Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 91495
In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 92 die Firma „Wladislaus Czajkomski, Loebau W / Pr.“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wladislaus Czajkowski ebenda eingetragen worden.
Löbau,. Wpr., den 29. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 91497
In unser Handelsregister Abteilung Æ ist heute bei der Firma Keßler C Hoffmann Löbau Wpr. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. .
In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 94 die Firma Kurt Keßler Löbau Wpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Keßler in Löbau Wpr., ferner ist heute unter Nr. 95 die Firma Ernst Hoffmann Löbau Wpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hoffmann in Löbau Wpr eingetragen worden.
Löbau, Wpr., den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Lublinitꝝ. 91598
In dem Handelsregister A des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 24 der Firma Karl Neide in Lublinitz eingetragen worden: Der Ehefrau des In⸗ habers Anna Neide, geb. Hoffmann, in Lublinitz ist Prokura erteilt.
Lublinitz, den 22. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht. Hark lIissa. 91498
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. J eingetragenen Aktiengesellschaft Concordia Spinnerei und Weberei in Bunzlau mit Zweig⸗ niederlassung in Marklissa am 22. Januar 1910 eingetragen worden, daß der Generaldirektor Guth⸗ mann aus dem Vorstande ausgeschieden ist, an seine Stelle der Kaufmann Paul Wettley in Marklissa und Kaufmann Bruno Wabnitz in Bunzlau zu Vor— standsmitgliedern bestellt worden sind, daß die Prokura des Kaufmanns Bruno Wabnitz in Bunzlau erloschen und dem Kaufmann Alfred Schneider in Marklissa Prokura erteilt ist.
Kgl. Amtsgericht Marklissa. MHem ol. 91121]
In unser Handelsregister Abteilung Aà Nr. 363 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Elias Jaffe E Co Memel heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Memel, den 17. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Memel. . 191122
In unserm Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen gelöscht worden:
a. Nr. 63 die Firma Herrmann Fischer in Memel am 28. August 1909.
b. Nr. 66 die Firma W. Rehberg in Memel am 29. September 1909.
c. Nr. 154 die Firma G. A. Masteit in Memel am 9. September 1969. ;
d. Nr. 162 die Firma Franz Wottrich in Memel am 7. Mai 1909.
6. Nr. 208 die Firma P. Nowotka in Memel am 8. September 1909.
f. Nr. 222 die Firma C. Semling in Memel am 13. September 1909.
g. Nr. 223 die Firma Albert Füllhaase in Memel am 9. September 1909.
h. Nr. 230 die Firma J. Schuiszil in Memel am 9. Oktober 1909.
i. Nr. 247 die Firma Ida Schmidt in Memel am 11. September 1909.
k. Nr. 253 die Firma Hermann Ball in Memel
am 13. September 1909.
J. Nr. 262 die Firma Richard Brusdeylins in Memel am 16. September 1909.
m. Nr. 276 die offene Handelsgesellschaft Bluhm K Luschnath in Memel am g. September 1909.
n. Nr. 293 die Firma Heinrich Rogge in Memel am 9. September 1909.
o. Nr. 305 die Firma Arthur Ohmke in Memel am 6. November 1909.
p. Nr. 311 die Firma Johann Tennigkeit in Memel am 10. Nobember 19609.
q. Nr. 313 die Firma Fritz Milkoweit in Memel am 15. September 1909.
r. Nr. 318 die Firma Friedrich Herrmann i Memel am 13. November 1909.
8. Nr. 327 ie , Wilhelm Mitzker Memel am 9. Oktober 1909.
t. Nr. 323 die Firma Curt Krüger in Memel am 16. September 1909.
u. Nr. 352 die Firma Theodor Nadtke in Memel am 7. Januar 1910.
v. Nr. 365 die Firma David Girgsdies vorm. E. J. Peiser in Memel am 22. Dezember 1909.
w. Nr. 393 die Firma Wilhelm Liegmann in Memel am 15. Juni 1909.
Memel, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Memel. 911231 In unser Firmenregister Abt. A sind folgende Firmen, obwohl . nach den erfolgten Er— mittelungen nicht mehr bestehen, noch nicht gelöscht: Nr. 19 die Firma Carl Gerhardt in Memel, Inhaber Kaufmann Carl Gerhardt ist verstorben;
Nr. 30 die Zweigniederlassung der Firma Bertha Spirat in Tilsit, Inhaberin Fabrikbesitzerwitwe Bertha Spirat, geb. Schiemann, in Tilsit ist ver— storben;
Nr. 218 die Firma Arthur Zoellner in Schmelz, Inhaber Kaufmann Arthur Wilhelm Max Zoellner in Schmelz.
Gemäß F 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 werden die dem Aufenthalt nach unbekannten ein— , . Firmeninhaber oder deren Rechtsnach⸗
olger benachrichtigt, daß die Löschung dieser Firmen beabsichtigt wird. Dieselben werden binnen einer Frist von drei Monaten aufgefordert, gegen die beabsichtigte Löschung Widerspruch zu erheben, anderen⸗ falls die Löschung der Firmen gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs auf ihre Kosten erfolgen wird.
Memel, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Abt. 2.
Hiro. 91499
Die Firma F. Barteld soll im hiesigen Handels⸗ register von Amts wegen gelöscht werden, falls nicht von den Rechtsnachfolgern des verstorbenen Inhabers
München.
derselben, des Kaufmanns Ferdinand Barteld bier, bis zum 1. Juni 19160 Widerspruch erhoben werden wird. Mirow, den 19. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 91500
Eingetragen am 20. Januar 1910 H.⸗R. Abtei⸗ lung A unter Nr. 506 Firma Wilhelm Schmidt, Werkzeug⸗ und Maschinenhandlung, Mühl⸗ hausen i. Th., und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Schmidt daselbst; sowie H.R. Abteilung A bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma Karl Werner, Mühlhausen i. Th., daß die Ehefrau des Mehl- und Fruchthändlers Karl Werner, Maxie geborene Krug, daselbst jetzt Inhaberin der Firma ist.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band 19 unter Nr. 440 des Firmen⸗ registers bei der Firma Gaston Favre in Müil⸗ hausen: Die Firma ist, nachdem das Handels⸗ geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven an die offene Handelsgesellschaft Favre C Cis in Mülhausen übergegangen ist, erloschen. .
2) in end VII unter Nr. 127 des Gesellschafts⸗ registers: Die offene Handelsgesellschaft Favre Cie in Mülhausen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Handelkagenten Gaston Favre und Roger Favre in Mülhausen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1910 gegründet worden. Dem Handels⸗ . Josef Fierer in Mülhausen ist Prokura erteilt.
3) in Band V Nr. 208 des Firmenregisters die Firma R. Altschüler in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen. Inhaber sst der Kaufmann Rudolf Nathan Altschüler in Mannheim. Der Ehefrau Rudolf Altschüler, Pauline geb. Korintenberg, in Mannheim ist Prokura erteilt.
4) in Band VII unter Nr. 118 bei der Firma Central Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 9. Dezember 1909 ist das Stamm⸗ kapital auf fünfzigtausend Mark erhöht worden.
Die Gesellschafterin Firma H. G. Müller Nach⸗ folger in Wien VI. übernimmt von dem erhöhten Stammkapital eine Stammeinlage von fünftausend Mark, welche in der Weise gelesstet wird, daß die Firma außer ihrem früheren Einbringen noch drei weitere automatische Apparate und ein Büfett in die Gesellschaft einbringt.
5) in Band VII unter Nr. 37 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Rieger G Fiegenwald in Mülhausen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Mülhausen, den 20. Januar 1910.
Kais. Amtsgericht.
(91125
9150] JI. Neu eingetragene Firmen.
I) Michael Weltmeier. Sitz München. In⸗ haber: Baugeschäftsinhaber Michael Weltmeier in München, Baugeschäft, Leonrodstr. 36.
2) Eduard Angerer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Eduard Angerer in München, Kolonial⸗ waren- und Delikatessenhandlung, Leopoldstr. 63.
II. Veränderungen bei eingetragenen n.
I) Filiale der Dresdner Bank in München. Zweigniederlassung München (Hauptniederlassunf Dresden). Louis von Steiger und Johann I Schuster aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Felix Jüdell, bisher stellx. Vorstandsmitglied, und Herbert Gutmann, Bankdirektoren in Berlin. Neubestellte stellvertretende Vorstandsmitglieder: die Bankdirektoren Bruno Theusner in Zehlendorf, Karl Hrdina in Grunewald, Franz Marcuse in Berlin und William Freymuth in Charlottenburg.
2) Der Arbeiter, beschränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1909 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: der bisherige
Geschäftsführer.
3) Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1909 ist das Stammkapital weiterhin um 15 500 ½υ auf 168 000 M erhöht.
4) Vereinigte Feuerwehrgeräte⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig—⸗ niederlassung München (Hauptniederlassung Ulm a. D.) In der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1909 wurde die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 10 000 Se auf 80 000 MS und weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrages, insbesondere bezüglich der Dauer der Gesellschaft, die bis 31. De⸗ zember 1920 festgesetzt ist, im übrigen nach Maßgabe des Protokolls beschkossen.
5) Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Hans Erlenbach gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Friedrich Paul, Kaufmann in München.
6) Reginasteinwerk Emmering Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Emmering. In der Gesellschafterversammlung vom 18. Januar 1910 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 M auf 120 000 M beschlossen.
7) S. Levinger. Sitz München. Samuel Levinger als Inhaber geloͤscht. Nunmehrige In— haberin: Kaufmannswitwe Henriette Levinger in München.
8s) M. Schneider. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Viktor Schneider in München.
9) Süddeutsche Bouillon⸗Würfel⸗Fabrik Albert Wilde. Sitz München. Sitz verlegt nach Gauting.
10 Srenstein Koppel⸗Arthur Koppel Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München (Hauptniederlassung Berlin). Paul Briske, Artur Werther, Fritz Vollmer und Kurt Koppel aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokura des Viktor Prohl gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Paul Korn in Schöneberg, Emil Ullmann in Berlin, Ferdinand Alexander in Schöneberg, Georg Beermann in Dt. Wilmersdorf und Max Schwersenz in Brüssel, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
A. Oehrleins Verlag. Sitz München.
München, den 22. Januar 191090.
K. Amtsgericht München.
, n, mit
. 91592 andelsregister Finleitung des
München. Anläßlich der Berichtigung der wurde gemäß 5 141 Fr. G. G. die
Zwangslöschungsverfahrens bezüglich nachstehender,
nach den gepflogenen Erhebungen erloschener Firmen beschlossen: ᷣ
15 Berta Hirschenhauser. Sitz München.
2) Schirmgeschäft Pluvius Berta Hirschen⸗ hauser. Sitz München.
3) Seitz Schauer, Sitz München.
) E. Schröder C Co. Sitz München.
5) Elisabeth Deutsch. Sitz München.
6) Feuchtmeyer C Könitzer. Sitz München.
Wilhelm Ellbogen. Sitz München.
8) E. Keppler. Sitz München. .
9) Braäzay Kalman. Zweigniederlassung München (Hauptniederlassung Budapest).
10 Carl Fr. Höfer. Sitz München.
1II Effekten⸗Bankgeschäft Alexander Klein. Sitz München.
127) Motor ⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Haftung. München.
13 Agence franco-allemande Josef Eder. Sitz München.
14) Allgemeine Reinigungs⸗Anstalt München Franz Hähnlein. Sitz München.
15) Eduard Schäfer. Sitz München.
16 Friedrich Jung Verlag. Sitz München.
17) Friedrich Speyer. Sitz München.
18) Vereinigung zum Schutze für Verkäufer von Immobilien und Industriebesitz Associa⸗ tion⸗ und Hypothekvermittlung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
19) Alexander Simons Fabrik feuerfester Baumaterialien. Sitz München.
20) Friedrich Reichmann. Sitz München.
21) Albert Sailers Nachf. Sitz München.
22) Wilhelm Münker. Sitz München.
23) Anton Schiller. Sitz München.
24) Josef Stengel. Sitz München.
25 Max Basl. Sitz München.
26) Theodor Haufe. Sitz München.
27) Elvine Vaucher. Sitz München.
28) A. Hofmann Æ Cie. Sitz München.
29) Uni gne Italiana per lesportazione dei Prodotti agrari. Zweigniederlassung München (Hauptniederlassung Piacenza).
30) Theodor Sommer. Sitz München.
31 Eisschrankfabrik Konrad Böhm, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
32) Martin Kulmus. Sitz München.
33) Schmid C Brugger. Sitz München.
Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger bezw. die Vertreter dieser Firmen werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zu⸗ leich eine bis zum 10. Mai 1919 laufende Frist zur Geltendmachung eines allenfallsigen Wider⸗ spruchs gegen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Widerspruch nicht erhoben ist, die bezeichneten Firmen von Amts wegen gelöscht.
München, den 22. Januar 1910.
K. Amtsgericht München.
Münster, Westf. Bekanntmachung. g1503 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 917 eingetragen die Firma C. Bohne, Münster, und als Inhaber der Kaufmann Franz Bohne zu Münster. Münster i. W., 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neu- Ruppin. — 9I 505
In unser Handelsregister A Nr. 185 ist heute die offene Handelsgesellschaft „W. Born u. Sohn, Neu⸗Ruppin“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Born, Neu⸗ Ruppin, und Kaufmann Paul Born, Neu⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Neu⸗Ruppin, 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. eu- Ruppin. 91506
In unser Handelsregister A Nr. 102 ist heute bei der Firma Born u. Poser, Neu⸗Ruppin ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wilhelm Born ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Johannes Poser in Neu⸗Ruppin in die Gesellschaft als persöoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „H. Poser u. Sohn“ geändert. . .
In unser Handelsregister A Nr. 186 ist ferner die offene Handelsgesellschaft „H. Poser u. Sohn, Neu⸗ Ruppin“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Poser, Neu⸗Ruppin, und Kaufmann Johannes Poser, Neu⸗ Ruppin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Der Kaufmann Johannes Poser ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Neu⸗Ruppin, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Fahrradgrosßhandlnng, Sitz
Nen-HRuppin. 91504 In unser Handelsregister A Nr. 167 ist heute bei der . Ernst Born, Neu⸗Ruppin, Inhaber: Kaufmann Ernst Born, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, am 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Ceuss. Bekanntmachung. 91507]
In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 418 bei der Firma „Ludwig Rutz in Neu“ folgendes eingetragen worden:
Jetziger Inhaber der Firma ist der Buchhändler Ludwig Tinner in Neuß.
Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Neust, den 17. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ossenbach, Main. Bekanntmachung. 91509)
. Handelsregister wurde eingetragen unter A [(633:
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Winter . Gutmann zu Offenbach a. M. — Als persönlich haftende und beide vertretungs— berechtigte Gesellschafter,: Karl Martin Winter, Fabrikant zu Mühlheim a. M, und Lippmann Gut— mann, Kaufmann zu Offenbach a. M.
Das Handelsgewerbe ist: Fabrik feiner Lederwaren.
Offenbach a. M., 21. Januar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
O enbach, Haim. Bekanntmachung. I9I5I0) In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A(I29 zur Firma Dr. Fr. Mönch, Rosenapotheke zu Offenbach a. M.: Dem Apotheker . von Waechter zu Offenbach a. M. ist Prokura er⸗ teilt worden. Offenbach a. M., 21. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 91508) In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Aß32: Die Firma Johann C. Baecker zu Klein= Steinheim, — Als Inhaber: Johann Christian Baecker, Fabrikant, daselbst. — Das Handelsgewerbe ist: Zigarrenfabrik. n e, a. M., 21. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Oenbach, Maim. Bekanntmachung. [91511] 3 unserm Handelsregister Nr. 965 alt ist die Firma B. Neuburger zu Offenbach a. M. ge⸗— löscht worden. Offenbach a. M., 21. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Opladem. Bekauntmachung. 915121 In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. Ja⸗ nuar 1910 bei der unter Nr. 109 verzeichneten Firma „Friedr. Goetze“ in Burscheid eingetragen worden, daß dem Kgufmann und Maschinenbauer Ernst Willy Goetze in Burscheid Einzelprokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht Opladen.
Opladen. Bekanntmachung. 915131 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 2446 am 18. Januar 1910 die Firma Wilhelm Schulte in Wiesdorf und als deren Inhaber der Kohlenhändler Wilhelm Schulte in Wiesdorf, Schul⸗ straße 6, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Opladen.
Reichenbach, Vogt. 915151
Auf dem die Firma „Rudolph Hensel“ in Reichenbach betreffenden Blatte 839 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
a. Der Werereibesitzer Franz Rudolph Hensel in Reichenbach ist ausgeschieden, ;
bh. der Kaufmann Franz Rudolf Hensel ebenda ist Inhaber.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach,
am 22. Januar 1910.
NR eutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Wilhelm Widmann“, mit dem Sitz in Pfullingen, und als Inhaber Wilhelm Widmann, Kaufmann daselbst, eingetragen.
Den 21. Januar 1910.
Amtsrichter Keppler.
HRostock, Meckl. 91517 Im Handelsregister ist heute die Firma S. Neu⸗ mann gelöscht. Rostock, den 22. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
HR ostock, WMecke Ib. 91519 In das Handelsregister ist heute zur Firma Emil Hagemeister eingetragen: Das Geschäft ist durch Auseinandersetzung unker den Erben des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Frau Hagemeister, Elisabeth geb. Vorbeck, in Rostock übergegangen. Rostock, den 24. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
HR ostockt, Weck b. 91518 In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Gewerbebank eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Bankdirektor Carl Keese in Rostock ist gestorben. Nostock, den 24. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
H udolstadt. Bekanntmachung. 91520 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 165 ist heute als Inhaber der Firma F. Petersilge jun. in Blankenburg der Kar mann Hermann Peter⸗ silge daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 24. Januar 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Samterꝝ. Bekanntmachung. 91521 In unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 81 eingetragenen Firma M. D. Ritze⸗ woller Inh. Leopold 6 eingetragen worden. Samter, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Sc hildberg, Erz. Posen. 91148
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 4 (Allgemeine Rasenerz⸗Verwertungs gesellschaft mit beschrünkter Haftung) einge— tragen:
Die Firma ist abgeändert in „Allgemeine Rasen⸗ erz⸗Verwertungsgesellschaft Schildberg“, in Schildberg in Posen.
Das Stammkapital ist auf 235 000 „ erhöht.
Die Gesellschaft Murawa Rasenerzverwertungs—⸗ unternehmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Schildberg in Posen“ hat auf die von ihr übernommene Stammeinlage von 170 000 M ihre gesamten Aktiven als Sacheinlage eingebracht, die zum Werte von 170 009 4 angenommen ist. . Zur Veräußerung von Geschäftsanteilen ist. die Zustimmung des Aufsichtsrats und der Geschäftsführer erforderlich.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1910 abgeändert.
Schildberg, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Schmiegel. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 die Firma Paul Gemming mit dem Niederlassungs⸗ orte Schmieg el, Baugeschäft und Holzbearbeitungt⸗ fabrik, eingetragen worden.
Schmiegel, den 13. Januar 1919.
Königliches Amtsgericht.
91516
915285
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Nerlags— Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
sen ftenberg, Lausitx.
. 22.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gif
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
enbahnen entk
Güterrechts⸗, Vereins Genossenschaftg⸗ Zeichen· und Musterregistern, der Urheberrechts eintrags rolle, über Warenzeichen,
alten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 25)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. Sehmiegel. Bekanntmachung. 91522 In unserem Handelgregister A ist heute die unter Nr. 45 eingetragene offene Handelsgesellschaft Gem⸗ ning . Werner gelöscht worden. Schmiegel, den 13. Januar 1919. Königliches Amtsgericht.
Seh v etz ing em. 91524
Zum Handelsregister O.⸗3. 8. wurde einge—⸗ tragen: Sp. 2: ereinigte Nord⸗ und Siid⸗ deutsche Spritwerke und Preßhefe⸗Fabrik Bast A. G. Sitz: Nürnberg. Zweigniederlassung: Schwetzingen. Sp. 3: Fabrikation und Handel mit Sprit, Spiritus, Preßhefe und verwandten Ar⸗ tikeln. Sp. 4: 1 600 900 ½. Sp. 5: Karl Froh⸗ mader in Lichtenberg⸗Berlin und Dr. phil. Wilhelm Kiby in Buch bei Nürnberg. Sp. T:. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist festgestellt am 5. Mai 1896, mehr⸗ mals abgeändert, letztmals am 30. Oktober 1909. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, falls nehrere ,,, vorhanden sind, von wei derselben abgegeben werden oder von einem Vorstandsmitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ stands mitglied oder von einem Vorstandsmitglied Ind einem Prokuristen oder von einem stellvertre⸗ enden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Die einzelnen Aktien betragen je 1009 „ und lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Alle Bekanntmachungen und Be⸗ fungen der Generalversammlung erfolgen im Deu chen Reichsanzeiger.
Schwetzingen, den 19. Januar 1910.
Gr. Amtsgericht.
91156
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:
) bei Nr. 1: Ilse, Bergbauaktiengesellschaft Grube Ilse:
Die Prokura des August Hirt ist erloschen. Dem Dberingenieur Franz Fischer in Grube⸗Ilse⸗Bückgen st Prokura dergestalt erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem ordent— lichen oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen,
2 bei Nr. 16: Niederlausitzer Glaswerke Antonienhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗Räschen:
Taufmann Max Michalke in Groß⸗Räschen ist weiter stellvertretender Geschäftsführer und als olcher berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen stell⸗ dertretenden Geschäftsführer zu vertreten.
Senftenberg, den 8. Januar 1910.
Ln ches Amtsgericht.
Stettin. (91525 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 189 (Firma „R. Lanzsch, Maschinen⸗
fabrik æ Mühlenbauanstalt“ in Stettin): Der
Ghefrau Sophie Lanzsch, geb. Krenz, in Stettin ist
Prokura erteilt. bei Nr. 1021 (Firma „Grunwald C. Noack“
n Stettin): Inhaberin der Firma ist jetzt die
Witwe Elisabeth Naundorf, geb. Rudolph, in Stettin. bei Nr. 1365 (Firma „Emil Reichelt“ in
Stettin): Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 21. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strasshburs, Els. 91161 Handelsregister Straßburg i. G. Ez wurde heute eingetragen: ö In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 30 die Firma Musikhaus Merkur, Sesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln, nit Zweigniederlassung in Straßburg i. E.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf bon Musikinstrumenten aller Art, Errichtung
don Zweiggeschäften, An- und Verkauf bestehender,
inschlägiger Geschäfte, insbesondere Vertrieb von Waren, welche unter dem deutschen Warenzeichen Merkur verkauft werden.
Das Stammkapital beträgt 30 000 „. ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. und 18. Sep⸗ tember 1909 errichtet. ;
Geschäftsführer sind die Kaufleute Jakob Wagen nd Ferdinand Oppenheimer, beide in Cöln.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Gesellschafter bringen folgende Sacheinlagen ein: Der Gesellschafter Jakob Wagen sein in dem Daus Ehrenstraße 20 zu Cöln befindliches Waren⸗ lager nebst Laden-, Bureau⸗, Werkstätteneinrichtung, und zwar die Waren zum Wert von 4590 46, die nadeneinrichtung zum Wert von 10006, die Bureau⸗ ind Werkstätteneinrichtung zum Wert von 500 (, nägesamt 6000 M; die Gesellschafterin Frau Gertrud Wagen ihre im Grundbuch von Cöln⸗-Chrenfeld nter Nr. 7 und 8 der Abteilung 111 auf Blatt Ah eingetragenen beiden Grundschulden von je l0 000 S6 mit den Zinsen von heute an zum Gesamt— vert von 20 C00 M.
Ferdinand Oppenheimer das ihm geschützte Waren⸗ leichen Merkur, eingetragen unter Nummer 10643 he. Zeichenrolle am 8. April 1908, zum Werte von
J 6
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft irsolgen durch den ‚Deutschen Reüchsanzeiger‘ Wand XI Nr. zi die Firma: Filsinger Cie. Straßburg Kronenburg.
Dffene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Filsinger in Straßburg⸗Kronenburg, 2) der Kaufmann Nikolaus Erbs in Straßburg-Neudorf.
Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1910 be⸗ gonnen.
Angegebener Geschäftszweig:
Warenagentur und Fabrikation chemisch-⸗technischer
Produkte. In das Firmenregister: Band 1X Nr. 152 die Firma: Karl Petri in Straßburg. Inhaber ist der Ingenieur Karl Petri in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Einrichtung von Wasserbeschaffungs⸗- und Abwasserbeseitungsanlagen. Straßburg, den 19. Januar 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. 91526 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 die Firma Wilhelm Marder, Wäldchen, und als deren Inhaber der Kohlenhändler Wilhelm Marder in Markt-Bohrau eingetragen worden. Ferner ist ebenda unter Nr. 83 eingetragen worden: Die Firma Wilhelm Bruchmann in Wäldchen ist erloschen.“ ⸗ Strehlen, den 20. Januar 1910.33 Königliches Amtsgericht.
Teterow. 91527] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Oscar Kailer in Teterom eingetragen.
Teterow, 21. Januar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Trier. 91168
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ch. Ad. Liekefett u. Sohn“ in Trier Nr. 892 — eingetragen:
Der Gesellschafter Christian Adolf Liekefett ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Liekefett, Ofenbauer, aus Trier setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Trier, den 15. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 91169 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 970 die Firma Elias Schloß mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Elias Schloß daselbst eingetragen. Trier, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trieꝝꝶ. . 91170
In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma B. Rendenbach in Trier Nr. 291 — eingetragen, daß der zwischenzeitig verstorbene Carl Martin Bruno Rendenbach, Kaufmann zu Trier, Inhaber war, andererseits wurden gelöscht die sämtlichen am 11. Januar 1910 eingetragenen Vermerke über die offene Handelsgesellschaft und die Gesellschafter und diejenigen Vermerke, daß die Witwe Bruno Rendenbach, Margaretha geb. Ehses, sowie die 2 noch minderjährigen Kinder Erich und Gertrude Rendenbach in Pallien bei Trier in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten seien und dasselbe unter unveränderter Firma fortführen, daß die offene Handelsgesellschaft am I0. Januar 1910 begonnen habe und zur Vertretung der Gesellschaft nur die Witwe Bruno Rendenbach, geb. Margaretha Ehses, ermächtigt sei.
Trier, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vandsburg. 91529
Die Firma Fritz Kolitz in Vandsburg Nr. 17 des Handelsregisters A ist erloschen.
Vandsburg, den 21. Januar 1910.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 191578
In unser Handelsregister A Nr. 108 ist am 19. Januar 1910 das Erlöschen der Firma Paul Bunzel in Dittersbach eingetragen.
Amtsgericht Waldenburg Schl.
Wan grĩ ed.
Die Tirma „Wanfrieder Schmirgelwerke, Marz FI. Oeding in Wanfried“ ist im Handelsregister gelöscht.
Wanfried, den 21. Januar 1919.
Königliches Amtsgericht.
91530
Weener. (91531
In das hiesige Handelsregister A Nr. Hl ist heute die Witwe Peter Simon Pots, Harmke geb. Dallinga, in Neuschanz als Inhaberin der Firma P. S. Pots et Comp., Süder⸗Christian⸗ Eberhards⸗Polder, gelöscht und der Holzhändler Johann Peter Pots in Süder-Christian-Eberhards— polder als Alleininhaber dieser Firma eingetragen worden. .
Die Prokura des Johann Peter Pots ist erloschen.
Weener, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Werne., EBrx. Münster. 191172 Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. eingetragenen Firma: Georgs⸗Marien Bergwerks⸗ und Hüttenverein, Attiengesell⸗ schaft zu Georgsmarienhütte, Abteilung Zeche Werne heute folgendes eingetragen worden: Spalte 3; Gegenstand des Unternehmens sind nach dem Beschluß der Generalversammlung vom
Das Bezugspreis *
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L S 8 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
11. 19. 1909 der Bergbau und Steinbruchbetrieb und die weitere Verarbeitung aller dabei gewonnenen oder zugekauften Mineralien, Gesteine, , und Abfallstoffe, insbesondere Kohlen- und Erzgewinnung, Roksherftellung mit Nebenbetrieben, Hochofen⸗, Stahlwerks⸗, Walzwerks⸗, Schmiede⸗ und Gießerei⸗ betrieb, Herstellung von Stahl- und Eisenerzeugnissen, einschließlich Maschinen aller Art, Bearbeitung und 1 von Steinen und Zementwaren, Eisen— zahnbau und Betrieb sowie alle mit diesen Betrieben zusammenhängenden Hilfsbetriebe, auch Beteiligung an andern Unternehmungen.
Spalte 4. Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1909 soll das Grundkapital um 6202 000 ½ erhöht werden. Das Grundkapital ist um 6 202 000 M erhöht und beträgt jetzt 13 5090 000 .
Spalte 7: Die Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1909 hat eine neue Gesellschaftssatzung be— schlossen, durch welche die Eintragungen in Spalten 2, 5 und 6 keine Aenderungen . haben.
Nach dieser Gesellschaftssatzung ist, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, diese zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ist der Vorstand aus mehreren Personen zusammen— , so sind nur je 2 Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder je ein Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Aufsichtsrat kann bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver— treten. n, Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor standsmitgliedern gleich.
Das Grundkapital von 18 500 000 „ ist zerlegt in 13936 Aktien ohne Vorrecht und in 6202 Aktien mit Vorrecht. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Von den Aktien ohne Vorrecht lauten 2300 über je 300 MS, 1060 über je 750 M, 10102 über je 1000 M und 474 über je 1500 M. Den Vorrechtsaktien wird für das Geschäftsjahr 1909 10 ein Gewinnanteil von wenigstens 3 0½ und für jedes folgende Jahr bis zur Abloͤsung der Vorrechte 6 0 des Stammbetrags gewährleistet. Die Vorrechts— aktien lauten über je 1000 Æ, dienen zur Erhöhung des Grundkapitals um 6 202 000 Se und sind zum Nennwerte begeben. Im Falle der Liquidation haben sie Anspruch auf Vorabbefriedigung hinsichtlich des Kapitals, eines Aufgeldes von 205,0 und etwaiger Dibidendenrückstände und Zinsen von 6o½ von Be⸗ ginn des Jahres, in welchem die Liquidation erfolgt, bis zur Einlösung der Zinsen. Die Vorrechte sind ablösbar.
Der Vorstand wird vom Auffichtsrate bestellt und die Zahl seiner Mitglieder von letzterem bestimmt. Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder ernennen. Generalversamm lungen werden von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate durch Bekanntmachung in den Gesell— schaftsblättern berufen. Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und in den vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Zeitungen.
Werne, den 23. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Die
Wiesbaden. 9I 532
In unser Handelsregister A Nr. 935 ist heute bei der Firma „Walter S. Siegel“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden:
Der Kaufmann Ludwig Cahn zu Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Wiesbaden, den 13. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 915331
In unser Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Firma „Germania Brauerei Gesellschaft Wiesbaden“ eingetragen worden:
Direktor Karl Drach ist verstorben und Direktor Emil Vogel an seiner Stelle zum Vorstand bestellt.
Wiesbaden, den 19. Januar 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wimpfen. Bekanntmachung. 91599
Die Papierfabrik Wimpfen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Wimpfen hat für die Dauer der Erkrankung und bei sonstiger Ver⸗ hinderung ihres Geschäftsführers Oskar Link zu Wimpfen die Herren
I) Ludwig Breuninger und
2) Max Mannheimer, beide zu Wimpfen, als Geschäftsführer bestellt. .
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell— schaft allein zu vertreten und für solche allein zu zeichnen. Eintrag im Handelsregister hat statt— gefunden.
Wimpfen, am 24. Januar 1910.
Großh. Hess. Amtsgericht. Tweibrücken. 91534 1) Aenderung bei einer eingetragenen Firma.
Firma: „Bayerische Bierbrauerei zum Karls— berg, vormals Christian Weber, Aktiengesell⸗ schaft“. Sitz: Homburg. Als Vorstandsmit⸗ glieder wurden neu bestellt: Richard Weber, Brauerei⸗ techniker, und Emil Menz, Kaufmann, beide in Homburg. — Dieselben sind berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma rechtsgültig zu ver— treten. — Die Prokura des Weber und Menz ist erloschen.
2) Löschung einer eingetragenen Firma. Firma: „Geschwister Kronenberger“. Sitz: St. Ingbert. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zweibrücken, 22. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.
zwiekanu, Sachsen. 915551
Auf Blatt 35 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Aktienbierbrauerei Zwickau vormals Pölbitz in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: August Robert Kummer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Müller in Zwickau ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt.
Zwickau, den 2. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Opladen, Oeffentl. Bekanntmachung. 915801 In unser Güterrechtsregister ist heute Seite 411 eingetragen, daß die Eheleute Franz Gierlichs, früher Kartonnagenarbeiter, jetzt Kartonnagenfabrikant und Holzhändler, und Elise geb. Gierath in Quettingen durch Vertrag vom 31. Dezember 1909 unter Aufhebung der aus dem rheinischen Recht über— geleiteten Fahrnisgemeinschaft Gütertrennung ver einbart haben. . Opladen, den 21. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
KRerxlin. 915361
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 333 — Berliner Genossenschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Otto Strauß ist Julius Buttermilch zu Berlin zum Liquidator gewählt. Berlin, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Rer lin. . 91537] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 78 — Haftpflichtgenossenschaft der Deutschen Glasindustrie, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt. Berlin, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Eirnbaum. 91538
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zirke, eingetragen worden, daß der Distriktsamtssekretär Paul Kraemer aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lokomotivführer a4. D. Robert Pretzsch in Zirke gewählt ist. Kgl. Amtsgericht. Birnbaum, 16. Januar 1910. KEruchsal. Bekanntmachung. 915391
Im Genossenschaftsregister O.3. 33 wurde zu Firma Konsumuwerein für Bruchsal und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bruchsal eingetragen: Hubert Krischbach, Schneider in Bruchsal, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Schneider Ernst Wolf in Bruchsal in den Vorstand gewählt.
Bruchsal, den 18. Januar 1910.
Gr. Amtsgericht. II.
Dresden. 915401
Auf Blatt 46 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft „Dresdner Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dresden, ist heute ein⸗ etragen worden, daß Franz Rumrich nicht mehr Mitglied des Vorstands ist sowie daß der Kaufmann Albert Gustav Franz Sack in Dresden zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt ist.
Dresden, am 24. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Ebeleben. Bekanntmachung. 91541]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Holzsustraer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holzsußra, unter Nr. 5j heute ein⸗ getragen worden, daß der Vereinsvorsteher Amtmann Berthold Schwabe und der Landwirt Gottbold Stange in Holzsußra aus dem Vorstande aus⸗ geschieden sind.
An deren Stelle sind die mitglieder:
1 der Landwirt Paul
vorsteher, 2) der Landwirt Albin Böttcher, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
gewählt und der Landwirt Bruno Kellermann 1. und der Landwirt Ewald Schmidt, sämtlich in Holjsußra, als Beisitzer in den Vorstand eingetreten.
Ebeleben, den 20. Januar 1910.
Fürftliches Amtsgericht. I.
bisherigen Vorstands⸗
Lupprian, als Vereins⸗