(Tochter des Michel Görgen und seiner Ehefrau
Katharina geborene Hoffmann), 2) Maria Görgen, geboren am 14. September 1850 zu Luxemburg, zuletzt wohnhaft in Trier (Tochter des Michel Görgen und seiner Ehefrau Maria Josefine geborene Ney),
wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein,
daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach, laffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil
der Verbindlichkeit haftet.
Metz, den 20. Januar 1910.
ohne bekannten Aufenthalt, früher in Elberfeld, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger am 30. Oktober 1909 unter Mitnahme des ganzen Barvermögens und unter Zurücklassung von 5 un⸗ mündigen Kindern verlassen, sich auch des Ehebruchs
892009] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann August Backera in Lütgendort⸗ mund, Oespelerstraße 116, als Vormund des minder⸗ jährigen, unehelichen Kindes Alfred Badera daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoos in Lütgendortmund, klagt gegen den Bergmann Ludwig
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
chen Staatsanzeiger.
212 . ö 3 ö ß ö 2 . 1 —
bat beantragt, die Genannten, die verschollen sind, Kaiserliches Amtsgericht. schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die von nd, klagt gegen . Berlin, Freitag, den 28. Ilnlnr 1910. für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen sgzz377 J den Parteien vor dem Standesbeamten zu Elberfeld Chroszewmski, früher in Lütgendertmund, jetzt un. 2 — — — * r werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Rraftlosertlãrun einer Vollmachtsurkunde. am 28. April 1900 eingegangene Ehe zu scheiden, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . s. Erwerbs. und Wirtschaftagenossenschaften.
* * 2 1 8 62 (. 2 3 1 9 ö. 5 . * E * . x 9 . . z . — 4. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor Del Kaufmann Andreas Hinterleitner in Rürn— die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er. Beklagter verpflichtet sei, dem Kläger bis zum unte suchungssachen. ; ;. 2 08 8 irrer lafsung . von Rech t'au walten. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ) Cn 1 er N E e. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e ,.
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ berg. Zie gelgase 3, hat die? dem Reisenden Georg klären und ihr die Kosten des Verfabrens auf vollendeten 16. Lebensjahre jährlich 240 * an Ali— V 6 On
— Auf 8 ; ö idrigen. Pe ö . Fla 1 Bekla⸗ 3 . it dem Antrage auf 3e beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Schr anrut won? Nürnberg, zurzeit unbekannten zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur menten zu zahlen, mit dem Intrage auf Zahlung an er. ,. 2 tus Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; ĩ J Verschiedene Bekanntmachungen. e mr f af auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Hetitzeile 30 3. Verschiede ekann g
S r X
falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1 . * ö ten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den Kläger von seiner Geburt, d. h. vom 21. Sep⸗ welche Auskunft 63 , Tod der Ver⸗ , wer, . 1 n , ven 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in tember 1909, bis zur Vollendung seines 16. Jahres schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf 5j g ben et i ö, . * enen 4 . Elberfeld auf den 12. April 1910, Vormittags eine dierteljäbrliche, im voraus jahlbare Rente von ; z n en, . n stell forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht e,, ,,,, 21 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 60 6 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig ö . 66 dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck. l2gos ö. Oeffentliche Zustellung. 7 ⸗ logs s] Deffent r, . e, , Anzeige zu machen. n r 93 666 er rz gli beg 6. . edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den 2) Aufgebote Verlust⸗u. Fund⸗ bare Verurteilung zur Herausgabe von 20 Stück Die Witwe Philiyv. Schnur in Dillenburg, Die . ö. w Trier, den 21. Januar 1910. , . 4 6 8 n 5 B die Verõffentlichun . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ (. 1 Rucksäcken, Wert 3875 M, 17 Stück Markttaschen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat . in Dillen.˖ ergen eida geb. Loven, Klägerin, in Königliches Amtsgericht. Abt. 5. e . dee, Vollmachtgurkunde . Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund sachen Zustellungen U. dergl. Wert 7,20 M, 1 Gewehrhülle, Wert O3 4, burg, klagt gegen den Kellner. Johann Greiner, 1 g . e, . 2 , . ftlos 9 Vollmachts Elberfeld, den 1. 1910. 36 . n., , ger es gr r, 3. — ,,, ven in, . , n ,,, ae m il n,, . ö 3 6 te ö ö . * 261 5, es ö n 28. J F 86. ö er ö ze — 28 l = it 567 veiteren Zahlung von 12,250 6. Behauptung, daß Jie dem Vet lage an ü , mr, n,. Der Landwirt FRarl Moödiger in Udestedt hat be. Nürnber den 36. n an. 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; , , eg 2 in Berlin, . Wilder nt den Beflagten 4 můndlichen bruar 3e Bein Eares Darlehen von 5 4 gegen das Philipp Reinhardt, Wilbelmnine geb. antragt, seine am 16 Dezember 1875. in Udestedt Geri teschreiberei des &. Amtsgerichts. ö , , Den dn, , D., Faunar go. i, . ö En Ag nl , Fern derhseäckeähblung binnen iger Jeit g e in Erautfurt , He. dei 18, 9. doch ö. r, , . , . 92058 en. ,, , dm, ,. emann, in Buck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. walt Justizral Höffflacdt, Berlin 8W. 68, Koch⸗ Amtsgericht in Berlin! Wending, Brunnenpiatz, geben habe, mit dem Antrage, den Beklagten dure unbekannten Aufenthalts ö i m n ö 6 e,, re 57 Durch Ausschlußurteil vom . Januar 1910 sind e ,. R n , , . . oꝛolꝰ) 336 . straße J. klagt gegen die Verkäuferin Ursula Zimmer 52, JL Tr. links, auf den 22. Märsz ur vorlaufig vollstreckbar zu erklãrendes . ö,, . Dis bernchtete werkeln än ginn ng die Bäder 11 Johann Gferg Schade, geboren an bevoflinachtigter Ftechtzan wait Zr. Seckel in Frank.! Deffentliche Zustellung einer Klage. Schneidawind, fehr in Berlin nehuhaft, zt rg, Vormitzags 40 Uhr;. um Zheck ter ,,, . r; age, Kenn henté! Nr. s zu zweiter Stell. R Bäckens g hr, nor? Kein ünterzelchneten e. 33. Närn leg 4 864 geboren am furt a. Me. klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Nr. Ter. Das Dienstmäcchen Theresig Baier, mnbetannten Alnfenthaltz. unter der Behaubtang, 3 fentlichen Zustelllg wird dieser Auszug der Klage? m nehst gie Kfprn len litt den Bet ur der Klägerin eingetragene Hypothek von 6469 „ seit richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, d n e . . 6 , Als Friedrich Mar Hentfchel, früher in Frankfurt a. M., minderjährig und vertreten durch seine Mutter Frau der Gerichts ell ieher Schneider im W, 18 bekannt gemacht. . gio luß n r. ,. der Rechisf eits kas 12. Marz 1858 und 73 bezw. 15,50 ½ Kesten auf wödrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Ta ist der. 31 be, ,,. 09 festgestellt. jetzt unbekannten. Aufenthalts, auf Grund der Be. Marie Baier Witwe, geb. Hügel, zu Assamstadt bei und Januar 1906 bei dem Kaufmann deschnie wegen Berlin, . , , ö . a gen * . n men burn den Grund des Vollstreckungsbefehls vom 30. Mär; 1898 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver—⸗ ne m , n , . Abt. IJ hauptung, daß der Beklagte die Klägerin böslich Borberg, Prozeßbevellmächtigte: Rechtsanwälte Dr. verschledener vollstreckbarer Forderun fen. Sen r, Bro cel m ann, als deri bte chreibet . mn g ick ng é mnittans 9 Ühr. Zum zu Gunsten der Cheleute Peter . schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— Königliches Amtsgericht. . verlassen' und die Ehe gebrochen, das Urteil vom Köhler und Reinmuth in Mannheim klagt gegen den vollstreckung vorgenommen habe a , d ,. des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Wedding. Zwed⸗ ee. 5ffentlichen enge wird diefer Aus. Wilhelmine geb. van Bergen zu forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1923171 Verkündet am 21. Januar 1910, 12. Juli 1509 auch die Rechtskraft erlangt hat, mit Bäcker Heinrich Haag, früher zu Mannheim, jetzt , e, , , . , de. , , . * 0200s Oeffentliche Zustellung ,, n, den m . it bestehe, mit dem Antrage, di richt Anzeige zu machen. Kascha de, Referendar, als Gerichtsschreiber. dem Äntrage auf Eidesleiftung der Klägerin. Die unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vor- Grund eines R eschlusses me, e, , , ,. Die Firma Ernst Fuhrmann r Breslau L, ,, en. 4M Fanuar 1810. ᷓ iõtigenfalls Vieselbach, den 21, Januar 1910. In dem Au geb ots era hren zum Zwecke der Todes, Klägerin ladet den Beklagten zur Eidesleistung läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur gungen le ge n nen 16 . r, Schmiedebrücke 25. Inhcker: Kaufmann F. Ballani, Det Gerichte schreiber ded Königlichen Amtsgerichts. für vorläufig vollstreckbar; Groß S. * sgeri j 7 9 30. März 37: u Lande ö 1 ündliche Verband Es „Rechtsstreits po na de 6ste Fnthbindung wi er Koste Amtsge De 1 . 2 * n, e,, , ,, 6 ö. ; * 20 7.1. ĩ . 8 . , e, n, , 3 . 6 , m. 8 , Sören — Großh. S. Amtsgericht. erklärung des am 30. März 1872 zu Landeck und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zahlung der Kosten der Entbindung sowie der Kosten 3m mts icht mn erterlungs verfahren. schwebe, Vroʒeßbepollmãchtigter: Rechtsanwalt 2öwifohn in soöeon Oeffentiicheẽ Justellung. 6 k zu Nr. 5 eingetras
1—
— ——
11 1
C L *
85
K borenen Seemanns Walter Webse, hat das Könlg⸗ die 5. Jivilkammer des Königlichen Landgerichts in des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Ent— an,, . Studenten Siagis l; ö 2 . . eng nnn, ,,,, . d 39 1 i 4; 68. m ie rl nbh Tie Ginwilligung Breslau, klagt gegen den Studenten Sigismund Der Kaufmann Jakob Fommes in Essen Ww ag 033251 . Aufgebot. ö. liche Amtẽgericht in Landeck durch den Amtsgerichtsrat Frankfurt a. M. auf den 17. März 1910, Vor, bindung im Betrage von 100 6 nebst 400 Zinsen und , , dielem e m, n. 396 n, 8 Jaworski früher in Brellau etzt unbekannten r Taufmann 3 , 6 . r ö . ro * aRrwro 9) Gro * 5 = 8. 2 J ' 9 * X ' j 23 * ö — ö . 3 Me gate 3* ie A usza * 49 29 R sᷣ 5 Ul 1 Slau,‚, eh 22 2 21* J ze 5 oz zbevo 41 igter: — 565⸗ . ö Die verehelichte Inneahner Anna Forell geb. Kochann für Recht erkannt: Der am 30. März 1857? mittags 9 üühr, mit der Aufforderung, einen bei seit der Klagerbebung. Die Klägerin ladet den Be— 3 eklagten in la. 6. 2 5 ren e gr, Jufenthalts in de, W ruprumm, dag w,, n ,. * o gn , , . ; nebst 560 emann Inwohner Gustav zu Landeck geborene Seemann Walter Wehse wird dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz in,. an den Kläger sehle, mi willa⸗ an pon klagte von der Klägerin am 11. Dejember 1998 ein walt men amd mn, her in Effen. Wef ; 2. März 1898 un bezw. 15,30 6 Ke Beklagte zu verurteilen, darin zu willigen, daß von klagte won der, lager ; eie mann Franz Bravin, früher in Essen⸗West, ener, fer
Schmirgel, und deren Ehe . nm; *r 2 ; 6 ö ö 6 mm nee,, . ö r . 8 *. Gerichtsvollzieber Schneider am Darlehn von 20 46 gegen Verpfändung eines uches der Betaurtung, daß Beklagter ihm für gelieferte
1, 6 Forelle in Weigwitz Kreie Oh lau, hahen beantragt. fur tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird vor das Amtsgericht zu Mannheim auf Mittwoch, 2 t ; tsch zerwitwete Däusle Ro 31. Hen . ⸗ fastaeste Y ste faller jeser Aug; * lage be ge 32 ; er vo . n . ⸗ chollene berwimm ere Dausler Anng tolina 31. Dezember 19604 festgestellt. Vie Kosten faller dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 16. März 1910, Vormittags 9 Uhr den dur d , 553 Könialiche erbalten habe daß dieses Buch am 8. Dezember 1909 1. Mongt Deiember 1909 38, 65 4 schulde auszugeben. eb. Warkus, geboren am 13. September em Nachlasse zur Las 83 kf M n 2 Tan 1910 Stock, Zimmer Nr. 111 6. Februar 1906 bei der Kasse der Königlichen erhalte be, daß Aieses 4 38. Ve r 199 Waren im Monat Dezember 1909 38,55 ulde, n n, . e , ne. . letz wohnhaft in dem Nachlasse zur Last. Fran furt 4. Dt., den 24. Januar 9810. . (II. Stock, Simmer Ar. * J. Minifterial⸗ Milit und Baukommission zu Berlin versteigert und ein Erlös von 5 S dafür erzielt sei den Beklagten zu verurteilen, an Beklagte zur muͤndlichen Kreis hlau, * et 3 ti l9r34n) Bekanntmachung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mannheim, den 25. Januar 1910. , ,, . ,, fisher en eantekäe ben dr ersteigerung die uf e mn n en Tllagten sun gernrteilmn. en ffreltzs vg bie reits 3ir̃ 3 blau, für tot zu erklären. Die bezeich 184 ann z ; . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Fleck in der Zwangsvollstrecungsa— Leschnick zi , s insen leit dem 1. 8a. 4 erichts in Münster i. V . . * 22 2 , . . ö 68 Amtsger M 2 h 93 Yo. 2 2 2. c Ver Der! 21 71181 1. 1 18981 1. x 1 1. 2 * T 4 227 9 6 05 2 oy 4,48 60 ind die Versteigerungskosten 15 24 8 . 55 . Landgeri t in Münster i. W. erschollene wird aufgeforder spätestens in Vas K Amtsgericht Wür bur! at am 23. Ve⸗ 92046 ᷓ 2. R 3 . . G6. 1637. 065 un 1. D. 1446. 05 Zinsen 4, ö. und die V ge z * d Urteil für vorlän g g . rschollene wird aufgefordert, sich spätestens in zburg 2 92046] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 19. — 1. Kassenzeichen JI. G. 1637. 0 d , i,, le r lä ms r, Tor mättags 8zih. * ; ö 1. ; 5 5. 2 83632 2 2 4 8 9 95 5yr* 99 * 2 3 2y* * den Beklagten vorlãufig ; ung des Rechtsstreits einen bei dem gedachten Gericht
Aufforderung,
5 a8 3
auf den 20. September 1919, Vormittags iember 1696 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die Frau Margarethe Saur, geborene Schall, in 191613) Oeffentliche Zustellung. hinterlegten Auktionserlöse von 1216,30 M und bel . Anwalt por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer L. Für kraftlos werden erklärt. Breslau, Gertrudenstraße, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ 577 260 6, wegen welcher in den Akten des König⸗ mit dem Antrage, 9: 2 : Rec zu destellen . Zum Zwecke der öffentliche Zuftellung nb Aufgebotstermine zu melden, 1 auf Antrag der Therese Küchler, geh. Engel. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Lustig und Dr. anstalt zu Greiz — Prozeßbevollmächtigte⸗ Rechte. lichen Amtsgerichts Berlin-Mitte 82. J. 1. G6 und vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin Amtsgericht in Essen⸗Ruhr, zu ö. , en. m, . 3 . e, gn
8 di erklärung erfolgen wird. An brecht Ehefrau des Zimmerpaliers Friedrich Küchler Koppenhagen in Gleiwitz, klagt gegen den Photograph anwäl Dr. Wauer und Dr. Böhmig in Dresden — 87 5. 165. 95 das Verteilungsverfahren schwebt, ein T 15 53 nebst 400 Jinsen seit dem Tage der Klage⸗ März 1910, Vor⸗ wird, die er Auszug de , , m ,, Leben oder Tod der Ver⸗ In München, der 409ige Pfandbrief der Bayerischen Curt Saur in Gleiwitz, später in Lauterberg am gt gegen 1) Johanne Marie verebel. Beeger, und ein weiterer Teilbetrag v
3 1 1b
eil⸗ y — ; rw ß . 296 CIM
on zusftellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ der fentlichen Ju⸗ Münster, in . Januar 1 . ? . 5 z NJ 2 — 9 ? . Hryuchkhe . d et ar,
an klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ age bekannt ge⸗ . ,. ; 4 ai c,. ndaerichts streits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Gerichtsschreiber des Königli Landgerichts.
die Auf. Vodenkreritanstalt. AÄktiengefellfchaft in Wüczburg, Harz, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, geb. Becher, 2) deren Ehemann, Baumeister Eduard r t ͤi gözinsen Ser. VII Lit. D Nr. 103 247 zu 200 *, ⸗ wegen Ehescheidung, auf Grund von Ehebruchs, Otto Beeger, beide früher in Niedersedlitz, jetzt den Kläger ausgezahlt werde. ͤ treits vor . w,, eige zu machen. 2 auf Antrag des Rechtsanwalts Heppt zu Würz⸗ unfüttlichen Verhaltens und schwerer Mißhandlungen, mnbekannten Lufentkalts, und 8 Genossen, unter der klagte mr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Schweidnitzer. Stadtgraben 4. Zimmer 165. im . burg als Bevollmächtigten der Bauerswitwe Kathä— n zu scheiden Behauptun z auf? 52 des Grund— vor die 35. Zivilkammer des Königlichen Zand I. Stock, auf den 5. April 1910, Vormittags Wietfeld, Amtsgerichts n Sachen der Firm FEschwege, Wäsche ; zwei jäbr— gerichts I in Berlin, Grunerstraße, JJ. Stockwerk, 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung 3 Gerichteschleiber des Königlichen Amtsgerichts. , , 9 1
. . 9106 den 20. Januar 1910. U ider ? 1 zwe 1 e
; ; ing Schnarr i Maldbütteslbru 23 Sd ners s 5 Königliches Amtsgericht. rina O chnarr in Waldbütte brunn, des Schreiners den Be buchs 3 . D . 11 D s Fiese A 8:19 d Klage b 791 nt gem cht — —— 2 — eien, und immer 8 10, auf den 18. April 1910, Vor⸗ wird dieser Auszug der age j kannt gemacht. 2 f Oeffentũ 5 3 stell ng. die Re btsanwalt ö 7 ch u] u 2
e ö. r
5
8 M 1 * ir dt⸗Drer Adam Schnarr. daselbst und des Heizers Johann liche Renten als l verlautbart , . 1 I. Januar 1510 nn Schnarr in ö H e n Ver⸗ zwar eine solche von 304 M 70 , im Säumnis— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. einen ,,, , 2 36. lichen Amtsgerichts Der Schanstellungs⸗ und Zirkuzunternehmer B. an ö a. das auf den Namen des Joe Schnarr, z vor ie te Zivil falle 335 „6 17 3, und eine solche bon 71 MÆ 50 3, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Geri tẽschreiber des P ichen Amtsg 8. n, Elmen⸗ Salze, Prozeßbevollmaͤchtigter: geg
er 1965 zu Thann, ihrem Wohnorte, e hen , nt, . kammer des ; Bandge ichts in Gleiwitz m Siumni fal ven 8 6 656 4. 2) daß die Be— bestellen. Zum Zweck, J. loꝛors) . . cht in Hier 2 en Marie Elifabetk geb. Schmidt, ge⸗ nnat 192 ber elne mit 3 G, verzingliche mien, au] den 16, weil dn 0, ae, , , . , Senessen als Eigentümer deß Grund. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Germania, Leben. ; cherung altien. Gesel Künstler und. dir ebe lien Johann we , Dellagte, wegen wird die Bellggte ng
vonWn Zeorgeot, fowie der zu 706 FJ, ko Au sordernng, nen e dem gedachten e, stücs im 6 rundbuche eingetragen, eien, z). daß dic; 65 O. 15. 10. 2 1910 schaft zu bevollmächtigter: Rechts- 3) dessen Ehefrau Marie Sabletzky, gb. ültbes Dem illigung ter zffentlichen Zuste lung der lage vam
Jakob Georg Sonntag in “1, 596. auf den Josef Schnarr, Wärter“ richte zugelassenen Anwalt zu he . um Zwecke Renten vere ibarunge gem aß in gleiche galkiährlichen Berlin, den 20. Januar 1910. anwalt J J früher in Fürstengu, jetzt unbekannten Aufenthalts, 20. Januar 1910 zur münzlichen Verhandlung des
die Ausstellung eine 6 l ,, . . . R nn, , Fol der öffentlichen Zustellung wird dieser S3ug Raten am. 1. Ayr ee, tob ed Jabres an . = . San mn e . ichtẽ 1 ma l auf Grund Kaufvertrags vom 29. Oktober 1908, Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des ee e
. ,,, Herichteschteiber des Ken chen Lantgericts . ĩ ö
genannten Marie Glifabeth geb. 12. April 1595 Nr. 221 Über 160 , mit *. Gleiwitz, den 15. * m,. 1910. ,,, Renten nach den 923539] Oeffentliche Zustellung, Del verurteilen, an Kläger ein Jirkuszelt, bestehend aus 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 60,
2. Apri N 21 übe 30 4M, mit 3 0 Wolff, höhte atzen angt werden können, und zwar Die Firma M. Wolff T Co. in' Gera
3 klagt gegen 1) den Badstraße 37 HI r.,
alt Aly in Magdeburg Ur 54
5Fef 3 Rensn ̃ in iteiligen Da— s Segeltuch, einem zwei⸗ Justizpalast, Erdgeschoß den. Klagepartei wird Ehefrau Georgeot beantragt. 18 Berzwm 0 verzinslich ö . 2 122 c ö ö ; ö =. 8 (Reuß) einem dreiteiligen Dach aus Segeltuch, einer Wwe Justizpalast, Erdg oßz, gelader Klage bar! . ö 4 verßinelich. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. je am 1. Oktober der um 1 3 höhere Betrag, Jiesbewoflmäcktiater: Rechtsanwalt Lißner 1 in das IJ. und 11II. teiligen Rundbebang aus rotweißgestreiftem Leinen, Beantragen, zu erkennen: J. Die Beklagte ist schuldig, — diejenigen Personen, welche an dleslem Nachlas e „die auf den Namen osef Schn * la te d ö q 2 8 Prozeßbedollmächtigter: Re tsanwalt Ußner m 12 . — — — 9 . . ang ö 2 r 3 . z ; . 2 6, wren , nge, , , n e , , wa, hn, fr, de, ar, é die auf den Namen Joer Schnarr lautende 2 zu dem Erwerbe des . . a , , mer, ,. ebörige zrundstücke Friedrichstraße 92 Breslau, 22 Abseglungsstricke t Haken, einem langen an die Klagepartei 126 90 3 nebst 40ͤ½ Zinsen erbb rechtigt zu fein glauben, verden hiermit 11 Schuldurkunde des Bankges J 1fts FRickars ch . O ffentliche Zustellun ** ? z 8 8 1 * Berlin Landsbergerstraße 48 klagt in den Akten ge origen Grund tucte Fried 6 — 1 1 22 2 eg ungs tricken m X 3 ; 4. an die agepar L 14 2 1 ö = r r,, , . de des Bantge * 6 ard, 63 5 , Ghef eff . 1 Du 9. 98. ö indstücks und zur Uebe der Reallasten 77. 6G. 608 09 gegen Wilhelm Kickbusch. früher in Frundbuch von Breslau, Gabitz! Band 3 Blatt 130 Strick mit Flaschenzug nebst 5 Transportsacken, aus 123 90 3 seit 11. November 1808 und aus ] orde ö br n . . Nürzbur 29* d anuag 0. 9r 8 err Proline rothe — 3 HB 85 9 2 ö . a . 5 * — 3 . ö 989 geg Bill 1 D 1 83 ö 9 *. (. B 2 O J M: . * * . 2 * ö * . ö ö ö. l ĩ in Würzburg vom 7. Januar 1992 Ser. 3 Nr. 6 Fhefrau Caroline Dorothee Sophie Luise di . . eine ehemännliche Ge⸗ Verlin, zuletzt ür Harburg (Elbe bei Frau Forst⸗ für die Klägerin in Abt. IL Nr. 13, 14, 16, 16 herauszugeben oder im Nichtvermögensfall als Ge⸗ 3 seit Klagezustellung zu bezahlen. II. Die selbe rteist Bat . Berlin, 3 6 X 111 Ide bel dtun b ö . . . ; s. . ö ,, ; ** 97 wi, r, me . ü w 36 ,, ,. meister Kickbufch, Ernststraße 17, auf Grund der und 20 als Drypothek eingetragenen 45 009 ½ mit samtschuldner an den Klager 256 M nebst 400 bat die Koften zu tragen und zu erstatten. III. Das
ri. * 9 . or Int or zoichneten 89 — 146 9 7 5 z 9 2 5 z 1 1 2 2 109. März 1910 bei dem unt f. neten 2 über 105 6, mit 4 0, verzinslich, und das auf den eine, geb. Holtmann, vertreten durch Rechtsanwälte nehmigune zumelden, widrigenfalls der Erbschein, wie bean⸗ Namen „Jofef S Seam bei Ko 6 we, m, g. Brandis. kl an, . i. m; . z . . ̃ 4 amt . ö Wi. die, Molten. zu z h. un . e 26 k e, ,, .. ** er . = ele Err. Sayn *. ele 853 2 8. , , . B 6 8 . gegen ihren am 1. Okt fallig 9 ö Behauptung z der Beklagte in der Zeit vom 500 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen. Der Kläger Urteil ist vorläufig vollstreckbar. ;. ragt, ausgestellt wird. X den 3. Januar 1910. haus Jacoby“, lautende Spareinlagebuch Ser. FIheman en Arbeiter Robert r nen ten imd Re vor 8 e 19. . , ; nern 50 7 ; , , mim ne ; ff 26 * . ⸗ n, Arn lsa erichr. . 4 36 33 2 u . 2 . ö. ehm he, . . in, ; ö; J. t ter un ee nicht Geza c n und von die 2 Juli 1967 bis 7. Dezember 1909 für 479,50 6 kostenpflichtig zu verurteilen, an KRlãgerin 500 ½ ladet die Beklagter zur mündlichen Verhandlung München, den 26. Januar 1910. . ld über 396 7 , mit 44 Yo verninelich, det ene, nmhetannten unn n, n 9. erböbten Sätze zu beanspruchen, Gebrauch mache und RBäaten don der Klägerin käuflich geliefert erhalten zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das ge⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 920 Aufgeb selben Bankhauses Kirchner, Verletzung der durch die Ehe begr l Zahlung v; . . 3 Waren von der Kl kãufli iefert erhalten zur ; Zwan/ 3 : ; astre ; — vtssch (92054 Aufgebot. ö D . , , z ; ö . habe, und zwar zu den vereinbarten und angemessenen Der Justizrat Dücker in Altona hat als Nachlaß— ; 2 Ml liz nun UU ö 1LII 1 Ul M, n ⸗ ö 1 CLI
3 auf Antrag der Deutschen Bank in Berlin der mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden fordere und beantrag se Beklagten kostenvflichti e t . ö ‚. ö e , , 5 . fordere Un ean a eklagten kosteny lichtig en, — 5 . M. . ⸗— Der 11 6 von Abr. Mey am 6. Rovember 1908 ausgestellte d den Beklagten fü schuldigen Teil zu er— l ! Preisen mit dem Antrage, den X eklagten kosten⸗ ; K 900 Ir sft von Abr. Mey am 6. November 1908 ausgestellte, und den Beklagten für den zjuldigen Teil zu er ⸗ ; 9 den Delg 1 verwalter des am 4. September 1999 in Altona ver- Abr. Frankenk 5 Beflaat n. ; . Aflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 479320 ö 8 ö 7 3 T ; 0 Abr. ankenberger angenommene e ären. en Beklagten zu ind⸗ . i, . . 64 pflichtig zu verurteilen, an die Klagert 99209 =. n e . . J Schneidermeisters Karl Friehrich Paul m a Feen getz fe n n n . , nn mn, m. — , Dablung ban nebst 3 vom Hundert Zinsen seit 1. TI. G7 von zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gemacht. Ludwig und Feuerbachstraße 76 (jetzige Adresse für faebotsperfabren z Zwecke Bayrischen Hereinsdant, Filiale Wurzburg zahlbare —e Zivil⸗ 167 M 59 * und 39 M 33 aus dem Grund⸗ 94. 7 * II igö . fa . je wilkammer des Königlichen Landgerichts ju Fü den 12. Januar 1910. n , mm,, , dae, mee, 9e. f en der nn, n und am 31. Dezember 1908 fällige Wechsel 8 iz⸗ Hin, Rfatt 887 des G z , 115 1, feit 1. III. 19658 von 185 M, seit 1. TX. die 4. Zivilkammer des Königlichen Lande 3 Fürstenau, den 12. Januar. . Brieffendungen: Mülhausen i. E., Ilzacherstr. 111), ; z 95 Ihn aer 835 3 908 fallig Wechse 2 3 stücke Blatt 652 . Srundbuchs 3. für Antonstadt⸗ 1908 von 170 6 zu zahlen, und das Urteil event Breslau, Zimmer 54 im I. Stock, auf den 2. April Der Gerichtssch eiber Kgl. Amtsgerichts. 2 e, . hinter Recht anwalt 5 Berswordt⸗ Nr. 94 694 über 2000 , So Dres 2) de eklagten zu 2 wegen des vorbe . Mi 2 st der Nufforderune ö 28282 ,,, , , , , me ag Dres den, den Beklagter wegen des be⸗ Sicherhelteleistung für vorlaufig vollstreckbar 1910, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung,. 192365) Oeffentliche Zustellung. Wallrabe zu M. Gladbach, klagt gegen Ren Geflüũgel⸗
Prozeßbevollmã
4) auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Silber⸗ 1910, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforde⸗ zeichneten Anspruches zur Duldung der Zwangsvoll— gegen . * e nm H . a 6 n nr, . ii. . k . e, , L ,, . K . K u Die Klägerin ladet den Beklagten zur einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Innalt De? Kaufmann Albert Scdpe zu Berkn, Schlesische 3 Een Rr Goekens, früher? zu Y. Gladbach, ne,, 2 . ö 8 ! ugela le e i 8 Grundstüc a 32 des Grund— , . ö. —ᷣ— sfr s- , nr estesse u zecke der öffen stellur e, D RBröieü6fenossmächtlater: Rechtsanwalt vo r, , ⸗ . 3 X streckung in das Grundstuck Blatt 69 e ru mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Weiberstraße 29, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗
1
189er!
ir nannte Grundstäck zu zahlen, und das Urteil gegen Fürstenau (Hann.) auf den , (L. S.) Engert.
Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— ĩ 8 Zum Zwecke der offentlichen ; . ö
are be nn,, * 1 i hof Gere mess 0 6 . ö s , Klage (bekennt 1982014 Oeffentliche Zustellung. ; J , ,, ,, , Der Bilderreifende Josef Ruch in Nürnberg,
Forderungen gegen den Ne
Schneidermeisters Karl Friedrich Paul Brandt
spätestens in dem auf den 22. März 1910,
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Allee 131, Zimmer 254, anberaumten botstermine bei diesem Gericht anzumelden.
erklären.
manns Isidor Stein daselbst der auf den Namen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 R für Antonstadt⸗Dresde Die Klägeri . ; . ; ; ,, . ä. , n,, . ] * . . 535 100 . ; 3 lun ö , , elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1è in wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glafenapp zu Berlin W. 35, Potsdamerstraße 190, rt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte
Josef Mainberger“ lautende Bankschein des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Iapet Spie RBerlaafen u sndlichen Berbandiunn . des 2 Aan dg . ; gi, , . 9 . * . Tung ö ö . x ge. ladet die Beklagten zur mündlichen, Verhandlung Berli? Grunerstraße, J. Stockwerk, Zmmer 3—4, Breslau, den 4. Januar 1910. klagt gegen den Trimmer Hermann Köppen, früher an dem in feinem Besiß befindlichen Bügele fen und
Sn fta erh R GSGanaio z MM nr 2. * 4 . . . k (. e. z 2 . ĩ
Bankge chäfts Ferdinand Hanauer in Würzburg vom macht. es Rechtss s vor das Königliche Amtsgericht -. 1 Yer Gerichtss iber des znialichen Landgerichts . ? ; fontbalts j . ; 8 ; ö f
9g. April 1906 über 1000 . Hamburg, den 26. Januar 1910. * . . , , . auf den 8. April 1910, Vormittags 10 Uhr, Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Vamburg, jetzt . nten . , Schließkorb mit Inhalt ein Vermieterpfandrecht
ö ; 25 . . . 6 a , , — 36 . ö. zu Vresden, o Inge rtlttdk 31 S, au] ' . nu ff or de ö ein deo 9 ede 9 — 9 R * 5 ge 15 vston w? ige, orläufig vo reckbare e . ö 3* . Antrag ry
Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver.; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. ten 15. März 1919, Vormittags 49 Uhr. mit der Aufforderung,, d, bei dem gedachten 92006 Oeffentliche Zustellung. Antrage au kostenpfli s, e. , . 363. nicht geltend machen kann, mit dem Antrag, den
J nmeldung a , e des 9gen fahrens nach Verhältnis ihrer Beteiligung zu tragen. Zivilkammer III. Dresden, den 19. Januar 1910 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der Baumeister Kurt Berndt in Berlin, Albrecht⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2934 Beklagter zu verurteilen, an den Kläger einen ver⸗
k k, Kgl. Amtegericht. — 2 . 6 ihteschreiber der n G zniglichen Amtsgerichts Iwecfe der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug straße 13. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat P. Graul 75 N nebst 40ͤ0 Zinsen seit Klagzustellung, unter schloffenen Schließkorb mit Inhalt und ein Bügel⸗
,, , , ,, ar,, , g. 92320 w . 8 2 stendorff i , , 3 ö, der Klage bekannt gemacht. und? Rechtzammelt Dr. Raäuc, Berlin . . Fran- der Begründung,. daß, der Beklagte dem Kläger Ten Ferauszugeben, fowie dem Beklagten die Kosten oder in Abschrift bei e Die Nachlaßgläubige 92320 Die inderjährige ese Borstendor r g z ; x ] n 25. Tam n , n , , ,, , ö sesen s Zinsen zu 5o/ von eine n De ge et d
oder in Abschrift b jen. Die Nachlaßgläubiger, (92321 Die minderjährig nnaliese orstendorff in 91614 Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 25. Januar 1910. vosischestraße 21, klagt gegen Arthur Wraase, diesen Betrag als Zinsen zu 5oso von einem im des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den
. 1 1 189 63 nnen , 95 * . 253 M,nrr M ss Heli II * pet: ö 90 R z —BB3neokæ 2150. 689 * 39 950 , jr ö ; = 2 z 85 w 8 ä erm mmm, G Ber . 29 — 2 P M . Helge, fich nicht welten nnen, nncsn, g, nme, ugmrts beutigen Tage sin die Schanehbzrg, Altgzien straße s, werteten, durchttihzen lschaft Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ De rm, Attuar, als Gericht schreiber rüber in Eharlöttenburg, Slivaer Platz , unter der Jahre 1902 empfangenen Darlehen von 4700 . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts
a,,, ** ; ö. . ; 7 * . ; . ö ö z ö Die Aktiengesell 185 ** . ö 8 * . ,, , . indlichk ten aus Pflichtteils Svarka senbücher der schen Darlasse in Rem, gerichtlich bestellten Pfleger den Rechtsannglt Dr Anstelt lt. 5 Prozeßbevollmächtigte: Rechte es Königlichen Landgerichts Ji. Zwilkammer 11. Behauptung, daß Beklagter mit der für Monat für das letzte Quartal des Jahres 1304 und für das streits vor Sas Kgi. Amtsgericht in M. Gladbach auf rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt scheid Nr. 46 416, lar auf Ernst Nusch mit Auerbach in Schöneberg, Kaiser Wilhelm -Platz 4 anwälte Dr. Waner And' Dr. Boöhmig? in Dresden ö fen ii a. teu Rövember and Dezember 1909 zu zahlenden Miete Fahr 1905 schulde. Kläger ladet den X klagten Len 22. März 1910. Vormittags 9 Uhr, erden, von den Erben nur insoweit Befriedigung 914,49 ½ Einlage, Nr. 40 912, lautend auf Lotterie⸗ Proʒeßbevollmãchtigte⸗ Rechtsanwalt Justizrat . ö v. , h. ne, , r nee, loꝛo9o4] . n ,. ung. ; 1 ,. 35 4 . ,. seru e m hate nne er mündlichen Verhandlung des Rechts sfrelts dor lten, immmer J6. Zum r. w igen, als fich nach Befriedigung der nicht aus, gesellschaft „Glück“ mit 474651 4. Ginlage, Timendorfer und Story zu Berlin, Oranien⸗ 6 Becher 27 de . e ner e.. Die Gesellschast mit bes e ie, . , . Beklanten zu verurteilen, 133, zà M nebst das Amtsgericht Bamburg, Jivilabteilung X, Zivil ⸗ ichen Juftellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. sefchlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nr. 40 312, lautend auf Eduard Ehlert mit 35,94 straße 145 146, klagt gegen den Kaufmann Hugo Gris B . 66. , , S er dis est 9g durch ihre. Besckäftz führer ) den 2 2 pon 66, 5 0 feit dem 1. Ro. justizgebäude bor dem Holstentor, Holstenwallflügel, MiG ladbach, den 25. Januar 1910. ; gluch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Einlage, für kraftlos erklärt worden. Borstendorff, früher in Schöneberg, Sedanstraße 2, . , . 5. nwbel . , , , . z 1 * . 6 65 6 seil bem 1. Be Erdgeschoß Zimmer Nr. 109, auf Donnerstag, den g Scham berg, Aktuar, sses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Remscheid, den 28, Januat 1919. hei Rindfleisck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf — ⸗ , ehen hmnnl . , e 15069 , rer. n dahien 2 de urteil für 17. März 198i, Vormittags 9 Uhr. Zum Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. er Verbindlichkeit, Fi, die Glzuhiger. qus Königliches Amtẽgericht. Abt. . rund der Behqüptung daß der. Hellagt, alt Fuchs wf, Antob ftadt. Bresden für sie wei jahr. ̃ . r e ng vollftredbar zu? erklären. Der Kläger labet Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 92397 ! nn,,
eilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ V e igerin zu de erb derpflichtet uch. ö 1 zn lat r. . 1 ne K die Erben h. eri ; lo2319] 3 . ,,, liche Renten als Reallasten veslautbart ien, un er lar den. Beklagten zur mündlichen Verbandlung des der log aer ih ah s ent gt In Sachen der Firma Erhardt Millitzer in Hof di au diger en die. * unbeschrant D Ausschlußurteil vom beuti Taae if lei, ser Verpfhi — Weise nach⸗ r, d ĩ 7 im S 16 . taftreitè vo s Köniali zaericht in C m en 19. Januar 1910. 8 ; e , n de, ,, , s e. ; 9 ü Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der g aber e n zwar eine solche von 304 Æ 70 , im Säumnit— Jeechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Char⸗ Hamburg, den j D Antegetichts Hamburg (Böyer) Marienstraße Nr. Sl, Klägerin, vertreten 8 2298 ‚ z ö 8 ö 9 93 59 8 9 2 N 1 2 15 . 8 8 . . Hppothekenbrief über die im Grundbuch von Rem⸗ chreiber des Amtsgerichts
Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 30 MS . r , * ö n . ; 5 j 2 . 7 z ? eid * - 1 ung 1 . . ö im Säumnisfalle 78 M 65 , 2) daß die Beklagte auf den C6. März 1910, Vormittags 9 Uhr. fur gin nber, gegen 19) den Het germelfter Jans Earspreé henden Teil der Verbindlichkeit haftet. unter Nr. 4 für den Kaufmann Georg Ewald Schmidt o
haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der komme, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten— falle 335 . r g, und eine solche don 71 Æ 56 3 sottenburg, Amtsgerichts platz, Zimmer 358, 1 Treppe, Der Gerichtss 3 e, , Pechteamwälte Sr. Strauß und G. Srampp zes nee räachlasfeg nur für den feinem Erbteil scheid Band 33 Blatt Nr. 1313 in ,,. IJ wonathch im voraus zablbare Teilbetra rsfe umnis falle 653 e Betr⸗ ; . 2 . i . n m , , n 337 K , 6 unte e mt . als Eigentümer des . von 382 6 10 . bestellt hat und auf welche Zum Zwecke . n,. fte lg (ere f 92392 Landgericht Dam burg. Höppel, früher in Nürnberg, nun unbekannten Altona, den 5. Januar 1910. 3 a. F. 45 0G. in Remscheid Eingetragen. Fordern ng don 33 000 ο, gegen Sicherheits lelftung für vorläufig vollftreckbWar nch im Grundbuche ,,, . Schuld Beklagter bisher 194 90 3 gezahlt hat, Auszug der Klage bekann fem ge l DDeffentliche Zustellung. Aufenthalts, 2) die Metzgermeistersehefrau Babette Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. verzinslich mit 50 jäbrlich, für kraftlos erklärt uberkluren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur n, e, , ,,, , . gleichen balbiãẽhrlichen mit dem Anträge auf vorläufige vollstrekbare, Ber, Charlottenburg, den 4. n ur . Die Volksbank e. G. m. b. D. in Damburg, ver⸗ Höppel, zuletzz, in Wonsees bei Hollfeld, Beklagte, ,,, worden. ö dlichen Verh ndlung des Rechtsstreit 9 Eur Raten am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres an urteilung des Beklagten zur Zablung von 227 * 20 3 Der Gerichtsschreiber treten Turch die Vorstandsmitglieder J. Haak u. wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung 92332] Aufgebot, Remscheid, den 23. Januar 1919. e n ln ö. . i 5 f sie abzuführen seien, und, zwar dengestalt, daß im nebst 0m Jinfen seikdem Tage der Klagezustellung. Die Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. O. Stuth, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. . YMhrichtung gegen Hans Höppel bewilligt, Der Kaufmann Karl Sauter in Metz hat als Königliches Amtsgericht. Abt. 2. n , , ,,,, ufer . e Erin en Falle unpünktlicher Zahlung die Renten nach den Klägerin sadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ soꝛoon Oeffentũiche Justellung. Jaques, Strack, Bagge u. Wetschky, klagt gegen und ist zur Ver *mndlung über die e,. ,, , . e, . — ö, ͤ 5. lo2ꝛ0l2 Deffentsiche Zustellung. 1910. Vormittags 16 ühr, mit ber Äuf. srböhten Seen ,, 1 een hbandfung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Der Peter Benekamp, Fuhrgeschäft in Cöln, 1) a, 2) H. Lechler, früher in Boizenburg Eßt Klage die öffentliche Sitzung der H. Zivilkammer sbrem Wohnsitz, verstorbenen Witwe Georg Eckrich, ' Ver! Hausdiener Reidbard Sandor zu Berlin, forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu— 1 Ottgber . 12 ö, gericht Berlin-Mitte. Abteilung 46 u Berlin, Neue Pfalz erst'aße 10, Prozeß bevoll mächtigte: Rechts. unbekannten Aufenthalts, 3) cg aus zwer , des K. Landgerichts Nürnberg vom Dienstag, den verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Ppreseßhedollmächtigter: Nechtegnwalt Dr. Philipp gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der hund tnf 3 lese n e g, n, , . 3 296 ne, , ,,. änwzit; Sz. erg ind Hottgizsn. in Gs, 7 5 ö. i e. ,,, , , n, hun * gr 3 g an, Nachlaß glãubiger zu Berlin, klagt gegen Maria Sandow, geb. Britze, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag . . Benn . 1 ber nn ii, Ge 5. März 1 2 re, . 9 ) 3 M. A . gegen den Peter ecker, jetzt ohne bekannten? 1 mi em bee , . ö ; . 47 119 . 1 8 saal Nr. 52, bestimmt, won X age . e. e * Nachlaßgläubigern, beantragt., 2 . 2 ger früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, duf bekannt gemacht. , , n, . agte zu 1 seine, ebemann lich e, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug enkhaltsort, früber in Cöln, Drachenfelsstraße 31, des Beklagten Lechler als Gesamtschuldner mit den klagten geladen bat mit der Aufforderung, rechtzeitig werden daber aufgefordert, ihre HGorderungen gegen Grund der Behauptung, daß Beklagte Ehebruch Berlin, den 25. Januar 1910. nehmigung Lrtein hätte, 5) daß die Sellagten ge⸗ der Klage bekannt gemächt. 456. C. 2530. C9. auf Grund ber Behauptung, daß Beklagter dem bereits verurteilten Beklagten zu 1 und 3 zur Jah einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen den Yiachlaß, der perstorbenen Pitwe g rich treibe, mit, dem. Antraz auf Chescheidung. Ber Desse⸗ , , Berlin, den 21. Janugr 1910. , Wige? *, neger mWäumähersahlenkransporte fung ven Bös lb . nehst sa Zinke guf sl? , Rechtsanwalt zu hestellen. Fels gerisge, malte nt spätestens in dem auf Samstag, den 16. April Kiager ladet die Beklagte zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. nicht geahlt hätten und sie von ihrem Rechte, C. S8 (ünterschrift- Gerichts schreiber des Königlichen gemäß mitgeteilter Rechnung den vereinbarten und dem J0, Oktober bis B. Oktober 100 und, auf Feantragen, zu erkennen: J. Die Beklagten haben 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Verhandlung des Rechtsstreits vor die X. Zivil — erhöhten Sätze zu beanspruchen, Gebrauch mache um Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 45. angemessenen Betrag von 5.50 M schulde, mit dem S52,40 seit dem 25. Oktober 1909 sowie 13,81 6 feuntverbinblich an Klagspartei 382 M 55 nebst zeichneten Gericht anberaumten lufgebotetermine, bei . ki Ce ese, er gs hte ꝰ e ge . lozglo,. Seffentliche Zustellung. Zahlung ven 1650 * und 3333 * forderen nn 2 Denen. Snell . den 2 koslenfaͤllig und vorlaufig Wechfelunkosten, auch daz Ürteil für vorläufig voll- 6, Zinsen aus 377 * 65 3 zu bezahlen und die w. 6 e . ,,, Hrn nerst g , gi Berichte, n, ü, Stochherl, ] 5 . 5 a,. , 1. Lier beg en n mee , . Stickerei in bollstreckbar zu verurteilen, an Klaͤger 66 50 M , streckbar zu erklären. Klägerin 33 . KRosten des Rechtsstreits zu tragen. IJ. Das Ucteil ehe de en n gf, , fe e nn g f Zimmer 266 auf den zl. Mlhril 1910, 3. . ha,, ,, 9 , 2 4 66 * Göß ig in Sachsen, Proʒefbepollmãchtigter: Rechts⸗ in det 26. 50 Pfernig 51 at, 335 ö ,,, K ie. ,, , vollstreckbar. , ,, ,, i i Aufforderung, ei , n dr, a, ,, et. rg . Sed md dg, m, mtr 6 mwalt Art Krů in Eh deibniz. Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Der 1 or die Ke 1 2 ürnberg, den 26. Januar . oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, wnittage 0 hr; lern der Fiber, ,, einen bei dorf. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wulff und 39 33 3 aus dem Grundstücke Blatt hol anwalt Arthur Krüger in Charlottenburg, Leibniz a, . geiage 1 Verhandl Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem schtsschreiberei des K. Landgerichts el qe siq́ nit mesden, könne befchadet des Rechts dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 3u be⸗ Dortmund, gegen den Wilhe d früber des Grundbuchs A für Antonstadt⸗Dresden., 2) den traße 110, klagt gegen den Reisenden Eugen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver andlung Tanzgerichls Va 84 id ; Geri tsschreiberei des &. * ge 3. , e dert r ee e üer inn . ö, , , enn, ü Berl J,, e re, Tu biens gar,, , , , ,, , n ,, , an Son (Erben m ns owe it Mefriediau 9 r an 979. 29 ö 1 1c Verband 28 Re. 3strę its das stück HMia F R (Grund 38 A für 2 0 stadt⸗ ) aß e ) ( 8* * . . 3.576 * ö m, , . r IFffen fit ste dird — i 2 zeßbe er: YI* ; ls ich e, ,, ,, en , Berlin, den 25. Januar. 1910. i n en . . , nn 2 3. . . , 8 6 zut amn, me , , . aufgeführten Saal S1 6er Zum Zwecke der offentlichen ne lung 64 im k. wird k hre rem m de, fie, gen ubiger noch ein Uicberschuß ergibt. Auch haften ihnen Gerichteschreiber d . Landgerichts 2. April 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77. mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor daß Gegenstände weder verkauft und den Erlös an 6 ne ,, , nn, , . den 21. Januar 1516. den Maximilian Simson, früher in Berlin, , r Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den . gerichts I. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ Klägerin abgeführt, noch diese zurũckgeschickt habe, ng 6 mf t 3 nt Der He te fchr iber des Landgerichts, burgerstr. 23, unter der Behauptung, daß der Be⸗ einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ [92045 Oeffentliche Zußstellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. straße 1 II, Zimmer 178, auf den 15. März 1910, ferner auf Grund der Behauptung, daß er ir ea. 1 6. hre scre e ‚ sthl, ; 5 Amtẽgerichtẽ. Kammer J für Handelssachen. klagte, der mit Genehmigung seiner Mutter — seines eit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Der Bäckermeister Wilh Wagener in Elberfeld, Dortmund, den 20. Januar 1910. Vormittags 9 Uhr. ihm gelieferte Blusen noch 12,25 M schulde, mit als Gerichtsschreiber es Königliche . . Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Kau daselbst, Sauer, Dresden, den 19. Januar 1910. ; biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, klagt gegen seine Frau, Christine geb. Grössen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 1
Luise Antoinette geb. Robinet, das Aufgebots⸗
ah * — S