. . ö ͤ it mehreren auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Kohle. Asmus Jabs Zürich;, Vertr.: Fr. t 3 2 Stief fei flü F ĩ . . 2 3 von Dose und Deckel ELe. 219 E209. Zeitungs mappe m t 8 ir 9 I8mus Jas, Zürich Vertr.: Fr. Meffert 241. 219 S6. Stiefelknecht, bei dem auf einer pflüge. Fr. Neutir Bremen, Buchtstr. 59. Gasstichlamme. Max Schönstadt, Rosenthaler⸗ 93 j e . . n den n, . bei . 66 . 2 Wiesenstr. 33. . . . ,, . 3 ö. 3 G go dal. nndiite Berlin 8W. 68. . ö. ,, i e ee eine 'r ö 9 N. 10 . ö n, 55 56 Rykestr. 3, Berlin. des Zuschlagens von ͤ * . 160 609. 39. 08. R. . ö . 59 65 607 ; a5 Hackenmaul bietende Gabel auswechselbar ange, 45a. 2189 2S8O. Bodenaufhackmaschine mit a ö , , ee, g , , e ee , e,, b g m kJ ,,, . 6 6 n, Ka zwei endlosen Bändern bal Ech 57. — dgl.; Zuf. zum Sichten von Materialien; Zus. z. Anm. S. zwischen Decke a n,. rem . . agen. , G; Sttermann stande zu dem Ha— numaul einstellhare Griffstange arl Köszegi, Baja, Ung., u. Graf Emll S ch Cuyi. ö ten von verschließbaren Türen u. dgl; Zus. ᷣ Stuttgart. 19. 3. 07. H. 40 248. Elg u o, Rost, Niederzwehren u. Victor Loos, Wien; Vertr.: A. du Bols. vborgesehen ist. Diedrich Jens, Ältona-Ottensen, Vajszka, “ 8 Bod egye, Ung.; ; , / t zinguß Tie. 219 2538. Bchälter far Briefhogen, For⸗ b. Cassel. 36. J. G6. . H . Fersendch Wöger . g. Leni, Pat. Ankle, feen it s rh, Jeg Sen, dnnn Ih freche, ng m en, i. eh aut ᷣ 664 — ; n . ö ö ; ; nond, M., SG. J . 63. 2. 09. J. 11416. Springmann, Th. Stor u. E. Herse, Pat. Anwälte Johann Gapinski, Szerzawy b. Mogilno, Posen Can steinwegbrücke 2. 20. 10. 99. Zona, G. 26 s38n, Gießform mit as, Cinguß lare u. dgl. Fa. Heinrich Friedrich Loos, 208. 219028. Gisenhahnwagenachslager mit Verlin Sw. ss 77 m9, O i 35a. 219 184. Vorrscht selbsttäti in Sw.“ 397 z 30. 11. 05. 3 . e, . ves; 213. Wasserdichter Stiefel, desen dienendem dünnwandigen Kern zur Herstellung von mulare u. . 3809. Yen, Tg . ringförmiger Lagerschale Gin ., etall⸗Hesell. Dag! 219 26 UEBoht . = A; . orrichtung zur selbsttätigen Berlin SW. 61. 8.1. 99. K. 39 721. 4 . Sr hee d , Hm dscht⸗ ni iiffen ö . Lippe . , ,, n, Isolatoren, ausgieß⸗ ,, ö 3, , , g richtung zum Absaugen Abdeckung der Deffnungen von Versenkungsschächten. 5a. 219 281. Vorrichtung zum Einstellen on Hand 6 . ü
; ; npfap . und Reinigen der Rauchgase aus uerungen mittels Richard Ktühnau, Chemnig. JI. II. G65. 633) 306. der Furchenbreite für Pflugks in Pflũ Fällnadeln. Schwarz sche Maschtnenabrit ünd nd durch dieß; mit den „hffledet, verbwden ist. a . , man die Abdampfung durch eine die Flüssigkeit aus einem G. 27 479 einer auf- und niederbewegten Glocke einrich 28b. 219 2712. Maschine zum Einhobeln der ki. Stpäelb enk Merger ve hslgen after 7 [. — *
t aue ; ꝛ Slog t Art. Paul Meyer, Magdeburg, Adelheidring 15. 8 ; 12. 7. 00. ; ; inseiti tnehmende umlaufende Trommel 20e. 219 123. Vorrichtung zum Einstellen von Rosenberg, Gelsenkirchen I Fürst tr. 60. für die Schi j 1 . g, 9g e Die h en gd er g dhe n fler . ö. fe 121 tellen Ros. . Fürstinnenstr. ür, zie. Schienenunterlage dienenden Ausnehmungen 153. 6. 99. N. I8 as. , ,,, , , , , , n g ,, . HR , n n, , de, n, en, ,, . JJ von Hand auszulösenden Winkelhebel aufgehängten anlagen mi , 3 V s ungen , ner ng eee g r g. , d gen en ü, M. = I fla ne fen, bee mf mil Mitnehmern versehene fortlaufend oder des iesserbaltens mit der Treibstange von Mäh— z . , , ) ersagungen. 12e. 3 ö ᷣ . weif erteel, bei Jer (über dem Dampfraum absgßweife bewegte Förderketten oder Seile unter maschiner Dapid Stenz, Fürth i. Bay., Erl . , albe ö g 855 . . , , . Gere Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger .. , . . ö / got r i he * gm '' In K . ö. . , . . ii ne ssern ir, 1 . ö 6. a. 3 68688, . . 9. 276 z n . Hescstigung Don Meta Em . Tage bekannt gemachten An. Kaiserdlautern, 5 9 3 ⸗ ) . ⸗ O2. = ; ⸗ rt Fleischer, Gera, gers u. Hugo Sei er, Wien; Vertr. Dr. S. 45e. 219 061. Vorrichtung zum selbsttätigen . 2 13 717. Vorrichtung zum Züchten keramischen e n, Fritz Rehm, München, ö i n i n, ,. Bie Wirkungen 126. 219 154. Versahren zur l elltz von 6 8. in. b. S., Boxhagen⸗Berlin. 25. 12. 65. Wi ‚— . 16.3. . 3. 35 21. hie, öffer, Pat Anm, Berli S. rtr; H , . r ' fr pon. Meden. Aifted 2daudeit, Kgmmandanken., Kebenistt. 1g He. J. or bzerstäuber, bei dem das des einstweiligen a gelten als nicht eingetreten. reinem Wasserstoffsuperorvd oder dessen r Th,; 219 298. Abgabevorrichtung a Post. für ein G ich vor ei , , . ö 3. Pat. 214 144. Fa. C. A. Klinger, Altffadt. straße 72, u. Friedrich Schultz, Fischerstr. 2), 859. K, 40 721. Farbzerstäuber, ein. Z0E. A. 15 5365. Verfahren zur Montage elek- durch Deflillation. Ehemische Fabrik Flörs * . beutelfangern sur ,, chu n *. 6 J . 9 von staubförmigem und ftückigem Zha. 29 275. Kautschukklopfmaschine, bei der Stolpen * ES. 2 0. Iz. K. 39 035. Berlin. 4. 2. Oö. . ö 5 en, 23 ,, , . 6 das trischer Kettenoberleitungen für Da n, deren Drag. Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 14. 12. 05. Eorthell , ge 5 mz e. . geß t fre fit n f he ,. e nnen i . n n, 66 . 1 . wie , . . . 42. ich sellsttitig verankernder samnene Hebel, aber t . erssu gen alu Seger, Su. Zr 5h ö 46 o; 3 G. X. 1. F. = i . ; f in; . 2 (wegt , wird. Fried; Wilh. Römer, Cöln- für Getreide und andere örnerfrüchte. Heinrich . 161 ,,, eren g r l e en e de . ,., Eile, . ö. ö ö. 1. 8 . e 1. n n n nenen Hanh t. Anwalte, Berlin 8wW. 68. 29. 12. 6. r l 6 . 3 . 63 69 . ,. , . 8. ü 9. wan gr. 201. ö . Cassel, Hohenzollernstr. 76. un 0. ö ö wird. er ; ) = ; 15 555. Elektrisches Kabel mit leitenden schwefelreichen Verbindungen ; *. - . . tt 4. M. 1. u. W. ö SW. 68. 2 56. rostor mit Einrichtungen zur F. 24150. . . ,, , 2s 2728. Düse für 8. uber *, fe , in der isolierenden Hülle. J. 2. 09. Pat. II4 56. Dr. , Berlin, Bendler⸗ . ge , Hane d f gern, ö. 6 ,, für Pie Fadenführe Fthaltung der Lage der Rotationzachse be, des 453, 219 132. Huttermaschine für Hand— einer mit dem i , ger e e gr a, ,. Beitflichg in der Hehn des zie zog . ss ao, ber ifnprn n bort fraß z, s le G. F. . ; —
: ; B. 55 459 4 Du Jer . ; shrungerahment derselben. Sartmann * Braun betrieb mit umlaufender Trommel und einer in dieser die . erer, 5. 6. il hen . Zerstäubung bewirkenden Mittels. Nikolaus Reif, i , , a ,,, . , ,, , . ** schienen flacher Kulierwirkftühle. Theodor Lieber kt. Ges., Frankfurt a. M. S. 3. 65. J. 13 474. Gebr. äu ese * 1 ** s. * * * . —
. ⸗ angeordneten feststehenden Platte. Sophus Christopher ef. . 219 264. Unterirdische Stromzuführung kuecht. Hohenstein- Ernstthal, Sa. II. 5. 69. 12c. 219 276. Aus einer Visiervorrichtung be. Hauberg, Kopenhagen? V 2 berg i. Westf. 2. 4. 99. annover, Militärstr. 8. 9. 12. 08. richtung für Explosionskraftmaschinen. 7. 5. C8. Köpenick b. Berlin. 20. 12. 07. N. 9491. mit unterteilten Kontakten und magnetischer Cin⸗ L. 28 226. stehender Entfernu tuns 5 8 Hens r bergen, Wr, g, Heure,
; ; ( ͤ . ngsmesser zum unmittelbaren Ab— Pat. Anw., Berlin W. 57. 31. J. 05. H. 45927 ⸗ ĩ inth⸗ . 29 522. Elektromagnetisch betriebener ) ö ö J ; ren zur Darstellung von schaltung dieser Kontakte mittels wellenförmi er Be⸗ 25a. 219 122. Mustervorrichtung für Raschel⸗ lesen horizontaler 9 tfe wi q 5 . . Vi or ung. ö 5. 6. 06.
ve ; lußten, maschinen mit Musterplatinen zum Heben Der und Steigungen mit Hilfe einer Meßplatte. Daniel kranke Tiere. August S ulze, C itz⸗ schaft m. b. S., Berlin. 25. 11. 08. Brüderweg 53. 28. 7. 09 531i. Sch. 23 990. Verfahren zur Herstellung Akt. Ges., Köpenick b. Berlin. 20. 12 07. N. 9492. biegsamen Streifens unter Zwischenschaltung von Zungennadeln; Zus. 3. Pat. 165 359. Wilhelm Despiau, . Frkr.; Vertr. Pat. Anwälte Reineckerstr. 60. gi ***. Se , Hablen
48a. Sch. 31 555. Verfahren zur Herstellung 7 6c. G. 14 0904. Fiügelspindel mit passiver, von wasserlöslichen Eiweißstoffen aus Fischen. 21.3. 07. ILz0. Zi 2Zz42. Verfahren zur Herstellung von Stromschaltern. Elmer Ellsworth Granger, Chi. Barfusg. Apolda. 18. 8. 99. B. 5 530. W. Anders, Berlin 8W. 5, u. B
; ; 3 6. ; . Blank, Chemnitz. 45h. 219 135. Vogelfußring. p. J. Burgers ; off ö Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Z25b. ZTI9 155. Klöppel sch Alfred Atten ⸗· 3.1 ? ; *. n iring e , . . e e, ,. lektrolytischem Wege. regelbar gebremster Spulenspindel und aktivem, nach ö tung zur mwandlung Chlorbenzol aus Benzok und Gbior in Gegenwart cago ; ; 5. Flöppelmaschine. Alfre en J. 1j. 55. D. ig 155. — Urnen. Holl. Berti Je ert gen Dir rr: ö Ie el ie ,,, ö w , ö r, . Ii . k ,, den Kochern 361 Ueberträgers. Saccharinfabrik Art, Ges. 23 6, O. gr 66. borozngh, Hristel, VW. St; ä., Vertr.: J. Cisiot, gJüär diese Anmeldung ist bei der . 981
— h 14 ⸗ [ verse ene 0 en 1 3 . 1
. l, V;, 1. Prüfung gemäß Anw., Berlin sW. 61. 7. 476. Rg! 12. h . eiser ligen Stoff. J. 569. vwbem. Fahltberg, List . Co., Salbte-⸗KWestei⸗ Sol. 218079. Zugsteuerung mit Induktions⸗ Pat. Amn, Berlin SW. 48. 26. 5. 07. . 14 4569. . 20. 3. 83 itzt 451i. 219 133. Hufschuh, bei welchem das Huf— d? Cz. ss 13. Vorrichtung um Stilstell bene . Iran, Höh Fer, ü Thick, kommenden bal ö 3 , regleen, welche durch ein,. Druckmittel eingeste llt und Ededesn' en L geenchä unn Glen Dem uUniongpertrage vom ks 15 6g die Priorität zssen mittels eines von . . . 26 des Werfflückes bei Drehbänken und anderen Werk. Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 26. 10. li lspindeln . Ertei ungen. E2Zo0. 219 243. Verfahren zur Darstellung eines in ihrer Drehgeschwindigleit durch eine Stellhem— 3 s ö. er 2 2 1 oi en. Robert auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom oben geführten Kettengerippes am Huf befestigt wird. zeugmaschinen mit Hilfe einer lofen das Werkstück 2 8c. E. 1* i, . n n T und Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Terpenalkohols aus den , , n 3 w lil ee nf, J, . Den * * w, 1 e , , 3. 11. 065 anerkannt. Alexander G. Uptegraff, Tenor, man V. St. A. mitnebmenden Scheiße. Rehbert Grenz, Co n. 13. 31; nf gassiwer 1 fen. Flügel, der als eine mit den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ , . des Pinens. Chemis 2 eyerwerke Act. . ö ;
t olim 8 ; 12c. 219 277. Prismenkombinati Ab- Vertr. Dr S. Hamburger, Pat. , . versehene Glockenhülse ausgebildet ist. rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Actien (vorm. G. Schering), Berlin. 19. 4. 08. s Frankfurt 4. M; 13. 5. 65, 7. 26 881. nn,, ,, . 2 . ; ir nmel n Faden
ziffe ) ʒ ö - 5 h lenkung von zwei aus entgegengesetzten Richtungen N. 68. . 29. 1. 06. U. 3590. ä ,, ,, Ignaz Etrich, Oberaltstadt b. Trautenau, Böhmen; erhalten haben. Das , Datum bezeichnet C. 166935. 20I. 2E 9 26, Umschalthorrichtung für teil Z6d. 219 214. Kühl. ind Nie derschlags turm ᷣ f e
31. 2 ] ̃ 151. 215 111. en zur Verni ,,, Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, atents. Am Schluß E24. 219 209. Verfahren zur Darstellung von weise mit Wechselstrom und teilwelse mit Gleich- für brennbare Gase. Berlin · Anhaltische Ma⸗ serkemmnend en Straß len in ehe genen fame hn le a , n erg bt ron
zr. S. Weil q t 43, Len. Beginn der Dauer des ; g ; : ; . mit zwei mit einander verkitteten, in der Kittfläche Unkrautpflanzen. Jullus Litgering., Gr. Lafferde, rankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. . 3g Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. ist ce das Aktenzeichen angegeben. harzähnlichen, in Alkohol leicht löslichen Kon strom betriebene elektrische Bahnen; Zus. chinenbau⸗Act. Ges., Berlin. 7.3. 969. B. 53353. teisweije mit einn gte rn, 9 versehe en rf che Hannover. 14. 6. DJ7. L. 34 345. 18. 1. 09. , .
Pat. ; (. ; . i 0. . ten aus Phenolen und Formaldehyd. Ho 369. Allgemein Eleftricitäts Gesellschaft, 7b. 215 271. ESchnellaufender zuflkom⸗ — 16a. 219 226. izylindri i ; 18 380. Verfahren zur Herstellung 268. L. 28 1420. Fadenführer und reiniger für w,. . gie und e e n enn n . a. Rh. 14. 6. M. Berlin. 10. 7. 09. A. 17445. , Ressor mit hin- und hergehendem Kolben und 9d , n . ,,, . trohlen n. 609 zu JJ . und Mehrfachschwellen aus einem Stück ,, Alois Lentsch, Mülhausen i. Els. . 1 artiger Massen, bei welcher die zu ver R. 34 965. . , 1 , Se . für die . der Hoch St en g 6. . D eh icht . 2 ö ö rr el zu einan 45 . 4 . 6. Rumpler, Herlin, Mint che nbérfersfl mfr, mn X ; , . 6 f ei in eine di 19. Verfahren zur e r und Verfahren zur Herstellung der— midt, St. burg; E Fehlert, G. r 3. 8 0 9 mit lange schwellenartigen Verbindungsstegen. Franz 19 ;. Vorricht um Spannen arbeitende Masse mittels einer Presse in eine dicht 124. 21921 r mier, . . S3, ir Loubier, Fr. Hatmsen? A6 Bit . He Friedenau b. Berlin. 15. 8. Os. S. 137 : ; . w 7 7c. L. 261609. orrichtung zum Sp ĩ und abschwing⸗ 1 Aminobenzol 4 arsinsäure. Farbwerke elben; Zus. z. Pat. A158 214. Gesellschaßft für bn, rmjeng A4. Hüttner u. C. Meißner, Schei a, . 166. 219 094. Pendelregle Erplofions⸗ K,, ,,, , glei gr, , ge b bier, , e. ück⸗ lager. z. B. Stoffericker, John Henrz Lee, Ghicggo;. Vertr.. H. 1 eintretenden Masse zurück ⸗ 20. 7. M. F. 23 849. — ; 1 ; ,, , , nnen T. IZ 05. 96 J r liel ge eg r ́ Schuhwerk⸗Näh Liebing, Pat. Anwälte, n s Webl. 1. 6. C3 , . . nei , der gewünschten 136. 219 077. Vorrichtung jum Abscheiden Tag. 219 081. Schaltungganordnung für Fern- künftlicher Seide, Soctets luonyme des Cellu⸗ . 33 22X. Registriervorrichtung für Gas. 6c. 219 095. Vorrichtung zum Kühlen von fin elo Kirrsan Busch, Oberursel a. T. . * ic ö gh dell m lber ss 5 der Antrieb der Treff i eh 3 von Gasen aus Ii r neh e. . 36 n ,, k , ., W , , ,. ö . 9 der Wassermesser. Compagnie an. la Fa⸗ n , nnn, Art, insbe len erg 15. 5. 63 Vernin! 2 Dol rnstr. II. 4. 7. 08 Alfred Lutze, Halle a. S., Merseburgerstr. 45 5. speisemwaffer. Nor eu ; 9. 8 Bremen Berlin.. 3 G86. 6 33 Rg, aste Desr. Sor is os 5. Verfahren zur Rein guns und krication des Compteurs er Materie d'usines Jon, Automgbil, und Luftschiffmaschinen. Julius * Re Hohenzo . ; m. b. S., 2 02. S. 39. . . gung und , , ̃ Gebauer, Charlottenburg, Berlinerfstr. 53. 13.12 605 S5Za. SH. 42 486. Maschine zum Absteppen von Berlin, Hohenzolle zeiridriges Fahrspielzeug. 2. 1I. G.. X., * 00. ; Alrmarren Jahrit 3 Zaa. 219 109. Selbsttätige Anrufs ir Vorbereitung Lon Handels Holl gellftoff fäl die . Gaz. Paris; Vert. C. Fehlert, S. Conbier . ö ; z sternförmig um⸗ 275. N. 10 469. Zweirädrige Rockträger und Blusenhalter. 1. 3. 969. N. 40523. a. ö ö elbsttätige Anrufschaltung für . 9 e ol Zellstoff für die . I Bi Pat? Ant Rersint ] G. 29 010. , gyn ld, ge, , . . J ,,, ö ö, , Trofaiach, Hans Tagger, Dongmitz Leoben, u. vorm. ebri ö . . „ Rertr.: G. Fehlert, G. Loubier. T. armsen, dem von der Decke der Feuerkiste ausge ende sent⸗ 21 ö 218 158 * ö ; an, . IAlschaffe b . D 6 ich 5 . d in ö 42. 219129. Selbsttãtige Wage mit um⸗ abnutzende eibungskupp ungen und Rei ungs⸗ ĩ ; tr.. C. 1. 3. 09. ; ( j lte, Berlin ; s weites Heizrohr a2. , bbarat zur Bestimmung der ÄAschaffenburg, Dr. Eri riedemaun, erfeld, ö 66, ng ñ bremsen. Ww. Walburga Franck, geb. . rr Sasberger e hnhef letzer: Cr. Se. 44 330. Unwaähsbese Zern Mt Her iet, Gohl zt Tnälte, Berlin n, ern, ene mn g g i ten en JJ , c Behle Deser, , e , , wet gg. ö z6. 9. J5. rn, 6 r e e men,, 149. 219 202. Bunsenbrenner mit cinem im . ö. , ö. ö oerl T e e r e, ach gen an . Fabrikation. iIschaffenburg. *g. 346 0s, Schalt, se fie Concmaschinen Ii , Se, n, osalie Franck. geb. Beeck n,, 2 üqkenfů ür Schuh— s Beton o. dgl., der . ; ö gagebi i ; ö ) en von 3. . . Ilschaft für drahtlose m Ger, D. 5d 9G. . ö ; anse zwei Mare 1 ken baun, Malente— smühlen. J. 4. 08. F. 35 298. ö , 6 Sa DT abe d el! zusammengehalten werden. Herm. untern Teil ö. ,. , . Mit ahn. , . . 3. . 5 oder Mete gi. m. b. He, Berlin. 11.7. 098. G. 37 245. 306. 219 124. Abdrucklöffel mit mehreren, 6 . . 6. denen dis mit 170 wm m . ö r , gel. Vertr. M. Mintz, Pat⸗Äänw., Shrich, Bielefeld. Büpheistr. i6. 4. 6 os. 2 ö , n Temperatur. Eugen Air, ans 2. Kontaftfingzranorbnung für cet. bei. Verstellung der Köffelgrisfe sichl belehren dem Nadelträger und ber? Ra elstange verbundene, Em
g 3. a,. 3 ̃ . . ᷣ Teil mit runden oder teilweise runden Stirnenden ver! für Malgdarrheizapparate. Richard Meißner, . ; Ga, 3. S119. Beschickungsvorrichtung für 3.1 Schweißb t einer in 5 S zburg; Vertr.. G. Fehlert trische Anlaßapparate und Schaltvorrichtungen. Cart Teilen zum Sprengen des Gipsabdrucks im Munde. .
, ,, ĩ ir ä nd Zerkleinerungsmaschinen. Zeitzer Eisen· Ag. 219 203. Schweißbrenner mi Schmit, St. Petersburg; Ve ; 526. G. 28 242. Fadenwechselvorrichtung fer Misch⸗ und Zerkleir g .
. . . ĩ ü e ä. in. ö sehene Traverfe geführt oder gestãtzt ist. Ale Berlin, Elberfelderstr. 8. 25. 10. 08. M. 36 196.
; ießerei aschinenbau⸗Act.-Gef., Abteilung einem Gehäuse des Brennerrohres gelagerten Misch⸗ J. Loubier, Fr. Harmsen u. A. . . Curschmannstr. 20. FI. 4. 65. , , n. Reichenbach i. Schl. 21. 1. 69. Fifcher. Kenfingkon, Engl.? Verke ü r g Neukt R 47h. uo 36. Zahnräder - Wechselgetriebe.
d ,, . ä, geg, wanne gr Cache ber s mag. Pertamhalte. f. fü. Bale ,,, .
Nadellineal parallel zueinander a i ,,, . V. 8472. Schachtartiger Trockner und burg. 25. 7. 553. G. 15.735. 2 13e. 2 Vorr ; 3 Abhãngigkeit der Wirkungsweise flektrischer Apparate don. Pferden mit von einem Schilde getragenen 8650 „ Vorrichtung, zur Aufnahme 184. TI zerfahren nr Bedeä :
weise in und außer Arbeitsstellung bewegbaren Nadel⸗ 32a. X. , fg und ver- Ag. 219 204. Vorrichtung zur Lichterzeugung in den Dampfkeffef ansmündenden Speiferobrer von ,,,, Polster. ohr tt darrglälsen, ler, sähen undd Wicherhab, fingers rn unn ul zue 3g: 219 254. Verfahren zur Bedeckung ber
ienen. August Greuter. Arbon, Schweiz; Lüfter, der schma wag . ᷣ aält. (Kalklicht) mittels einer oder mehrerer gegen einen lstein. ubert Lausen, Neuß. 25. 11. 08. n gungen. rt Lotz. har⸗ las 3. Fre abwechfeind eat iger rechapparate, wobei er?! Silberbeläge von Spiegeln mit metallischen Schutz⸗
ö. , . Th. Stort u. E. Herse, setzt unter fe, . a , . ,,, Glühkörper gerichteter Flammen von . . ; . en, 9ð. 6 . ,, Mr üer . . 4 n Apparat den , . art nn ö schichten auf elertrolytischem Wegs, Societe Ano
dd , , , nn,, dn, en, n erh, , , ei he ec, win , n ,,. , ,,,, gi s, , eh..
53. H. 45 614. aschine zum ei K. 3a G46. Schiffswagen mit Druck. Hunstanton, Engl.; Vertr.: Henry S. di, Lentz, Mannheim, Kepplerstr. 42. 4. Q. Dnsseldor r Mer rn stn S9. Vlhe gh WB. Jer. anlegenden Polftern besteß aber ßballenschii sich selbst um Stillstand bringt. Dr. Peter Aleran- Rarrmste Rt rrg. ( gricht u. GE. Liebing, Pat.
; z Biskuits 9. dgl. mit Zucker, 81b. K. 3* Schi 9 * , . iln Sw. II. 16.1. 08. C. 14 068. 55 . „ eerowingerstr. 59. 8. 9. 09. W. z2877. . J ußballenschützer. drowitsch Subbotin, Ri Rußl. Vertr. H. Anwälte, Berlin 8w. 61. 16. 7. 07. S. 24 950.
e irn. . h el. Auftragmassen mittels wasserzylindern. . Charlottenburg, . , ; Düse für Inverthrenner. Bieder⸗= 3 ö 250. Leitschaufelträger für radiale fc . . li K. . i. . ö e , e. Moitt⸗ kJ 5 tz. * Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
ö * 3 u . . w 1 Co Schwimmende Ueberlauf⸗ mann Czarnikom, , 12. 95 2 Spannungezturbinen. Jan , nr, . . kraße 68, u. en, en en . ö 0b. 219 219. hangoscha gürtel zur Ver. S 2699. . dem Unionsvertrage vom . ‚⸗ . die Priorität e , . Cakesfabrik H. Bahlsen, Han⸗ schwelle für Staubehälter. Georg Neumeyer, 41g. 219 206. Regelungsdüse für Gasg Vertr.! P. Rückert, Pat.⸗Anw. ö kadts 5. 8e Che i n, . zitung don Seltftverkes nn l; W fstẽe fed; en 219 069. Phonograph, hei welchem eine 146 13 95
nober. 8. ¶. .
42g. ö n. — . Israel, Berlin. 4. 3. 09. FJ. 11456. 2. O7. 3. b819. . ⸗ 6 ;. ⸗ ĩ eine Förderelnri in ei auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 15. s. 0? 556. M. 38 C30. Holländertrog. Maschinen⸗ Nürnberg, Krelingstr. 15. 13. .. 08. fen ne e , g Bunsenbrenner für Aeetylengas. J. n Gz Entlastungsvorrichtung für 2d. 219 248. Transformator mit konzentrischen Clara Tschache geb. hehe; hantem b. Herli, We mere drch ch serdereinrichtung in einem auf K .
3 . ; lee ü. rte 3. : ie Maschine bewegt wird und eine anerkannt. . ;. 31627. Herausnehmbarer Geruch⸗ 4g. . . ö . j ; Spulen. Ber mann · Eylektricitäts⸗ Werke Akt. Breitestr. 5 p. 24 7. 5h. T. 14 332. Kreislauf durch die g un e e , , Golzern ⸗ Grimma, r nr rt lose i ee ter Ringrinne und Glocke Georges Duchaux, , g. 66 3 . ö. ö e. . Sr egen 9 m , . doe, 2p i 6. 2ipharef t? kö selbsttätige Auswechflung der gebrguchten Wahen 8a. 219 2535. Verfahren und Vorrichtung
. sorti ür Holz⸗ fuͤr Sinktöpfe b Weber im Sonnenberg in herger, Pat. Anw. sescfeishnia* * ei ialen Gleichgewichts nt, end eas, Ginphasen Kollektormotor. All. don geichen bis zur Einfärgung nt Kiffen, Fog Famss srwin. Gemmilt, Clebeland, Hhis, Mur Pe'skung der, Silberbelage, von, Sptegein, mit 558. M. 27 825. Schleudersortierer für Holz- für n, . 35 * Vertr.: Dr. Göz, Rechtsanw., D. 21 671. mittels selbsttätig in einer achsialen Gleichgewi j ö V. St. stoff, Zellstoff u. dgl. mit liegender Welle und in Engstringen b. Zürich; *
i Koll 6 ih n O; Ver ir. ) ff e nn,. ̃ 2 498. 219 296. Verfahren zur Verhinderung üblen lage gehalten wird. Birger Ljungström, Stock gemeine Clettricitãts Gesellschaft, Berlin. r nf eingesetzten Eis oder Wasserbehälters. . . . 3 , ire. i, n e n n, 61 wr, en eee. des, mere des Schleuders ig des Fine der, Sthttaar 2. 3 , ülabort mit getrennter Gru cc⸗ beim Auslöschen von Dampfbrennerlampen, . Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 2. 12.08. A. 1665660. . 85 1 i, an,, . 129. 219090. Vorrichtung an S rechmafchinen lecht. liz Bruxelles; Rertr.= 9 6 u * ie. sesssteben dem uin aufg dee , gn, nm. In hr? 33 1 n, f. 1. besonders für ö a,. e, ge. u. A. itz, Hat ⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. Für diese Anmeldung 1st 9 9 Prüfung gemäß , n 8. a e , . jut mum erbtochenen , ö n, , 6 .
Grimma, Golzern. 20. 4. 09. ; Fe ock 52. 6 lin, Gitschinerstr. 2. 6. 5. C9. . B. 3 2 4. 07 8 2718. ; ͤ S8 ̃ ü = * die Priorität auf Üiebia verß 9 ñ Teile gramme hintereinander. Juses Lenglet, Paris, * itih! 2 ist bei de ü aß eherne 22772. Kopierperfahren für den Alfred Stalf, Heidelberg, Plöck 3. 6.1. 08 6 n 6 Neißel · Tiesbohrporrichtung. Hein⸗ 3 215 251. Dampfmaschinen⸗ Steuerung dem Unionsvertrage vom 14. 12 55 die Priorität auf liebig verstellbare Matratze, bei der die drer Teise ulsdssenglet,, Paris; Für diese Anmeldung ist 3. de; Hriftng gemãß
i T 35 ö tten⸗ b n 7, re I Vertr.: E. W. Hopkins u R. Osius, Pat. Anwälte, . * ,, 8 5 een a scf :e ö , 9. rich Lapp Akt. ⸗-Ges. für Tiefbohrungen, mit Einlaßventilen und Aus laßschiebern. Johann Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten durch ein Hebelsystem miteinander verbunden sind. Société anonyme, Antwerpen; 3 = .
ilen und : ͤ atent mobel Jabrit „ Hienghỹü n Gunmen , Hin de ii. ' os. c! dem Unionsbertrage vom a g 33 die Priorität 5 21 t. Anwälte, 13. 2. 69 Aschersleben. 31. 7. 08. X. 26 485, ö Grün⸗ Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. 30. 6. CO. von Amerika vom 26. 12. 07 anerkannt. 3 . . 6. ,. G. m. b. S. 126k. 219 1835. Transmissionsdynamometer mit auf Grund der Anmeldung 4 2 vom 15. 6. 07 . a en ih J Sas, ät 16 28. ihlnerts ir fühler on 34 6 2 Vieh ef er Gen. * . 5 244. Vorrichtung zum Verriegeln , 6. Ferrarismeßgerät; Zus. z. Z5f. 219 215. Frottiereinrichtung. Franz ö nr nn zang nung. 9 K anerkannt. erlin SW. 68. 6. 3. O6. 6 . . en. Ew zel jr. malzwender. ⸗ . 3 e . ; 2. a Ges. hurg. 3. 63. SFtopenhagen; Vertr.. K. Hallbauer, 192 3 * V. s305. Verfahren zum Kopieren solcher n , . rg Wenzel jr ö G. m. b. S, Nürnberg. 1! iber en, bei Dampfmaschinen; Zus. ; : Hartmann * Braun Ati Ges., Berger. Merseburg. I4. 3. 53. B. 43 4865. 9 auer, A8a. 219 256.
en nage Verfahren jur Bedeckung des if Mm 260. 2. ar wen, t⸗Anw. Berlin Sw. 11. 39. 4. 05. K. 17117. * ⸗ ö , . 1 ; iwe, we ᷣ ben⸗ . . Rath b rankfurt 4. M. 20. 2. 99. H. 46 156. . 20f. 219 2189. Vorrichtung zur Vibrations. Pa ö ; Silberbelages van Spiegeln mit einer metastlschen , , S6c. E. 14 584. Vorrichtung zur Bildung ö. 14 . , und Waljwerl zur Her⸗ igel ß oo. ,,, 6 b 2If. 219 125. Vorrichtung zum Auswechseln massage. Erik Hedlund. Stockholm; Vertr. S. 42m. 219 091. Abdiermaschine mit Kom— Schutz schicht auf cfettrolhtischum Wege
nw., Berlin
⸗ —q ; . ; Societe : t Bianmsn gn ; n von Slũhla „in? f ; Fri desch. Bee , g . FElementärighlen für die Subtraktion. Salcher —ͤ ; linie hergestellt sind auf mit analagen,. Mehrfarhen. Fadenreserve . i e, nl hans t ö. J siiu n von . een nik dall esfeg ah hen ,n w,, m, , . n . k . . ö Pat. Anw., Düsseldorf. 17. 11. 65. Werle, Inghrult Berte m bat ,,, X ö n. . . 2 , ne e , g, ne enn abestebenden helserg der nit iner Zofe üs 37. Schalter für eleltrisch Mehr. She , Pat. Amättet, Stutz 6. 1. R. G e Be ttz näht ar, Gelebte, , m n. seidef ; . . Mülhausen!i. 3 3 n. fur Webstühle , n f eig e gen . erh tigen ,, . 9. . 2, Gef . 1 3 kö — e , e, . 6. Er ban Att. 4 a, Ratten , , Lehen, Für diese Anmeldung ist . der prüfung gemãß . . des inc fie , dn Schußspule Ziehen und Beschneiden von Blechbüchsen mit flach Für diefe Änmeldung ist bei der Prüfung gemäß 22. 5. 69. H. 4760 . zn. Inno! Schirm . Horde Margues suatrantzsn mit den gehörige. bpengabtanten dem unionerertrage vom 6 13 F die Prioritãt , , nn,, , , , , er . i ig 1 af. 26 169. CGlettrische Bogenlampe mit Peters, St. Tus, VShhir H. Nahler har g. sind. Andrew Rawson Jennings, 1 le ob ; , ih, n, g. , . I m men e e, r ede e mn, 125. 11. 6. 98. Norw.; , . C. . 1 i. J 1 6. 12. 91 die Prioritãt auf . . nmeldung e, nacheinander abbrennenden Kohsenpaagren. Fa. Berlin SW Slut. 7 * v. h 6 ö andon; Vertr. Paul Mässer, Pat. Ain, Berti ö 2 Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., 8 W. 68. 12 8 schlagvorrichtung für u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, 8 in Desterreich bom 27. 1. 07 anerkannt. ugust Schwarz, Frankfurt . M. S3. 11. 353 24e. 219 177. Ausziehbar ü für 3 . 11. H 2.06. J. 3920. ; ĩ ̃ . o. S26e. S. A5 812. Schußanschlag J o 8415. in wahr shlnnn für den . ⸗ 2 . Ausziehbare Gardinenstange für 434. 219 130 a A8b, æI9 157. Schutzmittel gegen Oxydation zl. 1 ,, lf g den re gene nn Air ge Ho s, hre, mur elt lug ven e, ö el ee. 36 e 20 Einrichtung zum Auffangen der ih ine zr driefel. Buele ö. Branche. für die e rtl i r s Liu lia a c, , , 20. 85 r, drehendem Anschlagblatt. illia * . und ahnlichen Befestigungsftiften. Ja. E. Träg w. ine Er, Kirtanning ! ; . , . — . der FRartencmm ie f ö i bestehend aus einer Fettsaure und einem Verdünnungs : 9.3 die Prioritãt robert worth u. Thomas Jackson, Dübeln W Pittsburg Writing Machin ; Tropfen, die bon der mit Metall mantel berschenen 346 77213 178. Gardinenzugvorricht t tteweinfeilung entspöechenden zuf einander he ür di insbef ᷣ dem Unionevertrage vom 14. 12. 00 die Prior worth, Reber . tr.: G. W. Hohkins u. Schniewindt, Neuenrade, Wefff. JI7. 4. 0G. for Err gerte. G stescher, Pat. Ann; Jathobe herab allen zu f. Hart n , Sig nenen seißftät stmschalt e gh orr et ung mit n. Stellungen gebracht, werden kann. Henry mittel, für diese sinsbesondere einem Petroleum. Ruf, Grund. Fer. Inmeldung. in 9 i n ö , ei 6. Ehn mög, Ss. r For Verfahren zum Färben von Garn 3 7 11. 65. P. 27 e. für Schreib Schuckert Werke G. m' b. 5. Berlin. I.). *. enn ge ö 30 6 ,, . Rräee, u, bahtick Hearn. Sonden ö,, ͤ . 9. O8 anerkannt. K. Ysiuß, Pat- ö f s 1 Verfahren zum z . BVorri 1 . z . , , , . ; zertr: M. ütze, Anw. in SW. II. n , , , . 6 ö. . . Für diese Anmeldung tg . Prüfung 3 etre, en mit in wechselnder Richtung kreisender , , , , mr — 464 . 6 eso. Chttich. Mülbanplflame ,, 5 jj 99 . 5*dal Inw., Berlin 8W. 11 39 e. hat. nne, Hezen, en r. fir Fahrzeuge mii zwei für sich aͤbgesederten, durch dem Unionsvertrage vom 14 12 Ih die Priorität Flotte. Eduard Esser Cie., Maschinen⸗ u. am Forbes u. William gus Quariglas. The Silica Syndicate Linmttlbe kl Mittelstädt, Dresden, Freibergerstr. Is. Für diese Anmeldung ist bei . gemäß *;
241 Willi . . f ö . eermesserfabrit G. m. b. H.,. Görlitz. 9 3 C. v. 2 ; . n ö 48c. 219 137. Einrichtung zur Entfernung des an ne er . ö auf 6 . ,, in Großbritannien vom * 5 fer 083. lt., mitt Muährdcke 1 . 11. G. . — 4 . irn, F Anm. . ö 3 hiß aug zichb ten dem Unionsvertrage vom 14. II. öh die Priorität . v9 alten . u. dgl. , m Foix , . ? 20. J. 08 anerkannt. ö 219 075. Walzenwalke mit Ausrückvor⸗ z 6, ,, . ĩ if , 6 . gez, hermann, Stegmeyer, Charlottenburg, Vertr.: H. mann, Th. Stort u. E. S4 Sa. 2 26 542. ; 6 231If. 219 300. Verfahren zur Anbrin ung von Tisch. Herta Löwenberg, 3 auf Grund der Anmeldu v j ftr. 5. 25.7 B38 . e, e ih 3 . bre hben sn Een n d,, ,, 2 8 G. m. b. S., Aachen. . 219245. e,, für Kalte 36 g . d * , Potsdamer ng in England vom Sophie Kharlottestr. . 25. 5. 68. St. 13193. V . 22 / . ö ?? 3 . . .
; , allglühfäden in ihren Haltern. Wolfram straße 67. 24. 6. 695. T. 33 26. 10. O6 anerkannt. ‚ ; . ĩ rz r . ur ; ö . 28 30 199. zig 282. Lbheße, und Ablen vpe Für diese Anmeldung ist 2. 7 Prüfung gemäß Marklissa. 1. 4. 09. S6. 219 11. Zweiwalzenmangel mit mehreren maschinen mit einem einstellbaren , 1 Lampen Akt. Ges., Augsburg. 14.5. M9. B. 33 724 31. M9 180. Als Cinzelbank benutzbare 3a. hebe und Abl gerorti hung
ᷣ ; . ͤ 219223. Kontrollkassenschublade mit an saschinen zur Herstellung von Hufeisen. Eisen⸗ kö ö. . Veränderung des Verdichtungsraumes. . 2Ig. 219 083. agnetischer Kern, besonders Mittelholmschulbank.— ĩ Heidel⸗ ei infallöff ĩ ĩ ieß ö .
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 060 bie Dm et 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Jaulen ugs ind 1 2 9 6 , Riedinger Maschinen - und me, ,, für offene Induktoren. esellschaft für draht⸗ berg, Her nn mn . r g 3 5 3 2 e cr ,, an, dansa G. ni. b. S. Ireen. 15 . S auf Grund der Anmeldung in Frankreich für die a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 9 i , lhre fur Herste ung wasser⸗ . Att. . 9 n, . ö . 27930. gie Ye ggraphie m. b. S., Berlin. 6. 12. 68. 3 Hi. 219 181. Pendelsitz für Schulbänke mit der Oeffnung durch den Schieber oder die Klappe 50c. 219 222. Zerkleinerungsvorrichtung mit
Ansprüche 1 u. 4 vom 28. 4. O8 anerkannt. sucher zurückgenommen. ö. icht Und unentflammbar inprägnlerter Astestfäben, Hammerstr. 26. Augs 6 3. 8. tune fir gn 28 135. k nachstellbarer Lagerhülse. Johann Dreyfürst, Heidel, aus der Kasse herausgezogen weiden kann. B. Sander, unmittelbar darüber angeordnete Gg nn tun , fe ne, ahl. 21D. A. ö. ö. . , ,. ht lh ,. ö . rr l G old stenm anf ö. . ö tigen f em , hf Alb n ,, , n, dnn, ole EM n , ö. . 6 . . . Potsdamerstr. 79. 6. 6. 68. F. 25 619. in welcher das Sichtgut durch ein Flügelwerk ge j . ; Paris; Vertr.: G. Lamberts, elektrischer Wicklungen in Nuten. 22. 3. 959. gefleg . ö . emperatu Des ; , Mater . n. geschützte 34. Ausziehtisch mit einer oder a. 219 224. Kontroll ᷣ ine s ie l t irn, meg erg, J. 12. 08. . H. 44 127. Wattstundenzähler für Gleiche b. Nürnberg. 30. 8. 03. G. 27 535 sorptlonskaltemaschinen. Hugo Keimel, Helmbrechtẽ EGlektrode zur elektrischen Widerstandsschweißung. mehreren Einlagen und in jedem Zussande feststell gemeimsam angetriebenen 1 ld. , ug e f, a ; Gustab Uhlig, Basel; Vertr.: ünd mehreren, durch Schieberdeckek verschließbaren B. St. . Vertr.: F. G. Glafer, . Glaser, &
; ] . 10a 219117. Gußeiserne Koksofentür mit ö ö 35. 9. 698.7 K. I5 7536. The Electric Railway Jmnmptor 6 h lattenhadft
5zi. S. 25 381. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ strom. 79. 7. O9. ; ieder len. Armierung. N Gbert X Ev.. Horster⸗ Oberfranken. 9 Regelung von wg : wement Co., . attenhälften. ; s, Schweinfurt, 5. 10. O!... 22h. M. 31 266. Verfahren zur Herstellung Schmieder 178. 219 262. Verfahren zur Reg Fleveland, V. St. A. . Vertr': G. Tambertg, Pat. r, Pat-Anw., Berlin Swe 48. 18. 5. 93. Jasset ten ere t. du, in. ; ᷓ Anwi in
366 23 . . . , 6 ckersatzmitteln; Zus. z. Anm. M. 38 3665. . i. 9 . . 8 , . Groß e , ondensatoten. Ehrhardt * Sehmer Anw., Berlin 8öf. Si 1! 3. 03. än ber 37 6 36. ssetten 6. 7j ö , . C Co., erlin. Hering u. 6. Pe zh hat. Unwalte, Berlin Sw. 68.
3 * 2 08 * * )
14 ĩ 2868, . ; 3. 10. 08. I3. 8. 08. B. 27 z Heinrich? ⸗ ö f in. G. m. b. H., Saarbrücken J. 6. 7. 09. G. 14 86 De. 219 2868. Verfahren zur Herstellung 341. 219 183. Vorricht ; za. ö . 3 ; . , 66 & f Hier rn g ö. 3. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung ju kammeröfen und getrennter Ausdrück. und Ein— 19a. 215 211. ,, mit zeso genie ter roter Thioh al m fte, Jul r gan r anheben mee wf, chtung n. Niederlassen g., 219 229. Stellhebelkasse mit einem beim Soe. 219218. Verfahren zum Reinigen von
a z K n. x üße an Ausziehti nit O im Schli S filtern. f 688d. B. 47 6276. Aufrollbgre Tür mit Fest⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als are m r 6 ,,, Ruhr, i rg den Hilfsstück. Max r . 4 Ilz 1656. Jarbwerke vorm. Vieister Lictus einlegbaren Lischrlaltt! uff el e , . n 3 und beim Schließen der Geldschublade um Schlauchfiltern. Gustav Adolf Leo Giesß mann, ng. Joseph A. Benisch, Rew Jork; Vertr. zurückgenommen. Jenbergst⸗. o. 18. 15 ĩᷓ
. ĩ =. . ) bärts und rückwärts gedrehten Gehäuse. Straßburg i. E, Vo esenste! 357 Fenn, — t SH. Springmann, Th. u X. Brüning, Höchst a. M. 19. 5 68. F. h iä9. sische Hol industrie⸗ Att. G R vorwär rü . , — . 1 ö ᷣ Vertr, ; . 6. M n Aufbringen der Pork; Vertr.. H. ö ; 2. O. ‚ ,, = 5 rie Altt. Ges. vorm. Ruscheweyh René Résuche, Paris; Vertr.: J. Lont, Pat. Anw., G. 25 775. de . K ö a,, Hl tan 9 Hale e hren Fa. 3er As⸗ 3. . Berlin 8wW. 61 . 8 e, ,, . I enölei Ech, 15.9. 09. Sch. 33760. Berlin SW. 45. 1.7 O.. R. 24785. Ia. 219 1238. Zwillingslade für Saugluft⸗ Für diese Anmeldung . bei der Prüfung gemäß ,, , 4 ,, mit mehreren, helm, Berlin. 15. 1. 98. . 15 * ö z biese Aumewung kit bei der pri fas gemãß , eg . in ,. . 3 . ö. a ice e weer, 9 56 . e r e dhe * ö. h Gig . Herniog fn. 83 * Schwarztopf, t Tf. ,, iorität 7e, F. 7. . . 19119. Verstellbarer Locher mit drei r n ; 6 Vat. * nme. . . eie, b b, e ü e, ,, onsvertrage vom ĩ die Priorität der auf den Dosenfalz einwirkenden Falz E He. 2 2d 3 3 ö n r, f. . , . KJ ö. 6. , , , . . 6 *. 3. Vorricht Sicherung rl nzen L ckfrn. derdegen. Stuttgart. vem Unionterttage vom ä. is s die Pair 24e. 210 247. Schachtgenerator für backende 1 Berlin. nge inf 3e ger t ih 3 1 i . 28 488. orrichtung jur 10. 08. H. ; Staaten von Amerika vom 29. 3. M anerkannt. Te. KR.
39. 14. 11. 08. B. 52 0656. SZa. 219 139. Hohlsaumnähmaschine. William 45a. 219 092. Spillkopfwinde für Motor— Nelson Parkes, rooklyn; elch Paul G.
2