1910 / 21 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

z 23 . 9 8. 97 2* . 125108. g. 17263. 123 125109. V. 3465. . , , 161 2

M6 FokRJJa ERL 188 Warenzeichenbeilage

2112 1908. S. Bock, Berlin, Elisabethstr. 59a.

, nn, e, e. , , were, , . des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Reinigungs -Apparaten. Waren: Reinigungs- Apparat . . s-Geschäf ren: 2 mik Metallteilen? ohne Borsten für Fußböden, 2 ,,, . 6 1 ; Wände und Fensterscheiben. Kw , ,,,, e M 7 d erlin Diensta en 25. Januar . k . 28 25 . 13867. ö 59 9 274

260. 125111. P. 6517. 125117. M 125125. G. 10092. 6 2

.

5 CX. . * * 2 Of obins Gaal Y et er, 8 M 1 8 Warenzeichen. 226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 25.

22 10 1909. Gebrüder elektrotechnische, Wäge⸗ Signal 2198 9 . Waäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Kocks Jnh. Georg ampel, 89. 125118 M. 13868. Schluß.) photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗

Mülheim (Ruhr -⸗Styrum. 41 ; j brik Hansa Böck räte, Meßinstrumente . ö 32 . 1011 1909. Gummiwarenfabrik Hansa Böcker ; . 6 a , 5/7 1909. ö „Aktien—⸗ 125131. V. 3802. 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 1d0h. Matth. Hohner, Aftien⸗

1910. ; Bas 2 , 141i 1910 —⸗ ; ö . ;. asch G. m. b. S., Hannover. 411 - 5 e . sellschaft, Trossingen. 910 Geschäftsbetrie b: Damp f 0B W Geschüfts betrieb: Radiergummifabrik. Waren: . Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall⸗ 64 ,, . 3. 18d f , . haftsbe eb: Verste 9 ind

Mesti sserie Likörfabrik. J J 3 j ; iers ie e e irtschaftliche Ger

, , . 2 . Radiergummi und Gummiersatz für Radierzwecke. 885 1 Sarten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. . Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Waren: Litoöre. ) 83 ; Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Musitinsn . 6 ; * 4. ! V 1 nente, esonders (undhar

ö ö 1 9 I 2 2 3 * J d 5 ; ö ; . ö ; materialien, Betten, Särge. . . a. IR 6 . . ; . 1000. 6. Beit X Cie., w Musikinstrumente, deren Teile und Saiten mönttas und deren Teile.

r nnr, n. Zigarrenfabriken, Hüningen = Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, ; 111 1910. 5 8

Elsaß zi ,, ,, . 2 9 . , . ; —. ñ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . 222 ,, . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle * * ̃ ibrik. Waren: Zigarren. [ und Fette. 169. 125139. F. 31

1251418. W. 109416.

.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

1 ; · // r 95. 166 1909. Fa. A. Haase, Prag; Vertr.: Pat.⸗An⸗ Essig, Senf, Kochsalz. —M— . . 21*. d . M ö 5 ö ;. = us . D N wälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Mar Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— zk .. Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, . 23122 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. . 38. 125132.

w . 2 Berlin 8. W. 61. 41 1910. . . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Ow 9 59 19035. Pfannkuch & Co. G. m. b. S., Karls— . Geschäftsbetrieb: Buch, und Stein -Druckerei, Litho 20/9 19099. Casanova 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, ruhe. 411 1910. . ö ö. (. graphie, Papierhandlung und Schriftgießerei. Waxen: Tigarettenfabrik Caspar Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ö 2 ö 4 * 1909. Oscar Wender C Co. ö 128 Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen— 178 1909. Muth ⸗Schmidt, Maschinenfabrik Pinsel, Farbstoffe, Farben, Klebstoffe, Schreib-, Zeichen A. Neuhans, Dresden. 41 28. Photographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, Spiel 1511 1900. Fa. Heinr. Hubt. Fleischhauer, 11 1910. 125113. M. 13838. Handlung. Waren: Kaffee gebrannt, Malzkaffee, Tee für Gurtförderer und Transportanlagen, G. m. und Mal- Waren, Billard⸗ und Signier-Kreide, Bureau 916. J J karten, Schilder, Buchstaben, Druästbcke, Kunst⸗ Emmerich a. Rh. 41 1910. Geschäft

19 . . äfts betrieb: Chemische Fabrik J l T 7 ilis ö re 8 f d 5 j . 7 55535 7 38aonms⸗ 38 e sch unf 6 9 19 . Sorsrelsiuirna he 2m rtr r * z z 66 ö 2 24 2 schwarz und grün, Tee vegetabilisch, Kakao, Liköre, Kognak b. H., Lichtenberg b. Berlin. 41 1910. und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel. Geschäftsbetrieb: Ziga⸗ ; gegenstände. Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Atherische und komponierte Ole Fruchtessenzen T Medizi 9 5br ö essenze 9 ö ; . . 36 5. 8 53 5 6 1 * ö. 2 h 5 , * ra2 GI: . 8 n ä 8 zen un! sro S ituoser Marz Qa n . ö. e , . J 1 Arrak, Rum, Tokayer (Medizinal Ausbruch i,, Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit für Gurtförderer . . ettensabrik. Waren: Tabak— 57 166 2. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . und anderen Spirituosen. Waren: Liköre und ertrakte, Farben, sowie alkoholische Essenzen aller Weine weiß und rot, Südweine, Apfelwein, Zucker, ; Waren Gurtförderer und Zu⸗ 125127. B. 19512. ibrikate aller Art. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, andere Spirituosen, atherische Ole.

0 . dich , g . Sbsrkonkerven' und Transportanlagen. o lerwarer ,, 2 s, Gemüsekonserven, Obstkonserven, . e, er . w Spitze Sticker eie 8 Zuckerwaren, n ,,,, Suppen behörteile, nämlich: Abwurfwagen, Transportrollen, Rück , m. Stickereien. 225 125140 R. 11206 34. 125149. F. S592. Fischkonserven. Marmeladen, Gelees. Ge . aufrollen, Leitrollen, Spannschraubenlager und Schmier⸗ 22 31. Sattler, Riemer⸗, Taschner- und Leder-Waren. e , . me r R. 11206.

1118 1909. Marian & Näther, Preßburg; Vertr.: einlagen, Teigwaren, Obst frisch und gedörrt, Ole für büchsen 2. 125133. 32. Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Lat. Anwälte Dr. B. Alexander⸗-Katz und G. Ben⸗Speise⸗ und technische Zwecke, sämtliche Backmehle, Back b —— ; 1 in, Berlin, Elsasserstr. 52 . ,, Signier Kreide, uren, und Kontor= M 0 N 0 ö,, 2 ja min, Berlin 8. W. 68. 411 1910. und Pudding⸗Pulver, n,, , 25 125119. C. 9513. 1 . Jakob Bierlein, Berlin, J . m == ausgenommen Möbel „Lehrmittel. 0

k 3. g . Tabrikati on S inen, Hülsenfrüchte, Sämereien, Futter el, 9. ö. 910. . 6 . . t 33. Schußwaffen. Geschäfts betrie 6; ,, , . , Margarine, Milch, Butter, Käse, Lichte, 26 ; Geschäftsbetrieb: Herstellung insbesondere von Füll * 3 34. e ne, kosmetische Mittel, ätherische Ole 167 1909. Olof Rodhe, Stockholm; Vertr.‘ Pat. 74 1909. Botho Finck, Görlitz, Stru File en ver an ,,,, ma gg ,, Flaschen JZtearin, Paraffin und Weihnachts, Feuerzeug und an— Vw 2 federhaltern, Vertrieb von Schreibwaren, Tinten. Waren: 1 t Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Starke ae. Anw. Ernst von Niessen, Berlin W. 15. 471 1910. 41 1910. . 2 6 une nf 461 . Füllfederhalter, Schreibwaren. w 2 . Stärkepräparate, Farbzusütze zur Wäsche, Flecken, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Pertrieb von Gas- Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches und un nme, ; ) M. —— ) 31 125128. M. 13249. 2 . utfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ nn,, Bar en: Gasanalysierungs Laboratorium. Waren: Kosmetische Mittel 264 125112. K. 16512. 3 D 8 36 3 *. ; . 5 Mittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Abparate und Diagramme sür solche.

—— 2 ; 7, mittel. * . 12 2313 22 s ; me = 8 K . ; . 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte 125142. 5822. ; ö k 1915 1909. Kakao ; Com⸗ 8 * 3 2 8 ; k k s 2 ö 2 = J J 0 II ; 24 ö 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölze ; Feuerwerks⸗ . paguie Theodor Reichardt . 1 J 5 9 t 21 D ,, . s 3 ; . körper, Geschosse, Munition. ; ( UPfERBER6 (ABNETI

; H., Wandsbek⸗H g. . n . 4 . 3 G. m. b. S., Wandsbek ⸗Hamburg . m ' 1 . Ea. k . . . , ern, Den mi estü. 10 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, ö 2 3 ö . ö 213 Ber 2 e . = 9 s 6 132 * 5 ꝛ— r . 2, betrieb Versand 2 . m K w . . Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗— Geschäfts betrieb: Versand⸗ . 8 . 2 ĩ K ; 111910. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ . j t ö V . 5 ; s . ;. * ; * . 6 3 2 ** 3 . nrg . 1, 8 ( auler. . 9 908. 5 1 y . . h geschäft für Kakao und Schokolade, 3 . ; . ö. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wasch— feine, n . 4 83 * . 1149 1908 6 hr Adt Kupferberg Co. Kom fowie sonstige Nahrungsmittel und . ; 6 ͤ 2 K = k tren rr arte teine, Baumaterialien. : manditgesellschaft auf Aktien, Mainz. 4 1 1910. e . ö ; . ——— 2 8 . mite unn nnn ne,, 14/10 1968. Zietz A Jahn, Hamburg. 4.1 1910. 38. Vohtabak, Tabakffabrikate, Zigaretten papier. 3 gern ks betrreg; Hern, nn Gan 5 Getränke. Waren: Kakao . 39 . ö J ; r ,,, ,. . 2. Srvnort? Geichäft! 39. Teppiche, Matten, Linole Wachs Decke n eg . Ulterei Kakaoprodukte, insbesondere Scho ; 125129. B. 19387. Geschäftsbetrieb: Import; und Export-Geschäft. Dorhange Hahn en e,, 22 = Schlosserei, mechanische Werkstätte, Korbmacherei, Her kolade, Schokoladensirup, Kakao K ; 5 2 ; , * 8 . 36 ere . Wubrteile . . stellung und Vertrieb von Reklame“ und Propaganda ö , m . g 3 C6 ] * ; . Kl. J . 2. . Artikeln aller Art. Waren: und Schokolade mit Beimengungen . e x X . . 2 ö . . . Me, und Mar ,s il ; Artikeln aller Art. Waren: von Milch, Malz,. Früchten aller * = s k z §ę 1. Ackerbaus, Forstwirtschaftss Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 41. Web- und Wirk Stoffe, Fitz. ! Kl. Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämo— ; 9 1911 1909. Maxs—rCarlebach, Frankfurt a. M., ͤ ,,, , zucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 125134. W. 10717. . R ga. Stanniol, Plomben, Plombenstreifen. alobin und Lecithin, Eisenkakao, r 5 1 2 m, Neue Zeil 15. 41 1919. . ; W N ,, mn. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische d . ; bh. Werkzeuge, besonders Korkzieher, Schaufeln. sikörhaltige und likörfreie Schoto⸗ 2 ; 3 8 . Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik und Ex— M l ; 5. , und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ; ; Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blas⸗ . 8 **. 25 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

zünder.

f. Kapseln, Bleche, Brennstempel, Drahtnetze, Fäñß aus Metall, Faßreifen, Flaschendraht, Flasche

laden⸗Konfekte, ferner Kaffee und 3 . —— . port. 82 * s f 7 . jn e 1 1 . . 5 ) 2 ; 2 . . 13 Nerf . 3. en⸗ * ? 1 Des 2 5 s ? * verschlüsse ammer Schr J nr sch Kaffeesurrogate, Tee, Gewürze, . z . ) ; . 3 akkordions, Piccoloflöten, Pfeifen. . ̃ ĩ 8 Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, = verschlusse, Klammern, Schrauben, Patentschrauben Essig, Mehl, Milch, Cakes, Biskuit. J . 1 ; K . * ö an 2 8 4 ; Konservierungsmittel für Lebensmittel. Sicherheitsklammern, Spundbleche, Tisch * 125120. S. 9332. 4 2 za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche klammern, Zigarrenabschneider, Locher, Schablon

Zwieback, zuckerwaren, Bonbons, . j ö 26a. . ͤ , , in naren Sele r . ü ö Blumen. aus Blech Backwaren, Konditoreiwaren, Hese, ) 5 906 T 8 . Blech. X ö e * 7 8 . X 9 Bor! ) . 6. 112 . e Backpulver, sowie alkoholische und 8 '? 0 * * 5 K 8 ; ö Schuhwaren. . 15 2 4. Fa. ,. 2 Verner, n . 4111910. 5. Fackmaterial, Hülsen aus Stroh und Binsen moussierende Getränke und zwar: 2 Al ? Ww K . Strumpfwaren, Tritotagen. Gejchäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma— 11s11 1909. Fa. Claus Theede, Ellerbet b. Ki geflechte Strohmatten, Bastbeflechtungen. Wein, künstliche und natürliche 1363 5 Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, zeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte 11 1910 k 4 , , , Riel Wein, Spirituosen, insbesondere absolute Vell, 111 1 1 2 2 4 M 82 8 d ö. rr 2 2 . J. 1 2 . ö ö ö . * 88646 ö ö 9 ; . 22 . 5 1 e 6 1 L 2616 1909. Société anonyme Le Coprah, Paris; 98 ö Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. und Mittel gegen Hausschwamm. Beschr. Geschürtst ö ö . alkoholische Tinkturen, alkoholische Er

Vertr.! Pat.“ Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg j Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch Kühl, Trocken und —— . ö . * 6 rie , ee. und Fabrikation von Fisch Anisado, Angosturabitter z. . 2 . 9 3 346 2 M 9 r . k 1 wa *. . gi , erven. Waren: F sen n 9 er, itte 31 Döllner, Max Seiler, Exich Maemecke, Walter . Ventilations Apparate und Geräte, Wasserleitungs, 3a 125135 . ,, Kornbranntwein, Branntweinessenzen, Kog: * * 2 1 2 7 2 10 12* 0 2. * 4 n 2 * P. . 5 2 . ; *r * .

II FSildebrandt, Berlin 8. W. 61. 411 1910. ; Bade⸗ und Klosett⸗-Anlagen. 26a. 125143. F. S920. zenever, Gingerale, Grog, Rum, Liköre

J 8 . 9 7 5 * Nin d n 8 834 an ? 120 Momo 1 or 561 * . . ; x X R D d Geschäftsbetrieb: Vertrieb von getrockneten Kokos⸗ M1 I909. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 5. Borsten, Bürsten waren. Pinsel Kämme, Schwämme, essenzen Magenbittern, Punsch, Punschessenz We . nüssen. Waren: Getrocknete Kokosnüsse. 1 1910. . . Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 7 Punschextrakt Extrakte und Essenzen zur H * ** ö . 9 3 hu 9 ie b: Toiletteseifen. und Parfümer CEhemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche . stellung von Getränken, Champagnerweine, sti mmm 25 J. 1441 1 z und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ nd moussierende Weine, Bischofertrakt, Elixier 1 26. 125121. . * Fabrik. Waren: Parfümerien und Toitetteseifen. jotograph 3 8 und mou ö Bischofextrakt, Elirie

Mineralwässer, Bier.

und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

26 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte . 9 .

136 Zwe 83 ; ö ; ; 58 1909. 8 . Frankfurt a. u . Dichtungs- und Packungs- Materialien, Wärmeschutz 4 . 1919 Gebrüder Adler, Frankfurt

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. .

neralwässer, alkoholfreie Getränke

; 2513 1 . 42. 1251309. d Bade⸗Salze, insbesondere Bre 1 alkohol

ö ü 111 1 freies Bier, alkoholarme Getränke, alkoholartige 7

121909. Fritz Schulz jun. Ge nta benrzeß. Serf . . . ; eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von; Mode 08 1909. tischi strie G. m. b. S., Altona . nee gr. 3. j g und 1. Fischindustrie G. m. b. H., Altona. Getränke, alkoholfreie Getränke Sodawasser,

22 6 5 5 eipz z ö Aktiengesellschaft, Leipzig. 1 , Düngemittel. waren der Bekleidungsbranche Waren: Damenhüte 4.1 1910 z ; 3 ; ) 1 iche. W n: (J nhult x . 431 * 2 1910. ; Herstellun 2 Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und sonstige Kopfbedeckungen ; g 6 schü tts ve trieb ain o n servenfarten Selterswasser, Sauerbrunnen, natürliche un . 2533 34vz ene r ste 2 ; . . 2.1 B e igen. 5 betrieb: Fisc tservenfabrik. Waren: * . 3. Geschäfts betrieb: Herstellung * ö ; ) Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, . ; 2 , 466 . ker ven gn, J liche Quellenprodukte, Badewässer, ohl Charlottenburg. ge. Nadeln, Fischangeln. 10. 125136. R. 11519. 26. 125144. Brausesirup, Brauselimonaden, mouss

und Vertrieb chemisch technischer z Hieb⸗ und Stich⸗Waffen Fisch⸗, Fleisch⸗ und Gemüse⸗Konserven. Beschr. * , , n,, . int f D . 2 2 . 1 tra „tot aures Waslser j J ü R.. e 222 1909. Urban & Lemm, , 1 * tränke.

Produkte. Waren: ss ssss V. ; z 82 O ierende ; & X z D 4 ö o Hufeisen, Hufnägel. .

M ͤ Ws —ĩ ö 8 6 ö 3 ö geschäfts betrieb: Chemische Fabrik und Versan Emaillierte und verzinnte Waren. ö * J. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium-War

5 * ; K eschäft. Waren: Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, 2 1ICGn. Waren aus Neusilber, Britannia ur ihnliche d 8 9 2 d , 1 9 9 Kl . ; Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten. Schlösser, Be⸗ Metallegierungen, echte und unechte Schmucksacher

f K— 2 ö. ; . . , m J edizinische schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ; . . 35 ; *. 21. ildpatt

kJ srõs se lobe sm ng. Fan Sch) sse gie asche vor Gem 8. w K 1 X. Arzneimittel. chemische Produkte für mediz ; d,, . hz , ner, Gejchirrb ·schlage 2910 1909. Franz Josef Reusch, Wiesbe 22 10 1909. Oelwerke 8 E. de Bruyn, Emmerid tt

ginge, nn,, 3 g, , , e 2 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drog r , e, m , Wange Schutzenstraße 18. 41 i915. a. Rh. 411 1910. ; 1 fritz Schulz jun. Akte ses. leipzig] N- eu ien fie e e reel ee le as Ted eren bgm be. 23 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geschäftsbetrieb: Herflellung und Vertrieb Geschäftsbetrieb: SOlwerke. Waren: Kokosbut schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsle * * 6 . . an rt sbschrâ 3 ss otto s. 1 2arkheitete 5 ö 9 V ( j B erte. Waren: osbutter, 2 215 a, 9 89

if 2 , . . Fllan en Ter ,, , wen ämtr a, . D ö. k . Automobilen und Ersatzteilen. Waren: Automobile, Pflanzenspeisefette, Margarine Beschr Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figur

ö ! . (. :* 2 d 2 8d. ü . . 2. F 5 8 318 9. 240 e ne * 3le * 2 . ede d . . ö 3 dn , , . für 3 ns⸗ ut Triseirr⸗ 2 scke⸗— inshbesonde!

Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen aller Art, , 778 j Ronservierungs mittel für Lebensmittel. in ne. 6 e, gewalzte und gegossene auteille, Fahrräder und Ersanteile. —— ür Konfektions⸗ und Friseur Zwecke; insbesonder

Seifenpulver, Wasch- Reinigungs und Bleich-Mittel, (. . , 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwam Maschinenguß. l

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Sch Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Farben. . . Klebemittel, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs

. 260 1251435 8 9 Böttcherwaren, Dauben, Dosen, Fässer aus Hol; Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Parkett⸗ und 1 2 5. H. 17944.

3 ae n. Ssarkepräparate, Borar J 3 e mn, ,. nl, Scabliväne Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Kisten, Kistenbretter, Kistenhölzer, Lattenkisten Fußboden Wich Möobelpolitun, Art, sowie r , n n, 1 ,, nn,, ee Fahrräder, Automobil⸗ ö Fahrrad⸗Zubehör, 125137. Sch. 12386. 316 1909. Hessische Senf⸗ Körbe, Kanister, Korke, . Hestcket C hen Verpackungs materialien . e . uten, jlosischutzmittel Schleifmittel, Putze und a a Heeg. Feuerlöschmittel, Härte, und Fahrzeugteile. fabrik Paul Voigt, Heusen 21 lonen aus Holz, Spunde und Schaukästen ,,, en e ge, und Hefe Polier-Mittel für Metalle, Elfenbein, Kin ochen, 3 Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Za arbftoss Farben. , . 2 3 er 7 6 4 ; e. Ständer, ö, . Tönnchen, Zigarren. und ; . er,. 231 . 2 22 ö ; x 2 II . -. ĩ ö 12 ; 20 II He 0 28 8 e Ne en. 9 6 etrieb: Herste . ) 9 *. G SFsrIο . ren-⸗ Q * 5 17 n, ler, Bre mschlage. Schildkrot, Stein, Glas, Porzellan, Emaille. Holz; füllmittel, mineralische Rohprodukte. k . , Weiche e , . / a , , , e, , . , . er e. 4 5 e Smpfe skarte Pro⸗ Kreide und Kreidepräparate, sowie Kieselkreide und ; . 6 36. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmesch Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, eb tof e, Wichse, t . 36 b . enf, Tafe vl WVeinessig, zigarren- und Zigaretten Dosen, Zigarren un Rechnungen. Postkarten, Empfehlungs karten, ö w . ittel Beschr 2418 1909. Heinr. Ihde Nachf., Lübeck. 41 19109. , , . jer⸗Mittel, Asbestfabrikate Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 8 ; 1 8 Essigessen; und Delikatessen. Zigaretten⸗Spitzen und deren Bestandteile, Zigarren spekte, Preislisten, Inserate, Schilder, Plakate, Etiketten. Ofenglanzmittel. Be 3. 3 . Heschäftsbetrieb: Fischraucherei und Marinieranstalt. und 3 ittel, Asbestfabrikate. und cherb⸗Mittel, Bohnermaffe. 1 . ; . ehenf Gem mer, 63 z , er en n ö 310 . ö . Waren: Fischkonserven. ; , . Vol en Büchsen, Tuben. Garne. Seilerwaren Netze, Drahtseile. 2 83 . 29 Sewürzkompositionen, Tafelessig, 269 23. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte 125115. H. 18520. mittel, Dichtungs⸗ und Padungz . Mater alien, e,, ; n 22 B. 19348 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 4 ö. r. J Essigessenʒ. Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte; ö schutz, und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel. 26 4. 125122. B. 1 Lederputz · und Lederkonservierungs⸗Mittel, Apprer Bier. ö 2 39 . Dungemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, und Gerb- Mittel, Bohnermasfe. Weine, Spiritus seen 6 2 * 29. 125146. Trinkhörner, Überfässer, ; f Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ . 2 behälter, Zahnstocherständer, Zeitungsständer.

a,, Sir rng e Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harz⸗ 28 ö , , Mare taus für .

Lacke, Sikkative und Trogensto te . . 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus ,. ; . ü —.

produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder technische Zwecke und ade · Salze. ; . 2 2 Zeitungshalter, Zündholzständer, Zündholzschachteln, h 3 Fette, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ 21/10 1909. Schoeller, Chessex & Co., Schaff 29 1909. Zündholzbehälter, Aschenbehälter, Becher, Bier

zahnstocher, Zahnstocher

sernzerunas⸗Mittel, Avppretur⸗ erb⸗Mittel, Bohner⸗ ; 4365 js d ĩ Seri konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb M ; Wachs. Leuchtstoffe, technische Ole und F e ü ; 1 ; Julius Hering C Sohn masse, Imprägniermittel, Löse. und Entfernungs⸗Mittel d. r, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ hausen (Schweiz. Vertr.: Pat. Anw. E. Utescher, Köppelsdorf 833 1119160 9 Fenn, untersätze, Blechgefäße, Feuerzeuge, Flaschen, . 2 ee . . Das 3 8 2 . 5 . 8 ö 2 W . 711. . . 2 2 3 8 für Firnis, Lack-Ole, Fette, Anstriche und Teer. Pack⸗ 2510 1909. M. Blasen, Alten b. Dessau. 4/1 1910. ̃ . Nachtlichte Dochte lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Samburg. 41 1910. Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrit. Waren: Flaschenkühler, Häfen, Kästen, Kannen, Humpen, Segeler Brünings Fett- und material. Mineralwässer. Brunnen und Bade Salze Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrit. Waren: Treibriemen. Schläuche. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. . Geschäftsbetrieb: Fabritation und Pertrieb Feuerfestes Porzellan / Kochgeschirr z 33 8 Körbe, Kruken, Krüge, Menüständer, Pfefferbüchsen, Sei t. !* sellschaft Aumund b. Vegesack. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, grauterbonbons. Beschr— Speiseble und Fette Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Kammwollstrickgarnen. Waren: Kammwollstrickgar . * Pfefferstreuer, Salzgefäße, Salzstreuer, Saucieren, wi . . 8 technische Ole, Fette, Schmiermittel, ann tel venzn . Sen ö. technische , . . 3 ; Brillant Schalen, Schüsseln, Seidel, Teller, Terrinen, l ; ö n ,. 8 3391; * Feuerlösch⸗Apparate, . 195 5 * ö B . 19. 8 rme, Stöcke, Reisegeräte. T s Ti 8 j er Sn⸗ d 21 rette Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst— Arztliche, gesundheitliche Rettungs und Feuerlösch⸗Appare 264. 125123. M. 14310 Backpulver. Schirme töcke teisegeräte 166. 125128 X 9101.1. onnen, Tönnchen, Zigarren und Zigarretten, eschaftsbe eb: 4. Brennmaterialien. . F. * 8. z D. s328 Anzünder, Zuckerdosen, Briefbeschwerer, Verkaufs

. r s mrümente Geräte,? en. Physikalische . rischaftserzeugnisse, Arzneimittel, chemische Produkte für „Instrumente und -Geräte, Bandagen. . e . Futtermittel. 2. . ,,, 6 . 9 g , e , pharmazeutische Drogen chemische Apparate. Instrumente und ernte, 29. n. und Flaschen. . Vacht. e,, ni technische Ole und Fette, utomaten. . K. . 6 6 . Derd dstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Margarine, Speise⸗— le und⸗Fette. Backpulver. Diätetische II. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Schmiermittel, Benzin. 4 . Möbel, Spiegel, insbesondere Hocker, Stühle, Tische. 3 , ,. n! liel Konservierungs Nährmittel. Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und ö Rostschugmĩttel ut⸗ h Polier Mittel ausge . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . . 4 56 1 . ö Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Vertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, x 6 68 . nut 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ö! J 36 Ib dg, de' ll er 2. rr , , ,,,,

; 1 ee n, „Sianierkreide, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische r n 88 ,

Ii , de, ,, , . . Sen g e mi nn Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ , ü an. uf 7 . . , Dach Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer⸗ Nachflgr., Kiel. 4 1 1910. ; Papier, Pappe, Briefbogen, Kuverte, Fässer aus Mittel zur Tier. und Pflanzen⸗ ,. 6 kee Kur praparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, 22 111909. Bernh. Most G. m. b. S., Halle a. S. Pe ö phalt, Teer, Volz schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Geschästs betrieb: Papier⸗ Vappe.

Bade, und Klosett anlagen. Chemilche wbdutee, te Hoöstschutzmktel, Rostentfernungsmüttel, Putz, und Polier 4s1 1910. . . . Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren und Schreibwaren ⸗Großhandlung. . * 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, ins industrielle, wissenschaftliche und e, , are, a . lf mittellel Tteine, Kunftsteine, Zement, Kalt, Geschäftsbetrieb: Kakao. und. Schokoladen -Fabrit. k legen bennge) für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . s 101809. Sffene Haudelsgesellschaft Esmund Waren: Papier- und Schreib. 83 ! besondere Bilder, Drucksachen, Erzählungen, Ett ö n, n. ,, Kies Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, . c Gkoladen, Kakaos, Zuckerwaren und Honig (Schluß in der folgenden ; Arztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuerlösch⸗ Flothmann, Meisenburg b. Kettwig. 41 1910. waren. . ketten, Kalender, Menükarten, Plakate, Schau en, w,, , ,, n n,, n ʒahn ful Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien. kuchen Artikel. ö 23 Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, ö Dampfkornbranntweinbrennerei. R karten, Zigarrenringe, Notizblocks, Spielkarten J . Berlag der Crpedition (Seidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewich Buchdruckerei, Berlin SW. 11. Sernburgerftraße 14. tünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Waren: Edel-Branntwein. . Schiider Kunstgeftengnde⸗

29 1909.