1910 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, Paris, 1. Februar. (W. T. B.) Der n t, hatte gestern abend eine Besprechung mit dem Polizeipräfekten

Jakob B. Bull stammt die Novelle ‚Flößer Lars“; über die Winter⸗ . geh r Richard Strauß' „Salome“ unter der persönlichen Leitung des Kom⸗

malerei in Norwegen“ plaudert der Direktor des Kunstmuseums in me! ; önlichen des Kr : ) . ; ͤ ; Kristianic Sens This; den Wintersport in Norwegen und seine Be ponisten in Ssene. Fräulein Rose singt die Titelrolle; die übrigen des Seinedepartements über den baulichen Zustand der Häuser, die Damen Ober, Rothauser und den Herren Sanserungsmaßnahmen und die Beleuchtung. Alle im ,, 2 . Erste Beil

deutung schildert Premierleutnant K. Vilh. Amundsen; Th. Casparis Hauptpartien sind mit der J ̃ en. Sommer und Kirchhoff besetzt. (Anfang 8 Uhr.) Bevölkerung notwendigen Vorkehrungen sind getroffen. bild der Stadt leidet nicht mehr so stark unter der Ueberschwemmung.

steuert einen Aufsatz „Winterstimmung in den norwegischen Bergen“ . bei und fesselnd weiß Jakob Hilditch von dem ‚Leben in Norwegen“ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. Suder⸗ meh .de ͤ . 4 . ju berichten. manns Schausplel „Strandkinder / wiederholt. An Stelle des be⸗ An der unteren Seine bei Clichy ⸗Levallois ist das Wasser einen . 9 urlaubten Herrn Staegemann spielt Herr Lindner zum ersten Male Meter zurückgetreten; immerhin bleibt dort die Lage noch , zum eut en Re 9 ; ö Land⸗ und Forstwirtschaft. die Rolle des Heimeringk, in den anderen Hauptrollen sind die Herren In den Straßen von Alfortville ist das Wasser im Laufe . 1 an et er und 5 z 9 * . ; . Gode, Kraußneck, Pohl, Zeis ler, Geisendörfer, Vallentin, Boettcher des gestrigen Tages um 1,10 m gesunken, darauf ist der Stand . ö * onig 1 ren ! ; Buckarest, 31. Januar. W. T. B) Nach Mitteilung des sowie die Damen Poppe und Ressel beschäftigt, während vier Stunden unveränderk geblieben. Auf der Insel St. q . en an 8an ei ö. Statistischen Amtes ergibt die Mais ernte des abgelaufenen Jahres In der Komischen Oper wird F. Lehars „Zigeunerliebe! Pierre sind zehn kleinere Reubauten zum Teil eingestür zt. . Ber lin Di zt get. einen Ertrag von 24 716 5090 hl bei einer Anbaufläche bon? 123473 ha; Mitte nächster Woche zum grsten Male aufgeführt. Fin Teil des Straßendammes am Bahnhof St. Lazare ist . ; ——— —— len üg, den J. Fehruar egen das Jahr 1908 ist die Maisproduktion um etwa drei Millionen Betty Will, die bekannte Vertragskünstlerin, veranstaltet eingefunken. Bei der Untergrundbahn macht sich das Sinken des . . ; eee e. 2 ö er re kleiner. Dag, für den Export zur Verfügung stehende morgen im Saal des Architekte nh auses (Wilhelmstraße a) einen Wassers besonders bemerklich. Die nach der Seine hinausgehenden ö. Quantum dürfte zehn Millionen Hektoliter betragen. mußtkalisch-⸗helteren Abend, mit modernen gesprochenen und gesungenen Fenfler der Orlegnsbahn beginnen wieder sichtbar zu werden, Der . B Liedern , zu fre, K ö. Klavier. . ,, auf dem ,, kJ ,,, ö.

In der St. Marienkirche veranstaltet der Königliche Musik⸗ de Bourgogne ist ein Steg gebaut, um den Fugang zum Ha ais de ;

Berkehrsanstalten. direklor Bernhard Irrgamg am morgigen. Mittwoch, Abends Bourbon zu ermöglichen. In den Stadtvierteln Champs Elysses, des. 1910 ö ; Qualitat

Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten 71 Uhr, das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung von Frau Invalides und Passy hat das Wasser se hr abgenommen. 8 ; gering mitte Staaten von Amerika (10 3 für je 20 g). Margarete Geller (Sopran), Fräulein Theodore Bandel (Alt und Wo es noch steht, ist es mit einer leichten Eisschicht bedeckt. Viele anuar Marktorte GJ e gut Verkauft Am nor Auß Herrn Edwin Witt Violine). Auf dem Programm steht u, a, Liszts Abenuen in Gros Caillou sind dem Verkehr wieder frei gegeben. Gezahlter Preis fn . . ö Verkauftz⸗ ch Marttt gen erdem wurden

;! Auf der Esplanade des Invglides stehen nur noch kleine Tag 6. 9 et Preis für 1 Doppel W nge age are ttz niedrigster höchster niedrigster höͤchst a, wert Durch nach i q er ; überschlã

chst niedrigster höchster Doppelzentner sͤhn ,., s . .

erichte von deutschen Fruchtmärtten.

Srinzeß Irene“ ab Bremen 5. Februar, dw. , . . . V hantasie über „ad nos, ad salutarem undam“. Der Eintritt ist Au 4 z ; . Kaife ern Auguste Vietorig ab Hamburg 13. Fehruar, rei. Programme kosten 10 9. Wasserlachen, Allenthalben arbeiten Pumpen an der. Entleerung der Kaiser Wilhelm der Großen ab Bremen 22. Februar, e ,, der Kuser; man, geht daran. Schutzwehren und M6 H.

Prin Friebeich Wilheim“ ab Bremen 26. Februar, Notstege zu beseitigen, In den meisten Stadtvierteln, nimmt das 6 * 46 6 . preis Do pp ö Amiedika ab Hamburg 5. März. Straßenleben tagsüber so ziemlich wieder das gewöhnliche Aussehen . Preis 67 ner FRronprinzessin Cecilie! ab Bremen 8. März ; an. Abends allerdings gewähren die großen Boulevards und ; osen. J ; Weizen unbekannt) 9 z 23. . Mannigfaltiges. die Hauptstraßen wegen des Mangels an elektrischem Licht ein strowe. . ö . ö. 1 ꝛĩ ñ recht trostlofes Bild. Die meisten Geschäfte werden notdürftig mit . 7 J 6 . 33 21, 9 22,00 39 . rehlen i. KJ 9 ö , 21 ; ! Tit: 7 , , ö . e, 0 27666 2 66 563 /

GSeorge Washington“ ab Bremen 12. März, zer! 1. 19io Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 22. März, Berlin, Februar (. ; . 122 . 8 1 * . 9 71 . . 9 2 S 20 or Io ‚. Y ie 5 8 2. Postschluß nach Ankunft der Frühzüge. . . J betroleumlampen und Kerzen erleuchtet Die Straßen, aus denen ö , 96 k Washington Oeffentliche Vorträge im Hörsaal der Ständigen ich das Wasser bereits zurückgezogen hat, wurden den ganzen Tag Löwenberg i. Alle, diese Schiffe außer -Prinzeß Jrenczy George Washington Aussteltung für ÄArbelterwohlfahrt, in Chgrlottenburg mit desinfizierenden Flüsfigkeiten gesprengt und gereinigt. Oppeln .. und Prinz Friedrich Wilhelm. sznd Schnelldampfen . solche, die TFraunhoferftraße 11112 Morgen, Mittwoch, Abends z Ühr, Das gleiche geschieht in den Erzgeschossen und Toreinfahrten der J n . 21,19. 21,49 71365 5 für eine bestimmte Zeil vör dem Abgang die schnellste Beförderungs spricht Fü. Burckhardt üer. -Das Recht des Kindes zuf Befreiung Überschwemmt gewesenen Häufer. Die Keller sind dort noch bis zur g. // ae, 6. 21,40 31,46 246 . geleg heit . , hom Alkohol'. Im Anschluß an den Vortrag findet eine freie Aus. Delle mit, dem meist aus den Sammelkanälen stammenden Meßkirch... ; 2s do . 21,20 21 54 Ir 85 2240 8 Ss . ih. die . nen, , wie direkter sprache statt. Jedermann ist willkommen. Schmutzwasser gefüllt. Vielfach sind Hand⸗ und Dampfpumpen . r. 21, 60 21,56 21 36 A 3h 66 eg oder „über Bremen oder Hamburg“ zu verscehen. tatig, om bie Keller zu entleeren, doch hät die Polizei in einzel 54 , Die e,, . rr r fi w . . ätig, die Keller zu ent! doch hat die Polizei in einzelnen ; ; ö Dis Port oermäßigung erstreckt sich nur auf, ö nicht auch Auf Veranlassung des Deutschen Vereins für Volks. Straßen dies verbieten müssen, da befürchtet wird, daß die Kanäle = Babenhausen w Kernen (euthülsfter Spelz, Dinkel * Postkarten, Dru cksachen usm] und gilt nur für Briefe w hygiene, Srtsgruphe Berlin, findet Freitag, den 4 Februar, Abends einen allzugtoßen Wasserzufluß nicht aushalten können. Die Leitung . Illertissen J ; . 3. e. 2 49 ee Fesen). e, . ö . Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten 3 Uhr, im B ürgersaal des Rathauses ein öffentlicher Vor⸗ der Untergru nd bahn hat an verschiedenen Punkten mächtige Pumpen 3 ö J 33 4h 349 merikas, z. B. CEanada. tragtabend statt mit Diskussion über das Themqg; Zwischen aufgestellt und wartet das weitere Fallen der Seine ab, um mit den ui hen . z . 21 60 * 34 O 6 14 und 18, Vorschläge zur körperlichen Erziehung der schulenklassenen Pumparbeiten zu beginnen. Es heißt, daß die Untergrundbahn gegen Veßtir . , —⸗ 21.60 . In Kuibis in Deutsch-Südwestafrikag ist am 4 Dezember Jugend * Referent ist der Schriftsteller Richard Nordhausen. Der die Nord⸗Südlinie, welcher sie das Eindringen des Wassers in ihre 21,80 2 22.65 13 y, vorigen Jahres eine Telegraphenanstalt für den internationalen Zutritt steht jedermann unentgeltlich frei. Tunnels zuschreibt, sowie gegen die Stadt Paris als Konzessiongverleiherin 31. . . 40 Verkehr eröffnet worden. Kulbis liegt an der Eisenbahn Lüderitz . ö . einen Schadenersatzprozeß anstrengen wolle. Die Gesellschaft der Nord. . J . Roggen. bucht Keetmanshoop, etwa 210 km östlich von Lüderitzhucht. Die Zum Besten der Witwen und Waisen des Berliner Südlinie erhebt in den Blättern energisch Einspruch dagegen, daß 3 . J 155 1 15,90 16.00 162 Worttarxe für Telegramme nach Kuibis ist dieselbe wie für Telegramme Philharmo nische 9 Orchesters vergnstaltet der B erliner man fie, wegen der Ueberschwemmung der Gegend des St. Lazare⸗ Sir in k ö . l. 15,20 ; 15 ) nach Windhuk und den übrigen Anstalten des Schutzgebiets. Philharmonische Frauenverein am Mittwoch, den 16. Februar, Bahnhofs und wegen der an verschiedenen Gegenden vorgekommenen 5 . i, Schl. J i 15,60 4 im Oberlichtsaal der Philharmonie ein Bauernfest“. Scherz Senkungen verantwortlich machen wolle. In einigen trocken gelegten , . . , K 5,00 15.50 20 hafte, mufikalische Aufführungen durch Mitglieder des Philharmonischen Straßen, so namentlich an dem Boulevard St; German, Wm enberg JI ö. t 15.46 16,90 Theater und Musik. Srchesters (. Generalprobe“, humoristisches Quodlibet, „Ein Abend haben sich infolge der Senkungen tiefe schachtartige Löcher gebildet, fn J . 15, 30 l 15,50 1669 . . im Musikverein von Rumpelshausen“, „Sinfonia domestica“ von die bis zum Rande mit Wasser gefüllt sind. . . ! 5 15,56 15,70 Berliner Theater. R. Sträußchen u. a. m.), ein Erntezug, Schauhuden, Rutschbahn, In allen von der Ueberschwemmung betroffenen E. . . 1580 15,20 . * 2681 . a ö ö 9 22 6 io rde . 2r Mesiichze 3 agen. Fintri 8. 2 * dissen 5 8 orno K 3 3 TReBęns6 z ö 9 Aalen . ĩ . . ö 5 , . . ä, , , . ö. das Berliner Theater am Sonnabend die alte lustige Pose „Pension 31 2 ö Haben, An der Ihen dra kosten sie d w w ö J [i. ö . 15,656 15, 80 Schöller“ von Karl Laufs, die dereinst im alten Wallnertheater . an . . kJ ; Posen⸗ 8 cine lange Reihe erfolgreicher Aufführungen erlebt hatte. Das Stück ö ͤ . J ; ö ö .. 6 Sf . ö ; 263 das 4 richts . i n närrische aue in drollige Der am 22. Janugr in, der Philharmgni e veranstaltete New Jork, 1. Februar. (W. T. B.) Wie aug Primero ,, ö 66 1599 14,20 . Situationen zu verfetzen und fo für die heitere Ünterhaltung der Zu= „Gesindeball der Vereinigung eutscher Bühnenangehöriger (Colorado) berichtet wird, sind gestern abend in den Bergwerken J Braugerste . 1250 12.99 13 50 schauer zu for gen erfüllte trotz seines Alters seinen Zweck auch jetzt Künstlerh eim hat für deren Hilfskassen einen Reingewinn von der 6 olorado Fuel and Iron Company infolge einer Explosion Breslau. z ö 3 [ J 13,90 14,10 145 ö , , 2 nn,, , , , , n doo , nbrachtz acht Bergleute getötet und mehr als hundert verschüttet ** ö 3,50 13,40 13,70 9 ; vollkommen,. Die Bewohner der „Pension Schöller“ die dem ehr⸗ ĩ . . = . 3 Strehle S . , 1466 ö worden. Bis Mittag sind von den Verschütteten ?9 in einem Luft⸗ Sie . t. Schl, kJ 1 14400 14,46 16 Ho J ( . N schacht erstickt aufgefunden worden, wohin sie sich augenscheinlich , 35* 490 14,50 14,5 . ; ͤ . . w ö iss in, 14360 15,90 3 335 ,, ; ; 14,50 t 14,50 JJ n 14,56 : 2is - 15,60 6186 2

* 1

Braugerste

De drz 533 Be

samen Provinzialen Klapproth von einem Neffen und seinem erfinde⸗ ö. ö ö ö . 214 rer 1 ' h . 2 ö 30 9 . ö 7 3 sich ein a

rischen Freund als Insassen einer Privatirrenanstalt vorgestellt f Redout , en, in, si cinf . cht wo : ugenscheinli werden, fanden im einzelnen ausgezeichnete Vertreter, die, ohne stattfindendes Wohltätigkeitsfest der esellschaft zur geflüchtet hatten, um dem Tode zu entrinnen. Zur Zeih der 1 , 3 . ; ö kämpfung der Säu glingssterblichkeit in den Ausstellungs⸗ Fatastrophe waren, wie jetzt feststeht, 149 Bergleute, meist Slawen zu übertreiben, den Humor und die Komik ihrer Rollen voll 9 . 8 * gu, dem, dee , n. 1 —ᷣ

ausnutz ten Als Klapproth versuchte sich Herr Oskar Sabo hallen am Zoologischen Garten. Außer dem Festsaal wurde und Ungarn, in den Gruben beschäftigt.

e me. k , noch die gesamte Ausstellungshalle gemietet, sodaß die Gesamträume

.

Tanger, 31. Januar. (W. T. B) Der Kreuzer Cha⸗ 31 gsen teaurenault“ ist wieder flott geworden. (Vgl. Nr. 26 d. BI.)

, . ; * . . 14g 1439 1450 6. . 16 46

Breslau.. d 14559 1456 Grünberg i. Schl. .. ; 1400 16 i. . . . . . 8 ? J I 1 450 1460

dem zwar der behagliche, breite Humor des älteren Berliner Komikers ĩ 3 ; aws , , , , n , . eines Typs, . zu sein scheint abgeht, der aber . Fest zur Verfügung 36 . ö , ,, . , diesen Mangel durch eine beweglichere, temperamentvollere Art nicht Stile des efriderician ischen Berlin sollen einem Berliner Bau unwirkfarm ersetzt. Die Damen Engl, Gernod, Sorger, Dora, die künstler übertragen werden. Herren Picha, Heine, Dumcke, Botz und Schmasow unterstützten ihn durch flottes Zufammenspiel. Einen Sondererfolg errang sich Arthur SGÿsseldorf. 31.3 . (W. T. B. In der Rheinischen Bergen als angehender Schauspieler mit einer getreuen Kopie Albert Me Düs e lde . Vr. 1 aße lt ich . 4 9 4 un hn Bafsermanns als König Philipp. Metal lwargne mund Mgsch inenfa. 1

feuern eines Geschützes ein Verschlußstück, wodurch 4 Arbeiter schwer verletzt wurden.

16 5,0 O0 ö 1840

* 2 Gortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, ? d , . Zweiten und Dritten Beilage.) ö . ö . . H 14 60 9 K ö 5 . 2, . ö ; = ; 1420 1446 15,20 ̃ 7 2 .

Ne il ier J , . 246 ; ö Aalen.. J 14839 655660 , , . . 6 1555 ; ö id os 28.1. Heßtir ö ö 35) 151 ö . 3 543 6

. ; nners rd folgende ae R 3 . . . Theater. Nenes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends Donnerstag und folgende Tage: Die Dollar Birkus Busch. Mittwoch, Abends 74 Uhr: gemerkt 3 Uhr: Der große Tote. prinzessin. . Galaabend. I. a.. Me. Danuell Co., Skandi öin leer b Tic; 53 Menge wird auf volle Doppelzentner und der V 16,90 : 2616 1656 * 2 8 2 9 r. ners 9 . 9 71 1 ar . 5 s vor Spor akt. . M 3. T* BFow ier 106 . n e * 2 5 ( Un der 5X2 mn 5. ö z 1 5, Königliche Sch auspiele. Mittwoch: Opern , Faust, 1. Teil. Trianonthenter (Georgenstraße, nahe Bahnhof 1 . , ,,. n , , n Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß e. 6 in , Eogerundet mitgeteilt. Der Durchscht ittspret 3 9 * 2rnentèe te sl 1 S Ihr Ag. * r . . . ; . ; 32 ; f / ye = w. HL 14 4 2 LL dun ö 8e . Mer; ( . 8 Jende 1 ni vor . 25. 2. 1 ; nittspreis 1 . . in rn . Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Für die Ver- Friedrichstt) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Buridans Curtis Sisters, Luftserpentinakt. Frl. Krembser. Berlin, den 1. Februar 190. gekommen ist, ein Punkt (. ) in den letzten 2 f , . . . ge ö r, . . . einigung „Klassisches Theater“: Julius Cäsar. Esel. Lustspiel in drei Akten von R. de Flers und Ferner: Derr Ernst Schumann,. Original Kalserliches Stati . n. in. . . i 3. gtr e 2 ig Abends: Der grote Tote. G. A. de Caillavet. . dressuren. Reiter familie Proserpi. Zwerg⸗ ö ches Stgtistisches Amt. kachmann. Musik don Richar? Straub. Päung . Donnerstag und folgende Tage: Buridaus Esel. clown Frangois als Kunstreiter, Um Y Uhr: an der Borght. kalische Leitung Herr General musikdirektor Dr. Strauß. Die ruffische Pantomime Marja. ! Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 8 Uhr. Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: gebueltl Fer seng!“neränderungen München), S Schau spielhaus. 33. Abonnementsvorstellung. Tiefland sebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57 68.) Köniali j eünchen), Strößner, Rügemer (Augsb ; au) , 3 ; 8 : nigli ; Prinz Ke ) gem er (Augsburg) im 3. Inf. R Strandkinder. Ein Schauspiel in vier Akten von Donnerstag: Die Fledermaus. Mittwoch, Abends 3 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ Berlin, 28 ,, Armee. i .. 64 Dal g ei ler Grafen re n , n g . 9! München), Hermsen Zweibrůcken) dermann Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn Freitag: Das Ta Liebe. werbe. 29 J S,, , n, gde een, CG 31a ö ö Maschinengewehrabtei dne berg (Weil! Regt. Prinz Rupprecht, Kreßg 7chä-td veibrücken) im 20. J 8 Bann Sd annnfann F uhr. ; ,,, , , Hönnergtag: Zum ersten Male: Kavaliere Familiennachrichten. des Belleidunigsamfes bebt . Ran eth, mlt äuptnt, nd, Mitglied Däll' (Kißingen. Sköpel Hraßteil, Cnglert (wssntenß, mm i. n äuhprecht, Kre . ürnberg). Bayer (i Hi 34. 2 al Ansang (8 ) Sonnabend: Tosca. Donnerstag: Zum ersten Male: Kavaliere. zur Disp stellt 216 * ps, mit der gesetz lichen Pe ) bur . j F 1 r P (Landau) Däãumi Aschaff 6 In. Regt. , Fäger, Merke *, * München) Donnerstag: Opernhaus. 32. Abonnementsvor w Freitag und Sonnabend: Kavaliere. Geboren: Ein Sohn und eine Tochter: Hrn Mitglsed des Mel tzdu 9 dan ien hf fit womitz kl, Hauptm a, Jm. in gn D santerier g ment König Wisherm 9. nen ü cen) R gu sche ll . Sau er (Gwei⸗ ee, , Frerse . 2 n, , , , . . . z 2 eidungsamts des V. Armee e ,, ! Scheerb Wür: 55 Württem⸗ Bi ; ; * en, elder ( ö z stelung. (Gewöhnliche Preise. . Dienst and Frei üillerthontor J Regierungsrat Dr. Cuntz (Potsdam). Ein beim Bekleidungsamte enn eh . r meelgrps, zur, Vienstieistung wattes B bs n mg (Kürzburg; Weegm ann,, Ba r en rtk, Ludwigshafen im 20 R elze (. München), plätze sind aufgehoben Der Ring des Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) 6 i ö rn iegati i Hans Artur von gsamte des XVI. Armeekorps kommandiert e. Bret . ahn er, Giehl (1 München) Münz i . brücken, Heim (schaffenbarg) n Eñß Inf. Regt. Kohl (sJwei— : * , , , ,, 2233 ( f r 21 Sohn: Yrn. TLegationsre Vans Artu don . ' z . * z ö erg) 2B r? , , er f , l g),. Gh ffe r e Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Volksfeind. Schau ,,, h . gReaierunasassessor Königlich Bayerische A Ay 43 9 16 amberg), Behr München), Land gr izburg), berg), Wang; (Landau) 46 ift offel, Herold (Bam⸗ zweiter Tag: Siegfried in drei Akten' von Richard spiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch Konzerte ö . m. . ri, shn , . München, 25. Jan J 3. . 3a. , im 5. Inf. Regt e n. Eon fei ngen im 23. Inf. Regt. W . . C6 , tem Klug (Hof) k ; . ö x k Ron . Gotthéiner (Braunsberg, Ostpr). Ein Unchen, 25. Januar. m Namen Sei egg. Vessen, Wein (Augsburg), Treiber (Amb' 84 Ludwig von berg), Rei (danfaßut é docher, gl Münche R 3 Wagner. Anfang 7 Uhr. von W. Lange. ; se, rgb Fön von Arenftorff des Königs. Seine Köniäclicks' Hoher en Seiner Majestät Sinders Auge burg), Treiher (Amberg), Schmid Nürnpe berg Retll (Landshut) im 8 chen), Roth (Nuͤrn⸗ Schau spielhaus. 34. Abonnements vorstellung. Donnerstag: Der Pfarrer von St. Georgen. Singakademie. Mittwoch, Abends 8 ö. nr gr rste 6 . , Cee gelt Bayern en ie ,, rr g fn ieren d, des , . gi ern, 2 n, . ,, r was⸗ J latzer Fiüsdenbrircks Gehurtstag: ie R j j Freitag: Geschäft ist Geschäft. 8 ö, ,. 5 3 , ; . unden, nachstehende Perf . Allerhs ewoge Ri YF ach (Amber ĩ 8 2 Riß ingen er Aschaff ; aenburg, Mante n,. r cht , k Freitag schäft is schäf 5. Ab onnementstonzert des Waldemar Meyer⸗ elde (Frankfurt a. M.). im Gn ge her g bers nderungen Allergnãdigst zu 0 gc: n Fönig von Preußen, Here nim (Gin h e Kaiser ma zt meisttr Fels (fe rh im 2. Jägerbat., die 3 , , . urnst von Wilden, Charlottenburg. Mittwoch, Ahends z Uhr— Quartetts. ö zr. r ,,, ; 2 1nzattiwen Herre: am 24. d. M. den Oberftabtz. e ef n, . 6. Weiden, Wirth rr rg i, . berß'g Franz Ferdinanßé vorhe Bessmr q , , Reiterrcgt. Erz J Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen 6 Schmeling (Weimar). YPr. Rittmeilter 4. *. von Württember 51 J geör. z eopold, Sachs (Nuͤrnberg), Wie merz Inf. im 4. Chev. Regt. König G Feen sreich Kite, Reich el (Augsbur von Friedrich Schiller. Beethonen-Baal. Mittwoch, Abends Johann Ferdinand Emil Felir von Loeper (Stoly. mit de . 1. der gesetzlichen Pension zur Disp. zu stellen ) , . (Augsburg), Hen r Tg n gr,, Reichert Regt. Erzherzog cr en g, v are der Kagiserslautern im 9 5. . . 4 Donnerstag: Miß Hobbs. Klavierabend von Joh. Wijsman aus Amster⸗ Hr. Landesökonomierat August Ohlsen (Vaders bestimmunggmaß i ö. un Forttragen der bisherigen Uniform mit ben . Kitzingen ö c nfanter lere 1. en) 95 ergen⸗ 6. Chep. Regt. Prin Ah Oesterreich, T regler Rosenheim] m Neut sches Thenter. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Freitag: Ter Pfarrer von St. Georgen. dam. leben). Fr. Katharina von Kitzing, geb von Regts. Kaiser Wh n 6 e . Dr. uch des 6. Inf Tren II. v9 Baden, Benninger 3 g6f'ßherzog 9 München), Sachs tee gn Preußen, Wünschmann au st. Auerswald (Berlin). Verw. Pauline Frei ) ü Slbeln, Konig von Preußen, zum Bats. nell. Rleinhenz, Gollwitzer, Hei 5 wil ken, Fellmann, Regt. Pri Nr (Straubing), Marx (Nürnberg) im 7. CG Sah erstag: Der Widerspenstigeu Zähmun von Berlepsch, geb. Barthels (Schloßgut Seebad muh benteil zi eyhennen untern Berich hung elles Pat tä; At. in dien Negt. Wrede Haug lin berge r, Wdihzburß) in d. Inf. 8] 16 ri mnifent, gächre ls, wenn erg gen Cher, DW„oititterslidag- Der Wider pen; igen Saähmung. y lrn ö? Sant . ö 539 Bech steil Mittwoch, Abends 7 . . ö 4 1 3 ö rades vom 21. November 1909 ; , atents seines Dienst⸗ Bau 9. 3 mi J München) preßt N be Schmitt, Riemerschmid (l 3 g. 21 emeyer, Freircrg, Abende bz üßt: Dou Earlos. Theater des Mestens. Station: Zoologischer Dun echstein. Mittwoch, Abends 73 Uhr: Fr. Oberin A. Vollmann . Gckart Fes *** r . mit dem Range vor dem Stabgarzt Ff ann (Ansbach), Schilffarth (Nürnberg), Kr 6 erg), Prinz-Regent Luitpold,‘ de 336 n hen) im 1. Feidart. Regt Sonncbend: Der Widerspenstigen Zähmung. Garten. Kantstraße 123) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von Martha Schaarschmidt (Klavier) (Berlin). = tes den)] arzt Dr. Herzog ben 3 gts. Hartmann; zu versetzen: den , 51h 2* nge hot im 16. Inf. Regt. r n b renn; II München) in 2 Ser ö Würzburg) Partheymüller g ersviele Die geschiedene Frau. unter Mitwirkung von Helene Günter (Gesang). Qn. Regierungsrat und X zern Alfred Res., den Sherctzt der 3 Batz. zu den Sanitatzoffizieren der ä rng hr (Regensburg), die Vhzefeldwebel, 3 zen Fähnrich . München, Saß Neufahrn, Nest. Horn, Hah ne mg nn ö . i, n , . Donnerztag und folgende Tage: Die geschiedene Am Klavier: Alexander Neumann. von Nostitz⸗Wallwitz Tochter Olga (Weimar). riedensstand des 12 ee. 9 ner Gun sasenj in den ä e n ,, Lorenz, Kießlin 9. . Prinz Leopold, v. Koch age nrg) HY, im, 3. Fesart. Regt. Mittwoch: Der gute König Dagobert. Ansang Frau estsetzung sei 6 * unter Vorbehalt d ö ; tegensburg) im 11. Inf ; . ' en ˖· Augsburg), Schz 55 l = g seines Ranges, den Assift. 5 alt der späteren die Vize 60, Inf. Regt. von“ der Augsburg, Schön ( München) yr. 1 ] 3 n Assist. Ar Ref 8 h ie Vizefeldwebel P ; on er Tann ; ? ; nchen ö H inerstag: De te König Dagobert Architehtenhnus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: in den Friedensstand des . n stzh ö. . e m e, ll D ighenj J i betz pr eisg erw deut hold, Schüle Gren kich gi ige; ligen th im 4. Feldart. hegt König, Oberst (1 Donner? 38; n fi e Äönig Dagovert. Cuslts ielhaus (Griedrichstraße 236) Mittwoch, Ar hit . h) ins. Mittwoch, Ab 8 Uhr: ö. J ö. . laubtenflande am? 245d 9 3. gts. Prinz Leopold; im Beur— 9. Sn fachen / bel (Mindelheim), Hügle (Kempte . im 6. Feldart. Regt. Tritfcheker y g, Oberst München) X itag- Der Arzt am Scheideweg. 1 46 , , , Musikalisch⸗heiterer Abend von Betty Will. Verantwortlicher Redakteur: Br. Git iy mit eincn Frühe en Stabsarjt 4. D. (Landw.; (RKürnb egt⸗ Prinz Amulf, Pollm and (Erlan en) 6 im ] München) im 7 Feldart. Rent sr artin, Wissel, Fischer Sonnabend: Der gute König Dagobert. Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. ö e ee n , ,, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. der Landw. J. Aussckoth rüheren Patent bei den Sanstätsoffizieren (3 neh, Walter (Ingolstadt, Kalb (Anzha 6 öller (1 München Netzfch err, ) Prin Megent Luitpold, Erm ann Donnerstag bis Sonnabend: Der dunkle Punkt. '. . 46. 8. 9 (Hof) wieder anzustellen; den Abschied zu Finnen, jausen), im 13. Inf. Regt. Franz Joseph J. pedrotti mann München) Maur ergg im 8. Feldart. Regt; Spring⸗ Desterreich und Apostolifcher Kön eph J., Kaiser von ( u kie m snet ti Ken hre en teh Dierichs München), im 9. Feldartillerleregiment, den

V 14,800 15.566 V P 20 jjb 365 166

1490 241. ö 1565 3 1. 26 1655 243. .

us den unabgerundeten ? ö J a9 alten, daß entsprechender , .

In gen

15,75

. ö

ö e 3 R j 13. 1 8 . ze st Dr b Een: Or. Generalme ö t z. . ugu . ? 8 ( 2 * del ö 3. ; In * Re 8 Kör ĩ Wi

Wagner (1 W München), Frank Kngpp, Brand, S erer,

bewilligen: dem 5 . . . . . , ; HVauptm. Ordolff (Mindelhei ö . Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin, Inf. J. Aufgebots, dem Han Mkingelheimn, von der Landi. Ri! e 114 ) 4 * * 22 1 7 / 2 9 * 1 * . . ö ptm. Th ĩ 1 ) g n, 51 e., ö . Ger liner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Residemthenter. (Direktion: Richard Alexander) Vorzügliche Vorstellung. Neu: Der Komödien⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla . Grähl (Zweibrücken) von 6 Ca rel nher Mind dem 1 München) Wr h (in e, 3. n ö . 3 . ö Hohe WBolitik. Mittwoch Abend 8 Uhr: Im Taubenschlag. gaukler und chines. Geisterbeschwörer Harry Anstalt Berlin 8M. Wil helmstraße Nr. 32. e . mit der Erlaubnis zum Tragen 3 Ang te, Lieb harzt in I n he Gen ute , kg, der ng . 6. , . . . Donne stag: Pension Schöller. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. Lam re. Neu⸗ Fliegender n , , . Zwölf Beilagen den . porgeschriebenen Abzeichen . . 3 , . ö . . 36. ö . 3 . Freitag Macbeth. g ann Donnerstag und folgende Tage: Im Tauben⸗ . 36 . Kom⸗ Zwölf Beilager . gebots, Sch ide a ft . ben der Landw. Inf.. Auf⸗ 36. 4 m df , n. ; ö ö . . ö Selm end? Hohe Politit. schlan⸗ . pi ener reh terne ee nit fer crrnfnet., Ceinschließlich Vöbrhsnbellzase and Haremeih lung dg e the den, (en bösen, ö el ,, 6. 236. . ö . ö K , . . . hid rh b lsa , . gebotg; in heft von der Landw. Inf. 2. Auf— Lang (Regensburg), Ritter Vizefeldwebel: Fischer (Kempten , Stt aFeldart. Regt, die Bagonghi, der kleinste komische Reiter der beilage Nr , webe z efördern: zu LXts. d 5 8 Auf angen), Lu 5 . ; ; ? zel ge er Gp Sitter . . ö a el ; ö n der Reserpve d efeld⸗ Lutz (1. München), Gre Landshut), . fünchen) , somwie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öhunt Herr Gag ling (1 München), 5 He n. sPassau) im 16. Inf. ir 6&3. * . Reer ch ine iel rn, 6 . , Metz. Brie cgensburg),;, Gebhard . Get ride een er, ö Gunʒzen gefeih! n, . , mbh, e, . 3 z Fußart. ü Se sp io (i Münch . en),

ö Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Weit. Um 9 Uhr Die drei Rivalen Oder =/ , . Mittnat, Abe 8 uh: genen mens, wn lten, Te mihi ,, . ö rler, g inn hn Rems. Sg war., kKargh ag, antr i er Narr. Dperettentheaters: Die Dollarprinzessin. Operette Große Feerie in 5 Akten aus der Hugenottenzeit. r. * veröffentlichten Betanntma hum u). J Zerhu sen, Aull (. Mün 56 j ( urg), Forthube 2, 6 9 Donnerstag und Freitag: Das Konzert. in drei Akten von Leo Fall. Mei! Wirth 3. G, . Akt. Die Wildschweiniagd. 65. Akt. Das betreffend Kommanditgesellschaften auf tien 5M d. Roll, Burth, h ,, Tichen . Fibregt, 1. Inf. diet. f e n 66 C63 mn, Raisns aße burt, Ned derm ann. Kn ge. ö Dekar Braun a. G. Marie Foreseu, Helene Ballot, Hochzeitsfest mit der feenhaften Schkußss. und Alttiengesellschaften, für die Woch soaom ze ce im 1 Inf. Regt. König, Gunst (Bamher rs, Landau), Feu erstein Gude hasenz e, ö F (Augszurg), Herrmann 3 Grete Ly, Joh. Junker -Schatz, Emil Sondermann) apotheose. 24. bis 29. Januar 19109. im . In 6 86 . , . (Hoß, m ee Cr is g, im 18. Inf. a. . mann ebam n, . 8 z Pion;. Bat, Hart? . Münchs] . onprinz, neidert, Schwa . 5 ge of), Herold, erign on Würzbů e cher (Neustadt a. H. chen), Schropp (Augsburg), . gtem* ch n,, mann (Erlangen) im 19. , M nchen e g gh (Rofenheim), Wen ker ,,,, ,, finn ö ö . . München) im 5. Pion. Bat. Wolfart . 1.