Bamberg als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Bamberg, den 25. Januar 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg.
KRanutzen. 91400 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Ernst Moritz Richard Müller in Bautzen, des alleinigen Inhabers der Firma Conrad Christoph Nachf. ebenda, wird 23 Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 22. Janugr 1910. Königliches Amtsgericht.
Herlin. Konkursverfahren. 91406 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Weiche und Wandelt in Berlin, Görlitzer Ufer 36, ist folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem JZwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den A8. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue grid ch t 1314, III. Stock, Zimmer Nr. 1066108. anberaumt. Der Vergleichs⸗ dorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 17. Januar 1910. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84. Rerlin. Konkursverfahren. 91719 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Roghé, alleinigen Inhabers der Firma E. H. Pohl zu Berlin C. 2, An der Fischerbrücke 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mikglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 11. Februar 1910, Vormittags 101 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst, Neue Friedrichstr. 1314, II. Stock, Zimmer 1021104, bestimmt. Berlin, den 21. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 891. Rremen. 914191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Gummiwarengeschäfts Otto Walter Kron, Inhabers der Firma Bremer Gummi-Haus Otto Kron in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 22. Januar 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Briesen, Westhpr. stonkursverfahren. 9I651I] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Konrad Kuligowski in Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Briesen, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. 91687 In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Schneidermeisters Martin Huhnholz in Brom⸗ berg ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Februar 1910, Vormittags E11 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 21. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KEBungzlau. 91683 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Schöler zu Ober⸗ Tillendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 24. Januar 1919. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Konkursverfahren. 914121 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Peter Christ in Darmstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Darmstadt, den 20. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts J.
Des san. Ronkursverfahren. 91701
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Peters in Dessau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 19. Februar 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Defsau, den 22. Januar 1910.
(IL. S.) Block, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Dingelstädt, Hichsfeãd. 91686 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Angelus Hellbach in Dingelstädt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 21. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hlerselbst, Zimmer 12, bestimmt.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 20. Janugr 1310. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. 914031
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Inhabers einer Konditorei mit Kaffeeschank Paul Robert Hiller in Dresden, Webergasse 19, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. De⸗ jember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Dresden, den 24. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dres dem. 91714 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Juweliers Martin Georg Voges in Dresden,
Unnenstr. 21, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 91715
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsttischlers Friedrich Alfred Schönbrodt⸗ Rühl in Dresden, Pohlandstr. 32, all. Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Dresdner Kunstmöbelfabrik Engelmann Schönbrodt⸗ Rühl in Dresden, Schandauerstr. 34, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. Dezember 1909 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. De⸗ zember 1909 bestätigt worden ist.
Dresden, den 25. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Ebersbach, Sachsen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Eduard Zieschang in Ebers⸗ bach, alleinigen Inhabers der Firma Otto Zieschang in Gbersbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Februar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Ebersbach, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
(917031
Eisleben. 91695 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Bahrke in Eisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Konkursverfahren. 91689 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Janzen in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Emden. Konkursverfahren. 91421 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nordseewerke, Emder Werft und Dock, Aktiengesellschaft in Emden ist zur , der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 17. Februar 1910, Vor⸗ mittags 1ü6 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht 3 in Emden anberaumt. Emden, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. III. Freyburg, Unstrut. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Franz Spott in Schleberoda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Freyburg (Unstrut), den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 91411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Balser in Friedberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Friedberg, Hessen, den 16. Januar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Furth, Wald. Bekanntmachung. 91417 Im Konkurs über den Nachlaß des Schreiners Franz Bauer von Sägmühle ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 19. Februar E910, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Furth i. W., den 22. Januar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht. Schmidt.
Gadebusch. Konkursverfahren. 91416 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Kurt von Leers auf Viet⸗ lübbe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt. Gadebusch i. M., den 13. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Glei itꝝ. Konkursverfahren. 91390
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lichter in Firma S. Wreschner Nachf. in Gleiwitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. November 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. November 18909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 6. N. S bso9.
Gleiwitz, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Glückstadt. Konkursverfahren. 91582 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hinrich Seemann in Glück⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch f g Ten Glückstadt, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Gross- Lichtertelde. Beschluß. 917171
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Jacoba Marie Laute zu Zehlendorf (jetzt zu Apeldoom in Holland) wird auf deren Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger nach dem Ablaufe der Anmeldefrist der Einstellung zugestimmt haben.
Grosz⸗Lichterfelde, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hainichen. 917131 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hugo Hertwig in Hainichen, all. Inh. der Firma August Hertwig ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hainichen, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
91397
Halle, Saale. Konkursverfahren. 91704 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Barbiers Karl Meseberg aus Nietleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schußses der Schlußtermin auf den 22. Februar 1910. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Halle a. S., Poststraße 13 — 17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 24. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber k Amtsgerichts. 6
Hamburg. Konkursverfahren. 91702 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Maschinenöl, Benzin, Petroleum Ernst Wilhelm Rinkel, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Rinkel, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 25. Januar 1910. . Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hameln. Konkursverfahren. 91422
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Falke in Hameln, früher Inhaber der Firma Weper K Falke in Hameln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hameln, den 18. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. 4.
Karlsruhe, Raden. 91408
sonkursverfahren.
Nr. 828 IV. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Collrep, Kaufmann in Karlsruhe, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Karlsruhe, den 22. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. IV.
Kosel, O.-Ss. Konkursverfahren. 191391
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Florian Berg aus Klodnitz wird infolge Schlußverteilung . erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins, hierdurch aufgehoben. 2. N. 408.
Kosel, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Fonkursverfahren. 91705
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Fritz Geßler in Magdeburg, Berlinerstraße Nr. 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1909 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 83 schluß vom 4. Dezember 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 20. Januar 1919.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. Konkursverfahren. 91706
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Christian Müller, Klara geb. Busse, in Magdeburg, Hesekielstr. 2, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 21. Januar 1919.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Veusalza- Spremberg. 91401
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Richard Wenzel in Oppach wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs— termine vom 3. Januar 1910 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Januar 1910 bestätigt worden ist.
Neusalza, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Osterburg. Konkursverfahren. 91389
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters K’arl Spandau zu Polkritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osterburg, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. 915931 2
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juni 1909 zu Drengfurt verstorbenen Kaufmanns Rudolf Rohde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Februar 1910, Vormittags 90 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst Zimmer Nr. 5 bestimmt.
Rastenburg, den 19. Januar 1910.
Schlegel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rendsburg. Konkursverfahren. 91590
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters und Kaufmanns Klaus Jeß in Christiansholm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nendsburg, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. 3. Saulgau. Kgl. Amtsgericht Saulgau. 91414 J Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Joseph Reck, Wirtseheleute in Schwarzenbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben.
Den 22. Januar 1910.
Amtsgerichtssekretär Scheible. Schöneberg b. Kerlin. 91384 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers und Kaufmanns Fritz Sauer in Schöneberg, Barbarossastr. 20, (Pribatwohnung: Schöneberg, Martin Lutherstr. 10) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 6667, den 22. Januar 1910.
Spandau. een, O9lI3881 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uuhrmachers Oskar Jonas in Spandau ist zur 3 der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. März 1910, Vormittags LI uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, Potsdamerstraße 54, Zimmer 1, anberaumt. Spandau, den 22. Januar 1919. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stade. Konkursverfahren. 91711] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Säumenicht in Stade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Stade, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. Konkursverfahren. 891392
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenmachers und Zigarrenhändlers August Beau in Staßfurt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsdergleiche Vergleichstermin auf den 15. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Staßfurt, Zimmer Nr. 32, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Staßfurt, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. 91393
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lorentz in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stettin, den 19. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Tempelburg. Konkursverfahren. 191423]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Wacke zu Tempelburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ö, . Vorschlags zu einem Zwangẽkvergleiche ergleichs⸗ termin auf den 7. Februar 1910, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ beraumt. Der Vergleichs borschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der . schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Tempelburg, den 24. Januar 1910.
Normann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissenfels. Konkursverfahren. (91398
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Engel in Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 15. Februar 1910, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Weißenfels, den 19. Januar 1910.
Klemp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wipperfürth. Konkursverfahren. [91425 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Rodtmann, Inhaber Kaufmann Ewald Rodtmann in Wipperfürth, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgericht in Wipperfürth, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des e , . zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wipperfürth, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Zittau. Konkursverfahren. 91405
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schokoladengeschäftsinhaberin Ida tarie Martha Steinz in Zittau wird zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 3. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt.
Zittau, den 22. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. 915831
Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Eisenbahn⸗ verband über an . und Saßnitz —Trelle⸗ org.
Der Name der schwedischen Station Linde ist in
Lindesberg geändert. Der Verbandsgütertarif Teil II vom 7. Juli 1909 ist zu berichtigen. Altona, den 21. Januar 1910. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsberwaltungen.
91585) Ost⸗Mitteldeutsch⸗Niederdeutscher Gůtertarif.
Am 1. Februar d. Is. tritt ein Nachtrag 4 in Kraft. Außer den im Bekanntmachungswege bereits eingeführten Aenderungen und Ergänzungen enthält er u. a. eine Neuausgabe der im Versand⸗ und Empfangsgebiet erweiterten Brikettausnahmetarife 6b, 6c und 64.
Berlin, den 24. Januar 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
91584 Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1910 treten folgende Aenderungen und Ergänzungen in Kraft:
f Die Station Müttersholz der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen wird in den Tarif aufgenommen.
2) Die bayerische Station Mühldorf i. Obb. und die Statien Heißenstein der Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen werden in den Ausnahmetarif 8 5 auf— genommen.
3) Von den am Fischversand beteiligten Seehafen⸗ statlonen wird ein neuer Ausnahmetarif 8 1806 für frische Seefische und frische Seemuscheln (ausge⸗ nommen Austern) in Stückgutsendungen nach Dieden⸗ hofen eingeführt.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen.
Hannover, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Abt. 9.
Königliche Eisenbahndirektion.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Hörse, 26. Junnur 1910.
1 Frank, 1 Stra, 1 su, I Jeseta — 0 B0 6. 1 Bsterr. gold⸗Gld. = 2,00 s. 1 Gib. 3sterr. B. — 1,70 C. 1 Krone bsterr. ung. . —2— O85 66. 7 IId. südd. W.
12.00 6. 1 Gld. holl. B. — 1B 70 S6. 1 Mark Banco
1,50 166. 1 stanb. Krone — 1125 6. 1 Rubel —
6 S6. 1 (alter) Goldrubel — 5, 20 C6. 1 Peso (Gold)
400 1½6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 466. 1 Dollar
4,20 6. 1 Livre Sterling — W 40 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bei. Emisston lieferbar sind.
Amsterd. Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. Budapest ... do 1
Christianig.. Italien. Plätze do. do. Kepenhagen. . 8 e.
. 11 —
— C = 0 g. 0 D D Q — O & o R Q e s
Sr rr gran r rig,
14 — 5
—
3*
S* .
do. Po. Schweiz. Plätze do. do. Stockh. Gthbg. . 2
S & S & œ&cF c&c g. &). &
gere e.
8a 5B
Bankdiskont. Berlin 44 (Lomb. 59). Amsterd. 3. Brüssel 33. Christianig 45. Italien. Pl. 5. Ropenhagen 5. Lissabon 6. London 31. Madrid 43. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 46. Schwein 3. Stockholm 43. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗⸗Dukaten ... . pro Stuc Rand ⸗ Dukaten. do. Sosvereigns ......
2) Francs Stücke.
8 Gulden⸗Stücke . Gold Dollars ᷓ Imperials alte . ... pro Stück
d⸗. D, . pro g . Neues Russisches Gld zu 100 R. Amerikanische Banknoten, groß
do. do. leine
do. Gouy. zu New Jork 4. 1925 bz Belgische Banknoten 109 Francit 6b, Sobz Dänische Banknoten 190 Kronen = Englische Banknoten 14 . 0 455 et. bz G i Banknoten 100 Fr. 81, 256
olldndische Banknoten 1990 f. Italienische Banknoten 1090 E. Norwegische Banknoten 100 Kr. = Desterreichische Banka. 1090 Kr. Sd ghet. bz G
do. do. 1009 Kr. 34 göet. bz G Russische do. v. 216, 50 bz do. do. L2I6, 50 bz B do. n 1 R. Eis 35h;
ö. , Schwedische Banknoten 190 Kr 11232563 Schweizer Banknoten 109 Fr. B51, ißbz Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel — — do. de. kleine
Deutsche Fonds. ; Staatsanleihen. Dtsch. Reichs ˖ Schatz; fällig 1. 10. 11 4.10 100, 75h . 4. 101101, 20 3, 7 109,90 bz Dt. Reichs Anl. uk. 18 I0240b3G do. do. 3 IM 30h; do. ö rsch. S5. 50 B do. uit. Jan. S5. 40 bz do. Scr en n. 1998 09 ukv. 23/24 101,50bzB Preuß. Schatz · Scheine 109, 75bz 1.1.7 100 30636
fällig 1. 19. 11 w 1.4.10 161, 10b6 versch. 102. 490bz G
w Preuß. kons. Anl. uk. 18 1.4. 101101, 60 b G versch. M4 . 29bz
do. Staffelanl.
versch 5 1b z G S6, 406 3 102,00 bz B
—
do. ult. Jan. Baden 1901 .... do. 1908, 09 unk. 18 do. ko. v b. Id. 8 30 do. v. 92, 94, 18900
7 — . 2 2
= 83 9
n = . , , e de r —— 2
w — — y ——
228 —
1 iob. G
. ds bz G
T —— — — —— — — —— — dD0 bodo =
— D
K
101,758 92 303 G 92 6063 G 82.20 B 54 70 102,008
o iobꝛ G6 94, 50G S4 50 bz G
wer.
— ——
do. do. V Bremer Anl. IO0s uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1887-99 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 hamburger St.- Rnt. 3j do. amort. 19990 do. 1907 uv. 15 do. 1918 ulv. 18 do. St. A. 09 urv. 18 do. amort. 1887-18904 do. 1886-1902 hessen
8. 2 t w c d d m w r o e — — — S 8 D838
T — —— — — 2 *
S
= 0 — 6 6 .
22 8
ö — — — — — — 2
o = d —
—
8 *
1909 unk. 18 ö 893. 1909 3 do! jag. 13nd dũb. Staats · Anl. 1806] do. do. 1899 31
SS —-—— 3 I ö
— —
3
GSachs. · M do.
d 2 d
do. do.
Meckl. kons. Anl. S6 do. do. 90, 94. 01, 0h
n,, 9.
do. S. ⸗ Gotha
Sãchsische St. Rente do
Schwrzb · Sond. dbl Württemberg 1881-65
i 6 46
2.
hessen ·Nassau do. do. .
Kur und Nm. (Brdb.) do do. 3
Lauenburger ....
n, 6. Posensche
. 3 . o. w Rhein. und Westfaͤl. do, do. 3 Sãchsische ...... do. CGelelt ce
do. Gotha Lande sred. h uk. 1
do. do. 1902, 55. 95 ein. Endkred.
do. do.
do. S. Weim. Ldikr. ...
do. do.
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh Ldakred.
Div. E Gergisch . Märkisch. MN. Braunschweigische Nag deb. Witten herge Necklhg. Friedr. Frzb. Pfälzische Eisenbahn.
do. do.
.
Brdbg. Pr. Anl. 19084 do. 8
Gass. End do.
do.
do. do. Hann P. VR. RV
do. do.
do. do. VN. V Oberhess. Pr⸗ A. unk. 17 8
do. do.
Powmm. Prov. .- VII] do. Is. 977, 150 3 Posen. Provinz. Anl. 3 do. do. 18953 Rheinyrov.
do. do. NHNI-VII
XvVif iX Vr . do. XXVfff unt. 16
do. TVI
v, ,, Schl d rd M ulv 1 do. d 35
d. o. do. 02. O5 ukv. I2 / 15 do. Landesklt. Rentb. ö
o. do.
eftf. Prov. Anl. II o. Vukłky. 15/16
0 N33
do. IH. HI, Ni
do. N 8 - I0 uv. 169 do. U 3
Westyr. Vr. ¶ VI. do. do. — VI
Kreis ⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 1 Kr.
analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. 99 Telt. Kr. 1900, Munk. 15 180, 1901
R abr 101,46
ntenbrieke.
di. los 3 3 Idi. id ch
1 ssior io
37 3
2.3056 101.103 2696 1091 2063 92,20 bz 191,106 32.30 bz
—
166
d 83 S 8
8 12 — —— — M= — —
8 i — — —
— 80 —
3 - - — i i. . de, , . , , .
—— *. =
—— 2
3 T — W —— *
8
—
;
2 —— 22 * — — — * 0720 — 222
do. 6kr. S. XXII XI
——
22
DX XI. 8 do. XXL u. RXII3*
6
— * 2.
—— 88
98
Kr.
— — —
9220 G
101, 20bzG versch. M2, 60 b ;
Obz
101, 50bzG 3 Sc 16 Sd 101 566 335 6h c 16060 65G ih l Sh ch 32 76G
hen. 95, 908
Sg Job; G
101,406 28, 196 96. 75 G
oa sobiG 92,50 bz G 55 15
dib ob: G
4.10 , —
rm, Gio doG oz. Io G
IF ohr 6 10140636
101, 10636
n
Aachen 189
Altong 1
Berliner l
do. Bielef.ꝰ
— . — — 1 —
do. Do. 18953 Necll. Eis. Schldv. d o
Br
o.
Hdlskamm. Ohl. Synode 1899 . 6. d. S ũ & / 6 en a. Rh. O5 1. Bochum ....
Bonn.. do. 1901, 95 1896 3
do. Borh.· Rummels
andenb. a. H.
3. G68 VIII do. Iod X uv. I do. 1908 ukv. 18 do. 19809 N unk. 12
do. 1893 er burhigon, Iu. N AU ukv. 114
do. 1901 NH unkv. 19
Apoldg Aschaffenburg . 1901 Augsburg .... 190 de. unk. 15 do. 1889, 189
Baden · Baden 8, 3 1900
o
Barmen 880 4 do. is sz, iso X bo. 1867 unt. I3 M . 9. po i861 . idõi im 9. .
e , — — —
S Sr = S . —
2
S- U = 2
— * D ds
t
28
—— — — 83 9 3 — 1 1
*
6
2
c= . ——
· — ——— —— — — — 2
2
—— —— — 2—
199.7506 100 756
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. Januar
Brandenb. 4. H. 1991 Breslau 18860, 189 Bromberg 1992
. 09 Mukv. 19
do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 NMuntkv. 18 do. 1885 konv. 1889
Els.) 07 uk. 14 1900 I596 uv. Ii do. 1908 ukv. 13 do. 4. S. S6. i, & Cöpenick .... 1901
1900 do. 1901/06 ukv. 11/17 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 Munkv. 19 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danzia 19804 ukv. 17 do. 1909 M ukv. 19 do. 1903 Darmstadi 1907 uk. 1 do. 1909 N uk. 16 do. 1897 do. Dessau Dtsch.· Evlaul 7 ukv. 15 D. ⸗Wilmersd. Gem 99
Dresden....
do. 19905 Dres d. Grdrpfd. Iu. I do. do. L unk. 14 do. do. IN unt. 16 do U, TV. VVut᷑ 12 / 15 do. Grundr.⸗ Br. L, N Suren A isʒg. J id qi do. G 1891 konv. Dũsseldorf ... 1899 do. 1905 L, M, ukv. 11 ,,
do.
do. 88, 90, 94, 00, 93 e n Kö
do. 1 ukv. 12/13
do. 1909 uv. 15 N
do. 1382, 85, 89. 96
do. Durlach 19206 unk. 12
do. 1908 Munkv. 18
Fürth i. B. ... 1991
do. Fulda 1907 N unk. 12 Belsenł. 190 ulv. 1819 Gießen ..... 1901 do. 1907 unk. 12 do. 1909 unk. 14 do. 1905 Glauchau 1894, 1993 Gnesen 1901 ulv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 do. 1901 Görlitz .. . .. 18090 do. 1900 Graudenz. ... 189 Güůstrow ....
agen 1906 N ulv. 12 o. (Em. 09) ukv. 15
1909
annover ....
arburg a. E..
eidelberg 18907 uk. 13 o. 1903 3
bronn 97 NM... ö,, 1906)
ildesheim 1889, 1895 .. 18963
do. r,, 1889/99
C — — 2 — —
— *
C . D n . . 3 r
Dortm. M N ułkv. 12 4 do. M N ukv. 184 do. 1891, 988, 1903 31
—
— — 42 —
— Q —
1552 N
Eisenach .. . 1899 M Elberfeld. . 1899 NM
231 = , , , O Ce = me, me, o Q de, me, me, Coe mm-, r , me, d
do. lonv. u. 1889 3! Elbing 1903 utv. 174 do. 1909 M ukv. 194 do. 190331 CECwuJ⸗z .. 1903 31 Erfurt 1893, 1901 NM 4 do. 19935 R uty. 18 ] do. 1893 M. 1901 M3 EGssen 1901 4 do. 1906 N unk. 174 do. 1909 N uv. 184 do. 1879, 83, 988, 01 31 Flensburg... . 19914 j unkv. 144 1896 3
do. Frankf. a. M. O6 uk. 14 do. 1807 mil. 184 do. FHG8s untłv. 184 do. 1899 31 do. 1901 N38 do. 1903 31 raustadt .... 1838 3 eiburg i. S.. 19094 do. 180 Nuß. 124 do. 1903 31 Fůrstenwalde Sy. 00 . 1901
8 ö S- W
D c 2 t — —
Gr. dichterf. Gem. 1885 18953 e , mg . 189931
d halber ftadt M unkv. I5 do. 1897, 1902 3
homb. v. d. S. unk. 3)
Jena 1900
o. Kasserzl. 1901 unk. 12 do. 1906 unk. 19
do. konv. u. ,.
ligod sr 1 ö
10106056663 b 82 66G
K K
4006 101006
a os
sch s3 156
sch. Jö. 35h
1ol, Id
sch. i hh. s ; ob. ib: G
job goG 166 106 92 7obz
job os
1898
Zangensa . Leer i. O.
do.
Mülheim
o. do.
do.
do.
Regens hu do. 97
do.
Sten
Viersen
Weimar
do.
Kaiserslautern konv.
& — . — d =
—— 2 — *
2 — — — * 2 — ** 2 S888 28 8
1904 unkv. 17
O N ułlv. 18.19
. 1889, 1898
do. 1901, 86s. 35 Königsberg ..
do. 1901 unkv. 11
do. 1901 unkv. 17
do. 1891, 93, 95, 01
onstan; . 802
Krotoschin 19001...
, ,. a. W.
1a
.
8 — —— —— — — 2
Lichtenberg Gem. .
zudwigshafen 06 uk. 11 do. 1899, 94. 1900, 02 Magdeb. 1891 do. 1906 unk. 11 do. 1902 M unkv. 17 do. T5, So, 86, 1, 02 M Mainz ĩ 0g do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Sit. R uk. 16 do. 1888, 91kv., 94,05 Mannheim ... 1801 do. 1906 unk. 11 d̊h. 1907 unk. 12
2 —— — W — — — —
m, 87 22 4
12 — do S do d S
3 — 2 —
— —— A C = C B. be - W K - - 3. — — —
28 8 — — 2 2
— .
3 1066 Iod. voz
16. 256
edo
100. 80bz G 100 806
— — 8
— — — — = — 0 do
Minden 1909 ukv.
1895, 1902
Müuihausen . G. Idbõ do. 1907 unk. 16
. RL .
28
— — 2 8 8 12 rr =/ m. =
do. i. 8 ukx. UI/iʒ do. 1899, Mülh, Rubr 1889. 37 München... 92 do. 1900/01 do. 1906 unk. 124 do. id un i5 do. 1803 55 unt. 151 do. 86, 87, 88, 90, 4 31 do. IS957, 8. Hh. H M. Gladbach 89, 1300 d 1880, 1888 ͤ 1835. S3 Münden (Hann.) 1991 Münster 1908 8.
do. Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg Neumünster .. 1 Nordhausen C8 ukv. 19 Nürnb. 9/01 do. O2, 4 uk. 13/14 do. O 7/08 uk. 17/18 do. 1909 uk. 1919 a w mm nm,,
do. Offenbach a. M. 1 do. 1967 N unk. 15
c X. I. D i r , w m i . m . .
—— 88
82823
8322 ——
2 8 *
w 2 * I:
— — — 2 ee n — D 22 8
2
** S do = = GG Do do
2 —— — — 2
pirmasens w Plauen 1203 unk. 13 1803
19056 unk 12 do. 1906 NM unkv. 18
2 — — 8
ots dam. uedlinb. O3 Nukv. 18
B B 6 * * w r r . ö . 2222
do. Remscheid 1200,
2 — 2 8
o.
Saarbrũcken.
St. Johann a. S. M N do 1896 3
Schöneberg Gem. 6 de. Stadt 0 MQtNutv. 17 do. do. O7 Nukv. 18
22 — — — —
— 1 — — — —— —— 2
Schwerin i. M. Solingen 1899 .... do 1902 uk
Spandau ....
do. Stargard i. Pom. 1895 i 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919 1903
do. Stettin Lit. N, 9, E do. Lit. . E.] Straßb. i. E. C9 Nu. 19 Stuttgart . 1896 N do. 1906 N unk. 13 do. do. do. 902 Thorn 18090 ukv. 19 do. 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919
2
— — — 2 —
28
82
= . e e. 333 33
— 2 —
4. 10 gobz
89,506 100,406 100 406 91,306
92, 00G
S5 H c S och
oh gb; 100 4036 2, 00G
lob Job; G 100. 75 et. bzB or boch
83 666 ꝰ5õ, 006
or ob 3 366 G ;
Bands beg is) do. 1907 N unkv. 15 885
2
Vie gbaden * 1905 IHutv. 16
3 36. 98.
—— 2 — * * 828 z ö
bo lonv. 1852. Is85i 3
.
100,70 et. bz G
19140.
Städtis 1 Berliner i ö ö
do. do.
Vonuersche ..
o,
Sãchsische alte... do. ;,, do. do. ngen,
Schles. altlandschaftl. do. do.
landsch. do.
Sd odocoocrrrk- 26 C C t C c , CQ C , CR Ca , CK CR , CR -, m, CQ CX C
do. do. Schle sw. Hlft. 2.⸗Kr. do. do
do. do. Westfälische ...... do.
ö
2
2
do. , Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kdb. Kur⸗ u. Neum. alte
do. do. neue bo. Komm. ⸗Oblig. ö
—
— 2
do. ö Landschaftl. Zentral do. ,
AWA NAA - — * 2FE
do. do Ofstpreußische .....
do. k
do.
do. kn , Scbulde.
do. . do. neul. J. Klgrundb. d 3
2
*
=
—
—
121 —
do. JJ neulandsch. *
W111 1 — — — — — — — — — — — — — — . I —— —— — —— —— —— — — * — — *
Pfandbriefe.
120, 1068 168,206 102.206
e obig 92 890bz S4, 00bz
97,256 24, 30 bz 101,506 31, 756
1 90bz 38,60 bz G Fc 1,70 bz 82 306 101.106 92, 00bz G 83, 009 31.9063 G 83 9666
S4 10bz3G 101,256
100, 606 94, 506 34.69 100.6906 984,50 8 84 506 100.606 94 50G 84706 100.506 82, 756 82, 59G 100375 si sobz G 83 506
do. do. Bess. Sd xp. V.
ß XV po. Fit. XX do. 1-⸗XI3 do. Kom ⸗Obl. 7. M 4 do. V- LX I4 do. T- XIII4 do. I- TV3
886 22222222 2222222222222 222222222222 1 2 35
— — — —— —ö —— —— —— —— 2
) bis XR XI do. Kred. bis T XII dz. bis T XV
Bad. Prãm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. E. e, . 9 Tly. E. übecker 50 Tlr.-Lose Oldenburg. 40 Tlr. E.
Sts e v, . 9
Verschiedene Losanleihen. 13 5 sis3. 10bzG 221,00 6z
Sach sen Mein. Fl. .
NHugsburger ] Fl. Tose e ,, , ne,. Pappenh. 7 Fl. Lose
Kamerun E. G. A. L. B High Eisb.· G. Ant. lv. Reich m. 3b / Zins.
Anteile u. Obl. Deutscher K
u. 120 0,9 Rüũdtz. gar.)
34. 75bz G h
loi. 5b; 155. o hʒ
js 6 bi G
.
137 75bz
lgesellschaften.
3. 50 bz
Dt Ostafr. Schldosch. lv. Reich fichergeftellt
Argent. Eis. 188090 5 do. 199 2
z 1369 Anleihe 1.
do. 20 4 ds. Ges. Nr. 78 Bern. Kt. A. S7 kv. Bosn. Landes A.
d 1898
o. do. 1902ukv. 1915 guerre do. 1000 u. 509
25241 or 121561-136560 2r 61551 - 85659
1x
Chil. Gold 89 gr. do.
do.
do. Ghines. 95 500 2 do. 100, 50 4
35. IdGbßz G
— — — 2
O - - o 222
— — — — —
2
——— * 6 D . 0 0 = 4 0 —
2 — 2 — 0 2 — —·—— — —
2 22
—
do. 96 500, 190 * do. 506. 25 do. ult. Jan. do. Eis. Tient !. P do. 38 hoo, 1060 2
D
Ausländische Fonds. n n
102, 106 16d. iopʒG 102, 10bzG
1M ob; g
101,90 bz B
oi Zo
101,306
ob doG
8, 70 bz G 8 60h36 8, 60 bz G oi ã75bz G;
*
9 go 69,50 B 3 55 b
S3 S6 bz ob; ]
or dobr 104, 50bz B
84 20636
94 2036 82.90 bz G 105,60 bz
jh hb: 103, 00 et. bz G 103. 00 et. bj G
100 o 6 99, Set. bz G
do. 60, 25 *
do. ult. Jan.
— — — — — — — — — — — — — —
ö 1D m-- — ** — —=
99. 90 et. bi G