5 8 s S* ] 1 1688 ** ssor I yo 446 R 2 9 9 2 s
elm-Gedächtniskirche findet morgen Bochum, 25. Januar. (W. T. B. Auf Kosten , . e,. a. 9 e l 3 2 6 .
e 1m Cd In 1811 6 . iL w ü D . ö , m. 5 4 . h ö 8 66 eingestellt. I e . 1. i istli Fes sik zur Feie Majestät des Kaisers findet morgen nachmittag im Hote Rhein⸗ zaben en Betrieb eing ; In Har 6 ö e e i e
eine geistliche Fest m usik zur Feier 826 — 2 . ; — lein? Feier für die auf der Zeche des herrschenden Sturmes viele Schiffe im Hafen Zuflucht
einer Majestä es Kaisers Mit⸗ old? in Wattenscheid eine kleine Feier für die auf der Zeche 8 zerrs den S 4 chi . r R
ö,, . ᷓ 9 geretteten Bergleute statt. Aus der Kellerei der gesucht. Ai Reims wird gleichfalls heftiger Sturm und
Fräanlein Nicolt , ; 2 ö 2 * n 2 (Alt), Fräulein Nicoline „ Holland ; rg leu te , , n,. 1 w , . * 5 le ö Königlichen Schloßverwaltung ist beim Bergamt bereits eine Sendung Schneefall gemeldet. In Auxerre Departement. Honne haben e n,. Wein für diese Feier eingetroffen. elwa 2000 Einwohner ihre Wohnungen geräumt. Die Rhöne steigt . rganist Wal ter Fischer, . ö ; weiter; viele Uferbewohner in der Nähe ven Beau dai ge haben ihre ! arten haben Gültigkeit. K Wohnungen verlassen. Das Hochwasser der Mar ne bei Alfort⸗ Berli Mi 0 den 26 * ; Paris, 25. Januar. (W. T. B) Der Präsiden ville nimmt hesorgnis ertegen den Umfang 254 , . . n, ittw h Isllnugr
Mannigfaltiges. und die Minister Briand und Millerand befs eute nach⸗ teilweise die erste Etage der Hãuser. n, n , Fü. ', te fich r; 2 ; ö — 1 .
ö, . Feberf Gd wemmuna betroffene z000 Personen auf Booten in Sicherheit gebracht; 3009 konnten si
ö J Uebers troffenen 300 ersoner 2 ; Berlin, 26. Januar 1910 mittag die am schwersten von der Ueberschwemmung be fe . 88 Ie mh ] Oo Perso bergen. Viele ö Teile von Paris und seiner Umgebung. Der Präsident selbst retten. Es bleiben noch etwa 16 ,,,. 6. * ö ] ? 6 5 0 ; y ⸗ 1166 ö 2 . i nr, 14 9 j ] ebens ö Gestern abend um 9 Uhr fand bei dem französischen Botschafter ordnete hierbei an, daß alle erforderlichen Maßregeln getroffen und J wollen nicht fort. 36. rr, nur . ö . 1 . — ( 57 z a. = ‚ . * ö ĩ. an 6 wiant 2869 1 15 . ⸗
M. Cambon und Gemahlin eine Abendunterhaltung mit an⸗ alle Förmlichkeiten beiseite gelassen werden, damit maglichst ra Per . ik. 1. . K Auch zwei ĩ schließendem Souper anläßlich der Eröffnung der französie Hilfe gebracht werden könne. In Iprv mußte man eine Barke be⸗ den Fluten überrascht warden ba. ru nkgen- . . Dents ches Rei ch.
chließen n erung (statt.“ Seine Majestät der Kaifer und e e überf Strafe“ Vafsteren zu können. Von dort kehrte Straßenarbeiter, die fich an den Rettungsarbeiten beteiligt haben, schen Pusstęllung stgtt, Seine 23 e 8 aibenchh; n n,, . aner 9 räcere werrenbp mmi gt. Das Hisfewerk mird forkgefetzt, doch wird eg be— A ärti 10h n , r . n, wie W. T. B.“ berichte ghrtzsipe Paris zurück. — Das S e esse ver werden vermißt. Das Hilfswerk wird fortgesetzt, ö, be⸗ ; Xßre Rajestät die Kaise rin waren, wie W. T. B. berichtet, der Präsident nach Paris zurück. —as Syndikat der Presse ᷓ een, . u 5 tsch h 3 des Botschafters gefolgt, ebenso Ihre Kaiserlichen en zugunsten der durch die , , , ,, E . durch den . an . ö swärtiger andel Den lands mit Getreide und Mehl. a 4 . 12 8 . . De isident Fallidres zeich—⸗ en wurden gegen die Plünderer getroffen, die e ;
. en Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ ʒ e j Sammlung. Der Präsident Falliè res zeich nahmen wurden gegen d * 9 2 en . 1 . ; h le gen . der Prinz und die a. . , mn ssnltat tc ho00 Fr. Die Sammlung unter dem Vorwand, sich an den Rettung; arbeiten zu n ,. die Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August.
Irinzess in, JFhre— . , , s 2. 33 . ' 009 Fr. eraeben Uuerben Straße 6f Alle Fahrzeuge sind deshalb mit G J Prlnegsfin Felnrich, der Prinz'und die Prinzessin August ät bis beute abend den Belrag von Ais Gos Fr. ergehen, Außerden6i Straßen, durchsahren. Alte Fahrbeuge sind deshalb mit Gendarmen Vom 1. August bis 20. Januar (Mengen in 42 — 100 E8) RVilbelm. Außer den Herren und Damen von 9 sind von zahlreichen nn n , , ,. n n, und ben, . , Aus der Provinz laufen weitere e, , ,. er Majestäte ind Mitgliedern der Hofgesellschaf Beträge gestiftet worden. — Der Marinem inister hat ersucht, 26. Januar, 27 Uhr Morgens. Aus der robin; ? ; 1 z ; ⸗ ge ner . . . kö Botschafter ö. ihren we, ,, , Rettungsboote nach Fory Hiobspoften ein. In Macon hat die Bevölkerung vor dem Hoch⸗ 1) Ein und Ausfuhr. 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. waren u. a. zugegen samtliche hier anwe]e 6 Hie G, d , n , ine 5 Har 1266 2 . 8 . e, eg de,, . ; . ᷓ ü 2 = = . — — Damen der' averische Gefandte Graf von Lerchenfeld- Köfering, der und Älfortville zu entsenden, damit sie an den Bergungsarbeiten wasser der Sac ne die Hä ugeretäu men müssen, die 6. a
Fänifche Gefandte von Hegerman Lindencrone der Reiche kanzler von teilnehmen. 600 Obdachlose sind in dem früheren Seming;z Si. Sulpice 14 Bresse ist 5 jedem Herkehr , . ö 5 der Staatsfekretã es Auswärtigen Amts acht worde J Stadtvierteln Ja vel und Berchy steigt elf Häuser eingestürzt. In Megux sind mehrere Straßen! Davon sofort verzollt ö . R HSollweg, der Staatssekretär des Auswärtigen Amts tergebracht worden. In den Stadtvierteln Fa vel und 9 X einge llurz; 8 3 . ö 2 Avon sofort verzo . Davon Ausfuhr aus s . , Hen wen aatsmi mi ster von Tirpitz, von Trott zu Solz — 2 Hochwm affer. In den Vororten Ehatou und Lepecg und in Husarenkaserne überflutet, auch die an ,,,, Wasser. Gesamteinfuhr an g, d, Gesamtausfubr i, ö. u Gattung, Ausbeuteklasse 1909 10 1908.9 do —— / ö ü J h 2 26 Ei . * 1 ö h n . * C8 nm. 9 z 1 2 21 8 9 schten effiaz Sr 3rr Tt r 2m e ; 8 und von Heeringen mit ihren Gemahlinnen, ferner der Präsident der anderen überschwemmten Gemeinden sind die Einwohner mit allem, In Lille herrschten heftige Stürme. Im Arrondissement Haze jollft em freien Verkehr
. 6 6 5 5d j 10 * 5 5 5 9 2 x O8 s fte sind j Tanäãle ind Flüss i ihre f T Akademie der Künste, Professor Kampf mit Gemahlin, enzlich die was sie fortschleppen konnten, geflüchtet. In den Srtschaften Frouck sind die Kanäle und Flüsse über ihre Ufer getreten, im
Roggenmehl: 628 407 19089 190718 1. Klasse (o == 60 v. H)... 391 523
1 2. (über 60 - 65 v. H. 34 199 3 120 666 e 82 019
P ᷣ
S St 2 EL S O d SC OS OO Sr SSS
39 2 96s 633 3 355 gas 1410 zo 3 324 964 3 goa 8a3 123902343 Rogg zs a6 15 s 36 2 263 ss 27 1 ei 54 1153 3353 2 IS 55s Ih 53: 3 1749174
9343 315
Weizenmehl: 901 204 Klasse (0 - 30 v. H.) ... 757 121 lüber 30 - 70 v. H.) 4395
( 70 75 v. H. 52970
— — de — de — E = 2X SS d S tro C — Or dee n M — — Q 0 L O C M
161 302 129 937 106 346 285 11392 12908
(O0 70 v. S... 53 8865 5173 18 908 , 30 040 3660 133 artweizenmehl “) 3189 16 179
Mühle besonders festgesetzt.
22
2 D 23 On T W b —
*
D .
88
t Or Drd SN -= — — — M* Oi O
.
80
sieben Herren der Delegation des Instituts von Frankreich; Vize Reuilky f. M. und Brie s. M. sind mehrere Häuser eingestürzt. Norden von Pas de ala is k 2 * . praͤfident ECormon, standiger Sekretär Roujon, Bonnat, Mercie, Infolge des weiteren Anschwellens der Nebenflüsse der Seine wird k 3 n,, 6 . . Gondel ned / . . ö Heiter, Gabriel Ferrier, Jules Comte sowie die Herren Nolhae, befürchtet, daß der Strom in der Nacht noch um 40 em steigen wird. en fen, M u 3 1 e, . e ,, . 19089 1907 8 1909 10 19089 19078 19078 1909 10 Graf de la Ribonisre. Graf Segonzac und Gemahlin, Fernand In der vergangenen Nacht geriet infolge Ent zündung von Gasen, Wandel 35. Im , ,. n, , . f Dreyfus, Guftape Drerfus, Notl Bardac und. Gemahlin, die sich in den überschwemmten Lagerrãumen durch Verhindung von enn, in Co nn 5 144 . 6 1 zh. 53 Fraf Camondo, Baron Henri Rothschild, André Germain und andere Wasser und Säuren gebildet hatten, eine Sisigfaßrił in Brand. , * , . 62 K Roggen .. 1225798 269317, französifche Kunstfreunde und Künstler, Von den künstlerischen Der. Am Suai de la Rape mußte ein dreistöckiges Gebäude gerãumt brechen, nã . ö. n o,. , , 3 39 535 833 17 437 515 bietungen seien u. a. erwähnt die Gesangsvorträͤge des Fräuleins werden, weil es von der Flut vollkommen unterm ahlt war. Der päctern ͤn ., en uten ü 3 gew . i ,. Malerste 176 51 3 836 83 Dem du gebt von der Großen Oper in Paris, die Aufführung des Hafendamm St. Louis und der Pont des Arts sind durch hält das Steigen der . Ne i , , Andere Gerste 10 563 531 15 555 535 . Attes von Beaumarchais Barbier von Sevilla. unter Mitwirkung Holzmassen, die von den Fluten dort aufgestaut werden, bed roht. nr, , n, 9 3 c . w Gerfte ohne des Fräuleins G. Robinne und der Herren de Fe rau dy von der Der Pont d'Alma sseht unter beständiger Bewachung, die der ö,, . 562 , 6 ö naher Ung. 20 624 10 063 16 351 . 563 om die Frangaisèe, ein Violinvortrag des Professors Venrt Marteau Brücke soll nötigenfalls in die Luft gesprengt werden. Vie Vorort. ,, ö. . . 8 3 i, ,. nl. afer . 2 955 855 1835 9655 1771 227 207 363 141016565 17293 2580096 1ꝗ901 5632 2589 M6. 1931 3004 1601970 ind die Aufführung des Einakters „Farente éloignes. von M. de züge der Orleansbahn fahren nur bis Vitry. Die Untergrund bahn . 16. ,, . Vorn fichlich wird das gegen ais... 3 935 327 2 852 288 5597 456 2965 344 2340 565 4593 272 277518 143 202 320 692 92 9585 Feraudy, dargestellt vom Verfasser und Fräulein Robinne, An die funktioniert nur teilweise. Das Hotel an der Gare d' Orsaw um die Zeitryun n,, 4 K Seger geg genmebl 3355 53535 156 335 . , 8 Kuffübrungen schlöß sich ein Souzeß zu 200 , Die Botschaft ihm benachbarten Nuser n. k . c i. , , n, m, ,,,, Welzenmehl. 79 Hos 104140 100 3771 57769. 76171 79 3981 903572 863 1097 431 633 901 393 . it 9 pflanzer d 2 men geschmückt. errs j S 1 65 ste 1 ich einer e . zeihnel Pbchnallè 1 . 46. . k an, e , n, . fließt das i bisher glatt gewesen zu sein. — Aus St. Just bei Eperngy wird gemeldet, daß 3) Einfuhr in d ien Bern J 1j Der Verband für handwerksmäßige und fachgewerb⸗ . ern Vormittage haben die Fluten die große Weinnieder⸗ der Deich des Marne-Rheinkanals geborsten ist; die Lage ) Tinu r in den freien Verkehr nach Verzollung. 2 . I 1 7 3 e, ,. Ind ur ch. vin, 2 2 ** 53 . 8 5 ö . . — — — 2 — — w lich Ausbildung der Frau hat in Berlin (C., Rückerstraßze 8. lage von Bercy und den Boulevard de Grenelle erreicht. Um das ist sebr bedenklich 6 ,,, n e, m Telephonamt 3, 37g, Montags und Donnerstags von 1141 Uhr) Wässer Am Eindringen in den Louvre zu hindern, ist Charente) wurde eine starke Erderschü 9 ĩ ä
duch werblichen Tehrstelkennach weis errichtet und sich in be. (ne Schutzwehr errichtet worden. Die CGisenbahnverkbindung Sekunden dauerte. J Gesamte J . ö f r Ausfuhr von Niederlagen, sonderen Anschreiben an Innungen, Ggperfschaftzn ö 6. e, e. zwischen den Bahnhöfen des 3 e ,, . . Rom, 25. Januar. (W. T. B) Ein großer Teil Italiens verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von . iede Freibezirken usw — z orm m * den 9 16 ot slch 2 1 M nꝛufubr 31 2 . R 9 de ss e el ) ) 2 C9. Sdhiudk-˖ D 2 7 . * 2 26 . . mit ghrhetrieb ee, . k emen 3e mn. 1 die o r, , , . ar bien eingedrungen. wird von Unwettern heimgesucht. In der vergangenen Nacht und Warengattung in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. Warengattung w , ,, verlassen. In diesen Flugblättern wird auf aa fern kann das ‚Fournal Sfficiel' morgen nicht er heute vormittag herrschten in Rom wolkenbruchartige Regengüsse. Im 9. k . . 1 . nl. WVernachlaffigung ter Ausblldtung der Mädchen shernen,. Die Ueberschwemmung macht besonders im Quartier des Hafen von Neapel richtete das Unwetter , , gie e . e und . die daraus fließenden niedrigen Löhne hingewiesen. Invalides und hinter dem Bahnhof am Quai d Orsay Fort schritte. Dort eu . . R k 6 1909 10 19089 z 1909 10 19089 19078 1808/9 1907 8 1909 10 19089 19078 3. Eltern, die ihre Töchter auf diesen neuen Weg. führen und sind die Straßen dis ein Meter hoch mit Wasser bedeckt. Nan befürchtet durch die; 1 21 adigt. cen in der Umgegend von w. während 3—4 Jahren mit dem Kostgeld , ,, ö daß die Hauptbahn , , as Unwetter Schaden angerichtet. Eci f hne, glb Heßler hr, wenn eee ele end,, , wier, Sekt zong, 33 e, ö, g, d, Ann Foßfes— Roggen .... 1 I33 Hs rer ; ö Buchdrucker ö. Damenschneider⸗ Friseur⸗ Die Rebenflüfse der Seine steigen gleichfalls andauernd; nur Paß. zwischen dem ᷣ J,, und Chiavenna ,, . 6 ö ö.. . i (Hharner-, Flektrotechmiker, Photographen, Tapezier, Dekorateur, die Jonne beginnt zu fin ken. In der Nähe von Cham borv 1 Sch mu gg 4 ö. 5 . 6 5 . 1 3 ste 143 383 . Blumenbinderei, Stukkateur' und Metallarbeitergewerbe, die einen ist ein Deich gebaut worden, um die bedrohte Start zu schützen. . sechs von ihnen fortriß. , m sich retten. ndere Gerste. . 53 weiblichen Lehrling einstellen wollen, erwünscht. Die Lehrstellen Cin heftiger Sturm hat an der Küste des Kanals und des wan, , a fer J 5 . vermittelung ist füt beide Teile kostenles. Alle schriftlichen Anfragen Atlantischen Szegns große Verheerungen anggrichte. . . 25. , 23 See, mr g 94 ö. K sind an das Bureau: Lischnewska, Berlin W., Martin Lutherstraße 16, Infolge der Ueberschwemmungen sind 2657 2 elephon⸗ ein cftiger Sturm, der i . 9. ö S8 r . ee. ö. , n . 36 32 19 zu richten. verbludungen in Paris seit heute vormittag 10 Uhr unter— telephonischen und tęlegraphischen Verkehr große S 3 ver eljenmehll 5 847 ju richten brochen. Ebenso sind zahlreiche Verbindungen mit der Pro, ursacht. Mehrere Barken, die durch den Sturm in Not fiaten Berlin, den 26. Januar Die Lehrlingsabteislung des von der Gemeinde unterstützten vinz gestõrt. Vor dem M iniste iu m , , sich e, , . . Besatzung des deutschen Schulschiffes ( Zenfralvereins' für Arbeitsn chwe is, Gormannstr 13, Nimmt das ( Erd reich gesenkt. Ser de lch auf ,,,, Hansa“ gerettet. eie, . . Xe ö ö Mahi . 1 * . Man h etre, Bern, 25. Januar. (W. T. B.) Von Linth tal ist heute früh 5 . . Si ile eilengen eine außergewöhnlich Futcauꝶ, Suresnes sind teilweise überschwemmt und die Häuser 6 Uhr eine 11 Mann starke , ,, 235 AIunssachnnf 1oße Germ et lung bon Knaben für alle Berufe stattfindet. Große zeräumt. Depeschen aus Pau, Bordegur, Madrid und Bilbao der beiden vermißten Skifahrer aufgebrochen. Sie
1 LL
. ; . . r, n d, ,, e. 2 EkpzIIons7?fur⸗Sʒaßne wird öglichst die C idenhütte zu erreichen suchen. (Vgl. Nr. 20 2 2 . grächfräne ist wieder nach Lehrstellen der elektrotechnischen, mechanischen, meiden heftige Stürme. Aus Chälons-sursSdasne wird mõglichst e Claridenhütte zu erreiche cher g Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. , wn, r e eld e lich Doubs über feine Ufer getreten ist und mehrere d. Bl.) Maschinenbau, und Schlossereibranche. Meldungen werden schriftlich gemeldet, daß der Doubs über seine Ufer ge 1 9 hier Bl. K Der durch Telephon (Amt III 3791 — 3797) erbeten. Die Zuweisung Ortschaften überschwemmt hat. Mägon . we 5 e; 4 . 56 . erfolgt kostenfrei. . fei n,, en, ,,, . an Ten Gortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Qualitãt Durkhschnitt Am vorigen Außerdem wurden schwemmunge w eden, wür e. j Dr RBeilaa ; ] ö K urchschnitts⸗ ö rr e. Gon r get fe e angrenzende Häuser fortgerissen; mehrere Dörfer Zweiten und Dritten Beilage.) gering . mittel gut uf ö ; Markttage e m 2 2 J. J 2 . 1 . . * V =S 1 . ö * i . Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 90 Durch⸗ nach ũberschlãglicher . — — — — schnitis. Schätzung verkauft — 3 uhr: Bagonghi, der kleinste komische Reiter der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis . Dor pelientner Theater. ag, Abends 3 Uhr: Weit. — Sergeant Brennan, der anerkannt . 1 4 (Preis unbekannt) Das Konzert. e, e,, . 2 beste Diabolospieler. — i, Albert 1 = Zͤninli 2 iele. Donnerstag: Dvern⸗ Freitag: Tantris der Narr. Dverettenthea ters: — 4 Schumanns neue und moderne Dressuren. — Königliche Schauspiele e , e. 2 * 9 in drei Akten von Leo Fall. 2. Froschmensch de Marlow. — Um 91 Uhr; ,,, Allerbhöchsten Befehl: Galaoper Sonnabend: Das Konzert. a, ,, er Froschmen . ' ö . ö e, Oskar Braun a. G., Marie Forcscu, & Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß J 1929 9,26 20 90 as Abonnement, die standigen Ytelerpate Sowie die a . Grete Ly, Joh. Junker⸗Schaß, Emil Sondermann) iu der Normandie. Große Feerie in 3 Aften Thorn — 22,00 jenst, und Freiplätze sind aufgehoben. Neu ein⸗ ; g Abends 3 89 e n, , ,, in der r ) oß 6 X D 22 ö. un i i zer Letzte der Tribunen Nenes Schanspielhaus. Donnerstag, Aben Freitag und folgende Tage: Die Do ar⸗ Schneidemũühl .. 19,90 ; 19,50 studiert: Rienz y Ten n. ł: 7 5ñ K 2 996 9515 (Zweiter Akt 4 Von Richard Wagner. Musi⸗ 8 Uhr: Ihr letzter Brief. prinzessin. . ; ö Breslau.. 133 . Wiische eitung: Herr Generalinufikdirekkor Dr. Muck. Freitag: Julius Cäsar. ; . 3. Birhus Busch. Donnerstag, Abends 77 Uhr: Frankenstein i. Schl. . 22490 22, . ear. Herr Sberregisseur Droescher. Ballett: Herr Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr Für den, Perein j straß 8 Galaabend. Il. a. Curtis Sisters, Luftserpentinakt. Glatz. .... 21,30 21,80 22,30 Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr nn,, Cas — Abends: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnho ; Ua. Curtis , Luftserpenti S* n * Ballettmeister Graeb. Anfang 8 Uhr. Gin Klassisches Theater: Julius Cäsar. 62 re,. . z e ; — Die Morandinis. — James Fillis mit seinen nn,, 31 öh e re. hierzu findet nicht statt. Der große Tote. Friedrichstt) Donnerstag Abends 8 Uhr: Buridans dee Kindern. Monf. Colon mit feinen Jteustadt O. S.. ; 21560 9 22 10 ESchauspielaug. 27. Abonnemen tsdorstellung. Der K 6 uh, ' drei Atten von R. de Flers und dressterten Affen. — Der Amerikaner Kers— e, g, . 20, 0 : . 9 ; . . . 6. . ,, , 9 ; . de Ce vet. it fei s S i — Imden . . 8, 40 8 2,4 38 h 9, s . Schauspiel in fünf Akten von Donnerstag, Abends 8 Uhr: S A de Eaillab ; . lake mit seinen dressierten Schweinen. s . ö 38 40 1 , — ann, Reif Komische Oper. Donnerstag, Abe b Freitag und folgende Tage: Buridans Esel. Fräulein Martha Mohnke, Schulrelterin. — Hagen i. W. . 21,50 9 — ö ⸗ ; . . Anfan 7 hr ö ö ; Die Fledermaus. 81 .. Herr Ernst Schumann. Driginaldressuren. — Goch... — 22,4 ĩ 22653 22,6 ö 22578 2 3 22,65 22,83 K Wer ban 2s. Abonnements vor stellung. ne,, . 23 Fräulein Wardia Beketow, Schulreiterin. Reiter . fm mer . 2140 — 22, 319 21 90 . J M — end: . 3 = 8. 87 ** err , j Schwabmünche . 22,50 , ö 22,50 22,50 (Gewöhnliche Preise La Lrarviata. GBioletta) 6 ö Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße 57758.) familie Proseryi. — 4 Gebr. Karolis, , . Sfr le mn zen ö 9 . ꝛ— . Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Anfang Donnerstag? Der Skandal. Anfang 8 Uhr. Reitkünstler. — Die neue rusfische Pantomim ö . . ; . 32,6. . 5 . 42 . . . . — 1 1 1 1,90
Schwerin i. Mecklb.
19099 19 1908.9
96 390 519485 Roggen 2687 97039 7 30 644 10934 S42 5657 917433 1328913 Weizen .. 2374029 1506 682 2261 38 2 S33 791 538 676 23 444 49399 73361 Gerste .. 2 688 530 1610794 83 16 147 017 118545 2 926768 1217 609 1121 734 Hafer... 9533 33 500 265 93 i 648 596 299 558 216 526 201 409 66613 Maig .. 89 ö , ; ; 277 426 142 244 457 4409 391 982 667 649 Roggenmehl 1008 . 266 91 3 2 25 Weizenmehl 21 8 27 968 2097 3179 7483
1065 1195 185751
T 38 2
8
S — 1 te C O0
Q
dẽ & * S = 86S
ö = O — C — — do C C C — db C
82
— do — — — — —
— OC C ND
C — t
— do td re = de —
te Co CCN d CCG — Cο r- O0 O OC e
— L O — — 1 C EL C, t O —
e HL L= DM C O. R deo — O — O —
D — — MO
C
D O — 9 — Sr —
C —— — — — NM
— DDO O0, On
d MO O — Oσ— — — — 2 —
* C w G
CX Om
* O * 8
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
X 8
83
D —
388883
— D CN C KHG IG
8
5
Dr N N iN
. Entzdorstelunt Schillertheater. O. (Wallnertheate s Freitag. Nevolufignshochzeit. Maria. Schauspielhaus. 23 , , ,, . Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Sonnabend: Der Skandal. ãrndadQƷnN♀diouw 8 * ; ꝛ Saargemũnd .. 22,2 22, w n m ee nh 3 St. 8 Schauspiel in fünf Aufzügen von P . Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Jesen)
Derme Uuderme Aulanę 4 He Welcker. . ö * * *
¶Neuge Ybernthenter. 6 De ns dlel Lärm um Richts. Familiennachrichten. Günzburg .. 2 21.380 1 21.80 220 2220 1567 . — 1 denne er Der in Sonnabend: Miß Hobbs. Konzerte. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat a. Nemmingen ; ö 23 2 1 260 8 85 21 2 e, Akten und d'einem Prolog. Musik und Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: . ; . von Gottberg (Polsdam). — Hrn. Regierungs W abr ichen ; 22 . 2 H 9611 22,8 * 290 Dichtung von R. Teoncapallo, deutsch von Geschäft ist Geschäft. Schauspiel in 3 Akten von Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: zaumcifter Kleeinann (Berlin). — Hrn. Regie r ,. . Hö 365 6. 200 l . ü 6. TWuchig „Hartmann. Cavailerig rusticana. Octave Mirbeau. Deutsch von Max Schönau. 1. Symphoniekonzert des Münchener Ton— ungsasseffor Wolf von Uslar (Wandsbek). — fullendorf.. 2056 2, 2042 21,
2220 29 55 85 3 9592 990 91
.
Ban . ö. 22 222 . 225 223 35 388 rn. Landrat Gustav Adolph Stockach... 22,20 22.20 222 20, Sv
Bauernehre.) DOper in einem Aufzug ven Pietro Freitag: Der Meineidbauer. künstlerorchesters. Dirigent: Iwan Fröbe. Eine Tochter: Hrn. La
, nach dem gleichnamigen Volksstück Sonnabend: Der Pfarrer von St. Georgen. stlassikerabend. von Halem (Schwetz). Roggen. von G. Verga. : , 3 2 fee . , Anton Polt 96 t Allenstein ; 265 15,13 1600 16,00 ⸗ ; ; Theater des Westens. (Station: Zoologische Feethoven Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: . Rös nsberg). . Fr, lsa gen en tr gr. born 1s o6 156 36 1646 1608
Donnerstag, s871 Uhr: ; 3 ; . . etersheyde, geb. von Zawadzky (Berlin). — mn. S*neidemũ ⸗ ö 58 Deutsches Theater. Dennerstag Abends 74 Uhr Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 2. Konzert von Albert Coates (Dirigent) mit ,. , 87 Schneidemühl .. 15649 — * 163 16,40 Der Widerspenstigen Zähmung. Die geschiedene Frau. dem Philharmonischen Orchester. Mitw.: , Breslau ==. , 1569 1629 Freitag: Der Widerspenstigen Zähmung. Frelstag? Die geschiedene Frau. ton ban ooh ¶(Osterhof). rankenstein i. ; 15390 1600 16,29 Sonnabend: Der gute König Dagobert. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗ ; . lat.. — 1550 66 16,59 Rammersyniele. . vpvpeter. — Abends: Die geschiedene Frau. ; , 36 3 — . Donneratag, Nachmittag:; 4 Uhr n — . Blüthner-Saal. Donnerstag, Abends 38 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: r . 5,56 13 35 1646 1555 Tarzan ge l, sg dene? dein. Cunspielhans. Grredeichstũ 28) Donneretag, Somphonietonzert des Blüthner-Orchesters,. Direktor Dr. Tyrol in Sharlottenburg ö , , . Sonnabend: Frühlings Erwachen. Abende s Ubr: Der dunkle Punkt. ö ö Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ö P [ 3 k Pirkus Schumann. Donnerstag Abends Iz Uhr: Dru der Nerd e utschen Buchdruckerei 1 46 Reuß... ö 133 16 35 Berli Donnerstag, Abends 8 Uhr: *. d s erlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32. 7 ᷣ ; 1609 40 16,40 d,, ,,, Residenmz theater. Direktion: Richard Alexander) Zur Geburtstagsfeier Seiner Majestät des Kaisers: Anstalt Berlin ö Nemmingen
iti . ö ** . ; fullendorf . 16,50 — , , Volitik. Donnerstag, Abend 8 Ubr: Im Taubenschlag. Galafestvorste lung. Auftreten d. Kommissi ons Sieben Beilagen . . 1620 1620
. ; ersten Male: Schwank in 3 Akten von Henneauin und Veber. rats Gustav Stensbeck mit seinen neuen her⸗ einscblieslih Bzrsen-Bei e Schwerin i. Medib. 1609 15,25 15,80 e, , , ft Uhr: Zum ersten Ma Irestag und folgende Tage: Im Taubenschlag. vorragenden Schulpferden. — Driginal⸗ leinschließlich Börsen⸗Beilage) Saargem mid... 4 166960 1645 16 36
d OX
ö 7 77 .