Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
H 2O. Berlin, Montag, den 24. Januar 1910.
Wetterbericht vom 24. Fanuar 1916,
Wetterbericht vom 25. Januar 1910, Vormittags 91 Uhr.
New York, 22. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Vormittags 91 Uhr.
loko middling 1470, do. für Februar 146,45, do. für April 1455, de. in New Orleans loko middl. 15. Petroleum Refined (in Cases) 10,30, do. Standard white in New Jork 7, 90, do. do. in Philadelphia Io, do. Credit Balances at Oil City 1,409, Schmalz Western steam 12,75, do. Rohe u. Brothers 13,25, Zucker fair reef. Name der Muscovadog 3,58, Getreidefracht nach Liverpool 18, Kaffee Rio Nr.? Beobachtungs— loko 8, do. für Februar 6,75, do. für April 6,85, Kupfer, station Standard loko 13,124 —13,373, Zinn 32, 00— 32,35.
Barometerstand auf 00 Meeres⸗
niveau u. S
chwere
Breite
Witterungs. verlauf der letzten 24 Stunden
Witterung verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
n, richtung, i nh Wetter stãrke
eratur elsius
elstus
Wetter
24 Stunden Sarometerstand vorm Rbenb
— Q nai
in 457 Breite
3
Barometer stand vom Abend in 455 ö. in
in
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
29 9 . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 8 nzeiger. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
untersuchungssachen. . ufgebsete, Berlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. l ir die öff Borkum 759,7 N 2 halb bed. Nachts Niederschl. Borkum Schnee Nachts Niederschl. ; . ö e Hin 23 . od 8 ONO X wolkenl meist bewölkt Keitum SO MA bedeckt ziemlich heiter 3j Verlofung c. bon. apieren. . . . 8 1 ͤ . manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ,,,, ,,, Hamburg 759, mid bedeckt meist bewölkt Hamburg bedeckt — 5 ziemlich heiter 5 p. Kommanditgesellsch s 9 o . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
Feuersichere Verglasungen. — Zusatzbedingungen für Landwirtschaft . ; k ea, ,, , . . li ö ; 6 — . und allgemeine Sicherheitsvorschriften für ee! und gewerbliche Swinemünde 57.1 SSO l bedeckt liemlich heiter O56 Swinemünde 26 == heiter Inhalt. Niedersch. 475 5 Blatt 287 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Mannheim von 2000 ½ — Serie 96 Lit. A 8 r 2 57 5*— — *** n er 1 Un 0 en ; 13 gung steig 9 ʒ Anlagen. — Rechtsprechung: Der elektrische Strom als Brand⸗ Neufahrwasser 755,5 N Schnee Nachts Niederschl. Neufahrwasser 752,7 WS Wa bedeckt Nachts Niederschl. 75 . 95 8 bermerks., auf den, Namen des Kaufmanns Hugo Nr. 235 zu 376/ — verfügte Zahfungssperre wurde im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Adelnau, den 17. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
ursache. — Gebäude. Brandpersiche rungs . Anstalt des Großherzogtums Memel 756 4 NO TX bedeckt — meist bewölkt Sachsen zu Weimar. — Literatur. lachen 5656 ß V J beregtt I Nachts Niederscht
Dannober 758 4 WM Wz bedect I ; vannover 1 SO I bedeckt
Barometerstand auf 0 Meereg⸗ niveau u. Schwere g Niederschlag
2
75272 NNO 2 wolkenl. Nachts Niederschl. 17 g0*79] Blumenfeld in Wilmersdorf, Nachodftraße 2, ein. aufgehoben. 741i SSW J Regen Nachts Niederschl I l B 5009 11. In der Privatklagesache der Witwe getragene Grundstück, bestehend aus. a. Vorder⸗ Mannheim, den 14. Januar 1910. 777 messt bewölkt Iz Heinrich Bauer, früher zu Remscheid, dann zu n, mit giorni, a m ie,. Der Gerichtsschtsiber Gr. Amtsgerichts, !: 9042s] Aufgebot ; rm, ö 23 . ; ö ; ,. ; . 8a sf Ki tstraße 47 wohnhaf zese ugel mit Hofraum, . Gartenhaus it linkem Wemmer. , X n, , S . gMosphe Verdingungen im Auslande. Berlin 7577 W 2wolkenl. — Sche Berlin 752, O g beiter ziemlich heiter I75z i . , Seitenflügel , Hofraum ee. 121 Mn, oorza) . b . ö Ge . n. — 7575 nns kde, n sn, Ff 7356 8 S* 5 k , n rivatklagerin, , ( . ö ; . orene 2 of, Kirchherten hat beantragt. oJ. 83 WNW bedeckt Vorm. Niederschl. 1 Dresden 528 SO 2 wolkenl. ziemlich heiter G75 su Remscheid und 3 Genossen, Angeklagte, wegen . e g ittegs, . ,, das ', Die gem. 8 367 H.-G. B. ausgesprochene Sperre verschollenen früheren Postgehilfen Mathias Sffer⸗ . ö ,, — f mann, zuletzt wohnhaft in Kirchherten, für tot zu
meist bewölkt 0755 Breslau 755,5 Windst. heiter d meist bewölkt I 73J Heieldigung, werden Sie auf Anordnung Les König. zeichnete Gen . übe . unge procheng Sperre a ; oönn . . 1 ; 6. w 2 . . Mitte BRBeschsust's Friedrichstraße 121 Nr. i353 116 Stock über den 4000 Prämienpfandbrief unseres Instituts ; ; 1. ; — Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen Bromberg T5538 W Lbedeckt — * meist bewölkt : Bromberg JI53.6 W schen Amtsgerichts unter Mitteilung des Beschlusses Friedrichstraße 1215, Zimmer Nr. 13,115, IIi. Sto Her e H 1 3 hien f gufgehoben erklären. Ber bezeichnete Verschollene wird auf—
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs- und Dresden bed . Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Breslau dd MMW 2 Schnee *
h 6 T wolfig =* meist bewölkt IY75 2636 (a : ste 5 ; f 2 t 5 ; ö ö M ö we 9 9 zordo ö . 39 66 h . 26 Mell vom 12. Januar 1910 über die Eröffnung des verk, versteigert werden. Das 8a gs 4m große Meiningen, 21. Januar 910. gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Sep⸗
werden.) — 2 , , 5 6 ! . ö 8 ö Netz ö 17620 B 6 wollig e, iemlich heiter a6 k n, SW. 6 Regen Machts ieder schl· Ich Hauptverfahrens zur Hauptverhandlung auf den Grundstück arzellennummern 155753 36, 1931 s53 . BDeutfche Hypothekenbank tember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Desterreich Ungarn. Frankfurt. M. Ib0r SW. 4 wollig = ziemlich heiter Frankfurt, M. 164 . 1 Schnee Nachts Niederschl IJ 17. März 18160, Nachmittags 1 uhr, vor der Karten att 1. der, Gemarkung Chanssttenböurg. JJ unterzeichneten Gerscht⸗= Sitzungsfaal̃— anberaumten
28. Januar 1910, 12 Uhr. K K. Staatsbahndirektion Viöl lach: Karlsruhe. B. 760 9 SW 1 Schnee Nachts Niederschl. 1758 Karlsruhe, B. 7477 SW 2Schnee Nachts Niederschl f das Königliche Schöffengericht in Remscheid, Zimmer . , die , 80675 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Errichtung eines 45 1 hohen Schernsteins in 4 Station Knittel⸗ München 7614 W 4 Schnee — Nachts Niederschl. 66 München 7535 S 4 Schnee — 6 Nachts Niederschl. 176) Rr, 15, geladen. mn Ge r er . . r,. ber e dee en, . i , von Der von uhns unter der früheren Firma „Lebens- erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft feld. — Näheres im Bureau der Abteilung für Bahnerhaltung und mie,, . Jugspitze 1 durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ 15 p00 6 ju 596 M G dener k Der versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen — * ken, , gen, e nr, d, , . Depositenschein vom 9. Januar 1904 über den Ver⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
än, ͤ ö . . noch Bau der vorgenannten Dienststelle und beim Reichsanzeiger“. . g 3 e ; (Wi ha v.) Versteigerungsvermerk ist am 28. Dezember 1909 ; . 9 — ⸗ 2 ] (Wilhelmshary.) a n ö Deiember 1909 in sicherungsschein Nr. 126 324. lautend auf das Leben Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
K de , , ,. . sehenen Rechtsanwalt vertreten werden, so gilt die
ö ö. ( MWilhelmshav. I ] priwatklage als zurückgenommen. , 2 Ember,
5st 107 S 7 3 he ; ᷓ ei n i ,, 16 rundbuch eingetragen. 87. K. 212. 09. , x 3 8 ̃ i ̃ 6 .
X meist . Stornoway 2 HJ erm gen beiter sin Remscheid, den 1 1910. , n, n. . , , . ö. . des Derrn Carl Kühn, Ohberkellners in Neustadt Bergheim, den 17. Januar 1919. (Kiel) (Kiehl) öttler, ö. ö O.⸗Schl., später Hoteliers in Tarnowitz, jetzt in Königliches Amtsgericht.
31. Januar 1910, 12 Uhr. K. K. Nordwestbahndirektion in ;
7 h — z 7 3 1 2 3 80 4s 8 23n 4 8 j köni j 8 2 saeri It Berli Mö 1 N 3 . ö d AZvorwiegend heiter 9764 Malin Head 7292 NO 3 Regen A4 vorwiegend heiter 476 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. Laurahütte, und der von uns ausgefertigte Pfand— 89665) . . .
Wien; Tieferung von Lattenabfall und Schwartenholz und weichem Stornoway 755,8 SW 4 bedeckt Prügelholz. Näheres bei der vorgenannten Direktion und beim Reichsanzeiger“.
Malin Head 756,4 SO 2 Regen
Italien. ö
Direktion des Militärkommissariats des VIII. Armeekorps in Valentia 763.3 SW 5 bedeckt Florenz: 29. Januar 1910, 10 Uhr Vormittags. Vergebung der . H ö Lieferung von grau⸗grünem Tuch für Truppengnzüge, grau⸗grünem ill
—
fr ustroe N 6 Tus , fn An Frau Witwe Heinrich Bauer, . Zt. ohne be— g ; , e nn mn, ein vom 2. Juli 1907 über den Versicherungs— Nuf ; 1 ö 1 Valentia 7384 WN W bedeckt . 11754 lunmtten Aufenthaltsont , 1 Dwangs ber tes ger mg, 63 ö e Nr. 104912, lautend auf das Leben des Herrn . . . , ,,, 9 , . 1469 2 n n nnn Beschluß. B 50soh. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Eduard Heinrich Prudentius Rüden, Bauinfpektors Don hier wird der Mar Rößler von Wichmar, ge⸗ Auf die Privatklage der Witwe Heinrich Bauer, Berlin bele ene, im Grundhuche von Berlin-Wedding . Dresden zetz ; Königl. ö , de. boren am 15. Juni 1853 zu Wichmar, als Sohn früher zu Remscheid, dann zu Düsseldorf, Kirchfelder . Band 18 Blatt 339 (früher von den Umgebungen Strehlen, sind uns als Verloren angezeigt worden. des Whrers Georg Philipp Rößler und seiner Ehe⸗ Band 257 Blatt 9942) zur Zeit der Eintragung 8 ö nkhbeit von 8 21. ee. Ange ar women. frau Aurelie geb. Baum, zuletzt angeblich in Bremer— f 3 few neut bon 8 ls unleter Allgemeinen Ver. haven als Lehrer gewesen, hiermit Faufgefordert, sich
8 ziemlich heiter sss Mas Kweli 4E n g , 163 Senn gms Boꝛgss welt ? 1 . . nem in, r —ͤ 766,8 N? wolkig 4 Vorm. Niederschl 17 Sci 37.6 WM Wö wolkig 7 Schauer halbleinenem Zelttuch, Tornistern von grauem wasserdichten Leinen uw. —— — — . * . 2. 6 er zu . x ,. . 3 . i ; . K e, n. j 1 3 Aberd beben ö ö sraße 47 wohnhaft gęwesen wird gegen , , n, ö 9 Lieferungen hnlichen Umfanges hat die Direktion des Militär. Aberdeen I59.'5 WNW heiter Nachts Niederschl. 3763 Aberdeen 8 8 h bedeckt ¶ ANachts Niederschl. 5 II den Gelhgießer Paul Wüsthoff. , mer,, fun, den Namen,, sicherungsbedingungen machen wir dies hiermit unter ar re Fehr 93 n kommissariat des X. Armeekorps in Neapel für den gleichen (Magdeburg) (Mag lopurg) 2) den Buchhalter Walter Wüsthoff., Eigentümers, früher auf den Namen Hermann Wolff der Bedeutung bekannt, daß wir die obigen Scheine Patestens in dem auf Mittwoch, den 3. August om ariats K Pꝑ8 es . . . * 86 . *. . . . . 5 h * ö * . ; fr inget 1ene Grundstin — 93 w 1 ö ö 1B I l 1 — be] 8 bost on 9 ufa * Termin ausgeschrieben. 612 WSW halb bed. — Nachts Niederschl. O763 Shields OSO Awollig A messt bewölkt ) 3) den Fabrikant, Friedrich Wilhelm Daum, e . ö. , . , ,, für kraftlos erklären und Srfatzurkunden ausstellen k , , , 1 . Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. (Grünbergschl.) Grünberg Schl.). ꝛ e,, . Gericht . ger Gu hte e ft Berhin un , werden, wenn sich innerhalb dreier Monate werden wird Alle ver, unt . . 36 h ' . 75 2 7 . 8 . 237 1 8 * z z 5 . d 8 ö 2 . = ö erte dl dwelllll M., — * 2 3sotz ton Tas 2 n Xnkabeor Siosgr (S-CBoimo . 42 elch Aud . * — Direktien des Militärkommissariats des III. Armeekorps in Holvhenad 7607 W 3 bedeckt meist bewölkt IJ wollig Vorm. Niederschl, 975 9 d 8. J plaß, linker Flügel, JL Trebpe =, Zimmier Nr. zz, dom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden Florenz: 31. Januar 1510, 16 Uhr Vormittags. Vergebung der = . — . ö . — 7 ie, Remscheid. Albertstt⸗ 35 er keigert wetter“ as Grhändsti Finne „r e, bei uns nicht melden sollte. ,,, ,,, Wieferung von Knöpfen, Feldtaschen von grauem wasserdichkem Leine . . . / (Mülhaus., Els.) . 5 Mülhaus., Els.) welche hinreichend verdächtig erscheinen, die Be- versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Ge⸗ Leipzig, den 24. Dezember 1909 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem , . ö Ferergsen ieren Isle dAir 1663 N. 3 heiter 4 Schauer (607 8A WSW bedet. 19 Nachts Niederschl Ge. schaldigten' von * I bis 3. in nich! rechtzverjäh̃ter markung Berlin, Norwegerstraße, Ecke Finn landische. , nn, Hhesellschant Gerichte Anzeige zu machen. w Friede ichshat! . „ srisänhsbes, , n Hienhscheid in einen Schleben an den Siief. straße zu. ö, unfaßt di, Parzelle Hass . ich ker e ner dh , n sse Camburg, den 15. Januar 1910. 56 6. 6 2 9710. 2 0 8 8 6 ) J * B⸗ — . — 9 J h * 1 — P —3* . * * ‚. . ) . ü. ⸗ * Derr 949 z 3 . 2 9 6. ö . 119 * 2 31 . rw nn 9 6. anzeiger St. Mathieu 769, NW A4 halb bed. 6Nachm. Niederschl. St. Mathieu Machts Niederschl. O75 sohn der Privatklägerin, Erich Bauer in Herford, Kartenhblatt 2b ift ein 11 a 80 n großer, Acer Dr Walther Riede derzogl. Amtsgericht. 5 * — w . ö r — r — K 833 j r,, . 9 66 . ö 5 * 2 91 2 8 oro 9 * 2 Ur r VI r 219 97 . ö. ö 9 J Direktion des Militärkommissariats des X. Armeekorps in (Bamberg) . (Bamberg) der Beschuldigte zu 4: 46 3. April 1909 . un G n. , di ö 90413 Ne ap el: 31. Januar 1910, 10 Uhr Vormittags. Vergebung der Grisnezʒ . 763,7 W 2 Schnee . meist bewölkt 26 85W 6 Regen Schauer 44757 Dritten gegenüber durch Aeußerungen die Privat⸗ ir . e Gn enn cer cer g , 52490 Ausfertigung. Der Obertelegraphenassistent Reinhold Becker in f , ö 1 8 Beschluß. Weißenfels hat beantragt, den verschollenen Albrecht
; 22 * — 24 —— 63 TX ö ; 1 53 55 *** , , 2 . 3 zgeri didi e V ehen egen 55 185
nieferung von Knöpfen, Schubbürsten und Schuhen für Feldartillerie, Paris 763, WNW wolkig —1 SW bedeckt — flägerin beleidigt zu haben, Vergehen gegen s8 185, Tie aufdem (run n. . 2 ö , , , . . 8 22 Rö 747 Sr. e 8. das erfab ind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. D . k ‚ - ĩ . . r r f.
Train 2c. Zeugnisse bis 30. Januar 1910. Näheres in italienischer Vlissingen T7617 WMW wollig - ö6 186, 187, 47 Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor d ebaudesteu⸗ ch nicht veranlagt. Der Das K. Amtsgericht Füssen erläßt folgendes Auf⸗ Gottlieb Becker, zuletzt wohnhaft in Ziegelrode,
Shields
— 886
J s 3 R 6 , * 2 ñ ; ö Rersfę ige pe erk js J. Tuli 1969 in 8 8 3 Regen dem Königlichen Schöffengericht hier eröffnet. kö ist am 10. Juli 1909 in das gebot: für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Hrundbuch eingetragen. ö l . ᷣ ; u , Ter bezeichnete ie , . 56 . 1910 a. Der Bauer Norbert Häringer in Deutenhausen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den n,, , , . als Vormund über Norbert, unehelich der Magdalena 7. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor
Ill fsmngen
81
F
Sprache beim Reichsanzeiger. ; — — 394 DVelder 1 NO 3
Niederlande. 31. Januar 1910, 14 Uhr. Hollandsche Vzeren Spoor weg Maatschappy auf dem Zentralpersonenbahnhofe in Am sterdam. Gemäß Besteck Nr. 1160.
*. a gebäude und X
Türkei. Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung Materialien für die Befestigungen. Vorläufiger Zuschlags— de,. ;
r stets regelmäßig erfüllt haben. öffentliche Arbeiten in Kon⸗ aues von 28 Brücken zwischen den der Strecke Salonik⸗Monastir. aus Steinen, die oberen Teile
— *
1
inisteriums oder an die Wilajetkommission für öffentliche alonik. Daselbst auch nähere Bedingungen. Zuschlags⸗
n 3. Februar 1910.
* 8
Rumänien.
rektion der Staatsmonopole in Bukare st. 19. Ja⸗
Vormittags. ᷣ e, je am 1. April, 1. Mai, 1. September, 20 000 an die Manufaktur Jassy, je 4 am — 1. Januar 1911; 250 0600 Stück Zigarettent ! die Manufaktur Belvedere, je 4 am 1. Mhi und 1. Sertember 1910. Die Modelle sind an jedem Wochen⸗ tage bei der obigen Generaldirektion zur Ansicht ausgelegt, wo auch die General⸗ und Spezialbedingi über die Lieferungen ju erhalten sind.
Zen tralblatts für das Deutsche Reich“, im Reichsamt des Innern, vom 21. Januar 1910, 1) Konsulatwesen: Ernennungen; Exequatur⸗-
— 2) EFisenbahnwesen: Verzeichnis der vom
zur Ausstellung von Leichenpässen ermächtigten
— 3) Polizeiwesen: Ausweisung von Aus-
iete.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 22. Januar 1910, 8t - 94 Uhr Vormittags: Station 00 m 10090m 1500m 2000m 2500 m
Temperatur (Co) 35 5, —77 — 8,5 — 100 Rel. Fchtgk. (o /a) 35 85 n . Wind⸗ Richtung WS J ki Geschw. mps h ? ö Himmel mit Stratocumuluswolken ganz bedeckt, untere Wolken⸗ grenze in etwa 1250, obere in etwa 1650 m Höhe. Am Draht Reif.
— 8 92 — — 6
n , , . 2,5 Windst. bedeckt ;
253 MMO J bedeckk =
O) 9 Oi
2 64
6 82
2
58 3 Win dst. bedeckt 5 NW T bedeckt 7 Z Windst. wolken. 27 2 bedeckt 26
RGopenhagen Stockholm Sernöõfand vVaparanda
5
D C cn CM I OO oO
W!
O M 2 2
— — 2 2 22 — w 0
6 CG]
1 J
&
581 MMW Archangel 756.0 NW Petersburg
D w 2 2 2 2222
3 halb bed.
5 bededt =
Thorshavn t. wolkig
Seydis ford Cherbourg
öl 1 RW J bedeckt =I OJ bededt 1 3 halb bed 0
75235 WW Schnee
Harri
Dermanstadt 186 . Y Heiter] n S welken
orno aG RO J bededt Belgrad Ig 5 NNW I bedet Selfingfors 8326 ND X bededt IJ I wolken
Dunroßne5 Portland Bill Rügenwalder .
622 VW Ws mollig
756,2 Windst. Nebel ziemlich heiter
Christiansund 7
IL wolfenl I L wolkenl. =* Z wolli = S wolkig D A bedeckt
e, ,, Topenhagen IJ51.6 SSO Z bedeckt Stockholm T7566 8 SM O 4 bedeckt D 5 bedeckt NO 2 bedeckt 1 bedeckt = JS bedeckk =
I bedeckt 16 Schnee 14 1bedeckk = 10 I bedeck = 1 bedeck 5 I bedeckt
38 589 6
Studes nes Vardõ
Skagen
.
Vernosand Nö Vaparanda Wisby⸗ Karlstad
Archangel Petersburg . Wilna
2 C —
Sr e S5 S — 6.
— 8 — 3 12 6
8 R S ———
5 5
S S*
8 39]
l
& de do 85
S8 6
=
* R — — O
2 ,,
Jö. 1 SSW bedeckt 4 Rom G D wee , Florenz 758,8 NO I wolken. — . Cagliar! NI637 NW A bedeckt 86 Thorshann 7 ̃ k
horshaun 7163 SSO S bedeckt Seydisfjord 6 O S bedeckt —
Cherbourg 371 We Wo bedeckt Clermont] W ö bedeckt
Biarritz SW bedeckt
Nizza Windst. wolkig
Krakau 4 NW l bedeckt
Lemberg WM Wi bedeckt Dermanstadt NW 1 Schnee 1
2 — [ — — — — —
Triest . . T heiter 4 k . Brindisi OM O 1 bedeckt oO Wwornde — — Belgrad 4 2 bedeckt . .
delsingfors ö . ni, 2 Lugano . . 1 1 wolken 3
Sãn tis ‚ — 9
Dunroß neh — — Portland Bill 7325 W I bedeckt 4
r ——
Rügenwalder⸗ münde 752,8 SSW bedeckt meist bewölkt Stegneß 7312 S wolkig — Ein Hochdruckgebiet über Nordosteuropa hat zugenommen, ein solches über Südwesteuropa hat abgenommen. Ein unter Barometer, sturz schnell herangezogenes Minimum von 730 mm liegt über der Irischen See und erstreckt seinen Einfluß bis zu den Alpen einerseit und dem Odergebiet andererseits. — In Deutschland ist das Wetter trübe bei im Nordwesten starken, fonst meist schwachen südlichen Winden. Im Süden herrscht teilweise Tauwetter; es haben ver— breitete Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte.
6
9 1
.
4 5 Schnee 1 Remscheid, den 12. Januar 1910. 1
Königliches Amtsgericht. (gez. Spengler. Beglaubigt; (L. 8.) Schöttler, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
90Mr65) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Husaren II. Klasse Hans Weinhold der 4. Eskadron Husaren⸗ regiments Nr. 165, geboren 22. August 1884 zu . wegen Fahnenflucht im Rückfalle, wird auf Grund der S5§ 59 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Altona, den 21. Januar 1910.
Gericht der 18. Division.
90767 Fahnenfluchtserklärung.
Der Segelmachersgast Friedrich Tilhelm Brunck⸗ orst, geboren am 19. September 1887 zu Neuen—⸗ irchen, Kreis Soltau, und der Zimmermannsgast Karl Friedrich August Böttcher, geboren am 16. April 1887 zu Lockstedt, Kreis Pinneberg, beide von der 5. Kompagnie J. Werftdivision, werden emäß S§ 69 ff. M. St. G.⸗B., 360 M.⸗St.⸗G. -O. n fahnenflüchtig erklärt.
Kiel, den 20. Januar 1910.
Gericht der J. Marineinspektion.
90764 Die Fahnenfluchtserklärung vom 22. 12. 1909 — Reichs anz. v. 27. 12. 09 Nr. 81191 Ziff. 6 — gegen den Husaren Johann Joseph Theisen, 5. /Hus. 7, wird hierdurch zurückgenommen. Cööln, 20. 1. 1916. Gericht 15. Division.
0769 K. W. Staatsanwaltschaft Ellwangen.
In der Strafsache gegen Christian Holz, Metzger von Essingen, wegen Verletzung der Wehrpflicht wurde durch Beschluß der Strafkammer hier die unterm 15. Februar 1889 verfügte Vermögens— beschlagnahme wieder aufgehoben.
Den 19. Januar 1910.
Staatsanwalt Hahn.
920763 Verfügung.
Die wider den Reservisten Germann Weber aus zem Landw.⸗-Bez. Hagen i. W., geb. am 26. 12. 83 in Friedrichsthal (Württemberg), in Nr. 255 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts— erklärung vom 23. Oktober 1909 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 2. Januar 1916. Gericht der 13. Division.
9M0M66ũĩ Bekanntmachung.
Die am 23. Oktober 1909 erlassene, im Reichs— mjeiger am 25. Oktober 1909 veröffentlichte Fahnen⸗ Lucht erklãrung gegen den Uganen Hermann August Jarl Brandt der 1. Eskadron Ulanenregiments Graf Haeseler (2. Brandenb.) Nr. 1I wird hlerdurch aufgehoben, da 2c. Brandt zurückgekehrt ist.
Straßburg, den 18. Januar 1910.
Königliches Gericht der 30. Division.
ü / .
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
datos] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Fharlottenburg, Ufenaustraße 7, belegene, im Grund⸗ von Stadt Charlottenburg-Berlin Band 11
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7.
90854 Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Friedrichshagen belegenen, im Grundbuche von Friedrichshagen Band 13 Blatt Nr. 484 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des verstorbenen Rentiers Hermann Brauns in Berlin eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 4. März 1910, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Köpenick, Hohenzollern— platz , Zimmer Nr. 26, 1 Treppe, versteigert werden. Gruͤndstuͤck: Hofraum 2c. mit Gebäuden, Mylius— garten, Gemarkung Friedrichshagen, Ktbl. 1, Par— zelle 1226 437 und 12321440, von insgesamt 6 a 53 4am Größe, mit einem Nutzungswert von 624 S. Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 574. Gebäudesteuerrolle Nr. 357. Der Versteigerungs— vermerk ist am 28. Dezember 19099 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforde— rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs— termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Ver— steigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.
Köpenick, den 8. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
90804
In der Zwangsversteigerungssache, betreffend das Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 16 Blatt Nr. 288 auf den Namen des Kaufmanns Ernst Kaeschner in Waidmannslust eingetragene Grundstück, wird der auf den 3. März 1910, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Versteigerungstermin aufgehoben.
Berlin, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7.
90060
Nr. 636. II. Gr. Amtsgericht, Abt. 2, hier erließ am 15. J. Mts. folgendes Aufgebot: Geistl. Rat Friedrich Werber, Dekan und Stadtpfarrer in Radolfzell, hat das Aufgebot der ihm durch Pfarrer a. D. Gallus Biumi in Radolfzell, früher in Stahringen laut notariellem Vertrag vom 2. August 1905 übertragenen Aktie Nr. 41 der
„Badenia“, Aktiengesellschaft für Druck und Verlag
in Karlsruhe über 150 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr 2 A, 1I. Stock, Zimmer o / 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. starlsruhe, den 19. Januar 1910. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 2.
89936] Aufhebung der Zahlungssperre.
Nr. 159. Die am 11. August 1965 Nr. 7331 auf . des Bauern Martin Haas in Deren— dingen, Oberamt Tübingen, vertreten durch Rechts— anwälte Dr. Hayum und Bacher in Tübingen, über
den Pfandbrief der Rheinischen Hypothekenbank in
Nicklas in Füssen; b. der Nagelschmiedmeister Johann Schmid in Füssen als Vertreter der Friseursehefrau Luise Rampf, geb. Lutz, in Um und des Dienst— mädchens Mathilde Luz in Wangen haben das Auf—
ebot des angeblich zu Verlust gegangenen: zu a. Sparbuchs Nr. 4666 der Distriktssparkasse Fuͤssen, lautend auf Norbert Nicklas mit einer Einlage bon 43 M 51 3; zu b. Sparbuchs Nr. 276 der Spar—⸗ kasse der mechanischen Seilerwarenfabrik Füssen, lautend auf den inzwischen verstorbenen Fabrikmeister Karl Josef Lutz in Füssen mit einer Einlage von 15090 M und den seit 1. J. 1909 rückständigen Zinsen, beantragt. Die derzeitigen Inhaber dieser Sparbücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, 4. April 1910, Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. II des hiesigen r . anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu— melden und die Sparbücher vorzulegen, widrigen— falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Füssen, den 14. September 1969.
Kgl. Amtsgericht. (gez.) Funk. Zur Beglaubigung (L. S.) (Unterschr. ), Kgl. Sekretär. 89669 Aufgebot.
Der Kaufmann Eugen Margolin in Berlin, Dorotheenstraße 71, vertreten durch die Rechts⸗— anwälte Dr. Werthauer und v. Palmowski in Berlin, Friedrichstraße 120, hat das Aufgebot des Wechsels über 2500 M beantragt, den Herr Erich Schulze in Berlin W., Neue Ansbacherstraße 3, am 15. De⸗ zember 1909 auf den Herrn Eugen v. Hirschfeld, hier, Ringstr. 43, auf eigene Order gezogen und dieser akzeptiert hat, und der mit den Blankoindossa— menten des Herrn Erich Schulze, des Herrn Fritz Kohl in Friedenau, Stierstraße 20, des Herrn Philipp Popper in Berlin W., Uhlandstraße 147, und des Antragstellers versehen und am 10. März 1910 fällig ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Groß⸗Lichterfelde, den 14. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. 90427 Aufgebot.
Auf Antrag des Philipp Kühn, . in Weinheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Jost und Dr. Lehr in Alzey, werden hiermit die bis⸗ herigen Eigentümer des bisher auf den Namen von Peter Lahr III. in Weinheim im Grundbuche von Weinheim stehenden Grundstücks Flur 1 Nr. 403 6 (10; 131 4m Garten auf dem großen Spitzenberg, aufgefordert, ihre Rechte bis spätestens in dem auf Samstag, den 2. April 1910, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtegerichts bestimmten Aufgebotstermine anzumelden bei Meidung des Rechtsnachteils der Anerkennung der Ersitzung.
Alzey, den 17. Januar 1910.
Gr. Amtsgericht. 90407 Aufgebot.
Der Wirt Wilhelm Kolata in Grandorf hat be— antragt, die verschollene Katharina Kolata, zuletzt wohnhaft in Grandorf, geboren am 26. November 1846, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. November 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 6 oder Tod der Verschollenen zu
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Eisleben, den 9. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
[904144 Aufgebot.
Das großjährige Fräulein Olga Sommer in Hagen i. W., vertreten durch Rechtsanwalt Oskar Sommer in Höchst a. Main, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Leutnant a. D. und Elektroingenieur Hugo Sommer, zuletzt wohnhaft in Frankfurt 9. M., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E15. August 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Frankfurt a. M., den 14. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 40. 190416 Aufgebot.
Der Abwesenheitspfleger Kätner Ferdinand Manthey in Kleinwalde hat beantragt, die verschollene taub— stumme, unverehelichte, am 10. September 1864 geborene Mathilde Louise Jeschke, zuletzt in Morgenau, Kreis Gnesen, für kot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über en oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Gnesen, den 10. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
90415 Aufgebot.
Der Zinngießer Johann Bode von Hillscheid hat beantragt, den verschollenen Stiefbruder des Antrag⸗ stellers, Peter Paul Christmann, geboren amn 14. November 1857 zu Hillscheid, zuletzt wohnhaft in Rabbit⸗-City (Südamerika), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Grenzhausen, den 12. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.
90417 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Adolph Heinrich Hobé Stüven, nämlich des Kaufmanns Arthur Davidsohn, Hamburg, Neuer Jungfernstieg 6, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 23. Dezember 1832 in Itzehoe als Sohn des Johann Martin Stüven und dessen Ehefrau Caroline Maria, geb. Madaus, geborene Adolph Heinrich Hobé Stüven, welcher im Jahre 1864 von Hamburg nach St. Petersburg (Rußland) ausgewandert ist, im Januar desselben Jahres zuletzt an seine Schwester
— — 3 dere, d,, n en
6
— r
—