— — —— — — *
n 16 Il n ee n . i ) . marckhütte kv 121.50 b 295, 90bzG ikett.
uk. 13
36.9063 ne w. En raunschw. Kohl. 2X3. 00 b3 G Bresl. Wagenbau 85. 00bz G do. dg. konv. 20, 90 Brieger St. Br. 161.1063 Brown Goyeri u 149, 15bzB Buder. Eisenr⸗. 118. 60bz6G Surhach Gewrksch 138 006 Busch Waggonsb. 57, 75 bz gGalmon Abest 190, 1566) 3 Czernitz
I. Hansav. T.i. . 3. ö Stark. u. Hoff. ab. Neuß. Wag. i. q. 95 sr 3. ; Staßf. Ehm. Fb. Niedl. Kohlenw. 10 . teaua Romana Niederschl. Elekt. Stett. Bred. Im. ienb. Vorz. A Miitritfabrik ... Nordd. Tis werke do. B. A. Hr. Zu le S. V. A 135 25636 Blob iel u. Go. dee, de, m 1.1 85, 50 bz G töbꝛ Kgenmg. do. Gummi abg. Stoewer. Nahm. u, neue A 160, 00b; G Stolberger Zint do. Lagerh. i. x. 1 230bz Febr. Sillrd. 8 go. Cederpappen 106 75bz Strlj.Spl. S. do. Spritwerke 1789, 50 b; Sturm Zaln gl. do. Steingut. 256, 10bz G; Sbd. Imm. 6M do. Tricot Sprick 131,90 et. bzB Taselalags... do. Wolllãmm. 162 99 et. bjB Tecllenb. Schiff. Nordh. Taxeten 1 67.76 3 Tel. J. Berliner Nordpark Terr. D260 h Teltower Boden = Wordler Dyffisch 6 253 Do. Kang iter. — drürnh. Herk. W. 146, 258 Terr. Großhschiff. Ob schl. Gisb. Bd 1ẽ 115.306 do. Sglensee i. do. ult. Jan. 115,253 do. Müllerftr. do. C. J. Car.“ 11 iD 1.1 1111,20 et. G] do. N. Bot. Grt. do. ult. Jan. III, 60 UlIGMaIII40b5 do. N. Sch onh. 30. Kokswerke. 1.1 160.253 G do. Nordost . 9 do. Vortl. Zem. I5 — „ 1.1 177. 090bi6 do. Rud · Johtb. Ooenw. Hartst. 14.75 bi ch do. Sũdwest Oeking. Stahlw. 107, 25b3 6G do. Witzleb. i. E. elf Gr. Gerau I9 177.4063 C. J. Ohle s Erb. 8 lol. 90bzj G ; Oldb. Tisenh. kv. S835. 56 do, do. .- Alt. Opp. Portl. Jem. 147,00 bid; Thiederbal.. Orenfst. u. Koppel l! 218,50 bi G Thiergart. Reith Os nahr. Kupfer 11159 et. G Friedr. Themse Orte nsen. Gisw. 100, )00bz B 6 . 215, 90b; Thür. Nöl u. Et. 1 131 50 bz bimring. Salin. 56, 60 bz deonhard Tietz S4. 00G Tillniann Gisnb. — Tit Kunsttoyj. ix 64, 250. Tittel u. Krüger 123 30b36 Trachenbg. Zug. 166 00bz;. Triytis Akt. G. 25, 30 bz G Tuchf. Aachen. 9 70, 5phbzʒꝛG Tüll fahr. Elõha 326,25 bz G do. do. 223 50 bj; Ung. Asphalt. do. Kaifer Gew. daz eä, 75bz Ungar. Zucker 9* do. do. I 239, 50 bz Union, Bauges. IL I32, 900bz G Donners niarch.
22 . DW W =.
Mannesmannr. 27 Die Börse zeigte heute un w e ms 4. . besseren Tendenz der New . n k 17 * Kine schwache Haltung, Tie wohl ihn 673 3. I. Hauptfache auf . n J bschwichn U
n. 11 ; . ( . ; . . 3 2 zuführen sein dürfte. Die ö.
, Ge, 66 herhreitete ö üer die verschien
do. Ab ä Fonds · und Attienbörse. — 1 4 * 2 de. Abt. 18. 16 1 Berlin, 22. Januar 1910 En Ek 67 8 anzeiger
11 oö 18 — — = =
— 82 —
1
. D . , we, dm r . —
——— 22
2
N Langendut li 17 36 6G Gebiete ziemlich gleichmäßig; es kern Neue Bodenges. . 8 ö eine wenig lebhafte Ge chf et: tigt fett
e do. do. 178632906 Die Umsätze blieben daher auf den ih. r 9. 9. . 9 101,90 et. 3B Ho, Ges ; n en mei 89 3 5 z n n. * , . . Der hridꝛti il JRordbꝛ. ia werte. 63. r ß n n, ,, ö *
125 003 T harlottenhutte
tien,
8333 —— 3
18.19 et. iG Ghem. Buckau. 66 ; Nordstern Kohle. 1830908 do. Grũnau . 19 .. Oberschl. Eis. ul. 12 13 60G do. Milch uk. 14 4. do. Do. 4. 60 b G do. Weiler... . do. Eisen · Ind. 14. . . ä hb , , d, , n r,. , . ; w. . ie , li. 6 u. El I6ᷣ 5 : O, . . 1. ; Der Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. d ö
50 b o. do. . drenft. u. Koppe 5. ; Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ; I23 00, Goneordia? z . daten 5. Brauerei f ; 361 . r 0 lere, . . g. bs 1 ö er 1 3 — Berliner . den Postanstalten und Jeitungsspediteuren fur Selbstahholrr . Inserate nimmt an: speditio . de. ö.... . binn Gergbaiu 1. Vroduktenmarkt. Berlin, de auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 114 9 . Aentschen Reichsanzeigers und Königl. Rreuhischen Ktaata-⸗ 10990 Font. g. Türnb. 19 410 96. 090bz G ul. Vintsch uk. 12 19: 6 22. Januar. Die amtlich ermitteln Einzelne Aummern kosten 25 3. K. ; amzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 49, 10bz Cont. Masserw. . 17 10190636 bomm, Zuckerfabr. 1 ⸗ . waren sper 1000 kg) in Man. ö Dee 2. ö . , ( r en gn men n, . 4 . Dannenbaum . 1 57766 Ravens Gtah. uk eizen, märkischer 24— 36 ab Pan, B
183 756 Dessauer Gaz. 17 — Rhein. Anthr. K. ,, en . Normalgewicht 755 g 277 50 377 = . 13 09b36 do. 1893 ... ic 17 106, 00 et. bzG do. Braunk. BG I6⸗ i010 5683 ,, 506.2 6 ; 2 l , , , , , n, , , 6 , , , , . Berlin, Montag, den? Abends. 1910. . 3 ; ; 1. 9 et illw. 105 7 . . ; um mm ee. r e, DOlsch. ur. Bg . ge Weft. Tir . 1555 nahme im Jult, do. 214,25 Abnahme —— ; 2 ; ,, . . K Apel zu Erfurt, Otto Ben (Reuß) und Jerichowschen Kreise, dem bish ber Karl I 75hz 9. unt. Rh. Westf. Kalkw. 17 — ogg en, inlandischer 166,00 = zt, ö Apel zu Erfur tto e ith Reuß) un Jerichowschen Kreise, em bisherigen Totengräber Kar 13 756 Dtsch neberf. El. do. . 6 ab Bahn, Normalgewicht 712 g I77 6 Inhalt des amtlichen Teiles: Wü he nn Wiesenthal u Unterm Gera her, . zu ren ft im re ern und 3 Arbeiter 71, 5Qet. bzG do. I- V up. 13 do. 1.7 — — 16,75 Abnahme im Maj do 79. il ihun en ꝛc 59 he n, ,, z ; Pr. 4 ar,, Mr sc 9 2. 2 2 ; 123 65bz cd Stich. Asphe Ge. gtocling Eis u Si. 1 os ob; G. Kb hme n , mt s ordensverleihungen ze. dem Kreistaxator Gustav Nick erg i. Pr. und Carl Müller zu Bremen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie — do. Gierbrauerel Jornbacher Hütten o 4; 1.1 ids bb; G Hafer Normalgen icht n . dem Kaufmann Siegmund? . u Erfurt den dem Oberleutnant zur See Alfred Schött, Erstem Offizier ö po. ih * . . ,,, 167 1 1a J Deutsches Neich. Königlichen Kronenorden vierter der II. Minensuch⸗Reservedivision, zugleich FI. Minensuchdivision, 2, do. 10245 1.17 102, 25 ; ,, 5 ennu — z . Xas 5 Flsen i d dem Bürgermeister, Kunstlederfabrikanten Ackermann zu . z 3 len Abnahme im Juli. Fest. . w ; *r. den Hauptlehrern Jose u Elsen im und dem Bürgermeister, Kunstlederfabri A0 3 10 268 ö ii . 17 1g 255 Mais , , ., . — Kreise Grevenbroich und . 5 ler 6 Dull den Lützelburg im Kreise Saarburg die Rettungsmedaille am Bande an, Sire, m 6 ö , , . I . 1s , Tn Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Sta Zwickau. dehr ern Abam Heyduck 3 Sen reife Drtelsburg, zu verleihen. ö 8 oo s ö n , er 9. IS = 3d h Königreich Preußen. Hubert. Benzerath zu Hinderhe Rreise Malmedy . ; ö . e gz 9 16 63 , 1. Roggenmehl] (p. 100 Kg) ab Wag ,, Standes erk d und Jose g Ser erhe zu Malnn Wwdler der Inhaber Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— * V- 1 D 2 8ar 1 e 2 * 2 ö , Lo oh, D nnertn . R ,,, und. Sheicher gir 6 1. 1 go e , , andeserhöhungen und des a, . ang erde s ben 683 gnädigst geruht: 14419big; . . Ib. Sau. B lis og n Dorfstfeld Gew. 5 gh hn Scheidemdl. uk id ih) ö do, 21 60. Abnahme im Mat, Fester. nige, wien, he, Finb e , Poliseimachtmeister a. an Düben zu den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereiche des isi, ob; ünterhanfen Sp. siig . 16G do. do. 17 S6 5 Schl. El. u. Gas j63 4 16g. õbʒ G Rü hol fär 100 kg mit Faß sg Alerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial⸗ Berlin die goldene Krone zum Kren gemeinen Ehren⸗ Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen 88 o & Varzin. Papier. 1.1 187756 Dortm. Zergb. etzt Hermann Schztt ib 4 1 bis 56. 19 – 5, 50 55,50 Abnahme h landtags der Provinz Schleswig⸗-Holstein. zeichens, 6 ; derliel en fremdk rrlichen Orden z ,, nee, me,, e, n. i , ng. ‚ . e, n,. 1 Schudeert El. 8 dd io s 4 — ö Mat. Abgeschwacht. Delanntmachung, betreffend Meldung zur Aufnahme in die“ * dem Kirchenältesten, Mühlenbesl Mann Collberg 61 , . . . . 2. ö e. , I ho b⸗ Der. G. My rtinm 1 z e Denn is l,, ge, . . e, . 8 . Rekrutierungsstammrolle. zu Alt⸗Stahnsdorf im Kreife Beesko dem pensionierten des Königlich Bayerischen Militä xverdienstordens 114490bijckh er; g em; Ehrl. **, 60 bz G 8. dx. ĩ1 61 Schultheiß Vr rr 16s . Kriminalwachtmeister August Cg Berlin, dem vierter Klasse mit der Krone: i g ü . ,, 1. 83 . . Polizeiwachtmeister AuPugust Ben endaselbst; dem dem Major Freiherrn Schenck zu Schweinsberg im 253 66! Ver Si Nick m. 13 , , , 2 ch wabenbräu - . 19; 3. . . . pensionierten städtischen Steuereim Ugust Richter Generalstabe der Armee, Militärattachs bei der Gesandtschaft B icke lw 280, 50 bz G Edtert Masch. .. 1 *. Schwanebed Jem. Ih 11 Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: zu Liegnitz, den 3 rl S ch umann in München; dem bisherigen Vorsitzenden des Direktoriums der Firma und ten Schutzmann Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen, Landrat a. D. Marx Pochsteigern
3 5b; G do. Fran. Schu 162 50 bz Eintracht. Tiefbau lo 3 Seebeck Schi en. Id ] 16 30. 3. 64 9h Iijenß. Sllefig. 17 106. Ji. Seiffert uren. 1 Rötger zu Berlin die Königliche Krone zum Roten Adlerorden Rreise Zellerfeld 25 . ö . dritter Klasse mit der Schleife, in demselben dem Gesandten in Dresden Hans Prinzen zu Hohen— . lohe-Oehringen, Durchlaucht;
144 Do G Db nfschl Gott, 1 s ö5bscd;. sbersels. rhei ide r, i. . 16 18 Hobi; Ver. Harzer Kali jo g 5 bz & . '! 17 365 . . 836 9 1g oo bi Jer. Stammerich 183 80bz Elektr. Süũdwest. 4. ; do. 1907 ukv. 13 103 45 1. 87 890b⸗ , 6 Elektr. Licht u. Kr. 4. 3. Siemens Glash. iG 4. 151. J k ö x n dem 9 Jhet.bʒ G Lausitzer Glas (1 322,00 bz G; Elektr. Liefergsg. 17 166 Siemens n. Halse 165 : den Hauptleuten a. D. Emil Fellmann zu Prüm, bis— ᷣ im Kreise Höxter, ) herigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk II Trier, und n Stettin, bisher ferner: Karl Winzer zu Schlettstatt, bisherigem Bezirksoffizier beim 2 ermann Lentz r ,, e , mn r, nn 8* a Sisgr
ib 6 landwehrbezirk, daselbst, den Pfarrern Carl. Wey gan dt wen Gefangen⸗ des w . 102,566 ju Staffel im Kreise Limburg und Emil Kumbier e Teltow, dem . i ö . asse: Amt. Wirklic T dem Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirkli hen
130.90 bz cd BGBer. Mei. Ha ler Iosiss 0b G do. unt Il 4. 299, 00bzeß do. Pinselsab. . 7 268.506 Elektrochem. W. 1. nent ˖ . . 41 os bob G jun Beyersdorf im Landkreise Landsberg, dem Pastor ; ch Dob ö *. ar, , ahnbureandi Julius Geheimen Legationsrat Stemrich;
973430613 do. Smyr. Topp. 1 71756 Engl. Bollw. 16 J. Simonius Cell. ii is kurt Kraft zu Baumgarten im Kreise Dramburg,
189 90656 do. Thür. Met. lib, 00 bz G 4 x . 3 6 193 , , g. ö 153.7535 Viktoria · Werke 0 93, 40b3 Eschweiler Bergw. J. h Stöhr u. Cg. 6.3 463]
101 23bz 1 ; J
k dem Qberbaukommissar Wilhelm Brockmeyer zu Schönau — . hrenzeichens, der zweiten Klasse desselben Ordens:
90 oh bz zd, Katzbhach, bisher zu Merseburg, dem Oberlehrer a. D., 6 . . . dem Heneralton u el. ni 9 Singapore;
lob 0 & Professor Dr. von Napolski zu Eberswalde im Kreise Ober? 16 ö e ͤ ' . an denrreuzes erster Klasse des Königli
— xen = d = = 2. — — — — 1
* —
— — — — — 39
Insertionspreis sür den Raum einer 4 gespaltenen Netit. zeile 30 , einer 3 grspaltenen Prtitzeile 40 3.
die Königliche Expedition des
2 2 — 6
2
, . C d 7
—* 2
3 — TD 22 *
— * 85 —
—
— — — — — v = ix 2
— —
eee
2 8
— — — — — — — — — —
— 2 — —
Vanzer Passage abg... Haucksch, Masch. ͤ do. V. J. 44 Veipers u. Cie. Peniger Masch. Peters b. elktr. Bl do. Vorz. Heir]. W. ag. Vz. Vrersee Spinn. 10 voön. Bergb. A do ult. Jan. 223. Julius Pintsch. 14 Planiawerke . Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Fongs, Spnmn, Vortag, Brm. Prtl Vos. Sprit. A. G HreßspanuUnters. gCauchw. Walter Raven Stabeis. Ravs bg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. don. obo - dbb bein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz.“. do. Möbelst . W. do. Nass. Bgw. 5 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerke 11 do. ult. Jan. Rh. W. Cem. I2 dee . do. Do. Kalkw. 71 do. Eren. 11 Rheydt Elertr. 7 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel. . 12 do. Vorz - Akt. 41 S. Riebm Söõhn. Ig 6 Rolandshüůtte 5 Rombach. Hatt. 9 do. ũt. Jan. b. Rosenth. Prz 18 tositzer Beck. W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 10 Ritgerswerke. . II GSãchsGõhm tl. 1 do. Cartonn. 109 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg V. A. do. ⸗Thr. Braunk. ß do. St.- Pr. 1 S. Thür. Portl. Sãchs. WVbst. Jb. 1c Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. S. Sauerbrey M Saxonia gement I Schedewitz Kmg 15 Schering Ch. F. 9 do. V. A. 4 Schimischow C. 9 Schimmel, M. . I0 Schles. gb. Zink 14 do. St.- Prior. do. Cellulose . e Tr sqgellsch. do. Lit. 3 do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf KB. A. Scholten ö onebeck Met. Schön, Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Parz. dermann Schott Schriftgie h. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, AUktr. do. ult. Jan. gritz Schulz jun. Schulz · Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck M hlb. Drsd Ser genen Segall mp Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen ·˖ Soling. Siemens &. tr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Jan. Simonius Gell. we m, nr. X. C. Spinn u. Syinn Rennu. G ESprengst. Carb. Stadtberg. Hũtt. Gtahl u. Nölke
Gtahnsdrf. Terr.
8
8 1
8.
12 2 —— — 1—
.
—— — — — — — — — —— — 2 — 2 —— — — — *——
Ide ogg do. Kabelwerke
139 75636 do. Linoleum.
133 90bzG6 do Solvav⸗Wuklts
179 606 do. , . .
— — ——
— 2 , , , . m
1467.75 bid. Dtsch. Wasf. 1835
— — — — — — — — — V — — — 2 **— =
2
C = 0 8
83 : * —. ——
— 2 * 8
— 8
—— — —— —
228
2
5 —
— 100 2
.
— —
do =
—— O CM M0 Q, OO‚- d
2222221
—
— 2
I IILlILeIIIIIIICSI
2
—— — —— — — W —— ß — — —— *: .
— — *
D 8
W 2 0. · D · - -.
2232
2
— — ——— —— —
D - — - - 2 -
191.25 Vorw.. Jie Sp. Georgs Marienh. H. II 99, Cet. b ĩ Fisenhů . . Vorwohl. Portl. do. uk. 1911 . 1 e e e fd 83 ö.
Han derer vahrr Germ. Sr. Drim. 1.7 — v. Tiele· Æinckler . 16?
ö, ,,, , 199er. A9. 50 bz fen, Hellen. Germ. Schiffb. . 10 4. 10100, 25 do. unt. I ish 278. 5 bz zo, 66 b Gef. s. elekt. Unt. I0ᷣ 4. 16006, 5 bz; Ver Dampfz. uk. 12 105 5 ( Hegel. u. Hnbn dee, , 17. 63 35 8 St op. n. if 163 ] 133639h Hendergth . Hes. J. Teerverw. 10 . 11 Ibs. 50 ß Vogtl. Masch. uk i hz a 132.95 , . Glückauf Gew. I] 17 — Westd. Eisenw. Iod 4 184. 90 hr G do. Noz. A. C. P. Goerz, Opt. — Vestf. Draht... 1063 4 163 g0ßᷣ Ludwig Wesse 60bz Anst. untv. 13 do. Kupser . 1034 w s Besth. Jutesp. 123,5 7b c; GSörl. Masch. E. G. — Big ũůler · Cnpy er. 165 ] i obi, Westereagsn alt. 2l6. obi HPottfräilh Gew. Ig — KFülbe mshai. 13 h Ig bbh⸗ do , Liz. 2 agen. Ter - Ind. h/ — Zech · rieb ut6. i i id ij 103 gh Hestsa a Cem 187006 Hanau Hofbr. . ö do. do. ukv. 17 108 4 112503 West. Draht H. 126.00 et. bz G ö 103.606 Zeitzer Maschinen 163 4
ae,
— — ——
83 — 2
r
—
2
- 2 - D 3 T F —— — —
2
— — — — — —— — — — —
160.006 do. Draht Lgd. 2öõb o et. j 8 Handels t Gelleall. 10 108, 006 do k. 14 10353 ö. ; 26. ö 2. 18 . . * 8. 3 4 113 59b6 arp. Dergb. kv. 99, 50 bz gckdoñ. M zh 63.
160,50 bz Vogel, Telegr.. Felt u. Gui. G s 6 Stoch er rn , n 5 *** ö * * an, ,. do. 3 0g Ve e,. rister u. Kohm. 4.10102, 5B Tangermũnd. Zuck I63 ] barnim, dem Fabrikdirektor Gustav Müller zu Düsseldorf⸗ Heinrich 'Em andeurkreuz st eg ichen Srdens des hei laf: 6 206 . 2 . ; ; vorn im Kreise Pinneberg, dem Oberzollrevisor Düsing zu . a n, — ö 5 . n. in n des Ritterkreuzes mit der Krone des Königlich — und Ernst Kerber zu Klein sie e Infanterieregiments Nr. 6, bisherigem Abteilungschef im steuereinnehmer, Altsitzer Gottlieb Schulze zu Göttin bei Athen; 8 0G Rohde zu Friedenau im Kreise Teltow, bisher zu Potsdam, kassenrendanken, Tischlermeister Karl Mispel zu Remkers— des heiligen Karl: Ehrhardt bei der Rheinischen Metallwaren und Maschinen⸗ Bunke zu Winitze im Kreise Meseritz, dem pensionierten Rat Paris; fomic 935038 do. do. 1863 de. unt N io n dem Oberstleutnant a. D. Freiherrn von Butler zu Inin, dem Kreisboten Ludwig Schneemann zu Tondern, dem Major von Strempel im Generalstabe der Armee,
1509 7566 Vogt u. Woll 1 do. do 1 0 1055. Ji 16 . 2 3 * *. . tolb. Zink uk. 11 1034 210.2563 G ea,, FIlensb. Schiffb. . 1 6 n. . D. s 205,90 bz Voigt. u. Sohn elfenk. Sergwm i . ** mdr ng nn ** r 1 * *. . leph. J. Berliner 102 4 222 obs Voigt u. Winde do. unkũndb. 2 1.7. 97. 75bz Tęutonia· Misb. . I55 4 — 9 40b3 G 3 ö. . 2 89 106.25 Derendorf, dem Domänenpächter Robert Suhr zu Grünfelde e, im Kreise Stuhm, dem Bürgermeister Julius Anz zu Elms⸗ den Kirchen⸗ dem Generalkonsul . D, Geheimen Legationgrat Lüders; 35 ch ,. . . 33 96 60 Stettin und dem Rektor Wilhelm Feuerherdt zu Schwe dnitz 8 4 i. . 106, 606 ien Ron ne,, , da,, Klasss ) ) h . Bulgarischen Zivilverdienstordens: ö ; . . — . — 111 ** . d 29 —— — ' . h 8* . 8 S frot5'r Uu; . . 0 RB oy 5 j 3 ; dem Obersten Franke, Kommandeur des 7. Rheinischen ) Gaffron im Kreise Steinau a. O., dem bisherigen Gemeinde— dem Sekretär Weingartner beim Generalkonsulat in 94 00B Kriegsministerium, dem Oberregierungsrat a. D. Artur Brandenburg a. H. im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Gemeinde— des Ritterkreuzes des Fürstlich Monacoischen Ordens 4 md 6 5 2 s5 s no 8 2 N n . o * 2 j * ojso N 2169 * 9 R * 9 os cl 5559 Fry 2 . . = 1 2 * 1 . und dem Herzoglich sächsischen Geheimen Baurat Heinrich leben im Kreise Wanzleben, dem Gemeindeschöffen Franz dem Legationskanzlisten Conrad bei der Botschaft in 0, 7Tõbz , . 3 ö ĩ 2 . ö. . kö abrik in Düsseldorf-Derendorf den Königlichen Kronenorden hauskastellön Karl Hanke zu Waldenburg i. Schl., dem Kö kö . . zweiter Klasse, Zöllausseher Paul Knorr zu Rogowo im Kreife der Kaiserlich Türkischen goldenen Liakatmedaille: 2 104 70bz nc X. ; w. 5 4 ; . . wan n e er. . do. uk. II 9 Sobz do. 08 unt. i5 16 41 Charlottenburg, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks dem Kassenboten Johannes Wille zu Frankfurt a. M., Militärattaché bei der Botschaft in Konstantinopel.
—— ———— — —— — — — — — — —— ö .
&
259, 89h do. Kupfer.. 115,50 do. Stahlwerk 160, 1obz G Westl. Rodng. id od 181, 00bz 6 KRicting Vortl. I 1160906 Vidrath eder 19 126 50 bz Kiel. u. Hardtin. 7j — — Biesloch Thon. 3 * so b G6 Risheln zbälie. 105,75 Wilke, Vorz.-A. 3 1490. 256 KBilmersd.· Nbg. = 139. 9 bz Hh. Wißner, Met. 1 413,90 bi;. Ritt. Slaäh tte 415, 99bJG6 Witt Gußsthlw. 115, 006 do. Stahlrohr, 188 7553 Wrede Mãälzerei 1873096 Zech. Kriehitzsch i . 6 Hob 1803 9.00 ellstoff · Verein 8669 do. 1903 ukv. 14 14 . gabi BDelstoff Waldh. ; ö Hirschberg. Leder. . ö 00h . ohenfels Gewsch. i , Il r glb & D 11 12800 et 8s heren, 5 35 ; m. u. Gh. 956. ö gi 1 Ste. lb., , g 14. Ez oo et. b G Hewaldtt Werte; kl g, Sent Kest rica z cd a ji. ö öl? ,, ne, 1535 ; ; e, . Obligationen industrieller Gesellsch. w 110, 00 bz 6 Dtsch . Atl. Tel. 100 0 1.7 98,50 ö Aschersl. . 23,50 bz G Dt - Nied. Telegr. 10909 1.1.7 63 05; Kattow. Bergb 6 6 Ueherlandi. irub 102 44 117 - König Ludwig .. i z öni ĩ 60a. 2 ü, 50 bz Areumulgt. unk. 12 109 9 1. 101. 50 et. bz G 55 . ⸗ 03/50 bi Att. Boese u. Co. 1054 89.506 Königin Marlenh. ,, n, 33,5960 b 9. 0. 41 4,290 oni ; 13 5bäcß be. os bi. in fbr n ⸗ i n n n 209 256 X. G. . Mt. Ind. 1071 103, 50 bz G Adler. rtl Zem. 103 41 74, G60 bz G Alt. Ronnenb. ut 11 10535 132,090 b; G Allg. El. G. VI G8 Io 4; S4 5nbz G do. -V ib 163 236 Alsen Portl. Cem. 102 44 122. 754 Anhalt. Kohlen. 1004
22
——
mi. ———
mii
1 *. ö
2 20 —
e . gü.. 1M 3oG , . 9 lol. Sobs hoontj gie, dem Major a. D. von Uthma un zu Cöln, bisher dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten August Gröschner los hbz 8 * dello s ei ctirn ad; 15 23h 9 . e e , , d l, n . Oberelsässischen Feldartillerieregiment Nr. 51, dem Landrat zu Sömmerda im Kreise Weißensee, dem pensionierten Eisen⸗ * n Glett. Unt. Zur. lz . 3 . Henning . zu Barnom im bahnstellwerks weichen teller Gottlie b Schirm zu. Plaue, . . ; ⸗ n, — Gra tiges vers it. (hh; og gos dreise ummelsburg, bisher zu Bütow,, dem Pfarrer Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, den pensisnierten Deutsches Reich. 3 Jeg 6 6 e ar Fr gd. 165 ,. und Superintendenten a. D. Salzwedel zu Friedengu Eisenbahnweichenstellern Hermann Hochfeld zu Elbing, Seine Maje stät der Kaiser haben Alleranädiast ht: 255. öh bz Rar bia Heiß... ,, Kreise Teltow, bisher zu Retzon im Kreise bisher zu Miswalde im Kreise Mohrungen, Ernst Fillsack Seine ] alen at der Kaiser haben Allergnädigst geruht: n. Oen. Mr Mont. . Besthavelland, dem Oberpfarrer a. D. Martin Rocha zu Apolda, Großherzogtum Sachsen-Weimar Eisenach, und dem Rendanten der Staats depositenvermaltung, Rech⸗ g X. Zellst. Waldh. u Köpenick im Kreise Teltow, bisher zu Vetschau Au gust Pröber zu Thorn, bisher zu Katharinenflur im nungsrgt Sp or berg in Straßburg den Charakter als Kaiser⸗ W, y. . ö. Kreise Kalau, dem ,. gh Standes- Landkreise Thorn, den pensionierten Bahnwärtern Conrad licher Geheimer Rechnungsrat zu verleihen. S9 g. Lokalb. amten, Hauptmann a. D. Milinowski zu Zeh endorf im Stein zu Herleshausen im Kreise Eschwege, Christian 99. 00bz gbarriè daned ; klreise Teltow, dem Rechtsanwalt, Justizrat Theodor Schüler zu Oberröblingen a. H. im Kreise Sangerhausen, o go Hheisen zu Aachen, dem Oberz ollinspektor a. D., Zollrat Louis Täubert zu Naschhausen, Großherzogtum Sachsen⸗ ö. bisherige Geschäftsträger der Republik Guatemala * dermann Schmidt zu Kreuznach, dem Oberbahnhofs⸗ Weimar⸗Eisenach, Johann Frenzel zu Königsberg i. Pr., Enrique Gomez Carrillo ist von Berlin abberufen worden. 6 porsteher a. D., Rechnungsrat Wilhelm Iden zu Marien— bisher zu Minneiken im Kreise Heydekrug, und Franz Janfon F ut him, Kreife Teltom, bisher zu Gotha, und dem, bisherigen zu Aujela im Kreise Wirsitz bisher zu Lodzig, den pensionierten ien ndtrat. und Beigeordneten, Rentier Detlef Sievers zu Eisenbahnschaffnern Carl Laschinski zu Charlottenburg und Bekanntmachung. 03356 Teumünster den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Wilhelm Darsow zu Pustachowo im Kreise Gnesen, bisher ö J 5 .
Ver sicherungsaktien. dem Stadtrat Julius Voigt zu Kappeln im Kreise zu Gnesen, dem pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter Karl Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Georgz⸗ Allianz 1300etbzG. Schleswig, dem Redakteur Adolf Leonhard zu Schleswig, Dorow zu Schneidemühl, dem pensionierten Eisenbahn⸗ walde gewohnliche Gesprächsgebühr ? 6 =, Buckom Kreis Berliner Hagel⸗Assekur. 6708. dem Oberbetriebsführer bei der Firma Fried. Krupp Aktien-! wagenwärter Heinrich Häfner zu Posen, dem früheren Züllichau, Försterei Neuemühle Kreis Oststernberg, Gottschimm,
Heinersdorf Kreis Oststernberg, Netzbruch, Prellwitz, Schönow
ö . —— — — — — T t 2 * . *
Dee rwe o we,
m m
— —⸗—
8 r*
d V Aw 1
2
ᷓ— ; endel. Wolfsb. . Herne“ Vereinig. . V8. Hibernia konv. .. do 1898
22 ö w
——— 2 —
xd E x G - bt, — — . - d -
2 28
2
a , , - 3 . ö W — 2 — — — — — — 2 — *2*——
——— — — — — — — — — — * M — W , . o - -
Henn m.
—
J. C —— — — —— —— — . 2
—
2 2
de O — 1
—
Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1065038. zsellschaft i 5ss 5 „ Li e gise sch er Wilhe Hiese Küstri Deutsche Rück, u. Mitvers; 6 e enn ö. 3 1 D mh n, . ö 6 . ghet. . ,, Neumark, sowie Zützer — je 1 46. — ist eröffnet worden. Darth 1 u schiisen fabrif Ain Düsseldorf⸗Derendorf Ka rI. Völler, Provinzialchausseewärter Dle Holm. zu Skrydstrup im Nord⸗Deutsche . 14668. zn Kirchenältesten, Gutsbesitzer Gust av Piep er zu greise Hadersleben, dem Fabrikobermeister Gustav Lilhelmseichen im Kreise Wirsitz. dem Kirchenältesten, Welter zu Kalk im Landkreise Cöln, dem Ziegel— lentier Otto Dobrzanski zu Groß⸗Rudki im Kreise meister Johannes Dietrich zu Hohenhameln im Kreise gl. 5 G do. IJ un? ii bbornik, dem Polizelinspektor a. D. August Brödel Peine, dem Hobelmeister Thomas Nielsen zu Flens— 101.5943 Fried. Krupp. z iu Waldenburg i., Schl, dem Bahnmeister erster Klasse burg, dem Kappenmacher Peter Kessenich zu Bonn, Belannt m ach ung, , r bis , , 1. ; . Ferie n ße ; 5. 6 n . dem e ,,, . h . 2 . , , , betreffend eine Anleihe der Stadt Zwickau. 5 r ker iht drs tz, Jelcke zu Nordhausen, bisher zu Gräfenroda, im Kreise Ostprignitz, dem jutswirtschaftsmeier Ferdi⸗ Die Minssterien der Finanzen und deg Innern haben auf n 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt,
—2822
Berlin C., den 22. Januar 1910. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
8110
—— 2 WW 22
y.
1063 000 Gebr. Körting ..
de & 2
—
X 22. 22 — 22 —
2
2 = — 22
kabmeper u. Ke. i in 1ꝗ. . 6. n, , — . , 3 ; Io Ic . 6 * pre zg gg e,, ge n e r ir. a. i gh ö, und nand Meister fn Breesen im Kreise Oststernberg, dem Gen bd l 86 aurabũtte .. * w , ; scar Blaeser zu Erfurt, dem Telegraphensekretär Kramer Kutscher Franz Rabiega zu Lenka⸗Opatow im Kreise Kempen , ᷣ . . 22 8. 75bzG. Goth. e u D . gr . — rg e ga — z die Stadt Zwic eine Ante Nennwer e g g ada. if r 9 , , Det bi ö 3. ö 10e h g rot f . eig — Freiburg n n, den Bbeibahnaffistenten? a. D. 1 P. den Waldarbeitern Jurgis Podzka zu Augsgirren daß die Stadt Zwickau ö im Nennwerte von oadzäts, Sobz do. DG. G66 1d ai i-. igsioi.z3bz Slrafftü iu 9 3. ss ob Gis. Sbl. S5. boch * Lon) Gef git Br. albert Knoblauch zu Elbing, bisher zu Eydt⸗ im Kreise Ragnit und Andreas Stodolka zu Königlich . 9 , e ges g e f,. geonhard, Brut. 2 Manitoba Bds. Jos Job G. Hanfa, lhnen im Kreise, Stallupäönen, Fränz Offermanns zu BDombrowfa im Landkreise Sppeln, dem Forstarbeitei Tratu— e,, n, . 4 ö. r 9 J,. rare, ich gg g L.. geopolsgrube. . I. si I.. Dampfsch. Akt. 160, 19bz 6. Reichelbräu 3 n, . ; Mit 1 Karl ö zu gott Molch J Sichdichfür im Kreise Sagan, dem Kranken— . . „** nach Maßgabe des Anleihe⸗ und Tilgung Röttenbach, dem Zollsekretär a. D. Heinri tenner zu pfleger und . Franz Fiege an der Idioten— K 2 . z z Dresden, den 12. Januar 1910.
—— — — — — — — — — — — — 5 r ,
—— 11 — — 8 . deo
— — 2
.
8 8
— — Do
70G6090bz G Gerl. Glertri ii. io 4 j 16 . Cudw. Löwe u. Ko. 160 4 76 * 6
ä Sh da. Da. Lonr, isch s ii g zet bs Por nd e , , , r 176 59bz 6. Bech Gußst. ult, 201330 — ? n
133. 50b. 6 do. Po. unt 1 ih t II Se bs , ,. 4 . mög rtghm. Kalker Werkzeug 122 306. gien 6. zu Puschkowa, dem Zollassistenten a. D. anstalt des St. Johannesvereins zu Niedermarsberg im Kreise h , , .
139 hoöch do. dx. y. 150 iS n lr h 1086411. , omgnuel rauner ju Glatz, dem Reltor Hermann Brilon, dem Dorfdiener und Nachtwächter Martin Huth . Die n
fra bi eri b Kats erß. d öh nig 3. . in 1406; , n zu Thorn, dem Hegemeister a. D. Robert Huwe zu Uschneudorf im Kreise Kolmar i. P., dem Nachtwächter 37 Ginanzen * 9 6
do. unt. 12 102 aj i. 4. 160 i0i. 003 Tebenzbers. Toln 8666 *”*. ] Finkenwalde im Kreise Randow, bisher zu Püttkrug im Eduard Zimdars zu Labes im Kreise Regenwalde, dem von Rüger. Fraf von Vitzthum. eise Ntaugard, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Ludwig ]! fruheren utsschäfer August Ide zu Wudicke im zweiten J
8. 00bzꝛ G da. do. 1901 109 44 1.1.7 9j. Sd; et. b; 6 MNagdb. Allg. Gas
—
ff
2
— — — — — — — e ö * t 2 2 — 3