1910 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Welten“, am Montagabend um 9 Uhr über das Thema: „Die sich, und der Verkehr muß in einem Teil der Stadt mit Kähnen auf— 9 3 . , Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preusischen Staats anzeiger

reiche Spielplan Wiederholungen von „Stradella, „Afrikanern“, . 1 In Vor⸗ 3 im Planetensystem. Mit dem großen Fern⸗ recht erhalten werden.

Trompeter von Säkkingen“, „Hugenotten“ und „Undine“. em g j ö bereitung befinden sich die beiden einaktigen Opern „Ahasver.“ von rohr werden die ‚Venus“, der Mond und der Halleysche Komet gezeigt. von Häusern eingestürzt. Die Rettungsarbeiten gestalten sich chwierig. Tapellmeister Ritter Uraufführung) und Mandanika? von Gustav Aus Troyes Reims, Chälons-sur-Marne, Döle 3 19. z 9 Lazarus. Als Neueinstudierungen werden zunächst Marschners Hans ! 6. Bourges, Chamb ry und Dijon wird gemeldet, daß die Flůssẽ aue . Berlin, Sonnabend, den 22. Illnllar ö Feng und Rossinigt. Wilhkn. Tele ler sch teln. 6 , k , 3 8. ; 3 .. ihre .., . . ö mehrere 1 ; estern abend zwischen fünf und se hier Züge entgleist und telegraphische und telephonische Verbindungen J Personalveränderungen. bu rg. Gren. Regt. Nr. 838, Remmets, Oberlt., in der 4 In ; ; , Ingen. Oberstlt. a. D. (Lauban), zuletzt Kommandeur des T ĩ . Landw. Bezirks

entdeckte Komet ist immel mit bloßem Auge ganz deutlich be⸗ unterbrochen sind. . Insp, Bernhard, Ct., im Eisenbahnregt. Rr. 3 Sprottau, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des . . 3 c er Uniform de

. am südwestlichen Abend Mannigfaltiges. a 96 stand i, tief 6 . a, von ö. . ö. ö. ö unkt, an dem die Sonne untergeht. Die Länge des Schweifs be— aris, 22. Januar. (W. T. B.) Wie aus Troyeg gemeld nig reußische Armee. 26 wird M bie ber ffn ffn 6 siendn B nn e, . ö. 2 zh , . Aus dem Heere scheiden am 3. Februar aus und werden mit dem Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen ? . Offiziere; Fähnriche usn.! Exnennungen, Beförde, R Fchruar jg in der Schutztrußpe für Sädn est' ft ken, estellt: Zur Ref ken len r h lch hein isn Rhein. Inf. R . ö 1 . 1 im jein. nf. Regt.

, 22. Januar 1910. I J fran n fun big nech Srab. in Am kommenden Dienstag, den 25. Januar, ends 85 Uhr, . ö . . dahnlinie Paris Belfort gestern abend eine halbe Stunde vo ; ; 7 ; spricht im großen Saale des Gewerkschaftshauses (Am Engelufer 19) Gelsenkirchen, 22. Januar. (W. T. . Gegen 1 Uhr Ankunft des Pariser Schnellzugesß dom Hochwasser wegge rissen sin , , n, Im aktiven Heere. Berlin, , . Dherlt. im Feldart. Regt. General. Feldmarscha Graf Nr. 161. Schraub, Fähnr. im Thürin Ulan. Regt? * der Liz. Mumm über das Thema; „Die christ lich nation ale 40 Minuten ist es gelungen, die sechs Verschütteten zu worden. Der Verkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. eidet am 8. Februar aus n aid, im Generalstae der 15. Dip, ma . Schlewig) Ne. diefer unter Enthebung bon dem Kom, ste in, Harakterif. za! im ÜUlan. Re . Herr NMegt; Nr., 6 Reich⸗ Arbeiterbewegung“. Der Zutritt ist frei für jedermann. bergen. Die Leute konnten zum Teil zu Fuß zur Waschkaue gehen. . schei 15 in der aus dem Heere aus und wird mit dem 7. Fe, mando zur Dienstleistung bei der Landesaufnahme, Schoepffer, Lt. burg. ] Nr. 11. 6. Regt. Graf Haeseler (2. Branden⸗ ö Einer von ihnen hat einen Arm bruch erlitten. Sie werden gleich Fontainebleau, 21. Januar. (W. T. B.) In dem zur Ge— bruar in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. in der Neaschinngewehraßt. Nr. 5. ; Im Benrlaubten stan de. Der Abschied mi

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania! wird ins Knappschaftskrankenhaus gebracht werden. meinde Chateau Landon gehörigen Weiler Loroy, der auf Kresde— Berlin, 20. Januar. Matthei, Oberstlt. z. D., von der aus ö. * Leyen, Lt. im Gardeschützenbat, scheidet am 6. Februar zum Tragen ihrer bisherigen kr horte ben , , . e in

der neue Vortrag „Im Firnenglanz des Ober-Engadin“ morgen sowie . K boden steht, sind infolge eines durch die Ueberschwemmung Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Paderborn enthoben truppe fin Tre aus und wird mit dem 7. Februar 1910 in der Schutz. Nes.: von Gu tan Koblenz Les Raise agi; . Danpleutsn der am Montag, Donnerstag und Sonnabend gehalten. Am k Miesbach (Bayern), 22. Januar. (W. T. B.). In dem hervorgerufenen Wafsfereinbruchs unterirdische Aus und mit der Erlaubnis zum Tragen der . des Inf. Regts. ie für Kamerun angestellt. . Nr. 2, Drews (Stettin) des Gren. Re er en, Garde Gren. Negts. Abende 8 hr, und am Sonnabend, Nachmittag 8 Uhr, hat sich Kohlenbergwerk bei Häusham ist in der Nacht zum Freitag eine pöhlungen eingesun ken,. wodurch mehrere Häuser“ zu? Peäzben, solstein (hal tein) lr. 8s dem Generalkommando bes trin? “, eissschriger ilrlaub FHewilligt; . Zerlitofer- Alten. 3. Sfhyre , drt ae r Cen e figdrich d Grof Herr Dr. Driesen bereit erklärt, seinen Vortrag „Der Kinematograph zö0 m lange Strecke eingestürzt. Gestern früh konnte die fammen stürzten.. Zahlreiche Personen wurden mit in den Ab. VIII. Armeekorps zugeteilt. . en, im Kür. Regt. 23 Friedrich Eugen von Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen . e ,. C*neral⸗ im Dienste der Wissenschaft und des Unterrichts., noch einmal zu Belegschaft nicht einfahren. Zwæei Bergleute wurden verschüttet. grund gerissen. FünFß Leichen sind bereits geborgen und zehn Zu. Bezirkskommgndeuren ernannt unter Stellung zur Disp. mit als . er e ., Wr hte Githebing won der Stellunz Hirschberg) des Feldart. Negts pon pee n nr 1 9. . wiederholen. Am Mittwoch findet der 16. Vortragsabend des Wissen,. Dem einen, dem Bergmann Haager, enn, es in vergangener Schwerverletzte ins Krankenhaus geschafft worden. Man be— der . Pension: die Majorg und Bat, Kommandeure: Samland re Ghef, hom J. Januar 1910 ab, Schüler, Hauptm, im Nr. 5; den Rittmelsftern der Ref. Sch n ffn ö 3 e, m,. schaftlichen Vereins statt, an welchem der Geheime Regierungsrat. Nacht, sich selbst aus den Schuttmassen zu ret ten und durch fürchtet, daß noch weitere Personen verunglückt sind. Schimmel fennig im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm 76 ger . Bat. Nr. 18, unter Enthebung von! der Stellung Sraf Geßler (Rhein ) Nr. 85 * gie tf; , 8) 9 6. Regts. Professor Dr. Kurlbgum über „Die Energie der Sonne. sprechen einen anderen Schacht über Tag zu kommen. Der ebenfalls ver— Nr. II2, in Paderborn, Koch im 2. Sberelsaͤff. Inf, JRegt. Nr. ä 3 1. Februar 1910 ab. . Drag. Regts. Rr. 16, Wenden urg Waren , 3 wird. Am Freitag hält Dr. Berger seinen Vortrag „In Afrikas unglückte Bergmann Stadler dürfte kaum noch am Leben Kuschetg (Transkaspisches Gebiet), 21. Januar. (. W. T. B.) in Barmen. k 3 ,,, Im K4ktiven He re. Berlin, Landgraf Friedrich I., vön? Hwessen Menblre 299 . fl e. Wildkammern“ noch einmal. Außerdem wird am Mittwoch, Nach sein. Die Aufräumungsarbeiten haben begonnen. 6 abend 64 Uhr zeigte sich im West en ein großer, leuchtender, Frhr. v. Richthofen, Major und Bats. Kommandeur im . e. ö z ee. Gen. Et und Kommandenr der 3. Div., in den Hauptleuten: Perrin, F. Tilo il Bern e . 12 14 mittags 4 Uhr, der Vortrag Sie Erdhebenkatastrophe von Messina ö J angschweifiger Komet. . ,, Inf. Regt. Nr. 148, mit der gesetzlichen Penfion zur Bir fe gj seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pensson zur 1. Aufgebots, Krofchewski J Kön zberg DR hne Fo n n' , j kleinen Preisen wiederholt. Im Dörg aa] werden nachstehende Innsbruck, 21. Januar. (W. T. B.) Bei fort dauerndem . Disp, gestellt und zum Stabsoffizier beim Konimando bes! Landmn Auf ihr Gesuch zu de R ö ö. Landw. Inf. 2. Aufgebots, Scherß; i nisfte . * 6. C ilsit. der Vorträge gehalten: Dienstag, Professor Dr. Eckstein: Tiere als Schneefall werden aus ganz Tirol fortwährend neue Hiobs— Bern, 21. Januar. (W. T. B.). Im Kanton Wallis wurden Bezirks Hannover ernannt. über efüh t. Hesuch zu den Res. Offizieren der betreff. Truppenteile I. Aufgebots, Hinsch Hohenfaʒa) KVölfel * . Landw. Jäger Feinde der Kultur; Mittwoch. Konstruktionsingenieur A. Keßner: Posten über Lawinenschä den und durch diese . oberhalb Evolene drei Männer, welche ihr Vieh besorgen wollten Zu Pferdevormusterungskommissaren ernannt unter Stellung zur (1 . p ,, Oberlt. im Huf. Regt. König Wilhelm J. Tandw. Fesdark. 1 Aufgebots 6 g , e, un n. S) der „Eisen⸗ und Stahlgießerei': Donnerstag. Dr. W. Berndt: »Der Telephon und Telegraphenstörungen gemeldet; der Cifen⸗ von einer Lawine forfgerifsen. Die Verschütteten konnten noch Disp. mit der gesetzlichen enn Fal be, Oberstlt. und Kominan. Amt, behufs ru an, zur Dienstleistung heim Auswärtigen Fußart. F Aufgebots, Parnemann fasberf nr 6 i , e. prähistorische Menf Sonnabend, Dr. Gehlhoff: „Thermische und bahnverkehr erleidet . Verspätungen. Wie aus Do rarlberg nicht aufgefunden werden. . deur des Yshhrens, Trainbats. Nr. 1. in Lötzen, Reubaur, Major Serlen , g. in log at iche Dienst, die t.: JL. Vlufgebots, Brüm men ,, . , , . chemische Stromquellen“. K gemeldet wird, haben Föhnstürme dort gewaltige Verheerungen 1 . r Abteil. ommandeur im zZ. Thüring. Feldarl. Regt. Nö. J3 in im Rur ndr Dar gh 5 . vr nn. Nr. 161, Dürkopp Eisenbahnbrig, Tin on II Bake der K . . . , J angerichtet. . ö New Jork, 22. Januar. (W. T. B.) Bei North Bap Allenstein, beide mit der Erlaubnis zum Tragen . bisherigen Holstein. Pion. Bit rg , Müller Chur) in Schleswig. Tlegraphentrüppen; den Rittmeistem: Spin ge r. hr sf ;

Am 29. und 30. Januar findet in den Aus stellungshallen 3 . . e,, entgleisten vier Wagen eines Personenzuges der Uniform. In . ,, ; ö ; Liegnitz! der Landw. Kav. 1. Aufgebots, Frent g4* 1 n, e. am 3gologischen Garten eine inte rngt iong le. Ausstel lung , Januar. (B. T. B.). Infolge des Steigens Canadian Paeifiebahn und stürzten die steile Böschung Unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension zur Dienst⸗ Pension und n nn ihres Abschiedsgesuchs mit, der gesetzlichen Landw. Kap. 2. Aufgebots; dem Cher: 9 ĩ B ltona) der von Hunden aller. Rassen statt. Der Minister des Innern der Seine sind in Paris zahlreiche Unterwaschungen hervor, bingb in den Spanischen Fluß. Ein fünfter Wagen geriet leistung kommandiert: v. Borries, Sberftlt. beim Stabe des Inf. gestellt: die 8*. , zum Tragen der Regts, Unifern zur Disp. Landw. Inf. 1. Aufgebots. J hat verfügt, daß der Ausstellung ein stgatlicher Gel beitrag -zu gerufen worden. Im Laufe des gestrigen Abends überflutete das in Brand. Bei dem Eisenbahnunglück ö 48 Personen ums Regts, Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 36, beim Kommando des Landw. Pon Grolma ,, Zosxzichter, Kommandeur des Inf. Regts. Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen der ? jweckentsprechender Verwendung in erster Linie im Interesse der Hochwasser der Seine die im Bau begriffene Strecke Place Leben gekommen; die Zahl der Verletzten beträgt 92. Bejirks Detmold, dessen Uniform er zu tragen hat; zie Majore und 3. Schief 2nd ĩ 6 3 ü, v. Mühl ler, Kommandeur bes unifchm bewilligt: den Hauptleuten:“ gi rrr w, Armer Förderung des Polizeihundwesens bewilligt wird, ferner de la Congorde- Trinité der Untergrund bahn. Der an⸗ y Bats. Kommandeure: Loerbroks im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Mafur Felber 63 e. 8 H v. Ro mann, Kommandeur des des 3. Oberschlef. Inf. Regts. Rr. 562, B , , . 8 wird das Berliner Polizeipräsidium in einem besonders großen gerichtete Schaden ist so groß, daß die Wiederherstellungsarbeiten Cleveland (Ohio), 21. Januar. (W. T. B.). Der von den Nr. 29, beim Kommando des Landw. Bezirks euwied, dessen Uniform Ba rtenst . . Nr. 73 der Major und Bats. Kommandeur: 1. Aufgebots des Gardefüs. Landn Rats. . QGrom erg) des Raum eine Ausstellung von 22424 der besten im Wirkungs⸗ mehrere Monate dauern werden. Ein. Teil des Boulevards Arbeitervereinigungen ins Werk gesetzte Fleischboykott (ogl. er zu tragen hat, v. Asmuth im Inf. Regt. Fürst Leopold von des , D un C hüring, Inf iegt. Nr. M3, unter erleihung Landw. Inf. JI. Aufgebots Gn r Wr Bee ( Berlin) der kreifz dieser Behörde befindlichen Diensthunde veranstalen. Weiter, St Germain mußte. für den Verkehr abgesperrt werden, Nr. is d. Bl hat auch hier begönnen. Gr ist in den größten Anhalt. Dessau (j. Hie e nns Rr. ö, beim Art. Depot in Han! Rn ef'srter⸗ 2 Oherstlt;; der Mtittm, und Czkadr. Fbef. v. dem Wüinden , Oeh nd Posen) Fer Landi Inf h! , bzw ald bin hat der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten der da sich bedenkliche Senkungen und Risse zeigten. Auf der Städten des Landes mit Begeisterung aufgenommen worden und der— nober, dieser in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, Gfeße km ann * Per Ib hi Fu Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3. m ann Saarbrücken, 6. X. en Gn r, r . 9e ots, Pöhl⸗ Ausstellung als Staatzehrenpreise für Hundezucht ein eisernes Orleansbahn mußte der Verkehr von dem an der, Seine spricht, sehr großen Umfang anzunehmen. Auch in Cleveland haben im Inf. Regt. Prinz Louis . von Preußen (23. Magdeburg) Tragen de gi . der ele chn Pension und der Erlaubnis zum 2. Aufgebots, Mieh re Wale e der Die, . . Feldart. Ghrenschild sowie 3 silberne und 3 bronzene Medaillen behufs Ver- gelegenen Ostbahnhef eingestel lt werden, da die untexrirdische Linie weit über zo 060 Perfonen eine Verpflichtung unterzeichnet, sich Nr. 27, beim Art. Depot in Erfurt, letztere beide mit der Erlaubnis . s * s. Uniform Pewilligt: Bell, Sberst und Kom⸗ den Rittmeistern: Safsnsck Porter en Ker Me , . 5 nn. leihung an deutsche Züchter zur Verfügung gestellt. Anmeldungen überschwemmt ist. Die vom Opernplatz nach den östlichen Vororten 49 Tage lang jedes Fleischgenusses zu enthalten. Wie aus zum Tragen ihrer bisherigen Uniform. 3 , , rg Feldart. Negts. Ar. 59. Holtz, Oberstlt. und herr von Manteuffel Rhein. ) Nr n Gn 636. . Frei⸗ können nur noch in beschränktem Umfange und bis zum 23. Januar führenden elektrischen Straßenbahnen mußten ihren Betrieb einstellen, Washington gemeldet wird, soll die Bundesregierung beabfichtigen, Jan cke, Major und. Bats. Kommandeur im Gren. Regt. des Se nrg 9 ,, eldart. . Nr. 54d, unter Verleihung Landw. Kap. 2. Aufgebots. en Werlt 9 5e . 'nelfben) der im Verein Hektor“, Potsdamer. Straße 125, entgegengensmmen weil ihre elektrische Statlon bei Jry unter Wasser steht. Auch 3 den sogenannten Beeftrust, dessen Hauptsitz Chicago ist, auf Friedrich der Große (3. Qstpreuß) Nr. 4, zur Dienstleistu ng al t. er . ö. 3 Frhrn. Treu ch. v. Bu ttlar⸗Brgnden⸗ Stargard) des Kaiser Alexander Gardegren . its , ,. zisch⸗ das Hochwasser der Rhone hat in den Städten an ihren Ufern rund des Antitrustgesetzes klagbar vorzugehen. ÿ*rtsg fi er 63 Landn, Bezirk Erfurt kommandiert. Nr. 66 g . Sine, n , . Spamęesm des Inf. Regis. Herwarth' von Bln 1 .

V . M 8 ( 2 2 3 33 / 1 . V r J. 3. 2 - X . 5 25 ; ö . ö 2 V .

ersetz ors, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. . Graf Rittm. und Eskadr. Chef im Kür. Regt. von . nt ö . . 9 ff J a mn, n, ,. e,. 46

; . 1 er Gardelandw. 2. Aufgebots des

werden. Mit der Ausstellung ist eine Indust rie- und Jagd⸗ 6 ,, n. in i großen Schaden angerichtet. In Lyon wurde die auf einem Flosse . Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, als Komp. ) . e ͤ ] Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. bogen. z stfäl. 5, als Komp. Führer zur Nr. 4, Stein hausen, Hauptm. und Komp. Chef im Eisenbahnregt. 4. Gardefeldart. Regts., Lin de (11 Berlin), Bürger (Schr Seiten werden noch immer Ueberschwemmungen gemeldet. In chen Fenn . Verlin, Bünger (Schrimm) der und Zweiten Beilage. Regt. Nr. 173, Döklner-⸗-Hundt ĩ 5 ; . ; 9 Dundt, Hauptm, z. D. und Bezirks. Jägerregt. zu Pferde Nr. 3, unter Verleihung des Charakters als Der Abschied bewilllgt: den Hauptleuten: Ve bracht (Frank ̃ Vo rank⸗ 2 j 5. 3 . ' 3 ; Zu Bezirksoffizieren ernannt unter Stellung zur Disp. mit der Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Frh eistern: S der M1 B ac Theater. Dentsches Theater. Sonntag, Abends 74 Uhr: rm ‚— . ö gt, Frhrn. meistern: Schneider (1Braunschweig) der Landw. Kap. 1. Aufgebots, Der gute König Dagobert. Dienstag: Geschäft ist Geschäft. Magda Hoppe (Sopran) und Paul Petri Jr. 27. in Genehmigung feines Abschtedsgefuchs? beint Land. * 1 Xber Men tag, en gs gh ihrer (Don Carlos. 3 Wandw, Tezirk der Unjfarm des 2. Garderegts. z. T den Hauptleuten, va Oer ten, Nr. 19, Müller (Erbach) des Inf Leibregts. Großherzogi 9 Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, beim Landw. Bezirk St. W ö . ; hall Graf M dess 5 . ,,, n aufgehoben. Marie, die Tochter des Regiments. Mittwoch: Der gute König Dagobert. 9 Uk ) ö. enrk St, Wendel, Nr. I8, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Er« Pion. Bats. bon Rauch (Brandenburg Nr. 3; den Sberlts. D Donnerstag: Der Widerspenstigen Zähmung. arten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags Liederabend Von Hustav Adoif Henckels. Am r nn Ten rng, fn, f. . . . . ,, , ae, d, 3 ö . 2, v. Stern, Komp. Führer an der Unkeroff. 86h in Dollmann (1 Berlin), Rauh ut (Brieg), Lüddeckens (Erfurt) geichiedene Frau. e, e. é 41 Inf. f n. , . . Schmith⸗Günther (Sopran) und Paul Schmidt Vom J. Februat 1916 ö ; * hweig. ä ; . ab auf ein Jahr zur Die ö ̃ * * en Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. . . J ö 63 6 l- Breölan der Land ww. Inf. z. Aufgebots; diesem mit der Erl i Montag: Der Kaufmann von Venedig. peter. Abends: Die geschiedene Frau. . ; it, der EMlauhnis füs. Regts. (Ratibor), früher in diesem Regt, zum ; oni ñ . * ] . ert Ballettuierstet Srachh a hnfar . Kihr. c gt., zum Gren. Regt. König laubnis zum Tragen der Armeeuniform, Groth im Lehrregt. der Landw. Kav. X. Aufgebots, Wankel (H Hrn , r. Donnerstag: Das Heim. Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonntag eln re Ge ng rn, ft . (Donaueschingen), Wil ms 3 . Dirigent: Ferd. Neißer. des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein. Nr. 29 7Erf frũ ĩ , 8 Inf. ; * Rhein. 2 (Erfurt), früher im Verl 8 Ch ers als F erksobe ö ̃ f - , , h r , . Chgrakters als Feuerwerksoberft, iit* der Aussicht Pioniere 3. Aufgebots, Heydem ann Prenzlau) des Landw. Trains JJ Montag und folgende Tage: Der dunkle Punkt. . n sei ö ͤ ĩ— 3: Dirkuns Schumann. Sonntag, Nachmittags sein Patent als vom 17. September 1908 datiert anzüfehen? Mit der gesetzlichen pensien ausgeschieden Bertz ik, Hauptm. Us Kit hefe Tg fore . Nen it, Vauptm. ts. der Res.. v. Papen (II Berlin) des Inf. Regts. Gre ülow Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene n, ,. x es Inf. Regts. Graf Bülow om 22. Dezembe s Et. , n, G. . ölichen . z r 1996 als Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz bewilligt: Frhrn. v. Dungern, Rittm. im 3. Gardeulan. Regt. schule, Volkmer Höünfterberg) des Schles. Trainer ' Mr, s ö 97 2 1j . Trambats. Nr. 6; den

sportartikelausstellung verbunden. e rde ͤ stehende . n,, und stieß t gegen dis n. 323 . Mehrere Personen sind ertrunken. Von allen . ; . ; UÜnteroff. Schule in Biebrich, v. Klützo w, ** l 1 n. un Archenhold morgen nachmittag um 5 Uhr über: „Mars, eine zweite . i (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ghef im 3. Wii 33 3 ͤ 5 ö . ge, 235 9. . d. Livonius im 7. Thüring. Inf. JFtegt. Rr. Ssß, Landw. Inf. 1. Aufgebots, Koch (J Dortmund), Pv ö Erden und um 7 Uhr über: „Das Entstehen und Vergehen der Tonnerre führt der Fluß Tierleichen und Möbelstücke mit ; molding, Inf. unter Verleihung des Charakters als Hauptm. Hausmann im der Landw. Inf. 2. Aufgebot rn n, , nn, n., offtzer beim Landw. Bezirk Linnep, kommandiert zur Dienstleistung Ri im i z sch ligt: d an 3 . Ber nrf & . g Rittm, von Polheim im Neumärk. Fel Re ; ö i d 23 bein Landw. Bezirk Kiel, zu diesem Landw. Bezirk. Verleihung es Charakierg yz I Regt. Nr. H4, unter r s . r ö . der 6 Inf. 1. Aufgebots, ö. diere 3 W a cker (Barmen) der Landw. Inf. 2. Aufgebots; den Ritt Niel gz 240 esezlichen Pension: die Hauptleute und K hefs: J f e , . . ti Montag: Viel Lärm um Nichts. Krause. Mitw. Irene von Brennerber . und Komp, Chefs: Jan im v. Schein itz, Oberstlt. im Ink Rer. * * ö . , 3. , d gc, 6 Ce esdehurg Winter ed 1. See , der 3 23 n. . Ile, Ce nen . Wndn. Trains 3. Aufgebots. den Känigliche Schnuspiele. Sonntag: Opernhaus Ee m, n nr, ,. n ,,, Irn Fer, hefe rh ef slrdherlthh dea Hemm, Sit Regt. X. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiolätze sind Dienstag: Der Widerspenstigen Zähmung. 11 . . . nehm . mp,. Chef im Füs. Regt. General-⸗Feldmar chall Graf Moltke (Schlef.. 63. Großherzogl. Hess ). Rr. I17, 2eue (iV Berli es ̃ henter des estens. (Station: Zoologischer Saal Bechstein gon Abends 8 Uhr: b Tschirnhaus (Viktor) im Königsinf. Regt. 6. Sofhring ] Ic br . ö . „7 Berlin) des Lomische Dper in 2 At JDaßtang Donizetti ; en, en, . Nr. 145, in G sei sepgaeñ b. Eoöthring; aubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Grohe . , ü. ; ; omische Oper in 2 Alten von Gastang Donizetti. ; 1 Nr. 145, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit der Aussicht Friedrich Franz JI. von Mecklenb . Negts, Großherzog Szezesny (Schleswig)! des Z. Aufgebots des “**) Gard Dert nach dem Franzäsischen des Saint Georges und Freitag: Hamlet. 9 a , . en 34 r gen n Hr. Klavier: Gunnar Ahlberg Seek Lt. im Fa ö Franz 11. von Mechenburg-⸗Schwerin (4. Brandenburg; land. Regts, Wil ce (Weißenfels) der Lead Inf. 1 Ausß. e iter 11 , nde ö int ; , Sell gt. im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschwei iebrich, mi n uh nt Vrteg5 hi Sn . e 56 Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur g ammerspiele Montag, Abends JI Uhr: Konzert von Rosa (8. Westfäl,) Nr. 57, in das 3. Posen. 6 Regt. Nr. rn res 3 i 8 2 m ragen der Un form des Vegts. Graef. (Flensburg), Dörr (Hagenau), From me (H raunschweig. Die Puppenfee. Pantomimisches 32 ; ; Montag bis Freitag.; Die geschiedeng Frau. Fén h Am Klavier: Li 6 ñ Kelendosnsect Tees, Kant ge in der 4. igen, Jup, Brüning Münster) der Landw. Inf. 2. Aufgebots, . ut ĩ 363 n, Sonntag: Der natürliche Vater. Anfang 8 Uhr. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel. Meisterharmonium. Am Klavier: Lina Coën. . 3. Lts,. Schmidt im Kurhess. Jägerbat. Nr. 14 zum Bats. Nr. 7; den Vberfts? *G* ö 2. Aufgebots, v. Koppy usthn pan. Jeseph Baver, Mußitaltsche Feitung: ̃ n ,, Niedersächs. Feldart. Regt. Nr. 46, v. Gickstedt d . Oberlts. mradt im Danziger Inf egt. zum Tragen“ der narrm! nst gets; Jie sem mit bn 8 Musikdireklor Steinmann. Sienische Leitung: . 26. k ö Blüthner-Saal. Sonntag, Abends 7. Uhr . Bresgder Gare, Fir. 126. mit der Aucfsicht af Anstelling im Hibhib e futter ct, n gm, . , n e , 1 . ö ö z ö . Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7; während dies enstleff 6 * . 21 . 12 8 . j ñ opulã ' ö 53 wah dieser Dienstleiftung ist Feldart. ; die Narr i, J 6. d el Schauspielhaus. 23. Abonnements vorstellung. k , Populäres Konzert des Blüthner⸗-Orchesters sein Patent vom J. Sktober 1s datiert anzufchen, fn te eng; k ir Werle ,n, Charatters als gPosen) der Landw. Feldart. 2. Aufgebols, Horn (II Cöln) der Dienft. und Freipläße sind! au fgehrken . Die ö. itim 1 . Nachm illags 3 sijr Man fol reine Briefe ö 6. olt.: er Geschoßfabrik, unter Landw. Pioniere J. Aufgebots, Froelich Tilsit) der Landw. ö in in vi, 4 reiben. Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. iwer, nig Friedrich der, Große (3. Ostpreuß . Nr. 4, zum auf Unst im Zivildiens , e, ,, ots, 99 . e d . Regie: Herr Regisseur sch ; * 1. Oherrhein. Inf. Regt. Nr. 97; waͤhrend Tiefer Benn kestans ist ä hen . ,,, und der Erlaubnis zum Tragen feiner . Wr ts g T e g Rendsburg) des Gardelandw. Trains . ö. j 3 57 ; ; ] s A Aufgebots, Wien (Osterode) des Landw. Trains Z. Aufgebots : den Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: J 33 Uhr und Abends 7 Uhr: 2 Große brillante gonkᷣ Fir izt, 3 ö . zuletzt im Gren. Regt. und Komp. Chef un 10 othring. Jm Jie nn RM fr . , ,. iehotg den Konig ; Ilhelm ö ö omm.) . . mit einem Datent pf z 1. . ' 9. ö ,. . 3 ö . . on Vnnewitz (6. Westfã 9 Nr. 55, Rohde (II Be lin 8 D 2 13 Kir, ie mitzgzer gesctchs Benffän zus em attiwen Heere ziger Inf. Regts. Nr. 128, Ehrlich der m r ee e,

Neues Operntheater. Nachmittags 25 Uhr: Auf Allerhöchsten. Befehl. Fünfte Vorstellung Dottor Eisenbart, Abends 8 Uhr: Macbeth. Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Sf Kind unker 10 Jahren auf allen Sitzplätzen frei für die Berliner Arbeiterschaft: Colberg. Nontag: Hohe Politik. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr- Eine Hochzeits« weitere Kinder zahlen halbe Preise (außer Galerie) Louis Ferdinand von Preußen (3. Magdeburg. Nr. 27 angestellk und zugleich ist derselbe bes den Bffizleren der G Die drei ken, L Februar 1310 äh, auf ein Jahr zur Dienstleistung kommandiert; zebots aun este llc ben Gürife diner ff te . . ane e nr nn n m, hu n le gen, Menger, , . gi . Landw. Ins. . Aufgebots, Fabricius (Duisburg),

* 8 5 z 3 ienstag und Mittwoch: Macbeth. nacht. Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Nachmittags und Abends: Ungekürzt: ährendꝰ d 7 D während dieser Dienstlei ist sein Pe zom 2 ĩ . ich is. s ĩ Offizi nstleistung ist sein Patent als vom 22. Juni 19073. F.; zugleich ist derselbe bei den ffizieren 1. Aufgebots des 1. Garde. Dveß (Göttingen), Habs Magdeburg), Mayk Neustrelitz) d 2 119 ) 6 8 6119 L* 4 * . e re itz er

Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Paul Heyse. d ittw d lette werden durch die Zentralstelle für Donnerstag und Freitag: Hohe Politik. Schwank in 3 AÄtten von Henne'quin und Veber. Riva len der Das mysteriose Schloß n ber datiert anzusehen. Bri 2 33 za bs 33 ö ö ' zuseh Briesen, Lt. a. D. in Eberswalde, zuletzt im landw. Regts. angestellt, Müller im Niedersächs. Fußart. Regt. Landw. Inf. 3 Lufgebots, Schumacher fshöestockf der ir , ; ; *,, ois, Schum ach Nostock) der Landw. Inf.

Die Bille f zolkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw.

abgegeben. Sannabend ltends 76 Uhr: Zum ersten Male: Montag und folgende Tage: I‚m Taubenschlag. Normandie. Große Feerte in 5 Akten. Srig inal—

Ein Verkauf an einzelne Personen findet Penfion Schöller. Gren. R 8, af . nicht statt Abends 76 Uhr: 190. Blllettreferbefatz. ö Bagonghi, der kleinste komische Reiter der Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pomm.) Nr. T. mit Rr. Auss 6 Y n fg ,. Ntegt - 2. 1 Dienft· * green fee fi 6 ee, k . Welt. = Sergeant Brennan, der vorzügliche hem Patent vom 1. Oktober 1967 als gt. der Rtes. des Ins. Regtz. . . Ger dr w, ͤ, . zugleich sist 2 Aufgehets, Schulz. Montjoie; der Landw. Jager nnr. Run, Sper in 3 Allen bon Ambroise Thomat. Text mit Cessingthenter Sonntag, Nachmittags z Uhr: Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.) 1 , . ö. 3 (8. Branden · den Lts.: Gudovius im , i e . ö Som megh o ff Hanne ver) v. Nosl (Thorn, hlig Benutzung des Goetheschen Romans Wilhelm 3 n, m, . Sonntag, Äbends 38 Uhr: Gastspiel des Neuen ihrem Han g ett. De zurg. ir. zestellt und vom 1. Februar ab auf ein Jahr zur unter Enthebung von dem Kommando ur Dienf istu n * , de. gen D mm a un „Weimar) der Landw. Kav. 1. Aufgebots, Francke Weiters Lehrjahre“ von Iihel Gars und n e, , n,, Abends 8. hr: Das stonzert. Sperettentheaters: Die Dollarvprinzesfin. Operette Froschmensch de Marlow. Auftreten des in stleittung bei diesem Regt. kommandiert; während dieser Dienst. Trainbat. Rr. . zugleich ist . ö stleisti g bel, g bung. Schleswig) der Landw. Kap. 2. Alufgebeig. v. Str tb nme Barbier, dentsch von Ferdinands Gumbert. Musi' . n,, der . in drei Atten von Tey Fall. Mir Wirth *. G. Kommissionsrats Gustaꝝ Stensbeck mit seinen ng ist sein Patent als vom 14. April 1908 datiert anzusehen. enannten Regts. angestellt, v. Bülow im 1 hr i, ,, . burg a. S. der Landw. Feldart. 1.2 ufgebots Baldamus Aschers⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. n ,,, Oskar Braun a. G., Marie Forescu, Helene Ballot, neuen dernerr ahenden Gchmlzferdan. Nr. 8 ö. . ert. im, ftir. Fcht, Grgf Heßler (Rhein burg. Drag. Hegt. ' Itr. 15. zugleich if deer k. ö., . 99 gäupenstginen i Königsberg), Be se ler (Stendal) der Regie: . . wisserr Dahn. Ballett: Herr Ballett⸗ K n Ly, eh Sin er ta Emit Sondermann.) k . ö. in das an. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8 Offizieren des Regts. angestellt, Wendorff im Ulan Ra 66. . , . Pfgiffer ¶ręeurnach) der Landw. meister Graeb. ; 8 o ontag und folgende Tage: Die Dollar⸗ So ; 31 Ubr 1689; ö . Schmidt (1. Pon.) Nr. 4; zugleich ist ders 8 , „wire fe pänisgebotg, We rmzt (ötzen, der Landw. 2. Aufgebots Ylenst. und Frelplätze; sind aufgehoben. Die 8 Uhr: Der große Tote. K ö. zends 7g Uhr: 2 stelli . , , rer Halitartechnischen Akademie versetzt. art. Regt. Rr. 56 zugleich ist derselbe bei den Offiiiere 86 ; ts der Jelegraphentruppen. ; , , ng. ee, . Yi 2 zrief. ö = ; Nachmittags zahlen Kinder unter 10 Jahren auf Fitner, Hauptm. und Battr. Chef im Torgauer Feldart.? F Auf 9 6. . „Dffizieren der Landmn. Im Sanitätskorps. Im aktiven He ; , ,, ,. J . 6 drei Derr, r nf nei, gember ; Trianantheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof allen Sitzplätzen halbe Preise (Galerie volle Preise). . 4d, in dem Kommando zur Kriegöschule in . bid . 3 . ö , ,,, J,, 1. Lothring. Pion. 2o0. Januar. Dr. Westphai, einn 1j 3 , . . J eng; Panne, Hie dmnilcg: 3 hn, dn ben KBerein Frledrichstr) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser achmittags 3 Uhr: Farmerleben. Abends: en v. Britz ke, Oberlt. im Sroßher ogl. Mecklenburg. Feldart. Pion. Vals M* lff⸗ al ell S bei denfff Res. Orieren des j. Cisäsff. jum Gardefüs⸗ Regt; bersetzt. Dr. Ben ischek, Königl. württem— err Oberregiffeur Droescher. Anfang 7 Uhr- ö. Llassisches Theater: Julius Cäsar. Abends: . 6 th 3 . 2 Sblwane Die neue rufsische Pantomime Marja. e,, 9 6 8 Weg, n n gt. Der Abschied bewilligt: Nai Cghyg. gt im Inf. Regt. Herzog a , ,, th. 63 ö. , , NRapens berg) . ö 6 ; . 96. De ße T und F. Ears. eu von Max S w w k ch nn, Hauptm. in der 4. J ; sp., bis 31. De Fer vi n ö m, , nnn , n, dnn. Verzog als Vberarzt mit Patent vo 7. Septembe 3. an, , , Die ,,, letzter Brief Abends 8 Uhr: ö Een eher g r n drei ; am , m. 3 kember 6. in der Sg g er! für en n. , , . rin n ,, . 2 . fit a1 * Rhein. Inf. n ir. r r wegen ne, . . . versunkenge Glocke. Ein deutsches Märchendrama Hire ,, , 59 ö Akten von R. de Flers und G. A. de Cai ; ö Fanuar 1910 aus dem Etat der Schutztruppe ' ö k die zter: Aldi Wefik à la suite Bats. Arzt des III. Bats. Inf. Regis. Brernen P Sans-sabeh in Fin Atten von Gerhart Hauptmann. Regie: . nr, , den e, n . , . n ee Jamiliennachrichten Haupt. und Adjutant der 2. Pion. ö . nangasso r. er . a rer , ng dem l. Bad. Leibgren. Regt. Nr. log der zibfchled mit der geseg ih ern ür fsghl. Dansect) Nr. 75, Fri. Cggeling. (tanken delein: Frälein Reimann Klcfsisthee Then ke men ü Gäscmr dengheermn . . Dat. Mr. Al ersetzt. b. Som in erfeld J. Fg lk enh ahn, Ha ptut. eden e' e im Gren. Regt. Prin; Carl von Preußen Der Abschied mit der geseßlschen Pensien aug dem aktiven Heere als Gast / Anfang 73 Uhr. Der ro Lote Verlobt; Frl. Dorothea von Oldenburg mit Hrn. und ten. Chef im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 3 . f. . a mn een, a. unt r gleichzeitiger Anstellung . den Sanitätsoffizieren der Landw. Opernhaus. Dienstag: Samson und Dalila. . ö Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße 57/58.) Rittmeister Edzard Frhrn. zu Innhausen und ö ion. 6. ernannt. Major z. D. und Bezirksoffizier beim r , n 9 Uthmann, 1. Aufgebots bewilligt: den Oberärzten: Dr. Keiner beim Regt. Mittwoch: Cosi lan tutte. Donnerstag: Sontag: Der Stand ul. Anfang 8 ub . Knyphausen (Berlin Hannover). Holst mcke, Aberlt, im Cisenbahnregt. Nr. 1, in das Schleswig. mit der Erlaubnis um Tra . der linifor . ) * Neusali . O, der Gardes du Corps, Dr. Werth beim 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49. Auf Allerhöchsten Befehl: Galaoper. Neu Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Montag: Fran War Hens Gishẽrt Verehelicht: Hr. Landrat Klaus von Bredow dolstzin, Inf. Regt. Nr. 163 verseßzt. Friedrich der Große 3 Fe eneh i . . . König Im Beurlaubtenstande. Der Abschied it der Erlaubnis einstudiert: Rienzi (2. Akt). Anfang 8 Uhr. . . ; ͤ 36 68 3 . mit Gertrud Freiin von Langermann und Erlen— S Wessel, Rittm. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk B. Saltzwedek, Mal 3 wer b,. Wiens kowski gen. zum Tragen der bisherigen Üniform bewilligt: den Stabsꝗ Freitag La FRavfataä. Sbnnabend: Der Hoffmanns Erzählungen. Abends 8 Uhr: . Trau Warrens Gewerbe. camp Rathenow za en r Hr. Profeffor St. Wendel, zum Landw. Bezirk Gokdap herfetzt derselbe ift . . . 1 4 6 3. D. und Pferdevormusterungs Kommissar Ref. Br Frederking (il e, e, 96 S e sgten 9 2 4 . ; Tosca. J ch: Der Sk (Rath . rf). Hr. Profe i ö n , m, n , , derseßt; in Bror ; ; T jf i Kürgrr rn, ede rt ing (1 Y Sche au se n, Sonntag: Das Rheingold. An— . Hoffmanns Erzählungen ö . 8 M. Geyger mit Frl. Esther von Boxberg r gr alt fn beim . air Graudenz (Meldeamt hier ö He e,, n mn 3 n h ö. 1 6 ö Dr. Schr dere une , ng 4 Dienstag: Tiefland. . Freitag: Nevolutisushochzeit ,, ; . ö örfter Wffef! 'n Uniform er zu tragen hat, Fischer, Hauptm. und Der Abschied mit ihrer Penfion bewilligt: Feukcberststz 3 D.. enntfbkätsten Dr. „Mo ckher i Cöln), Dr, Serger (Reu— J,, . . . . 6 Tal der Liebe. Sonnabend: Der greg. . , ,. ö. ire r hirn Mee for 5 er we en i rh 39 gli rer gfte in hrehmigung Kogler, Kommandeur des . , , . ö. i , , wnbn. 1. Aufgebots, Dr. Jacobi (Gubem der Landw. tittwoch: Der eingebildete Kranke. Donners⸗ ; ͤ . s ö Dr. Hempel (Gleiwitz). 3 8 Ablchieds mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt laubnis zum Trage ĩ * ; 99, . ö. tag: 83 ver öh hu Freitag: Strand⸗ ö,, , Gestorben; r. . Regierungsrat, Professor s n le heitjg zur Dienstleistung als Bezirksoffizier beim 9 n rf gn gg, . 6. Der Abschied bewilligt; den Stabsärzten: Dr. Zahn ( Braun— kinder. Sonnabend: Der deutsche Fstönig. ann n. Tosca. 8 Dt. ö m,, Nakel), dessen Uniform er zu tragen Regt. General. Feldmarschall Prinz Albrecht von er e g n , , 9 . Landw. J. Auf⸗ Sonntag: Strandkinder. Kon und Flügeladjutant George von Einem (Neu- R.,, ö 3 . Nr, 73, mit der Erlaubnis zum ferneren skorm bez ben her eos, re gl eg (tarlgruhe) der Fandw. 3. Aufgebetg:; Neues Operntheater. Sonntag, Abends 79 Uhr: K ; 3 streliz;. Zert. Fideikomm ßbestßer Wilhs im , in Gag det. , gi n n , f, der Fortisikation . Gartzeregts 3 F den Yb rel z. ö. , 8 Yirffite * . 2E sbotz: Dr. Guth (ist Bern) Baja; zi. (Fasliacei.) Cavalleria Schillertheater. O. (Wallnertheater) Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: k K 8 Marie von Wenden, cberlt. hei zern e rssrstios, , Festungs bau- Stabgoffizier beim Kommando deg Landib. Besirks Hannover mile J, r m ge g. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Oeffentliche Hauptprobe zum 7. Philhar— pen L dtke Festungsbault. bei . rt een, 1 . Webeihün hee G baratters ails, berstit, mit zer Grlauiig zun Kaiserliche Schutzt Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den dinisterialpirettor. Lustspick in Akten von monischen Konzert. Dirigent: Arthur Rikisch. Fvortisikation in Graudenz, Geh ricke , it i. . . Uniform des Kaiser Alexander Garde-Gren. Regts Nr. 1, 5 2 * ee . e. , . Monat Februar 1910 zu 27 Qpern⸗ und 258 Schau⸗ Alexandre Bisfon und Fabrice Carrs. Äbendz Solist: Conrad Ansorge. Fortifikation in Geestemünde, unter Beförderung zum Festun hn i J ß n . Pre eben ist zunge ommisar in Allenstein, mit 3 , 20. Janugr. Fonck, Hauptm. in der Schutztruppe für spielvorstellungen findet am 25. und 29. Januar s Uhr: Der Pfarrer von St. Georgen. Schau Montag, Abends 71 16 7. Philharmonisches Verantwortlicher Redakteur: zur Jertiff kation in Eöln. 3 9 ; Gier m, zug um; 83 der Uniform des Kür. Regts. Graf Wrangel e ee fers, in . ,, seines Abschiedsgesu 8 mit der k. J. von jöt—=1 Ühr Vormittags in der König, spick in fänf ußztgen von seinrih WMlcker. , et: Arthur Nikisch. Solist: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . . für Südwestafrika scheiden am 31. Ja. vw. . I neh H nn . 2 e,. , nee. zus 2 6 6 ö w ge. 3. ö . und werden mit dem 1. ; ; . 56 ʒ lel, Erlaubnis zum e me , rn, . dr Sausnitz, Hauptm. in . Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Hern ernd Feafen in . K 3 der Uniform, des Ins. Regts Graf Bofe (1. Thüring Rr. 31 der Schutztruppe für Kamerun, der Abschied mit der gesetzlichen Regt. I. JJ hn 3. . ee d . e,. von . . 53. Bomm.) . und der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform , c ; 61. Inth n dem Kommando zur ;

6 , ,,. im Königlichen Schauspiel⸗ Montag: Gespenster.

ause, Eingang Jägerstraße, und zwar nur gegen Dienstag: Der Pfarrer von St. Georgen.

Verhzgung des , statt. 9. e,. 6h J 6 ö Pf Sonnt Nachmitt . nh geethoven Saal⸗ Sonntag, Abends 8 Uh Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ egtz. J

am 28. Januar d. J. die Billette zum 1. Rang harlottenburg. Sonntag, Nachmittag . ——— Do g, Aber *: ,, ; , . an Nr. 44, v. Han telmann, Oberlt.,, im Dre d e. r

und Parkett und am 390, Januar d, J, diejenigen Der Meineidhbauer. Volksstück in drei Alten 2. Liederabend von Susanne Dessoir. Am Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Rr. 32 we eanteuffel (Rhein. Nr 5 t , kein gef Gesuch mit ih sion z f ;

zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. von dudwig Anzengruber. Abends 5 Uhr: Klavier; Grins Hinze Reinhold. Sieben Beilagen . erung zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe bis zum schůütz Ob r; 9 ihrer Pension zur Disp. gestellt: v. Niebel“

* Balkon verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, den Geschäft ist Geschäft. e eng in 3 Akten von Montag, Abends 8 Uhr: Konzert des Clara . g L Mär; 1910, v. Frankenberg u. Proschl itz, Oberlt. im B 63 8 ig! Dit in Berlin abet. Komfhandenr des Landi.

Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. Octave Mirbeau. Deutsch von Max Schönau. Krauseschen Frauenchors. Dirigentin: Clara leinschließlich Börsen⸗Beilage) ¶Garderegt. j. F., v. Raven, Oberlt., im Großherzog Mecklen⸗ är ern des nl ter sss 5 fan n un fore, 2 . ö . z 5 Inf. Regts. Nr. 143, v. weinichen,

ienstleistung