Arthur Schuchart, Bankdirektor in Elberfeld, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Goch, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. 91049 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. I eingetragenen Firma „Math. Moll jr. in Goch“ eingetragen worden: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mathias Moll jr. sowie deren Inhabers Robert Moll in Goch ist durch Beschluß vom 5. Januar 1910 aufgehoben.
Goch, den 14. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Göppingen. 910501 K. Amtsgericht Göppingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma Wilh. Wißner, Fabrikation von Korsettfedern in Göppingen eingetragen: ö
Dem Kaufmann Theodor Höchel in Göppingen ist Einzelprokura erteilt.
Den 22. Januar 1910.
Landgerichtsrat Plieninger. Gö r Iĩtꝝn. 191051]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1323 die Firma: Paul Haller in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Haller in Görlitz, Löbauerstraße Nr. 38, eingetragen worden.
Görlitz, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Görlitꝶ. 91052
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1165 eingetragene Firma: Eisenmöbelwerk Görlitz Oskar Giersch in Mons Inhaber Kaufmann Oskar Giersch — ist erloschen.
Görlitz, den 201 Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Greifenberg. Schles. 91053
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma E. Seidel in Greiffenberg vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Greiffenberg i. Schles., den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. 91054
Auf Blatt 451 des Handelsregisters ist heute die Firma Clara verw. Saalbach in Großenhain und als deren Inhaberin Clara Margarethe verw. Saalbach, geb. Götze, in Großenhain eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: geschäft.
Königl. Amtsgericht Großenhain, am 20. Januar 1910.
Holz⸗ und Kohlen⸗
Gütersloh. 91055 In unserem Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: F. Welpmann zu Gütersloh, L. Johannwiemann zu Kattenstroth. Gütersloh, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagenow, Weck Ib. 91056 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Heinrich Tiede C Co. zu Hagenow ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Hagenow i. M., den 19. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Hainichen. 91057 Auf dem Blatte der Firma H. K. Lippmann in Hainichen, Nr. 245 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Der Seilermeister Heinrich Karl Ferdinand Lippmann in Hainichen ist geschieden. Der Kaufmann Wilhelm Oswald Lipp⸗ mann in Hainichen ist Inhaber. Hainichen, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 91058 In das Handelsregister A Nr. 847 ist heute die Firma Ernst Alf. Müller in Halberstadt mit dem Kaufmann Alfred Müller daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. 91060 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2083 ist heute die Firma Anna Huth-Hoffmann mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber Frau Anna Huth— Hoffmann, geb. Hoffmann, daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 91062 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2085 ist heute die Firma Rudolph Rödel mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Rudolph Rödel daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
U lUd⸗
Halle, Saale. 91061
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2084 ist heute die offene Handelsgesellschaft Baumann E Hedde⸗ roth mit dem Sitz in Halle a. S. und als per— sönlich haftende Gesellschafter die Perückenmacher— meister und Friseure Gottfried Baumann und Ludwig Max Hedderoth in Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen.
Halle a. S., den 11. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 91059
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2082 ist heute die Firma Jacob Ludw. Heise mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Jacob Heise daselbst eingetragen worden.
Halle a. S., den 11. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 91064
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2088 ist heute die Firma Bertha Renner mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber Frau Bertha Renner, geb. Buschendorf daselbst eingetragen worden.
Halle a. S., den 12. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 91065
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2089 ist heute die Firma Dom⸗Drogerie Alfred Reubke mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Apotheker Alfred Reubke daselbst eingetragen worden.
Halle, Saale. 10631 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2087 f heute die offene Handelsgesellschaft E. Paul Sander G Co. mit dem Sitze in Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ernst Paul Sander und Frau Martha Sander, geb. Müller, in Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur 6 Paul Sander ermächtigt. ö Halle a. S., den 12. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hannover. 91067 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragoön worden in Ab— teilung A:
zu Nr. 1325: Firma Berenberg'sche Buch⸗ druckerei und lithographische Kunstanstalt: Die Prokura des Curt Brandt ist erloschen;
zu Nr. 1860: Firma Heinr. Uihlein: Dem Eduard Popken in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit der Prokuristin Hermine Uihlein zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist. Die Prokura des Friedrich Ahlschwede ist erloschen;
zu Nr. 2827: Firma G. Helmcke C Co.: Der Kaufmann Hermann Doormann in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die Prokura des Hermann Door⸗ mann ist erloschen; ;
zu Nr. 3051: Firma Brockmann C Henning: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter;
zu Nr. 3163: Firma Kunstdüngerfabrik Han⸗ nover⸗Ronnenberg Curt Salzsieder: Die Firma ist erloschen;
zu Nr. 3183: Firma Wilhelm Pleiß: Kaufmann Karl Knoke in Hannover ist in das Ge— schäft persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen;
in Nr. 3615 die Firma Forscherverlag Georg Grote mit Niederlassung Hannover und als In haber Redakteur Georg Grote in Hannover;
in Nr. 3616 die Firma August Göbelhoff mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf—⸗ mann August Göbelhoff in Hannover;
in Nr. 3617 die Firma Kaufhaus für Lebens⸗ mittel Emil Katzenstein mit Niederlassung Han⸗ nover und Inhaber Kaufmann Emil Katzenstein in Hannover;
in Abteilung B:
zu Nr. 48: Firma Filiale der Dresdner Bank in Hannover: Louis von Steiger in Berlin, jetzt in Frankfurt a. M., und Johann Jacob Schuster in Basel, jetzt in Berlin, haben mit dem 31. Dezember 1909 ihr Amt als Vorstands⸗ mitglieder niedergelegt. Bankdirektor Felix Jüdell, bisheriges stellvertretendes Vorstandsmitglied, in Berlin und Bankdirektor Herbert Gutmann in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern und die Bankdirektoren Bruno Theusner in Zehlendorf, Carl Hrdina in Grunewald, Franz Marcuse in Berlin und William Freymuth in Char— lottenburg sind zu stellvertretenden Vorstands— mitgliedern ernannt;
zu Nr. 92 Firma „Westfalia“ Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 5. No— vember 1909 ist der 5 7 des Gesellschaftsvertrags (Verteilung des Gewinns) geändert;
zu Nr. 210 Firma Gebr. Körting, Aktien⸗ gesellschaft: Dem Eduard Kux in Linden bei Han— nover und dem August Hans Ahrens in Hannover ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede zu vertreten und zu zeichnen;
zu Nr. 397 Firma Chemische Fabrik Vahren⸗ wald Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Carl Bremer als Geschäftsführer ist beendigt. Chemiker Emil Schmidt in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1909 ist der Gesellschaftspertrag abgeändert und ist dem mehrfach abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrage eine neue Fassung gegeben. Die Aende— rungen betreffen nicht die Vertretungsbefugnis; zu Nr. 446 Firma Rußfang⸗Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäfts führer Borchert ist abberufen; zu Nr. 460 Firma Jürges E Kohr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 15. November 1909 ist der Kaufmann August Funke zu Oberhausen zum weiteren Geschäftsführer bestellt; beide Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung befugt; durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Januar 1910 ist der Ge⸗ schäftsführer Kohr abberufen; die Gesellschaft hat nunmehr nur einen Geschäftsführer. Der Geschäfts— führer Funke wohnt jetzt in Hannover;
in Nr. 574 die Firma Pitturplastik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der Erfindungen und Patente des Malers Hermann Schudt zu Berlin-Charlottenburg, ins⸗ besondere seiner mit dem Namen „Pitturplastik“ be⸗ zeichneten Erfindungen und Patente, jedoch vorläufig nur im Bezirk der Staatsgebiete des Herzogtums Braunschweig, der Fürstentümer Schaumburg-Lippe und Lippe⸗Detmold und der Provinz Hannover sowis außerdem der Betrieb von Handelsgeschäften sonstiger Art im In- und Auslande, sei es direkt durch die hiesige Hauptniederlassung oder durch zu errichtende Zweigniederlassungen gleicher Firma oder durch Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Dazu gehört eine von den Kaufleuten Paul Heuer und Fritz Plumhoff in Hannover je zur Hälfte ge⸗ machte Sacheinlage, nämlich die von ihnen zur Ver⸗ wertung im F 2 des Gesellschaftsvertrags ge— nannten Erfindungen und Patente des Malers Her⸗ mann Schudt bezw. der von ihnen erworbenen Lizenzen von schon angeschafften Warenvorräten an Glas, Farben, Schmelz, Putterplastin, Eternit, Asbestschiefer, Benzin und Spiritus im Werte von 10000 S, die dazu gehörigen Entwürfe, Skizzen, Photographien und Druckschriften im Werte von 5000 ½½ und das dazu gehörige Inventar an Tischen, Reißzeugen, Pinseln, Apparaten, Stückmustern und dergl. im Werte von 5000 A6. Alle vorbezeichneten Gegenstände zusammen sind als Einlage von 20000 ,
38 Ver
13 118
4 118
der
Halle a. S., den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
angenommen. Zu Geschäftsführern sind der Kauf— mann Paul Heuer, Hannover, und der Kaufmann Fritz Plumhoff, Hannover, bestellt. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 6. Januar bezw. 19. Januar 1910 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Firma für sich allein. Bei Auflösung der Gesell— schaft sind sämtliche Geschäftsführer Liquidatoren; mindestens 2 Liquidatoren sind zur Vornahme einer rechtsverbindlichen Handlung notwendig. Hannover, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 11.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. 91068)
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Westholsteinischen Bank in Heide eingetragen worden:
Dem Bankbeamten Martin Hebestreit in Heide ist für die Hauptniederlassung in Heide Prokura erteilt mit der Ermächtigung auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Heide, den 13. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hog. Handelsregister btr. 91069
I „Hans Friedrich“ in Hof: Erloschen.
2) „Elektrizitätswerk Oberkotzau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Oberkotzau, A.-G. Hof: Durch Beschluß der Gesellschafter« versammlung vom 5. Juli 1909 wurde unter Ab⸗ änderung des 55 des Gesellschaftsvertrages vom 8. Juli 1908 das Stammkapital von 69 000 6 um 42 500 9e, sohin auf 111 500 , erhöht.
3) „Asbestwarenfabrik — Christolitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Christof Thümmel, Schieferdeckermeister in Hof, beendigt.
Hof, den 21. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Hol. Handelsregister btr. 91070
l „Johann Nikolaus Summerer“ in Hof: Erloschen.
2 „Heinrich Wolfrum“ in Helmbrechts, A.⸗G. Münchberg: Dem Fabrikleiter Gustav Wolf—⸗ rum in Helmbrechts ist Prokura erteilt.
Hof, den 22. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. 91071 Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters für die Dörfer, die Firma C. F. Siegert's Söhne in Oberlungwitz betr, ist heute der Kaufmann Max Päßler in Oberlungwitz als Prokurist einge— tragen worden. Hohenstein⸗Ernstthal, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. (910731 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 112 die offene Handelsgesellschaft „Lorenz'sche Dampf⸗ ziegelei Bröthen⸗Hoyerswerda“ und als Ge— sellschafter der Malzfabrikant Hermann Michel und der Kaufmann Max Michel in Hoyerswerda ein— getragen worden. Zur Vertretung ist jeder der Ge— sellschafter für sich ermächtigt. Königliches Amtsgericht Hoyerswerda. Hoyerswerda. Bekanntmachung. [910721 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 113 die Firma „Moritz Backan“ und als Inhaber der Gastwirt Moritz Backan in Bernsdorf eingetragen. Geschäftszweig: Gastwirtschaft. Königliches Amtsgericht Hoyerswerda.
Iglo? 6] ist heute ein—
Iserlohn. In das Handelsregister Abt. A getragen:
1) bei der unter Nr. 480 eingetragenen Firma Flacke Bartels, Iserlohn:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Flacke in Iserlohn;
2) bei der unter Nr. 304 eingetragenen Firma D. Gruenschild, Dortmund mit Zweignieder⸗ lassung in Iserlohn unter der Firma D. Gruen⸗ schild:
Die Zweigniederlassung ist in ein selbständiges Geschäft umgewandelt. Inhaber ist der Kaufmann August Hellwig in Iserlohn. Auf Antrag der Parteien wird zu 2 öffentlicht: Bei Uebernahme des Geschäfts ist der Uebergang sämtlicher im Geschäftsbetriebe der Zweignieder⸗ lassung begründeten Forderungen und Schulden vebeinbart; nicht eingetragen. Iserlohn, den 31. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
ferner ver⸗
Iserlohn. 910771 Bei der Iserlohner Bank zu Iserlohn, Filiale der Essener Kreditaustalt, Aktiengesell⸗ schaft Essen ist eingetragen:
Die Prokuren des Carl Augusti, Dortmund, Gustav Högemann, Essen, später Bredeney, Hans Lotze, Dortmund. und Wilhelm Thien, Essen, sind erloschen. Der Prokurist Wilhelm Bauersfeld hat seinen Wohnsitz nach
Duisburg, der Prokurist Carl Patoczka nach Münster i. W. verlegt. Iserlohn, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 910761 Die durch Vertrag vom 24. November 1909 errichtete Gesellschaft Schewe C Edelhoff, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Iserlohn ist heute in das Handelsregister unter 5 Nr. 46 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Derstellung und der Vertrieb von Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 20009 46; Geschäfts— führer ist der Kaufmann Paul Edelhoff zu Iserlohn. Iserlohn, den 12. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 910781 Bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg Fischer C Ce zu Barmen ist eingetragen: Die Prokura des Bankbeamten Wilhelm Thölen ist erloschen. Iserlohn, den 17. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 910791 Bei der Firma F. W. Ebbinghaus, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Letmathe ist eingetragen: Dem Chemiker Max Roth zu Letmathe ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem
und zwar von jedem Gesellschafter zu 10000 4,
Prokuristen Kollektivprokura erteilt.
Berichtigt wird: Der Vorname des Prokurisi Wohlrab in Steglitz ist Hans, nicht 8 uristen Iserlohn, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Ylosoj In unser Handelsregister A ist unter Nr. 535 di . Gustan Alberts zu Hemer und als In. haber der Kaufmann Gustav Alberts in Hemer Än— getragen. Iserlohn, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 6olosi
Bei der unter Nr. 340 H.-R. A, eingetragenen Firma J. Dannenberg, Iserlohn, ist eingetragen:
Das Geschäft ist durch Aufnahme des Kaufmanng Carl Schrammen in Iserlohn als persönlich haf— tender Gesellschafter in eine offene Hande legesellschast umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Iserlohn, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Jork. Oeffentliche Bekanntmachung. lord Zu der Firma J. Lohmann auf der kleinen
ist eingetragen, daß der Kaufinann Johannes Loh— mann in Klein Hove jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Jork, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. JI.
Kamen. 91082
In unser Handelsregister Abteilung A I Nr. 109 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Keil zu Kamen eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Keil aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma Gebr. Keil wird fortgeführt.
Kamen, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
unter Nr. 948 die Firma „Engel Apotheke Emil Mappes“ mit dem Sitz in Domb und als In— haber der Apotheker Emil Mappes in Domb ein— getragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O.-8. Bekanntmachung. (91203
Im Handelsregister A ist am 19. Januar 1910 unter Nr. 949 die Firma „Gottlieb Hanske“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Kauf— mann Gottlieb Hanske in Kattowitz eingetragen worden. Dem Kaufmann Ernst Seidel in Kattowitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Kattowitz.
HKatto witz, O.-8S. Bekanntmachung. [91303 Im Handelsregister A ist am 20. Januar 1916 unter Nr. 950 die Firma „David Adler“ mit dem Sitz in Siemianowitz, und als Inhaber der Destillateur und Gasthauspächter David Adler in Siemianowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Unter der Firma Arnold Albert betreibt der Bankier Arnold Albert in Kempten ein Bankgeschäft. sempten, den 20. Januar 1910. K. Amtsgericht.
Königsberg, Er. Handelsregister 71084 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 21. Januar 1910 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A
bei Nr. 451 für die Firma J. J. Müller hier: Die dem Siegfried Müller in Königsberg i. Pr. erteilte Prokura ist gelöscht.
bei Nr. 593 für die offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Behrendt Co. von hier: Dem Heinrich Behrendt in Königsberg i. Pr. ist Einzel— prokura erteilt.
bei Nr. 944: hier ist gelöscht. Königshütte, O.-S. 91085
Bezüglich der in unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 177 eingetragenen Firma St. Barbara⸗Drogerie, Eduard Knorr, Königs—⸗ hütte, ist am 15. Januar 1910 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „St. Barbara—⸗ Drogerie, Eduard Knorr Nachf., Jnhaber Heinrich Griegel, Königshütte.“ Die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Erwerber nicht über.
Amtsgericht Königshütte.
HKonstadt. 9086] Im Handelsregister A ist die unter Nr. 64 ein⸗ getragene Firma Wilhelm Seifert, Konstadt, gelöscht worden. Amtsgericht Konstadt, den 18. 1. 1910.
Kreurznach. Bekanntmachung. 91087
Bei A427 des Handelsregisters wurde eingetragen die Firma Wilhelm Berger Dampf⸗Färberei chem. Reinigung Dampf⸗Waschanstalt Edel⸗ weiß zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann k. Berger hier.
Kreuznach, den 21. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Handelsregister. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1) Hans Hübner, Buchdruckerei in Ann—⸗
weiler. Inhaber: Johann Adam Hübner, Buch—
druckereibesitzer in Annweiler. ⸗ 2) Otto Werle, Ziegelei, Kalkbrennerei u.
Baumaterialienhandlung in Appenhofen. In⸗
haber: Otto Werle, Ziegeleibesitzer in Appenhofen. 3) Karl Behret, Sägemiühle und Holz—
handlung, Sitz: Bergzabern. Inhaber: Karl
Behret, Sägemühlbesitzer in Dörrenbach. . 4 Emil Herrmann, gemischtes Warengeschäst
in Steinfeld. Inhaber: Emil Herrmann, Kauf—
mann in Steinfeld.
Landau, . 22. Januar 1910.
gl. Amtsgericht.
91083
Die Firma Rudolf Brockmann
9I060
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Nerlags⸗ Anstalt Berlin Sw. Wil belmstraße Nr 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. A und 7B.)
Howue in Estebrügge (Nr. 3 des Handelsregisters )
M 21.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Vereing⸗, Genoffenschaftg. Zeichen und Mu arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
1910.
terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 216
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche h,, . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.
Selbstabholer auch dur
Staats anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. Landsberg, Warthe. 91089 Die im Handelsregister B unter Nr. 10 ein⸗ etragene Firma: Max Bahr, Aktiengesellschaft Lure Spinnerei und Weberei, Plan⸗ und mrfabrik, ist erloschen. Landsberg a. W., den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Lauchstedt, Kr. Nerseburz. 91091
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die
Fitma Edmund gun fie] zu Schafstädt und als
keren Inhaber der Makerialwarenhändler Edmund hufffiger daselbst ig g. worden. Lauchstedt, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter 7 die Aktiengesellschaft in Firma „Kleinbahnaktien. esellschaft Freest⸗Bergensin“ mit dem Sitze in auenburg i. P. eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1909 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der Kleinbahn von Freest nach Bergensin. Das Grundkapital beträgt 339 000 und ist in Inhaberaktien zu je 1000 6 zerlegt, die jum Nennwerte ausgegeben werden. 356
Der Vorstand der Gere ce ft besteht zunächst nur aus einer Person. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Mitteilung der Tagesordnung durch einmalige sffentliche Bekanntmachung 2 Wochen vor dem an⸗ beraumten Termin, wobei der Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitzurechnen sind.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Kgl. Preußische Staatsfiskus,
2) die Provinz Pommern,
I) der Kreis Lauenburg i. Pd. ꝛ Rittergutsbesitzer Ewald v. Gruben in Comsow, Rittergutsbesitzer Leo Neitzke in Warbelow,
3) Rittergutsbesitzer Hugo Lietzau in Uhlingen,
7 Mühlenbesitzer Leopold Strelow in Roschũtz.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Kreisausschußsekretär Hermann Will in Lauenburg i. P.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
I) Landrat Dr. Kutscher in Lauenburg,
2) Regierungsassessor Vogler in Köslin,
3) Landesrat Sarnow in Stettin, ;
4 Rittergutsbesitzer von Gruben in Comsow und
5) Rittergutsbesitzer Neitzke in Warbelow.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Lauenburg i. Pomm., den 21. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [91093] In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist zur Iirms Wechselstube und Depofsitenkasse der Dresdner Bank in Leer, Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden, heute eingetragen: Die Bankdirektoren Louis von Steiger in Frank⸗ surt a. M. und Johann Jakob Schuster in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden und als Vor— standsmitglieder die Bankdirektoren Felix Jüdell und herbert Gutmann, beide in Berlin, und als stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder Bruno Theusner in Zehlendorf, Carl Hrdina in Grunewald, Franz Marcuse in Berlin, William Freymuth in Charlotten⸗ burg in den Vorstand eingetreten. Leer (Ostfriesland), den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. J. Leipzig. 91094 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 2397. betr. die Firma A. Hogen⸗ sorst in . Die Prokura des Gustav Oskar
[91092
Bethge ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Oswald Richard Wolf in Leipzig. Er und die bereits eingetragenen Prokuristen Georg Ernst Folter und Johannes , Curt Vogel dürfen die Firma nur je gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
2) auf Blatt 2927, betr. die Firma Hecht söppe in Leipzig: Die Prokura des Armin Picker it erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Mar Bruno Hirsch in Leipzig. Er und der bereits eingetragene Prokurist Hermann Ernst Schmidt därfen ein jeder die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
3) auf Blatt 5696, betr. die Firma Carl Garte in Leipzig: Anna Margarethe unverehel. Garte und Marie Elisabeth unverehel. Garte sind als Ge— Illschafterinnen ausgeschieden. In die Gesellschaft it eine Kommanditistin eingetreten;
4) auf Blatt 7930, betr. die m Richard Otto Nachf. in Leipzig: Johann Bernhard Julius Döge ist als Inhaber ausgeschieden. Clara Martha underehel. Döge in Leipzig ist Inhaberin. Prokura t erteilt dem Kaufmann Johann Bernhard Julius Vöge in Leipzig;
Lauf Blatt 9870, betr. die Firma L. Weise * Söhne in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Gelbgießer Fark Bernhard Weise nd Hermann Karl Weise sowie der Maschinenbauer sonstantin Richard Pfarr, sämtlich in Leipzig. Die fe lschaft ist am 1. Januar 1916 errichtet worden. Die Prokurg des Karl Hermann Weise ist erloschen;
s) auf Blatt 9973, betr. die Firma F. G.
Walther in Leipzig: Friedrich Wilhelm Ma Walther ist als Inhaber ausgeschieden. Der 6. mann Gustav Schneider in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe des Geschäfts i Forderungen auf ihn über;
7) auf Blatt 19783, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig in , . Adolph Hügel und Paul Hartog sind als itglieder des Vorstandes ausgeschieden. Die bereits eingetragenen Vorstands⸗ mitglieder Jean Andreae jr. und Siegmund Boden⸗ heimer sind nicht mehr stellvertretende Direktoren, sondern Direktoren;
8) auf Blatt 11102, betr. die Firma Franz Oehler in Leipzig: Franz Ferdinand Oehler ist als Gesellschafter ausgeschieden;
9) auf Blatt 11 654, betr. die Firma Paul Kempfe in Leipzig: Oscar Richard Paul Kempfe ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Carl Ellrich in Leipzig ist Inhaber;
10) auf Blatt 12 801, betr. die Firma Otto Bergter in Leipzig: Die Prokura des Louis Bergter ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul Theodor Bergter in Leipzig;
11) auf Blatt 13 033, betr. die Firma Musik⸗ . „Lipsia“ Leipzig Bruno Böhm in Leipzigt
runo Julius Ludwig Böhm ist als Inhaber aus— . Der Kaufmann Carl Franz Conrad Below in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet kůnftig Musikhaus „Lipsia“ Carl Below;
12) auf Blatt 13 439, beit die Firma Menher E Schramm in Leipzig: Julius Rudolf Baudler ist als Gesellschafter ausgeschieden;
13) auf Blatt 6767, betr. die Firma Johannis⸗ Apotheke August me,, , in Leipzig: August Sunderhoff ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Paul Lindner in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Johannis⸗Apotheke Paul Lindner.
Leipzig, den 22. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. IB.
Leisniꝶ. 910065
Auf dem die Firma, Wilhelm Bernhardt sen.“ in Fischendorf betreffenden Blatte 66 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden;
Der bisherige Inhaber Friedrich Wilhelm Bern⸗ hardt ist infolge Ablebens ausgeschieden.
In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter ein getreten: 4. der Kaufmann Wilhelm Biener in teisnig und b. der Kaufmann Heinrich Christian Ahmels in Zwickau, die das Handelsgeschäft von der alleinigen Erbin des bisherigen Inhabers erworben haben. Die Gesellschaft hat mit dem 15. Dezember 1909 begonnen.
Leisnig, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 91096 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der irma G. E. Fiz in Wittgensdorf betreffenden Zlatte 250 des Handelsregisters des unterzeichneten
Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Mai 1909
aufgelöst worden. Der Färbereibesitzer Gustav Eduard
ih in Wittgensdorf ist am 1. Mai 1909 aus— geschieden.
. Der Kaufmann und Färbereibesitzer Eduard Rudolf
Fix in Wittgensdorf führt das Handelsgeschäft unter
der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Limbach, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 91097 Auf dem Blatte 58 des Handelsregisters für den
Landbezirk, die Firma Duncan's Leinen Industrie
Aktiengesellschaft in Großschweidnitz betr. ist
heute eingetragen worden, de die Prokura des Kauf⸗
manns Julius Jentsch in Großschweidnitz erloschen und Gesamtprokura a. dem Kaufmann Hermann
Meißner, b. dem Kaufmann Hans Lommgtzsch,
c. dem Kaufmann Max Vogel, sämtlich in Groß⸗
schweidnitz, in der Weise erteilt ist, daß jeder von
ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten von ihnen vertreten darf. Löbau, Sa., den 20. Januar 1919. Das Königliche Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
1) Betr. in Krug „ Keppler in Klein karlbach. Kaufmann Adolf Carls in Sausenheim wurde zum Prokuristen mit Wirkung vom 1. Januar 1910 bestellt.
2) Betr. Firma Schnellpressenfabrik Franken⸗ thal Albert Cie., Aktiengesellschaft in Frankenthal. Dem Kaufmann Walther Staib in Frankenthal wurde Gesamtprokura mit Wirkung vom J. Januar 1910 in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ n mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten
(91098
erson (Vorstandsmitglied, Prokurist oder Hand⸗ ungsbevollmächtigter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Firmenzeichnung befugt is
3) Betr. Firma Feilenfabrik Speyer Sieder Co., offene Handelsgesellschaft in Speyer. Die Gesellschaft wurde am 4. Januar 1910 aufgelöst.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 91099 Sandelsregifster. 1) Betr. Firma Gebrüder Giulini, Gesell⸗
Das . In
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — eträgt L M 860 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 5. — ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
hafen a. Rh. Dem Georg Beringer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 2) Betr. Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie, Niederlassung Neustadt (Haardt), Zweigniederlafsung in Neustadt a. S. Haupt— nieder ang in Darmstadt. Die stellvertretenden Direktoren Adolf Hügel in Darmstadt, Paul Hartog in Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die seitherigen stellvertretenden Direktoren Jean Andreae jr., Sigmund Bodenheimer, beide in Berlin, sind zu Direktoren bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 10. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma Mannheimer Lagerhausgesell⸗ schaft. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Die Prokura des Wilhelm Meuser und des Theodor Schmidt ist erloschen. Karl Schlüter ist mit Wirkung vom 1. Januar 1910 aus dem Vorstand ausschieden. Ludwigshafen a. Rh., 13. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.
91100
Lübbecke. 91101
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Abteilung B Nr. 5 eingetragenen Bremer Papier und Well⸗ pappenfabrik, Aktiengesellschaft in Bremen, Zweigniederlassung in Lübbecke, eingetragen, daß die Prokura des Rudolf Bartels erloschen ist.
Lübbecke, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lũbeck. Handelsregister. 91104
Am 15. Januar 1910 ist bei der Firma Joachim Franck in Lübeck eingetragen:
Dem Wilhelm Ludwig August Franck in Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 91103 Am 17. Januar 1910 ist eingetragen bei der Firma Hermann Meier in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. .
Am 18. Januar 1910 ist eingetragen bei der Firma Melchert E Co. in Lübeck:
Das Geschäft nebst der Firma der durch die Er⸗ öffnung des Konkurses aufgelösten offenen Handels⸗ . ist auf die Ehefrau Elisabeth genannt Lilly Melchert, geb. Schwartzkopf, in Lübeck über— egangen. Der Uebergang der im bisherigen Ge— e T rrieb⸗ begründeten Verhindlichkeiten auf die Ehefrau Melchert ist ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 91102
Am 20. Januar 1910 ist eingetragen:
I) bei der Firma Hugo Ahrens in Lübeck: Die Firma ist erloschen;
2) bei der Firma C. G. Torkuhl in Lübeck: Jetzige Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns 33 Georg Gustav Torkuhl, Clara Maria Anna Sophie geb. Spindler, in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lyck. 91106
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Handelsgesellschaft „Sächsisches Engroslager Kaiser et Co. in Lyck“ folgendes eingetragen worden: ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Egon Schneider in Lyck, welcher als alleiniger Inhaber der , Firma eingetragen worden ist, weiter geführt.
Lyck, den 20. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. 91107 Bei der Firma „Schneewittchen. Sanitäre Dampf ⸗Naß⸗Wäscherei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, unter Nr. 253 des Handels- registers B, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1919 ist das Stamm⸗ kapital um 5300 46 erhöht und beträgt jetzt 32 000 . Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts vertrag geändert. Der Kaufmann Adolf Thiele in Groß⸗ Salze ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Magdeburg, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 91108 Zum Handelsregister B Band VIII D. 3. 11: Firma „Bank für Handel und Industrie Filiale Mannheim“, Zweigniederlassung der Firma „Bank für Handel und Industrie in Darmstadt“ wurde heute eingetragen: J . Die stellvertretenden Direktoren Adolf Hügel in Darmstadt und Paul Hartog in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschie den. Die seitherigen stellvertretenden Direktoren Jean Andreae jr. und Siegmund Bodenheimer, beide in Berlin, siid zu Direktoren bestellt. Mannheim, 10. Januar 1910. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. (2109 Zum Handelsregister B . , . Firma n
Louis von Steiger in Frankfurt a. M. und Johann Jacob Schuster in Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden; das seitherige stellvertretende Mitglied des Vorstands Felix Jüdell in Berlin sowie der Bankdirektor Herbert Gutmann in Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt. Bruno Theusner in Zehlendorf, Karl Hrding in Grunewald, Franz Marcuse in Berlin, William Freymuth in , d. sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt. Mannheim, 11. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregister. 91111 Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗-3. 10, Firma: „Eilbotengesellschaft „Blitz“ Messenger⸗ Boys, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim“, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Eilbotengesellschaft „Blitz“ „Rote Radler“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim“. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ zember 19099 wurde 5 1 des Gesellschaftsvertrags vom 23. April 1909 entsprechend der Firmenänderung abgeändert. Mannheim, 11. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 91112 Zum Handelsregister B, Band VIII, O.. 38, wurde beute eingetragen: „Automobilverkehr Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim.“ Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb von Per— sonen⸗ und Lasttransport mit Motorfahrzeugen jeder Art für Mannheim und außerhalb und aller sonstigen in die Automobilbranche einschlägigen Geschäftsunternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 . Zum Geschäftsführer ist Arnold Feith, Kaufmann in Mannheim, bestellt. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1909 fest⸗— gestellt. Mannheim, 11. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 91110 Zum Handelsregister B Band VIII, O.⸗-3. 37, wurde heute eingetragen: „Lumina“, Petroleum⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Petroleum sowie andere damit in Verbindung stehende oder den Zwecken desselben förderliche Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 75 900 ½6. Zum Ge—⸗ schäfts führer ist Paul Meißner, Kaufmann in Mann— heim, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1910 festgestellt. Die Belauntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Mannheim, 11. Januar 1919.
Großh. Amtsgericht. JI.
MHannul;ieim. 191113 Zum Handelsregister B O.⸗3. M:
Firma „Badische Anilin und Soda⸗Fabrik“ in
Mannheim wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Valentin Thierer, Mannheim,
ist erloschen. ;
Sigmund Vischer in Ludwigshafen a. Rh. ist mit Wirkung vom 1. Januar 1910 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Mannheim, 13. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 91115
Zum Handelsregister B Band V O.⸗3. 37: Firma „Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft Mannheim“ wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Jakob Stefan Loeb in Landau ist erloschen. Siegfried Bernkopf in Heidelberg ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Wilhelm Lindeck, Mannheim, ist mit dem 31. De— zember 1909 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mannheim, 13. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 91114
Zum Handelsregister B Band VIII O.-3. 39 wurde heute eingetragen:
Firma „Erste Mannheimer Eisfabrik Ge⸗ brüder Bender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim“. .
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Eis, insbesondere der Fort— betrieb des zu Mannheim unter der Firmg „Erste Mannheimer Eisfabrik Gebrüder Bender“ bestehenden, bisher dem Fabrikanten Louis Bender gehörenden Fabrikgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 50 000 6.
Geschäftsführer ist: Albert Kümmerle, Kaufmann, Mannheim. ;
Carl Bender, Kaufmann, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt. .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1910 festgestellt. .
* Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 13. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Sandelsregister. 91116 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band 1 33 27, Firma „J. Hochstetter“,
Dandelsregister. 8
zand III
*
„Filiale der Dresdner Ban annheim“
schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗
in Mannheim ist einzutragen:
Mannheim, Emanuel Hochstetter Ehefrau, Bertha