Rinder, auf freier oder doch sehr billiger Weide auf⸗ rerhãlin nis; der Ton des letzteren wird durch die Klangfülle des Wetterbericht vom 25. anuar 1910,
2
geiogen oder ob sie, wie jetzt, auf teurem und wertvollem SOrchesters fast erdrückt. Immerhin darf man es dem Konzertgeher Vormittags 983 Uhr. i, gehalten und mit teurem Mais gefüttert werden müssen. ** wissen. ung die Bekanntschaft vermittelt zu haben. Er löste
1118 Der zune de Ackerbau hat in den Vereinigte ö Staaten die Rind seine schwierige Aufgabe vortrefflich. . ö vieh ha . zurückgedrängt, und der neue Ansiedler muß,. um rasch zu Die Königliche Kapelle hatte an ihrem VI. Symphonie⸗ barem Gelde zu kommen, seine ier m mn, zunachst dem Ge⸗ abend g, , ralmusikdirektor Richard Strauß Leitung Verte Name der treidebau zuwenden. . von Hayd Snmphynit G⸗Dur Nilitaria', Job. Brahmę. Sym Beobachtungs⸗
Zwar sind a durch die Mengen des geernteten Getreides erheb— honle 3 in FDur (Op. 90), die Ouvertüre zur Oper Benden to station
lich gestiegen, aber nicht allein, daß mit 26 abneb in e nen Fleisch⸗ ellini Berlis; und zwei hier erstmalig gespielte Kompositionen konsum der Verbrauch von Weizen gestiegen der Bericht nimmt Ol 35 ade reigen (symphonischer Walzer) von Alex. Ritter und 30656 Ladung. eine Steigerung des Weizenkonsums von uf 54 Bushels, von st aus Melsch von Max Schillingz zu Gehör gebracht. Erstere 0 ö 86 Drehorgelspieler Antonius Vincini, zuletzt 127 auf 329 kg pro Kopf in den 1 Jahren an — es ist Arbeit, ei ine sehr be lebte, anmutige, reiz oll klare r, ,, gewann orkur 72S Regen Machts Niederschl. 16 i Berlin, Weißenburgerstraße 51 bei ug nieri
4 . ) 283 ; vohngeb iude mit rechtem ö. O ⸗ botstermine sei Rechte anzumelde Das Amtsge lbteilung VIII. auch der Bedarf an Mais zur Viehfütterun ö. gen, und sind da— es Dirigenten feingeistiger Leitung besonderes Leben. Sie 7I. Schnee anhalt. Niedersch = hf haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ge e. 26 d ö e, er. ,, , e ; , . dee te wn 39 e n Amisgericht. Abteilung ͤin! durch die Maispreise gesteigert worden. Während Mais prof an di Musiker die größten Anforderungen micht ich ihrer 735 T7 SS Nebel Nanhalt. Niederschl. fn . am 14 Juli 1894 in Vernasen in Ztalier 2 Ille g35 3 20 . e 83n 4n . . Je erklãr 4 der Urkunde r n ö. Bushel (25,40 kg) 1902 — 1906 41,6 dents durchschnitt⸗ * iedergabe und wurde von der Künstlerschar vollwertig erfaßt. — 33 * ö — 55 5 kn olisch. . t, tan ienischer Staats ange riger, ar; 6 i. . . t 8 3. Fröß In, *r arung d de erfolgen 6 ( lich gekoste et hatte stieg fein Preis 1567 auf 5156 . 1903 igs. Erntefest! wurde in seiner ganzen charakteristischen Srinen nde J bedeckt Nachts Niedersch⸗ 676 O fte; er 130 . 4 1 olle ede, Sta tgemeindebezirks Breslau, em 14. Januar 191 geto atte, 3 1 2 ⸗ 3 ö s. . ; 3 baer e — Berlin is 53 Grunds er * 22 5 auf 50,5 und im November 1909 auf 62,2 Cents. Diese starke Er⸗ 5a glãnz end wiedergegeben und dankbar entgegengenommen. Haydn Neufahrwasfer 71440 * bedeckt H vorwiegend h heiter 0 ri en, . . 6. en er, nn ,, . . ni gliches Amts Amtegericht. höhung der Maispreise hatte abe r weiter auch eine flarke Erböbung und Brahms, auch die am Schluß gespielte Ouvertüre zur Oper Memel! J bedeckk S ziemlich heiter 5 39 * . i. rey m, e, en,, 6 61li90961 Aufgebot. ̃ rklãren. at a — r mit einem . rlichen lutzungs wert Glifabetha Braun genannt Raria, ledig, Di und ist im J 2 IIiabetha 111 3e1* 1, 7, * 881 1 1 P * 1n
e eineh F s die industrielle Benven ellini“ Genüsse vornehmster Art. — K
der Kosten der Schweinehaltung zur Folge, und als die industrielle „Benvenuts Cellini? waren erlesene Ge Aachen WJ bedeck I Schauer erzeichnet. Ber Versteigerungsbermerk ift e ꝛ genan im
Krisis des ahr 1907 den dern irkt fehr ungunstig beeinflußte, Else Gips er gab an demselben Abend im Saal Be echste in Schn. k 35 * ; 3 160 D * z ich * n ., 3. Ja. magd in Weißenburg i. Els., hat beantragt, der . idem ist keine Re ö chender Fo zied 31 Sannoder . ¶Tanhalt. Nederschl. ] nuar 1910 in das Grund . i gr, 6 . J,, ,,
schafften die Landwirte die Schweineh altung als unrentabel manns Kreisleriana. in durchweg ansprechender Form wieder; ag n ? — t 1 . scschollene n. Ziegeleiarbeiter Balth. . eing gega auge . .
vielfach ab. In den ersten neun Monaten des Jahres 1909 sind die Charakter in ihrem Klavierspiel, das sich auch durch eine fich ende k . heiter 1 Nachm Niedersch J ö in sein. Bie ö ar gstener ist von der znigliche⸗ Arnts⸗ erich ,in Abteilung 6 geb. 23. Oktober 1857 in Steinfeld, zuleß t gefordert, 44 * ng im Au aehotst
Schweinesch ingen infolgedessen um 13,8 . gegenüber der Technik empfahl. uweilen wußte sie Töne voll tiefer Innigkeit zu Dresden 736,9 — meist bewölkt HSF gl. Regierung zu Potsdam auf 24 S festgesetzt. Tilt 9 m mei n ne. . onen,, wohnhaft. für tot zu erklären. D ezeichne uf den L. Okt ober 1810, Vor mittags
we einese acht . 2 . b . * 0749 9 ö 681 z . gleichen Zeit des Vorjahres r üg ngen. starke Rückgang finden; andererseits brachte sie vereinzelte Kraftstellen zu derb heraus. Breslau , tt WW vorwiegend beiter 5ñ llebertretung 3 S 146 18 des Gesetzes vom 90960) schollene wird aufgefordert, pãtestens bestimmt wird, zu melden, t dri ena fis fei
2. sichung h acher Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
c, g.
— m, *. 8 6. ; 29 2 / le, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. a * An e er ö. Niederlassung ꝛc. 6 glechtean walten. erkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 1 2 Unfall⸗ und; itãts⸗ ꝛc. Versicherung. erlos ce Ban
sung ꝛc. von Wertpapieren. 8 3. Ban aus weis . ten auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer 4 gespaltenen Fttitzeile 80 4. Verschiedene Beka untmachungen.
9 Untersuch un 5sa en. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete den 24. Juni 1909, beantragt. Der Inhaber werden alle, welche Ausku er Leben der Tod des
h g Gericht, an der Gerichtsstell Brun nnenplatz Urkunde wird aufgefordert, spätestens uf Verschollenen zu , derm gen, aufgefordert, dem 5 E. 3. 101 Zimmer 30, I Treppe . ige nerden. Das den 1. Oktober 1910, ö unterzeichneten Herichte spätestens im Aufgebotst⸗ in 6 . Malmöerst *. 3, Ecke Finnländische vor dem unterzeichneten Gericht, Museumsstraße termine Anzeige zu machen.
straße 17, belegene Grund ö Vordereck. Nr. 9, J. Stock, Zimmer 258, anberaumten Auf— a, den 13. Januar halo.
P 8 * 822
ö. 3
üUlUldibel! t-.
1 —
Darometerstand auf 0 Meeregz⸗ niveau u. Schwere
2 * 2
Witterungs verlauf der letzten 24 Stunden
ratur Celsius bend
A4 Stunden
in
in 45 Breite
vont
Ilederschla]
Ea romet em sfard
*
Temper
la 6 . Aufgebot. Die Amalie
. 8 75
1dr L
9
8e
. getrae gen.
J
9
5
5
— 8.
2
3
ö 0
1 1fgefordert
in der Se ü rst ultton hat aber eine erne c eigerung Im ganzen konnte man Gefallen an diesen pianistischen D ar. ; 37 ; ; 5 . — * 3. Juli 1876, 5 55 IJ. 6. O. Derselbe wird auf Nr. 635. II. Gr. Amtsgeri . ; auf Montag, den Cktober e,, erfolgen wird. * pte , ,b. ; Vo eis ieß die Bromberg O 6 ziemlich heiter dB 1 . k ; 3 w r, n,, , , , , V ö der Sch weine prg ise zur Folge gehabt. ; bietungen haben; dem ortrage der reis exiana. eß ö lnordnung pe? Ranigli en Amts 3 auf den . am 33. J. Mis. folgendes Aufgebot: eiftl Vorm. 19 Uhr, vor unte rzeichneten Ge⸗ üÜber en oder Tod des ersch⸗ olle en zu Im amtlichen Bericht werd en dann noch in ein Te Künstlerin noch, Kompositionen von Chopin und Grieg folgen. — Metz 7323 W Tanhalt. Niederschl 10 16. März 1910, Nachmittags LI Uhr, vor Rat Friedrich Werber, Vekan unt Stadt richte — Sitzungssaal umten ire 58. ve rden die Aufforderung, spätestens die Gestaltung der Fleischyreise und Verhältnis Vi Fräulein Bernice Roche Oberwinder N13 fuhrte sich gleich⸗ Frankfurt, M. 73138 SWB bot —ĩ ; J 77 Berlin, am e ,,. immer Nr. 30 1, zur Pfarrer a. D. Gallus Biumi in Radolfzell, frühe erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Mittweida, den 22. Januar 1910. 1896 — 1900 gleich 100 gesetzt und angegeben, r eis fü Ph antasie und Fuge ganz gut ein, bei der darauf folgenden B⸗Moll⸗ M inche mt 56 3 ö Hauptverhandlung geladen. Auch beĩ unentschuldigtem n Stahringen laut notariellem Vertra über Leben oder 0 es Ve ene, eilen Kenigi ces Amtsgericht. einheimische junge Ochsen sich auf dieser rn im Jah 908 glei Sonate von korn dersagte sie aber vollkommen. Ob es übergroße ngen 2 n. Ie bleiben wird jur Hauptverhandlung geschritten 2. August 1905 übertragenen Aktie Nr. vermögen, ergeht di s K Sch einen der 46 vom . Januar 1909 mit ergegeben mußte sie ihr Spiel unterbrechen und von neuem beginnen, bis sie es ̃ elm), ̃ Lichtenberg, den 19. Januar 1910. in Karlsruhe über 150 M beantra Der Inhaber Vergzabern, ? in Amerika 363 ee, febr en, get g und stehen ng 1910 führen kon 36 5. 2 emeinen machen aber. abgesehen davon, ihrer — . iR ren) . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. s. Donnerstag, den 6. Oktober 1010, Vor— bogen, . besigers Frichrich And um etwa 50 v. 9 er als Anfang 1909.) deistun gen noch nm — —— * SBI 5 d Be 19 j Me ĩ ⸗ c hie de ne leinere , . astũcke bessen elang en. — 3 ö * umme 1621 ö 11 a Sch , kat J . . 9 ,. zten 6: icht ö , 9. 9. ie d 8 . Dachs (Klar vi ier) ir . ther en⸗ Wustren. . M, Der gegen den Eigentümer Hugo Paul Emil Kae lor he Ale . 6 6 1 Zimmer 10 12 eantragt, seinen Bruder Pau ? ꝛ au e jusammen: Wir sind ausgegangen don . . ern,. ö. . lenti 7490 NNW 2 halb bed. 6 Nachts Niederschl 2674 Rothe, geboren 31. Mai 1850 n Bẽtlin, unter anberaumten. Aufgebotster mnine feine . inn, geboren , m3 endorf, de auf Mittwoch, den 28. ien ber 1810, . 97. * . re , d. ö 99. ald) böre ꝛ̃ . t großen . . ö EKöõnĩg 8g. Fr) . zem 17. November 1880, in den Akten Jd. III D. mel den und Die ürtund; vorzuleg ge drig ĩ l ö mn i it. fir ot zu erkl sen e m. 2g. ö. K 10 Uhr, vor dem unterze eidmeten se, m, , ifhetzng der Ben Berg igten Sin reft 1 . S* ne] 397. 9 wegen Vollstreckung von einem Jahre Ge. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wi , m, l 5 ann, , emu Aüfgebotstermine
hprem 1 , 11 zas Königliche Jugendgericht in Lichtenberg bei in Radolf L. bat das Aufgebot der im termine zu melden, z *. 8 die es⸗ Aufgekots ztermine dem Gericht Anzeige zu machen. zu den Fleischpreisen unte ersucht. Es wird . i er Preise fü falls am Freitag in der Singakad emie mit Bachs Ch r ,. Tarlernbe 8 635 3 . ö. 3g nd im Jäbte 509 gleich Js5 . gestellt ha d daß bei Befangenheit war, ob sie das Gedächtnis im Stiche ließ, mehrmals Zugspitze — . erden. Badenia. Atrien gefellsch ift fir Tra und Verlag Aufgekotstermine d werden müßte. Bekanntlich sind die Schweinepreise . Jahre 1909 dann, durch die freundliche Haltung des Publikums ermutigt, zu Ende Stornoway 480 NO 2 halb bed. A anhalt. Niederschl. 1166 Kühnemann, der Urkunde wird aufgefordert, ö =. ens in dem auf K. Amtsgericht. r,. 5 — 3. Rei * oke e ; . 1 ; *. 7412 . in druck den tei far di Jeffentlichteit wenn Malin Head 7467 NW 1 halb bed I anhalt. Niederschl en ol zb] Steckbriefserledigung. mittags 11 Uhr, vor , uresb,, Amtsgericht S erichtssekretär Heinrich Ebrlicher in Ee .
der Viebweideßezirke und gan; besonders von der Por wenigen aul mit den . 1 . Srcheste 1 — .
n 1
Wei debezirke. An ihrer hat sich der erbau ent ; genössischen ? Pianisten bemerkka. ar hervor. —ein Technit. un Sci 6s WN Wa bedeckt ᷓ meist bewölkt 97 singnis erlaffene Steckbrief ist erledigt. . Fanug gj0. 9 ! 2 widrigenfalls die Todeserklaãrung
wodurch das Weideland get n 58 maßt NRegen⸗ klar, wie m nam ent isc in der Ungarischen Pantai d (Cassel . Berlin, den 18. Januar 1910. sgerichts. n g, e nell Sein . =. Farmen verwandelt e D vurd as Wei zeigte. er Anschlag traftvoll, aber — weich, un 746 0. NNW 2h t 656 halt. Ni schl 743 rr, , , 6 f
falles in Farmen wandelt ö wurde 36 1 6. ,, a, ,,. * er deen s, W heiter banha eder schl Königliche Staatsanwaltschaft J. aus diesen We debe a uu die Farmen besonders im Piang roße artheit. Sell ging t ) ĩ r . —
* 31 ö zah emästet zu wer Dies Temp 2 e ze er dure dodu das Zusammen⸗ . 1 91285 8
n. um dor Anzahl gemastet zu werden. Dies Temperament Ui. en u , , dn. t . 742,9 nnd a wollig 2 Nachm. Niederschl. ͤ 913636 Steckbriefserledigung.
steigerte die Nachfrag Mais ur rug zum igen nes piel mit de k ne etwe eeintrachti urde. — — — — — — — Der gegen den Generalpächter Hans Müller ises bei. 8 übe bene Abschlachten bon Rindern bewirkte Vortragsazt war jedoch sonst durchdacht und ansprechen sodaß es (Grünberg Schl.] wegen schwerer Urku ö wegen wieder⸗
recht ö ᷓ— ' al . . te . =. 84 145.35 NO 5ᷣwollig 2 ziemlich heiter 3736 en Betruges in den Akten C. 21.7 1105 53 1. H. So S; auf Anton dien (Mäũülhaus., Els. inter dem 22. Dezember 1908 kö Steckbrief Nr. ornstine dert. eit verringer rden, da on Beetho ind Saint⸗Se In der Kaiser Jsle d' Air 7404 NNW ] heite 8 Schauer 1173 wird hierdurch zurückgenommen. — Sieh e Allianz in Wien abhanden gekommen. Derzor verminderten Produktion von Rindfleisch Friedrich⸗Ged⸗ is kürche fand an demselben Abend . . . Friedrichskaf) Berlin, den 20. Januar 1910. Aufklärung über den Verbleib erbittet = k 1 . He, ndr 5 K den niglichen mersänger Julius Lie Hele St. Ma thieu 7462 NNW] wollig 7Nachts Niederschl. 1273 Der Unterfuch: ungsrichter Anton Star i , mm. Hraever in Geitkain beantrag erf Pete Wolter M ieser Entwicklung ; Rinderhe tung trat ein tie ba 16 . big z . es Kirchenchores veran istalte k . . 2 beim Königlichen Landgericht J. an geber, J . 6 ,, ; e,, n,. e, , n, , ken em r, . ö 1 3. . 3 n, ( JI323 RW 7 bedeckt C(anhalt. Niederschl 127 131260) . Der. Fabrikbesitz Jarl Theodor Ster an in , i, . , mn, wamällten Barben ö In der Untersuchungssache gegen den Rekrut ü ? gt, gen nnen, ne, , ,,,, 3 1 — 55 m ö . 1. Eomund Jarzemsky aus dem Landwehrbezirk Sack d— : gebot tragt zur . chollen ö 2 so st eingeschrantt, 5 18 lit Andacht lͤ te. Mitwirte etelligten an dem Konze (267 7 8 2 beded t . ö Vesel wegen Fahnen? lucht wi f Grund de o5 ar 21. Deen 1352 von wi fgefordert zemerkbar macht. Herr Martin d' nit tilgerechten und musikalischen ; VJ b. öde. , . ahnenflu . 2 öember ldd ven nd Am ede , , . ö , s ö 5 69 ff.. des Militã irstratge ez buche sowie der de eutschen Lebens ungs⸗ ellschaf zu 1 5 191 ndfleisch s ind l 3 ge lä . . min Wie , . e der groh rig ** n gem *. en 1 , . k 976 8 356, 360 der Mi litãr strafgerichtso ordnung der z 6 ; f 6 Vacher , h ö gönnte ö nch und die Leif en 5327 88 d. =* 7 er eg. hierdurch fur fahnen lächlig erklart. rr 1cEhiIeb], no well Ibis n,, 9 mr , . — — ; * ; Düsseldorf.
Steigerung wie der Packe
— — — ' — 2.
8 den
—
8 *
vãtestens
m — 13 erteile ; Anzeige u . mr e, Vorm. 106 ͤ 13 bier anzumelden und die Aufforderung, spätesten? . Aufgebotstermine den KReuerburs. en 29. Januar 1910.
3
*
8 Ü—
. 1
händler. in mageres ieh i u J 1 Die wert, wie d m gut ge ulter und umsichtig ge ae irn or, tudesn 416.8 23 wol — ; Wesel, den 21. Januar 1910. g8— 14 Jahren, und er würde uberhar n den höheren Rindfleisch⸗ er Geiger Sam Fidelmann konzertie nd 5 58 RKW —— if 7 ö w . . preisen nicht beteiligt sein, wer ; der Maispreis jo hoch ge⸗ mit dem? ⸗ chester im rer! — 6 Königliches Gericht der 14. Division n, , widrigenfalls aftloser ig Gericht Anzeige za machen. onigliches Amtsgericht. stiegen wäre. So entfällt auf ihr : in Anteil durch den zum ibt 7 das Kö es Kun 8 nech zu ungleich, um * . ; ö 931 283 Fahnenfluchtserklärung. . . er solgen 26 ‚ 9 . Colditz Masten gekrauchten Mais, 1 ud tel, 7 8 eis 25 We rtv es . . 136 * in ih fallen zwa Vestervig . ö ( In der Untersuchungssache gegen den Unterof ffizier Lübeck, den 173. Januar 1910. ö . 1 Mai ge entsprechen nin 8 * e en. ernte . 95 ᷣ gen in einem openbagen der Reserve Otto Hengst, geb. 22. 11. 81 in Peters. Das Amegericht. Abt. VIII. 39670 3 36 hanler n Haid
In bezug auf 2 ine liegt die S ache etwas ander 2. Vortrag; das Unfertige J ich a ft ler. Stockholm urg, aus dem Landweh brbezirk Hildesheim, wegen . ( . lSos 9], Auf 1fge wet. Gefe rting, 2 Seorg Schr . ũtler in Haid, Landwirt hat annähernd einen en sprechenden Anteil an den hi um gickliche Ges amtwirkur ; He Va Sernoõsandꝰ z bedeckt IJ w ahnenflucht, wird auf Gr rund der §§ 69 ff. des 1898 Aufgebot. 53 Auf Int ag der Chef au r — ich 3) Leepold & on, Kaufmann in? „) The odo Schweineflei schpreisen erhalten in der Steigerung der Pr ö ist Alfred Wittenberg ü ganz anderem är e,. ne Möller. san ᷣ .
* * Ahe d Wal; i grube. ben FBenritte Wa äilitärstrafgesetzbuchs sowie der 5§5 356, 360 der Alred al ͤ uhe, bemte, Venriet — 57 — Qc*— 309 * i . 2. r * M. 8nom San 2 Owie P ö 3 . c n ö 21 1 z 9 mageren Schweine, und er bat außerdem guch' einen V ö eil von dem Schlage. Es zeigte sich an demselhen Sonnaben im Beethoven⸗ Daparanda 6 . ? t nn n üer der Beschuldigte hierdurch il aße ) beantragt zu Herne r Mais, den er zum Masten gebraucht, jedoch ist der Maispreis zu hoch, saal wiederum bei len seinen rbietungen als der vornehme Wisby lkig 7 . fir fahnenflachtig erklart. für den Schweine fleñ preis de eie, ö. . Kün ler, de eine te mi che nie auf ] en er iu ika⸗ Rarsstad 3 233 Ir Sannover, den 22. Januar 1910.
Ven; dem Augen ö. ick ab. a. 3 ür Ochsen ö * . liscken So nh it dez zit erge⸗ ö. en, n n W. kes zu . 9 inge —ĩ . ö F * r g. ; / . 5 7 Gericht der 20.
*
—
a n 1909972 Aufgebot. * Auf Antrag von 1 1 Sebastian
—
Gr
— — ö 2
22 X — — —
—
36
8 —
. 9
3
6 wanne n den n ö. 9128 e, e , ,,, cheins ü ie auf da es Schreinermeisters 16. un . 1910, Vorm tags 11 Uhr, 812889 Fahnenfluchtz erklärung. Alois Walz in Karlsruhe ausgestellte Lebensversiche⸗ dem unterzeichneten Gerich be en Aufgebo der Untersuchungsfache gegen den Serge unten ungs police Nr. 72 e innten Gesellsckatt termine zu melden, widrig 3 er für lart n ika aus Oskar Cgwald Deyn der 109. Batterie über 3050. 6. er Inhabe er Ürkunde wird auf⸗ werden wird. Alle diejenigen, welche Auskunft übe zu 3) Leopold e. 2 Nr. 8, geb. am 19. 3. 157 9 3u gefordert, * ite nẽ 1. egiermnge ebezirl Liegnitz, wegen Fahnen⸗ 21. 3 1916, Vorm. 19 Üühr,. hier mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 1902 nach Wien uuf Grund der S5 69 ff. des Mili tãr⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . . . . ; öh ꝛ sowie der 8 zö6, 360 der Mi m, de. Kr 6 ärung der Ürkunde erfolgen wird. 5858 15 1 5477 ,, zordnung der Beschuldigte hierdurch fũ ., . k . ah nenf lüchtig erklärt. * Metz, den 20. Januar 1919. Gericht der 33. Division. — 73972 5* . 23618 1 Fahnenfluchtserklärung. i en 5de rungspolicen an Brehm, 3 ther ha an S . J ö. In der Unter ic nge fache gegen den Rekruten gezeigt Jufaebot Benntragt 1) Zosept . Hit Hafse im Se ,, , . an, nö , nenen, 7 , Holle gaz:
. 11
9
—— — — — 2 2 — — 2
Petersburg ö
und seiner Pr vodutle an Konsumenten erfährt der Preis nach und struments und en elte hell egeisterung. Au dem amm standen
nach eine Erhsõ hung, ohl bei Schlachten wie bein ingros⸗ un drei Konzerte von ich, Brahms und Saint⸗Saens. Die? wirkung Riga
1 2 . kauf. Der Mnusale iq 19so⸗ . Awis Fer 93 kin n is 9 . esters chöh nos 9 Hen 6. ö.
auch beim Detailverkauf. tich diese rei Zwischen.; des Phil arm oni Hen 9 . ; Wilna ,, untereinander ist in bezug auf den relativen Anteil e em Im Klindworth charwenkasaal Ii lh, denn, m ;, endgũlti en Preis seit de tiode I96 17 ie 8 G lage zonnabend inem K ert zw amen zu immenge unden, die bei Pinst .
ndgu ⸗ 6 11 t 70 1 . 1 d DIIIldLdi . 1 rr . 9 9 . 1 ? . ; Warschau
3 ir R Rœr 882 1 1 7 . 211 . 1 1 aufman — . 214 ð * 2 * ö. —
.
55 *
ö *
. 753 Windsf. wolkenl. ; . . ür 8 lege Frau Mathil ; ns in er, ö. ß - 6 . . . . * . 2 7 z 1 . ẽi, . 4. z * Daubitz, . 86 ö! ? 8. 4 a, . ö Vormittag: . . er 4 1 ar ich 2 er Del hu er⸗ S S800, — für Cdith Ruth aubitz, 3) Willy V = zerich ff hausen, Markol chaffen; eines 9g er
Fompositionstalent; es J ĩ ĩ 2. Kompositionstalent; e n n c melod klen acher rata
9127 — 9 31 — fur r . 35 . a, , Doüenen 31 ertetien roger er Au ufge wird besti — auf geeitag. 126 7 gere me nne, 1 x 52 j ö . . . * rderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 28. J Vormittags 9 zn der Üntersuchungssache gegen den Rekruten ilbemn Der lin Nr. 4 2033 lnzeige zu machen , Nr. 141 r z eb Karla a. d. 2. B. Gelsenkirchen, Uber 6 95 für denlelben. Ver gegenwartige Langenburg,
—
1 38
— — — — de
. 8
e —
6 4 2 GI GGG God e o
C N
— * 0
Aufgebot.
Matt — 238 Behrens Ihias 2
83
1 — — — — — — — ——
CM dĩi
ä. 8
= —
89
Ruopio gegen u isp. der Kirschgens, Tand w. Dinterlegungs ien N iusgestell ; uli 1 5 zu Lübeck de l ifluchtserklärung ver⸗ Übe die Hinterlegun des Versicherungsscheins imon Martin Christian Friedri I eh ens, Nr. Zötz unter 6414 — Nr. 233 871, nach welchem eine Versicherung auf boren am 8. Juli 1353 zu Libeck 5) Seemann beraumten Hebe een — 16 mi — 180 ; hris 1 ehren ̃ kla
do —
.
— 7 ö . ? Divisi on. unroßneß 5,0 eite 2 * Yericht I95. DVIdino
Vertlan Bill
den währte di erühmten Vorj ᷓ lingler⸗Quartett . ö 8 beiter K ö n wiede roms 15 warnzBm - . Nert ran 843 6 111 U nge t . . —— ö I ö s 3 . ! . ' Fahnenfluchtsertlarung wird ; , er ö. uf neue; ne bm J ! 2 angie ö. 18 ö rium s KJ . 1 e 3 — 9 halb bed. 2 J z 2 vbe ⸗ / 6 46. 3 . Un lere üer! Une rt len vermögen, aufgefordert, dem ur s lackenlos eine 3 r nivi un die J stige Fal kei jedem b 1 1 1IUnld DT 3 ; ö ; ö . . . N * . . ; ö so werden. r, x 2 25 — . 2 aterr 3 Tomponisten, aus em til heraus recht zu tden 5Fentlicht vom Berliner Wetterbur Sin Hochdruckgebiet über 765 mm befindet sich über 1 ö 22. Januar 1919. 24 e, 1910 ä. patestens im Ausgebotstermmme 3berg, bat . h x . 7 6 . ? 346 6 z 8 a 66 1 . 1 — 16 * 1 2E * . on — . 1 11 11 2 2. r 1 ö . 1 1 ö zahlreiche ubõrerschaft svendete reiche Beifall. — . . ; ar 1910. 835 -= ußland, ein Ausläufer von 755 mm über Skand inavien. = ij ericht der 16. Division. e 69 ache ö - en er Friedri Zeil merh. geb Beethover l fan leichzeitig ein Ballonaufstieg vom 23. Januar ; ere n, uck niedrig; eine sũd ostwãrts verlagerte Depression lieg 3 R. Y , 86. , . ; 19. März 1852, und desse Schwester, die Chr Kontinentaleuropa, mit R
einem Minimum ve en. 725 mum über 7 . l 6 Añt an . Ibteilung , , e. ü 500m 1000 m 20009m 3000m 3440m 3 und
5 . 4 ach der — . ; entsendet einen Ausläufer vo n. nag. 5 909621 308581 f März 1850, beide Kinder des verstorbenen . Mittelmeer. — In Deutschland ist das We tter trũbe bei Ml 2 A b t V l st⸗ d⸗ ; 29 k , der Ebefrün des Steuermannes Jacob bann Ghristof Fellmeth und der verstorbe ; in; ; ; Temperatur (C 3, 34 2 3, 8,8 ? j zen Win ind e. No er il Westwãrtẽ * ufge b * er Us nu. Un . 8 die Landn ; . rtaufegenossen⸗ . ,. . . . . . . r n , g. t Werke von chillings, und zwa s bekannte melodramatisch be⸗ 3 8 — . ö. ; k südlichen Winden und, au ö im Nordoster u za, den yet⸗ schaft für 8. sien ein etragene Genf nnschaft mit Heinrich Ferdinan igloff, hristine Catharina Barbara geb. Schre in Willsba ich, fü . n n , , rr, , nn, Rel Schtgt. C 9 ͤ r Elbe herrscht 9 wetter; der Nord west und ͤ 9 beschrankter Saftyflicht zu B ) n durch Magdalena geb.“ in Dak ö 5e ĩ ngefal handelte . lied 8 den ru 8 esse Vorte nst von Po ar 2 , , , , , 8 * * 66 8 6 auwe (0rd 16 ö g 9 be schri iter 6 aftpflicht 1 U, — ceIen C 1üULi VY(agd lena geb. wie schon früber meister lich rach, und ein neues Violinkonzert . er e ö 36 zn schen . und . breitete Niederschläge. en, 51 ste 1 n en l. er ihre Vorftandẽmitg lieder Direktor Siegert und Theilen vertreten 4 . 6 d zeschw. mps 3 3 33 je Rechts anwäl uffn ⸗ Brehmer in 2 in . ie tiefer Zedentnng ine, ten , . , , low 53] Zwangs ner fte ger ng. R , , hat durch die Rechtzar nwälte Justizrat u. E. 3 n . Musik kann ich nach einmaligem Anhören kein abschließendes Dimmel wr, , lkt, . . i D. 1 , . Im Wege der Zwangsvollstreckung solUl das in Friedenthal und Rechtsanwalt Nathmann zu Breslau erlassen: Es wird Urteil b eines aber steht f daß es zu den dankbaren Aufgaben Wotten zwi be er eh. . 1749 i in 1 6 und wn m Her lin belebt, im PHrundbuche ? von Verlin az Aufge ot des von der Antragstellerin ausgestellten, Züber . tsmann Ja ich Fe in 1 den 3e ᷓ ĩ Bu zeraturzunahme von — 4,3 bi 3, 12. wdding) Band 20 Blatt Nr. 415, zur gelt der n Rittergutsbesitzer Le tzinsky ir vhs⸗ . e r. aufgefordert . spãtestens em Abwese fle eantragt, den am 11. November — 9 tragung des Vers teige rungsve rmerks uf den gezogenen und von diese igenommenen, am auf den 21. September 1910, Vorm. 1 18 65 in Willsbach geborenen Christian Bauder, ; ude lamen des Kaufmanns Theodor Huschke zu Görlitz 24. Se ber 1909 ir ü bei r der Ausstellerin anberaumten Aufgebotstermine hier ju elden, es verstorbenen Gettlieb Bauder, früheren einer 53 eingetragene Grundstũck am 18. Marz 1910, e e s üb 4. d. Breslau,! widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. 2 Es 1 und der verstorbenen Marie Magdalene
G) Gre*
. 12. Mai 1908 gegen den Musketier fanterieregim
8 . *
j ĩ s
nt In
— —=— **
—
zicken Wohn fen = Nachrichten
C 3
2
—