91765 bei der Spar⸗ Genossen⸗
HN yrita, Pris mitn.
In unser Genossenschaftsregister ist
und Darlehnskasse, eingetragene
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zernitz Pfarrer Leonhard Heimbach ist aus seine Stelle der
eingetragen: dem Vo stande geschieden und an Lehrer Otto Ramin getreten.
Kyritz, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Langendreer. Bekanntmachung. 92167
Eintragung in das Genossenschaitsregister des Königlichen Amtsgerichts in Langendreer am 14. Januar 1910, die Firma „Eonsumverein Fortuna eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! zu Langendreer betreffend; Gn. R. 5. Der Bergmann Adalhert Jedrzychowski und der Bergmann Stanislaus Lewandowski sind aus dem Vorstande ausgeschieden und die Bergleute Anton Pilarski und Franz Antoniak an ihre Stelle in den Vorstand gewählt.
Lauban. 92168
In das Genossenschaftsregister ist am 12. Januar 1910 bei der unter Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Rohhäute⸗ verein zu Lauban, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17 Nobember 1969 ist das Eintrittsgeld nach §5 26 des Statuts auf 50 ( erhöht worden.
Königliches Amtsgericht Lauban.
Löwenberg, Schles. Berichtigung zu ss777 in Nr. 135.
Die Bekanntmachung vom 13. Januar 1910, betr. den Schmottseiffener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., wird dahin berichtigt, daß heißen muß: „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.“
Löwenberg i. Schl., den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lüben, Schles. 92169
Bei dem unter Nr. 33 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Rinnersdorf'er Spar- und Dar⸗ lehnskassen Verein C. G. m. u. H. in Groß Rinnersdorf“ ist heute eingetragen worden, daß der Gasthofsbesitzer Hermann Lehmberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Jemeindevorsteher Franz Jammer in Eisemost in den Vorstand gewählt worden ist.
Lüben, den 223. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
HHagdebursg. 92170
In das Genossenschaftsregister ist heute bei „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein der Eisenbahnbeamte zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen: Hermann Hülhoff ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Hermann Naumann in Magdeburg in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 25. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hallgarten. 192171
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Viehverwertungs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bramsche eingetragen, daß der Landwirt Wilhelm Droste in Hesepe an Stelle des Hofbesitzers Franz gr. Thiemann in Hesepe in den Vorstand eingetreten ist.
Malgarten. 24. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür.
Bei der unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Saalfeld. eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Saalfeld bei Dach⸗ rieden, ist am 22. Januar 1910 eingetragen daß an Stelle des Landwirts Karl Stauch der Land⸗ wirt Wilhelm Huschke in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th
ni nstermai reld. 92173
Bei dem Rüber⸗Lonnig⸗ Gappenacher Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Rüber ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Mathias Schmitt ist Jacob Krechel J., Ackerer zu Rüber, zum Vor⸗ stands mitglied bestellt.
Münstermaifeld, den 15. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Veidenburg.
Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. No⸗ vember 1909 an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Gutsbesitzer Zywietz das Vorstands⸗ mitglied Gutsbesitzer Zollenkopf als Direktor und der Bahnhofswirt Albert Meier aus Neidenburg als Vorstandsmitglied der Molkerei enossenschaft Neideuburg e. G. m. b. H. gewählt sind.
Neioenburg, den 21. Janugr 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Vikolaiken, Ostpr. 92175
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 2: Joͤhlenankaufsgenossenschaft Wosnitzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnsflicht. Wosnitzen, eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Richard Sommerey ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der GHutöbesitzer Andreas Schacht getreten.
zätolaiken, Ostpr., den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. pforzheim. 92176 Genossenschaftsregistereintrag.
Band I D. 3. 28 (Landw. Bezugs⸗ und Ab⸗ satzuerein Bauschlott, eingetragene Genossen⸗ schaft mit üunbeschränkter Haftpflicht in Bau⸗ schlott. In der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Pforzheim, den 22. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. IV.
R ons ort. Bekanntmachung. 92177 In unser Genossenschaftsregister
91548
3 es
92172
[92174 daß
Die Genossenschaft ist
19190 aufgelbst. Zu Liquidatoren 1 Emil Lusbrink in Ronsdorf 2) Carl Eberle in Barmen.
Ronsdorf, den 25. Januar 1916. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Königliches
Rudolstadt. Beka ö In das Genossenschaftsregister
unter Nr. 3 daselbst eingetragenen Blankenburg, eingetragene Ge⸗
Verein zu nossenschaft mit getragen worden:
a. unter Nr. 7:
beschränkter
Lebens. und Wirtschaftsbedürfniss
trieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.
Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗
Die in den eigenen mitglieder abgegeben werden; bp. unter Nr. 8: An Kassierers Gustav Enders in B Landwirt Franz Macht daselbst g Rudolstadt, den
Scheibenberg. Auf Blatt 6 des eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in Nr. 6 des Statuts Abänderungsbeschlusses befindet
Registerakten. Scheibenberg, den 25. Königliches
Stadltilm.
Zu der unter Nr.7 des hiesig
registers eingetragenen Genossenschaft
Spar Darlehuskassenverei ist heute eingetragen worden;
An Stelle des Kantors Lehrer Max Hösch in Bücheloh wählt worden.
Stadtilm, den 19. Januar 19
—
Fürstliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm.
In unser Genossenschaftsregister ĩ „Succow'er Spar- und Darlehuskassen⸗Ver⸗ G. m. u. H.“ ist beute eingetragen: Der
ein, E. G. st h Bauerhofsbesitzer Gustap Rossow
Wilhelm Haberland, beide zu Succow a.
aus dem Vorstande ausgeschieden
der Freischulzengutabesitzer Albert
Baucrhofẽbesitzer Otto Hartwig, a. Ihna, in den gard i. Vomm. , Fen 22. Amtsgericht. 5.
Stuttgart.
R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genoffenschaftsregister wurde heute ein⸗
getragen: Zu der Firma Spar⸗ ein Wangen, eingetragene beschränkter Haftpflicht in St Das Vorstandsmitglied Karl Go Stuttgart-Wangen, ist aus 2 geschieden; an seiner Stelle ist Vorstands (Kontrolleur)
Ilemfer, Gießermeister in Stutt
Tarnowitꝶ.
unter Nr. 22 eingetragenen
Genosseuschaft mit folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens
bedürfnissen fowie die Fleischerei ur tion hergestellten Waren muß
abgabe auf die Mitglieder.
Varel, Oldenb. gerichts ist
— Nr. 25 Der Gemeindevorsteher Nann lebens aus seine Stelle der Malermeister Astede in den Vorstand gewählt. Varel, den 25. Januar 1910 Großherzogliches
Varel, Oldenb. ist heute zur Nr. 25
getragen; Der Postverwalter Gramberg stande ausgeschieden, Postverwalter Richard gewählt. Varel, den 25.
Waldshut.
wurde heute eingetragen: ᷣ Sp. 6: a. Durch Generalv vom 10. Januar 19160 wurden di
bestimmt.
Waldshut, den 20. Januar
Walkenried. In daß hiesige Firma Südharzer Reun und
e. G. m. b. SH. in getragen worden:
D
10. Dezem
Nr. 4, betr. den Ronsdorfer⸗Consum⸗Verein, e.
G. m. b. H. in Ronsdorf ist heute folgendes eingetragen worden:
versammlung vom Liquidatoren sind:
durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 15. Januar 1910 zum 31. März
Zur Förderung des Um kann auch die Bearbeltung und Herstellung von
Stelle des ausgeschiedenen
26. Januar 1919. Fürstliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Firma Weidegenosfenschaft Elterlein, Elterlein eingetragen:
ist abgeändert.
Januar 1910. Amtsgericht.
Edmund Voigt ist der
Vorstand gewählt worden. Januar 1910. Königliches
Genossenschaft mit
dem bestellt
Den 24. Januar 1910. Landrichter Hutt.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Kousum⸗ verein Tarnoivitz und Umgegend, eingetragene beschränkter Haftpflicht“,
meinschaftliche Einkauf, von Lebens-
Der Abfatz der in der Fleischerei und z ß auch an erfolgen. Im übrigen beschränkt sich die Waren⸗
Die Haftsumme ist von 30 auf 40 Amtsgericht Tarnowitz, den 24.
In das Genossenschaftsregister heute zur Genossenschaft genossenschaft e. G. m. u. H. in Neuenburg folgendes eingetragen:
dem Vorstande ausgeschieden, und ist an
Amtsger
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts Schulbaugenossenschaft e. G. m. u. S. in Neuenburg
und ist an seiner Stelle der Bührmann in den Vorstand
Januar 1910 Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Nr. 577. In das Genossenschaftsregister Band 1 O. ⸗Z. 39, betr. den landwirtschaftlichen Consum⸗ X Absatzverein Geißlingen, e. G. m. u. H.
51 Abs. J des Statuts abgeändert. ö. b. Als Veröffentlichungs organ wurde dag badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe
Gr. Amtsgericht. I. Genossenschaftsregister ist bei der Walkenried folgendes ein—
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
sind bestellt:
ö.
f 892178 ist heute zu der Firma Consum⸗
Haftpflicht, ein⸗
Unternehmens
en in eigenen Be—
lankenburg ist der ewählt worden.
92179]
beschränkter § 22 Abs. A Abschrift des Bl. 55 der
mit
sich
92180 en Genossenschafts⸗ Bücheloher ne. G. m. u. H.
als Vorsteher ge⸗
10.
92181
Nr. 23, betr.
der Gastwirt Ihna, sind und an ihre Stelle Wendt und der beide zu Succow Star⸗
und
C Consum⸗Ver⸗
uttgart⸗ Wangen: hl, Weingärtner in Vorstand aus⸗ zum Mitglied des worden: Karl gart⸗Wangen.
92183
ist fortan der ge⸗ und Wirtschafts⸗ Wurstfabrikation. Wurstfabrika⸗ Nichtmitglieder
1d
„S erhöht. Januar 1910.
92184 hiesigen Amts⸗ Schulbau⸗
en ist infolge Ab⸗
Friedrich Koch in
icht. Abt. II. 92186
folgendes ein⸗
ist aus dem Vor⸗
Abt. II. 91231
ersammlungsbeschluß e §§5 31, 39 Abs. 2,
1910. 92186)
Pferdezuchtverein
ber 19609 aufgelöst.
a. der Malzfabrikant August Rakebrand, p. der Zimmermeister Hermann Krieghoff, beide in Walkenried, . der Bankier Selmar Ballin in Ellrich. Walkenried, den 18. Januar 1910. Herjogliches Amtsgericht. Linke.
Wanzleben, Bz. Mas deb. In unser Genossenschaftsregister Ländlichen Spar⸗ leben, eingetragene
Gustay Zack hier ist aus dem 6. und August Heinemann tand gewählt. Wanzleben, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Wollstein, Br. Posen. In unser Genossenschaftsregister Spar⸗ und Darlehn kasse, eingetragenen
hier in den
An Stelle
Kiebel eingetragen: Ar ist der
Jakob. Wojtkowiak. Breskiewicz aus Kie Wollstein, den 19. Januar
VwWollstein, Bz. Posen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene uossenschaft
und Eigentümer Anton Matysiak aus Vorstand gewählt sind. nuar 1910. Königl. Amtsgericht. Würzburg. Darlehenskassenverein tragene Genossenschaft Haftpflicht. ; Obige Genossenschaft mit brünn wurde heute nach
Gerbrunn, mit
dem Sitze in
eingetragen. Gegenstand des Unterne trieb eines Spar⸗ Zwecke, den Vereinsmitgliedern I) die zu ihrem Geschäfts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den nisse und den Bezug ihrer für den landwirtschaftlichen Waren zu bewirken und
landwirtschaftlichen Betriebes Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen
drei Vorstandsmitgliedern, in Würzburg. Verein geschieht in der Weise, Vorstandsmitglieder zu der Firma des Ramensunterschrift hinzufügen.
Die dermaligen Vorstandsinitglieder ind: perkreter des Vereinsvorstehers, 4) Johann Heusler, 5) Peter Kemmer, 2 Veifltzer, sämtliche in Gerbrunn. Wste der Genossen ist während des Gerichts jedem gestattet. Würzburg, 20. Januar 1910. ͤ Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Zülli chau. . ö In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 eingetragen worden: S kasse Tschicherzig, mit unbeschränkter Haftpflicht, Bekanntmachungen sind nunmehr i Nachrichten aufzunehmen. Züllichau, den 19. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.
92187 ist heute bei der und Darlehnskasse Wanz⸗ Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wanzleben eingetragen: Vorstande ans ge. Vor⸗
92188 ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu des Gasthofsbesitzers Barbier Stanislaus bel in den Vorstand gewählt. 1910. Königl. Amtsgericht. 92189 bei der Ge⸗ mit unbeschränkter Saftpflicht zu Sbra eingetragen, daß an Stelle der Wirte Vinzent Rowacki und Franz Dziemba der Wirt Jan Maszner Obra in den Wollstein, den 21. Ja⸗
92190 einge⸗ unbeschränkter
Ger⸗ Maßgabe des Statuts pom 19. Dezember 1909 im Genossenschaftsregister
. ist der Be⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem
und Wirtschafts⸗
Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ Natur nach ausschließlich Betrieb bestimmter
. Maͤschinen, Geräte und andere Gegenstände des zu beschaffen und zur
mit Ausnahme der Ein⸗ ladung zu den Generalbersammlungen erfolgen unter der Firma des Vereins, unterzeichnet mindestens von im „Fränkischen Bauer“ Rechtsverbindliche Zeichnung für den daß mindestens drei Vereins ihre
I) Georg Heppel, Vereinsvorsteher, 2) Georg Krämer, Stell⸗ s 3) Julius Kraft, mit 5
Die Einsicht der der Dienststunden
92191 ist heute bei Spar- und Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft Tschicherzig: in die Züllichauer
Leipzig.
bewirkt worden: Firma Union Deutsche in Stuttgart meldet an,
folgende Einträge Nr. 389. Die lagsgesellschaft Fräulein 25. Rovember 1838 zu Berlin, Jahre 1909 unter dem Pseudonym E. Werner in ibrem Verlage erschienenen Werkes Siegwart sei. Tag der Anmeldung: 3. Januar 1910. Nr. 390. Die Firma Union Deutsche lagsgesellschaft
dem Pseudonym Maxs Felde in ihrem Verlage erschienenen Werkes Abd ur Rahman der Muzlime sei. Tag der Anmeldung: 2. Januar 1910. Nr. 351. Die Firma Union Deutsche lagsgesellschaft
genannten, unter dem Pseudonym W. Heimburg in ihrem Verlage erschienenen Werke sei: 1908, und 1909. Januar 1910.
Ueber steinige Wege, Der Stärkere, Tag der Anmeldung:; 5. Nr. 397. Die Firma Union
Urheberin der nachgenannten, . ⸗ Georg Hartwig in ihrem Verlage erschlenenen Werke sei:
1899, 1901, 1904,
Jugendträume, Das Dorfkind, Wenn Du mich liebst, Wär ich geblieben doch, 1997, und Der blaue Diamant, 1909. Tag der Anmeldung: 14. Januar 1910. Leipzig, am 22. Januar 1910. Der Rat der Stadt Leipzig
als Kurator der Eintragsrolle.
lagsgesellschaft in Stuttgart meldet an, Frau General Emmy Keppel, geb. Hentze, geboren am 13. August 1860 zu Aalen i. Westf. , unter dem Pseudonym
Urheberrechtseintragsrolle.
ö (ori 49 In der hier geführten Eintragsrolle sind heute
Ver⸗
daß Elisabeth Buerstenbinder, geboren am Urheberin des im
Ver⸗ in Stuttgart meldet an, daß Herr Johann Kaltenboeck, geboren am 29. Juni 853 zu Bozen, Urheber des im Jahre 1909 unter
V
in Stuttgart meldet an, daß Fräulein Bertha Behrens. geboren am 7. Sep⸗ tember 1850 zu Thale a. S., Urheberin der nach
Erscheinungsjahr:
Deutsche Ver⸗
Erscheinungsjahr:
IX 3
er⸗
daß
Konkurse. Aue, Erzgeb.
Ueber das Vermögen des Lithographen ugust Friedrich Falck, Inhabers einer Buch⸗ und Steindruückerei, in Aue, Wettinerstraße 48, wird heute, am 25. Januar 1919, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Lokalrichter Louis Bretschneider hier. Anmelde⸗ rist bis zum 14. Februar 1910. Wahl- und Prü⸗ ungstermin am 24. Februar 1910, Vor⸗ mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Februar 191.
Königliches Amtsgericht Aue. nad Dürkheim. Konkursverfahren. 91427 Ueber den Nachlaß der in Freinsheim wohnhaft gewesenen und daselbst am 19. Januar 1908 ver⸗ storbenen Elisabetha Selzer geb, Haas, Ehe⸗ frau des Fuhrmanns Johann Adam Selzer von da, ist heute, den 24. Januar 1910, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Franz Schneider in Bad Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 19280, Vormitiags 10 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dürkheim. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. März 1910 an⸗ zumelden. Bad Dürkheim, 24. Januar 1910.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
Zwick, K. Obersekretär.
Rärwalde, X.-M. 92073] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Köhler zu Bärwalde, Neumark, ist am 24. Januar 1910, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Georg Müller in Bärwalde, Neumark. Anmeldefrist bis zum 12. Februar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Fe⸗ Bruar. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1910, Vorm. ELLUhr. Königliches Amtsgericht Bärwalde, Neumark.
Breslau. 92063 Heber das Vermögen des Kaufmanns Louis Silbermann in Breslau, Schießwerderstraße 33. wird heute, am 25. Januar 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Rr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 10. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin an zZ35. März 1810, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ ftraße Nr. 9, Zimmer 275 im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1910 ein⸗ schließlich.
92140
Amtsgericht Breslau.
Kühnl, Raden. Konturseröffnung. 92098 Rr. 1007. Ueber den Nachlaß des am 24. No⸗ vember 1969 in Varnhalt verstorbenen Landwirts Martin Greis von Varnhalt ist heute, am 24. Januar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Karl Christ in Bühl. Anmeldefrist bis 12. Fe⸗ bruar 19510. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Februar 119i, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Februar 1910. Bühl, den 24. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Nönninger.
Konkurseröffnung. 92095 des Kaufmanns Gustav Wolf zu Cöln, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Wolf junior in Cöln, Antwerpenerstraße 46, ist am 25. Januar 1910, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Pflaum in Cöln— Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Februar 1910, Vormit⸗ tags L Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1910, Vormittags 11 Uhr, an . Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. 8. Cöln, den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
92105
Cöln, Rhein. Ueber das Vermögen
Eisenach. Ueber das Vermögen der Firma Carl Harseim in Eisenach, alleiniger Inhaber Kaufmann Carl Harseim daselbst, ist heute, am 25. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Dr. Blüth in Eifenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 1. Mär; 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Februar 1910, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März 1910, Vormittags 1 Uhr. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, 6, Eisenach. Flensburg. Konkursverfahren. 92078 Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johannes August Christian Lausen in Flens—⸗ burg, Wrangelstraße 20, wird heute, am 26. Ja⸗ nuar' i910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1910 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versfammlung am 12. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1919, Vormittags A0* Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1910. Flensburg, den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 92442
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 25. Ja— nuar 1916, Nachmittags 64 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahren über das Vermögen der Fabri kantenwitwe Margaretha Pickel in Fürth. Konkursverwalter: Agent Heinrich Weil in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Freitag. den 18. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 103 Uhr allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag; den S. März 19190, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 22. Fehruar 1919; offener Arrest und Anzeigefrist bis 106. Februar 1910.
Fürth, den 26. Januar 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Konkursverfahren eröffnet.
Geithain. 92100 leber das Vermögen des Malermeisters Fried⸗ sich Hans Gleitze in Geithain wird heute, am 5. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ rerfah ren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ mwalt Dr. Schlegel hier. Anmeldefrist bis zum J. Februar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Februar 19109, Vormittags 10 Ugr. fene 9 mit Anzeigepflicht bis zum 21. Fe⸗ brudl ,, Königliches Amtsgericht Geithain.
Kamburzg. Konkursverfahren. 92094 lleber das Privatvermögen des Kaufmanns Heinrich Adolph Wilhelm Trappe, früheren 1leinigen Inhabers der ehemaligen Firma H. Trappe 6 Co., Mitgesellschafters der offenen Handelsgesell⸗ haft in Firma H. Trappe . Dähn, Eisen⸗ varen, Hamburg, Marjenthalerstraße 1, wird beute, Nachmittags 234 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ ralter: beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, Gr. Fheaterstraße 4. Offener Arrest. mit Anzeigefrist biz zum 22. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ nist'bis zum 18. März d. J. einschließlich. Erste Hläubigerversammlung d. 23. Februar .. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin „6. Alpril d. J., Vorm. 111 Uhr. Hamburg, den 26. Januar 1919. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. 92082
Neber den Nachlaß des am 28. November 1909 Sannover verstorbenen Zigarrenhändlers Christoph Lotterer wird heute, am 26. Januar Hhio, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren roffnet. Rechtsanwalt Forstmeyer hier wird zum Fonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1910 bei dem Gerichte an—⸗ jumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Immer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 18. Februar 1910. .
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Hattingen, Ruhr. 92074 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Bern⸗ hard Niehüser zu Linden, Königstraße, ist am 35. Januar 1910, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dietrichs II. n Hattingen. Anmeldefrist bis zum 1. März 1910. Frste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1910, Vormittags 101 Ühr. Prüfungstermin an 15. März 1510, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht in Hattingen (Ruhr).
ei delberg. Konkurseröffnung. 92133
Nr. 581 J. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Michael Bach Nachf. in Heidelberg ist heute vormittag g Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Th. Kaufmann in Deidelberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ srist bis 3. März 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 18. Februar 1910. Vorm. 9 Ühr; allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. März 1910, Vorm. 9 Uhr, inn n Nr. 25. ‚
Heidelberg, den 25. Januar 1919.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Göbelbecker.
Kiel. Konkursverfahren. 92101
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Kolonial⸗ warenhändlers) Laus Lausen in Kiel⸗Gaarden, Katferstraße 39, wird heute, am 25. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren röffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard LÜrp in Kiel, Harmsstr. 21. Offener Arrest mit An, zeigefrist bis 25. Februar 1910. Anmeldefrist bis 25, Februar 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin: den 8. März 1910, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 25. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kiel. Konkursverfahren. 92102
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Jacobsen in Kiel, Goethestraße 15, wird beute, am 25. Januar 1910, Nachmittags 12 Uhr z5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— derwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Harmsstr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1910. Anmeldefrist bis 25. Februar 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 15. Februar 1919. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 8. März 1910, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 25. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Leipzig. 92096 Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell schaft unter der Firma: Johaunes Sattler — Vertrieb patentierter Neuheiten — in Leipzig⸗ Gohlis, St. Privatstraße 35, wird heute, am 25. Januar 1910, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Herr⸗ mann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1919. Wahl und Prüfungstermin am 25. Februar 1919, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24, Februar 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 25. Januar 1910.
Leipzig. 92097
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wilhelm Felix Hoß, Inhabers eines Agenturen⸗ Hh e unter der Firma Feliz Hoß, in Leipzig,
ottschedstr. H, wird heute, am 26. Januar 1910, Vor⸗ mittag5 11550 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Große in Leipzig. Wahl⸗ termin am 19. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1910. Prüfungstermin am 11. März 1910, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mik Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,
den 26. Januar 1910.
irhten gels. Konkurswverfahren. 92104 Ueber das Vermögen der Modistin Anna Trapp
Johann Scherer in Lichtenfels. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 10. Februar 1810. Wahl- und Prüfungstermin 19. Februar 1910, Vormittags O Uhr. Lichtenfels, den 21. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Lissa, Ez. Posen. 92067
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theophil Matuszewski in Lissa wird heute, am 25. Ja⸗ nuar 19109 Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs der⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufniann Emil Jacobi in Lissa. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 1. März 1910, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 18. Februar 1910.
Lissa, den 25. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mai nꝝ. Bekanntmachung. 92138
Ueber das Vermögen des Franz Karl Krug, Wirt in Bodenheim, wird heute, am 24. Januar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Braden in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Februar 1910. Erste Gläubigerver⸗ fammlung: 9. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, Justizpalast, Zimmer 110; allgemeiner Prüfungstermin: 12. März 1919, Vormittags LI Uhr, Zimmer 110.
Mainz, den 24. Januar 1910.
Gr. Hess. Amtsgericht.
München. 92134
Das Kgl. Amtsgericht München hat über das Vermögen des Sportsgeschäftsinhabers Sieg⸗ fried Spitz in Mßnchen, Wohnung; Hans Sachs⸗ straße 7 1II, Geschäftslokal; Schillerstraße 9, am 25. Januar 1910, Nachmittags 53 Uhr, den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Fritz Ballin in München, Kanzlei: Dienerstraße 6 J, zum Konkursverwalter bestellt. Durch den gleich— zeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Samstag, den 12. Februar Iglo einfchließlich Anzeige zu machen. Frist jur An- meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis Samstag, den 12. Februar 1919 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses. dann über die in den S5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Mittwoch, den 23. Februar 1910, Vormittags 107 Uhr, im Zimmer Nr. 85/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße hier anberaumt.
München, den 25. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. 8.) Dr. Weyse.
München. 92335
Das Kgl. Amtsgericht München hat über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Karl See⸗ rieder in München, Wohnung und Geschäfts⸗ lokal: Humboldstraße 8, am 26. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Reichenberger in München, Kanzlei: Neu⸗ hauserstraße 3311, zum Konkursverwalter bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 14. Februgr 1910 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Jimmer Nr. S2. des Justizgebäudes an der TLuitpoldstraße, ist bis 14. Februar 1910 ein— schließlich bestimnit. Wahltermin zur. Beschluß— fassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin ist auf Donnerstag, den 24. Februar 1910, Vormittags 107 Uhr, im Zimmer Nr. 8571 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße hier, anberaumt. z München, den 26. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
(L. S.) Dr. Wevse.
Naumburg, Saale. 52 Ueber das Vermögen des astwirts Gustav Schumann in Naumburg a. S., Gasthof „zum Hallischen Anger“, ist am 26. Januar 1910, 56 mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Petsch in Naum⸗ burg a. S. Anmeldefrist bis 20. Februgr 1910. Erste Gläubigerversammlung am 116. Februar 1910. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1910, Vormittags 11 Uhr, Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 16. Februar 19109. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.
Oppeln. 92068 leber das Vermögen des Gastwirts und Fleischers Hermann Naewe in Sowade ist am 25. Januar 190, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1910. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 21. Fehruar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln.
Plauen, Vogt. 92092 Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Ernst Louis Fischer in Plauen, Kaiserstraße 119, wird heute, am 25. Januar 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wolf in Plauen. Anmeldefrist bis
92077]
in Lichtenfels wurde heute, Nachm. 6 Uhr, das Verwalter: Kommissionär
zum 11. Februar 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 21. Februar E910, Vormittags 10 uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Fe— bruar 1910 Plauen, am 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Hrenzlanu. Konkursverfahren. 92076
Ueber das Vermögen der Ehefrau Johanna Nosenthal, verwitwet gewesene Lindenstraußß, Inhaberin des Herren konfektionsgeschãfts in Firma J. Lindenstrauß zu Prenzlau, Friedrichstr 254, ist Heute, am 25. Januar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Ton kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert we, in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den iz. April E910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1910.
Prenzlau, den 25. Januar 1910.
Mute cht
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rawitsch. Konkursverfahren. 92066 Ueber das Vermögen der Firma C. G. Baum Nachfolger, Inhaber Bruno Steinert zu Rawitsch, ist heute, am 24. Januar 1910, Nach⸗ mittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Trippensee zu Rawitsch. Anmelde⸗ frist bis 15. Februar 1810 einschl. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1910, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1910. Rawitsch, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
HRKheydt, Bz. Düsseldort. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma W. Peters Co. zu Rheydt und deren alleinigen Inhaber Wilhelm Peters zu Rheydt, Kaiserstraße, wird heute, am 24. Januar 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Karrenberg in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 5. März 1910. Erste Gläubigerversammlung ist auf Mittwoch, den 16. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, an⸗ beraumt.
Rheydt, den 24. Januar 1919.
Königl. Amtsgericht. Rosenheim. Deffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rosenheim hat heute, Vor mittags 9 Uhr, über den Nachlaß des am 3. November 1909 verstorbenen Pflasterermeisters Vinzenz Pfeiffer von Rosenheim das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Einstweiliger Konkursverwalter: Rechts⸗
Offener Arrest wurde er⸗
92139
Saarburg, Lothr. Konkursverfahren. 92059] Ueber das Vermögen der Dora Harneit, In⸗ haberin einer Weinstube in Saarburg i. Lothr. , ist am 25. Januar 1910, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts vollzieher Landgrebe in Saarburg i,. Lothr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 24. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal. Kaiserliches Amtsgericht Saarburg i. Lothr.
Soldin. 92072 Ueber das Vermögen des Ritter gutsbesitzers Heinrich Eickhoff und seiner Ehefrau, Anna eb. Blume, zu Brügge ist am 26. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrat Damitz, Soldin. Konkursforderungen sind bis 23. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1910, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 19109, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1919 . Soldin, den 26. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Trier. Konkurseröffnung. 92131] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rübkamp zu Trier, Gilbertstraße 54, ist am 26. Januar 1919, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffntt worden. Vernalter ist der Kaufmann Peter Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1910; Ablauf der Anmeldefrist am 15. Februar 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Februar 1910, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 29. Trier, den 26. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
VWehlau. Bekanntmachung. 92064 Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Witt in Gr.⸗-Ponnau ist am 26. Januar 1919 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Gutsbesitzer Eduard Nolde in Kekorischken, Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1916, Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1910, Vorm. 11 Uhr. Wehlau, den 26. Janugr 1910. Königliches Amtsgericht.
versammlung u. Prüfungstermin am 21. Febr. . Nachm. 1 . dem Amtsgericht elzheim. Offener Arrest u. nzeigefrist bis zum II. Febr. 195. ; . Sekretär Kaupp.
Würnrburg. Bekanntmachung. 1921371 ; Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1910 ver⸗ storbenen Schuhmachers Simon Hack von Würz⸗ . wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Bruno Stern dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9g. Februar 1910. Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1919. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 25. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 9 Uhr. Würzburg, am 26. Januar 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hirn, Kgl. Kanzleirat.
Kerlin. Konkursverfahren. 92112]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Peschke, Nachf. Inhaber Oscar Omankowsky und Paul Knauf in Berlin, Stromstr. 20 ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Fe bruar 1910, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14. 1II. Stock, Zimmer Nr. 113 115, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Berlin, den 14. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83a.
Kexlin. Konkursverfahren. 921151 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Maxij Schröder zu Berlin, Schikcllerstr, 12 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock, Zimmer 113 115, bestimmt. Berlin, den 15. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. Rerlin. Konkursverfahren. 92113 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Lindner, in Firma R. Rau Nachf. Elara Rau in Berlin, Ritterstr. 71, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver guüͤtung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ker Schlußtermin auf den 9. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13.14, [II Stock, Zimmer 113115, bestimmt. Berlin, den 15. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83a. Rexlin. Konkursverfahren. 92116 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Phototechnischen Gesellschaft m. b. H. in Lig. zu Berlin, Dresdenerstr. 43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Februar 19109, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt. Berlin, den 15. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83 a.
Rerlin. Konkursverfahren. 92111 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hirschfeld zu Berlin, Friedrichstr. 115, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er—⸗ ftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schuffes der Schlußtermin auf den 22. Fehrugr E9GE0, Vormittags 104 Uhr, vor dem König— ichen Amtsgericht hierselbst, Neue . straße 1314, II. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 25. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 83.
Kernburg. Konkursverfahren. [92091] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Reinecke in Rathmaune⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 25. Januar 1919.
Herzogliches Amtsgericht.
KRirnbaum. 92107] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Kordecki in Birnbaum ist zur rn ima der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin? auf den 14. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Birnbaum anberaumt.
Birnbaum, den 24. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bochum. Konkursverfahren. 192129] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Valentin Migge in Bochum ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Februar 1910, Vormittags E11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hier, Zimmer 46, anberaumt. Bochum, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Ronn. Konkursverfahren. 921231 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Toni Heyder in Bonn, Bonner Talweg Nr. 75, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 25. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.