82301 Bei der am 21. d. Mts. vorgengmmenen Aus— lofung von Obligationen der Stadt Siegen zur Abtragung der f folgende Nummern gezogen worden: it. A Nr. 32 97. ö Lit. R Nr. 139 162 181. 283 238 307 387 435 445 477. Lit. C Nr. 599g 651 675 808 820 825 826 833 S551 899 927 939 950 997 1000 1005 1040 1097. Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗
I jahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. Ayril 1519 ab bei der Stadthauptkasse in Siegen.
Mit dem J. April 1916 hört die Verzinsung auf und wird der . etwa fehlender Zinsscheine an dem Betrage der Obligation gekürzt.
Nicht abgehoben sind die 3 der zum 1. 4. 68 ausgelosten ,, Lit. C Nr. 682 und der zum 1. 4. 09 ausgelosten Obligation Lit. C Nr. 546.
Siegen, den 27. Dezember 190.
Der Magistrat. Delius.
Bekanntmachung.
idtischen Anleihe aus 18585 sind
517 532 539 548 570 573 576 377 844 849 866
192925
und Preußens ꝛ rproz en 1 Die Reichsbank, die Königliche Seehandlung
2)
und legen beide B Zeichnung auf.
Bekanntmachung. . Vierprozentige Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidierte Staatsanleihe. — Unkündbar bis 1. April 1918. —
Von den auf Grund gesetzlicher Ermächtigung jetzt seitens der Finanzverwaltungen des Reichs
auszugebenden vierproözentigen Anleihen haben übernammen . . 5 , . (Preußische Staatsbank), die Bank für
bie Berliner Sandels- Gefellschaft, S. Bleichröder, die Commerz und Piecontobank, Delbrück Leo C Co., die Deutsche Bank, die Direction der Disconto-Gesellschaft, die Dresdner Bank, F. W. Krause & Go— Bankgeschäft, Mendelssohn & Co., die Mitteldeutsche Grebstbank, die Ratidnalbank für Deutschlank, der A. Schaaffhausen sche Bankverein. samtlich zu Berlin, sowie Sal. Oppenheim jr. & Co. zu Cöln, Lazard Speyer ⸗Ellissen und Jacob S. 8. Stern zu Frantfurt a. M. X. Behrens & Söhne, die Norddeutsche Bank in Hamburg, die 3 bank in Hamburg und M. M. Warburg Co. zu Hamburg, die Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt zu Leipzig, die Rheinische Creditbank zu Mannheim, die Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗ bank und die Baverische Vereinsbank zu München, die Königliche Hauptbank zu Nürnherg. die Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen und die Württembergische Vereinsbank zu Stuttgart
den Nennbetrag von 36 ; ; Dreihundertvierzig Millionen Mark Reichsanleihe, ebendieselben Firmen den
die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) und Nennbetrag von
Hundertvierzig Millionen Mark Preußische Staatsanleihe,
eträge gemeinschaftlich unter den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffentlichen ꝛ ? jährlich verzinst: die Zinsen werden am
Handel und Industrie,
Die Anleihen werden mit vier vom Hundert
JZ. Januar und 1. Juli bezahlt.
1)
jn 160 005, Soo, 10600, 500, 200 ,
Bei der Jeichnung hat jeder Zeichner eine Sicherheit von
Berlin, im Januar 1910.
Reichsbank ⸗Nirektorium. Havenstein. v. Grimm.
Königliche Seehandlung (Preußische Stantsbanh). von Dom bois. Bedingungen.
Die Zeichnung sindet ; . ,, den 5. Februar d. J., von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Mittags statt bei: dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere. der Seehaudlungshaupt⸗ kasse und der Preustischen Central⸗Genossenschaftskasse, bei allen Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen und den Reichs banknebenstellen mit Kasseneinrichtung, bei der König⸗
lichen Hauptbank in Nürnberg und ihren sämtlichen Zweig austalten, sowie fernen, bei: der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleich⸗ röder, der Commerz⸗ und Disconto Bank, Delbrück Leo Co., der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank. F. W. Krause c Co. Bankgeschäft, Mendelssohn Co. der Mitteldeutschen Creditbank, der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen ' ichen Bankverein, samtlich zu Berlin, Sal. Oppenheim jr. Co. zu Cöln, Lazard Speyer⸗Ellissen und Jacob S. H. Stern zu Frankfurt a. M., LC. Behrens K Söhne, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg und, M. M. Warburg Co. zu Hamburg, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig, der Rheinischen Creditbank zu Mannheim, der Bayerischen Hyvotheken⸗ und Wechselbank und der Bayerischen Vereinsbank zu München, der Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posfen und der Württembergischen Vereinsbank zu Stuttgart und bei den in Deutschland belegenen Haupt⸗ bezw. Zweigniederlassungen dieser Firmen.
Die aufgelegten Anleihebekräge werden ausgefertigt für die Reichsanleihe in Schuldverschreibungen 9, ? für die Preußische Staatsanleihe in Schuldverschreibungen zu
10 000, 5600, 2000, 1000, 500, 200, 166 , beide mit Zinsscheinen über vom 1. Juli d. J. laufende
Zinsen. .
Der Zeichnungepreis beträgt: . 4
a. für diejenigen Stücke, die unter Sperrung bis 15. Januar 1911 in das
schuldbuch einzutragen sind, 101,80 0 für je 100 M Nennwert:
p. für alle übrigen Stücke 102 — 40 für je 190 4 Nennwert. J .
Die Eintragung in die Schuldbücher erfolgt gebührenfrei. Der amtliche Schriftwechsel in Schuldbuchangelegenheiten erfolgt als portopflichtige Vienstsache. Stückzinsen werden in üblicher Weise verrechnet.
Reichs- oder Staats⸗
ho des gezeichneten Nennbetrages in zu veranschlagenden Wertpapieren zu hinterlegen, welche die Die vom Kontor der Reichshauptbank für Wert⸗ Königlichen Seehandlung (Preußische
bar oder solchen nach dem Tageskurse betreffende Jeichnungsstelle als zulässig erachtet. ie papiere ausgegebenen Depotscheine sowie die Depotscheine der Staatsbank) vertreten die Stelle der Effekten. . Den Zeichnern steht im Fall der Reduktion die freie Teil der geleisteten Sicherheit zu. ; . 2. Zeichnungsscheine sind bei allen Zeichnungsstellen unentgeltlich zu haben. Es können aber die Zeichnungen auch ohne Verwendung von Zeichnungsscheinen erfolgen, und zwar brieflich mit folgendem Wortlaut: 3 . . ; „‚Auf Grund der öffentlich , ,, e, . zeichne ich von den jetzt auf⸗ geleüßten 450 Reichs- bezw. Preußischen Staatsanleihen . ö 0 . 23 2 Deutsche Reichsanleihe nom. Preuß. Staatsanleihe und verpflichte mich zu deren Abnahme oder zur Abnahme desjenigen geringeren Betrages, welcher mir auf Grund gegenwärtiger Anmeldung zugeteilt wird. ; V 29 . ; Soweit meine Zeichnung bei der Zuteilung nicht berücksichtigt wird, bin ich ein⸗ verstanden, daß statt Reichsanleihe auch Preuß. Staatsanleihe oder statt Preuß. Anleihe auch Reichsanleihe zugeteilt wird.“) Ich bitte um Zuteilung“) . . J . pon Stuͤcken, die unter Sperrung bis 15. Januar 1911 für mich in das Reichs- oder Staatsschuldbuch einzutragen sind, zum Preise von 101,80 0 . Ich bitte um Zuteilung“) . ö pon Sicken, die bis 15. November 1910 der Sperre von 102, 70. Ich bitte um Zuteilung“) * von freien, d. h. keiner Sperre 102, — C09. Als Sicherheit hinterlege icht... ᷣ ; Solche Zeichnungsbriefe können nach Belieben an jede der obigen Zeichnungsstellen ge⸗ richtet werden. Die Zuteilung erfolgt tunlichst bald
Verfügung über den überschießenden
Das Nicht⸗ zutreffende ) ist fortzu⸗
lassen. unterliegen, zum Preise
unterliegenden Stücken zum Preise von
nach der Zeichnung dergestalt, daß zunächst die Schuldbuch⸗
) s . . : 9 f , ,,. . 5 k 29 -. zeichnungen, sodann diejenigen Zeichnungen vorzugsweise berücksichtigt werden, für welche der Zeichner
Reichsbankdirektorium bezw. von
Anmerkung: Den Sparkassen wird empfohlen,
sich, ohne Eintragung ins Schuldbuch, einer Sperre bis zum 15. November 1910 unterworfen hat; im übrigen entscheidet das Ermessen der Zeichnungsstelle. Anmeldungen auf bestimmte Stücke, können nur mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich erscheint. Die Zeichner können die ihnen zugeteilten Anleihebeträge vom 19. bezahlen, sie sind jedoch verpflichtet: 40 o60 des zugeteilten Betrages ** . . * . . . 20 4 = ö ö w 2 . zu bezahlen. Zeichnungsbeträge bis 1000 einschließlich sind am 19. Februar d. J. ungeteilt zu berichtigen. Die . muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung angenommen hat. Wird die Zahlung im Fälligkeitstermine versäumt, so. kann dieselbe noch innerhalb eines Monats unter Beréchnung einer Verkragsstrafe von 30, des fälligen Betrages erfolgen. Wird auch diese i versaumt, so verfällt die hinterlegte Sicherheit. ⸗ — Zoweit nicht fogleich Schuldverschreibungen verabfolgt werden können, erhalten die Zeichner vom der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) ausgestellte Erforderliche öffentlich bekannt⸗
insoweit berücksichtigt werden, als dies Februar d. J. ab jederzeit voll
am 19. Februar d. J., ö. spätestens am 3. März d. J.
20. April d.
Interimsscheine, über deren Umtausch in Schuldverschreibungen das gemacht werden wird. verschreibungen wie auch die ausgehändigt.
Interimsscheine den Erwerbern erst vom 15. November 1910 ab
die vom Verbandsvorstande in Aussicht genommene Ver⸗ öffentlichung in der am 1. Februar erscheinenden Sparkasse' abzuwarten.
Soweit eine Sperrverpflichtung eingegangen ist, werden die Schuld
öl os] , , , .
Von“ den mit Allerhöchstem Privilegium aus⸗ gegebenen Anleihescheinen der Stadt Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende vor, schriftsmãßig ausgeloste Stücke zum 1. April 1910 gekündigt: 1
Buchstabe R Nr. 83 124 192 196 und 279 über je 1000 4 .
Buchstabe C Nr. 370 401 über je 500 .,
Buchftabe D Nr. 493 598 525 über je 200 6.
Rückftändig sind noch die zum 1. Januar 1909 gekündigten Anleihescheine C Nr. 352 über 500 und D 6 S08 über 200 40 unserer privilegierten Anleihe vom 1. Juli 1883. Linden, den 11. September 1909.
Der Magiftrat. Lodemann.
ö Kommanditgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ⸗ papieren befinden sich auss cHhlienßlich in Unterabteilung ?2.
9934 Actien⸗Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie Bocholt. Generalversammlung am Dienstag, den 22. Februar 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale. Tagesordnung; ⸗ 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vr. 1909). 3 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aenderung der Satzungen. 4 Aufsichtsratswahl 5) Auslofung von Obligationen, 1. Sul Ml⸗ ,, 929301. Rheinische Volksbank A. G., Cöln. 35. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 4. März 1910, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Comõdienstr. 56 58. Tagesordnung; Erledigung der in den §s§5 6, 21 bis 26 inkl. und 23 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Cööln, den 29. Januar 19109. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt, Justizrat Carl Custodis, Vorsitzender. 92939 Generalversammlung. Sonnabend, den 5. März 1910, um 2 Uhr Nachmittags, findet im Humlekärren in Tondern eine Generalversammlung der Tonder Landmandsbank (. Actien⸗Gefellschaft“) mit folgender Tagesordnung statt: [' Rechnungsablage und Dechargeerteilung. 2 Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. 3) Wahl dreier stellvertretender itglieder Aufsichtsrats.
Tynder Landmandsbank ¶Actien⸗Gesellschaft !).
Der Auffichtsrat. Fr. Hovberg.
rückzahlbar am
92936 Hotel Wangenburg vorm. Hatel Wener Wangenburg i ( Els.
Die Aktionäre der Gesellschaft Hotel Wangen⸗ burg“ werden hierdurch erg. eingeladen, sich an der ordentlichen Generalversammlung, welche am 15. Februar dieses Jahres, um 3M Uhr, in den Geschäftsräumen der Zaberner & Wasselnheimer Bank in Zabern stattfindet, zu beteiligen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Feststellung der Dividende. .
I Entlaftung der Direktion und des Aufsichtsrats.
Die Direktion. Wwe. B. Weyer. Jm J
In der am 25. Januar ds. Is. erfolgten ver—= stärkten notariellen Auslosung von 10 Stück 2 M 500, — unserer AY 0 / Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden:
Rr. 75 97 158 177 194 219 259 333 364 367 375 382 429 452 580 630 631 732 782 S808 847 873 935 969 1038 1116 1137 121 1234 1248 1285 1306 1365 1380 1391 1415 1422 1562 1567 1596.
Wir kändigen diese gelosten Stücke hiermit zur Rückzahlung vom 1. Juli 1919 ab mit einem Zuschlag von 30½ gegen Einlieferung der Teil⸗ schuldverschreibungen mit Zinsscheinen.
Aus den Auslofungen vom Januar 1908 und 1909 sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden; .
Rr. 758 mit Verzinsung bis 1. Juli 19808 und Nr. 66 98 137 135 142 306 350 492 897 1037 1i45 122 1574 mit Verzinsung bis 1. Juli 1909.
Zahlstellen:
Dresdner Bank,
Deutsche Bank, Filiale Dresden,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
teilung Dresden, und
die Kasse der Gesellschaft.
Dresden, den 26. Januar 1910. . Dresdner Preßhefen und Kornspiritus
Fabrik (sonst J. C. Bramsch) 92937
Die 19. ordentl. bee, nr , m, der Akflonäre der Spar- und Darlehnskasse, A. G. in Ankum findet statt am Mittwoch, den 16. Fe⸗ brüar cr, Nachm. A Uhr, im Miüllerschen Gasthof zu Ankum.
Tagesordnung: ö
1) Geschäftsbericht des verflossenen Jahres sowie
Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und , seitens des Vorstands.
2) Festsetzung der Dividende ꝛc. pro 1909.
IJ Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsrats.
9 Verschiedenes. . — .
eschäftsbericht und Bilanz liegen beim Direktor zur Einsicht der Aktignäre auf,
Ankum, den 29. Januar 1910.
Der Vorstand.
Ab⸗
92525 Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der heute abgehaltenen General⸗ verfammlung der Aktionäre der Ludwigs⸗Cisenbahn⸗ Gesellschaft wurde die Dividende für das Jahr I9hß auf 14A 50 d. i. ZA. M für jede Aktie, fest⸗ esetzt. ; Dieselbe kann bei der Vereinsbank Nürnberg sowie bei der Dresdner Bank. und, deren Filialen gegen Abgabe der Anweisung (Coupon) pro 1909 erhoben werden. Nürnberg, den 27. Januar 1910.
Das Direktorium. 92599 Bekanntmachung. An Stelle des verzogenen Regierungs- und Bau⸗ rats Hansen in Stettln ist der Regierungs- und Baurat Günter daselbst in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.
Greifenhagen, den 20. Januar 1910. Die Direktion der
lktiengesellschaft „Greifenhagener Kreisbahnen“.
,
oz 639!
Friesen Brauerei Ahtiengesellschaft.
Das Aufsichtsratsmitglied Herr Franz Friedmann in Hamburg ist aus dem Aufsichtsrat ausgetreten. An seiner Stelle ist Herr Julius Lewandowsky, Direktor der Mitteldeutschen Privat Bank in Ham⸗ burg, zum Auffichtsratsmitglies gewählt worden.
Ferner sind in den Aufsichtsrat neu eingetreten die Herren Brauereibesitzer Alfred Ulrich in Leipzig⸗ Stötteritz und Berthold Otto, Rentier in Hamburg.
Samburg, den 26. Januar 1910.
Der Vorstand.
. Witter. 2666)
Gebrüder Unger Aktiengesellschaft in Chemnitz.
Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Carl Friedrich Unger in Rochsburg am 28. September 909 infolge Ablebens aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Chemnitz, den 28. Januar 1910.
Gebrüder Unger Aktiengesellschaft. Gerischer. Wed lich.
Bekanntmachung. . ᷣ hiermit zur öffentlichen Kenntnis,
92647] Wir bringen daß am Dienstag, den 15. Februar 1. Is., Vormittags 9 Uhr, . im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Maffeistraßze Nr. ff, in Gegenwart eines Königl. Notars die 37. Verlosung unserer Pfandbriefe stattfindet. München, den 28. Januar 1910.
Bayerische Handelsbant.
92595 . .
In der am 7. ds. Mts. stattgefundenen zweiten ordentlichen Generalversammlung wurde das turnus⸗ mäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Georges Berteau wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Georges Berteaur, Vorsitzender,
Dr. jur. Paul Hugs, Stellv.,
Fabrikant Louis Renault.
Berlin, den 28. Januar 610. ;
Renault Antomohil Aktiengesellschast.
G. Serey, Vorstand
92597 5 den Anleihebedingungen für unsere Teil schuldverschreibungen wurden am heutigen Tage die Rrn. 59 7a 164 213 270 282 286 341 400 435 ausgelost. . . Die diese Nummern tragenden Teilschuldverschrei⸗ bungen kündigen wir deshalb zur Auszahlung für den 30. September d. Is. Von diesem Tage an werden schließlich des Aufgeldes von 300 mit n 515, — in bar . gegen Vorzeigung des Zinkscheins Nr. 22 eingelost, und zwar be der Kasse unserer Gesellschaft in Altenburg, bei der Mitteldeutschen Privatbank Akt.⸗Ges., Dresden. ; ö Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 30. September 1910 auf. Altenburg S.⸗A., den 22. Januar 1910. Actiengesellschaft Chromo. Otto Lingke. .
dieselben ein
92594 . Bei . beute in Gegenwart eines Notars statt gefundenen Auslasung unserer A 0lo Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 9 10 120 à M 1000, —,
Nr. 186 258 261 264 315 327 2 M 500 —
5. Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1919 an bei:
Herren Mooshake * Lindemann, Halberstadt, Herrn Heinr. Schmidt, Wernigerode a. Sarz un unserer Gesellschaftskasse in Heidenau, Bez.
Dresden. ; Die Verzinsung hört mit genanntem Tage auf. Seidenau, Bez. Dresden, den 25. Januar 1910.
Hasseröder Papierfabrik Aktiengesellschaft.
Rud. Türk.
92952 ]
Bremer Bank-Perein, Bremerhanen.
Ordentliche Generalversammlung Donners. tag, den 24. Februar 1910, Nachmittags klihr in unserem Geschäftshause, Am Markt Nr. 1
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung. Genehmigung der
selben und Beschluß über Dechargeerteilung.
2) Beschluß über die Gewinnverteilung,.
Die Herren Aktionäre wollen ihre Einlaßkarten bis spätestens am 21. Februar gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien in unserem Kontor, in Bremen bei Herrn E. C. Wenyhausen, in Berlin und Hamburg bei der Commerz und Disc onto Bank in Empfang nehmen.
Bremerhaven, den 31. Januar 1910.
Der Aufsfichtsrat.
Th. Wahlmann. Fecker.
Carl Ihlder, Vorsitzender.
AM 26.
; i, , n
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
? . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 31. Januar
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gelpaltenen Petitzeile 0 5.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1910.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. 2 Hammersen Actien ˖ Gesellschast
Osnabrück.
Zu der am 19. Februar d. Is., Nachmittags 4 Uhr, im Sltzungssaal der Handelskammer Osnabrück stattfindenden 10. ordentlichen Ge⸗ nr , ,,. werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
— Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 1 Dezember 1909 sowie Genehmigung der etzteren.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Erhöhung des Aktienkapitals um M 1500 000, —.
. Wahlen jum Ausfsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über den Besñ⸗ von Aktien nach 5 14 der Gesellschaftsstatuten aus—⸗ gewiesen hat.
Osnabrück, den 29. Januar 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wellenkamp, Justizrat.
92935 . Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Chateau⸗Salins A.⸗G.
Einladung jur elften ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 21. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112 116.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908/09.
27) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 18. Februar 1919 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Chateau⸗ Salins hinterlegt werden.
Der Vorstand. 92945 Bekanntmachung.
Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre Sonnabend, den 5. März 1910, Vor⸗ mittags 190 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreis⸗ ausschusses Demmin.
— Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das verflossene Geschafts jahr.
2) Genehmigung der Bilanz sowie Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.
3) Cntlastungserteilung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Landesrat Scheck-Stettin und Bürger⸗ meister Albrecht⸗Jarmen.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung werden die Aktionäre auf die 55 17 und 18 des Gesellschaftsstatuts noch besonders hin⸗ gewiesen.
Hinterlegung der Aktien kann außer bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse in Demmin und bei der Demminer Kreisbank stöpke, Busch * Co. hierselbst bis zum 28. Februar 1910 erfolgen.
Demmin, den 28. Januar 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Demminer Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft: von Heyden.
929481
2 ö z .
Freiberger Bank Freiberg i. / Sa.
Unsere diesjährige 23. ordentliche General⸗ versammlung findet Donnerstag, den 21. Fe⸗ bruar 1910, Nachmittags 5 Ühr, im Oberhof zu Freiberg, Petersstraße 1, 1. Etage, statt, wozu wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des geprüften Geschäftsberichts für das Jahr 15909. . auf Richtigsprechung des selben und Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Uebertragung von Namensaktien.
4 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats an Stelle der ausscheidenden aber wieder wählbaren Herren Stadtrat Gustav Heinrich in Freiberg, abrikbesitzer Theodor Fuchs in Freiberg, Rentier Richard Hörmann in Freiberg.
Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und um 5 Uhr geschlossen. .
Der Zutritt in die Generalversammlung ist gegen Vorzeigung der Aktien ohne Zinsleisten oder gegen Vorjeigung des bei der Gesellschaftskasse einer Behörde oder bei einem Notar ausgestellten Depotscheins gestattet. ;
Der Rechenschaftsbericht für das Jahr 1999 liegt vom 10. Februar 1910 zur Einsicht aus, die 6 holung desselben kann vom 14. Februar 1910 ab erfolgen.
Freiberg, den 1. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat der Freiberger Bank Freiberg i / Sa. 37 Schultz.
2950] Niederschlesische Portland ˖ Cementfabrik Ahtiengesellschaft Neukirch a. d. Katzbach.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 26. Februar 1910, Nachmittags 35 Uhr, im Sitzungssaal des Schlesischen Bankvereins zu Breslau, Albrechtstraße 33 36, stattfin denden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
; Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908/09.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl. ;
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß 5 18 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche entweder ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der General- versammlung bei der Gesellschaftskasse oder dem Schlesischen Bankverein, Breslau, hinterlegt oder eine von einem Notar über die Hinterlegung der Aktien bei ihm zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung ausgestellte Bescheinigung in welcher die hinterlegten Stücke nach Nummer und Gattung einzeln bezeichnet sind, in dem Bureau der Gesellschaft nicht später als am dritten . vor der Generalversammlung eingereicht
aben.
Neukirch a. d. Katzbach, den 28. Januar 1910.
Der Vorstand. Dr. Richter. C. Freise.
6 19 . . Aktien⸗Gesellschaft Hotel Bellevue zu Dresden.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Frei⸗ tag, den 25. Februar 19190, Vormittags 11 uhr, im Hotel Bellevue zu Dresden anberaumten 38. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Der Ausweis der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung der ihnen über die Niederlegung ihrer Aktien bei der Dresdner Bank zu Dresden, der Reichs⸗ bank, im Kontor der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar erteilten Hinterlegungsscheine.
Die Hinterlegung ist spätestens am 21. Fe⸗ bruar 1910 zu bewirken.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Jahresrech⸗ nung für 1909 einschließlich Gewinn- und Verlustkonto.
2) Feststellung der Jahresrechnung und der Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2 zum Aufsichtsrat. eschäftsberichte nebst Jahresrechnung sind vom
10. Februar an im Kontor der Gesellschaft sowie bei der Dresdner Bank in Dresden zu entnehmen.
Dresden, am 28. Januar 1910. Der Vorstand. . Ronnefeld. 92951
J 22 — * Bank für Grundbesitz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 19. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, König⸗Johann⸗Straße 15,1, stattfindenden einund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche sich entweder in der in 19 der Statuten vorgeschriebenen Weise legitimieren oder Depositenscheine über bei
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,
zum Zwecke der Generalversammlung Aktien vorzeigen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1909, Beschlußfassung über Genehmigung derfelben und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2) Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über das Beamtenunterstũtzungs⸗ fondskonto.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Dresden, den 29. Januar 1910.
Bank für Grundbefsitz. Lange. Horn.
deponierte
o3 33
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonntag, den 27. Februar, Mittags 2 Uhr, in unseren Gesellschaftsräumen stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. — Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1909 und des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichtsrats: 2) Beschluß— fassung über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats; 3) Beschlußfassung über die Weiterführung der Gesellschaft; 4) Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis zum 23. Fe⸗ bruar einschl. bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft, Belle⸗Alliance⸗Str. 92, hinterlegt oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung beigebracht haben. (6 14 der Satzungen.)
erlin, den 31. Januar 1910. Berliner Verlagsbuchdruckerei Act.⸗Ges. Der Vorstand. Paul Köhler.
91967 Süddeutsche Seidenwaarenfabrik „Neumühle“ : A. G. Offenbach b Landau.
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Gemäß 3 297 H.-G. B. fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Offenbach, den 25. Januar 1910.
Arthur Jores.
[92926
— Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur 47. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 26. Februar 19190, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Bankgebäude, Vo ñßstraße 1 hierselbst.
Tagesordnung: 1) . des Geschäftsberichts für das Jahr 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und
Festsetzung der Dividende.
4) Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und
Vorstand.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung sind spätestens am 24. Februar d. J. bis 1 Uhr Nachmittags bei uns nachzusuchen, und zwar gegen Hinterlegung der Aktien oder der Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen.
Berlin, den 29. Januar 1910.
Preußische Pfandbrief⸗Bank. Der Vorftand. Dannenbaum. Zimmermann.
92932
222 ** * —
Tüllfabrik Mehltheuer Aktien⸗Gesellschaft.
Unsere 1. ordentliche Generalversammlung findet am 4. März dss. Is., Vormittags Iz Uhr, im Sitzungszimmer der Plauener Bank A.⸗G., Plauen, statt, wozu wir unsere Aktionäre er⸗ gebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane.
3) Aufsichtsratswahlen.
Die an der Generalversammlung teilnehmenden Aktionäre haben ihre Aktien bis zum 26. Fe⸗ bruar a. C.,
1 beim Vorstand der Gesellschaft oder 2 bei der Plauener Bank, A.⸗G., Plauen, oder
3) bei einem Notar oder einer Reichsbankstelle zu hinterlegen, worüber Hinterlegungsscheine aus— gefertigt werden.
Die Hinterlegungsscheine sind laut 5 28 unserer Satzungen bis zum 28. Februar dss. Is. dem Vorstande in Oberpirk oder dem Auffsichtsrate⸗ vorsitzenden der Gesellschaft, Herrn Ktommerzien rat E. Roessing in Plauen, einzusenden.
Oberpirk, den 28. Januar 1910.
Tüllfabrik Mehltheuer, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. B. Schmidt.
92927
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 21. Februar a. c., Vor⸗
mittags II Uhr, im Zentralhotel, Berlin,
Georgenstr. 25 27, stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Ee chung des Aktien⸗ kapitals um 13 2600 000 S½ durch Ausgabe von 6600 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nenn—
werte von je tausend Mark und 66090 auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien zum Nennwerte von sollen die
Die Stammaktien
je tausend Mark.
Rechte unserer schon bestehenden Stammaktien er⸗ halten, die Vorzugsaktien sollen, wie unsere bereits eine kumulative Vorzugsdividende bis 5 d erhalten und mit Sowohl die neuen Stamm⸗
bestehenden Vorzugsaktien, das Recht auf 195 9 einlösbar sein. ; aktien wie die neuen Vorzugsaktien sollen ihren Ge⸗ winnanteil bereits an dem Gewinn des laufender
Geschäftsjahres im vollen Umfange erhalten.
Aufsichtsrat, die bei Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung erforderlich werdenden Aenderungen des Statuts vorzunehmen. Beschlußfassung der Inhaber der Stammaktien sowie der Vorzugsaktien in ge⸗ sonderter Abstimmung über die vorstehend erwähnten
Punkte.
Aktionäre, welche ihre Aktien geftellte Depotscheine der Reichsbank oder Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis zum vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei den Herren Koppel C Co. Bankgeschäft hier, Pariser Plaß 6, oder bei der Gesellschaftskasse, Rotherstraße 20 23 oder in leiner sonst nach dem Statut zulässigen Weise hinterlegt haben, sind nach Maßgabe des § 21 des Statuts zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.
Berlin, den 29. Januar 1910.
Dentsche Gasglühlicht Ahtiengesellschaft Auergesellschaft.
Der Aufsichtsrat Leopold Koppel, Vorsitzender.
Be⸗ schlußfassung über die Modalitäten der Aktienausgabe sowie über die Uebertragung der Befugnis an den
oder darüber aus⸗ eines
(92933 1 *
Zuckerfabrik Gr. Düngen.
Am Donnerstag, den 17. Febr. d. J.. Vormittags 11 Ühr, findet in der Wedekinschen Gastwirtschaft zu Groß⸗Düngen eine außerordentl. Generalversammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Uebertragung von Aktien. 2) Aenderung der Statuten und Annahme Rübenlieferungsnebenvertrags. 3) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. H. Riche r. 92928 . — 2 Stuttgarter Gipsgeschäft. Generalversammlung.
Die 39. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Samstag, den 26. Februar, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart statt.
t Tagesordnung: I) Beratung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 12) Beratung des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
3) Feststellung der Jahres dividende.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
8) Ergänzungswahl des Aufsichsrats.
Gemäß 3 11 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ab⸗ lauf des vierten Werktags vor der Versamm⸗ lung über seinen Aktienbesitz ausweist dadurch, daß er seine Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Der Bei⸗ fügung von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht.
Untertürkheim, 29. Januar 1910.
Der Aufsichtsrat. G. von Müller, Vorsitzender.
eines
Der Vorstand. C. Prange.
92644
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Januar 1910 ist unter anderem folgendes beschlossen worden:
1 Das Grundkapital wird um den Betrag von S 500 000, — in der Weise herabgesetzt, daß je 5 Aktien zu 4 zusammengelegt werden. j 2) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien mit Dwwidendenscheinen und Talons bis zu einer vom Aufsichtsrat festzu⸗ setzenden, in den Gesellschaftsblättern bekannt zu gebenden Frist, spätestens 30. April 1910, einzureichen.
Von den eingereichten Aktien wird auf je 5 Aktien eine Aktie zurückbehalten und vernichtet.
3) Aktien, soweit sie nicht oder nicht in einer Anzahl eingereicht werden, die nur zur Durchführung der Zusammenlegung ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten überlassen sind, werden für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien im Ver⸗ hältnis von 5: 4, d. b. afür 5 Aktien 4 neue, aus⸗
teiligten zum Börsenkurse oder mangels eines solchen in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhaltnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Demgemäß fordern wir unsere Herren Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Talons zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 30. April 1910 bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in München einzureichen.
Die Generalversammlung vom 15. Januar 1910 hat weiter beschlossen, daß die zusammengelegten Aktien durch Zuzahlung von 10 9 in Vorzugs⸗
aktien umgewandelt werden können. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten eine Vorzugsdividende von 50 und im Falle der Auflösung der Gesellschaft 105 00 vor den Stammaktien. Wir machen hiermit bekannt, daß die Einzahlung der vorgedachten 10 90 bei der Pfälzischen Bank in München zugunsten der Gesellschaft bis zum 31. Mai 1919 zu erfolgen hat. Die Vorzugsrechte der umgewandelten Aktien treten ab 1. Juli 1910 in Kraft. Die Erklärung, daß die Zuzahlung geleistet wird, kann mit der behufs Zusammenlegung erfolgenden Einreichung der Aktien verbunden werden. Die abgestempelten Aktien werden den Einreichern nach dem 31. Mai wieder ausgehändigt.
Gberbhayerische Bellstoff - und Papier- fabriken Ahtiengesellschaft.
M. Sanna. DO. Pousar.
940 7 . 1 *. nr, Bremer Packhäuser.
Achtzehnte ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, 23. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Herren Edzard, Franke C Ce , Langenstraße Nr. 133 hier.
Tagesordnung:
) Geschäãftsbericht und Rechnungsabschluß für 1909.
2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Bremen, den 29. Januar 1910.
Der Aufsichtsrat. Adolf Focke, Vorsitzer.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, belieben ihre Aktien laut s 18 unseres Statuts bis zum 22. Februar 1910 bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank hier zu hinterlegen, woselbst der Geschäfts- bericht zur Einsicht ausliegt.