1910 / 21 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

125109. V. 3465. 125116. M. 13869. 125124. C. 9523.

1II6 FRI... RCL ASS Warenzeichenbeilage

2112 1908. S. Bock, Berlin, Elisabethstr. 59a.

, , ,,, nn,, Ger e dener, T=. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

2 ö Waren: Reinigungs Apparat ,. Reinigungs-Apparaten. Waren: Reinigungs App 66. . 9 J. aus Solz mit Metallteilen ohne Borsten für Fußböden, ,,,

r g en , m 3 ö 9 r W ; jer⸗ d P W ö 5 Dee nnd Lene he, , er, n, M T7 B. Berlin, Dienstag, den 25. Januar.

26 e. 125141. . 6517. 23 ö . 125125. G. 10092.

. 2 ' sikalis Olo San S: et et Warenzeichen. 22ö. Phyftkalijche, chemische, optische, geodätische, nautische, 25. 6 elektrotechnische,

125108. 23

22 10 1908. 8 . is Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und 3 6 , . 2: 125118 M. 13868. Schluß. , , Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ Mülheim Ruhr) ⸗Styrum. . ; 2 *. ö. 6. j i Hans räte, Meßinstrumente. . . ;

10111909. Gummiwarenfabrik Hansa Böcker ; ⸗. 5/7 1909. Matth. Hohner, Aktien⸗

lh he. 46 ö. . 2. ABasch G. me be ., Hannbver. M igio. - 125131. V. 3802. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, gesellschaft, Trossinge 171 1910 Geschäftsbetrie b; Tam 06 Radiergummifabrik. Waren: 24 Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall 5 ö

rr, m. v Likörfabrik. Geschäfts betrieb: i, 3. ö a,. , r; Geschäftsͤbetrieb: Herstellung und ,,, . Radiergummi und Gummiersatz für Radierzwecke. 6 Harten und landwirtschaftliche Geräte. öMusttin 3 Waren: Liköre. D* ö 2 . ö ; . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ ***... ö. ĩ Musikinstrumente, besonders Mundhar

8 * 32 125126. H. 18023. 26/10 1909. E. Veit A Ei Fl e materialien, Betten, Särge. , , , m , 1 Nr n nean ar. , * 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten K n aroma e sss r . 2 Zigarrenfabriken, Hüningen 8 3636 Xian n n wee. 2 ö,, / , . r 76 11 1910 ö 2 ] 1 264. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Lo aAcgsM os 39s

SI 5 2 2 * ĩ Elsaß . Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

ö. n, 2 * . 4 93. 247 ,, . Dime, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle ? * me, 28 . ibrik. We : Zigarren. 1 und Fette. 16D.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, . ] 237 - Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 1666 1809. Fa. A. Haase, Prag; Vertr.: Pat. An— Essig. Senf, Kochsalz. wälte Robert Deiß ler, Dr. Georg Döllner, Mar Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ 14 ; . 90 ö 5 z mere Gofe 8 6 n. Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, 38. 125132. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren:

25139. F. 914. 34.

ö ö ̃ - ; Berlin 8. W. 61. 41 1910. 56 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 59 1903. Pfannkuch Co. G. m. b. S., Karls⸗ ; ĩ Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Stein Druckerei, Litho 20/9 1909. Casanova 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, . ruhe. 41 1910. . Den en, 9 graphie, Papierhandlung und Schriftgießerei. Waren: Cigarettenfabrik Caspar Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 6, ö . 2 1909. Oscar Wender & Co., Dre— 125113 M. 13838. Geschäfts he trieb: 2 . de,, . 1738 1899. Muth ⸗Schmidt, Maschinenfabrik Pinsel, Farbstoffe, Farben, Klebstoffe, Schreib, Zeichen A. Neuhans, Dresden. 411 28. Bhotographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 6 ö. * . 2 Hubt. Fleischhauer, 1! 1910 XII. Mi. 138**. Handlung. Waren: Kaffee gebrannt, Malßzkaffee, Tee für Gurtförderer und Transportanlagen, G. m. und Mal-⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau 910. 9 . karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ n 6. 41 1919. . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Ware shwarz und grün. Ter vegetabilisch alas, Liöre, Kognat, b. G., Lichtenberg b. Berlin. 41 1910 und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel. Geschäfts betrieb: Ziga—⸗ 2 ggL«gegenstände. Sesc iitsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von ÄAtherische und komponierte Sle, Fruchtessenzen, Par Arrak, Rum, Tokayer (Medizinal Ausbruch, Punschessenzen, Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik für Gurtfördert -— r ö ettenfabrik. Waren: Tabak⸗ D 8 3 4 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Likören und anderen Spirituosen. Waren: Liköre und ertrakte, Farben, sowie alkoholische Eisenzen aller Art. ( R 8 n r, n,, , , , und Transportanlagen. Waren ! Gurtförderer und Zu⸗ 32 125127. B. 19512. abrikate aller Art. x 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, andere Spirituosen, atherische Ole.

,, Biskuits, Gemüsekonserven, Obstkonserven, a. 2 . w Spitzen, Stickereie ; an Zuckerwaren. Diskuits, 1 Auer säcrwürzeé Suppen. behörteile, nämlich: Abwurfwagen, Transportrollen, Rück Spigen, Stickereien. ͤ 226 125140 R. 11206. **. 125149. F. Fischkonserven. Marmeladen, Gelees GHemürze, mhp Leitrollen, Spannschraubenlager und Schmier⸗ 31. Sattler, Riemer, Taschner- und Leder⸗-Waren. . * n. 11206.

; ö ö 323 x e,, . wöärrt Ble für laufrollen, ' 23512 ö ; ü . 19097. Marian & Näther, Preßburg; Vertr.: einlagen, Teigwaren, QObst frisch und gedörrt— e n buchen 12. 125133. 32. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, 24 walte Dr. B. Alerander-Katz und G. Ben- Speife⸗ und technische Zwecke, sämtliche Backmehle, Back- u . . Em. Berlin, Elsafserst. 5 P Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ M 0 N 0 am in, Berlin 8. W. 68. 41 1910. und Pudding Pulver, Vanillezucker, Hefe, Rosinen, Korinthen, 25 C. 9513. 22 1E 1909. Jakob Bierlein, Berlin, Elsasserstr. 52. mum == Geräte (ausgenommen Möbel; Lehrmittel. 0 s 411910. n 33. Schußwaffen.

. *,, K Zultaninen, Hülsenfrüchte, Sämereien, Futtermittel, Essig, 3 . zeschäftsbetrieb: Flaschenhandlung, Fabrikation von Sultaninen, . ö ,, ö as. ere füll⸗ ; *. ] . . . ö 37 190 SlInt 8894 1 ; 6 ; Geschäftsbetriet ; e e e een, Sprit, Schmalz, Margarine, Milch, Butter, Käse, Lichte, Geschäftsbetrieb: Herstellung insbesondere von Füll * 31. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, 167 1909. Olof Rodhe, Stockholm; Vertr.: Pat.“ 141 1909. Botho Finck, Görlitz

. e .* 2 or

Flaschenverschlußmaschinen und Pergamentflaschenver ö. * 1 * ; a . Schrei 3 . r en⸗ ; e, ; ; . ö w 8 23575 Rersi ö ͤ 6 n , . ; Flaschenverschlußmaschinen Flaschen -Stearin, Paraffin und Weihnachts, Feuerzeug und »an— W 28 federhaltern, Vertrieb von Schreibwaren, Tinten. Waren: 22 Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Starke und Anw. Ernst von Niessen, Berlin W. 15. 4.1 1910. 4 1 1910. chlüssen 3 3 j 1. VI d * * 1 ov 2 9 29 232 . 2 . ö . 287 556 ; ö . ö * , . . ⸗— ; ; schlü en. , . Füllfederhalter, Schreibwaren. . K ö Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gas Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches und Pergamentflasche lüsse. ; 9 ; . . . .

k ö 5 *. . 2511 13249. ; 8 ; entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ 2 Ba

125112 K. 16512. 8 34. 125125. , * 86 ͤ Mittel ausgenommen für Leder, Schleif⸗ bparate und Tiagramme für solche. ü 264. ö ; Gag ͤ ee, e, . . ; mittel. za. 125142. 8 12. 1251509. K. 15333.

; . f * ! 6 2 2 23 . 23 2 * . e . 6 5 . ; ; 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗SGeräte. . 900 . ö * *. 3 3 * ĩ 4 J h ö ͤ ; ö s x er x ᷣ. * 15 . 1909. Kakao ; 2 83 J 2 2 5 ; d . 5 2 352 ; 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ pagnie Theodor Reichardt w 2 EC ꝛ— ĩ . 3 . 3 z körper, Geschosse, Munition. . KUPfERBER6 (ABN 8 Man 8hek⸗ ' z . ö * * 1 F P * 8 4 —— 2 e, e . ö G. m. b. S., Wandsbek⸗Hamburg. , dern, 14 . . ĩ ö. 3828 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, ? 3 8. 2 l. K— 284 * 5 a Deo . 9 6 1 ö. 2 e ; 11 1910. t 2 . 83 ü . K 1813 1909. Robert Maneke, Berlin, Dennewitzstr. 9. ? Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Geschäfts betrieb: Verland . K * 2 . . 111910 gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn . . f 3 . 2 . ; ; 2 . ; ; 2 28 Mas 2 ö e auser, = . 14 9 19608. Chr. Adt. Kupferberg A Co. Kom neschäft für Kakao und Schokolade, k—— K ü 3 5 Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wasch— feine. 3 erialiæ ] j ali ö 2951 ***. . 6 che . zꝛahrungsmittel und . ( 2 2 246 . K i ,, , 3i ; manditgesellschaft auf Aktien, Mainz. 41 1910. sowie sonstige Rahpßrungs! * ] . 4 ; . ? 3 s ; 3 mittel u . = w ö . ü ; 38. Rohtabak, Tabakfabrikate igarettenpapier. ö ; . 1 ; n 826 . M —9n⸗ akao und z 3 * 8 . 2 = ) ? —— 141019039. tetz 8 ahn Hamburg. 4/1 1910. auhr ö 7j x 5 ** . Geschäfts betrieb: Wein⸗ und Seft⸗Keilerei, K tere Getränke. k . . Zietz Jahn, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 9. . * zrodukte, insbesondere Scho Vorhänge, Fahne site Sener, Sc ö V „Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. r * . . S adensir ie, , . 9 stellung und Vertrieb von Reklame⸗ 8, , . . x . 3. 61 .,, 22 * : Kl Uhren und Uhrteile. urtite in . r An n a. 1 chokolade mit Beimengunge . ö ö X ö ; ; ; ; 6 . . 5 Weh und Wirk. Stoffe. Fil; ̃ Artikeln aller Art. Waren: zon Milch, Malz, Früchten aller - 1— 3 ; CI =) 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗— * Web. und Wirk Stoffe, Filz. 6 1 Kl. ö ö ! Max Carlebach, Frankfurt a. M. 2 9. 7. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 125134 w. 10717 ö 2 R ga. Stanniol, Plomben, Plombenstreifen.

Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämo⸗ K ö 19.11 1909. 23 * ; 2 . . ͤ : ö . ; ; 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ; b. Werkzeuge, besonders Korkzieher, Schaufeln. f. Kapseln, Bleche, Brennstempel, Drahtnetze,

globin und Lecithin, Eisenkakao, ; 1 2 D Neue Zeil 15. 41 1919. aus Metall, Faßreifen, Flaschendraht,

1 2 * r 7 und tosmeti

zünder. ü. analysierungsapparaten. Waren: Gasanalysierungs Laboratorium. Waren: Kosmetische Mittel und Sei

125129. B. 19387. Geschäfts betrieb: Import und Export-⸗Geschäft. Waren:

Schlosserei, mechanische Werkstätte, Korbmacherei,

likörhaltige und likörfreie Schoko— k— . 9 k Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik und Er— V , und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen —. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blas⸗ NX n und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

laden⸗Konfekte, ferner Kaffee und ; 2 . * . vort. oni . WM 16 . 2 mn 96 ster andstoffe. . * ꝛ3 Me Flasche

Kaffeesurrogate, Tee, Gewürze, . K ; akkordions, Piceoloflöten, Pfeifen. * . Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, M verschlüsse, Klammern, Schrauben, Patentschrau

Essig, Mehl Milch, Cakes, Biskuit, 1— ; 6. ö e , e 8 6 1 s Konservierungsmittel für Lebensmittel. . J ; Sicherheitsklammern, Spundbleche, f F 262. 125120. S. 9332. . 3 k : Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche t klammern, Zigarrenabschneider, Locher

zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, ; f ; ; Blumen. aus Blech. 1d ILL. 11 112 181. 1111 * 8 J ; . [ Backpulver alkoholische und 222 ; K j Schuhwaren. 1579 1909. Fa. Paul Werner, Berlin. 41 1910. 5. Packmaterial, Hülsen aus Stroh und Binsen . 11 1 1 1 ; ; 4 ; . ; . z moussierende und zwar: 236 . . Strumpfwaren, Trikotagen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma—⸗ lisii 1809. Ja. Claus Theepe, Cllerbet geflechte, Strohmatten, Bastbeflechtungen. m leren . . 1 . ö I 909. Fa. 8 ö sllerbe 6 Kiel

* ite ö an 22 . . -. 7 ä , , Nr k 18 2 f ö n : . ; ; 9 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, zeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte 11 1910 Wein, Spirituosen, insbesondere absoluter 26 6 1809. Société anonyme Le Coprah, Paris; ; * Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. und Mittel gegen Hausschwamm. Beschr. 6 sc '. b len, ö t alkoholische Tinkturen, alkoholische Extrakte ö ö ; 6 eor ö . Pele . 3. Koch⸗ Trock ; . ftsbetrieb: H ; Fabrikation von Fisck . ö *. ] R Sch. IIIA. Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg , Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken und —— . 3 6 . a. 3 e. Fabrikation Anisado, Angosturabitter, Bittern. Bram Sch. . Döllner, Max Seiler, Erich Ma emecke, Walter z ; Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ 3a 125135 11 Kornbranntwein, Branntweinessenzen, Kognakbrannt 8 2 8 *** m 8 Ww 6 910. = 2 2 sett⸗ s 3 * 2. . . Seneper 58 ra ls , ann , 83 D 58 F X Hildebrandt, Berlin 8. W. 61. 41191 j Bade⸗ und Klosett Anlagen. 262. 125143. F. 8920. Senever , , ; 3 . c. . Lik Ragenk 263 Punsch , Lunschessenze

R V Ds 8 8 5 Mer N37 z * 88 W DB Geschäftsbetrie b: Vertrieb von getrockneten Kotos— . . 3 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, essenzen, XW 8 8 eschäftsbetrieb: Vertrie l ö . 5 Offenbach a. *. ; * *. . d 2 k * 8 2 Waren: Getrocknete Kokosnüsse. 5 1908. Fa. Gustav Boehm, Off Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 2 Lunschextrakte, Extrakte und Essenzen zur H f 2 4 . abetrieß: Toiletteseifen. und Parfameri Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche stellung von Getränken, Champagnerweine, stil 1 j 4 25 J. 4414. 6c n ft betrieb: Tonen . und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte—⸗ und moussierende Weine, Bischofertrakt, Elirie J 262. 125121. Y * Fabrik. Waren: Parfümerien und Toitetteseifen. eg. 3 ] , ,. . e chofe Elirxie

d natürliche

.

und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

26 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte ö j 1364. Zwe 233 ; . x ; 58 1909. 8 ö I, Frankfurt a. u . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 1 1 1910 Gebrüder Adler, Frantfur

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunne und Bade⸗Salze, insbesondere Brausepulver, alkohol freies Bier, alkoholarme Getränke, alkoholartige

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mode 0 8 1909. FRischi strie G S., Altoꝛr 2 ; ö ch 8 und 3 09. Fischindustrie G. m. b. S., Alton Getränke, alkoholfreie Getranke Sodawasser

. 3 1 5 deipaz liga 1 1 1 4 —w— z . Aktiengesellschaft, Leipzig. ö. 8. Düngemittel. 2 2. Att 9 . ; g D ö ge ö ; ; waren der Bekleidungsbranche. Waren: Damenhüte 4.1 1910. ö. 5 . ö. 1910 ; ö ? 1 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und sonstige Kopfbedeckungen JGeschäft betrieb Fischkonĩ abril ] Selterswasser, Sauerbrunnen, natürliche und künst Geschafts betrieb: Herste ö 8 2 : ; Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ; ö ö z , e n. 5 iche Quellenprodukte, Badewässer, kohlensäur

* 26 me, 66 23 2 3 w . w d Gemüse⸗Konserven. Beschr 2 ; . * ö. ertrieb chemisch⸗technisc C ss . Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Fisch Fleisch⸗ un emüjse⸗Konserven eschr. haltige Getränke, kohlensaures Wasser, Limonaden Waren: 1 6 ! . 8 ( e is 25126 5411 8 . rausesir Brauselimor 3: , . 5 . ö n m W . 222 1909. Urban & Lemm, Charlottenbur Nadeln, Fischangeln. 10. 125136. R. 115419. 266. 125144. C. 361 Brausesirup, Brauselimonaden, moussierende G

12. 125130.

21909. Fritz Schulz jun. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

W 8 8 6g . 7 1910 Sufeisen, Hufnägel. m tränke. XD E 2 . ö = K . r * . . smaillierte ü Ware 7 Fold⸗, Silber⸗, Nickel Aluminium⸗W TD w 6 ,,,, ; Geschästsbetrieb: Chemische Fabrik und Versan z. Emaillierte und verzinnte Waren. . . Gold ; Silber. Nickel und Aluminium⸗ D f 2 ; . eichäst. Waren: Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, * Waren aus Neusilber, Britannia und 8 3 5 R 5 8 ,. ; ? R ( 1 ü ; ? Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten. Schlösser, Be⸗ Metallegierungen, echte und unechte ü 93 . 2 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisck schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Sc

2 ; Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

ö N

J 8 Ww T RR 2 wa 254 . 2910 1909 X z Josef R s Mijesbaden 22 90 a ke R G 5 im J . ö bed, , wen sar e Tee. . ! J 9 221 2. . ö. weren. 5 e Reit⸗ , , m ,,. 28 909. Franz Josef Reusch, Wiesbade 22 10 1909. Oelwerke J. E. de Bruyn, Emmerich . a , , , 5 . 111 2 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drog d , 2. k. 1 e n mn, . ö, , . 1913. a. Ah. i ni 5 . ö i ein e . j 2 9 etsl gegen ad e πν enem laroch bern. ( —— ; . ; n . un d en, E „Schlittschuhe, Haken und Osen, ö ; 8 ö ; a2 . * schaum, Zellul d a jen Stoffen, Drechsler fritz Schulz jun. Akt- Ges Leigzig r Len eme ,,, m, m,, en, uh n g a. er e. . 6. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ve Geschäfts betrieb: Olwerke. Waren: Kokosbutter, 1 e, , He, ö

. 6 7 * 2. 5. * ier⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier um 8 . J 0 . ! itte Desinfekti itt Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete ; 83 ; . . ; Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren ; Zeif Ar 5 Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitt Fasso . etallteile, gewalzte und ge . 8a e,. Automobilen und Ersatzteilen. Waren: Automobile, Pflanzenspeisefette, Margarine. Beschr. far Rinkertionn, mn . . eden, n,. Lederkonservierungs 34 Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen aller Art, 5 . ; 1 2 ; Konservierungsmittel für Lebensmittel. * ie, . e, gewalz gegossene autelle, Fahrräder und Ersatzteile. 2 14 e. e i , . Friseur Zwecke; insbesonder 6 , . 3. 6 ö. s⸗ und Bleich⸗Mitte ,,. . . Pin l 8 m V . 3. ; 5 5 6 Böttcherwaren, Daube Dosen, Fässer aus Holz Diete Apvreturmittel, Bohnermasse, Parkett⸗ und Seifenpulver, Wasch⸗ Reinigungs- und Bleich Mittel, ,, . 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm eden, de. k 6 260. 1251435. H. 1 e itte Bleichsoda, Glanzstärke und Stärkepräparate, Borar MH , n, . Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne Land⸗, Luft⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Kisten, Kistenbretter, Kistenhölzer, Lattenkisten . 0 6 Mi * 1e 1. 1 37116 1 1 E 3. * ö . . * j 3 3 ö. 2 . j ea. . . ö * 9 . 2 2 862 6. ö . . * Fußboden ⸗Wichse, Mobelpolitur. d Art, s und ora praparate Waschblau, Fleckenentfernungs⸗ 1 ) Chemische Produkte für industrielle und wissensch Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 125137. Sch. 12386. 36 19099. Hessische Senf⸗ Körbe, Kanister, Korke, Rahmen, Gestelle, Schab rpackungs materialien r, . Zu mhlen mittel JRostschutzmittel, Schleifmittel, Putzt und 1. 1 nahe Zwelle Feuerlöschmittel, Härte! und Fahrzeugteile. fabrik Paul Voigt, Heusen Dr. lonen aus Holz, Spunde und Schaukästen s jedem Material, als Schachteln, Dosen, h ö ; . = 5 7 s jeder

0 1. = . 2 . 257 * 2 ĩ * 261 3221 51 345 Ra

er, Kist Beutel, Hüllen und Gefäße. Polier⸗Mittel für Metalle, Elfenbein, Knochen, Mittel Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zal 5 1 1 —=— 2 3

Briesumschläge.

Schildkrot, Stein, Glas, Porzellan, . Holz; füllmittel, mineralische Rohprodukte. ö 8. . . ide und Kreidepräparate, sowie Kieselkreide und . ö Di 3⸗ P s⸗Materialien, Wärmeschu Empfehlungskarten, Pro Lreide e. na,, . . 218 1909. Heinr. Ihde Nachf., Lübeck. 41 1810. 33 3. , , . * N Erifetten Ofena 3 el. 2 . 65 3. n . K. ; er⸗M el, Asbe . ate, Schilder, Plakate, Etiketten. Ofenglanzmitt esc Deschafe ssc? Fichraucherel ind Marinieranftalt. und Isolier⸗Mitte estf c Waren: Fischkonserven.

V *rRKor Farben.

Klebemittel, Lederputz⸗ und

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 5 stamm i. Hessen. 41 1910. . . Ständer, Tabakkästen, Tönnchen, Zigarren⸗ un Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 ü Geschäftsbetrieb: Herstellung . Zigaretten⸗Kästen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗-Kisten Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, X 2 von Tafelsenf, Tafelöl, Weinessig, . Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Dosen, Zigarren⸗ und Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 8 9. ö Essigessenz und Delikatessen. * Zigaretten⸗Spitzen und deren Bestandteile, Zigarren ung? mittel und Gerb-Mittel, Bohnermasse. ; K , . Tafelsenj HGewürzpulder, . wVitzensammler. ; K Blechwaren, Dosen, Büchsen, Tuben. = Garne, Seilerwaren Netze, Drahtseile. : = X 2. K ew ürzkompositionen, Tafelessig, 25. Schlauche. Automaten, Haus und Küchen Gerät 5 9: 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wic Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 2 ö rr. ) Essigessenz. Stall‘ Garten- und landwirtschaftliche Geräte; 264. 125122. B. 19348. . n, und Lederkonservierungs Mittel, Appret Bier. ö ; . inbesondere Serviettenringe, Sicherheitsklammern; e, Farben, Blattmetalle. 3 3 Bohnermasse. 3 Weine, Spirituosen. 26. ; w 29. ; Trinkhörner, Überfässer, Zahnstocher, Zahnstocher ' z. . f Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ü behälter, Zahnstocherständer, Zeitungsständer,

tn, Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harz⸗ . ; ö . 3 s für z. Trockenstoffe, Beizen, 2 —— 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fur (e —ͤ ; or , MWichse, Lederputz-⸗ und Leder⸗ technische Zwecke und Bade⸗Salze. Zeitungshalter, Zündholzständer, Zündholzschachteln, l ; 5 ; Fet H etalle, Gold, Silber⸗ Nickel⸗ und? inium⸗ 21,10 1909. S Chess Co., Schaff ꝛ; ö 5 jolzbehälter, Aschenbehälter. Becher, Bier Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium 110 1909. Schoeller, Chessex & Co., Sc 29 1909. Julius Hering C Sohn, Zündholzbehälter, Aschenbehälter, Becher. Bie

125115. S. 18520.

9a ö C 2 en ff . ische Ole d Fe

n ; . , . Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn, hausen (Schweiz. Vertr.: Pat. Anw. E. Utescher, Köppelsdorf S M. 41 1916. untersatze, Blechgefäße, Feuerzeuge, Flaschen,

Teer. Pack⸗ 25 10 190689. M. Blasen, Alten b. Dessau. 41 1910. gier en, Nachtlichte, Dochte lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- Hamburg. 4 1 1910. Geschäftsberrie b: Porzellanfabrit. Waren: M Flaschenkühler, Häfen, Kästen, Kannen, Humpen,

P Brüninas —⸗ material. Bade Salze Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: k . . sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Feuer estes Porzellan Kochgeschirr ä,, . Körbe, Kruken, Krüge, Menüständer, Pfefferbüchsen, 29 1906. Degeler. * ren,, Veges⸗ Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, grauterbonbons. Bescht . nd Jette 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Kammwollstrickgarnen. Waren: Kammwollstrickgarne. ; Pfefferstreuer, Salzgefäße, Salzstreuer, Saueieren,

Seifenwerke Aktiengesellschaft, Aumund b. Tegesag. technische Ole, Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. 1 . ̃ 56 m . technische Zwecke. . . Brillant Schalen, Schüsseln, Seidel, Teller, Terrinen,

e,. bemüsche Tabrit. Waren: Forft⸗ Arztliche, gesundheitliche Rettungs- und Feuerlösch-⸗ Apparate, 26 4. 1251233. M. 141310. ; * er 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . ; U Tonnen, Tönnchen, Zigarren- und Zigarretten, Geschäftsbe trieb; Chemische Fabrhh. utte Instrumente und Geräte, Bandagen. Physikalische, w Brennmaterialien. j 16. 125138. F. 9101. 32. 125147. D. S338. Anzünder, Zuckerdosen, Briefbeschwerer, Verkaufs

. 7 21 . gnuisse Arzneimittel iche . * . . F ermittel. ; 6 37 8 *

wirtschaftserzeugnisse ene mm, ; urische Drogen chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, r m. und Flaschen 3. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, automaten.

medizinische und hygienische Zwecke, Pha gr, d , ne, f., caarine, Speise⸗Ole und ⸗Fette. Backpulver. Diätetische n, . ö 8. 2 Schmiermittel, Benzin. 24. Möbel, Spiegel, insbesondere Hocker, Stühle, Tische ind Präp Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und fla 1 . 314. Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische = ö s j 5 Vanie ; rr ne, 2 2 Konservierungs-⸗ Nährmittel Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Rofischutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel ausge Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ö. ; 66 3 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Geri lan nasm 9 Des e onsmittel, Konservier 83 76 2 eser. ? * 2. * * =* S3Uuh⸗ 30Olter- * ö 9 x . . e . e 24/8 ö! z 5 ) a, . z

Vertilg ngsmittel, Desinfektionsmitte rarffn en, kosmetische Mittel, ätherische 6 * h 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, * * I 248 1909. Wilh. Dusch * insbesondere Papier, Seidenpapier, Schablonen aus nttel fur

. inr industrielle e, Signierkreide, Parfümerien, tel, en für Leder), Schleifmittel

Lebens el, Drogen für industrielle Zwecke, Signierkr. . n,. w nommen für Leder , Schlei K. ö Dr as i, i . ĩ Na . , , er , mn. .

n,. fin en. Pflege Wafferleikungs, Sle, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und 2 2111909. Bernh. Most G. m. b Halle a. 37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Tos . m . er n, en, . . er, ; 6. Pappe, Briefbogen, Kuverte, Fässer aus ,, . ur Wäsche, Fleckenentfernungsmitte 2 Uh. . ö, 3 5 z . ö schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, h . . ; Pappe.

n . ; ir Wasche, Fleckenentse gs . ; . ö k 22 2 28 ; ; 20. s . . . . , 1 k aphische Zwecke, Rostschutzmittel, Roftentfernungsmittel, Putz und Polier⸗ 4.1 1910. ; 0 dabrit . Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren . . . 2 Schreibwaren Großhandlung. fe . Photographische und Druckereierzeugnisse, ins industrielle, woissen cha ft ich i, n, , ,,,, m, mittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kall, Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ 63 , (Schluß in der folgenden Beilage) für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . 28 10 1909. Offene Handelsgesellschaft Edmund Waren: Papier- und Schreib⸗ ͤ J besondere Bilder, Drucksachen, Erzählungen, Eti Feuerloschmittel, Harte⸗ , 2 a3 ein. Kies Gios, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Waren: Schokoladen, Kakaos, Zuckerwaren und Honig— 9 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Flothmann, Meisenburg b. Kettwig. 41 19109. waren. . ketten, Kalender, Menükarten, Plakate, Schau Verhütungs, dle; und e n, , ,. 1 , nn Dachzappen, transportable Saufer, Baumaterialien. kuchen⸗Artikel. . . Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Geschäftsbetrieb: Dampfkornbranntweinbrennerei. 8 4 karten, Zigarrenringe, Notizblocks, Spielkarten ansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, 3a l ac . / 3 ö künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Waren: Edel⸗Branntwein. . Schilder, Kunstgestenände K / // // e Derlag er Crpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Sernburgerstraße 14. stliche ßen, Augen, 3 ; * er, Kunstgesten ande.

hemische Produkte für präparate, Farbzusãätze zr