in und in Hamburg in gr
Die Gesellschaft betreibt in Stett den Bau vo
Reparatur von Schiffen und Lokomotiven jeder Art sowie dampfmaschinen und Dam fturbinen.
Die Stettiner Fabrikanlagen lie Bredow und bedecken einen Flächenraum von 26 ha 95 a 68 am. hat 7 Hellinge für den Großschi hau nebst 2 Schwimmdocks; zur Gießercl und eine erst im Jahre 1909 neu errichtete große Schmiede.
An Wohlfahrtseinrichtungen
einzugreifen haben. ꝛ deren Familien eine große Badeanstalt und ein Kin In der Generalversammlung vor worden, in Hamburg Fabrikanlagen zu erricht bauten und Schiffsreparaturen an einem m
Stelle zu sein. ᷣ Die Hamburger Fabrikanlagen liegen im —ͤ
1. Januar 1958 vom Herne, Staat gepachteten elande.
kann auf Antrag erfolgen; es. ist der Gesellschaft vertraglich
. keine ungünstigeren Bedingungen gu erlegt werden, als
afengebiete vom Hamburger Staate gestellt werden. Der,
Flächenraum von 22 ha 68 a 62 dm. Die Werkstätten sind erst im
Einrichtungen der modernen Technik ausgerüstet worden.
en, um wegen der an it günstigen Wasserver
Die zugesiche
zur Au
und von den Hellingeanlagen stehen zunächst 2 große He inge von ö sind im Jahre 1999 weitere Aufwendungen in Hö
Anlagen in der Hauptfache betriebsfähig hergestellt. insgesamt 542 Beamte und 7000 Arbeiter
chiffe Rheinland und Kreuzer Ersatz Falke“ sowie 6 Torped ür die Kaiserlich Deutsche für die Hedwigshütte, Aktiengesell⸗
Für die Hamburger abrikanlagen gemacht worden. Damit sind die Steftin und Hamburg werden
In beschäftigt. — . In Arbeit befinden sich die nachsteh
und „Ersatz Heimdall“, der . Marine; ein Kreuzer für die Republik Uru schaft, Stettin; ein vom Kreise Randow C Rechnung ist in Hamburg der Bau eines gro nommen worden. Fertiggestellt und a der große trantzatlantische Do Lloyd; der Kreuzer Mainz
„Deutschland“ und „Preußen“ für die Route ere Anzahl Lokomotiven.
siskus; außerdem eine größ ko Der n , der mit der Anleihesicherungshyp und zwar Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Zubehör, wert übersteigt um ein Mehrfaches den Buchwert. Dle Gesellschaft hat, wie aus 8 12 der Sicherheiten um noch 5 150 000 „ zu g
zu belasten. 4 ö — Syndikatsbeteiligungen, die eine Produktionseins
Gesellschaft nicht. . Der Effektenbesitz der Gesellschaft setz fenbahnunternehmens
deutschen , und eines deutschen C
gegenwärtig
uay;
ein ,,. ommern) bestellter Fäh
n die Besteller zur Ablieferung ge
fowie 5 Torpedoboote an die Kaiser Saßnitz⸗Trelleborg an
onfortialbeteiligung ist inzwischen . ferm c nicht iberzchen doch ziffermäßig noch n t ö
etwas niedriger ausfallen,
Bestellungswert der in Ar
Die
Jas Ergebnis des Geschäftsjahres 1909 läßt si die Gesellschaft, sicher zu sein, daß das Resultat vielleicht dem des vorangegangenen Jahres nachstehen dürfte. Der rungen beträgt etwa 58 Wo O00 . Stettin, im Januar 1910.
Stettiner Maschinen
Auf Grund vorstehenden Prospe
(eingeteilt in 5090 Teilschuldverschreibungen uber
Grund von Verlosungen frühestens zum 1. November 19 Tilgung und ee Hef
Stettiner Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesell
zum Handel und zur Notiz Berlin,
Berliner Handels⸗Ges
zulã
gen am linken und rechten Das W
Maschinenfabrik
in . eigenen Beamtenwohnhaug diejenigen Personen domiziliert, welche im hat die Gesellschaft für
3 ee 29 . derheim (Spielschule) im und eine Beamtenpensionskasse ins Leben gerusen⸗
; ö 36. August 1905 ist der ,, der Verwaltung geg .
1 *
, . Freihafen auf ein
derzeit anderen ähn
Zurzeit sind
enden Objekte: Die großen diniens
zen Schwimmdocks
bracht wurden im Laufe des ppelschrauben / Schnelldampfer George Washington“ an den ne;
othek belasteten Liegens chaften beträgt insgesamt 6 149 997
Anleihebedingungen ersichtlich leichen Rechten mit der vorerwähnten chränkung im Gefolge haben können, besitzt die
Beträgen an Aktien eines
tzt sich, abgeseben von mäßigen Kautionspapieren zusammen.
kts sind auf unseren Antrag
nominal 5 00 000 411 oo / hypothekarisch
je 10600 M Nr. Nr. 1
ber 1914 rückzahlbar, ssig) der
schaft Vulcan
an der hiesigen Börse zugelassen worden.
im Januar 1910. sckschaft. S. Bleichröder. Delbrück Leo C.
oßem Umfange den Bau und die n' mobilen und stationären Kolben
Oderufer im Stadtbezirk Stettin erk ist modern eingerichtet, ehört eine eigene e der Fabrik sind
In nächster Nä ö. eines Brandes
der Rordsee zu vergebenden
Verlängerung
rt worden, daß ihr in einem
Jahre 1909 vo 2 große S fnahme von
oboote für
von 35000 t in
lich Deutsche Mari
nur aus
bau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan. e Anleihe von 1909
Hob, rückzahlbar zu 10390 /ñ, auf zu gleichem Termin auch verstärkte
zu Stettin
je Werksangehörigen und Vororte Bredow errichtet
hältnissen ausgestatteten Platze zur
em zunächst bis zum des Pachtverhältnisses
lichen Betrieben im Frei⸗ Hamhurger Betrieb der n . bedeckt einen
endet und mit allen wimmdocks in Betrieb, chiffen zur Verfügung, he von rund 8 000000
zuerst
solchen
rdampfer; 70 Lokomotiven; für eigene Angriff
Jahres 1909: Norddeutschen die Fährschiffe den Königlich preußischen Eisenbahn⸗
in Stettin⸗Bredow, Mt, der Schätzungs⸗
ist, fh vorbehalten, diese Anleihesicherungshypothek
lau
aber nicht erheblich beit befindlichen Liefe
ge⸗
92646
Baumwo
0/9 schaft v
zogen worden;
28
403 415 447 45
752 78 was
wird. Der
1. Juli 1910 mit schuldverschreibung
Bank in Aa Crefe
Eöln, Paderborn, R
brücken, ; Depositenkassen in
berg.,
Schwelm und Warburg Bank in Berlin gegen schuldverschreibungen nebst nuar 1911 und folgen
Etwa fehlende
Vo 78 noch
der
. Ber
92633
Euchlefische
Blaudruckerei Aktiengesellschaft (orm. J. G. Ihle)
Greiffenberg in Schleien. Passiva.
Bilauz am 31. Dezember 1909.
4
Aktiva.
— f 9
15 000 —
An 244 530 30
Grundstückkonto. .... Gebäudekonto .... . . . 6 249 520,71 Abschreibung 499041 S 69 920,25
Maschinenkonto Abschreibung 6 992.03 62 928 22 Elektr. Beleuchtungs konto . M 2443,38 Abschreibung 219904 Formenkonto 1 — Inventarkonto Gespannkonto Kassakonto Wechselkonto Bankguthaben Debitorenkonto Versicherungskonto Warenkonto: Vorrat an rohen, halbfertigen und fertigen Waren Betriebsmaterialkonto: Vorrat an Chemikalien und Materialien
Gewinn⸗ und Verlustkonto: S 54 795643
6 90012 14420 55 100 5290 87 1 des 60
01 30
180 177 18 025
Per Aktienkapitalkonto ..
Unterstützungskonto Delkrederekonto ...
Vortrag a. 1908 Ab Gewinn p. 1909. 2 9 833 07,
46 16236 700 ö Gewinn ⸗ und Verlustkonto p
ro 1909.
700 000 — 622 75 178
13
2 d
do sos ss Kredit.
Debet.
. *
Handlungsunkostenkonto; Gehälker, Steuern, Vergütung an den Aufsichtgrat lt. 5 18 der Satzungen, a . und Unkosten Reparaturkonto: Reparaturen an Lohnkonto: Gezahlte Löhne Vers , ; Versicherungsgebühr pro 1909 Abschreibungen Reingewinn pro 1909
An 61 47 31
55 78
40 628 834
S4 205 1628
12 226 2833
Gebäuden und Maschinen
2X
Per Warenkonto: Bruttogewinn ...
st6 149
3
35679
149 35679
i. Schles., den 31. Dezember 1909.
Greinlge . Der Aufsichtsrat. Giebel hausen.
Geprüft und mit den rich
gefunden. i. Schles., den 11. Janugr 1910.
Greiffenberg
Der Vorstand. Wünsche.
Eugen Hoffmann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
0
149 356
tig und ordnungösmäßig geführten Geschäftsbüchern überelnstimmend
Die Aktiengesellschaft ; „Süddeutsche Gi ,,, ist aufgelöst und soll zur 2j ung racht Gemäß 8 297 H.-G. Bs.
noch Ansprüche erheben, auf, diese Der Liquidator Karl Lisch ke, Dresden, Markgra
werden.
e . ich die P
Attiengesellschaft in Hochhausen a. Neckar! ersonen und Firmen, die an die Gesellschaft etwa nsprüche bei mir anzumelden.
* *
f Heinrichstraße 2.
192642
gekürzt.
Gronau i. W
92640 Laut Bericht der Gene und 165. Januar er. ist die Liquidat x Eingetragene Genossenschaft mit hen, Haftpflicht einstimmig bes chlossen worden. Ils Liquidatoren sind die Herren Hugo Andreas, und Herr Wilhelm
Bragrog⸗ Berlin, Rigae Die Gläubiger der
hiermit aufgefordert,
anzumelden. Berlin,
Bank der Landwirte, E. G. m. b. H. i..
92642 In die Liste der bei dem techtsanwälte ist heute Josef Hollup
zugelassenen in Aalen eingetragen worden.
19:
92606
om Jahre 1897 sind folgende
42 43
hiermit zur
io 30, — bei
chen, Barmen, ld, Düsseldorf,
Solingen und Trier, Berncastel⸗ Cue
Goch, Hilden, Lippstadt.
insscheine
n früheren Auslosungen sind die 81 93 771 786 798 nicht präsentiert worden.
Der Vorstand.
, 6) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Bekanntmachung.
Landwirte,
lin, Eichendorffstr. 1,
den 27. Januar 1910.
Der Vorstand.
Ilspinnerei Gronau
Gronau i. Westf.
Bei der gestern stattgehabten 10. Teilschuldverschreibungen unserer
uslosun
47 72 94 109 126 156 203 289 385 9 455 522 524 572 697 667 723
4 851 897 920 945 959 969 987 1000, Kenntnis der Inhaber gebracht
Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am für jede Tei der Bergisch Märkischen
in Elberfeld und deren Zweiganstalten Bocholt, Bonn, Koblenz,
M. Gladbach,
emscheid, Rheydt, ferner bei deren
sowie bei der Deutschen Aushändigung der Teil- Zinsscheinen per 2. Ja-
den zur Auszahlung. — werden vom Kapital
Mit dem 1. Juli 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
estf., den 5. Januar 1910. Baumwollspinnerei Gronau.
ralversammlung vom 15.
rstr. 12, ernannt worden. Genossenschaftsbank werden ihre Forderungen umgehend
92943 Die hierdur
von esell⸗ ummern ge⸗
eil. lung der
behändigt
Sagen, Saar⸗
s, Kronen⸗ Ronsdorf,
sind der
Nummern
schast
1909
jon der Bank
Y Niederlafsung 2c. von Rechtsanwaͤlten.
Aal
C. Amtsgericht s K. A
Den 27. Januar 1910.
2643
Schotten,
Der
emzufolge in der Anwa
löscht worden. Der Prãsi
am 27. Januar 19
M2605 Der Justizrat Ludwig Gaedck
hiesigen Liste der Rechtsanwälte löscht am
28. Januar 1910. D., den 28. Janu
Krossen a. Königliches Amtsge
92603 Von der Antrag gestellt worden:
nom. verschreibungen
Verstärkung der wie Gesamtkündigung
zum B
92641
der Pensionskasse, räbniskasse des Deutschen
keit, am 23. Januar er. wurde andauernde n, ,
er nnr, aus dem Verwa aufmann Nie.
errn ermann 2 Magdeburg, in rat der erwähnten
sicherungs vereine auf
Schmelzer.
Landgerichtsrat Braun.
Bekanntmachung. Rechtsanwalt Erwin wien, ist am 25. Januar
1910 mit dem Wohnsitze zu
der bei unterzeichnetem Ge
anwälte eingetragen worden. den 25. Januar 1910.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
chotten in die Liste richt zugelassenen
J
Rechtsanwalt Friedrich Paul Enghardt in
engefeld ist am 23. Janugr 1910 verstorben und ltsliste des Landgerichts ge⸗
dent des Königlichen Landgerichts
i ee ¶·¶¶ᷣ·¶—Q—epůiuKJ—Qi,mee ee ,
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. irma Delbrück Leo & Co., hier, ist der
610000 000, — des Provinzialverbandes
der Provinz Westfalen . Ausgabe 9. Reihe, ilgung über 18j0 hinaus so⸗ bis 1. Oktober 1916 aus⸗
.
Fer andel an der hiesigen Börse zuzulassen.
erlin, den 27. Januar 1910. ;
BPulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetzky.
Bekanntmachung.
In der Plengrversammlung des Verwaltungsrats
der Witwenkasse und der Privat ⸗ Beamten · Vereins
j Magdeburg, Versicherungbvereine auf Gegenseitig ·
Schne
en. mtsgericht Aalen
Rechts⸗
Freiberg, 10.
e hier ist in der infolge Todes ge⸗
. fe bei
40, Schuld⸗
Be⸗
Stelle des dur
an Gesundheits⸗
seiner
tungsrat ausgeschiedenen
Herr Kaufmann en Verwaltungs ·
ersicherungskassen gewählt.
Magdeburg, den 26. Januar 1910. Das Direktorium
der Pensionskasse, der Mitwenhasse und der Kegrübniskusse des Deutschen Privat Fenmten -Vereins in Magdeburg Ver-
Gegenseitigkeit. Alder.
1910, Vormittag rant hierselbst, Hohe diesjährigen ordentlich ergebenst eingeladen.
Sonstiges. Stimmberechti Anmeldung zur
der Versammlung
fähige Mitg
andlungsun s ; bestellten V
gesetzlichen oder vertreten, im übrigen rechts auch durch ein der Maßgabe zulässig, fechs andere Mitglieder
spãätesten lung bis M Hamburg, de
Norddentsche
Hannoversche
Gegen die Besch ö. eterhchten außero lungen haben die Herren Hofbesitzer Heinri erhoben. Dienstag, Vormittags, vor kammer 4, anberaumt. Hannover,
olga
Durch Beschluß zember 1909 Haftung in mit irg in lw zember 1909 aufgelöst treten. unter Nr. 128 in das Dande sichen Amtsgerichts in Stettin Beendigung der Liquidation, nuar 19511, werden die G veränderter Weise fortgesetzt. s § 65 des Gesetzes ränkter Haftung fordern er der Gesellschaft auf, öͤfte Gesellschaft geltend zu machen.
schrift de 3. besch Gläubig die aufgel
Aronheim in Liquidation, Stettin.
92531] Hiermit brin Generalversamm Gesellschaft aufgelöst ist. aufgefordert, it]
zu melden. Myslowitz, Deutsch⸗Oesterr ele , m.
92561 Dur auf Eduard Israe
Moselschie erg:
6678
i
n,. en an
zu der am
erren Mitglieder unserer Gesellschaft werden Mittwoch ags 10 Uhr, in
den 2.
Tagesordnung:
ufsicht
Direktion spä sind.
bis
lieder werden durch ihren ertreter ohne weiteres . die Ausübung des Stimm⸗ 4 Mitglied m itglied höchstens
daß ein Die Voll
vertreten darf. D machten . pon den Mitgliedern schriftlich unter olicennummer ausgestellt werden; sie
Angabe der mmer Direktion so zeitig zuzusenden, daß sie
sratsmitgliedern.
test
März Horn's Restau⸗ Bleichen Rr. 30, stattfindenden en Generalversammlung
J. Vorlage des Jahresberichts und Abnahme der
eh res bn nh 1909.
II. Neuwahl von III. Anträge der Verwaltung und von
t sind diejenigen Mitglieder, deren eilnahme an der Generalversamm⸗ ens am Tage vor Mittags 12 Uhr
Mitgliedern.
it
*
s am Tage vor der Generalversamm⸗
auf
Der erste
ist
Holzgrefe Aufe Verhandlungstermin ist au den 15. Februar ü9g10, 93 Uhr dem hiesigen Landgericht, Zivil⸗
ittags 12 Uhr hei ihr eintreffen. n 28. Januar 1910.
Vieh · Versicherungs · Gesell Gegenseitigheit zu Humburg. Die Direktion. Jentsch. Lebensversicherungs· Anstalt
auf i, . in Hannover. der beiden am 30. Dezember
rdentlichen Generalversamm⸗ Architekt Max Küster und
den 28. Januar 1910. Die Direktion der Hannoverschen Lebens versicherungs Anstalt
auf Gegenseit ai in Hannover. Ey. 92600
Gesells
und in Liquidation
chtungsklage
der Gesellschafter vom 7. De⸗ die Gesellschaft mit Firma Aronheim C Cohn, Haftung in Stettin am 31. De—
beschrãnkter
aft ge⸗
Dieser Vorgang ist am 4. Januar 1910
Daniel Coh
eingetragen. also bis zum 4.
andelsregister B des König⸗ Bis zur
Ja⸗
eschäfte der Firma in un⸗ Auf Grund der Vor⸗ über die Gesellschaften wir hiermit alle ihre Ansprüche an
Cohn G. m. b. S.
Curt Joseph,
n,
Liquidatoren.
rnst Sch
gelõst. Adolph
191237]
chaft zum
Wir fordern hierdurch un sellschaft m. 6. S. Cöln
Liquidation.
uns zu melden.
Bekanntmachung. gen wir zur kungsbeschluß vom 4. 3. 1907
mit etwaigen
Beschluß vom 18. XI. 99 er bisherige Ges
lin Ham urg ist zum Metert's Mr. G. m. b. S.
(Anna Nietert) Sitz Berlin.
nfolge Ablaufs unseres 1 ist unsere Ge⸗
Schlusse vorigen Ja ere Gläubiger auf, sich
Kenntnis, daß
Die Gläubiger r Forderungen
den 28. Januar 1910. eichische Gas u. Elektrizitãts⸗ in Liqu.
iner, Liquidator.
ist die Gesellschaft aftsführer Samuel
. chr. Haftun e
iquidator
tes aufg
dell . Tim.
Die „Erste
Kiel, den 109. J W.
8
Die Gesells 3. x Gesellschaft
mit dem Sitze zu
Gläubiger der ch bei der
nNaiserslautern, D
aft Bernhardt,
Deutsche Flaschen⸗Reklame Ge⸗
—
, . mit beschrãnkter Saftung! 1
anuar 1910.
Janssen, Liquidator,
olstenbrücke 8 10.
loozs] Bekanntmachung.
mit beschränkter
age e rn hat sich auf
laut unsere verden sofort
bestellt.
elöst.
ist in
Forderungen sind bis
quidation getreten. April 1910 beim Ünterzeichneten anzu⸗
melden.
Haftung
elöst.
esellschaft werden aufge ordert,
elben zu melden.
den 19. Januar 1910.
er Liquidator:
Wilhelm Kraft,
(2604
Blücherstr. 18.
Bilan z. Attiva.
orderungen an die Gesellschafter..
Kassenbestand Verlust
Stammkapital.
Wüilmersdorf, den 31. Dezember 1909.
Ver wa
Dritte
ugsbank G. m. b. r. Leidig.
14
zum Deutschen Reichsan
M 2.
Siebente Beilage
Berlin, Montag, den 31. Januar
Der Inhalt dieser Patente, Gebrauchs muster, fe e n, *
Das Zentral.
Selbstabholer auch durch die Königl.
. Belanntmachungen aus den Handel.;
Zentral⸗Handelsregister für
delsregister für das Deutsche Reich kann d urch alle Postanstalten, in Berlin fü . J Reichsanzeigers und Königlich 5 23
Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden
Güterrechts., Vereins. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ö ft. ,
Das Bezugspreis *
und Musterregistern, der U latt unter dem e ert rbttetatraggroll⸗
das Deutsche Reich. (Mr. 265 4)
entral-Handelsregister für das Deutsche Rei
ö . . eich erscheint z 3 2
ertiongy 6 sgt ä , n R, für das, Biertelsaht. = fene 3 . 6, reis fuͤr den Raum einer gespaltenen 9 mern kosten S0 3. —
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1910.
über Warenzeichen,
etitzeile 30 9.
heute die Nrn. 26 A., 26 B., 26 C., 26D. und 26 F. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
. 7 Anmeldun gen, angegebenen Gegenstände haben di = 9 . ö 3 esucht. Hinter der Klassenziff ist jedesmal das Aktenzeichen angegeb , . , , seichen angegeben. Der Gegen⸗ , 3 ist einstweilen gegen unbefugte . 3 8. Huthalter mit drehbarem . Johann Arnold, Einhaus b. Neunkirchen. B. 54 274. Damenhuthalter. Melani alter. elan , . geb. Schroeder, Hannover, Rhrner fr n
2c. W. 320 368 Ohne Annähen i — . u b e,, , mit zur Bildung eines , . . , Scheiben⸗ . So., Prag⸗Wrschowitz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Doͤllner, Y dl rt ö. ; 8. ner, Marx Seiler, G. ; 2. . ö Pat. Anwälte, Berlin a. J. 11 120. Sturmlaterne mi = stoff behälter lösbarem Oberteil. ant . ö, . b. Philippsburg, Baden. 29. 10. 08. ; ; . 168867. Schlitten für Gesteinstoßbohr⸗ . . Arm gturen⸗ und Ma⸗ . 1 estfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsen—⸗ A. 16 868. Schlitten für Schrä schi Armaturen⸗ und Maschinen rn n, r r l. ö . 2. Verfahren zur Vermi der Atmungsderluste bei der r r n,, 1 . ,,, für Brau- und Brenn— iwecke. nne Auri z . 5 . eff geb. Aurin, Erfurt, Metzer⸗ ö 28 790. Vorrichtung zum Naß , en t dgl. . . — ñ ottich angeschlossenen Zentrifugal⸗ ,, Georg Goepel, he eh n a. S.
78. P. 21 499. Vorrichtun ĩ * . zum Bewickel e, 21 o. dgl. mit Draht ö. , 6. ö lwyn Arnold Stephen Piercy, Wendover . k A. Elliot, Pat. Anw., Berlin S. 48. Se. E. 141 SsS4. Vorrichtung zum Verfü 1 396. , o. dgl. . Bettfedernmaschin n an . a. N. 6 9 ö . s 76. Ersatz für Asbest ; . 83 o⸗ Frankfurt * M. . 36. — 53 B. 53 378. Verfahren, um in Wasser un— , in feine Verteilung zu bringen. ö ire, n. C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen m. F. 26 595. Verfahren Erze echten Vrbungen oder Drucken. eren ren — 12 . Elberfeld. 30. 11. 08. . B. . erfahren Absorpti von nitrosen Gasen mittels Gar nf ö oder basisch wirkenden Mitteln. Vadische Anilin 1 , a. Rh. 23. 1. 09 . W. 56. Verfahren und Vo richt jur Gewinnung von Ammonsulf ,, 1 5. en gat K ö 28 O67. Verfahren zur Gewi von Kochsalj aus Salzlösun en. Emt , , n,, ,. . . n . B. 92. Verfahren zur D von Formaldebydsulforvlaten. Bak che 36 en, , ,, a. ich 3. 5. O5 R. ; . erfahren zur Er ; 1 . Dich torte ii i r r elektrochemische ri . * 33 n,, 30. 6. 96h 2 . z . erfahren zur Gewi von Fettsäͤureanhydriden, insbesondere f anhydrid, aus fettsauren Salzen. Fa. Th. Gold⸗ , ü,. J 20. 11. 08. 148d. M. 324 227. Kolbenschieber⸗Ste 6 direkt wirkende. Dampfmaschinen. . 6 Niederlößnitz b. Kötzschenbroda. 5. 2.08. . ch. 22 895. Regelungsvorrichtung für , weich n er arbeitenden Dampf⸗ ; a ĩ 1 2. . 4 . chwarz, Dortmund, Frieden⸗ da. Sch. 320 794. Matrizensetzl und Zeilen⸗ , us. 3. Pat. 196 0. e, n dene, . z . H. Betche, Pat. Anw.,
ontrouge b. 26 5 14. 158. D. 19 984. Farbbanddruckvorrichtung mi . den Typensatz bewegter 1 3 Kt 3 , m. hicago; Vertr. Fr. Meffert u. 2 Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 29. 4. 08. 4 L. 26 324. Vorrichtung zum Befestigen on Typenträgern in Druckpressen. Lamson Pa⸗ * on , h. Co. Ltd., London; Vertr.: A. . Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 29. 6. O8. . M. 37798. Bogenausführvorrichtung ö, ,, . ö Pat. 213 942. Johannes kkmann u. August Preili ö en, mn. 16. Joi, 7 t H, d. t. EZ 697. Bogenanleger für Schnell⸗ 2 Falimaschinen u. dgl. Dr. S* C , . , Göckel, Darmstadt, Orangerie⸗Allee 8. 1538. 8. 31 081. Rotationsmaschine fü Ir r sarbe du auf Bahnen. n e, 6 Völscher G. m. b. H., Lengerich i. W. 10. 12. 08.
Company Limited, London; ꝛ
* n; Vertr.: H. Spring— n, Th; Stort u. E. Herse, per , i, ö . 66 61. 29. 7. 08.
ö 17463. Verfahren Hers
. zur Herst en, . für . Glühlamp. sé. Eie Frangaise . Fabrication des . 566 , Paris; Vertr.. Dr. W. Karsten u r. C. ann, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 1I.
12. 2If. M. 39 558. Glühlampenfassung. Fa.
17. M. 31 229. Dampfbehei ichtu für plattenförmige Hohl e e e n Br tn 3 e,, . k. 3 9 ee, 18b. B. 53 131. Kippporrichtung für? e , nh 1 179 567. a nfabrik, ⸗Ges. ů̃ 3. , . t.Ges., Benrath b. Düssel⸗ P. 21 819. Verfahren Verblas don chromhaltigen Roheisen in . Pennsylyania Steel Co., Steelton; V. St. 6 gelt . . Th. Stort u. E. Herfe at.Anwälte, Berlin 8sW. 61. 6. 8. 08 ö i 19a. D. f 08. Armand M öppelsdorf, S.⸗ ; . , , e n n für . 21f. Sch. en rr ,. J , n den s⸗ und ahnliche von Metallfäden in elektrischen Glü e,, nen, der ; aus a⸗förmig gebogenen z. Pat. 5. Dr. Joha 2 , , Du . , ag fõrmig zusammengesetzten eh. 0 . . J mil , ,,, mit KHolzfutter, hestehen. 215. T. 12 956. Gleltrisch Röh üh , icharꝛ Meyer, Johannes., Dagobert Timar u. Karl i ö . ö.. g. , Dastings Medhurst, Belle Alliancestr. 92. rh * ö Trans baal; Vertr.: e, ., wt n,, 2Ig. P. 22 374. Inz uktions apparat it j ,,,, Pat. Anw., Berlin gus mehreren Abteilungen befiehender . ,, Primärwicklung, Polhphos Elettrizitäts, Gesell von Schienen auf Holzschwellen. Diedrich Sü 1 . mann, Dortmund, Sonnenstr 6 , G u, elle 20e. SH. 16177. Sicherungs. in J. O9. von Polyazofarbstoffen unter Verwendu . , ,,,, , . ler k Heuser, München, Ädalbertstr. I16. 33 tt, fa , m, . . . 2Z2za. A. I6 649. Verfahren zur Hers Steuerventile ee ei rr n fn, Sten fa fta 3 * , 0 wirkenden Bremsen. Graf Emil von 2 1 n
Lachen, Junkerstr 3. I7. 3. S) Wed, G. 6 2Ta. C. 18 153. Verfa zur Dars signalantriebe mit dert f e für Eisenbahn⸗ von substantiven K ele ne , , Jupglung. Allge⸗ Disazofarbstoffen; Zus. z. Anm 9 . . . 364 r , m, 6. . vormals Sandoz, Bat! 4 iegungskontakt. Si nns 5 Hö kenn , ü . 2. a, C Halske Akt.⸗Ges., 16. 7. 09. ,, . 20k. J. 11 296. Vielfachaufhä F 9t. 296. fhängung von Fahr⸗ ö elektrischer Bahnen . . . her die Fahrleitung in durch Aufhän edrähte in . Längsrichtung unbeweglich verankerten Fahrdraht⸗ lemmen frei ängsbeweglich gehalten wird. Marcell Jellinet u. Julius von Fischer, Budapest; Vertr.: wan Seimann Pat. Anw., Berlin w. II. 22. *. 65. ü he X . zelcher in geeigneten Ab⸗ . der Strecke vom Wagen abr che, i, n. 9 geschlossene Kontaktgehäuse vorgesehen sind , ,. Augsburg. 10. 3. 59. . 2 . K. 11 181. Kontaktrolle für elektrische Ahrzeuge, mit Laufkranz und Nabe verbindenden Seitenscheiben. Gustav Krebs Co., G. m 16 Neu. Hohenschönhausen. w . 52 D0n; Fernsprechschaltung für Zentral⸗ , . mit an die Amtsleitung anschaltbaren Neben⸗ 6 3. denen der Speisestrom bei Verbindung mit ö über ö. Finen das Schlußzeichen eh jenden Zweig der Amtsleitun Erde hingegen hei Verbindungen men,, n. , . und Erde oder aus onderen Batterie zugeführt wi ichard 266 * Co., Berlin. 1 ,, 4 2a, D. 21 849. Schaltungsanord̃ fü elbstlassie rende Fernsprechstellen ur . 1 bre, Münzeinwurfs auf dem Amt, Rafsierun * Münze durch das Amt, und Rückzahlung 1j Nichtzustandekommen der Verbindung. Deutsch , . G. m. b. H., Berlin. 13 rr . 11. Einrichtung zur Veränderung . 1m e h an , der i, ,, 5 S gungẽsysteme. ö s ö w Lorenz Akt. Ges., a. S. 28 085. Schaltung für Ferns * V8 2 ernsp ⸗ , und Nebenstellen bei . k ien n, der Nebenstellen über beide * zweige in Hintereinanderschaltun fo 6 . C Hals ke Akt. ⸗Ges. Wit 3 1 gt I. . 33780. Vorrichtung zur kontimiier⸗ ö n Aenderung der Selbstinduktion eines elektri— 6 en Schwingungskreises. Georg Schieferstein 6 , er 24. 9. 09. ; c. S. 26 536. Widerstandseinrich fü . Ströme, bei welcher der len rtr f estein besteht. Siemens⸗Schuckert Werke 9. m. 2. 8. Berlin. 25. 4. 08. . . 20. Einrichtung zur Sicherung 1 . speisenden Steuerumformern. , ,,. ert Werke G. m. b. H., Berlin. . 174. Augenblicksschalter für Rechts- . re , m, einer durch die Drehung des 5 11 ebels achsial verschobenen Sperrporrichtung Hr Gegr Thiel, Ruhlg J. Th. I. 6. 9). . 15 281. Schaltung für die Kurz— 66 ,, von mehr als zwei Hauptstrom— . welche in Parallelschaltung auf einen ge— mein samen Widerstand abgebremst werden. All . . Flektiritats Gesenffchaft, Berlin, 23. ugs , 5 s25. Schaltung für die Kurz⸗ Finn, 1 von Hauptstrommotoren, welche in . . 6 gemeinsamen Widerstand 6 Berlin. ugem ne . . 65 . 155. Verfahren und Einrichtung Yun ö. erdrückung von Lagerströmen bei elektrischen , . Felten C. Guillegume⸗Lahmeyer⸗ . e r g gi antun g. M. 30. 7. 09. . 2 ö 1 J n a ̃ Schwungmassen versehenen Achfe ö (ut
Klammer zur Befestigung
2ZZa. F. 26 857. Verf Darstel ; ö 57. Verfahren zur Darste 16 ** n, , . Minds. , arb orm. Meister Luci Brüning, 9 z . 9 Lucius Æ Brüning, .F. 27 151. Verfahren stell . Verfahren zur Darste von nachchromierbaren Säurefarbstoffen * an , 3. Anm. F. 26 328. Farben en i . . , , Friedr. Bayer C Co., Elber⸗ 22Zb. U. 3616. Verfahren zur Darstell 26. Verfe r Darstell zo , zern nden derivaten. Dr. Fritz Ullm Berlin, Schwabische⸗ . 3. ö 336 ann, Berlin, Schwäbische⸗ 2g. A. 16413. Verfahren Derstell ; k ) zur Herstell k . Rirrien i err f, . 1 mem, Treptow b. Berlin. 22g. M. 37194. Verf ᷣ 6 ; Verfahren, di uhstan: von Amorphophallusarten . Schleimstoffe wasserunlöslich zu machen; Pat. 207 636. Mertens R Co. G m n, 13 2. 09. J 229. M. 37 202. Verfahren, di ; Verfahren, die Wurzel⸗ ,. bon Amorphophallusarten bzw. 66. 9. . , , n,. zu machen; Zus. z Vat. 2 . ertens . b. S. 9 16 * 9. ö g. 22513. Verfahren Hers ,, 2 Verfah zur Herstel . Silbertinktur aus Fischschuppen und gef . anderem Zellulosefirnis bzw. Lack. Charles Jenn. Bꝛptiste Paisseau⸗Feil, Paris; Vertr.: A 2 3 Erfurt. 15. 1. 09. 5 35. J. 5 6, Kühlplatte für Seil , .
24h. K. 41 380. 3 s Beschi ö 41380. Feuerungs⸗Beschickungsvor⸗ r n mit einem senkrechten Fallrohr, 1g 3 . 9 6 . trägt und am eine an die Beschickungsöff . anschließende Her, , al 3 d 3 Hreß · Sen b. Olmütz, Mähren; 38 * nbaum u. Dr. Heinrich Hei Dä, mn ht Berlin SW. 66 . 36. , ,, nn, mit getrennten . 7 ö. . Otto, Berlin, 6b. H. 48 459. Azetylenapparat, bei die Beschickung durch einen in das ie e nen af nm ,, . bewirkt wird. Seger
; mann, G. m. b. H., Berg. ⸗Gle kJ . nb 2 S. 47143.
ctor von Haaren, 2 09. 9 ö
b. W. 33 357. Handstück für zahnärztliche
, i eh e ef arsl g. S. ite Dental
Berlin. I8. i1. 55. ,
208. C. 183856.
8 6 i. Bad. 8. 10. 09.
. 19954. Tragbarer Erzeuger vo Jleltrischen Strömen für therapeutische . * . Dyhr, Reinsdorf b. Zwickau 1. Sa. 277. L685. . 66 52 705. Vorrichtung zur luftdichten . . ö. Entnahme von Nähseide für
wecke. . F
2 9 3. ö r. Bachfeld C Co., Frank⸗
3g. Sch. 30 O97. Schirmkrone. Frederi w , Schroeder u. Alfred Cuzner, . 3 ertr. A. du Bois Reymond, M. Wagner 6. . Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 5. ö * 33 D. 22 126. Vom Teufenzeiger beeinflußte 3 ztung zur selbsttätigen Auslösung der Bremsz—
richtung für Förderkörbe beim Ueberschreiten der
Wurzel⸗ deren Zus. ʒ. .
2 S.,
Zweistufige Vakuumpumpe. Hannover, Dieterichstr. 1.
Suspensorium. Fa. Heinrich
phase ko . i nkommutatormotoren. Westinghouse Electric Hängebank. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks 9 8⸗
und gtten · ꝛlttiengesellschaft. Mülheim, Ruhr. e, . 28 160. Einrichtung zum selbsttätigen w. fe en einen verringerten Auslaufgeschwindigkeit 3 elektrischen Aufzügen u. dgl. Siemens⸗Schuckert 6 G. m. b. S., Berlin. 8. 1. 09. , . . 147. Verfahren zur Herstellung . on Offen oder Feuerherden. Sigmund 669 er feln, e nn, Vertr.: R. Deißler r. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W Il bra t Vat. Invalte, Berlin Sm l= . . ö 50 208. Verfahren zur Reinigung der 3 ßenfläche der Röhren von Luftheiz- (oder Kühl) Vorrichtungen an den von dem Hei- (oder Kühl) e. umgebenen Stellen. Louis Julien Raymond ; ouhon, Antwerpen; Vertr.: H. Neubart Pat n. Berlin SW. 51. 18. 7. 08 6 . ö. 17 004. Vorrichtung zur Verteilun . n luft, insbesondere für Luftungszwecke, bei . zuft aus einem nach Art eines Segnerschen ö ausgebildeten, durch ihren Rückstoß in ,,, , , Rohrstern ausströmt. Allge⸗ ati 6 In. ., ations⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. * 55 75 f . . ,. 26. Verfahren, um kleine Roh ö. steinstück von Verunreinigungen zu befreien und . Pressen in Formen geeignet zu machen. Königl ö, , . Königsberg i. Pr. 24. 9. 09 39b. G. 27 738. Verfahren zu Herstell . für Teder. i r (heften en. Chaput, Paris; Vertr.: F. C. Glaser X. 6 n haut, a, en. F. C. Glaser, 2. Glaser, ö 6 3 u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfun— ĩ dem Unionsvert ̃ 4 ö . . svertrage v 3 i ioritã f . . vom. 2. G60 die Priorität auf nmeldung in F ᷣ J. 10. 07 a, g in Frankreich vom 9. 10. 07
,, . 16042. Verfahren und Vorrichtung zum S hmelzen und Raffinieren von Eisen und Stahl . anderen Metallen auf elektrischem Wege. Attie⸗ ho aget Clektrometall, Stockholm; Vertr. E . Berlin SW. 61. 10. 8. os. 24. Sch. 33 16. irkelgriff Schi sisch Reißzeuge⸗ C Met , zzeuge⸗ allwaren⸗F Co. Löwenberg i. Schl. 18. 66 . k . 2 ö ,, Zus. z. Anm R. 35701. schinenfabrik ? De , b. Berlin. 6 8. 08 K * 9 e 92 21 . 5 i 3 . 37 685. Zusammenlegbarer Maßstab . aa, Schöneberg, Cheruskerstr. 21. 1. 4.69. 9 3 ot i ,, ,. Zus. 3 Anm. M. 36 70. fabrik , n b. Berlin. 1] org , , . C. 15 768. Einrichtung zum Nieder 66. . Hilfe einer Schreibmaschine * *. Christof, Czernowitz, Bukowina; Vertr ꝛ . Pat. Anw., Hamburg. II. 6. o7 . . . g. C. 18 O91. Walzensprechmaschine mit n ng zur Verwendung von Waljen ver— . Ganghöhe, durch Aenderung des ueber e ungsberhältnisses zwischen Antriebswelle und , , Cleveland Phonogra h Record , Cleveland, Ohio, V. St. gh, Vertr.: a , . Pat. Anw., Berlin sm. 61. 26. 6. 65. gen ö . 8. 3 zum Schleudern ; Vr inno P iess Bremervörde. 14. 1. 09. j 1: . s . . 235. Zehnerschaltvorrichtung für y,, ,. e von Rechenmaschinen. Grimme 266. i * Co., stommanditgesellschaft auf . m ,, 5. 3. 09. 12m. 49492. Multiplikationsmaschi 41 2. 21 MUitationsmas 2 dug Katzenstein Cöln, Hohestr. ‚ . 6 . . Flingerstr. 21. 27 3. 09. 34 M. 32963. Schreib- und Rechen— 6 mit mehreren Addierwerken, die abwechfelnd k Antrieborgan gebracht werden Moon-⸗Hopkins Billin ĩ bann St. Louis, V. St. ö 6 mne n Pat. Anw., Berlin 8wW. II. . . 28 172. Zerlegbarer Erd⸗ oder . ö. Sglobus, bei welchem die äußere Fläche aus , , ,. oder Kugelteilen zusammengesetzt ist 5 eorge Reginald Gill, Surrey, Engl.; Vertr.: Pat r , . Wirth, C. Weihe Sr 5. Ei Frankfurt a. M. W Perf KM e, . . a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SswW. 68. ,, 12640. Schreibkasse, bei der durch eine Kur eldrehung außer einem Quittungs⸗ und . noch ein dritter Streifen fort gc . der zur Aufzeichnung der Endsummen , ,n md Drewen, Wellington Neu⸗Seeland; Vertr.. Selmar Reitz dae. Berlin 8wW. 11. 14. j Ja, rt ; 3a. U. 3124. Geldausgeber mit Druckwerk 1 rn, Mark⸗ und Pfennigtasten⸗ Aatz; Zus. z. Anm. U. 3076. Union S ccial. 2. = * e 3 , u geg; Stuttgart. in 2b; R. 27 222. Selbstver käufer für Elek⸗ . u. dgl. mit einer durch einen fich lf 8 euerten Entnahmevorrichtung. James Anthony obinson, Ealing, Engl.; Vertr.“ Dr. B. Aler 66 Pat. Anm, Berlin Sw. 68. 9.11 . — . 3 271. Zigarrenanzünder. Peter er Mannheim, 1 9 1 b. K. 36 987. Vorrichtung zur Flammen— i n n stela auf einen le mme tre er wir en zer Reibungsfunken. Jacques Berli . 114. . ä., 2 Sch. 323 537. Vorrichtung z ö Sch Vor g zum Anzünd von Zigarren o. dgl. durch eine dauernd 8