1910 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö un rs g bens ustelumnzen . der. Sffentlich er Anzeiger . . ö Dritte Beilage . zeiger. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. Verlosung 2c. von Wertpapieren. ; onmmand i tge selscha ften auf Aktien u. Attiengesellscha ten. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. I0. . Bekannt achunger. —— nn s 299 ä lSo Slo Zwangsversteigerung. 106 108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte ö Aufgebotstermin seine Rechte geltend zu 51 7 19. Berlin, Sonnabend, den 2 . Januar 1910.

9 untersuchungssachen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in anzumelben und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls i Berlin, Katzbachstraße 11, belegene, im Grundbuche falls die Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wird. Kraftloe zerklärung der Urkunde erfolgen wird. zerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.

90325 * ĩ * ĩ nd ita von Berlin Tempelhofer Vorstadt) Band 62 Blatt Berlin, den 11. Januar 1910. Düsseldorf⸗ Gerresheim, den 18. Januar 191 Untersuchungssachen. . 2. 2 4. = da F, n Dat unterm 14. uli 1300. gegen, den ier Nr. 1979 zur Zeit der Kintragung des Persteigerungs. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8a. Königliches Amtsgericht. ö 2. Aufgebete, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. r, . , . . e, . Peter Talamini aus Nordhausen, geh. am 24. No— vermerks auf den Namen des Architekten Ernst 3. , rl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 4 n. validitãts. ꝛc. Versicherung. vember 1878 in Voto in Italien, erlassene . Badekom zu Berlin eingetragene Grundftück am 89259] ; 9362 Aufgebot. Verlofung 3c. don Wertpapieren. ; . . . a . streckungsersuchen wird hiermit erneuert. = D. 24. 2 Febtuar 15. . 19 uhr, 1) Der Pastar em. Emil. Mühle in Görlitz, Der Dachdecker Hugo Simon zu Dotzheim hat daz Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. Ve ene Be ge

Dresdenerstraße 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Aufgebot des Hvpothekenbriefs über die im Grund.

Nordhausen, den . Januar 1919. durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichts⸗ ö ĩ ; ö (. Zum Zwe . ufenthalts, auf Grund des

Königl. In iss Abt. 3. . ; R kwerth in Görlitz, 2 die be ditwete Hausbesi buche von Dotzh Band 43 Blatt N c stelle, Hallesches Ufer 29 31 parterre ing, Zimmer Weckwerth in Görlitz, 2 die verwitwete Hausbesitzer buche von Dotz eim Ban att Nr. 1144 Ab. spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. Sep- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. l9Q3*3] Verfügung. Nr. 4. versteigert werden. Das Grundstück, Vorder- Christigne Laßmann, geh, Demuth, in Görlitz, Hohe. teilung If. Rr. 5 zu Gunstn des Nassenboten ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ tember A910, Vormittags lh? anberaumten der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ge 66. . i . ĩ Klage bekannt gemacht. Der Kläger ladet die gte zur mündlichen

; a . . ehh. mit Hofraum, Kartenblatt 6, Parzelle straße 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Sprink Friedrich Eckhardt und dessen Ehefrau Amalie geb. d 1. Aufgebot termin zu melden, widrigenfalls die Todes de ig en, d d. e ,, M., Rr. 2347 243 c, eingetragen unter Artikel Nr 19 55 4 Görlitz 9 der k Karl Marx Leber . zu Dotzheim eingetragenen Hypothek don sachen, Zustellungen u. erg k erfolgen wird, und werden alle, welche a, r, den 18. Januar 1910. handlung des Re hie strelts vor. die unte 3 wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 6. 3 56 der Grundsteuermutter trolle und Nr. 13 gro der Ge. Reinsch in rlitz, öbauerstraße 7, und der Schuh— 2090 6 , Der Inhaber der Urkunde wird Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu auer, Gericht ꝰbersetretãr fammer 66 Rs ni iglichen Landgerichts in Tulsl erlassene Fahnenfl le sr ne hiermit aufgehc hen bäudesteuerrolle, ist bei einer Fläche von 3 a 64 9m machermeister Karl Irmer in Görlitz, Weberstraße s, aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Sey . Aufg gebt. erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens in dem Gerichte ih . des Herzoglichen Landgericht. den T. April 1916. Vormittags 9 n

F ankfurt a. M n 20. 1. 1910. mit 7450 M Nutzungs zwert zur Gebãudesteuer ver⸗ beide vertreten durch den Rechtsanwalt Sprink in tener 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1 Handseidenweber Jakob Dohren zu Willich oben bestimmten Aufge ots termine dem Gericht An⸗ E m, e, e , , . mit de Aufforderung, einen bei em gedachten

Frankfur 9 6 de hi i' anlagt. Der Verstelgerungsvermerk ist am J. De Görlitz, haben das Aufgebot folgender Urkunden: unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 100, anberaumten Mer heide hat beantragt, seinen Schwager Peter zeige zu machen. 6. 3 [90021] Nachgenannte: richte zugelaffenen Anwalt zu beftelle

, d, d, n e. zember 1969 in das Grundbuch eingetragen. Sas m der Inhaheraltie Nr. 1310 der Görlitzer Aufgebotstermine selne Yeechte an; zumelden und die Booms, angeblich ge ren am 8. Juni 1841 , diosh cim den 14. Januar 1910. 3 die Bertha. Me emmler, geb. 8 l rin Khemnitz, der öffentlichen Zustellung' wird diefe 90324 Verf üaun Nähere ergibt der ah hang an der Gerichkstafel. Aktienbrauerer in Görlitz vom 1. Oktober 1869 über Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklar ung Toeth in Holland, wohnhaft gewesen in Essen⸗ Ruhr, Kaiserliches Amtsgericht. 2) der Handelsmann Hugo Os Ni Ladung bekannt gemacht. ; 3 agung. 100 Taler, der Urkunde erfolgen wi ird. 1873 nach Amerika ausgewandert und 6 1887 ver⸗ Chemnitz, Duisburg, den 19. Januar 1910.

0 Di 5. Januar 1510 ge en Rekrute Berlin, den 29. Dezember 1969. . ö ; e , g, . ie an, 15. Janugr 1910 gegen den Rekruten 2: der e,, ,, Serie J. Nr. A6 und Wiesbaden, den 14. Januar 1910. schollen, für tot zu erklaren. Der bezelchnete Ver · [0032 3) die Rosa Elisabeth Seyfert, geb. Ahnert, in Mund, Aktuar, ö Chemnitz, . Gerichtsschreibẽr Tes Königlichen Landgerichts

, , X. b, m . Königliches kin , . Berlin⸗Tempelhof. u 3 ;

. ö. . . 2 . g teilung? 9. Serie II Nr. 1176 der Aktiengesellschaft Waaren— Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. schollene Booms wird aufgefordert, sich pätestens in In dem Aufgebotsverfahren zur Ausschließung von ö Ris b. Di

J er et. im f 9 , . h, 26 urn c . . w Einkaufs⸗Verein zu Gyrli⸗ . 196. August 1891 e, ,,. dem auf den 1. Oktober 1910, Vormittags Nachlaßgläͤubigern des am 25. 3 li 1909 zu Hamburg H die Martha Anna Fischer, geb. Dietz 1 .

assene Fah e, . 2 ‚— irg hn ctgezoge 82691 gwangererstetger ug. über je 160 Barlehn vom 1. Juli 1891 mit 19093? . Aufgebot. . . Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Linden, verftorbenen Agenten J. Freimann, zuletzt in Dresden ˖ ., 4 1900531 Oeffentliche ZJustelung.

Schznebgrg, den . Januar 181d n Wege der Zwangsvollftreckung soll das in 140 in jährlichen taten n , o verzinslich, Der Magistrat zu Königshütte hat das Aufgebot zlee Nr. 8. Eingang Logenstraße, J. Etage, Zimmer Along wohnhaft. Hat das? Amtsgericht Za in Altona 5) Die na Clise Maria Sachse, tzeb Libbe, in) In Sachen ber fan 9 , , auf Ernst Laßmann in Görlitz lautend, durch Blanks! der im Grund buch bisher nicht eingetragenen, zu Nr. 7 anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls durch Urteil vom 12. Januar 1956 far Recht erkannt: Chemnitz, ( . * in, 83 nacht .

Gericht der . ispektion Berlin. Im Weg z Berlin belegene, im Grund buche von Berlin (Weddin ; ; 86 9 Königshütte in der Bi marckstraße bel genen ö Todes zerflrung erfolgen wird. An alle, die Aus. ]. Folgenden Nachlaßgl ubigern werden ihre an⸗ d'. Alma Klara Krause, ö Dei us dorf,

Band 126 Blatt 2921 zur Zeit der Eintragung des giro ber be,. 1 / / and 126 Bla r 3e agung des V K ; ; ; ; BVersteiger ingsvermerks auf den c men e Maurer⸗ zu 3; der Ei ene, e. Nr. 18.9, 1880, stück zpartzellen ö Nr 1963 211. 1994 kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er; gemeldeten Forderungen den Nachlaß des am . ; Ke 1881, 183 der Aktiengesellschaft Waaren— Einkauf⸗ 1995 211 in Srõße on 1 a beantragt, il. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 33. Zul 19609 in Hambi derstorbenen Agenten 66 die Selma Auguste Willig, geb. zemnitz,

N ö b t Me rl st⸗ d⸗ meister: Carl 3 in Berlin eingetragene j . Aufge R . Ver 1 u. un Grundstück am J. März 1910, Vormittags Verein zu Görlitz, 3. 10. August 1891, über je ,. welche d das in ntum an den aufgebot enen im Aufgebotstermine dem Gerichte Anz zeige zu machen. J. J. Freimann, zuletzt in Altona wobnhaft, vor⸗ = ö * * 2 1060 3 * è . eich 9 ge icht, 9 d 100 166 Darlehn, vom , Juli 1891 ab mit 40 ö Parz len in Anspri uch nehmen, werden aufgeford ert, Essen den 10. Januar 1910. Behalten. ö 8) der Former Johannes Rude olph 2ustes . Ihr, durch das unterzeichnete Geri i der ; c * ; 9 ü . e r 1 il hen, 5 Uste! Un en l. ergl. Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, Trerpe in jährlichen Raten * , verzinslich, ut⸗ sgätestens in dem auf den 15. März 1910, Königliches Amteg Amtsgericht. I dem C. . 15, Chemnitz, ö 3 26 2 pe st rt werden. 3 an er spri ünglich auf Karl Irmer in Görlitz lautend, durch Vormittags 10 Uhr, vor dem un tet; eich leten . dertreten dur die Rechts anwal zIte Dr Wachs mu th, 9) die * Fri ieda Elsa Rosenk usch, ge 9 18 3u . ( goosꝛ gwanugsversteigerun mmer 3 rsteigert werden. Das an der Bran ö icht, Zinmer 41, anberaumten Aufgeb'te ; 0058 Aufgebot. nwaälte Dr. Wachsmu ö,. erlegten Fides en mündlicken * 0 9 86 9 g. ö Kamerun un ierstraße be elegene Ackergrundstück hat einen lankogito übertragb⸗ Aar, ericht, Ilimmer anberaumten U ge 0 termin De G J . Ge neind erat in Dr. Horwitz un d Dr. Burchard i in 8 r, Gar, nner. hem itz, ö -. ; ; s . . 8 o. ' Im Peg der, Jwangsdolftrecking soll das in Flächeninhalt von 8 a 1 am. Es umfaßt die beantragt. Die Inhaber der Urkt inden werden auf⸗ ihre Rechte anzume eiben, widrigenfalls sie mit ihrem 3. . 1. Ser eng lib . pff straße 10, der Anfrrůch auf Herausgabe einer g denen 10) die Marie Elise Kreher, geb. Voigtländer, kandlung auf den io. Vormittags Berlin, Weißenburgerstr. S6), belegene, im Grund⸗ ? 07 45 3 und 71 *50 ** gefordert, lte stens in dem auf den 17. Oktob e h auf die aufgebotenen Parzellen ausgeschlossen Tiferrgt, münd, hat g en m n, W on 165 S und ei . Chemnitz, die n d7l3 50 g en 17. Oktober Uhr im Werte von 160 und ei Siegel⸗ 3. 5 ꝛc. und 113 500 2c. erden. mit Genchmig ung 8e. K. Vormund schaftsgerichts . 3 * 9 . . . i, ö e, 15 die Wilhelmine Wassermann geb. Kraus, in * Tife (. so Pfl b efohle nen: 19 de n rir 5 e 3 * m Werte von 6 W Int W CUrimann, zeb 8, 1 Januar 1910. Täferrot bean ant, eine Pflegbe e e

; Parzellen Kartenblatt 20 Nr. 707 6 * s ö Be 8 B c Parzellen. . * an 2 * 3. 4 ö 5 2 ö. ö

he , 66 3 nere. . 23 Jerf t und ist mit 9,68 Taler Reinertrag in der Grund⸗ Ing, ? ,, . R Ie, dle, n Kön shütte, den 17 t Johanngeorgenstadt, de, ,,,. Rar . f steuermutterrolle unter Nr. 25 121 eingetragen. Gerichte, Zimmer Nr. . ö. . Aufgebots⸗ g ; 6. derschollenen Matthäus Hags, geb 12. Januar 1855 3) dar Frau Wilbein Alte in Hamburg, Johanngeorge de W . Uungs zwermerkẽ auf den Namen des Tischlermeistetz Zur Gebäudeftener ist das Grundftück noch nicht der. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 2 Amts zgericht. 64. 57 9 1 r Se b. Danzigerstraß⸗ 1315, eten durch Die hte echt? 12) die Ida Mathilde Werner, gesch. Wehner, Fritz Rißmann hierselbst eingetragene Grundstück, . 26 Wee lng Verste gerungszermerk ist am f. St. borzulegen, wid igenfalll die . erklärung der Pelta son. in Täferrot, 3) den verschollenen Georg Saas, ge mw lte d . Wachsmuth, d ö uichard geb. Hunger, in Chemnitz, bestehend aus: a. Vorderwohngebaude mit linkem 22 1965 in d das ö ind 65 einget tr ragen. . Urkunden erf 'in, und damit hinsichtlich der Aktie ooo3 A b 6 ang ät e. 1, ,, ,, in 8 Grõ zning . r n e. auf 13) die Auguste Marie

Seitenflügel und 2 Höfen, b. ohpe elquerwohn- und 16, , . 11 des Aufgebots . der Anspruch aus den noch 15G) 1 6. ↄt. Friedrich Hags. g ren , m, e, e, . n, g, ,, , ,, m, itte mann, in Chemnitz, R e R D line Berlin, den 2 Dezember 1909. f ĩ ; f ß Der Rechtsanwalt Dr. Kahlke in Altong, Bahn— gr n, Jämtlich zuletzt wohnhaft in Unter, Herausgabe a. einer goldenen Damenuhr mit Kette . Selene m

Terkstattg eb ide mit linkem Vorflügel und linkem znialiches Amtsas Mer rm, ears; 9st; 7 ich fälligen Gewinnanteil lschei inen auf den Inhaber Ver Ne nwa ahlte in ong, Bahn— 0 öninge zuletz 36 r ö 14) die Helene Ma Seitenflügel, e Stall im 2. Hof rechts, am Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. erloöschen i . . hafstrabt a ö . pfleger für die Erben der sröningen, Sr. Haildors, von g 2 im Werte von 100 4, gezeichnet 36, b. zweier in Ehenmth g x Witwe Christine Hoffmann, hat beantragt, Amerika ausgewandert und zwar u. J. 2 im . HMinng eantrag den ver⸗ Am 1 9 6. Damenringe im V Werte d don je 6 bis 9 6, 15) die Minna

22. März 1910. Vormittags 10 Uhr, durch aa ö Görlitz, den 11. J 1910. 90 30 3 en . Sanuar ö * ri h 8 4 2 s ö 3 . 90M 30] = Follenen Henrtz u Soffmann, geboren am 19. April Jahre 1852, z. 3 mit den Eltern im Jahre 1854 . . ichen s Tütbnt in Srnntfartt in Kagan,

das unter eichnete Ge rich. Neue Friedrichstr. 12 15111 . . königliches A a5 l In dem Ve effend die Verte es Königliches Amtsgericht. 1. ; drittes Sto ckwe erk! Zimmer Nr. 113 115, ve ersteigert ö In dem erfahren, betre ff end die 4 des 9 es Je 1862 zu Co oncepcion in Chile, chilenischer Staats⸗ üin seit der Aus 3w danderung , . für tot zu walt 7 6e n 16) die Ar malie M ilh elmme an* . . n 2 2 . , e 1 A1 D Y 2 1 * 16 V 1nd uch zwangstolisttekung gegen 2 rpedienten 999359 Zahlungs sperte angehr ri iger, zuletzt wohnhaft in Concepcion, 26 orf 6

? 985d 6 264 2 9. 6 85r*8 die N 21 . j * * 8 werden. Das Grind in Kartenblatt 30 Par⸗ 3 ) x be,, 90059 für tot erklaren. ; Gem. 8 9569 34 P- O DMwird die Verbindg. 3 en 23. Wechset. mann, in Burkhar dtsd rt, beigetriebenen * Amts zgericht Hambi ha ö ö eute 5 ene zu erklů ren. Der be . ete Verscholle lene wird auf⸗ 6 r dre i Aufgebot? angeordnet. len W

? .

2

**

242 *

8*L

3357 jf . Paul Seyfert und dessen Ehefrau hi beze * V 23 . = ; zelle 2355 39 20 Gemar Be lin ö Pau ** 5 Die ze neten Ver⸗ * . 8 1 de Me k sre * man elle 2355/39 2c. der emartung er ist in . erle 12 8 ** Vas 2 ö r insgesan 395 625 6 (3we send⸗ ) der Wertme eister Vermar der Srundstenermutterrolle unter Ir lo oo mit und hin ite legten Bel che be h. * 41 3 ist ur Zahlungsfperre erlassen? n i . der Fran. TWöuise gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Oktober schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem . . . 25 pf 1 . schõnberg be. Waldheim, einer Fläche von 10 a 26 m nachgen iesen zur gif nung. . . 9 . fäl a angefertigten Glade Wwe, geb. Gennerich, verkreten durch den or Aren rd n 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ auf Freitag, den 7. Oktober 1910. Nach Hundert 3 insen . . 5 iitauf bsieben 18) die Wilhelmine Marie

. 1 . 2 44 2911 ungasnms se 3Iur Ml usfirkrin er * 2 2 9 8 Tete 3 9 1 . . U . 166 zweitausen 1 Wi 1 12 Grundsteuer nicht veranlag zt und unter Nr. 30 314 Teilungspl . n. 6 Ausfü 5a, den Verteilung saufmmann Johann 6e irad tte Dorma mn, Sam neten Gericht, Neue Friedrichftr. 1314. 111. Stock, mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Hife, 7. . rfür 23 53 Pf 4. No. Thomas, in Che emnitz der Ge baude fte serrcie bei ein nem ü chen Nutzungs⸗ Termin auf den 1 März 1 . burg, Torng niststraße ein Verbot erlassen, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine zu anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ . He * 0 dlunst ,,,, 19) die Hortensia Fanny wert von 12 950 ½ mit 416. 7Qes Jahresbetrag; ur ö. nihr, dor dem , , w . ericht Berlin⸗ an den Inhaber der ge on den Hamb irgischen melden, wi ldrigenfalls die T Todeserklärung erfolgen wird. falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche 2 6 ' Berein Sriedenegesellschasft Chemnitz,

Ge bäudestener dera. ilagt. Der Versteigerungsvermerk itte, Abteilung 0, Tien FRiie de ftr e Prämien⸗Anleihe von 1866 Serie 39565 Nr. 27 über An alle, welche Auski unft über Leben oder Tod des Auskunft über Leben der Toh der Verschollenen zu er. S den a, . 56, 20) die Par oni . e. . 9* (. k Zim ner Nr. 161 162, III Treppen, be estimmt worden. , . 8 ; 1. 2 8 . eile . P 1 9 1 ebt d Au 7 d s itestens ortsgr upbe in Vam . a ertrefen l ) den Vor⸗ ö. s Königlichen ger 1

ist am 22. Dezember 1905 in das Grundbuch ein⸗: Der Term splan lie r g e Gerich sschreiberei. 50 Dale oder 13. . Kurant, verzinsbar mit 3 0 o, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ teilen vermögen, erg die Au 1 ang, an sitzenden F. Bloh in Gren bertel Viola⸗ Chemmi . 1 r 2 516 Lormitza . lh. getragen. 85 K 185. 09. Jer Teilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei, eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins“ forderung, spätestens im 39 ufgebotstermine dem Gericht im Ar ifg ebots zerin ne dem Gericht Anzeige zu machen. n mn u 24 ö 21) die Auguste Linda Kahlert, geb. Schubert, in * , . 38 ö 6. *** c Zimmer 158, NI Treppen zur Einsicht der Be⸗ H * wie , ,, 5 Anzeige ache Gaild den 17. Januar 1916. stfaße d, eine & erderung von 251,82 0 (3zweihundert⸗ 36 . . immer 86. mit der ö. ifforderung, einen i der

Berlin, den 11. Januar 1910. i, . ; 3 wird der Kaufmann gente n⸗ oder Gewinnanteil zeine oder einen Er⸗ Anzeige zu machen. aildorf, den 1. anuar einundfinf Ig Mart 83 Pr), Chemnitz, 3 ;

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85 l gen an die sem Termin wird der Raufmann neuerungsschein auszuge En. Berlin, den 14. Januar 1919. Röniglichẽs Amtsgericht. 14 jed 6 P zu 1ĩ1—4, 6

Abt. D. Dtrs Hirsch, früher in Samhurg, jetzt unbekannten Hamburg, den 1 Januar 1910. Königliches dine erich ö erlin⸗Mitte. Abteilung 84. Renner. o) der Firma Friedrich Scheedel in Münchberg in Schwabe in Eher zu s, 7 11-16, Aufenthalt auf Ano rdnung des Königlichen Amts⸗ Ser 3 iber s Amtsgerichts S n en, dn 3 Veröffentlicht durch: Amtsger. Sekr. Din kelacker Bayern, elne Fo rderung hon, 169,40 Ae (einhundert * *. H * ( ig 6 * 9. 3. ver, Tadune gemẽe cht. oschre des erichts : neunun? sechzig Mark 453 f.) fũr i ert Waren, . 2 lach die F ,. a Gbemniß, 3 W eben, ö Samar 1910.

E d 16 . X Ung v zer; crs n 8 Der Gerichtsschreiber in Chemni 1 klagen * hre a e, tten,

looo:

l9 905d] r, / 3 3st 2 gerichts Hamburg. . serchts geladen,. Zum Zwecke der öffentlichen zu Abteilung für Aufgebotssachen. looos? 30403 Aufgebot. 6) dem Dol arbeiter J. Mandel in Samurg⸗ ͤ

zu 1 den Werkführer Ernst Albert Remmler, [90397] Desfentliche Sum lung.

ö 18 —20 vertreten

18

vangs voll soll das , m Wege e. Zhan n. Ustreckung sall das in stellung wird diese Ladung zur Erklärung über den 9 K. Württ. Amtsgericht Böblingen. l Der e, eng ierstraße . , ,, J indbuche Eeisu splan bekannt gemacht. 90050) ö Aufgebot Der Hüttenarbeiter Anton Krämer in Kirrberg Barmbeck, Samburgerstraße 6l, e moe. Forderung pen * berg Band l X 5 zu 7 . : 86 ; = ö ö 24 ba e ze e 3 20 9 , eee, , ee . ' ur Zeit Berlin, den 12. . 1910. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen Die Christine Karoline Faiser, geb. Jaiser, Zieglers zat, Durch seinen Prozeßvertreter Re echt anwalt S5 als Ei ö8 für vom giachl sta ger verkaufte, t in rm e, n In Sachen ker Seher Erna 36 Eintragung des Her . guf. den Der Gerichts schreiber Ss Königlichen Amts zgerichts ö z am Rhein 39. und Hafners Witwe in Bblingen hat den Antrag Roland in Homburg beantragt., den verschollenen dem Nande F Sachen, eine Mieteforderung zu . 6 Martha R k . ee, de. 9 * 8 3 hoff, 2 . 1 * . 8 ö ) . 8 89k ** vWwofo 5 * ro 1 5 1 8 ö 1 geb. Ver 49 241242 l , . 56 . . geb. Graßhoff, in Berlin⸗ . Abteilung 86. Wir bringen hiermit zur tenntnis, daß die gemäß gestellt ihren am 17. Sftober B75 ju Böblinge Johann . Sohn 9 . . n er. für die letzten ahre von zu saꝛ nmen 1806 p, einen . . ö. kartha Rülke, geb. Gerlach VBilmersderf, ier, Wallstr. “!, eingetrag ne —̃ , ö geborenen Soh Crri e,. ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene lin spruch auf Ersaß für die Ann eines von etzt in Lhemnnt RBy n r 3 ö 3733376 * eite . F 36 elsg esetzbuches erlassene Verlust 4 geborenen S Sohr Karl hr stia in Jaiser, welcher 4 . . 991 * . é . 6 . vir 1 ö ü F 2 V ri at ispe 6 Miss E , n ,. a 6 der mit Baulichkeiten, . Aufgebot. . e, e. . 9 9. ae, r, ech megt an Bord des deutschen Tampfers Amalsi' vi aufge efordert, sich spätestens in dem 'auf den Freimann ausgestellten Bech e ß ö m 3 2. e ö 6m ektor Otto Will am 22. März 16. Vormittags 11 uhr, Es ist das Aufgebot der nachfolgenden Schuld , g, ee Nr go f luke auf der Reise von Hamburg nach New Vork in der 28. September 1610. Vormittags 9 Uhr, , , . ö n ,,, , ; ; dem unterzeichneten Gericht anberzumten Kuf— ; Heraus 5 Wechsels. zu 4 den Buchdrucker Gustav Arthur . . . 2 ** 91. alu blaer zeit nicht ibre dir schet zuleßt in Anna s . . l 5 den Eisenbohrer Alkin Max Kurt Sachse, Mecklenbu in R auf d e. brd. Ger n gs 106 . mit

Ef Unserer 1 12Dem em

vollmã ichti

= 8 8 —— *

28 *

8. 3 35

0 F 66118

.

1 6 n ichn Gerich Neue * , 1. iglich Preußische ,, 11 211 1be ;. . * 1 * durch das unterzeichnete cht keue Friedrich rschreibunge er König Preußischen ke = . 50G, = gegenstandslo geword en ist. Nacht vom Y. auf 21. Januar 1895 verschwund bor z Wie,, ̃ f gebotstermine zu melden, widrigenf falls die Todes—⸗ en Nachl

6 12115, III (drittes lockwerth Zimmer Fierten sanleihe beantragt worden: . . seitde tschollen 2 K . c- * n n 6. 3 e , ; Ln 8 a 1 5 n, den 20. Jan. 1910. und seitdem verschollen ist, für tot zu klären. . , 16 v. 113 –— 115, versteigert werden. Das Grundstück, t. 34 0 /o ige Anleih⸗ von 1889 Lit. A dis igẽhafen ** ö on. ; ö den Verschollenen ergeht des hall die Aufforderune arflãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1 Gesetz unberük ö nen, ö e. / pate über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen im , n des nn. chien, vor den. Verbindlich e ter. zuletzt. in Ck a ü ꝛ; elchir

ö ö itt 48 Parzelle 1853 160 der Gema g Nr 55 er 5öög hon de, ,, Vie ö . e )

6 ö h . 1 ö n. 35 en . ng Ur. 49155 übe 21 00 6 von dem Bankier Leor old k 16 spätestens in dem auf Donnerstag, 16 ; 28 9 e. 3 ( 28. . ö l den

X c. n, is st 3 9 . Der undsteuer 6 24 06 d. . r sgelor 22 September 1910, Vor mittags 9 Uhr, dermo D gen, geht dle Auff orderung , spã ãtestens im aus Pflichtteilsrechten, Vermã htn ge 1 ; . . J a 29 4 toß ; 9f 7e 670 . ; . z ö 2 833 . ea,, , m,, , zuletzt ir trafansta wickar

. 'the . n , 5. s HoMigen Anleihe von Witwe Marie Kornes und deren jährige vor dem K. Amtsgericht Böblingen anberau mten Aufgebotstermine dein Gericht Anz ige zu machen. befriedigt zu ne erden, von 3 3 n oweit 6 64 4 . *r d st Willi

einertrag vor 3 ; ; M. , Fe. 2 ,, 1 ; , ö 83398 . 6434 7 arbeite a

! . , . . 1 mit o . . Lit. E. Nr. über 2 9 „6 von dem ragistrats⸗ . l Kornes n Joseph Kornes, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine domburg at den 13 Fanuat 159. Befriedigung verlange n, als lach 1 ö. . ĩ 8.

2 * ö 3 35 ner, 3n setretar Nohl gnd hier, Mi , . amm 1, als ger 3 eimenegg (Baye ils Erben des ver! Todeserklärung erfolgen wurde. Gbenfo ergeht an Amtsgericht der nicht 1 . ., 6 t ; h ir n, ste Cl Großer, gel

. u, , , , de, ee , ,. 58. Marz Apolda ten Buch⸗ n. O zckon men Xaver Win? zu Heimen alle, welche Auskunft über deben oder Tod des 0133 schuß ergibt. Auch . , Che gu .

0 am soweit ihnen nicht hre ungen unter J vor. zuletzt in mnitz,

rführer Emil Adolf strause, 3 E6n

bäudefteuer noch nicht veranfagt. Der an. erungs⸗ Fasters ufs Snus . 12 x J ö . , dnn, n, ,, , . 18 Jul heiden ben das bot der von Mecklenburgischen Verschollenen zu erteile ögen f⸗ N 08 Fr. zie ie . nfener Menn, ar vpermerk ist am 14. Dezember 1909 in das Grund 3) der 3 0ũoigẽ eihe a. von 1892 93.95 Lit. A ) gehenzpern ö. r n K , 4 ö. . e,, e , . K . . 6k K men bebalten sind, nach . e d Ten Schernsteinfeger Rein 32 Anton buch eingetragen. 85. K. 181. 09. Nr 13597965 * ä irn, Tun nb e, Fe, d ni Lebensbersicherungsbank auf Gegenseitigkeit in werin forderung, spätestens in dem genannten Aufgebots— 15. J. Mts. folgendes Äufgchot: . r e ö Rojenbusch zuletzt ( ke nnit 3 Berltn den 12. Januar 1! I . 6, 2000 6 und zit. 5 5 ,. 6 dem 29. April 1 1891 für den jetzt verstorbenen termin dem Gericht hiervon Anzei ige zu machen. Die Mutter des Ver . Frau Sebastian Erbe nn fũr . m. Erhte sprechenden 1 zu 19 * 6 5 heit arbeiter Mar Kreher, 6008 * en · D Udnl bh. vo 3 V1 Nr 3 6 * * * z nm 7 ,, ö 8 9 e des ens 311 ö 8* legenbeirtsarbeiter . * 9 15 J Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85 be 1000 A6, b. von 188 38 ö B Nr. 72053 Dekonomen aver Kornes zu * eimenegg aus- Böblingen, den 17. Januar 1910. Klumpp a , efrau, Firmina, geb. Ochs, der Ve erbindlichteit. Die Kosten g zuletzt in Cbemni e Ida . raafer C pes * Sgert Abt. 809. 2. von 18 j 3 h Tebensversicherunasr 9 Mr * Na 6 . 2 d te erleg i . 66 fin ö 1 onen 'n Maj ri j j . 1e. 2000 M, C. von 1890 Lit. B * ; J. lber gestellte n Lebens ö icherungspolice Nr 3 325. lautend nicht Lan . icht . Vo gt. ö. in Karlsruhe, Rudolfstr. 21 G. 3, hat beantragt, den werden dem Antragsteller auferlegt. u 11 den Handschuhmacher Wilhelm August Müble klagt gegen den er Fri Timmer⸗ 3 on der ́ ellschaft Meinhold auf 3000 . za lbar be im ö ode des z er 5 ö röffen J durch Gerichtssch 9 4 ** Qosw⸗ oBoreorr 90 9Iwri . e, ,, ö. g, aft . s ot Far ö sir rp Falte 90053 Zwangsverstcigerung. Steckner zu Halle 4. S jeden Inhhber' Keantragt in Here e , . ke m an iöffentlie ch Gerichtsschreiber Schm 3 1 n,, . lo goto] en, ,. Friedrich Wassermann, zuletzt in berfrhna, . em,, *. a,. 1 e 12 ) 3 28 vo bnha 1 arls *. 11 F 9 Im ö. 3w angsvollstre ck ing ĩ as in 4 der 34, vorm als 77 igen Anleihe von 1880 Lit. . wird aufgeford ert sp ite estens in de em auf Montag g 4. Aufgebot J . in urge . ö i . ö ö e, Durch Urte il des unterze e . Gerichts vom n 12 den Str ump fwirke r Ern In F Werner, Berli Ro 2535 fri 22 enen, * : . 5 2 18 4 dert, in 11 . 2, . , e, ; Waldhorn 5 3 tlaren 2 e⸗ nr ; n n. bemnit Berlin, ochumerstr. 23, früher elegene, im Nr. 130088 ob 2. or Rentier He 2 e ö r Der Händler Emil Be in St hat be agt hentigen Tag ist die auf den nhaber lautende zuletzt in Chemnitz, Grundbuche von Moabit Band 137 Blatt Nr. 5089 4 en er h ü 4 . j e . . ö nn, , . ö uhr, r. en e nge a. an n e een ttn . seichnete V erschol llene wird aufgefordert, sich spätestens , Donners marckhütte Oberschles. Eisen⸗ und 1 13 den 31 osser Isidor Max Ebersbach, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks , Fer n o, isch! ini il von 1839 Lit. B ** , k . water , mnbahnar keiten obne gen 8* annes n dem auf Donnerstag, den 6. 35 2 Kohlenwerke Akt. Ges. zu Zabrze Nr. 20 177 über zuletzt in Chemnitz, . er 5355/0 igen Anleihe vor it. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde spätere enbahnarbeiter Johann gen. ! ) Groß , mn . *. w ; ed Erwin Guido . guf den. Namen des Architekten Hugo Schröder zu Nr. ga5h— über 26go M von der unverehel lichten me e n ,. n genfalls die Kraftloserklaͤrung der ,, Wilhelm Behm geboren 16. Juli 46. ö. . , . . 6 00 0. * kraftlos erklart worden. = 11 F. Z og. zu 14 den Zeugschmied Erwin Guido Landgraf, Berlin eingetragene Grundftic beste hend aus Vorder- Anna Katharina Schmidt zu Berlin, Lüneburger. Urrundt , , en wi . Crricht Karlruhe labemiest. 24. l. ; Zabrze, den 14. Januar 1910. zuletzt in Chemnitz,

2000 S von der . Dandelsgese

11

2

1 2 *

er, ne der öffentlichen Zustellung 1 giage bela annt gemacht.

J Ulrichshorst) zuletzt w vohnhaft in Jarmen, welcher 8 515 9 ; . ; F ; ; i , ,. * ö Zimmer 1012, anberaumten Aufgebots ztermine zu ; en m 5 rar, gn 61 ; wohnhaus mit Seiten flügel rechts und y . am straße 25. Schwerin i. Meckl.. de n 3 Januar 1910. 1 ich lach N 3 ia aus sgewandert ist, für tot zu 8 ; ? ; . I ö 3 Tod . J 5 Königliches Amtsgericht. zu 15 den 2 ergarbeiter Gustav Ado Giebel, D*; März 1010, Vormittag, 11 uhr, Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden . Hroßherzogliches Amtsgericht. erk iren. Der eichnete Verschellene wird aufge= a r, ,. , * r w n, wee zuletzt in Stollberg, . ; . '. 2 Großherzoglie mtsger 2 . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder logls6 Oeffentliche Zustellung. zu 165 den Drechfler Hubert Filicetti, zuletzt in Aus: . , en 18. Januar 1910.

ö er 7

. das J terzei net G ) N J Fried 6. ** tre, . de 4 2 ö , w . . ö ö . 1. 4 auf gefordert vãtestens in d em au if den 2. Juli ö . fordert, sig fran sien in dem auf den 4 1. Oktober Tod des Verschollenen. zn erteilen vermögen, ergekt Die Ghefran Nastnir Meo ins fi i Sangendreer Gan rharr n , Januar 1 ö. . . ; 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— , g 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— die Ar 8 im A b ö r . it Mari . y ; er Gerichtsschreiber k ö ö Das Srnndsti c zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1215 a Fuge smscargolin in Berlin, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ e r e, . ö . 2 . 21 i n. e g n nne nnn, man ĩ herz 90 chen Amts; Ge markung g Berlin Kartenblgtt 12 Parzelle if. Stock, Zimmer 113115, anberaumten Auf- aße v ertreten durch die Rechts 1 ztermine zu melden, widrigenfalls die Todes— e, e , . t w nüher in in Cleveland bio) ö ö 1593/63, 2. ist, in der. Grundsteuermu ö agebotstermine ihre Rechte an z melden und die Ur. anwälte Br. Ke ö und v. pelt aws iin zerlin, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus aar,, ö = ö ndreer, , . gun m , Aufenthal ien au! zu A8 den Handarbeiter Ehrbard Hermann Albert, (89g Sei e geen ng unter Artikel Ni 23 s26 eingetragen, 4 a4 75 dun kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung Friedrichstraße 120, hat das Aufgebot des Wechfels kunft über Leben oder Tod des Verschollenen z . Grund des 8 186 383 ; 306 , , 1 lezt in C ber, . . i ? groß und unter Nr. 39 741 der Gebãudesteuerrolle erfolgen wird. über 2500 bean tragt, den Herr Erich Schulje in erteilen vermögen, erge ht die Aufforderung spãteste Aufgebot, . wi Ebescheidung. ** Klägerin . . ö 76 * zu 19 den Galante riewarenhändler Karl Bast, hei er, jährlichen Nun un g ne, ben 800 M mit Berlin, den 25. Oktober 1909. Berlin We, Neue Ansbacherstraße 3, am 15. De im Aufgeb⸗ ts ö dem Gericht Anzeige zu machen. , . Anmtsgericht Osterhofen erläßt hiemit, . 1 rg g en. 4 nter nes. e, zuletzt, in en 1 384 66. Jahresbetrag zur Hebaudesteuer veranlagt, Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung za. zember 1909 auf den Herrn Eugen v. Hirschfels, Demmin, der Januar 1910. em der diesamtlich geftellte Antrag des Üünter. streits vor dig wilkammer d , e n, , zu 20 den Mechaniker ö rungsvermerk ist am 21. Dezember 1969 J, hier, 6 43, auf eigene Order geze ogen und & iich es Amtsgericht. . n , Johann Krauß in Aholming, des Pflegers gerichts in ichun auf. den 5 vri ö 4 zuletzt in Ghemnitz, ö. in Zas Grundbuch 3 X dð6. . I86. 09. l9ↄggz3 Aufgebot. dieser akzeptiert hat, und der mit den Blankoindossa— 2 es landcsabwefenden Tapezierers Fran; Münich Vormittags 2 Uhr, Zimmer . mit der Auf. zu 21 den Hörizontalbobrer Paul DVermann

Berlin, den 12. Januar 1910. Es ist as Au ifgebot fol gender Schuld Ter schreibu ngen menten des 5 Erich Schulz ze, des Herrn Fritz 90036 Bekanntmachung. Aholming auf Einleitung und Durchfũ hrung forderung, einen bei dem gedachte n Gerichte zu⸗ Kahlert, ule tzt in g mn

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Königlich Preußischer konfolidierker Staatsanleihen Kehl in Friedenau, Stierstraße 360, des Herrn Aufgebot. 8 , rfahrens zum Zwecke der Todes gelassenen Anwalt zu bestellen. eden. Zwegle der sämtlich jetzt ithalts, zu 1 ö

bean ag worden: Philipp Popper in Berlin W., Uhlandftraße 47, Die Kaminkehrermeisterswitwe Anna Wiesneth in ung seines fie linge durch. dies gerichtlichen Be oͤffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Grund von § 1353, zu 24 auf rund von S 15b6, abonnicit id darauf ei .

[90051] Zwang sversteigerung. L). der 3Hooigen Staatsanleihe von 1905 1906 und des Antragsteilers versehen und am 10. März Forchheim hat unterm 10. Dezember 1909 das Auf— hluß vom 18. J. Pz. für zutaäffig erklärt wurde, gemacht. 6 gio zu 6 auf Grund eng . zu n fade iuf pale und einen Änzug geliefert

Im Wege. der Zwangsvollstreckung soll das in Lit. J Nr. 65 517 und 653518 über je 109 S, 1910 fällig ist. Der Inhaber der Urkunde wird gebotsperfahren zum Zwecke der Todeserklärung der ĩ Aufforderung: 5 an den Verschollenen, sich Bochum, den 18. a . Grund von 5 1567 2. zu 18—21 auf Grun für mit 130 56. im * Rückstand ge Berlin, , ,. 2 belegene, im Grundbuche von beantragt von dem Kaufmann Emanuel Herz, Leiter aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. No⸗ im Jahre 1863 nach Amerika ausgewanderten Bader? . in dem auf Dienstag, den 2. Aug ust Mever, 86 Ser. . von z 1563 des B. s, mit dem Antrage zu renn mit 5 . für Rockfasson un der Königstadt Band 44 Blatt Nr. 2675 zur Zeit der tal⸗Gasglühlichtgesellschaft Meteor vember 1910, Vormittags 10 uhr, vor dem eheleute Friedrich Nagel, geb. am 13. Januar 1825 1919, Vormittags ihr, vor dem unterfertigten Gerichtsschreiber des Kön glich en dandgerichts. auf 1 der ße zu * 21 auf. Sche dung . Anzüge und 20 für den r der Eintrag ung des Dersteigerung 386 *r merk auf den G. m. b. zu Berlin, Kastanien-Allee 75, als unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, anberaumten zu Forchheim, Kunigunda geb. Joseph, geb. am Amtsgericht anstehenden Aufgebotstermine zu melden, looois Oeffentliche Zustellung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur e. 185,A50 , schuldig sei, m Namen des Kaufmanns Geerg Soenderop zu Berlin Vertreter feiner Ehefrau, Sophie geb. Isakowitz, Aufgebotstermine feine Recht te anzumelden und die 6. Deiember 1832 Gbendort⸗ sowie deren . widrigenfalls die Eeheserf lesung, serfolgen werde Ehefrau! des Arbelters Jobann Dargel, mündlichen Verhandlung des Rechte ffreitẽ por die Fer a fn ats. dorlãuñg . eingetragene Grundstück, be bend aus, Vorder- Pankow, Amalienpark za, Urkunde bor ulcgen widrigenfalls die Kraftlos⸗ reer geh. 18. Januar 1855 zu Forchbei Dan alle, welche Auskunft über Leben und Tod des . geb. Hanftein, in .. e. zz idilkammer des Pöniglichen Land erich u an Klaͤgerin 185,50 M nebst 169 3 vohnhaus mit rechtem 93 linkem Seitenflügel und 2) der 39 0/ igen Staats anleihe ursprünglich von 1 g der Urkunde erfo lgen wird. beantragt. Eine Nachricht über das Verbleiben de ꝛ. Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im ee a lig w. Rechtsanwalt Sort: ung dafe bf Chemnitz auf den 16. März 10616 Vorm. 1 59 4 seit 3 m 4. Feb: unterkellertem Hof, am April m . Vor⸗ 1889, Lit. F Nr. 114629 über 200 6, be antrag t Groß⸗Lichterfelde, den 14. Januar 1910. Genannter gelangte nie in die Seimat. Es ergeht Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. . ie. 39 ren ie e, eren Eheman n. frre in 9 uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem ge⸗ 7 mittags 10 Uhr, dur . unterzeichnete Gericht, vom , er Innungeskre ankenkasse der Tischler⸗ Konigiche⸗ 8 . daher die Aufforderung an die Verschollenen, sich Osterhofen, den 18. Januar 1916. Hann zt , m Aufenthalts mit Cem ächten Gerichte zugesasse nnen dtechtzamralt mit ihrer Sey

spätestens in dem unten bezeichneten Aufgebotstermine K. Amtsgericht Osterhofen. Antrag nee e . Verfasfung . Ehe der rn . bestellen. 3 6. I, der r 966. ö. den Be 6 olge 9 , n ichen ustellung werden diese Auszüge der Klagen F, öytsstr

Neue Friedrichstr. . 15 III. (drittes Stockwerk), innung zu Be Rungestraße 22 24, ——— Zimmer Nr. 1134115, versteigert werden. Das 8) der 3 (born 4 ooigen Staatsanleihe [909056] Aufgebot; zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen , ; ö. 5 262 9ry 1 Be * 5n

Mufgebot. Parteien zu scheiden und den klagen, ür den petannt gemacht

Grundstück Fartenbi att 49 Parzelle 1638213 und 1) von 1881 Lit. F Nr. 138 889 iber 200 Der Peter Lennartz zu Düsselderf, Münster⸗ wird, sowie die Aufforderung an alle, welche Auskunft U j . ; 254 . ** 35 . 2 4. 9 8 k . 5 ö . 1 229 * * . * dese em 1 9 g 1866 212 der Gemarkung Berlin ist . Artikel 2) von 1881 Lit. F Nr. 130 641 über 200 S, 3) von straße 56 hat als Geschäftsf ie, der Firma dennartz über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Jum Zwecke 3 . 3 n , * e,, . 3 ö Chemnitz, en 20. Januar 1919, ße Nr. 12 im 3, 1 Nr. 13 009 der Gr undsteuermu e,. tolle 4 a h. qm 1882 Lit. F Nr. 205 403 über 200 M, 4) von 1882 8 Piel G. m. b. H. in Düsseldorf das Aufg vermögen, spätestens in diesem Termin ie 3 unter⸗ Jahre 1857 perschollenen ugust Josgf Doffmann, , . * *. ; 77 hren , , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ural J ver nm eg ars Sv nach 9 n 866 *. 8 . Nr 127 82 300 . a gas e,, 9 ö 1 Hyvpothe za sfa * 9 Ber ich c 5 bots⸗ . von Anton, geboren den 11. Marz 1875 in ehelichen Lebens zurũckʒ uke ten. Die Klägerin ladet r . ; . ö groß und nach Nr. 5 36 der Gebäude le bei Lit. . tr. 33 41 über 300 S, 5) von 1885 Lit. E des verloren gegangenen Hypothe kenbrie fs über fertigten Gericht Anzeige zu machen. Der Aufge J 9 ; —ͤ 0. * en Zustellun ü j it Sir Anto; ,,. R n ,. f schofsh s letzten inländischen Wohnsitz den Beklagten zur 1 Verhandlung des 190137] Oeffentliche Ladung. ecke de ntlichen Zustellun einem jährlichen Nutzungswert vo it. 936 wn mit Nr. 924 024 über 300 . beantragt von Antoinette im Grund dbuch der Gemeinde Ludenberg in Band termin wird auf den 21. September 1910, Vor. Bisc eim seinem er . 3 ; 9 * . 1 r , , n, kann icht. 6 M, Fabresbetrad Sr 7 ĩ Artik Ab J 8 wird guf Antrag der Eheleute. Emil Menner, Lehrer, chte steite vor die J. Zivilkammer des Herzog Der Handelsmann Wilhelm Ketzer in Ober. Auszug der Klage bekannt m 456 ( , . zur Gebäu ut euer veranlagt. . zu Wall. rsberg i. L. wohnhaft. Artikel 6 Abteilung II unter hir 6 eingetragenen mittags 19 Uhr, im Sitzungssaale des Amts gerich ts td au ntrag der gen e 2 . . ben ban ö aße 15, Pro: csbedollmäch Berlin, den 5. Januar 1910. 2 23 h. und Katharina geb. Hoffmann, in Dorlisheim, von lichen Landgerichts . raunschweig auf den hausen, Dien ingstraße 9. Pwoꝛeß bevollmãch erli 36 . . 16 1 zt 9. . ran? e, Gerichtsschreib kar Sgerichts 3 tte.

Der Versteiger ingsvermerk ist am 23. T b 23

* 12

ez ö . Die Inhaber der ürk⸗ inden werden aufgefordert, Hypothek br. ßzo00 Cο beantragt. Der Inhaber Forchheim anberaumt. ) 5 a . 82 O d. ku s 2 I Aufgebots verfahren 13. April 1910, Vormittags 19 Uhr Rechtsanwalt D r. Feldhaus zu Duis burg, klag zuch eingetr 8 spätestens in dem auf den 24. He LO, Vor⸗ der Urkunde wird aufgefo spãtest ich he 119. Januar 1910. dem unterzeichneten Gericht das Aufgebgtsverfahren 3 ĩ ;

ich eingetragen. 86 K. 1? pitestens in dem auf de . . 32 Ausetgrder, spätestens in dem Forchheim, den 19. Za , eröffnet. Der V Verschollene wird aufgefordert, sich mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge! seine Ehefrau? Rilkeimin. ie geborene Dörr, unbe

ö den ri 3. Januar 1916. mittags LI Uhr, vor dem unterzeichnete n Gericht, auf den 21. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock, Jimmer ! vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17. Meisel.