1910 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ork, 11) den Herrn Gold- 12) den Maler Hermann

13) den Kaufmann Moritz unter der Behauptung, daß im 76 Brzens⸗

Jakob Wolff in New Y schmidt zu Feiner in Berlin, Frister in Krakau, . des Grundstücks Blatt Nr. bt. II unter Rr. J für ihn, den Guts⸗ e jährliche Geldrente von die Zahlung der Rente Ende Sep⸗

10. Oktober 1909 den Betra r in dieser Zeit käuflich erhaltene insgesamt somit 30 A, schulde, mit irteilung zur Zahlung von nebst 400 Zinsen seit 16. Ok⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das in Buer i. W., auf d rmittags 9 Uhr.

die Tage big 20 Æ und Waren 10 ,

dem Antrage auf Ver 30 (dreißig) tober 1909.

910, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten nwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung w bekannt gemacht. Rostock, den 2

21. März 1

Zustellung. Aufforderu

Louise Frank, geborene ner Wunderberg Nr. 189, arge in Elbing, miedegesellen zaft, jetzt un⸗

Oeffentliche Die Schmiedegesellenfrau Scheinert, in Elbing, Klei rozeßbevollmächtigter; Justizrat Pass gegen ihren Ehemann, den S Jakob Frank, früher i bekannten Aufenthalts, Beklagte habe die Klägerin im jeden Grund verlassen; er Jahre in Elbing aufgehalten, aber gar nicht gekümmert; im J Beklagter nach Tiegenhof abger nicht zur Anmeldung gelangt; Nikolaiken anwesend gewesen, fortgegangen, ohne si halt sei unbekannt, mit dem 1) die Ehe der Parteien

St. Louis,

1. Zum Zwecke der ird dieser Auszug d u Mark nebs 1. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgericht.

Oeffentliche Zustellu Auguste Se redow, Wolfstraße

n Elbing wohn unter der Behauptung, der August 1896 ohne habe sich zwar noch 2 * sich um seine Familie ahre 1899 habe sich sei dort aber dann sei er noch i von dort aber auch en, sein jetziger Aufent⸗ Antrage, zu erkennen: wird geschieden, 2) der Scheidung, Rechtsstreits werden dem Be⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten andlung des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts in

herrn von Brzenskswitz, ein 8 Talern = 24 hafte, für die Zeit vom 1. Oktober 1904 bis tember söõbg mit 120 4 rückständig sei, da Grundstückseigentümer,

i am 23. August 1902 gten zu 149 seine Erben ntrage, die Beklagten ju 1-9 als an Kläger zur V g des Grundstücks 4 0jo 3insen und das Urt die Beklagten ngsvollstreckung Ehefrauen zu dulden. klagten zur mündlichen Ver⸗ ts vor das Königliche Amts⸗ auf den 16. Juni 1910, Zimmer Nr. 20. Zum Zwecke ser Auszug der

Königliche Amtsgericht 10. März 1910, Vo Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

W., den 14. Januar 1910.

öniglichen Amtsgerichts.

eingetragene meister Josef Miedzwins estorben sei und ien, mit dem A Gesamtschuldner zu verurteilen, meidung der Zwangsversteigerun Blatt Nr. 76 Brzenskowitz 120 46 nebst seit dem 1. Oktober 1909 zu zahlen, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, zu 10 bis 15 zu verurteilen, in das eingebrachte Gut Der Kläger ladet die B handlung des Recht gericht in Myslowitz Vormittags 9 Uhr, der öffentlichen Zustellung wird die Klage bekannt gemacht.

Myslowitz, den

b. Rohleder, in 4, Prozeßbevollmãchtigter: tzanwalt Dr. Böddeker in Stettin, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Seidler, sen, jetzt unbekannten daß der Beklagte

Gerichtsschreiber des

Oeffentliche Zustell Die Witwe Ferdinand Ssterwin ionierstraße 17. Prozeßbevollmächtigte ppelbaum zu Düsseldorf, Kapellmeister Hermann Gelsenkirchen, Restaurant Aufenthalts, unter der B ihr für Vermittlung zweier Enga von 64,40 S nebst 4 060 Zins 1909 schulde, mit dem Antrage, vorläufig vollstr urteilen, an Kl 15. Dezember t den Beklagten zur m Rechtsstreits vor das

ihren Ehemann, zuletzt in Stettin wohnhaft gewe unter der Behauptung,

am 5. Januar 1999 böslich ver⸗ Fhebruchs schuldig gemacht Ehe der Parteien zu d den Beklagten für den allein schuldigen

Die Klägerin ladet den Beklagten zerhandlung des Rechtsstreits vor die niglichen Landgerichts in Zimmer Nr. 7, auf Vormittags 9 Uhr,

ch abzumeld ; Aufenthalts,

die Klägerin lassen und sich des mit dem Antrage, die

d in Düsseldorf, r: Rechtsanwalt klagt gegen den Henningsen, Omnibus, jetzt unbekannten ehauptung, daß Beklagter gements den Betrag eit 15. Dezember den Beklagten durch stenpflichtig zu ver—

die Kosten des klagten auferlegt.

ur mündlichen Verh die erste Zivilkammer des

scheiden un Teil zu erklären. zur mündlichen r vierte Zivilkammer des Albrechtstraße 3 a, den 13. April 1910, Aufforderung, dachten Gerichte zugelassener Zum Zwecke der ö Uuszug der Kl versuch ist für ni

Stettin, den 24. J Frese, Gerichtsschreiber des

Oeffentliche Zustellun

Die Aktiengeseschaft für autor Berlin, Prozeßber in Altenburg, klagt gegen Friedrich Roch, früher in kannten Aufenthalts, unter Roch die vereinb Mal 1909 unter Vorbeh erhaltene automatische Person dem Antrage: den Beklagten der Klägerin zurückzugeb streit zu tragen, auch d streckbar zu erklären. klagten zur streits vor S.⸗A. auf Freitag, Vormittags 9 uhr. Zustellung wird dieser Au

A., den 24. Januar 1910. Sekretär Fritzsche, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Oeffentliche Zustellu Die offene Handelsgesellschaft

sch in Dresden, Filiale lmächtigter: Rechts anw Schönhauser Allee 188, kl meister Georg Andr,

früher in Berlin, hauptung, daß sie dem chnung käuflich ge eklagten kostenpf an Klägerin 583 65 nebst 50 15. Oktober 1909 zu zahlen, und das Sicherheitsleistung für Die Klägerin

mit der Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu be— öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

mittags 9 Uhr, dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage 2 5109. Elbing, den 22. Januar 1910. Dubinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

eckbares Urteil kostenp ägerin 64,40 4 nebst 490o 3

ündlichen Ver⸗ nigliche Amts⸗ uf den 19. März 1919, Nr. 25. Zum Zwecke ird dieser Auszug der

n Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Der Sühne⸗

14. Januar 1910. S eist, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Oeffentliche Zustell irt F. Waninger in A iter Jofef Harter, früher in Bruder— Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ daß ihm der Be—⸗ ne Speisen und Getränke chuldet, mit dem An— Verurteilung des ckbares Urteil zur Zahlung insen seit dem Tage der Der Klaͤger ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht in Saarburg i. Lothr. April 1910, Vormittags 9 Uhr. wird auf 2 Wochen festgesetzt. entlichen Zustellung wird dieser

den 24. Januar 1910. aiserlichen Amtsgerichts.

Klägerin lade handlung des? gericht in Gelsenkirchen a Vormittags 9 Uhr, Zimmer der öffentlichen Zustellung w Klage bekannt gemacht.

Gelsenkirchen, den

bekannt gemacht. cht erforderlich erklärt. anuar 1910.

Königlichen Landgerichts. j . lberschweiler klagt

Der Gastw gegen den Arb dorf, zurzeit ohne bekannten ort, auf Grund der Beh klagte für käuflich erhalte den Betrag von 43,51 vers trage auf kostenfällige durch vorläuffg vollstre „S nebst 4 010 3

J Oeffentliche Zustellung einer Klage. Betriebsassistent Adolf Knö Ehefrau, Luise geb. Siebold, in Freiburg, bevollmächtigter: Fehrenbach in Freiburg, klagt Adolf Knöbel, frü bekannten Orten abwesend, daß der Beklagte loses Verhalten i. Zerrüttung des habe, mit dem Antrage auf Verschulden des Beklagten. Beklagten zur streits vor die J. Landgerichts zu Freiburg i. 18. März 1910, Vormi Aufforderung, einen bei dem gelassenen Anwalt zu entlichen Zustellung wi bekannt gemacht.

Freiburg, den 22. Januar 1910.

13. Januar 1910. Worm, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellu Die Firma Strasser Kupfergraben

en Verkauf in Rechtsanwalt Stolze den Badeanstaltsbesitzer Altenburg, z. Zt. unbe⸗ der Behauptung, daß arten Kaufpreisraten für eine im alt des Eigentums enwage nicht za zu verurteilen, die Wage d die Kosten des Rechts as Urteil für vorläufig voll⸗ ie Klägerin ladet den Be— Verhandlung des Rechts— cht in Altenburg

Burgunder⸗ ollmächtigter: chtsanwalt gegen ihren Ehemann her in Freiburg, z. Zt. an un⸗ unter der Behauptung, trieben und durch ehr— S. des § 16568 B. G.⸗B. ehesichen Verhältnisses verschuldet Scheidung der Ehe aus Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts— Zivilkammer des Großherzoglichen Br. auf Freitag, den ttags 9 Uhr, mit der gedachten Gerichte zu⸗ um Zwecke der rd dieser Auszug der Klage

9 ankgeschäft in Nr. 4, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwälte“ Justizräte Dr. Dienstag W., Mohrenstraße 37 11, ler Heinrich Marheineke, früher in Hannover, im Wechselprozesse unter der Marheineke vom 25. August 1909 als dessen bst 60 Zinsen jährlich seit dem Wechselkosten

Ehebruch ge Klagezustellung. zur mündlichen das Kaiserliche auf den 27. Die Einlassungsfrist Zum Zwecke der öff Auszug der Klage bekannt g Saarburg in Lo Gerichtsschreiberei des K Oeffentliche Zustellung. techtsanwalt Karl Meinhardt in Berlin Eharlottenstr. 32 II, klagt gegen die Frau Hermine Albert, früher in Berlin, Katzlerstraße 14 unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— en den Kläger Schadens⸗ llstreckungsauftrage gegen

und Bergmann in Berlin klagt gegen den Kuxenhänd jetzt unbekannten Dsterstraße 103104, Behauptung, rotestierten Wechsel tant 193 MS ne 25. November 1909 und 12 6 90 * mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ nebst 66 Zinsen

Aufenthalts,

mündlichen das Herzogliche Amtsgeri den 18. März Zum Zwecke der öffentlichen szug der Klage bekannt

thringen, der

n zur Zahlung von 193 ch seit dem 25. November 19099 und 12, 50 M Die Klägerin ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor das ver, Abteilung 20, Dienstag,

Altenburg, S i Wechselkosten. mündlichen Verhandlung des Fönigliche Amtsgericht in Hanno Hallerstraße 1, auf 1910, Vormittags 10 Uhr. ird dieser Aus⸗

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. rbeiter Konrad Sppermann in Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hannover, klagt gegen die Ehefrau Karoline Oppermann, geb. Eisenträger, Hannover, jetzt unbekannten der 55 1565, 1567 Ziffer 2 und 1568 Gesetzbuchs,

hauptung, daß Beklagte geg ersatzansprüche aus einem Vo Gröhl zu erheben beabsichtige, mit dem Antrage, daß die Beklagte nicht berechtigt sei,

irgendwelche Schadensersatzansprüche bert gegen Gröbl, ins⸗

Zimmer 2l, 15. März Zwecke der öffentlichen Zustellung w bekannt gemacht.

den 14. Januar 1910.

Hch. Kühn und Berlin, Dircksenstr. 36, alt Thiel in Berlin, agt gegen den Schlächter⸗ unbekannten Aufenthalts, Buckowerstr. 14, unter der Be⸗ Beklagten die Waren der liefert habe, mit dem An⸗ lichtig zu verurteilen, o Zinsen seit dem Urteil gegen vorläufig vollstreckbar zu er⸗ . ladet den Beklagten zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 17. Kammer lssachen des Königlichen Landgerichts 1 in edrichstraße 1617, den 1. April 1910, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei elassenen Anwalt zu be⸗ ecke der öffentlichen Zustellung wird lage bekannt gemacht. 66 O. 428. 09. Berlin, den 24. Januar 1910. Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adamietz K Jakobstr. 57 69, anwalt Georg Neumann in Berlin E klagt gegen den Kaufmann Sie Breitestr. 6, jetzt unbekannten Behauptung, Schneidermeister Franz Kr straße 51, für einen von diesem 1908 gelieferten und re Restbetrag von 81 von dem 2c. Krüger sei, mit dem Ant Verurteilung de nebst 40/0 Zinsen seit den Klägerin ladet den Bekl handlung des Rechtsstreit gericht Berlin-Mitte, Abteilung 45, str. 15, II Tr., Zimmer 217 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Januar 1910.

Markoth, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 45.

Oeffentliche Zustellung. Martin Wichert in Bromberg, en den Schlo ufenthalts, frü

festzustellen,

gegen Kläger aus der Prozeßführung Al besondere nicht einen Betrag von 151K 75 6 wegen angeblich unrichtiger Vollstreckun verspäteter Freigabe, zu stellen.

die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des gliche Amtsgericht Berlin- Schöne⸗ öneberg, Grunewaldstraße 66 / 67, auf den 18. März 19109, Zum Zwecke der öffentlichen bekannt ge⸗

zug der Klage

Hannover, 6

Gerichtsschreiber

Oeffentliche Zustellung. ard Üngerecht in Rechtsanwälte

Heisenstraß Dr. Cohen in

des Königlichen Amtsgerichts.

Aufenthalts, auf Grund

g sowie angeblich Der Kläger ladet deixzig = Geh. Hof⸗ Leipzig

Der Büfettier Edu Prozeßbevollmächtigte: die Dr. Lohse u. Dr. den Buchhändler Otto Lohmann, früher bei Kubina,

trage, den ; . streits vor das Köni

berg, Abt. 2, zu S Zimmer 46, mittags 10 Uhr. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage

u. Justizrat klagt gegen in Leipzig⸗Reudnitz, Gemeindestr. 30 11 t unbekannten Äufenthalts, aus einem v ten, vom Beklagten akzeptierten, am 16. De⸗ gg fällig gewefenen Wechsel vom 15. No⸗ mit dem Antrage, den verurteilen, Vechselstamm nebst 6 v. H. Zinsen ber 1909 und 6 1 30 Protest⸗ läger ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 60, 8, auf den 11. März 1910, Vor⸗

Königlichen Amtsgerichts

die Beklagte zur mündlichen Zivilkammer ver auf den

Kläger ladet handlung des Rechtsstreits vor die 7. Landgerichts in Hanno Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Hannover, den 24. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlicher Oeffentliche Zustellung. Moritz, geb. Bormann, in

des Königlichen

Schöneberg -Berlin, Grunewaldstraße 66 67, den

20. Januar 1910. Willner, Gerichtsschreiber des Köni gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 2.

Oeffentliche Zustellun Der Hoflieferant D. Gebhardt in bevollmächtigte: Rechtsanwälte Erich Schoene und Dr. Lüdicke in Berlin 80. 26, Kottbuserstr. 6, klagt gegen den Zahnarzt H Schöneberg, Martin Lutherstr. 3, jetz unter der Behauptung, d

Zum Zwecke der Zimmer 73,

Auszug der Klage vember 1909 über 175 ,

kostenpflichtig glichen Amts⸗

mittags 10 Uhr, ; dem gedachten G Kläger 175 K s seit dem 15. Dezem kosten zu zahlen. zur mündlichen das Königliche Peterssteinweg mittags 160 Uhr. erichtsschreiber des Leipzig, am 19. Januar 1910.

Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher Carl Kaul bevollmächtigte: Justizrat Kassel ir gegen den Klemp Aufenthalts, früher in daß der Beklagte als Kaul, geb. Wenzel, dem Grundstück 287 Wanowitz 2 eine zu 5o verzi 3000 4 haftet, we

1 Landgerichts. dieser Auszug der Ha prore Mainz, Prozeß

Die Ehefrau Maryke Kiel, Samwerstr. 16, Klägerin, Prozeßbevo Rechtsanwalt Dr. gegen ihren Ehemann, den Schlachte Wilhelm Moritz, zuletzt in Kiel, jetz gten, auf Grund böslicher. Ver⸗ ntrage, die Ehe der Parteien zu zeklagten für den allein Die Klägerin ladet den Be— mündlichen Verhandlung des Rechts- die vierte Zivilkammer des Königlichen 6. April 1910, Aufforderung, einen Anwalt zu

Rauert in Kiel, klagt ans Kuschnitzky,

rgesellen Karl t unbekannten

t unbekannten ihm Be— 20. September 1909, Akzeptant die die Kläger im

Aufenthalts, klagter aus dem Wechsel vom fällig am 20. Dezember 1909, als Wechselsumme von 220 schulde, Regreßwege bezahlt habe, mit dem Antrag, g zu verurteilen, an Kläger 220 4 t dem 20. Dezember 1909 und und das Urteil

Wurm in Berlin, Alte Prozeßbevollmächtigter: Wallstr. 18, mund Mewe, n Aufenthalts, daß der Bekl üger in Berlin, am 1. November parierten Gehrock verschulde und die der Klägerin abgetreten worden rage auf vorläufig vollstreckbare eklagten zur Zahlung von 81 60 n 1. Januar 1909. Die ten zur mündlichen Ver— s vor das Königliche Amts⸗ zu Berlin, Neue 219, auf den

Aufenthalts, Bekla lassung, mit dem

scheiden und den Leobschütz, Prozeß⸗

Leobschütz, klagt unbekannten klagten kostenpflichti nebst 60½ Zinsen sei 9335 S Wechselunkosten zu zahlen, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ neberg in Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, 0, auf den 6. April 1910, Vor— Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

ner Eduard Kaul, Erfurt, unter der Behauptung, Miterbe der Witwe Caroline in Wanowitz, für welche auf lbteilung III Nr. 2 nsliche Kaufgelderforderung von lche jedoch nur noch in Höhe von 2830 M besteht, verpflichtet sei, in Aushändigung der bei dem Rotar Schrecker in Erfurt niedergelegten, von ihm vollzogenen Urkunde vom 7. an Kläger zu willigen, mit dem Antrage kostenpflichtig willigen, daß der Notar dem Beklagten vor dem No 1965 der Unterschrift nach anerkannte Urkunde treffend die Post 287 Wanowitz, Kreis Leobschütz, Abteilung 111 Nr. 2 von ursprün eld, jahlbar für die Witwe enzel, in Wanowi Kläger ladet den handlung des Rech gericht in Leobschütz auf den 2 Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser 2 0. 28/10. Leobschütz, den 21. Januar 1910.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ) z Hubert bon Tiele-Winkler auf Moschen Or S., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Möierzejewski in Myslowitz, klagt gegen: d Fleischer Louis Miedzwinski zu Beut eborene Miedzwinski, Ftew York, 3) die Rosel geborene helichte Goldschmidt in St. Louis, 7) die Jettel geborene Miedzwinski, verehelichte Maler Hermann Feiner, früher in QDswiecim, jetzt . Miedzwinski, Maschinenreisender in Chrzanow, 6) die Jenny ver⸗ ehelichte Gastwirt Pincus Feiner, geborene Mied⸗ jwinski, in Sswiecim, 7) die Beate verebelichte Raufmann Moritz Frister, geborene Miedzwinski, in Krakau, s den Fsidor Miedzwinski, Reisender M den Salomon Miedzwinski, un⸗ bekannten Standes, in St. Louis (Amerika), 10) den

klagten zur streits vor Landgerichts in Kiel auf den Vormittags 10 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen cke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht.

se Forderung

wird dieser Auszug Kiel, den 24. Januar 1910.. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Consbrüũck, evollmächtigter: Rechtsanwalt Reuter gegen ihren Ehemann Peter Cons- her in Metz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dem Trunke ergeben sei, die Klägerin gröblich beleidigt und mif berfelben getrennt habe, mit den arteien bestehende Ehe zu scheiden, für den allein schuldigen Teil ju er—⸗ m die Kosten des Rechtsstreits aufzu— en Beklagten zur münd⸗ strelts vor die II. Zivil- dgerichts in Metz auf s 9 Uhr, mit achten Gerichte Zum Zwecke der rd dieser Auszug der Klage

Zimmer 3 mittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser 23 6 13 10 Schöneberg, den 24. Januar 1910. Conrardy, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Schöneberg. Abt. 25.

Oeffentliche Zustellung.

Stark L Co., Dampfglat⸗ Jerdau, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Windisch in We Bildhauer und Steinmetz Ju Möckern, Bez.

März 1905

verurteilen, Schrecker zu Erfurt die von tar Schrecker am 7. März

Eiermann, Pontoy, Prozeßb in Metz klagt

brück, Tagner,

21. März Zwecke der 6

Die Firma W. A.

ich 3000 M Kauf⸗ ie F schle iferei zu

aroline Kaul, geb. dem Kläger aushändigt. Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ tssftreits vor das Königliche Amts— 3. März 1910, Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt

handelt und sich auch von

1 Antrage, rdau, klagt gegen den

lius Brink, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund eines Kaüfvertrags, mit dem Verurteilung des Beklagten in vorläufig Zahlung von 502 4 304 Juni 1909. Die Klãä⸗ jur mündlichen Ver— reits vor das Königliche Amte auf den 8. März 1910,

Königlichen Amtsgerichtt

Der Gelbgießer rinzenhöhe Nr. 28, ldolf Pawelski, unbekannten in Bromberg, unter der Behauptung, daß den Beklaglen aus einem Auftrags. bezw. B Anspruch auf h3,50 4 stenpflichtige Verurteilung ahlung von 53,50 und vor⸗ eitserklärung des Urteils. zur mündlichen Verhand⸗ reits vor das Königliche Amts—⸗ Zimmer 29, auf den 15. März Zum Zwecke der er Auszug der Klage

klären und ih erlegen. Die Klägerin ladet d lichen Verhandlung des Rechts kammer des Kaiserlichen Lan den 7. April 1910, Vormittag der Aufforderung, zugelassenen öffentlichen Zustellung wi bekannt gemacht.

Metz, den 22. Januar 1910.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Lichtwark

Wittenberge, Prozeßbevoll

Prahst in Rostock,

Antrage auf vollstreckbarer Form zur nebst 5o / Zinsen seit dem 1. erin ladet den Beklagten andlung des Rechtsst gericht zu Werdau Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Werdau, am 24. Januar 1910.

Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. A. Stark K Co. zu Werdau, Prozeßbevo Windisch in Werdau, klagt gegen den Carl Obstfelder, früher in Herten i unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines vertrages, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckb

schaftsverhältnis ein mit dem Antrage auf ko des Beklagten zur läufige VollstreckbWa Kläger ladet den lung des Rechtss gericht in Bromberg, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Bromberg, Der Gerichtssch

einen bei dem ged Anwalt zu bestellen.

Der Graf Fran

lImächtigter: Rechts Steinbildhauer Westf,, jetzt

2) die Ernestine verehelichte Jakob Wolff in

Miedzwinski, vere

geb. Lemmermann, Rechtsanwalt klagt gegen den Tischler Fmil Lichtwark, früher in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung und mit dem Antrage, die unter den eiden und den Be⸗ a Teil zu erklären

mächtigter: den 15. Januar 1910. reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Stefan Mehler zu C 5, Prozeßbevollmächtigter: Pöppingbaus zu Buer, Laseg Dujmov, etzt unbekannten sauptung, daß Bekl geld für die Monate Aug

zerurteilung des arer Form jut 3 uebst 5 oo Zinsen seit dem Die Klägerin ladet d Verhandlung des

E Amtsgericht zu Werdau ags 9 Uhr. Amtsgericht

§ 1568 B. G.⸗B., Parteien bestehende Ehe zu sch klagten für den allein schuldiger unter Belastung desselben Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Großhe tzoglich Mecklen⸗ Landgerichts k

Zahlung von 43 46 60 J. September 1998. klagten zur mündlichen streits vor das Königlich auf den 8. März 19109. Vormitt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Werdau, am 24. Januar 1910.

p,. Marien⸗ Rechtsanwalt klagt gegen den Bergmann t- E., Steinrottstr. 22, Aufenthalts, auf Grund der Be— hm an vereinbartem Logig⸗ ust und September sowie

früher in Hors

in Breslau,

Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 22. Berlin, Mittwoch, den 26. Januar 1910.

ö 8 e * X

,, . . . . 6. Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften. Untersuchungssachen. 0 6. 86 Sir, . zl j Aufgebote, Cie fl und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl e A Niederlassung ꝛc. von Rechts anmã ten. w Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 T N el er. ö J 2c. Versicherung.

BVerlosung 2c. von Wertpapieren, ; r e n r he e n Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petitzeilh 0 5. 160. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

3 ol661 91660 2 . ; 3 Verkän e Ver 9 tun en z Einladung zu der am 19. Februar 19109, Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ fe pachtungen, Hermann Schött Actiengesellshaft, . ih, n, , , . Verdingungen rc. Die Herren Atisnzre werden biertnit in, der am strahe, siattfndenden 4. Ordentlichen Geueral— sachen, Zustellungen U. dergl. 5 ñ 19. Februar er,, Vormittags 9) Uhr, im versammlung der Aktionäre der ; 915721. Verdingung. Geschniftslotale unferer Gesellschaft stattfindenden Hsierholz. Schnrmbecher Bank Att. Ges (913665 Oeffentliche Zustellung. Die ieferung der fuͤr das Etatsjahr 1910 erforder⸗ ordentlichen Generalversammlung höflichst ein- ; 6 ? Die Firma Bortmunder Brauhaus A. S. in lichen Betriebsstoffe, und zwar: geladen. in Osterhohy · Scharmbech. Dortmund, Klaͤgerin, Prozeßbevoll maäͤchtigter: Rechts; I) 15 500 Kg Sparrübol, Tagesordnung: Tagesordnung: anwalt Justizrat Busch in Recklinghausen, klagt 2 1 800 Kg Seifentalg, 1) Erstattung des Geschäftsherichts. 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. egen den früheren Wirt Hch. Gahlmann, früher 3) 4000 Kg . Seife, 2 Vorlage der Bilanz und Genehmigung derselben. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn. und In? Recklinghaufen, Tellstraße 23, jetzt unbekannten 4) 4 500 Ke Putz baummolle, 3) Vertellung des Reingewinns. ö BVerlustkontos sowie Genehmigung der Gewinn— Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 5 195 5050 Kg ssterreichisches Petreleum, 1) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. derteilung. Ter! Klägerin für käuflich gelieferte Waren den s) * 6 So K Petroleum für Leuchttürme, o) Aufsichtsratswahl. z) Entlaftung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Betrag bon 287 * 38 * verschulde, mit dem ] soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden. Wegen Beteiligung an der Generalversammlung 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorlaufig Angebote . versiegelt, postfrei und mit ent. und der Hinterlegung der Aktien, die auch bei der Eintritts. und Stimmhkarten ftẽhen unseren Herren vollstreckbares Urteil für schuldig zu erkennen, an die sprechender Aufschrift bersehen bis zum 14. Fe⸗ Nationalbank für Deutschland in Keel unt Atkins, nem , 7. Februar cr. e He Klägerin 287,35 M nebst 40,0 insen seit 1. Januar bruar 1910, Vormittags 11 Uhr, an den dem Pankhaufe von der Heydt, Kersten * Söhne zur Verfügung. 1915 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Unterzeichneten einzureichen,. in Elberfeld stattfinden kann, verweisen wir auf Osterholz⸗Scharmbeck, den 25. Januar 1910. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Lieferunggtermin 1. April bis 1. Nobember 1910. 5 15 unferer Statuten. Der Vorstand. Königliche Amtsgericht in Recklinghausen, Zimmer 6b, Die Bedingungen liegen im Geschaftszimmer der Rheydt, den 25. Januar 1910. Semen. Röster. auf den 8. März 1910, Vormittags 9 uhr. Hafenbauinspektion aus, werden auch auf Verlangen Hermann Schött Actiengesellschaft. in Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser i portofreie Cinsendung von. 250 * Schreib Der Aufsichtsrat. 904649 uszug der Klage bekannt gemacht. gebühren (durch Postanweisung) übersandt. Paul Schött, Vorsitzender. I? der am 12. Februar d. J. Nachmittags Riecklinghaufen, den 1333 mat 1910 uischlage fei; ,, 1910 ol6os . s Uhr, hierselbst in Hotel Schnosenberg Inh. C. ꝛ; *4as , Altugh ; winemünde, n l nil. ; ita fvi 38. Rielander) stattfindenden ordentlichen General⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Hafenbauinspektor. Deutsch 1 Ostafrikanische Rien elt ff dis geren Wlttionätre ein.

. ĩ ö . w 5olsę durch eingeladen. w Plantagengesellschast. ö eg egen mtu:

In Gemäßheit dez. Beschlusses der 1) Vermögenẽfeststellung.

. sammlung der Deuts DOstafrikanischen Plantagen⸗ 2 Sonorarfestsetzung. Verlosung 2A. von Wertpapieren. ö vom 12. gpember 1997 werden die J , . . ; ktionäre unserer Gefellschaft, welche ihre Aktien 3 Beendigung der Liquidation, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. behufs Abstempelung von 1000 auf 200 c. Warendorf, den 26. Januar 1910. bisher nicht eingereicht haben, hiermit aufgefordert, Warendorfer⸗ 9h74] Auslosung von Anleihescheinen. . 2 , , ,, . a . ö Bei der am 17. September 1909 erfolgten n fung der auf Grund des Privilegiums vom 6m ,,, reg, 6. ,, unt Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft i Liquid. 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt esel sind nachfolgende Nummern ge⸗ vort , . auen jz nnn, Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren: gen worden: iche , . a e menen . i 9 ien Blu * er? Dnererhoff ; 6 O7 2000 M nicht eingereicht haben, um die lbstempelung vor⸗ 7. Geismann. * 3 6 * ö. . . 2 *. . , , gäd ud wN ., et gend 3 o des Hanelgeleßbuchs G Rielander. ö 2 4 Buchstabe C Nr. 616 729 786 895 898 903 500. * . mieren, , der Attien, die noch einzureichen ind: 3. a. Buchstabe D Nr. 962 971 1021 II189 1890 1239 1375 und 15378 à 200 4 13 177 183 8a 213 314 h nn, mn, 91655

Zusammen 26 Stück mit T5 soo, Kas ögr sößg os, ses ies 3h, r gt zin 13 Magdeburger Ha elversicherungs⸗ Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheint werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht Iio7 1112 1307 13490 1437 1317 1518 1913 164 9 9g 5 9 sich 9 fälligen Zinsschelnen und Anweisungen vom 31 März 1910 ab an die Gemeindekaffe (Rathaus, 1545 1367 1568 16542 16453 1638 1689 1917 195. Gesellschaft. J. Sbergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwertes abzuliefern. Berlin, den 26. Januar 1910. ö Die Aktionäre der Magdeburger Hagelversicherunge⸗ Bom J. April 1916 ab hört die Verzinsung der augsgelosten Stücke auf. Deutsch ˖ Dstafrikanische Plantagengese schaft. Gaelschejt! werden hier durch' zu de ordentlichen Wesel, den 20. Januar 1910. Der Bürgermeister: Poppelbaum. Lange. Rady. (GG Heneralversammiung Uu? Dienstag, den olb69] 15. Februar 963 e gn, ,,. . , j z i Sitzungssaal des, Wilhelmahauses“ hierselbs lolõ l lolshz J Aktien Gesellschast zum Betriebe der ö . , 5 j ini ic j 8 fesße . 11 Hö, Goldanleihe der Argentinischen Zwickau⸗Oberhohndorfer Wasserheilanstalt Marienberg zu Boppard , ,, j 2 J ) 2 5 esp. ĩ⸗ ( j 9851 P Kepublin von , Steinkohlenbau⸗Verein. . amn Rhein n e wen , , , . , , n (Gese6z gon 3. deren, . 7 Di ünfzi i = . ionäre der Gesellschaft werde für 35h sowie des den Vermögenstand und die Auf Grund des uns laut. Dekrets des Finanz, irre, s el gr, n , ,,. gemäß 8 26 des Gefellschaftspertrages zur ordent. BVerhältniffe der Gesellschaft entwickelnden Vor⸗ mihtlerlamss Ler Argentinischen Republik vom Vereins findet Dienstag, den, 2*. Februar lichen Heneralversammlung auf Mittwoch, den standsberichts mit den Bemerkungen des Ver— . erteilten Ermächtigung werden 1510, im Saale des Gafthofs Zur grünen 2. März. Vormittags 11 Ühr, nach Marienberg waltungzrats.⸗ . II. September 19900 folgend i m at Tanne“ in Zwickau statt und e u, ergebenst , . , , . die Prüfung ir Neuausfertigungen folgender in werlust eingeladen, daß die Anmeldun or⸗ n gesor bn K ; Jahresrechnung und der Bilanz. c 6 r e, . 1 n fir. Druckausfũhrung ö, 3 und um 11 khr ge⸗ 1 3 des Aufsichtsrats und der Rechnungs⸗ . k . ; ird. evi ren. . . nehmigung der Bilanz und über die dem Ver— n,, Serie M Nr. 1011 zu Pesos 509 schlefser Ce n ne. der Tagesordnung: 2 Feststellung der Bilanz Pro 1906 und Beschluß⸗ rraltungsrat und dem Vorstand zu erteilende 1 . Serie C Nr. 3825. 1000 1) Vortrag des Geschaftsberichts und der Jahres⸗ faffung über event. Erteilung der Decharge pro t Entlaftung. . nebst Coupons Nr. 42 bis 3. ; rechnung auf das Jahr 1909. 1909. aswahl des Auffichtsrats ö Vahl von Verwaltung ratz mit lit tern z . Diese in der Ueberschrift mit „Duplikat“ be! 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der 3) Ergänzung; ah es f drats. 3) Hr atung und Heschl ca sung über den von zeichneten Stücke sind entsprechend den Driginal,. Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Richtig Boppard, . l Aktignären gestellten Intra . vbligationen mit verschiedenfgrbigem Unter gruck sprechung' der. Jahresrechnung, Die Gewinn. Der Aufsichtẽrat. . Aus den Jetriebs iber gu eh , ausgefertigt, und , . . ,. bertellung sowie die Entlastung des Vorstands sgl344 . an die Aktionäre zurück⸗ Gerchäftskräger der Argentinischen Repuhlik wan un und Auffichtsrats. . ) 9 = j. eight, werden, K 54 en; die Coupons sind auf der Rückseite mit 3) i ssicht bel erggnzungzwahlen. Satzungsgemãß Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei Die Jahresrechnung und 1 e. dem Stempel der Argentinischen Gesandtschaft in scheiden aus, sind aber wieder wo ibn, 39. Gesellschaft. , ,, 6 13, ö. . i Sta! ö i . 118 D om 2D: 0 DVeIS8- Ab Jer d , . Januar 1910. Her er , Bei der diesjährigen Auslosung unserer Vor Hauptkasse hier, Wilhelmabhaus , zur Einsicht ] j; er R ⸗G ll ft Föhtenwerksbefitzer Dr. jur. Georg Wolf, samt⸗ rechtsschuldverschreibungen sind folgende Num. der Attionär⸗ ausgelegt, ebendaselbst auch die er. Direction der Disconto⸗ e scha * i in r . . I! mern gegen . 480 Obi ; forderlichen mi, , . . den Schoeller. 6 sts berichte ü 2. a. e 1. Von den 470049 Sbligationen S8. Februar ds. IS. bis Dienstag, den 15. Je⸗ ; pe d ff, 2. . J 65 * . 457 552 588 739 815 870, bruar ds, e. Vormittags 10 Uhr, ie. : . 10 Stück , ;. egeben. Vollmachten zur Vertretung abwesender be uhe liche gr 1, den 26. Januar 190. n , ,. ö 3 500 4. . sind bis zum 1. Februar 1910 s Di j Von den 55g igationen: einzureichen. ; . 1 FNampngrg, 16, Januar 1919. emma Magdeburger Sagelversicherungs · Gesellschaft. Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor:

Die Bekanntmachungen über d 3 Elberfeld⸗B armer 91664] . A. Borr mann.

e * 2 . ö

ee err dre Seiden Arognungs et, Ce; , , , .

! . 3 ,,,, , mer chr, Rach Bie Elgte ordentliche Geng ae ersenn n

. göln · Shrenfelder Gummiwerke Dee ch nn ö. mn g, enn zer nstait mittags 4 Uhr, im , 26 . . le ,, den 14. Februar Attien⸗Gesellschaft i. Lig. Sofaue 12, tattfindenden ordentlichen Haupt hauses Sal. dre n e ö in Cöln. . r, m m in f.

Nachdem die Gesellschaft kurch Beschluß der Ge; versammlun hierdurch ergebenst einzuladen. Y Bericht des end Lift chtsratz. . . 1 neratversammlung vom 25. Dezember Oh aufgelõst g mn gen zr Janat 1919. Der Vorstand. h V s

gui Vorle zenebmigung der Bilanz nebst 1 Beratung und Beschlußfassung über die vorge⸗ worden ist, fordern die unterzeichneten Lich ihatoren Tagesordnung: ö 16 K für i 1 . legte m ; nebst Gewinn. und Verlustrechnung. bier Giaubiger der Geselschaft auf, ihre Unsprüche 1) Vorlage der Bilanz pro 196. Geschäftsjahr (bis 31. Dezember 3. Y Entlaftung des Aufsichtsrats und des Vorstands. anzumelden. . 3 Heninnhertgilung, 3) Grtellung der Gntlastung an Mitglieder des IJ) Waßl zum Aufsichtsrat.

Die Siauidatorerʒ; 3 Vahl der Neriso en 3. Vorflands und des. Aufsichtsrats. 4 Verschiedenes. J . Dt. Elie wor ih Srgänzunge wahl des Vorstands. 3 des Reingewinns. Nach 5 I4 der Statuten sind nur diejenigen

Rechtsanwalt. ; 5 Reuwabhl des Aussichtsrats. Aktionäre stimmberechtigt, welche wenigstens I9l 66g Rüůders dorfer ur . an der Generalversammlung sind 2. Tage vor dem BVersammlungstage ihre

ampfschiffa hrts. Mctien. Gesensschaft dich enigen Aktiondre berechtigt, welche spätestens Attstn Lei dem Vorstande der Gesellschaft oder

91244] l i es notariellen Ordentliche Generalversammlung am Mitt · beraumten Fei dem Banfhause A. E. pe rd; eee, Willste hr, pro. woch, den 23. Februar, Nachmittag; * ö n i * erer, bei rart a. Main oder bei der Bayr, Handelsbank ,. ,,, sind folgende im VWwtal der ß Ratberge N art der Ge en schafte ta se rn dem e, . Sal. n . Würzburg oder bei einem 8 worden:; . 19: ; i un. Æ Comp. in n: ie un iner n ge h 3 zu je 10090 6 1) Vorlegung der , und de. Bilan , Ter? zun Teilnahme ist der Gefeilschaft spätestens * Tage vor dem

74 204 207 317 49 ; . ; 53 * . 6565 706 742 748 S26 968 1085 zu pro 1909 sowie Berichterstattung der Revisions⸗· bestimmten Aktien einreichen und Versammlungstage der Depotschein vorzulegen.

kommission. p. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter Jeder n,, . Aktionär erhält eine ze

je 500 . ö. 5 ö. 3 m 1. Juli 10939 ab W Neuwabl der Rerisoren Pre 1310 legungöscheine der Reichsbank oder eines Rotars Legitimationskarte, wel

i ü vo j ; ,, Bank und Kredit- ie Herren Aktionäre, welche der Generalversamm hinterlegen. und Stimmen enthält.

: iwoh 4 ktien Bi rzb den 24. Januar 1910. anstalt, A. G. hierselbst sowie an unserer Nasse lung beiwohnen wollen, werden gebeten ihre Brüggen, den 24. Januar 191. Würzburg, ; zutgushi ng hört vam 1. Juli zoo ab auf , Tage vorher bein Larstand n Hugerins Krauntohlen Artiengesellschast. Sectktellerei J. Dppmann le T 1 3 . 1 . den 21. Jenngz zs ö. ,,, m . . 29 . Actienges ells chaft. Braun schwelg i che. Bierbrauer , . va, . Der Vorstan Foftf Gttobel.

mlung

r, im Geschäftslokale der Gesell⸗

Ansbacher in Frank⸗

Notar hinterlegt zaben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so

die Zahl seiner Aktien