ ; rteilen. Landgerichts zu Altona auf Mittwoch, den zem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet trennen und den Beklagten für den allein schuldigen aft wird diesc? Auszug der Klage bekannt eines Betruges gegen ihn schuldig gemacht habe, daß anwälte Justi ger, Preteß evollmächtigte: Rechts 9638 , ,, Regensburg, 19. Januar 1910. 13. April I910, Vormittags 10 Uhr, an⸗ P g nn nen,, g ; Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten g zug 9 1 das Kaufgeschaͤft wegen Betruges anfechte/ das i, , . Lenzberg, Dr. Muͤller II. und 189638! Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts s ö Jean den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des anpfihem Re dare Rechtsftreits vor di gemacht. giss der Bek m göetruges anfechte das Dr. Siegel in Hannover, klagt gegen de ; Die Firma Roßbergfche Bucht 8. Seh e , mr äsgerichts. beraumt, zu welchem der Beklagte mit der Auf— ee chtsstreit⸗ . ma: n ,, nr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ; ö Bild der Beklagten zur Verfügung stelle und die Ernst Gä fr *r, Llagt gegen den Kaufmann a. Reßbergsche, Buchhandlung Röder u. Oehl. K. Obersekretãr. 1 ĩ ,, . a te, mn eg n!, Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ iwill ö un, . Groß Lichterfelde, den 18. Januar 1910. Faczahl beg Kaulhreif ig. n, ie Ernst Gäp, früher in Hannober, Königsw Schunke, Leipzig, Universitätsstr. 15, k ——— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 13. ] w, . 214 h n, wierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 6 * ö 6 6 F; . Rückzahlung des Kaufpreises nebst Zinsen verla rb ; 2 oper, Königsworther⸗ ö. eib iölg, Un sitätsstr. 15, klagt gegen den : s ; gelasfenen Anwalt zu bestellen, hierdurch geladen lichen Landgerichts in Essen Ruhr auf den 17. März Siettin Albrechtstraße 3 a, Zimmer Nr. f, auf Ver Gerichtsschreiber des König Königlichen Amtegerichtt. mit dem Antrage: 1) die Beklagte kostenpflicht: nge, straße 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten srüheren Assesso. Georg Max Kirmse, früher in lS9 Cap! M Oeffentliche Zustellung. i ene n, ne, , fen Zustellung wird 1910, Vormittags 9h Uhr, mit der Aufforderung den 13. April 1910, Vormittags 9 uhr, 30012) Oeffentsiche Zustellung. urteilen, an den Kläger 660 M nebst 6, än . der Behauptung, daß Kläger die Ehefrau des Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund er Nalermeister, Franz Knubbert in Rostock dicfe 2cdung Tekannt gemacht. 3 den n ,,,, Anwalt mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ Der Bergmann Peter Filipiak in Kesterside als seit dem 20. November 1909 zu zahlen . .. ö. im Jahre 1907 zahbnärztlich behandelt Kaufvertrags, mit dem Antrage: den Beklagten vor— hi Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pincus Altona, den 17. Januar 1910. 9 bestellen. e . e . ,, orf lung dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Vormund des minderjährigen Leo Kaczmierczak, Pro— Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2) das Krteil * . Beklagter dafür den Betrag von 236 M6 lãusig vollstre kbar zur Zahlung von 85 6 85 3 . vr llagt HJegen, den. Glasermeister Hermann Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser J us zug. er Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zeßbevosllmãchtigter: Rechtsanwalt Manheim in ir vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kla schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf vorläufig nebst 40so Zinsen seit dem 1. Juli 1905 zu ver⸗ 3 m. ert. früher in Rostock, jetzt unbekannten ͤ ,, Essen, den J7. Januar f9l5. , . 3 ; ,, , ,., 3 , , 2 ⸗ äger vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zu h urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagte Aufenthalts, auf Grund der Behauptune 5 Fooolg] Oeffentliche Zustellun Voges Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühne⸗ Krotoschin, ladet den Gutsinspektor Hugo Goebel, hdet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des von 256 4 nebst 6 Zinfse gten zur Zahlung , ,, . Beklagten zur dem Beklagten während der Rr g, daß er ' ,' chen den Chefrau des Male 83 il Ki Herichtsschreiber des , . . verfuch ist für nicht erforderlich erklärt. unbekannten Aufenthalts, früher in Trzebow, Kreis Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des König— s'öb nehlt 4,0 Jinsen vom 30. Qltober 1995 , jandlung des Rechtsstreits dor das und 1503 347 n mmährend, der letzten 2 Jahre 1908 Ai! Saen en h stgn des e. ers Emi r. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stettin, den 15. Januar 1919. Koschmin, zur mündlichen Verhandlung des Rechte lich Landgerichts 4 in Berlin a,, rich rich Tragung der Kosten des Rechtsstreits e, n. Amte gericht zu zeixig — Zimmer 193 — un rsalt interhalt und Logis gewährt und ihm eine d h ? BD ] we 23 deboll⸗ * 2 89 5 T ö 5 Dan z 5. 226 ö 3 2 2 ** ) 83 * 1 ] en 9 erier 2 98 or 1500 4 5 . * 5 1 37 ! We ö I Ssweise be sso habe 9. r 3 her e ßbepoh, loogzs!] Oeffentliche Zustellung. Frefe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Rrotoschim mmer? —=, I. Stock, auf den 23. März 19169 inschließlich derjenigen des voraufgegangenen Pfahn. zuf den 23. März 1810, Vormittags 9 ühr. * atte miete weis überlafsen hgbe; er berechne mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ballin daselbst, gegen 86 Sf Fe t Mi Kö 5 ; ö Dormi . — ö. 3 LO, verfahrens. Der Kläger ladet den Beklagte Der Gerichtsschreiber des Königlichen KEmtsgerichts sich für Unterhalt ihren genannten Cbemann, früher in Braunschweig, Die verehelichte Arbeiter Emma Müller, geb. n . auf den 11. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen mündlichen TVerhandlu det den Beklagten zur es Königlichen Amtsgerichts 955 und als er 9 e e , , g,, . eig, Heimann, in Görlitz. Breslauerstraße 15 II, Prozeß- 30027] Deffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Königliche An erbandlung des Rechtsstreits vor das J. Januar 1910. 1 2 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, kevollmächtigter: Rechtsanwalt Brüll in Görlitz Die Ehefrau des Schiffszimmermanns Gemperlein Tad bekannt cht kctellen. Jum Zwecke der oͤffenlli ; Königliche Amtsgericht in Hannover, Abteilung 17, [189946 ,, , 3 7 R . 3 evollmächtigter: Rechtsanwalt Brüll in Görlitz,; V . Ladung bekannt gemacht. estellen. wecke der öffentlichen Zustellung Halle 3 * ; ⸗ ung 17, 1 Oeffentliche Zustell ladet die Klägerin den Bellagten zu dem behuf kl x ihre en Arbei fi, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 9 schi 58 wird dieser Aus .. g Hallerstraße 1, Zimmer 19, auf den 9g. Apri n g en, enen Hue nung. * verre, n, ge, Urte vo klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav 3 1g, ozeßbevollmãächtigter. Sanwe Krotoschin, den 18. Januar 1910. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1910, V j 261 en 9. April Die Maschinenfabrik Johannisberg“ Klein, Fors— eistung des ihr durch rechtekräftiges Urteil vom Adolf Müll früher in Görlitz, ; bek Juftizrat Br. Primo in Stettin, klagt, gegen ihren Der Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgericht 35 6. 504. 09. 1919, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke de , F g Klein, Forst stekung in I. Oktober 1969 auferlegten Eides und zur münd⸗ 3 olf üller, früher in Görlitz, jetzt unbekannten 3b. , , inn w Der Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts. 26 ) Fffentlichen Zustell , m, . cke der un ohn Nachfolger in Geisenheim am Rhein . 985 De. . , . Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien Fhemann, den Schiffszimmermann. Wilhelm Adal⸗ S935) Oeffentliche Zustellung Berlin, den 28. Dezember 1909. i ee, 56 ung wird dieser Auszug der Klage . Rechtsanwalt, Just lr . n Beklagten zur f 5 ĩ (13.8. B sichtsschrei g ö . .“ 1 . ün ung des Rechts ; L. S.). Bluhm, Gerichtsschreiber Hanndver, den 14. Januar 1910. ., . Illagt gegen den Wilhelm Zivilkammer des herzoglich Mecklenburgischen früher in Firma Rössinger und Bern- Landgerichts in Rostock auf den 89. Apel A
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil- u fh J ö 1 ; rt Marximili in. zuletzt in Frauen— s z de den. zn Hetlgin för glei riss n ken. , , ,,, . Aufee fenen, , Die Firmg Ferdinand Uückerholß in Berlin 80 a g KRönlalicken : ñ dorf bei Stettin, jetzt unbekannten Ausenthalts, Me rellttchstr 15 ** ber ohm nch Rechte des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 10 Der Gerichtsschrei 6 Michgellirchstt, 5 — Prezeßbevollmächtigter;. Nechte. J . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hards in Neapel, zuletzt in Main, nohnhaft, eat 19M, Vormittags 103 uh n,, , n.. Mainz wohnhaft, jetz rittags ö r, mit der Auf⸗
kammer des Herzoglichen Landgerichts in Braun⸗ — ̃ f ĩ . e ⸗ amm . ö. 8 ; . i n erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— ' k „ Diittsgs zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— unter der Behauptung, daß der Beklagte, nachdem Dr. KB in 300 12 Ühr, anberaumten Termine mit, der Auf- ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste r vom Landgericht Altona zur Wiederherstellung anwalt Dr. Weber in Altona — klagt gegen den wohde)] Oeffentliche Zustellung. 90010ũ Oeffentliche Zustell ohne bekannten Wohn.! und Aufe J , d, n. 2mm bei 3 J 3 zu- Zibilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den der häuslichen Gemeinschaft rechtskräftig verurteilt n mn e, Ihde, i , Auf⸗ zl. C. 81. 10. Der Schneidermeister Fr. Schulz Die Firma Albr 3 * d B Zahlung einer für die gl igen , . . gen w gelassenen Anmalt zu bestellen. um Zwegke der X. Apri Vormitta 26 worden ist, seit Jahresfrist diesem Urteil in bös— enthalts, früher zu Älkona, Reichenstraße 16, unter in Charlottenburg, Lützowerstr. Nr. 3, Prozeß ber (x. E Femnge mr, hmm, mlt, un? Ban- die Klägerin vereinnahmten Summe gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke d re ff ĩ . J April 1910, Vormittags 9, 20 Uhr, mit der worden ige är. t die . * ĩ ,,,, . urg, Lützowerstr. Nr. 8, Prozeßbevoll' schlosserel zu Barmen, Cleferstraße 77, Prozeß bon „6 2880 nebst Zinsen t dem 2 offentlichen Zustel , r r,, e. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung J 29 n . ; 86 williger Absicht keine Fol ben bat, mit dem der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin für mächtigter: Juftizrat. Knoll zu E * 357 8 n. Cleferstraße 77, Prozeßbevoll Zinsen, mit dem Antrage, den oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl ? Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ illiger si eine Folge gegeben hat, mi em 2 2UUng, ( 91. . ach liglen⸗ 8 zrat,. Kno zu Charlottenburg mãächtigte: Rechtsanwälte Y Trapp ö Beklagten zur Zahlu der S ö 56 8 l ieser Auszug der Klage bekannt gemacht . ; Ant die Eh ie ar käuflich gelieferte Waren laut Rechnung vom 5. Ot. Berlinerstr. 98, klagt ö. 216 kanwälte Dr. Trappenberg und , ng der Summe von 3860 S½ bekannt gemacht. n n ꝛ ; faßsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Antrage, die Che der Parteien zu trennen, den Be⸗ an! , , , , , . Berlinerstr. 98, klagt gegen den Zigarrenfabrikanten Leicher in Barmen, Neuerweg 35, kl n an nebst 5 oo Zinsen vom 1. April 1907 l 5. Branuschweig, den 17. Januar 1910. lassenen Anwalt z — . , fa al schuldin zu erklare unn die tober og 184 25 schulde und Partelen Kaufleute garpinsti, frith . rikanten Teich armen, Ne eg 35, klagt gegen den o Zinsen vom 1. April 1907 und zu den Rostock, den 15. Januar 1910 h n,, , , , öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hagten für allein schuldig zu erklären und ihm die *, . ö . Kar früher zu Berlin, Grenadierstraße Kaufmann Heinz Zißkoven, früher in H er Keosten des Rechtsstreits zu verurteil z Der Berichtsschre Hauer, Gerichtsobersekretär 96 ; Kost Fanerteadn. Die Klägerin ladet den Beklagten seien, mit dem Antrage: [) den Beklagten zur Nr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts r, Rm S en, D Truher in Vannover, stsstreits zu verurteilen, auch das er— Der Gerichtsschreiber , ; ; n , . kannt gemacht. 4. R. 410. osten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten ir atraf . n Herlag ten Nr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be, Am Schatzkamp Nr. e gehende S eitsleif fir 6 es Rar as b 6. ö Gerichtsschreibez des Herzoglichen Landgerichts. ö 83 ö. 18. Januar 1910 zur mündlichen Hr hen len bes Nechtstreiks vor' die Zahlung von 18432 4 nebst 30 Zin en seit den Hurtung daß ihm der Beklagte für einen im Monat der 8 , ,,, ß ö des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. ; 2, b. - 8 AU lle . ö ' ö 13 , . ö 3 26 . — —40* 5 16 je Gm 9897 n ] ( * rr v. . 2 14 — 6 P e rige Be⸗ . . . 2 * erin ö : . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ee, i. , . ,, ö. ,, Anz . e. Be⸗ i,. ,,. geliefert erhaltene Waren 33 der Beklagten zur mündlichen Kehr gr . . lo99lz] Oeffentliche Zustellung w Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den No) 8 218 3 Rich, ö 685 ulde, mit dem Antrage, den Be⸗ mitgeteilten Rechnung schulde, mit streits vor die erste Zivilkamme ö 5 ö. Die Firma Ernst Stock, Brief ! 90026 Oeffentliche Zustellung 13. April 1910, Vormittags 9 Uh „t dieferhalb gegen ihn bei dem Königl. Amtsgericht Lagten kostenpflichti a , nn. 6 jung schulde, mit dem Antrage, den J e erste Zivilkammer des Großherzog ie Firma Ernst Stock. Briefmarkenhandlung in V2 ⸗ — llung. ; ö 8 r, mit ? gege ̃ 1 klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Beklagten zu verurteilen, 136 M 23 3 nebst 5 v lichen Landgerichts in Mainz auf de b own, Berlin, Mohre 59 (F de . 2. i. Die Maurerfrau Mathilde Neitzke, geb. Menning, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Altona anhängig gemachten Arrestverfahrens g 1909 zahlung von 73 S nebst 400 Zinsen seit J. Jul Sundert Zlnsen seit te gie . nehst 5 vom 1910. 3 chte . auf den 14. März Strch . zhrenstt. o Inhaber Kaufmann Einst * Prozeßbevollmäch Justizrat ꝙ 7 s zur L legen, 3) das Urteil zentuell 9 3673 te * , Juli Ru insen seit dem Klagetage zu zahlen. Die „Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ She Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte D in Krojanke, Prozeßbevollmä tigter Justizrat Passe zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zur Last zu legen, 3) das Urteil — eventuell gegen 10 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich 977 rung, einen bei dem gedachten Gerichte r. Aufforde, Jhömmnn u. Fours dn, Berli ae, Ge,, e de. Reinhardt Dresden in Konitz, ö. geg 3 Maurer Max , öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 23 , , . 3 ju jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor handlung des Rechts streits bor e. K e m Gemmer. Anwalt zu bestellen 33 1 3m ö 5m e den hr n. e . en hr Fer ,n ñ 6. gegen 2 . J zurzei ek en Aufenthalts, unter der Be⸗ ; s— Der Sübhnevers ' fir nickt erklären zie Klägerin ladet den Beklagten zur das Königliche Amtsgericht ä Perli . . gar,. 8 wech stterrs as Königliche Amts⸗ Yi . n. Zum Zwecke der öffentlichen 5g lr srüher in Mostock, jetzt unbekannten enkbalts' auf Grund von 5. Abs. 2 des zurzeit un ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht (laren, ager Dea a. das Königliche Amtsgericht zu Berlin-Mitte auf den gericht, Abteilung? Hannover auf de ö Zustellung wird dieser Ausz . Auf s, wege es Anfvrucks p' . , . ,, gr . de Cc? bauptung, daß der Bellagte die Klägerin seit den erfrderlich erklärt. , g, ne, , ,. 8 . ber dee. i, Wipril 1810. Vormittags 1 uhr hen 10 rI6 , . . kö n ger Tur 1 . e , , e, . ö ; letzten 4 Jahren im Frühjahr stets verlassen habe Stetti 54 ! Königliche Amtsgericht zu Altona, Zimmer 186. auf Fiedrichstr. 15, 1 Treppe, Zi 3 far 7 . 28 er 13, Haller ⸗ m. aus kauflicher Lieferung von Briefmarken, mit dem und Erllärung des Beklagten für den allein schuldige * Sahren Fruh]e ⸗ asse ab Stettin, den 15. Januar 1910. giiche Am st ; ö? . . tiedrichstr. 5, 1 Treppe, Zimmer 155157. um straße 1. Zum Zwecke der ö iche fee Mainz, den 19. J 168 Antrage auf Zahlung eines Teilbetrages von 3 . 1 1er ich k um perlt im Spãtherbst zerlumpt und a t 6 Frese, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. . tz ö 1 , rr, 29 ö. . der öffentlichen Zustellung wird dieser . wird lier e n? 39. . . in Der Lee n el dienen, icht Landgerich , . . ng, , . vg goßdo . Vell. . Uagerin 140 Ee 1 ö * . ᷓ * ᷓ— ö ö J h . 29 z 5. . . 6 11* nid D ge 1 8 z . gericht h 1 e Depte ** J ß R. — . 3 d . 537 ekehrt sei, daß er im letzten Jahre nicht einmal im K um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler der Klage bekannt cht . * ; gem ach. . ee zh. Landgerichts. 8.3 len sein = September 1909 un ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ 89 3 2 90181 Ri ö h gemacht. Hannouer, den 18. Januar 1910 391 J Erklärung des Urteils für vorläufig volls ö die Zivil. Herbst zurückgekehrt, sondern seit Anfang Juni 1909 19018 ; Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 15. Jar . 3 80041 Die Rlscerin eils für, borläufig vollstreckbar. 9 er des Königlichen Landgerichts zu VBresden ar 9. 366. 5 . ö . 8 . Sßef Sete . ; ö e , . Januar 1919. Der Gerichtsschreibe * ) en 2 saerichtꝗ Die Klägerir ade en Beklagten vo w gl 6 , unbekannten Aufenthalts sei, endlich daß er sich seit In Sachen der Ehefrau des Peter von Recum Altona, den 12 Januar 1910. königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 31 ich ch eiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung einer Klage. 1 Beklagte von neuem zur 24 5 2 inen dei , ,, u. vielen Jahren nicht mehr um den Unterhalt der in München, Mittererstraf 11, Klägerin. vertreten Der Gerichtsfschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. — 6. ug 51. [909911 Oeffentliche Zustellung; Nr. 744. Der Gastwirt Gustav Sauer in Keßl, ver Großhh 1 n , Rechtestreits vor das mit Per, Anffotferunggeinen Ce ziele snriũhze en. Klägerin, die brughleidend. and arheitzunfghig sei, durch Rechtsanwalt Dr. Weiß zu Wiesbaden, gegen 39636) e, e, ebe. . Oeffentliche Zustellung. Der! Klemfne merkte Gönltegunzeidemann in treten. durch Rechtsanwalt Schleyer in Kehl, klagt im S. ha , gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 83um Zwecke enn. —̃3 3 9 ö. 8 Fe P r 9 den La erhausverwalter Peter von Recum, früher 86 5636] . Oeffentliche Zustellung. / Vie Gräfin Are C z . 4 Harbur Prozeßbevol ** KJ I, w Wechse orozesse 290 . ) * . . 1 4arz3 1919, Vormitta 89 U T. 1 kümmere, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien 8 ö 69 Die Firma S. Jacks, Wäschefabrik in Berlin 8 , Arel Cronhielm in Stockholm, Karla⸗ rg, Prozeß evollmächtigte: Rechtẽ anwälte Rose * prozesse gegen den Syppodrombesitzer Anton Zwecke der öffentlichen Zustell . in Unterliederbach bei Höchst a. M., Beklagten, r ,, . Prozeßbevollmacht gte gogen. , Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und. Prael, in Harburg, klagt gegen den Zimmer- Sichler, früher zu Seckenheim, unter der Be. der Klage kö un . dieser Auszug Dres z —ů“ Pro; ãchtigter: Dr. Paulus 25 ö . . . r,, 55 3 ; ö der Klage und der Neuladung beke gema be = 346 z Dr. Paulus in Berlin W. 8, Leipzigerstraße 110, n, der Beklagte aus Wechsel vom Rost oc den 1 , ont 9 2. Juni 1908 s schulde nit do ) . 5 . — 17109. „ schulde, mit dem Antrage auf Der Gerichtsschreiber
.
und Logis
8 y * egen den
Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona, klagt gey
eln
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de r. ö x . ; k g wird dieser Auszug der zu scheiden, 2) den Beklagten für den allein lamm rng, weird fin zeile Justellun D geger , . , , , , , ,, e , , ,, , , , , e, Gn , ,, . 5 chtsstreits zuerlegen. Die Kläg 2 zeichnete reren, 261 . 837 . * en, , ö, , g. die Fra ͤ, früher in Aufenthalts, unter der Behauptung, S. 110 ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jadet den Beklagten zur mündlichen . des nuar 1910 zurückgenommen. Der Termin am 4. April , , ., , ,. ge Ghar ottenburg, Kleiststraße 15, jetzt e e nn, Auf. daß der Beklagte ihm aus einem am 6. went . . seine vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Jahlung des Groh her oalichen J 90022 Desfentliche Zustellung. Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen 1919 ist aufgehoben. 3. 36 1 34 Hr ter 4. n 3 ö far 3 16 ubaltz,. 2) deren Ehemann Welz, jetzt in Tegel. Die enthaltenen Darlehn a. 1500 6, b. 35, 83 S Zins. bon 110 , Hauptsumme nebst 6 5, Zinsen Fieraus , i e . erzoglichen Amtsgerichts. Die Kaufmannzehefrau Frieda Christine Mögling, Landgerichts zu Konitz Wpr. auf den 15. April Wiesbaden, den 19. Januar 1910. ö s irn ng, 61 ö . der j aer mn gn n, flägerin ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Ver—⸗ rückstand aus der Zeit bis zum 8. Auguft 19653, Pit Dein 15. Junl 19608. 4 50 Provifion und 3 50 0 189640 Oeffentliche Zustellung. geb. Gade, in Radebeul — Prozeßbevoll mächtigter: 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. . d en n ö 13 Ke . en bandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer . „0. auf 1500 6 seit 8. August 1968 schulde, Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten Der Deutsche Offizier⸗Verein (Armeemarinehaus) Rechtsanwalt Giese in Dresden — klagt gegen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 190029 ö. 5 . . . y „ Gäöniglichen Landgerichts IJ. Berlin in Fhar— mit dem AÄntrage, den Beklagten kostenpflichtig 6 zur müntzlichen Verhandlung des Rechtsstreits chor in Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 45 deren Ehemann, den Kaufmann Arno Alexander zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung YR dem bei dem K. Landgericht Zweibrücken an— mi . rag . ,. , . . tttenburg. Tegeler Weg 17-20, 1. Stockwerk, verurteilen, an den Kläger a. 1500 „6, P. 35 85 . Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim auf bertreten durch sein Direktorium, Prozeß bevoll⸗ Volkmar Mögling, früher in Dresden wohnhaft, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hängigen Rechtsstreite der Rarbara Altmann geb. an her od . . til 3 Yen eit gen en 16 oc, auf den 7. April 1910, Vormittags Zinsrũckstand, c. 5 0½90 Zinsen auf 1500 seit Freitag, den 4. März 1910, Vormittags mächtigter: der Buchhalter August Heise, benda jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 38 1566, 2 E. 110. RNirmaler, gewerblos, in Zweibrücken wohnhaft Funn !. un en en; * n 3 i 6 ich Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 5 August 1908 zu zahlen, auch das Urteil für vor— 5 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagt gegen den Wöniglichen Leutnant der Referve hf. ibn nir g, gibs. ' Ziff. 27 B. G. Bs, mi Rrnitz. Len 18. Januar 1910. ,,, Fels gan alt rm mene e, , Rechts ö . m6 J 33 3 n. it . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet wird. dieser Auszug der Klage bekannt' gemacht. * 4. De Karl von Helmolt, früher in Steglitz, Hol⸗ dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vert? eten. gegen ihren Ehemann Bertram Altmann ,,, J ; . . 2 e, n m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mannheim, den 18. Januar 1910. steinischestraße 21, jetzt unbekannten Aufentcbakts auf den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ I89gz46 Oeffentliche Zustell zuletzt Geschaftsführer in Zweibrücken Beklagten, Her greg e ,, . n Sich ⸗! itef t ng, m cn der Klage bekannt gemacht. 28. 5. 76. 95. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht. Abt. V Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 14: Grund der Behauptung, daß der Kläger dem Be— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ee ,,, ö a m. ung b. K wegen Ehescheidung, ist nach Justellung der Fla ze⸗ . 26 z , J. 5. * e w z llgeñ Lharlottenburg, den 15. Januar 1910. zu Harburg a. d. Elbe auf Dienstag, den 24. Mai I 8.) Müller. klagten in den Monaten September und Ottober lichen. Verhandlung des. Rechtsstreits vor. die . ö. ,,, . een derer bes . g . . , n . . ,, dend n ann, Aktuar, Gerichtsschreiber 1919. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke 189940 J des. Jahres 1907 Bekleidungsgegenstände und Wäsche 1. , ö 6 8 Iechtsanwalt Dr. Jiber in Mulhaunzen klagt . ermitteln, weshalb die öffentliche Zustellung der des Rechtestrelts vor das Königliche Amtsgericht j es Königlichen Landgerichts III in Berlin. e n e, wg wird dieser Auszug der ö. Oeffentliche Zustellung einer Klage a . ö 3 mn sh 9 mit * Fablung Dresden au en 2 ; Mär. ö. rmi age er Sal 22 2 Del * . a9 . x 9 ; öewi 3 zan be. 3 ; n ö ze Ver⸗ ; 2. 0. * ; 3. h, , 6. . o, aao 0 — Me . acht. Nr. 551. Ye TD 5. 5 2 1 ꝛ— ; on 344,1. 6, Uz u 2 31 Sc, nam i 1 Verzugs⸗ k Hä, Bormittags ihren Ehemann Johann Uricher, früher in Mül— adung bewilligt wurde. Zur mündlichen Ver. Altona, Zimmer 186, auf den 1. April 191 8249 O ĩ Harb ) ö . Nr. 551. Die Firma Götz! C Comp. in Mann- zinsen bis 3 1 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge— ö fen ekt obne bet en Wobßn- und Aufe g handlung der Sache ist Termin in die öffentliches ĩ 5 Zwecke der öffent Pie R; effentliche Zustellung. Larburg, den 15 Januar 1910. im, Prozesbevollmächtiate Rechtsanwäö ann sinlen bis 30. September 1909, diverse Mahnporti richte zugelassenen Nechtsanwalt zu bestellen. Zum nn M K Tr n gdere, Fllkan net e lezeicht ten Hunted , , ,,, . fal . H. Rosenthal in Berlin, Großbeeren⸗ Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. innfoh? n,, , , , nian owie Port. und Auskunftsgebühren zwecks Ermitt⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ sich des Ehebruchs schilvi e,. a die lagerin vom IO. März 1910, Vormittags 9 Uhr, . en,. l l 5 rh z 1 Me ehe d micht gte, Rechtsanwälte 189252 Oeffentliche Zusteslung gegen den Schneidermeifter Karl Cem ig ug der Adresse, serner für verauslagte Gerichts⸗ zug des Ladungsschriftsatzes belaunt gemacht. bößlich' verlassen habe, mit bein Antrag. bie bestimmt. Der Beklagte wird zu diesem Termin Alt vna, ben 12. Januar 1910 n Berl 39 iktin, Robert Lepn und Wilp Tiktin? Rechtsanwalt Strobel in Hof, als Vertreter der Uifenthalt unbekannt ist früher zu Man . kosten für Klageanstellung beim hiesigen Amtsgericht, , ,,, 11. 13 se, , . . n . ,., Tie i mit der Tufforderung. einen bei gen Free, Oe gene ger d nin schen Amtsgerichte . , , , Babette Wellhöfer' , . Schwetz ingerstNaße 106, , . als e em, ö ee. im n, ,. e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten für den an der Scheidune allein schuldigen Fericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu ö ö . e,, , zat Klage gestellt gegen den Bierbrauerelbesitzer zweier Wechsel om H. Oktoßer i9ö5 inn Wechsel, u' pt rurteilen,* nan he n Her agten 1stenpflichtig 896431 Oeffentliche Zustellung. Teil 91 erklären und n, die Kosten . beftellen. In der Klage ist beantragt: die an lS9. 33] Oeffentliche Zustellung. rund ,, 12113, auf Michas Schmidt, zuletzt in Hof, nun ö sprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten . 4 J . 3. , . 63 De?! Bohrer! Wilhelm) Wennig *in Benrath, Rechtsstreites zur Last zu legen. Die Klägerin 14. Juni 1901 vor dem Standesbeamten zu Mau- er Architekt Max Keßler zu Trebnitz . *. kiuflich , , ö Bellagte ihr für Aufenthalts, wegen Einwilligung zur Löschung einer urteilen, an die Klägerin 103 M S5 3 nebst So tober 1909 zu 6 V e, , . ä . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dach geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und Villenstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: dn. derschulde h. . in en ,, ,. 2077,20 M Hypothek, mit dem Antrage, zu erkennen: 4. Der Zinsen aus 50 „S seit 13. Dezember 1909 und aus / vollst ckb⸗ R . . , iter für vorläufig . den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. anwalt Justizrat Bock in Bielefeld, klagt gegen? ö em Antrage auf V weg s vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗
Proz eßbedollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Qberlos⸗
eßbel , , . 86 E e, . * ö . . 6. ; * R. x ‚ es Beklagte ist schuldi ; a3] ö . 33 60 83 6 1, . ö.
kamp hier, klagt gegen die Ehefrau Wilhelm Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Kaiser⸗ . ellagten z uf Verurteilung des eklagte ist schuldig, in die Löschung des zu seine 3 33 3 seit 17. Januar 1910 zu bezabler 8 * . Indi s ; ö ; 4 gegen Lie Sbelta 2 ö. 9 . l Sibiu tan ,, ö r. . N = 8 985 ss San, ,, on ekamten 85 zur Zah on 20772 ö ö 5 . ü. ö. 9 des zu seinen . , . Dalat 1318 zu Eézablen und klagten ur mündlichen Verhandli 7 . Wennig, Margareta Jeb. Hansen, ohne bekannten lichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den Zweibrücken, I. Januar 1910. 1 306. Baumeister Julius Lohweg, jet unbe lam, Hundert , ö 6 nebst . . Hunsten auf dem Gebäude Nr. 27 Hauptstätter, di Josten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen streits vor bas , , ,,, echte. Aufenthalt, früker in Benrath, unter der Behauptung, 21. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Aufenthalts, früher in Bielefeld, Heeperstrakt . n zz Fo, , eit ö lag renn . 1909, er e n, Stuttgart: 1 a 61 4m Wohnhaus mit ge- de Arrestverfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet berg, ee, de, . e g. ö . ntiiche Zuste im Wechselprozesse unt Behauptung, 333. s , seit Yktober dy, von meinfchaftlschem Winkel der Wirtzebesenmmt re H, den . trage Flãäg c Srunen and stt. S sf. Jimmer 43. aäf! den
im Wechselprozesse unter der Behauptunt * n. c 45 M seit dem 1. November 969 pon 686 . 10 ; 3 stlichem intel der Wirtseheleute Friedrich J Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 19. April 1910, Vormittags 10 Ühr von 686,10 M und Gottliebin Vollmer in Stuttgart im Grundbuch echt treit vor das Großh. Amtsgericht zu Mann- Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dief A . ⸗ heim (11. Stock, Zimmer Nr. 113) auf Donner Aann⸗ Zwer fentlichen Zustellung w eser Auszug
. Nr. 113) auf Donnerstag, der Klage bekannt gemacht.
daß die Beklagte Ebchruch treibe, mit dem Antrage der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 9000: j !
ö 9 er ae 6 5 8. n d , me,. 00031 Oeffentliche Zustellung Beklagte ih f Grund des Wechsels vom **. s
a cheidung der Ehe der Parteien. Der Kläge igelassenen Anwalt zu bestellen. Jam wen dee , m w . ; Beklagte ihm auf Grund des Wechsels vom * n lit de Deze 55 3 *
let . erf 6 3 e , . ee en . ö. ö, st * Postbote Emil Schmidt i g, ,. Adalbert. vember 1909 2900 — zweihundert — Mark, un dem mg, , n,. ö. w don 721556 4 seit Heft 1325 Abt. II Nr. 7 und Unterpfandbuch a e Beklagte zur mündliche handlun ustellu d dieser Auszug der Kle straße 9, als Vormund der minderjährigen Berta 2 — zwei — Mark 80 3. Protestkosten und Sicher he fell und Las Urteil event, gegen Bd. 74 Bl.. 635 eingetrage unt den 17. Mä i
z Me . J s ur . * ĩ e 8j ö 9. 6 J * . 1. 97 T . 85 . ar 191 — ** , 1* [ *
P da, Merheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu des K. Notariats ng 1 . Mmannhri . , , , 9 Uhr. ö , nn, . Grunewaldstraße 66 / 67,
2 SOep 97053 Me ⸗ (. , 8 6. 2 8 ) en . Januar 910. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. IV. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 5.
di 2 S
8
des König⸗ bekannt gemacht. * 2 . ; , *. 2 — Elsa Woch in Breslau, klagt gegen Wilhelm Portoauslagen schulde jt dem Antrage auf Ve e
6 66 wortgauslagen schulde, mit dem élnt3äa 200 tlüren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur G.-R. Nr. 595 an den Privatier Leonhardt Wellhöf 7 a w. — Teonhe Wellhöfer
.
te 203 „Se sstreits por die 2Ajinilkamme des Rechtsstreits Dr die 4. Zivil kam ne Düsseldorf auf den 19. März Mü se en 18. Januar 1910. ; 6 ; ; ö ̃ eldorf auf d därz Mülhausen, den 18. Januar 1916 Idzinsti, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf- ürteilung des Beklagten zur Zahlung ben Ann ninmdlichen Verb ? 1. D 350 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die verpfändete ͤ 58 en dei ĩ uf ändeten und im Erbwege auf die Klägerin 5994 de⸗ e Klägerin über⸗ 189942 Se en che Zustell e 5 ung. r
W — 61 * —
lichen Landgerichts in Du I r ĩ 19190, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Dabelts unter der Behauptung, daß der Beklagte ing, Tnseh ein ng 305 und einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt . halt unmer er ehanptunge , neh ,, mien it, , er 199 Un en dee . Wam für F 9j , , .,
b fenen. 26 ö b. offinklich ,. jftell 89648 Oeffentliche Zustellung. der natürliche Vater der minderjährigen Bertha Wechselunkoften und zur Tragung der Kolte! g andgeri ner für Handelssachen des Königlichen gegangenen Hypothekenkapitals in Höhe 26 D 5 ; .
* *. )* 2 9 . . ** . 8 J * 8 8 2 2 5889 5 890 8 1 1rraon 9 8 * 2 2 . z 2 nten ih J 4 1M ö 8 ö * . — 3 I * 2 2 320 z
,, , 6 . e. ö Der Maler R. Hilgendorf in Rostock, Prozeß Elsa Woch sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten in ch II 6 Berlin zu Charlottenburg, zu willigen. JI. Der Her tan zer Hehn 6 r M * eaurmgnn Hubert Bracht in, Sterkrade, 189630] Oeffentliche Zustellung
Düsse ldorf . ; er, . , ,, bevollmächtigter: Rechtẽanw. Birckenftädt bier, klagt verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor e zi. z **eg 17 — 20, Zimmer 381, auf den Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten ; . , . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Deutsche Offizier⸗Verein (rmcemarinehaus) SSssnh cer, n n, e menialichen Landgerichts. egen seine Fhefrau Anna Hilgendorf, geb. Thiede, Vollendung seines sechzehnten Lebe tcjahres als Unter⸗ Königliche Amtsgericht in Bielefeld, Luisenstrar. rn z igio, Vormittags 10 uhr, mit Ürteil ist gegen Sicherheitsléistung porfäukg' Sol! Dr. Rock in Sterkrade, klagt gegen den Kaufmann vertreten durch sein Direktorium in Berlin Nr. 7, Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. früher in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von . ö 5 12 YViarz 19109. Vor ĩ l rderung, einen bei dem gedachten Gerichte streckbar Tarn ar e e ene tn 1 6. ' Schwiqkardi, eher in Düsseldorf. Kurfürsten. Neustädtische Kürchsft 45 Hie bee en , . 8a * ' * 1 8x . 8 2 . ö ö . 4 . ö ö 9 271 * c * 1 — , * — — 2. ⸗ ö = k 3 J 2 ö 8. 2 ĩ 1 9 . ö 2 5e 3 1899136]! Deffentliche Zustellung. Grund der Behaupfung, daß die Beklagte ihn im vierteljährlich 50 6, und zwar die rückständigen Be⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlickẽ n . ge, . zu bestellen. n Zwecke der Zivilkammer des Kgl. , 25 ,, der, Behauptung, daß der Bellagte der Buchhalter August Heise, ebenda 33 .
Die Ehefrau Vaumwollspinner, Rarl Schroer, Jahre 1902 böslich verlassen habe, mit dem Antrage, träge sofort, die künftig fällig werdenden un 22. Ok⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage elahn ,. wird dieser Auszug der Klage tag, den 1. April 19169, Vorm 3 uhr rfn h. e. . gelieferte Waren 41,20 66 schulde, den Königlichen Leutnant der Reserve a. ‚ een Anng geborene Mattis, in T uisburg, Prozeß die Ehe zu scheiden und die Beklagte. für den allein tober, 22. Januar, 227. April und 22. Juli jeden gemacht. 5 D. 328. 99. . arlotten; . Sitzungssaal Nr. 43 anberaumt wozu die Kla . Kii . 6 den Bellagten zu verurteilen, dem von Helmolt, früher in Steglitz Holfteinische⸗ bevollmãchtigter⸗ Rechtsanwalt Justizrat Wigand in schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Jahres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll. Bielefeld, den 7. Januar 1910, 62 urg, den 15. Januar 1910. den Beklagten mit der Aufforderung ladet, eine , der 6. 20 gs nebst 4c Zinsen seit dem Tage straße 2I, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
3561 149 . 8 Ma 159 yr 9 P . 8 5 3 7 9 2 2 9 s⸗ 2E ß 21 Ar EI3rTe Yo 71340 80 9 8 3 — 1 . . R 1 2 59e 17 1 i j 9 * 5 ö. — 1 ? ; 1 8 te fi 9 R 5 s X 3 e 5
Duisburg, llagt gegen den Baumwollspinner Karl Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streckbar zu erklären. Den Kläger ladet den Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgeric herichteschr ib Mü cke, beim Landgerichte Hof zugelassenen , e n gg n zu zahlen, und das Urteil fuͤr der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten Schroer, zuletzt in Duisburg wohnhaft, jetzt un, streit? vor die gerste Zivilkammer des Großherzoglich klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Dröge, Aktuar. eiber des Königlichen Landgerichts II. seiner Vertretung zu bestellen Zum Im d an me streckbar zu erklären. Der Kläger ladet Bekleidungsgegenstände und Wäsche in den Monaten bekannten. Aufenthalts, auf Grund des § 1557 Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den streits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, weck der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des! September und Oktober 1907 geliefert habe und der Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehe⸗ 30. April 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 165, im
scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur! Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ ] J. Stock, auf den 15. März 1910, Vormittags
2