1910 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

geschrieben hat und seidem verschollen ist, hiermit Karl Franz Eugen v. Jagemann das Aufgebotsver⸗ goszz] Oeffentliche Zustellung. elassenen Anwalt zu bestellen. um ü ĩ stimmt auf: Mi öffentli s. ird dzes e ̃ 3 ie Klägeri ündli z f f aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei bes hiesigen fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Die Ehefrau Si . Wolff n nn eb. i gn. , , . dieser 5 ! neck. der des Kgl. Landgerichte . bestznmt ur. Tritt woch. zfflentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 19. November jeden Jahres, Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte Amtsgerichts, Hiviljustizgebaude vor dem Holstentor, gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Wolff, in Brüggen, Proze bebollmüchtigter: Rechts⸗ bekannt gemacht 1 . flu 3. 6 . , 1. k 666 8 n er sändlichen . Ferhhnblung des Sings s s. Ant richts Kusel em 17 Marz . ; . : n Vol] . ; 1. ; . ĩ Ne ö . 681 8 8 Jg. * 5 pier. N echtsstreits v 3 Groß ali Amtsger ĩ ( 9 : 257 Erdgeschoß, Mittelbau. immer Nr. 165, späͤtestens daher aufgefordert, ihre Forderungen Caen den Nach. anwalt Justizrat Kur zu Aachen, klagt gegen ihren Charlottenburg, den 19. Januar 1910. . Ve hlussch , Gerichts Seren e e hen l m. . 2 ichts Ife ie 13 2. , 4 1 n , , aber in dem auf. Freitag, den 39. September laß des verstorbenen Leutnants a. D. von Jage⸗ Ehemann, den Handelsmann Sigmund Wolff, zu⸗ Themas, Gerichtsschreiber m an, Januar 1910 wird vorftehendes dem ; e de d ed.. chen dndeer , 1915 Vormit: 0 nnn n, . een. e. k— 1. dner kosten pflichtig Uur Zahlung von 1910, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf. mann spätestens in dem auf den 29. März letzt zu Heinsberg, jetzt ohne bekannten Wohn und des Königlichen Landgerichts ii in Berlin 3m en Fffentlich zugestellt. 90435 Oeffentli der öffentliche . . . . ö. um Zwee ö. 6 1 o/ Zinsen vom . Dejember 1969 an, ebotstern in Yin ff. Hin berflö ran, m, Tn, Worm sttans X 1k, der Ke, ö,, 3 W. ; Beklagte , . . ,,, iche Zustellung. . er 5 en Zustellung wird dieser Auszug der und von 69 M für Schmerzensgeld oder des voni Zimmer Rr. 161 Id , , . Gerich n n 8 1Ia6 . h ; sldos4i] Oeffentliche Zustell Frankenthal, den 21. Januar 1910. Der Eisenbahnrangierer Jakob Lauxem in Cochem, Klage bekannt gemacht. Gericht bestimmt werdenden Betrages zu verurteil immer Nr. Fu melden, wigrigenfalls seine zeichneten ericht, Zimmer 94, anberaumten S 1567, 15668 B. G.⸗-B., mit dem Antrag auf Teffentliche Zustellung. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Prozeßbevoll mächtigter? Red nen fem mn, . Sffenbach, den 19. ch das Urteil fi l Denrages zu verurteilen, Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, Aufgehotstermine bei diefem Gericht anzumelden. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Der Architekt Max Prescher in Wilmersdorf 6 Kgl. Sekretär Brasch in Koblen; Tant e re, ,, ö Januar 1910. zuch das Urteil vorlaufig vollstrecklar zu erklaren. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— , nen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Küstrinerstraße 212 III, Prozʒeßbevoll macht: ter ; Tauxem . Sch 16 m ,, . hehan 9. Gerichtsschreiber des si 2 . . . , . Nentlichen Zustellung schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, standes und des Grundes der Forderung zu ent. die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Rechtsanwalt Dr. W. Bartelt in Charlotte fin: 8] Deffentliche Zustellung luft nit! . ö. 9 . ennnten mn, K ib nen mne, ,, 66 . dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebots, halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Aachen auf den 15 April 1910 Vormittags Voltzendorffstr. I9, klagt gegen seine Ehefrau 6. sl ge Anna Gasch ? ĩ c . eee, fab , Cochem, unter der . ffen e sie Rusel. I , termine Anzeige zu machen. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 5 Uhr, mit der Aufforkerun emen bei dem ge⸗ Prescher, geb. Scholz, früher in Freienwalde Q ise Die Ghefrau Anng Gaschs, geborene Humbert, hauptung. daß die Beklagte in den Jahren 1998 19934 Oeffentliche Zustellung. Christmann, K. Obersekretãr. n n,, in. Ab eiu . . mit g9 ge eg betann en ufen tn 58 De, an Frankfurt g. Main, Prozeßbevoll mächtigter Rechts. und 1963 ehebrecherischen Verkehr geßslogen habe! Die minderjährige Maria Martin, vertreten durch ö 3 66 g. den 7. Januar 1910. welche sich nicht melden, können, unbeschadet bes Re ts, dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der B r. Th. A in Frank M., klagt d dies iter fortfetze. mi . . en 5 5 ö , Der Gerichtsöschreiber be3l wem erichts Hamburg. vor den BVerbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver Zum Zwecke cer offentlichen Justel wird diefer häuptung, daß seine Ehefräu ein Liebes verhal ö mnwalt Dr. Th. Auerbach in Granksurt a. M., klagt und diesen weiter sortsetze, mit dem Antxage, die ihren Fbrmund, den Sekretär H. Ergenzinger in [90439 Bekanntmachung. b i rn . . K e nn, . en, e. ö. ö e f ung wird dieser . , . 2 tnig egen ihren Ehemann, den Iheater direktor Karl zwischen den Parteien am 3. Mai 1901 vor dem Elberfeld, klagt gegen den Kellner Leonhard Lauter— In Sachen Reinhold Kurth, minderjähriger Friseurs⸗ . Aufg . r, 3 K . ; d, ,, Antrag, die he der teen n, chen ch ö. 6. hehe n ü tre, , . in an, ö zu 6 gigi sene Ehe zu en unbekannten Aufenthalts, früher in sohn von München, Kläger, gesetzlich und im Prozesse 294 Meer , e. rr ,, ] ö ; ; 2 f ĩ f 3. die urt a. Main, Inh er bereits zugestellten scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu Remf zeid, Nordstraße 1, unter der Behauptung, vertreten durch den Pfleger Rechtsanwalt Groff Aufgebot zwecks Todeserklärung. gl sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen . Wichert, . j . 3 e,. * . , , u erklären. . und ladet den Betlagten zur mündlichen Ver— erklären, ihr auch die Kosten des er res 4 der Beklagte sei ihr Vater mit dem Antrage . hier gegen * 31m. ir 3. Hiri 6 Der Tan ei ; f in Meißen. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er Frläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die fiebente Zwil— le D klage d ie Belang ; kostenvfsich ia * ufig vaessstred. RVerrk⸗ i n e n, ,,. Der Landwirt Wilhelm Sensenbrenner in Meißen⸗ seder Erbe nach der Teilung des Nachlafses nr für den . handlung des Rechtsstreits bot Kir vierzehnten gf kandlung des Nechtzstre Vor die siebente Zivil, zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck. Bezirksbauptmannschaft Tachau in Böhmen, zuletzt heim hat beantragt, die berfchollen⸗ Marie Wickers. je? . g des N für? . r; ĩ ; i ,. ; ! ibil⸗ mer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di ares Urteil zu perurteilen. dom Tage ih in Münch he en Aufenthalts, Be ; gt ) . feinem Crbteß entfergh, er Th Verbln lich! [90834 Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts If in lummer ö z 1 chen g. des eits vor die verurteilen, ihr vom Tage ihrer in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 1 eborene Sensenbrenner, Ehefrau des August eit, Fir bie Glaubiger aus Pflichtteil lsrechten Die Frau Berta Scheck, geb. Porfsch, in Berlin zu Charlottenburg. Tegeler Weg Tr h f 3. Main auf den 86. April 1910, Vormittags dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Geburt, dem 15. November 1908, bis zur Vollendung wegen Einwilligung, wurde die öffentliche Zustellung ickersheim, zuletzt wohnhaft in Meißenheim, für Vermachlssen und Auflagen sowie für die Glan, Prozeßbevollmächtigter— Rechtsanwalt Rätzeil, Berlin, 8. April 1910 Vormittags 10 uhr, 5 Uhr, mit der Aluffc derung; einen bei dem ge⸗ Koblenz auf den 3. April 1910, Vormittags des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im boraus der Klage bewilligt, Zur Verhandlung über diese tot zu erklären. zie bezeichnete Verschollene wird biger, denen die Erben! unbeschränkt haften, tritt, ladet den Kaufmann Max Scheck, ihren Chemann, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich sechzig Klage ist die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer In sgefordert, sich, pätz fe nz n. dem auf Donners. 2 sich nicht melden, nur der srechtõ nachteil ein, fruher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, von Gerichte zugelassenen tun zu bestellen. 3 munsshr nher fellihen Zusteülung wird diefe Sericht zugela enen. Amrit zu best Len. zum Mart n mahlen, und zKar die sückständigen Betrig: des K. San zzerichts Münchkn R. vom Donnerstag, , , n. ö erm, da ber Erbe ' he, nach der Teilung des Nach, neuem zut mündlichen Verhandlung des. Rechts. Iwecke der Fffen llichen Zustellung wird dieser Ann g g mn . d e Ewe ders fentlichen msiellung wird Liefer Auszug fort, iß,kunftig fällig werkenden am Ersten inch den n. März 1010, Vormittags 8 Üht RM Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht in Lahr, an. lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen der Klage bekannt gemccht. ö Frankfurt a. ain, den 19 Fanuqh 1910. der Klage bekannt gemacht. keden Kalenderbierteljahres. Die Klägerin ladet den bestimmt. Hiezu wird der Beklagte durch den Ver? beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls der Verbinb lichkeit Hasten Landgericht I in Berlin. Grunerstraße, neues Gerichts,. Charlottenburg, den 20. Januar 1910. Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Koblenz, den 15. Januar 1910. . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts., treter des Klägers mit der , ,,, geladen, ö ,, erfalgen wird. An le, welche Metz, den 14. Januar 1910. gebäude. 1I. Stockwerk, Zimmer 2—= 4, auf ben Der Gerichteschteiber des Königlichen Landgerichts I 96 Deffentliche Zustell Anton, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Remschesd rechtzeitig einen bei dem K. Landgericht Hünchen Austunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Kaiserliche; Amtsgericht. 44. April 1910, Vormittags 10 uhr, mit in Berlin, Zivilkammer 14. by dsl Str r , g. 3 ung; lieh O ; . Runden . April E10, Vormittags R lihr— zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt frteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz K der Aufforderung, cinen bei dem' gedachten Gerichte Strahlen dor ff, Landgerichts sekretär Den Straken händler Hejnrich Gottlieb Ott, loozgs] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung? wird diese ke Klägers wird beantragen, zu erkennen: J. Der im Ain gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. lootog] Oeffentliche Berannt machung. zugelasfgien Amt alt hun bestesenn geen, wen, dn, 6 ö banburg, vejtreten durch Rechtsanwälte Dres. E. Die Plãätterin Bertha Brunk in Posen, Bäcker⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagte ist schuldig, feine Zustimmung zu geben, Lahr, den 13. Januar ig!6. ; Ueber den Nachlaß des am 7. Januat 1910 zu e f . Zustellung wird dieser Auszug der Klage 90842 Oeffentliche Zustellung D. Brafkenhoeft. flagt gegen seine Chefrau straße 7. Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Remscheid, den I5. Januar 1910. daß der in der Unterfuchungsfache gegen den Kellner Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: ; ) ; n, . . f ö . . auline Katharine Elise Ott, geb. Reincke, un⸗ Kollenscher in Posen, klagt gegen den Glafer Ma nus Poznanski Joh Prößl von der K. Staatsanwastfchef g Berlin, seinem letzten Wohnfitze, verftorbenen Wein, bekannr gemacht. 39. R. 180. 08. Die Chefrau Josef Fehrenbach, verwitwete Fran en Aufenthalts 1567 Ziffer? hen, , dag 9 ö ng ns ti, Johann Prößl von der K. Staatsanwaltschafst am Frey. händlers Theophil Zorawéki ist die Nachlaß. Berlin, den 21. Januar 19160. Nogol Maria geborene Heymes, in Erefeld, Klägerin gennnten n. 6 ift . 6 . be. hen Posen gießt unbefannten. Auf Gerichteschreiber Tes Königlichen Amtsgerichts. gl. Tandgerschte Munchen 1 anne) Januar 1905 ' . . ö e, ,. ; nc. 96. 4 . j e 2 . 9 e e halts S I566 5638 8. de 9 ili Mÿy 9 inter le lootsl] Aufgebot. verwaltung, angeordnet worden. Zum Nachlaß⸗ Grüß, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts]. Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Achternbosch * i f , gf . * Vr n . e, ie. . e, B. G.. go386 Oeff x bei de X. Filialbant München hinterlegte Betrag Nr. 93. Das Gr. Amtsgericht dahier hat felgendes Er malten ist der Rechte analt nn Hen bel in 90836 O ntsiche Zufte in ECrefeld, klagt gegen den Jofef Fehrenbach, . Verhandlung des Rechtsstreits . 3 und den . für den kein ern, ö. 3, l 27 19 9 in nn. ve . e. 4 5 n a m nen, In en 6. Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Landwirts Johann Berlin, Pankstraße 93, bestellt Q I 92. 10. l ** 5] . effentliche Zustellung. ; ö zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort I mmer X des Land ericht⸗ 58 Jene Zivil⸗ kli ö 66 Kli tene. . u gen , . 9 i 2 Programm ; , . . Amtsgerichte München, Abteilung sür Vormund Vogt, in Ribpolingen wird' das Verfahren zum Berlih, den 18. Zannar 1919. r Böülhen gell sschbeet, get; Schmiedel in früher in Crefeld wohnhaft gewesen, wegen böslich ihne vor en , Kon, . üben Aᷣ hnfennn Läden ellagten für duLhh ihre Geschäftefühter Les Der berg ind Sachse schafts. und Nachlaßsachen als Vernmandschaftsgericht Zwecke der Todeserklärung des am J. August 1865 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111. Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat. Timen⸗ Verlassens, Nichtgewährens bon Unterhalt und Min kistägzbanze vor, dem Holstentor) auf den , April mün gen Berhandlung des Rechtsstreits vor die zu Berlin, weir zigerstraße 41, Prozeßbevollmächtigter: für den minderjährigen Friseursfohn Reinhold Kurth, in Rickenbach geborenen, zuletzt in Rippolingen wohn— go420 , dorfer in Berlin, klagt gegen den Bauarbeiter Max handlung, mit dem Antrage: bie Ehe ber Harteich . 1910, Vormittags 9 uhr. mit der Aufforde⸗ dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Rechtsanwalt Dr. Szkolny, harlottenstraßze 17, klagt zur Verfügung gestellt wird. 15. Der Beklagte hat haft gewesenen, feit Sommer 1895 verschollenen Ley 0 . gar haz bc Oktob 9 ver,. Schubert, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ scheiden und den Beklagten für den schusdi gen Teil ö ang, einen bei in gedachten Gerichte zugelassenen Posen auf den 4. April 1919, Vormittags gegen den Artisten Denry Cooper, mit bürgerlichem die Kosten des Re ztsstreites zu tragen. e , , m., a me m. wg l, , Ueber den Nach des am 14. Oktober 1909 ver, enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Chee Ihe e , e. ; R öl iu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Namen Xch. Küper, unbekannten Aufenthalts, auf Miinchen, am 20. Januar 1916 Vogt eingeleitet und Aufgebotstermin bestimmt auf storbenen zuletzt in Steglitz, Fregestr. S0 a, wohnkaft i , , e,, 91 erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— * z dieser Mus: rn, ; j Anwal f HFrund ; ; ; Gerichtsfchreiberei Ss. Dienstag., 4. Sttober 1919 Vormittags [. . 6 . r Gi ren , h büch treibt un; die sigerii schrer mißsandelt lichen. Verhandlung. des Nechtsstreits vor? die er ne uns wird dieser Auszug der Klage bekannt dachten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Grund de Pöehauptung, daß der Beklagte bei der Gerichtsschteib rei des M Landgerichts München J. * * 3. . 2 234 geweslenen Ke ; 8 al ü 41 6 * 9sof 8 9 65 827 . . 2 2 t 63 9 . en ). 51 decke d zffentlichen Zuste ung wird diese * ü we che Ve erin der Zeitung 5 o⸗ Hartman 1 an ira . EO Uhr. Der Verschollene Leo Vogt wird auf— 9j 7 23, . walt *. 1 t 3 Rachlaß⸗ und, beleidigt hat, mit dem Antrag auf Ehe Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefesp ö. den 20. J g . Zwede, e, i, ther Zütellung wird dieser Klägerin, welche Verlegerin der Zeitung Das Dartmann, K. Kanzleirat. n,, ,,, h 1 le Nachlaßperwaltung angeordnet. Zum Nachlaß— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 24 ö 961 ö; Hamburg, den 20. Januar 1910. Auszug der Klage bekannt gemacht. gramm“ ist, Annoncen bestellt habe un gefordert, sich spätestens in diesem Aufgebotstermine vνι, ist der Rechtsanwalt Asch in Schöneber * ö 8, . auf den 26. März 910, Vormittags 9 Uhr Der Gerichtsschrei des X ichts Hambur f den 71. J 1 3 n 106 40 6 190433 ff j zu me den widr zenfalls die Todeserklärung erfolgen . (er ist 963. d . , , ' 2 in Schöneberg, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22 Zivil⸗ mit der Aufforderung einen ei dem gedachten Ver ö Landgerichts Damburg. Vosen, den 11 SIanuar 1910. Betrag von 106,40 . der Kl zerin schu ; ö 91 1433 Oeffentliche Zu stellung ; m m n, , ,. n, . Vauptstraße 20, wohnhaft, bestellt. mmer des Königlichen Landgerichts F J S, . 6 . i ; 9. Zivilke er X. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerickts. 5 Senne , Die Firma Geschw Marr in H, mn n . ward. An alle, welche Auskunft aber et e, ö. Xod eie erh . 1 , iglo e,, . , ,. ö . 6 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Jun Zivil ammer . Ver Geri 718 ch reiber des Königlichen Lc ndgerichts. mn en u , , n ann Firma ö. chw. M , mn re e, 63 Vers Islene 1 3 59 5 org D . z 23 8 . 7 z Q. ö 5 c Dru e stre Be dr es Verich Sgeba . Sl ' . 2yweo ö öff e j 2 21 ste 1rd dios N 8 24 2 2 j 940 * K D, w lebst 9 Ijinse ei en age er w. ozeßbe lach igter: Nechtsanw 11 ö zachrach in e le r lern, flint ei Königliches Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Abt. 2g. Jimmer 24, auf den 2X1! April 19M, Vor; nnn wird dieser Auszug wöö6! Oeffentliche Zustellung. 90399 Oeffentliche Zustellung. Klagezustellung zu zahlen Losten des Rechts. Recklinghausen, klagt gegen“ den Eazpar 3) Gericht Anzeige zu machen nr. ; 90421 Bekanntmachun mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Erefeld den 21 K 1910 SDanseatisches Oberlandesgericht. * Die Margareta Zimmermann, geb. Michel, Ehe⸗ streits anfzuerlegen 1 il für vorliufig früher in Recklin isen, jetzt in unbekar Säckingen n 17 Fennar 1910 3 in der Ra er g,. der . Bad Nauheim dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ö 9 , ö Sachen dern Ehefrau Anna Gatharine alisch, frau des Knechts Jakob Zimmermann, in vollstreckQar zu erklären. Klägerin ladet den S ö JVJanua ö De NYachlaßse Bad ö ) ef. 25 , n 4 * 2, . * . . n er, borsse e ve eten di en Rechts⸗ W bro vertreten durch NRecktaanrwal Tusti ra t z iündl ich Verhandlüng des ße te lit der An Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. verstorbenen Elisabetha Sellheim, geb. Stoll, Ehe⸗ J ö , . m Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , , eee, dung n, n, ö 6. Rechts e, ntrag? Bruttel, Gr. Amtsgerichtsfekretän. frau des Apothekers Karl Sellheim in St Ingbert, wird die Auszue Klage bekannt gemacht. 3 . . g. gegen, ihr n n , h . k FhÜr reits var das Königliche Amtsgericht in Berlin— V Gr. Amts 6 ät au des Apo 5 Karl Sellheim i Ingbert, : . tene ö ann, den Arbziter Wilhelm Karl Julius inann, zurzeit Sohne bekannten Wohn- und Auf. Mitte, Abteilung Io, auf den 24. März 1910 aao , n, de, , . am 30. J O04 erteilte Erb . 6 359. R. 410. 08. 4 90431 Oeffentli h ; . 6 e, ,, . *, , , ,, . broad, ung gr, auf zen 2a. Märg anno, ; n,, , . * Is g23] Aufforderung. ö. ö . d. h rb , wonach die Berlin, den 22. Januar 1910. l , , , ee. . 6 früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthaltsort, aus Ehebruch und Trohung mit Vormittags 9! Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen vom Dundert Zinsen seit dem 1. November 1969 zu Am 15 Mär 190 ist 0 h R d ö led Trblasserin von ihrem vorgenannten E zemanne zu * 3 au Kaminbauer Richar Wo 71e, Elisa⸗ hat die Klägerin gegen das Urteil des Land⸗ de Ar trage, die zwischken den Parteien be ehe de ; d 2 zug de 9 zahle ö Rec stręi gatraas än ä it tn Hmeinholsz die ledige und don ihren Kindern, als: a. Rudolf, b. Karl Grüß, beth geb. Albrecht, in Dortmund, Möllerstraße! ! nichts Bremen, wöillake brd. Rr Urteil des, gnd⸗ dem Antrage, die zwischen den Parteien „Mtebende Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge, Mahlen und die. Kosten des Rechtsstreits tragen; Austragshiuerin Franziska Tremmi von dort ge⸗ Glla, d. Gulli Selen e, z beerbt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Prozeß bevosl machtiat Rechtz anwalt Rem n . Lichts Bremen, Zbwilkammer III. vom 27. No- Ehe zu scheiden und den Beklagten für Ken schuldigen macht. Q. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren' storben; sie wird auf Grund Gesetzes beerbt. Die ö. de uf . we . Bin hte s en nnn, . . er,, , , n, , e, e n z en, del. nme e, g. in benber 1909 Berufung eingelegt, mit dem Antrage: Teil zu erklären, und lader den Beklagten zur Berlin, den 19. Januar 1910. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Eltern hießen Georg und Anna Maria Tremml, ier . 19 6 Eee. 965 unt ti 3 n m ich ö 9863581 Oeffentliche Zustellung. ö d, Richard . fruher , 2 . bie Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die G ährich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- handlung des Rechtsftrests vor das Königliche Amts⸗ letztere geborene Marchl. Es ergeht an die nach— . 44 6. . , , os ertlart. In Sachen der Ehefrau des Schuhmachers Friedrich 6. in. 110 90 . h *. h. 1 u, . den schuldigen Teil zu erklären und ihn zur Tragung L. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 10. gericht in Recklinghausen auf den 2 März 1910, bezeichneten Personen bezw. deren etwaige Abkömm— 8 Gar e 2. ,, ichts Georg Bicker, Auguste Amalie geb. Helbig, in Halle 6 bes 8 isch 9. e ö. 2 . ee. auf der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Saargemünd auf den 5. April 1910, Vor⸗ ——— Vormittags 9 Uhr. Zun Zwecke der öffentlichen linge die Aufforderung, ihr Erbrecht bis 15. April en . ö * 886. f 1 . 3. * d. Saale, Wwertzeten durch die Rechtsanwälte Fr. , , , mm, Dir Fi ö un e nen, rage auf Flãgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 190391 Oeffentliche Zustellung. A der Klage bekannt O0 bei dem unterfertigten Nachlaßgerichte unter 4 ach. &. Ober e,, Schacr und Dr. Landwehr in Bremen, gegen ihren ee, g, e. ,, , . zur landlung des Rechtsstreits vor den IT. Zivilsenat diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gänsehändler Arnold Schaschke zu Königs⸗ . Vorlage amtlicher Urkunde anzumelden:? 1) Barbara (90410) Ghsmann früher in Bremen, bt z unbelann ten Auf= 4 nm n, des an falehen . ö 2 . 3 Hanseatischen Oberlandesgerichts zu Hamburg auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser berg i. Pr., Rasser Garten . Prozeßbevollmächtigte: Recklinghausen, den 14 Januar 1910. Tremml, geb. am 4. Dezember 1798, Schwester der Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund von 85 1565, mund auf den 4 Aprii g ri an, , g nn. t Freitag, den L. Mai 19160, 34 uhr Nach⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Justizrat Dr. J. Stranz und Rechtsanwalt Fritz Ernst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mutter der Erblasserin: Anna Marchl, geboren vom heutigen . ist der am 26. Juni 158235 zu 1568, 1567 B. G. B. ladet die Klägerin den Be⸗ Jimmer 69 m,. 3 tn be. hr nittags, mit der Aufforderung, einen bei diefem Die Gerichtsschreiberei des Kaiferlichen dgerichts. Vipman⸗Wulf, Bersin Wes, Leipzigerstraße 34, klagt am 18, September 1812, Tochter des Hänslerz Josef Posen geborene Maurermeister Hans Ferdinand klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. gi r, Gerichte zugela fenen e n r. batenem er rede ge r m inn J in loos 9) h n den. Gän schandler C6. Blobeit, jetzt unbekannten looszol Deffentliche Zustellung.

Q

.

28S 8 =*

71

* 1

Marchl in Lam, eines Brubers der Mutter der Hustav Eduard Kubale für tot erklärt und als sein streits vor das Landgericht, Jivilkammer I, zu Bremen, 6 4 . . lufenthalts, früher in Lichtenberg, Frankfurter Der Landwirt Johann Heinrich Tatae s J. . . ö. i. Nahnnte , fern, l, Gere e, gerich Dbergeschoß. auf Sr nn. . 5 . Zustellung wird diefer ag der Berufungsklage bekannt gemacht. sK. Württ. Landgericht Stuttgart. l ele. 136, auf Grund der . daß Algesdorf, Prozeßbebollmächtigter: . e e n 1. Juni 1823, und Johann Aschenbrenner, geboren festgestellt. abend, den 26. März 1910, Vormittags u zug n. 6 in. gemacht, Hamburg, den 22. Januar 1510. Oeffentliche Zustellung. Beklagter ihm für im September und Oktober 1963 Kast in Rodenberg, klagt gegen den v. Hugo in am 14. Mai 1824, Enkel einer Schwester Anna Braunschweig, den 19. Januar 1910. 9t Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem en , . 3 1910. UUnterschrift), Marig Anna Schweinle, geb. Löffler, in Möns⸗ käuflich gelieferte Gänfe den Betrag von 4445 . Hannover, zuletzt in Bad Nenndorf jetzt aber unbe⸗ Maria des Vaters der Erblafferin. Herzogliches Amtsgericht. 1. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum 6 richt sch . 65 Le retnr, ; Sekretär des Hanseatischen Oberlandesgerichts. heim, Oberamts Leonberg, vertreten durch Rechts verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der

z erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt Dr. Jordan in Stuttgart, klagt gegen ihren Beklagten zur Zahlung von 4415 S nebst * vom Anspruch aus der eingetragenen Post verjährt fei,

K. Amtsgericht Viechtach. R. Engelbrecht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung 6. . ; ü ? k bekannt gemacht. 90394 Oeffentliche Zustellung. 03644 Oeffentliche Zustellung. Ehemann Rudolf Schweinle, Presser, mit un- Jundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten

gotos Aufgebot. g , Fritbrich Grell! t ñ in ihnz f ? 9 5j ö 5 l Der . Paul 96 in Wilmersdorf logg Heffentliche Bekanntmachung. ö Bremen, den 21. Januar 1910. Die Frau Paula Schirmẽz, geb. Dehne, in Erfurt Der Arbeiter Karl Wilhelm Friedrich Grell in bekanntem Aufenthalt abwesend, zuletzt in Möns, an Kläger, und ferner zur Tragung der Kosten des zur Löschung der im Grundbuche von Algesdorf Wilhelmgaue 113, hat als Nachlaßpfleger des un Durch Ausschlußurteil vom 10. Januar 1910 ist Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Proʒeßbevollmächtigter: Jtechtz anwalt Weigelt n Siggen, Post Grube in Hölstein, Prozeßbevollmäch⸗ heim, S. -A. Leonberg, wohnhaft, mit dem Antrage, Rechtsstreits einschließlich des Arrestversahrens. Der Band 1 Blatt 29 in Abteilung 2 Nr. 7 eingetragenen 75. Sktober 1891 . Verli⸗ 6 k , . 6. geborene, zu ssßzt in Hriesen Rodewald, Sekretär. Erfurt klagt gegen ren Ghemann ben. kiter: Rechtsanwalt Stobbe in Kiel, klagt gegen K. Zivilkammer wolle erkennen. die am 2. Juni 1966 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Post von 3 Hühnern und 66 Eiern. er Klãger J 8 z 9Jsong 8 3 3 . . 2 * . 9 ono Ff 8 S0 2 9 * . 8 . j s . 5 . j ö . s 1 ö ö 55 s 8 . e, . mittels Erschießens verstorbenen Mannss beffen wohnhaft gewesene Abraham gen. Albert Meyer 90839) Ehriftian Schirmer, früher in Erfurt jetzt un. ine Ebefrau Amanda Helene Greil, geb= Evers, zu Mönsheim geschlossene Ehe der Parteien wird handlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlun Perfönlichkeit nicht festzustellen war dag Aufgebots für cot erklärt, und als Todestag der 31. Dezember Die verehelichte Barbier Alwine Senftler, geb. bekannten Rufenthalt wegen Chescheidung, nüt dem Fiber in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf geschieden und der Beklagte für den schuldigen Teil Handels fachen des Königlichen zandgerichts III Berlin des Rechtsstreits vor das Königlich? mtsgericht zu 5 . . . ä 41909 festgestellt. 95 . . Mi ber Marke ers, , . geb. Antrage, die Ehe de 9 teien zu fchei , Grund böslicher Verlassung und Ehebruchs, mit dem erklärt, event. der Beklagte wird verurteilt, die häus- in Charlottenburg Tegeler Weg 17— 20 Zimmer Rodenberg auf d 0 Vormittags erfahren zum Zwecke der Ausschließung unbekannter Briefen, den 10. Januar 1910 Biedermann, zu „ieder Wüstegiersdorf, Prozeß. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be— Antrage, die zwischen den Partelen beffekenkt t! * Ben nn , , , mn, , 1 5 1 3. 2 ö Krben beantragiß' Bie unk fe n eu gern befannter zriesen, den 19. Janugr 1910. voll mächtigter: Rechtsanwalt. Jafftz rat Oęttig in klagten für den allein schuldigen Teil zu erkläen nage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe liche Gemeinschaff wie mit der Klägerin her⸗ Nr. 38, 1 Treppe, auf den Zi. März 1910, 97 uhr. Zum Zwecke offentlichen Zustellung 2 0 41g. XV 1 0 2 Tönt zes * 8990 r / rk . 2 n ii 2 . 114 . . 1 206 3 ö 1 21de 19 9 fi don s⸗ digen Te; istosle . det den Hefsaaten 2 In dlicHe or ö j r Muff order j * 9 s0 16: 1 2 ö ö daher aufgefordert, ihre Erbrechte nach dem am Königliches Amtsgericht. Breslau, klagt geen ihren Ehemann, den Barbier und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen z 2 und die ,. für den sHuldigen Teil zustellen, und adet den Beklagten zur mündlichen Ber Vormittags 10 Uhr, mit der Au sorderung, einen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

I J 0 . ; 2160 ö 10h ( D 3661 3 8egt ! III, Yun ble ö , 2 . . 3 664 2 . erklaren. De ( iger ade 90 ĩ gte 3 and 7 des ec sstreits o 59 zweite Qin; ö dei de 8 27 Veri ch zune Iassęye N val 2 2 P 2 2 2 TXar r*

19. Oktober 1894 in Berlin perstorbenen unbe⸗ [90419 Fritz Senftler, zuletzt in Breslau wohnhaft, jetzt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . er Kläger ladet die Beklagte zur handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil! bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rodenberg, den 21. Januar 1916.

ossen en * [

[ ! . ( ,. . . . (h Iußu vt . 9 is 5 ; ͤ . ; . 3 Fe FT, ,. . mündlichen Verhandlun s Rechtsstreits bor die imer des Königlichen Landgerichts zu Stutto esteller Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtskhrsib 8 Königlichen Amtsgerichts kannten Manne spätestens in dem auf den Durch Ausschlußurteil vom 7. Januar 1910 ist unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zidil⸗ nate. en e , d,, . 3. i , n,. 26 Tir 1515! r. Ihe, . . 1 ,, ö , . 2 ö 2 ö. 127* = 897 ö J 2 8 5 ? 7 CO ö, 9 286 Sßzniali Ke 9 . J 29 5 Ile * ö S Ro che . 18 ' 1. ö wird dieser Auszug er Klage bekanm gema e K 5. November 1910, Vormittags 11 Uhr, r am h. Januar 1872 zu Alischken geborene Klageschrift vom 7. Januar 19165 aufgestellten Be⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf el auf den 6 April 191 ge e,. 8 9 uhr mit de 37 . ar 61 1 . ug ö. . , . 96 t 90389] K. Amts ; 2 ; Bor , dem, unterzeichneten Gericht Berlin. Müte, Maurergeselle Franz udwig, von GI. Bubainen hauptungen, wegen schwerer Verletzung der durch die den 15. April isi, Vormittags 19 uhr, , her Aufforde ĩ * k . 86. . e,. 66 ,, 1. Januar 1910. lgo389] nr, , . Wangen i. A. Berlin 9 2, Neue Friedrichstr. 12 —15, III. Stock- für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember Ehe begründeten Pflichten, 8 1568 B. G. B., auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten achte , . , ge, , vten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Gerichteschreiber d 6 ö 1 ö iht m ö X 9 9 Zustellung. werk, Zimmer 1153 115, anberaumten Aufgebots⸗ 1999 festgestellt. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum en 34 e zug . 63 . ichtsschreiber des Königlichen Landgericht homa er 9 . in ßig, = klagt termine bei diesem Gericht anzumelden. Dir An⸗ Januar 1910. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug * ö z Ruoff. G richtsschreiber 7 ie, h 1 n . . ae Vm . t nn en, meldung hat den Nachweis der Erbberechtigung zu die zweite Zivilkammer des Nöniglichen Landgerichts . bekannt gemacht. 9 ö . 6, ren, 3 5 J, e. . tuen * , enthalten. Erbberechtigte, welche sich innerhalb der . zu Breslau Schweidnitzerstadtgraben 23, II. Stock, Erfurt, den 17. Januar 1910. ö 2. ĩ . ; le Frau Armgard * »der Sommersried, unter der Behauptung, ihm . 3 . 8. h / 11 31 J . 14 2 24 ö 6. 1 . * . . ö. . . ö ü⸗ 2 ö . ) 6 La 7 J ri ö 8. 1 9 36 2 2 ol p . Meist 18 pros ** Inn des dor Meks 4 51 118 . yt0. NM arr. * festgesetzten Frist nicht melden, werden mit ihren Zimmer 81, auf den 5. April 1910, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landge icht? k ache d be fie ng, ĩ 2 e.. 19, ö 3. 1 , , . 39 . 3 fn 8e 96 ö . Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß aus! mittags 9 Uhr, mit der Aufforde nen bei , . ö ü Rachen Stug ler, Anna Maria, Köchin Raupnmqdnne . d., Gegrg v. Arnim in Kolherg, 30 ö eur. Darlehen 2 „6, zus. also Anspruche Mechte l ? laß aus⸗ 9 Den 6 . ; der Aufforderung, einen bei 260 2 2 * z 8 ĩ 1 4 23 he n,, . 2 8 3. K 9 ; geschlossen ; ; 6 Nder perschollene, am 28. März 15665 zu dem , eri 't zu gel e nn 2. be 190437 Oeffentliche , ,, Deffentli Metz, Bärenstraße 4, und deren unehel. Kind franz rozeßbevollmächtigter: Justizrat Grieser in Kolberg, 32 nit dem Antrag, durch 4. . . . ) 1 4 8 1 ( n, ( 110) 11 1 . . . ö , . 8 . 1 hofy 8 58 * 20 ggawer (S j cFIor 1599 on taror 1r 0 2rsIJoro 13 f 14 99 orm 9yögn 5stor Try 1 1 war si . für Meant * or . de . Berlin, den 28. Dezember 1909. Nulen a. d. Lauchert geborene Christian Friedrich stellen. Zum Zwecke der offen lichen Zuftellun ) wird Die Ehefrau des Fuhrmanns Karl Wichmann, ie Ehefrau A eb. W Faver Stückler, Kläger, letzterer du rstere als klagt gegen 1) den Baumeister Franz Hausmann, rlãufi rteil für Recht zu erkennen:

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilungs3 a. Christian, 2) der verschollene, am 14. Oktober 1855 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Auguste Anna geb. Knof, in Opladen, Prozeßbevoll⸗ u We 8 28, K rozeßbevoll⸗ Vormund gesetz ich vertreten, gegen S r, Franz, 2) den Baumeister Richard Hausmann, früher in er Beklagte ist kostenfällig schuldig, dem Kläger 32 9 9 in⸗ 1 ung 8 ug a9 mn gchn . Päusmeister, früher in Schliersee, nun unbekannten Trextow a. R. etzt unbekannten Aufenthalts, auf zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten

, , ö 8 fe , . an ,,, ächtigter: Rechtsanwalt Sr Kerrsftr n * ö nichti

[90418 Aufgebot, Cheffe fin erte 6h gen , r 4 i tn e r nnn, n en,, Ser. Kufenthaltz, Hellagten. eh n, nrh gekannte Kepton, a. haüptung, daß auf dem im Grund. zur mündlichen Verhankfunn Ter gene, el agt . . n ne,, . ur tal art. Als Zeit unkt des Todes Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts agt gegen ihren emann, ohne bekannten Au l 2 nr dan, a9 en egen nterhalts, wir rund . aur ng, de 3 4u dem im Grund R mundlie en Berhandlung des Nechtsstreits zu dem Der Kaufmann Adolf Bohnhorst aus Hameln hat wurde je der 1 Januar 1895 festgesetzt. , enthalt, früher in Elberfeld, unter der Behauptung, rer nach Bewilligung der öffentlichen titellung buche von Degow Bd. III Bl. Nr. 144 verzeich ten auf Montag, den 4. April 1910, Vorm.

als Nachlaßpfleger des am 5. April 1909 verstorbenen Gerichtsschreiberei. Referendar Härle. 90390 Oeffentliche Zustellung. daß er sie böslich verlassen und nicht für den Unter⸗ d i tl icke der Beklagten für sie in Abt. ff unter 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmten

Kaufmagng Franz Dette aus Hameln, zuletzt wohn 907371 Betanntmad Die Tischlerfrau Emma Emilie Pfuhl, geborene halt der Familie gesorgt habe, mit dem Antrage, rund 3 5400. 1 u. bezw. 3000 , zuf. St00 . Termin. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

haft in Düsseldorf, das Aufgebotsberfahren jm . e, , n. * ee, , ö Bromberg, Hempelstrafe Rr. 26 Pro die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, ̃ a

Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern , ch ö . , unterzeichneten Gerickts mãchti Rechtsanwalt X. Nowicki in d t

tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, om 9 5 4 . bij 1 Zuni Bromkb rg. klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler⸗ trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur e :

ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen nd gen. e e. . cu wer, sesellen Max Jufius Karl Pfuhl, früher zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eden schuldigen

Kaufmanns Franz Dette spätestens in dem auf 3 ,, 6 , . e dn Bromberg, setzt Aufenthalts wegen T Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in „llagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft als gewöhnlichen Betrag der Kosten der Ent t 12e

Sonnabenz, den 22. April n, . , , . 269 . Verlet irch die Che begründeten Elberfeld auf den 5. April E910, Vormittags der erzu Die Klägerin ladet den bindung un des U für die ersten 6 Wo iuch in das ober

mittags 10 hr, vor dem unterzeichneten Gericht fraftfes 7 **, w 2 zu je 1000 6 für Pflichten und Ehebruchs, mit dem Antrage, die 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem agten zur mündlichen Verhandlung des Nechts iach der Entbindung siebenzig Mark,: m Kinde Bet )

anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht Wa erbur 8 * Parteien zu scheiden J den Be⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Uns bor die vierte Zivilkammer des Königlichen von seiner 'eburt an bis zur Voller ig seines

4uzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des . 8. Mn le 1 gt zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mgerichts in Kiel auf den 6G. April E910, sechzehnten Lebensjahres ale im vor

BGegenstandes und des Grundes der Forderung zu K Die ; zur mündlichen Auszug der Klage bekannt gemacht.

enthalten. Urkundliche Beweisftücke sind in Urschrift Veydolph. e te Kid

oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 90120 ̃ zu Bromberg rellen.

welche sich nicht melden können, unbeschadet des ö 08, 5 PF 3108, . Vormittags 9 uhr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. un dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . anuar 1. den ahres zu z hlen id wird dieser Auszug L

Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. 5 P J die er A bei dem gedachten Ge ; kiel, den 17. Januar 1910. at sig vollstreckbar zu erklären. Kolberg, den 16. Januar 1916. schaftlich

rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt 333 un —ᷣ ; z valt zu bestellen. Zum Im ch 90441 et Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zanuar 1910. Schulz, Durch

zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Rheinland zu Neuß Übe ig wird dieser Auszug 6. ö Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. . i Mier Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zerlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus ; ; ö Katharina Odenbach, geb. Seelinger, Ehefrau 5] Oeffentliche Zustellung. ö t

geschlosenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Neuß, den 17. Januar 1910. von Franz Odenbach, Maurer, wohnhaft in Höchst Die Frau Generalagent Anna Gerlach, geb. 190432 :

Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Königliches Amtsgericht. 5. . a. Main, kleiner Wingertsweg Rr. 2, Klägerin im stön, in Gr. Lichterfesde⸗West, Potsdamerstraße Die minderjährige Christine Kaiser in

̃ Armenrecht, vertreten durch Rechtsa⸗ walt Justizrat R, 36 Prozeßbevollmächtigte: Geh. Justizrat a. M., vertreten durch ihre Mutter u. V

Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden 90409) onen gh 1 n, dg rreten ! 1 el le 1960429 90392 Schweickert in Frankenthal, hat gegen ihren genannten Aowius und Justizrat Max Bülowius in Königs- Katharina Kais ?

z Beklagten, de 8 r Verlassung und schwerer Verletzung s Nechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts urch die Ehe begründeten Pflichten seitens des Miesbach vom ittwoch, 309. März 1910, Hypotheken, verzinslich zu 400, eingetragen stehe und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er Beklagte die Schuld an der Scheidung Felagten, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ Vo zimmer Nr. 7, daß Beklagte die Zinfen dieser Sypotl ken as Den 19. Januar 1910. un bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten geladen. Kläger werden beantragen, den Beklagten vierte Quartal 199 verschulden, mit dem? ntrage Gerichtsschreiberei. Müller. Teil zu erklären, eventuell den kostenfällig zu verurteilen: J) der Anna Maria Stückler die Beklagten kostenlästig zu verurtei igeri ie häuslich meidung der Zwangevollstreckung, insbe ere [90440 Oeffentliche Zustellung.

* —16u Igo üulunl, Iilmmerl

M 8 BIrs A. MY 1 M Mios Der Hausbursche Karl Wiederich in Wiesbaden,

a teil für Prozeßbevollmächtigter: Juffizrat Fleischer in Wies zu erklären. Die Klägerin baden, klagt gegen den Fuhrknecht Karl Vogt, früher ir mündlichen Verhand ung in Wiesbaden, jetzt unbekannten Au enthalts, unter

nit de

1

1

Verhandlung des eits e zweite Zivil- Elberfeld, den 19. Januar 1910. * dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Mark., un zwar die rückständigen Beträge fofor Kolberg auf den 7. April 1510, Vormittags Off nns in Wiesbaden und der

In . ) 8 5) 55 1 . z 1 wn J 7 2 2 2 2 4 5 z 1 ß J 5 9 ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen zu entrichtende 'eldrente bon vierteljährig sechzig des Rechtsstreits por das Königliche Amtsgericht zu der Behauptung, daß Vogt, der Ar

Fritzen, nllen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung die künftig fällig werdenden am J. Juli, J. Otte ber T Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung önisch in Biebrich

der Klage bekannt gemacht. in der Waldstraße

32 Oeffentliche Zustellung. 9o3538 Bekanntmachung. s Mühlheim August Braun, Bergmann in Konfen, z. Zt. Soldat 32 ormünderin im 22. Inf.⸗Regt. in Zweibrücken, minderj., vertreten Teil, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus k . 2 ser in Mühlheim a. M., Marktftr. zZ, durch seinen Vorinund Adam Mayer, Bergmann in Pflichtteilsrechten. Vermächknissen und Auflagen so— Peute sind folgende Wechsel Lir kraftlos *flärt: Vie laria Alwine Ehemann, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft är Pr, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren klagt gegen den Karl Schmoltz, Fabrikarbeiter aus Konten, und dieser durch Ludwig Stumpf, Stein— wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschräukt !? ö 9 4808. 6, fällig zu Frankfurt 9. M. am Engel, 2 n. * Schönwalder⸗ gewesen nunmehr ohne bekannten Aufenthaltsort rralagenten Hugo Gerlach, früher in Königs- Stuttgart, früher in Offenbach a. M. jetzt unbekannt abrichter in Konken, als Prozeßbevollmächtigten, haften, tritt, wenn fie fich nicht melden, nur der . 1909, ausgestellt am 10. April 1999 von exollmächtigter; Rechtsanwalt Di. abwesend, Beklagten, Ehescheidun sklage zur II. Zipil⸗ g i. Pr., jetzt unbekannsen Aufenthalts, auf wo, unter der Behauptung, daß die Klägerin am fordert an 1) Ludwig Helf, Walzmeister in Hoch r Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Saly Rosenbgum. , 1. M. akzeptiert l ; n, klagt gegen ihren Ehemann, den kammer des Kgl. Landgerichts Frankenthal erhoben und des 5 1567 Nr. 1B. G. B., mit dem An- 19. Februar 1969 als außereheliche Tochter der speyLer, 2) Johannes Fischer, Maurer ebenda, klagten zur münd⸗ Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil bon Cirma Ernst Weber K Go. daselbst, Augs— Arbeiter Rudolf Engel, früher in Spandau, auf mit dem Antrage: die Scheidung zwischen den ka die Ehe der Parteien zu scheiden und auszu- ledigen Stepperin Katharina Kaifer in Mühlheim 3) Heinrich Strack, minderj.. Maschinist in Sor— ? its vor die dritte entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. bun er traß e 3 und a, . ; Grund des 5 1567 Absatz 2. Bürgerlichen Gesetz⸗ Parteien auszusprechen, den Beklagten für den allein ehen, daß der Beklagte die Schuld an der Schei⸗ a. M. geboren und der Beklagte deren außerehelicher hausen, vertreten durch seine Mutter Katharina geb. idgerichts in Wies⸗ Hameln, den 18. Januar 1919. e m,, . 9 66, hig zu Franz furt a, M. am buchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die schuldigen Teil zu erklären und ihm! die Prozeß⸗ n trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Vater sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ Schütz, als Inhaberin der elterlichen Gewalt, pril 1910, Vormittags

. 18. Juli 1999, ausgestellt am? 3. April 1909 von Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— kosten zur Last zu legen“. Klägerin ladet den Beklagten mnlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur 4 Theobald Schwehm, lediger Fuhrmann in Roden! 9 Uhr, ;

.

Königliches Amtsgericht. 5. Sald Rosenbaun i Jenn! , ,. ga, ,,. ] dich ( st - l mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

soosas) K 2. . 3 ö . 3 in ,, 7. die Zivilkammer mit der Aufforderung, einen beim Kgl. dandgerichtẽ e biltammer des Königlichen Landgerichts in Zablung einer vierteljãhrlich im voraus zahlbaren bach hei Kaiserslautern, 3. 3. unbekannten Wehn⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Liquidator FSosefs Hower in Metz hat als straße z6z.*16. R . X-, Gutleut⸗ . n gan 66 9 .. ,, zu C har⸗ Frankenthal zugelassenen Rechtẽgnmalt als , . 1 berg i. Pr. auf den 15. April 19190, Vor⸗ Geldrente von viertel jahrlich 46 69, dom 19. Fe⸗ und. Aufenthaltsorts, nfolge gemeinschaftliche, Miß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vermalter des Nachlasses kes am 16. Oftobèer 19905 Frankfurt a M., den 20. Januar 19 'tten burg, age ler Beg 1720, Saal 471, auf den zu bestellen, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ satiags 9 Uhr, Zimmer g9ä, mit der Auf- bruar 1909 bis zum vollendeten 16. Lebensjahse der handlung an Entschãdigung für entgangenen Arbeits⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . V 8 Nachlasses des 5. Oktober 1 Frankfi wr, den 20. Januar 1910. L. April 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der streits vor. Termin zur mündlichen Verhandlung eenung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— Klägerin, die rückständigen Beträge sofort, die künfte verdienst fir 36 Tage 126 M sowie ein Schmerzens—⸗ Wiesbaden, den 18. Januar 1910.

j Men . Iorbe 5 6 Y 85 h rot 25 9 66. ö. 1 z *g. 9 . 7 ? 5 ö ö 2 J. 9 ? 2x1 in Metz verstorbenen Leutnants a. D. Konradin Königl. Amtsgericht. Abt. 44. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu wurde durch den Vorsitzenden der II. Zivilkammer Fuassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fällig werdenden am 19. Februar, 19. Mai, 19. August, l geld von 60 06. Er ladet die Beklagten in die zur! Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts.