18b. 407 024. Schmiervorrichtung für Kon— verter⸗Lager. Jünkerather Gewerkschaft, Jünke⸗ rath, Rhld. 7 2. 09. J. 8807. 19a. 1089 693. Schienenbefestigung auf Beton⸗ schwellen. John Thomas Ninnis, ßen rizona, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 6. O9. N. 8655. 19a. 196 832. Formstein zum Ausfüllen des jwischen Steg und Flanschen gebildeten Hohlraumes von , Johann Bohner, Dax⸗ landen. 31. 12. 09. B. 45 946. 19a. 496 833. Formstein zur Ausfüllung des zwischen Steg und Flanschen von Straßenbahn⸗ schienen bestehenden Hohlraumes. Johann Bohner, Daxlanden. 31. 12. 09. B. 45 947. 19a. A06 842. Schienenverschleißmesser. Bern⸗ hard Lehr, Koblenz⸗Moselweiß, Koblenzerstr. 138. 8 1 1 . E96. 406 662. Mit einer verschiebbaren Klemmschiene aus profiliertem Material versehener Gummischieber für Asphaltflächen. Frankfurter Kehrmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Frankfurt a. M. J. I. 16. F. 21 466. 20. 496 476. Gewichtsausgleichsvorrichtung für Eisenbahnwagen⸗-Fenster u. dgl., deren Sperr⸗ klinke nur einen Zahn besitzt. Julius Pintsch Akt.⸗ Ges., Berlin. 18. 12. 09. P. 16605. 20c. 106 514. Lüftungsrahmen für Eisenbahn⸗ wagenfenster mit oben abgerundeten Ecken, dessen Lüftungsklappen die ganze Breite des Fensters ein— nehmen und die an den Enden in Aussparungen ein— reifende Falze besitzen. Julius Pintsch Akt. es., Berlin. 27. I. 09. P. 16638. 20c. 407 014. Aus sich kreuzenden, um die Stirnseiten herumgeführten Metallbändern bestehende Befestigung für Gassammelkessel auf Eisenbahn⸗ wagen. Julius Pintsch Att. Ges.,. Berlin. 7. J. io. P. I65 685. 208. 106 360. Betriebs⸗Sicherheitsschiene für Eisenbahnen. Ewald Böhmer, Waldenburg i. Schl. 31 12. 09. B. 15 954. 208. 107 013. Schutzvorrichtung für Fahrzeuge. Richard Herrmann, Königsberg i. Pr., Paradepl. 3. 7. J. 10. H. 44 410. 208. 107 172. Feststellvorrichtung für Mulden⸗ kippwagen aus angehängtem Schuh mit Widerhaken und Rundzapfen. Emil Goltz, Paterswalde, Kr. Wehlau. 30. 8. 09. G. 22 633. 205. 1406 518. Umlegbare Bremsspindel für Plattformwagen. Henry C. Ostermann, Chicago; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 27. 8. 09. O. 5434. 20h. 406 631. Hemmschuh für Eisenbahn— fahrzeuge. Fritz aus'm Weerth, München, Petten— koferstr. 37. 24. 12. 09. W. 28 212. 20h. 407 010. Zum Aufhalten bahnfahrzeugen dienender Hemmschuh. G Sohn, G. m. b. H., Braunschweig. 7. B. 46019. 220i. 406 701. Halte⸗ und Warnsignal. Georg Rebmann, Zuffenhausen. 13. 8. 09. R. 24766. 20i. 406 972. Weiche mit F förmiger Zungen⸗ kuppelungsstange und Zwangsschiene. Otto John Wyler u. David Cornelius Reidy, Douglas, Ari— zona; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 29. 12. 09. W. 29491. 20l. 406 699. Blindwellenantrieb für elektrische Fahrzeuge. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 28. 7. 09. 7. 26 395. 2a. 106 401.
von Eisen⸗ H. Büssing 1106.
Telephonkurbelsicherung. Carl Eggers, Schwerin. 22. 7. 09. E. 12946. 2a. 406 405. Wandbrett für Fernsprech⸗ apparate. Louis Anker, Hamburg, Woldsenweg 14. 14. 9. 09. A. 13 555. 2Ia. 1096 498. Taschen⸗Mikrotelephon in Form einer Taschenuhr. Akt. Ges. Mix Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin. 2. 10. 09. AL. 13625. 2Ha. 406 419. Schutzvorrichtung gegen An⸗ steckung für Telephonschalltrichter. Paul Conrad, Nürnberg⸗Dutzendteich. 26. 11. 09. C. 7494. 2Ia. 406 461. Anschlußrosette mit Wecker. Akt. Ges. Mix Genest Telephon⸗ und Tele⸗ grayhen, Werke, Schöneberg b. Berlin. 16. 12.09. A. 13 964. 2Ha. 406 465. Nummernschalter mit nach dem Aufziehen zurücklaufender Fingerscheibe. Automatic Electrie Company, Chicago; Vertr.: Dr. Ludwig Fischer Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 17. 12. 09. L. IJ ho. . 2a. 106 523. Handgriff für Telephon— apparate. Akt.⸗Ges. Mix 4 Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin. 31 15.9 63820 2Ia. 406 572. Starkstromwecker mit unter der Glockenschale angeordnetem Vorschaltewiderstand. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 3 09 334 2Ia. E06 584. Ziffernergänzungs⸗-Scheibe für Selbstwahlfernsprecher. Fritz Buchmüller, München, Franz Josefstr. 158. 15. 17. 09. B. 45735. 2Ia. 1406 630. Fernhörer mit einstellbarem Magnetsystem. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch C Co., Charlottenburg. 24. 12. 09. T. 11418. 21a. 106 882. Fernhörer⸗Halter mit Aus⸗ rückarm für den Umschalter eines Fernsprechapparates. Adolf Matthes, Leipzig, Königsstr. 2. 30. 10. 09. M. 32 254. 21a. 406 983. Schalteinrichtung für Stationen der drahtlosen Telegraphie und Telephonie. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 3. 1. 10. L. 23 288. 2Ib. 4064409. Apparat zum Füllen von Akkumulatoren auf jede bestimmte Höhe. Adolf Bohres, Hannover, Ferdinand Wallbrechtstr. 89. 10. 12. 09. B. 45 651. 2Ib. 406 458. Füllelement. Fa. C. Erfurth, Berlin. 15. 12. 09. E. 13 574. 2Ib. 1406 517. Verteilungselement für In⸗ stallationseinrichtungen. Max Böker, Essen⸗Bredeney, Kampstr. 3. 29. 17. 909. B. 46 910. 2Ib. 1406 831. Metall⸗Elektrode mit mehreren, radial angeordneten Elektrodenflächen. Ernst Schultz, Duisburg, Mülheimerstr. 146. 30. 12.09. Sch. 34 521. 21e. 4065 325. Stufenförmige Schaltring⸗ anordnung für Abzweige, Schalter o. dgl., zur Ver⸗ meidung von Kreuzungen der Leitungen unter sich oder mit den Kontaktringen. H. Knaup, Reckling— hausen, Elperweg 39. 33. 12. 09. K. 41719. 2Ic. 1406 322. Sicherung. Kontakt Bolzen. 23. 12. 09.
2Ic. 406 364. Winkeltülle für Isolierrohre. Johannes Kölle, Reutlingen. 31. 12. 09. K. 41 848. 2Ic. 106 397. Isolierstein mit verjüngten Drahteinführungen. Cd. J. von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 8. 5. 09. H. 41 622. 2Ic. 406 398. Rohrständer-Einführungskopf aus Isoliermaterial für elektrische Leitungen, be⸗ stehend aus einer in das Rohr einzusetzenden Tülle mit Tragbrücke für die abnehmbare n, Gebr. Hannemann C Cie. G. m. B. H., Düren. 6. 5. 09. H. 41415. 21Ic. 406 402. Steckkontakt. Hartmann 4 Braun Akt.“ Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 6. 9. 09. H. 42 928. 2Ic. 406 403. Unterlagrosette für elektrische Apparate mit zylindrischem Ansatz. Hartmann 4 Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 6. 9. 09. H. 42 930. 21e. E06 444. Steckdose für Serienschaltung. Akt. Ges. Mix * Genest Telephon⸗ und Tele⸗ ,,,. Schöneberg b. Berlin. 11. 12. 09. . 9 9 2Ie. 1406 445. Ueberspannungssicherung für Mehrphasenstrom aus elektrolytischen Zellen, die sämtlich übereinander in mindestens zwei getrennten Gruppen angeordnet sind. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 12. 09. A. 13945. 2Ic. 406 448. Lager für leicht auszuwechselnde Wellen von elektrischen Drehschaltern o. dgl. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 12.69. A. 13 953. 21e. 406 459. Ein mit Federklemme ver⸗ sehener Türkontakt, welcher eine leichte Ein⸗ und Wiederausschaltung in Türschlössern gestattet. Albert Franke, Pallasstr. 2, u. Hermann Müller, Walde⸗ marstr. 34, Berlin. 13. 12. 09. F. 21 278. 2Ic. 406 1451. GElektrische Sicherung mit mehreren revolverartig angeordneten isolierten Sicherungszellen und einstellbarem Kontakt⸗Verschluß. Siegfried Freydanck, Hameln. 13. 12. 09. F. 21 288. 2c. 106 164. Vorrichtung zum Einsetzen und Entfernen von Kontaktschrauben von Sicherungs⸗ Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 5. J2. 59. A. I5 göß6. 2e. 106 470. In die eigentliche Kontakt⸗ kappe von Schmelzstöpseln oder Schmelzpatronen eingesetzte Zwischenkappe mit Lappen. Allgemeine k Berlin. 18 A. 15392. 2ZHEC. 406471. Einrichtung für Schmelz⸗ patronen und ⸗-Stöpsel mit einem an die Kontakt⸗ kappe zur Aufnahme des Kennkörpers angesetzten Napf. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 18. 12. 909. A. 13973. 2c. 106 485. Z3weistiftstecker mit in die An⸗ schlußkontakte eingeschraubten und verstifteten, zylindrischen Steckstiften, mit blanker Metallspitze und von einer isolierenden Hülle umgebenem Schaft mit besonderen, einen Bund bildenden Muttern. Ge⸗ brüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 21. 12. 069. AL. 13981. 2e. 106 186. Zweistiftstecker mit in die An⸗ schlußkontakte eingeschraubten, zylindrischen, mit Bund versehenen Steckstiften, mit blanker Metall⸗ spitze und von einer isolierenden Hülle umgebenem Schaft. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 21. 12. 0g. A. 13982. 2Ic. 106 487. Zweistiftstecker mit in die An⸗ schlußkontakte eingeschraubten, zylindrischen, mit ver⸗ senktem Bund versehenen Steckstiften, mit blanker Metallspitze und von einer isolierenden Hülle um⸗ gebenem Schaft. Gebrüder Adt Att. Ges., Ens⸗ heim, Forbach u. Wörschweiler. 21. 12. 09. A. 13 983. 2Ic. 1406 488. Zweistiftstecker mit durch Schraubenmuttern an den Anschlußkontakten be⸗ festigten, zylindrischen Steckerstiften, mit Bund mit blanker Metallspitze und von einer isolierenden Hülle umgebenem Schaft. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 21. 12. 69. A. 13 984. ; 2TIe. 106 489. Zweistiftstecker mit zylindrischen, mit den Anschlußkontakten leitend verbundenen, mit Bund versehenen Steckstiften, bei welchen die Spitze isoliert ist und ein Teil des isolierten Schaftes zum Zweck des Stromübergangs aus blankem Metall besteht. Gebrüder Adt Att.⸗Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 21. 12. 09. A. 13985. 2Ic. 406 1490. Steckdose mit dicht unter dem Dosendeckel gelegenen Kontaktzungen und blinden, federnden Fuͤhrungshülsen am Dosenboden. Ge⸗ brüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 21. 12. 09. A. 13986. 2Ie. 1406 496. Isolatorenglocke mit ein—⸗ garnierten Porzellanstegen. Carl Brüninghaus Nachfolger, Hamburg. 22. 12. 097. B. 45 847. 21e. 406 501. Elektrisches Kabel mit Isolierung durch Zellstoffgarn. Akt. Ges. für Garnfabri⸗ kation, Berlin. 23. 12. 09. A. 13999. 2Ic. 1406 502. Abspannisolator für Hoch⸗ spannungsleitungen. Deutsch⸗ Luxemburgische Bergwerks und Hütten ⸗Akt. Ges., Differdingen; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 88 3 J o . 2ZIe. 106 507. Schmelzeinsatz für Schmeli⸗ sicherungen unter Oel mit zwischen zwei Isolier⸗ streifen eingebetteten Schmelzdrähten. Bergmann⸗ , Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 12. 09. B. 45 856. 2e. 106 519. Kontakt für kurzen und dauernden Stromschluß. Electriec⸗Export⸗Werke G. m. b. S., Berlin. 27. 12. 09. E. 13 623. 2Ic. 406 512. Sicherungstragtafel für elektrische Anlagen. Eugen Hartmann u. Edmund Hart⸗ mann, Beuel. 27. 12. 09. H. 44331. 2ZHc. 406 316. Verteilungstafel für Installa⸗ tionszwecke. Max Böker, Essen⸗Bredeney, Kamp⸗ straße 3. 29. 12. 09. B. 45 909. 2c. 1406 520. Verteilungstafel für Installa⸗ tionszwecke. Max Böker, Essen⸗Bredeney, Kamp⸗ straße 3. 30. 12. 09. B. 45 924. 2Ic. 106 521. Abzweigdosen aus isolierendem Material, mit direkt aufgalvanisiertem Metallmantel. Adolf Friedmann, Frankfurt a. M., Weserstr. 65. 30. 12.09. J. 21 392. 2c. 406 522. Deckel für Sicherungen mit Schildchen für die Stromkreis⸗Bezeichnung. Fa. J. Wilhelm Hofmann, Kötzschenbroda. 30. 12. 69. H. 44 346. 2c. 406 571. Verbindungsklemme für elek⸗ trische Leitungen, mit gestanzten Metallkontakten mit verstärkten Gewinde⸗Einlagen für die Draht⸗ befestigungsschrauben. Johannes Becker, Lüden—⸗ scheid. 8. 12. 097. B. 45 611. 21e. 106 624. Isolator, dessen Kopf mit
elementen.
Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Herlin. M. 32 808. ;
greiferartigen Ansätzen und Aussparungen versehen
ist, zum Zwecke den Draht oder das Kabel auf⸗
unehmen und ohne besonderes Festbinden dauernd
,. ristian Rieder, Gräfelfing b. München.
24. 12. 09. 25 098. 3
2Ic. 406 628. Schnurspitze für Leitungs⸗
schnüre. Telephon Apparat Fabrik G. Zwie⸗ Co., Charlottenburg. 24. 12. 09.
. 34. 13. 95. X. II 413. 2Ic. AO6 685. Anschlußbrett für Endverschlüsse, Verteilungs⸗Gehäuse und ähnliche Schwachstrom⸗ Installationsteile, mit in dem Brett sitzenden, ge⸗ schlitzten und an der Außenseite desselben winkelig abgebogenen Röhrchen zur Aufnahme der Anschluß— drähte. Kabelwerk Rheydt, Att. Ges., Rheydt, Bez. Düsseldorf. 30. 1. 09. K. 37 5655.
2Ic. 106707. Zeitstromschließer, bestehend aus einer Uhr und einem Laufwerk mit durch Konden⸗ sator überbrücktem Schalter. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 10. 9. 69. K. 40 469.
2c. 106 899. Kontakt aus Flachmaterial für elektrische Schalter mit Tastkontakten mit von unten kommender Stromzuführung. Voigt Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 24. 12. 09. V. 7785.
21c. A06 8S24. Sicherungselement. ö; Böker, Essen⸗Bredeney, Kampstr. 3. 30. 12. 09. B. 495 925. 2c. 106 826. Durchführungsisolator für elek⸗ trische Schaltapparate. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 30. 12. 09. M. 32 886.
2Ic. 106 827. Hebevorrichtung für die Oel⸗ töpfe elektrischer Schalter. Dr. Paul Meyer Akt. ⸗Ges., Berlin. 30. 12. 0g. M. 32 885. 2Ic. 108 828. Bewegliche Traverse an Oel⸗ schaltern. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 12. 09. M. 32887.
2c. A406 829. Bewegliche Traverse an Oel⸗ schaltern mit n,, . Rundstab. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 12. 09. M. 32 888. 21. 106 8329. Momentschaltevorrichtung bei Handausschaltung mittels des zur ,, ,. dienenden Handhebels, bei Schaltern mit selbsttätiger Ausschaltung. Voigt C Haeffner Aktt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 31. 12. 09. V. 7788. 21e. 406985. Isolator mit Leitungsträger. Porzellanfabrik Hentschel C Müller, . witz. 3. i. 10. P. 16 663.
2Ic. 106990. , farbigem Gehäuse. Voigt Haeffner Att.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. Bockenheim. 3. 1. 10. 7793. 218. 1406 412. Einrichtung zur Erhöhung der Freguenz bei Hochfrequenzmaschinen. Hartmann C Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 77. 15. 59. H. 43 366.
218d. 1406463. Polgehäuse aus lamellierten Blechen für elektrische aschinen. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 16. 12. 69. F. 21 312.
218d. 406 817. Bürsten⸗Abhebe⸗ und Kurz⸗ schluß⸗Vorrichtung für Drehstrommotoren, mit nur einer Befestigungsstelle. Chr. Weuste X Over⸗ beck G. m. b. H., Duisburg. 27. 12. 09. W. 29 462.
2He. 06 369. Polschuhgehäuse für elektrische Apparate. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31 R 09 12
2Ie. 106 396. Schraubenspannfeder für Meß⸗ instrumente, deren Gänge im Ruhezustand mit einer konstanten Spannkraft aufeinanderdrücken. Hart⸗ mann . Braun Att.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 4. 5. 09. H. 41 352.
2Ie. 106 413. Galvanometer mit Funken⸗ registrierung. W. C. Heraeus, G. m. b. H., Hanau. 28. 10. 09. H. 43 550.
ZIe. 106 1420. Widerstands⸗Schnellmeßein⸗ richtung. „Nadir“ Fabrik elektr. Meß⸗Instru⸗ mente Kadelbach C Randhagen, Berlin⸗-Rirdorf. 26. 11. 09. N. 9160.
21e. 106 133. Elektrisches Drehspuleninstrument für Lehr⸗ und Demonstrationszwecke. Dr. Theodor Horn, Großzschocher⸗-Leipzig. S8. 12. 09. H. 44 140. 2Ie. 1065090. Mit Bakelit imprägnierte Drahtspule ohne Spulenträger. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 12. 09. A. 13 998. ;
2ZIe. 406 508. Kasten für tragbare elektrische Meßinstrumente, dessen an den Seitenwänden an⸗ n, Lüftungsöffnungen durch den Kastendeckel eim Schließen desselben zwangläufig verschlossen werden. Dr. Theodor Horn, Großzschocher⸗Leipzig. 24. 12. 05. H. 44 322.
21f. 106 381. Anschluß⸗Stöpsel. i Elertrie Manufactor ing Company, Chicago; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 26. 8. 07. B. 35 446.
2If. 406 418. Glühlampenfassung mit die Fassung umschließendem Deckmantel. Exofficio⸗ Beleuchtungskörper⸗Compagnie G. m. b. H., Wiesbaden. 23. 11. 09. E. 13 473.
21f. E06 436. Elektrische Bogenlampe mit auf dem Aschenteller angeordnetem dioptrischen Glas— aufsatz. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. M. 9. 12. 69. F. 21 271. 21If. 496 439. Tragbare elektrische Signal⸗ lampe. Albert Hirsch, Berlin, Friedrichstr. 248. 9. 12. 09. H. 44 091.
2If. 1406 449. Auswechselbare Werkstattlampe. Oskar Bassalig, Breslau, Goldne Radegasse 19. 13. 12. 09. B. 45 699.
21If. 406 457. Elektrische Taschenlampe mit Kompaß und Richtlinie. Felix Berthold, Dresden, Nürnbergerstr. 31. 15. 12. 09. B. 45721.
21f. 106 474. Vorrichtung zur Befestigung eines Metallringes auf den Halsfortsatz von als Isolierschalen für Glühlampenfassungen dienenden Glasglocken. Exofficio⸗Beleüchtungskörper⸗ Compagnie G. m. b. H., Wiesbaden. 18. 12. 09. E. 13 582.
2If. 406 475. Ausschalter für elektrische Glühlampen, welche in explosiblen Gasen brennen. . , n, Dortmund, Beurhausstr. 3. 18. 12.09. 77 .
21If. 06 479. Halter für hochkerzige Metall⸗ fadenlampen mit parallel zur Lampenachse ange⸗ ordnetem Halterplättchen mit der Anzahl der Faden⸗ bügel entsprechenden ausgestanzten und aufgerollten Hülsen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt. Ges.,. Berlin. 20. 12. 09. B. 45 860.
2Af. 406 489. Halter für hochkerzige Metall⸗ fadenlampen mit parallel zur Lampenachse ange⸗ ordnetem und mit ausgestanzten und aufgerollten
Hülsen versehenen Halterplättchen. Bergmann⸗
k Akt. ⸗Ges., Berlin. 20. 12.09. 21f. 406481. Halter für hochkerzige Metall⸗ fadenlampen mit parallel zur nein; an⸗ eordnetem und mit aufgerollten Hülsen versehenen , . Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke kt. Ges., Berlin. 70. 12. 09. B. 45 802. 21If. 406 482. Halter für hochkerzige Metall⸗ fadenlampen mit parallel zur Lampenachse an⸗ geordnetem Halterplättchen. Bergmann⸗Elektriei⸗ täts⸗Werke Att. Ges., Berlin. 20. 12. 09. B. 45 803. 2If. A406 524. Laterne für verschiedene Be⸗ leuchtungsarten mit Längsschlitz im Hohlfuß des Laternen⸗Unterkörpers und diesen lösbar um⸗ schließendem Fußteil. Fa. J. Duderstadt, Eß⸗ lingen a. N. 31. 12. 09). D. 17470. 21If. 406 818. Elektrische ,, . lampe mit Reflektorschutzhaube. Paul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. 27. 12. C9. W. 29 469. 21g. 106 334. Hochspannungsgleichrichter mit rechtwinklig und rg stehenden Stromschlußarmen. Nich. Seifert Co., Hamburg. 24. 12. 09.
S. 21 100. 21g. 496 388. Radio- aktives Material be⸗ sitzendes Gefäß. Curt Schmidt, Alaunwerk bei Freienwalde a. O. 11. 5. 08. Sch. 28 682. 2Ig. 496 389. Radio ⸗aktives Material be⸗ sitzender Behälter. Curt Schmidt, Alaunwerk bei Freienwalde a. O. 11. 5. 08. Sch. 34 475. 2g. 406511. Streckenunterbrecher mit ge⸗ trennt gespeistem Mittelstück und Vorrichtung zum Löschen der Unterbrechungsfunken. Zelten 4 Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Att.⸗Ges., Frank⸗ furt . M. A. 17. 69. FJ. 21 373. 2Ig. 406 615. Vakuunumröhre zur Demon⸗ stration einer besonderen Strahlenart, welche mit Einrichtung zur Vakuumreduktion versehen ist. Richard Müller ⸗-Uri, Braunschweig, Schleinitz⸗ straße 19. 21. 12. 09. M. 32793. 2Ih. 406 1404. Elektrischer Ofen. Charles Orme Bastian, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 13. 9. 09. B. 44448. 2Ih. 106 589. Elektrischer Heißluft⸗Zirku⸗ lationsapparat zum Austrocknen von Neubauten und Heilung von Innenräumen aller Art. Emil Schäfer, örnerpl. 7, u. Carl Kreutzer, Kaiserstr. 127, Dortmund. 16. 12. 09. Sch. 34 360. 21h. 406 806. Anordnung einer elektrischen Lötkolbenanlage. Pfretzschner C Co., München. 24. 12. 09. P. 16637. 2e. 406 678. Vorrichtung zur Bereitung von Seifenleim. Jakob Bauer, Stuttgart, Blücher⸗ straße 9. 26. 9. 08. B. 39 788. 24f. 06 48. Nach oben gewölbter, gegen Durchbiegen widerstandsfähiger Roststab. Otto Nagel, Benndorf b. Körbisdorf. 20. 12. 09. N. 9255. 249. 407 087. Schornsteinverschluß mit von oben einhängharem, doppeltem Verschlußdeckel aus Beton. Otto Götze, Lichtenstein⸗Callnberg. 21. 12.09. G. 23 578. 214i. 406 746. Auf dem Rost gebaute, kasten⸗ förmige Fenerbrick mit Einrichtung für Zuführung erhitzter Luft in den Verbrennungsraum. Reinh. Muhr, Elberfeld, Boltenbergstr. 15. 111. 12. 09. M. 32 696. 25c. 406 491. Imitiertes Goldband. Alexander Nounvortne, Mech. Gummiband⸗Weberei, Glauchau. 28. 12. 09. N. 9276. 266. 406 617. Azetylen⸗Lampe. Christian Aug. Schildbach, Zwönitz. 21. 12. 09. Sch. 34 413. 26b. 407 067. Hahn für Azetylenentwickler. Fa. Otto Scharlach, Nürnberg. 11. ch. 34 149. 26e. 406 644. Aus zwei mit je einem ge⸗ lenkig daran befestigten Hakenschild versehenen Teilen gebildete Lademulde. Alfred von Feilitzsch, Braun⸗ schweig, Wolfenbüttelerstr. 39a. 30. 12.09. F. 21 395. 27c. 1406 469. Rotationsmaschine für Vakuum, Verdichtung oder Motorwirkung. Willy Trapp, Benrath a. Rh. IJ. 12. 99. X. 17 399. 209. 1406 323. Befestigungsring für Schneide⸗ Instrumente. Dörffel n, . Berlin. 23. 12. 09. D. 17439. 20a. 106 414. Punktionsapparat. Fa. G. Klöpfer, Bern; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 4. 11. 69. K. 41116. . 20a. 106 478. Vergrößernder Kehlkopfspiegel. Accumulatoren⸗Fabrik Heinrich Keßner Co., Sacrow b. Potsdam. 20. 12. 09. A. 13977. 30a. 406 829. Linsenaufsatz für das Okular⸗
30a. 1406 821. Blendenaufsatz für das Okular⸗ 3049. 406 892. Injektions⸗Klammer. Eugen von Sondern, 3206. 406 376. Befestigungsvorrichtung für 20c. 407 9004. Zange zum Ausschneiden des 308. 406 499. Böhmen; Vertr.: J. . Berlin SW. 68. 22. 12. 09. 3. 6 Neckarstr. 189—191. 2. 4. 09g. T. 10546. 3 b. Chemnitz. J. 1. 10. 46018. Schirrmeister, Bitterfeld, u. Albert Schirrmeister, behandlung. Accumulatoren⸗Fabrik Heinrich 30f. 106 920. Vakuum ⸗Massageapparat. 30f. 1407174. Elektrische Ludwig 30f. 407198. Elektrischer Kopfnerven⸗Kamm.
ende von Kystoskopen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 12. 09. 3. 6265. ende von Kystoskopen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 12. 09. Z. 6210. .
h — Josef Glowacki, Wien; Vertr.: Charlottenburg, Lohmeyerstr. 14. 25. 11.09. G. 23 394. künstliche Gebisse. O. Klotz, Frankfurt a. M., Beethovenstr. 56. 3. 1. 10. K. 41 862. Schweinerüssels. Otto Fick, Hohenwestedt i. H. ,, ; Kopfschutzhaube. Marie Zaveska, Nymburk, Schmidt u. S. Schmidt, t. Amlte 308. 407 027. Korsett mit Vorrichtung zum Geradehalten. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, 20d. 107112. Schlauchförmig . Menstruationsbinde. Breitfeld, Siegmar 30e. 406 558. Krankenbett mit geteilter, ver⸗ schiebbarer Matratze. Albrecht Sohmann, Reinhold Leipzig⸗Zschocher. 24. 11. 099. H. 43 921. 320f. 406 529. Glühlampenkette für Licht⸗ Keiner Co., Sacrow b. Potsdam. 3. 1. 10. A. 14 034. Franziska Lohmann, Berlin, Michaelkirchstr. 42. 13. 12. 09 23 193.
Bürste.
Kautz Szentgyörgy, Ung.; Vertr.: Meri Spreer, Pat. Anw., Leipzig. 4. 10. 09. K. 40 702. Kurt Schmidt, Dresden, Wettinerstr. 48. 22. 12. 09. Sch. J4 456.
12. 69.
zoi. 1096 96090. Zur Aufnahme von desinfizie⸗ a g, 3 . . 3 Kasten. lLugu arkus, Alt⸗Waltersdorf b. Habelschwerdt. nh. O9. M. 32 803. ö zoi. 407180. Vorxichtung zum Desinfizieren md. Desodorisieren. Joh. Fritz Neuhaus, Ott⸗ veiler, Bez. Trier. 24. 11. 09. N. 9157. 306. 1406 379. Zerstäuberverschluß. Emil Kober, Chemnitz⸗Altendorf. 4. 1. 10. K. 41 880. zot. A406 215. Injektionsfpritze. Fa. Mich. Birk, Trossingen. 27. 9. 09. B. 44631. z0k. 406711. nn n. Fa. Mich. Birk, Trossingen. 27. 9. O9. A44 632. 306. 406 784. 3 mit umstellbaren Ventilen. Akt.⸗-Ges. für Feinmechanik vormals . . Scheerer, Tuttlingen. 18. 12. 09. ; 0. z3a. 1406 432. Spazierstock mit elektrischer Glühlampe. Fa. A. Daus, Berlin. 2. 12. 69. J. 32 536. z3a. 406 664. Stock- und Schirm Griff mit lleftrischer Lampe. Dr. Paul Krebs, Bogutschütz . Kattowitz, S. S. J. J. 15. K. 41 863. z3a. 406 850. Als Beil, Hacke, Schaufel und Sitz benutzbarer Spazierstock. udolf F. Ebell, Hannover, Steinmetzstr. 8. 4. 1. 10. E. 13 643. z3a. 07 113. Aufliegende Drahtschirmfeder nit flach gearbeitetem Rückenteile. A. Schlegel G. m. b. H., Cöln⸗Nippes. 29. 12. 99. Sch. 34 473. 336. 406 352. Zusammenlegbares Etui für Schreib- und Zeichengeräte mit auf der Innenseite der einen Klappe angebrachtem, für sich verschließ⸗ barem Behälter. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A.⸗G., Nürnberg. 30. 12. 09. B. 45923. z3b. 1406 665. Ringnetztasche. Fa. Martin Mayer, Mainz. 3. 1. 16. M. 3290. z3b. 406 816. Reisekoffer mit Bügeln aus gebogenem Holz in der Länge, Breite und Höhe des boffers. Fa. Gustav Vowe, Barmen. 27. 12. 09. V. 7782. z3c. 406 397. Taschenspiegel mit Schiebe⸗ 1 G. Zimmermann, Zirndorf. 16. 12. 09. . 406 601. Taschenspiegel, dessen Decke nit andersfarbigem Stoff eingefaßt ist. Cohn Reis, Nürnberg. 20. 12. 09. C. 7538. 334. 406 602. Hülle für Taschenblocks o. dgl. mit auf der Außenseite befindlichem Spiegel. Cohn K Reis, Nürnberg. 20. 12. 09. C. 7539. 334. 1406 603. Flacher Kammbehälter mit in, Cohn C Reis, Nürnberg. 20. 12. 09. C. 7540. 234. 406 786. Als Zahnstocher, Ohrenreiniger, Fingernagelreiniger und , , . verwendbarer Gegenstand. Oswald Riez, Reichenbrand b. Chemnitz. 18. 12. 09. R. 25771. 338. 403 050. Reisekocher mit mehrteiligem, beim Gebrauch in seiner Lage gesichertem Kochgefäß. Nürnberger Metall ⸗ C Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 3. 12. 09. N. 9195. 338. 4096 785. Fahrkartenhalter, aus einem Streifen Blech geg mit rund gebogenen Ecken. pet, Landen, Cöln⸗Nippes, Kuenstr. 14. 18. 12. 09. I. 23 224. 216. 406 395. Kombinierte Haushaltungs⸗ Spätzle und Nudelpresse. Heinrich Jägler, Schwenningen, Württ. 16. 12. 659. J. 9751. 34b. 407 090. Vorrichtung zum Reiben von Mandeln u. dgl. und zum Vermengen derselben mit slüssigen Stoffen. Wilh. Kraus, Bamberg, Heilig⸗ . 465. 22. 17. 09. K. 41 726. z4b. 407 176. Zitronenpresse für Zitronen⸗ scheiben. Rudolf Suchey, Dresden, Stallgäßchen 3. 26. 10. 09. S. 20 626. ; 346. 1406 359. i . mit gewölbter Ober⸗ säche, zum Reinigen der Schuhe bzw. Fußbekleidungen uf allen Seiten. Schade C Co., Quakenbrück. . 13. 59. Sch. 30 3õi. 34e. 406 682. Schuhreinigungsapparat. Johann Göbel, Lampertheim, Hessen. 6. 1. 09. G. 20 940. 34(. 1407 020. Vorrichtung zum Bohnen von Parkett⸗ o. dgl. Fußböden mit in einem Kasten untergebrachtem, auf zwei drehbar gelagerten Achsen ufgewickeltem Tuch⸗, Filz⸗ o. dgl. Streifen. Paul Nax Fischer, Plauen i. V., Dobenaustfr. 6. i. 12. 98. F. 18855. 244. 407 168. Schutzvorrichtung an Fenstern. Einf Inõbel. Einsiedel b. Chemnitz. J. 8. 609. K. 39 973. 341d. 406 431. Kastenartige Aschenschaufel mit derschließbarer vorderer Oeffnung zur staubfreien Intnahme von Asche aus Oefen. Henriette Bitter⸗ lich, geb. Betzien, Potsdam, Neue Königstr. 36. 19. 1. O7. B. 33 264. 348. 406 814. Feueranzünder für Gas und dere brennbare Stoffe. Moritz Liebert, Berlin, Weinbergsweg 9. 27. 12. 09. L. 23051. 241d. 1407 096. Schaufelartig ausgebildeter Fohlenkasten mit geschweiftem Boden. Paul Kahlen⸗ berg, Dunedin; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8. 423. 23. 12. 09. K. 41711. 34e. 1406 5435. ührungsvorrichtung für Gar— dinenschnüre u. dgl. Carl Doll, Ulm a. D., Am Dauptwachplatz. 10. 6. 09. D. 16311. zöie. 406 667. Verstellbarer Gardinenstangen⸗ häger mit Zuggardinen⸗ und Vorhanghalter. Karl Werner, Naumburg a. Queis. 3. 1. 16. W. 29 502. 34e. 406 738. Vorrichtung zum Einschrauben don Gardinen⸗-, Galerie⸗, Portierenhaken u. dgl. im Mauerwerk. Else Heim, geb. Eberle, Mannheim, Nittelftr. 33. 8. 157. 65. H. 44 6073. te. 406937. Scheibengardinenstange für rlrorhange o. dgl. aus drei ineinander verschieb⸗ aren, längsgeschlitzten Messinghülsen mit End⸗ nöpfen. Hermann Weißflog, Scheibenberg i. S. 8. 12. 09. W. 29 384. 31e, 406 914. Stoffklammer, insbesondere für Dorhänge u. dgl. Kremp C Hüttemeister, Lüdenscheid. 20. 12. 09. K. 41668. 34e. 107 094. Gestell für Blumen zum An— ngen außerhalb der Fenster. Laura John, Bremen, Itbremerstr. 56. 235. 12. 09. J. 375. te. 402 095. Gestell für Blumen zum An⸗ hangen außerhalb der Fenster. Laura John, Bremen, tbremerstr. 56. 23. 12. 69. J. 9759. dae. 407101. Federnder Ring zum Aufhängen In Zuggardinen, Scheibengardinen u. dgl. Paul erstner, Aue i. S. 24. 12. 09. G. 25 594. e. 14071109. Verstellbarer Gardinenbrett⸗ n Rouleguhalter. Friedrich Pestrun u. Wilhelm Mahlen, Eversten b. Oldenburg, u. Anton Tykiel, ingerfelde b. Oldenburg. 29. 12. 09. 7. 16649. aæ4f. 406 313. Vorrichtung zum Aufhängen
Johs. Gaßmann,
von 36 o. dgl. Lübeck, G. 23 534.
Blumenstr. 11. 17. 12. 09. 345. 4096 314. Servierlöffel, bei dem die innere . von einem breiten, flachen, vorn n,. g abgeschnittenen Rande umgeben ist. Victor vulanger-Lesur, Avignon; Vertr. Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 12. 09. B. 45 809. 24f. 1098 391. Bilderstütze. Dr. Robert Lehmann⸗Nitsche, La Plata, Argentinien; Vertr.: Hugo Licht u. Ernst Liebing, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 24. 12. 08. T2. 20 844. 345. 406 577. Geschnitzter Wandschmuck mit vorspringendem Tragkörper. Konrad Bauer, Hers⸗ bruck b. Nürnberg. 10. 12. 09. B. 45 625. 245. 40906 606. Spiegel⸗ und Bilderhalter. Heinrich Otminghaus jr., Plettenberg II i. W. 30. 12. 0g. S. 3613. 234f. 406 683. Kuchenständer mit unabhängig voneinander beweglichen Schutzglocken. Leonhard 2 Nürnberg, Luitpoldstr. 8. 15. 1. 09. 24Af. RO6 802. Gefäß für Käsepulver. Gebr. Wiedemann, Wangen i. Algäu. 23. 12. 09. W. 29 426. ; 345. 406953. Bildattrappe mit Stoffauf⸗ lagen. Raphael Tuck C Sons, Ltd. G. m. b. S., Berlin. 22. 12. 09. T. 11424. 24f. 106 954. meierstil, Bäumchen im . Jeidel, Frankfurt a. M. 345. 406 970. Bilderrahmen. Rudolf Füredi, Cöln, Merlostr. 23. 29. 12. 09. F. 21 383. . 345. 406 993. Aufhängehaken. Ivan August Mauritz Larsson, Stockholm; Vertr.: C G. Seng! Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 4. 1. 10. X. 23 295.
345. 1407 089. Vorrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen mehrerer Verschlußklappen eines Gefäßes durch Niederdrücken eines Druckknopfes. Senta Hesse, geb. Casanova, Breslau, Weinstr. 82. 22. 12. 09. H. 44281.
345. 407139. In seiner Länge und Höhe verstellbarer Bilderrahmen. Max Tschuschke, Weißstein i. Schl. 6. 1. 10. T. 11441.
34. 407169. Halter für Wandbilder, Spiegel u. dgl. Otto Dank, Berlin, Charlotten⸗ straße 87. 13. 8. 99. D. 16667. . 349. 406 532. Bettstelle mit mit Aus⸗ sparungen versehenem Matratzenboden und wellen⸗ förmigem Fuß⸗ und Kopfteil. Fritz Pfuhl, Marien⸗ burg, Westpr. 15. 7. 08. P. 14 024. 2* * 2498. 406 533. Zusammenklappbare Bettstelle. Fritz Pfuhl, Marienburg, Westpr. 27.9. 09. P. 16586. 249. 406 614. Fries für Eisenmöbel, aus einem einzigen fortlaufenden fassonierten Stabeisen bestehend. Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. C. Arnold, Schorndorf, Württ. 21. 12. 09. E. 13 599. ;
32498. 406 836. Gurtenlose Stahldrahtmatratze. Paul Müller, Berlin, Lebuserstr. 15. 31. 12. 69. M. 32914. ; ö. 3249. 406 844. Zusammenklappbare Platte für Gartenmöbel u. dgl. Theodor Menzel, Hamburg, Kl. Bäckerstr. 18. 3. 1. 10. M. 32 904.
349. 406 898. Küchenstuhl, dessen 35 gleich⸗ zeitig als Hauklotz verwendet werden kann. Christian Doose, Melsdorf, Post Russee, Holst. 30. 11. 09.
D. 17296.
249. 406 927. Schaukelstuhl. R. Æ J Schiele, Stuttgart. 16. 12. 09. Sch. 34 392. 34g. 106 936. Durch. Weckeruhr betätigte, hochstellbar eingerichtete, geteilte Matratze. Nepomuk Scheibenzuber u. Alois Url, Vilshofen a. D. 18. 12. 0g. Sch. 34 404.
349. 106 951. Abwaschbare schnürung von Sprungfedermatratzen. Frankfurt a. M., Vogelsbergstr. 16. R. 25 776.
e,, ,, im Bieder⸗ im Kübel vorstellend. Fa. D 1 ö,
federnde Ver⸗ Jos. Roesch, 22. 12. 959.
249. 197 997. Matratzenbeschlag. Gebr. Kremer, Remscheid. 23. 12. 959. K. 41 790. 3498. 107171. Magtratzenrahmen mit erhöhtem Kopf⸗ und Fußende. Maria Dinsing, geb. Schlitt, Barmen, Kleinenwerth 4. 23. 8. 09. D. 16734. 349. 107 197. Liegesessel mit federndem Polster⸗ sitz. Gebrüder Rawitsch, Breslau. 22. 12. 09. R. 25780.
24h. 106 962. Automatische Kinderwiege mit Feder⸗, Kurbel⸗ und Kniehebelantrieb. Deinrich Stagneth u. Hedwig Stuckmann, Hordel b. Bochum.
277. IZ. 09. St. 153 711.
Metall S. 44 196.
Louis
H. 44197.
12. 09. H. 44 198. S. 44 1595. 241i. 406 605. Auseinandernehmbares Scharnier z4i. 406 619. Schrank für ärztliche und zahn⸗ bare Tische u. dgl. Wilhelm Schweers, Hamborn, 234i. 1406 796. Transportrolle für Schulbänke barer Küchentisch. Max . Stahl⸗ 24. 12. 969. F. 21 362.
241i.
Körper aus weichem bzw. Theodor Coburger, C. 7569.
341. Meyer C Weber, . 6 406 368. Leiterstufe. Meyer C Weber,
euß. 3241. 406 468. Kochtopfeinsatzplatte mit Rohr⸗ ansãäͤtzen. straße 8.
406 964. Möbelfuß mit vorstehendem elastischem Material.
udolstadt. 28. 12. 09.
234i. 406 992. Gestell mit senkrecht verstell⸗ baren Einlegeböden. . 16 chartigen F sch F. K ubfachartigen Fächern mit Türverschluß. F. Keller, Dermbach, ö ö — TDäi. I0O7 193. Plattenheber für Ausziehtische. Elisabeth Kindling, geb. Graichen, Magdeburg, Moltkestr. 9. 24. 12. 69. 341. A068 366. Leiterstufe mit auf- und an⸗
Arthur Lantzsch, Meißen. Wein⸗ und Obstschrank aus
L. 23 294. 107 082.
eldabahn. 20. 12. 09. K. 41 690.
K. 41 779. eleimten Rippen. Meyer * Weber, Neuß. 1. 12. 09. M. 32 908.
4089 367. Sicherung für Stehleitern. 31. 12. 09. M. 32 909. 31. 12. 09. M. 32 910.
Josef Ferdinand Rink, München, Rasp⸗ 17. 12. 09. R. 25 746.
241. E06 556. Dichtungsvorrichtung für die Auslaufröhren an Kaffeemaschinem mit Einsatztopf. Wilhelm Fliegen, Wiesbaden, Grabenstr. 36. 158. 11. 09. F. Zi izi.
241. 406 590. Kochtopfuntersatz aus Draht- gewebe mit Rippen und hohem Rand mit Ein⸗ fassung. Lackmann C Meinecke, Ingenieure, Patent⸗ und techn. Büro, Cöln. I7. 12. 09. X 23211.
341. 406 598. Kleiderbügel mit Einspann⸗ vorrichtung für Beinkleider. Wm Rink, Düssel⸗ dorf, Kirchfeldstr. 135. 18. 12. 09. R. 25 744. 241. 406 616. Zusammenschiebbarer Kleider— bügel. Edmund Münten, Windberg b. M.⸗Glad⸗ bach. 21. 12. 69. M. 335 753. .
41. 406 634. Sicherungsvorrichtung für Früh—⸗ stücks beutel. Emil Raabe, Berlin, Simon-Dach⸗ straße 20. 28. 12. 09. R. 25 823.
341. 106 666. Vorratsbehälter für Küchen⸗ zwecke. Max Roesler, Rodach, Coburg. 3. 1. 10. R. 26 8653. .
241. 106 736. Umklappbarer Kleiderhalter. Anton Laubmeister, Augustastr. 21, u. Andreas Wirtz, Elsaßstr. 16, Bochum. 4. 12. 09. 8. 23119. 241. 406 790. Ausgußvorrichtung für Flüssig⸗ keitsbehälter, insbesondere Petroleumkannen. „Fa⸗ vorit“. Petroleum⸗Kannengeschäft m. b. H., Ha wer. 20. 12. 99. F. 21 3).
341. 406 8335. Glocke zum Wärmen bzw. Kühlen von Speise u. dgl. Leonie Lyncker, Pyrmont. 31 D959. T. 28 293.
341. 406 854. Thermoskanne mit abgedecktem Ausgußschnabel. Thermos⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 41 J T lUA433.
241. 406 8535. Zerlegbare Schutzhülle für Thermosflaschen. Thermos⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 1 1 16. * n 433 241. 106 879. Heber für heiße Kochtöpfe und Topfdeckel. Hugo Hodermann, Oberfrohna i. S. 26. 106. 963. H. A3 504. ö
241. 406 919. Gehäuse für Kaffeesammler, Uhren u. dgl. Kraemer van Elsberg, G. m. b. H., Cöln. 13. 12. 09. K. 41 659.
341. 406 969. Elektrischer Uhrständer mit Vor— richtung zum Aufstellen und Aufhängen. Benno Cohn, Berlin, Elsasserstr. 19. 29. 12. 09. C. 7562. 241. A06 987. Taschen - Kleiderhaken. Ernst Graf Seilern, München, Elisabethstr. 23. 3. 1. 10. S. 31 Ja. 2341. 407 083. Drehbarer Eier⸗ und Obst⸗ ständer. F. Keller, Dermbach, Feldabahn. 20. 12. 09. KX. 4 691. ⸗
341. 407 108. Dampfkochkessel. F. Küppers⸗ busch C Söhne, Akt. Ges., Gelsenkirchen— Schalke T W. 77. 12. 65. K. Ii 773.
241. 407 115. Klammer zum Aufhängen von Christbaumschmuck. Lina Neiße, geb. Sickert, Wittenberg, Bez. Halle. 31. 12. 09. N. 9251. 341. 407 135. Einsatz für Bratpfannen. Heinrich Lütje, Hamburg, Düppelstr. 19. 6. 1. 10. L. 23 307.
25a. 406998. Zugseil über ein Kammrad läuft. Ortrand. 4. 1. 10. Sch. 34 549. 256. 106 339. Laufkatze für Pits⸗ und Stripper⸗ krane. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz, A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 27. 12. 09. M. 32 862.
35. 406 466. Windwerk mit losem Sperrad und Gewinde in der Nabe des Triebmittels für das Lastzugorgan. Chemnitzer Turn⸗ und Feuer⸗ wehr⸗Geräte⸗Fabrik Julius Dietrich C Hannak, Chemnitz i. S. 17. 18. 09. C. 7535.
364. 40906 373. Kittfalztür mit Durchbrechungen im Falz. Akt.⸗Ges. Lauchhammer, Lauchhammer. 3. 1. 10. M. 14033.
36. 406 671. Mehrteiliges Radiatorenglied. Balcke, Tellering Cie., A.⸗G., Benrath bei Düsseldorf. 5. 1. J0. B.. 45 9.4. — . 36. 406 692. Vorrichtung bei Warmwasser— Fernheizungen mit an verschiedenen Stellen des Ver⸗ teilungsnetzes angeordneten Einzelpumpen. Fr. Wiesermann, Hagen i. W. 27. 5. 09. W. 27 686. 2326. 406 922. Feuerluftkalorifer. Ernst Danne⸗ berg, Berlin, Frankfurter Allee 180. 14. 12. 09. D. 17 415.
3268. 406 372. Wasserzerstäuber für Ventilatoren. Gottfried Zschocke, Kaiserslautern, Gersweilerweg ö. 1
268. 106 5273. Wasserzerstäuber mit Sieb. Fritz Weinrich, Remscheid, Reinshagenerstr. 19. 5. J. 109. W. 29 526.
368. 1406 906. Entlüftungsanlage für Ge⸗ bäude. C. Zachau, Königsberg i. Pr., Tiergarten⸗ straße 54. 6. 12. 09. 3. 6158.
26e. 406 375. Stehender Kessel für Zentral⸗ heizung. Heizungsindustrie m. b. H., Düssel⸗ dorf ⸗Obercassel. 3. 1. 10. H. 44367.
26e. 106 531. Eingriffiger Gas- und Wasser⸗ hahn für Flüssigkeitserhitzer. Godesberger Bade⸗ apparate⸗Fabrik G. m. b. S., Godesberg. 3. 1. 10. G. 23 654.
Z6e. 106 566. Badewanne mit Mantel zur Führung der Heizgase der durch den Mantelboden ragenden Heizflamme. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. J. 12. 09. H. 44059. ; . 36e. 408 619. Flüssigkeitserhitzer, dessen wasser⸗ führender Doppelmantel an beiden Flächen von den Heizgasen bestrichen wird. Hermann Braun, Bad
Lastaufzug, bei welchem das Georg Schmidt,
341i. 406 301. Zerlegbares Regal aus Louis
341i. 406 302. Zerlegbares Regal aus
12. 09. 341i. 106 303. Zerlegbares Regal aus 314i. 106 304. Zerlegbares Regal aus Metall Z4i. 106 699. Schubfachordner für Schränke, für Pult⸗ und Kistendeckel, Chgiselonguekopfteile u. ärztliche Berufskleidung, Wäsche und Bedarfsartikel. Kr. Dinslaken. 29. 12. 0g. Sch. 34 491. o. dgl. Wilhelm Harlinghausen, Gütersloh. werkstr. 8. 27. 9. 09. G. 22 4i. 406 846. Verstellbarer Tisch, insbesondere
für Waren und Werkzeuge aller Art u. dgl.
12. 09. für Waren und Werkzeuge aller Art u. dgl. **i; Metall für Waren und Werkzeuge aller Art u. dgl. für Waren und r, aller Art u. dgl. Louis Tische o. dgl. W. Weber, Nordenham. 18. 12. 09. dgl. Ernst Neumärker, Düsseldorf, Fürstenwall⸗ Paul Ebert, Hersfeld. 23. 12. 09. E. 13 612. 224i. 106 705. Filmschrank. Edgar Vogeler, 10. 9. 09. H. 42 950. 34i. 1406 8903. Schublade o. dgl. mit Kugel⸗ für Krankenzwecke. Ernst Neuer jr., Eberbach a. N.
Heymer, Dortmund, Münsterstr. 88. 16. Metall
Heymer, Dortmund, Münsterstr. 88. 16.
aller Louis Heymer, Dortmund, Münsterstr. 88. 16. Heymer, Dortmund, Münsterstr. 88. 15. 12. 09. W. 29412. straße 37. 26. 17. 69. J. S3]. 341i. 406 640. Beschlag für auseinandernehm— Leipzig⸗Lindenau, Kaiserstr. 17. 6. 9. 69. V. 7514. 341i. 106 712. In eine Zeugmangel umwandel⸗ lagerführung. Carl 6 München, Giselastr. 14. 3. 1. 10. N. 9279.
Kreuznach. 14. 8. 08. B. 39 297. ö 26e. 406 918. Stehender Wasserheizkessel mit eingebauten Wasserzungen. J. Sproß * Cie.,
S. 21 031.
27a. A406 498. Vie armiertem Stampfbeton. 2 13 95 K. 11725. 27a.
37a. 407157. E Albin Ruppert jr., 10. 9. 08. R. 22 153
Wien; Vertr.: Meffert Berlin 8W. 68. 376. 406 526. Ei Ueberdeckung von Fenster über der neutralen Zone neutralen Zone aus scheid. 31. 12. 09. K. Hölzern. Berlin. 37b.
24. 12. 09. 106 627.
376. 406739. stellung von Scheidungen Max Uhlich, Borna Un. 3142.
federartig
r abgesetzten konischen
Betondübeln. K. 41 852.
gegossenen Dübeln. Schwaben. 6. 12. 09. 376. 407 031. C Sohn, Teuchern. 6 376. 14107035.
37c. 06 877. L. Mannstaedt C 17. 9. 09. F. 20735.
dachdeckung im Verba Jockgrim, Pfalz. 4. 1. 374. 407018. Verglasung, welche mit Auflagerung des Glases Bügel dienen. Wilhelt straße 53. 1. 7. 08. 37c.
378. 406 152. Ihne, Kierspe i. W. 378. 1406 503. fallstange. Ignatz Klei gasse 11. 23. 12. 09. 372. auf der Rückseite, welch
Ges., Berlin. I7. 12. 378. 1406597. seite angebrachten brechungen versehen
7 1 , 78. 1466 595.
zogene Holzleiste. Dr a. M.⸗Sachsenhausen, 10. 6. 09. B. 4313889.
378. 106 883. steg und einem zum dienenden, mit Hakenko Richard Schinol, Ne Sch. 34 121.
378. 1406942.
278. 107104.
und mit dem Rahmen. Linienstr. 91. 27e. 106 342. zum Einwölben von ho
Max Klein, Striegau. 37e. 107119. von Betondecken. M. 32 931.
375. 106 557. sammengesetzter, transp
R. 25 564. 22f. 107 128. steinplatte mit eingelegt
28a. blätter. Hasten. 8. 12. 09. 38a. 1406935. Heinr. Graf Schönfe Sch. 34381.
Anlegering. J. 5. 69. P. 15 5362. Karl Weiß
pressen. 15.
Leonberg, Württ. 388. 406 727.
Münster b. Bingerbrück. 38e. 406 875. H Adam Reichel, Nü 28. 8. 09. R. 24 880. 38e. schneidemessern. Drei⸗Lindenstr. 12.
38e. 1407163. bearbeitungsmaschinen.
21
mund, Brakelerstr. 24.
aus feuerfester Tonmischt
23. 12. 09.
leichten ; Kircher C Osterhoff G. m. b. H., Essen⸗Rütten—
Martin, Karlsruhe i. B., Gartenstr. 36a.
376. 406903. Eisenbeton⸗1⸗Balken Michael Faist,
Deckenstein.
U⸗förmigem Querschnitt.
Oberlichtsprosse
378. 1406 876. Zementbetonpfahl. mann, Spaden b. Lehe. 8.
Schläger zwangläufig verbunden ist. Dresden, Vorwerkstr. 17. Vorrichtung zum der Sprossen eiserner Fenster an den Kreuzungsstellen
34. iz. 99. * . Verstellbare eiserne Schiene
Aus
C Töpelmann, Gera, Reuß.
406 574. Stammblatt für Kreissäge⸗ Fa. Gustav Schleutermann, Remscheid⸗
Sch. 34 287.
Handsäge mit Hebelspannung.
G. m. 6 Feuerbach, O.⸗A. Stuttgart. 11. 12. 03.
hhofseinfriedigung aus eisen⸗ W. Krohe jr., Schweidnitz.
196 882. ,,, aus zerteilten durch biegsame Mittel ver Fa. Carl Beißer, St en. 16.10. 08. B. 40 001.
undenen Bambusrohren
isenbetondecke mit porösen, ing gebrannten Hohlkörpern. Düsseldorf. Bahnstr. 65.
276. 106 330. Hohlplatte. G. A. Wayß,
u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, W. 29 432.
senbeton⸗Ueberlagsträger zur und Türöffnungen, welcher aus Beton, unterhalb der Füllstoffen besteht.
41 834.
376. 406 626. Einrichtung zum Verbinden von Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., S. 21 103. - Einrichtung zum Befestigen von Hölzern an einem Knotenpunkt in zwei zuein— ander rechtwinkligen Ebenen. werke G. m. b. S., Berlin. 24. 12. 09. S. 21 104. Hohl⸗ und Leichtstein zur Her⸗
Siemens⸗Schuckert⸗
in Wohngebäuden. Rudolph b. Chemnitz. 8. 12. 69.
z 276. 406 841. Eisenbeton⸗⸗Balken mit vertikal und diagonal verspannter Eisenarmierung, nut- und
Flanschen
und, eingesetzten Amelie Kiefer, geb. 3119
mit an⸗ Krumbach,
Chr. Erfurth . 8. 09. E. 13006. Mauerkanten⸗Schutzleiste.
F. 21 235.
Fa coneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Cie., Akt.⸗Ges., Kalk. 17. 9. 09.
F. 20 734.
Glasdachsprosseneisen von Fa coneisen⸗Walzwerk
Cie., Akt. Ges., Kalk.
376. 406 994. Biberschwanz⸗Ziegel für Kronen—
Wilhelm
8. 23 298.
nd. Ludowici, 10. für kittlose Wulsten versehen ist, die zur und für die Befestigung der n Franck, Cannstatt, OIlga⸗
F. N 818. 407118. Dachfenster Seite gerichteten Drehzapfen. Ferdinand Jungblut, Bonn, Endenicherstr. 35. 3. Türschoner aus Holz.
mit nach einer
ie , Gustav
16. 1M 6. 8 956.
Scherenartige Markisen⸗-Aus⸗
nmeyer, Cöln, Streitzeug K. 41 783.
406 596. Wandplatte mit Falzrändern
e für die Zerlegung in Teil⸗
stücke Einkerbungen der Bruchlinien enthalten. Ver⸗ einigte Dampfziegeleien und Industrie Akt.
G. B. 77h.
Wandplatte mit auf der Rück Falzrändern, sind. ziegeleien und Industrie Akt.⸗Ges.,
die mit Unter⸗ Vereinigte Dampf⸗ Berlin.
Versteifte, mit Metall über⸗
Adolf Barth, Frankfurt Darmstädter Landstr. 6.
N. Gunder⸗ 9. 09. G. 22756.
Befestigungsvorrichtung für
Tür⸗ und Fensterrahmen, bestehend aus einem Eisen⸗
Festschrauben des Rahmens pf versehenen Schraubbolzen.
ustadt, O. S. 1. 11. 09.
Dübelmeißel, welcher mit dem
Emil Gruhn, V0. 197. o9. G. 23 3. Verbinden
Peter Lipgens, Düsseldorf, 23 253.
rizontalen Fenster⸗ und Tür⸗
stürzen u. dgl. sowie zum Einschalen von Decken.
28. 12. 09. K. 41 798.
Vorrichtung zum Einschalen Hermann Merl, Wesel. 3. 1. 10.
einzelnen Blöcken zu⸗ ortabler Isolier⸗Schornstein.
Waldemar Radensleben, Oranienburg⸗Havelhausen, u. Emil Doebel, Schmachtenhagen.
23. 11. 09.
Massive, schwarze Glasgrab⸗
en Perlmuttergebilden. Korb 5. 1. 10. K. 41 891.
ld, Mittweida. 18. 12. 95.
38b. 406 694. Fräsvorrichtung mit drehbarem Maximilian Posiadly, Schneidemühl.
38c. 1406 757. Ausziehbarer Boden an Furnier⸗
C Cie. G. m
25 V. B., 12. 09. W. 29 329.
38 22 Vorrichtung zum geraden bezw. schrägen Verzinken von Brettern. * 26. 11. 09. W.
Wolter, 29174. obel mit nachstellbarem, zur
Aenderung der Spannlochweite dienendem Hobzkeil.
rnberg, Flaschenhofstr. 23.
406 950. Zapfenschneidkopf mit Kreis⸗ Arthur Serra, Leipzig⸗Lindenau,
12. 09. S. 21 6070. Schutzvorrichtung für Holz⸗ Karl Teutenberg, Dort⸗ 14. 6. 09. T. 10779.