Berl. Luckenw. Wll Bismarckhütte kv. 1 Bochum. Bergw. do. Gußstahl
. u. Brikett. uk. 13 1
sJ6. 56 . biB
, Kohl. 232. 9903 Bresl. Wagenban 187, 00bzG do. do. konv. Eis. 50 bz G Brieger St.⸗Br. 161. 90böB Brown Boveri u 148 6 Buder. Eisen . 119,2 Burbach Ger rksch 138 353 Busch Wag r . 58 668 Galmon A 1606. 756 ö. Czernitz
= — d
N. Hansav. T.. S. oDffr. 3. * St. Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. xq. J 59 ö . 5 ¶ Staßf. Ehm. Fb. Niedl. C oplenw. 1 14 ĩ Niederschl. Elekt. z Nienb. Vorz. A 5 Nitritfa brit. Nord. Eiswertẽ 2 do. V. ⸗A. do. Jute · S. V. * 123 — ö do. Gummi abg. u, neue do. Lagerh. i. 8. do. Sederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Sprick do. Wolllãmm. Nordh. Tapeten
*
,
33. 60 (6 do. Abt. 3 1 id Berlin, 24. Januar 1910.
1.
11. 104,256 do. Abt. 15-18 103 1.
100508 Mannesmann. 193 41 1. Die Börse zeigte heute ein sehr ruhiges
. Nach Jreuer ur ß; d i. Autschen. Uu ben meisten Gebieten war
1040086 Maff. Bergbau. . 10944 1.
100 256 Mend. u. Schwerte 1093 4 1.
98 806 Nir u. Genest uk 1 10 1.
99. 006 Mont 32. S .. . 193 1.
n , . . ergw. 192 41 1.
10160508 Müs angend url ĩ J.
. 364 . .
100, 906 ö
1.
1.
1.
.
ö.
1.
1
1
1.
v
t s . ö. 9 (. — ö — Deutscher Niehsanzeiger
11 oO 8 K — 2222
2
dea — = m o = a —
indessen eine schwächere . wahrzu⸗ nehmen, u. a. ,. Kohlen⸗ und Effen—
werte nachgeben. Für amerikanische Bann. aktien und ebenso für Bankwerte herrschte
5 geringes Interesse. Beeinträchtigt wunde 3 = h 2 * 1 5
— das Geschäft besonders durch den Umstam, . —
83.39) daß die Vorbereitungen für die Ultimo;
. regulierung getroffen wurden. U — 3
St. Pr. u. 2 Co. töhr Karmg. Stoewer. Nahm. a e Zink 123036 V 165 90 bʒ 179, e 26 25 bz G Idi vob 161 50 bz n e 2 3* — err. 2680 bz wer Boden wer e eff 0 0 7 76. 256 do. Kanalterr. Nurnb. Her. W. 10 56 6 8 . . Sis 1H. o. Halensee i 9 . . lid ga il. gobʒ Müller tr. do. E⸗ 6a. 9 11 iD III IIII30b; ö N. Bot. Grü. do. ult. Jan. 110 O, S0ù 40M III Z25bz o. N. Schönbh. do. Sor awer n — 4 11 3 Nordost .. do. Portl. Zem. 165 — ö do. Rud · Johth. Odenw. Hartst. . do. Sũdwest Selnng. Stahlw. 8 9 do. Witzleb. i. . Del Gre Gerau 15 ß Teus· Mm lsburg. ;. Shle sErb. 8 29 Thale Eis. t ⸗ H. SGldb Eisenh. kv. 3 do. do. V. Spy. Port Zei. Ig sederball Drenst. u. Koppel. 15 Thiergart. Reit; Sẽanabr. Kupfer 1 h ,,. Eis 2 21. , . Passage abg. . ö sch eonhard Tietz. . ä. Til wann Eisnb. 4 Peivers u. Cie. it Kunsttõpỹ. i peniger M asch. ö 7 r. Bl. rachenbg. Zuch ö n . J 3 za. W. ag. Vi. Tu achen. pie Spinn. Tüllfabr. L iöb pbön. Sch. b. A II ö. Ung. Asphalt . do. ült. Jan. 6e, dus. 20bz Ungar. Zuder ; Julius Pin ich. 1 237. ööbrGd * ünton, Bauges. Vlaniaw erke. 12 251, 00bzG do. Chem. Fabr. Plauen. Spitzen 144,00 bz G n. d. Ed / Baux. B do. Tũll u. Gard. 6 1670036 Unterhausen Sy. Pongs, Spinn.
. rm. Prtl 8 . . , ,, , 104 0b r Walter 114256 Der Chen. hri. Navenẽ Stabeis. 7 135. 10b36 Br. Köln ˖ Rottw Ravsbg. Spinn. 13 132 00b316 Jer. Bamyfz gi. Reichelt, Metall 12 207 758 Ver. Dt. Nickel 21 u. Martin 41 93.756 do. Frank. Schuh 69
Rhein Rraft alt. 153, 756 do. Glanzstof 10 do N. ol - 10009 144 006 V. Hnfschl. Goth 18 Rhein. Braunk. 186, 90 b3 G , Kall do. gbamp: te 164756B Ver Fammerick do. Metallw. 97.306 . Rnft. Troitzsch do. Do. Vz. .A. 99, 50 bz V. Lausitzer Glas bo. Möbelst. W. 131,006 Ber. Met. Haller do. Nass. Bgw. 301,00 bz G do. Pinselfab. . do. Exiegelg las 188. 50h do. Snryr · cpp do. Stahlwerke l 188.756 do. Thür. Met. do. li. Jan. oa dr 30ns9 bz do. Zypen u Wi. Rb. W. Cem. 158.253 Vittoria · Werke do. do. Ind. 160, 10h Vogel, Telegr.. do. do. Kaltw. 51. 00 Vogt u. Woll do. Sprengst. 1 212 65h; B Vogtlnd. Masch. Rheydt Elektr. ieh e s do. LV. U. RNiebeck Montw. ? Voigtl. u. Sohn J. D. Riedel Voigt u. Winde do. Hor Akt.]
. . ehm Söhn. Vorwo ort ir nn. ö. loß Sh big , , Nombach. Hutt. 199 36h G Warfsteiner Grh do. uli. Jan. z3alĩ5l 4 lob Vffrw. Gelsent. ph. Rosenth. Pri 18 278. 3656 do. 22626. 28000 Rotter Bet. W. 14 Wegel. u. Hũbn do. . 3 BDenderoth. . Rote Erde neue 19 Wernsh Kam mg Rütgers werke. . 11 do. Vorz.⸗ A. Sach Söbm il. 12 Ludwig Wessel do. SGartann. 10 Westd. Jutesy. . do. Guß. Dhl. . Westeregeln Lit. 1 . 133.59 et. 3B do. C. Utt. do Thr. Braun ! 1065, 10b3 6 Westfalia Cem 6 St. Pr. I 5 117565 Wests. Draht H. S Thur. Vortl. 12 165 h bʒ G do. Draht Lgd. 10 Sãchs. Wbst. Jb. . 259, 75 bz G do. Kupfer.. , Ii 5b G do. Stahiwerl ö Sangerh. Msch. 155, 900bz G Wefstl. Bodng. ix, 9 f. 3 Sarotti Gbhocol. 180 75 bj G Wicking Portl. . G Sauerbrey M 4 1Iõ 6G Ridrath Leder Gaxonia gement 11 128.0063 iel. u. Hardtm. 9 d de wi en iz — ,. Biezloch DTbon. 3 Schering Cb. 3.9 — 2253 75636 Bilhelma hũtte do. V. 3. 1 r 195, 156 Ville, Vorz. 3 ; Schimischow G. ö. 3 37 14 2536 Vilmersd.· Rhg. — Schimmel, M.. 9 133 90b38 H. Wihner, Met 1 Gch ie ad Jin ö . 413, 90b; Kitt. Glas stte do. St.- Prior. 19 — 415.006 itt. Gußsthlw. 1 do. Cellulose 8 6 12.906 do. Stahlröbr. * do. Gas gesellsch. 9 ge. 183.7546 Brede 6 ö 137 9736 Zech. Kriebitz sch do. rb lenioerĩ 5 z 18206 zerher Maschin. . do. ein. ramsta 19 14100 Jeslftoff · Verein 6 do. 1803 uv. 14 do. Portl. Imtf. 10 14759 et. 3G Jellftoff Waldb. 23 , . deder. Schloß. Schulte 1g 31006 öͤchfter Jarbw. 1 Lugo Schneider 3 145, 6G Kolo nialwerte. ben els Gewsch. Schoeller Eitorf 9
168 1565; 6 ; 4 234 order Bergw. .] re e e m, ä ; Dtsch. Ostafr. G. 5 — 4 1.1.1123. 00 ,
175 75633 Sb rmrs , i rid, bn gen e,, ö bar gb; zal te, eee.
18. — 1560 89 1 * 27 beck Met 0 74 506 üstener Sdeweriĩ 8 E 12 190,50 bz Soul Kent Afriea b /i d 1 1 1196. 50 bi Hüůttenbetr. Duisb
k i i Obligationen industrieller Gesellsch. . . Fdermann Schöti . 109 50 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 9 1.1.7 198, 50 Kaliw. Aschersl. .
123 50 Dt · Nied. Telegr. 1900 4 1.1.7 101.306 KRattow. Bergb. . 375 00b3G Neberlandz. Birnb loꝛ I 1.17 — — König Ludwig . 137 6063 Rönig Wisbk eln ie gobz ] gecurulat. unt 12 199 101 3606 do. de. Aer. Boese u. Co. 105 41 S8, 0b. G Königin Marienh. . G. f. Anilin. iob ] 1063,30 do. do. do. Ibs J 16d. 403 Königsborn ut. 11 O9 unt. 17 102 41 1653 5 Gebr. Körting. g. G. I. Mt. Ind. 6 o, 00 G do. Is unk. Ii Adler, Pril · Jem. 10635 Idi oJ et. B Fried. Krupp. All. Ronnenb . Ek 1 105 992 oh do. unt. is Mala. Gl . G. V Gg 100, 1093.090636 Kullmann u. Ko. B Bhet. 9 do. .* 169, 6 6b] Lahmever u. Ko. 1 . * Alsen Portl. Cem. ö. lor 106 ö do. 2 unkv. 13 2 2 aurahütte . irrtümlich. Terr. Nordost 275,25 ;. h dh! öh i h o O2 0bꝛ e n, en, ,,. 8 8 tverlauf: andkreise Recklin hainsen ranz Schmidts zu Dorst— Querstreckstütz Barr Hochs ls Schlußs ; . Vorgestern: Nordd. Lloyd Db. os Narktverlau ; gh F ) 3 rstreckstützz am Barren; Hochsprung als Schlußsprung — 9 — * 4 . 1. 36. erg ee n, ö. & 10bz 1a lob Dtsch. Bk. ult. 257, 254256, 30 Das Rindergeschäft wieter dl a im Landkreise Dorimund, Wilhelm Sch roer zu Al 96 1 fifer haben im Namen des Reichs aus Stand C50 m, als Spreizsprung mit Anlauf 135 35bz6c6. gad. Ant. Seda ids a; ä i5lic4d. sibi; geonbard, Bruni. 2 H6öbz. Verl. Eli. Werke i755, SobzG. schleppend aß und hinterläßt e. ich Fuisburg und Wilhelm Steinfie? zu Borbeck im ergnädigst geruht 675 m. Weitsprung mit Anlauf 2.00 m; freier Gang auf 36 356 Benrar be. Heck. , m ü gli sbb. genroisgiuße.. oo 308 ee geb. Mühlen 129 50bz. Elektrochem. Der Kälber handel gestal andkreise Essen, dem pensionierten Eisenbahnstationsschaffner den Senatspräsidenten hei dem Reichsgericht Winchen- den Schwebestangen; Dauerlauf 5 Minuten; Weitwurf mit dem
S3 J5bs d. Berl. Kiettri it. iG 4 1. Endw. Fzwe n. Ko. . W. Ybl, Joi zöc3. Victoria Falls Fow. ruhlg; es wird kaum au rei auth chãftẽ Fosepynh Mais zu Duisburg, dem pensionierten Bahn⸗ bach in Leipzig zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Schlagball (die im Knabenturnen übliche Art 15 m. Außer—
197. ꝛĩ v. 109 36 7 6. f 2 war ö R 3 . . 3 r. 3 , ü in 100 00 et. bz G l0oꝛ. lobi. k poraussichtlich nicht gin eher Bernhard Breimann zu Vörde im Kreise Prädikat Exzellenz zu ernennen. dem werden die einfachen Freiübungen des Schulturnens als
3 b G do. do. 1291 19944 117 101, 39h31 Nagdb. Alg. Gas . inslaken, dem pensionierten Bahnwärter Heinrich Kerkhoff ö bekannt vorausgesetzt. . * 6 3 13. 6 w er Schweine markt verlief ruhig und .
ͤ 4.19 — 1.106 do. = 6. I0l01 00 wih 2 ganz geräumt.
— — —
—— de
— — DOC Q M O 2
. r — — — — H 0—
— * — 2
10190 et. bz B . SGes 102,006 Ji. len. uk. 12 a Nordd. Eis werke.
Nordstern Koble. m Dos Oberschl. Eis. ut. 12 163. 26h
Privat GL 00bzG 35 ö ð diskont 3 0/9.
J R 4 4 E — ——— 1 . 2 8 3 las po er bi Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich s M 40 5. 5 2 ] Jule en eie für den Raum einer 1 gespaltenen Retit . — 1
* ; 9 106 Berliner Warenberichte. Alle Nostanstalten urhmen Gestellung an; für Gerlin außer . . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Pelitzeile 40 3.
5
123 19h36 CGharlottenhuütte. 118,00 B hem, Budau 151. 3563 do. Grůnau. d gbr d do. Müch ut. 1a I6 256 do. Weiler. 123 006 vue. döh bz G Gsln. Gas u. El. 119,50 bz 6 do. do. 130 00b0 Coneordia . 116 50 et. 3B Gonftant. d. Gr. 274, 00b do. 1906. 190,09 goni. G. Nurnb. 49.50 bz Cont. Wasserw. . XW 7obz G Dannenbaum . 183 00bz3G Dessauer . 136. R bc do. I595. id: So b; G do. 1555 165 dobz do. 15605 unk. 15 Dtsch.⸗ Lux. Bg. 9 do. unk. 15 Of Ueber. El. ĩ do. NI. V ukv. 13 idr bi c Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei ; 19h o et. bz do. Kabelwerke 141. 00bz3G do. Linoleum. 138.80 bz do Solvay · Wukl6 192 J 179, 00bjG do. * Lei . 145 556 b; G ids bs 337 36 b; . io 1 — do. Kaiser Gew. I00* — do. do. 100 * 132 5036 Denner arc 19003 221. 00b3G do. 1094 166. 306 on er. 1063 45 149. 256 . 187 75636 . jetzt 185 256 Gewꝛrl. General 105, zn 142, 306 16 145 558 296, 25bz G 250 3 Důffeld. G. u. Dr. 63 S0 bz G do. Röhrenind. öl bse, gagert Hach. iss 162 39h Eintracht Tiefbau 555. 25616 Gisenh. Sllesig .I 214.76b5c3 Eiberfeld. Farben] job. ob. G do. Papier S5, 19bz G Clertr. Sudwest. 228. 25 6 Elektr. Licht u. Kr. 237 35636 EIlektr. Liefergsg. 185 o bz G do. unk. 141 268,50 6 Elektrochem. W. 71 756 Engl. Wollw. .. 187 50636 do. do. 1 194 00636 Erdmannsd. Sy. S8 406 EschweilerBergw. 165 5 bz G 83 u. . 1 208,906 do. 264 00bzB Flensb. . ; 296, 50 bi G rister u. Roßm. 66, 00 bz G Gelsenk. Bergw. S5 Ho pz G do. unkũndb. 12 S4 00 G erat · Mari gh 219,900 do. uk. 191 Germ. · Br. . Germania Portl. . . Germ. Schiffb. . sii. 56G Ges. j. elekt. Unt. 199, 75bz do. do. 1 — Ges. f. Teer verw. 152, 25bz G Glückauf Gew.. ,,. G. P. Goerz, Opt. 76 5 et. bz G AÄnst. unkv. 13 ig obi cd GSörl. Masch, 8. C. 217,00 bzG Gottfr Wilh. Gew. 101.256 . Text. Ind. 6. 75 anau Hofbr. . 135, 50 bzꝛ G Handelsg Grndb 253 50 et. bz G ne en n. 1 112. 60h G 79, 57bzꝛ G 845. 0b; G 125, 90 et. bz G gern, Masch. 2047560 aspver Eifen . .1 162 50 bz B dio elgltr. ¶ o 107.25 bzG 40/9 akg. 1 S5, 00 bz d 114,756 ; 127586 251,0 20bz G ö . 116 75 bz B 8 Beuthen enckel⸗Wolfsb. Herne Vereinig. do. do. 1 Hibernia kony. .. do. 98
— JI e e-, d, = me-, dre , m r m m, m C ce, = r d .
— —
— nnr, * 2 ö
—
71 33
** 2
do. Do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. Drenst. u. Koppel Patzenh. Brauerei
r * X
—*
s a6 8 den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des F Fos Vroduktenmarkt. erlin, den auch die Eypedition sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 553 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Freußischen Staats- 24. Januar. Die amtlich ermittelte Einzelne Rummern kosten 25 3. 2. ; anzeigers Berlin 8w., Withelmstraße Nr. 372. os 756 . waren sper 1999 kg) in Mart: . 3 4 . . Wit 1st . 163. Ib eizen, märkischer 225—– 27 ab Bahn, r . , , ,,, k 3 is nahme im al, 6 . M 21. Berlin, Dienstag, F. Januar, Abends. 1210. . Juli, do. 214, 25 Abnahme im September. f — — ; m . — 36 dh. ländischer 165, 00-16 b . oggen, inländischer 700 Inhalt des amtlichen Teiles: zu Somborn im Landkreise n, dem pensionierten Kreis⸗ Der Königlich sächsische geprüfte Gerichtsreferendar 5 5 * 64 ab Baßn, Normalgewicht 7ĩ3 8 1775 biz chausseewärter Ludwig Hol pp zu Sundern im Kreise Judenfeind-Hülsse ist zum Marineintendanturassessor ernannt
1 s. ,,,, Ordens verleihungen ꝛc. Lübbecke, dem Tischlermeisser helm Ristel zu Festenberg worden. na Full. Fe. Deutsches Reich im . Groß⸗ Wartenberg, n Zimmerpolier Heinrich
ö W Celle, den Pfl 8 h z Nikod 19 396 afer, Normalgewicht 450 g 166525 ngen Wesch zu Ce n Pflanzungsaufsehern Franz Nikodem zu i536 h . im Mai, do. 168,25 Alb * n . betreffend die Kranken- und Sterbekasse des Hohensee im Kreise Schrimm und udolf Sasse zu Pientsch⸗ Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes ö im Juli. Behauptet. Handlungsgehilfen⸗ Vereins in Breslau. . kowo im Kreise Schroda, dem & steiger Jakob Junger—⸗ in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 Reichs⸗ o SG Mais geschaftslos. 9 mann zu Zeche Hercules im 9 e Cassel, dem Former gesetzbl. S. N79) ist der Kranken- und Lier erasFh⸗ des ö Beizen mehl H. 1 13 We n Erste Beilage: meister Wilhelm Buttler zu Nothehütte im Kreise Ilfeld, dem Handlungsgehilfen-Vereins zu Breslau, gegründet 16 g gi w Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Bohrmeister Ernst Rohne zu Adenstedt im Kreise Peine, dem 1.74, (E. H. von neuem die Jescheinigung erteilt worden, daß . ö gem eh G. ids e ee Der unschtyeig. Bureaugehilfen Karl Hedderich zu Elend im Kreise I feld, sie, vorbehalil ich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen 3 und N Nr. O u. 1 20, 60 — 22 30. Königreich Preußen. dem Montageaufseher August Klamt zu Beuthen O. Schl. bes §8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. en Behauptet. . Magazinaufseher Karl Langer zu Gleiwitz, deni Berlin, den 17. Januar 1910. ** Rübe fär 100 Kg mit Faß bögh Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Waschaufseher Johann Kittel zu Deutsch⸗Piekar im Land— Der Reichskanzler. . bis 55,50 Abnahme im Mat. Schwach. sonstige Personalveränderungen. kreise Beuthen, dem Aufseher Fritz 1 zu rf Im Auftrage: ö Berichtigung. Vorgestern: Roggen Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ Bülken im Kreise Peine, dem Maschincnwärter Wilhelm — 6 ; . . on ne im Juli —— Hafer Abnahim a . 3 Bom Jesus in Brasilien an die k 9 e. zu n. ö, . Franz . zu ; f im Mai — —. evangelische Landeskirche. Fleiwitz, dem Schme zer Fried. ri üster zu Altenau im 2 2 ö. I, , ,, betreffend die Eisenbahnbetriebs⸗Nebeninspektion Kreise kö Former r . zu Uslar, . — Gumbinnen ; Heizer Friedrich Hammer zu Clausthal im Kreise Ze er⸗ ae g Bekanntmachung, betreffend den diesjährigen Kursus zur Aus⸗ feld, dem Fahrhauer Ludwig Hirschfeld zu Barsinghausen Tönigreich Preußen Ausweis über den Verkehr auf bild Turnlehreri der Landes nstalt in im Landkreise Linden, den Bergh Louis B W . z 99. 1086 usweis über Ten Verkehr auf ildung von Turnlehrerinnen an der Landesturnanstalt in eise Linden, den Berghauern Louis Beer zu Weiß— a . . J . 151.738 dem Berliner , Berlin. stein im Kreise Waldenhßurg, Gottlieb Ludwig und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 35G / 22. Januar 1910 33 Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Provinzial⸗- Heinrich Ludwig zu Hartau im genannten Kreise, dem Hauer den Geheimen Oberfinanzrat und vortragenden Rat Halle . g *,, den n. 36. landtags der Provinz Sachsen. Anton Steinert zu Scharley im Landkreise Beuthen, dem zum Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat und Ministerialdirektor a . . vollfleischige,⸗ ie, . ten Hüttenboten Karl Weilert zu 1 dem Hütteninval iden beim Finanzministerium zu ernennen. . Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre alt, Erste Beilage: G eor P bf Alt , 1 id, d B o dos Lebendgewicht 39 42 „6, Schlachtgewichl Kö in der A h a bst fe enau im Ze lerfe 3 erg⸗ . 3— 77. , . fleischige, nicht Personalveränderungen in der Armee. , . zu j 2 im (ige, Wa . 75 ausgemãstete und ältere ausgemästete, urg, de Ssherigen Eisenbahn nnn einrich Droste, dem Sei je stů dzni zdzaß . 30 3— 38 , Schlg. 61 - 68 , 3) mij bisherigen Eisenbahnsattler s Diedrich, beide zu w der König haben Allergnädigst geruht: 16 5b genäͤhrte junge. gut genährte ältere, — - 3 . Dortmund, dem bisherige hnschreiner Heinrich 9 den Konsistorialrat und Pfarrer an Dreifaltigkeit Friedrich 35 = 32 M, Schlg. 50 — 59 S, 4 gering ge⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rottwilm zu Witten, dem er August Dom ke zu Lahusen in Berlin, bisher nebenamtlsches Mitglied des Kon⸗ ö. abr ieren Tie es. 3 dem Pfarrer Paul Mertner zu Ostrometzts im Kreise Guben, dem Arbeiter und ter August Mietusch sistoriums der Probinz Brandenburg, zum unhesoldeten Pät— . 0 G51 W. - Bu Llfen: 15 vollfleischiz Culm, dem Königlich fächsischen Geheimen Hemmit eurer u Frankfurt a. O., den N ĩ Friedrich. Höldtte, gliede des Erangelischen Sberkirchenra s, unter Entbindung von 6 ausgewachsene 1 ,. t Gust av ir zu de . und den Amtmann, Leumant Erben Kröhn ert . 2 und 3665 dem konsistorialen Nebenamte und unter Beilegung des 3. 2 . ge z , , e- . allerie zu Buer im Landkreise Geenen, nit mn Atgelolhen im Kre Shoratlttrs aal. Ober onsistorialrat ae,, ges der Rat. . 565 6, 3) mäßig genährte junger e ger. den glee dlerorden vierter Klasse, nib dem . 23 . . Dh . ger git. ir g. 25— . s 2 3 6 a. , . 9 . che zu . Se h. orf im . Freis das Allgemeine hr, g. H —57 * ) gering genahrte, Berlin un em Eisenbahnobersekretär a. D., echnungsrat zeichen sowie . * ö , . g. = i, Schlg; . 6. Far gen Hermann Uredat zu Essen a. d. Ruhr den Königlichen . dem Matrosen Franz Odor von der JI. Matrosen⸗ Seine ee, ee. der König haben 6 bbc und 9 1) gi l l ie, Kronenorden dritter Klasse, division die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. deutschen evangelischen Gemeinde in Bom Jesus im STM 16. jo. Sdbꝛ G in 66 9 ff ch i. dem Rektor a. D. Hermann Preuß zu Gilgenburg im Rio Grande do Sul Grasilien) an die evangelische Landes⸗ 2 66 Kühe echten w,. . Kreise Osterode O.⸗Pr., dem Gemeindevorsteher, Landwirt kirche der älteren Provinzen der preußischen Monarchie Aller⸗ or sos , Hal ren. Cg. gb 86 , Schi z biz Heinrich 8 berhöf ften R Gerthe im Landkreise Bochum, ; gnädigst zu genehmigen geruht. 67 6, 3) ältere aus sgemafstete Kühe und den , , ,, ne,. a. D. Jah gn! n Marner zu Borbeck Deutsches Reich. wenig gut entwickelte . Kühe und mn Lan reise Essen um 6 ö zu Mülheim Sein eh azast z . . ; k , , , l: err , le e lere ene. ) mäßig genährte Kühe lun Falsen . un ohann K ö Hü ar h ze zu D . zu P er Ke hen Diß arke ; g. 22 —= 38 , 3 ol bt r ö) gering Rheinland) den Königlichen Kronenorden vierter Klaffe, in Darmstadt: Bekanntmachung. genährte Tühe ind Färsen, g. bis 22. dem Hauptleh Theophil Web l Kre den Großherzoglich hessischen Senatspräsidenten bei d dem Hauptlehrer Theophil Weber zu Jedleg im Kreise sherzog kJ e dem Die zum Eisenbahndirektionsbezirk Königsberg i. Pr.
Echig. t- 80 , = Gering q, e 8 D. 2 Ober nerlchte Br, R Ppafesp ge⸗ h tes Jun gvleh Fresser, g eo bt PBleschen, dem Kantor und Lehrer a. D. Paul Irmler zu Oberlandesgerichte Dr. Keller daselbst, org . Eisenbahnbetriebsinspektion Gumbinnen erhält mit dem
9 92 RN 68 ö 983 l . lob ashi 2 , Schlg. 16. 60 . Lüben, dem Lehrer Peter Schumacher zu Cöln, den Lehrern in Karlsruhe: Februar d. J. die Bezeichnung Eisenbahn⸗Betriebs-Neben
—
or dss Kälber; Fir den Zentner: 1) Dopyel XD. Wilhelm Lucas zu Düte im Kreise Tecklenburg, den en ten badischen Landgerichtspräsidenten Dr. Adolf ufd fh Gumbinnen.
e . lender feinster Mast, Lebendgewicht biß Thomas Thoms zu Kenn im Landkreise Trier, Peter efzer daselbst, Berlin, den 23. Januar 1910 5 3690 ; 95 6, Schlachtgewicht bis 127 c, . zu Ensch, bisher in Köwerich, Landkreis Trier, und zu Mitgliedern der Disziplinarkammern . 1 IG Ilert. Unt. Zr. 103 5 2 . ö . Mr, 96 . en Wäß kirchen zu Bonn, bisher in Esch, Kreis zichein⸗ kö in A . 9 Der Minister 9 e,. Arbeiten. 15366 i535 has sos Saugkälber, Lg. 57 — 63 g. ach, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von ö 9 r n, , . ö von Breiten bach. 13 60bz G 8 dello is Hö. , ' mittlere Mast. und . Hohenzollern, J ; 2 z den Königlich preußischen Regierungsrat Grunewald daselbst,
360 9 6 —— zn Mr ö
6 Reer bin Brod. ö ö Surg , , r . = ö dem pensionierten Botenmeister Friedrich Oste zu den Gehei ö n, . Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ö 6b 33 aun Mont. Ibo? , . , ce , , Magdeburg die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen en Geheimen Postrat Meyer in Hannover, Medizinalangelegenheiten.
e Helft. Ralde 1996 n. Schaft: Für den Jentner: I) Mah, Ehrenzeichens, 1 in Darmstadt:
e r. dier e egg ; ; E lãmmer und sungere Mäasthgmmel Reben, dem bisherigen Patronatsvertreter, Halbbauernhofbesitzer die Großherzoglich hessischen Oberlandesgerichtsräte Dr. Bekanntmachung.
89 0dbzʒ . be. 8. Tos st verich 33 19 gewicht 36 - 41 0, e n e,, August Rienitz zu Brügge im Kreise Soldin das Kreuz des Berchelmann und Laist daselbst, Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird im 6 gieoria gallidoνν li ibi Sobzß3;. 2 S6, 9) ältere Irm, J ir, Allgemeinen Ehrenzeichens, ö in Erfurt: Jahre 1910 ein. etwa fünf Monate währender Kursus in der Gj go ie, fan ,. , m , ö 9 . Theodor Gloger. zu K den Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Winkler da- Königl lichen , zu Berlin abgehalten 163 96 diem r. w, Gchfg. 5 s A, 65 e i ö. reise Groß⸗Wartenberg, den Kirchenältesten, dossäten selbst, . werden; sein Beginn ist auf Donnerstag, den 4. August d. J., 1063. 566 Hha⸗ obe, Micke (ungzschafe, 2g. = — 4. uard Jahr markt zu, Großkugel im Sa kreise, Guts⸗ in Köslin: festgesetzt worden.
, . Ee, ,. . n us zigler Ernst K öttnitz zu Beuditz im Kreise Merse⸗ den Königl ich preußischen Militärintendanturrat Dr. Kayser Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerberinnen . Schweine? Für den Zentner: I) Fenz ⸗ u, Auszügler Wilhelm Kratzert zu Flinsberg im in Stettin, sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum
90 506 Versicheruugsaktien. schweine über z J Zentner , 6 Löwenberg und Ausgedinger Friedrich Semsch . in Oppeln: 15. März d. J. anzubringen. Bewerberinnen, welche noch
ö Alian; 1apobth ebend gewicht * 6 i, Een ermlag! im Krise Kalau, dem Mir glied der e ee, den Königlich preußischen Landgerichtsrat Dr. Werner da⸗ nicht im Schuldienste beschäftigt sind, haben ihre Meldungen — . Feuer V. Berlin 10306 e gr, W, vob fleischi or eindevertretung, Altsitzer Sim on Naß zu Striesau im Kreise selbst, bei der für ihren Wohnort zuständigen! königlichen Regierung,
2
C · NW WM- — — Q —- 2X22
. 2
2 5 D — 2
X 83 & —
111 3 —
er
ie , Br. 1.
kong enz 1.
ul. Pintsch uk. 12 .
, 109 1.
n e . uk l4 1
Rhein. Anthr. R. 111.
do. rg unt h) 1
. 9
ö do. Met Mlw. J. 101, 50bzG zAth.Westf. Eleltt. 1. 102, 103 do. do. 1. 103 566; G , 1. jo bõc i ib hbz 6 ö. 1.
.
1.
J.
1.
.
1
1.
1.
1.
1.
1.
v
W 2 2 — — — *
—— — * i - — = x 2
1
* C — 5 2
ws
= . t = = . b e r m
2 — *
—w— 1 1 — 8 —
3 — — 88
—
— —
11 Sell! S —— — — — — — —· — — — — — — — — — — —— ö P . r:
ö
ü
2
— ———
— — 'n Ein Sr 6 4 101.2563 a m, . 103 4 103, 196 1092 * 102 156 do. 05 * 102 41 Růtgerswerke . . 1090 41 05? 256 Robniler Steink. 199 4 — Sãchs. Thür. rl. 193 41
k — — Q — — — — Q — —
ö — 2 K — —
— —
8 8 — 7 do 23
Bid sd 1158 —— — — 7
C cn. —— ——
* 1E! * — 8
r —— ;
— GS. Sauerbrev. M. 103 41 238003 Schalker Gruben 1090 4 86493 ; 1898 102 4 96. 256 zo. 1899 10990 4 Id het. bz B 1865 165 3 Ih 15G Scheidemdl. ukvlõ 1025 r bet. 36 Schi. Ei. n. Gas 163 4 Sermann Schött 163 ai . ö Schuckert El. 98, 39 102 4 1. 102,506 do. do. 1801 102 4 1. 102,00 bz G do. C8, unk. 14 1. M9. 0 B S utbei⸗ Br. kv. J. 104,006 do. ly. 1892 1 Schwabenbräu .. 1 Schwanc beg Jem 1 ö Seebeck Schiffe w. *. Fr. Seiffert u. Co. 1. Sihvlla gr. Gew. 1. Siem. El. Betr. 1. do. 1907 ulv. 13 103 43 1. Siemens Glash. 193 41 1. Siemens n. Bals ke Io ] 1. do. konv. 103 4 1. 16 665bʒ Siemens Schug. 193 4 1. Kö Simonius Cell. I 1054 1. — Stett.⸗Bred. Portl 1065 41 1. 96.00 Stett. Oderwerke 105 45 1. 103,50 Stöhr u. Co. uk. 12 1034 1. 101,50 Stoewer Näãhm. 102 4 1. — Siolb. Jint᷑ uł. II 103 4; 1 1.
1.
1.
.
1
7
1.
1.
14!
1.
1.
4
1.
1
1.
28
.
1.
1.
1.
1.
5.
1.65
1.
1.
——— 2 — 8
8
*
2
2
L - — — — — — — - —·— * 66 * 1 4 — — 6 6 0 —⸗— — 2 — —— —— — — — —— - — * —— — **
— — — D — — — — — W — — — — — : dd — — 8 2 — — — — * — — — 2 — — — *
er
2
— — — =
2 —
— —
Co Co C9 en Oc ο9è- .
— 2 — — — — — — — — — — — — — — — W — — — * K
* — 2 — — — — — — — — — — — — 0 363 — 2
—
8
S8 — 2 —
2 ——
—— 2
—
8 es = . —— 2 2 — 1 — —— — W —— l — * — — —— x —— W — * — — —— *
—— 282
22
— do. do. 1024 102,506 Tangermũnd. Zuck 103 41 100 00bzG Teleph. J. Berliner 192 4 97. bz Teuto nig. Minh. 103 4 39 603 Thale Eisenhỹ ute 16d 4 Ti md erkall 100 41 Mob; G v. Tele · in ler Id 4 109, 106 Unt. d. Eind. Baur 100 4 100,906 do. unk. 21 100, 4 h het. bzB Ter. Dampfz. ul. 21655 i63 2535 V. St 3vp u. if. i063 103, 006 Vogtl. Masch. ut 1 iĩ5ꝰ lab hbz Westd. Eisenw. 102 41 — Westf. Draht.. is do. RFupser . is3 7 Widũler · Sñ yr er. 193 ⸗ 101,006 Wilhelms hall .. 105 4 J Zech. Krieb. ukv. 6. 41
1210
= w . . . ö . —— —
—
2 2280 2 — ⸗—— 2
—— — X — — 2 — —
96 * w = ) 8 — 2 * Do ᷣ STS - 0 2 — 8
O II S*
— —
—
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
—
2
.
. do. do. ukv. I7 103 41 1053. 75bz G Becher Naschinen 16 41 103, 006 do. unk. 14 103 4 99 90 Zellstoff · Va xbo/ 102 4 . do. unk. 12 105411 99.908 do. (G8 unk. 15 102 41 105.10 Zoolog. Garten 35 100 41 102 906 do. do. 100 4
*
Oo — — 0 — — 2 (,
22
— — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — —·— — W — Q — —— Q —— — — — — — — G — — J n d ; . w /
2 ——
— — r ——
2 —— — — — — — *
2222 ** —— * — * 2
— — 2 — — — — — — 2 — 2 *—
2
— — ——— — — d t — . —— = K R , - C - m s-
e. / x — 2 —— * — — - *2—
i n , , , 2 , , , we, ,, ,, i: k j 2 , , ,: 2
— — *** K . .
. r , . m m. m . e m m m em a ne, e, me, m — w 2 .
. m R ö
11
9 r.
m . w 3 2 —
c M .
—
—
k . 3
7 — — — — — — . r, , : — — — — — — —
ü 2
2
— —
— 1 — — V 6 — — ——
. 2 2 2 2 .
- eee .
ä 60g Heute Rück. J. Miwerf. 136966. 16 . , r n, , eum. dem Glöckner und Küster A ugůst Schmeißer zu in Potsdam: die in Berlin wohnenden bei dem dn gc Polizeipräsidium
6 Deutsche Transportvers. 30006. San er . * 5 wollfleischige de 4 dem Kriminalpolizeiwachtmeister August Richardt den Königlich preußischen Landgerichtsrat Gisevius daselbst, hierselbst ebenfalls bis zum 15. März d. J. einzureichen. or 356 Magdeburg. Feuerver ich Ges. 4725B. scineren deaf und deren Kreuzungen bit ö Dortmund, dem pensionierten Zollaufseher Ferdinand in Straßburg ffür die Reichsbeamten in Elsaß— Den Meldungen sind die im 5 3 der Aufnahme⸗ . Nord⸗Deutsche Versich. 1465. . Hentner Lebendgewicht, gg. 55 — 58 H zusch zu Guhrau, den pensionierten Eisenbahnzugführern Konrad Lothringen): bestimmungen vom 3. März 1899 verzeichneten Schriftstücke ö Wilhelma, Allg. Magdeb. 19483. Schlg. S6. -* M, 4) flesschige Schweine ene ke zu Bochum und Heinrich Eichel zu Mülheim Muhr) den Königlich preußischen Militärintendanturrat Bald in sowie ein nach Maßgabe des Nachstehenden von einer geprüften n g. SI - 55 S, Schlg. 6 = 69 6, y. teich, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Diedrich Straßburg und den Geheimen Postrat Rose in Karls. Turnlehrerin auszustellendes Zeugnis über die koͤrperliche 6 6 rin entwickelte S weine, Lg. 2 9 grothe zu Oberhausen Rheinland) und Heinriq Nier⸗ ruhe (Baden), Fertigkeit der Bewerberin geheftet beizufügen; die Meldung
16067 6658 Schlg. 656 — 57 , 6) , g aus zu Mülheim (Ruhr)⸗-Styrum, dem pensionierten Eisen⸗ in Stuttgart: selbst aist mit diesen Schriftstücken nicht zusammenzuheften. 54 M , Schlg. 665 — 68 ahnwagenmeister Karl Bennemann zu Wiescherhöfen den Königlich württembergischen Intendanturrat Dreiß Die endgültige Aufnahme in den Kursus ist von dem Be⸗
—— g b: Rinder . :
1b oo JJ o ng g, ö 6 so] Gti ö in,, Hamm, dem pensionierten Eisenbahnschirrme ster e el bi , stehen einer Prüfung abhängig, für welche mindestens Uebungen o bos . . * e g kGis Dag fen De, Sr Füke und Faͤrfen 15664 behn Dammeier zu Dortmund, den , Eisen⸗ auf die Dauer der von ihnen zurzeit bekleideten Reichs- oder wie die folgenden verlangt werden: Hangeln aufwärts im , 3 1 ,, en Stick; Käsßer 1417 Stück Scha nweichenstellern Heinrich Korthäuer zu Waldböckel heim Staatsämter zu ernennen. Streckhang ohne Schwung an senkrechten Stangen; Schaukeln 39 75 — .
222
3 Huck 7 ub. u er 80 20 Schuckert, 38 566 do. ult. Zan. Fritz Schulz fun. 2 Schulz ⸗ Knaudt ] Schwaneb. Sem. . 56 Schwelmer Eis. 8 9 Sec Mhh. Drs d i 12 Seebeck. Echff sw. 4 9 6
1 — — — — — — 22
—
— — — * w ö D *,
Gegall Strumpf ? — gr Seiffert u. Co 8 — Sentker W. V; A — — Siegen · Soling. 3 Siemens s. Str. 6 Siemens Glsind 16 — Siem. u. bglore 11 12 do. ult. Jan. Gimonius Zell, 7 — Sitzendorf. Jorx 0 3
V — 2 2 —— 2 — 2 ——— 2
3
66 o z64 Stück; Schweine 15 5861 S Stüc. im Kreife Kreuznach, Heinxich Müller zu Bottrop im — im Beugehang an den Schaukelringen; Schwingen im
2 ** VO = =
——
Eyrengst. Carb. 1 — Sta iberg⸗ ütt. 2 9 Stahs u. Nöte 8 3
Sahnsdr 32 — 0 102
— — — — — *
er, , n w. 2
1 ///