3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z.
1883311 Bekanntmachung. Verkauf von Munitionskörben 96 usw.
Am Donnerstag, den 10. Februar 1910, Vormittags 10 Üühr, sollen im Geschäftszimmer des Artilleriedepots Koblenz, Kastorpfaffenstraße H, bei den Artilleriedepots Wesel, Münster, Minden, Koblenz. Cöln, Saarlouis, Trier, Hannover, Wolfen⸗ büttel, Oldenburg, Verden, Cassel, Fulda, Erfurt, Naumburg, Rastatt, Lahr, Neubreisach, Straßburg, Metz, Mainz, Frankfurt . M. und Darmstadt lagernde Munitionskörbe 965 und Kartuschrahmen 9g6 in öffentlicher Ausschreibung verkauft werden. Ver— kaufsbedingungen sind bei den genannten Artillerie— depots einzusehen, auch können Abschriften gegen freie Einsendung von 1 S6 vom Artilleriedepot Koblenz bezogen werden.
Artilleriedepot Koblenz.
[90770 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die beiden Militärwaisenhausanstalten zu Potsdam und Pretzsch auf die Zeit vom 1. April d. Fs. bis Ende März 1911, bestehend in 1295 Ries Akten- und Schulklassenpapier, soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung verdungen werden.
Versiegelte Angebote, auf ein Ries à 1000 Bogen gerichtet, werden unter Beifügung von Probebogen, auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht sowie der Preis für ein Ries zu vermerken sind, bis zum Freitag, den 4. Februar 19190, Vormittags E10 Uhr, im Geschaftszimmer der Anstalt entgegen⸗ genommen. 33
Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den An⸗ geboten, welche mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Papier“ versehen sein müssen, aus— drücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 21. Januar 1910.
Königliches Militärwaisenhaus.
H Verlosung ꝛ. von Wert— papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
88354
Auslosung der Lublinitzer Kreisobligationen. Bei der diesjährigen Auslosung von den auf Grund 2. Februar 1880
21. November 1884
zu 34 v. H. ver⸗ sind folgende
des Allerhöchsten Privilegs vom ausgegebenen, seit Januar 1899 zinslichen Kreisanleihescheinen Nummern gezogen worden:
Buchstabe E Nr. 22 60 96 125 129 und 138 zu je 500 „.
Buchstabe C Nr. 12347 8101416 1719 29 21 33 24 25 28 33 1 J , . 49 54 55 61 62 67 68 71 74 75 76 73 83 84 85 87 39 91 92 93 97 g8 99 104 105 106 108 110 114 115 119 122 123 und 124 zu je 200 tz.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins- und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1910 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge⸗ dachten Fälligkeitstermine auf.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.
Lublinitz, den 7. Januar 1910.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Thaer.
90771
4 Yoige Pfandbriefe Serie IA und III und
Loge Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, Budapest.
Die am 1. Februar 1910 falligen Zins⸗ coupons obiger Pfandbriefe sowie die verlosten Stücke werden vom Fälligkeitstage ab zum Kurse für kurz Wien
in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Bethmann,
in Hamburg bei L. Behrens C Söhne,
in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer C Sohn, .
in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.
Budapest, im Januar 1910.
Pester Ungarische Commercial⸗Bank.
den Herren
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
o0t5? ; . Unser Wechseldiskontsatz beträgt 440,9, unser Lombardzinsfuß 5 0. Mannheim, den A. Januar 1910. Badische Bank. n;,
Papenburger Schleppdampfrhederei Papenburg.
Generalversammlung am S. Februar 1910,
Abends 6 Uhr, im Saale des Hotel Triep hier. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1909, eventl. Verteilung der Dividende. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
90453 Bekanntmachung.
Die Württ. Notenbank diskontiert von heute
ab Wechsel zum Satz von A0 /0; dieselbe gewährt
ferner Darlehen auf gesetzlich zugelassene Wert⸗
papiere und Wechsel zum 26 von 54 o, wobei
, . Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten eibt.
Stuttgart, den 21. Januar 1910. Die Direktion.
90455
Hierdurch geben wir bekannt, daß die diesjährige Tilgung von nom. Æ 22 009 — 440! Teil- schuldverschreibungen unserer Anleihe v. J. 1909 durch Rückkauf (6 4 der Anleihebeding.) erfolgt ist. Die zur Tilgung gelangten Stücke tragen die Nummern:
141 263 265 266 647 648 649 650 651 652 653 654 655 — 13 Stück à S 1000, —
S75 bis 877 927 bis 934 1455 bis 1461 — 18 Stück à S 500, —
Triptis, den 20. Januar 1910.
Triptis Aktiengesellschaft vormals Porzellanfabrik Triptis, Brüder Urbach, Glasfabriken S. Fischmann Söhne. gosos]
Unsere 19. ordentliche Generalversammlung findet am 5. März dss. J., Nachmittags 4 Uhr, in Rumpfs Hotel in Cöthen statt, und laden wir unsere Herren Aktionäre zu recht zahlreicher Be— teiligung hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung von Geschäftsbericht, Bilanz und
Gewinn- und Verlustrechnung und deren Ge—
nehmigung.
2) Genebmigung
verteilung.
3) Entlastung der Verwaltung.
4) Neu⸗ bezw. Wiederwahl von 2 Aussichtsrats⸗
mitgliedern.
Wer an der Generalversammlung teilnehmen will, hat seine Aktien oder einen über dieselben lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank drei Werktage vor der Versammlung, also spätestens bis zum H. März, Nachmittags 6 Uhr,
bei dem Cöthener Bankverein
Sonnenthal Co., Cöthen,
oder bei Herren Lüdicke C Müller, Cöthen,
oder bei der Kasse der Gesellschaft in Aken oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Der Hinterlegungsschein dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung und ist demnach mitzubringen.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Ver—⸗ lustrechnung können schon von heute ab in der Kasse der Gesellschaft eingesehen werden.
Aken, den 22. Januar 1910.
Hafen. n. Lagerhaus -⸗Actien Gesellschuft
Aken ]. d. Elbe.
Eichler. Bauer.
der vorgeschlagenen Gewinn⸗
Oscar
90806 Spinnerei C Weberei Offenburg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 26. Februar a. C., Vormittegs A2 Uhr, im Fabrikkentor in Offenburg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Die in 5 19 Ziff. 1—6 des Gesellschafts⸗ vertrags aufgeführten Geschäfte.
Ueber die Berechtigung zur Teilnahme oder über die Vertretung in der Generalversammlung geben die S5 13 bis inkl. 16 des Gesellschaftsverkrags Auf⸗ schluß.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab— hängig, daß die nicht auf Namen eingeschriebenen Aktien spätestens mit Ablauf des siebenten Tages vor der Generaluersammlung bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und ihren Filialen, den Herren Alfred Seeligmann C Co. in Karlsruhe, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar hinterlegt werden.
Anzeige über die Hinterlegung beim Notar muß spätestens am sechsten Tage vor der General⸗ versammlung der Gesellschaft mitgeteilt sein.
Offenburg, 21. Januar 1910. Spinnerei & Weberei Offenburg.
90803
In Gemäßheit des § 19 unseres Gesellschafts⸗ vertrags laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr, in Dresden-A., im Sitzungs—⸗ zimmer der Gesellschaft, Blasewitzerstraße 21, II. Stock, stattfindenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung sowie Gewinn— und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das fünfzehnte Geschäftsjahr, endend am 31. De⸗ jember 1909, sowie Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Gewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über Errichtung einer Pensions⸗ kasse für unsere Angestellten sowie über deren finanzielle Unterstützung seitens der Gesellschaft.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien laut 5 21 des Gesellschaftsvertrags spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, letzteren nicht mitgerechnet,
bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, Dresden- A., Alt⸗— markt 16,
oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
oder bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden⸗A. Blasewitzerstr. 21,
niederzulegen und daselbst bis nach Ablauf der Ge⸗ neralversammlung zu belassen.
Der von der Hinterlegungsstelle hierüber ausge⸗ stellte Depotschein dient als Legitimation zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung. Jede Aktie ge⸗ währt eine Stimme.
Dresden, den 22. Januar 1910.
Sächsische Cartonnagen Maschinen A. G.
Der Aufsichtsrat.
Papenburg, den 24. Januar 1910. Der Vorstand.
Charles W. Pal mis, Vorsitzender.
89841]
Die Generalversammlung der Brauerei Karl Gregory Aktiengesellschaft vom 28. Dezember 1909 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um M 00 990, — herabzusetzen und gleichzeitig um S 300 000, — zu erhöhen. ö
Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 19. Januar 1910.
Die Direktion der
Brauerei Karl k . Ahtiengesellschast. Eber.
gor99] . Der Wquidator der . ; Frankfurter Gummiwaren -Fabrih A. G.
in Liquidation in Frankfurt a. M. ladet hiermit die Aktionäre zu einer Montag, den LA. Februar 1910, Vormittags 1901 uhr, im Hotel Frankfurter Hof, Frankfurt a. M. statt⸗ findenden Generalversammlung ein.
, Tagesordnung:
I) Vorlage und Genehmigung liquidationsbilanz.
2) Anzeige gemäß § 240 Absatz 1 H.⸗G. -B.
3) Zustimmung zu dem Verkauf der Fabrik (Grund- stücke, Gebäude, Anlagen, Kessel, Maschinen, Formen, Werkzeuge, Utensilien, Materialien, Vorräte und Patente unter Ausschluß der De— bitoren) unter Uebernahme der Obligationen⸗ schuld durch den Käufer. .
Diejenigen Aktionäre, welche in der General— versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, in Dresden oder bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Frankfurt a. M. oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die über diese Hinterlegung von der Hinterlegungsstelle aus— zustellenden Scheine dienen fur den darin benannten Aktionär als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung.
Frankfurt a. M., den 22. Januar 1910. Frankfurter Gummiwaren⸗Fabrik A.⸗G. in Liquidation.
Der Liquidator: Oloff.
der Eröffnungs⸗
Josoo] Der Liquidator der : . Frankfurter Gummimaren - Fabrik A. G.
in Liquidation in Frunhfurt a. M. ladet hiermit die Obligationäre (Besitzer von Teilschuldverschreibungen der 44 prozentigen Anleihe vom Jahre 1905) auf Grund des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldver⸗ schreibungen, zu einer Versammlung auf Montag, den 14. Februar 1910, Vormittags 10 uhr, im Hotel Frankfurter Hof, Frankfurt a. M., ein.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung uͤber den Antrag auf Zustimmung der Obligationäre zu der Bestimmung des von der Gesellschaft abgeschlossenen Verkaufs der Fabrik (Grundstücke, Gebäude, Anlagen, Kessel, Maschinen, Formen, Werkzeuge und Utensilien), wonach von dem Käufer die gesamte Obli— gationenschuld übernommen wird, mit der Maß⸗ abe, daß die Obligationäre — einschließlich der ereits ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke für die Zeit vom 1. Januar 1910 bis 30. September 1912 zins-, amortisations— und aufschlagsfrei bleiben, unter gesonderter Abstimmung der Besitzer der bereits ausgelosten aber noch nicht eingelösten Stücke (Beschluß— fassung gemäß 5 11 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 13899).
) Entgegennahme des Berichts des in der Obli— gationärversammlung vom 29. September 1909 bestellten Vertreters und seiner Mandatsnieder⸗ legung sowie Entlastungserteilung für diese Tätigkeit.
Gezählt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Ver— sammlung bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben. Die von der Hinterlegungsstelle auszustellenden Scheine dienen für den darin be— nannten Gläubiger als Legitimation zur Teilnahme an der Versammlung. Das Stimmrecht kann auch durch einen schriftlich Bevollmächtigten ausgeübt werden.
Frankfurt a. M., den 22. Januar 1910. Frankfurter Gummiwaren⸗Fabrik A. ⸗G. in Liquidation.
Der Liquidator: Oloff.
or go) . Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 19. Februar 1910, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Eduard Rocksch Nachfolger i. Liquidation in Dresden, Schloßstraße Nr. 24 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstand der w sind: 1) Erstattung des Berichks über das Betriebsjahr vom 1. Oktober 1998 bis 30. September 1909. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit— gerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder der Rheinischen Bank in Duisburg hinterlegen und den von der Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigten, die Anzahl der Stimmen beurkundenden Hinterlegungsschein in der Generalversammlung vorlegen.
An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungs— scheine der Reichsbank oder eines deutschen Rotarz hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Dresden und Koblenz. den 19. Januar 1910.
Der Aufsichtsrat. Schubert.
90850] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung bom 30. Dltebe 1999 wurde als weiteres Mitglied in den Au sichtsrat unserer Gesellschaft —
Peter, Karlsruhe,
err Bankdirektor Karl gewählt. Karlsruhe, den 14 Januar 1910. Karlsruher Brauereigesellschaft
vormals K. Schrempp .
Der Vorstand. K. Schrempp.
—
90816 Elberfelder Bau⸗Verein in Liqun. Generalversammlung, Mittwoch, den 8. Je⸗
bruar ds. J., Mittags 12 Uhr, im Restaurationn
folgender
lokal Zur Harmonie“, Hofkamp 18, mit Tagesordnung: 1) Ablegung der Schlußrechnung und Entlastun der Liquidatoren. 2) Genehmigung der Verwendung des Ueberschuss⸗ nach 5 12 der Satzungen. 6 Elberfeld, den 22. Januar 1910. Die Liquidatoren: A. Frowein. A. Neuburg.
g68 10] ᷣ Alttiengesellshhaft Bismarckshall, Samswegen.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unsern Gesellschaft zu der am Freitag, den 11. Februar 19190, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Nussischer Hof“ in Berlin, Georgenstraße, stattfindenden orden, lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sow⸗ der Gewinn- und Verlustrechnung fur de Jahr 1909.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung Mr Bllanz und Erteilung der Entlastung an za Aufsichtsrat und Vorstand.
)Aufsichtsratswahl nach 8 9 der Satzungen.
Beschlußfassung darüber, ob und unter welchen Bedingungen denjenigen Aktien, auf welche bi Zuzahlung in Gemäßheit des Beschlusses da Generalversammlung vom 22. März 1969 ne) nicht erklärt ist, diese Zuzahlung sowie die Um, wandlung in Vorrechtsaktien nachträglich ge. stattet werden soll.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung um zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre auf den Namen lautenden Aktien spätestenz am zweiten Tage vor dem Tage der General versammlung
in Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit⸗-A,nstalt,
in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank,
in Hannover bei dem Bankhause Bernharz Caspar,
in Berlin NW. 7 bei dem Bankhause Laupen mühlen C Co.,
in Hamburg bei der Filiale der Deutschen Bank,
in Nordhausen am Harz bei dem Vorstande oder bei einem deutschen Notar binterleg haben.
Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Vorstande erfolgt, ist sie spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung durch eine die Nummern der Aktien enthaltende Bescheinigunz der vorgenannten Hinterlegungsstellen dem Vorstande nachzuweisen.
Vertretung in der Generalversammlung ist na
§ 20 der Satzungen nur durch einen schriftlich be
vollmächtigten, zur Stimmabgabe berechtigten Aktionär zulässig.
Tig Vollmacht muß spätestens am zweiten age vor dem Tage der Generalversammlung im Besitz des Vorstandes sein.
Nordhausen am Harz, den Januar 1916
Aktiengesellschaft Bismarckshall. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Weidtman, Otto Fritzsch. Geh. Bergrat. 90813 Rheydter Aktien- Baugesellschaft, Rhemt.
Zu der am Samstag, den 19. Februm ds. Is., Abends 6 Uhr, in unserem Geschäft— lokale, Rathausstr. 12, stattfindenden 37. orden lichen Generalversammlung beehren wir unh, die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst einzuladen
Tagesordnung: .
I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschastt
2) Bericht der Rechnungsprüfer.
3) Bericht des Aufsichtsrats über die Gewinn- m
Verlustrechnung; Beschlußfassung über die Bil und Erteilung der Entlastung für Vorstand m Aufsichtsrat.
4) Wahl der Rechnungsprüfer und Stellvertretz
für das laufende Geschäftsjahr.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Genehmigung zu Aktienübertragungen.
Rheydt, den 21. Januar 1910.
Der Vorstand.
22
—
oo sog ] , Goöeringers Mineral- & Moorbad nNippoldsuun
Aktiengesellschaft Sad Rippoldsan. Andurch laden wir unsere Herren Aktionäre z der auf Sonntag, den 13. Februar 1910 Nachmittags 2 Uhr, in Rippoldsau anberaumta Generalversammlung höfl. ein. Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an de Generalversammlung verweisen wir auf 5 23 unser Gesellschaftsstatuts. Die Tagesordnung ist folgende: 4 1) Abänderung des 51 des Statuts dahin, daß M Firma lauten soll: Bad Rippoldsau Aktiengesellschaft. ) Herabsetzung der festen Tantieme und der sonstigt Bezüge des Aufsichtsrats. (5 20 des Statuth 3) Aenderung des 5 21 des Statuts dahin, daß n Generalversammlung auch an einem andern Orte als in Rippoldsau stattfinden kann.
) Genehmigung eines mit Herrn Goeringer ahh schließenden Vertrags über Erwerbung von * nicht voll einbezablter Aktien; Umwandlunt dieser Aktien in Vorzugsaktien und Umwand— lung der alten Stammaktien in Prioritäͤtsaktia gegen Aufzahlung von 20 0.
er Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfelv.
zum Deutschen
Mn 2O.
Vierte
Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Montag
Beilage
g, den 24. Januar
Preußischen Staatsanzeiger.
1910
Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, . 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktieng
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
——— — ——
esellschaften.
Sffentlicher
breis fir den Raum einer 4 gespaltenen Petitz eile 30 36.
·· . , m rm
ae .
Anzeiger.
Niederlassung 2c. von Re Unfall- und Invaliditats. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— — — — d Wirtschafts enossenschaftert. tsanwãälten.
2c. Versicherung.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
04nd Zu der am 12. Februar er., Nachmittag
5 Uhr, in unserm Kontor hierselbst stattfindenden ordentlichen Generglversammlung werden die
Ationäre unserer Gesellschaft, unter Hinweis auf 1 mserer Statuten, hierdurch eingeladen. g. . n, . z
I Vorlegung des Geschäftsberichts des Vo . der Hi, 2. . Dechargeerteilung.
Y Beschlußfassung über Gewinns.
3 Wahl von Rechnungsrevisoren.
Barth, den 21. Januar 1910.
Barther Actien. Möoöbelfahrik. Der Au Grdrat. S D r.
die Verwendung de
etzten Geschãftsjahres fowie
0750
Spinnerei & Buntweberei Pfersee. ö Gemãß 8 244 H.-G. B. wird hierdurch bekann gemacht, daß von der außerordentlichen General e e e de. en 96 ; ommerzienrat Karl Faber in München und Ge Hofrat Ed. Kaulla in Stuttgart in den n rat unserer Gesellschaft zugewählt worden sind.
Pfersee, den 21. Januar 1910. Spinnerei C Buntweberei Pfersee.
Der Vorstand.
8 C. Weireter.
8
9
Januar 1910 die Herren
90794 Tagesordnung der am 12. Februar 1910, t Nachmittags 5 Uhr, zu Wetter⸗Ruhr im Kasins stattfindenden Tir. ordentlichen Generalver⸗ 4 GG styeutschen Bankvereins I) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn. und
Verlustkontos und des Abfschlasses pro 1995.
2) Beschlußfassung uber die Verwendung des Rein⸗ irteilung der Entlastung an den
ewinns und ufsichtsrat und den Borstand.
3) Zuwahl eines Auf tsratsmitgliedes.
4 Crhöhung des Aktien apitals bis um A 1 000 000
90793 Mechanische Flachsspinnerei ayreuth.
z
mittags 10 Uhr, im Hause
sammlung laden wir unsere Tagesordnung:
M92
Folkebanken sor Als og Sundered Aꝛktiengesellschaft, Sonderburg.
Die erste ordentliche
Colosseum zu Sonderburg. Tagesordnung: I Vorlage der Jahresrechnung. 2 Entlastungserteilung an Vorstand sichtsrat.
gewinns. 6. h Wahl von Aufsichts ratsmitgliedern. Der Vorstand.
erste ord he Generalversammlung der Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 12. Februar 1910, Nachmittags 3 Uhr, im
und Auf⸗ 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
1 Entgegennahme des Jahresberichts. Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Bayreuth, den 22. Januar 1910. Der Aufsichtsrat.
0452] Armaturen. und Maschinenfabrih, A. G. norm. J. A. Hilpert, Nürnberg.
Bei der am 17. Januar d. J.. durch den Kgl. Votar, Herrn Geh. Justizrat Höhl stattgehabten Auslosung von 25 Stu unferer A prozentigen Schuldverschreibungen wurden die Nummern:
kö . Actien⸗Brauerei, Ohligs.
Wir laden hierdurch de am Dienstag, den 15. Februar 1910, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Kanzler zu Ohligs attsndenden 10. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
. Tagesordnung:
Bericht des Vorftands und des Aufsichtsrats.
WWVorlage der Bilanz und Dechargeerteilung. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der general versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre IAftien gemãß S§ 15 des Statuts spätestens 2 Tage dor der Generalversammlung bel der Geschãfts⸗ kasse hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung der Aktien in genügender Weife .
Ohligs, den 22. Januar 1916.
. Der Aufsichtsrat.
Fritz Beckmann, Geheimer Kommerzienrat.
oll] Maschinenfabrik „Deutschland⸗
4 Dortmund. Bei der am 14 Januar er. stattgefundenen Aus. losung von unseren 40 Partialobligationen md folgende Nummern gezogen worden: 2 4 N los 125 175 183 207 213 243 256 2g 33 335 379 414 154 471 72 573 Die Einlösung dieser Obligationen zu 103 09 elgt vom 1. Juli er., ab bei dem A. Schaaff⸗ Rausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und üsseldorf., bei der Rheinischen Bank in Effen . Ruhr und bei unserer Gesellschaftskasse in Eoartmund, und sind hierbei die Stücke nebft den uc dem 1. Juli er. . Zinsscheinen und Talons Urückzugeben. Die Verzsinfung der aus— flosten Obligationen hört mit dem 1. Juli er. auf. z der vorletzten Verlosung sind die Nrn. 531 8 und 333 noch rückständig. Dortmund, den 21. Januar 1910. Der Vorstand.
po 45
Bremische Hypothekenbank.
Achtunddreißzigfte ordentliche Generalver⸗ mmlung im Geschäftslokaie der Bank am 53 den 17. Februar 1910, Mittags
Tagesordnung: Nuhresbericht . Bilanz. ; Beschlußfaffung über Gewinnverteilung. ntlastung des Aufsichtsrats und des Horstands.
Vahlen zum Aufsichtgrat.
beizuwohnen und an
Der. Generalbersammkun ren Beratungen und Beschlüssen teilzunehmen ist lonär berechtigt, der spätestens am dritten * vor dem Tage der Generalversammlung Aktien oder den Hinterlegungsschein eines n unserem Kontor, am Markt 1515 Foniert hat. . remen, den 22. Januar 1910. Der Vorstand.
3 due Laummollen . Spinnerei in Bayreuth. ä Herren Aktionãre der Neuen Baummwollen. nner in Bayreuth werden hiermit zur ordent Genera iversammlun auf Donnerstag, * Februar b. Js, achmittags 3 Uhr, Kontorgebäude der Fabrik eingeladen. 8 ; agesordnung:
genehmigung der Jahresbilanz.
ee luna . nn
üaltung des Vorstan 6. är g ge 8 und des Aufsichtsrats ahreuth, 21. Januar 1910.
Der Aufsichts rat.
unsere Herren Aktionäre zu
29 65 72 131 154 182 206 2330 260 35 n , ,, . III2 1141 1146 1195 zur Heimzahlung gezogen. Die Rückzahlung der ausgelosten ab 1. Mai 1910 mit 1030 der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Herrn Anton stohn in Nürnberg, der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Nũrn⸗ berg in Nürnberg, Herren C. Schlesinger⸗Trier C Co. in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und 4 Seeg schaftstaffe in Nürnberg, Glocken— ofstr. 6, egen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Talons und Coupons Tage hört die Verzinfung der. ausgelosten Obli⸗ ationen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem inlösungsbetrage in Abzug gebracht. Nürnberg, den 20. Januar 19160. Der Vorstand.
——
Stücke erfolgt 2 per Stück bei Frankfurt a. M.,
890748 Actiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei.
Bei der am 20. ds. Mts. notariell vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen unserer He fltiteaiileibe wurden folgende Nuinmern aug—⸗ gelost: Lit. A zu Kn 1000, — Nr. 47 69 151 213 356 526 750 892 1135 1143 1145 1185 1201 1367 14 1411;
it. B zu * 300, — Nr. 13 27 99 130 30 3335 54 S0. ö Wir rufen hiermit die vorgenannten zur Heim⸗ zahlung ausgelosten Schuldverschreibungen? ein? und weisen darauf hin, daß dieselben 3 Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Bekanntmachung 4 Verzinsung treten.
zie Heimzahlungen erfolgen vom 1. Mai l. y ab bei der Bayerischen Handelsbank dahier und bei der Pfälzischen Bank dahier sowie an unserer Kasse, Ohlmüllerstraße Rr. 42, gegen Rückgabe der zur Heimzablnng einberufenen . verschreibungen samt den noch nicht verfallenen Coupons und Talons. München, den 20. Januar 1910. Der Vorstand.
F. M. Kickelhayn. H. Stengel.
90741 Eis leber Jampfmühle Aktien · Gesellschast. Die Herren Aktionäre der Eisleber Dampfmühle Aktien Gesellschaft zu Eisleben werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 21. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des „Kaiserhofes“ hierselbst ein. geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresabschlusses pro 1909 und Berichterstattung. Jet ste lung der Bilanz sowie des Gewinn und Verlustkontos und Beschluß⸗ fassung über Verteilung der Dividende. Ertei—= ann der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 3 uffichtsratswabl.
ur Teilnahme an der Generalversammlun sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis Sonnabend, den 19. Februar 1910, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Geschaͤfts⸗. berichte können vom 15. Februar ds. Is. ab eben⸗ daselbst in Empfang genommen werden. Eisleben, den 15. Januar 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Carl Sch ul ler, Vorsitzender.
Zu der für den 17. Februar 1910, Vor⸗ Bahnhofstr. Nr. 15 hier anberaumten 26. ordentlichen Generalver⸗ Aktionäre hiermit ein.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der
ab 1. Mai 1916. Mit diesem
bis auf M0 3 O00 0900, —- Entsprechende Aende⸗ rung des 5 3 der Statuten. ö. z Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kaffe der Bank in Hagen i. W. und Wetter ⸗Ruhr oder bei einem deutschen Notar gemäß 5 15 Ter Statuten hinterlegt haben. .. Heinr. Puth jr., Vorsitzender des Aufsichtsrats. . 3. 3 j ederwerke, vorm. Ph. Jac. Spicharz. Der unterzeichnete Aufsichtsrat err ichs die Aktionäre zu der am Freitag, den 11. März 19190, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Offenbach a. M. stattfindenden 21. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
1 Bericht des 2 Beschluß ilanz.
3) Beschluß über die
des Aufsfichtsrats. 4 Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. o Neuwahl des Aufsichts rats. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— bersammlung beteiligen wollen, haben jßre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der General— versammlung (den Versammlungetag nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftästunden bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Baß K Herz in Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuwelsen, daß sie einer der Anmelde. ftellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs mäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben. Offenbach a. M., den 22. Januar 1910.
Der Auffichtsrat. Carl Jacob Haas, Vorsitzender.
Tagesordnung: 3 Vorstands und des Aufsichtsrats. über die Genehmigung der Jahres—
Entlastung des Vorstands und
90749 . Vogtländische Tüllfabrik, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Võgtländischen Tüllfabrik, A. G. in Plauen i. V. werden hierdurch zu der Dienstag, den 15. Februar C9109, Nach⸗ Sitzungssaale der Vogt—⸗
mittags 4 Uhr, im ländischen Bank hier abzuhaltẽnden vierten ordent⸗
87461 Lokomotivfabrik Krauß K Comp. Aktiengesellschaft, München.
Bei der heute gemäß Artikel 4 der Bestimmungen unseres Schuld. und Hypothekenbriefs vom 1. De iember 1887 über ein Änlehen von S 1760 O00, — am st. B. Notariat München II vollzogenen 18. Verlosung von 10 Schuldverschreibungen wurden die Nummern
12 59 119 293 391 480 534 700 772 817 geiogen, was wir zur Kenntnis der Inhaber bringen.
Im Anschluß hieran kündigen wir hierdurch Tas zur Rüchahlimg bestimmte Kapital ven . 20 00 mit dem Hinweis darauf, daß die einberufenen Schuldverschreibungen 3 Monate nach heute außer Verzinsung treten. ;
Die Kavitalheimzahlung geschieht durch die
Deutsche Bank, Filiale München, München,
oder durch
unsere Gesellschaftskasse.
Von früheren Verlofungen sind rũckstãndig
München, den 12. Januar 1915. .
Die Direktion.
keine.
19057 . Bekanntmachung.
Dienstag, den 15. Februar 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, sindet in Berlin in den Geschäfts. räumen, Flottwellstraße 3, eine außerordentliche Sauptversammlung der Safata. Samoa Gesess schaft statt.
. Tagesordnung: 1) Bericht der von der Bersiner Handelskammer benannten Revisoren. . isses der außerordentlichen uptr ung vo Dezember 1909 auf Ausgabe von Vorzuf eilen. 3) Herabsetzung d indkavitals um 450 000 M
am
lichen Generalversammlung ergebenft eingeladen. . Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz.
2 Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—⸗ gewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.
4 rern g für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗
bersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben
ibre Aktien spätestens bis zum 11. Februar
1910
in 1 i. V. beim Vorstand der Gesell. aft,
in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank,
in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellschaft oder
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Geschäftsberichte können von Ende Januar d. J.
ab bei den genannten Depofitenstellen entnommen werden. Plauen i. V., den 21. Januar 1910. Vogtländische Tüllfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Max Lesch.
ff f Gehe K Co., Aktiengesellschaft
. in Dresden. Bei der am 21. Januar 1910 vorgenommenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer vierprozentigen Anleihe würden folgende 27 Nummern gezogen? 45 144 309 330 337 361 423 426 427 448 514 566 587 615 647 685 711 755 929 959 944 953 or 1627 1056s 1064 1157
Die n der die vorstehenden Nummern tragenden Teilschuldverschreibungen erfolgt auf Grund der Anleihebedingungen vom 1. Juli 1919 ab, mit welchem Tage deren Verzinsungß aufhört, bei der Gesellschaftskasse cder bei der Dreedner Bank in Dresden oder Berlin, oder deren Rieder lassungen gegen Einlieferung der betreffenden Teil. schuldverschreihungen und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zinss ine und Erneuerungsscheine. Werden später fällige Zinsscheine nicht eingeliefert, fo wird deren Betrag dom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten. Dresden, den 21. Januar 19165. Gehe Co., Attiengefellschaft.
Wilhelm Rensch.
G. Fey. Bausch.
auf 450 000 4.
4 Satzungsãnderungen: a. Die durch die He edingten Aenderur r
Aufhebung der Vorschriften ü
des Anteilkar tal und die Au
nußscheinen durch Aenderung
14, 40.
Zeichnung der Gesellschaft:
Aenderung des 19 dahin, daß ordentliche Vorstandsmltglieder zu zweien oder gemeinsam mit einem stellvertretenden Vorftandsmitglied oder mit einem Prokuristen Willenzerklärungen für die Gesellschaft abzugeben berechtigt sind.
Aufsichtsrat:
Aenderung des § 24 dahin, daß jedes Auf⸗ sichtsratsmitglied eine Vergütung von jãhrlich bis zu 500 , der Vorsitzende des Aufsschts! rats das Doppelte dieses Betrags erhält, so— weit die Gesellschaft einen Reingewi er⸗
es Grundkapitals 5, 11 und 390.
b.
ewinn In!
derung.
Dementsprechende Abänderung der 8 3, 37, 41. 45 und Anfügung eines 5 46. j
7) Beschlußfassung über die Bilanz per 31. De zember 1968 sowie über die Gewinn- und Ver lustrechnung pro 1908 und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für 150653.
8 , . zum Aufsichtsrat.
2 Einsetzung einer Revisionskommission.
10 Geschaͤftliches.
Berlin, den 24. Januar 1910.
Der Aufsichtsrat der
Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft.
H. Gremmler.
90785 Bekanntmachung.
Montag, den 141. Februar 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, sindet in Berlin in den Geschäfts— räumen, Flottwellstraße 3, eine außerordentliche Generalversammlung der Kamerun Kautschuf. Compagnie, Aktiengesellschaft, statt.
. Tagesordnung:
1) Bericht der von der Berliner Handels kammer
benannten Revisoren.
2) Satzungsãnderungen:
J. e ng der Gesellschaft: enderung des 5 10 dahin, daß ordentliche Vorstandsmitglieder zu zweien oder gemeinsam mit einem steslvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben berechtigt sind. Aufsichtsrat: Aenderung des 5 12 dabin, daß der Auffichts⸗ rat aus mindestens fünf und höchstens neum Mitgliedern besteht; Aenderung des 5 15 da⸗ hin, daß jedes Mitglied des Aufsichtsrats eine Vergütung von jährlich bis zu 500 M, der Vorsitzende des n err, das Doxpvelte dieses Betrages erhält, soweit die Geselsschaft einen Reingewinn erzielt bat.
3) Beschlußfassung über die Bilanz ver 31. De⸗
kemher 1908, sowie über die Gewinn⸗ und
Verlustrechnung pro 1998 und die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats für 1908.
5 Ziumahlen zum Aufsichtsrat. 5) Einsetzung einer Revisionskommission. 6) Geschaͤftliches. Berlin, den 24. Januar 1910. Der Aufsichtsrat der
Kamerun⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft.
Friedrich Graf von Moltke.