1910 / 23 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Ja⸗ nuar 1910 begonnen hat, ist jeder von beiden er⸗ mächtigt.

Coburg, den 22. Januar 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cre feld. 91816 Im , Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Esser R Steinweg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Fischeln. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit. Baumaterialien, Holz, Kohlen und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 909 (. Geschäftsführer sind Buchhalter Josef Esser in Cöln— Vippes und Kaufmann Franz Steinweg in Bonn. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Bei Geschäften, bei denen es sich um höhere Beträge als 2600 6 handelt, soll jeder Ge— schäftsführer die Zustimmung des anderen einholen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1909 festgestellt. Die erforderlichen Bekanntmachungen er⸗ folg zn nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. refeld, den 18. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.

Cre feld. 91817

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma Busch, Krauhaus K Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom I3. Januar 1916 ist der Kaufmann Rudolf Krauhaus in Erefeld als Geschäftsführer abberufen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist dahin abgeändert, daß jeder Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft allein vertreten und die Firma zeichnen kann.

Crefeld, den 18. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Creffeld. 91818 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma Ernst Schünsges in Crefeld: Der Buchhalterin Maria Müller in Crefeld— Bockum ist Prokura erteilt. Crefeld, den 19. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

Crimmitschau. (91819

Auf Blatt 796 des Handelsregisters, die Firma Oskar Reichenbach in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden:; Der bisherige Inhaber ermann Oskar Reichenbach ist gestorben. Das dandelsgeschäft ist erworben worden von Marie Karoline verw. Reichenbach, geb. Reim, Anna Marie Reichenbach, dem Möbelzeichner Wilhelm Hermann Reichenbach und dem Kaufmann Karl Wilhelm Reichenbach, sämtlich in Crimmitschau. Die Gesell⸗ schaft ist am 20. Dezember 1909 errichtet worden. Anna Marie Reichenbach und Karl Wilhelm Reichenbach sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Erimmitschau, den 25. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Degsggzendors. Bekanntmachung. Betreff: Firmenregister. Nachstehende Firmen wurden gelöscht: 1 „A, Stinglwagner vorm. Joh. Ehr. Rasp“. Sitz Deggendorf. 2) „Otto Pacher“, Sitz: Plattling. Deggendorf, den 20. Januar 1919. K. Amtsgericht, Registergericht.

Dessau. 91820

Unter Nr. 733 Abt. A des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Marcus Rosenkranz Schuhwarenhaus in Dessau und als Inhaber der Händler Marcus Rosenkranz in Dessau ein— getragen worden.

Dessau, den 21. Januar 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dresden. 91821

Auf Blatt 9242 des Handelsregisters, betr. die Firma H. Peters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Harburg unter gleicher Firma bestehenden Gesell— schaft mik beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Lemke in Harburg ist berechtigt die Firma gemeinsam auch mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Dresden, am 25. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

191018

Duisburg-Runhrort. 91822

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist die Firma Legrand, Hertling C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Duisburg Ruhrort eingetragen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. Januar 1910. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Speditionsgeschäften aller Art sowie Abschluß von Geschäften, welche mit der Rhein- und Seeschiffahrt in Verbindung stehen. Stammkapital 40 000 S6. Geschäftsführer die Kauf— leute Willy Hertling und Georges Wilmet, beide in Duisburg⸗-Ruhrort. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren, beginnend mit dem Tage der Eintragung und endigend mit dem Schluß des Jahres 1919, errichtet.

Duisburg⸗Ruhrort, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. 918231

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 eingetragen die Firma Pretoria Fahrrad⸗In⸗ dustrie Hans Crome mit dem Sitze in Einbeck. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Crome in Einbeck.

Einbeck, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. JI.

Elberseld. 91824 In das Handelsregister ist eingetragen worden: in Abteilung A: zu Nr. 21909 Hugo d Walter Müller zu Heidt bei Kronenberg : Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter ,,,. Hugo Möller zu Heidt ist alleiniger Inhaber der Firma; in Abteilung B: zu Nr. 110 Leonhard Tietz Aktiengesell⸗ schaft, Cöln, Zweigniederlassung Elberfeld —: Der Kaufmann Alfred Tietz zu Cöln ist zum Vor⸗ den fel e gewählt worden. Die Prokura des⸗ elben ist erloschen. Elberfeld, den 22. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elsterwerda. . 91825

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1I9 die Firma „Otto Schmidtchen“ mit dem Sitze in Elsterwerda eingetragen worden. In⸗ haber der . ist der Bäckermeister Otto Schmidtchen hier, der neben seiner Bäckerei einen Getreide⸗ und Futtermittelhandel betreibt.

Elsterwerda, den 19. Januar 1910.

̃ Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. (91826

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Rr. I7 verzeichneten Firma „Wechsel⸗ stube und Depositenkasse der Dresdner Bank in Emden“ eingetragen worden, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Louis von Steiger und Johann Jakob Schuster ausgeschieden sind.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

I) das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Felix Jüdell in Berlin,

2) der Bankdirektor ,. Gutmann in Berlin. ft pu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ ellt: ; . der Bankdirektor Bruno Theusner in Zehlen— orf, 2 der Bankdirektor Carl Hrdina in Grunewald,

3) der Bankdirektor , sarcuse in Berlin,

4 der Bankdirektor William Freymuth in Char— lottenburg.

Emden, 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. 91827

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 41 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Ernst Pfeffer eingetragen, daß der Sitz der Ge— sellschaft von Erfurt nach Gispersleben Viti verlegt ist.

Erfurt, den 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. . 91828 In unserem Handelsregister B ist heute bei der Firma Leonhard Tietz, Actiengesellschaft in öln mit Zweigniederlassung in Eschweiler ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Alfred Tietz in Cöln ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen berechtigt. 6 Hrokura des Kaufmanns Alfred Tietz in Cöln ist erloschen.

Eschweiler, den 24. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 91829

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist unter A 1500 am 17. Januar 1910 eingetragen die Firma Kehlleisten Industrie von Armeln und Co., Essen⸗Rüttenscheid, und als deren Inhaber der Elektrotechniker Hermann Becker zu Steele und die Ehefrau des Geschäfts— reisenden Theodor von Armeln zu Essen⸗Rüttenscheid. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Hermann Becker ermächtigt.

Essen, Ruhr. 91830

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts zu Essen ist am 18. Januar 1910 unter A 1501 die Firma Otto Hahn Essen und als deren Inhaber der Drogist Otto Hahn zu Essen eingetragen.

Esslingen. Kgl. Amtsgericht Eßlingen.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

A. Register für Einzelfirmen:

I) die Firma „Bender, Faber und Cie.“ in

Eßlingen ist erloschen. I‘) die Firma „G. Kuhn“ in Ellingen ist in⸗ folge Uebergangs des e, , i. auf eine offene Handelsgesellschaft als Einzelfirma erloschen.

(. Register für Gesellschaftsfirmen.)

B. Register für Gesellschaftsfirmen:

1) Neu eingetragen: Firma „G. Kuhn“ mit dem Sitz in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. . 1916.

Gesellschafter: Georg Kuhn, Fabrikant in Eßlingen, Albert Sieberer, Fabrikant daselbst.

s. Register für Einzelfirmen.)

2) bei der Firma „Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft“. Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim, Zweigniederlassuug in Eßlingen.

Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Knecht in Mannheim ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1909 ab und die Ver⸗ tretungsbefugnis , . stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieds Karl Schüler in Mannheim mit Wirkung vom 1. Januar 1910 ab erloschen.

Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Karl Thomä in Mannheim.

Die Prokura des Wilhelm Meuser, des Alexander Reinhard und des Theodor Schmidt, sämtlich in Mannheim, ist erloschen.

Zu Gesamtprokuristen sind weiter bestellt: Johannes Jörg, Karl Bärenklau, Gustav Bergmann in Mann⸗ heim, Karl Probeck in Ludwigshafen a. Rh.

3) bei der Firma „Kießbaggerei Ludwig Grüninger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Deizisau.

Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Geschäfts⸗ führers Anton Heck ist auf 31. Dezember 1909 er⸗ loschen. An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer bestellt: Emil Krämer, Rechtsanwalt in München.

4) bei der Firma „F. Gruner“ in Eßlingen. Die Prokura des Heinrich Dörner ist erloschen.

Den 20. Januar 1910.

Amtsrichter: v. Rom.

Frank furt, Main. 91832 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Frankfurter Restaurationsbetriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte, Restaurateur Jean Weigandt ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist ebenso wie der andere Geschäftsführer Kauf⸗ mann Willy Krück in Frankfurt a. M. befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

2) Mitteldeutsche Creditbank. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Carl Huff in Essen a. d. Ruhr ist erloschen.

3). Frankfurter he , Gesell⸗ schaft. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1909 bezw.

durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Dezember 1909 geändert und neu gefaßt.

4 Reklamegesellschaft Sportpark. Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗

luß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1999 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ führer Rechtsanwalt Wilhelm Lutsch in Frankfurt a. M. zum alleinigen Liquidator bestellt.

5) Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frank⸗ furter Bürgerbrauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Der Brauereidirektor Emil Vogel zu Mainz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

6 Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Der Generalkonsul Rudolf von Koch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Framag Frankfurter Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Albert Donner zu Hanau a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die R 12 und 15 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. November 1909 abgeändert. Die Einzelprokura des Kaufmanns Albert Donner ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Main. 918331 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Niederlage von J. J. Speier 's Schuh⸗ waren Salomon Baum. Die Firma ist erloschen.

2) G. Müller. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 1. Januar 1910 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Bauer in Gppstein i. T. und Hans Eheleben in Frankfurt a. M. Die Prokuren des Max Bauer und des Hans Eheleben sind erloschen.

3) G. Rodenhäuser. Das Geschäft ist auf eine

offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma, die am 1. Januar 19109 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Julius Rodenhäuser und Carl Rodenhäuser. Die dem Kaufmann Carl Rodenhäuser erteilte Einzel— prokura ist erloschen. 4 J. M. Heid Æ Co. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Frank⸗ furt 4. M. errichtet worden, die am 1. Januar 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Braden III in Büdesheim, Kr. Bingen, Uhr⸗ macher Heinrich Heid in Frankfurt a. M. und Kauf⸗ mann Josef Melchior Heid zu Frankfurt a. M.

5) M. Bär C Co. Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Moses Bär, Thekla geb. Wolf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Otto Bonwit zu Frankfurt a. M. in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Der Ehefrau des Kaufmanns Moses Bär, Thekla geb. Wolf, zu Frankfurt a. M. ist Prokura

erteilt.

6) P. Ludwig Porzelt. Die Einzelprokurg des e nnd Georg Karl Hermann Rottenstein ist er⸗ oschen.

7) Ludwig C Fries. Den Kaufleuten Max Necker zu Dortmund und Fritz Bandel zu Speyer ist Einzelprokura erteilt.

8) A. Vöhl. Das Handelsgeschäft ist auf den Drogisten Johannes Brocks zu Frankfurt 4. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.

Frankfurt a. Main, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Geestemünde. Bekanntmachung. 91334 In das hiesige Handelsregister A ist heute ein— getragen, daß die Firma G. Hendes in Geeste⸗ münde erloschen ist. Geestemünde, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Gemünd, Eitel. 91835 In das Handelsregister ist die Firma Michael Hutter in Hellenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Hutter in Hellenthal eingetragen. Gemünd, 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Giatr. ö 91836 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 229 die offene Handelsgesellschaft in . Arnold Gebauer und Greiner, Glatz, weigniederlassung der in Cöln a. Rh. unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, ein— getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Arnold Gebauer, Cöln, und Hugo Greiner, Rückers. j ;

Die Gesellschaft hat am 10. November 1909 be— gonnen.

Glatz, den 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Görlity. 91837

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1324 die offene Handelsgesellschaft in Firma Eisenmöbelwerk Görlitz W. Held Co. in Görlitz eingetragen worden.

Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind:

L Kaufmann Wilhelm Held in Görlitz,

2) Frau Kaufmann Giersch, Thekla geb. Hosemann,

in Görlitz.

Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1910 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Wilhelm Held in Görlitz ermächtigt.

Görlitz, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. 91843 Bezügl. der Firma Moses Marx in Nauheim wurde der Uebergang derselben auf Bernhard Marx daselbst heute in unserm Register gewahrt. Grost⸗Gerau, den 18. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 91844 In unserm Handelsregister ist bei der in Ab— teilung B unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft in Firma Grünberg'er Ziegelei⸗Vereinigung mit beschränkter Haftung zu Grünberg heute vermerkt worden daß an Stelle des Fabrikbesitzers und Stadtrats Johannes Gothmann Karl Igler in Grünberg zum Geschäftsführer bestellt ist. Königliches Amtsgericht Grünberg, 21. 1. 10.

Güstrom. 91845

. Dandelsfirma Isidor Wittkowski zu Hüstrom, Inhaber Kaufmann Siegmund Rothenburg daselbst, ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Isidor Wittkowski. Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Wittkowski in Güstrow übergegangen.

Güstrow, den 24. Januar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 91847 In unser Handelsregister ist heute die offene

Handelsgesellschaft Woeste Tusch zu Hagen

eingetragen: . Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute Albert Woeste und Walter Tusch zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1910 begonnen. Hagen i. Westf., den 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 191846 In unser Handelsregister ist heute bei der . Müller Ee zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. Westf., den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 91848

Bei der Handelsregister A Nr. 466 verzeichneten 3 M. H. Weißenborn in Halberstadt ist eute eingetragen: Der Kaufmann Eduard . born in Halberstadt ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 be⸗ gonnen. Die Prokura des Eduard Weißenborn ist erloschen.

Halberstadt, den 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. (91849

Bei der im Handelsregister A Nr. 316 verzeichneten Firma Louis Neuhaus in Halberstadt ist heute folgendes eingetragen: .

. Fuhrunternehmer und Spediteure Franz Neu⸗ haus und Heinrich Neuhaus, beide in Hrsderfta l, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten. Die bisherige Inhaherin Witwe Emma Neuhaus, geb. Moritz, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Halberstadt, den 21. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 91850

Bei der im Handelsregister A Nr. 88 verzeichneten Firma Halberstädter Wurst⸗ und Fleisch⸗Con⸗ servenfabrik Heine Co., Halberstadt, ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Alfons Waldeyer ist erloschen.

Halberstadt, den 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 91851 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2090 ist heute die Firma Otto Katzsche mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Maurermeister und Tief⸗ bauunternehmer Otto Katzsche daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Tiefbaugeschaͤft. Halle a. S., den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (91852

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2091 ist heute die offene Handelsgesellschaft Friedländer Marcus mit dem 56 in Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Julius Friedländer und Paul Marcus in Halle a. S. ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Halle a. S., den 13. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 91858

In das Handelsregister Abt. B Nr. 151 ist bei der Firma Automobilhaus Halle a S. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. heute eingetragen worden: Arthur Rose ist nicht mehr Geschäftsführer; der Ingenieur Hermann Kuhlmann in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Halle a. S., den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 918531 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2092 ist heute die Firma Franz Günther mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Zigarrenfabrikant Franz Günther daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 91854 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2093 ist heute die Firma Paul Müller mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Paul Müller daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 91856 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2096 ist heute die Firma Otto Haring mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Architekt Otto Haring daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 91857 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2096 ist heute die Firma Wiebachs Schuhwarenhaus Inh. Hermann Wiebach mit dem Sitze in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Hermann Wiebach daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 9186651 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2094 ist heute die Firma Kaufmanns Hotel und Restaurant „Zum Pilsner Urquell“ Hermann Kaufmann mit dem Sitze in Halle a. S. und als Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Kaufmann daselbst einge— tragen worden. alle a. S., den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 23.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. Januar

1910.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., ,,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Vereins⸗, Genossenschafts

Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Warenzeichen, alten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 2)

Das aten e n f, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Handelsregister. Hameln. 91860

In das Handelsregister A Nr. 411 ist eingetragen die Firma Schünemann C Ce Sägewerk mit dem Sitze in Emmern und den persönlich haftenden Gesellschaftern:

1) Anbauer Julius Schünemann,

2) Drechsler Gustav Feldmann und

3) Drechsler Friedrich Heineke, sämtlich in Emmern.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. Januar 1910.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Anbauer Julius Schünemann in Emmern ermächtigt.

Hameln, den 18. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hann. -Wünden. 91861 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 188 eingetragen die Firma „Otto Reckmann“ in Hann.Münden und als deren Inhaber Bau⸗ techniker Otto Reckmann in Hann.Münden. Hann.⸗Münden, den 17. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Held burg. 91862

Zu Nr. 30 des Handelsregisters A, Westhäuser Cementindustrie, offene Handelsgesellschaft in Westhausen, ist eingetragen worden:

Die Anteile der Gesellschafter sind auf Otto Finck von Westhausen übergegangen.

Die Firma ist geändert in: Westhäuser Cement⸗ industrie Otto Finck.

Heldburg, den 16. Januar 1910.

Herzogl. Amtsgericht.

Helmstedt. 191864 In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 138 ist heute bei der Firma Centraldrogerie Gustav Paschkowski eingetragen, daß die Firma jetzt „Central Drogerie Gustav Paschkowski Nachf. Dr. P. Elten“ lautet und das Geschäft auf den Apotheker Dr. P. Elten aus Berlin übergegangen ist. Helmstedt, 20. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Wolf. Helmstedt. 91863 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 103 bei der Firma Heinr. Th. Döring (Holz Baumaterialien und Kohlenhandel) in Helmstedt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Helmstedt, 20 Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

Herbertshöhe. Bekanntmachung. [91865

In das hiesige Handlungsregister ist heute unter Nr. 3 zur Firma J. O. Mouton zu Kinigunan folgendes eingetragen:

Spalte 4. Prokura: Die dem Kaufmann Werner Blankenhagen erteilte Prokura ist erloschen.

Herbertshöhe, 29. November 1909.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Herxrbertshöhe. Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 eingetragen: Norddeutscher Lloyd, Bremen, Filiale in Simpsonhafen. Aktien⸗ gesellschaft, errichtet im Januar 1857, mit den Rechten einer juristischen Person senatsseitig am 18. Februar 1857 versehen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats den Zwecken der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen oder damit in Verbindung stehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hundert⸗ fünfundzwanzig Millionen Mark, eingeteilt in hundert⸗ fünfundzwanzigtausend Stück Aktien à 1000 ..

Die Aktien lauten auf den Inhaber, indes können sie gegen Erlegung einer vom Aufsichtsrate zu be⸗ stimmenden Gebühr durch einen von dem Vorstande auf denselben vorzunehmenden Vermerk in Namens— aktien und in gleicher Weise die Namensaktien wieder in Inhaberaktien umgewandelt werden.

Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Direktoren sowie aus einem oder mehreren Prokuranten, welche der Aufsichtsrat ernennt und entläßt.

Im Falle vorübergehender Behinderung eines oder mehrerer Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrat für dieselben Stellvertreter bestellen, indes darf er seine eigenen Mitglieder nur für einen Zeitraum von höchstens 6 Heeren mit einer solchen Stell⸗ vertretung beauftragen.

Zu Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern können nur im deutschen Reichsgebiete wohnhafte Reichsangehörige ernannt werden.

Die Bekannkmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im, Deutschen Reichsanzeiger“. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, die Veröffentlichung in anderen Blättern anzuordnen. Die Bekannt⸗ machungen des Vorstands erfolgen in derselben Form, in der er die Firma der Gesellschaft zeichnet.

Die Generalversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrat oder vom Vorstand berufen. Eine Ver— sammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Ein⸗ ladung zu derselben wenigstens am 18. Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht ist.

Mitglieder des Vorstands sind die Direktoren; Johann Friedrich Bremermann, Karl August Christof Leist, Karl Elias von Helmolt, Regierungsrat Arnold Erich Gustav Julius Petzet, Philipp Cor—

(91866

die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nelius Heineken, sämtlich in Bremen; sowie die Pro⸗ kuranten: Oberingenieur Karl Otto Max Walter und Karl Ludwig Heinrich Stapelfeldt in Bremen.

Willenserklärungen des Vorstands müssen, um für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu sein, von 2 Vor⸗ standsmitgliedern abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuranten sind, mit einem dieses Ver⸗ hältnis andeutenden Zusatz.

Den Prokuristen: 1) Franz Martin Fehrmann, 2) Johann Friedrich Burchard Lackmann, 3) Karl Gustav Emil Gerhardt, 4 Johann Hermann Nie⸗ mann, 5) Johann Friedrich Karl Spötter, 6) Bern⸗ hard Heinrich Blanke, 7) Christian Ludwig Meyer, 8) Julius Föhr, 9) Adolf Friedrich Stadtländer, 10) Karl Heinrich Ludwig Stapelfeldt, 11) Georg Wilhelm Frels, 12) Ferdinand Eduard Umbach, 13) Johann Anton Brötze, 14) Johann Pansing 15 Karl Anton Freiherr von Plettenberg, 16) Friedrich Wilhelm Rapp, 17) Heinrich Karl Bernhard Sölter ist dergestalt Prokurg erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Herbertshöhe, den 2. Dezember 1909.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Herbertshöhe. Bekanntmachung. (91867

In das Handelsregister ist unter Nr. 23 in Ab⸗ teilung A heute eingetragen:

Engelhardt u. Ce, Kabakon. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Gesellschafter sind der Schriftsteller August Engelhardt und der Kaufmann Willy Bradtke auf Kabakon.

Herbertshöhe, 4. Dezember 1909.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Hildesheim. 91868

Im Handelsregister ist am 24. Januar 1910 ein⸗ getragen:

H.R. A 324 zur Firma Esperstädt u. Hage⸗ mann, Hildesheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelbst, das Geschäft auf den Kaufmann Heinrich Meyer in Hildesheim übergegangen. Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch ꝛc. Meyer ausgeschlossen.

H.R. A 6II zur Firma Wedekind u. Künneke vorm. Möller u. Amann, Hildesheim: Die Firma lautet nur noch Wedekind u. Künneke, Hildesheim.

H. R. A 743 zur Firma Carl Gremmel, Hildesheim: Das Geschäft ist auf den Spediteur Franz Hagemann in Hildesheim übergegangen. Die Firma ist geändert und lautet: Conrad Gremmel Nachf. Franz Hagemann, Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betriebe, des Geschäfts he— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Hagemann ausgeschlossen.

S. R. B 39 zur Firma A. Brede u. Linde⸗ mann, G. m. b. H., Hildesheim: Die beiden Gesellfchafter sind nur in Gemeinschaft zur gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 6. Ja⸗ nuar 1910 abgeändert worden.

H.R. B 49 zur Firma Magdeburger Bank⸗ verein, Filiale Hildesheim, A.⸗G. : Kaufmann Max Schröder in Magdeburg ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt, seine Prokura ist erloschen.

S.-R. A 460 zur Firma Diedr. Lindemann, Hildesheim: Dem Kaufmann Ernst von Zwehl in Hildesheim ist Prokura erteilt.

H. R. A 7535 zur Firma Friedrich Stichweh, Hildesheim: Dem Ingenieur Hermann Reichert in Hildesheim ist Prokura erteilt.

H. R. A 645 zur Firma Scheer u. Reckewell, Hildesheim, und H.-R. A 120 zur Firma A. u. A. Algermissen, Baugeschäft, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 752 die Firma:; Hildesia Verlag Erich Baxmann, Hildesheim, und als Inhaber der Lithograph Erich Baxmann in Hildesheim.

S. R. B 64 die Firma: Terrain⸗Gesellschaft Hildesheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hildesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Der Erwerb und die Verwertung der der Firma Ammonia Chemische Fabrik, G. m. b. H. in Liquidation in Hildesheim gehörigen Liegenschaften nebst sämtlichen Gebäulichkeiten und Zubehör. Stammeinlage: 230 000 466. Geschäftsführer: Friedrich Lüdeking, Bücherrevisor, Hildesheim. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Januar 1910.

Amtsgericht Hildesheim.

Hog. Handelsregister btr. 9869] „Ferdinand Neidthardt“ in Münchberg: In⸗ haber diefes Agenturgeschäfts ist Kaufmann Ferdinand Neidthardt in Münchberg. Hof, den 24. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Jerichow. 9870]

Handelsregister A. Gelöscht sind folgende Firmen: Nre6: A. Genest's Sohn, Jerichow, am 12. 11. 09 Nr. 12: August Schulze, Maurermeister, Jerichow, am 15. 1. 10; Nr. IH: Bruno Oehme, Schönhausen, Nr. 21 W. Glimm, Hohen⸗

öhren, Nr. 22: R. Bierotte, Schön hausen, gu 25: Louis Himburg, Hohengöhren, am J. November 190g; Nr. 53 und 298: Wilhelm Küster und Ludwig Schenck als Inhaber der Fürst Bismarck Apotheke, in Schönhausen, am 22. bez. I5. Rovember 1900. Eingetragen sind: am 27. De⸗

jember 1969 unter Nr. 59 die Firma Adolf Schulze,

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L ½ 86 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten SO 5. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

Jerichow, Inhaber Maurermeister Adolf Schulze in Jerichow, und bei der Firma Adolf Schröder in Groß⸗Wudicke Nr. 2: als Inhaberin Frau Florine Schröder, geb. Kienscherf, Groß⸗Wudicke, und Spalte 4: „dem Maurermeister Adolf Schröder 1 Prokura erteilt“, am 20. Januar 1910, Nr. 60:

zuen Æ Kiessig, Steckelsdorf⸗Neue Schleuse. . haftende Gesellschafter: Schmiedemeister Fritz Euen und Techniker Walter Kiessig in Steckels⸗ dorf, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Jerichow, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Zu Band 1 O.-Z. 36 zur Firma Ludwig Weill, Karlsruhe: Dem Ludwig Sigmund Weill, Kauf—⸗ mann, Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt.

Zu Band III O.⸗3. 334 zur Firma Emil Schmidt E Cons., Karlsruhe: Frau Fabrikant Emil Schmidt sen. Witwe, Frieda geb. Hartweg, ist an Stelle ihres verstorbenen Mannes als per— sönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft ein⸗ getreten; die seit 1. Januar 1906 bestehende offene Handelsgesellschaft wurde als solche weitergeführt.

Zu Band IV O.-⸗3. 67 zur Firma Süddeutsche Verlagsanstalt Franz Weber, Karlsruhe: die Firma und die dem Heinrich Dierks und Ernst Weber erteilten Prokuren sind erloschen.

O. 3. 140 zur Firma Centrale für ärztliche Artikel C Krankenpflege Wieland R Heller, Karlsruhe: die Gesellschaft ist aufgelöst; der Ge⸗ sellschafter August Franz Heller ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Wilhelm Wieland als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Karlsruhe, den 24. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht. VI.

Kattowitz, O.s. Bekanntmachung. [91960]

Im Handelsregister B ist am 22. Januar 1910 bei der Firma „Kaiser⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Januar 1910 folgende Aenderung eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Restaurants mit automatischer Einrichtung in und außerhalb Kattowitz. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Die Errichtung und der Erwerb neuer Automatenrestaurants sowie die Betei⸗ ligung an solchen unterliegt jedoch der Bestimmung der Gesellschafter.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. 8. Bekanntmachung. 91959 Dem Architekten und Baugewerksmeister Paul Bau⸗ meister in Kattowitz ist für die Firma „Dr. Suden c Baumeister“ in Kattowitz Prokura erteilt. Eingetragen in das Handelsregister des Amtsgerichts Kattowitz, am 22. 1. 10.

HKempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Das von TLouise Helmensdorfer unter der Firma M. Helmensdorfer C Co. in Lindau betriebene Metallwarengeschäft ist auf den Ingenieur August Zott aus , unter Fortführung der alten Firma übergegangen. Die Prokura des Phil. Strauß ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Rupp in Langen⸗ argen wurde Prokura erteilt. Kempten, den 21. Januar 1910. K. Amtsgericht.

(91871

919617

Koblenz. 918721 Im Handelsregister Nr. 544 wurde heute ein⸗ etragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Benedick und Katz in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Siegfried Benedick und Viktor Katz, beide Kaufleute in Koblenz. Koblenz, den 17. Januar 1919. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

HRE oblenx. 918731 Im Handelsregister A Nr. 545 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Stegen und Co. in Koblenz eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: i) Carl Hacke, vereidigter Bücherrevisor in Koblenz, 2) Otto Hacke, Kaufmann, daselbst, 3) Friedrich Stegen, Landwirt in Baven. Zur Vertretung sind nur Carl und Otto Hacke ermächtigt. Koblenz, den 18. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 91874

Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 25. Januar 1910 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 529: Die Firma Julius W. Roeßler hier ist erloschen.

Landau, Pfalz. Handelsregister. 91969!

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Landau, Haupt⸗ niederlaffung Mannheim. Wilhelm Lindeck, Mannheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Jakob Stefan Loeb in Landau ist er⸗ loschen. Siegried Bernkopf in Heidelberg ist als Prokurist beftellt und berechtigt, mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Landau, Pfalz, 25. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Handelsregister. 91968 Neu eingetragen wurde die Firma August Jung, Viehhandlung in Bergzabern. Inhaber: Jung, August, Viehhändler allda. Landau, Pfalz, 25. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht. Lyck. 191970

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Ostbauk für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Lyck“ folgendes ein— getragen worden:

Die Generalversammlung vom 28. Oktober 1909 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 500 000 zu erhöhen.

Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, Grundkapital nunmehr 22 500 000 S beträgt. neuen Aktien sind zum Kurse von 118 6so gegeben worden.

Der § 4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend das Grundkapital und die Aktien, ist geändert.

Lyck, den 21. Januar 1910.

Abt. 6.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 918751

1) Bei der Firma „Orenstein Koppel⸗Arthur Koppel, Actiengesellschaft“. Zweigniederlassung des in Berlin bestehenden Hauptgeschäfts, unter Nr. 26 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Dem Paul Korn in Schöneberg-Berlin, Emil Ullmann in Berlin, Ferdinand Alexander in Schöneberg, Georg Beermann in Dt.⸗Wilmersdorf⸗Berlin, Max Schwer⸗ senz in Brüssel ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro kura des Victor Prohl in Charlottenburg ist er⸗ loschen. Paul Briske, Arthur Werther, Fritz Vollmer und Kurt Koppel sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

2) Bei der Firma „Max Bahr, Actiengesell⸗ schaft, Jute⸗Spinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik“, Zweigniederlassung des in Lands⸗ berg a. W. bestehenden Hauptgeschäfts, unter Nr. 124 desselben Registers, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

3) In Abteilung A des Handelsregisters folgende Firmen eingetragen:

Nr. 2422 „Richard Schrader“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schrader daselbst.

Nr. 2423 „Georg Kühne“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kühne daselbst.

Nr. 2424 „Wilhelm Kaufmann“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kaufmann daselbst.

Nr. 2425 „Georg Becker C Co.“ in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Georg Becker und der Ingenieur Paul Schul;, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Nr. 2426 „Carl Brottka“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brottka daselbst.

Magdeburg, den 24. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

91962

sodaß das Die

aus⸗

sind

München. J. Neu eingetragene Firmen.

1) Münchener Kaffeeversandtgeschäft Jo⸗ hann Welsch. Sitz: München. Inhaber: Kauf⸗ mann Johann Welsch in München, Kaffeeversand— geschäft, Schleißheimerstr. 62.

2) Riemer Birkenfeld. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 25. Januar 1910. Wascheversandgeschäft, Baumstr. 2. Gesellschafter: Heinrich Riemer, Kaufmann, und Epa Birkenfeld, Kaufmannsehefrau, beide in München. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Oberbayerische Zellstoff⸗-· K Papier⸗ Fabriken Aktiengesellschaft. Sitz München. Weiteres Vorstandsmitglied: Otto Pousar, Direktor in München; dessen Prokura gelöscht.

2) Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, Aktiengesellschaft. Sitz München. Paul Paepcke in München, Gesamtprokura mit dem Prokuristen Alfred Stecker.

3) Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Philipp Finkenstädt in München Ge⸗ samtprokura mit einem weiteren Prokuristen.

4 Carl Reiser. Sitz: München. Gesell⸗ schafter: Karl Reiser sen. ausgeschieden. Neu ein⸗ getretene Gesellschafterin: Therese Reiser, Groß⸗ ke ere ihne, in München.

5) Schwabingerbrauerei in München, Actien⸗ gesellschaft. Sitz München. In der General⸗ versammlung vom 20. Januar 1910 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 750 000 durch Zusammenlegung von je 4 Stammaktien in eine Vorzugsaktie beschlossen.

6) Samuel Karfiol. Sitz München. Geänderte Firma: Kaufhaus Samuel Karfiol.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Georg Völkl. 26 Pasing. J

2) Gebrüder Sulzer Maschinenfabrik. Zweig⸗ niederlassung München. (Sitz Winterthur.) nn , , gelöscht, weil nur unselbständige Heschäftsstelle.

München, den 25. Januar 1910.

. K. Amtsgericht München.