Keuss. Bekanntmachung. 91876 Zu der Bekanntmachung vom 4. Januar 1916 Nr. 88207 zu der Firma Rheinische Baumwoll⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Düsseldorf⸗Heerdt wird . ver⸗ merkt, daß es statt Persönlich haftende Gesell⸗ schafterö „Geschäftsführer“ heißen muß. Neuß, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 91878 Im Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma „Bückmanns Mercerisir⸗Anstalt und arberèi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Odenkirchen eingetragen worden: Die Firma ist abgeändert in „Mercerisier Anstalt C Färberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Odenkirchen. . Das Stammkapital ist auf 302 500 „ erhöht worden. . ; Die Prokura des Kaufmanns Otto Bückmann in Odenkirchen ist erloschen. . Außer dem bisherigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Adolf Siebeck in Straßburg, dem⸗ nächst in M. Gladbach, zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt die Ge— sellschaft allein. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1909 und 12. Januar 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Odenkirchen, den 20. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.
Odenkirchen. 9lne1879
Im Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Schuster Zimmer, Leder⸗ und Schäftefabrik in Wickrath, einge⸗ tragen worden, daß der Gerbereiwerkführer Johann Zimmer in Mülfort aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Schäftefabrikant Hermann Theodor Schuster das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.
Odenkirchen, den 21. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Odenkirchen. 91877]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist heute die offene Handelsgesellschaft Karten C Ce mit dem . in Odenkirchen eingetragen worden. Per⸗ sönkich haftende Gesellschafter sind: 1) Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Karten, Emma geborene Nellen, 3 2) Rentner August Nellen in Elber⸗ eld.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Dem Kaufmann Wilhelm Karten in Odenkirchen ist Prokura erteilt.
Es wird bemerkt, daß es sich um ein gemischtes Warengeschäft für Herren- und Damenbekleidung handelt.
Odenkirchen, den 24. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Oderberg, Hark. 91880 In unser Handelsregister B1 ist bei der Firma „Otto Trennert, Berliner Granitoidwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen worden: Die Geschäftsführung des Hugo Trennert ist beendet. Oderberg, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 91881] Auf dem Blatte der Firma Frisch E Schubert in Plauen, Nr. 2136 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Plauen, den 25. Januar 1910. Das Königl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 91882
In unser Handelsregister ist in Abteilung B Nummer 45 bei der Firma Restaurantgesellschaft Automat mit dem Sitz in Posen eingetragen:
Durch Beschluß vom 10. Dezember 1908 ist das 2 von 45 500 MS auf 27 300 S6 herab⸗ gesetzt.
Posen, den 17. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 91883 In unser Handelsregister Wen fung B ist unter
Nummer 4h bei der Firma „Restaurantgesellschaft
Automat“ mit dem Sitz in Posen eingetragen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. De⸗ zember 1909 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Posen, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. HRagnmit. 91884
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma J. Brüning et Sohn, Aktiengesellschaft in Langendiebach, Filiale Ragnit folgendes ein— getragen:
Dem Kaufmann Carl Schupp in Ragnit ist für die Zweigniederlassung der Firma in Ragnit mit Beschränkung auf den Betrieb dieser Zweignieder— lassung Prokura erteilt.
Ragnit, den 20. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Rathenow. 91971
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 216 ist bei der Firma Kroschel Götsch in Rathenow eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Götsch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Rathenow, den 15. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. HR athenowm. 919721
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 367 ist die Firma Friedrich Götsch in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Götsch in Rathenow eingetragen.
Rathenow, den 17. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
NRitryehiüttel. 91885 Eintragung in das Handelsregister. 1910, Januar 24.
Cuxhavener Fischindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven. Der Geschäftsführer Johann Anton Müller ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Otto Hartmann zu Cux— haven bestellt worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Handelsregister. 91886 In das Hande . Abt. A wurde eschger in Klein⸗
Säckingen. Nr. 1061. zu Eintrag Nr. 4 Firma J. J. laufenburg, Jean Spielmann, Kaufmann in Klein⸗ laufenburg, als Firmainhaber eingetragen. ᷣ
Friedrich Wilhelm Oeschger wurde als Firma⸗ inhaber gelöscht. .
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jean Spielmann ausgeschlossen. .
Säckingen, den 18. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 919731 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Georg Harder in Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 22. Januar 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmalkalden. 12A887 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 66 bei der Firma F. W. Kampmann in Schmal⸗ kalden eingetragen: Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Kampmann hier ist am 29. Oktober 1909 ver— storben. Auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 28. 30. August 1906 führen die beiden anderen Ge⸗ sellschafter Waldemar und Peter Kampmann das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Schmalkalden, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schotten. Bekanntmachung. 918991 In unser Handelsregister wurde heute in Ab— teilung A unter Nr. 41 die Firma Josef Jacob⸗ sohn, Schotten — Inhaber Josef Jacobsohn, Kaufmann in Schotten — eingetragen. Schotten, am 22. Januar 1910. Großh. Amtsgericht Schotten i. Hessen.
Schotten. Bekanntmachung. 91889 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 17 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Jacobsohn C Katz zu chotten eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Schotten, am 22. Januar 1910. Großh. Amtsgericht Schotten i. Hessen.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 91891
J. „Gebrüder Distelburger“: Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Salomon und Moses Distelburger in Oberthulba seit 1. Januar 1910 eine offene Handelsgesellschaft in Oberthulba.
II. „Dampfziegelei Schweinfurt, Karl Weber“: Unter dieser Firma betreibt der Direktor Karl Weber in Würzburg seit 1. November 1909 eine Dampfziegelei in Schweinfurt.
Schweinfurt, den 25. Januar 1910.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Schwelm. Bekanntmachung. 91892 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 448 ist heute die Einzelfirma F. C A. Wülfing in Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Wülfing daselbst eingetragen. Schwelm, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. ; 91893)
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Wilhelmshütte, Aktien- gesellschaft für Maschinenbau und Eisen⸗ gießerei in Eulau⸗Wilhelmshütte heute ver⸗ merkt worden, daß die Prokura Fritz Kalbows er⸗ loschen ist.
Sprottau, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Pomm. 91894 Firma Carl August Westphal H.-R. A 106. Die Firma ist erloschen. Stolp, den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Straubinxʒ. 91896 Bayerische Vereinsbank Filiale Straubing. Stellvertretendes Vorstandsmitglied Max Lang
gelöscht.
Am 18. Januar 1910. K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Straubing. 91895
Heinrich Pam̃ersberger.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Pammersberger von Straubing dort einen Engros— verkauf von Delikateßwaren, Zigarren, Likör, Wein, Essig und dergleichen.
Am 24. Januar 1910.
K. Amtsgericht Straubing Registergericht.
Sy Ke. 91897
In das Handelsregister des Amtsgerichts Syke ist am 10. Januar 1910 zu der Firma Christel Ocker in Brinkum eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. 90668
Im Handelsregister wurde heute die Firma August Hölzler, Werkmeister, Bau und — in Friedrichshafen ge⸗ bscht.
Neu eingetragen wurde die Firma Martin Fuoß, Bauwerkmeister, Bau⸗ E Cementwarengeschäft und Baumaterialien handlung in Friedrichshafen.
Den 19. Januar 1910.
Amtsrichter Schwarz.
Johann
Themar. (91898
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Brandt“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Themar, den 22. Januar 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Thorn. ; 91899
Im Handelsregister ist bei der Firma Verkaufs⸗ vereinigung für Baumaterialien, Gesellschaft , n,, Haftung in Thorn eingetragen worden:
Die Geschäftsführung des Kaufmanns Felix Paul in Thorn und die stellvertretende Geschäftsführung des Kaufmanns Gustav Ackermann in Thorn ist ge⸗ löscht und dafür als Geschäftsführer Herr Alfred Otto in Thorn und als stellvertretender Geschäfts— führer Herr Felix Paul in Thorn bestellt worden.
Thorn, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Trier. IIVlI99o]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 32 registrierten, zu Trier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Moses Schloß u. Cie“ eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Simon Schloß aufgelöst und in Liquidation etreten. ] Zu Liquidatoren sind bestellt: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Elias Schloß und der Handels— mann Moses Schloß, beide zu Trier, und zwar der⸗— art, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.
Trier, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
UVelgen, KEBz. Hann. 91528
Unter Nr. 98 der Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma August Rönneburg heute eingetragen: Der Rentier August Rönneburg zu Uelzen hat das Geschäft auf seinen Sohn, den Metallwarenfabrikanten August Rönneburg zu Uelzen, übertragen. Die Uebergabe ist erfolgt am 19. Juli 1907.
Uelzen, den 4. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [91901
In das Handelsregister wurde heute eingetragen Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Walzmühle Vöhringen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Ulm: ⸗
Dem Kaufmann Hans Baur in Vöhringen ist Prokura erteilt.
Den 24. Januar 1910.
Stv. Amtsrichter Rost.
Uslar. 91902
In das hiesige Handelsregister A ist zur Firma Hermann Bauermeister in Bodenfelde heute folgendes eingetragen:
ant haftende Gesellschafter Klara Bauer— meister, Helene Bauermeister, Walter Bauermeister, sämtlich in Bodenfelde.
Die Prokura der Klara Bauermeister ist erloschen.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Klara Bauermeister, Helene Bauermeister, Walter Bauermeister, sämtlich in Bodenfelde, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva sind auf die Gesellschaft über⸗ gegangen. . ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter allein ermächtigt.
Uslar, den 5. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. 1. Vietꝝx. Bekanntmachung. 919031
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 426 die Firma Karl Pade vormals Richard Preß in Vietz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Pade in Vietz eingetragen.
Vietz, den 15. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 91964 In unser Handelsregister A Nr. 431 ist am
22. Januar 1910 die am 15. Januar 1910 begonnene offene Handelsgesellschaft „Zimmer & Roesner, Baugeschäft“ in Reußendorf eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Bauunternehmer Bernhard . und Architekt Paul Roesner in Reußendorf.
ur Vertretung sind nur beide Gesellschafter in Femeinschaft ermächtigt. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Waldenburg, Schles. 91963
In unser Handelsregister B ist am 22. Januar 1910 bei der Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Ma⸗ schinenbau, Eisengießerei zu Eulau⸗Wilhelms⸗ hütte bei Sprottau mit Zweigniederlassung in Ober⸗Salzbrunn, das Erlöschen der Prokura des Direktors Fritz Kalbow eingetragen.
Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Wer dan. 91904
Auf Blatt 804 des Handelsregisters, die Firma Carl Robert Richter in Werdau betr., ist heute eingetragen worden:
Der zeitherige Inhaber, Baumeister Carl Robert Richter in Werdau, ist ausgeschieden. Inhaberin ist Alma Carola verehel. Richter, geb. Braun, in Werdau. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Baumeister Carl Robert Richter in Werdau.
Werdau, den 25. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 91905
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1161 von der Firma „R. Altschüler“ mit der Hauptniederlassung in Mannheim eine Zweignieder⸗ lassung mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Nathan Altschüler in Mannheim eingetragen. Der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Nathan Altschüler, Pauline geborene Korintenberg, in Mannheim ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 15. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittenberg, Er. Halle. 91906 Im Handelsregister A Nr. 407 ist heute die Firma Kurt Schmiedicke in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Schmiedicke daselbst eingetragen. Wittenberg, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Wörrstadt. Betanntmachung 91907 eines Eintrags in das Handelsregister: Bezeichnung der Firma: Gustav Hosseus, Armsheim. Name der Inhaber: Gustav Hosseus, Kaufmann in Armsheim. . Wörrstadt, den 24. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Zabernm. Handelsregister Zabern. 91908
In das Firmenregister Band 1 Nr. 973 wurde heute die Firma „Lucien Bour (Grand Bazar Bour)“ in Saarburg i. L. eingetragen. Inhaber ist Lucien Bour, Kaufmann in Saarburg i. 2. Der Ehefrau Lucien Bour, Marie geb. Moser, in Saar— i T*. ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Galanterie⸗, Spiel— waren⸗, Haus⸗ und Reiseartikelgeschäft.
Zabern, den 21. Januar 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
zehden. . 91184 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9 das Erlöschen der Pirna S. C. Koeppen in Zehden eingetragen worden. Zehden, den 15. Janugr 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [91750]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Genossenschaft Molkerei Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Adenstedt heute eingetragen, daß der Kotsaß Gottlieb Mävers in Adenstedt an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Gerwes J. in den Vorstand gewählt worden ist.
Alfeld (Leine), den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Anklam. Bekanntmachung. 91751
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Bargischow e. G. m. b. H. zu Bar⸗ gischow eingetragen: Für das erkrankte Vorstands⸗ mitglied, Rentier Rohert Schultz, ist der Lehrer Emkl Röder ju Gnevezin als Stellvertreter gewählt.
Anklam, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hamberg. Bekanntmachung. 91199] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Korbmacherei⸗ Gewerbs⸗Genossenschaft in Obersdorf m. Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Obersdorf. Fritz Zethner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Schriftführer: Philipp Fischer, Korbmacher in Obersdorf.
Bamberg, den 21. Januar 1910.
K. Amtsgericht. Resigheim. 191752] K. e , , Befigheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: Darlehenskassenverein Kleiningers⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kleiningersheim.
Statut vom 19. Januar 1910.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßige Gelder verzins⸗ lich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirt— schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirkẽs.
Mitglieder des Vorstands: Gottlieb Mollenkopf, Schreiner und Gemeinderat (Vorsteher), Christian Schaaf, Bauer und Gemeinderat (Stellvertreter des Vorstehers), Karl Hesser, Bürgerausschußmitglied, Jakob Blum, Gemeinderat, Friedrich Fallenberger, Gemeinderat, sämtliche in Kleiningersheim.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 22. Januar 1910. Amtsrichter Heyd.
IV9I7Tb3] eingetragen
Rremen. In das worden:
Genossenschaftsregister ist
Am 27. Dezember 1909. Logenhaus⸗Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Vegesack: Das Statut ist am 18. Dezember 1909 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und die Einrichtung von Logenhäusern sowie die Vermietung derselben in gemeinschaftlichem Interesse.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Norddeutschen Volkszeitung“ in Vegesack.
Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, von denen je drei berechtigt sind, die Genossenschaft zu vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Die Haftsumme emes jeden Genossen beträgt „M 50, - Mit mehr als 50 Geschäftsanteilen kann ein Genosse sich nicht beteiligen.
Vorstand sind: Der Gärtner Johannes Back— haus in Blumenthal, der Schmied Diedrich Löh⸗ mann in Fähr, der Gärtner Johannes Friedrich Cramer in Vegesack, der Werkmeister Heinrich Bernhard Dähn in Vegesack und der Malermeister Johann Heinrich Knübel in Aumund.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bremen, den 29. Dezember 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 91754
In das Genossenschaftsregister Band 11 wurde bei Nr. 23 „Pfaffenheimer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. SH. in Pfaffenheim“ ein— getragen: ö ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1909 wurde das bei der Gründung der Genossenschaft aufgestellte Statut aufgehoben und ein neues Statut in der auf Blatt 86 ff. der Akten niedergelegten Fassung errichtet.
Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: „Pfaffen⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfaffenheim.“
Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und ö den Verein zu jeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im . Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wie .
Colmar, den 21. Januar 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 91755 In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 15, „Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe von Colmar und Umgebung e. G. m. b. H. in Colmar“, eingetragen?: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 2. De⸗ jember 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen
Vorstandsmitglieds Amand Schmitt der Genosse
Lorenz Günther in den Vorstand gewählt. Colmar, den 24. Januar 1916. Kaiserl. Amtsgericht.
Delmenhorst. 91954 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen zur Firma Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein Stuhr, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ n,. Haftpflicht zu Stuhr.
n Stelle des am 31. Dezember 1909 ausge⸗ schiedenen Lehrers Georg Kleyböcker in Stuhr ist e e l Friedrich Evers in Stuhr in den Vorstand gewählt.
Delmenhorst, 1910, Januar 20.
Amtsgericht. Abt. II.
Eisleben. 91756
Bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bischofrode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofrode — Nr. 10 des Genossenschaftsregisters — ist heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Eisleben, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eppingen. Genossenschaftsregister. 91757
Nr. 857. Zum Genossenschaftsregister landw. Consum⸗ und Absatzverein Eppingen e. G. m. u. H. wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Januar 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische Landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Eppingen, den 21. Januar 1910.
Gr. Amtsgericht.
Ersurt. 91758
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gisperslebener Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gispersleben eingetragen, daß für Wilhelm Günther Friedrich Wilhelm Günther in Gispersleben, Kil., in den Vorstand gewählt ist.
Erfurt, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frank fart, Oder. 91204
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 die mit Satzungen vom 29. September 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Frankfurt a Oder Eingetrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditvereins und Sparkassengeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder und Erweckung und Stärkung des Spar⸗ sinns von Nichtmitgliedern sowie andere wirtschaft— liche Unternehmungen. z. B. Uebermittlung von Hypothekenkapitalikk, An und Verkauf von Grund⸗ stücken, Vermietung von Wohnungen und dergl. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlicheu Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie geschehen durch die Lokalzeitungen. Beim Eingehen der für die Veröffentlichungen der Genossenschaft bestimmten Blätter oder Verweigerung der Aufnahme haben die Veröffentlichungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger zu erfolgen. Diese Generalversammlung hat ein neues Blatt für die Veröffentlichungen festzusetzen. Willenserklärungen und Zeichnungen durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Max Heyne, Rentier, Frankfurt a. Oder, Oderstraße 21, und Gustav Schulz, Gast— wirt, Frankfurt a. O., Kl. Scharrnstraße 5. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Frankfurt a. O., den 14. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Glogau. 91759
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37, Klop⸗ schener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Klopschen, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, 2) der Ge— währung von Darlehen an Genossen für ihren Ge⸗— schäfts und Wirtschaftsbetrieb, 3) eventuelle Be— schaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Januar 1910 ist das unter dem 30. Oktober 1909 neuredigierte Statut angenommen worden. Rudolf Hoffmann ist in den um ein Mitglied vermehrten Vorstand neu⸗ gewählt.
Amtsgericht Glogau, 19. 1. 10.
Gnesen. 91760 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein — einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — zu Thorsfelde eingetragen worden, daß der stellvertretende Vorsteher, Ansiedler Wilhelm Thelker, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Heinrich Schwankhaus in Thorsfelde getreten ist. Gnesen, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 91761] Eintragung in das Genossenschaftsregister 1910. Januar 24. Hamburger Ladeverband von Binnenschiffern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. . Das Statut datiert vom 18. Januar 1910. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermitte⸗ lung des Abschlusses von . jeder Art für
1
die Fahrzeuge von Genossen, unter Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auch auf Frachtvermittelung für Nichtgenossen.
Die Haftsumme beträgt „ 110, — für jeden Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Magdeburger Zeitung“ und durch die „Wahrheit“.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Johann Friedrich August Wieder und Paul Hermann Albert Wieder, beide zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heidelberg. 91762 Genossenschaftsregistereintrag Band J. O.-3. 45, zur Firma „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ Absatzverein Altneudorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altneudorf“: In der Generalversammlung vom 16. Januar 1910 wurden an Stelle des Peter Metzger und Adam Rehberger, Landwirte in Altneudorf, Landwirt Jakob Döringer 1. und Fabrikarbeiter Adam Kugel VI. daselbst in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 24. Januar 1910. Großh. Amtsgericht. II.
Karlsruhe, Waden. 91763 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 56 wurde zur Milchproduzenten-Genosseuschaft Karlsruhe u. Umgebung, e. G. m. b. H., in Karlsruhe eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1909 wurde als Versffent⸗ lichungs*rgan das Badische landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Karlsruhe, den 24. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. VI.
Kattowitz, O- S. Bekanntmachung. 1955
Im Genossenschaftsregister ist bei der Saus⸗ und Grundbesitzer⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kattowitz eingetragen worden, daß Georg Münch in Kattowitz an Stelle des ausgeschiedenen Emil Olbrich in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Kattowitz, den 22. Januar 1910.
Krossen, Oder. Bekanntmachung. 91764]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Pollenzig E. G. m. u. H. heute eingetragen, daß die Bauern Gott⸗ lieb Schulze und Gottlieb Budraß zu Pollenzig aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schiffer Wilhelm Prüfert und der Bauer Wilhelm Budraß in Pollenzig getreten sind.
Krossen a. O., den 18. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Luplinita. 91974
In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Lublinitz ist unter Nr. 5 bei dem Groß⸗Lagiem⸗ nik'er Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H zu k folgendes heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1909 ist ein neues Statut angenommen. Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschaͤfts, Ent— gegennahme von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, eventuell Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärungen erfolgen unter der Firma durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus 7 Mitgliedern. Als 7. Vorstandsmitglied ist der Gasthgusbesitzer Karl Skaletz in Groß⸗ Lagiewnik bestellt.
Amtsgericht Lublinitz, den 3. Januar 1910.
Lublinitꝶz. 91766 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist unter der lfd. Nr. J folgendes heute eingetragen worden: Woischnik'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Woischnik.
Spar⸗ und Darlehnskassengeschäft, Entgegennahme von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern, Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts— und Wirtschaftsbetrieb eventuelle Beschaffung wirt— schaftlicher Bedarfsartikel. Neues Statut vom 12. Dezember 1909. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit— gliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter . desselben, von dem Vorsitzenden des— selben, in der, Monatsschrift des Schlesischen Bauern— bereins“ und im „Lublinitzer Kreisblatt“, bei Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger'. Die Willens— erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vor standsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter— schrift beifügen. Hauptlehrer Franz Zydek aus Woischnik ist in den Vorstand gewählt.
Lublinitz, den 18. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Lutter, KBFarenberg. Genossenschaftsregister. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Blatt 10 eingetragenen Firma „Konsumverein Nauen, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ folgendes vermerkt: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1909 ist an Stelle des ausgeschledenen Bahnarbeiters Heinrich Alms in Nauen der Waldarbeiter Wilhelm Alms daselbst in den Vorstand gewählt worden. Lutter a. Bbge., den 21. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht.
91767)
Malmedy. 91768
Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Weismes.
§ 37 Absatz 4 der Statuten erhält folgenden Wortlaut: „Der Geschäftsbetrieb darf auf Per⸗ sonen, welche nicht Mitglied der Genossenschaft sind, ausgedehnt werden.“
almedy, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. 1.
München. Genossenschaftsregister. 91956
1) Gemeinnütziger Bauverein München, ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschränkter r ng. Sitz München. In der General— versammlung vom 19. Janugr 1919 wurde die Ab⸗ änderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls und der Anmeldung beschlossen. Karl August Schlör und Albert Ostertag aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Franz Roggenhofer, Revisor in München.
2) Darlehenskassen⸗Verein Moorenweis, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Moorenweis. In der General⸗ versammlung vom 28. November 1909 wurden Ab⸗ änderungen des Statuts nach Maßgabe des Proto— kolls beschlossen, insbes. folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der, Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht.
3) Baugenossenschaft des . München Ostbhf., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 3. Januar 1910 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen; neben den bisherigen Blättern 6 die Bekanntmachungen in der Süddeutschen Eisenbahn⸗ und Postpersonalzeitung“ (bisher „Süddeutsche Eisenbahnerzeitung“.
München, den 25. Januar 1910.
K. Amtsgericht München.
Nastätten. Bekanntmachung. 91975
Miehlener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Miehlen. (Genossenschafts⸗ register Nr. 3.) In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1909 ist an Stelle des Landwirts Georg v. d. Heydt das bisherige Vorstandsmitglied Landwirt Philipp Redhardt zu Miehlen als Vereins— vorsteher gewählt worden. Der Landwirt Wilhelm Heinrich Dreßler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgl iedern sind in der Generalversamm—⸗ lung vom 15. Dezember 1909 die Landwirte Karl Heß und Philipp David Redhardt II. gewählt worden.
Nastätten, den 28. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Neukirchen, Kr. Ziesenhain. [91769
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3: Schrecksbacher Darlehnskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Schrecksbach folgendes eingetragen worden:
Bürgermeister Johann Heinrich Hir in Schrecksbach und Auszüger Heinrich Eisenach in Holzburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ö. Stelle sind der Maurermeister Hans Heinrich Schember in Schrecksbach und Ackermann Joh. Jost Weckesser in Holzburg als Vorstandsmitglieder gewählt.
Neukirchen (Kr. Ziegenhgin), den 18. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Veusalz, Oder. 917701
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft: „Konsumverein Neusalz a/ O.“ am 21. Januar 1910 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Paul Methner in Neusalz a. O. ist der Paul Otto in Neusalz a. O. zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Neusalz a. O.
Northeim, Hann. 91771
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, betreffend die Molkerei Hohnstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hohnstedt, folgendes eingetragen worden:
Der Gastwirt Heinrich Illemann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Georg Lüdecke in Hohnstedt in den Vorstand gewählt.
Northeim, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung.
Landwirt August Kraft zu Bleichenbach wurde in der Generalversammlung vom 16. Januar l. Is. an Stelle des am 31. Dezember 1909 ausgeschiedenen Georg Naumann VI. zum Kontrolleur des Vorschuß⸗ und Creditvereins e. G. m. u. H. zu Bleichen⸗ bach gewählt.
Ortenberg, 20. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 191773 * ö. , 95 t N 7 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 87
bei der Firma Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kicin, eingetragen worden: Die Ansiedler Georg Petry und Karl
Schröder sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
An ihre Stelle sind Ansiedler Johann Diehl und
Brennereiverwalter Emanuel Kirscht, beide in Kiein,
getreten.
Posen, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Kanis, Kr. Ziegenrück. 91774
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Karl Böhme der Maurer Louis Voigt in Peuschen in den Vorstand des Konsum⸗-Vereins Peuschen e. G. m. b. H. gewählt ist.
Nanis, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld, Ez. Frank Ff. O. 91775 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 — Dolziger Spar⸗ und Darlehnskafsfen⸗ verein, E. G. m. u. SH. — folgendes eingetragen worden:
Der Gemeindevorsteher Ernst Peter zu Dolzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner August Peter zu Dolzig getreten.
Sommerfeld, den 21. Januar 15916.
Königliches Amtsgericht.
91772
Sonneberg, S.-Mein. 191770
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗, Rohstoff - u. Produktiv ⸗Verein Hämmern, e. G. m. b. H. in Hämmern heute far n, eingetragen worden:
er seitherige Geschäftsführer Emil Sauerteig in
Hämmern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der seitherige Kontrolleur Georg Michael Steiner, Spielwarenfabrikant in Hämmern, als Geschäftsführer gewählt worden. Als Kon⸗ trolleur wurde der Drechsler Georg Müller in Hämmern in den Vorstand gewählt.
Sonneberg, den 24. Januar 1910.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Strassburg, Els. 1917771
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band 1 Nr. 45 bei dem Boofzheimer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ it mit unbeschränkter Haftpflicht in Boofz⸗
eim:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1910 wurde an Stelle des verlebten Vereinsvorstehers Th. Rapp der Bürgermeister Karl Riba in Boofzheim in den Vorstand gewählt. Zum , wurde gewählt der Wagner Johann Dalcher und zu dessen Stellvertreter der Ackerer Gottfried Riba, sämtlich in Boofzheim wohnhaft.
Straßburg, den 21. Januar 1910.
Ksl. Amtsgericht.
Straubing. 91778 Laberweintinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter gan fen, in Laberweinting. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Lommer wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Ringlstetter, Alois, Bauer in Eitting. Am 24. Januar 1916. K. Amtsgericht Straubing —
Waldbröl.
Registergericht. 91779 Bekanntmachung. Gn. R. 221.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Wald⸗ bröler Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldbröl folgendes eingetragen worden;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1910 ist 37 Abs. 2, 3 und 4 der Statuten (Einzahlung der Geschäftsanteile) ab⸗ geändert worden.
Waldbröl, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. 4.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen, Els. Musterregister Mülhausen i. G.
Es wurde eingetragen:
a. unter Nr. 3594. Firma Lantz freres in Mülhausen i. Els.: ein versiegeltes Paket mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21138, 21941, 21961, 21971, 21984, 21991, 22011, 26031, 226048, Z205i, Z2651, 22121, Z2171, II2si, i561, 1izii, izzi, iiz4i, ii3si, iigti, 114531, 11441, 145i, 1l47t, 13501, 13551, 13581, 1959, 1969, 1979, angemeldet am 24. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist zwei Jahre.
b. unter Nr. 3595. Firma Scheurer Lauth Cie.! in Thann; ein versiegeltes Paket mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S546, S538, 9534, 9535, S5 32, g526, S333, 9528, g529, 9542, g545, 9497, gagh, 9514, g5Z4, 1247, 9494, 500, göo2, göl 1, 9512, 9503, 9501, 9496, 9498, g495, g49g3, 9492, 9490, 9487, angemeldet am 26. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
c. unter Nr. 3596. Aktiengesellschaft Kull⸗ mann C Co. in Mülhausen: ein versiegeltes Paket mit 19 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern DKoO hlg, 520, 521, DK 557, 558, 559, 560, Bk 701, 763, 70, DR 223, BR 50, BR] 27, BRN 499, BRB 521, BRC 381, BRF 751, BRP 615, MSI) 304, angemeldet am 4. Januar 1910, Vormittags 9,40 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
d. unter Nr. 3597. Aktiengesellschaft Koechlin freres in Mülhausen: ein versiegeltes Paket mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3365, 33561, 3362, 3363, 356, 4635, 4045, 71602, 7104, 7105, 7106, 7107, 7108, 7109, 7110, 10490, 10494, 10495, 10496, 10497, 10498, 109499, 10762, 10767, 16873, 11410, i145, 11416, 11419, 1145, 11452, 11460, 11461, 11462, 11455, 11464, 11465, 11466, 1467, 11557, angemeldet am 19. Januar 1910, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Mülhausen, den 20. Januar 1910.
Kais. Amtsgericht.
1917211
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. 191727]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 25. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursberfahren über den Nachlaß des Spengler⸗ meisters Michael Löther in Augsburg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seufert in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1910 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 17. Fe⸗ bruar 1910 beim Gericht anzumelden. Erste Glaäͤu— bigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 25. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal Nr. Ü, links, Erdgeschoß.
Augsburg, den 25. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Kernburz. Konkursverfahren. [191732
Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ 1 Heinrich Schewe in Bernburg ist eute, am 25. Januar 1919, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Herzogl. Amtsgericht Bernburg.
Döbeln. 191736
Ueber das Vermögen des Holzwarenfabrikanten Max Paul Helbig in Ebersbach wird heute, am 22. Januar 1910, Nachmittags 14 Uhr, das