Dri Beilage , nde d Bauder ist ver. 2) der Hypothekenbrief vom 3. Juli 18093 äber Lichen Landgerichts II in Berlin s. 11. Hallesches gerichts 2 in Werlin 8M. 11 Halleschs Ufer 23 r 1 t t . 9
än escht 30 e in Wi ch nach Amerika die auf denfelben Grundbuchblatt in Abteilung 3 Ufer 29 31, Zimmer 10, auf den 26. Ayril 19410, Zimmer 57, 2 Treppen, auf den 21. März 9j A gereist, irgend wel e nde ist feither nicht unter Nr. 3 sowie gleichzeitig im Grundbuch don Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Vormittags L Üühr, mit der Auffort ers 3 910, euts en Nei 5an e er und Köni li ren i en S 99 San eiger. mehr über ihn einget: ; Badersleben Band 5 Blatt 1077 Abt. 3 Nr. 5 für bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen 5 zu bei dem gedachten Gerichte zugelaffe nen e! zum 3 ig Wil Renne uer in bach . 5 Glãr sdigeri in noch eingetragenen Zinsen von bestellen. im Zwecke der , en Zustellung bestellen . Zwecke der offentlichen ZJusteln 93 1910 3. Dezember 2400 6, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wird ier d zug der Klage bekannt gen 6 ? z ü t enn. Hausel, 3) der Teilhypothekenbrief vom 2. Mai 1892 über Berlin, den 18. Januar 1910. ö Berlin, . 1 Fr ng 10. ö m 21. Ber lin, Dienstag, den 2. Januar . Hausel, 1a Weingärtners die im Grundbuch von Schwanebeck Band 14 (Unterschrift), Steinhauer, f
— *
in . und r. berstorbenen Blatt 408 9 , ig III unter 2. 2 für, die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht; 2 , ind für tot zu erklären. Die minorennen Geschwister Lucie und Hertha Gödecke in ö . ; d Funds st fe ö 8. . 327 ] = inds ustellungen u. dergl. im ö. mit hren Gltern näch Halberstabt eingetragenen 20 Teilbetrag, lots, n ö J 1913 ,. , . Zustellung. z. w—— . gen a n ie er N ei. er. ri ereist un (sich im Sahre 1886 vom 4 der Sppothe ekenbrie 2f ü die im Gru ndbi iche Vie Marie ‚. ma . huber . ge Beyer, er uchh and er 2. Ugust Sch warze 38 M. r * z ; . 2 9. * * ; *. ö ze in Ber on a en. Elternhaus entfernt; ind keine Nachrichten von Fer m Verlosung . bon Wertwapie
Erwerbs und r, , ; Niederlassung ꝛc. Rechts zan walten. Unfall⸗ n Gr de ta 2c. Versicherung. ⸗ ; . 5 M . Bankausweise. 4 Groß⸗Quenstedt Band 23 Blatt 455 Abt. If in Leipzig⸗Gohlis, 6 che ße 70 1, Prozeß⸗ Michaelkirchstr. 21, klagt gegen den Infyeß.“ ' ö ften. aum Verschiedene Bekanntmachungen. — 18 CU . 2 — 11 6 ö 9 — 911 J 8* * Lt Inspe . ß altenen etitz ; g mehr ö. ; r. 15 und Band 8 3 t 35 Abt. 11 Nr. 3 be vollm ichtigte: Rechtsanwälte Frey g. Schatz u. Sottlob Agster, früher in Großgartach, ert *. FRommanditgesellschaften auf Attien u. Attiengesellichaf krris für den R tiner gesp betitzeil ; — — Billsbach hat für den Oekonomen Kar k in. Groß ⸗Quen Dr. G. Freytag in, Lem zig lagt gegen ihren Yann, bekannte en . alts, unter der Be mn. 8 ,,,, J ind szmtl⸗ cher Be ell ten 112 1 UL LCeII — ILL ud * 9 * ** 1. 8, 1111 * = 2 2 9 2a arirr en po; der 08 . -. ⸗ e ) wir iese 1. mins 1 e amtli n ag ? I 1 Aufgehote Verlust. n. dund!!! . . feng wird dieler eh urn r, n, gl. 6 . erklrt. 3. nhof, jetzt unhet ann . Mufenthaltz, auf Ge. „Heyer s Große Gen, f, ions Lexikon? zum Re 7 9 , 1 1 , 3x — , KRitwe Ku ide Wyteromst᷑ f Jakob Fr obn des torbene nm K en. wahrung, iterhal t mit dem Antrage: an sie von 240 6 geliefert erhalten habe, worauf 7 ** s ll st ll 1. er öffentlichen Zustellung wird dieser usr zug de ö — 2 re Ant Johann Jakol Han einers 30e r * e, g e, e g. e mm , * die 1. Febru ar geh n 6. en fende restliche 60 ⸗ rerschu lde, mit dem Antram* * 0 hen, uf l ungen u. der Klage bekannt Cern ach G ir is ö ich 3 t Eu ubarina di In MJ ob — mer, Dre . 1 (M, wem] e 198 6 6 nien 11 9 el 8 vir — 19 1 IIIche ⸗ c. e, mit de e, de 4 . 9 9 . . Heri h n. 14 J ö und der verstorbener D argartele geb. Ku 3, Ur un r uche n inge te Dan . — ö von monat ic 50. sli e , e klag en kosteny 5 lich tig un d vo rl auf fig vollstte ö i 91 ] Oeffentliche Zustellung. Bromberg, den 21. . . — ö . er ich ni nigl 8 zu erklären. Wagner ist im Jahre 1893 nach Amerika Abt. 3 unter Nr. 4 eingetragenen 2.0 Taler Kaution Tückltandigen Betrage sofort in ungetrenn er Summe , an Slagernm 60 M nebst 3 Die G6. m 6. H. , Das, Programm“, vertreten ta rel 8. 1 . n , n. ZJustellung. grreist; Nachrichten über seinen Aufenthalt sind nicht mit ihren Rechten ausgeschlossen. die z werdenden aber . ierteljhr⸗ seit dem 1. 61 ober 1908 zh wahlen. Di durch ihre Seschãft führer Les Herz . ind Sachfe Gerichtsschreiber des Königlichen r nt Karl Franz Zenker in Dresden, über ihn eingekmmen. . Halberstadt, den 15. Janngr 1919. he, V hlungen zu zahlen, b, den agten zur n Verband län n Berlin, Leip; gersteaße I, Prozeßñzbevolmãchtigter: [998 Oeffentliche r, mag he fn tigter: Rechtza an alt Dr. Sala in ö ä. Königliches Amtẽgericht. Abt. 3. e e os g Kelten des vorguggegangenen Arreft. vor das Kö . iche Amtsgen⸗ e nast Dr. Szkolng zn Berlin klagt. ger ie Buchbandlung Herm. J. Meidinger in Berlin klagt 1 den 6 ren e, . siszer Georg stückseigentũmer bern n, mne len, md n, agten zur aste ung l' in er fn Then , , den Artisten erh Stelling, unbekannten RWlus· s, Be elleallianceplaß 5, klagt gegen den ftuß, jur. 1 1 eßt u mien u. en gel lsttec le-
techtsstreits ve ze Zimmer 220 2, r w entbaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte Felix Rrüger, erer in Wilmersdorf Uhland⸗ zalts, unter der aupt:
— — 53
am 9g. .
8
ö —
.
ü 3 6
ö Znuftelimng mündlich ö. ung Dor . uf de . 5 in zwölfte er des Königlichen Landgerichts Bor nigtags ae br an Annoncengebühren einen? gent betren ron 50 ße 123, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
111
te uta ? i, . nuf en Swe de, sffentüchen Zustz ung wi efer Au D J verschulde, mit dem Antrage, den 3. klagten der Behauptung, daß der Beklagt für nach. Nickern 600 * 10 ö.. mit de 9 erung, =. bei di iese en zu er. 1 ( bekannt 9 emaga . 6 ju r deru rteilen, an Klãgerir 50 6 70 3. neb st 410 ᷓ ; beste llt und u ; 5 an, Ma . den Be 7. . . 6 n x ,. 6 den 31. De; . 1 909. Jinsen seit dem Tage der Rlageʒustellung zu zahlen, eyer Konv. Lexikon . Aufl Band 1 I8 3 Band pollstreckb ir. 1 6 . Bornstã Herichtsschreiber des Im die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und S 12 2 1 Merers Rlafsikerbibliothek nebst 400 Eenceht. ö Amtsgerichts Her in⸗Mitte. Abteil Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Bänden zu preise von 6 z60.=—, an zu bernhle i. e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 35 1 Fulenburg Realenzyklopädie in 23 Bänden zur mündlichen g des a handlung des Rechts , . dor das Königliche 496. — zusammen M 1072, — schulde, mit zwölfte Zivilkammer des Königlichen Lar dee — ntsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, Beklagten zu verurteilen e Dresden anf den 1. N. 1010, Vorm nmer 170172, II . uf den 17. Marz Yligeri rãckstãndigen Be 300 — 389 uhr, m 3 uffor derung, einen. be
ro, Korunlttags E06 Uhr. Zum Zwecke der dreihundert er zu zablen i. Gerichte zugel . ci sann alt
ut balts
11 1112
1I1IIIe . * lachrichten, wesche über ihn reingekommen sind, egen allein schuldigen Teil und zur Tragung der Kosten a 8 ᷓ 316]. S n. Zuste lung. länger als 10 Jahre zurück. des Rechtsstreits. ie Klägerin lade kö eg, ,. . . e. G. m. Das Programm
8. (
sich itesten ĩ uf Donnersta . den vierte 3 96 nmer des K ichen Landgerichts in mund 9e minder ahrigen 8 tau;
20. ern len. . Uhr, Allenstein nmer 98, ⸗ evven, den , Den. Wwig agt gegen der bekannt abwesenden decde uwe al ent lichen 3 istellung wird dieser Aus Sszug der Klage Rechtsstreits zu tragen, 1c as Urteil fü wech d de nr öffen
t , m, , , n, ö in Schlgsn ig, lag g 4 . en Artisten nn gemacht. läufig pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet der Klage . g
. zu melden, widrigenfalls oe, Auf erm ien bei dem gedachten zte zu. unter de ebauptung. iß der Be ag er Mutte Cefa re, beide unbekannten Aufent s, auf Grund Berlin den 17. 1910. ü den Be eklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtssch zreib Kö en Landgerichts en eute ; iger iu ; t
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Ar ft gelaffenen uwe zu bestellen. Zum Zr der . e, gen erin Katharina Hargaretha der Bela ig, daß die Beklag bei der Klägern ock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Rechts ftr vor das 85. Ar richt in Char⸗ Dresden. am 19. . 910. el. . 3 Irundstũc Gostyn
über Leben oder Tod Ter Verschollenen zu erteilen offentlichen Zustellung wird dieser Auszu 1 . ö , Programm ist Berlin. Mitte⸗ *g n ung 67. lottenburg, Ae i 8, im erichtsgebãude, F*7 Blatt 570 den Betrag von 1200 nebst 5 0o
r,, ng, dannn, nn n g d . 233 — zeit beigewohnt abe u lerer Beimoehnnna h , , n 99320] Oeffentliche Zustellung. k. 9 1 Trepe, en 25. . n r, , eslauer Biskontobank in e 16stern em Ge ige zu machen. enstein, den 21. Januar 1910. ö . , * . ; trage, die Die Ehefrau Bergmanns Georg Tatzer in Hordel, . Vormittags 8 uhr. 3um ire, der ertreten di ) den Bankdirektor Elbre chi , 1 22 an, Leun 1 ent br en sei, n 1 e e etlagter 2 Delamt lch ne zu verurt nen, ) lonie Königs gr be 2 1, Prozeß beo lsmãchtigte: ö ffentliche en Zustellung r d ieser J 2 — ĩ . . ö ; ? , .
nwälte Justizrat Diekamp und Meuser in 9. ekannt gemacht. 27. 2392. 0
klagt gegen 1) den Bergmann Alois Petek, Charlottenburg, den
Bergmann Mar Jurry, früher beide in , . als g.
del, . unbe fannt n Aufenthalts, unter der Be⸗ des Königlichen Amts
*
f Be ekla agten der Klägerin für Kost
1 1 . 12 0. 1
e, e, fass fas , wulden. mit ö 2. nn,,
8
. — 2
rr: 95MHBOnνtJ raum
* * or ĩ erze l en L L.. L LI Une Cl iIltLdI I era inte
8
8
8 ** 38.7
.
. — 337
8
A8 *
bens jahre
o —
Gerichts schreiber des K nie j en Landgerichts. 2 * zu e 2. n ü em *. 1. ; 9m 9 ö 46
8 7 8 * * 8.8 8
Geldren te
2X
ö — 4 v
Deffent iche une ng.
h * = . ⸗ R nr 335 50, 1* wa i, kftandi . n Sach der 50. . ,. 30 ist Ror . J Er mann z Kott
Rust
*
2 ES e
3
23 8
. T R
.
18 6*es* * 1
dn, i
1
— n . Antrage auf kostenfãllige 1 vorlãufi ckbare * . ind ech ; Vormittags . um Zwecke fenti * . en Bekl? . . ; r öln, ususgasse 2 Prozeßbevollmãchtigte: und im Re ö rbeiter K ** ; * . / Her urteilung der eklagt J ; ö . ,, , , . ge ügten elbe 111 7 Ulle N 8, raun⸗ 811 * Zustell Un 9 wird die e Auszug der J 1 . g. 9 s dierundf ũnfzig] Mar ne ö 58 ö. ᷓ w e T. esten 3 K 6 . . . g 1 : e? —) tg esen, etzt 1 be * inte nittags 2* lor 3 in zwecke det ichen 3r macht. ) He, n. Rl 9 ö 1 det dic e n, lufe nil 8 9 ö. 5 1 9 z j 2 ellung 1 wird d 10 s⸗ uszug der Klage b inn en 1. en,. =. 160. 2 ꝛ j zust Vle agerir ade è . zormittag n. hals, we ) Geinng ler le 2 i f 1 e ge . Ann t gemacht. Berlin, den al 716 . . jur 1 Verhandlu ng des Re chtsstre 144 un Derusungstlaf In gegen as vom Koniglichen Sch es wis del . an B ö Gahrich, 6 cri bis , ibe es Kön , 6, h e. B0 * icht. Jin — . 85 ; . Königlichen Amtz— li Amtsgericht in ochun zericht zu Ko il 7 85 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. gerichts Berlin Mi 66 Königliche its ger in un . —; z ö. . . Aypril 1910. Vormittags
7 w **
ir, n. n, e, 818 zimmer 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Angeme ann éiellen, * ikarbeiter Ludwig C ziborra n Ä en ; 2 7 ü Schrader in Herlin M= * wird dieser Aus zug der 2e be an Sed cht. . 2. 53 garn . 6 ⸗ . 6 . ze Nr. 6, PrGhe bevollmachtigter: straße Y , , ,, . . Bochum, den 19. Januar 1910 6 ten .*
n
— —
Grefelderstra
** . ; eseld We Nr. — 1 , 4 P mn ange, mit den
10620 Ger
a6, mr 23 ls, scheid, Lu ͤ voll tigter: ren 0. . n, . für vorlãr llstreckbar zu ire 1. Die Klägerin Fustt dent, z dem Klageantrage zu erkennen, und et den F. walt he a we, . Be 20, ze olln Rechts anwa . u verurteilen, an die Klägerin, zu 8 a. 1 8, Arbeiter Jo es k u, und laden; den Rechtsanwalt Pels-Leusden in Lüdenscheid, klagt gegen Heucke in Betlin Friedrickstthe 11: n e. Der Gerichtsschreiber des n e iichen Amts r, , e,, eb 26. ladet 2. Be * n mur n fe, g ung des Aber ee. Le, — ) ( . 5 — . 26 191 69e ö 5 iar. ebollmachi 1, 2 c b CDI 3g m a * Re Fer 2 10 0 Ue 1 — enne d nbe ie Berufung ? nigliche ? ; . h Ke r 5 macher. Gerichtẽ zaktu iar 1908 zu ahl en D 2 . . die J. Zihilt . Marz 18610. rlin 8 se n 1g, imbekannten Aufenthal uf Grun w Be 10 ; ( ten zur mim dlichen dandgeri ö . ; zu dem auf der ä . ö * 6 1 Wuptung, daß ihm der Bet lagte für Besorgung eine Neue Gesellschaft der Biücherfreunde Gesell⸗ vor das Königliche A 1. Vormittags 10 . mit der den, 0. 24 Grund . 9 ühr nberaumten 1 * uberall ellung aus den a ein vom 3. Ful 1303 schaft mit beschränkter Haftung in Berlin 8sWw. 11, * 11. n öln, ha Zu baude, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anm , , , imberau ĩ 1, 1 wü 1rmrre * . * . 283* 1521 . ö 66 4 ö a 11 . s⸗ 231 igetr genen 4 ; ,, . imtreihe, ohne irgendwo sie ige re ufjzu⸗ den Betrag von 75 X uide, und daß das A eten durch ibre Geschäftsfü hrer Kaufmann Ilhbomvlas lun! mer 6 uf April bestellen. Zum Zwecke der öffe ntlichen Zus 6 e. 9 e. . 61 . en Richard Leo und Buchhändler Georg Temps, . beide 1 Jie der wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. . . Rt k ̃ e Aufg stermin: öffentlichen Zustellung wird dieser . us , , , . ö Sah lun lichtung ir weingegangen sei Berlin, Anbaltstrase Nr. 1r er ef b hollmich⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Glatz, dn 2. , w. . Landgerichts nen Hypo 3 zar en e i, botster , Bernfungsschtist hiermit be . , n, , ,,, ung von der mit de ntrage, den Beklagten kostenz ficht i uigter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Derge a ann. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. em ne g eklagten notwe rei, ni 8 ni ganz ver⸗ urteilen, an den K ö i, , ; 1 z reglau, klagt gegen den Kaufmann h einhold Wil. Cöln den 195. Jam gI0. 90826 w n, r, n . 9g. Januar 1 ö. nt lich helimig.
— *
Strohmann, frühe e orschnitter Adam 1 frü
. 1 7 Aufentha
1,
D. .
— —
2 . 2 . 1 * — s 30904 m Ro
— *
2 . 2 —
1909 hier 959 ? Lehnert Ausschli ließ
—
unterzeichneten Geri cht, Zimmer Nr. 12, anzumelden. en zZ. Janu DIC. ,,. 1 . . ! De. . ; . 6 ne nser 8 j den *
⸗ ĩ . . . . ) . ; ä , * 2 e ; 1 . Urage Derausga E85 ei Juli 19 zu zahlen u das , ; rũher in Breslau, Heir nri ichstrahe 2 wo * ; 3 . 5 er ichtsfchreiber Der O . . lstreckbar; n. ãge n Beklagter et unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 44. An aeste an ur mündlichen Ver⸗ zur mündlichen? zerhand fung dee astreits vor det 35 der Beklagte im Auftrage der n im ; ( . mãchtigte:
des Ksnigliche Amts Ks t Berlin ⸗ friedrich. *ahre 1905 deren Außenftande für von ihr ihren [908 ? van Bieng 11
1
6m , ,. uuf I, 20 April 110. strase 1. 165, ven, Zin 59 1617 auf de gef gen Kunden gelieferten B? scher fũr n , . d, . 11 lühr Zur ingezogen, die . nach seiner e Klage bekannt . öffentlichen Ju telling wird dicer Auen bersandten Aufftellung
CI o R 1 8 * der Betlagte
der Klage . . Das Aktenzeichen lautet aben, und daß eklagte
, Vin zen n Rostirorowo, jetzt un 6 ö lag emacht. Das Akter : Zierde sen Bes M mtẽgericht ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß n 17. Jam nur. 16 0. ö 112 C. 44. 10. ; ibn aufgewendeten Spesen von 491,95 ö , er Beklagte vor etwa ahren di ägerin ver⸗ derichtẽ chr des ö. . ichen Amtsgerichts: Berlin, den 10. Januar 1j 0. 3 * abzuführen hat, mit dem Ante
immert und auch für ihren Unterhalt nicht [90835 öniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilune * ? GLllage nf n J. , ; z ; r . . 96 33 2 dem n die ge feen des
Dc n iche zuste lung. 2 3. ; * ormittas i
istellung
Wäsche⸗ Induft tr Industrie
Andreas ür tot erklä worde Als M l . , Aanwe EUntt dRolenberg imm 3 2 ; . ? ö 5 . ; Ne treits aufz n. ie Klagerin lade er klagt gege en Adalbe Schlo un
1 n, — c
Heldrungen. den 10. Janus . Betlagten zur mundl 1 Bt ig des n. zyns früher in Berlin . tr. jetzt un Friedrichstr. 59 bro eßbepolimãchtie treits n le ö ltammer des Königlichen be en Auf 6, ) z., unter der ⸗ Mattissohn zu Berlin, Neue Friedrichfir. 5
181
Kö nialiches ) J 1 18 ( L 11 1 . — ⸗ 31 iuf den tung, daß er an die Deutsche Hotel Reklameé-Gefell., gege n Kaufmann Max Fr, früb
. 1910, Vormittags . annover, der öffentlich chen 3 istellun 1
ICU
98 Der Gerichts schtei * — . . 1rd
2a IIim en ĩ ; * * h ry urs * ö d * ö. aemaqht . adte rake . * ö — Horna. 3 uh , en, ird . *. e, ,, icht. 90382 Oeff mittags 9 mit der Auf g, einen hei . ⸗ a Zinslaten. D Imünt 1. . ö Ha ; K dem dachte ; . elassenen M al , . Ko ch, Amts . er. (CG. X. . Die 17 zuftar M — . Gerichtẽschrei
ͤ taution von Oeffentliche Zuste lun e r n. un De X an. ; . X0 1 ü Her jzreibe Abt. 5. Frau — a Hartrumpf, geb. 3 m 4 in Serms⸗ . J ? ö . 211 1 n daß 6 ). 1 910 1 * 9 dan. ; . . . Ane ge au 1160 a J 2 . Zustellung. . * ; ? ande? u ö Schl „ pProzeßbevoll. ö . 9. 365 . le tens der elellscha . Mück⸗ x 4 . . . 1 cMbIige 86 Urteilu 9 31 ö 1 . Die Firma Hermann Blumentahl jun. ir a'! ye nr ng. Htigter: Rechtsanwalt Dre Reer ng ng ge enen, m, mn dem mrng en,, derg Pre ßbedollmã tigte Rechtsanwalt , , 219 i. Schl, klagt ihren Chemann, ben d. e ildner zu verurteilen, dem 30. tember 1905 von 12070 . ie Klãgerin stein in Bromberg, klagt gegen den Zement es Pri ts Jol Neyennt , ö de . Klage 5 6̃nebs vom Hundert Zinsen seit ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan de r,, A . K e * her in Win nir e iwatiers epomu ht w lage: nn,, ,,,, . ; liche . 6. Abri . ugust Kappe, früh i nn . Grun dem Tage der Klagezuf itte lung zu zahlen, as Mechtsstreits as Königlie mts gericht in Man Canada, bei Mr. Tucholker, Tanor Hotel 6. Urteil ger gen Sicherhe ert sl eistung in Vohe des je zmal . itte, Abteilung zz, u n zerlin, Neue Friedrich⸗ 283 de, d, Aufentha lis. aus 2 2 We echse In, einem . e, ,. beizutre eibenden 3 8 für verli fig vollstreckbar straße 10, rexpe, Zimmer 174 176, auf de r hingegebenen wege ö zu erklären. Der Kläger . en zu . ue, Fe ö ; 6 21 96 60 66 909 steigerung
eklagten zu 1 3 9 Waren, mit 5 An 1 1 1 r han 6 z z 1 wecke 2 U 1u vir lese l zi ündlichen Verhandlung des ; 8 vor die l wec e l. en Zustel n n, zrteilen, an die . z e ru ro] ntẽs zsachen der . e se Riobembe von (er l. er ladet den Beklagten ündlichen III. Stock Zimmer! ch 1919, Vormit 4 —
infte Tammer für 8 n. L Une e. DJ 1 1 ichen Landge W ichts 5 217 K e 1 Ve 37 i 22 II, 1 . ce ; II. Stockm zert. ar r N T lterman n, Gerichtssch t n 1170 A seit de zezustellun 1 . in Dinslaken auf der März Karisruhe, den
*
(Maß .* 8 —2
3
*
Mayr Sblig⸗ ati on der Lechelektrizitäts! erke in lussbutz Numme : ierzehnhun dreize Nennr verte von ein ttausen d ö. für kraftl Augsburg, den 22. zuar 1910. Kom nigfi ies Amtsgericht.
*
*
16 3 v
S C ID e T*
3c o T
218
2 D — — * 2 * *.
*
8
3 — —— —
ö 53 8 8 3.
R 18 * ü . . ; n ; — . L. An. 2 n a0 ; b ( 16 i t treits vor n here 1 3. i ue Friedrichstr. ö Berlin,. en 13. 519. 30 4 seit dem 85 Fe wos und mse Verban dlur ö Rechtsstre 3 Königli w noi Mon 1434 ä SHerichtsschreiber des
9096 8 5 ! z 2 . . 8 rag 3 Steinbring in n. Hirfchberg i. Schlefien auf Ten 8. Liprit Ton. 1910, mit der Auf des s zniglichen Amtzgerichtẽ Berlin. itte. Abt. A en. Y wii zum Zwe — . um 5 d
la Wtrag, re Per aul Steinbring in . , en , n fen,, ,, 2 2 1 '. darin r willigen, Laß zin zu ö . — erun ig, 11 8eJ geda n friedi gung der Klãgerit n eger E zu 5ffentli hen Zustelli ung er r ird 83aser 133
K ze 7, vertrete ur en bei dem e ge n Gericht e ela sse 5 91215 ? 1, K gedacht e e zug enen Anwalt zu wn 2 91315 Oeffentliche Zustellun 2 . t ; 80346 Oeffentlich JZustellu 9 ugela gelassenen Ann esteller un J ! ö 8 geichneten Forderung X. i Ter Königlichen? n , ge . J . 89 3
rderu ittwo 1 0
er Inhaber eines aärztli * n
3 Ghrhardt in Berlin N. 24, ö 3 w bdestelen. Zustellung offentlichen ö llung wird iefe Auszug la n, ,, . fe zerungshauptkasse in Bror 3. j e Dinslaken, den ) z . * — n . . ö . 23. 28 L oII
Swe ind d durch 26. es unter ae diesę J 1 8 35 ; ird dieser zzug de e bekann gemẽcht beka i f zulius Wagner zi — ! nhau . ; * 5 , . 1 annt gemacht. . Dagner zi n ĩ ö 35 93 nebst e, , e . ; . . 1. Schl., den 21. . 1910. Berlin, den 13. Januar 1910. Allee 146, klagt gegen kin Cänbsü Anna Stz . Pinterlegten 833 9 1. och er chien, 9 in agt gegen de: prozent e & theken — 7 Hypotheken⸗ Gerichtsschreil zer des 8 33 . hen andgerichtz. er 1n, en . zanuar 1 9160 ber er, f . er 2 4 7 3227 nen 1 ng 433 zinsen (Hau 1x 1942, 3 enbu 3 t ss⸗ eibe . lichen Amtsgerichts. 2 . . . , rn mn 96 f . ; , , , . Gggebrecht, I Nr. 13. soweit 46 elben nicht an di z , . n,. 1 In Sachen der Firma Bronberger & Keßler,
. Han 99
nburg ir taftlos e n worden: . J - . ,, ,, ? : ; ; K 6 3 it. über 3000 , (9132: Oeffentliche zu enn, n tel chrebber des Königlichen Landgerichts J. 2 n ng, H. sie r abn. Behan ig des e igerfrau Perdelwiz 22 werden, b. daß di ö erna . n, ston Mo der Prüller Fohann Wi ig alias Kehlen in Manchen, Kllgerin, vertreter . . ö. ö ra irn ee , ö zins, Dr. phil. damerftras n. . hien elt lngmz 9. . aten, klagt um R und deen, Cbes tun Kanne sr, rc, fd eilt n, , mn O60 009 Lit. B über 1000 4 t. ii 8, ß bevoll lmnachtig gter: egen 23 in è ö. . ö. H , ,. . 3 ff . : , . Tlägerin heraus eden . 3 ei klagten Wechs⸗ 9. 26 ; . Bach w inte . . . , , n, m, ncken, n unbekannten 56 * * : ä. ö ; ö ) IE 80 . harlo urg, rvinusstraß durch ssion if Klager erge ngen m * unt 1 ti g 111 unte tr. 8 I ö r, . 1. „ ö03 Nr. 960 514 Lit. B über 10999 Æ und Marchand in Berlin, Wilsnackerstr. 58, klagt gegen Prozeßbevol Umãchti ter: Rechtsanwalt Homerer in Äntrage: die Beklagte t i * FKosten des Rechtsstreits 70 s 180 Ser. 306 Nr. O61 C5 Lit. B über 1000 . — ze Farl Schröder, früher in Friedenau, Berlin, in zigerstraße 103, flagt J en Haupt⸗ n 155 ö. ft sah an tverfahren G 1107. G 13 Samburg, den , Januar 1919. ‚ ubenrauchstr. 61 jezt unbekannten Aufenthalts, mann a. ee, deer, rüher zu Berlin⸗ schöne mar 19053 m d , ee 29 3Urtei ö orlãu 3 zgerichts Margonin und 22 *. . ⸗ Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. unte ehauptung, daß ihr Ehemann, der Be⸗ berg, . enstraße ö2, jetzt e, . Auf⸗ vollstreckbar zu erklãre als ie B richts Ritzebüttel sowie die Kosten des Pfändungs⸗ . ** . , 9 Pezablt sei erdu ei für die Sitzun IJ. Zi r ; ; j , wa n . ö derfabreng des zzniglichen n , Margonin Betlagten en urch vorlaun en, * . 2 en en J vom ü — ren 23.
3
l
techtsanwe * lt Un
GGGG
IT 8geLIbM LF
. ̃ en sich verborgen halte und enthalts, unter der Behauptung daß ihr der Beklaa z ; B : i des 5 sstreits d ö 8 l zur hlung von 2 st 6 . ,. logos) ͤ 1 ch ei, interb alt zu gewähren, mit dem für, käuflich gelieferte Militäreffe 1 . Kleidunss. das . . n her, ne , . Mitte, Neue * 175 07 aufzuerlegen, 4) das Urtei ue ! Sicher- Hare. 1 , n alla i sei ver⸗ 10nd. Vormittags 9 Uhr, eslinmt urch osschluß ine unterzeichneten Gerichts gin rage, 2. . koste npflichtig zu verurteile stücke 770 30563 schnlde mi ger . Aut eg . 1 — gedrn , . . n nt. beitẽleistung fũr vo rlãufig vollstreckbar zu aren. Die 31in I . n en . ö r ider 18997 un r,, e, . . er. ?. . — . e n,, iche sich wird der J er Ve er de vom 165 Januar 4. J. sind: . 1) an die ig 6 terhaltsgelder von nen, . klagten zu verurteilen, an die ; rin 70 0, g au 6. 31 1 , erin ladet den Beklagten zur mü bien Ver⸗ selunkosten zi . a. len. Kläg , . mit 1) der Hypothekenbrief vom 2. August 1882 über 76 6 im voraus ö den Monatsersten zu zahlen, nebst 4 vom Hundert Zinsen sei Jan uẽ Hum Jweck ; J ff e kn ö. dandlung des Rechtsstreits vor die dri Zivil⸗ klagten jur m ündlich en Verhandlung des Rechts., Bei den. Zwangsbersteigegungatten, enn, . im Gru . von „Baderslebhen Band 15 und zwar die rückständigen sofort, 2 das Urteil für 1509 zu zahlen, und die Kosten d ctestteits , , naht Ammer des Königlichen Landgerichts in Brombe ꝛ ö . 3 66. in Abteilung 3 unter Nr. 2 für die vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin tragen. Die gl igerin ladet 3 n r. r Berlin de n 6. den 20. April 1910, Vormittags 9 Marz 9 Vormittage ; 3 Grothe, ch, Siagge, in Bader ladet. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Katerbow, b dr iber des och eingetragenen Zinsen von go0o , des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des König⸗ J 5. Kammer für Handel 1ssachen des Königlichen Land. ! Königlichen . Ber ie Mitte. Abteilung bb