1910 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Beklagte mit der Zahlung von 344,15 4, zuzũglich 2030 6ο, nämlich Verzugszinsen bis 30. September 1909, diverse Mahnporti sowie Porti und Äuskunfts— gebühren zwecks Ermittlung der Adresse, ferner für verauslagte Gerichtskosten für Klageanstellung beim hiesigen Amtsgericht, insgesamt also 64 45 „6, im Rückstande geblieben sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an' den Kläger den Teilbetrag von 64,45 S nebst 400 Zinsen von 4415 seit dem 1. Oktober 1909 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkfären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66 67, Zimmer Nr. 46, auf den 19. April 19160, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 6667, den 11. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 5.

90915 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Wilhelm Foitzik aus Zaborze A., Kronprinzenstraße 58, klagt gegen den Handlungsgehilfen Joses Respondek, früher in Zaborze, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im April, Sertember und Dezember 1964 sowie im Februar 1905 gelieferte Kleidungsstücke seit dem 25. März 1905 noch 191,10 A schuldig sei und daß Zaborze für den Beklagten Erfüllungtort sei, mit dem An— trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bon 109110 nebst 40 Zinsen seit 25. März 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zabrze auf den 22. März 19190, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 74. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10 0 8016.

Zabrze, den 19. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3. Verkanfe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

WVerdingung. Sprit,

89965 62 1001 150 000 1 Motorspiritus für die Kaiserlichen Werften Kiel, Danzig und Wilhelmshaven, lieferbar im Rechnungssahre 1916, sollen am Freitag, den 11. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen O, 70 a6 postfrei versandt.

Gesuche um llebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 19. Januar 1910. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

z ——

Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

902431 Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont A G0, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und Waren 5 Go.

Berlin, den 21. Januar 1910.

Reichsbankdirektorium.

89966 Bekanntmachung.

Bei der am 7. Januar d. J. stattgefundenen Aus losung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi— legiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 prozentigen Ortelsburger Kreisanleihe⸗ scheine sind die nachbenannten Nummern:

Buchstabe A Nr. 26 98 116 und 125 über je 1

und Buchstabe C Nr. 5 und 54 über je 200 s .... w zusammen Kreisanleihescheine 4400 0 gezogen worden.

Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum L. Juli 1910 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins— scheinen und der Anweisung bei der hiesigen streis—⸗ kommunalkasse und der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg i. Pr. Die Ver— zinsung der gekündigten Kreisanleihescheine bört mit dem 1. Juli 1910 auf, und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, noch nach dem 1. Juli 1915 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Gleichzeitig werden die Inhaber der früher aus— gelosten, aber noch nicht eingelösten Kreisanleihe— scheine Buchstabe A Nr. 124 und B Nr. 16 an die Rückgabe derselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.

Ortelsburg. den 14. Januar 1910.

Der Kreisausschuß.

über.

Sh hf

Von der mit Genehmigung S. betrage von nom. Kr. 6 950 6000, à Kr. S00,—, St. 375 à Kr. 400, Obligationen am 1. Mai des betreffenden am 15. Januar jeden Jahres stattfindenden

verwaltungsausschusses unter meiner Aufsicht 1910 bestimmt worden: Lit. A Nr. 6 37

St. 400 à Kr. 8000, sollen laut Tilgungsplan in den Jahren 1902 = 1941 diejenigen Jahres zur Rückzahlung gelangen, die in einer bis spãtestens Auslosung dazu bestimmt worden sind.

Demgemäß sind die nachstehend aufgeführten Obligationen in der heute im Kontor des . vorgenommenen Auslosung zur Rückzahlung am 1. Mai

41½ * Anleihe der Stadt Malmg vom Jahre 1901.

M. des Königs ausgegebenen Obligationsanleihe im Gesamt—

St. 609 Kr. 4000, St. 1500

Finanz⸗

325 334 347 à Kr. S O00,

Lit. R Nr. i1 21 166 iss 08 26 439 535 à Kr. 4 000. 2. Lit. C Irm. s. W0 20 2rö6 z55 Sz S44 Sz sz 10566 1656 1013 1229 1258 1277 1406

1449 1453 1463 1478 à Kr. soo,

Lit. i Nr. iz t 47 85 103 121 266 274 335 347 350 à Kr. A400, vorgeschriebene Auslosung

3 Hiermit bestätige ich, daß die Bestimmungen erfolgt ist.

Malm o, den 12. Januar 1910.

in Uebereinstimmung mit den

Emil Tbulin, Notarius Publicus. (Uebersetzung des Auszuges aus dem Protokolle.)

n.

5) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

89269 Petroleum · Raffinerie vorm. August Korff.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan— mäßigen Aus losung unserer I é Anleihe sind folgende 40 Anteilscheine gezogen worden:

23 36 46 82 137 168 177 190 196 216 240 246 277 299 308 316 355 384 446 509 511 524 532 540 578 592 612 634 649 655 670 708 710 778 790 797 825 865 9g65 984.

Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nennwert am 1. April a. c. bei

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Vremen.

in

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung

dieser Anteilscheine auf.

Bremen, den 14. Januar 1910.

Petroleum⸗Raffinerie vorm. August Korff. 59954

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit der 535 235 und 27 des Ge— sellschaftsstatuts zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 15. Februar 19109, Vormittags 160 Uhr, nach unserem Gesellschaftsbureau, Mohrenstraße 2511 in Berlin, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

889990 Chemische Fabrik Ackermann K Co. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 12. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, im Theaterrestaurant in Plauen i. V. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Herabsetzung des Grundkapitals von 300 000 auf 175 000 M durch Zusammenlegung der 250 noch nicht vollgezahlten Aktien im Verhältnis von 2 zu 1. Zweck: Befreiung der Inhaber von nicht vollgezahlten Aktien von 50 d der ursprünglich übernommenen Aktienbeträge und Verbesserung künftiger Bilanzen.

Entsprechende Aenderung der Satzung.

3) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Geschäftslage.

Von denjenigen Aktionären, die vollgezahlte Aktien im Besitze haben, sind diejenigen zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft in Plauen oder bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, und b. die Mäntel ihrer Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Für diejenigen Aktionäre, d

6746

löonnn Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft A.⸗6.

Die Ausgabe der neuen Aktien gemäß Ziffer der Bezugsaufforderung vom 15. November 1909 erfolgt vom 2E. Januar 1910 ab in den Vor— mittagsstunden zwischen g und 12 Uhr gegen Vor⸗ legung der Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von der die Kassenquittung ausgestellt ist.

899931 Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen Nr. 1 bis 600 über die von uns unter unserer früheren Firma „Vereinigte Geldschrankfabriken A. G. in Stuttgart“ im Dezember 1994 kon— trahierte, hypothekarisch gesicherte Anleihe von 450 000 6 werden hiermit zu der am Samstag, den 12. Februar 19190, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Filigle der Württ Vereinsbank in Aalen stattfindenden Versammlung eingeladen. Die Tagesordnung ist festgesetzt, wie folgt: Bestellung eines Vertreters der Gläubiger, mit der Befugnis, mit der Eigentümerin der für das Obligationendarlehen mit Hypothek belasteten Grundstücke die Ernennung eines Treuhänders im Sinne des § 1189 des B. G. B. zu ver— einbaren, den Treuhänder zu den aus den An— leihebedingungen 10, 11, 12 hervorgehenden Verfügungen über die Hypothek und zur Ver— tretung der Gläubiger bei der Geltendmachung der Hypothek zu ermächtigen und die Ein— tragung der Bestellung dieses Treuhänders in die Grundbuchhefte der Schuldnerin in Aalen und Stuttgart herbeizuführen. ; Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tag vor der Versammlung bei der Reichs bank oder bei einem Notar hinterlegen und die Bescheinigung hierüber in der Versammlung vorlegen. Aalen, den 20. Januar 1910.

Ostertagwerke, Vereinigte Geldschrankfabriken A. G.

Oster tag. Richter.

89952 1„A9hypothekarische Anleihe der Gelsenkirchener Bergmerks⸗Actien⸗Gesellschaft von 1893.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Veriosung der am 1. April 1910 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung elangenden 4,9 Partialobligationen unserer wpothekarischen Anleihe von 12 000 000 S sind folgende —Nummern im Gesamtbetrage von 671 000 gezogen worden: a. 218 Obligationen Lit. A zu je 10090 371418 23 42 51 77 88 96 116 119 142 195 198 204 216 219 246 303 309 343 370 378 386 390 457 458 489 555 611 620 647 658 693 715 722 739 763 794 S806 808 809 833 839 841 842 849 8 859 S893 g24 951 958 g93 1010 1935 1036 1040 1078 1107 1110 1119 1128 1167 1198 1201 1208 1216 1274 1276 1286 1302 1325 1326 1361 1378 1379 1389 1411 1419 1450 1486 1505 1543 1544 1552 1559 1569 1586 1589 1635 1647 1704 1745 1754 1757 1783 1788 1850 1860 1915 1943 1989 1996 1999 2004 2083 2098 2127 2163 2165 2198 2207 2209 2240 2277 2283 2381 2441 2457 2468 2540 2557 2577 2583 2588 2629 2663 2669 2671 2692 2699 2725 2729 2737 2743 2748 2758 2779 2796 2804 2823 2826 2837 2869 2943 2972 2986 3008 3032 3033 3082 * 3084 3089 3098 3100 3118 3133 * 3156 3171 3216 3226 327 3330 3333 3340 3346 3409 3438 3459 3481 3531 3545 3585 3627 3687 3692 3769 3776 3817 3820 3848 3856 3867 3928 3934 3951 3954 3965 3973 3991 4005 8 4024 4046 4082 4100 4118 4144 4214 4288 4302 4310 4322 4337 4417 4441 4525 4536 4547 4643 4690 4701 4773 4785 4789 4797 O8 4802 4805 4831 4837 4839 4894 4900 4927 4934 5009 5030 5047 5079 5092 5156 5157 5180 5196 5284 5297 5306 5318 5322 5354 5390 5405 5433 5459 5464 5465 5493 5496 5517 5536 5628 5667 5672 5704 5714 5716 5752 5765 5775 5825 5830 5836 5849 5866 5876 5954 5965 5983 5990 6003 6007 6084 6090 6118 6163 6181 6203 6249 6259 6286 6299 6302 6315 6330 6344 6359 6382 6397 6440 hh57 6576 6592 8 6711 6764 6929 6984 6985 7 7096 7116 7276 7284 7464 7473 7 7708 7795 7 7868 7869 7 7960 7970. b. 6 Obligationen Lit. B S807? S063 S667 8072 8093 8170 8192 8213 8247 8268 8313 8357 8383 8Ii04 8407 8416 8420 S516 8527 8547 8634 8665 3750 S806 8811 8848

M6 . 189 361 616 802 871 1050 1202 1341 1501 1600 1791 2020 2227 2543 2683 2761 2936 3059 3123 3301 3480 3696 3893 4000 4125 433 4610 4793 4869 5056

82882

C COO d ü 8

2825 3002 3096 3200 3369 3604 3823 3958 4080 4291 4485 4712 4823 4949 5170 5342 5468 5699 5823 5937 6026 6246 6325 6456 6624 6894 7063 7 7168 7362

737

5785 5908 6010 6215 6319 6441 6617 3 6887 7037 7136 7360 7512 (902 7810 7814 7895 7905

6361

6560 6727 6943 7092 7252 7460 7700 7864 7938

7677 7851 7933 95990

n, , ,

7912

zu je 500 : SI08 8117 8156 8330 8344 8349 8430 8431 8451 S702 8705 8731

8752 S861 8863

11887 12014 12152 12266 12339 12438 12578 12669 12726 12912 13092 13251 13330 13473 13705 13890 14005 14127 14204 14282 14366 14462 14619 14757 14831 14940 15165 15296 15490 15633 15739

15908

11894 12068 12163 12267 12341 12445 12595 12670 12793 12920 13105 13279 13356 13476 13746 13913 14062 14160 14208 14283 14376 14468 14659 14761 14846 14955 15193 15313 15514 15677 15762 15941

11906 12082 12184 12293 12344 12475 12616 12680 12800 12957 13153 13282 13368 13480 13781 13923 14077 14169 14230 14299 14384 14490 14677 14778 14853 14964 15204 15345 15518 15686 15771 15944

11853 11989 12144 12254 12323 12397 12551 12650 12692 12891 13019 13201 13301 13424 13603 13880 13969 14095 14192 14259 14325 14424 14583 14751 14820 14933 15038 15273 15411 15587 15726 15855 15970 15997.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1. April 19190 ab bei

der Kasse der Gesellschaft in Gelsenkirchen

auf Rhein⸗Elbe,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft i

Berlin, Bremen und Frankfurt a. M., der Norddeutschen Bank in Hamburg in Hamburg., dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie. in Cöln gegen Auslieferung der Obligationen und der daz gehörigen Zinscoupons, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupon; wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. ;

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligatione hört mit dem 31. März d. J. auf.

Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Lit. A zu je 1000 MM:

515 599 765 816 1431 1432 1699 1885 256 2640 2969 50937 5725 5928 6214 6376 6529 669) 6693 7093 7902 7931.

Lit. E zu je 500 S:

S868 g272 9716 10081 10910 11176 12415 12416 12528.

Gelsenkirchen, den 12. Januar 1910.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Kirdorf. Randebrock.

55668! Barmbecker⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

11860 12012 12149 12264 12333 12402 12561 12660 12710 12903 13085 13250 13319 13443 13688 13887 14004 14124 14199 14274 14357 14426 14587 14753 14830 14937 15091 15278 15419 15619 15734 15894

11836 11975 12115 12250 12317 12367 12509 12643 12689 12835 12989 13173 13299 13418 13544 13857 13954 14092 14179 14256 14321 14415 14546 14747 14804 14892 15028 15216 15395 15538 15701 15824

11932 12119 12249 12303 1236 1250 12635 12683 12803 12969

171 13295 13391 13520 13803 1392 1409 1417 14235 14319 14399 14495 1473 14803

12351

4 1185 2993

Debet. Betriebsausgaben. Unkosten, Steuern,

Gehälter fen Abschreibunger Reingewinn

Abgaben und . 214 2046 32 353 70 270 519565 93 37119 79574789

Kredit. Per Betriebseinnahmen .. zurückerhaltene zuviel

Brausteuer .

V , bezahlte ö 63 0046 1795747 98

Bilanz pro 30. September 1909.

M6 4 184 545 1460000

Aktiva. Brauereigrundstüũckkonto Brauereigebãudekonto . Häuser⸗ und Grundstückekonto ? n 271 000, 166 000, 105 000 200 000

Abzügl. Hypotheken. Maschinenkont o... Lagerfaß⸗ und Gärbottichkonto Transportgebindekonto .

Wagen⸗ und Geschirrkonton. Motorwagenkonto .

Pferdekonto K

Geräte und Utensilienkonto Brunnenbaukonto . . Niederlagen- und Wirtschaftsinventar⸗

konto J Debitorenkonto:

Darlehen gegen Sicherheiten S 928 292,96 174 531,30

Kontokurrent. Kautionseffektenkonto

Görbottich⸗ und Lagerfaßkonto

12

89992]

n Eisenwerk Wülfel. ordentliche Generalv

den 8. eben, r I ,,, in Kastens Hotel (Heorgshalle), Sannober, Dienstag, Tagesordnung:

I) Erledigung der in 8 33 Te S e i ff y,. h * . r Satzungen bezeichneten Geschäfte betreffs Abnahme der 9 ee erh mz neuer Satzungen. ; j Einlgßtarten sind gemäß 8 25 der Satzungen bis ät Iosen bei dem Vorstand in Wülfel oder bei dem He, nr * . . Sannover⸗Wülfel, den 20. Jan ar 1915 ;

Ei w i Der Aufsichtsrat. i sen werk Wi lfel.

1 Aufsich Der Vo . S. Katz, Vorsitzender. W. ore , Wundsch.

Februar 1910 zu atz, Hannover. ;

Ir

Gruppengaswerk Bergstraße, Aktiengesellschaft in Bensheim.

Aktiva. Bilanz pro 30. September 1909. Passiva. 4

. 2383

Aktienkapitalkonto. .. . 359 1 , gg Reservefondskonto 1291625 Erneuerungsfondskonto . 1684122 G K 54 923 62

1 ö Konto ursprüngliche Anlage 159 96 e 7 Geräte⸗ und Apparatekonto 2 Rohrneßlonto k 34 558 - Konto Ofenerweiterung 13 357 Gasmesserkonto . 23 658 Mobilienkonto S38 - Betriebskonto ; 571 98 Installationskonto 117422 Debitorenkonto . 1990431 332 084 75

Gewinn und

Soll.

Verlustkonto.

4675 11 950 48 156412 495622 54 923 62 73 394 44 Januar 1910. Der Vorstand. L. Berg. Griesemer.

Unionbrauerei Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Bilanzkonto per 36. September 1909.

Zinsen, Steuern, Unkosten . Straßenlaternenunterhaltung . Abschreibungen .. Bilanz .

Vortrag aus 1908. Betriebsergebnisse

Bensheim, den 10.

89224 Aktiva.

*

s6 Iii en fgitalsonto .

O ig ̃ 0 . gationenkonto M

, Wirtschaftshãuserkonto abzũglich . ö. S274 923,69 kündigte Dbli⸗ Zugang 19202121 gationen .. 240 000, abzüglich Hyporheren . Konto gekündigter aber mp Vohnhãuserkonto . M 180 972, 4 Deingelsster Sbligationen. Zugang.. , 6365 167 33 Obligationszinsenkonto abzüglich Hyporheren . 902923 ane r . 2, 93 Maschinenkonto . . M 102 935, 64 Rückstellung für Zugang; 3946. 65 zweifelhafte Abschreibung Ty. Forderungen . 15 000, Brauereieinrichtungskonto Kautionenkontd S 54 953,83 Kreditorenkonto. V en Alzeptenkonto .. , Avalkonton.

Brauerei⸗ und Mälzereigrundstücks. und Gebäudekonto . 3 970 330 59

144 44490

101 682 64

103 884 19 1038841

24 02 gz 971212 1031 7573 Sl 232 hz

3 5656 *

Abschreibung 1009. 51 974 85

Unionbrauerei Akti Gewinn und Verlustk

Debet.

engesellschaft, Düsseldorf.

onto per 30. September 1909.

E

An Verlustvortrag vom Jahre 1907/1903

Arbeitsüberhäufung abgelehn Aufsichtsrat

Verbrauch an Malz, Hopfen, Hefe

Pech und gezahlte Brausteuer 3 Brennmaterialienkonto . Betriebs. und. Depotunkossenkonto Salär, Reisespesen. und Lohnkonto Reparaturenkonto .. HVandlungsunkosten , Steuer und

Versi a, n. ;

Zinsen- und Mietekonto Abschreibungen:

. reguläre Abschreibungen: Maschinenkonto 159 o/9 von 0 , ,, Brauereieinrichtungẽ konto 1009 von

. Flaschenbiereinrichtungskonto 20 0o

von 16 10 000, e Wirtschaftsindentar⸗- ünd Mohbiliar⸗

konto 200, von SS 24 A854. Gärbottich⸗ und Lagerfaßkonto 1000

von M 59 337 62 Transportfaßkonto

1 Fuhrpark⸗ und Geschirrkonto 30 oso

, . El. Licht und Kraftanlagekonto 10 9

ven 16 66 35... . Flaschen. und Kastenkonto 33 0/0

won e n gas, 13... Depoteinrichtungskonto 20 00 von

, , auf Delkrederefondskonto:

ckstellung für zweifelhafte Forderungen

.

20 o0 von

Der Aufsichtsrat.

chts Der Vorstand. 5. Hagen, Vorsitzender.

S. Haßmann. Nachdem Herr D

gewählt.

6

163 522 37 15 15 16 126 75947 S9 180 95 ö 65

11 47518 102063 8 01271

207652

irektor Eduard Oppenheim, hatte, wurde Herr Dr. Eugen

gredit. 160 3

6 4 2d si

3 J Per Ertrag für Bier und Neben— produke

442 058 59 Verlust

423 01278

.

55 068 87

Ses mr habe ich in Ueber⸗

15 000 Sbõ O71 37 Vorstehendes Gewinn- und Verlustkont geprüft, mit den Büchern verglichen und einstimmung mit denselben gefunden. Ernst Claussen, vereldigter Bücherrevisor. M j M; Frankfurt a. M. eine Wiederwahl wegen Oppenheimer, Frankfurt a. M., neu in den

S6 1 800 000, 5 Aktien zu 2

Flaschenbiereinrichtungskonto Abschreibung 205,0. ; Wirtschaftsinventar⸗- und Mobiliar— konto. . 416 20 329,01 Zugang... 4669.73 n,,

8 000

Abschreibung 200,9 .. 1942283

S 59 175,82 nnn, 151,80 Abschreibung T )) Transportfaßkonto . Æ 1 Zugang; ö Abschreibung Tir Fuhrpark und Geschirrkonto 664797740 10 861, 50 Abgang ;

6

14127 90

Abschreibung 2000... Ghektrische Licht- und Kraftanlage⸗

K, . Abschreibung 1009 Jlaschen. und Kastenkonto

S 12797, 09

Zugang... 11 775,7

Abgang Vexoteinrichtungskonto

A6 9908, 0ö⸗ ) 689, 16

Abschreibung 334 0 /

Zugang Abgang

1

legung ihre Aktien neuerungsscheinen innerhalb einer po sestzusetzenden Frist, die j bruar 1910 hinaus z im Deutschen Reichsanzeiger bekannt gegeben Dy s? / muß, einzureichen 5 Aktien 2 Aktien mit dem „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. 3. eingereichten Aktien werden dagege ten.

eha

189955

* V

nare vom schlüsse gefaßt:

erteilung des Ges dorweg ausbezahlt wird. Nennwert der Stammaktien ausbezahlt, während Rest der Liquid Altienbetrage verteilt wird. I

Vereinigte Faßfabriken Actien⸗Gesellf chaft.

29. Dezember Das Grundkapital der Gesellschaft

in der Aktien zusammengelegt werden.

wird

por den Stammaktien

ie Aktionäre haben zum

bestimmt werden darf

demnächst für Vermerk zurück:

und erhalten

Dejember 1909.

Soweit die

Aktien,

2168 werden für Rechnung der Abschreibung K 267553 preis und in Ermangelung

T

2

zurũck

ie ordentliche Generalversammlung unserer Aktio⸗ 1909 hat folgende Be—

Der um Weise herabgesetzt, daß je

Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf welche eine Ju lun⸗ von S 250,

wird, werden Vorzugsaktien Lit. A. aktien werden zugt, daß sie von dem vorweg erhalten mit dem Rechte zahlung für den Fall

ö

für die Aktie geleistet Diese Vorzugs— dadurch bevor⸗ jährlichen Reingewinn 5 0 auf spätere Nach— „daß ein Geschäftsjahr einen ringeren Gewinn ergeben sollte und daß bei der äftsvermögens ihr Nennwert Alsdann erst wird der ti der ationsmasse nach dem Verhältnis der

Zwecke der Zusammen— nebst Gewinnanteil? und Er— m Aussichtsrat edoch nicht über den 15. Fe⸗ und die werden

je

ö.

nommen

werden

en Aktien zugeschlagen.

welche nicht zum Zwecke

gung eingereicht werden, welche die

owie eingereicht

und der Gesell zur Verfügung gestellt werden, sind zu erklären. An Stelle

Aktien.

5 alte Die neuen

8er

diese Snitz Diele Spitzen

k zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen schaft nicht zur Verwertung für teiligten kraftlos Eerkhirten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar e 2 neue für

Rechnung der Be⸗ für der für kraftlos Aktien Beteiligten zum Börfen— eines solchen durch öffent⸗

der

ihrer zusammenzulegenden Aktien in Vorzugsaktien die Zuzahlung leisten wollen, haben gleichzeitig diese in. Höhe bon M 250, pro zusammengelegte Aktie bei derjenigen Stelle zu entrichten, bei welcher die Aktien eingereicht sind.

Die Generalbersammlung hat ferner beschlossen:

*. . .

Das Gesellschaftskapital wird erhöht durch Ausgabe von S 207555 auf den Inhaber lautender Vorzugs Lit. B zum Nennbetrag von je S 2009, Diese Vorzugsaktien Lit. B werden vor den Vorzugsaktien Lit. W sowie Den Stamm⸗ aktien dadurch bevorzugt, daß sie von dem jährlichen Reingewinn 6 Co vorweg erhalten mit dein Recht? auf spãtere Nachzahlung für den Fall, daß ein Ge— schäftsjahr einen geringeren Gewinn ergeben sollte und daß bei der Verteilung des Geschäfts vermögens ihr Nennwert vorweg ausbezahlt wird. Alsdann erst wird der Nennwert der Vorzugsaktien A und dann der Nennwert der Stammaktien ausgezahlt, während der Rest der Liquidationsmasse nach dem Verhältnis der Aktienbetrãge verteilt wird. Diese Vorzugs⸗ aktien Lit. B nehmen vom 1. Juni 19I0 ab an der Dividende teil.

„Sollte auf sämtliche Aktien die eingangs angeführte Zuzahlung von S 250, auf die zusammengelegten Aktien geleistet werden, so fallen die dort ertähnten Vorrechte für diese zusammengelegten Aktien fort und diese Aktien bleiben alsdann Stammaktien. Dagegen bleiben in diesem Falle die weiter ge⸗ nannten Vorzugsaktien Lit. B Vorzugsaktien mit den angeführten Rechten ausgestattet, doch fällt die Be— zeichnung B fort. Cassel, den 17. Januar 1910. Vereinigte Faßfabriken Aktien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Bodenheim,

gesellschaft n. ; ellschaft werden hiermit lichen Generalversammlung n 23. Februar 19190, Vor? gs 95 Uhr, im Geschäftslokase der Banksirma . Hochstraße 34, Frankfurt am Main, aden.

. 992

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands pro 1908 9 und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz pro 30. November 1909 nebst Gewinn- und Verlustkonto.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— . pro 39. November 1909.

4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

5) Beschlußfassung über den Antrag eines Aktio— närs auf NRücktauf bon 6 2090 900 Aktien der Continental Hotel Aktien Gesellschaft und Herab⸗ zung des Aktienkapitals um M 206 060.

6) Aenderung des § 2 der Gesellschaftsstatuten, betr. Höhe des Aktienkapitals.

nnn, Bank und Kassakonto. Diverse Vorräte

Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 4 ; e 0 J e ch tsbericht un de ilanz liche Versteigerung verkauft, der Erlös aber ist

2 Sorlage 8

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. ;

3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Wahl der Revisoren. . ö sstellt . Dicsen gen Herren Aktionäre, welche sich an der d l bis 50 vollgezahlt und aus—

Generalperfammlung beteili he gegeben sind, findet über Punkt 3 und 4 der Tages⸗

ordnung neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung in derselben Versammlung gemäß § 288

Abfatz 3 des Handelsgesetzbuchs je eine gesonderte * C 2 96e

Abstimmung der Inhaber der 50 vollgezahlten Aktien

erfolgte Hinterlegung nebst Ver- und, derjenigen der 250 noch nicht vollgezahlten

zeichnis der Stüc 9 spätesteus zwei Tage vor dem Aktien statt. Die Inhaber der Aktien beider ichuis d 21101 ; ö . w. ch G3 5 ö 62 zierzu Ebenfalls 8 diese Be⸗

Versammlungstage bei unserer Gesellschafts⸗ Gattungen werden hierzu eben alls durch Cie e e

kaffe oder bei den * Delbrück Leo E Co. kanntmachung eingeladen. ;

hierselbst, Mauerstraße 61 2, zu deronseren Cder Die außerordentliche Generalversammlung zwecks rselbst, Uauerstraße 61 2, l ponteren ode 927 5 * R w die anderweitige De⸗ Beschlußfassung über Punkt 1 und 2 der Tages⸗

de Weife ordnung findet statt, weil in der am 24. November

1909 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung

' 8 Cnkaker h zahlten et nicht ersqhiene

Berlin, den 20. Januar 1910. Inhaber von zablten Aktien nicht erschienen 5 198 4 1 . 8 waren.

Baugesellschaft Bellevue. J

Der Aufsichtsrat. er

N werk Recht anwmal Fri Vorwerk. Rechtsanwalt

sg ̃ Nach Sz 18 der Gesellschaftsstatuten kann über die Nechselkonto Derfügung zůnch ns Punkte 5 und h der Tagesordnung nur eine General⸗ Vorausbezahlte / 3 D. 8 hr Me 23 ; . 26 6 bersammlung beschließen, in welcher mindestens zwei (pramien n * a die rabsezzung erzielte Gewinn ist Drittel des Aktienkapitals vertreten sind. Ny . J gem X mu es? chtsrats zur Beseitiaung Die Metin serer Gefefff Raf ; ; . . 25 3 linker n 3 e n e, un Beseitigung Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Watemworrite?⸗ ö (e,, n ) bschreibungen und zu einer Ser ordentlichen Generalversam i * ö 1 31 9 2 ö 7 6 Debitoren: Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handela ung auf 1 den 3. Februr n 0, ä. in laufender R ch re, obigen Beschlüsse in das. Handels— Vormittags 19, Uhr, in dem Geschäftslokale der echnung Ff9lster eingetragen worden sind, richten wir in deren Bankfirma J. L. Finck, Hochstraße 34 Frankfurt . . wa . z aße 34, 3 am Main, eingeladen.

ue . iz 20 ö . Ausführung an unsere Aktionäre folgende . ing 543,5 S9 663 59 Aufforderung: Tagesordnung:

ür Hypothefen md Sr Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien Beschlußfassung über die Punkte 5 und 6 der r ,, nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit Tagesordnung der vorausgegangenen ordentlichen 26 ö 2227755 z353 493 07 443 15666 ö.. nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ Generalversammlung, falls letztere nicht be⸗

Jewinn, und Ver ufffon o: ** y, zum Zwecke der Zusammenlegung schlußfähig gewesen sein follte. nigh ihn; und Abstempelung Diejenigen Aktionäre, welche an einer oder beiden in 1g z Generalpersammlungen teilnehmen wollen. werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens 19. Februar

. bis 5. Februar 1910 bei der Kasse der Gesellschaft zu Cassel,

1910 bei der Bankfirma J. L. Finck, Frank⸗ furt am Main, zu hinterlegen. ;

FJ 73, s bei der Filiale der Dresdner Bank in Eassel, Borste hende Bilam habe . i l . dem Van fhause . Pfeiffer zu Cassel ober t ; Büchern verglichen nndh geprüft, mit den ei der Ber isch Märkischen Bank ʒu Elberfeld Frankfurt a. Main, den 20. Januar 1910. 2 vergliche nd in Uebereinstimmung mit während der dei jeder Stelle üblichen Geschaͤfts—⸗ Continental Hotel Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Finck, Vorsitzender.

den

3053 9063 Be,, Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur

9160 9162 9266 9278 9425 9445 9591 9598 39675 9681 9890 9917 9995 10095 10163 10170 10234 10246 10477 10500 10605 10610 10768 ;

8656 S905 S994 go02 9053) assakonto 9078 9098 g109 gi24 9132 9179 g1g5 9215 g226 9g251 9252 9312 g315 g316 g340 9373 9374 9471 9491 9515 9534 9536 9547 9601 9629 9632 g634 g658 9g662 g687 9718 9732 9781 g829 9844 9937 9946 9948 9994 10029 19052 10059 10144 10177 10189 10191 10217 10251 10328 10348 10463 10546 10547 10575 10595 10654 10658 10742 10780 10802 10839 10900 10909 9060 141

vollgezahlt sind, wird die 3860 s 3079 Versicherungs⸗

Passiva. Aktienkapitalfonto. J Reservefondskonto, Bestand am 1. Ok⸗

tober 1908. Delkrederekonto . J Barmbecker Prioritätenkonto Eidelstedter Hypothekenkonto . Rückstellung für die Kosten einer

Schuld verschreibungsanleihe Kautionskonto Kreditorenkonto. Kreditorenkonto gestundete

Brausteuer.

1800 000 - Reserve⸗ 44077

100 000

350 M0

1000000

9974 9980 10113 10205 10450 10586 10693 10829 10902

lautenden Depotscheine der Reichsbank oder die Be—⸗ scheinigung eines Notars über die bei demselben zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung

einem 30 000

öh Abschreibung

s 125 320 oG 292 82177

56 71350 130 19101

423 01278 2 518 82978

J

J

1 96 16 3 2 12 *. 52 353 Konto Nuovo .

ö 164 . ; 15 Gewinn- und Verlustkonto: 47 . 23 399,12 19 J

t *

2 b FC rC 16

volle LDlIgt

ö. Der Aufsichtsrat.

). Januar 1910. 18 VDagen, Vorsitzender.

Aufsichtsrat.

* 8 2 r ßwald, Vorsitzender.

9

Der Vorstand.

j Gewinnsaldo von 1908 3371 . H. Haßmann.

Reingewinn pro 1908 09. g93 371.

) 9

denselben gef ; ; . denselben gefunden. stunden gegen Quittung einzureichen.

Frnst C sse tate 4 ; Mei ,. Ernst Elaufsen, vereidigter Bücherrevisor. 1 iejenigen Aktionäre, welche zwecks Umwandlung!

5

3