1910 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Magd. Bau n Krh 103 4 do. Abt. 11, ö

Berl. Luckenw. Wll Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw.

do. Gußstahl Braunk. u. Brikett. uk. 13

do. Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau l do. do. konv. Brieger St.- Br.

[4 006 139. 90bi 124.90 bz 120 09bj G 293. 7563 185. 408

N. Hansav. T.i C. D fr. 3. v St. Neuß. Wag. i. Eq. 30 ir. 3. vSt. Niedl. Tohlenw. 19 19 ; ienb. Vorz. n . en, ,,

do XU. do. Jute S. V. A de, . do. Gummi abg. u. neue

do. Lagerh. i. E. do. Sederpappen

do. Spritwerke

do. Steingut 1

do. Tricot Sprick do. Wollkämm.

Nordh. Tapeten Nordparck Terr. Nordfee Dpffisch 9 Nurnb. Herk. W. Dbschl. Eisb. Bd do. ult. Jan.

do. Ce J. Car. S

do. ult. Jan.

Do. Kokswerke . 11

do. Portl. Zem. 15

Odenw. Hartst. Selng. Stahlw. 8 Self Gr Gerau lo TJ. Ghle s Erb. 3 i , n. 3 pp. Portl. Zem. I9g Srenst. u. Koppel 165 Danahr. Kupfer Sttensen. Eisw. ; ö

1 P9950 G 1906908 53.9096 104256 100, 50 8

Io vo 10 a3 c 98. 806 g, n

. Bergw.. ,, ob bd ve ren en uri

ᷓurhae ch Gewriich 17 Reue Bo c aj ;

s z ö do. o. 9e, m 101.596 do. Photogr. Ges Charlotte Czernitz 102.00 Ndl. Kohlen. ul. 12 ö

nn, 63. g. 3 6 Bher chi. Cis ut. 1

102, 259 1

. . 5 . 3 26 SEisen. Ind. Kokswerke.

do. Weiler. zi. z a. Ci an m, n in. Gaz u. Ci Orenfi. u. KRovvel

do. Do. Concordia Bergb. Fpatzenh. Brauerei efferberg Br. .

t. d. Gr. Gonftant. d. Gr ! bönix Sergbau,

do. 1806... t Gont. E. Nürnh. ui. Pintsch ul. 1 Gont. Wasserw. . 102,006 ,, , Dannenbaum . .I . avené Stab. ul] Dessauer Gas .. Rhein. Anthr. K. de. 180... 1 do. Braunk. B de. 1 do. do. do. 1905 unk. 12 do. Met illw. Dtsch. Lux. Bg. Rh. Westf. Eleltt. do. do. I do. do. 1 do. unk. 15 Rh. Westf. Kalkw. Dtsch. Nebers. El. do. 1897 do HNL -V ut v. 13 Dtsch. Asph. Ges⸗ do. Bierbrauerei do. Kabelwerke l do. Linoleum do Solvav · Wukltsz 17760636

do. i h 15100636 Dtsch. Wass. 1888 325,75 et z G] do. do. 1 —— do. Kaiser Gew.

do. do. 133, 00 bz G Donners marckh. 222 60bz G

do. do. 168.00 Dorstfeld Gew. 0 do

149.506 do. . Dortm. Bergb. jekt.

188 00bz B 185 256 Gewrl. General 1095 do. Union 9

140,506 (i6g do. do. unl. 14193

141 00636 300,50 et. 1G] do. do, 12 250 09bz G Vn feld. G. u. Dr. 195) 62 5 bz c do. Röhrenind. ] 80 33h Idert Masch. . 1063 Eintracht. Tiefbau] 93 Gisenh. Sllesia .]

9

Fonds und Attienbörse.

Berlin, 27. Januar 1910.

Die Börse zeigte heute eine schwächere Haltung; auf den meisten Gebieten gaben die Kurse nach, ohne daß eine besondere Erklärung für die mattere Haltang ge⸗ . werden konnte. Die Berichte der

ew Yorker Börse blieben einflußlos, und das Geschäft schleppte sich lustlos dahin. Die Ultimoliquidation nahm ihren Fort⸗ gang; bemerkenswerte Erscheinungen waren nicht zu verzeichnen. Ultimogeld bedang etwa gz oso. Der Privatdiskont notierte

3 0soC

Stark. u. Hoff. ah. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romgna Stett. Sred. Im. do. . 1 do. G it.

St. Pr. u. SGtodiet᷑ u. Go. töhr Kawmg. 1 Gtoewer. Nähm. Gtolberger Zint d Ge wl. V

Dentscher Neichsanzeiger

und

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber Kezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 Alle Rostanstalten nehmen Bestellung . für Gerlin . den Kostanstalten und Zeitungs sprditeuren fur Selbstahholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 3.

do. Abt. 18-14 103 41 do. Abt. 15-18 103 41 Mannesmannr. 105 41 NMasch Breuerutlz 3 5

11 O2

—— 2 02

03 4 102 41 10994 1092 4 10131 102 4

d ————— 88 ? *

11112111151 e . b ö ö R = m n n m

iff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanglterr.— Terr. Großschiff do. Hg len ee i. do. Müllerftr. 0 do. N. Bot. Grt. do. N. Schönb. do. Nordoft . do. Rud Johtb. do. Sũüdweft do. Witzleb. i. . Teut. Misburg. Thale Eis. Et. , 3 Reith dr. Theme rla Ver. Delf. T är Ndl. u. St. Thuring. Salin. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnh. Tit Kunfttõps. ix Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Akt. G. Tuchf. Aachen Tüũllfabr. Flõha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker mon, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Ed. Bau v. B Unterhausen Sy. apierf

MR Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Retit.

zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Petitjzeile 40 5. Inserate nimmt an: dir Königliche Ezpedition des Aeutschen Reichs anzeigers und Königl. Arenßischen Staats-

anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 28. Januar, Abends. 1910.

auf den Inhaber lautende Hypothekenpf ef . zu bringen: Hypothekenpfandbriefe in den Verkehr

a. 4 ĩ e 8 fandbrief 222 verlosbare Hypothekenpfandbriefe: 1650 Lit. E à 2000 SS Nr. 146 001 6000 Lit. Eàalooo, 315001 3 000 Lit. G à 500 110001 4000 Lit. 20, 295 001 4 000 Lit. Ja 100 . 1833 001 - 187 000 400 000 .

18 650 Stücke Summa 126099 90090 78. ktctkrosentige unverlosbare Hypotheken pfandbriefe: Stücke . 2 600 Lit. EH à 2000 6 Nr. 4 800 Lit. JJ à 19990 , 3 800 Lit. KKR à 500 3 400 Lit. LL à 200 4200 Lit. M A 100 44200 420000

22 —**77— 5 ö. 18 d e n. . Summa 15 066 000 76. Dagegen ist von den mit Ministerialentschließung vom 3 Mai 1906 und 20. Mai 1909 zur Ausgabe . Zl /a proz. verlosbaren und unverlosbaren Pfandbriefen ein ent

P 8

C d

**

82

six - - ———

. 2 8

1. . . 1.1 115,90 bz G 115,25 bz 11D III II1090b; 111403, 20 bz 4 159.403 177, 00bz3 G 104,50 bz 110,00 176, 00 152, 00 83, 756 147, 00 b G 218, 00 bz G 111575 101, 006z 214,50 bz 130, 50bz G 56,406 83. 75 103,090 65 122.2536 165 (0bzG 26 50et. I. B 171, 25bz3G 222.2536 A, bön 221 60bz 238406

83 oB 33 35 dj 98 253 7 5b ch 36 75 B

&

,

118,50 bz G 129 50 bi G

27 i 190 00 I56.40b3 M60 G 183. 906 135 55 bz G 138. 75 bz 104, 00bz B

130 00bz G Ao et. zB 177.756

72. 00h 6

Ish hobzs⸗ 139006 139 70

dL dos 63 0 , 6

99.506 1063, 2536

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 27. Januar. Die amtlich ermittelten 6 waren (per 1000 Kg) in Mark:

eizen, märkischer 225,00 =* 26,560 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 22700 bis / 735 227 75 -= 227, 25 = 227 50Abnahme im Mal, do. 228,25 Abnahme im Juli, do. 214,575 Abnahme im September.

Fester.

Roggen, inländischer 165,00 16600 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 17650 bis 176,00 Abnahme im Mal, do. 179.50 bis 17900 Abnahme im Juli. Ruhig. Hafer, Normalgewicht 450 g 16600 Abnahme im Mai, do. 168,00 Abnahme im Juli. Fester.

Mais geschaͤftslos.

Ren en n, , g 100 kg) ab Waggon und Speicher r. 00 27,75 - 30 50. Still.

Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Rr. O u. 1 20 50 22,30. Ruhig.

Rubbl für 100 kg mit Faß 56,50 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 4 80 = 55, 10 - 6, 00 Abnahme im Mai. Fester.

1117

M 24.

= = = 12 =

8 2

—— ß

r

5 do 8

=

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deut . a . 2 sches Reich

vn n ge. end n , . der Verbreitung der Chicago erscheinenden periodischen Druckschrif zienni nn , n ch schrift „Dziennik Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe

Hypotheken⸗ und Wechselbank in München.

ö Rönigreich Preußen. nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö

sonstige . . Erste Beilage: , in der Armee und bei den Kaiserlichen

chutztruppen.

O

Pieper zu Eißen im Krei ; z ae . Kreise War das Kreuz des All⸗ . dem Gemeindevorsteher Wilhelm Schu lz zu Schöninge im Kreise Pyritz, dem bisherigen Küster e e ö ö. helm Hoffmann zu Sarne im Kreise Rawitsch, dem pensio nierten Eisenbahnzugführer Konrad Bachmann zu Cassel, dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Karl Trinkler zu Nordhausen, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Wilhelm Glocke zu Marburg, den pensionierlen Eisenbahnstellwerks— weichenstellern Albert Koch zu Bielen im Kreise Sangerhausen und Heinrich Sievers zu Holzminden, den pensionierten Eisen bahnweichenstellern Wilhelm e elmann zu Mönchehof im Landkreise Cassel, Kar! Dieben uch zu Niedermars⸗ berg im Kreise Brilon, Wilhelm Finkeimeyer zu Geis— leden im Kreise Heiligenstadt, Heinrich Hoeschen zu Alten— belen im Kreise Paderborn und Nikolaus Pawelsky zu Eschwege, den pensionierten Bahnwärtern Franz Bohne zu BVenernaumburg im Kreise Sangerhausen, Adolf Brunze zu Witzenhausen, Wil helm Eggers zu Ellershausen im Land—⸗ kreise Göttingen. Philipp Goebel zu Westhausen im Kreise Heiligenstadt. Rudolf Gutberlet zu Unterrieden im Kreise Witzenhausen, Josenh Jacobi zu Bergholz im Kreise War— burg, Karl Kröhl zu Malsfeld im Kreise Melsungen,

101. 50bz G 103.006 103,906 104,90 bz 165 bb; . —— Röchling Eis. u Si.

Rombacherhütten 103, 196 ih 83

do. 1 do. 405 A Rütgerswerke . Rybniker Steink. ] Sãch . Thũr. Prtl. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben do. 1898 . 1899 do. 1905 Scheidemdl. ukvlõ Schl. El. n. Gas Hermann Schött Schuckert El. 8.99 18901 lol. 8obz G 389, 60 B 104.000 102,906 97,50 G

106 096

ü ü 383

84 T 8 X 6 . d 2 ö r ö

=

= r

* * 1 1 4 * . 6. * 1 *

147 650 = 3300 000 321 000 = 65 6600 000 , 13 000 —= 15660 060 295 06060 360 066

—— —— WQ 1 . —— ——

s 1E 11

9 =/ = a

* —— 2 2

w X 5 28

peixers u. E Penig YVeters

der Bayerischen

28 dẽĩ oO 8 = S

o oB 162 ß ch 85 55G os 5obzG Bs oo 102 55 8 od bo G 99. 906 153 id 167 55 biG

w 82

dẽ o

LL L D - 2 0 2 —— * 3 x

* 4 4 4 * * 1 * 4 6

8e.

8 00

6. 50et. bz B 36, 256 100,090 10025 et. bz G gr h G

= ——— 2

** 1

5 8 38

222, 90,

Win ir , nz us Yintsch. ö pᷣlaniawerke . . 12 = piauen. Spitzen 6 ö!

26 001 52 001 39 001 45001 . 40 001

28 600 = 5 200 000 46 56 800 = 4 800000 42 S060 = 1 960 660), 18 400 686 006

* 2

ce M = en M οο 0

n

2 2 2 2

do. Tull u Gard. S 1 Ppongt, Spinn. 9 porta, Brm. Prtl 8 pof. Syrit.· . G 25 25

reßspanunterf. 8 6

auchw. Walter 9 Raven Stabeis. JI Ravsbg. Shim n. Reichelt, Metall lz6 Reiß u. Martin 1

66

—— * *— e = 2 *

2

——

Ber. B. Mörtlw. BGer. C hem. Chbrl. Br. Köln ⸗Rottw. Ver. Dampf gl. Ver. Dt. Nickelw. do. , , ,

3

do. v. 1892195 Schwabenbräu. . 192 49 Schwanebeck zem 103 11]. Seebeck Schiffsw. 105 3 Ir. Seiffert u. Eo. 103 43

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Westpreußischen Provinziallandschafts— syndikus, Verwal lings gerichtsdireklor a. 36 . Kehler zu Charlottenburg, die

100,256 9.506

101, 89 00, 30G

ö ] J ] J ] J J 4 J .

8

162.75 556 256

0 4 14

Ausweis über den Verkehr auf

Nheinf Krenn 8 do. O0 - 10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz. .A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Jan.

do. do. . do. do. Kalkw. do. , Rhevydt Elektr. Riebed Montw. J. D. Riedel ..

Vorz Akt. S. Riehm Söhn. Nolandshüůtte Rombach. Hutt.

do. ult. Jan. ph. Rosenth. Pri Rosttzer Brk· W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rutgers werle. Sach Böhm Ptl. do. Cartonn. do. Guß. Dhl. do. ammg V. A. do · Thr. Braunk bo. St.- Pr. I

O do

S- Thür. Portl. 1: i e r ,

3

r 6

Saline Sa Sangerb. Sarotti Choco]: S. Sauerhrev M Gaxonia Cement ö Kmg Schering Ch. J. Do. V. . Schimischow C. Gchimmel, M. . Schles. Bgb. Zint do. St. Prior. do. Cellulose. do. &a cgellsch.

O O0 0

*

Ce T sd o m S R ö d . r e.

I IITITIæI]

811911

1 1 ö 4 14 4 1 4 4 1

153,75 6 144 006 186.25 b 6G 103,756

97 89et. bz B 99. 75bzB 131, 7589

2

300,25 bz G

265, 75 bz 189,50 bz

Ab 185, So b; 155. 256 163, 00bz6 160, 00 bz G

. x C —— C 2 E . , , n,, .

. .

*

.

DO

121,50 bz G 206.0063 217, 75bzG 102.0063 132,506 105, 75bz 190.20

1 . 2

279 50G 214,00 bz G 119,00 133, 900 bz G 187. 75 l58 00bzG 165 56 2569.30 bz 131,096

112,508 16d bb bz G 257 Hoh; 115.506 olißs Vb; G 18 75h36 1175066 127 ob; 223 50 105, 75 C6 140 756 139.256

. , , nn , , , n, n , V 2 —— —— Q 22

187,596 16,90 140,506 150,006

212.25 et. bz G

190, 90 ùl90bz

104 00 et. bz G

410,00 et. bzB 410,00 et. bjB 116.006

do. , . V. Hnfschl. Goth. Ver. harzer Kall Ver. Kammerich B. Knft. Troitzsch V. Lausttzer Glas Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Enmnor. Tepv. do. Thũr. Met. do Zvven u Wis. Vitoria · Werle Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V. A. . Voigti. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. n Banderer Fabrr⸗ Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. ] do. Mod. do Wegel u. Hüũbn. Wenderoth... Wernsh Kammg do. Vorz.⸗-A. Ludwig Wessel Bestd. Jutesp. . Vesteregeln All. do. V. Akt. WBestfalia Cem Weft. Draht H. do. Draht Lgd.

Maschin. Jellftoff · Derein Jellftoff Waldb.

—— —— d D 88 2 . doe

—— 208 NO, , m Ü—

S 1111 - ISI 11111

SSSR g

w —— ——

Q III 1 S]]

. 1— 11 5 .

n= m m m m m m m

1

- 7 K .

216,256 102 39 84. 75 8 226, 00b3 G 320, 25 b3 G 180 003

83 256 219, 0) et. bzB 331.7563 G Ig hh bz G 213 70 bz B 211,50 197.50 bz G 150, 006 170 008 76 50bzG 123,50 hz G 25, 50 bz G 101.506

S6 5c er, d et. h

be. ap er

Elektr.

do. unk. Elektrochem. Engl. Wollw. .

do. do. Erdmannsd. Sp.

B.

do. Do. ensb. Schiffb. . ĩ Roßm.

Germ. Schiffb.

do. do

agen.

. IJ

do. do. do. do. do. do. do

do.

Eschweiler Bergw. l Jen u. Guill ß / os 1

Ges. J. elekt. Unt. ; Ge J. Tecr verw. j

Goꝛifr Wilh. Gew. l Text. Ind. anau Hofbr. . andelsg. . Grndb andelsst Belleall. ]

ö

Hartm. Nasch. ; Hasper Eisen .. Helios elektr. 0/0

5 */o abg. encel · Beuthen . 1 endel · Wolfsb. .

Herne“ Vereinig.

Hibernia konvp.

1898

do. 1903 ukv. 14

Elberfeld. har en ig. Suhr n. (6 ier ir. Eicht u. Rr. 194 Elektr. Tiefergsg. 35 i 1054

1h

1035

2

—ᷣ , 1

.

104,00

7 006

97, 00bz G

104,00

7 103,50 bz II03, 606

101.206

go MHB 163. 156

102,506 100, 00 86, bet. bz B 989,609 92 574 100, 10bz G 100,50 98, 50 B 103 20 * 1063 006 1060 606 102,25

102.2563 101,506 100, 25 B 1063.50 bz 103.006 99 60bz 99. 60bz 39. 60 bz

oh doG

2 n

wm, ,, ü, e.

IS Zobꝛ

77 FFFEE

45. 49bz G 98, 50 104,75 162 ob bz G 98,25 G

M9 60bz B 998, 0b B

ol 266

Q ——— —— W P . 2

2 22— .

* 22 2

10l, 50 et. bz

101,506 K

60496 100,70 103, 75 7, 75 bz G 100,50 bz G 8.50 G 102.753 101, 70bz

99 756 100,406 101,25 38. I hbz B 100, 00 1063 258 S6 6c 36 006 100, 606 Is, 5 G

sos gobz 94 00 B

55 66 G

100 756 1jhd bc 162, 25 G 165 5565

6 Gew. 102 44 1.4. Siem. El. Bett 1093 43 ]. do. 1907 utv. 13 103 45 Siemens Glash. 193 11 Siemen u. Salste 103 4 do. konv. 103 Siemens Schug. 103 Simonius Cell. N I0ã5 Stett. Bred. Portl 195 Stett. Oderwerke Stöhr u. Co; ul. 2 Stoewer Nãhm. Stolb. Zink uk. 11 do. Do. Tangermũnd. Zuck Teleyh. J. Berliner Teutonig: Misb.. Thale Eisenbütte Thieder ball. .. 1 v. Tiele⸗ Winckler. nnt. d. End. Bauv l do. unk. 2 Ver. Da w pfz. ul. I B. St. Zyx. u. Wiff. Vogtl. Masch. uk 12 Westd. Eisenw. . 1 Westf. Draht ... do. Kupfer ] Wigüler · Süper. Wilhelms hall. . Jech. FRrieb. ukv. I do. Do. utv. I Zeitzer Maschinen do. unk. 14 ZJellstoff · Waldhof do. unk. 121 do. C8 unk. 13 Zoolog. Garten 09 do. do. 1

2

x NW 22 2 80

2

A= L 22 22 2222

6 2X 2222

H n . 2

22 de

c= . W

Q

Elett. Unt. Zur. . Granges berg.. . Haidar Pacha · S. Naphta Prod. .. do. do. 1990 Deft. Aly. Mont. 1090 F. Jellft. Waldh. ib Steaua Romang 105 lng dokalb. S IVlog9 do. do. S. III065 ictoria Gall pow] 110

lisiob 5b; 100, 106 1601 56 c 100 306 104,5 70bzB 88. 50 B 983, 90 G 1062 268

——

2 ——

, ,

. —— QW.

2

5 41 * 5

28

dem Berliner Schlachtviehmartt vom 26. Januar 1910.

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel— lender feinster Mast, Lebendgewicht bis 96 S6, Schlachtgewicht bis 128 z, X feinste Mast (Vollm.⸗Mast) und beste Saugkälber, Lg. 57 b3 S, Schlg. 100 bis 106 M, 3) mittlere Mast. und gute Saugkälber, 2g. 46 = 6 6, Schlg. 87 bit MS, I geringe Saugkälber, Lg. 26 bis 41 , Schlg. 56 76 .

Schafe! Für den Zentner: I) Mast⸗ lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ gewicht 36-41 6 Schlacht ewicht 8 bi S2 S, 2) ltere Maffhammel. Lg. 33 bit Ih S, Schlg. 70 - 74 M,. 3) mäßig genãͤhrte , . und Schafe (Merzschafe) Lg. 26

is 31 ½, Schlg. 5 66 M, 4) Marsch⸗ schafe oder Niederungsschafe, Lg. ch 69 . 466.

chweine: Für den Zentner: 1) Fett schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, Lebendgewicht = 460, Schlachtgewicht „M, 2) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen über 23 Zentner , 3 dJ] = 68 . Schlg. 71— 72 46, 3) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen i 21 Zentner Lebendgewicht, Lg. oo = 57 ch Schlg. 69 71 16, H fleischige Schweine, Lg. S4 65 ½, Schlg. 67 = 69 , 5) ge⸗ ring entwickelte Schweine, Lg. 5153 Schlg. 64 = 66 6, 6) Sauen, Lg. 62 bit 54 S6, Schlg. 66 68 g9οé..

Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 62] Stuck. Darunter Bullen 2 Stig Ochsen 150 Stück, Kühe und Färsen IJ Stück; Kälber 2364 Stück; Schaft Dy3s Stück; Schweine 15129 Stüc.

Marktverlauf: .

Vom Rin der auftrieb blieben ungefäht 200 Stück unverkauft. .

Der Ka lber handel gestaltete sich ruhin

Bei den Schafen fanden etwa de Auftriebs Absatz. .

er Schwelne markt setzte ruhig en verlief langsam und wird nicht gerãumt.

bisher in Marienwerder,

Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit

Eichenlaub,

den Regierungsräten Paul Wagner, Viktor von Uth⸗

mann, August Engelhardt, August Schmid, sämtli

u Posen, und Klemens ,, a , . Landräten. von Unger zu Jarotschin und Graf Schack on. Wittenau zu. Witkowo, dem Regierungs- und Forstrat Fritz Schuster zu Bromberg, dem Regierungs—⸗ und Schulrat Arthür Ham merschmidt, dem Spezial— kommissar, Regierungsrat Johannes Riechert, dem Ober⸗ lehrer, Professor Dr. Emil Rummler, sämtlich zu Posen dem Oberlehrer a. D., Professor August Krüger zu Char⸗ botten burg, bisher in Wehlau, dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Gustap Brüggemann zu Bromberg, dem Kreisschul— inspektor, Schulrat Leonhard Kowalewski zu Birnbaum dem Forstmeister Otto Heym zu Mirau im Kreise Strelno, den Seminardirektoren Leopold Hoffmann zu Paradies im dreise Meseritz und Dr. Franz Thunert zu Lissa i. Posen den Lreisschulinspektoren Otto Sobolews ki zu Bentschen in Kreise Meseritz, Max Lindner zu Samter und Fulius Dam us zu Nakel im Kreise Wirsitz, dem Distrikts— Im missarius, Polizeirat Hermann Rosenberger zu Wongrowitz, dem Vermessungsinspektor bei der Ansiedelungs⸗ kommission, Oekonomierat Richard Dürrling zu Posen, dem ntasterkontrolleur Steuerinspektor Wilhelm Borchardt zu romberg, dem Oberzollkontrolleur, Zollinspektor Johannes Zruhn zu Wongrowitz, dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Julius Meyer und dem Regierungshauptkassenoberbuchhalter Rechnungsrat Otto Kimler, beide zu Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse, . dem Regierungspräsidenten a. D. von Werder zu Sagisdorf im Saalkreise, bisher in Königsberg i. Pr. den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klaffe, . . den Obexregierungsrãten Alfred Daum und August Ilotz sch zu Posen, dem Oberbürgermeister a. D. Adalbert Telcker zu Eisleben und dem Pastor Alfred Jäckel zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden dritter Rlasse . dem Rektor Bernhard Säuberlich zu Bromberg den Präparandenanstaltsvorstehern August 6 zu Schneide- nühl und August Lange zu Meseritz, dem Stadtverordneten Landwirt Emil Strommenger zu Sasserath im Landkreise

land, dem Gutsstatthalter Mori z Jas mund im Kreise Rügen, dem . , . Matull zu Kaimelswerder im Kreise Gumbinnen, dem Kassen= diener Johann Hiertz zu Cöln, dem Schaffner Hermann Reimann und dem Kutscher Angnst Friebe, beide zu Liegnitz, das Allgemeine E ĩ 2 ö

ig und dem , , Knecht Hermann zu Schwessow im Kreise Greifenberg die Rettungsmedallle

Bande sowie j r e. aebn. . des Stifts, „Heimat für Mädchen und Frauen g er Stände“, Fräulein Agnes Vollmar zu Berlin das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und Köni Aller⸗ gnädigst geruht: s Tönig haben Aller—

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen und zwar:

des , . des Großherzoglich Luxem urgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Kreisdirektor des Kreises Diedenhofen-West, Geheimen Regierungsrat Cordemann;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: ; dem Landesaufsichts kommissar in Reblausangelegenheiten Alexander Wanner in Straßburg i. E.; sowdie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesiaet pontifice“: dem Privatier Alexander Rohmer in Schlettstadt.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Name s Rei Allergnädigst geruht: .

Joseph Kuhlemann zu Herbronn im Kreise Bür

zu Her se Büren, Jo⸗ ann Kulemann zu Gelsenkirchen, bisher in Höxter, 96 Georg Norwig zu Nassenerfurth im Kreise Homberg, dem Gutsförster Otto Müller zu Stechow im Kreise Westhavel⸗

Ferdinand

gemeine C enzeicheñ;, * dem Gastwirk Paul v m gesin im Keise 28 . == den Re

sprechender Betrag von 12 und 13 Milli 3 MWissi , 112 3 Millionen Mark, zusamn 25 Millionen Mark, einzubehalten. zusammen

München, den 24. Januar 1910. Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. von Brettreich.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

gierungsassessor v 6 835 Landrat und ssess⸗ von Schlieben in Heilsberg zum den Pfarrer Dr. Bötte in Allendorf a. W. zum Metro⸗

politan der Pfarreiklasse Allendorf a. W. im sistori oli W. o Cassel zu ernennen. t enn

Justizm inisterium.

. . 5 ö . 2 36

. Der Rechtsanwalt Nadrowski in Stuhm ist zum Notar fi den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Amtssitzes in Stuhm, ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrat von Schlieben

Dem t ist Kreise Heilsberg übertragen worden.

das Landratsamt im

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Dog M . 1 . z 8 . F . ö. em Yildhauer Au gust Kraus in Grunewald bei Berlin ist der Titel Professor verliehen worden.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

. Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ fessor an der Universitt Breslau, Geheimen Regierungsrat . ö Ladenh urg und den Professor an der Universität Budapest Roland Baron Eötvös zu korrespondierenden Mit gliedern ihrer physikalischmathematischen Klasse gewählt.

8h berg. Leder. 1 öchster Farbw. . benfels Gewsch. order Hergw. oösch Eis. u. St. owaldts · Berke üstener Gewerk üttenbetr. Duisb Ille Bergbgu. ] essenitz taliwerke aliw. Aschersl. . 1 Kattow. Bergb. . König Ludwig. .] König Wilbelm. do. De. 1 Königin Marienb. do. do. Königsborn uk. 11 Gebr. 66 141 do. O89 unk. 14 Fried. Krupp. 1 do. unk. 12 Kullmann u. K. Lahmever u.

do. CGG unkv. 13 Laurahũtte·. .

do. dederf. Eyc u.

Strasser i. K. Leonhard. Brnk Feopoldgrube. . zudw. Sdwe u. Ko. Löwen hr Hohensch Lothr. Portl. Cem. Nagdß. dug. Gas 1063

NM. Gladbach, dem früheren Hats bi gen Ferdinand Falke 1 Klein⸗Biesehof, bisher in Falkenberg, Kreis Osterburg, dem kolizeikommissarius Paul Tscheppau zu Posen, den' Ober⸗ lleinnehmern Zollrendanten August Schneider zu Wirsitz, ättfried Wittenberg zu Kosten und Adolf Haupt zu hrätz, dem Oberzolleinnehmer Julius Krause zu Fraustadt den Zollsekretären Wilhelm Pusch zu Posen und Wil helm Caen bert zu Opalenitza im Kreise Grätz, dem Landessekretär onrad Bürgel zu Posen, dem Bahnhofsvorsteher Heinrich Dillmer zu Buk im Kreise Grätz, den Oberbahnassistenten a. D. Ihristo ph Gremler zu Witzenhausen, Karl Heber und Smil Münch zu Nordhausen und August Weilepp zu zwickau, bisher in Nordhausen, dem Eisenbahnwerkmeister erm ann, Schwarz zu Schleusenau bei Bromberg, dem Bahnhofswirt Traugott Hoffmann zu Kreuz im Kreise Filehne, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Ernst Adams u. Soest und Louis Bücking zu Eltmannshausen im Kreise Eschwege den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

z den Lehrern Traugott Glatzer zu Opatow im Kreise Lmpen (Vosen), Gustav Korn zu Kammthal im Kreise gamer, Joseph Zy har owie; zu Uciechow im Kreise

ö nau und Joseph Weiß zu Lache im Kreise Fraustadt

und dem Lehrer a. D. Heinrich Bars zu Beelitz im Kreise

Jauch Belzig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus—

ordens von Hohenzollern,

dem pensionierten Botenmeister Johannes Senftleben

u Posen und dem pensionierten Bahnwärter Klemens

103,00 10400 100.256 99,502

go bob G

den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Dr. Be wer

131,006 5 in Cöln zum Reichsgerichtsrat zu ernennen.

do. P . Schloß . Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf 9 KB. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. oning Eisen.

Q 2 2 *

oloPnialwe Otsch e Ostafr. G. 4

IC 111

23.00

. 4 1.4. 231.7563 South West Africa p / D 4 1.1. 194,106

Obligation en industrieller Gesellsch.

Otsch⸗ Atl. Tel. 1090 0 98 50B Dt. Nied. Telegr. 10904 101.306 neberlandz. Birnb 41 102, 70bzG

Aecumulat. unk. I

Versicherungsaktien.

Berliner Hagel ⸗Assekur. 650bz. Berlinischẽ Feuer⸗Vers. 33506. Foncordia, Leb. V. Cöln 9208. . Feuer⸗V. Berlin 19306.

CMP NL. N . —— —-—— 2 ?

2

Nachdem durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Land⸗ gerichts zu Posen vom 4. November und 16. Dezember 1909) gegen die in Chicago erscheinende periodische Druckschrift „Dziennik Zwizkowy Zgoda“ bi gchres r r, e 36. azkowy Zgoda“ binnen Jahresfrist zwei⸗ mal Verurteilungen auf Grund der 38 41 und 42 des Straf— gesetzbuchs erfolgt sind, wird in Anwendung des § 14 des Jesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 GReichsgesetzblatt S. 65) die fernere Verbreitung dieser Druckschrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. Berlin, den 14. Januar 1910. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

do O 2

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Januar.

Am gestrigen Geburtstage Ma jestã Kaisers und Königs fand, T., , , 1 Gottesdienst in der Schloßkapelle die Gratulationscour im Weißen Saale statt. Nach der Cour nahm Seine Majestät der Kaser die Glückwünsche des Staatsministeriums entgegen und begab Sich darauf. mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Eitel⸗Friedrich, August Wilhelm, Oscar und Joachim sowie den Herren des Hauptquartiers zu Fuß nach dem Zeughaus zur Paroleausgabe. Darnach kehrte Seine Majestät der Kaiser in das Königliche Schloß zurück, wo Abends Familientafel für gl Fürstlichkeiten im Rittersaal und Marschalltafel in der . stattfand. Nach der Tafel wohnten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit Ihren Fürstlichen Gästen der Festvorstellung im Königlichen Opernhause bei.

* . 66

—— 22 222 22 260

Deutsche Rück, u. Mitvers. 1500b36. Deutfsche Transportvers. 30006. Rord⸗Deutsche Versich. 14808. Preuß. National Stettin 152036. Schles. euer · Vers. 18806.

Union, Hag. Vers. Weim. S20bzB.

Bezugsrechte: Eckert Maschinen 7,50bz.

= . D w t 2 rr

8 SI 10 2 —— ß

Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Jan. gritz Schulz fun. Schulz · Knaudt Schwaneb. em. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebeck. Schffsw. Gegall Strumpf * eiffert u. Co

entker W. Vz. A Siegen Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Giem. u. Halske do. ult. Jan. Gimonius Cell.

Seiner W.

ö

8— 8 X= = 00. .

.

.

Ig het. b G 102, 90bz? 3

Sg Hobz 101 006 100, 80 bz G

9, I5B 92. 30

so oget. b G löl. 3566

166. sb ch A

5 Sh & * ,

oi o d

1b bd te

de M

do 0

* 2 —=—

o. do. 7 Alsen Portl. Cem. Anhalt. Kohlen.

aße. w. I affb. M. Pap. do. do. G61

2

x & r

en , , o = = = d .

2 2

Berich tigung. Vorgestern: Cent. El. Nürnberg 58, 60bz G, gestr. Berichtigung irrtümlich. Geftern; Westf. 36 do Prob. Anl. IV 97406. Nürnberg St. A. 7, os 100, 90bz. Gebh. u. König 3760bzG. Malmedie u. Co. 135,256. Plauen. Tüll u. Gard. 172,75b3G.

1 —1 11 *

. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen

der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank“ i München auf den Inhabke— .

Der Bayerischen Hypotheken- und Wechs

er B Hr eken⸗ W elbank in München wurde die Genehmigung erteilt, n, der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufgrenze nachstehende

3 * * ——

Eo wo 22222

7 do Do

**

—— .

50 bz 16236. 56, 60 b; 136 256 37, 75 6G 69, 00bzG 134, 75 46 135,00 99. 60 b G 184 00 bz G 71.256

*

105.996 101.25

Bg get. hi8 101 50G ol Job;

o d- Sers 8600 2 —— 2

124

J

9 Siahl u Nöñ z po. do. v. ĩꝰos n. olle 8. 9. D.

Sia nodrs Terr. O0 os we mn, . j

e 2 ——