eb. Simon, Mannheim, und Valeska Simon, Mannheim, sind als Einzelprokuristen bestellt.
2) Band III O.⸗Z. 81: Firma arr. Weisß ! in Maunheim. Die Firma ist erloschen.
3) Band III O.-3. I66: Firma „Conrad Saas Söhne“ in Mannheim. Die Prokura des Jo— hannes Rapp ist erloschen.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von
Carl Haas auf Kaufmann Jacob Mechler und Kauf- in Mannheim überge .
mann Gustav Gö die es unter der dir a „Conrad Haas Söhne Nachf. Mechler K Götz in Mannheim“ in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
4) Band 17 D. 3. 232: Firma „Gebrüder Mayer“ in Miannheim: Die Prokura des Hermann Hans Mayer ist erloschen. Josef Weinberg Kauf⸗ mann, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.
Mit Wirkung bom 1. Januar 1910 ist Hermann Hans Mayer, Fabrikant in Mannheim, in das Ge—
chäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
) Band VI O. 3. 3: Firma „Seel & Geberth/ in Mannheim: Kaufmann Ludwig Seel in Heidel⸗ berg ist als Prokurist bestellt.
6) Band VIII O.-3. 191: Firma „Karl Schweyer“, Mannheim. fn Ambros Ziegler. Mannheim ist als Prokurist bestellt.
7 Band XI D.⸗3. 126: Firma „Serff 5 Mannheim. Die Firma ist er⸗ oschen.
8) Band TI O.-3. 186: Firma „Delemann⸗ Agentur Albert Maier“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
8) Band XI D. 3. 1: Firma „H. Vennemann“, Mannheim. Die Prokura des Hermann Hans Mayer ist erloschen. ̃ .
Hermann Hans Mayer, Fabrikant, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1910 eingetreten.
10 Band XIV O.-J. 104; Firma „Carl Haug“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
1I7 Band XIV O. Z. 166: Firma „Josef Her⸗ mann“, Mannheim, Beilstraße 4. Fahaber ist: Josef Hermann, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Spezialgeschäft in Schiffsbedarfsartikeln, Lacken, Farben und Oelen.
13 Band XI D. 3. 167: Firma „Hausa⸗ 1 Wilhelm Volkmann“, Maun⸗ heim. Inhaber ist Wilhelm Volkmann, Kaufmann, Mannheim, D 1, 7‚8. Geschäftszweig: Zigarren⸗ detailgeschäft.
Mannheim, 15. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Meerholx. 91117 In unser Handelsregister , , n, Nr. 28 ist heüte bei der Firma „Heinrich Koch Ce Zweigniederlassung Neuses“ eingetragen worden; Dem Kaufmann Paul Kutz in Bernburg ist Prokura erteilt. Meerholz, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 91118
Unter Nr. 73 der Abteilung A des Handelsregisters ist zur Firma „Lang und Sohn, Meiningen“ heute eingetragen worden: Louis Lang ist aus der , . ausgeschieden. Kaufmann Hugo Lang junior in Meiningen ist als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen.
Meiningen, den 29. Januar 1919.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Meissen. 91119 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerschts ist heute auf Blatt 466 die Firma Louis Rudolph in Meißen gelöscht worden. . am 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Meissen. 91120
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Blatt 409, die Firma Stein⸗ gutfabrik, Akt. Ges., in Sörnewitz Meißen be⸗ kreffend, eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Bernhard Paul Adolph Heckmann in Meißen ausgeschieden und der Fabrikdirektor Gottfried Emil Wunderlich in Meißen zum Mitgliede des Vorstands bestellt, die diesem erteilte Prokura aber erloschen ist.
Meißen, am 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 91124 In a . Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 187 die Firma Paul Preußner in
Wülfrath und als deren Inhaber der Kaufmann
Paul Preußner in Wülfrath eingetragen worden; bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma
F. Preußner zu Wülfrath folgendes eingetragen
worden:
Die Firma ist erloschen. Mettmann, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Mülheim, Ruhr. 91126 In unser Handelsregister ist eingetragen bei der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Buschmeyer in Stuttgart ist in Einzelprokura umgeändert. Mülheim⸗Ruhr, 19. 1. 1910. Kgl. Amtsgericht.
Neisso. 91127]
Das unter der Firma „J. Graveur sche Buch⸗ Kunst · und Musikalienhandlung, Gustav Neu⸗ mann in Neisse“ (Nr. 39 des , , ,. 6 A) bestehende Geschäft ist auf den . händler Rudolf Wuttke in Neisse übergegangen. Die
irma ist in „J. Graveur'sche Buchhandlung,
udolf Wuttke, Neisse“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 363 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen.
Amtsgericht Neisse, 18. 1. 10.
Norbursg. Bekanntmachung. 91128 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der ,. Sans Kolmos, Norburg (Nr. h des Registers) ute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Norburg, den 14. Januar 1919. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 91129 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 556 die offene Handelsgesellschaft Dreger X Ce zu Nordhausen eingetragen. Gesellschafter sind die abrikanten Hermann v. Halem zu Nordhgusen und duard Fitting zu Leinefelde. Die Gesellschaft hat
am 1. Juli 1907 begonnen. Der, Sitz der Gesell= schaft ist von Leinefelde nach Nordhausen verlegt , den 20. Januar 1910. ; önigl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberstein. 91131
In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma Hermann Stern zu Oberstein, Nr. 5 der Firmen⸗ akten, folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind die bisherigen Hie schesh Jeder der Liquidatoren kann einzeln handeln.
Oberstein, den 18. Janugr 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 91130
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 247 folgendes eingetragen worden:
Firma: Isidor Tolkowsky in Idar. Inhaber: , , Isidor Tolkowsky in Antwerpen. An—= * ener Geschäftszweig: Diamantschleiferei und
delsteinhandlung.
Oberstein, den 18. Janugr 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 91132 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Gebrüder Wild in Oberstein, Nr. 274 der Firmenakten, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Oberstein, den 18. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. . (91133 „In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Oberstein⸗Idarer Elektrizitätsaktien esellschaft zu Idar, Nr. 555 der Firmenakten, olgendes eingetragen worden: as stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Richter
in Oberstein ist mit dem 31. Dezember 1909 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Oberstein, den 19. Januar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Olbernhau. 91134
Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Robert Schneider in Niederneuschön⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: ö
1 Der bisherige Inhaber Kaufmann Julius r r Schneider in Niederneuschönberg ist aus— geschieden.
3) In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter eingetreten: 1
a. der Kaufmann Otto Emil Schneider, ;
b. der r,, , Georg Robert Schneider, beide in Niederneuschönberg. .
Die Gefellschaft ist am 1. Januar 1910 errichtet worden.
3) Die Prokura des Kaufmanns Otto Cmil Schneider in Niederneuschönberg ist erloschen.
I) Prokura ist erteilt dem Kaufmann Konrad Rudolf Schneider in Niederneuschönberg.
Olbernhau, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Osten. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Klaus Reese in Warstade eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Osten, den 14. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterholz-Scharmbeck. (91136
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Friedrich Schröder Ce in Ritterhude folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Osterholz, 11. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 91137
Zu Abt. A wurde eingetragen:
I Zu Band VI O.-3. 191 (Firma Baer Weeber hier): Durch den Augtritt des Fabrikanten Curt Baer ist die Gesellschaft seit 14. Januar 1910 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter grit Weeber über.
2) Band VI O.-3. 124: Firma Emil Büg hier. Inhaber ist Kaufmann Emil Büg hier. (Ange⸗ gebener Geschäftszweigꝛ Modewarenhandlung.)
3) Zu Band 1 3. 20 (Firma Theodor Fahrner hier): Die Prokura des Rudolf Hör⸗ mann ist beendigt. Dem Kaufmann Karl Karst hier ist Prokura erteilt.
4 Band VI O.-3. 125: Firma Guthmann Wittenauer hier. 6 haftende Gesell⸗ schafter sind: Techniker Martin Guthmann und Kauf— mann Theodor Wittenauer hier. Offene Handels—
esellschaft seit 1. Januar 1919. (Angegebener Ge⸗ ede g! Bijouterie⸗ und Kettenfabrikation.)
Pforzheim, den 20. Janugr 1910.
Großh. Amtsgericht. III.
Pirmasens. Bekanntmachung. 91138 Handelsregistereintrag. Emil Neuffer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emil Neuffer in Pirmasens daselbst seit 1. Januar 1910 eine Schuhgroßhandlung. Pirmasens, den 21. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.
Pirna. 91139
Auf Blatt 364 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Sächfische Federkielfabrik Friedrich Karsch Co. in Copitz betr, ist . eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf ⸗ gelöst.
Pirna, am 20. Januar 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt]. 91140
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Emil Kummer 4 Eo. in Plauen Nr. 2590: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kommanditist ist, ausgeschieden; der Kaufmann Carl Emil Kummer in Leipzig führt das
andelsgeschäft unter der bisherigen Firmg allein ort; b. auf Blatt 1574: Die Firma Paul Anders n Plauen ist erloschen; é. auf dem Blatte der Firma Filiale der Dresdner Bank in Plauen L. V., Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma „Dresdner Bank“ bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 2079: Der Bankier Louis von Steiger und der Bankier Johann Jacob Schuster 6 nicht mehr Mitglieder des Vorstands; Felix sidell ist nicht mehr Stellvertreter der Direktoren,
sondern ordentliches Mitglied des enn , zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor v ert Gutmann in Berlin; zu stellvertretenden
itgliedern des Vorstands sind bestellt die Bank, direkloren Bruno Theusner in Zehlendorf, Carl Hrding in Grunewald, Franz Marcuse in Berlin und William Freymuth in Charlottenburg.
Plauen, den 22. Januar 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
— —
Plettenberg. , , , 191141]
In unser Handelsregister B Nr. ist heute zu der Firma Vereinigte Ziegelwerke G. m. b. H. zu Plettenberg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des ö W. O. Schulte zu Plettenberg als Geschäftsführer ist beendet. An seine Stelle ist der Bauunternehmer August Loos zu Plettenberg zum Geschäftsführer bestellt. Plettenberg, den 19. Ja⸗ nuar 1910. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 91142
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 1631 bei der Firma Karlsbrunner Walzenmühle Gebr. Lewin mit dem Sitz in Posen eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor Lewin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handeltgesellschaft ist aufgelöst.
Posen, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregister. 91143
In das Handelsregister Abt. A ist zu O.-3. 237 eingetragen worden die Firma: „Adler Drogerie, chem., techn. u. pharm. Laboratorium Fritz E. Viernstein“ mit dem Sitz in , a. H. und als alleiniger Inhaber: Fritz Conrad Viernstein, Apotheker in Singen.
Radolfzell, den 18. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht.
FRastatt. Handelsregistereintrag. 91144 In das Handelsregister Abt. A Band II wurde zu D. 3. 15 — Giel * Ohler, Lebensmittel⸗ konsumhaus, Rastatt — heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 21. Januar 1919. Großh. Amtsgericht.
Riesa. 91145
In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen worden;
I) auf Blatt 108, die Firma Stilltrauth Hille in Riesa betreffend:
Die Firma ist erloschen.
2) auf Blatt 467 die Firma Hotel Sächs. Hof, Albert Schulze, und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Albert Schulze in Riesa.
iesa, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 91146
Im Handelsregister A Nr. 816 wurde heute die Firma Overbeck und Weller in Saarbrücken 3 eingetragen. Offene Handelsgesellschaft, die am 7 5 1910 begonnen hat.
Gesellschafter sind: 1) Karl Overbeck, 2) Josef Weller, 3) Hubert Overbeck, 4) Hermann Vick, alle . in Essen, ad 3 und 4 demnächst in Saar⸗
rücken.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter . Overbeck und , . Vick einzeln befugt. Ausgenommen sind Geschäfte, welche Grund— stücke oder Rechte an Grundstuüͤcken betreffen, Ab⸗ schluß, Aufhebung und Abändernng von Miets⸗ verträgen, ,,. abgesehen bon der Weiter⸗ gabe von Kundenwechsel, Verußerung des Geschäfts und Bürgschaften sowie alle Geschäfte, welche außer Zusammenhang. mit dem Geschäftsbetriebe stehen. In allen diesen Fällen findet Gesamtvertretung durch säamtliche Gesellschafter statt.
Saarbrücken, den 18. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 191147 Im Handelsregister wurde bei der Firma Saar⸗ brũcker Wach⸗ und Schließ gesellschaft A. Sachs u. Co. zu Saarbrücken 3 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Ge— . alter Adam Sachs ist alleiniger Inhaber der irma. Saarbrücken, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 17.
Schłk enditꝝ. 91149 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 9] ist die finn Max Romahn zu ren . und als In⸗ aber der Kürschnermeister Max Romahn daselbst eingetragen worden. chkeuditz, den 18. Januar 1919. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 191150
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 183 bei der Firma G. Mäder . Müller in Schmal⸗ kalden eingetragen: Der Fabrikant Adam Georg Mäder und die ledige Hedwig Müller hier sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden und ist der er n, Reinhold Mäder hier als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Firma ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Durch den Eintritt des Fabrikanten Georg Reinhold Mäder in die Gesellschaft ist dessen ien erloschen. h Kaufmann Paul Peiniger hier ist Prokura erteilt.
Schmalkalden, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schwei dnitꝝ. wund) In unser Handelsreg. Abt. A ist heute bel Nr. 1 eingetragen worden: Der Kaufmann Max Silber⸗ 85 in Beuthen O.⸗S. ist als personlich haftender Gesellschafter in das unter der Firma Mehlhorn E Weißenberg vorm. Carl Francisci be— triebene Hande a t eingetreten, die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 be⸗ gonnen und dem Robert Höhne wieder Prokura erteilt. Amtsgericht Schweidnitz, den 21. Ja⸗ nuar 1910.
91152
Schwei dnitꝝ.
In unser Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 194 eingetragen worden, daß die für die Firma L. Heege, Schweidnitz, dem Georg Güntzel ertellte Prokurg erloschen, 8 in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene ende e en , am 1. Januar 1910 begonnen
at. Amtsgericht Schweidnitz, den 22. Januar 1910.
Schwei dnitꝶ. s9j In unser Handelsregister Abt. A ist 6 Nr. 407 eingetragen worden, daß die n Dampfsügewerk Seutmannsdorf, Inf! s. nhab
aldemar Bartsch!“ in „Rauherei Leutrma dorf, Inhaber Waldemar Bartsch“ gangen Amtsgericht Schweidnitz, den 22. Januar Ihls!
Schwetvꝝ, Weichsel. . In dem Handelsregister Abteilung A ist die. Nr. I69 eingetragene Firma Otto Richert in chu gelöscht. Schwetz, den 19. Janugr 1910. Königliches Amtsgericht.
Sch wichus. ol In unser Handelsregister A ist heute unter Ii bei der Firma August Fechner Sohn folg eingetragen e , Mugust dech . er Bauunternehmer August Fechner in Schmee ist aus der Gesellschaft ,,. Der 6 meister Robert Fechner in Schwiehus ist in die g e ,, als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Schwiebus, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntinachung. In Im Handelsregister A Nr. 64 ist bei den gr Eduard Gers Sondershausen eingeln worden, 2 dem Kaufmann Fritz Hammer Sondershausen Prokura erteilt ist. Sondershausen, den 20. Januar 1910. ürstliches Amtsgericht. II.
Sprottan. 9
In unser Handelsregister Abteilung B ist h. unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter tung in Firma Mallmitzer Verblend⸗ und a stein⸗Werke mit dem Sitze in Mallmitz en tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist 10. Januar 1910 ö Gegenstand des Un nehmens ist die . tellung und der Vertrieh Mauersteinen, Verblendern, Dachsteinen und waren aller Art sowie verwandter Artikel, insbeson der Erwerb und die Fortsetzung des zur Zeit Burggrafen Alfred zu Dohna auf Mallmitz gehör unter der mg Mallmitzer Tonwerke betriehe ,, 8. Das Stammkapital beträgt 40 C6
ie Geschäftsführer sind;
I) Direktor Ernst Gillner in Mallmitz und
2) Bankvorsteher Max Franke in Sprottau.
Sprottau, 10. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. ll In unser Handelsregister B ist heute eingetro bei Nr. 190 (Firma „Greif“, Automat
Restaurant⸗Gesellschaft mit beschränkter h
tung“ in Stettin): An Stelle des ausgeschiede ranz Geulen ist der Kaufmann Ernst Casten
tettin zum Geschäftsführen bestellt. bei Nr. 34 (Firma „Aktiengesellschaft
Chemischen Produkten Fabrik Pommere
dorf“ in Stettin): Julius Creutz ist auß
Vorstande ausgeschieden.
Stettin, den 19. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. .
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. (Firma „W. Stange * Co. Gesellschaft beschränkter Haftung“ in Altdamm mit 3w piedetlassung in Stettin) eingetragen: Ducch schluß der Gesellschafter om 30. Dezember l9ch der 8 9 des Gesellschaftsvertrages vom 16. Dee 1905. betr. Bestellung eines Aufsichtsrats, aufgehcl
Stettin, den 20. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
sumhl. ln In unser Handelsregister Abteilung A ist be unter Nr. 114 eingetragenen Firma C. Voll Rohr eingetragen worden: In Gotha ist Zweigniederlassung errichtet. Suhl, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Tarnow itꝝ. 9 In unser Handelsregister Abt. A ist heute be unter Nr. 251 eingetragenen Firma: „Genet Direction der Grafen Henckel von Donne marck⸗ Beuthen in Carlshof“ das Erlösche dem Kgl. Regierungsrat Alexander Wulff erte
Prokura eingetragen worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 20. Januar lll ol
Taucha, Ez. Leipzig. Auf Blatt 108 des Handelsregisters (Firma Akt gefellschaft Aristophot in Taucha) ist heute getragen worden: 1 Die Gesellfchaft ist aufgelöst. Der Gesellch vertrag ist durch Beschluß der Generalpersamml vom X November 1965 laut Rotariatsprotololb diesem Tage abgeändert worden. ; . egenstand des Unternehmen ist die Bete an Unternehmungen im graphischen Gewerbe s Betrieb fonstiger Handelogeschäfte aller Att. Zu Liquidatoren sind bestellt: ; a. der Kaufmann Dr. Alfred Rietz in Berli p. der Direktor Woif Jiegisch in Retnich bei Berlin. Taucha, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 9
In dem Handelsregister ist bei der ö J. Ressel C Co. Thorn , en: Die lautet jetzt * Ressel E Eo. Inh. 6g Thorn. Indaber Kaufmann Stanislaus eh Thorn. Der Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten gorcẽrun en und Verhinß keiten ist be dem werbe des Geschäfts durch ö deja ausgeschlossen.
Thorn, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
LChorn. lg
In dag Handelsregister ist bei der ziska Quelle, Gesellschaft b Haftung eingetragen worden: schäftsführers Banemann ist gema als besonderer Vertreter der ⸗ Josef und Viktor Mondrzejewski in den R ginn der letzteren gegen die Franziska Quelle b. gen n. 1755sog deß hiesigen Ämtsgerichts der C. Meitner in Thorn bestellt worden. Thorn, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. Januar
9. 21.
M.
1910.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts“, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
petente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 210)
Das Zentral⸗Handelsregister für ,, Reg g ö. alle Postanstalten, in Berlin für . pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli zi Fhalsanzeigers, SVW. Wilhelmstraße 32, 6 werden. ; ö
gilbstabholer auch durch die Königliche E
Handelsregister.
Iilsit. Bekanntmachung. 91167 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 675 Fim 19. Januar 1910 bei der eingetragenen Giniel⸗ mm David Naubuhr in Tilsit eingetragen nden, daß der Kaufmann Hans Dzwonek in Tilsit rersönlich haftender Gesellschafter eingetreten und
die Firma in „Naubuhr u. Dzwonek“ ge⸗ wert ist. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage ner Nr. 766 des Handelsregisters Abteilung A als e einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die sielschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— ie David Naubuhr und Hans Djwonek, beide in Fit. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der öellschafter ermächtigt. zilsit, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
leckermiünde. 91171 In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei E Firma „Vereinigte Metallwarenfabriken I. G. vormals Haller C C-, Altona⸗ P'ttensen“ mit der Zweigniederlassung in Torgelow fwetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Feeralversammlung vom 15. Dejember 1909 das Fandkapital um 750 (000 M erhöht ist und jetzt öh o S beträgt, und daß diese 3 000 00 6 in o auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 mweteilt sind.
lleckermünde, den 13. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
esel. 911731 In unser Handelsregister ist bei der Firma L Plaat zu Wesel heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist in „L. Plaat Nachfl.“ geändert. ziger Inhaber ist der Kaufmann Siegmund pebpert zu Wesel.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gindeten Forderungen und Schulden ist bei dem hwerbe des Geschäfts durch Siegmund Poppert megeschlossen.
Wesel, den 18. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hiesbaden. Bekanntmachung. 911741 Unsere Bekanntmachung vom 31. Dezember 1969, hrffend die Firma Wiesbadener Kronen⸗ hrauerei, Actiengesellschaft, wird dahin berichtigt, p6.'die an je 2 Prokuristen erteilte Befugnis zur ßerung und Belastung von Grundstücken nicht die Genehmigung des Aufsichtsrats gebunden oder mnst beschränkt ist. Wiesbaden, den 15. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 8. siesbaden. 191175 M unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 161 6 der Firma „Deutsche Bank Berlin“ mit
Zweigniederlassung in Wiesbaden unter der na „Deutsche Bank Depositenkasse Wies⸗ snden“ folgendes eingetragen worden:
Der Generalkonsul Rudolph von Koch in Berlin f nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Wiesbaden, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 91176
sitten. Die im Handelsregister A unter Nr. 317 einge⸗ hene Kommanditgesellschaft; Elektro * Ma⸗ hinentechnische Ges. Daub R Coe zu Witten ( uufgelöst. Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ It ausgeschieden. ie obige Firma lautet jetzt: Rudolf Daub, Mgenieurbüreau,. Witten. Alleiniger Inhaber aer Ingenieur Rudolf Daub in Witten. Witten, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Jolta ch. Handelsregister. 91177 In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗3. 146, n Wolf Netter . Jacobi in Strasiburg, FHheigniederlassung in Hausach, heute eingetragen: i, Gesamtprokura. des Leopold Reichenberger in Eäaßburg ist erloschen. Tem Salomon Würzburger und dem Hermann ntler, beide in Straßburg, dem Paul Aesche in 5 sowie dem Wilhelm Gies in Adlershof in n. (Mark) ist Gesamtprekura erteilt. Je Gesamtprokuristen sind zur Vertretung der Ge— haft ermächtigt. n das Handelsregister Abt. B Band Ü ist unter el Seite 10! heute eingetragen worden: Firma Tadische Sauerstoffwerke. Gesellschaft mit Fchränkter Haftung“, Schenkenzell. Gegen nd des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb zuerstoff. Das Stammkapital beträgt 40000; 4A. äftsführer ist Hermann Sixt, Kaufmann in . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. e , lüschaftsrgztrag ist vom 11. Januar 1916. olfach, den 22 Januar 1910. Großherzogl. Amtsgericht.
nNelmirsteat. Hz. Magdeh. 91178 * Das Handelsregister Abteilung A ist heute * Nr. 76 nachstehende offene Handelsgesellschaft G ngen: Kohlenhandelsgesellschaft Daelen 264 in Magdeburg mit , , , in ger stedt unter der Firma Kohlenhandels⸗ ö schaft Daelen u. Co. Zweigniederlassung n mirstedt. Die Gesellschafter sind die Kaufleute i YMflen und Max Wartemann in Magdeburg.
zesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen.
olmirstedt. den 17. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 91179 Die Firma „Rudolf Heim“ in Worms und deren Inhaber Rudolf Heim, Kaufmann in Worms, wurden heute in das Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, den 20. Januar 1910. Großh. Amtsgericht. Würzburg. Carl Adrian in Kitzingen. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 15. Januar 1919. Kgl. Amtsgericht Würzburg — Registeramt.
; lolis2]
91181
Würzburg. M. A. Klugmann in Kitzingen. Vorstehende Firma ist auf Frida Klugmann, Witwe des Weinhändlers Isak gen. „Ignaz“ Klug— mann in Kitzingen übergegangen. Würzburg, den 16. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht Würzburg — Registeramt.
91180
Vürzburg. Viktor Weißbart in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 18. Januar 1910. K. Amtsgericht Würzburg — Registeramt.
TZabrze. 911831 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 380 ist am 19. Januar 1910 bei der Firma Grand Kinemato⸗ graph Johann Poralla in Zabrze das Erlöschen der Zweigniederlassung in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Zabrze.
Zschopau. 91185 Auf Blatt 279 des Handelsregisters, die offene andelsgesellschaft Oehme * Beyer in Zschopau etr, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Gustav Richard Beyer ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Paul Bruno Oehme führt das Handelsgeschäft unter der Firma Bruno Oehme allein fort. Zschopau, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Seitz und Hoffmann in Seeheim folgendes ein⸗ getragen:
Wilhelm Seitz ist mit dem 1. Januar 1910 aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Felir Hoffmann führt das Geschäft unter der alten Firma unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Einzelkaufmann fort.
Zwingenberg, den 21. Januar 1910.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
(91186
Genossenschaftsregister.
Achern. Genossenschaftsregister. 91194
Zum diess. Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Zu O. 3. 14 — Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht!“ in Kappelrodeck und zu O.-3. 16 — Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht“ in Großweier: Nach dem geänderten Statut sind die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft in dem Badischen Landwirtschaftlichen Ge— nossenschaftsblatt aufzunehmen.
Achern, 20. Januar 1910.
Gr. Amtsgericht.
Aldenhoven. 911951
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, woselbst der „Langweiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lang⸗ weiler, eingetragen steht, heute folgendes vermerkt worden:
An Stelle des Vorstandsmitgliedes Hubert Vinken, Gutspächter in Lürken, ist Johann Falk, Ackerer in Langweiler, in den Vorstand eingetreten.
Alden omnn! den 16. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
Apolda. 191196
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Wickerstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wickerstedt eingetragen worden:
Der Vereinsvorsteher Bürgermeister H. Hebestreidt in Wickerstedt ist am 31. Dezember 1909 aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Pfarrer Arno Liebe in Wickerstedt ist an seine Stelle als Vereinsvorsteher gewählt worden.
Apolda, am 12. Januar 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Aussburg. Bekanntmachung. 91197 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen: Bei „Darlehenskassen⸗Verein Ott⸗ marshausen⸗Ham̃el, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ott⸗ marshausen; Johann Ulrich ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 2. d. M. wurden Franz Wittmann, bisher Stellvertreter des Vereinshorstehers, zum Vereins— vorsteher und an dessen Stelle Anton Reitmayr, Bürgermeister in Hammel, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Augsburg, den 22. Januar 1910.
Ham berg. Bekanntmachung. (91198 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Korbmacherei Gewerbs⸗Genossenschaft in Mitwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mitwitz. Gg. . ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn be— stellt zum Kassier der Korbmacher Georg Kohlus in Mitwitz 71.
Bamberg, den 21. Januar 1910.
K. Amtsgericht.
KRoppard. 90273
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Ne. 14 bei der Mühlengenossenschaft zu Macken eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Macken folgendes eingetragen:
Jakob Börsch, Johann Kneip, Johann Schneider J. Peter Josef Schneider und Peter Nicolai sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind Johann Neumann als Vorsitzender, Peter Schwoll als stellvertr. Vorsitzender, Johann Josef Hirt, Jakob Kneip und Johann Peter Schneider, alle Ackerer zu Macken, in den Vorstand gewählt.
Boppard, den 19. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
EKrandenburg, Havel. . Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Götzer Milchverwertungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen, daß die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Brandenburg a. H., den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. CIoppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 zur Firma: „Molkerei⸗ Müllerei⸗ und Consumgenossenschaft Emsteck, e. G. m. u. H. in Emsteck“ eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts—⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 1916, Januar 20. ;
Dillenburg. Bekanntmachung. (90281 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 20 (Gemeinnütziger Bauverein für den Dillkreis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dillenburg) ein⸗ getragen worden, daß durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 18. Mai und 22. Dezember 1909 der Nachtrag zu den Satzungen vom 29. April 1908 und die 55 1 und 46 Lit. d der Satzung in der Fassung bom 30. September 1905 abgeändert worden sind und der 5 6a neu zugefügt worden ist. Dillenburg, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
91200]
191201]
Erfurt. 91203)
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ersten Erfurter Baugenossenschaft für Arbeiter und Beamte, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Erfurt eingetragen, daß als 4. Vorstandsmitglied Ernst Wesche hier in den Vorstand gewählt ist.
Erfurt den 14. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
C OlILd ap. Oeffentliche Bekanntmachung.
Gr. Rominter Spar⸗ und Darlehns⸗Ftassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Gr.⸗Rominten. An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikbesitzers Karl Witt ist der Besitzer Georg Raeder aus Gr.⸗Rominten in den Vorstaͤnd gewählt. Eingetragen am 14. Ja— nuar 1910
Königliches Amtsgericht Goldap.
9I206
Gütersloh. 191207]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 2. Januar 1910 er—⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Zucht⸗ genossenschaft für den schwarzbunten Tief⸗ landschlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Verl mit dem Sitze in Verl eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossen⸗ schaft. Die Haftsumme betrãgt 10 S6. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Johann Elbrachthülseweh gnt. Schwinstedt zu Sende, Tolon Ferdinand Meyer⸗ tokrax zu Verl, Meier Richard Kettelhoit zu Born⸗ holte, Vorsteher Heinrich Junkerfeuerborn zu Verl. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster i. W. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gütersloh, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hultschin. (91211
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bolatitz'ser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Gasthausbesitzer Rudolf Dudg und Schmiedemeister Johann Juraschek, beide in Bolatitz, sind der Gast⸗ hausbesitzer Karl Sniehotta und der Gärtner Josef Sniehotta, beide in Bolatitz, in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Hultschin, den 18. Januar 1910.
K. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D * *. 1 2 * J. . * ö Ver Bezugspreis beträgt L M SO 8 für das Vierteljahr. — Einzelne , loft! 9 3. — Insertionspreis füͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 5.
Iserlohn. 1912121
Bei der Genossenschaft Iserlohner Consum⸗ verein zu Iserlohn ist eingetragen:
Durch Generalversammlungesbeschluß vom 5. August 1909 ist der Zweck der Genossenschaft (31 und 8 10 des Statuts) geändert. Dieser ist nunmehr:
a. der gemeinschaftliche Einkauf in Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen nur an Mitglieder gegen Barzahlung. .
b. Bildung eines Rabattsparguthabens für die einzelnen Mitglieder, auszahlbar alljährlich nach Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
Iserlohn, den 12. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
HKempten, Allgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Lauben eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Tür Taper Waldmann wurde der Dekonom Johann Schön in Hofen als Geschäftsführer gewählt. Kempten, den 19. Januar 1910. K. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 191214
Bei dem unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Ktonsumverein für Landsberg a W. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lands⸗ berg a. W., ist folgendes vermerkt;
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Richard Kayser, Richard Neumann und Karl Pade sind Paul Giersch, Oswald Pätzold und Adolf Gottschalk hierselbst in den Vorstand neu gewählt
Landsberg a. W., den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Langendreer. Befanntmachung. Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Langendreer am S8. Ja⸗ nuar 1910, die Genossenschaft „Laugendreerer Bau⸗ genofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ zu Langendreer, Gn.⸗R. 1, betreffend: . . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1999 ist das Statut geändert und der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Langensalza. 912151 Bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Großengottern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großengottern ist heute im Genossenschaftsregister folgendes einge⸗ tragen worden: Der Schluß des Geschäftsjahres ist vom 30. Juni auf den 31. Dezember verlegt. Langensalza, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. .
Hemmingen. Genossenschaftsregistereintrag. Landw. Darlehenskassenverein Kirchhaslach, e. G. m. u. H. in Kirchhaslach. Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Josef Anton Stölzle wurde als solches der Oekonom Andreas Stölzle in Herretshofen gewählt. Memmingen, den 21. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.
1912131
90294
18
91216
Mohrungen. Bekanntmachung. 191217
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2: Kahlau⸗Hagenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kahlau.
Spalte 3: Hebung der Wirtschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt⸗ schaftserzeugnisse.
Spalte 5: Vorstand: Krause, Gottfried, Guts⸗ pächter in Inrücken, zugleich als Vorsteher, Wiese, Bernhard, Gastwirt in Kahlau, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Bruhin, Johann, Käser in Kahlau, Szebrowski, Friedrich, Besitzer in Wil⸗ helmsthal, Becker, Gustav, Besitzer in Kahlau.
Spalte 6: a. Statut vom 14. Januar 1910.
b. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied unter der Firma des Vereins.
c. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des
Vor⸗
Vorstands sind abzugeben von mindestens 3 standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor— steher eder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschiehbt, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.
Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 2 bis 9 der Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Sprechstunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Mohrungen, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
My slowitꝝ. 912181
Durch den Beschluß der Hauptversammlung des Beamtenwohnungsvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Myslowitz vom 18. Dezember 1999 ist die Satzung abgeändert worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan nur noch Miete, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zur Miete. Königliches Amtsgericht Myslowitz, den 7. Januar 1910.