1910 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt

mittel

Marktorte

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

hõchster

6.

niedrigster

höchster M60

niedrigster 6

höchster 16

Verkaufs⸗

wert Doppelzentner M0

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

.

9 wurden m Markttage ng alte 1] 63 dr nn licher ätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

11 Breslau . Frantenstein i. Schl. Lüben i. Schl. Hirschberg i. Schl. Halberstadt. .. Eilenburg ö Marne. ; Goslar. ö aderborn

euß .

Vir iebahl Weißenhorn. Biberach. Ueberlingen

Rostock

Waren. Altenburg k Breslau

Striegau Geldern. Kaufbeuren. Döbeln. Winnenden . Langenau 3 Neubrandenburg Fri iedland i. Me cib.

Bemerkungen. Die verkaufte . e wird a Gin liegender Strich (— in den Spalt

Berlin, den 28. Januar 1910.

Eren Doppeljentner en für Vieh hat die Bedeutung,

15,20 14,40 14,40 14,95 14,50

17,00

Noch: Hafer.

15,20 14.55 14,40 15,20 14,80

1720

175 1475

16,50 14,50 14,50 14,90 15,40 15,00 16,50 15,40 14,50

14,60 14540 14,80 15, 00 15,84 15,80 15,40 15, 00 16,00

15,50

und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in

17,00 15,60 14,50 15, 10 15,60 15,20 15,70 15,40 15,00

14,60 14,90 15, 10 15,50 16,00 16,90 15,60 15,20 16,00

15,50

15,50 1566 14,80 15,45 15,00 16,80 17,50 15,00 17,00 16,00 15,50 15,10 15,80 15,40 16,00 15,50 15,80 16,80 14,80 15,00 15,36 15,50 16,20

16,00

16,00

Kalserliches Statistisches Amt.

van der

Borght.

70 16 256 37 2 500 24 055

500 71750

* 2 8

O* On M 87 8 MM On O1 Ad 2 2 * 2 SSSSSST̊E

3

Der Durchschnitts reis wi den letzten sechs Soa

3 000

s den unabgerundeten Zahlen . 1 daß entsprechender Bert cht fehlt.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ . 9 * Nr. 4 vom 26. Januar 1910.)

Pest. n Djedda ist am 10. Januar ein seit dem

; 4 inkter SrTr an bakteriologisch festgestellter Pest gestorben. . Aegypten. Vom 25. bis 31. T Dezember v. F. wurden 8 Er⸗ krankungen (und 3 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 4 (1) aus Deirut, 2 aus Minia, 1 ) aus Gerga, 1 aus Gizeh, (H aus Wasta, vom 1. bis 7. Januar 4 (—), davon 3 aus Deirut und 1 aus Tukh, vom 8. bis 14. Januar, 7 (3), davon 5 EQ) aus Wa sta, 1 (1 aus ,. . * us Minieh.

Britisch⸗O stin di en. Vom bis 83 ember v. J. sind in ganz Indien 7331 1 Erkrankungen 2 1 3 Todesfalle an der Pest angezeigt worden. 6. den Todesfällen kamen 2945 auf die Ver⸗ einigten Provinzen (davon 1509 auf Benares und. 00 auf Gorakhpur), 902 3, 8 s Punja bgebiet, 657 auf die Präsident⸗ schaft Bombay (davon 5 auf die Stadt Bom bay und 29 auf Karachi), 546 auf die Zentral gpovint en (davon 325 auf die Stadt und den Bezirk Nagpur), 459 auf Rajputana, 366 auf Bengalen, 92 auf die e Ifen df cht. Madras, S0 auf den Staat Mysore, S5 auf Burma, 28 auf Zentralindien, 11 auf Kaschmir und 8 auf Syderabad.

Japan. In Kobe 2. sind vom 29. November bis 27. De⸗ zember v. J. 22 Personen an der Pest erkrankt und 14 gestorben; Osaka und Umgegend sind seit Ende November von der Seuche ver⸗ schont geblieben.

Mauritius. Vom 5. November bis 2. Dezember v. J sind auf der Insel 1a Erkrankungen und 66 . an der Pest fest⸗ gestellt worden.

Pest und Cholera.

Britisch-Ostindien. In Kalkutta starben vom 12. bis 18. Dejember v. J. 6 Personen an der Pest und 24 an der Cholera.

Cholera.

Rußland. Nach neueren amtl lichen Nachweisen sind vom 12. bis 18. Dezember v. 3. 144 (77) Personen an der Cholera erkrankt (und gestorben); es kamen u. a. in jener Woche auf die Stadt Mos kau 83 Erkrankungen (und 40 Todesfälle), auf das Gouv. Taurien 16 (19) und das Dongebiet 19 (5,.

Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in Manaos vom 21. November bis 4. er, . v. J. 2 Todesfälle, in Para vom 28. November bis 11. Dezember 4 Erkrankungen und 4 Todesfälle, in Guavaquil vom 13. bis 27. November 12 Todesfälle und in Caracas vom 21. bis 26. November 2 Erkrankungen.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 16. bis 22. Januar wurden 10 , gemeldet, davon je 1 in den Städten Königsberg i. Pr., M arienburg (Reg. Bez. Danzig) und Stuhm, ; in Parbahren Kreis Shin, Reg. Bez. Marien⸗ werder), ferner je 1 in Berlin und in Sola, (Kreis Posen Ost, Reg. Bez. Posen), sowie 3 in rah nt Landkreis Kattowitz, Reg. Bez Oppeln).

Seste rreich. Vom 9. bis 15. Januar 1 Erkrankung in Wie

Fleckfieber.

Oesterreich. Vom 9. bis 15. Januar 46 Erkrankungen in Galizien. Genickstar re.

Preußen. In der Woche vom 9. bis 15. Januar sind 8 Er⸗ krankungen (und 2 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Re⸗ w (und Kreisen): Landespolizeibezirk Berlin 2(1) Berlin, Reg Bez. Arnsberg 2 (1) . Land 1, Hörde 111], Cassel 1 1Gelnhau en], Frankfurt 1 Kalau, Oppeln 2 (Pleß, Tarnowitz je I.

Schweiz. Vom 2. bis 8. Januar 2 Basel , 1 im Kanton .

Spinale Kinderlähmung.

n der Woche vom 9. bis 15. Januar sind 13 Er⸗ krankungen (und 2 Todesfãlle] angezeigt, worden in folgenden Re⸗ ie run gob z ir ten und Kreisen s: Allenstein 1 2sterode], rusberg 3 Gelsen ichen Land, Hagen Land, Wittgenstein 1 1 Tamer 1 6Cassel JIadt] Cöln Cöln Stadt, Mülheim a. Rh. Land je 1], Düsseldorf 2 Mettmann, Mörs je 1], Köslin 11 Rummẽelsburg] Minden 1 (Paderborn!, Fern sier( Steinfurt] Oppeln (I). (Kosel, Potsdam () Teltowl, Stralsund 1 1Grei scwald].

Erkrankungen in der Stadt

Preußen.

Oesterreich. Steiermark,

Vom

bis 8. 2 in Böhmen,

einer salzburgischen Gemeinde BVerschie dene Krankheiten.

Pocken;

Ddesa 3, St.

zember) 3 Todesfälle;

Lier er, dessa 6, e

Konstantinopel

Edinb urg

Odessa

Petersburg,

W . au Glas

(3. bis 9.

Petersburg 15, Warschau 7, Rltutz 16, Paris

Kope nhagen 1, New a * eren

gl. je 1 Nilzbrand:

k

Budapest 2,

New Vork 14,

starb an

1895 1904: 1,04 90/0):

häuser) 200, Stockholm (1895 1904:

zeige in den Reg. Bezirken

Posen 95, in Kopen hagen

burg 137, Prag 31, therie und Krupp kungen wurden angezeigt im Landespoliz eibgzir Berlin 222 (Stadt Bezirken Düssel dorf 103, 9 m 118, i ö. 26, London Kre anken⸗ Odessa 28, Paris 55, St. Petersburg 127,

Berlin 162),

Magdeburg 101,

Budapest 26,

Influenza Ei nburg, chere je 1, Odessa 1, Paris, Todesfalle; Nürnberg 416, Kovenhãr en 368, Erkrankungen;

Shared

Wien 2 Erkrankungen; Tollr

Reg. Beʒirke , 2,

Körne

New Vork 3765,

24, Wien 393 in Glasgow D 221 97 8 beck Ddeffa 78, Wien 182: 1620):

1,100 o):

Nürnberg 100,

26, New Vork ? Stockholm I, 1895 1904:

in Breslau 22,

Christiania

häuser) 73, New Vork 286, 8

Stockholm 40,

Gleimw v itz .

Wien 77 Erkrankungen

Kopenhagen 21, Wien 58;

Typhus in New

häuser) 28.

Berlin 5,

erkrankheit

h (Durchschnitt in Gelsenkirchen

Januar

Warschau Warschau (Kranken St. Petersburg 1 Todesfall; (Krankenhäuser) sgow w 2

Brar

Januar)

*,

Ne Vork 6 Todesfalle; ö 18. Januar) Utrecht

t. Moskau ] Todes fall; n ste n, Stra sund je 1 Er⸗ Amsterdam 1, 2. Feb

ins schn

St. Peters bur

Düsseldorf 119,

desgl. an

in den Reg. Merseburg 144 Potsda Kopenhagen

China. Der Kaiserliche Generalkonsul in Schanghai hat die Verordnung gesundheit?. polizeiliche

vom 9. Dezember v. J., betreffend die

Kontrolle Woo sung schiffe,

Leichen sowie

fernerhin verboten.

Nr. 307.)

Wie die

sandischen

die Ein- und Dur

boten.

Staatsanzeiger

zängstens bis 10. Februar 1910, 12. Uhr, Staatsbahngesellschaft in Wien: 18 Stück Wasserstationskesseln nach Type II der K. K. osterreichischen Näheres bei der genannten Direktion in Wien, J. Reichanzeiger“.

die g der

Staatsbahnen. Schwarzenbergplatz 3, Abteilung 41V,

Italien.

Generaldirektion des Königlichen gleichzeitig diejenige in Neapel. 15. Februar 1910, 11 Uhr Ver⸗ mittags: Vergebung der Lieferung elastikum usw. im Gesamtwerte von

Offerten bis 14. Februar 1910.

4000 Lire.

und

der aus Hankau Schanghai wieder aufgehoben. Die Einfuhr von

von trockener

Lumpe und

Vergl. . R. Anz.“

Karlsruher Zeitung“ melde Innern, da die Maul- und Klauenseuche

Verdingungen im Auslande.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, können in den Expedition während der Dienststunden von 9 bi

werden.)

ausliegen,

Viebbestand eine gefahrdrohende chfuhr von dein vier und der ganzen 34cm eiz nach und durch Baden bis auf weiteres ver⸗

Reg.⸗ Se;

aller

(im

kommenden anlaufend

tin i. E

Odeß h, ̃ mg Oppeln 12 Fr⸗ krankungen. Mehr als ein 53 alle r Gestorbenen 14. Berichtsorte Neuverdingung der Nrn. 346 und 10. Februar. 16. Februar 1910, 12 Uhr,

avis 2. , e,

deutschen Erkrankungen wurden ge⸗ meldet im Landesvolizeibezirk Berlin 223 (Stadt Berlin 145), in den Reg.-Bez. Arnsberg 121, burg 52, i apest 56, Sdinbur 22, Ddessa 60, Paris 77 Masern Erkrankungen kamen zur An⸗ Kreise 4, Hamburg 198, Paris 27

Potsdam 110, in Ham⸗ Kopenhagen 105, London ranken St. Petersburg 112

desgl. an Reuchhusten

gelangten zur Anzeige

altem Pa wier En gte Erde aus vom 30.

hat das Ministerium des ; chweiz für den in⸗ Ausbreitung erlangt hat,

die beim

4 Erkrankungen in je 1 in Niederösterreich und in

1. Moskau ö, ta (13. bis 18. De⸗ in Maddaleng. 16. St. Petersburg 34, ge ebung der Lieferung Warfchau Krankenhäufer) Erkrankungen; Varijellen: Budapest 4, 5 Losen zum Gesamtwerte von, pi oo New Vork 84, St. ö burg 25, Wien 162 Erkrankungen; Moskan 2, St. Pe 6 h, Rückfallfieber: Petersburg 11,

5 ni ckst arte:

je p31

111

iser) 7 Erkran⸗

2, St. Peters⸗ desgl. an in Potsdam

in Rürnberg 36, ferner wurden Erkin fungen gemeldet an Vork 21, St. Petersburg 42, Warschau (Kranken⸗ 7

und en deutschen See⸗

Hankau ist auch Dezember v. J.,

direktionen

Fle ck⸗ 1 To esfãlle;

Odeffa 79, Erkrankungen;

der Lose 6,

27, Moskau 5, cahier de

Stockholm] Stockholm 28

charges

und Rote n

Marienburg),

Budapest 156, Rottanne,

Diph⸗ Die,

Hamburg 72.

in Beuthen, 1E 77ranse

Blech⸗,

die Häfen von

Särgen mit

Ziegen aus

; d. J. verõ Reichs⸗ und

Wochentagen in dessen .

Oesterreich-Ungarn.

Arsenals

40 000 Äre.

und beim

von Gegenständen aus Gummi Sicherheits leistung Gesuche um Zulassung

s 3 ÜUbr eingesehen

R g

in

Direktion für Lieferung von

31 Rue J

Spezia und

sind bis 29. departements in beim Reichsanzeiger“. Narineministerium der i wle, V enedig und Taranto, Februa ir 1910, ; Mehl für die gehn , Lige und

des Loses 15 des, beschlãäge für 300 Francs.

16. Februar 1910, 12 Uhr. für den Bedarf der n ,

Krist iania: und Rosteisen. AV Stan gern. abteilung des 1. Maschineningenieurs, Nähere Hestimmungen . Bein gun en nn elf Marineintendantur in Lieferung von Schrauben, Nägeln, Eisen⸗, Kupfer⸗ und Mesfingdrabt und Zinkplatten usw. im Bureau der Marineintendantur Verzeichnisse und Bedingungen ebendaselbst. Stelle notwendig.

Kupfer⸗

(Aus 24 im Rei

Festste llung . gebung stagtli h er . reich. Eine

30. Dezember v. J.

Janug ar 1910 an die Artillerie direktion des 1. Marine⸗

351 500 Lire, , .

zuliefern in Ne apel,

* Los für 74 099 Lire, abzuliefern in Taranto, ? bruslefern in e,, ,,

bezw. höõh0, bezw. 7400,

1910. Zer igt f bis

Sprache beim

ruar 1910,

7 5, 16 7, 2

2s charges

Schienen ver

Eiche, Papp

Eingeschrie zene LÄngebr te z ahiers des e harge 238 * Erkran⸗ des adjudications“, Rue

Februar 1910, Lieferung von Stangencifen,

Versiegelte Ang staal lplater m. v. Distri 2 der Staats zbabnen we rden im Bureau de? entgegengenommen.

Februar 1910,

Sandel und Gewerbe.

ichs amt des Innern zusammengestellten len für Handel und In dustrie ).)

Nachri

2 und Kautionen bei und Arbeiten in Oe e Verordnung des österreichischen Gesamtministeriums ven regelt in Durchführung der S5 21 und 50 Verordnung vom 3. . v. J. betreffend die Vergebung . die Bestellung von Vadien und Kautie Rentenbücher des K. K.? Banken und Wechsel.

Stücke des

Lieferungen und Arbeiten“ durch Einlagebücher der 2 sparkas issenamts, Garantiebriefe von Die Verordnung ist im II. die im Reichsrat vertretenen Königreiche und

ffentlicht.

Deutsches ? Handels⸗Archiv“

kann zum Preise von 3 Jacob, Paris, (6e) bezogen werden. J treten ist im Artikel 1 des Gesetzentwurfs der 31. Mär 191

vorgesehen.

Spezia zu richten.

N Sicherheitsleistunge ezw. 12 950 Lire. f fn 1910. aheres

1 Reichsanz

1 Uhr. in Brüssel:

Abnahme

Glühlampen usw.

Station Liege-Guillemink: Eichenb e. Eingeschrieben

6 öorse in Brüssel: Neu SRiefer:

Börse in Brüssel E Rottanne, e fen, ische Cahier des charges spécial Nr. ö

.

Norwegische Stahlplatten, ebote mit der Aufschrift Anbud 21

von

Frankreich.

Neuordnung des Zolltarif s. Aenderung des Zolltarifs ist in der Fassung, wie Jie von der d putiertenkammer angenommen Rammerdruckfache (Chambre de Deputés) Nr. 59 erschienen ö Franken von der Buchhandlung von Nivirt Als Tag des Inkrall

Näheres in italienischer Sprache

und gleichzeitig die

in Spezia,

zie 66 ter se des Kommis if rriati Vormittags. Ver⸗ Marine in : zwar: 1. Los für 2. Los für 129 509 Lire, ab⸗ 8 für 6 500 Lirẽ, 16 in Venedig, Los für 129 500 Lire, n 35 186. bezw. 12950, fferten bis 15. Februar in ital senischer

verdingung ö

Sicherhe t eistu

Holzlie feru

ĩ . zu beziehen im „Bureau . 15 in Brüssel.

an die Maschinen

Horten

erden

Versiegelte Angebote werde Horten entgegengenommt⸗ Vertreter an Ort um

e ster⸗

Reich . .

Länder vom 4. Janugh

1909 1 S. 799.

Die Gesetzesvorlage ũbe 9

an den Senat geht,

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

Neuverdingung 29, 1. 39 45 46, 50, 56, 85 und 88 der 3p gebrauchten Materials, Eisen, Stahl, 163 ge Ker eine zweizvlindrische Dampf⸗ han, . Glaszvlinder, Februar 1910, Lieferung Cahier des Angebote zum

Staatsbahnen in Win keleise

Ven⸗

n

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen .

M 24.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

1 für Staats- und Lokalbehörden in Spanien. Die Gazeta de Madrid vom 29. Dezember 1909 veröffentlicht eine weitere Nachweisung ven Artikeln und Produkten, für deren Beschaffung ju staatlichen Zwe cken der spanischen Regierung der Wettbewerb der ausländischen Industrie notwendig erscheint.

Ein die Verordnung enthaltender Ausschnitt aus der Cazsta de Nadrid liegt während der nach sten drei Wochen im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie', Berlin NwW. 6, Luisenstraße 33 34, im n, r, 241 für Interessenten zur Einsichtnahme aus

in zweites Exemplar der Verordnung kann auswärtigen Interessenten auf Antrag sofort für kurze Zeit über— sandt werden. Die Anträge sind an das vorgenannte Bureau zu richten. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)

Konkurse in Chile.

Im Konkurse Geiße Hnos. und Victor Boschauer sind Vergleiche justande gekommen und gerichtlich genehmigt worden. Mit den Liegenschaften der Firma Geiße Hnos. wird eine Aktiengesellschaft gebildet. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso vom 8. Dejember 1909.)

petroleum vorkommen in Argentinien

Ueber die Oelbohrungen bei Comodoxo Rivadavia habe die Herren Dr. Richard Stappenbeck und Dr. Fritz Reichert . Minendepartement ifige Berichte erstattet, der erster⸗ als Fachmann über die geologi ischen Verhältnisse jener 30 ne, 1 tztere als Chemiker über die Analvsen und Reaktionen des ischen Rohöls.

Wenn die geolegische Studie die Hoffnung erw õ daß man in Comodoro Rivadavia eine wirkli che und all ur n ce Zeichen tragende Erdölzone erschlossen, so haben di Bohrlöchern erhaltenen Oelproben im , Laboratorium weniger befriedigende Ergeb nisse gebracht. Das bisher erbohrte Petroleum von Eomodord NRivadavia eignet sich zur Herstellung von Leuchtöl nicht, weil das Rendement bei der Destillation und Raffi—⸗ nierung ganz unverhältnismäßie gering ausfällt, im Vergleiche zum Rohöl anderer Gebiete (dort nur gegen 40 0½0 in 3 aku und 70 0, in Pen msplvanid). Dogegen nn das palagonische Rohöl recht wohl zu Feuerungs zwecken endet werden, und es ist ja auch vor einigen Monaten ein er folgrei . Versuch auf einer Loko motive der Südbahn gemacht * orden. geeignet dürfte 3 Oel für d die Verwendung ar 5 Schiffen ĩ ö flü ichtige n Best . . bei den i rs im Sommer herrschenden hohen Temperati ef archten lassen würden. Aires Handels⸗Zeitung.)

ö

8

Bericht der von Bengalen

Jahr 50rd

Zu dem Bericht d ndelskammer von B auch nech ein Anhang verö ent immungen für den Verkehr uf we im Kalku T Tabe ellen für den Handel Bengalens sowie Britisch⸗Indiens in sei nen Haupter eg, nissen enthält. Der Anhang li ährend der n achste drei Wochen im Bureau der ö für Har 1 und Industrie“, Berlin NVwW. 6, zLuisens z 241, zur Einsichtnahme aus dieser Frist auf Ant rag

Aᷣnteressenten zugesandt werden.

vorgenannte Bureau zu richten.

8 fär er

engalen ift nunmehr

118 *

Münzgesetz für Surinam.

Unterm 1. Juli 1909 ist für Surinam Niederländisch⸗ Guayana) ein neues Münigesetz nebst Ausführungsbeschluß erlassen worden. Die betreffenden . ntsblätter (in ̃ ländischer Sprache) liegen während 8 nächs Wochen im Bureau der „Nachrichten für Han Rdnr. Berlin NR 6 . 31 Zimmer 241 für Interessenten zur Ei i g. und können nach Ablauf dieser Fxist essenten auf Antrag für kurze Zeit . t Die Anträge sind an das genannte Bureau zu richten.

Ausschreibungen.

Lieferung eines Dies ler ma tor s nach Braunau (Ober⸗ osterreich). Der Gemeindeaus schuß von Srar inau beschloß, für die Erweiterung des städtischen Ele ktrizi ttãts werkes einen 25 HB. Diesel⸗ motor anzukaufen und die Lieferungsaus schreibung sofort zu ver⸗ anlassen. Für den Motor samt Generator und Schaltbrett sowie für den Ausbau der Batterie um 40 00 ihrer gegenwärtigen Leistung sind 33 000 Kronen veranschlagt. (DOesterr. Zentral⸗Anzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.) ͤ

Lieferung von 90090 kg Kalisalpeter nach Mureia (Spanien) für die dortige Ge schuͤtzf fabrik. Verhandlung 24. Februar. Kaution 5 0 / . (Monsteur des Intérèts Matèériels.)

Lieferung der zur Wasserversorgung des oberen Teiles von Madrid erford eil en 6 , , und Zu⸗ behör. Verhandlung 11. April 1910 beim Verwaltungsrat des Kanals Isabella II in Hr. rid. ul rue! n Commereial.)

Lieferung unterirdischer 6 nach Belgien. Ver⸗ handlung am 2. Februar 1910, 11 Uhr, bei der Société Nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rr la Science 14. Cahier des charges 3 Scial Nr. 1: 1 Frances. Eingeschriebene An⸗ gebote zum 1. zehenar.

Lieferung von Stahlpfählen für Eisenbabnschranken nach Belgien. V 2 demnãchst, Boͤrse in Brüssel.“)

Abnahme gebrauchten Materials (isen, Kupfer usw.) in Belgien. Auf der Börse in Brü jssel erfolgt demnächst d Neuverdingung i Lose 6, . 15 16 17, *. 1m, 463 45, 46, 50, . 85 und 88 des „Cahier des charges , Nr. 781, betreffend Abnahme gebrauchten Ma tricks Fife n, Kupfer, Lumpen, eine zwei⸗ ivlindrische Dampfmaschine, Lokomotiven⸗ und Wagenrader.“) Dre iche be F Sicherheitsleistung:

für die

Lieferung und Aufstellung

Station Gent ⸗Süd. Anschlag? h00 Fr.

Berlin, Freitag, den 28. Januar

. Lieferung für die , . Beleuchtungsanlage n des Bahnhofs in Ath (Belgien),. Eiserne Pfeiler, Blitzableiter, Stahldraht. Verhandlung demnächst, Börse in 3 l.

. Niederlande. Lieferung von 120 090 kg Weizen . die Militärbäckerei. Verhandlur g. 2. Februar bei der Intendan

der 1. Infanteriedivision im Haag. (Honiteur de . Matèriels.)

Lieferung künstlicher Düngemit te! nach (Provinz Südholland) an die landwirtschaftliche der Insel Goedereede, und zwar 1100090 kg Sm 2600 kg Am mon iaksur erphosphat, 9700 kg Kainit, 7300 guano usw. Verhandlung 2. Februar 1910.

. Zigaret tentaschen nach Rumäni Generaldirektion der Staatsmonopole in Bil et ber itt. Februar n. St.) 1910, 10 Uhr Vormittags, Tieferung 270 000 Stück Zigarette entaschen R J avon 165 0 009 Me mufaktur „Belvedere“ (je R am

ö September, 1. November m und 120 000 Manufaktur Jussy (je am 1. AMxril, l.

1. Jar mur 1911); b. 256 000 Stück Zigare

die Ilannufaktur . lvederes je

1910). Die Modelle sind an jedem

Generaldirektion zur Ansicht ausgelegt, wo e

Spezialbedingungen über die Lieferungen zu erhalten 56

8 23 3

G

9. oedereede Henossenschaft , .

g Peru⸗

ie 8

JSanllar a.

2 2 Zylindern für Lokom otiv ven, 1Ro .

Dampf⸗ und 6 Handkranen

al stire tion der ö n (Direceiòn in Santiago nimmt

Lieferung von für einen Dampf! . 11 D nach Chile. Die Gener General de los Ferrocarriles del Estado Angebote entgegen:

isher aus den

) Die „Cahiers des charges“, Pläne usw. sind im „bureau des adjudications“ in Brüssel, Rue de Augustins 15, zu beziehen.

*

Februar 1910, Nachmittags 2 Uhr, bezüglich d 1d ern für Lokomotiven. uar 1910, Nachmittags 2 Uhr, bezüglich der en Kol bens für einen Sampfhammer. 8. tzter Siemens⸗Martinstahl. Widerstands Quadratmillimeter, Spannweite auf Wh nnr i n, . das Zäpfchen müssen aus einem einzigen schmiedeeisernen Der Hammer muß mit dem Zäpfchen zusammengeschmiedet Uebergabe in Chanaral. Die kürzere Lieferungsfri ndet eine Bevorzugung. zum Närz 1910, Nachmittags 2 Uhr, bezüglich n, nämlich 1 Dampfkran von 14 Tonnen . m Gestell von 1 m Spurweite i m 2 Tonnen Tragfähigkeit für ite won 5 Fuß 5 Zoll in . n onnen ragiãh 9 für Kohler Normal ⸗Spurweite von iel in Val von 2 Tonnen Tragf ãhigke Ji für Kohlenwa Normal⸗Spurweite von 5 Fuß 6 Zoll in Sar . nn Tragfã ähigke it für Kohlenwager 5 Fuß 6 Zoll in 3 fuͤr Ko Ohlenwagen, oll in San Rosendo; 1 Dampfkran von Kohlenwagen, von einer Normal⸗Spu in Eoncepckon; 1 tragbaren DVampffran inem Radius von 20 Fuß für Laden und in Valdivia und 6 trg gbaren Handkranen von von 10 Fuß für Kohlenwagen in

ie Bewerber ührliche Zei ichnung J 11 und diese innerhal I onate an den 2

(Bericht des Kai fein Gener len flat?

effentliche Arbeiten und Privatuntern 1 2 y, . Regierung hat mit A nicht 1 Vert rag abgeschlo 0 en, von der Playa Blanca aus dem fiskalischen Wasserreservoir täg liefern. Die Generaldirektion der chileni tinri ichtung es elektrischen albahn mischen ;

1) bis zum 12. Liefe rung. don 12 3yli

1 121

11

e (G

t dem Ingenieur Harding für e, ie Anlage einer , . auf seinem Gute El . zu ber: und 6 für

ra 9. go) zu n.

t des K s in Valparaiso

2 m n a. 6 , de Janeiro.

Departemen Industrie und öffent tliche Arbeiten hat das

5 che ng! bot der Firma Wick ers Sons u. Maxim angenommen. 3 Kosten sind auf 2923 200 Milreis veranschlagt. Die Ablieferung soll in 11 Monaten erfolgen. (Bulletin of the International Union of the American Republics.)

Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat Dezemb be r 1909. ; ang war im gen iat Dejember für einige Groß⸗ industrien günstiger als im Vormonat und fast allenthalben besser als im gleichen Monat des Jahres 190363. Immerhin machte sich in der weiten Hässte des Monatg ein Rückgang der Beschäftigungsziffer bemerkbar. Auf dem Ruhrkohlenmarkte bat sich die Besserung der Lage fortgesetzt. Die verstärkte Nachf tage der Industrie hielt an. Auch im Saarrepier und in Schlesien waren die Werke durchweg gut be— schäftigt. Die Lage der Braunkehl . tie hat sich bagegen vielfach verschlechtert, was im wesentlichen auf den infolge des warmen Wetters geringeren Bedarf an Vausbrandkohle und Brikette zurück⸗ zuführen ist. Die Me

Der Geschäftsg

; industrie war im Berichtsmonat fast durchweg befriedigend 6. figt. ie Berichte über die Rohei . eug lassen erkennen, daß sie sich sowobl in DOberschlesten wie in West- un Süddeutschland durchaus . der nselben Umfange gehalten hat wie im November. Die dem Stabhlwerksverband angehörenden Werke arbeiteten besser als im Vormonat; der Gesamtversand Produkten A war Ausreichend beschäftigt waren auch Eisengießereien; in Westdeutschland, war = chãftigungẽ grad höher im Vormonat. Im Maschinenbau hat sich die fchon für den Vormonat ju verzeichnende Belebung teilweise fortgesetzt.

Noch immer ungleichmäßig war der Geschäftsgang ind in dustrie. Die Baumwollspinnereien in Schlesien,

und Elsaß Lothringen litten noch immer unter sehr schäftigung; dagegen hatten die hiischen Spinnereien zu tun als im Vormonat. Zweige der Ih tie, wie die Wollen Leinen⸗, Tuchit Rust trie, f esserungen gegen den Vormonat aufzuweisen,

Im Baugewerbe sind vielerorts Verschlechterungen eingetreten, die allerdings unter dem Ein fluß der warmen Witterung weniger stark auftraten, als es im Winter für gewöhnlich der Fall ist.“ der Bekleidungs industrie ist der Beschãftigungsgrad im letz

strã in ufen. Günstig Termin für das in dustrie, die nachten machte bemerkbar. Für

Brauereien

noch immer als Bei den a

Dezember der fl icht: gen Mi 13 3734, und vährend am nur 45 380 betrug Gegen

Vorjahres (35 480

daß im November

5 tee ten w ar,

guat r fif . Fife

( 41 643 Fr.. bahn (Salonik— Stann nlinie eig ein dn ee der

rn, , g.

mehr S* 69g Belgrad

——

Monats

anderen

ö. eine vermehrte T

tage einen etwas

kenka ien.

gesunken, wäãh die Frübjahrg⸗ ve 3 ; tig ingsgelege nheit sehr frübzeitige

teilweise 3e. . wirkt vielfach der im sterfest. Die chem is 6 In dust ie, die Gumm?« Papier in dustxie hatten flott zu tun; nach Weih⸗ sich da J übliche Sinken der Be ich tißungh iffer ** austen. ie jedoch iberge ehend war. ĩ f Titterung und der Fest⸗

in Berlin

infolge de erh hten Absa iz iemlich ungünstig bezeichnet. n das Kaiserliche tatiftische Amt berichtenden ergab sich am Jan gegenüber dem or in, nahm e der versicherungs⸗ infãhi . n

ie Abna n

r; sie betrug damals

, . sank .

im gleichen Monat des

9 gegen 29 767 doch zu bericks ichtigen ist,

ö l 6

Fog Pe; ; . 6 )

. vm wor kli ** * n 29 ö 180 . . m ichen Per oner 8 * iwachs

1den für e . 2, L1 9 0 gegen

j a cin

ö

ezembe er 1 969 s Vorjahres. D

und Brikett;

U 11

bgeschlossen.

chloss sen laut estern das selbst . ö 5 4 für

ö! T. B.“ betruge

nen vom 1. bis Einnahmer n der Maz Monastir) betrugen vom

km) 43 217 Fr. (mehr 8606 betrugen vom. Januar Januar 655 456 Fr.

Orientbabne (mehr 135 004 Fr.), seit 1.

V erwe ndung

25 052 2 600, Fr..

ö Fr., 44 78 168, Fr.

London, 27. reserbe 27 64100 umlauf 27 36 05 000 (Zun.

(Abn. 330 006) Pfd. Sterl., Abn. 3. 2000 Pfd.

Sun. S79 009) Pfd.

Pfd. Ste 2 Regierun dee el der Re ger e zu

Clearing aheu use umsatz 238 Toche des Vorjahres mehr 14 Millionen.

Vorwoche. sprechende V ares vorrat in 876 238 000 der Filialen 5 290 240 000 68ß 758 000 117269 000 (Abn. 18 072 ! 390 000) Fr. umlauf 82,26.

20 Gun. 715 000 (Abn.

Kassenbestand

Total⸗ Noten⸗ Barvorrat

Portefeuille 29 047 000 der Privaten 41 998900 k des Staats 12271 000 d. Sterl., Notenreserve 26 661 000 (3Zun. 713 000

sicherbeit 14 63 6690 (Abn g3 065) Pfd. Sterl. den Passiven 517 gegen 504 in der Millionen, gegen die ent⸗

Januar. (W. T. B.) Bankausweis. 730 000) Pfd. Sterl., 0) Pfd. Sterl.

441 V0)

Sterl.,

In., (W. T B.) Ban kaus weis. Bar⸗ 3 476 013 0090 (Zun. 20 000) Fr., do. in Silber 1158000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und n Fr (31 in. 21 447 000 Fr., Notenumlauf 4 543 9000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 15 sr3 G) Fr., Gut haber en des Staatsschatzes

8e esamtv schũ isse 506 596 ooo ter ö. is 4 066 000 (Zun. a vorrats zum Noten.