Berl. Euckenw. Wll * Bismarckhũtte kv. 107 4 1.1. do. Abt. 11, 12 103 Bochum. Bergw. 10904 1.1. . do. Abt. 13-14 1603
do. Gußstahl 1241 1.3. do. Abt. 15-18 105
0b) Braunk. u. Brikett. 199 41 1.1. Mannesmann. 195 86. 00 et. bi; do. ut. I3 1009 46 15.5. Masch Breuer ukl2⁊ 105
Braunschw. Kohl. 1093 41 1.1. ; MNMafs. Bergbau. 194 232.99 bz Bresl. Wagenbau 106 4 1.1.7 10 Mend. u. Echwerte 1065 187. 90b3G do. do. konv. 10993 1. . Nir u. Genest ukl1 192 218, 50 bz G Brieger St.- Br. 1034 1.. Mont Cenis. . 103 4 161, 09063 B Brown Boverin C 109 g' 1.1. Mülh. Bergw. 102 148 253 Buder. Eisenn. 109354 1.4. Müs Langend url 1 109 19256 Burbach Gewrksch 1963 5. 1.1. Neue Bodenges. 109 138.0063 Busch Waggonsb. 190 44 1.1. do. do. 5, 900 B Galmon Asbeft. 195 4 1.1.7 101.90 et. 1B Do. i, n. = 10,7586 Gharlotte Czernitz 193 4 1.4.10 102, 006 Ndl. Kohlen. uk. 1 . 125 136 Charlottenhütte 19341 1.4.10 —– — Nordd. Eis werke. 18,00 B hem. Budau. 192 4 1.1.7 — — Nordstern Kohle — ; 181. 25b36 do. Grünau. 1093 41 1.1.7 1039098 Oberschl. Eis. ut. 1 3.3 103. 00 et. bz o w. ? . . — —— Is ob & do. Milch ul. id ig; ai io ib zh do. do. 17 — er Kezngsprris eträgt vierteljährlich 8 2403. 8 f Insertionsprein für den Raum ein . . ö. 3 . 3 — — 8 . 4 ö Berliner Warenberichte. wee, Kostanstalten nehmen Kestellung an; für gerlin außer . . ö 6 Coͤln. Gaz u. El bs ĩi do — 3. Vrodukteumarkt. Berlin, der . , . 27 . n . P 1
1066 o 24. Januar. Vie amtssch ermittest. gie n 66 . . ch 3. . 34 f Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
. 6 waren . 1 287 1. 1 l ; — n ee Berlin 8w., Wilhelmstraste Nr. 32. 163.706 eizen, ma ischer 225 —22/ a ahn, ⸗ j — e, Rormalgewicht. Jö g 2557. .
89 50 G bis 22850 Abnahme im Mai, do. M* ; ; h *
106. 00 et. bB 229 50 229,09 =- 229,9 Abnahme im * 21. 59. Januar, Ahends. 1910 ; Juli do. 214,25 Abnahme im September. ͤ : ec
Fester. ö .
Roggen, inländischer 165,00 — 16709 . 6. . . at Bahn, Normalgewicht i 6 T, Inhalt des amtlichen Teiles: , . im, Landkreise m Pensionierten Kreis⸗ Der Königlich sächsische geprüfte. Gerichtsreferendar 17125 — 17750 Abnahme im. Mal, de. Ordens verleihungen ꝛc. . Jeewärter Ludwig Holt zu Sundern im Kreise Judenfeind-Hülsse ist zum Marlneintendanturasseffor ernannt ,, k— 5 . Diller e le 4 Ristel zu Festenberg worden.
Ya, m Juli. Zest. ; Deutsches Reich. im Kreise Groß⸗Wartenberg immerpolier Heinrich . 1 e , , 2 mch Ernennungen ꝛe. ö ch Wesch zu Celle, den Pflanzung fhern Franz Nikodem 9 id s la gn. Ie en 27 Abnabne. Betanntmachung, betreffend die Kranken⸗ und Sterbekasse des Sehen ee . streiks Schrimm nn elk. Sasse zu Kientich. Auf. Grund des 3 Ba. des Krankenversicherungsgesetzes 657 Mais geschã fils. Handlungsgehilfen⸗Vereins in Breslau. wo im Kreise Schroda, dem Gru i at Junger- in dei. TPaffung des Gesetzes vom 10. April is Hieichs— mai 6c Welsch we elt. oo k) ah Waggn ; mann zu Zeche Hercules im Landte se Cassel, dem Former⸗ gesetzbl. S. I79) ist der Kranken- und Sterbekasfe des . unt Gon e ge. go nr , ü f . . Erste Beilage: 1 Wilhelm Buttler zu Nothehütte im Kreise Ilfeld, dem Handlungsgehilfen-Vereins zu Breslau, gegründet lde 5c) Ruhig. Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Pohrmeister Er nst Rohne zu Mbenftebt im Kreise Peine, dem 1774. (. H) von neuem die Bescheinigung erteilt wolden, daß os. Iõbi G Roggenmehl (p, 100 Kg) ab Waggen Braunschweig. Buregugehilfen Karl Hedderich zu Elend im Kreise Ilfeld, sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen ö; und Sveicher Nr. O u. 1 20,60 23 36. Königreich Preußen. dem Moniageaufseher Au gust Klamt zu Beuthen O-Schl,, des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. * ,,, . ö. ; dem. Maggzinaufseher Karl Langer zu Gieiwig, deni Berlin, den 17. Januar 1910. . Rü hol fär 100 kg mit Faß öh gh Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Waschaufseher Johann Kittel zu Deutsch⸗Piekar im Land⸗ ö lG Sh bis 55,50 Abnahme im Mai. Schwach. sonstige Personalveränderungen. ĩ kreise Beuthen, dem Aufseher Fritz Schwenke zu Groß— Ver Reichskanzler. 8 Berichtigung. Vorgestern: Roggen Alerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ Bülken im Kreise Peine, dem Maschinenwärter Wilhelm Im Auftrage: . Abnahme im Juli — — Hafer Abnahme gelischen. Gemeinde in Bom Jesus in Brasilien an die Schröder zu Zellerfeld, dem Schlosser Franz Konopka zu . 162 h bʒ Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahnbetriebs⸗Nebeninspektion Kreise Zellerfeld, dem Former Fritz Gehricke zu Uslar, dem ö Gumbinnen. 2 . ĩ Heizer Friedrich Hammer zu Clausthal im Kreise Zeller⸗ ö ö . Belanntmachungz betreffend den diesjährigen Kursus zur Aus- feld, dem Fahrhauer Ludwig Hirschseid zu Barsinghausen Tönigreich Preußen Sch wanebed Zem. I93 4j 89108 , en n auf bildung von Turnlehrerinnen an der Landesturnanstalt in im Landkreise Linden, den Berghauern Louis Beer zu Weiß— z , , m,. 1. 6 dem 6 . , zmarkt . ö A4 . stein im Kreise Waldenburg, Gottlieb Ludwig und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lol. 30G Rinder; Für den Zentner: Ochsen: 5 m,. 3. Eröffnung des Provinzial⸗ ,, zu Hartau im genannten Kreise, dem Hauer den Geheimen Oberfingnzrat und vortragenden Rat Halle los 5o d . vollfleischige, gusgemästete, höchsten 1 26 3 Scharley m Landkreise Beuthen, dem zum Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat und Ministerialbirektot — Schlachtwerts, höchste ns . Jahre ak, grste Beilage: Hüttenboten Karl Weilert zu dem Hütteninvaliden beim Finanzministerium zu ernennen. ; Georg Pabst zu Altenau im Jellerfeld, dem Berg—
N. Han sav. T.i . OD ; Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. vg. 13d n.3. 00B Staßf. Ehm. Zb. Viedl. C oplenw. 19 19 . ) Steaua Romana Nie derschl. Elekt. 6 Stett. sred. Im. Nienb. Vorz. A Nitritfa brik... Nordd. Cis werte
V. A
da. a 1 do. Jute · S. V. A K do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. dederpappen do. Spritwerke do. Steingut 1 do. Tricot Sprick do. Wolllãmm. 83 Nordh. Tapeten 9 . ordsee Dyffi Rürnb. her. . 108 Terr Groschsff Dbichl. Eisb. d] i. D do. Hg lemee i. ð do. do. Müllerntr. ui y e ist, , , . do. ult. Jan. 50d, 40 25bz3 do. N. Schönbh. do. 3 . 11 1.1 160, 000 do. Nordost . do. Port! Zem. Iz 1. do. Rud · Johtb. Odenw. Hartst. 7 — 4 1.1 104.76 do. Su dwest Deling. Stahlw. J 9481. ? do. Witz leb. i. . Self Gr Gerau lo 19 ; Teut. Misburg. E. F. Ohle s Erb. Thale Eis. St H. Oldb. Eisenh. kv. do. do. V. Akt. Dpyp. Port( Zenn. ] 146,00 et. bz G sederball.. Drenst. u. Koppel 20, 00 bz G Thiergart. Reith Donahr. Kupfer 1122553 Friedr. Thori se Ottensen. Eisw. 1090,25 , , Panzer 1 213,50 bz T ür. Ndl. u. St passage abg... 130, 60bzG Thũring. Salin. Ppaudsch, NMasch. 56,50 bz G Leonhard Tietz do. Vn. 4 S3 753 Tillmann Eisnb. . u. Cie. 154.753 Tit Kunsttõys.idð
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, 24. Januar 1910.
Die Börse zeigte heute ein sehr ruhige⸗ Aussehen. Auf den meisten Gebieten war indessen eine schwächere . wahrnn. nehmen, u. 4. mußten Kohlen⸗ und Cisen. werte nachgeben. Für amerikanische Bahn. aktien und ebenso für Bankwerte herrscht⸗ geringes Interesse. Beeinträchtigt wurze das Geschäft besonders durch den Umstam daß die Vorbereitungen für die Ültime regulierung getroffen wurden. Privat. diskont 3 0.
—— — — — — 2 110 98
A = d .
2
Gt. Pr.. ! 3 262
r Kgrmmg. Stoewer. Nahm. 160, 00bz G Stolberger Zink 123036
ö
e , wm, m, re, nme, me m
— — — — — — — — i , . 2
11112111181 3
x — * . . . . .
Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr.
—
— — O0 cο «Q cn em d —— — — —— — — —— — —wꝙ — *
11
388 — —— — 2
z ex t e
2
— — 7 4
— = — 2
28 BS — ———
93, 10G DOrenst. u. Kopvel Vatzenh. Brauerei efferberg Br. . hönix Bergbau ul. Pintsch uk. 12 . avens Stab. ul Rhein. Anthr. K. do. Braunk. BM 8 do. 9. G0 do. Met alw. Rh. Westf. Ele ltr.
do. do. Rh. ⸗Westf. Falkw. do. 1897
1II5 zbbzꝛ G do. Po. 1634 130 00610 Conęordia Bergb. loo 4 11650 et. 3B Conftant. d. Gr. L100 4 4 oh do. I Soso 1990.09 Cont. E. Nürnb. 102 * 149.50 bz Cont. Wasserw. 103 41 7obꝛ G Dannenbaum . 1034 183 00bzG6 Dessauer Gas . . 10541 156 hd bz ch do. Is... i665 a 157 oo bz c ; 165 163 S5b; t 1654 — Dtsch. / Lux. Bg. 100 5 131903 do. do. 10623 31 270 10636 do. unk. 15 177.00 b3G Dtsch Uebers. El. 72, 60bz do. N- V ufv. 13 122,50 bz G Dtsch. Asph.· Ges. — do. Bierbrauerei I90 09 et. bz do. Kabelwerke 141.00bz36 do. Linoleum. 138. 80bz do Solvay · Wukl6 179, 00b3 G do. Wagg. Lei 1455936 Dtsch. 83 185 327, 20bz do. do. J pe, do. Kaiser Gew. K do. do. 132,50 bz G Donners marckh. . 21 00bzG do. do. . 166. 3063 Dorstfeld Gew.. 149.256 do. do. II 187 75636 Dortm. BSergb. jetzt, 185. 256 Gewerk. General 142.306 do. Union... 14099 do. do. unk. 14 296 25 bz G do. do. J 250 00bG Düsseld. E. u. Dr. 63 80 bz G do. Röhrenind. 231, 50bz G Edert Masch. .. 162. 59bz Eintracht Tielbau 55. 25 bi G Eisenh. Silesig . ö ] ; 214. b sc Elberfeld. Farben 4. Sibdlla gr. Gew. Id 4 100, 10b. G do. Papier 10 1.7 896. Siem. El. Betr. 103 4j Soll gbr & ö, , 410657. * ö. 4. ö 8 1 ektr. Licht u. Kr. **. 7 iemen ash. 1935 ö 1dgewicht 39 — 42 S, Schlachtgewicht . 5 1390 2 9. k *. 1 53 2 2 . * ö 2 3 zieh gn, ollen dee k 96 2 . 3— 77 60, Y. junge sieischige, nich Personalveränderungen in der Armee. invaliden Heinrich Unger n im Kreise Walden— Gleltrochem. W. 17 1101 60bz Siemens Schug. 193 4 1.17 103756 gusgemastete und ältere ausgemastete, burg, dem bisherigen Eisenbahn Heinrich Droste, dem Engl. Wollw. .. J. Simon us Cell. i I05 3536 g. 3 3810, Schlg. Sl. 68 . 9) mäßig bisherigen Eisenbahnsattler Diedrich, beide zu 1 10965 4 1. ; Stett. Bred. Port 165 4 100 506 genährte junge, gut genährte altere, 8g. l ;. . Dortmund, dem bisherige hnschreiner Hein rich i, ,. 1. Sir, r, ü n. 2 . ö. S ö er n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rottwilm zu Witten, dem ier Mugust Dom ke zu ; 1. . Eg; ut. 12 ⸗ h e ers, Lg. bis 250 S6, Schlz. f ͤ 1 = . ; 3 ? hre re; 2 3 Jelt.u. Guill. Ne /G 4. Stoewer Nãbm. 193 4 102, 366 gang . rer h,, 1) voll fleifch z dem Pfarrer Paul Mertner zu Ostrometzko im Kreise Guben, dem Arbeiter und 2 walter August Mietusch . m 1 4. Sen. Fig un i * i i ansgewachfene höchsten Schlachtwertz h Culm, dem Königlich sächsischen Geheimen Kommerzienrat W Frankfurt . O., den riedrich Höldtkte, unter Entbindung von a 2 6 , d, 4686 ö hb, 386. 41 46, Schilg. 63 7i 6, d pol. Gustav Philip Leipzig und dem Amtmann, Leutnant Friedrich Kröh nert, e umd Friedrich und unter Beilegung des elfen. Bergw. 4 Teleyh d Verstner ĩoõd q loß aß fleischige jüngere, Wg. 32-38 0, Sch . Ehevalléerie zu im L ei Sir mann, ö. 2 den im Kreieeeng, sowie des e nges dee Rat; do. untũndb ĩ ĩᷣ * 5 Teuton g. Misb. 103 4 — o9—= 6353 6, 3) mäßig genährte jünger Recklin n erorden vierter Klasse, umd dem bisherigen aldarbeiter Da vid Rille ö 6 8. ö en,, *. 33 gr,, ,, g und gut genahrte altere, Lg. 20 - 31 , dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Oskar Asche zu Groß⸗Heinrichsdorf im genannten Kreise das Allgemeine Ehren⸗ ,, n ö R,, . Schla. 83. . 4) gering genährt. Berlin und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat zeichen sowie — Herman ig rtl. 3 , zt, d ind Hanz og, r, g gg 3. . 5 1 Uredat zu Essen a. d. Ruhr den Königlichen dem Matrosen Franz Odor von der II. Matrosen⸗ Seine Majestät der König hn . G 2 e,, 419 He,. I,. ; dhe, ee Hochften Sil ers, 1 . Flag z ; . . division die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. deutschen evangelischen Gemeinde in Bom Jesus im Sn ö . elett. Unt. * *** * , , Schlg. —— — S6, Y) vollfleischige, auch 1. J? Iz Vermann Breuß zu Gilgenburg im Rio Grande do Sul (GBrasilien) an die evangelische Tandes— Kühe höchflen Sihlacht wertk . Kreise Osterode O. Pr.', dem Gemeindevorsteher, Landwirt kirche der älteren Provinzen der preußischen ge g Aller⸗
es. f. verw. 5. ogtl. Masch. uk 123 102 41 mastete 8 , 23 , . . x 3 zerthe 8 = N ö ; Heinrich Oberhöffken U Gerthe im Landkreise Bochum, gnädigst zu genehmigen geruht.
äs, dtn Genen öh, is öh; n, ie ü, för sos; , Jai ren, Sz ss zg , Schlg, sz h i . i ,, 86 * ** Dit . . 23 ; . obe Rs b? , 3) ältere ausgemästete Kühe und den oi, , e a. D. Johann Marner zu Borbeck Deutsches Reich. 6 bet. bz AÄnst. unkv. 0. ser 10934 1.4. 10 04,002 wenig gut entwickelte jüngere Kühe und im Landkreise Essen und August Wiegmann zu Mülheim Se 1a 5 is 38 . ge , g. K . 5. O6 60G Färsen, Eg. 29 — 34 , Schlg. 57 = 60 a. d. Ruhr, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. , ., Seine Maje stät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: Gem. vii a c) mäßig genährte Kühe und Fare. Denne und Johann Kleine-Hülfewißche zu Oberhausen zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammern
101256 agen. Tex. Ind. —— Zech. rieb. uv. 11 1096 4; 1.1.7 — — . 2. = ,. hann ⸗ 186.75 angu Hofbr. . do. do. uv. 17 1065 4 14 ig - — Lg. 22 = 25 S6, Schlg. 51 = 6410, 5) gerin Rheinland) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, in Darmstadt: Bekanntmachung
35.5 ? oh J ̃ schin 3 —— enährte Kühe und Färsen, Lg. bis 224, ** . 1 * ; . H ü . * . j e d ,s bene , ,. 86 . — . 0. Er . . . . me, dem Hauptlehrer Theophil Weber zu Jedlec im Kreise den Großherzoglich hessischen Senatspräsidenten bei dem Die zum Eisenbahndireltions bert Cznz J Ii ß p. G Hie Bergab. w. i 5 So zcnftos · Ta sb g 5e m, (ii, ah rte s Ju ngpleh (Fresfer, ea Rob Pleschen, dem Kantor und Lehrer a. D. Päul Irmler zu Oberlandesgerichte Dr. Keller daselbst, 1 SumgCisnhahndirektiensbezirk Königsberg i. Pr. ge⸗ 636 ib; 6 do. bo. 1895 ö e g mn, 3 6. i 15 3 ii ids 25b; 8 , Schlg. I= 50 . Lüben, dem Lehrer Peter Schumacher zu Cöln, den Lehrern in Karlsruhe: , 3 erhält mit dem S4 5 00obi do. uk. II 99.90 do. unk. 13 102 4 1.5.12 — — ö. Käßlb Fir d mer: I) Doppel g. D. Wilhelm Lucas Ju Düte im Kreise T cklenbur ire , . . . „Februar d. J. die Bezeichnung Eisenbahn⸗Betriebs-Neben—⸗ 3556 05 16 Zooloa 9 2566 alber: Fur den Zentner: 1) Dopye k * s8 zu X Kreise Tecklenburg, den Großherzoglich badisch en Landgerichtspräsidenten Dr. insyefti 7 ann. . ; n, , 16 33 . lender feinster Mast, Lebendgewicht bi Themas Thome zu Kenn im Landkreise Trier, Peter Trefzer ' dafelbst ö . ldolf inspektion Gumbinnen. . Io7 55ßbz ; 15 360 . 6 35 46, Schlacht gewicht bis 12 Weber zu Ensch, bisher in Köwerich, Lanbkreis Trier, und zu Mitgliedern der Disziplinart Berlin, den 23. Januar 1910. 165 35 bzG 5633636 glelt. Unt. Zur. 108 1 Wfeinste Mast (Vollm. Mast) und f. Michael Wißkirchen zu Bonn, bisher in Esch, Kreis Rhein⸗ d 1 . 6 . plinartammern Der Minister der öffentlichen Arbeiten gh 65h; do. , Gi , Granges bers. is i 5 isios o Saugkãlber, Eg. wn, . Schlg. le. bach, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von . Ecain Arnsberg: von Breitenbach 114756 AI eo abg. Is hbz G gaidar · Hacha · S. 19006 mob 9b; 96 9 3 5. e, n, Hohenzollern, den Königlich preußischen Regierungsrat Grunewald daselbst, : . J Dau 4 . . o, — ' . si joy R 4 oistar Tri . 5 ** 2 j Bre n 1 1 2 r 2 35 ki dem pensionierten Botenmeister Friedrich Oste zu in Bremen: Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und
3.15 75G z da ] 45. 306 Rayhia Prod. ib i 5 95 9 53 . V . . 1 . 82 s 251, 00 b3G 550 abg. 4563 bzG do. 1005 101. 8066 96 e, * geringe Saugkalber, Lg. Magdeburg di d Kr ͤ ,. , g , den Geheimen Postrat Meyer in Har ;
. 41 10, Schlg. 56 — 76 . 2a g die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen i eye Vannover, Medizinalangelegenheiten.
222
I ö — —
2
T — — —
33 ——
86 d 2288
* 5 636 9
— — 8 T GO ᷣ— S6 1c —
. —— 22
27 83335 —
— — — — M C0
Ss ISI e IG
12
do. — — Röchling Eis. u Si. 101.256 rm, ,, m 63 5c do. 10600 4A 102, 756 do. 405 — Rütgerswerke 103 256 Robniler Steink. — Sãchs. Thür. Prtl. 1963 4; — — GS. Sauerbrey, M. 103 41 35 008 Schaller Gruben 1094 96 408 do. 1898 1024 96.256 do. 1899 100 4 9. 7het. bz B do. 1905 109 4 100.106 Scheidemdl. ukvl 5 1025 M, (Get. hz G3 Schl. El. u. Gas 103 41 Hermann Schött 103 41 . Sch uckert El. 98 39 102 4 102,506 do. do. 18901 10241 102, 900 bz G do. (8, unk. 14 103 41 9, 0 B Schultheiß ⸗ Br. v. 105 4 104,006 do. lv. 1883 165 Schwabenbräu . . 102 41
w C n — c W — c 2 6 x - 2221145
C 0
2
* i
*
*
8
e S = 3
Ser So
iger M asch. 64 50e Tittel u. Kruger 24 123 6b; Trachenba. Jug. 166 00b36 Triptis Akt. G. 200 b G Tuchl. Aachen 1760, 75bzG Tüllfabr. Ilõha ,. Ung. Asphalt .. 60 ä, 2 dus, 20bz Ungar. Zucker 12370066 Union, Bauges. 1ẽ251 99636 do. Chem. Fabr. 7 144,00 bz G n. d. Ldð Baur. B I61609biG AAnterhausen Sp. 5 s ibo Var g. Papier. 11064606 Ventzkl Masch. Sprit ⸗ A. G 10432 590 bz V. Br Re G reßspan Unters. 6 S 10 M0bR Ver. B. Mörtlw. auchw. Walter 9. — 1 I1II4 2563 Ver. C hem, Chrl. Raven Stabe. 3. — 1 135.16b36 Ir. Köln ⸗ Rottw. Navtzbg. Spinn. 131 — 1132990636 Ver. Dampfzgl. Reichelt, Metall 12 — 1 267753 Ver. Di. Nicken Neiß u. Martin in 18937 do. Frãnl. Schuh Nheinf Kraft alt. ; do. Glanzstoft do N. bol - 10000 V. Onfschl. Goth. Rhein. Braunk. Ver. harzer Kall do. Chamotte. Ver. FRammerich do. Metallw. N. Knft. Troitzsch do. do. Vz. -A. V. Lausitzer Glas bo. Nöbelst. W. BGer. Met. Haller do. Nass. Bgw. 141 do. Pinselfab. . do. Spiegelglas 19 = 5 do. SEmyr · epy do. Stahlwerke 1I1 =. 5 bi do. Thür. Met. do. ult. Jan. do Ivvenu Wiss. Rh. W. Cem. . Viktoria · Werke do. do. Ind. ; Vogel, Telegr. . do. do. Kaltw. 17 151.00 Vogt u. Wolf do. Sprengst. 1 212, 99bz B Vogtlnd. Masch. gerd? r r. nn,, , Riebeck Montw. E205, 09bʒj Voigtl. u. Sohn J. D. Riedel . 12 — 1227,75 bz Voigt u. Winde do. Vorz - Akt. 44 — 1 1101. 256 Vorw.. Biel. Sy. S. Riebm Sõhn. 130,50 6 Vorwohl. Portl. Nolandsbüůtte 105,80 bz G VBanderer Fabri 2 Nombach. Hatt. 211909 0h Warsteiner Grb. do. ult. Jan. 2530 131 254, 0b; Wfsrw. Gelsenkt. gb. Nosen th. vn is 35G do. sas. bbs — Vegel. u. Hũbn 17. 00bz Venderoth ... 132, 25663 Wernsh Kammg 185,50 bz G do. Vorz.⸗⸗A. l 162.306 Ludwig Wessel 179,70 b5G BWestd. Jutesp. 251, 10 bz G lt. Id 55 ei B do. -i. a 103, 19bz3 6 Westfalia Cem. ] 112.508 Westf. Draht H. 1659 50 bz G do. Draht Lgd. 259, 753 G do. Kupfer.. 115,506 do. Stahlwerk. 155, 90 bz3 6 Westl. Bodng. id 180 7566 Wicing Portl. . 115,006 Bidrath Leder 128.0063 Biel. u. Hardtm. 2 — Vienloch Thon. 223 75636 Bilhelms hũůtte 1095, 56 Vilke, Vorz -A. 140 25636 Vilmersd. Rbhg. 138 30bi8 SH. Wißner. Met 413,003 Ritt. Glashütte 4153, 976 Sitt. Gußhsthlw. 13.906 bo. Stahlrõbr. 188.754 Brede Mãälzerei 187 31h36 Zech. Kriebitz ch 18.206 Zeitzer Maschin.
— 2 —
etertzb. elktr. Bl. 6
do. Vorz. Petrl· W. ag. Vi. pfersee Sinn.! pbön. BSergb. All do. ult. Jan. Julius Piniich. ] PVlaniaw erke. .I Plauen. Syitzen do. Tüll u. Gard.
—— 2 — 2 222222 ———
2 ——
D
— 2
2
D
.
WC 2 — — 6 — er
SBI IIIIII—ISIIIIIITI]
—
O ec c CQä W en O Q) λ· QO.
2 — * 2 2 — ** — *
— O O 2
—
2
do 2
8
do..
— 2
2
OO —— O CM Oc):
21
8
do w 26
——
RNositzer Brk. W. l do. è—
Rote Erde neue Rütgers werke Sach sGBöhm Ptl. I do. Cartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St. Pr. J S Thür. Portl. Sãchs. Wbst. b. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. S. Sauerbrev M Saxonia Cement Dchedewitz Kg Schering Ch. J. de; VB.. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles gh. dint do. St.- Prior. do. Cellulose . e Cg elssch. . do. Kohlenwerk do. Lein. & ramsta do. Portl. Zmtf. 10 Schloßs. Schulte 19g Hugo Schneider 8 Schell Eitorf 0 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schönebeck ¶Met. 0 S
S
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
111SI EI AISI B30.
— ö
C —— ö—— —— —
n - 6KLRKL 220 —— — *
r
.
er, — — ——— — — —
—
r . , = n n. * — —
** F.I oe m es,
8 *
S oo — w ö
K
J
122 — *
8 .. 282
2
O. 116, 75bz B . 8.50 Def. Alp. Mont. i a1 96 . W 3 9 9 2 6. . . . ö . 228 66h; endei· Bolssb. . , n e, Schafe. Für den Sentner: 1) Ni Ehrenzeichens, . . ⸗ ö J in Darmstadt: 77.7566 do. do. 88. 06 Ing. Coral. S Te ibo z lämmer und jüngere Masthammel, Lebend dem bisherigen Patronatsvertreter, Halbbauernhofbesitzer die Großherzoglich hessischen Oberlandesgerichtsräte Dr. Bekanntmachung. 123, 106 dibernia kony. . r 8 ; ; * 8: 27) ä Mas el, Lg. 33 bi Allgemeinen Ehren zei ĩ . Bietoriaʒalliỹ om II0 5 161 90636 S2 1M, 2) ältere Masthammel, Lg. 35 Allgemeinen Ehrenzeichens, . , * ce e, ,. -. nnen wird . , ,. . ar, He Hoi. ö Schig f. d, g mähig gehn dem Gemeinde horsteher Theodor Gloger zu Schlaupe öniali ö r a Jahre 1919 ein etwa funf Monate währender Kurfus in der 14789 et. bz G Jellstoff Waldb. 287 09636 6 deder. 6 . ; The t zu Schlaupe den Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Winkler da⸗ Königlichen Landesturnanstalt zu Berlin abgehalten 6. bis l , Echlz. Sh = 66 e, e, Mir,. en. 1 . 106575 bis Schlg 34, Eduar ö . . 9 . n, ö werde. 33 6 Hase oder Niederungeschafe, Lg. — “ , ah . . , , , , . . in Köslin: festgesetzt worden. J 60 öute rnst Köttnitz zu Beuditz im Kreisen Merse— den Königlich preußischen Militärintendanturrat Dr. Kayser Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerberinnen
, , . X. Jelst. Walt b. ib zi ö 9 7 1 ö. 9, 00b ewi t 36 — 41 616 Schlachtgewicht J8 A J 9u st Rieni zu Brüe e im Kreise So ö ö 56 1e, m. 8 t = . P l . n s 55G 21 536 0. O0bz do. de. S. 1106 gewich ; ; . gg Kreise Soldin das Kreuz des erchelmann und Laist daselbst, Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird im 11 loi 0G 8 Schaf er schafe ] Vg. B . neinder . ger. ichla 131,006 öchster Farbw. . 1 Hammel und Schafe (Merzschafe) 2g im Kreise Groß⸗Wartenberg, den Kirchenältesten, Kossäten selbst, werden; sein Beginn ist auf Donnerstag, den 4 August d. 3 ⸗ — 562 — ! 1 J.,
181221
1s 60g Kolo nialwerte. obenfels Gewsch. h , , MOtsch-gstafr. G. s- 4 11. 23 o aeg, e.
bB F GBtavi Rin n. C.
id, de ion, eu g 1k oobzs; Fehaldts Sem, 459096 265 I fi35* 56? üstener Gewerk 150 50h; Soul KWest Africa bi S A i.. ss di G hüttenbetr. Duisb
n Obligationen industrieller Gesellsch. n. . I09. 50 bz G Dtsch . Atl. Tel.. 1094 1.7 198,50 Kaliw. Aschersl. . 23.50 6 Dt · Nied. Telegr. 1900 9 1.1.7 101.306 Kattow. Bergb. . 375 90b3G Ueberlandz. Birnb loz 4 1.1. Tönig Ludwig .. ,,. König Wilbelm . L hä L36, bz Aecumulat. unt. 12 199 4 1.4. , . lö03 C0 b; Ae. Boese u. Co. 4. Königin Marienh. 149.756 A. G. f. Anilin. 4. ꝛ do. do. 1 13. 0biG do. ; 56. 403 Königsborn ut. II 160. 0063 . ? 4. 3 Gebr. Körting... 211I1b0bijG A.-G. J. Mt. Ind. 4. ; do. O9 unk. 14 104 00636 Adler, Prtl⸗- Jem. 105 . . Fried. Krupp .. m All. Ronnenb. uk ll 4. 6. do. unk. 12 134 00636 lg. El G. VI 08 . Kullmann u. Ko. J S3 Shet. 3G do. L- V YY 7 90h Lahmever u. Ko. 1632569 Alsen Portl. Cem. 1. do. 98 unkv. 13 Anhali. Koblen. 42 kaurahũtte .. do. unk. 12 1 do. Aschaffb. M. Pay. 1.7 192 dederf. Eyd u. do. do. G81 4. Straffer i. K. Bad. Anil. . Soda 104. 50bz G Leonhard, Brnk. . Benrather Masck. 100 60bj G Seopolggrube ... Berl. Elertri it.. 1 lo — Eudw. Eöwe u. Ko. 9 .20et. bz; Löwenbr Hohensch 9.29 b Lothr. Portl. Cem. ,. Magdb. Allg. Gas 10230
E — —— — — — 3 —
5
85 496; Schlg. —— 4A. r ,, * 5 1. . 33 Schweine: Für den Zentner: 1) Fett urg Auszügler Wilhelm Kratzert zu Flinsberg im in Stettin sind bei der vorgesetzt e ,, ,. us ass z
90. 50G Versicherungsaktien. schweine üher 3 Sen ner . Löwenberg und Ausgedinger Friedrich Semsch in Oppeln: 15. März d. J . 6 . 9 9 5 — 0 t e z W. ‚: 7 j vrojs . 1 9 3 190 9 or y j on 3 26 ; 3 . 2 1 w ; ö ⸗ . —— ü 83. 5. * **. ; 2 h ö ö ;
. Alliam 130038. Lebendgewicht 58 , Schlachtge ju Wormlage im Kreise Kalau, dem Mitgliede der kirchlichen den Königlich preußischen Landgerichtsrat Dr. Werner da- nicht im Schuldienste beschäftigt sind, haben ihre Meldungen
z n 23. 2) vollfleischige der feineren Gemeind ; Altsitzer Si Naß zu Striesau im rei ; e 1 . Feuer V. Berlin 10306. e n, O, voblfleisch ĩ meindevertretung, Altsitzer Sim on Naß zu Striesau im Kreise selbst, bei der für ihren Wohnort zuständigen Königlichen Regierung,
— 3
ra
de — — —
— 2. V 9
öõn. Fried. Tr. 12 öning Eisen. Schönw. Porz. ermann Schött riftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert., Elktr. do. ult. Jan. Fritz Schulz fun. Schulz · Knaudt Schwaneb. Sem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebckt. Echff sw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vj. A Siegen ˖ Soling. Siemens EF. Btr. Siemens Gls ind Siem. u. Halske do. ult. Jan. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz XC. Spinn u. Sinn gtennu. G Eyrengst. Carb. Stadtberg. Hũtt. Sahl u. Nölke Siahnsdrs. Ter.
3953 id, ; mr , , ,. Rassen und deren Kreuzungen übe Lulm, dem Glöckner und FRüster J 6 . t 3 ; 30 506 Deutsche Rück- u. Mitvers. 15006. 5 r icht. Ln. 865 =68 4 Dum dem. Glöckner und Küster August Schmeißer zu in Potsdam: die in Berlin wohnenden bei dem Königlichen Polizeipräsidiu . J. 36 Wie tr een item gn, nedeng Kimingltoltze nachtmeistt ugust Ri Fardt den Königlich preußischen Wndgerichtsrat Gisevius daselbst, bern bfr, en e n, nn, lor 5 Magdeburg. Feuerversich⸗ Ges. 47258. feineren Rassen und deren Kreuz augen ki ö Dortmumd, dem pensionierten Zollaufseher Ferdinand in Straßburg ffür die Reichsbeamten in Elsaß⸗ Den Meldungen sind die im 5 3 der Aufnahme⸗ ,, ,. Ve sich 14633 r Zentner Lebendgewicht, 2g. S5 = 3686 Fusch zu Guhrau, den pensionierten Eisenbahnzugführern Konrad —GCGbthringn . bestimmungen vom 3. März 1895 verzeichneten Schiiftstücke s Sa , , * tz 3 2 ¶ rn t V ö ö. gig, * e, , 35 den Königlich preußischen Mülitärintendanturrat Bald in sowie ein nach Maßgabe des NPachftehenden bon einer geprüften eg. oa bs , Schlg; 4 I 6 h, Grothe ; ) n e. . e ahn cha mern . Straßburg und den Geheimen Postrat Rose in Karls. Turnlehrerin auszustellendes Zeugnis über die körperliche . , . g. 2 3 6 n . . , . (Rheinland) und Heinrich Nier⸗ ruhe Baben) z Fertigkeit der Bewerberin geheftet beizufügen; die Meldung Schlg. 65 * 67 , 6) Sauen, Lg. d& s zu Mülheim (Ruhr)⸗Styrum, dem pensionierten Eisen— . feshst 6 mit diesen Schriflckel nicht ala, . ͤ 54 S, Schlg. 65 — 68 . ahnwagenmeister Kar k 9 , n. in Stuttgart: selbst ist mit diesen Schriftstücken nicht zusammenzuheften.
6 ; 3 r r t Karl Bennemann zu Wiescherhöfen zniali ir e, ö . Die e 9 en Kursus is Be
. ö Amtliche. Bericht. Wustrieh:; tin im Landtresse Hhamůn! em denten en Eiscn bahn , . den Königlich württembergischen Intendanturrat Dreiß Die endgültige Aufnahme in den Kursus ist von dem Be⸗ ; Berichtignng. Am 22: Russ. 4 530939 Stück, darunter Bullen 130! etz . 1 . j an . ö daselbft stehen einer Prüfung abhängig, für welche mindestens Uebungen 101.90 Staatsr. S9, 75bz G, Reichenb. ⸗ Pard. Eis. Ochsen 2565 Stück, Kühe und Farsen Yb bahnwesch . , . 1 w . 2 n 6. 1 n isen⸗ auf die Dauer der von ihnen zurzeit bekleideten Reichs⸗ oder wie die folgenden verlangt werden: Hangeln aufwärts im 10 00 , n,, , . . Stück; Kälber 147 Stück; Schaf . ichenstellern Heinrich Korthäuer zu Waldböckelheim . Streckl hne Sck senkr S 8 5765 Obl. — , vorgestr. Berichtigungen Stück; lber . Stuüg z m Kremñ än, 1 ; ; Staatsämter zu ernennen. Streckhang ohne Schwung an senkrechten Stangen; Schaukeln . irrtümlich. Terr. Rordost 275, bb. “ Iö sß4 Stück; Schweine 128651 tit, z . Freujnach, Heinzich Müller zu Bottroy im im Beugehang an den Schaukelringen; Schwingen im Vorgestern: Nordd. Lloyd Obl. 98 Marktverlauf: sih fandtreise Recklinghausen, Franz Schmidts zu Dorst— . . ö . . Querstreckstütz am Barren; Hochsprung als Schlußsprun 65, 10bʒ I0ol, 6b. Dtsch. Bk. ult. 257, 25a256, 360 Das Rindergeschäft wigelte 1 ö im Landkreise Dorimund, Wilhelm Schroer zu Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs aus Stand 650 m als Sor izspr 1 J = 196bz. Berl. El⸗Werke 175,50bzG. schleppend ab und hinterläßt e ., Duisburg und Wilhelm Dreinfie) zu Borbeck im Allergnädigst geruht: 75 m Weitsptung mit Anlauf 3 nn,, 5 2 3 5 P X . Ser . . 1c ; 6 h c c — ; ; z ' . ö . * * 5 . Naqdeh⸗ Mühlen 12530. i, . mn. * ni, ,, ; sihtreise Essen, dem pensionierten Eisenbahnstationsschaffner den Senatspräsidenten bei dem Reichsgericht Winch en- den Schwebestangen; Dauerlauf 5 Minuten; Weitwurf ul a op ho 43 ,,. Victoria Falls Pow. ru gw 96 86 e e e, Geschift. . Mais zu Duisburg, dem pensionierten Bahn- bach in Leipzig zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Schlagball (die im Knabenturnen übliche Art) 15 m Außer⸗
2, — , 8 291 Nr j g is di g . ; J 8 1 ; . ö
, . gang ruhig; es wird voraussichtlich ma e eher Bernhard Br eim ann zu Vörde im Kreise Prädikat Exzellenz zu ernennen. dem werden die einfachen Freiübungen des Schulturnens als ; gerinnt . en, dem pensionierten Bahnwärter Heinrich Kerkhoff ö bekannt vorausgesetzt. Der Schwe ine markt verlief ruhig in'
9 ene. * * oMslol. 00; wird kaum ganz geräumt.
33
1119 D ,
222
= 200 8
- 8 ü
— — — — — — — C = i c c . . m ᷣ 2
S — — — — — — — — —— — — —— — — — — —— — — — — — —
⸗=— D dd — — dẽ esd — — — — * 2 —
.
— 2
.
1 — 11 * 86
— — c — — — N 0
— O od S — K
de
. 1 D 0
———
cr, 6 2 —
3 9
do. do. v. ĩ55s Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 121
— 65
4.1 4.1