1910 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

494 kurz r die korrekte Handhabung des praktischeu

Wenn auch die Fortbildungsschulen nicht allein Fachbildung, sondern Unter den Ausgaben für das Veterinärwesen ist ein gegenwärtig, in welchem Falle daß das der Fall gewesen ist. Der Statiftik und Volkswirtschaft. meistersystem ist nicht zulässig. Spezialisierter Akkordtarif. Der i r . ; ins Auge fa . rbuch des Prozeßverfahrens und der

cine Erganʒ ung der Allgemeinbildung bieten sollten, so fe es doch extraordinärer Fonds von 40 090 6 zu wissenschaftlichen Ver⸗ Derr Kriegsminister hat dort Entschãdigung benahlt. Bisher hatte Bevölkerungsbewegung, Besitzwechsel, Schlachtungen, 2. ö. ,, n,. . ö. , 8 wangs poll ses R anz unangehracht, das religiöse Moment bineinzuzieben und mehrere suchen über Maul- und Klauenseuche vorgesehen. ich nicht die Möglichkeit, ich möchte sagen, in ein kontradiktorische⸗ städtifche Sparkasse und Armenpflege T. in' Bertin r den 3, 1 en,, . n . dan . ung ,,,, ö . 5 Stunden Religienzunterz chi zn ,,. 6. D u mr, Abg. Heine (nl. 7 Die Bekämpfung der Maul⸗ und . Verfahren einzutreten. Jetzt ist aber durch das Abkommen mit den im November 19689. Don er la 3 er hin n een ret , e. . * B U . uri e. ien es 22 ö 9 43 ö . enn *. dun n der Auf e he zu n r 3 ö 8 wee, in di e n n 2 . 1 e gs⸗ ol zu Diese wecke entsprechend ab⸗ 4 . ö a, e ob ul e n . 8. 9. , . . , n, Herrn Kriegsminister Wandel geschaffen worden. Nach dem Novemberheft der Monatsberichte des Statistischen e, ,, . der Entwurf mit einem erlãuternden Anschr eib ; ö. auf Kontre 2 nicht e eingegangen, 23 m , 1 ; s. . 5 ö g . ;. 9 S j ef j ) 5 ge ie * 1 9 ö5fe is in eine Fortse etzung ihrer Studien auf den Universitä iten rer , . werden wald hat ein neues Serum erfunden. Ich möchte den Derrn Minister Abg. Kuntze (kons. ): Auf alle Fälle müßten die Pferde za , ,, , mn. . , , ne. 353 ö geste tin. in Rotvban, tet ö , gber di J n J,. 346 shöf bis . . die . 6 ste 16 die . . . dels n ö. y ät, 6 96. 83 * uns ö . 16 2 der e, . 1 Militär ehörde, ö enn ein . von . vorge lommen st mild gl, fin der ö Zet ies D. . . 6 2 nan, schw rig die , 1 fee * ö. nie . 1 , . fte . ö 9 an * . e, 2 Über ge hra ht. Auf den hauswirtschaftli . nterrie e d machen. Selbstverstandli darf der Schutz an den renzen gege erst ür gesund erklärt werden, ehe sie auf die Straße gefüh rt werde 121 L/ 9e 3 5 enen 3 ͤ e ste en D g ) großte Wert gelegt werden; man könne die Arbeiterfrage auf dem die Ein schleyxung der Viehseuchen zt beg n . werden. 36 g ö * Zunahme im Nobember berrug oss im Vorjahr 5656). Lebend. Wablbewegung, teils auf den Kohlenarbe iter st reit zurückzuführen gefũgte . die unter so gfältiger Beachtung des Gesetzes und r

125

2 *

gte gele 1 n m , i d. Die Streikenden zerstörten die Haup tauartiere der Unionisten e r einschlãgigen Ausfũhrungsverordnungen in ltiger A

ide nicht lösen, ohne gleichzeitig die Arbeiterinnenfrage in Angriff ie j h Thall! auf dem E Standpunkt, da 2 . K . ö. eboren wurden im November 1909 3434 Jin demselben Monat des sin den ioniste er eins us ungsverordnungen in mustergültiger Art ent⸗ Lande n t löse gleichzeit g die e 2. , , e . he Maßnahmen 9. e. Die Ausgaben für das Veterinãrwesen werden bewilligt Ee ee 3747) ö, . darunter 69853 (724) oder 2033 . die Wohnung eines , k— 5 ö auf die orfen find 8 ö 6 auf Religion 3 ö . (19, 32) o 9 uneheliche. Auf das Jahr und Tausend der mitt⸗ Menge und verwr nder einen von den Strei nden Auch das Auto⸗ Eine reiche ĩ er . in den e l J. ö ah 2. 1 w 83 sie an,. 6 ,,, rat Schröter: Geheimrat Loeffler wird der D rde men 1m ö. . . leren Bevõlkerun berechnet, stellte sich die Geburtenz ziff er auf mob ö des 8 . wurde . und einen Iebang hinab⸗ ee, Geri ichtsassessor id jüngeren Anw erantreten,

d 6. 6 363 ö 5 1 ö. V eworfen. Ein starkes ö st 6 . z W ? ofess ĩ bu auch nicht verlange, daß wöchentlich 2 Religionsstunden gegeben . Stand seiner Untersuchungen in ö * 2 . 300 900 S6 ausgestattet, das sind 342 000 6 mehr als im . . . 1. . ö k ker gerufen . K 6 2 ch ö en 8 8 . j j . ö 266 . landwirtschaftli Lehranstalten wird . , , e hte Vorjahre; darin sind 2776 000 M enthalten, die den Ein⸗ Sterbefãlle (ohne Totgeburten) belief sich im , auf 2608 Verlagsbuchhandlung, Leipzig; geb. 485 *) jung s Kapitel der landwirtschaftlichen Lehrans d nahmeanteil Preußens an dem Ertrage der Reichs ostempel (im Vorjahre auf 2598). Im Alter bis zu 1 Jahre starben im Literatur. beflissenen, der 3 gründliche earbeitung ö. gestellten F

ums gelingt, um die Ausbruchsstelle herum eine immune Zone zu ; 1 t 8 ündli jeste beni ; ‚. c 8a n 9 fi, igt das 2. wird * in der prarts rn, G nn, abgaben von Wetteinsätzen bei Pferderennen auf Grund des ganzen 625 (5655) Kinder, das sind 23 96 (21.3 36) Yo aller Sterbefãlle gute Schulung fũr die zivi nit ins Beim Kapitel der tierärztl ich en Hoch schulen fragt machen können. 3. . Reichs gesetzes von 1905 über den Totalisator darstellen. Der * , ain das Jahr dee. Tausend 3 mittleren bat e. 5. n fn ** . ,. E 1 ö. ö. wird. e Erleichterung d . 6. Abg. Dr. Heisig (Zentr.) an, wieweit die Frage der Promotion Aus⸗ ö evölkerung berechnet, betrug die allgemeine Sterblichkeits ziffer at zen Vachhandel insofern in Verlegenhest gebracht, als erst kurz systematlsche Srdnung g ö 8 Abg. D eisig Sent. e Frage der P t Abg. von Bieberstein (kons) schließt sich vollständig den Aus frühere extraordinäre Fonds von 300 000 für Rennprämsen fs G0 (f3 . 5 . 3. chteitẽ vor ihrer Annahme im Reichstag manche Ausgaben diefer Gesetze Ein Vorzug diefer Sammhi

s 8 führungen des Abg. Heine an und bringt eine Reihe von Fällen zur ist in diesem Etat nicht enthalten.) Als zugezogen waren im Nobember 10768 (1908 9557 männ. mit Anmerkungen oder ausführlichen Erläuterungen in neuen Auf. zur schriftlihen Beacken

sei 2 We

II

8 * 2 * 8 53. 82

der Tierarz 35 gediehen se

; J 18 s Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Arnim: r r n, durch die Maul⸗ und Klauenseuche Die Abgg. Schulze-Pel kum (kon), von Derge liche und 4h y weibliche, zusammen 26 225 Iis 14) per. lagen erschienen Pgren in denen die Novelle noch nicht berücksichtigt fiele enthäst, Deren Meine Herren! Ueber Verleihung des Promotionsrechts an die / greilons ) Dr. Friedberg (nl. und Graf Henckel von sonen ju verzeichnen. Für die in demselben Monat Fo rtg ez oge nn werden konnte. Obwgbl diese nun erst am 1 Wbril 1916 in Kraft anmmortung eignet. Melne Herren! Ueber Ber leihnmg dee f Minister für L irts ; Arnim: Donners marck beantragen: ergaben sich einschließlich des Zuschlags für die unterbllebenen Ab. tritt, ist doch eine Ausgabe der Zivilproz eßordnung in der dann Die deutsche s tierärntlichen Hochschulen in Berlim und Hannactzet schwweben schon nn,, die Nen erung zu ersuchen, die in dem Dispositionsfonds ent. meldungen die Zahlen: 7635 (7809) mãnnli iche, 6324 (5849) geltenden Fassung schon jeßt eln Bedürfnis. Ihm trägt die in zweiter auf di en. n : seit langer Zeit Verhandlungen mit dem Kultusministerium, die jetzt Meine Herren! Die Regierung ihat stets auf dem Standpunkt haltene Summe von 251 665 n für Staats prerfe bei Rennen Ea weibliche zusammen 14013 (13 558) Personen. Somit verbleibt bei Auflage unter dem Ti ite! Die Zivislprezeß ordnung in der * tern

] 2 * ö an, . . ; eig e,, ; . *. 9 vom 1. April 1910 ltenden Fassun nter Beifügung ei friedigenden Abschluß gekommen sind. (Abg. Dr. Heisig: estanden, daß leine staatliche Entschädigung für Tiere, die auf nächsten Jahre ab angemessen zu erhohen. der Wanderung ein Mehrzuzug von 3079 (1748) männlichen und , , . ; ab ö. ö g⸗unter Beifüg ju einem befriedi gen uh ür 9 ges De 5 * sp che ch gung ãchs en Jahre gemene z 3133 (2768) weiblichen, zusammen ein Mehrzuz zug von 6212 (4516) des bis dahin geltenden Ter tes und der übrigen Bestimmnngen der

Bravo! Es werden noch Verhandlungen mit außerpreußischen polizeiliche Anordnung getötet worden sind, im allgemeinen nur statt⸗ Abg. Schulze Pel kum (kon): Die delg unseres Beschlusse⸗ 1 Novelle vom 1. Juni 1905 1 durch die Rechtiprechung nebst ider d mt. deutschen Staaten nötig sein, die ebenfalls tierärztliche Hochschulen finden könne, wenn die Tiere sich als gesund berausgestellt haben. den extraordinären Fonds von 309 G06 M in das Srdinarium zu nehmer, An Zensiten der Staatseinkom men steuer suid im 1 über die Jeinschlagi ge Literatur e. ne . ausgabe de aan, de, nm,. ü haben, um eine Gleichmäßigkeit herbeizuführen. Ich hoffe, daß in Haben die Tiere sich als krank erwiesen und litten sie an einer h r r . e. , . d en ne , 3. Vierteljahr 1305 176018 in demselben Vierte ljahr 1908: 18461) . von Dr. . Warneyer, in 5 SBerim. Geb. 15 * r . * m ͤlffe Dam ö absehbarer Zeit die Frage befriedigend gelöst werden wird. (Bravo!) Krankheit, die unter allen Umständen tödlich ist, wie das z. B. bei , lich! gelingen ist . ö. zu , n. Die i u iugeng en 3. 18 087 29 353) fortgezogen. . . - . ö. . geb. 7 . ö z :

Abg. von Kloeden (B. d. L.) beklagt sich darüber, daß durch die der Tollwut der Fall ist, dann hat die Regierung eine Entschädigungs⸗ einnahme von 342 090. aus der Totalisatorabgabe ist zurũckzufal bier hafen , een . 5 , ,. Hhetele, . 3 ö. . hre n 2 kr . 6. * Nachbeschau durch die T6rärzte, besonkers den armen Gemeinden pflichtgnicht anerkannt. Es kann aber wohl bei dem Ausführungs. auf die Eröffnung der Grunew . ldrennbahn und ferner darauf, daß in HYerfonen; 2 n. e e. sich 14 363, 1 ,, von schen Handausgabe des Bürgerlichen . uckz di ses. 6 große Kosten erwüchsen. Wenn ein Fleischbeschauer auf Verdacht stoße, gesetz zum Viehseuchengesetz in Aussicht genommen werden, die Psio. borigen Jahre auch auf anderen Re mnbahnen heut 3. se e, ihr e. dahen sse e'4z) aus Rußland 2635 Höss) ain Wefterrät! klung der Ftechtfpy chung erlautert ist. 6 ne Lie Sudikatz . ie

ö

f i ̃ i ; f is 23 i ; ö sind n gewöhnlich. mmt . 5 gerichts iu 5 ; 63 so müsse der Tierarzt herbeigeholt werden, wodurch oft 5 bis 15 . 346 3pul ; 3 M, d. tage abge . worden ö 1061 (1010) aus Amerika, 1053 959 1s England, 766 7f7a0 ] aus eiche en chts und d it 1390 ergangene der übrige d z ö inzen zu bevollmächtigen, ähnlich wie das bei Rotz, Lungenseuche e, dm,, n , , e. ) erika, 105 aus England, 766 (740) au ! der übriger Kosten ute, . . . ; . nicht allen Nennt nen . n, ö. , ö Schweden kamen. ; Obergerichte he gene g, Die einzelnen nd meist mit

1 8 f 9. 3 8 13 9 y s 5 ig 375 5 19 6 ar 37 3 . . I. * Regieru ngskomn nissar, Geheimer Oberregierungsrat t Schröter: Milzbrand usw. geschieht, aus den Seuchenent chãdigungẽfonds, die Vereins ztotẽ lisater haben; ar erdem ist Baugef uche sind im November 715 (im Vorj. 578) , 8 en Been der ina sentsscheidung diedergegeben, sodaß sich Die De kung der ͤ durch die Heranziehung von Tierärzten zum Teil schon zu sehr hohen Beträgen angewachsen sind, auch durch 6 aus dem Totalisator dauernd sei rden. D ͤ worden. Genehmigl wurden 185 1359) Ileubauten, öh) nn ga ein Nachschlagen der letzteren in malen Ran br 36 223 . nba gle

Vie 2 o 0 * ö or Bez 1 * Fe 53 . * . r ö . s or 62 0 / is die z 4 ei der Fleischbeschauung er ist in fast sa . n Berirken des Tollwut entstandene Verluste zu entschädigen. Weiter, glaube ich, 16500 ist viel zu hoch, ann nicht gegangen werden. S

—“

3 C ce

657

2

83 * 225

2 81 n .

67

n. 139

. 3

Fahre 18392

ö * 3

2 8M

2

1 =

* ö. 2 1 23 ( r . tan e. ; Gehe ö. is, daß eine Unmenge Geld aus We c n ) geht . 1 2 am,. *. ; 3 n einen kle Anteil zu einer . ollte in einzelnen Fällen die wirt⸗ 38 wa sich ö. vollstã i n. 3. nturm * * er e, n . en. Brände kamen im Nove . * 1 7 . ie. itschri ten angeführt, ö 36 2 dihre ein 19 ite i 2 ö . ; 28 12 11 46. DDllitand 19, 8 Seltene - J ; dun avo 5 67 j und 569 ö 5 * 9 1 1 e ebersi r; Gr 19 dier: un des 6 olizeibe 4. gcbilber erden kann. schaftliche Existenz eines Besitzers durch große Verluste, das landischer Vette en he ma usgebildet. Die Beträge, die iese Weise . Dan. davon 161 (16! 1 und 569 (8692) ohne alarm nierune vstematische ,. r,, 35 ein; w * 46 . sHrwoo t . * ; - 4 geher werde . r* * nos. . , . ,, . * Gemeinden deer. schwer Fallen von tollwutkranken Tieren entste . n, in Frage g i dem 3 ö 4 6 ie in einem Ar . n der DSpben Gin De t ; t K r bei 208 (im Vorjahre bei geteilten dc e en. Gilde ung der Erläuterung ö vel uf 56 ; ährlich geschätzt. Der Rennsport hat si l. 1. . hworten und Ser— ö 7 K . fon k r J auß erordentliche Beihilfe aus dem Al. 3⸗ 1 . . . 9 ta Senn, 3 ,, nn 1e n . ; h 176 Gri un dst ; er; n. 5 63. do r bei 9267 auten Stichworten u He zebung des Wese e, . e. TXreihe ö. * . ie Ti z z 2 . * 36 ö k ö Je e 1 nIlwi 1 r 4 1 = 33 8 u 7 93 M. * rei , we a ei. e, . lich das Landesskenomie. positionsfonds in Frage kommen. Wenn solche Falle ̃ e Eee ö d mffe ö. ich bõhere Sta ar ; ewissla 26 dstücken m 28 6I0 703) 6 Kaufpreis und be (2 e ißung de uches, in . man auch Angaben ül nachsten Tagen ausfuhrlich das Xa sotonomie⸗ . —⸗ . ö 3 . ö ö ; 4. muslsen auc 6, n . ; 81 unbebauten 50 . Tau 15 I . zeBßrech e Titeratur findet. Die Kosten der Nachbeschau di erãrzte de ich mir angelegen sein lassen, den Versuch zu machen, se werden. ie Regierung erwagt eine Aenderung i. isator⸗ k bei 29) h e. . 27 7737 ine deren Weg hat der Amtsgerichtsrat M. K Te; nahme aus de leis e 5 19s0 Tond e obe r wo n 9 s ge sekes ö teue 5 ä. 1 ab Ti k . 1 2 uten 1 M. z . 34 * ö. k. . . . Ele Fonds enn rr 4 nicht aber ͤ m. he *. und bei 1 (2) unbebauten mit 737 0090 (86 6 * Kaufpreis. Durch in e n der in einem im Verlage von Otto ij. eintreten . schädigungen dafür hieraus zu bekommen. mie 6a. J wi . * Vererbung gingen 40 (49) Grundstücke mit 16 833 3209 6 981 454) Æ6 J zuche (kart. 3 * nur 9 6. 5 7 r 1 r s 5 Vie ann . 5 6 ö 2 9 = Sentr) weist vun ö. . w 6 r 6 Kuntze (kons.): Das neue uchenge hat nicht anzunehmen Wert und 15 (4 ohne Wertangabe in anderen Veste über. 1 . meisten Verluste seie de . en ,, . ö 9 1 , ( ö. Den er RB f Ber li e setzes und der Ge . end Rücicht auf die Bruftseuche, 36 e und pr rst! iupe Abg. Graf Henckel vo Donners mar Gentr.): Im Laufe de 66 . 56 . . he mf, 2 , . 1 e e, , ; cl,. 41 ke mn . l on men, wohl aber hat er Reichskanzler du aer rin. die An. wei Jahren hat der preußische Staat den Rennvereinen 50h Hoh . Ren cenbct 6 e , . . , . . Smnm bus 2 r . erigen Vorschriften und 9. . ö 1 ,, . T . 3 e ? be 46 en kakme gen Vor on i igung des Abdruck de rganisatorischen Bestimmun Der Redner ö Fall zur Sprache, weniger gegeben, Schon im 3. . Jahre e auf die schät⸗ Jiepemler ig . . , zr den Amtsgerichten fin die? 1 engen. . 9 ö 1 . R . ö ö. i ö ; ; e, ,,, . ö (im fa bender 1908 39 542 388 Person ien befõ rdert worden sind don n am tsgerichten ö 6 ( . Dutt r en utztruppenordnung). 2 . 3 ,,,, e. eine Batterie die rustse uche nach Sagan und von dort nach lichen Folgen hin, die durch das schwankende Ver n 5 . gesch 5 h 53 8 . ane, n. 3 0 erluchungen ber borneł tau verschleppt worden Der Redner kritiñ 3 e Er Pferdesvorts f ; . denen 34 0851250 3 r 63 848) auf die Große Berliner Straßenbahn geschaen hat, sei es du Ansugung ne geletzgebung, erfreut sie it ihrem ersten eres Deilperfahr Schmie ert , ,, ; tau verschleppt worden sei. Der Redner kritisiert weiter die für die Entwicklung des ports und damit für andespferde 5 . ö zur durch Aenderung der bishe nn , . 1 ; ; n, e, e. anderes erfahren, die m 2 2 en Paragraphen der lar despolitzeilichen Angrdnung. Es werde chk entftehen weren. Im Vertrauen auf den Staat im im Pr amen, durch die Hoch⸗ und üintergren bahnen seinschließlich der 3 u enderung bisherigen, ies entbehrlichen Eine Verf nmlung der Intere seenten r. 4 ar st, Kah der X e 8. ch ststelle, wahrend es ch ö * e ne. Renunbahne . ige S ö Berliner O Ostbabnen 5145218 (L517 783) auf den Omnibuslinien FHesetzestext hervorgehoben und ungsweise der gleicher Weise . ; as-é8 R ö ü etz 5 arzt euche fe während es do— ate n Gestüten, in anz gew unn en 2 c 1 ü 2 ' n md an n r ,. geicher Weile r ieses Ve ens u stgesetzt daß der Tier die Se i z ; mgter ia in nen , ltige = mit Pferdebetri⸗ eb 8 925 992 (8 200471) Perfonen, dadon zu 5 * er geltende, Wortlaut, der durch einen neuen erf⸗ Mutterlandes

Regierung um Prüft ing . 3 Rer ( = . * daß c 1 e W uf D gele e etz 58 zie 9 . 1 ö i = ö Regier ingsverfũgung über 5 Badey fahren ersu e. notwendig sei, a der Tierarzt dauernd den Verlauf der gel gt worden, die eh ö ; eml ich en twerte t sind einerem rg, wiedergegebe en. Die dem euen ei e Materialien hinreichend ve gertenden Grlauteru igen sind

; . z . eit und ihre Ausbreitung überwache. Die vorgeschriebener der Vellblutzn und eines Rennstalles ist dure , eine ; 3. . . Redner, daß entsprechend eine üheren Antrage 2 *r, re. 8. ; gen 8 4 z , wr nen, . ' e allenborn die gien, er . 33 werden, die a mit der Inschrift: Pferdeinfluenza⸗ seien oft zu klein. Es bringende . Di Vereine werden ihr , m * 3. 9583 a. u. Oe Durch die Kraftomnibusliniei und dr n 8 gefaỹ und auch da, wo sie e bei ö Verschriften 411 2313 en * 1. . r: 4 8 3 9 V nb 5 66 l . . ch 6. che WMaßnadbömen acsäbiat s. Es liege im einheitliche Beftium mungen über die Größe erlassen werden. schr anten mãssen Ich bitte das Haus, unseren Antrag, der mi 63 9 2) Yer lonen beordert. 5 as Verf * en Amt? h 1j des err ä, ,. .

durch veterinär . iche Maßna men ge ãdig n. leg er dner bittet den qvᷣiniste: zugleich im Auftrage der schlesischen dings noch ul. weit genug un terftũben. Der Auftrieb auf den stãdtischen Vieh hof betrug für den as Verfahren vor den Amts gerichten ein hne hlich des Verfa dire ns as e lãgig ellenmaterial allgemeinen Interesse des Landes, die Schafzucht des Eichsfeldes zu e 96 24 1 . ; . Monat November 18 723 (fũr N orember 1908 16995) Rinder, 13 80ß nach bo , . ay ungsbefehl, eingehender sind, re cht Reichsgesetzblatt, . ger, chtlich. Ein Anha ng enthalt den ziufammenkangenden Ter. 8 tt, r Ant ler ern usw.

von Wohngebäuden, 24 (23) ,. usw. sowie 362 Eö3) senstige eichwohl. zt ei erer Entscheidung das m angegeben bewegung der. iete unmittelba

preußischen Staates dadur ih geworden, daß man ven den bei

3 werden.

C m D 8 8 = 2 eo en 2

*

Verfahren

2 er 1sun n 1 egierungsko ĩ sion solle zm ah.

2222

4

2 tr 8G d *

* 2

7494125 (6608 784), ju 10 4 leinschließlich der Abonnenten uswJ

523 22 2

m, = . .

8 8 *

71

8 12

—ᷣ— 2

2 Ung. d

schen Bearbeitung der 3. P. 8 zu bestimmt ist, den h

gehabt, 1809 nur noch Nillisnen. Bei solchem Neictgange der landespolizeilichen Anordnun g. erschärft und daß diese verschärften eine zw eckmatzig ung der Pferdezt icht immer bewilligt. Abe ö n . mr e, , . 2 i

keimischen Produktion sei Deutschland natürlich auf den Import aus ö i . . 997 ch . . g , . Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Arnim: lernen und kann zum Vergn . n meiner Herre 1 Kolle laser , r er. wurber s f e, he, geschi hir r, d ee htskostengeseßes sowie der G chãhrenordnũn r Re sam re, dne; k

schildert die Maßnahmen, die zur Be klimp ung J seit langer Zeit Meine Herren! Der Herr Vorredner hat Fälle angeführt, in sator ist nicht einmaß so schlimm wie das Wette n beim Buchmacher 6 (12 zurũckgewiesen wurden. Zum Konsum und zur Tierfütterung und üb eren Tragweite ist das Buch sehr geelgnet.

Die Einführung von Schafen in diese Hebiete sei nur na h dan, eis. ige wurde, daß die Brustseuche durch Militärpferde ũbertrager worden werden da sogar diele Betten fũr Tas Ausland ,, en ausgeber die Sent bern einer

langer Zeit angewendet worden sei, babe die Seuche nicht b e n, ft sei, während dies von militärischer Seite bestritten würde. Um in eule geg 1 1 November 3 1 350 in Fe e, fe trucgn, gig 34 . un ; n Ye die ung eine

) 7 2 z ö. [ J 8 s 45 1 5 . 2 ĩ nge 9 h M M * ( 3p. ): M Mi j ür erhalten. In den 60er Jahren habe Deutschland 23 Mill. Schafe Ee 4 schaftskammer, dahin zu wirken, daß die Bestim nun igen der ö. Abg Dr. 1 ler l fr p.: Wir haben die ittel ir , , . 8 m ge . 6 . r ; ; h je nn, ,, , deser f z es vom 1. Juni 1909 mit Verweisungen auf die Sei iber die koloniale Re g Bestimmungen auch beim Militär nnn; würden. wi wir immer Ger ner des Totalisators gewesen sind, ; 14 333 13 ü] Rinder. v doͤs flo 363 Kälber, 3 859 373 315), len er Die g en ns n der , Paragraphen. Zur schnellen end gestaltet, bedarf das verdienstyolle dem Auslande angewiesen. 6 ; ö = Schafe, 9 . S6 969) Schweine geschlachtet. In ** Zentral rie ung über die neuen Vorschriften der 356* des GVG. llstãndigkei it und unbedingte Zu Regierungskommissar, Regierung; n nd Veterinãrrat Never mann daß ic nicht ei mal dabei verlere n habe. Das Wetten rde dene 1 1 = 2 = * 1IbId III Ting ** N 3 X ö in vier Kreisen des Cichsfelds bestebend en Schafräude ergriffen seien. denen seitens der ländlichen Bevölkerung die Behauptung aufgestellt 8 * , , p. K gelangten somit 1380 (1145) Pferde, ferner von der Ri xdorfer Roß ine unliebsame Verzögerung hat durch das Erscheine 5 z s = * 8 ni . 18 Un In igarre 19 eschã fter n eta b lieren sich die reinen Wettbure de, . V 26 e, ' 2 . . 9 or irt 63 ; ; d ; . * . . schlã terei 137 (116. 18 e u den Zidilrro eßgesetzen sor ie au iperdem ur en 5 . ö *g tsch ninterfucht ung zugelassen. Mit dem Schmierver fahren allein, . n, Mittel gegen diefe Wetten usland wäre eine Ermãß ; Bei der städtischen Sparkasse betrugen ; im eide g i J e 11 1 ware 11 8 rij ; ö . 23 x13 6.6 des Totalisatorstempels. Dage gen m üßten die Staatspreise 3 . werden können; dagegen habe sich das Badeverfahren als wirkf solchen Fällen Aufklärung zu schaffen, habe ich mit dem Herrn Kriegs— werde 6. ö 16 . Antrag , e, Es handel jahlungen 4235 666 (4216 8658) 6; dem . ie da 1 1 . eit

3 ö. . * 9 verder . ö vii 18 * * 96. 8 8 1111 . * . ae 1 ** 9e z bem tzten, 50 ö 538 279 95 9 2 ** ö 9 2 * 88 * [en *** ** Aer . erwies⸗ * : ; 2 minister dahin ein Abkommen getroffen. daß in allen solchen Fällen sich um keine Parteifrage, sondern um daz? allgemeine Interesse, ? an Einjahlungen von Sis sst * fin demselben M des Vor⸗ 2. n . langerer Zeit aber; veralteten won Wil momws ki-Le Abg. Heine zemerkt, da as l el der . ö . . , Mi Landes pferde zucht ; —; jabres ein Mehr an Rückzahlungen von 196 Denn ntar ; Jeen: des Werkes Bauern auen rd entli ich ; 7 r elne 9 gemer insame Un iter ee. 56 ns der Veterinare de 6 litãrver⸗ nie nn erdezuch zu 1 Von der Lande c ri i cherun 5 60 OMdller J cIL DL 166 C1, 15 111 8 5 ; w sisatoras 19403 * S8de . e 18am 1 . 2. 63 2 * 3 Abg. von V 3 a8 2 all 6 tgesetz: urde 19099 . ö ma, . erfahre e ) Erfe ze e. ie 4 t af⸗ valtung und der e Zivilverwaltung stattfinden muß. ,, . , . . 3 Mo de 6 i. Vor 397. Rnhaliden ö , . fach Erfolg 2 5 . 6. . N ö J . s macht, weil die Mi ür die Pfe ten, um al Monat No e,, 446 (6 . 397) Invaliden⸗ besitzer min n unte xst ißt e ; e ĩ vor Der Herr Vorredner 5. sich dann n,, beklagt, daß man in ee, , ,, e, e,. a . men dine damals u renten bewilligt. Der Mitglieder bett and . Son cke 91 * d ; ono hr . 9 vil e 1 z k z . . w r, mn, n ,, 3 . z a. ' 5 e ,. 11 vistr orm mwiss ars 59 * 6 en i i 1 a r , ,,. vlizeiverordnung, die infolge des Erlasses des Herrn Reichskanzlers verbündeten Regierungen und der sta anerkannt, 1. 1 ö. 6) . . . ellten Kranken ka si ie erwerbe denn er e n eine erre eérhalb e r S * * 4 ** ö . 3 X e. nem ; Derem er 1909 774 23 es . n , t . en wurde, nach welchem die als anzeigepflichtige absichtigt ' eln undesst⸗ ie dadurch ge n ; rineee ,n 2 ele dur ren wennn. . . . . w ö. uch , 2 . Mittel) in die Taf ecken sollten, wie? jetzt tun will worunter sich 48 652 6 633 willige wii tglied Abg. Meie epholz (nl. fragt an, welche Erfahrungen mit ithe nicht streng ge zan * oralisch niht keretiat, dal die WMrsurehmnaen e einen 3 unfähig waren an diesem Tage bei den der Eosingerste gemacht worden seien; die Zeitungsnach en darübe Meine ĩ ge steht im direkte Did uch z . ö ĩ e , , , , . 247 764 25 757) N itgl ieder. ;. 7 * ö 383 ü 1 Perl ngen gems en, J in m . ö . . schienen falsch zu sein. Klagen, die wir eben lich der Schafraude ö. zrt dort wird staater . gehalten werden. Im J rbeits hau se zu ö anden sich . , eee. 22 ! 8 : nnen, Dan z ' 288 22 ommentar allgemein gellagt, daß eng vorgegangen rwären. 1 * ren, die Nennen in Deut zember, 19309 1450 . Zeit des iabres 132) 2 anne ö ie , n. js ö zu machen. z gegen den Vorwu und S6 (66) 2 ( 5 Familienobd ebe rbergte am gle ltung gewelre . lle ; 1 n noch 39 2 2 ms chte doc 8 r Königli W, den, ee Ei . ö 4

Tage außer 30 (36) Familien mit 7 . ar, nen. a ö Gin; en ge hn Im städtifchen Sbha , rr. im November fget ucht wie der Ko net: kein M 14 * 3 rwartet r ich eben. n —ͤ aber gar eine ausl- Uicher Bre zl 11LII. 2 1160 ) 1 ß 2 nachiigle (Obemk aufgetaucht wie der Komet; k at es erwartet und ic e . . ĩ 1 . ö ö * * 18 86 3 26 . r ; ; 68 gründen, anführe / 3 ell nde, oe Bestimmung 89, ite bensog im ö J en. x tal * S8 518 (81 586) m innliche 66 ebenso wieder ver schw vinden wird. Bevo die Cosin⸗ . . z . r 9 ; 1 1m ibrer jetzigen Höh 89 186 (82 199) Pe ersonen im ã R 1

6

8

wurden im (25) Alters⸗ r Aufsicht des betrug am

S S 2

F rranz

2 E 14 35

* *

stimmur 111

Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Arnim: Meine Herren! Das Eosinschwein so plötzlich in Hamburg darauf beda

3 *

28

3 . weibliche, zusammen ; M aterials n mmm

des Asyld ver 3 1a! ö cn Mäatertals zur er .

1D Mieder (DL ( ö ö one! 1 2

. . 6 21 wie der Herr V er sie fo ußerorder schwer von steue ermaßigt werde eil infolge ̃ tzigen Por ö 9 6 . it, n . 2 b Bevöl 8 viele Wetten in Frankreich und Desterrei eschlossen wurden 14 861 (20 884), im Frauenasyl Personen einschließlich rücksichtigung der Literatur sind die Re * nen Hens fern ge ger word . . orde 2 . n. I 1h Sibel La- ? We . ö x etrofsenen Bevolterunt 3 3 =, die Leute wären ja auch e enn sie da ni zetteten, von J5 (39) Lindern. ̃

Moschin anstellen ö. Eine daß B alle anst ter 8* (. ö 2835 dillige Haben konnen. r 9r imi on 2 er 4 9 In de * 111 1 1 ü nlten ' . befa nde n sich Ende 3. 1 . . 5 3 I 1 9 oz nor Bbek3gf ö r ' * 421 . . ü am z rsel 9 23 M., res 3892 voti er e vor w ,, ö. z 3 sol llten, das heißt, daß, wenn in ̃ einem Gehö e J us⸗ eine zust lärung über die Ermäßigung de otalisat . 1 elben 3 s es 3892) Patienten, drei Gruppen geteilt, von denen die eine Gruppe mit gewöhnliche ; ö. k e Renn legun in diesen Anstal 30 (4496) Bet ̃ samtliche Merde unter Stallsperre gestellt we ; hab ür die Ee eser Zusage würden die Ren ö nge 2 ! Anstalten 4739 (4496) Betten . . . 2. gegeben in be r c . des Ol s waren : . ö ö ; . re Das würde bedeuten, daß dieses höft J . : j * . , ,, und die dritte Gruppe m l di efã zerste ö. i. ö . tstaatssekre r im 5 inan mini M nelis: De 115) weibliche 365 ie Irrenanstalten z lldorf 6 ; . ö —ĩ ö. ö vollstẽ ö geichnitte vurde⸗ wir vürden dan die 2 ö 3 2 2 . 263 —— 6 * 8 * ** die 3319 * 1 im 9 3 1, e m,, dnn. . ändig abgeschnitten würde; wir würden dann die ertraordin re Fonds von Bo dböh , war nie ein Zuschuỹ fonds berge und Buch und grileptikeranftalt in Wuhlgarten allerschlimmsten Beschwerden und Klagen bekommen, wenn wir in dieser den Bedarfsfall, und wir müsser jet ie taats f n berüd am 1. Dejember 5641 in Feier e, waren ill . . 3023 (28536) Personen untergel in den 7 deim stã en

. C II

1 vir ginracgherrde nrors uhu nagm war 1LII eingehende Untersi ichM 1II8gnII L II

1

4 *. . W * eln 1st tit 8 Vi he I nl ul

Gruppe mit solcher Gerste,

MGarmala he Vamals 1

ab 957 M J 2 o 2 liche Wirkungen des Eosins . . 8 rigorosen Weise vorgehen l Die Staatsregierung steht auf dem sichtigen. wurden 4 V 3. r, ,. Sn ; * 2 * ? ö 84 9 r* * ar 8 2 95 1 8 * 3 ngen⸗ Standpunkt, d e zunã . . machen wollte, mi und später nur noch 500 000 S gegeben. kam da landen lich am Ende ais. Er S381) lungen

. ö in Reichsgesetz, und es flossen 19608 2 25

1. 212 1289

; . 050 N 6, 1909 34000 kranke imd olungsbedürftige Personen. Bestand 1 den samten Auslegungs: , n n wie sie sser ie Seuche zu bek ämpfen. ö 3000 ½ aus Diese eu den Rem ch ãuse Fröbel und Pe nstraße und Buch) betru der sicheren er

hrten Fütterungsversuche ist seiner⸗

.

es sich . . dringend no herausstellen, mit ri zereinen zu. er aat ha ichts davon i i asche ge Dezembe Personen. In den Ho fpstä ilern des * 5 . aben Verf 1 er dem Kommen : . ; 4 . ö ; . . ,. j 8 iche 399 123 TX j or⸗ 1de ge e erschöpfend 38 n ron fer ,, geln vorzugehen, wird es noch an der Zeit sein, dazu 2. llung *. g age 6 30 () j ien e. öpfend b in ofessor Levir j . 3 Mivers . 8 steht. Aber de nuß ĩ . esen reichen Er ö ng den Erz ungsan en zu Lichtenberg, Bir bol; in n

zal en. e, . sich Widerstand gegen rigorose Bestimmungen (lteht ue, . ; e g, de, . 80 ann he, w e e. r, n, , öglichkeit einer ,, 2 . . ägen aus der euer er noch der nds geben kann, de de ein Beeren 314 ge⸗ und Zwangszerziehungs⸗ Ker 5 s. für die n

geltend gemacht hat, glaube ich, nicht zu weit gehen , in . legung waren 1227 71349) Kinder. Mitherausgebers Gelpcke Was der Herr Vorredner in bezug auf die er j

. tien Walfen vflezenk en sich n demselben e (ein. e e, der Re n, . 6 Kadaver gesagt hat, ist richtig. Die , um nicht r schließlich der . ö 6 (7535) Kir arbeiter eingetreten ist, wird ie j geschrieben, weil die Wissenschaft auf dem Standpunkt steht, daf . er . 34 701 sim . 56 Almos . mit einem Ge ganz besonde durch Kadaver bisher eine Uebertragung noch nicht festgestellt sst m Vollblut uckt. und R winde Rich freuen. wenn a ; der Zuschu betrage an laufender * in Höhe von 66 3 6 dürfte,

2 7

D *

rb stoff Ec 57 Außerdem ä sinh

nders

.

im Monat 3 ö. eichert, das für die Wissenschaft und

err nger ersuche in Moschin durch das Kais ö ; . . 3 3 * vpm he ve ge en Kaiserlichen Ge .., heitsamt und auch von so besondere Maßregeln nicht für notwendig hält. ieder geg— * könnte. 3 t, darunter . 3 3 ngeldempfänge mit ar 15erdem vsche 2 vom Kaiserlichen Gesundheitsamt und auch vo 22 ; er terte ß

; - z e wre ee, wer 8 . rten 14 749 (14677) Erte in terst i ungen. olche wurden äuterten 252 Pe

wieder aufgenommen worden. . n. 7 Mül . i 2 * . Landwi irtschaft⸗ . Titel wird darauf nach dem Etatansatz bewillig 5 für 6597 (6562) nicht laufend *,, n. n im Gefamt.! Novelle vom z z z 1 doch se P W leppe ö 4 8 0 8 . 8 ich mich auch an die Landwirtschaftskammern gewendet mn ire eee . , . 3*llb⸗ . Der Antrag Schulze⸗Pelkum wird der Budgetkommissi betrage von 34 187 (865 337) 4 gewährt. . waren 12818 als 6 ) il ] « n ber d, e s. ä n f 6 ; 1 en , ng, . ö ü ) (12 015) vorhanden, für di 9 fgewende den. : as G.⸗V.⸗ 3 zer ihre eit, i, über die lge der Fütterung mit Farbgerste erfolgt ist. Dann lage doch ein Verschulden der Mil itãrbehörde vor. überwiesen. de ö ö falls di Sera usg ber den bis ber vol ege il de ü 5 ,. = m,, Schweinen, die mit Eosin 644 . ö Nach 412 Uhr wird die weitere Beratung des Etats , zunächst nicht in neuer Auflage erscheinen laff 26a ge gese 1 worden, und es Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Arnim: landwirtschaftlichen Verwaltung auf Sonnabend 11 Uhr vert ,,,, Kraft tretend en Abänderungen bereits erlãuterter P ur Arbeiterbewegung. agen behandeln, auf die Inhaltsver mie d

88 * 1 Die Militäreffe ktensattler Groß⸗ Berlins, die seit drei register binweisen, hierdurch nicht wese 6 beeintrãchtie

27

2 —— 166

Das betonen Es haben in verschiedenen Fällen, in denen die Behauptung auf⸗ (außerdem Etat der Gestütverwaltung).

. aer. n Ich glaube . worden ist, daß Seuchen durch Militärpferde aufgetreten seien, Jahren ohne Tarif arbeiten, gaben, der Voss. Itg. zufolge, gestern z spstematische Darstellung des Rechtszusta ndes eunruhigunger ; det sind, die durch dieses eine Verhandlungen mit dem Herrn Kriegsminister stattgefunden. In abend in zahlreich besuchter Versammlung ihre Juffimmung zu einem . April d. J. an gelten wird, erschien im Schwein hervorgert urde und die tatsächlich allen diesen Fällen haben, bis auf einen, die zuständigen Veterinäre ö Darifentnurf, der, von den Vertrauensmännern und der Fohnkammission ;. Müller . Berlin als dritte, von dem bte Gerste auf Lager der Militärverwaltung in Abrede gestellt, daß eine Uebertragung , fee. , n, 3 . , ir nn, arbeitete Dufte 3 abgeschlossen seitens der Pferde der Militärverwaltung stattgefunden hätte. J 3 Stunden. Mindeststundenlohn 50 3, Ueberstunden 5, 10, 15 3 Werkes Das Jivilhro: eß⸗ und Zwangsvollstreckun 9 e ng . de er Militarverwa 9 5 19g 18e een . In ; Zuschlag, Sonntags arbeit 20 * Zuschlag die Stunde. Arbeiter unter verfahren, ein Grundriß mit zabl reichen 6 len von Wi ei berichtet werden. dem einen Falle ist zugegeben worden mir ist augenblicklich nicht 46 Jahren dürfen in der Heimarbeit nicht beschãftigt werden. Das Zwischen· Pucher, weil. Geh. Justizrat und Oberlandesgerichtsrat (kart.