L. Krüger, zu Lübeck. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. ö Hellwig. Der Inhaber E. W. X. Hellwig ist am 16. Januar 1510 verstorben; das * ist von Paul Ludwig Kurt Hellwig, Kaufmann, zu Hamburg, übernommenen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an P. L. K. Hellwig erteilte Prokura ist erloschen.
F. Felbick. Diese
Joh. Rudolf Claufen. Gar Paul Hermann Clausen, Bauunternehmer, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 24. Januar 1916 begonnen.
Prokura ist erteilt an Friedrich Hugo Hackelberg.
Die an H. C. Böge und GC. P. S. Claufen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
„Café Savoy“ Inh. Hinrich Martens. Firma ist erloschen. .
Dahlström * Grauballe. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommandit— gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Versicherung s⸗Gesellschaft Hamburg. .
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Januar 1910 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um Sa 1690 000, —, sowie die Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden. .
Der Beschluß der Grundkapitalserhöhung ist
durchgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 5 00 900, — eingeteilt in 1600 Aktien Lit. A zu je 6 2500, — und 640 Aktien Lit. B zu je AMS 2500, —.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 150 ch.
Tiefenthals Bouillon⸗Würfel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bouillonwürfeln und Bouillon⸗ präparaten sowie von Fleischextrakt in fester und flüssiger Form aller Art, insbesondere bie Ueber— nahme der bisher von Oscar Tiefenthal be— triebenen Fabrikation der Bouillonwürfelpräparate „Perfekt“.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 20 000, —.
Geschäftsführer sind: Oscar August Tiefenthal, Ernst Friedrich Carl Tewes, Kaufleute, zu Ham? burg, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich ver⸗ treten.
Ferner wird bekannt gemacht:
zie Gesellschafterin Frau Olga Tiefenthal bringt in die Gesellschaft ein die ganze vorhandene Einrichtung für die Fabrikation von Bouillon— würfeln einschließlich des Verpackungsmaterials, sowie die in ihrem Besitz befindlichen Rezepte, be= treffend die Herstellung von Bouillonpräparaten, und die gesamte vorhandene Kundschaft.
Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 5000, festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage der Gesellschafterin Frau Tiefen⸗ thal angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Allgemeine Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reedereigeschäften und die Uebernahme von Transporten sowie der Betrieb und die Vornahme aller diesem Zwecke dienlichen Handels., und Rechts⸗ geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft S6 101 0600, .
Geschäftsführer ist: Carl Otto Schirmer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Carl Otto Schirmer bringt in die Gesellschaft ein das Schraubenschiff Elisabeth“. Unterscheidungssignal R PSC.
Der Wert dieser Sacheinlage ift auf S6 75600, festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die Stammeinlage des Gesellschafters Schirmer angerechnet.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
* *
Firma ist erloschen.
Die
beträgt
Herne.
von LLII
2. Sep⸗
Die Prokura der Auguste und Friederike Bohnen kamp ist erloschen. Herne, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harx. 193258 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter
Nr. 105 eingetragen die Firma Picht C Zander
mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. H. und
als deren Inhaber die Stuhlfabrikanten Louis Picht
in Herzberg a. 5. und Theodor Zander in Pöhlde. Herzberg a. Harz, den 28. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung. Die Firma Paul Anton Matthaei in Hom— erloschen. Eintrag zum Handelsregister ist
berg ist erfolgt. Homberg, 15. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
93259
Iserlohn. 93260 Bei der Firma Jules Duret Æ Ce in Jarnac bei Cognac, mit Zweigniederlassung Iserlohn, D-⸗MRü. A 66, ist eingetragen: Die Prokuren der und Max Heyng, Iserlohn, sind
na ist nach Umwandlung in eine ich Aufnahme der Kaufleute ug, Iserlohn, als persönlich Handelsgesellschaft; die
I
offene
Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die Kaufleute Hermann und Max Heyng, Iserlohn, sind allein zur Vertretung berechtigt. Iserlohn, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. -S. Bekanntmachung. [1933751 Die im Handelsregister A unter Nr. 789 ein— getragene Firma „Fritz Fink“ in Kattowitz ist gelöscht worden.
Amtsgericht Kattowitz, den 28. 1. 10.
Kempten, Allgäu. (93261 Handelsregistereintrag. Brauerei Reutte, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Für Matthäus Haug wurde der Kauf⸗ mann Franz Braun in Reutte als Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Franz Braun ist erloschen. Kempten, den 28. Januar 1910. K. Amtsgericht.
iel. 93265 Eingetragen in das Handelsregister Abteilung X Nr. 151 bei der offenen Handelsgesellschaft Steger jr. in Kiel: Der bisherige Gesellschafter Mechaniker Ludwig Karl Heinrich Krantz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist erloschen. Kiel, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
tie]. 93266
Eingetragen in das Handelsregister Abteilung A:
Nr. 299 bei der offenen Handelsgesellschaft J. F. Zabel K Söhne in Kiel mit Zweigniederlaffung in Neumünster: Die Zweigniederlassung in Neu— münster ist aufgelöst und erloschen.
Nr. 46 bei der Firma Heinrich Niehunus, Warenhaus für Kolonial⸗ und Delikatessen in Kiel: Die Firma lautet jetzt: Otto Koettlitz, Heinrich Niehuus Nachf.. Warenhaus für Kolonial⸗ und Delikatessen in Kiel. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Earl Koettlitz in Kiel.
Kiel, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Kiel. 93262
Eingetragen in das Handelsregister Abteilung P Nr. 423: bei der Firma Kieler Eiswerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kiel: Die Vertretungshefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18. iel. 93263
In das Handelsregister A Nr. 236 ist eingetragen bei der Firma H. A. Nebendahl: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann August Friedrich Nebendahl iin Kiel.
Kiel, den 22. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Kiel. 93264 Eingetragen in das Handelsregister Abteilung A:
Nr. 1957: Taday Fritsche in Kiel. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes Taday und der Kaufmann Hans Fritsche, beide in Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1968 begonnen.
Nr. 1038: Schleswig⸗Holsteinisches Montage⸗ und Installations-Büro für Licht⸗ Kraft⸗ und Wasserversorgung, Inhaber Ehr. Flemmer und F. Mordhorst. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Techniker Christian Flemmer und der Kaufmann Friedrich Mordhorst, beide in Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1909 begonnen.
Nr. 1039: August Hansen in Kiel. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann August Hansen in Kiel.
Kiel, den 26. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18. HKoblenꝶ. 93267]
In das Handelsregister A Nr. 547 wurde Peute eingetragen die Firma Johann Jacoby in Noblenz.
Sah aßen ist Kaufmann Johann Jacoby in Koblenz.
Kob lenz, den 21. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Königsee, Thür. 93269]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist die Firma Ewald Mallon in Königsee und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Mallon daselbst heute eingetragen worden.
bn g fe den 28. Januar 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
93270
Firma Karoline 147 eingetragen
Königsce, Fhürx.
Im Handelsregister ist bei Röser in Königsee unter worden:
Die Firma ist erloschen.
Königsee, den 28. Januar 1910.
Fürstliches Amtsgericht. Königshütte, O. -S. 93268 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 450 ist am 21. Januar 1910 die Firma Paul Olesch, Königshütte O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Olesch in Königshütte O. S. ein— getragen worden.
Amtsgericht Königshütte O.⸗S. HKönnern, Saale. 193271
Die im Handelsregister A Nr. 24 eingetragene Firma Eduard Letz u. Sohn in Könnern ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Könnern, den 20. Januar 1910.
Köpeni che. 1932721 In das Handelsregister A ist unter Nr. 444 die Firma Arthur Koch mit dem Sitze in Adlers—⸗ hof und als deren Inhäber der Kaufmann Arthur Koch daselbst eingetragen. Köpenick, den 26. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
H ri bi. Bekanntmachung. 193273
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Rr. 7 ist heute bei der Firma Gesellschaft Sid⸗Kamerun, Zweigniederlassung Kribi, eingetragen worden;
Spalte 6: Die Prokura des Max Eduard Horn ist erloschen.
Spalte 7. Dr. Julius Scharlach und Hyppolyte Lippens sind durch Tod aus dem Direktorium aus- geschieden. Dr. jur. Johannes Semler, Rechts
Advokat zu Brüssel, sind des
zu Mitgliedern Direktoriums bestellt worden. Kribi, den 25. November 1909. Kaiserliches Bezirksgericht.
Lampertheim. Bekanntmachung. 93274 Karl Möck zu Lampertheim betreibt seit 15. Fe⸗ bruar 1903 unter der . seines Namens zu Lampertheim Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Eintrag in das Handelsregister ift erfolgt. 233 den 24. Januar 1916.
Landau, Efalz. Handelsregister. 93275 Neu eingetragen wurde die Firma Emil Mann“ heimer, Pferdehandlung und Kommissionsgeschäft in Bergzabern. Inhaber: Emil Mannheimer, Pferdehändler und Kommissionär allda. Landau, Pfalz, 29. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Land eshut, Schles. 93276 Eintragung im Handelsregister A. Bet Nr. 155: Eichborn C Co in Breslau mit Zweigniederlassung in Landeshut unter der Firma Eichborn Co Filiale Landeshut i/ Schl.: Die Prokura des Kurt Pfeiffer ist erloschen. Königliches Amtsgericht . i. Schl., [,
Leipzig. (927921 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? auf Blatt 14518 die Firma Fritz 2. Lange
in veipzig. Inhaber ist der Wirtschaftsbesitzer
Johann Andreas Lange in Barleben bei Magdeburg,
an den der Verwalter im Konkurse zu dem Ver
mögen der bisherigen Gesellschaft unter der Firma
Fritz A. Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat.
Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe
des Geschäft begründeten Verbindlichkeiten der bis
herigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem
Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Albert Lange
in Leipzig;
2) auf Blatt 14319 die Firma K. Meißner C Co., in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf leute Karl Konrad Meißner und Bruno Max Gräfe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1910. errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Warenagenkur- und Kommissions geschäfts);
3) auf Blatt 3830, betr. die Firma Rudolph Struve in Leipzig: Auguste Ernestine verw. Struve, geb. Seidel, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Gustav Otto Paetsch in Leipzig ist Inhaber;
4) auf Blatt 5445, betr. die Firma J. G. Gottschalck in Leipzig: Die Prokura des Rudolf Paas ist erloschen;
5) auf Blatt 7982, betr. die Firma Eierexport M. Graupner in Leipzig: Emil Magnus Graupner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf mann Oscar Nemrow in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Eierexport M. Graupner Nachf.;
6) auf Blatt 10 250, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Zoologischer Garten in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Dr. phil. Johannes Gebbing in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Ge' meinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten;
7) auf Blatt 11 994, betr. die Firma C. Wieden⸗ beck in Leipzig: Christiane verehel. Wiedenbeck, geb. Groch, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Carl Wilhelm“ Wiedenbeck in Leipzig ist Inhaber;
8) auf Blatt 12332, betr. die Firma Otto Lieferenz in Leipzig: Die Prokura des Johann Ernst Wilhelm Hoffmann ist erloschen;
9) auf. Blatt 12 343, betr. die Firma Georg Poppe in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Edmund Arthur Brocks ist erloschen;
19) auf Blatt 12 600, betr. die Firma C. F. Lücke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. November 19605 auf 319 000 ½ erhöht worden.
Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Juli 19605 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage auch in einem anderen Punkte abgeändert worden. ᷣ
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Friedrich Lürke in Leipzig. Ihm steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.
Aus dem abgeänderten Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben.
Den Gesellschaftern, Kaufmann Karl Friedrich Lücke, und Helene Lücke, geb. Offermann, beide in Leipzig, steht nach 83 des Gesellschaftsvertrags das gemeinschaftliche Recht auf eine Rente von 6060 zu, welche nach 5§ 29 bis 31 des Gesellschafts— vertrags zu behandeln ist. Insbesondere erwächst ihnen gemäß 5 31 nach erfolgter völliger Amorti— sation der Forderung von 78 060 6, die der Bertha Josefine Olga Lücke an die Gesellschaft als Rechts nachfolgerin der Firma Karl Friedrich Lücke zusteht, das Recht auf Uebereignung der so angesammelten Summe von 78 00 unter Verzicht auf die Rente. Auf diese Ansprüche an die Gesellfchaft, und zwar sowohl auf die Rente von 6000 „6, wie auch auf die jetzige Auszahlung der 78 000 S6 bez. von Teil beträgen hiervon, verzichten die vorgenannten Ge sellschafter. Der Wert Verzichts wird auf S000 S festgesetzt. Dadurch ist die infolge der Stammkapitalserhöhung neugebildete gemeinschaftliche Stammeinlage der Gesellschafter Karl Friedrich Lücke und Helene Lücke, geb. Offermann, in Höhe von 25 000 4 voll geleistet;
II) auf Blatt 14096, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Dresdner Bank in Leipzig, Zweigniederlassung in Leipzig: Louis von Steiger und Johann Jacob Schuster sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Felix Jüdel ift nicht mehr Stell vertreter der Direktößren, sondern ordentliches Mit⸗ glied des Vorstandes. Zum Mitgliede des Vor— standes ist bestellt der Bankdirektor Herbert Gut⸗ mann in Berlin. Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Bankdirektoren Bruno Theusner in Zehlendorf, Carl Hrdina in Grunewald, Franz Marcuse in Berlin und William Freymuth in Charlottenburg.
des
Leipzig. 2932771 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 326 die Firma Verlag des OSfficiellen Sòoteladres ⸗ huchs und Reiseführers des Bundes Deutscher Gastwirte, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig lautbart worden: ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. abgeschlossen worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Herausgabe und der Vertrieb des Werkes unter . dem Titel: „Offiecielles Höteladreßbuch und Reise führer des Bundes Deutscher Gastwirte“ nebst allen damit zusammenhängenden Geschäften. . Das Stammkapital beträgt 20 000 9. Zu Geschäftsführern händler Friedrich Carl Rentsch und der Kaufmann Haus Hugo Linnemann, beide in Leipzig.
Jedem von ihnen steht die Vertretung der Gesell— schaft selbständig zu.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Januar 1910
Nachrichten. . Leipzig, den 28. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lörrach. Handelsregister. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. IF wurde zu O. 3. 12 (G. Achtelstetter, Stetten) der Kaufmann Oswin Bender in Basel als jetziger Firmeninhaber eingetragen. Lörrach, den 25. Januar 1910. Gr. Amtsgericht. Lünchurz. In das hiesige Handelsregister A Nr. 32 ist zur Firma H. Dieckmann, Lüneburg, heute ein— getragen: Dem Kaufmann Hans Dieckmann in Lüne— zurg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 27. Ja⸗
nuar 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Lutter, KRarenberg. 93285 Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 87 die
Firma Wilhelm Wittenberg, als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Wittenberg in Lutter 4. Bbge.
und als Ort der Niederlassung Lutter a. Bbge.
eingetragen. ;
Lutter a. Bbge., den 25. Januar 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. 932861
l) Bei der Firma „Maschinenfabrik Buckau, Actiengesellschaft zu Magdeburg“, unter Nr. 1 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Dem Wilhelm Herzog zu Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristeu zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
2) Bei der Firma „Gebr. Kretschmann Nachf.“, unter Nr. 1035 des Handelsregisters A, ist eingetragen: August Groebler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Horn in Magdeburg in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. rern r, , me,
) Bei der Firma „Hermann Liebau Inh. Bruno Liinenschlost“, unter Nr. 1250 desfelben Registers, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Sermann Liebau Inh. Juda Neger“. Der Kaufmann Juda Neger in Leipzig ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Juda Neger ausge⸗ schlossen.
4) Bei der Firma „Glasemann C Rudolph“, unter Nr. 2068 desselben Registers, ist eingetragen? Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Konkurs— verfahrens aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 28. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝx. 1932871 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: „Gesellschaft für Wohnungsbau mit
beschränkter Haftung“ und dem Sitze in „Mainz“.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1*. Januar 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und die Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 050 . Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Bernhard Saalwaechter, Kaufmann in Mainz,
2) Dr. Dubois de Luchet, Assessor in Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
2) Jacob Fischer Nachfolger, Mainz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, und sind die beiden Gesellschafter: Jean Baptist Mann und Jakob Franz Mann, beide Kaufleute in Mainz, zu Liquidatoren bestellt, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.
Mainz, den 26. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 93288 Zum Handelsregister ß, Band VIII, O. 3. 41
wurde heute eingetragen:
Firma „Rosen C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, B 6, 25.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Verkauf von Kohlen, Briketts und verwandten Artikeln sowie die Betreibung von Agentur- und Kommissions⸗ geschäften.
Das Stammkapital beträgt 20 000 „.
Alleiniger Geschäftsführer ist: Willy Rosen, Kauf— mann, Mannheim.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1910 festgestellt. Die Dauer des Vertrags ist auf 3 Jahre bestimmt. Wird nicht spätestens 6 Monate vor Ahlauf dieser Frist bon einem der Gesellschafter gekündigt, so gilt der Vertrag jeweils auf ein weiteres Jahr erneuert. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 20. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Nerlags⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr 32.
Leipzig, den 27. Januar 1910.
anwalt zu Hamburg, und Dr. Gaston Pẽrier,
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 9A und 96.)
eingetragen und weiter folgendes ver⸗
sind beftellt der Verlagsbuch⸗
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft . 8 * ö 8 * F . . . 3 erfolgen durch Einrückung in die Leipziger Neuesten
o38a
( .
932783)
.
egger 4 Gackstatter⸗ straße 2. : haftende Gesellschafter sind:
Karl Gackflatter,
JIndustrie
wpexsönlich haftender Gesellschafter , r, ..
Achte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 27. Berlin, Dienstag, den J. Februar 1910.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandelg.¶ Guterrechtz⸗ Vereing., Genossenschaftg. Seren, und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, len bahnen enthalten sind, erscheint auch in nem besonderen Blatt unter dem Vtel
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Gi 9 ; 9 89 * Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 26) Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Rniglich Preußischen Bezugspreis Peträgt R Æ 80 ür das Vierteljahr. — Einzelne R kosten 20 — Staatsanzeigers, 8 w. ilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis e. den Raum K e ei. 29 nn me ö *
man Hin enn. Geschäftszweig: Vertrieb Edler von Hartenkam ö Dr. Michael chemischer Produkte. ; alle in . ö J Mannheim, 22. Januar 1910. 2) Bayerische Notenbank. Sitz München. Großh. Amtsgericht. J. Peter Fichtner in Munchen, Gesamtprokura mit Warme. Bekanntmachung o329h] einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ In unser Handelsregister A ist heute unten 77 ö ö. . ll t 34. 365 , e e Isolatoren . ; . ,, Ein wiegen en netenn, . Dapterkändler Karl er rien dern der, uch, und G, töführer Hans Steinheimer gelöscht. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A! wurde — ändler Karl Heinrich Linnau Stegemann in ö ; ö ; mn, . eingetragen on J 4 ö Johannes, Partenkirchen ¶ Meran. zu Nr. 62, Firma Tonwerk Farl eberle 31 SGeschaste⸗ I. Buch Pano Sitz Partenkirchen. Prokura des Hans Beckert Friedrichssegen, heute eingetragen: r n, 3 n m gahlerhlndlng. gelöͤscht. Geänderte Firma: B. Johannes. Die Firma ist erloschen. Neon glg. nt dit. Ido sct ee ama, gib, nnen. ir Riederiahnin; ö anna zoo. ,,, . . awo . nhaber h t, n ,. i Königl. Amtsgericht. er geanderten Firma Joseph Schawos Ra U 23 Nordhausen ; 5 na , m. 93312 Pickel C Comp. in Kottenheim heute eingetragen Perm fen . . ö ĩ In das Handelsregister A ist heute ein 9. en: in? nhein tragen S8) Vereinigte Werkstätten für Kunst im 59 f 3 Borden; Dem Heinrich Pickel in Kottenheim Fift Handwerk Attiengeselifchaft. Sitz München. (bei Nr. 341 — Firma Fr. Hertzer jun. zu Prokura erteilt. .. 6 Paul Paepcke hat Gesamtprokura mit einem Vor, Nordhausen — Sffene Han zelsgesellscha ft. Der Mayen, . . . ht Kndsmitgliede (nicht mit dem Prokurhften Alfred in Fritz e ene, ö . ist . önigliches Amtsgericht. Stecker). rb chen einer, Prokura in das Geschäft als persönlich nn ęinin gen. laren l Hantsch Bolänianisch Minengesells'haft Haftenden Cel kastzf einn etre en, Bie Geselschaft ö s ö t ; . hat am 1 iar 1910 b Unter Nr. 131 des Dandelsregisters Abt. A ist zur mit beschränkter Haftung. 58 München. 9) ui Y mfr e, , e. ö Firma „J. Soffmann“ in Sbermaßfeld heute Geschasts führer Albert u g gelöscht. R 85 , . D 5 Ernst Scheiber zu eingetragen worden: . ö . III. Löschungen eingetrggener Firmen. en . . n Hustav Scheiber zu Nord— Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Mühlenbesitzer 1) Friedrich Metzger. Sitz München. , Proturg ertzilt. Julius Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ 2 n. Kröll. Sitz München. ordhaiisen, den 2s, Januar 1910. schieden der seitherige Gesellschafter Robert Hoff— 3) Lorenz Hefele. Sitz München. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. mann führt das Geschäft als alleiniger Inhaber 4 Simon Lebrecht. Sitz München. Vor d hausen. 93313 In das Handelsregister A ist heute eingetragen;
weiter, XJ. Kalb. Sitz München. Meiningen, den 26. Januar 1910. München, den 29. Januar 1910. I) bei Nr. 72 — Firma Hotel römischer Kaiser Berthold Zille — die Firma ist erloschen,
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. K. Amtsgericht München.
Memmingen. Haudelsregistereintrag. 93298] M. GlIadbach. i 93304] 2) unter Rr. 567: die Firma Hotel römische Firma Robert Kerler in enn nr; In das Handelsregister A 957 ist bei der Firma Kaiser Theodor Elias ö Nordhausen . Den Kaufleuten Carlo Bianchi und Heinrich Kling Vaassen Aretz in Liquidation, M. ⸗Gladbach, deren Inhaber der Sotelbesitzer Theodor Elias daselbst.
in Memmingen ist für obige Firma Gesamtprokura ,, 9 Nordhausen, den 25. Januar 1910.
ertesft. An Stelle des verstorbenen Liquidators Heinrich Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Memmingen, den 28. Januar 1910. Josef Vaassen ist der Kaufmann Peter Theodor Aretz Kgl. Amtsgericht. ju M. -Glabhach zum alleinigen Liquidator bestellt? Nordhausen. 93314 Die Firma Carl Faust zu Nordhausen — Handelsregister A 161 — st heute h
nuihnausen, His. loze9y M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1916. Nordhausen, den 28. Januar 1916.
Handelsregister Mülhausen i. E. ö ĩ Königl. Amtgerict. Es wurde heute eingetragen: Münster, West. Bekanntmachung. 93305 Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Viürnberg.
h Veustadt, Westpr. 933091 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 112 ist eingetragen, daß die Firma „Paul Maune u. Co- - Sagorsch/ erloschen ist.
Neustadt Wp., den 26. Fanuar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Handelzregister.
Mannheim. Handelsregister. 93289 Zum Handelsregister Bß, Band III, Ong. 13, Firma „Verein Chemischer Fabriken in Mann⸗ heim“, in Mannheim, wurbe heute ein etragen: Emil Luttenberger, Mannheim, 'ist als genf en bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mat einem Verstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Ge— sellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 20. Januar 1910. Großh. Amtsgericht. J.
e ,, Mannheim. Handelsregister. 93290
Zum Handelsregister B, Band Wi, O. Z.. 47, Firma „Pfälzische Mühlenwerke“, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Albert Jordan ist erloschen. Richard Graf, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mik einem anderen hierzu Ermaͤchtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 79. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. J.
Mayen. . 23296 In das Handelsregister A ist bei der Firma Jacob
Mannheim. Handelsregister. 193291
Zum Handelsregister B, Band , D J 36, Firma „Internationale Traunsport⸗Gesellschaft A.-G. Ziliaie Mannheim“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Alexander Lanyi, Dr. Karl Kempf Edler von Hartenkampf und Dr. Michael Freund, alle in Wien, sind zu Mitgliedern des Verwaltungsrats (Vor⸗ standsmitgliedern) bestellt. Jeder derselben zeichnet kollektip mit einem anderen Verwaltungsratsmitglied oder einem zur Firmazeichnung berechtigten Beamten der Gesellschaft.
Mannheim, 21. Januar 1910.
Hroßh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. (93292
Zum Handelsregister B, Band VMI, O.⸗Z. 32, Firma „Koffeinfrei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 258. Dezember 1909 und bezw. 10. Fanuar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bie bisherigen Geschäfts—⸗ führer sind Liguidatoren. Jeder ' der beiden Liquidatoren ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Maunheim, 21. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht. J.
Hannheim. Handelsregister. (93293)
Zum Dandelsregister B, Band VII, O.⸗3. 40, Firma „Kissel A Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 10. Januar 1910 soll das Stammkapital um 5000 S erhöht werden. Diese Erhöhung hat statt— gefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 30 000 46.
er Gesellschafter Hermann Wolf bringt eine Forderung an die Gesellschaft im Betrage von 5000 4 in die Gesellschaft ein und diefe übernimmt diese Forderung in Anrechnung auf das erhöhte Stammkapital zum Werte bon 5000 .
Mannheim, 21. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. HSandelsregister.
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band 1, O. ⸗3. 210, Firma „Franz Keßler, Mannheim: Ludwig Keßler, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
l) in Band V unter Nr. 2l0 des Firmenregisters: In unser Handelsregister A ist bei der unter die Firma René Antony in Mülhausen. In. Nr. 463 eingetragenen Firma Josef Giese Münster haber ist der Kaufmann René Antony in Mülhaufen. eingetragen, daß die Prokurg des Kaufmanns Wil- Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Garnen belm Kellermann erloschen ist. und Stoffen; Münster i. W., den 25. Januar 1910.
2g in Band Vll unter Nr. 19 des Gesellschafts= Königliches Amtsgericht. Abt. 2. registers bei der Firma: J. Müller Cie in Muskau. 93306 Mülhausen in Liquidation: Die Liquidation ift In unser Handelsregister A ist heute bei der unter beendet; die Firma ist erloschen; ,, Vr. 5. eingetragenen Firma: „Oberlausitzer
3! in Band VI unter Nr. 11 des Gesellschafts⸗ Dampfsägewerk und Baugeschäft Paul registers bei der offenen Handelsgesellschaft Isidore Schmidt“ zu Weißwasser O... eingetragen Andrs . Cie in Masmünster: Der persönlich worden, daß der Frau Agnes Schmidt, geborenen haftende Gesellschafter André ist aus der Starke, und dem Buchhalter Rudolf Göthert, beide . Gesellschaft ausgeschieden; ö Weener ce, in Weißwasser O.-L., Gesamtprokura erteilt ist.
4] in Band 3 unter Nr. 23 des Gesellschafts⸗ Muskau, den 26. Januar 1910.
er ere ö i ,, n, ö. Königliches Amtsgericht.
iengese aft St. Ludwig in St. Ludwig: ee, e e, ; Der a, ,,, Leo Din h in . Venma re Me eth, Bekanntmachung. 92802) fft als drittes Vorstandsmstglied bestellt. Der elbe In unser Dandelsregister B ist heute unter Nr. 4 , er,, ,. , it einem der Kies. und Steinwerke, Gesellschaft mit be⸗ zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit einem der Ries . 5 ; beiden anderen Vorstandsmitglieder' schränkter Haftung in Neumark Wypr. einge—
) in Band IL unter Nr. 68] des Firmenregisters tro sen, . bei der Firma Theobald Clair in Mülhausen: .
Gegen des Unternehmens sind der Erwerb Das Handelsgeschaͤft ist auf den Kaufmann Älbert
und die Ausbeutung bon Kies und Steinlagern, die 158 Ba h Nern 23 1 efundenen Mater ioss Mislin in Mülhaufen übergegangen, welcher dasfelbe Verwertung des in diesen gefundenen Materials und unter der bisherigen Firma weiterführt;
alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.
F : ? 3 ö. Das G ) etra h ⸗ schäftg⸗
. 6) in Band V unter Nr. 209 des CLirmenregisters führ? . . „6. 1,
93294 * Firmg Theobald Clair in Mülhanfen: w. fen n , n er n mmm n, dn Inhaber ist der Kaufmann Albert Mislin in Müll in? n m ,, w. 9 . Die P des Privatiers Michael Pf
6. taufmar lbe lislin in Mül Ver Gefelsschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1909 ⸗g, . ratte Michael Pfann in
3 93 ; abgeschlossen. 9 r. 16 ö ; ö Mülhausen, den 26. Januar 1910. Wchlo Spulenfabrik Max Borger in Nürnberg. Kais. Amtsgericht.
Solange der Geschäftsführer zugleich Gesellschafter X 3 6 6 . 1 . ? 1a ö Yoyor 3 2 Mei ind de 2) Vand Il. O(3. 123. Firma „283. Cron. m.. . zzon Kigtertttit und, icht er, ser r wn ihn beänf. Cerfe, mWhältesin , , , berger / Mannheim: Die Firma sst geandert Mülheim, Ruhr, Bekanntmachung. [93301] tragte eder bevollmächtigte Gesellschafter allein die Ern mem u , Höhner, beide in Cham, ist ; in: „W. Eronberger Rachf ““. Karl Johann In, unserm Handelsregister ist heute bei der Kom ⸗ Gesellschaft. Andernfalls muß der neben ihm dann heir , . Cronberger ist gestorben; das Geschäft ift auf feine manditgesellschaft Petzold * Dohmen zu Mül. zu bestellende zweite Geschäftsführer Gesellschafter Fanart Götz in Schwabach. 1 8 Wr alt gestorven; das 4 x n,. heim ⸗N ingetrage orden: An Stell es fei it zus n , Unter dieser Firma betreibt der Holz— und Kohlen Witwe Stefanie Adolfine, geb Kühner, unb vo eim Ruhr eingetragen worden: An Stelle des sein und mit ihm zusammen die Gesellschaft ver⸗ . 22 ; , n 22 9 iedenen K 8 6 ene ff 1 händler Carl Götz in Schwabach cbenda eine Holz⸗ dieser auf Ferdinand Pähge, Tapezier und Dekorateur )ausgeschiedenen Kaufmanns Gustap Hegels ist der treten und zeichnen. diele aul derdinand Dähge, apezier und Dekorateur Aausg Hirt Wilhelm Neule Pöälkim bh ö a 9 g.. aa und Kohlenhandlung. in, Mannheim, mit dem Ntechte übergegangen, daz. Landwirt Wilhelm Neulen zu Mü jeim-Lolthausen Neumark, Wpr., den 29. Dejember 1969. ö R Co. in N selbe unter der Firma „W. Eronberger ghrachf Als Tommanditist in die Gesellschaft angetreten, Königliches Amtsgericht. PiS Schwab * Eo, in Nürnberg. an, , n, g, , . 6 ze ist ebenfalls nir Hertretung Cen Gels erh k weiterzuführen. Der Uebergang der in dem Betriebe il Yillher glu 3 n gr . pere ict. 8e, i m⸗Ruhr, 24.1. 1910. Kgl. Amtsgericht.
3 ö r, . Io — wurde von Amts wegen gelöscht. zu uh ö 1 ) enn kirchen, Ey. Trier. 93307 10) Kohlen⸗ und Briket⸗ Kontor, Gesellschaft des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ l ö Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde beute bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Mülheim, Ruhr. 93300 In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma
n Hande mit beschränkter Haftung in München, Zweig t 96 Erwerb unter Nr. 83 die Firma „Neu 4 Blumenthal“ niederlassung Nürnberg. durch Ferdinand Pähge ausgeschlossen. . — und als Inhaber derselben Kaufmann Siegmund d 3) Band 1X, OS. 3. 262, Firma „Cahn Richard Eleff zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen ü worden:
Kaufmann Hans Erlenbach in München ist als 22 „1 8 Blumenthal in Zweibrücken und Kaufmann Wopold Geschäftsführer gusgeschieden; als solcher wurde Rheingnzer in Mannheim: Carl Cahn, Kauf- ; . Adler in Neunkirchen eingetragen. Kaufmann Friedrich Paul in Nürnberg neubestellt mann, Mannheim, ist mit Wirkung vom J. Januar Dem Otto Kühler zu Duisburg ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1909. Nürnberg, 26. Januar 1916. 1910 in das Geschäft als per önlich haftender Ge—= Mülheim ⸗Ruhr, 24. 1. 1910. Kgl. Amtsgericht. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden K. Amtsgericht. sellschafter eingetreten. Die Prokura des Carl Cahn Mülheim, Run ——— 933021 Gesellschafter ermächtigt. k ist erloschen. 8 * ö s vel dos Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 24. Jan. 1910 ä) Hanz . S. 3. A665 Firmz „Gottfried RM unlet Handelstegister ist hente bel der Firma FRönigkiches Amtsgericht. mn. 170, Kinng“, Mannheins: Die Firma ist elloschen. Rheinische Zonenbrauerei, Gesellschaft mit Ee, n,, . o Band XI, S. J. 179, Firma „Badische Sl. beschränkter Haftung zu Mülheim -⸗Ruhr ein— VYVeunkirehen, Bx. Trier. 2. Fettwaren⸗ Ind nstrie Ma Bierig! . Bann. getragen: Durch Gengralversammungebeschluß vom Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei heim: Die Firma ist geandert In! „Badische Gl. 18 November 1909 ist der Gesellschaftsbertrag ab- der unter Rr. 18 eingetragenen Firma „Neun ⸗ J ettwarcu. Judliftei⸗ mia Vierig X Co. ,. ö ö . lircher Tonwerke, Akttiengesellschaft mit Sitz in Offene Handelsgefellschast. doritz Rirchhaufen, Mülheim ⸗Ruhr, 25. 1. 1910. Kgl. Amtsgericht. Neunkirchen folgendes eingetragen worden: ꝛ Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als wüngchen. 93303 Der Rahmann Julius Schnelber ist jum Vor— Die J. Neu eingetragene Firmen. Rupp Brantner. Sitz Venn when. Offene Handelsgesellschaft, 5 27. Januar 1910. Ver⸗
stand bestellt. trieb von Maschinen, Motoren und Transͤmissionen,
Handelsregistereinträge. (92804
D Friedrich Zagelmeier in Rürnber ꝛ
Das Geschäft ist auf den Maurermeister Heichael Zagelmeier in Nürnberg übergegangen und wird bon diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
Die Prokura des Michael Zagelmeier ift nun gegenstandslos.
Y Johann Distler in Nürnberg.
Der Fabrikantenehefrau Käthe Distler in Nürn—⸗ berg ist Prokura erteilt.
3 Jean Denecke Æ Co. in Nürnberg.
Dem Geschäftsführer Hans Denecke in Nürnberg ist Prokura erteilt. :
4 F. H. Künneth in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Künneth in Nürnberg übergegangen, welcher es mit seinem unter der eingetragenen Firma „Ernst Künneth“ in Nürnberg betriebenen Geschäfte vereinigt hat.
Die Firma „F. S. FKünneth“ ist erloschen.
) Jos. Kraus Co. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef Kraus in Zirndorf und Julius Forchheimer in Fürth in offener Handelsgesellschaft seit J. Januar 1916 mit dem Sitze in Rurnben die Fabrikation von mech. Blechspielwaren.
6) Johann Hoffmann, Inh. Friedrich Wedel in Nürnberg.
1 — 5355 .
Vürtingen. 93315 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. [93308 In das Handelsregister wurde heute zu der Firma p. Gies und Sandbaggerei Unterboihingen, Schaich u. Mezger“ in Unterboi ingen ein getragen: Der Gesellschafter Julius Mezger ist mit Wirkung vom J. Januar 1915 an aus der Gesell schaft ausgetreten. Die Firma wurde geändert und lautet jetzt: „Kies. und Sandbaggerei Unter⸗ boihingen, Wilhelm Schaich u. Co.“
Den 26. Januar 1910. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
Gg sells chat bat am 1. Januar 1910 begonnen.
6) Band XIV. O. J. 168: Firma „Baschen⸗ Maunheim, Stamitz⸗ Offene Handelsgesellschaft. Persönlich August Baschenegger ihefrau Susanna geb. Rothaug, Mannheim, und frau. beide in München.
Kaufmann, Mannheim. August Brantner ist nicht vertretungsberechtigt. Baschenegger, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Hermann Brantner in München. Die Geseslschaft hat am 1. Januar 19160 begonnen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Geschäftszwelg: Holzhandlung. 1) Internationale ransportgesellschaft 7) Band XIV, O. -3. 1869: Firmg „Badiol. Aftien esellschaft Filiale München Saupt⸗ Sigmund Wolf“ Mannheim, i, Wien). Neubestellte Verwallungs. Inhaber ist: Sigmund Wolf, Kauf ratsmitglieder: Alexander Lanyt, Dr. Rarl Kempf,
93317
Königliches Amtsgericht. Kaufmann, und Babette Brantner, Kaufmannsehe— ju der Firma Alkaliwerke Sigmundshall Heute ist die Firma 8 S ĩ ; ; mannsehe⸗ zu ö ; . ist Firma Hugo Schulte zu Duis⸗ Die Gesellschafterin Babette Aktien ˖ Gesellschaft in Bokeloh bei Wunstorf burg mit Zweigniederlassung in Oberhausen unter
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 24. Januar 1910. x n Maschinen, Wotore Veustadt a. Rübenberge. 93310 Rosenheimerstr. 63. Gesellschafter: Louis Rupp, In das hiesige HVandelsregister Abt. B Nr. 8 ist Prokurist: heute folgendes eingetragen: ö ; glei er Firma in unser Handelsregister A unter Dem Bureauchef Wenzel Mayer in Cronsbostel Nr. 405 eingetragen worden. Inhaber sind die
ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemein. Raufleute August Jordan zu Duisburg und Friedrich
schaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung Kube zu Oherhausen. Die Firma ist eine offene
der Gesellschaft berechtigt ist. Handelsgesellschaft und bat am J. Juli 1908 begonnen.
Neustadt a. Rbge., 25. Januar 1910. Oberhausen Rhld., den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 2. Königliches Amtsgericht.
8. 1, Iz.
-- - — —