⸗— 8
Dert in Rechnung. Konstanz, den Dezember 1909. 192381] Erbenaufforderung. Hof ist auf Freitag, den 8. April 1910, sheliche Susanna. Obentheuer in Rhein⸗Dürkheim, friedrich Fackler. Der Inhaber der Urkunde wird Am 1419. 1997 starb in Drerden die Näherin Vorm, 9 Ühr im Sitzungssaal Nr. 43 anberaumt, Pr eh fre mich tigter. ech an qa t Schott in Ost⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf. Montag, den Maria Barbara Franziska derm. Kunäringer, geb. wozu Anna Wrobbel ihren Ehemann Rudolf Wrobbel hofen, klagt gegen den Schreiner Johannes Schöfer, 19. September 1919. Vormittags 9 Uhr, Wiesner, geboren den 1. 9. 1847 in Voigksdorf bei mit der Aufforderung ladet, einen der hiesigen Rechts- früher in Mettenheim, auf Grund der Behauptung, wor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äuf. Schömberg i. Schf. Ihre nächsten bekannten Ver anwälte zu seiner Vertretung zu beftellen. Jim daß der Beklagte der, außereheliche Vater der ani ebotstermine seine Rechte anzumelden und die wandten sind Erben JV. Ordnung, d. h. Abkömm⸗ Zweck der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zu. 17. Dezember 1999 geborenen Klägerin sei, mit dem Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. linge von ihren Urgroßelfern. Ihre Eltern waren stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur zs ͤ elärung der Urkunde erfolgen wird. der Steinmetz Franz Johann Wiesner in Voigts⸗ Hof, 27. Januar 1516. Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter— Dernoösand — * . Heilbronn, den 11. Januar 1915. dorf und Anna verw. Kluge, verw. gew. Wiesner, geb. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichtg. halt eine im poraus zu entrichtende Geldrente von Daparanda. 66 . Königliches Amtsgericht. Fiedler. Ihre Großeltern waren der Hausmann und los 79] Oeffentliche Zustellun vierteljährlich 45 M, und zwar die rückftändigen Be⸗ Wisby S 75 Amtsrichter Köhn. sinwohner Johann Wiesner in Volgisdorf und Maria Die Ehefran! Wilhelte m Erg, enber eb. träge sofort, die künftig fällig werdenden am 14. Ja- 3 Regen Rarsstad as 5 8 3 Jeröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei. Häberle. Barbara geb. Stelzer sowie Franz Fiedler, Gärtner artwig, in Magdebur. ros cee , e f hti . nuar, 14. April, 14. Juli und 14. Dltober jeden Regen Hr , , , e 3. . ö ,,, in Königshan in Böhmen, und Marianne geb. Hof⸗ 5 g. ; R J 6 9 5 n. 5 ier; Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtssfreits Regen t Altchangel 6, 88 . 60 ,,,. felgen in Weißensee, als mann. Die Namen der Urgroßeltern konnten mit d . zu tragen, auch das Urteil für vorläufig volfstreckbar . . 2 . 5. 1 Weißensee, als Rus ahme e ü große 8 Davi ,, 5 . zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 2. n =* 759 a,,, * im Se , m. 46 . Ie elner. e n ren. ern n,. . ö. . minbi chen Verhandlung des Hechte streits born ka —— ĩ 5 F. Degeb Neu⸗Weißens . . , , m, n, 4 z ; V 1 id eh , ,, , 4 j Off hof auf 63.6 SSO IL bedeckt =* 0761 i Hor , 9 rf , g 63 s. ,. s J. . — . i hen Verhaltens, 3. dem Antrage, die Ehe nn, . e,, Mwün, w, h i 765.0 Windst. Nebel I7 — unden gekommenen, von der ehemaligen Firma e n n, . ,, e . I der Parteien zu trennen, den Beklagten für den mittags 8 lihr Zum wen J fentlichen gu. Warsch 75s 5 SSS Ibedeck = 5 7837 5. Degebrodt in Weißensee am 5. November 19908 Renn ,, 563 n , , , . schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des siung wird diefer Rus ug her Flag K] unt gemacht. bedeckk 3 . ars , . . uusgestellten, von Auguste Thierig in Niederzwönitz K , . aufzuerlegen. . . . den 1 de, g,, n, n,. erm en ĩ önem iich better 5735 1 . teptierten, am 30. Januar 1909 fällig gewesenen wee T, Han n nr 61. ae Beklagten zur mündlichen zerhandlung es , n , , . 3. e n , ,. ᷣ 5533 N I heiter . . über 186 35 g beantragt Ben , häösrocheltzrn ger, Crblasserin werden gemäß z 2333 Rechte steeits dor Neiibmte Zivillammer des . *,, , , . bal ed. . leich heiter t ö nl SO J woltig = 755 n ürkunde wird aufgefordert, spaͤteffens Ma dem Ab. 2. B. G. B. aufggeferdert, ihr Erbrecht bis Kaäniglichen, Landgerichis in Maßdeburg, Halber? Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. bedeckt ; ö 5sg n 8 = wollig 3 8566 i , *. . en ö 19Io, nem i 232. März 1910 beim unterzeichneten Nach. stadterstt 131 90 den 2. Maß TBlo, r, , . ,, z -. ; z ' . mn er, , , n e,, . K — 6 761,8 S? 3 heiter ⸗ u 1 och, en . 2 7 or aßgericht anzumelden. Das Erbrecht ist durch ö h . 9 92546 Oeffentliche Zustellung. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs- und Bromberg J753 6 bedeckt 3 ziemlich heiter S755 3 sbedecht . 3334 nittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte öffentliche Urkunden zu beweisen. Der Nachlaß be⸗ mittags 9 Uhr, Staatsanzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in . Mey d We Wö bedeck Nachts Nie kersch 1 . 69 8 . anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden trägt ungefaßr oh . . 4. dem gedachten Geri gelasse r Grpedition während der Dienststunden von J bis 3 Uhr eingesehen Frankf. M 7s 5 SRB g wolte ' meiff bew ol Hv, Tag [60.6 SO 3 heiter 10 nd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ , , . stellen. Zum Zwecke der offenllichen Zustellung wird August Griebel daf, gegen den Lokomotivführer werden.) , . 6. ; , ,, . Thorshavn klärung der Urkunde erfolgen wird. 6 . 3 ; . dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Andreas Klucinsky, zuleßt in Bachfelt, jetzt un— Oesterreich- Ungarn. w 6. meist bewoltt. n Seydisfsord kö ; e Zwönitz, den 12. November 1999. 19205, Im Namen des Königs! Magdeburg, den 5. Januar 1916. bekannten Aufenthalts. Beklagten, ift Termin zur Fort 15. Februar 1910. 12 Uhr. K. F. Stgatgbahndireltien Villach: München vorwiegend heiter O75 ö 1 ,, . w Söres Gerichtsscreber de lichen Landgerichte. n nie, d,, nf ln nen erstellun des Unterbaucs, ber Bahneĩnfriedung und Lieferung der Zugspitze J — ö — — ö — * 7 . 383 Aufgebot. der Todeserklärung der Geschwister Henken und Hinck d oniglichen Landgerichts. 14. März E910, Vormittags 9 uhr. vor renzsteine in der Teilstrecke Hirt Treibach —Alkhofen. Näheres bei ( Wilhelmshav)
53 — . * ; Der Sattlermeister feen Bernhard Heinrich hat das Königliche Amt gericht L in Buxtehude am (92580! Deffentliche Zustellung. ; Er erredlichen Ar sagricht in E chaltan hell mt. der Abteilung III der vorgenannten Direktion und beim Reichs. Stornowav 46,5 N 4 halb bed. Lanhalt. Niederschl. 2743 . . Nicheels in Schönwalde, vertreten durch den Rechts, 27. Januar 1910 für Recht erkannt: Die Ver⸗ Der Schuhmacher Karl Kornführer in Neustadt Kläger ladet den eklagten vor das Herzogl. Amts⸗ anzeiger.
Ar. 3 für 100 Kg Januar 366, Februar 363, März⸗Juni 37t, Wetterbericht vom 29. Januar 1910,
Mai⸗August 373. ö Amster dam, 28. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Vormittags 9h Uhr. , eobachtungs⸗
ordinary 42. — Bankazinn 8g. station
te
Barometersiand
1
Witterungů⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
i,
* richtung,
Hin! Wetter stãrke
Schwere Bre
Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Januar 22 Br., Name der do. Februar 226 Br., do. März ⸗April 223 Br. Fest. — Beobachtungt⸗ Schmalz Januar 149. station
New Jork, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko mixdling 14,75, do. für Februar 14,59, do. für April 14,50, do. in New Orleans loko middl. 145, Petroleum Refined (in Cases) so, Lo. Standard white in Ren Mork. gö. do. de. in Philadeiphi. Borkum bo, do, Credit Balances at Oll Cit' 140, Schmatz Western Keitum — . 1225, do., Rohe u. Brothers 12,36, Jucker far reef. k
muscohades 3 ss, Getreidefracht nach Lwerpool 14 Raffee Ri Nr. Vamburg 41 loko St, do. für Februar 5. 80, do. für Axpil s,. Jö5, Kupfer, Swinemünde 746. Standard loko 1320 =13,374, Zinn 32 25— 32,571.
New Jork, 28. Januar. (KW. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht. ö. Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.)
in Celstus
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
BVarometerstand auf 0 Meereg⸗ Temperatur
Nied 21 BVarometersiand niveau u
rstand Meerez⸗ w
3
Schwere Breite Stunden
NMiederschlag in
e
Baromet auf O0
niveau u , in Celsius
non Abend
in 45
mm
6
— 8
SGG G
8
8
C 8 —
)
G 886
86
ufuhren in allen Unionshäfen 116 90 (162 005, Zufuhr nach Groß⸗
sitannien 44 000 oz hög), Ausfuhr nach dein Kontinent“ 77 6 .
(2 00ο, Vorrat 798 000 (C617 50. Verin = ; Dresden
Verdingungen im Auslande. Breslau 537
8
6
mit der, Aufforderung, einen hei In Sachen des minderjährigen Armin Griebel in chte zugelassenen Anwalt zu be— Katzberg, Klägers, vertreten durch feinen Vormund
1 . 2 . . 2 — Nat, 1 . : ; 8 2 9 . 9 enn, IJöß,3 Windst. bedeckt mwalt Justizrat Haake in Neustadt 5 Holft, bat schollenen 1) Carsten Hinrich Henken, geboren am Q- S., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Starker in gericht Schalkau, Abt. II. zu diesem Termin biermit r SC m . . , n . . Sypotheken. 1. Mai 1744, 2. Wilhelm Cord Henken, geboren gFeiffe i gegen ichn i rer; Anna Kornführer, vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . hiefes vom 19. Mai 1595 üer die auf dem Grund. am 17. August 1747, 3) Hans Hinrich Hinck, ge⸗ geb. Reichelt, früher zu Neustadt S. S., jetzt un⸗ diese Ladung bekannt gemacht. 63g 1 . uchblatt des Grundftücks Schönwalde, Mönch. Nederz— hören am. 23. Februar 1559, 4) Friederike Anna ö Aufenthalts. wegen Ehebruchs und auf „ Schalkgu, zen 24. Jannar 1919. ᷣ 67 SO 1 wolken! kö erf Band 1 Blatt 17 Abteilung If Nr. I für die Maria Dinck geboren am 14. September 1783, Grund des 5 1568 B. G.-B. auf Scheidung der Der Gerichtsschreiber 3c Herzoglichen Amtsgerichts. War- und Darlehnskasse, eing. G. m. u. S. in 3) Anna Margarethe Elisabeth Hinck, geboren am Ehe geklagt. Nach erfolgter Beweisaufnahme it Abt. I. Ihönwalde eingetragene, zu 5 vom Hundert verjins.! 5. Dezember 1755, 6) Hinrich Cbristizn Hinck, durch Beschluß der 2. Zivilkammer des Landgerichts 92388 Oeffentliche Zustellung. lche Darlehnsforderung von restlich 15065 „ bean— ee am 11. Januar 1766, 3 Marie Margarethe Neisse vom 18. Januar 1910, da injwischen der In Sachen der Frieda Margareta Schöner, unehe⸗ kagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Ilisgbeth Sinct. geboren am 24. September 1800, Aufenthalt der Angeklagten unbekannt geworden ist, liches Kind der led. Gemüsebauerntochter Lisette Fitestens in dem auf den 3. Mai 19156, Vor⸗ 8 Christian Joachim Ludewig Hinck, ., am die öffentliche Zustellung der g angeordnet und Schöner in Gochsheim, erstere gesetzlich vertreten mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 28. September 1803, werden für tot erklärt. durch Verfügung vom 18. 8. Mte. Termin zur Fort⸗ durch den Vormund Georg Schöner, Gemüfebauer uberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Buxtehude, den 9. Januar 12910. setzung der mündlichen Verhandlung des Rechts, in Gochsheim, Klagspartei, gegen den vollj. Monteur ud die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraft- Fonigliches Amtsgericht. I. streits vor er. 2. Zibilkammer des Königlichen Land Johann Georg Nähr von Ffürnberg, zuleßt wohn— beerklärung erfolgen wird. 92544 gerichts zu Neisse O. S. auf den 22. April 1919, Faft in Schweinfürt, Zt. unbekannten Auf— Neustadt i. Solst. den 7. Januar 1910. In der Aufgebotesache des Landwirts Heinrich Vormittags 2 Uhr, anberaumt, n dem die Be enthalts, Beklagten, wegen Varerschaftsfeststellung und Königliches Amtsgericht. Nebe zu Schüllinghausen bei Haspe hat das unter! klagte mit der Aufforderung, einen bei dim gedachten Unterhalts gewährung, hat das K. Amtsgericht Schwein⸗ 2384 Aufgebot zeichnete Amtsgericht durch Urteil vom 19. Januar Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, geladen furt auf klägerischen Antrag neuen Verhandlungs⸗ uf Antrag der Gemelnde Oelper, welche glaub. 1910 für Recht erkannt: Das Geschäftsbuch, lautend wird. Zum Zwege der öffentlichen Austellung wird termin auf Mittwoch, den 16. März 1910, Et gemacht hat, daß sie seit mehr al. 39 Jahren auf den Namen Heinrich Nebe, Helmscheid, bei dem dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. 2 R150. Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaal Nr. 56 t ge daß ehr 2 ** Freditvere forb ̃ ze ssenschaf Neisse, den 19. Januar 1910. anberaumt, wozu die Klagspartel den Beklagten Ei Eigentum an dem von der Oker in Desper Kreditverein zu Korbach, eingekraßene Genossenschaft a n 4 3 ö. . anberaum r e Kla⸗ 2 a, de, , , n. über eine Einl 96 M 2 Pf ird für Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechts— Norwegen oe. 2. n. . ; ü A877 SSO ] bedeckt — 2 ziemlich heiter 756 Flur angeschwemmten Terrain zu 34 a 59 dm — über eine Cinlage von 935 Mark 12 Pfg. wird für w ner , der, , ne. i, No gen. Kw z munde o bedeckt 2 iiemlich heiter ef der Wolffschen Vermef kraftlos erklärt. 92578 Oeffentliche Zustellung. streits ladet. Seitens der Klagspartei wird beantragt
. . zien rn, 2 K . sungsbescheinigung vom & wird festgestellt, dez K ß J. 3 14 odr fi h 2 sᷣ ne . , 3 k Skegneß 737,9 W 51bedeckt I 3 7736 sobember 1969 mit a. ö . . 6 g. . Korbach, den 2. Januar 19819, Dig Chefrau Bertha Wilhelmine Caroline Allers, werden, zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß r nia; Lieferung von 225 ück galvanisierten Kontroll- 379 WS 123 Eine Depression liegt, von einem norde
- ⸗ . Fuͤrfili aen il e, m, . ö in der B Va - 1a. ig gᷣ 3 — —ʒ E. 1. a. umschrieben — erworben habe, werden Fürstliches Amtsgericht. Abteilung 1. geb. Weber, Hamburg, Steindamm 53 Il, vertreten der 2 . nägeln. Versiegelte Angebot ̃ ö. aa kon- n, *. ö. ] . stwärts verlagerten 1 lefem , ne, n, ' eterse gege . . . le , .. . . * ö. ,. von 730 mm über der ali en . 6 bie . . 66 ein ö um [92380 Oeffentliche Zustellung. . 5 K biker . (: — ö ah tung, d Westrußland ausgebreitet, ein schmales, von Nord⸗ rundbuch nicht eingetragenen Grundstücke zu haben In Sach Schlosserf Steinkopf, geb. J ; wa,. ne. . 2 z ristian zernbanetorv * . — ; . . iu den Alpen und Westrußlt gel , — Y , . ̃ we m , , , f, , g we. In Sachen der Schlosserfrau Ida Steinkopf, geb. ur en Aufe zege . K e , e nn nn,, 25 rußland bis ir, dri reicbendes SHochdrückgebzet weicht osta rt Uuben, aufgefordert, ihre Rechte fate stens ingen Lohr, Hierfelbst. Nager nr ros ber f m gf: . mib ten , mn, . bar eb! ; ö ; 756505 8 SW 5h bedec . 9755 miurück. K Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei vielfach 5 Montag, den 1. August 12910. ö Vor⸗ Rechtsanwalt Dr. Holtz hiers., gegen ihren Ehemann, . ö. , 6 , . ö ef. entsprechenden Unterhalt zu gewäh sR gebruar 1910, 1 hr. Marineintendantur in Horten: . —— 4 starken südlichen Winden. Westwärts der Oder herrscht Tauwetter, ittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Derzog⸗ den Schlosser Paul Steinkopf, zuletzt in Malchow, Nagten i . 3697 , . 9j . v ü, von der Geburt bis zur Vollendung 34 ö ᷣ ö 393 der Nordwesten und Osten hatten verbreitete Niederschläge. hben Amtsgerichte Riddagshausen zu Braunschweig, jetzt, unbekannken Aufenthalts, Beklagter, wegen Semeinschaft mit. der Klägerin wieder herzu— geen 21 3
2 743 S* ff erfr Narsz 9 . ; — — . ! ulsg. io dag. = . . ! . , 2 ebensjahres des Kindes eine viertelsährig im poraus Lieferung von 743 Stück Kesselröhren. Versiegelte Angebote an die Vestervig . SO 2 bedeckt 0 2 5 Eilhelmstraße Nr. 53, Zimmer Nr. 8, angesetzten Ehescheidung, ladet die Klägerin den BVeflagten ur stellen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zebensjahres des Kindes eine vierteljährig an Ort und Stelle notwendig. Topenhagen 41.0 SSW 4 bedeckt
(Kie ,, Niederlande. Malin Head a ag 5 halb bed. Lanhalt. Niederschl. Krakau
7 L Februar 1910. Landbouwvereeniging in Zu idwolde Provinz wustren n E) Lemberg Groningen). Lieferung von, etwa: 67 000 kg Super, 15 800 Eg Valentia 752,6 Serme 7 Chile. J0b0 kg Ammoniaksuper, 11600 kg Thomasschlackenmehl. Königsbg. Fr) Tritt JI58 9 SSO Tbedect
Die Bedingungen und Einschreibungsbillette find für 0, 9 Fl. bei dem Seilly 750.3 WM Wa bedeckt Vorm Niederschl. . Brindist . 2 . . ⸗ 2 r v —— — w 2
w . . 2. Februar 1910. Lan duwvereeniging in Goedereede (Provinz 895 . 2720 ivorno 758.3 S Regen k , Aberdeen 3839 R. s bedect ae,, . Belgrad T6 SSO X helter mmoniaksuper, 3 8g Patentkali, kg Kainit, 7300 kg auf⸗— ö ( agdeburg Sessinafors 739 5 = 2 ,,, gelsster Peruguano. Die Bedingungen find' bei dem Schriftführer Shields Tabs NW. Jlbedeck 1 messt ben gfkt 23725 Helsingfors . . w erhältlich. / Inde e ern, . Tuopido 6 SSG I bereat =. X Februar 1910. Landbouwvereeniging in Koudekerke (Pro. Holvhead 434 NNW gwolein Worm. Niederschl / 13734 Zurich 15569 W 2 bedeckt 3 , n. e gent e g nnn r an, . . (Mälhaus, Fiss Senft 7 hilesalpeter, 2209 kg Patentkali, . g aufgelöster Peruguano. sle dAAi 7 N ; r . , , . Die a nen fh be 9 Schriftführer des . erbt Isle d' Aix / 748,9 3 3 halb bed. 8 ziemlich heiter 9741 Lugano 4 BHebruar 1910, Landbouwvereeniging in Oud-Vofsemeer ; 5 9 g , , i k , . 8. . é. kg . ö St. Mathieu wie g d wolkig e , s 1739 Dunroßneß 740,5 N 3 halb bed. ainit, g Patentkali, 2g Ammoniaksuper. ie Be⸗ ⸗ ; am berg Portland Bill 7157 WMW hn ö dingungen sind bei dem Schriftführer erhältlich. 236 —— 6 weltig meist bemoltt 276 , , T. 2s lbb .
N 4 bedeckt 3 meist bewöltt Dermanstadt
f
.
IM
IIIsiss
2
1
.
sd Ta = well
6
. —
— (Friedrichshaf) - Sãntis 3
1641
6
— — —
2 8
— — — de 2 — * S2
Maxineintendantur. Verzeichnis der Röhren ebendaselbst. Vertreter — — — — Deutsche Seewarte. amine anzumelden, unter dem Rechtsnachteile, Che ; = , , . *. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- fällige Geldrente von viertelsshrig. 50. 1 r — n, ; E46 5 nach Ablauf diefer Frist die Gemeinde Jelper Leistung des ihr durch das recht trãftig bedingte End. kammer II des Tandgerichts Damhurg Givilsustiz. richten. II. Der Beklagte hat sämtliche e Stockholm 753,5 OSO z bededt 3 w E Cigentämerin diefes Gründhtück, lee Geher urteil bm ih. Nodember 150 Auserlegten Cides hinge vor dem Dolstenter? auf den G, April kosten zu tragen. 7. Das Urteil wird. fo u . . n wird und Laß, wer Lie ahm wund zur mündlichen Verhandlung auf Donnerstag? ita t Aufforde. lässig, für vorläufig pollstreckbWar erklärt. Vorsteben ech eingetragen werden wird und daß, wer die ihm den 31. März d. J. Vorn 19 u 1910. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ lässig, für vorläufig . 1 6 1 liegende Anmeldung unterläßt, seln Recht gegen 2 die ,, fn t ggg, * r, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auszug wird zum wa,, , , e, re zeßgerichte Untersuchungssachen. x erte miltammer des Großherzoglichen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bewilligten öffentlichen Justellung hiemit kekannt
S G 21206 * — * ri to 9 9 28 I 3 CFB 53 20 Dis t e Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. nen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die ich ts in Gn it der Auf ⸗ ĩ . . q rech Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 . . gie derlassung 2c. , chtigleit des Grundbuchs das vorbezeichnete Grund— . n Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ gemacht. Kö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 Unfall- und Invalidität, ꝛc. Verß ! Eik oder Rechte an diesem Grundstücke erworben se ene m, m, e, , ee . en,, macht. ; . Schein fur , , , . fe. ; 3 8 2c. Versicherung ; zu seinem Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum 28 Gerichtsschreiberei des
. Verlosung 4 von Wertpapieren. ; . Bankaus veise. tt, nicht mehr geltend machen kann. Zwecke der offentlichen Zustellung der Ladung an Damburg, den 8. 2 1919. . 85 6 . ö. 3 1 ; Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen betitzeile 30 5. Verschiedene Bekanntmachungen. draunschweig. den 22. Januar 1910. den Beklagten wird diesch Auszug bekannt gemacht. Der K 6 Hamburg. w m
2a . Herzogliches Amtegerichg Riddagshausen. Güstroww, den 25. Jmmudt 5 9. . Zwiltammer II. 2 Oeffentliche Zustellung.
j * 2 C ꝗ⸗ 4 22 91 1 9 = 2 * — 2 1 9 59 3. . 1 * . . J 2 . . — T ᷣ ö Mig weorshkol ro Tepbr 6 J arie 8 2 e J 9) Untersuchungssachen. ö Obergefreiter Gustav Ernst Emil Demel, , SS 1019, 1020 der Zivilp über 3000, — 4, hiermit aufgefordert, die bezeichnete Raa be. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich 92570]! Oeffentliche Zustellung. . vperehg lichte ehre, mr Sterbs, . 32535 gahnenfluchts fin geb. am. 3 Februar 1851, am 2. November 1575 fũr deshalb an die Preußische Police unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe 545 Aufgebot. Mecklenburg . Schwerinschen Landgerichts. Die minderjährige Else Rosenbusch, vertreten durch ,,,. ,, . n,, . — we bevoll. 255 Fahnenfluchtserklärung fahnenflüchtig erklärt, Berlin das Verbot, spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den Jakob Ostertag, Veterinärrat in Gmünd, hat be— ge e , men ihren Vormund, den Arbeiter Albert Rofenhusch in möächtigter: Justizra e ,
J
/
S E W R -=
J N D
. in ö la gnghmeverffuigtung, „ NzJ. HM. Sergeant Ernst Julius Wegner, geb, am Ürkunden eine Leistun 16. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr, vor dem tragt, den verschollenen Hugo Ostertag, geb. 923941 Oeffentliche Zuste lung. Fürstenberg in Meckl. Prozeßbevollmãchtigter: Referen, Spandau, klagt gegen den Lehrer a. O Konstantin 2 . . 3. ung ache, gegen 363. Seyldaten der 21. Dezember 1851, am 3. August 1876 für fahnen⸗ Zins⸗, Renten— Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbft, J. Ober⸗ b. Januar 1858 in Gmünd, Sohn des verff. Rot., Die Ehefrau Anna Velene Luise Schöpffe, geb. dar H. Hartung in Gransee, klagt gegen den Schweizer Sterba, früher in Pandau, jetzt unbekannten Auf— Kompagnie 139. Inf⸗Regts. Wilhelm Paul flüchtig erklärt, a geschoß, Zimmer 79, anberaumten Aufgebot termine ers Jakob Ostertag und der verft. Katharina Koltermann, Altona, Sedanstraße 31 bei Kasten, Alex Schulz, zuletzt in Rauschendorf, jetzt un, enthalts, unter der B bauptung,
9. 3 ö — S vege 5 . ** 73 * . j . 26 * . s ö . , * 3. 9. 9 , 8 25 Droa Mulf 1 ö 2 ö 66 , . ö 6 der Ehbemanr e ae , . geb, . 7. enn Schallen burg wegen 5) FKanonier Andreat Bläsche, geb. am 18. Ja dem Gerichte vorzulegen, widrigenfallz dieselbe für . Hägele in Gmünd, zuletzt wohnhaft in Gmund, vertreten durch Rechtsanwälte Drez. Wulf und Fekannfen Aufenthalts, unter den Behaurtung, daß a Ehemann der Kläger i k . (wird auf Grund der 5z§z 69 ff. des nuar 1856, am 5. Juni 1877 für fahnenflüchtig er⸗ B kraftlos erklärt werden soll.“ i tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Sonnenkalb in Hamburg. hat gegen ihren Ehemann, die damals unverehelichte Frida Rosenbusch, jetzt nach Frankreich begeben habe u gie ier e, ., omen det, senso, Sö0 der klärt, J es 3 Bremen, den 29. November 1909. sefordert, sich spätestens in dem auf ben 28. Ot. den Musiker Friedrich Äugust Schöpffe, jezt un' verehelichte Arbeiter Julius Herms in Fürstenberg, für den Unterhalt der Klägerin sorge, An⸗ Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch 6) Unteroffizier Hornist Emil Täge, geb. am . ̃ Der Gerichtzschreiber dez Amtsgerichts: ber 19, Nach mittans 3 Uhr, dor dem hekannten Aufenthalts, aus 3 Jog . GB. ge⸗ ein Kind weiblichen Geschlecht? namlich die Klägerin trage, den Beklagten durch verl für fahnenflüchtig Frklärt und sein im Deutschen 4. Juni 13538, am 23. November 1557 für fahnen⸗ . Fürhökter, Sekretär 5 rrereichneten HJericht , r,, . Aufgebot, klagt. Sie beantragt nunmehr: die Efe der Parteien außerehelich zeboren und daß als Vater diefes Kümdes ürteih zur Jab ung ,,, . een, , Beschlag belegt. flüchtig erklärt, i n n 3000 69712 J ie,, . ** 2 . e, . die Todckher arne auf Grund 5 16568 B. G. B. zu scheiden And den 66 Berlagte der der Mündel mutter in ber gefeg: Rtonate' Januar bis? insch eipzig, 25. Januar 1910. 7 Kanonier Emi 23 = Nr. 890 über MS 3 83740 ⸗. ge . 1x ö . n . odes . 5 . Fein en . 1 . * ee , . ar ; ; 3 1. . 1 erurteilen. Di e ladet Gericht der 2. Division Nr. 23. 25. Juli 336 lg hr nr e e nn fg, ist mir abhanden gekommen. 1 , des Iich Hans ae, . . , , . er, , , n. n, , ,, . , , 3. e, e. e, , , . Re mern, . — —— * ; 36 Cöln⸗ Ehrenfeld, 235. J. 10 (91368) Martha Fahrenkrug, geb. Hoffmann, in Schar eutz Jr, To 2 zu. erteilen mogen, Fenn , / mr ,, nn,, ,, ‚ . K das Königliche Amtsgericht in Sandau Pots damer⸗ 92536] erklärt J ; 7 . hat für sich und als gesetzliche Vertreterin ihres bt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz. häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen. Klaͤgerin kostenpflichtig zu verurteilen, der Rrigerin Don ikrer das Königliche Am zgericht in Spandau, Potedamer— Dle nachstehend aufgeführten Mannschaften des ö . . . Lange, geb. am Venloerstr. .. König sun Köhler Cn , , elch Ten. . mine dem Gericht Auzeig? zu machen 2. den 6 e, . Der handlung des Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres . . n ne, J me e. . 6. 4 s* 5 * 3. Ui ö . 2 8 ür ! 3 . en,, , . 24 3 , e, n,, ö 22 2 1 2 8 hts ? ) e I X 3 5 1 j ĩ voraus zu j ende Gesld— . . — Dwect der 6ffent⸗ n,, ö. . . d, am 26. August 1887 für fahnenflüchtig 92379 r n, ,, zur Kraftloserklärung folgender Sparkassenbücher der Gmünd i. Württbg., den 19. Januar 1910. ,, n . i n . ö. r als Unterhalt eine im en zu entrichtende Geld. ee feng , ,,. r, . e, deer is g iner gf , 16 3 ge gn ' uli werden hiermit aufgefordert, sich ungesaumt bei . Di . 8 . ? iet Shars and Anleihe kaffe in übe: J; zie. z6ss ,, Ce lsrrtorr auf ken 12. Ayr 1910. Vor — n, , . ö ,, n zen acht. 3 6 ⸗ 35 n . . a . fahnenflichtig erklirt, ihrem Truppenteil . einzufinden ; n 69 i * 9 fan 9 ö 1 876 Dal sen o ge rigen, guf den Namen. Con Rat h geb. Gericht assessor mittags 9 uhr. mit der Aufforderun/ einen ft 111 . nag ; Epandau den 26. Januar 1910. Pionier Je ann Sommer, geb. am 10. Juni . , ( e, mn eluhtner feld (geboren am 23. Februar 1892 in Hoffmann, 2) Nr. 4392 Fol. 23 H , geschrieben gte Aufgebot. w n erich ie nn,, , fällig werdenden am 18. 11. 18, ,,, ᷣ Fl ch 165i, 3m a3. Se nber oz fer fab enft iht. erf t ene d mn, Wel unge falf ju verhaften und Stuhmerfeld unter dem 22. Jun 183 guss sertigte auf den Namen Martha Hoffmignn. Der Fnhazen de Alt Vils ln g sentin in Cammin, Ketem sets ben e t zg dä, , . Ihres zu zzhlen und das Prteil für, Horläufi Gerichtsschreiber des 'Rhalichen A tagerichte k e c avo her ice Rr 75 78a Fe * e h uf de men 2 U Vossmaun. De e Der Wilh Valle — ä, ellen. zecke der — 6, rf 1 C6isaer; , . Herichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts. 3) Pionier Friedrich Glaser— geb. am 22. Fe⸗ il . an , . Ni 1'585 über A 1Jgo0 ist angeblich er, der Sparkassenbücher wird aufgefordert, feine MRechte ** . . ien sn un . . . a, . Zustellung dollftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Jericht er des Königlichen Amtzgerich kbruar 1861, am 14. Nobember 1553 für fahnen⸗ tz, den 23. Januar ö zrannt; Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police Pätestens in dem Termine am 25. Mai 1910 1 ? preRieanma gte Fu stzrat Yerren. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 4m O li Zustell flüchtig erklärt Gouvernementsgericht. wird hiermit aufgefordert, sich bi 6 Monat d , , e ge. * „er u. Storbedd in Swinemünde, hat beantragt, Damburg, dend 25. Januar 1910. streits vor daz Königliche Amtsgericht zu Granfee 183350] . Oeffentliche Zustellung. , , . . , wenne, fh mne aten Porinittags 10 ühr, hier anzumelden und die Irn Sohn, den verschollenen. Schiffsjungen Per Ger tsschrelber des Landen ichts Hamb , in , ger d, e melee Der Regicrungsbaumelste 1. P Otto von der g Pionker- Dans Stuhenrauch, geb. am. 20. Juni err. — v n, d eue mu melden, widrigenfalls die verlorene Police Se, , , ge. borzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ mann Vallenti letzt wohnhaft in Camminke . kannmer richts Vamburg. Auf den 13. Mär 0. Vormittags 10 utzr. Mühlen zu Rummelsburg bei Bersin, Anker Schiffz⸗ 1661, 9m 28. Dezember 1383 für fahnenflüchtig erklärt, hir raftlos erklärt und an deren Stelle einè neue loserklärung der Sparkasfenbücher erfolgen wird. 1 2 nue de, ,. Verschollen⸗ Zivillammer VIflI. 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Mühl Prozeßbevollmachtigter Nechtzanwaf* Vr nie eter im st 186 6 ) ö — 8 to ; e 3 * . ö . akrrlgtett, üemisgnwall Vr. ö 2 gi. an e g, Tugsst 166i, ,,. , ö h Lübeck, den 4 November 150. ö ,, sich spãtestens in dem auf den (92393! Oeffentliche Zuftellung. Auszug der . . Guttfeld in Berlin, Krausenstr. 76, klagt in den Affen . Februar a. für ahnenflüchtig erklirt, r m, n . Pnuar 199. ; ; Das Amtegericht. Abteilung VIII. 7. S ! 0, i s 10 Uhr Die Ehefrau Alice Minna Anna Draeger eb. Gransee, den ö, Janugr 310 27. O. 537. 09 gegen den Gerichtsassessor a. D s) Pionier Martin Weisel geb. am 10. No⸗ Victorig zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ . D eptember 1910, Vormittag 2 ö , ,. ö ger, g Königliches Amtsgericht. ⸗ vember 18651, am 15. Sttober' 33 für fahnen. Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generakdireftor! 1920557 Aufget gt. ö dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Rluf— Northmann, Hamburg, Schlüterweg 8 pt. vertreten / flüchtig erklart . . 73737 Zahlunge 2 ; Der Vorschuß⸗Verein e. G. m. u. H. zu Pinne— termine iu melden, widrigenfalls die Todes. durch. die Rechtsanwälte Dres. Ahrens, Lappenberg [oOo9393 Oeffentliche Zustellung ͤ ᷓ etlagte ? k el tj Zahlungssperre. . 92653 Deffentliches Aufgebot. berg hat das Aufgebot des angeblich verloren ge— Firung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft & Binder, ladet ihren Ehemann, den Kaufmann Die Kellnerin ÄUnna Mahle Frieda ledige Drechsel ge ) führung einer Adoption 5000 M 7) Pionier Friedrich Heinrich Beck, geb. am Auf Antrag des Handels 8 Rudolf C ; ö * ** ; . z 9 ; 9 ö 8 . ; 3 . , m, n, ö 57*5* ; ; *. 8 w, 20. Auguft 1865, am ZI. Sttobet' 1835 far ah en. Berlin. R 26 e. 79m mne idol Gorte zu Die don uns am 1. September 1905 gusgefertigte gangenen, am 1. Juli 1909 ven N. Albers in Nien⸗ e Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Theo August Max Draeger, früher in Hamburg, in Dresden, Marienstraße 20, Prozeßbevoll mãchtigter; zur Hinterlegung erhalten habe, daß dieses Geld flacht Mi mi dd ahnen Ber . ur estraße 17, wird be üglich folgender ihm Police Nr. 67 3 auf das Leben des Kellners Herrn dorf auf den Hofbesitzer Hans Timmermann in Nien⸗ Nögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im jetzt unbekannten Aufent alts, zur Ableistung des Rechtsanwalt Endler in Dresden, klagt gegen den aber gar nicht hinterlegt worden sei, auch der Be⸗ ) . . ö ; geltohlener Wertpapiere: zu 3 F Neue Berliner Friedrich Wallhäußer in Düsseldorf ist in Verluft dorf gezogenen und von diesem angenommenen, am Jebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. dem Beklagten durch Urteil dieses Gerichts vom Kaufmann Friedrich Johann Gertenbach, zuletzt in klagte es trotz Mahnung bisber an Kläger nicht 8) Pionier eorg Jakob Beisel, geb. am Pfandbriefe Lit. G Nr. 3925 Lit. M Nr. 56849 ö Wenn hals drei ; Oft? ß 9 * 3 n , g 1 ä,. Oktober 1969 auferle des ; Pre Schand straße 22 J., jetz bek e rückgezablt babe it dem Antrag, den Beklagte 23. Auguft 1866, am 2. ius? fil fun fahnen, mer, , n, f. 6 8 Nr. Ie eraten. un, innerhg. reier Monate der 1. Oktober 1909 fälligen und am 4. Oktober 1963 Swinemünde, den 19. Januar 1910. b. Oktober 1909 auferlegten Eides und zur weiteren Dresden, chandauerstraße 221, jetzt unbe annten zurückgezahlt habe, mit dem Antrag, den Beklagten sinchti ei nls b. d ah 1 1 28 ö ö 9. Preußisch Hoden - Kredit Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden protestierten Wechsels über o90 M beantragt. Der Königliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung Des, Mechtsstreits vor die Aufenthalts, auf Grund der Behauptung. daß ihr kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 6906 ) Pionier Joseph Braun, geb am 13. März t i Rang geri, , ä Miel wir sie für kraftlos erklären und eine Ersatzpolice Inhaber der lirkunde wird aufgefordert, spãtestens in 286 Fin, Zivilkammer 1I des Landgerichts Hamburg Jiril— derselbe für Ende Februar 1969 fällige Darlehns. nebst 46 Jinsen von 5966 M seit dem 2. Auguft 1866, am 13. Februar 1885 fir al nen ht i n Stadtanleihb? . sr , . 1 i g erh r au e den 26. J Rentasnf mund. Sertember 1, Gar. 8 Bauer Gottli . Plüderhausen hat üustizgebäuße vor dein Holstenter anf den 8. März keträge G6 é und farhk den von ihr bestrittenen 1906 und von 1000 Æ seit dem 4. April 1967 zu Do, 119. 6 1 88* ) 9 art, Stadt eih 882 it. 7 . be en 2 ö ( z ö? 1 ö Ver X r ; ö Här e 2 2 * r gr das Rear 19 3 Y. 9 * entuell gegen Si K* 5 if 1g Pignier Wilhelm Geher; geb. am 25. Ro. 1560 , bon 1853 Lit. A. Nr. 84437, von 6 . n ws . ej 6 a r e e, 96 * collenen Bruder Johann Friedrich . . 3 4 mit ir . ier 3. . 5 . 8. , ,, . vember 1866, am 22. Juli i559 Fär fahnenflüchtig Lit. M Nr. 133579 über je 50M , dor Einleitur Allgemeine Verscher nas Meet Hesellschar ; annsen n eh tsternine fein. Rechte an, srer, geb. 5. März 1856 (Sohn des 4 Bauern order ung, Anwalt e, , , ,,. ieren leitmnna var kme, , er,. 1 Ver la erklart, ; e ,,, , ,, ng gemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls , g e, . fäderbausen) der im Nodember gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagten gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger werden hiermit aufgefordert, ß ö. 65 (cr, dneFkgebotsbersqhrens die Zahlungssperre an— 73736 ö die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. b, Därex in Plüderhausen), 9. . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bar zu verurteilen, an die Klägerin 681 samt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ih N. hiermit, aufgefordert, sich ungesäumt bei geordnet und den Ausstellern der gengnnten Wert⸗ A icht Bre 9 ö s don seinem hetztten inlãndischen Wohnort Plüder⸗ bekannt gemacht. 490 Zinsen von 600 M seit dem 1. März 1909 des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des König' , , . , . 63 papiere untersagt, wn einen anderen Inhaber als den ,, ,, n . am 25. Nobember Altona, den 22. Januar 1910 en aus nach Amerika gereist ist und im Jahre Hamburg, den 27. Januar 1910 und von 31 M seit dem Klagzustellungstage zu lichen Landgerichts Jin Berlin Grunerstraße, J. Stock⸗ = göfe ' f j B 3 0 ö 0 assen: . 2 ö ? . 3 3S cis j h 95 a . 2 — ** ö em . 9 t 8 2 c . ede g 3 T men, m, en nen . verhaften und k ,, . Auf . 6. em kin r nten Fritz Königliches Amtsgericht. Abteilung 3a. ; fen kö w g Der Geri ,, des Landgerichts Hamburg. jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mũnd⸗ 321 Zimmer 3 auf den 8. April 1910, f ö ̃ ; . j ner ns scheine mf Haß , e ,,, ,. ö 3 e e, n,, en. ur , . an ivilk⸗ ? ĩ ? s? sstreits vor die dritte Vormittags 1 r, mit der Aufforderung, einen Metz, den 25. Januar 1910. auszugeben. ( Emil Raßmus, Elise geb. Benecke, zu Magdeburg, 192339] Aufgebot. ene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Zivillammer Ii lichen. Verhandlung des. Rechte te * 9 h ,. . Gouvernementsgericht. Berlin, den 24. November 1909. 2) des Ingenieurs Paul Raßmus zu Magdeburg, Die Firma elektrische Unternehmungen Konstanz Donnerstag, den 10. November 1910, 92395 ll V lor53r ,, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8a. ö der Ehefrau des Raufmgnns Hermann Sporleder, Egon Wirth daselbst, vertreten durch Rechtsanwali ichmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Wrobbel, Anng, geb. Zeul, Fabrikarbeiterin in J ; 5 ö 9 9 3 Paons⸗ 8 f. ö ; 5 . z 5 j e 6 Die nachstehend ö eführten Mannschaften des 923) a,, 6a , . ren , . . Hermann . Konstanz, hat das Aufgebot eines fte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Sanau . im , . e Rechts. Fußartillerieregiments 6 12: Der August Seibt in Liegnitz, Blumenstraße 6 n St. Gallen. 6) der Ghescan des ,, 9 . tg t g ge . ft bg . 33 z 1 3 ö 1 ö . n f i fh 3 cen, sffentlichen Zustellung mird diefer Auszug der Klage Germ, Aktuar, Gerichte chre iber Kanonier Friedrich Eduar! eb ertrete Justizrat Fark Müller in **! z ; , e,, , , . 3 ug n Veilbronn ae slche Auskunft über Leben oder Tod des 9 ‚ n er wmmie t gemacht. J es Königlichen Landgerichts J. Zwilkammer 1I. ö , 2. 36 2 en , i enn i,, , , ö. . in Berlin, Zahn, Helene geb. Raßmus, zu Stettin, 6) des Kauf ⸗ bei Stahl und Federer. Ulm a. D., Dezember 19609. ü chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— Rudolf Wrobbel, zuletzt in Hof, nun unbekannten n . des Königlichen Landaerichte 3 2 gliche , 3 I fluchtig erklart, k . Enn nerlielhese l sd, hchös dns ihm zn Carfetten tig nd, Kn ö. Februar 1910 zahlen. Sie für diefen Wechfes d ge„spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge, Aufenthalts, wegen Khescheidung, mit ben bäh, Breeben. an' is' , we long derickte lars, Oefen ge Zuncn ung. 63 3 2) Kanonier Johann Au gust Preusche, geb. am eng 4 4 mere the en gfand. unbelannte Inhaber der Lebensversicherungspolice an die Ordre meiner selbst die Summe von 15 A, Anzeige zu machen. die Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Rudolf . ; Die Firma Wãsche· Industrie Berlin vormals J. 18. Oktober 1835. * I Sun ot *, 3 , , n , , mn. 7 ö. Berlin Nr. 111 150 der Bremer Lebens versicherungsbank, 16 — Eintausendelf Mark 10 Pf. — Aussteller Velzheim / den 26. Januar 1910. Wrobbel zu scheiden und letzteren zur Tragung der [91588 . Oeffentliche Zustellung. . . Schloßmann G. m. b. H. zu Berlin, Neue Friedrich- fich fis e fan , ; für f = n, 3 — ; , gn XX J . E Nr. 778, ausgestellt am 14. Dezember 1900 auf das Leben von Kaufmann Fackler. Bezogener und Akjeptant: Otto Königliches Amtsgericht. Kosten zu verurteilen. Termin zur mündlichen Ver— Der Taglõhner Rudolf Obentheuer in Rhein⸗ straße 59, vertreten durch ihre Geschãftsfübrer Fauf⸗ 4021 un über je A beantragt. Emll Theodor Ramus, geb. am 27. Juni 1856, Rimelin, Schwäb. Hall. Rückfeite des Wechsels: A.-R. (Unterschrift). handlung vor der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts! Dürkheim, als Vormund über die minderjährige un⸗ mann R. Hildebrandt und Kaufmann L. Schloß⸗
en, , g ge, nan mne. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden bei dem gedachten Gerichte zugelass Anwalt zu Heffentliche Zustellung. auf den L. April 15510, Vormittags 9 Uhr, bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berlin, den 25. Januar 1910.