Die Feier des Geburtstages do von einer bescheidenen Basis aus aufbaut und Sophistik zerschlagen und vielseitige Geistesbetätigung neu ge— ; . Seiner 6 des Kaisers ö. Königs. . ungewohnte Ron f . und Wendungen verzichtend, wonnen wurde, so soll die große Masse derer, welche mit irgend einem herzlichen Trinkspruch seinen Glückwunsch für Seine Stockholm, 2. Janugr. Die biesige deutsche Gesellschaft be⸗ Parlamentarische Nachrichten.
sich einer gemeinverständlichen Sprache befleißigt. An inem Zweige der heimatlichen Bodenkultur in berufsmäßiger Majestät den Kaiser zum Ausdruck. — Bei dem Feltmahl, der ging den, Geburet ag des Kaisers Wilhelm durch ein Festbankett, an . . Offiziere des Beu UUurlaubtenstandes, das gestern wie alljährlich statt dem u. A. der Gesand te Graf von uke mit den Herren der Der Reichstag setzte in seiner heutigen (25.) Sitzung,
In den festlich geschmückten Erfrischungsräumen feierte einer Reihe geschichtlicher Beispiele⸗ der deutschen Choral- Beziehung stehen, von dem Vorurteil, welches zwischen Praxis ö 82 i : gestern der nde. tag den Geburtstag Seiner Majestät variation, 6. Hi, es Oratoriums, . Oper usw. und Wiffenschaft hindernde Schranken sieht, befreit und zu fand, gedachte Seine Königliche Hoheit der . Lund. gel ft 33. ö . de ee. . ö . 3 tnt welcher der Kriegs minister, Fenerg! der Infanterie 1 des Kaisers und Königs. Den einzigen Trinkspruch wurde naͤchgewiefen, daß die meiften Höhepunkte in der Ent— vielseitiger end auf dem weiten, von der Landwirt⸗ wig in herzlichen Worten der letzten Kaisermanöper und des ah hen , ,, . , el ft te. Heeringen beiwohnte, die Spezialbergtung des Militär⸗ brachte der Erste Vizepräsident Dr. Spahn auf Seine Majestät, wicklung der Tonkunst, aus volkstümlichen Strömungen schaftlichen Hochschule bearbeiteten Gebiete sowie zur Anwendung Viserlichen Besuches in München zur Eröffnung der Schackgalerie. Wohl des Kong ven 66 4 ausgebracht hatte e lt dert Graf etats fort, und nahm die allgemeine Dis kussion deim ersten wie folgt, aus: hervorgegangen sind. Die Geschichte zeige aber auch, am deut- der gewonnenen wissenschaftlich⸗ n Ausbildung im Dienste der Der preußische Gesandte von Sch lözer gah gestern don půgier die Festrede, in der er aus führte, daß das deutsch! Ausgabetitel, im n, des preußischen Kontingents Meine Herren! Wo immer Angehbrige des Deutschen Reichs lichsten am deutschen Lied des 17. und 18. Jahrhunderts, Heimat geworben werden. Die . klang in ein Hoch auf abend eine Festtafel, zu der u. A. die Minister 6. die. Ge⸗ Nationalfest dank der fan me gung er gell nen Versamm⸗ „Kriegsminister 50 000 M6. wieder auf. die Erde bewohnen, die uns hütet und hegt, klingt heute in Millionen daß ein das Band mit der Kunst lösendes Uebermaß Seine Majestät aus. Musik schlo z die Feier. sandten der deutschen Bundes staalen geladen waren. Der Minister⸗ lung gleichzeitig den Charakter einer deutsch schwedischen Ver. Abg. . Bysern (zkons. Dem. Bedauern dari ie Derzen und von Millionen Lippen in heißem . ebek, und in ernster von Volkstümlichkeit unfruchtbar und gefährlich ist. In der An der Königlichen T ,,, Hochschule zu präsident Freiherr von Podewils brachte den ien her, auf brüderunge feier ge. In einem begeistert 3 mmenen Hoch auf ie ice, Ihnen cht erhöht warden find, schliehen wir unz an; wir . . 4 6 . ö n , Gegenwart macht sich ein Rückgang der Volkstümlich⸗ Berlin war die Feier des Geburtstages Seiner Majestät des ,,,, den Kaiser e, , Im 36 Rathaussaal den 53 ö . Kaise ,, . er ir. . . 6 . . 1 n g. . aldig t. . t eren . , 3 . Ktn er be szlechn bon keit bemerkbar, darum sei der Impuls Seiner Majestät zur Kaisers verbunden mit der feierlichen Amtseinführung des ,. . 3 296 , , . Geburtgtag des 5 1. elm 35 ein Ba . — . 1 höhung der Höhne auch die ingft Ie n r. e frele . in * Bayerns Alpen und aus Preußens Ebenen, von den Ufern des Rheins rechten geit gekommen Wir müßten aber dieser An- neuen R e. Nachdem von Mitgliedern des Königlichen vaunschweig, 2. Januar. Vei dem heute nachmittag Graf Wallmütz 3 Hie as Lech auf den Kaiser aus DDPeimaksurlaub einmal im Jahre gewährt! sollte. Im Gegensatz
2 — x* . * n — — 2 o SCS ozworw gast * Gaisave 3 * . 28 und den Gestaden des Meeres 'an diefer Stätte hier verfammelt sind, regung über Liedertafeln und Schulgesang hinaus weiter Folge Hof- und Domchors Haßlers „Cantate Loming“ vorgetragen anläßlich des ehen sls see Seiner Majestät des Kgisers ab Madrid, 27. Januar. Die hieftge deutche Kolonie peranstaltete zu dem Abg Häusler mein die des Teukschen Reicht Cinheit vertzrpert, unsere Losung und unset geben und dafür sorgen, daß das Polk auch den Ha ptwerten war gab der bisherigs Rektor,
Professor Dr. Schmal tz, einen gehaltenen Festmahl brachte der. Staats minister Dr. Otto zur Feier des Geburtstages & er Wilkelms ein Festmahl, bei ben haben; geradẽ in Friedenszeiler Gelöbnis hinzu: in Treue fest zu Kaiser und Reich. Nicht nur äußer⸗ und der großen fun der musi ikalischen Meister nicht lä inger ausführlichen Bericht der abgelaufenen . indem er einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser aus. / der deutsche Botschafter un chft ein Hoch auf den König und die zweijähri lich, im tiefsten Gewissen fühlen, wir uns dem Kaiser verbunden, gus entfremder bleibe. Das sichere Mittel hierzu sei die . auf alle wichtigen Ereignisse der letzten drei Jahre der Hoch⸗ Ham burg, 2. Januar. Zur Feier des . Wnigin von Spanjen und dann auf den Kaiser ausbrachte. An das inncrer veifasungsmäßiger Gesinnung, aus im religiösen Glauben Perbreitung von V Iglkschbren und Liebhaberorchestern. Mit schule zu sprechen kam und sie erläuterte. Hiernach vollzog Seiner Majestät des Kaisers fand im Kaisersaale des Rat- Diner, an dem auch zahlr 6. , nde Hersönlichke ten anderer wirksgmer Liebes yr nit einem Hochruf auf Seine Majestät den . den Schirm- er die feierliche Uebergabe des R K an seinen Amts ne schleß
27 . 6
hauses ein Festmahl statt, an dem außer dem Senat und an nen, teilnah men, schloß sich ein Ball. — Die . Kolonien 17
Als ö 15 der . st zer Ko 2 6 So henzolle nsproß ni T 1 91 c. cr I ö . 2 8 28 2 2 nd Vigo feie den Tag 15 urch stl iche ic nehr reite ö ein . sol he Forderung tan 11 der a1 fs elüen Marl Hr lern n . ee g, n ; herrn des Friedens, unter defsen Segnungen allein die Kunst nachfolger, Professor Dr. med. et phil. Ebe kein. Nachdem der der , , . u. A. teilnahmen dee preußische e, n. der n e, . 22 ,, n, rde, ber rtger adde utscher Kultur berufen, die sex Kultur andere gede ihen könne, schloß der Redner seine Ausführungen. neue Rektor das Amt mit einem Hinweis auf die mit ihm ver russische Ministerresident die Mitgliet ieder des Konsularkorps, der ua, GOGchurt er
. Le 1 LI 1, ‚— Ole Nl a1 6 . 2. ö 9 2j nin oy i . v ,. ö eburts Lebenselemente aus nordischem Boden zuzuführen. Die Vermählung Die Kö 6 Friedrich Wilhelms Universität bundenen Pflichten und Rechte übernommen hee ging er zu Kommandant von, Altona. Freiherr von Lüttwiß, der, Kom, Kaisctz twurdé Fier ntterlike nice
füddeutfcher und norddeutscher Kultur im Hohenz ae nher, baute beging die Geburtstagsfeier gestern mittag in der festlich ge! der Antritts- und Festrede über, zu der er das Thema: mandeur des Regiments vamhurg Aberst ö. Frantenberg. Sirch abgehalte *die ar glieden Des Königlichen . dieses hinein in alle Ideale, die das deutsche Volk in seiner Ge. schmückten Aula. Unter den El hrengästen befanden sich der „Ueber die Aufgaben der Tierärztlichen Hochschule zu Berlin in Bei. dem Mahl hielt der Präsident Dr. Predöhl den Minister, as diplomatische Korps, die Präsidenten der Gefetz geben schichte aus sich heraus geboren und entwickelt hat. Sie hat auch Minister der geistlichen 2c. Ang ele genhe eiten von Trott zu Solz, Unterricht und Forschung“ gewählt hatte. An der Hand der Kaisertoast. Körperschaften wie die Spitzen der Militär, und. zirilbehen
, n, e e ne, ,, ö ter, der Unterstaatssekretär Dr. Wever, der Ministerialdirektor Geschichte legte der Redner dar, in . Weise die us ae, mn , a nt n m, Geh nn chf. . . vonn dem er e Belle, e , , , Naumann, der Bürgermeister Dr. Reicke und viele preußischen Könige und, wie Sein hochseliger Großvater, 4 Aus dem Auslande liegen folgende Meldungen des . , nn, Ministerprasident . , n 3 ö . wan gen Reer än htsd icht, andere bekannte und hochgestellte Persönlichkeiten. Nachdem unser unvergeßlicher Kaiser Wilhelm li. be sonders gaiser „W. T. B.“ vor: . k steigsagt: „Der Kaiser ist Vater des Reichs. Seit 21 Jahren h der einleitende Gesang verklungen war, betrat der Redner des Wilhelm II. durch Seine landesväterliche Fürsorge und BVien N. Januar. Aus Anlaß des ö des Deutsche unser ö regierender Herrscher den Kalferthron inne. Cine Neu. Tages, Geheime Regierungsrat, Professor Dr. A. rid weise gesetzgeberische Maßnahmen die Entwicklung der Tier Kaisers fand heute abend Heftafel stätt, zu der u. A. der Ershezzog
Dr. auflage der Weichbildglosse würde nunmehr dem Worte: „Der Kaiser das Katheder, um die Festrede über Fichte zu halten. Mit ärztlichen Hochschule, der tierärztlichen Wissenschaft und des Franz Ferdinand, der deutsche Botschafter i macht dag Heer, hinzuzufügen haben: fund Lie Flotte,. Dem einer Mahnung an die akademische Jugend, Erben der Ge- Skandes gefördert und allein dadurch den glänzenden Auf schaft. Graf von Aehr renthal, die gemeinsamen P deutschen Heere ist die Gestaltung bewahrt, die in drei Kriegen sinnung des großen Erziehers Fichte zu werden, und mit dem schwung des Veterinärwesens in den . Jahrzehnten er⸗ und Ungarn 1 Ministerpräsigent, Freiherr van Biengrth ge das Erstaunen bon Freund nd Feind erregte, An den, Masten Ausruf „Heil! dem Kalser und König!“ schloß die Anfprache. möglicht haben. Nachdem der Redner dann den gegenwärtigen laden walten. Wärend *. . 1 Kaiser Frgns Jo er! Ii lgrad. 2. Janugr. Aus Anlaß des Gehurtetages 6 . . ,. . . he in g k Glucks Festgesang „Füllt mit Schalle jubelnd die Halle“ Stand der Tierärztlichen Hochschule in Unterricht und Forschung n, , , . 2 , er we. , Nerr . nr ö bg in fg . . das . 6 tz Unfer Jriedẽ und nete . it ruhen beendete die würdige Feier. beleuchtet hatte, stizzierte er die Mug, mn die ihr in der Zu 31 dem der der he Do fh ft 3. Tichtrfchky den erften rink 8er! Re tern gn chem deut . rr ü ö ö
? 8 1 111 2 3 34 98 5 58 5 2A1faollor D s auf unserm Degen. 141 er unser Kaiser hat sich erwiesen als In dem festlich geschmückten Lichthofe der Technisck kunft zufallen.
Von! 1n. Deutschen Kaisers in e f, . t 7 ; x ifs Land ien gehalten, an den sich ei g der Mitglieder der a4uls rand.
32 x 3 2
51 t n Herren der ö. euts sche n K nie auf der Botschaf en. ß der X dolor auf der B otschaft an oß. Abends fe * * 5 M — z * s. Min ister von Oesterreic Vorsitz des Pat chafters zahlreicher Weill zung ein Festmah
te nd unter de U Uns gar Y. J De utse sche en Klu 16 statt
111
tsch
= suß e d Ses z f flick D 2 sten ; nsc allerdings Aber ö. . Den Schluß der Feier bildete der Gesangs— yrach ausbrachte, in dem er es als Pflicht der Dankbarkeit be, wärmsten Gli ckwunsche aus. M. eine Vorfei vortrag von; Reblin Rönigspfalm. zeichnete, zunächst des Kaisers Franz Joseph zu gedenken. J i Washington, 28. Januar. Zu Ehren des Geburtstages
dent schen Treue und des Weltfriedens a ng jer Hort; er ist uns Hochschule fand am Abend des 26. d. ngs . ch geworden wie Schir so Mehrer des Reichs, Mehrer nie des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers statt, . Die Kaisergeburts ttagsfeier in der Handels hochschule, brachte das Vorstandsmitglied der deutschen. Sffiziersvereinigung Kaisers fand gestern auf de deutschen Botschaft ein Diner statt, aid und Lenten, nach dene ; uns nicht gelüstet, aber Mehrer an außer dem Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten von bei der außer dem Dozentenkollegium, mit dem, derzeitigen Direktor Reutzti den Dast auf den Kaiser Wilhesm aus. dem famtliche H ö. der Botschaft sowie einige befannte Deutsch er n des Volkes und Stetigkeit seiner Entwicklung,. Deutsch. Trott zu Solz, der Ministerialdirektor Dr. Naumann Rektor, Geheimen , at, Professor Dunker an der Budapest, 23. Januar; 3: 36 8 urtstages des Amerikaner teilna and an . e, . J r e ö e , im mehrere iäte aus den ain item, der Oberbürg erm e. Spitze, die Alelteste n der Kaufmannschaft und eine Reihe von e . er * 3 . 6e enerallon ul 6. von Broch 6 ö h n 3 . . . ö ir n und der srudenth . . bel goch fh in . r. Lleitet und e een Den Festvortrag hielt der Professor sagte . kö 3 ul das schẽ nste Ge gif e. das die deutsche Kolonie K ö. ĩ D Kin sten, aufwärts zu unserem Glücke. Kaisers Geburtstag zeigt uns hatten mit ihren Bannern rechts und links von Wr. Arthur Binz über „Ursprung und Entwicklung der chemi dem Kaiser darbringen könne, bestehe darin, daß sie in er rnst. er gemein ⸗ jg . , . versammelte sic e k Plenar⸗ lehr ich. wag der Kaiser dem Reiche, waz er uns ist. der Büste Seiner Majestät des Kaisers, die sie schen Industrie“ . ö . samer Arbeit dem deutschen Namen, den zu kragen sie stol; fe, in 1iBzung; vorher hielten die vereinigten e s̃ für Handel Und wir? die Fenster dieses Festsaals fällt unser Blick der Breitseite des Lichthofes inmitten ein Ha r Die städtischen Behörden vereinigten sich gestern nach Auslande Ehre mache. . und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung. auf die Standbi ie die aufgestellt sind als Wah 1 *. höchsten Palmen, Lorbeerbäumen und Blattpflanzen t, mittag im Rathause zu einem Fe , bei dem der Ober⸗ Rom, 27. Januar. Aus Anlaß des Hereirschift, ken Wohi ergehen, der d. 1 hängigen 2e genommen. Der Gesang der von C. Reinthaler vertonten bürgermeister Kirschner den Trinkspruch auf Seine Majestät . wurde heute in der Kirche Santa 36 . z. ö. n , 3. 6 . K Kö . 36 ö Hymne „Wohl dem, der den Herrn fürchtet und auf seinen den Kaiser und König ausbrachte. ( 336 r,. gen fg, . d ö . ö ĩ , . ö. 4. ber d Wegen geht, die der Berliner Lehrergefangverein unter der — Die Berliner Handelskai nmer beging den. Tag eben . , , n,, I et. J, ,. ö ö ö Frankreich. KJ in autès R ich aus meines deitung von Professor Felir Schmidt vortrug, leitete die Feier falls durch ein Festmahl, das bei ihrem Präsidenten, Ge ber deutschen Rolonie Fehohnten. , , , . Der Senat hat nach einer Meldung des W. T. B.“ Schluß des Tiefen: mein Tagewerk gel ört dem Kaiser. Und dabei foll ein. Die Festrede hielt der derzeitige Rektor der Hochs schule, heimen Kommerzienrat Herz stattfand und bei dem dieser den , nn, stattete dem deutschen . ifter einen Beh h . in ber gestrigen Sltzung eine Vorlage ,, vonach die a. 2 St mng des Haus . ; ; r ,. . r . . ö ö —1* ell! (. 21 2156 ig des Jauses d 2
1 1. 2 *
—
Verzens el . c 1h . n , dieser ftolze Ba dem wir weilen, uns immerdar mit dem frohen Gehei Regierungsrat, Professor Mathesius über „Die Kaisertoalt hielt. um im Namen des Königs und der italie ung die herz. Rz If ar; ; 63 dieser stolze Bau, in ir weilen, uns immerdar mit dem n jeheime Regierungsrat, Prose Ma e] . „X m Name es Konigs und de en Reg gie r ing di her — Fälligkeits termin ĩ en 19. 3 6 ( Bewußtsein erfüllen: Wir alle im Reiche sind unter unserm Kaiser Entwicklung der Eisenindustrie im Deutschen Reich und ihre In den h öheren und Gemeindeschulen fanden gestern lichsten Glückwünsche zum Gebur de 8 Deutschen Kaisere . mungsge 6 . 2 . nn. 3 ö * , ; e,, , ,. tg saft as — 5 Meyn =. spj bon Mrüder i N hner 1 334464 7 Mas ns . J 8 9 j on 8 o sp ver ö Vo a3 fand * 26 erde! l Ar he imo 9 to Nag .
Brüder und müssen Brüder bleiben, Brüder im Wähnen und wirtschaftliche 344 für den preußischen Staat“. Aber- vormittag Festakte statt, in deren Verlauf die Schüler durch auszusprechen. Vormittags fand in der Kapelle der af . w hinausg . von Arnim beiwol er . te der Vizepr isident Dr. Porsch
Mi s . * 5 * 1 m 8 * . 4 * — . 2 — 2 4 8 339 . 265 83 ö . es dier s ind * 1 ags8 beim ela R 70 n . ; r n r de Mit daß i si m Seir nl * Wünschen , im Wolle n und ö . t J 23. ei . maligen Gesang schl oß die Feier. patriotische Anspra chen auf die Bedeutung des Tages hin⸗ ,, 5 un eh ü ttags beim Ges ö. en vor 3 hl g eir Türkei. mit der Mittei lung, da das Präsidium Sei ö dem Aus treuem Herzen um rfurch lem Sinne steigen heute zi 8 16 ; Fe a Abends w n der deutsche ot z D 3 6 a d 9 f s * t ie E um e e bei der Gott * . en m erm. e, ug a . 9 3 d . er ö Die Königliche Bergakademie ö , . mir den ö ü T jm TI 8 fang ö. . weutse , J . Bo ts 6 o. n Jagow brach Der Ministerrat hat, . W. T. B. zufolge, beschlossen, . . 66. ö. J e. de. haue Em ehr. , ,,. Gott em Allmächtie e Wü e np ; ( Sei 8 x ? 2 S 10 * ; = c d On Sago 46 D d 93 j j Narlan Desiliercour ausgesprochen und aß Seine Majest ie huld Seiner Majestät des Kaisers und Königs wie alljäl ö ich im Die Straßen, die sich gestern am Tage im Flaggen 38 Ho . * nstem beatsterr der Deputiert enkammer eine dringl V nterb f 9 ,,
jef s f ; h das Hoch auf den Kaiser aus, in das die Versammelten begeistert 2. dringliche Vorlagg zu unterbreiten, vollst ntgegengenommen habe.
der Vizepräsident weiter haben sich die
Majestat Herrsche rsorgen, s in Wirken und Schaff fen im Ul eube egonne nen d s ck i ( sa 9 Abe ds ielf . fes i D J n ch e 1 ö Beisein ihrer 3 zrofesso en und , n. n n sowie zah slreicher schmu 1 zeigt n, s h m n Ab n vielfach in se st liche r Be⸗ einstimmten. em E m ng wehnte au der 1. z und die Fürstin durch die der F l 0 t de 9 1 23 ein rmäö hti gt wir Unter Ge rantie Wi j Fra kli onen darüů ibe er ve rstän digt, die Zei it 1 di e Beratung der
Lebens jahre segne und kröne, daß er ihm in seinem blühenden Hause = der
erbal lte und bewahre den kos sbbarstn Schatz an menschlichem Glücke. — dem Bergbau nahestehender 86 urch einen Festakt in der leuchtung erstrahlen. . . 2. von Bülow bei. — Vom Deutschen Künstlerverein wurdée vor, der Regierung vier Torpe dobootszer störe?* anzukaufen.
So erschalle denn der begeisterte Nuf: Seine Majestät unser Aller⸗ prächtig geschmückten Aula. Nach einem Festmarsch von ; Abends um 8 Uhr fand im Königlichen Opernhause gestern abend h. Fot Qultinal eine Kaisergeburtstagsfeier ver Grieche d ö
gnädigster Kaiser und König Wilhelm II. lebe hoch!“ C. M. von Weber und einem von der Versammlung ge- auf Allerhöchsten Befehl Galaoper statt. Im Parkett sah anstaltet, welcher der Fürst von Bülow, der Botschafter von . . . Hriechenland. . einzelnen Etats zu kontingentieren. das Haus erklärt sich mit Die Versammlung stimmte begeistert in den Hochruf ein. sungenen Bergmannslied ergriff der Professor Dr. Jahnke man Offiziere, Parlamentarier, höhere Beamte, Stadtvertreter, 533 die Ge n. von NMöähl berg , Freiherr von und zu Nach einer Meldung der Agence d Athe nes ist das dem Kontingentierun y einberstanden. .
Die Tafelmufik stellte das 2. Garderegiment z. F. Nach Auf⸗ das Wort zur Festrede über das Thema „Mathematische im ersten Rang die Damen des diplomatischen Korps und der * r . amhausen und Freihett Son Ritter zu Grün. Kabineit Mavrgmichalis gestern von der Militärliga ge . Sodann wird die zweite Beratung des Etats der land
hebung der Tafel blieben die Reichstagsmitglieder längere Zeit! Forschung und Technik“. Der Redner begann damit, die Hofgesellschaft, in den Logen den Reichskanzler, die Bot— kö . , stürzt worden. Der Sturz des Kabinetts ist erfolgt, nachdem , , . Verwaltung bei, dem Titel der
beisammen, während das Reichstagsgebäude seine Kerzen zur Gründe für die Entfremdung darzulegen, die sich besonders schafter, die Generale und Admirale, die Minister, die Kaisers m, ,, , . . 6 , kr 2. . Den een die Militärliga den Ministerprsidenten Unfähigkeit und n,. . „Gehalt des Unterstaats
Feier des Festtages leuchten ließ, unter deren Schein die edlen im Laufe des vorigen Jahrhunderts zwischen nathematischer Vertreter des hohen Adels mit ihren Damen. Im Parkett abgel e n zu dem 6. Ha g fe, Hr. . , . , Mangel an Aufrichtigkeit vorgeworfen hatte. Der General Zorbas serrgtärs. . ö
architektonischen Formen des Gebäudes in ihrer Schönheit Forschung und Technik entwickelt habe. Ja neuerer Zeit hatten auch die französischen Gäste von der Rokoko⸗ treier des am Hoflager zu Windsor weilenden denischen Botschaster, teilte ihm . daß die egiga einstimmig die d Demisston der Re egierung nl die Inne; die M ingle . zer Wirkun
hervortraten. bereite sich ein Wechsel in den Anschauungen der Praktiker vor, ausstellung Platz genommen. Das Haus war mit Teppichen die Mitzlieder der keutfchen Botschaft und des Generalkonfulats fe. fordere. Wie das W. T. B.“ meldet, wurden Rhallys und uf ö. 3 n en kreditgaftz ten (Sand .
Im preußischen Herrenhause brachte der Präsident indem die steigenden Anforderungen, die in der Praxis an den und. Rosengewinden reich geschmückt. In der großen wie zahlreiche Vertreter der deutschen Kolonie erschienen waren. . e das n neue 1 zu unterstützen, damit an. ö
. M* uffel, im Abgeo hn etenkahk fe er ngen ienr gestellt werden, zu einer Vertiefung seiner mathe. Hofloge, die nach beiden Seiten erweitert war, nahm der Hof Abends gab der Der utsche Offizierklub ei n Festessen, an dem zahlreiche es die schwebenden Budget- und Anleihegesetze verabschieden r
re err nn, nnen, e enn, Vorbispung zwingen. Und diese Bestrebungen der Platz, nachdem der-Oberhofmarschall Graf zu Eulenburg und Aglische Offiziere sowie die Herren vom Vorstande des Desterreichischen und zur Einberufung der Nati tin nalversammlung schreiten könne,
unt rbricht den n * si J 2 x 2 or Testtafe o Trinkspr . w . ö 8* z * 2 114 — . ; ? f 5 2 rungen bei diesem Titel nicht ge macht w erden Präsident . ,, ö k . Trinkspruch modernen Technik begegnen fich mit der auf felten der Mathe‘ der Generalintendant Graf von Hülsen-Haeseler das Nahen O i nn, . w, s deren Programm zunächst von der Kammer und dem König 2s ð er ö 8. . k 233 9 ; . — * — 15 . 8, 26. Januar. Yeute vo 9 l z⸗ é is s sse si auf Seine Majeste .. . matik zur Geltung kommenden Auffassung, daß der Mathematiker Ihrer Majestäten angezeigt hatten. Seine Majestät der ö che in der Rue Bl n, , , g. 3 festgeseßt werden tzird Rhalls und Theotokis schlossen sich ; evangelischen Kirche in der Rue Blanche aus Anlaß de zurtstages den Vorschlägen der Liga an, die den kretischen Politiker
Die Akademie der Wissenschaften hielt ihre statuten. dem Praktiker, der von ihm die Lösung einer Aufgabe verlange, da- Kaiser und Ihre Mgjestät die Kaiserin verneigten sich Hier Wilhelms ein Festgottesdienft ftatt, dem der Botschafter First 37. * * rern mäßige öffenlliche Sitzung zur Feier des Geburtsfestes Seiner für zu danken habe und bereit sein müßse, durch Juschärfung der dreimal gegen die Gesellschaft. Rechts neben Seiner Majestät Kadelin mit Gemahlin, simtüche Herren der dentschen Betfnst Veniselos bestimmte, um mit den Parteiführern zu ver Masjestät des Kaisers und Königs und des Jahrestages mathematischen Methoden auf praktische Aufgaben berechtigten dem Kaiser saßen Ihre Königlichen Hoheiten die Groß mit ihren Damen, der baherische Geschäftsträger sowie zahlreiche handeln. Drag umis soll die Jildung des neuen Kabinetts König Friedrichs II. am Donnerstag, den 27. 2. um Wünschen der Technik entgegenzukommen. Daneben betont der herzogin von Baden, die Großherzogin von Hessen, Mitglieder der Gemeinde beiwohnten. Der auf der deutschen mit Zorbas als Kriegsminister übernehmen. 2 Uhr Nachmittags, in ihrem zeitweiligen Sitzungssaal, Pots. Redner und weist es nach an einer Reihe von Beispielen aus die Prinzessin Heinrich, der Prinz Eitel Friedrich Botschaft deranstaltete Empfang, an dem. viele Landsleute Der Ministerpräsident rn, hatte mit dem damer Straße 120. Als Vertreter des vorgeordneten Mi⸗ der Technik, daß die Mathematik wirksame Hilfe nur bieten und andere Prinzen, links neben Ihrer Majestät der Kaiserin ö . Reiche u. A= der ehemali ige, Botschaster Freiherr König eine lange Unterredung über die politische Lage. nisteriums der geistlichen usw. Angelegenheiten wohnten kann und wird, wenn sie in ihrer systematischen Entwicklung die Seine Majestät der König von Sachsen, Ihre , 96 n, . . n Fallenbayn und Professor Dr. Pannwitz 2. der Ministerialdirektor, Wirkliche Geheime Tberre gierungsrat Grenzen der Anwendung überschreiten darf, daß sie für eine ge! Kaiserliche und Königliche Hoheit die Fron prinzessin, Ber ita eher . ö. ,. n , g rde . Im gestrigen Staats , Mi Dr. Naumann und der Abteilungsdirigent, Wirkliche Geheime deihliche Entwicklung frei sein muß von allen Beschränkungen, Ihre Königlichen Hoheiten die Kronprinzessin einen begeistert aufgenommenen Trintspruch auf den Deutschen Kaifer Knudfen ; i — e n . T T .
V —
89 2* . * 1111
Der Titel und der Rest des Kapitels „Ministerium“ sowie das Kapitel „Ober-Landeskulturgericht“ werden bewi lligt.
Beim Kapitel , missionen“ bittet Dr. Schroeder⸗-Cassel (ul.) den Minister, dafür zu c aß einige Härten in den Ausführun gsbestimm ungen zum Be— etz vermieden werden, spejiell bei der Einreihung der ) 6 ons sekretã re in die ne eugeschaffenen Stelle n der Bureau e jetzt erst mit etwa 60 Jahren das Höchstgehalt erreichten. er, daß die Beamten die Umzugs⸗ und Reisegelder aus
ö neuen und mi icht aus der alten Stelle bekä men. Oberregierungsrat Dr. Schmidt der Sitzung bei, an der auch die ihr ein falsch verstandener Utilitarismus aufzwingen möchte. von Griechenland, der Prinz August Wil helm und aus und gab auch der Teilnahme fuͤr das durch die Hochwass ü ic hier um zwei e, r ie . n, , ,, Stud d f h , we , e, n, M s 2 h 3 ,, , m., gesamten Kabinetts. Den König Haakon nahm di Fragen handle, die nech nicht frledigt feen. ie Schwierig das Ehrenmitglied, der Staatsminister Dr. von Studt und das Der Redner schloß mit Wünschen für die Neugestaltung des andere Fürsten; hinter den W lajestäten sah man Seine katastrophe schwer betroffe zie Frankreich herzlichen Auedrug 3 . 5 ö i ,, . keiten lägen im Finanzministerium, er hoffe aber, daß die J ede s f ' h ? 8 z 8 654 . ra fotk An 399 h 6 h —— . 24 2 23 20 8 8 y o5jtor 9 ! . * zminister ! ö . te Angelege korrespondierende Mitglied, Geheime Regierungsrat, Professor mathematischen Unterrichts an den Mittelschulen im Sinne Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen St. Peters burg, 27. Januar. Aus Anlaß des Geburts tag Demission an und ersuchte die Minister, bis auf weiteres die heit bald geregell werde. H Geschäfte weiterzuführen. giach Schluß des Staatsrats Abg. Dr. Schiffe rer (al) bringt einen Spezialfall 9 XV E. 11 51 11
Dr. Irefeld teilnahmen. Den Vorsitz führte der Beständige einer starkeren Berücksichtigung der Naturwissenschaften und zwischen Ihren Königlichen Hoheiten. . festes des Deutschen . fand in der lutherischen Petrititchen hl J ö. aus seinem Sekretar, Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Diel s, der Technik. Diese Neugestaltung lasse ich in vollem Umfange von Rumänien und der Prinzessin Friedrich Leopold, . . , 3. 66 sch , aft ᷣ. fh . 3 . auf h . Wahl kreise Tondern zur Sprache, in dem eine Ablöfungssache zum 2 2. 2 emahlin, die Herren von der Botschaft, die Bot? Führer der Rechten ? ie wegen Neubildung Nachteil der Bet . außerordentlich verzögert worden sei, und ö 1. 1 Vor . 1.
der die Sitzung mit einer Ansprache eröffnete, in der nur erreichen durch Abkehr von dem System der sogenannten Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzöge von S s ö 1 . ster von Oesterreich Ungarn und Italien, der Minister des Aeußern des Kabinetts zu wenden. Das Demissionsgesuch der Re- bittet den Minister, in einer nur noch nach Wochen zu bemessenden Frist
Vb
er Seiner Majestät des Kaisers und Königs mit Segens⸗ allgemeinen Pildung , durch Aufstellung eines modernen Baden, Hessen, Sachsen, Mecklenburg-Schwerin und 2 9 ö . ; 8 n. wünschen gedachte. Darauf hielt das ordentliche Mit- Bildungsideals. Die eindrucksvolle Feier endete mit dem ge- Oldenburg und alle anderen Fürstlichen Gäste. Gegeben wurde 2 . 2 en,, ,, . . 4 . gierung wird mit dem Ausfall der letzten Storthingswahlen zie De ehr n . e , e ee, zu befreien. Es mie auch glied der Akademie. Wirklicher Geheimer QOberregierungsrat, meinschaftlichen Gesange eines patriotischen Liedes und mehreren der II. Akt von Wagners Rienzi neu einstudiert, teter der deutschen Kolonie. ai bm eg , . In. begründet. - 3 n n,, vsstein bei . . ommissionen, der allgemeine Professor D. Dr. Harnack den wissenschaftlichen Festvortrag Musikstücken. unter des Generalmusikdirektors Dr. Muck Leitung. Die Titel⸗ der deutschen Botschaft ein' Graff unff statt, zu Afien. ee, n,, n, ,, , chen 9. k , . im Säkularerinnerungen: Die ersten Publikationen der Zu Ehren des Allerhöchsten Geburtstages Seiner Mae ft rolle sang Herr Berger, den — 3 Frau Götze, die Irene dem Deputationen des Woborgschen deiß ardercgiments und Im japanischen A bgeordnetenhause hielt der Hr in ifteraldir e tte ö . en . en g, e rden. Akademie und W. von Humboldts . zur Re des Jaisers und Königs murbe am Mittwoch, den 26. d. M., Fräulein Rose, den Colonna Herr Griswold, den Hrsii des Narvaschen Husarenregiments deren Chef der Deutsche Minister des Aeußern gestern eine Rede, in der er sich über die Verzögerung er T cles. zb, enründer und e m. organ isation der wissenschaftlichen Anstalten“. S hließlich folgte Nachmittags 51 0 Uhr . im Lichthofe des ki eim der König? Herr Bischoff, den ersten Friedensboten Frsiulein Hempel. Kaiser ist, geladen waren. Am Nach: nittag empfingen der k . die Beziehungen Jap ans zum Aus slande äußerte. Erledigu ug in kürz zester Frist zu. Die Verzögerung habe darin ihren die Mitteilung der seit dem letzten n, (28. Januar lichen Landwkrtschaftl ichen Hochschule ein Feta ab- Der Aufführung gingen der „Kassermarsch“ von Richard . a, . , die h Kolonie ö. rut tulations. Nach dem Bericht der „St. Peter s burger Telegraphenagentur“ Grund, daß wegen der inneren Kofonisation in Schleswig⸗Holstein 1909) eingetretenen Personalveränderungen. gehalten. an bem bie Spitzen des Ministeriums für Landwirt.! Wagner und die Nienzi-Duvertüre vorauf. Nach der Sper 8 . , aus. führte der Minister aus: die Geschaste der Spezialkommissare außerordentlich zugenommen Die Feier des Allerhöchsten Geburtstages, die von der schaft, Domänen und Forsten, Vertreter anderer Hochschulen, hielten die Majestäten in dem herrlich mit Blattwerk und Mitglieder der Botschaft ö. Ginlakung . gistz , . uin . Beziehungen J Japans zum Auslande ließen nichts zu wünschen . 2 statt eine . , w ien, hätten ge Königlichen Arademe der Künste gestern mittag um ferner zahlreiche geladene Gäste aus den Kreisen des landwirt- blühenden Pflanzen geschmückten, mit kostbaren Teppichen und einem Prunkmahle in Zarskoje Sselo, bei dem der Kaiser Nikola nk, übrig. e, ,. angehe, . sei dent Gen den verbreiteten . ö . 6 3 * 9 . 12 Uhr in dem großen Saale der Hochschule für Musik ver- schaftlichen Vereinswesens ꝛc. teilnahmen. Der Festraum war Divanen ausgestatteten Foyer Cercle. Auf den Korridoren 2 deütsche Uniform krug, den Trinkfpruch auf den Deufschen Raiser . , nen, 9 . beamte aus gurt werken könnten n ele iche. ies n, ae. . wurde, Hatte den gewaltigen Raum bis auf den letzten der Bedeutung des Tages entsprechend geschmückt. Die Feier des J. Ranges hielten Ehrenposten der Schloßgardekompagnie zusbrachte, Um 10 Uhr Abends. vereinigten sich etwa. acht, Peng ngtaaten Par 6. Bestreben . K befolgt. Deen sei die Beschwerde des erch nes e h . Platz gefüllt. Die Festrede hielt der neue Leiter der Akademi- wurde durch einen Chor aus dem Oratorium „Judas Mallabẽns. Wache. e den, 66 der deut chen Kolonie zu Finem IFstlemmers bei bekundet und würden es weiterhin bekunden. Der Vorschlag * Abg. Tourneau (Zentr.) regt eine allgemeine Erhöhung der schen Hochschule für Musik, Geheime Regierungsrat, Professor von Händel eingeleitet. Hierauf erstattete der Rektor Professor . ; . , n . , , 37 — einer DHorfeier des Ge⸗ Amerikas, betreffend die mandschurischen Bahnen, sei abgel lehn? staatlichen *. eihilfen zu den bei den Aus e es, . Dr. H. Kretzschmar. Er sprach, ausgehend von dem auf Dr. Börnstein, den üblichen Jahresbericht. Nach der Ouvertüre Aus allen Teilen des Reichs laufen Nachrichten Reichs r n. zu , . il 3. , . worden, da er den. Verträgen widerspreche und, unter den gegen. borkommenden sogenannten Folgeeinrichtung kosten 3 Dieser Fonds Veranlassung Seiner Majestät veröffentlichten „Volkslieder zur Oper r , Oberon“ von C. M. von Weber ergriff sodann der Rektor über festliche Veranstaltungen anläßlich des Geburtstages S Selner bereinigt. Der deutsche . 836 6 66 wärtigen Verhãltnissen, die Inte ressen Japans in der Mandschurei , . jetzt 430 000 S, was nicht genüge. . Die Separations⸗ buch für Qännerchor über „Volkstümlichkeit in der abermals das Wort zu der eigentlichen Festrede über das Majestät des Kaisers ein. Folgende Meldungen des, W. T. B.“ Trinkspruch auf den Kaiser Jikelaus ans, Ter mit B gelte n af! gfährden würde. Die Fre Undschast Sꝛpang mit den Verein gten ann 16 16. , , gestiegen; die armen Gegenden Musik“. Der Redner betonte den Wert und die Not Thema: „Die Landmwirtschaftliche Hochschule und der akademische liegen u. a. darüber vor: Enommen wurde, und der bayerische Gesandte Freiherr von , n werde euch. serner a, dauerhafter Grundlage fest bestẽben ea . 1 men . . . 4 , ü. wendigkeit der engeren Fühlung mit dem Volk in . Art Unterricht“. Der Redner ging aus von der auf den deutschen München, V. Januar. Heute tragen alle öffentlichen Brunel ius das Doch auf den Deutschen Kaiser, den ey als Friedens , . . ce nde n hoflhfe 6 6 weil fie . Folgeein achte el en nicht aufzu ihr ge 2. i , laffen, von Kunst und definierte den Begriff volkstümliche Hochschulen cliherheben htc besonderen Art des Unterrichts, Gebäude und viele Privathäuser Flaggenschmuck. ur Feier fürsten feierte. Die Festversammlung stimmte mit begeisterten Hurrah⸗ Ea Japan be eschlo fen Port Kt hur zu öffnen, um ur Wien, Femplistziere dabei ausführlich auf Spelialfälle im Bereiche der
Musik in dem Satz: Nicht Verzicht auf Bildung und Kunst, welche die Forderungen des praktischen Lebens scheinbar gegen des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers gab Seine rufe . sang stehend die Vationglhymne. . der Mandschurei beizutragen und 3 Handel aller Nationen zu Generalfömmission zu Mersehurg und hitte den Minister, auf die os kau, 27. Januar. Die deutsche Kolonie feierte heute den erleichtern. “Gr hoffe zupersichtlich, daß diese unverãnderliche Polilit Generalfkommissionen ein; zuwirken, daß in diesen Fällen größere Mittel
sondern nur Rücksicht auf Leistungsvermögen und Neigungen die wissenschaftl iche Forschung zurücktreten läßt, und zeigte, wie Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent N lachmittags in der Seburts ztag des Deufschen Kaifers mit einem Bankett; Vormittags .
V ürde des Volks. Den Maßstab hierfür bietet die wirkliche Volks auch an der Landwirtschaftlichen Hochschule diese u ff ssung Residenz ein Festmahl, an dem außer den Mitgliedern des König— b ottes diz Anerkennung der. Mächte finden und Amerika wie die anderen zur Mefüsing ige stelt wädden, s z akte ein selerficher Gertegd ent stattgefunden, Mächte die Billigkeit der Ablehnung der amerikanischen Vorschläge Ministerialdirekter Wesener sagt namens des Ministers Er—
musik, die sich im wesentlichen, namentlich in der Beschränkung gelten müsse, damit die Hörer nicht zu gedächtnismäßigem Ein- lichen Hauses der preußische Gesandte von Schlszer mit Gemahlin, Kopenhagen, 27. Januar. Die deutsche Kolonie feierte heute z f
* J . Il 1 . 1 2 8 9 ? — 1 87 5 3 70 961 N 1 . auf die . als Kleinkunst charakterisiert. Die höhere prägen überkommenen Lehrstoffs gelangten, sondern zu geistigem die übrigen Mitglieder der preußischen Gesagndtschaft, der Minister abend den Geburtstag des Deutschen K daisgt burch einen . seitens Japans zugestehe . würden. ö ,, , ö zu der Position ihil Be Tonkunst ist folg 4 , , wenn sie bei ihren großen Erfassen der Erfahrungstatsachen und zu yihrer Deutung im präsident Freiherr von Podewils, Kriegsminister Freiherr n dem etwa 409 Personen teilnahmen. Der deutsche Gesandte Graf Nach einer Meldung des W. W. ist der gestrige forderung der Einrichtung bon Rentengätern . zu 27 r O. en Aufgaben auch iese Kleinkunst reichlicher mitbedenkt, Sinne zusammenhängender Weltauffassung. Wie einst zur Zeit der von Horn und Andere teilnahmen. Im ? Verlauf des Mahles Hengel von Donnersmarck brachte den Toaft auf den König Tag in Buchara ruhig verlaufen. Sie Basare sind wieder für die bei der Rentengutsbe eau ficht gung mitwirkenden ,
große und , Formen von der Liedform oder ! Renaissance und des beginnenden Humanismus die Fesseln der Ü brachte Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent in * Dänemark aus, der , . der dentschen Kolonie, Kaufmann geöffnet. männer 18 000 4 abermals das Wort und empfiehlt, bei der Renten= fefferkorn den Toast auf den Kaiser Wilhelm. gutseinrichtung das Hauptaugenmerk auf die An sãfsigmachung der in