1910 / 21 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Willi Rudolph ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Siegfried Rosenthal in Wilmersdorf ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7323 F. C. Glaser X R. Pflaum, Alleinverkauf der Kruppschen Feld⸗, Forst⸗ und Industriebahnen, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Dem Kaufmann Gustav Kirsch in Berlin und dem Kaufmann Oskar Hinz in Pankow ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer oder anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Berlin, den 18. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

R erlin. Sandelsregister 90988 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 20. Januar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 1903 Firma Feliz Mehner in Berlin: Dem Richard Gregurke, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen Starnberger oder Liepelt zur Zeichnung der Firma befugt ist. Die Gesamtprokura des Hugo Zeeck ist erloschen.

Bei Nr. S196 Firma Carl Lehmberg in Berlin: Dem Richard Gregurke, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen Starnberger oder Liepelt zur Zeichnung der Firma befugt ist. Die Gesamtprokura des Hugo Zeeck ist erloschen.

Bei Nr. 10 197 offene Handelsgesellschaft G. Moe⸗ bius r, , , in Berlin: Die Gesamtprokura des Arthur Frick und des Karl Bachmann ist erloschen.

Bei Nr. I7 218 offene Handelsgesellschaft Moreau Vallette in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Bösche ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 18038 Firma Luisen Drogerie F. W. Sehrndt Nachf. Inh. Erich Mewes in Berlin: Die Prokura des Hans Pschipsch ist erloschen.

Bei Nr. 23 891 Firma Carl Luckat in Berlin: Inhaber jetzt: Arthur Reik, Kaufmann, Schöne— berg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Arthur Reik ausgeschlossen.

ri Nr. 25 177 Firma Friedrich Langner in rlin: Inhaber jetzt: Bruno Langner, Fuhrherr, erlin.

Bei

Nr. 29 253 offene Handelsgesellschaft R. Lewy C Co. Vereinigte Hut Industrie in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 35033. Alfred Steinberg.

Nr. 20 193. Paul Spielhagen.

Berlin, den 20. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Handelsregister 91299 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 20. Januar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 35316. Offene Handelsgesellschaft Anders M Witte, Berlin. Gesellschafter: Gustav Anders, Schlossermeister, Berlin, Fritz Witte, Schlosser— meister, Berlin. Die Gesellschaft hat am H. No— vember 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Fritz Witte ermächtigt.

Nr. 35317. Firma Ernst Kühl, Berlin. In⸗ haber Ernst Kühl, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 625. Offene Handelsgesellschaft Berlin⸗ Aachener Spiegel⸗Manufactur Röder, Meyer C Co Berlin.

Der Gesellschafter Franz Giesen ist am 1. Januar 1910 aus der Gesellschaft ausschieden. Die Gesamt— prokura des Georg Weber in Aachen ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Gesamtprokura des Wilhelm Kempfe und Leonard Giesen bleibt bestehen.

Bei Nr. 28441. Offene Handelsgesellschaft Koring u. Geißler, Berlin. Durch einstweilige Verfügung

es Königlichen Landgerichts III Berlin vom

3. Januar 1910 ist dem Gesellschafter Max Koring ie Vertretungsmacht entzogen.

Gelöscht die Firma: Nr. 7. Berlin.

Berlin, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. KRerncastel-Cues. 90991

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 169 ein getragene, hier domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Thal“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Arthur Berg, fortgeführt.

Berneastel⸗Cues, den 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. HEeuthen, O.-S. 91300

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Milowicer Eisenwerk mit dem Sitz in Friedenshütte O.⸗S. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. März 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals um höchstens go0 000 (Neunhunderttausend) S beschlossen worden. Diese Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von 900 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1900 6. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500000 (Drei Millionen fünfhunderttausend S6. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden.

Die S5 5, 6 und 20 des Gesellschaftsvertrags sind geändert.

Amtsgericht Beuthen O den 19. Januar 1910. R ittertfeld. 90992

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Salomon Nußbaum in Bitterfeld eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗— mann Max Nußbaum in Dessau ist in das Geschäft persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Bitterfeld, den 15. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. n itterfeld. 909931

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 221 die Firma Paul Rudolph in Bitterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rudolph daselbst eingetragen worden.

Bitterfeld, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

383. Em. Gwhöri,

190 Mer,

.

als

RIlumenthal, Hann. 90994

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 65 ist bei der Firma Reinhardt und Stelljes in Rönnebeck folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Diedrich Reinhardt in Rönnebeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Max Stelljes ist alleini, er Inhaber der Firma.

Blumenthal (Hann.), den 19. Januar 1910.

önigliches Amtsgericht. J.

Eonn. 90995 In unser Handelsregister A 772 wurde zur Firma Gebrüder Bluhm in Bonn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bonn, den 17. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ronn. 90996 Zur Firma Rheinische Geschäftsbücherfabrik Peter Hassemer in Bonn wurde in unser Handels⸗ register Abt. A Nr. 773 eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Birkenstock in Bonn ist Prokura erteilt. Bonn, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Eonn. ( (90997

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 758 wurde bei der Firma Franz Thanner X Comp. in Bonn eingetragen:

Dem Buchhalter Peter Kuypers in Bonn ist Pro⸗ kura erteilt.

Bonn, den 20. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eraunschweig. (90998

In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 299 ist heute die offene Handelsgesellschaft Meyer u. Schulpius, begonnen am 1. Januar 1910, als deren Inhaber die Kaufleute Ferdinand Meyer und Wilhelm Schulpius hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig eingetragen. f

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bau— materialien.

Braunschweig, den 18. Januar 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Abt. 9.

Rremen. 90999 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. Januar 1910:

Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma „Deutsche Bank“ bestehenden Hauptniederlassung. Das Vorstandsmitglied Gustav Schröter ist Kom⸗ merzienrat. Generalkonsul Rudolph von Koch ist am 31. Dezember 1909 aus dem Vorstande aus— geschieden. An Christian Friedrich Wilhelm Schwegmann und Heinrich August Thölken ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, die, Deutsche Bank Filiale Bremen“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem ordentlichen oder einem stellver⸗ tretenden Mitgliede der Direktion der „Deutschen Bank Filiale Bremen“ zu vertreten.

Otto Flohr. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Otto Friedrich Karl Flohr. Angegebener Geschäftszweig: Export.

Jul. Härtel, Bremen: Julius Bernhard Christoph Härtel ist am 26. November 1909 verstorben. Seit⸗ dem setzte dessen Erbin Julie Emilie Concordia Härtel das Geschäft unter unveränderter Firma fort, und zwar, ohne die Firma gezeichnet zu haben, bis zum 1. Januar 19190, an welchem Tage das Geschäft auf den hiesigen Kaufmann Johann Christoffer Niemann übertragen worden ist, welcher solches seidem unter Erlöschen seiner Prokura so⸗ wie unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortführt.

Matthias Huning, Bremen: Matthias Heinrich Huning ist am 5. Juli 1908 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem führt der bisherige Gesellschafter Heinrich Albert Schierenbeck das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

F. Reck C Co., Bremen: Friedrich August Gott⸗ hard Reck ist am 22. Dezember 1909 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf— gelöst worden. Seitdem setzte der bisherige Gesell⸗— schafter Gerhard Kasten das Geschäft zusammen mit der an diesem Tage als Gesellschafterin ein— getretenen, mit den beteiligten Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Dorothee Louise geb. Nielsen, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma, als offene Handels⸗ gesellschaft fort, und zwar bis zum 1. Januar 1910, an welchem Tage die Witwe Reck, ohne die Ge⸗ sellschaft vertreten zu haben als Gesellschafterin ausgetreten ist. Gleichzeitig ist eine Kommanditist eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.

Brauer C Heye, Bremen: Gustav Carl Brauer ist am 18. Januar 1910 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ herige Gesellschafter August Gustav Heye das Ge— schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Gebr. Brauer, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, beg'annen am 18. Januar 1910. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Gustav Carl Brauer und Fritz Henrich Brauer.

Gutberlet C Drewes, Bremen: Die Erwerbs⸗ gesellschaft, richtiger offene Handelsgesellschaft, ist am 18. Januar 1910 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Am 19. Januar 1910:

Gildemeister C Schlunk, Bremen: Am 18. Januar 1910 ist an Theodor Eduard Hirsch⸗ feld Prokura erteilt.

Rickens Möller C Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 18. Januar 1910 auf⸗ gelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen. Bremen, den 19. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

res lau. 91000 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

Nr. 3 Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommen⸗

höller Aktiengesellschaft hier. Zweignieder⸗

lassung von Rotterdam heute eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Rudolf Frank,

Berlin⸗-Grunewald, ist erloschen.

Breslau, den 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

R reslau. 91001

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 406 ist bei der Aktiengesellschaft für Textilindustrie vorm. Meyer Kauffmann hier heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Carl Matzdorff, Breslau, ist gestorben.

Breslau, den 15. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hünde, West. 910031

In unser Handelsregister A 305 ist die offene Handelsgesellschaft W. Diestelhorst Wwe., Bünde, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Spediteure Wilhelm, Hötker und Wilhelm Diestelhorst, Bünde. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Wlieb⸗ der ehemaligen, auf irrtümlichen An—⸗ trag im Handelsregister gelöschten Firma W. Diestel⸗ horst Witwe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe der Firma durch die Spediteure Wilhelm Hötker und Wilhelm Diestelhorst ausgeschlossen.

Bünde, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

KRünde, West. 91002

In unser Handelsregister A Nr. 245 ist bei der Firma Gebr. Kollmeyer, Kirchlengern, heute eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann 53 zu Kirchlengern ist alleiniger Inhaber der

irma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bünde, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝶ. 91005 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 6228 die Firma „Crefelder Seiden⸗

. Siegfried Friede“ in Chemnitz und der

Kaufmann Siegfried Friede in Chemnitz als Inhaber. 2) auf Blatt 6229 die Firma „Ernst Heilmann“

in Chemnitz und der Appreteur Max Ernst Heil—

mann in Reichenbrand als Inhaber (angegebener

Geschäftszweig: Handschuhappretur).

3) auf Blatt 6230 die Firma „Teiber's Eier⸗ handlung Inh. Aron Teiber“ in Chemnitz und der Kaufmann Aron Teiber in Chemnitz als Inhaber.

4) auf Blatt 6231 die Firma „Gasthof Siegmar, Inh. Emma Lehrmann“ in Siegmar und die Gastwirtin Emma Therese verw. Lehrmann geb. Richter in Siegmar als Inhaberin.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 21. Januar 1916.

Chemnitz. 91004 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6232 die Firma „Louis Grabner“

in Chemnitz, der Kaufmann Christian Louis Grabner

in Chemnitz als Inhaber und der Kaufmann Curt

Paul Grabner daselbst als Prokurist. (Angegebener

Geschäftszweig: Wäsche⸗Manufakturwaren⸗-Versand.), 2) auf Blatt 5832, betr. die Firma „Albert

Schaarschmidt“ in SG n der bisherige In⸗

haber Max Albert Schaarschmidt in Chemnitz ist

ausgeschieden. Inhaberin ist Marie Hedwig, verehel.

Schaarschmidt, geb. Sorge, in Chemnitz, an die der

Verwalter im Konkurse über das Vermögen des

bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der

Firma mit Zustimmung des bisherigen Inhabers

veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für

die im Betriebe des Geschäftes entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers,

3) auf Blatt 6023, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Eisengießerei Uhlig Co.“ in Chemnitz: die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist er⸗ loschen,

4) auf Blatt 463, betr. die Firma „Eduard Beyer“ in Chemnitz; dem Kaufmann Paul Arthur Thierfelder in Chemnitz ist Prokura erteilt. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen vertreten.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 22. Januar 1916.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 91008 In das Firmenregister Band 11 wurde bei Nr. 68,

„Isaak Weill in Neubreisach“, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 20. Januar 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 91007 In das Firmenregister Band II wurde bei Nr. 139,

„Aron Spiegel in Isenheim“, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 20. Januar 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 91009 In das Gesellschaftsregister Band VII unter

Nr. 119 wurde eingetragen: A. Weibel⸗Moser in

Colmar.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Alfons Weibel, Kaufmann,

2) Susanna Weibel, gewerblos, beide in Colmar.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter einzeln ermächtigt.

Angegebener Geschäftszweig ist eine Holz- und

Kohlenhandlung.

Colmar, den 21. Januar 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 91010

In das Firmenregister Band 11 wurde bei Nr. 104, „Ch. Lorentz in Bergheim“, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 22. Januar 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Creteld. 9lols]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankver⸗ ein, Filiale Crefeld, in Crefeld: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Bankdirektor Dr. juris Otto Strack in Cöln ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden. Dem Dr. juris Wilhelm Löhmer in Cöln ist Prokura für die Niederlassungen Cöln, Berlin, Bonn, Düssel⸗ dorf, Crefeld, Rheydt, Viersen, Kleve, Duis⸗ burg, Neuß und Ruhrort dahin erteilt, daß er in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder

einem zweiten Prokuristen die Firma der Gesell zu zeichnen berechtigt ist. sellscht Crefeld, den 15. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.

Cxefeld. . loi Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft W. 4 5 , in r gn t. Heinrich ; em Chemiker Dr. phil. nat. Heinrich Mel in Crefeld⸗Bockum ist Prokura erteilt. bac Crefeld, den 15. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.

Crefeld. .

Im hiesigen Handelsregister ist heute Tirmg Josef Heithausen in Crefeld als jeh ge Inhaberin derselben die Witwe des Metzgermeisterz Josef Heithausen, Maria geb. Gossens, in Crefesd eingetragen.

Crefeld, den 15. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Crimmitschau. l9lolg Auf Blatt 671 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Mehne in Crim— mitschau eingetragen worden. Crimmitschau, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 9ↄl0l6 In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 571, betr. die Firma „S. Landau jr.“ in Danzig, heute eingetragen, daß dem Albert Berner zu Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 18. Januar 1919. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. 91016

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 927, betr. die Firma „Eduard Fast“ in Oliva, eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Georg Fast zu. Oliva. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Georg Fast ausgeschlossen.

Danzig, den 20. Januar 1919.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. 91017

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1510, betr. die Firma „Rudolph Littmann“ in Danzig eingetragen: Der Kaufmann Max Berent zu Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in R. Littmann Co. geändert. Gleichzeitig ist unter Nr. 1632 die offene Handelsgesellschaft in Firma „R. Littmann C Co.“ in Danzig ein— getragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolph Littmann zu Danzig⸗Langfuhr und Max Berent zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 1 Juli 1909 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nach außen hin nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Marken— artikel der Kolonialwaren⸗ und Drogenbranche engros.

Danzig, den 22. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Desgendorf. Bekanntmachung. Betreff: Firmenregister. Nachstehende Firmen wurden gelöscht: I) „A. Stingelwagner vorm. Joh. Chr. Rasp“,. Sitz: Deggendorf; 2) „Otto Pacher“, Sitz: Plattling. Deggendorf, den 20. Januar 1919. K. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 9lIol9 Betreff: Firmenregister.

Firma: „Georg Katzdobler“, Sitz: Rinchnach. Das Geschäft ist auf die Kaufmannsgattin Marla Pöhn übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt.

Deggendorf, den 20. Januar 1910.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Demmin. 91020

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma „Ziegel⸗ Zement⸗ werk Wilhelminenhütte, Hans Rickermann“ zu Schönfeld folgendes vermerkt: Die Firme lautet jetzt: „Ziegel d Zementwerk Wilhelminen⸗ hütte Hans Rickermann, Inhaber: Ludwig Rickermann“. Jetziger Inhaber: Ziegeleibesitzer Ludwig Rickermann zu Schönfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen.

Demmin, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 91021

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Dorstener Bank, Aktiengesellschaft Dorsten, eingetragen:

Der Kaufmann Fritz Pintgen ist aus stande ausgeschieden und an seiner Stelle mann Heinrich Murtfeldt in Dorsten zum Vo mitgliede bestellt.

Dorsten, den 5. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

91018

Dresden. 9103 Auf dem die Firma A. Kühnscherf jr. früher F. Wachsmuth, Inhaberin die Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Gasmotorenfabrik vorm, Moritz Hille in Dresden betreffenden Blatt 93 déß Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. Dezember 1909 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um fünfhunderttausend Mark, zerfallend in fünfhunden Aktien zu je tausend Mark und diese zum Betrage von 135 O auszugeben. 46 Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Ya Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen fünl— hunderttausend Mark und zerfällt in zweitausend— fünfhundert Aktien zu je tausend Mark. . Der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1900 ist 5H durch Beschluß der Generalversammlung vom zember 1909 dementsprechend abgeändert worden. wird weiter noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien auf den Inhaber lauten. Dresden, den 21. Januar 1910 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 902) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: h auf Blatt 13 179. Die Firma John Neu— ; 88, 8 FIsidor mann in Dresden. Der Kaufmann John Is

Neumann in Dresden ist Inhaber;

2 auf Blatt 12 180: die Firma Exnst Waller⸗ ein in Dresden. Der Kaufmann Ernst Waller— kein in Dresden ist Inhaber; 3) auf Blatt 11 914, betr. die Firma Ferdinand Breilmann: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 22. Januar 1919. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Puisburꝶ. : 91024) In das Handelsregister B sind folgende Ein— tragungen bewirkt worden:

f Nr. 59, betreffend die Firma A. Schaaff—⸗ ausen'scher Bankverein, Filiale Duisburg:

8

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Otto Strack in Cöln ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden. Dem Dr; jur. Rilhelm Löhmar in Cöln ist Prokurg für die Nieder⸗ sassungen Cöln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Cre⸗ seld, Rheydt, Viersen, Cleve, Duisburg, Neuß und Ruhrort dahin erteilt, daß er in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Pro⸗ furisten gie Firma der Gesellschaft zu zeichnen be⸗ chtigt ist.

re, r 1s, die Firma Industriebedarf und Druhtzaunwerke Julius Grost Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg:

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation and der Vertrieb von Drahtgeflechten und sämtlichen einschlagenden Artikeln sowie die Fortführung des bisher von Herrn Grost betriebenen Ingenieurbureaus Ind Maschinengeschäftes. ;

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und beliebige Zweig—

niederlassungen zu errichten. . Gesellschaft

Das Stammkapital der 35 000 .

Der Gesellschafter Julius Grost bringt auf seine Stammeinlage sein Ingenieurbureau und Maschinen—⸗ geschaft. im Werte von 75600 Æ in die Gesell— schaft ein. Geschäftsführer sind: Grost zu Duisburg, 2) Weber zu Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1909 sestgestellt.

Jeder der Geschäftsführer Grost und Weber ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu zeichnen und zu dertreten.

Duisburg, den 17 Königlie

betrãgt

1) der Ingenieur Julius der Kaufmann Johannes

Januar 1910. hes Amtsgericht. Duisburg. 91025

In das Handelsregister A sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

I Nr. 155 die Firma Heinrich Krahnen be⸗ treffend: Das Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven ist am 1. Januar 1919 an den Schlosser Heinrich Krahnen jun. und den Kaufmann Wilhelm Krahnen, beide zu Duisburg wohnhaft, abgetreten, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Jeder der Gesellschafter allein ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

2) Nr. 243 die Firma Heinrich Sträter be⸗ treffend: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Müller zu Duisburg ist erloschen; der Kaufmann Wilhelm Müller zu Duisburg ist mit Wirkung vom 1. Januar 1910 ab als persönlich haftender Gesell— schafter in das Handelsgeschäft eingetreten mit der Befugnis, die Gesellschaft allein vertreten zu können; dem Kaufmann Alexander Schenck zu Duisburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, mit einem vor—⸗ handenen Gesamtprokuristen die Firma gemeinschaft— lich zeichnen und vertreten zu können.

3 Nr. 4093 die Firma Heinrich Schweitzer be⸗ treffend: Den Kaufleuten Bernhard Hermeyer und Egon Enste, beide zu Duisburg wohnhaft, ist Ge— samtprokura erteilt.

Duisburg, den 18. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Handelsregister. 91026

Handelsregister A Band 1 D.⸗3. 236 wurde ein⸗

getragen: Firma Ferdinand Metzler, Durlach.

Inhaber: Ferdinand Metzler, Buchhändler in Dur— ch. Angegebener Geschäftszweig: Buchhandlung.

Durlach, den 19. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht.

Fbers walde. 191027 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 336 ver— jeichneten Firma Karl W. Müller ist heute ein⸗ getragen, daß nach Austritt des Uhrmachers Karl Müller der Uhrmacher Josef Müller und der Feinmechaniker und Optiker Philipp Müller als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma ein⸗ getragen sind. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 15600 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

or

sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Eberswalde, den 20. Januar 1910. Amtsgericht.

Königl Bekanntmachung. zetreff Handelsregister. er, Kaufmannsfrau, u. Lo betre

Eiehstãtt. 9lI028 uis iben seit k Januar 1910 in Treuchtlingen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Ant. Siesegger G Ce“ ein Großhandelsgeschäft in Ummentaler⸗, Schweizer⸗, Limburger⸗ und Rahm⸗ läse dann in Butter, Fleischwaren u. Landesprodukten. . Kaufmann Josef Anton Sießegger in Treuchtlingen ist Prokura erteilt. Eichstätt, den 21. Januar 1910.

Kgl. Amtsgexicht.

Eiehstãtt. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. He ,,,, . eu eingetragene Firma: „Sali Sonder“, Inh.: ali Sonder, Kaufmann in Ingolstadt, Sitz: ngolstadt, Oel-, Fett⸗ u. Farbengeschäft engros. Eichstätt, den 22. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

91029

Eilenduræ. 91030

In das Handelsregister A 174 ist heute einge⸗

agen die Firma Carl Goßmann, Eilenburg, und

als Inhaber der Maurermeister Carl Goßmann hier. Lilenburg, den 17. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Eienaen. loiozi „n Abteilung B unter Nr. 19 unseres Handels— teglters ist bei der Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Eisenacher Brauereien, Peters⸗ derger⸗ und Schloß brauerei, Aktiengesellschaft“ n Eisenach heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1910 ist Abs. 5 des 5 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Eisenach, den 20. Januar 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. JV.

isenach. 91932

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 569) ist heute die Firma: Elektrizitäts werk Stockhausen, Dermann Kohlrausch mit der Niederlaffung in Stockhausen und als deren Inhaber der Hofkunst⸗ färbermeister Hermann Ferdinand Kohlrausch in Eisenach eingetragen worden.

Eisenach, den 20. Januar 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

HIpins. ö. al033]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft Seebad Kahlberg in Elbing eingetragen, daß an Stelle des Fritz Quassowskt Kurt Glitza in Elbing zum Vorstande bestellt ist.

Elbing, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. 91034

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft Brauerei Englisch Brunnen in Elbing eingetragen, daß Robert Sy in Elbing aus dem Vorstande aus— geschieden ist.

Elbing, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

EImshorn. 91035

In das Handelsregister A Nr. 204 ist heute die offene Handelsgesellschaft „W. Jacobsen“ mit dem Sitze in Elmshorn eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute August , Nicolai Jacobsen und Peter Matthias Inselmann, beide in Elmshorn. Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 1. Oktober 1909 begonnen hat, ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Die Firma, bisher hier nicht eingetragene Zweig⸗ niederlassung der Firmg W. Jacobsen in Kiel (Inhaber Kaufmann Wilhelm Friedrich Christian Jacobsen in Kiel) ist durch im September 1909 mündlich geschlossenen Kaufvertrag an die Kaufleute August Jacobsen und Peter Inselmann in Elmshorn übergegangen.

Die bis zum 30. September 1909 im Betriebe des Geschäfts erwachsenen Verbindlichkeiten sind von den Kaufleuten August Jacobsen C Peter Inselmann in Elmshorn nicht übernommen worden.

Elmshorn, 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Engen, Baden. Bekanntmachung. (91036

In das Handelsregister A O.⸗3. 24 Firma F. J. Weber in Mühlhausen wurde eingetragen:

Das Geschäft ist auf Kaufmann Karl August Weber in Mühlhausen übergegangen und wird von diesem unter der Firma F. J. Weber Sohn weiter⸗ geführt.

Engen, den 18. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht.

Erfurt. 91037]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1136 die Firma Thüringer Hypotheken Centrale Wilhelm A. Dierksen in Erfurt mit dem Kauf⸗ mann Wilhelm Anton Dierksen daselbst als Inhaber eingetragen.

Erfurt, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fiddichowm. 91038 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 die offene pe e f ft Fritz Dehn C Sohn mit dem Sitze in Fiddichom eingetragen. Gesell— schafter sind der Kaufmann Friedrich Dehn und der Kaufmann Hans Dehn, beide in Fiddichow. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung ist Friedrich Dehn allein ermächtigt. Fiddichow, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 91039 Eintragung in das Handelsregister vom 21. Ja⸗ nuar 1910 bei der Firma Vattburger Drechsler⸗ waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pattburg:

Die ÄUquidation ist beendet. loschen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frank furt, Wain. 91041 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1 Frankfurter Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liquida— tion ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2 Philipp Holzmann C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur Wil⸗ helm Lauter in Frankfurt a. M. ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Die Firma ist er—⸗

tionäre vom obe die es Grundkapitals um 300 000 S durch n 300 auf Inhaber lautenden Aktien je 1000 s worden. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt. ie neuen Aktien sind zum Kurs von 1000 geben worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die 85 2 und 3 des Gesellschafts z abgeändert worden. Gegen— stand des Unternehmens ist fortan die Herstellung von Seilen und Kabeln sowie von Drahtwaren aller Art und von allen sonstigen mit diesen Waren ver wandten und in dieses Fach einschlagenden Artikeln, ebenso der Handel mit solchen.

4 Nafsauischer Schieser⸗Aktien⸗Verein. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Eduard Oppenheim in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

5 Frankfurter Transport⸗Unfall⸗ und Glas⸗ versicherunges⸗Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. De⸗ zember 1909 S5 2, 9 Abs. 4 und 10 des Gesellschafts vertrages abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: 1) Versicherung der zu Lande oder zu Wasser transportierten Gegenstände, einschließlich der Transportmittel und der sonstigen Objekte des Transportversicherungszweigs, gegen Ge— fahren jeder Art auf dem Transport und während der Aufbewahrung; 2) Versicherung von Glas, namentlich von Spiegeln und Spiegelscheiben aller Art, gegen Beschädigung; 3) Versicherung gegen die Folgen von Krankheiten und von Unfällen sowie von Haftpflichtfällen aller Art; 4) Versicherung von Pferden, Wagen und Geschirren sowie von Kraft⸗

ü ind dle

fahrzeugen aller Art gegen die Folgen von Krank— heiten, Unfällen und Haftpflichtfällen aller Art; 53). Versicherung gegen Schaden durch Diebstahl und Einbruch; 6) Versicherung gegen Wasserleitungsschäden aller Art; 7) Kautions- und Garantieversicherung; 8) Versicherung gegen Explosion von Dampfkesseln und maschinellen Anlagen; 9) Versicherung gegen Betriebs- und Mietverlust infolge von Sachschäden aller Art; 10) Versicherung gegen sonstige Miet⸗ ausfälle; 11) Gewährung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen, mit Ausnahme der Lebens⸗ versicherung.

6) Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, Aktien⸗Gesellschaft. Professor Bernhard Salomon ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Main. 91040 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1I) A. H. Guggenheim. Unter dieser Firma hat der zu Basel wohnhafte Kaufmann Abraham Hermann Guggenheim in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Basel von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäftes errichtet.

2) Carl Becker. Dem Kaufmann Franz Schmeltz in Frankfurt a. M. und dem Chemiker Dr. Wilhelm . in Höchst a. M. ist Gesamtprokura erteilt.

3) Joseph Eulau sen. Die Witwe Samuel Straus, Ida geb. Eulau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Joseph Straus in Frankfurt a. M. und Abraham Eulau in Büdingen als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die den Kaufleuten Joseph Straus und Abraham Eulau erteilten Prokuren sind erloschen.

4) Phönix Armaturen⸗Werk Adolf G. Meyer. Unter dieser Firma betreibt der zu Offen— bach a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf G. Meyer zu Rödelheim ein Handelsgeschäft als Einzel— kaufmann.

5) Weidmann C Schmidt. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 16. Dezember 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Hermann Schmidt und der zu wohnhafte Architekt Georg Friedrich Weidmann. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

6) W. Girardet. Unter dieser Firma hat der zu Essen wohnhafte Buchdruckereibesitzer Wilhelm Girardet junior zu Frankfurt a. M. eine Zweig— niederlassung seines unter gleicher Firma zu Essen von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handels— geschäftes errichtet. Den Kaufleuten Johann Kleine— Natrop, Hermann Klindworth und Eugen Kehren, sämtlich in Essen, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

7) Harms K Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels—

esellschaft, welche am 10. Januar 1910 begonnen 6 errichtet worden. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Gustav Harms und Hermann Stüve.

8) Frankfurter Stanz⸗ C Prägewerk Lang⸗ bein C Belzer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 11. Januar 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute

K offenbach

Franz Belzer in Rödelheim und Wilhelm Langbein in Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens ist eine Metallstanzerei zur Herstellung und zum Be— trieb gestanzter Masseartikel.

9) A. Müller. Unter dieser Firma hat der zu Mainz wohnhafte Chemiker Dr. phil. Karl Müller zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.

10 Carl Schneider. Unter dieser Firma be treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Schneider zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

11) Max Loeb. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Loeb zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

12 Löwenstein K Lurch. ů aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ferdin Mandelbaum in Frankfurt a. M.

13) Joh. Wilh. Franck. Der haftende Gesellschafter Johann Tobia Franck ist aus der Gesellschaft ausgeschie

14) Aug. Ruth C Co. Das

Die Gesellse Id * 8 1 *

221 *. persönlich s Friedrich den

dieser

Firma früher von dem Kaufmann Johann Friedrich

Daldy betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tode von seiner Witwe Anna Elise Susanne Haldy, geb. Sauer zu Frankfurt a. Main als utarerbin unter unveränderter Firma fortgeführt.

15) L. Laug Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 15. 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind d Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Be Lang und die ebenda wohnhafte ledige Sof

21 fie 16) S. Sohn.

. zanuar er

rnb Lang.

die ser

Unter

8 Vas

furt a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden. 17] Franz Schnarr. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Rudolf Schmitt ist als ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1910 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Maschinenfabrik Schnarr C Schmitt“. Frankfurt a. Main, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. lolosz]

Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

In das Handelsregister B Band II D.⸗Z. 5 wurde eingetragen:

Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monier⸗ bau, Berlin, Zweigniederlassung in Frei⸗ burg i. B.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von Bauten nach dem System Monier (Eisengerippe mit Zement— umhüllung) für Hoch⸗=, Tief⸗ und Bergbau, die Ueber⸗ nahme von Arbeiten in Stampfbeton, sowie die Fabrikation von Isolier⸗ und Baumaterialien und der Handel mit diesen Fabrikaten und allen bei den— selben zur Verwendung kommenden Rohstoffen und Halbfabrikaten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2000000 , eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 .

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrate zu notariellem Protokolle gewählt werden. Der Aufsichtsrat hat auch die etwa notwendig werdende Stellvertretung behinderter Vorstandsmitglieder anzuordnen und kann bereits im voraus für den Fall solcher Behinderungen stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder ernennen.

Die Bekanntmachung über Einberufung der General⸗ versammlung ist einmal, und zwar mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin den Tag des Versammlungstermins und des Erscheinens des Reichsanzeigers, in welchem die Bekanntmachung er⸗ folgt, nicht mitgerechnet in dem Reichsanzeiger zu veröffentlichen und muß die zur Verhandlung be— stimmten Gegenstände angeben.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger als alleiniges Gesellschaftsblatt.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer ist zeitlich nicht beschränkt.

Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Oktober / J. Dezember 1889. Derselbe ist seit⸗ dem mehrmals, zuletzt am 2. November 1909 ge— ändert worden.

Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie

1) in dem Falle, wo nur eine Person als licher Vorstand ernannt ist, entweder

a. von dieser oder

b. von zwei Prokuristen oder

c. von einem Vorstands⸗Stellvertreter und

Prokuristen, in dem Falle aber, wo

2) mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder ernannt sind, entweder

a. von zwei derselben, oder

b. von zwei Prokuristen, oder

c. von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede und

einem Prokuristen oder endlich

d. von einem Stellvertreter und einem

abgegeben werden.

Schriftliche Erklärunger der Gesellschaft und der

ordent⸗

einem

Hrokiri sto Prokuristen

iterschrift derjenigen e'rnach die Gesellschaft vertreten können, wobei is einen die Prokura, Stellvertreter einen die ellvertretung andeutenden Zusatz ihrer Unterschrift beizufügen haben. Der Vorstand besteht aus: ierungsbaumeister Dr. ing. Matthias Koenen, Kaufmann Ernst Saalwächter, Berlin. Als Prokurist ist bestellt: Max Koenig, Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Wilhelm Meyer, Schöneberg. Franz Patzsch, Charlottenburg. Siegmund Hart, Friedenau. Jeder von ihnen darf in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertreten. Freiburg i. B., den 15. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 91043 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 1 O⸗-3. 28: Firma Ludwig Fuchs,

Freiburg, betr.:

Inhaber der Firma ist jetzt Max Fuchs, Kauf— mann, Freiburg. Band 1 D.⸗3. 66: Firma Weinheim E Pollak,

Freiburg, betr.:

Die Firma ist geändert in „Badische Textil⸗ und Polsterwerke, Weinheim C Pollak“. Freiburg, den 20. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.

Fürstenbers, Oder. 91044 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 61 die Firma Oskar Lehniger Fürstenberg a Oder und als Inhaber der Bankier Oskar Lehniger in Fürstenberg a. Oder eingetragen. Das Geschäft ist ein Bankgeschäft. Fürstenberg a. O., den 7. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. Bekanntmachung. 91045

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Glückauf“ Kohlengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ganders⸗ heim eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag nuar

Gegenstand des

t am 14. und 17. Ja⸗

en. n

is 1910 abgeschlossen word Unternehmens

. ö Rr rr 804A 33* 1 Sort . 1R3rꝶ . und Fortführung des bisher von dem Kohlenhändler

ist die Uebernahme

Sebastian Rieche in Gandersheim betriebenen Kohlen geschäfts und der Ankauf aller zu diesem Zwecke er— forderlichen Einrichtungsgegenstände und i mittel. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich in Hannover. Die Gesellschaft vertreten. Gandersheim, den 19. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

wird durch den

Gandersheim. Bekanntmachung. 91046] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 14 eingetragen worden, daß die bisherige Firma „Joseph Bremer“ in „Joseph Bremer, Kommandite der Braunschweigischen Bank und Creditanstalt A. G.“ geändert ist. Die bis— herigen Prokuren bleiben bestehen. Gandersheim, den 20. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. S. Müller. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 91047 In das Handelsregister Abt. A Nr. 442, die Firma Schulenburg C Beßler in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Hermann Panzer und Oskar Scharf, beide in Gera, Gesamtprokura erteilt ist. Gera, am 20. Januar 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. 91018

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Bergisch Märkische Bank Depositenkasse Goch“ heute

eingetragen worden: