125260. M. 14035.
nfolge ihres hohen Lanolin- Gehaltes für empfind- che faut und besonders als beste Kinderseife zu empfehlen dan achte beim Einkauf von Lanolin-Kräuter- Seife auf unsere firma und Scmhutzmarke und welse minderwertige Nachahmungen zurück.
910 N NUaAag 52) Z BasvhkaMo]
uon 130g usasse Inu
aeg -K , - ino
on
28 — 6
Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer—
schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗
Schnitz⸗Waren, Figuren.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phpysikalische, chemische, optische, Wäge⸗ und Kontroll⸗ Apparate, Instrumente und Geräte.
.Maschinen und Maschinenteile.
Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte.
Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel. Sportgeräte.
S
ö en 15/4 1909. Gebrüder Junghans, Großalmerode Bez. Cassel. 8/1 1910.
Geschäftsbetrieb: Handlung von Gießereiartikeln.
264.
125276. M. 149
Arrobaà
22/11 19609.
—— a. S.
81
Bernh. Most G. m. b. S., 30 1910.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladen-Fabn
264.
Waren: Schokoladen, Kakaos, Zuckerwaren und Hon kuchen⸗Artikel.
125277.
S. 1885
MW S B.
Warenzeichen beilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag,
den 28. Januar.
1910.
Warenzeichen. Schluß.) 125281.
* .
Seschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Form⸗ stoff. Isoliermasse, Kunststeinmasse, Holzstoff. Steinholz masse und den aus solchen Massen hergestellten Gegen⸗ ständen. Waren: Formstoff, Isoliermasse, Kunststeinmasse, Holzstoff, Steinholzmasse und daraus hergestellte Gegen⸗ stände, und zwar Beläge und Bekleidungen, Behälter, Tröge, Spülsteine, Rinnen, Schalen, Teller Tischpiatten, Brief beschwerer, Säulen, Walzen, Baukastenteile, Asbestmasse,
metalle. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Bilderrahmen, Figuren für Konfektionszwecke. Arztliche, gesundheitliche Instrumente und Geräte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Physikalische, optische,
125298. W. 9366.
Dol PMsRoEESS
188 1908. Waldes Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und
1
81
1910. Export
Cera
S3] ** Holcenh auer g Sg. Bersin Ab.. Benn Lr fr gels
Mn e es msnas- 16 Hsm nie * l senfonllaln lane.
Waren: Graphit⸗Schmelztiegel, Ton-Schmelztiegel.
23. J. 1263. geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗,
Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und 41 Herate, Neßinstrumente. Maschinen, Naschinenteile, . 34. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. ‚ ,, ö. m , . 9 . e . l. Betleidungsstücke, Korsetts, Handschuhe. andwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Tapezier 5. Borsten, Burstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, dekorationsmaterialien. Musikinstrumente und deren Teile. Toilettegerãte. Kunstgegenstände, Buchstaben. Waren aus Glimmer. Nesserschmie de waren Schreib⸗ Zeichen Mal⸗ Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Stich Waffen. g Ro tor Geräte. Schußwaffen. t Spielwaren, Turn⸗ und Nadeln, Fischangeln. vort-⸗Geräte. Geschosse, Munition. Uhren. HSufeisen, Hufnägel. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗A Arbeiten, Schlösser, Be schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt schuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗ und Silber⸗Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz' und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗; Signal-, Kontroll- und photographische Apparate Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Karton, Papierwaren. Photographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, gegenstände. Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗ und Täschner⸗Waren. Mal⸗ und Modellier⸗-Waren, Bureau⸗ und Geräte (ausgenommen Möbel). Spielwaren, Turn⸗ Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren
32. 125264. M. 14014. 860 1.91609. Sugo Möll hoff, geschäft. Waren: Essen (Ruhr), Schützenbahn 13.
71 1910.
Geschäftsbetrieb: Papier⸗
und Luxus ⸗Warengeschäft.
Waren: Blei⸗, Pastell⸗, Schie⸗
fer⸗ und Farb⸗Stifte, Federhalter, Kreide Radiergummi, Reißzwecken, Siegellack, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschen, Tuschnäpfe, Zeichenkohle, Federbüchsen, Stempelkissen, Brief⸗ wagen, Füllfederhalter, Stahlschreibfedern, Zeichenfedern, Schneiderkreide, Spieltischkreide, Tinten, Paletten, Pinsel, Reißbretter, Reißschienen, Schwammdosen, Federbecher, Klebgummi, Zeichenvorlagemappen, Schreibmappen, Paus⸗ leinwand, Pauspapier, Försterfarbe, Tintenstifte, Zeichen⸗ papier, Briefpapier, Schulschreibhefte, Briefumschläge, Brief papierausstattungen, Zeichenblocks, Notizbücher, Notizblocks, Album für Photographien und Postkarten, Ansichtskarten, Aquarellfarben, Blankokarten, Butterbrotpapier, Klosett— papier, Schrankpapier, Briefklammern, Kopierpressen, Kopierbücher, Heftpflaster, Löschpapier, Briefordner, Fliegen papiere, Schiefertafeln, Schulkladden, Millimeterpapiere, Papierwischer, Rechenschieber, Pack und Einschlag⸗Papiere, Schulranzen, Kalender, Schreibmaschinen, farbige Zeichen 5 1909 papiere, Rechnungsformulare, Quittungsformulare, Wechsel⸗ g ; 1910 .
formulare. Geschastabücher. Geschäftsbetrieb: Export und Import.
11. 125265. Maschinen und Maschinenteile. O ̃
j 23. 125272. Sch. US 23. 17/7 1909. Gebr. Heitmann, Cöln a, Rh., Josej—⸗ V straße 25.
7/1 1910. 1909. Hans Schärer, Rapperswil (Schweiz); Waffeln. Waren: Waffeln, Biskuits, Cakes, K Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Eierfarben. Vertr.! Pat. Anw. A. B. Drautz und W. Schwaebsch, Schokolade⸗, Konditorei⸗ und Back⸗Waren aller Art. 2 . 2 w 2 Stuttgart. 81 1910. ⸗ K ö. 252 . S. 18794. w , ? 8 ' w 2e ; 1614 125266 d Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer Artikel. Waren: Apparate zum Abgeben flüssiger Seifen.
262. 125273.
Kunstholzmasse.
1 ᷣz7I.
125287.
Wagners Tüchter sfreude
23/11 1909. Fa. H. Wagner, Erfurt. 8 1 1910. Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren: Sämereien.
1. W. 11081.
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und
25s10 1909. Gebr. Hörmann, Dresden⸗-Nich
8 1 1910. Geschäftsbetrieb:
Waffeln. Waren:
Vertriel ; ö Klein ⸗Eisenwaren,
Ca kes,
Herstellung und Waffeln, Biskuits,
N. 48639. 41
Lanolin- Kräuter- Sesfe, welche aus n fetten unter Zusatz von Lanolin und w eẽilkräftigsten Kräutern der Welt herge- 125288. t, eignet sich ganz besonders zum regel- täglichen Gebrauche und ist ein un- s Mittel gegen Pichel, Mitesser und unreinen Teint.
G. 9858.
125278. S. 1834
24,9 1909. Moldenhauer & Co., Berlin. 7.1 1910. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗ Waren: Lanolin⸗Kräuter⸗Seife, Toiletteseifen, Parfümerien und kosmetische Präparate.
911 1909. Heinrich Nestler, Leipzig, Kurprinz= straße 17. 8.1 1910.
ö Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Hosen, Untertaillen, Strumpfhalter, Hosenträger.
125289.
G, ae.
1I1II1 1909. Beck, Koller & Co., Berlin. S 1 1910. Geschäfts betrieb: Bürsten« Farben und Lack— Fabrik. Waren: Bürsten, Pinselwaren, Farben, Lacke K, und Firnis, technische Sle.
Dres den⸗Michg .
1318 1909. Fabriken von Dr. Tyompson's 6. 125290. Muid
Seifenpulver G. m. b. S., Düsseldorf. 8 1 1910. ar- Plombe 6/11 1909.
alt Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischtechnischer Pro⸗ Frau Anna Fürstin von Lieven geb. Kowalska, Berlin, Am Friedrichshain 33.
. 2 7 Fabrik.
Korsetts,
25261. 188:
11 I
R f ;
23 10 1909. Gebr. Heitmann, Cöln a. Rh. 7/1 1910.
Geschäfts betrieb: Farbenfabrik. Waren: Tier und Pflanzen⸗-Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für für Leder, für Metall, für Gewebe und Gespinste aus der tierischen und pflanzlichen Faser, für Nahrungs— mittel, Desinfektionsmittel. Drogen und Chemikalien für die Photographie, für die Färberei von Geweben und Gespinsten aus der tierischen und pflanzlichen Faser, für die Färberei von Holz, Stroh, Papier, Leder Metall, Glas, sowie allen sonstigen pflanzlichen, tierischen, mine⸗ ralischen und metallischen Stoffen. Farben und Farbstoffe aller Art. Firnisse, Lacke, Bronzetinktur, Möbelpolitur, Möbelpoliturpomade, Bohnermasse, sonstige Putz und Polier⸗Mittel für Holz, für Leder, für Metall, Harze, Klebstoffe, Wichse. Tinte, Tintenpulver, Tusche, Malfarben. Seifen aller Art, Seifenpulver, sonstige Wäschereinigungs— mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Präparate die beim Bügeln Plätten) der Wäsche verwendet werden.
125263.
B. 19449.
—
V — 5.
5. N. Joachimson, Hamburg, Javahaus. * Waren: S S. 18249.
L. 11226.
2510 1909. 8 1 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertriel
Gebr. Hörmann,
Holz,
1816
Kunst
125279.
Milchlin
a. d. Enz. 8/1 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik künstlicher Bimssteine, Wetz⸗ 22/10 1909. Fa. Theodor Timpe, Magdeburg feine und Putzpulver. Waren: Künstliche Bimssteine. 8/1 1910. 2 ; 5 kö Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb no 14. Flaschen und Flaschenverschlüssen. Waren: Flaschen in Flaschenverschlüsse.
125283.
Sehlmalhernzehe Fahrik
23110 1909. Schumachersche Fabrik, Bietigheim
dukte. Waren: Seifen und Seifenpulver.
T. 579 34. Sch. 12383. 3 h ö 910. 27 — — ( . . — 36.
2 . . 6 2731909. J. D. Gruschwitz C Söhne, Neusalz
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von zahn⸗ a. Oder. 81 wi ö a, hne J
technischen Artikeln. Waren: Abdruckmasse für zahn⸗ Geschäftsbetrieb: Lei ö .
ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. esch a fts etrie Leinen und Hansgarn-Spinnere
und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum⸗
* enen Nähfäde d Hanfhindfäde Waren: Garne 9a. 125291. wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waren: Garne
Skorpion
Schulte & Schemmann, Hamburg.
Kontor
Sch. 12168.
und
Sch. 12485.
und
Uhrteile.
,, 125297. G. 9859.
125284.
14.
22. S 15/11 1909. 8 11910. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Eisen und anderen Metallen und Produkten daraus. Waren: Weißbleche. — Beschr. 1
125292. St. 1998.
34. 125280. F. 884
WWE
12 111909. Fa. C. Schrage, Münster i. W. 8 1 1910. Geschäftsbetrieb: Großschlächterei. Waren: Fleisch⸗ waren.
26.
4 / 1 5 * 6 16 . 2 . 9 8 * z 2858 — Q — 1 ⸗ 8 823 85
9/6 1909. Fa. Johs Böttiger, Hamburg. 81 1910. ; fabreih Marhe
GeschäftsUbetrieb: Export- und Import-Geschäft. Waren: Fleisch- und Fisch-⸗Waren, Fleischextrakte, ; 2 3 ; . ö 5 ; 92 * 1833 1909. a. A. Siewerts, Berlin. 8/1 1910. Kynserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. —Beschr. k hgerstellungꝰ e. . von 260. 125275. ztärke und Kartoffelfabrikaten. Waren: Maisstärke.
278 1909. J. D. Gruschwitz Æ Töhne, Neusalz a. Oder. 8 1 1910. EGeschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanfgarn— Spinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanf— bindfäden. Waren: Garne und 3wirne.
125271.
238 1909. R. Stock & Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik A. G., Marien— felde⸗Berlin. 8 / 1 1910.
S Geschäfts betrieb: Spiralbohrer, Werkzeug- und Maschinen⸗Fabrik. Waren: Werkzeuge, besonders Bohrer, Reibahlen, Bohrfutter und Fräser, Sensen, Sicheln, Hieb— und Stich⸗Waffen, Nadeln, Fischangeln, Maschinen und Maschinenteile, besonders Werkzeugmaschinen und deren Teile.
10.
S. 18575. . 9 . 2 279 1909. Hofbräuhaus Saarbrücken A. G.
vorm. C. Stille, Saarbrücken. 71 1910. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier.
16. 125267. M. 14086.
Welde
6 10 1909. Fa. G. Melde, Cottbus. 8/1 1910.
Geschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei und Spirituosenfabrik. Waren: Weine, Limonaden, Genever, Rum, Kognak, Anisado Likör, Sprit, Bittern, absolute Alkohole, Punsch, Punschextrakte, Rohspiritus und sämtliche andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, Malz und dessen Präparate, Preßhefe. 166.
125262. ; s.
wernigeroce] a. M- Fla 77
192 1909. Adolf Pochwadt, Berlin, Potsdamer straße 1126. 771 1910. Geschäfts betrieb:
Geschäft. Waren: Kl. 2. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präpa— rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen— Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser— vierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Wasserleitungs⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettengeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte, Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶MNesserschmiedewaren, Werkzeuge. ECmaillierte und verzinnte Waren. Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe, technische Zwecke. Reisegerãäte.
1333 1909. Siemens-⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 71 1910.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb elektrischer Maschinen und Apparate. Waren: Isolierte Drähte und Kabel. Beschr.
K
De D on:
Seisonpulper übgrasl grhltsich
217 1999. Fabriken von Dr. Thom pson Seifenpulver G. m. b. S., Düsseldorf. S[1 19 Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗ technist
Produkte. Waren: Seifen und Seifenpulver. 125282.
W
125293.
slanganesite
1101909. Maxiäeinr. Wilh. Höding, Gr. Bleichen 23. 8,1 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertr Dichtungsmitteln. Waren: Dichtungsmittel fü Wafsser und Gas.
Sch. 12380. S. 18.14.
„fifni Fehäubles Spankaffer“
Oktavian Schäuble, Berau Baden!
26. 125285. v. 11132.
W. 10482.
23/10 1909. 81 1910. Geschäftsbetrieb: Kaffee. 34.
Vertrieb von Kaffee.
urg,
R. 1516.
1252558.
don mpf,
Christoph Walter, Mühlhausen Thür. .
29/7 1909. G. m. b. S., 8 1 1910.
Geschäftshetrieb: Herstellung und Vertrieb von Garnen. Waren: Wollene Strickgarne.
ö 6
inen an seger Fe pfsche
Nelles uuiadlã siu
125294. B. 19411.
8 2 Pinguin 411 1909. Fa. A. Beringer, Charlo Sophienstr. 18/22. 81 1910.
Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. und Lackfarben.
13.
1810 1909. Wilhelm Ließmann, Benneckenstein. 1, 1910. Geschäftsbetrieb: Zündholzfabrik. Waren: Paraffin⸗
indhölzer, Schwefelzündhölzer.
Engros⸗, Export- und Versand
burg,
S. 17768.
125286.
WM
Ware Lacke
125303.
Gewandhausperle
Oberländer,
125309. 16. Sch. 12431.
125295.
Alu
112 1908. Aluminiumwarenfabrik, G. m. b. S., Dresden⸗A. 81 1916.
Geschäfts betrieb: Aluminium⸗ und Meta Fabrik. Waren: Kühl, Trocken⸗ und Ventilati rate und Geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ und Anlagen. Bürstenwaren, Kämme, Toilettegerät und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messe waren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. E und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlo Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtware Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Gloe l Osen, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasser- Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugte Blatt⸗
3
*
26166 1909. Posener Dampf⸗ Seifen Fabrik Ludwig ÄUsch, 12. Luisenhain b. Posen. 81 1910.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife, Seifenpulver, Soda und Waschmittel.
ora glieh reinleende
Seif 2
2.
.
dart Gallseie denutzt wurde
zun, Waschen der Stoge ver- ru achten mi
*
411 1909. Schrader Braun⸗
schweig. 8 1 1910. Geschäftsbetrieb:
Weine und Spirituosen.
166
m Gebrauch ohne die Wäsche anruereisea
de selbst cum Waschen der Stoffe ver- die Aulschrist Auchaeller aut Terpentis-
anerkannt durch vorauelich reiniecnde
u welchen aonst Galleeise denutat wurde
wandt werden. Jedes Stuck ira Salmiak, worauf zu achten ist,
Weingroßhandlung. Waren:
Umbos,
125304.
Vaghien'8 Gebirgs. Cłillter bitter
9 11ñ 1909. Philipp Wagner, Hof i. B., Theresien⸗ straße 3. 8/1 1910. . Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen.
ness Seile it anerkannt durch
13 7 1909. Fa. Franz Popp, Hamburg. S1 1910. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ großhandlung. Waren: Bier, Porter, Ale, Bierwürze, Färbe⸗ bier, Hopfen, Malz, Farbmalz, Fässer, Flaschen und * Kisten.
WVaren⸗ Appa⸗ llosett⸗ Rohe miede⸗ rillierte er⸗ und Ketten, Haken
Here Seise iu RKrast, Sparsam und kann diess wandt erden
W. 109990.
26110 1909.
8/1 1910. Geschäftsbetrieb: Dampf⸗-Kornbranntweinbrennerei.
Waren: Wein und Spirituosen.
16. 125269. 8. 171260. „Perle des lankgpäfler Landes“
23/9 1909. Kraft⸗Vogt, Schallstadt i. B. 81 1910. Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weingroßhandlung. Waren: Weißer Markgräfler Edelwein. . . n. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerfstraße 14.
Roch & Reiche, Wernigerode a. H. serpentin
Salmiak
Asch Sk lfł
mit sespentin Sa miak.
rerpentin
Salmiak
Waren daraus für
Steinholzfabrik S 1 1916.
5/5 1909. Sannoversche „Fama“, G. m. b. S., Hannover.
19. (Schluß in der folgenden Beilage.)
*.
— **.
—