1910 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Magd. Bau n. Krb iloz do. Abt. 11, 12 103 do. Abt. 1814 103 do. Abt. 15-18 103

Mannesmannr. 105

Masch Breuerukl? 105

Maff. Bergbau. . 104

Mend. u. Schwerte 1093

Nir u. Genest ull l gz

Mont Cenis ... 103

6 Bergw. . 102

Nüs Langend ull 1 199

Neue Bodenges. . 102

do. do. Jibj

101. 69bz do. Photogr. Ges 102

IM, 00ObzG Ndl. Kohlen. uk. 12 102

Nordd. Eiswerke. 103

Vordstern Koble 195

Oberschl. Eis.uł. 12

do. do. 1 do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do.

Drenft. u. Kovvel

Vatzenh. Srauerei

Pfefferberg Sr..

bönix Bergbau, ul. Pintsch uk. 12 omm. Zuckerfabr. aven Stab. uli

Rhein. Anthr. K.

H do. Braunk. Bos

K do. do. O90

. do. Met Rllw.

101. 50bzB3 Rh. Wefff. Ele lr.

103.40 do. do.

1063, 90 bz Rb. Westf. Kalkw.

104,90 bz do. 15897

ib Sh G do.

Röchling Eis. u St. 101.29 Nora bach erhũtten 103, 10 do. 1000 4 102, 75 G do. 405 * 103, 256 Rütgerswerke .. KRybniter Steink. Sãͤchs. Thür. Prtl. GS. Sauerbrev. M. 28, 008 Schalker Gruben Sah bz de. i83z 96, 256 do. 1899 1905

Berl. Luckenw. Wll Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunk. u. Brikett. d uk. 13

o. Braunschw. Kohl. B2 25G Bresl. Wagenbau 188 00 bz6 do. do. konv. 216.756 Brieger St.- Br. 158. 75G Brown Boveri u C 149 0906 Buder. Eisenw. 18,1536 Burbach Gewrksch 137.50 Busch Waggonkb. 58, 506 Galmon Asbest 1090. 99ß36 Tharlotte Czernitz 128 000 Charlottenhũtte 116 80 8 Chem. Buckan. 181. 10bz G do. Grünau 42,253 do. Milch uk. 14 16,50 B do. Weiler. 123 606 d, , S5l b G Göln. Gas u. El. 118 50636 do. do,

129 25636 Toneordia Bergb. Gonftant. d. Gr.

ö , Tont. G. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum. Dessauer Gag. 137, 19h 6 do. 1897 138 5b G de in 104.403 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. 128 50bz do. do. 22. 00b3G do. unk. 15 18 596 Dtsch. Uebers. El. 72 60bz doe UN- Vukv. I3 123 Jöbz Dtsch. Asph . Gef do. Bierbrauerei 191006 do. Kabelwerke 149 30636 do. Linoleum 133 903 do Solvay · Wukltz 178 30bzy G do. Wagg. Lei 60.00 bzG Dtsch. 1 188 328. 00bz do. do. . do. Kaiser Gew. do. do

Donnersmarch. . ; o. Scheidemdl. ukvlh

do. do. Dorstfeld Gew.. Scheider 3 9 l 2 El. 36. . 9 ortm. Bergb. jetzt ermann hött 10! , Schudeert El. M8. 99 102 4 do. Union.. do. do. 1801 10241 do. do. unk. 14 do. (8, unk. 14 103 41 do. do. Schultheiß · Br. x. l0oõ Düsseld. E. u. Dr. do. kv. 1892 105 4 do. Rohrenind. Schwabenbrãu . . 10214 Edert Masch. .. Schwanebeck Jem. 193 41 Eintracht. Tiefbau Seebec Schiffzw. 1025 Eifenh. Sllesig . Ir. Seiffert u. Co. 1093 4 Elberfeld. Farben Sibvlla gr. Gew. 192 41 do. Papier] Siem, GI. Ben. 103 4 gCieltr. Sudwest. do. iso? uf. id jg 4 Eleꝛtr. Licht u. Kr. Siemens Glash. 193 45 Elektr. Liefergsg. Siemens n. Halate 103 4 do. unk. do. konv. 106 Elektrochem. W. Siemeng - Schug. 193 47 Engl. Wollw. .. ö Simonius Cell. I 1063 4 do. do. ,. Stett. Bred. Portl 105 4 Erdmannsd. Sy. 6 60 B Stett. Dderwe ri id aj Eschweiler Bergw. 103.506 Stõhr u. Cg: ul. Iz I93 4 107.25 bz6 Felt. u. Guill. O6 / o8 101,50 et. bzB Stoewer Näbm. I02 41 208. 006 do. Do. J Stolb. Zink uk. II 103 4 267, 00bz G lensb. Schiffb. . do. do. 1024 0, O5 bz G rister u. Roßm. Tangermund. Zud 163 41 66, 690 bz elsenk. Bergw. 65 50 * do. unkũndb. 12] 83.753 Georgs · Marienh. 218, 50bz do. uk. 1911 330 00 et. bz G Germ. Br. Drtm. 30.506 Hermania Vortl. 214. 00b3zG Germ. Schiffb. . 2113506 Ges. f. elekt. Unt. 188 969 bz do. do. 1 Ges. I. Teerverw.

V. Hansav. Ti. . o D fr. Z. * St. ö Stark. u. Hoff. ab. Neuß. Wag i. ig. 30 ir 3. n S: S. Siaßf. Ehm. dd. Niedl. KRoblenw. 19 19 9 114 909bz Steaua Romgna Niederschl Elekt. 8 68 . Stett. Bred. Im. e Vorz. A 0 60 jiiltritfa brit.. 15 16 Nordd. Eis werte 22 do. V. A. 5 ro. Jute⸗ S. BG. A dee. , do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. S. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprict do. Wollkaͤmm. NVordh. Tapeten Nordparl Terr. Nord ee Dyfftsch ü rnb. Hherk. W. Obschl. Eisb. Bd do. lt. Jan. do. Ce J. Car. do. ult. Jan. do. Kokswerke . 11 do. Portl. Zem. I6 Odenw. Hartst. Deling. Stahlw. Delf Gr Gerau 19 C. S. Ohle s Erb. 8 Dldb ei eng tr. 3 Opp. Portl. Jem. I9

Drenst. u. Moppel 15 Osnahr. Kupfer 4 Ottensen. Eisw. Panzer 18 Paffage abg... 6 Vaucksch, Masch. 69. do. Ven. 44 Peirers 4. Cie. 7 4 eniger Masch. 4 . 0 etersb. elltr. Bl. 6 i. D do. Vorz. 96. D Petr · W. ag Vz. 9 pfersee Spinn. 19 vbön. Bergb. A 11 9 do. ult, Jan. 2 Julius Pinfsch. 14 Tlaniawerke .. 12 Plauen. Sxitzen 5 do. Tüll u. Gard. 6 Pongs, Spinn. 9 Porta. Brm. rtl 8 Pos. Sxrit. A. G 25 2 reßspanunters. auchw. Walter Ravens Staheis. Aavsbg. Spinn. 13 Reichelt, Metall l Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 60MM I- 10000 Kbein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 1 do. Stahlwerke 11 do. ult. Jan. Rh.! W. Cem. 12 do. do. Ind. 4 1 do. do. Kalkw. 1 9 do. Sprengst. 11 Rhevdt Elektr. 7 Riebed Montw. 12 12 J. D. Riedel . 12 do. Vorz Att. 41 S. Riehm Söhn. I9 54 Nolandshutte 52 Rombach. Hůtt do. ult. Jan. Vb. Rosenth. Prz Rofiitzer Brł.· W. do. . Rote Erde neue Rütgers werke. Gãch Böhmptl. do. Gartonn. do. Guß. Dbl. do. EFammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. J S- Thür. Poxtl. Sãchs. Wbst. Zb. Saline Salzun Sangerh. Msch. Sarotti Choco]. S. SauerhrevM Gaxonia Cement zm, , e n, .

o. . Schimischow C. Schimmel. M.. Schles. Bgh. din do. St. Prior. do. Gellulose. e r g gfelsch. ,,,,

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, 26. Januar 1910.

Die Börse zeigte heute bei Beginn in⸗ folge der schwächeren ann der New Vorker Börse eine etwas abgeschwächte o br Tendenz. Doch befestigte sich die Stim⸗ e , . mung im weiteren Verlaufe infolge der 102768 guten Resultate des amerikanischen Steel⸗ trustes, der besonders in London günstig aufgenommen wurde. Im übrigen wurde die Haltung durch die heutige Ultimo⸗ liquidation Ultimogeld bedang etwa . 34 0, beeinflußt, insofern das Geschäft 3G T,, pas darunter litt. Der Privatdiskont notierte x ö gs s de 2 . . . , 5 2 = Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Ketit-

i geen re, n,, , . 6. 20 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5.

——

——— *

C L dN 2

* ——

2 20 2

ee me, mr, rm r , m e. 2

2. l

2

00 —— 22

8 2

k

222

J Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner] Teltower Boden

do. Kanalterr. Terr. Großhschiff. do. Haler ee i. d do. Mallerftr. do. . Bot. Grt. 110, 60a, 75 bz do. N. Schönh. 159 70bz do. Nordost . 177, 00bz G do. Rud-⸗Johth. 1094,50 bB do. dwest 105 506 do. Bitzleb. i.. 176,00 bz B Teut. Misburg. l51Jõ G Thale Eis. St B. S3, 75 G do. do. V. Alt. 146 25biG iederball.. 220. 0 et. bz B Thiergart. Reith

112, 008 edr. Thom = 10125 et. bz GG oͤrlà Ver. Oels. 216, 990bz Thür. Ndl. u. St. ; Tbüring. Salin. Leonhard Tietz Tillmann Eisnb. Ti Kunfttõn. i Tittel u. Krüger Trachenba. Zuck. Triptis Akt. -G. j Tuchs. Aachen. 100 bz G Tüllfabr. Flöha 224 00bz G Ung. Asphalt .. Ja, IGa224,25bz Ungar. Zuder Union, Bauges. do. Chem. Fabr. J. d. Ed. Bauv. B ir e e, arzin. Papier. Ventzt i Masch. V. Brl· Fr. Gum. 102,753 Ver. B. Mörtlw. 117,90 bz Ver. Cem. Chrl. 135.50 et. bz G Br. Köln ˖ Rottw. 139.7566 Ver. Dampfigl. 207,506 Ver. Dt. Nickel w. 3. G60 do. Fran. Schuh 153756 do. , 144.006 V. Hnsschl. Goth. 187, 00b3G Ver. harzer Kall 104,003 Ver. Kam merich 97.509 S. Anst. Troitzsch 99.7 75bzB V. Lausitzer Glas 131, 008 Ver. Met. Haller ĩ do. Pinselfab.. do. Emyr.· Tepy. do. Thür. Met. do. Zvpen u Wiss. Viktoria Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf Vogtlnd. Masch. do. V. A. I Voigtl. n. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy. ] Vorwohl. Portl. ? Vanderer Fahrr⸗ Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. 10 do. 22626-28000 Wegel. u. Hũbn , Wernsh Kammg do. Vorz.⸗A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westsalia Cem Wests Draht H. do. Draht Lgd. do. Kupfer. do. Stahlwerk Westl. Bodng. id Wicting Portl. . Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 224 008 Wilhelma hũtte 105, 756 e, Vorz.-A. 140 506 Wilnersd. Rhg. = 139 90 bz H. Wißner, Met. 414,006 Witt. Glas hůtte 414.063 Witt. Gußst hlw. 15.206 do. Stahlrohr. 188.756 Vrede Mãlzerei 187.576 Zech. Kriebitzsch 18, 00bz8 . Maschin.

—— 0 m 0

11

= . . . . e 7 3 T —— W x ·· · N R N - L Et. ADD ML —— 2M L- 2 ür P 3333 22 222 2

k

3 GL J n. * —— 2

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer

** 6.

8 c - N -

9 *

89 *

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des

*

=

8 00 Q

A— 2 1 2

10663 0 auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 2. ausetgers Berlin sw., Wilheimstraste Nr. 2.

58

83 ͤ 8 2 9 . = 8 * G

Sinzelne Aummern kosten 25 5.

I obr 105. 50b36 Berliner Warenberichte. 104, 00 et. bz G

89 306 Vroduktenmarkt. Berlin, den 2 23. Berlin, Donnerstag, den 27. Januar,

163 503 26. Januar. Die amtlich ermittelten reise waren (per 1000 kg) in Mark: 102 256 1 märkischer 225— 226 ab Bahn, 102.00 j 2277 22 . . ; ö . 9 ö ; e 9g & Den gen t , 9 . 1 eiles: das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens Seine Majestät der König haben Allergnãbigst geruht La Abnahme im Jull, do. 214 25 = 214 Ab- Inhalt des amtlichen 9 . . von Hohenzollern: der verwitweten Frau Polizeipräsident Frieda von Stuben e . j , im Senn eg Verleihung von Orden und anderen an , , nn g dem Büchsenspanner Wiese; rauch, . Freiin von Eberstein, in Gens— . ogg en, inländischer 166,09. 166, des Allerhöchsten Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers 3 . t . ; ; ; hagen, Kreis Teltow, . . a e bzB . inn m lo cg . . und r ; , , K der . von Glyseynska, geborenen Wilkins, auf 1963 hbz bis 179,25 Abnahme im Juli. Matt. Deutsches Reich. dem Leibjäger Klose * 9 , tber . Oertel . a j 3 ĩ t. ße, er Frau Generaldirektor Anna Ritter, geborenen Oertel, e Hafer, Normalgewicht 439 8 16.50 Sreugturerteilung, saabe des dbuchs für das dem Hegemeister Diehl in Qbernhain a. Taunus, d 4 hin 26bz 2 39. Mai, do. 167,75 Abnahme Mitteilung, 3 4 ö. es Handbuchs für das ken Federn Kauführer Heinrich Tovar, , e,, n . z ö i. 1 ; 4 ei au a C a r . ; ; * ö ĩ 5 e 2. 7 2. * / ö 8 6 2 . , nd K der Nummer 2 des Reichs⸗ dem Zimmermeister Wilhelm Ereutz, der Frau Emma Luise Klara Mädler, geborenen Kellert, Reinen er e e, , , . geschblati . 2 ,, hin,. er hie b borenen in ; . 27,75 36 50. z . ' ; em Schreinern . er verwi Frau Pastor Sophie Graeber, gebore in. Speicher Nr. 00 27,75 - 36 50 Cõnigreich Preußen. dem 5 Fritz Sadbtler der er wenn n ophie Grae ge Roggenmehl (p. 100 kg] ah Waggon Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und in Homburg v. d. Höhe; der in Dberbürseemlister Elisabeth Matthaei, geborenen

; ; ĩ . i ä 9 6 * * w 2 i peicher Nr. O u. 1 20,50 27 30. sonstige Personalveränderungen. das Allgemeine Ehrenzeichen: Brüneke, in Hamm i. Westfcfccc;. uhig. dem Fräulein Elfriede Jany in Königsberg i. Pr.,

Rübböl für 100 mit Faß 56,50 j . dem Mundko Brandt, ‚. . Ir d d any in Ke er Brief ä. im 1 Monat. lveränderun ö den . Heinrich Henrizi und Friedrich dem Fräulein Hubertine 6 . in , . do. 54,60 Abnahme im Mai. Still. Personal verän g Werner in Obernhain a. Taunus; der . , ,, . . 1 =. . e X ö ) 3 * den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat dem , Franziska von Elpons in Sagan öni ö ñ mit dem Rrähl lenz: das Fra nverdienstkreuz in Silber zu verleihen. za ein e ft ö., n . 3. dem Direktor der ,, schule für die bildenden das ee mn, 266 z ; hůchstihtes 8 Allergnädigst geruht, nachstehende Aus- Künste und Geschichtsmaler, Wirklichen Geheimen Ober— J zeichnungen zu verleihen: regierungsrat, Professor Anton von Werner und . ö . den Hohen Orden vom Schwarzen Adler: dem Generaldirektor der 8. Mujeen, Wirklichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reichskanzler und Präsidenten des Staatsministeriums Geheimen Oberregierungsrat Dr. Wilhelm Bode; aus Anlaß Alerhöchstihres heutigen Geburtstages den Dr. von Bethmann Hollweg; den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ nachbenannten Offizieren und Beamten Auszeichnungen zu ver—

Gg ig den Wilhelmorden: regierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse: leihen, und zwar: ͤ dem Beständigen Sekretar der Akademie der Wissenschaften, den Schwarzen Avlerorden:

2 .

ö

DV ö - 2

——

bends.

g6 vob; G ĩ * den kiostanstnlten nnd deltun gs sgeditenren far elk flat-holet ,,, Heutschen Reichsanzeigera und Königl. Erenßischen Staats- A

. 2

ö

2 F ——

d 8 2 D

C E D D D 2 6

SI = ix - - ix =

7 8 ——

2

8

Q = 2 2 2

Se , . /

1 222 ——— 22

-/ .

SI &II k M , Mc

S8 2

* *

22220 —— - -* 2

8 CCL , , . .

——— *

.

8 w m ., e e, m, d e, ge, . .

—— W . = ö 1 . 1 *

c —— LC R . .

2

O- B . * *

12 2 —— 2 2 ———

2 2

U- 3 D ,

do S

t = I =

3280

8 2 12 8 D = . . , m / r . . p w

8

2

5 2242

2 2

8

COD WM c O DM ct oO

22 2

1

m . 2 2

2 9

W W

d 4 42 26

2 2 ——

Oe

1SEIIIIIII TCI

C .

CL Lk Sbo =

t

2

6

C = , 8

C C O R, & c. - O M . —— * 2 22d 2

——

22

2

2

So oc 12212 d0 2 —1— 8

—— —— —— —— W —— Q P * 22 3

= r ü

—— ——

2 2 ——

220 * 25 26

2

Teleyb. J. Berliner 192 4 Teutonig· Misb. 103 4 3 EGisenhutte 163 4 Thiederhall 199 41 v. Tielg.· Winckler. 0 41 109,196 * nnt. d. Lind. Bau 100, 1006. 40b3 do. unk. 21 1004 3560 B Jer. Da mpfz. ul. 12 1055 163 20 Sr r n Rif ihs . 103 508 Vogtl. Masch. uk 2 10241 l5l, 900bzG Glückauf Gew.. 100.998 Westd. Eisenw. 102 41 170.256 G. P. Goerz. Opt. 102.258 Vestf. Draht .. . 103 4 6 bõch Anst. univ. 15 do, Fupfer . ig 124, I5bz36 Görl. Masch. 8. C. . KRidũüler · ũpr er. 193 4 27 00bjG BFottfrWilb. Gew. 101.5098 Wilbelmahall. . 103 44 101. 00bzG agen. Tert· Ind. ] 100. 2538 Jech.· rieb. ud. I 163 4] 186, 00 anau Hofbr. . . do. do. ukv. 17 193 4 1236 70b3i B andelsg. . Grndb 10963. 70b3B Zeitzer Maschinen 10541 56 Hob G andels t Gelleall. 103, 006 . unk. 191095 41 118 90 bz 1 genfios · Va hb G 19.906 do. unk. 12 105 41 er 6g do. C8 unk. 13 192 4 Zoolog. Garten 0 10041 do. do. lib

Elekt. Unt. Zr. . 10634 Grãnges berg... 193 41 Haidar · Pacha · H. 100 5 Naypbta Prod. .. 109 41 do. do. 1005 Deft. Alp. Mont. 100 41 R. Zellst. Waldb. 109 ö 41

4

5

2

. 2

2

8 A222 2*2— 222218

a , , . 2

= . . e = c = c 8 2

k De

2 2 2

—— ——

222

3 g Heinrich von Preußen und s⸗ 1627 753 ? ; t ann 21 von Deines, à la suite des Husarenregiments König 2.75 l . . 95 338 den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub: Seine Majestãt 37 nig haben 2. dem gleichen an 3533 3 100,50 i . . n, , . Hausordens von Hohenzollern: l erstallmeister Freiherrn von Reischach; ö ĩ ; : Allerhöchstihrem Ober ster Freih s kkederh' des Herrenh auses auf Lebenszeit zu be⸗ 10020 2 z ; en 2. . k. Fideikommißbesitzer, Landrat a. D. Cai von Bülow Hauptquartiers und Chef des Reitenden Feldjägerkorps; . zter Klasse mi Zirkli gehei Professor Dr. Adolf den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit den Wirklichen Geheimen Rat, Professor Dr. Adolf Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General öchstihrem Hofmarschall Grafen von Zedlitz und r; ; sell O r, d ; den Dr,. jur. Gustar Krupp von Bohlen und das Kreuz der Komture desselben Ordens: e

3b; G ; Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin ; j d Jehei tegi t, Professor Dr. Auwers. 2. ĩ —ͤ . 6 F t b. in Berlin; khn bern, Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Kavallerie M8, 50 & Frau Anna vom Rath, geb. Jung, in Berlin; . 101, 5655 Wilhelm J. (L. Rheinischen) Nr. 7; ö 6c dem Staatsminister und Minister der geistlichen, Unter⸗ j ; ö . e, n m. , richts und Medizinalangelegenheiten von Trott zu Solz und Anlaß geruht: . 6 das Kreuz der Großkom glich ö h berf aus besonderem Allerhöchsten Vertrauen zu Mit— ens 9 r ; J ,. Allerhöchstihrem diensttuenden Generaladjutanten, General⸗ gd. 6 bz ð den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub rufen: obersten eo w fessen, Kommandanten. des Allerhöchsten , . 2 ; San; 3 Wi kli G den 3 Allerhschstihren e . an l n n, n, e auf Hehe n im Kreise Bordesholm, Pestel in Mell das Kreuz und den Stern der Komture desselben heimen Rat von Valentini; den Kammerherrn, Landrat Otto von Pestel in Melle, 1 i ub: Wagner in Berlin . . Allerhoch tin rem ve e . . 9 Bankdirektor Arthur von Gwinner in Berlin, der Infanterie Freiherrn von Lyncker; Trützschler und . n., . 6sch Halbach in Essen, Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von

O2

dem Fideikommißbesitzer, Schloßhauptmann und Kammer⸗ Essen ö. . herrn Here . 5 hen th al auf Doltau; 14 . . 1 32 ö s . . 8a. Oertzen, Abteilungschef im Militärkabinett; ö . B . die Königliche Krone zum Roten Adlerorden O- Schles. . k das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichen—

1607 756 . vierter Klasse: ö ; den General der Kavallerie z. D. Freiherrn von Bissing lanb und der Königlichen Krone:

̃ dem Forstmeister Birkenauer in Usingen; in Rettkau, Kreis Glogau, und Allerhchstihren Generalabfutanten:

General der Kavallerie von Mackensen, kommandierendem General des XVII. Armeekorps, , General der Infanterie von Loewenfeld, kommandierendem General des Gardekorps;

—— 1

. .

1 ö . *: P w —— Q

h : ; 6 z den Roten Adlerorden vierter Klasse: zu Zeremonienmeistern zu ernennen:

lol. 568 ,, ö. n dem Konsul Heinrich Ludwig Behncke in Lübeck, den Kammerherrn Grafen Leonhard von Rothkirch

dem Landbauinspektor Jacobi in Homburg v. d. Höhe und und Trach auf Panthenau und . . 103 7 dem Kaufmann Karl Nöther in Mannheim; den Kammerherrn Freiherrn Udo von Bodelschwingh *, ( 2 1 M s ö. ö,, 9 e 6 sse: in Berlin. den Ster nd die Königliche Krone zum ö den Königlichen Kronenorden erster Klasse: . en Stern und Königliche Krone z ) ö * z r 9 8 . . 0 2 * M 6er dem Prinzen Georg von Schönaich-Karolath, . Roten Adlerxorden zweiter Klasse mit Gi en lsnd Majoratsherrn auf Mellendorf, Herrn auf Saabor Fürst— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalleutnant von liche Gnaden und die Rettungsmedaille am Bande: Sch enck, kommandiert zu Seiner Kaiserlichen und Königlichen 856 360 3 dem Staatssekretär in Elsaß-Lothringen, Kammerherrn dem Schachtsteiger Jo sef Adrian in Gelsenkirchen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen do. do. . S. Isibß e , und Schloßhauptmann von Hohleyigf bung. Wirklichen Ge⸗ . 26 * e er Feln ich Krukem ele in Lethe, von Preußen; * 52 w , , , ; . 8 ger R ! ö 8 h . ö 28e . ren , n n heimen Rat Freiherrn Zorn von Bulach: dem Fahrhguer Heinrich, Welp in Wattenscheid, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse 6 den Stern zum Königlichen Kronenorden dem Cr n führe? Wilhelm Korte in Günnigfeld; mit Eichenlaub und der Königlichen Krone:

16h go zweiter Llasse⸗ 646 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Allerhöchstihrem General à la snite, Generalleutnant 100 106 Allerhöchstihrem Vizeoberstallmeister Freiherrn von dem Vetriebsführer August Zurnedden in Gelsen⸗ von Jacobi, Präfes der Generalordenskommiffion;

Esebeck; kirchen; F 22 n. 2 5 8 .

ö ; ) ; Königliche Krone zum Roten Adlerorden ö. , den Königlichen in, n , zweiter Klasse das Allgemeine 6353 die 7 rn . e n,.

Berlinis guet Ve 8 , . dem Fahrhauer Josef Halm in Gelsenkirchen. öchstihrem Flügeladjutanten, Obersten Freiherrn ö . 686. dem Erbmarschall im Herzogtum Magdeburg, Kammerherrn dem Drlitelführer Gustar Ammer in Wattenscheid. von ,, lu 1. arderegiments 2 Germania, cb. erf. 13666. und Fideikommißbesitzer Franz von Veltheim, Fürsten dem ö Wilhelm Schroeder in Wattenscheid, . 3. . ) . Nord. Dentsche Bersich; 145653. und Herrn zu Putbus auf Harbke und Putbus; dem Schachthauer Karl Schwarz in Wattenscheid den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife Preuß. National Stettin 153093 k, den zweiter Klasse: zu verleihen. und der Königlichen Krone:

union, Dag. Vers. Weim. Q2obzB. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: . 35 t .

; dem Kabinettssekretär und Schatullverwalter Ihrer Majestät Allerhöchstihrem Flügeladiutanten ,,, 5 der Kaiserin und Königin, Kammerherrn und Kabinettsrat Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: von 6 n n n, auder, Dr. von Behr-Pinnow; auf den Vorschlag Ihrer Majestät der, Kaiserin Kommandeur des 1. Gardef ö ; Berichtigung. Vorgestern: Buenos den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: und Königin und des Kapitels der zweiten Abteilung des den Roten Adlerorden dritter Klasse: 3 dem Hoffurier Borgwardt und 6. Luisenordens dem Königlich württembergischen Obersten von Faber Sojf schule Heinrich der 2 Geheimen Justizrat Klara Uhles, geborenen du Faur, à ö der Württembergischen Armee und J

Braunschw. Kohlen St.⸗Pr. 247 566, dem Inhaber und Vorsteher einer Knabenvor s ö aniel, in Berlin, militäͤrisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts.

il dobs c:. Senn Gz. talen s ü, S dez i, m n en Ben gn e, , e. —; Martin Gotthard Thedsen in Hamburg; . in Berli ͤ , irrtümlich. = Gestern: h der Frau Anna Voigtg, geborenen von Wehrg in Vearlin, dem Reichsmilitärgerichtsrat Mayer beim III. (bayerischen)

8 ö „Ritter des Königlichen Hausordens ; —ö 5 ̃ er⸗ ged? j Ey u. ö De ee. a. M. St. A. 165? 101,60bz, das Kreuz der . e eln, n,, des Evangelischen Ob Senat des Reichsmilitärgerichts; * e ,. ö. n n . 8 . ging 9 6 dem Geheimen Oberjustizrat und vortragenden Rat im der Frau Gräfin von Kirchbach, Gemahlin des komman— die Königliche Krone zum Roten Adlerorden 19 od obi G . 1. . 9. . Justizministerlum, Mitgliede des Heroldsamts * übler, ; ierenden Generals des 7. Armeekorps in . ; vierter Klasse:

; r g. 1. F. 196, enen, Terre. Ind! Sbl. oh. 6B. Königin den Marinemalern, Professoren K 43 , in die zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisenordens mit dem Major Fischer,

, e * Marienh. Dbl. r3. 102 98, 256 Neubabelsberg und Hans Bahrdt in Dah . 6 ina in der Jahreszahl 1865 ju verleihen. dem Masor von Wickede, 6 1 dem Geschichtsmaler Professor Kar g beide im Militärkabinett;

db. ö 1. Nagdb. Allg. Gas Charlottenburg;

os e, TTT sIeTTIeSs7 Ii

==

2 * 29

2 20 0 2 2 d

26,90 et. bzB MNaf 204. 75bz cd Hasper Eisen .. 19 Id dh bz d Helios eleltr. 4c 102 106506 ö / abg. 102 ö G et. bz ; 114 006 120,006 250 006 115, 198 za dmr n . 230,506 enckel· Wolfsb. . 335 256 Herne“ Vereinig. r 5bz G e. 123. 90636 Hibernia konv. . A3. 75bz do. 1898 116. sfsioff · Verein 6 5b pe. 1806 ul. ij 151. 00b 36 Zellstoff Waldb. 2 i, ,. Leder. 131.00 Höchster Farbw.. . Aolonialw dr, e . ] 306 ö Kan örder Bergw.. , Diers , = n fs oo et ad , g, gr.

, Sour Kest irn di d I l lid ibi, ien n, n en

189, 10 7 8 . 8 Obligation en industrieller Gesellsch. . . 10. 50bz G ODtsch· Atl. Tel. Il00 98. 59 aliw. Aschersl. . 1 123 506 Dt Nied. Telegr. 199 Kattow. Bergb. . 374. 25636 Neberlandz. Birnb loꝛ Tönig Ludwig .. 137. 103 König Wilhelm. 136, Sst 6 69bz; Aeeumulat. un 12 199 do. Do. 302.59 et. bj] Ace. Boese u. Co. 105 Königin Marienbh. 138.15 b1G6 . G. f. Anilins. 105 do, do. 1 132, 158 do. do. 103 Königsborn ut. 11 1598. 903 17102 Gebr. Körting. . Eid 5b; G da. g unk 1d Fried. Krupp... do. unk. 12

ö. 68,0 Kullmann u. Ko. 1 Lahmever u. Ko. do. (8 unkv. 13 Laurahũtte .... ĩ

*

20 —— * * 1 ——

2

& 11 K 2

.

TR , , —— ——— ——

2

C 0 Ge S? w —— 22

Steaua Romang 105 Ung. Lokalb. S. V 100

= . 0 = . . Dm .

285

2

—— * —— d

Ds, , Q , G e

F *

f. 10 Schloß. Schulte 19g Hugo Schneider Schoeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Por. ö, S ö, uck Schub. u. er Schuckert, Elktr. do. ult. Jan. Fritz Schulz fun. Schulz · Knaudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Sec Mhlb. Drsd Seebckl. Echffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co entker W. V.. A Siegen ˖ Syling. Siemens &. Str. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Jan. n 8a. endorf. Porz 568 inn u. Syinn Rennu. g Sprengst. Carb. Stadtberg. Hhůtt. Stahl u. Nölle Stahn ? drs Terr.

* . 911101 0IIIIIA.—.ᷣ2IBIIIISII1 —— * 22 —— 8

wr

D . e . . .

2 ** 2— -

282

X = = O0 0 ; 8 IG ό∘ðP

2

,

4 C —— —— W -— 2 * 2 33 * K

do O0 d . 2 2

o 0 225 2

Alsen Porkl. Cem. Anhalt. Kohlen. d nk. 12

0. unk. Aschaffb. M. Pap. do. do. G8 Bad. Anil a. Soda

Benrather Masch. Berl. ,

do. do. v. ĩSõs Berl. H. Kaiserb. 0 da. unt. L IG:

= Z —— —o/

——

S - IIS]

2

—— Enn

ö