in mehrere Fragen vorgelegt, deren Erörterung dahin führte, daß sich Griechenland. ö. 3 9 ein en. det keleniehn er ernte en ems cht eben beru i liche Veschittigungen lamen bat weisungs⸗, Scheckformulgre wie im inländische Das en sandten des Reichs immer geringer zerden und die Einnahmen immer weiter — . — . . f der überwiesene Betrag autaefd che 7 1 ; ͤ 3 ⸗ ; wer , re , , m . ; e, . ei r überwieser etrag gutge Hen d de Ieh rtgeschrittenere. P at 2. ö. 3. gehaltenen Richtlinien ein allgemeines Einverständnis . in Athen ist, wie das „W. T. B.“ meldet, 19 esetzesvorlage, an Die ß img , 33 nur 36 durch . muß unter Angabe der Nu mmer und . ö. andische Reygtitorium 1. ; landw r, ,,, eee In der gestern fortgesetzten Beratung gelangten die handels betreffend Mono polis ierung der 6 g. v sto offe, zurück d en 3 0 9 . . . g g . at sich . . üher R j ĩ 3 ̃ ze in r vird, genau bezeichnet 2 k ,, . , , . lan rn, aft iche, wolitischen Beziehungen mit Canada unh mit Frankreich zur gezogen maren k ö . . ö . davo ; K, — WPH 2 x. ⸗ Mn g, uch 1g u ö 1 k 2 is wa y . Hohn sond eine F in r Hau 5 . J ' * . 55 26. . ö . 39.
, . Prof. Dr. mn, J aun Tn, Besprechung. N ,, wurden die Wirkungen der in . Sowohl in Re gene zkreisen wie auch in den Kreisen , . ö 966 inegesamt , , . V ö in 2 J . 6 — 1 * 1971 Vl 6 * 5 5111* 1 Ve * 6 1 J . insge P 3. ö. . . nde . . z . 11 4 . . des 6 . Si, . n , ,. , Barter rio zlogisch e Ue * gen für Anfänger. Uebungen in der reich geplanten Zol lerhöhungen und die von deutscher Seite der Milit e wird, . obiger Quelle zufolge, die ge estrige es Abg. Ledebour. Er sagte, die eon ialpolitit hatte rheerend eg Rors Industrie . ö. ge. 280 ,, ee . It mmung? Unter uch ing und Beurtei . landwirtschaftlich wichtiger Stoffe etwa dagegen zu ergreifenden Maßregeln erörtert. teilung dementiert, daß die Regierung dem General *r ba⸗ wirkt weil sie sich im kapitalistif en Sinne geltend gemacht ha 3 Düngemittel, Futtermittel, Boden usm.) kleines Praktikum — vorgeschlagen habe, in das Kabinett einzutreten, um der Existenz lat die Empfindung, daß sie ei emp findung im de utsch Arbeiten in der landwirtschaft liche: 6j srikultur⸗ Hemi chen) Versuchsstation ö der Liga ein Ende zu machen. Trotz dem stellt die Presse fest, . gesteigert hat. Allerdings is dwestaftika . ) Bayer 2026 7 120 467 für Fortges schritte nere, welche das kleine Praktikum absol vie rt haben 3 ; = . daß die Gerüchte über die Auflösung der Liga sich erhalten. wilde Eyekulati on — he ervor rgetreten; aber die l = . . ö J ; **1* de,. großes , kum — Einführung in die Tätigkeit landwirtschaf licher Dem Regie rungsassessor von Weyhe in Kosel ist die gemacht, daß, wir viele Gesetze, mil denen wir n , 5231 2325. 6 . sagrikultur chemischer⸗ Verfuchsstationen für Fortgeschrittenere mit . des Landrats im Kreise Eupen, Regierungsbezirk Amerika. haben g. die Auswüchse des gaz ita lismus zu . ö den Widerstand der Sozialdemokratie durchgesetzt habe in. Jun. 362 6z
1osch or ild J ze h Ohe ? Ir is 3 8 8 r 65 e . * — ö. ö z . abg . Verbil . Geh. Dkerreg. R. 9 . . 6. Aachen, übertragen, der Regierungsassessor Dr. Janßen aus Das amerikanische Stagtsdepartement hat nach einer vom 1 . 2660143 , . 6 ga , . i. Tondern ist dem Landrat des Kreises Ober— Barnim zur Hilfe W T. B.“ verbreiteten Meldung des „New York Herald“ pstpur be die Schn alspi . ir freun uns, kaß wirf
wirtschaftliches Abteilung: Ti ht. Uebungen jootechnischen . gen? 4a. Kleiner Kursus, b. Großer im Sinne der bisher von den verbündeten Regierungen ein— Auf den schriftlichen Protest des fran ri
16 Kursus für
J. 1651
— erg 11
— — — —
1
*
1 —
landwirtschaftlichen s . ? ; 2 . Anlagen für Induftrielle seistung in den landratlichen Geschäften zugeteilt worden. beschlöffen, vorlaufig Deutschland gegenüber auf feinen For K e. ö. he , Hint! . ene fn gebe g. kiel. rie Preußen. . Lz 233 3 587 886 333 38 Tell. * Maschinentechniche rungen in der Fleischfrage nicht zu bestehen in der Er dies nicht gewesen, so würden wir jetzt neue Spfer bringen müssen. im Deukschen seich . I 7556 ol 222 750 374
Feldmessen und Nivellieren fur 4 wägung, daß die hohen amerikanischen Fleischpreise noch ter Daß 1 e bal eine wirtschaftliche und strategische Notwendig— pra ikrische Uebungen. — Gartenbaudirektor, ; . gestiegen wären, wenn Deutschland dem amerikanischen t keit ist, . immer vo n nn anerkann orden. Wir stimmen auch 1. — enn r ö 361 Laut Meldung des, W. T. B.“ ist Tydht. 8 995 vor geöffnet wäre. Strecke Karibib — Windhuk zr * anfangs Zur Arbeiterbe wegung,
forstliche Exkursionen. gestern von Schanghai in See gegangen und gestern in Tsingtau Nach einer Meld ö der „Evening Sun“ aus Nicaragus u,. Bedenken ge en die her aatlichung der. Sta vibakn. Ich Bie der Vorstand des Dentscken⸗ d
9 23
8
888388
eingetroffen. über das Gefecht bei Äcoyapa zwischen den Hauptstreir aber in
. der Regierung —ᷓ. den Revolutionären haben die Re we, de g. dige ee 1
oörnstein: ierungstruppen sich nach ein ustii gem Kampfe zurückgezogen. de, ,, , Experimentalphi Teil: . ãt. r Hydraulik. Bayern. Revolutionäre hat er . t von vierhunder: Toter . . gkommen 5 . zungen. Physikalisches Pre . 1 In der Hauptversammlung der Sektion München des Verwundeten, die Ver r Regierungstruppen ö it einer 60 em— vei t eteoro⸗- bayerischen Vereins zur Hebung der Fluß⸗ und größer sein. e . e 3. h eißenbei „Ka nalschiffahrt, die gestern abend in München stattfand, Asien. zmann der beorie! der Gärung warde auch die Frage der Erhebung von Schiffahrts- ie Unruhen in Bucha ra, eee G VNebungen. chemisches Prak ben besprochen. Dabei hielt Se König oeiniger Perser, die religiöfe Serenis onien vollzogen, aktikum. — gel. Reg.⸗R., Prof 4 der 4 rinz Ludwig eine Rede, in der T. B. MHulah ver anlakt wurden, haben sich, W TFT. B. inorganischen Chem Dr. Rę sen⸗ f ö 3 2a. . 35 ö gester meuert. egen Mittag griff die Menge die Perser Der Pachtvertrag über die Otawil ist n gerade gänstig für keit der neuen Faffung des Vertragsmi Chemie. ; , De d: Zucker ; Man br uch die Wasserstraßen ni ht. u j Zwer 2 in den an J te inen rsischen Arzt und seine Familie. Di ; j s , t nn , . 6 , . ; . s Die Menge der Sunnite auch nur ein Beamte ft im Amte bleib die Ard! ein,
1 1 1 1 2 . ze
S
ry 57 ** iter org ö
8
analinierung
s ( ein . 8
26 r Erkursionen.
nBbnland nbolan
ren afrikani che LSI U EIL . 14
eterspur
Feldspur Kapspur
M
F
glauben,
el amt erwarten ere Sinne, mi können. Kamerun K . 168 Len z er Anlage 1 rbeiten in 2 * s ia. d 164 164 — 196 1 Minister. r entlichen
iwatd zen 6 ; ? ö ö 253 433 J 6 1053 5 1599 8 eilegu e 1 Beamteneigens
aspari: Physiolo r ; Die Brannschweig che L ierche niche Uebungen Privatdozent t. on- mittag durch den Staatsn Teichfische. iner Hoheit des
ü hronr de Eröffnet
S —
2 e
' * die G 145ynt ko LIE .
— Cp
8
— G
Oesterreich⸗Ungarun. Reg. R gestrigen Sitzung des ungarischen n . ; Analysis. es wurde die Debatte über den k 8 er Zuwachs an Betriebslänge beträgt 379 k v. reruflich Beschäftigt. ir Rebenberuf 6 en Navay auf Ueberweisung der Regie rungs in zau. und Betriebslange zusammen 115 Em eRß t Hauyptberufe gehörten 1907 zur
*
n 4
Analysis. Mathematische Uebungen. Uebungen zur a lytischen . Geometrie und Elementarmathematit. ꝛ an eine Kom miss ion fortgesetzt. ö 9 v. 9. schaft, Gärtnerei und Forstwirtschaft?“ . 6 72 Berufszugeh brige
.
Beginn der Immatrikulation am 15. April; der Beginn der B — 6 e , , 33 Ji . iner kürzlich eingetroffener eldung zufolge ist Ende . als lesungen wird seitens der Dozenten durch Anschlag am schwarzen? Graf ten Heder par im 8eauje 3. indlungen, es. r, , , wiel n 3 Erwerbatätiae ö (Erwerbstät tige mit bekannt gemacht. — Programme sind durch das retariat zu e en. chtig, dak. ,, e, n, .. der nach Ffirrenben Hinte r K . J Angehöriger nu Die nende
Berlin, im Januar 1919 kJ 7 6 * den 6ffentliche zersonen, und Güterverkehr in Ben! 1g ge k ö 2653912
J 1 5 . 1 . 6. . ö . . 2 902 490 962 verwal rte * en ö ö gegen = J ; nom men wol den . ; . . . 9. M' ürt nn ; ; ; 506 061 882 421 d c chtig̃ . 9 bei den Wahl 3 erfas unge . zwid rig ; in⸗ ach ie 6 eg ra . en 18ung 18 wat , ha 24 . ñ . . 4265 796 573 975 moralische Mittel anwenden wolle. s 8 di 6 Anfang Jam ü 163 387 341899. . sich für einen 1 erkläre, jeden Augenblick 36 9 . 6 as sind von 100 der 6 . bereit, seine atz zu räumen. Er habe seine Stellung nicht ge⸗ . — ß Aichtamtliches. sucht und . . ge seiner Berufm iti ; . z . Gesamtbevolkerung
. nr, 2 im er e hihnett⸗ . Ildung z au di 1 E. V ĩ v5 * c 11,91 irwerbs⸗ 6 HB Dentsches Reich. af Andrassh e te, * e' Partei würde für Par maentarische achrichten. . Hwwerh . u kJ e Schlußbherichte über die gestrig ungen des Reich 37,59 ̃ 15 de , . ,, ö en der ö. n tg 8 . des Ha 16 der Abg en befinden fich in . estät der Kaiser und König nahmen Vi lehärnneäasnnnng des . n 11 . 3334 der Ersten und Zweiter Heid dami it in Preußen ö. . im hiesigen Königlichen Schloßse den Vortrag Tenn entweder werze das ben dadurch arg gestört, oder es Der Reichstag in, der heutigen (24) Sißung, Verke K . .
861
es M et Henerals der fanterie Fre de bewi In au zliches Budge könne ö des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Frei- [. u. . ge sebliches Hudget regieren kön . welcher der Staats sekrelär des Reichskolonialamts Dernhu in
(Georgenstra
83 *
. 19 off net.
88 *
G7
. ö ĩ ĩ j uschIiuß Son ; m abbilwen Un n UB den vor einigen
altenen
2 13 *
2
22 . r
6) ;
s i, m t , n es Gau
ng von Fry sessor v
252 2
. Berlin, 26. Januar. fi Folgen tragen und e Bildung
2 *
* vr dorr worden
62
.
1 Sa yr Inte ) 5 9 M is . 1si ent mars ig d 3 . ö 1 ehncker ,, ꝛ ergriff 3 . ent e n. 6. und der Staatssekretär des Reichs schatzamte Wermuth . Bavern
erblicke trotz 2 3 . Diffe
2 zh üglich 91 . . SF 4* . 2 9 ö 9 n . ; ! J ö ᷓ . . 5 —— Wah lrelorm in der Rede des Grafen Andrassy ö e . uf. wohnten, die zweite g de. . ite n Nachtrags zum Sachsen.. ö 33 3 . Verkehr , . . ere UM ( 8 —81* — 1 * 1 ⸗ é —— z m 3. — 1 9 1 ö 23 51 21412 m ö . ; . fassung der 3 sodaß eine . der er wische Et a6 für das Südw Schutz gebiet fort. Vürttember Kö . 37 938 36. L. Februar 1910 wird zwischen sschüsse des Bundesrats für Handel ihnen möglich rde. ,, ö 3 te. 26 . ö . Safen w— JJ 53. esterre ich, Ungarn und de . fun . tar, e, 8 tagsetat bedeuten nach meiner Empfindun 3 Ende unserer kolonialen Veslen. ö 82 35. in der Weise eingerichtet, daß jeder Inhaber h ö für Justizwesen und für Rechnungswesen hielten . . Kämpfe; wir sind bisher nicht gewohnt gewesen, daß über Vo dazu in Preußen.. 8714 5 21 248 80. einem deutschen Postsch . ven seinem Ko 9 z 9a z Hzoroiteofe 9 ö . ĩ r on ; z ⸗ x a der 3 ? z * * 2. heute eine g. In der 36 einie zeit vorbereiteten Ant wort lage dieser Bedeutung si l y,, , . 7 Von 100 der Scheckkonto bei dem K. K. Postsparkassen auf die letzte er ö ächte, die den beteiligten ergeben hat. Au geh ich zu nach ö Frwerbstätig Delam der Königlich rischen Postspar zusan get 9 ; M lachte n Lauf 4 er Woche überandt . wird, erklärt derun zen hee, 8 waren in Jö J ebo [ ) ö en chw iz l en P o sts 8 e . ann, ne. die Pforte laut Meldung des „W. T. B.“, sie könne der Bei oer , e. K. k . benss kann auch dei. Inhaber snes Schegtke 2 ö ö J Ucizu⸗ 8 7 39 51 Berurs⸗ J annter ud s 9r tunger n, , 9 gtatns quo auf Kreta nicht zustimmen, 1h. e r nur ein 26 n. d lrie J 343 ; k , gent ührt. wird, weil dies eine A rechte erhaltung der ungerechten Zustände feen fich TDurchaesetzt haben. Cr * wollte d irgebnisse aus Bade ; 8 atige 53 der Industri. Der Postai hostsche , . . eben, 34 . rlangt eine ba dige Tösung der Kreta J . a , . Fin 8 tie — ie Der Pot iroderkehr init dem Auslande wird sich Gr e,, weitgehender Autonomie unter falsckers Sparfamkei
türkischen Souveränitätsrechle.
— — ü
2 5
2
**
18