Ses Seca
g j ö. . mittel. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi⸗ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Flei schextrakte, Konser 210 1909. Rhein. Eiernudel⸗ . ö mmm 6 ersatzstoffe für, technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 & Maccaroni⸗-Fabrik Fritz? *r, 9 J. 21 . ltechnische Hle und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiscg Geschäfts betrieb: Fabrikation von n 8 ; 2 — — , m . K — — ö. 1 Ddiätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetshe Mittel, Kaffee, Kaffeesurrogato Tee, Zucker, Sirup, Hon * Siernudeln und gi alter nie Waren: . ' fätherische Ole, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ Und Bleich⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauch des 22422 2 8 * 1 Eiernudeln und Makkaroni. 2 Mittel, Wasserglas, Stärke und , . Farb⸗ Essig, Senf, Kochsalz. . ei anzeiger un ul 1 rell ! en tantsan e Ers . ; 7 „ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Ku . . . k ; mittel. Papier, Pappe, Kartonagen, Papier- und Papp⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Berlin, Dienstag, den 1. Februar. 1910 SokłlanosSßᷣRor ; Mark e Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ * Darn . * ĩ
Blechemballagen, Blechteller, Körbe, Ballons, Fässer, K Ijsten, Tapeten. ö. . 3h W re eich 28. Photographische und Druckerei⸗Erz eugnisse, Spiel⸗ ; 9840 .
Söhne, Berlin. 12/1 1910 bie se Bgehse enfhals . 3 . . . Säcke, Kapseln, Plomben, Siegel. . Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Zpih a nz 1 en. karten, Schilder, Buchstaben, Dlucht cle, Kunst⸗ 125494. K. 16956
; . J s. ö J. 25 gKohlehydrate jede r ̃ — we iss 95 ‚. 3 . ö nickel⸗ Fabrik. Waren: Backwaren. err r h bel ge gen 4 7 ,, 25 2. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 53 wird Ggauernd gern e gessen — 1 1 . Schreib und Modellier⸗ Waren, Billard. und Sign . Billard⸗ und Signier-Kreide, Bureau und Kontor— 125167 P. 7121. 26 . 125173. F. 90. 8 L 1909. Ribo⸗Werke G. m. b. S., Bremen. Kreide, Bureau, und Kontor, Geräte (ausn 363 1899. Porzellan⸗ ö Geräte (ausgenommen Röberh 6 eschöftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ei— 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Bauscher G. m. b. Sv., 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 188 1909. Fa. Gebrüder Waren: Teigwaren, nämlich: Makkaroni, ** Ur. . ö nat ⸗ ö. 461 e fan . Steine, Kunsfsteine, Zement, Kalk, Kies, Gi on, Glas, Glimmer und . 2 125189 . 16521. verschnitte. Schlesischen — . . ? 8 3. K Pech, Asphalt, Teer, dolzkonserpierungs mitte 1 Waren daraus. 7 33 . . [. r 8 ; . ; 32. 125178. Sch. 12378. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Scho 3 5. Hi bh - Inn 6 * 166 2 . Cognachrennere — . 8 steine, Baumaterialien. ⸗ de 35 6h lz 9 . J . ö SAM. . j j ,.
260. 125466. R. 114181. Mittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Holzkonservierungs⸗⸗ 25. Saiten. Mettmann, Rhld. 121 1910. Maschinenteile, Speiseöle und fette. Backpulver, Tee, und Fette. 264 254 S. 9552. tel , ; ; s Rostentfernungsmittel, Putze und Polier-Mittel, Schleif⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. . M 99 B . . . 1 Druckstöcke. Porzellan, Ton Glas und Waren daraus. a. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikat; . — —
810 1909. E. Sökeland & lutnt ic aunt Luckfhfflb
; k . . ͤ — ten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun Schluß. genstä
G e sch afts betrieb: Pumper⸗ Schniste sgtwe6sg . inn, XI 26 6. 125176. R. 10518. karten Schilder uchste ben Uckstů cke un ⸗ l ch uß.) gegenstände. ; d . 1 — 5 ö 5
* 2 1 n ö J 125483 r M6 F SrErIIN Beschr ĩ . ᷣ . — Fett. 99 279. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dargn 48 5*. (* . Posamentierwaren, Bänder, Bandartikel, Knöpfe, — 5 16580 Kö ; EHSokelandkzohne oh fas er. 1a 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, 6 n zitzen, Stickereien. r j ⸗ G ersin M M2] ; Spitzen, St e ö , , . nonbarỹ b ele hr gen, — 3 I. 9 Spitzen, Stickereien, ; 31. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder-Waren. e,, ,. 8 3 ; 1 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗-Waren. ( . a 32. Schreib-, Zeichen- Mal- und Modellier-Waren, . . 8 1 75 35. ö 8 ᷣ 1371 1910. ; nommen Möbel), Lehrmittel. fabrik Weiden, Gebr. ; . 35. Spielwaren, Turn- und Sport-⸗-Geräte. ö J. h . ö 846 Weiden (Baye 3/1 1 2 , , j ichst ; , 3 ⸗ weißpräpäraten und der damit hergestellten Nahrungs⸗ Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schl J . . ö. . 131 1910 . / ; Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Kurtze, Glogau. — 13/1. 1910. 8 ̃ ittel jedweder Ar insbesondere v Fischeiweiß mittel. zeschäfts betrieb: Por— . 49. Uhren und' Uhrteile. Geschäftsbetrieb: 0 ; mittel jedweder Art, insbesondere von Fischeiweiß. ; . ö. . llanfabris W ; . lhrteile. . ̃ f B ĩ ämlich: oni, Nudeln, Mast 35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. — zelle fabrik. Waren: Porzellan, . 41. Web⸗ und Wirk⸗-Stoffe, Filz. ö Kognakbrennerei. Waren: Kognak G ; 38. Rohtabak Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8 n . ; Otto 39. Teppi i 1 Dec ͤ 286 125 1999. Kaffee⸗Geschäft Gebr. Kayser G. m.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, LE 111909. Fa. A. Prang, , . . 1910. . d 22/10 1909. Schwanhäußer vorm. Großberger Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 3. 12534385 Ge schäfts betrieb: Vertrieb won Mehl. Waren: . — & Kun rz, Nürnberg. 1371 1910. 40. Uhren und Uhrteile. ö 26 5.
*
b. H., Düsseldorf. 13.1 1910. Geschäfts betrieb: Kaffeegeschäft. Waren: Kaffee, w , Kaffeesurrogate, Kaffeeessenzei, Malzkaffee Malzgerste Mehl. 8 . ,, ö Vert re 41. Web⸗ und Wirk-Stoffe, Filz. , . , n,, 8606 ?. ö. ; Geschäftsbe trieb: gerte ng und . von . Kornkaffee, gebrannter Roggen, gebrannte Graupen,
ĩ Ble ;⸗ Farb-⸗Stiften, Vertrie Schreib- Zeichen⸗ ? 5. 6 ; , J. Zichorie Kak ; fabrik Hafen hr] 2 6 C. 125 468. 1858. r 6 ; Blei⸗ Und Far b Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen P 2 5 . . 8 1 Zichorien, Kakao, Kakaofabrikate, Haferkakao, Nährsalz
. ö Utensilien Waren: Schreib Zeichen Mal, und ; 2 kakao, Kakaobutter Schokolade, Kochschokolade Schokolade⸗ . . ĩ ) asMior 90 R; 8 ⸗ 3 jer-Kreide, Bureau— f ö s — 2 Nyali 7 83 2 ; 7 , u . ö , . * * . 9 üppenpulver, Pralinee, Fondants, Konfekt, Theaterkonfekt, 4102. 125496. 2 32. 5498. S. 18876 . . ; und Kontor-Geräte ausgenommen Möbel). Bleistift⸗ Vanillemandeln, Katzenzungen, Kamerunnüsse, Zuckerwaren, ö ; spitzer, Lehrmittel, Maßstäbe, Gummibänder nicht gewebt ), . Bonbons, Brauselimonadebonbons, Pfefferminzpastillen, ia h . Füllfederhalter, Goldfedern, Stylographen. . Marzipan, Veilchenpastillen, Salmiakpastillen, Biskuits, 86 ngen 8e I l §( 11 l 0610 1999. Niederrheinische Dampf⸗Kaff 32 1254279 W. 10115 Eakes, Backwaren, Waffeln, Spekulatius, Printen, Kräuter⸗ PD — =* 77. 1 * ö ( 22 ö. * ; . —⸗ 45 ö ; . 1. ; J . 3 . Rösterei Gottfr. Klaps & Co., Düsseldorf. 12, 19.6 1909. Jos. Sauerwald Söhne, Nun 6. . ., Shemische Fabrik Radium G. m. brinten, Schokoladeprinten, Prinzeßprinten, Pfeffernüsse, . 30 10 1909. Friedrich Hasselberger, Müncher 1916. 3. 2 a. d. Ruhr. 1311 1910. 5 e w. ö. 1910. ö . n nn. Spritzkuchen, Zwieback, holl. Nährzwieback, . = K 17. ß 131 1910. Hzeschäfts i rof smitte T ö g ; . ö Seschäf i Seifenfabrik ffeerzsterei eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wasch- Bretzel, Backpulver, Vanillezucker, Pudding er, S en⸗ ; eschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb vo n,, een ng in ,, 13.11 1909. Fa. August Fockelmann, Hamburg ; — Geschäfts betrieb: Seifenfabrit, Faffeerhsterei ; und Bleich⸗Mittel. ᷣ 282 a, S ö. ö ⸗ re , n, ,. ; D Schulartikeln und Schulgeräten. Waren: Sch ssch chteln Fabrikation und Vertrieb von Warenspendern. Waren: Großborstel. 13.1 1910 2 5* 2 x Kolonialwaren⸗ Großhandlung. Waren: Pflaster, Kon e. 5 , , , Himbeer aft, Zitronensaft, 8 9 8 Griffel Bleistift JFarbftist giadie 4 * ) . „ Zucker , , , ] 23 * 8 . ) ; ö . Lemon⸗Squash, Fruchtsir Maraarine, Sonie NAofesfy / z Ble e, Far e, Radiergummi, Schwämm Kaffee, gemahlener Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Geschäftsbetrieb: Futterhandlung. Waren: Sing e, ⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte 34. 125488. T. 564d. , nnn, , bäargarine, Honig. Apfelkraut, 1 ; Griffel und Bleistiftspitzer, Lineale, Farben, enn Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, vögelfutter. ̃ . industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwe . Hiarmelade, Vanille, Wein, Kognak, Punsch, Liköre, Zucker, 8 ia hatt d *. eisti 1 ber, n. e, a en, Lesepulte — *r, , 6 *. 81 13 9 2* 9 1 z 2 2 . . 3 . ** . 95 36 9 2 ' — 8 B nz Schre ö 3 Fe 6 3 7 8 2. *. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Eier, Milch, Butter, Käse, —“ — * ; Einreibungsmittel und Glättemittel für Sport; w . . . . . . Tee, Malzkakao. — 26 8 ur rn , , . Blei⸗ und Fark Margarine, Speiseble und Fette, Warenspender für lose 26 (. 25174. Sch. 12063. ; j Feuerlöschmittel. Firnis, Lacke, Beizen, Wichse, Leder K ö. . 34. 1254969. M. 14233. ö — lt Valter, Zahlmaschinen, Wischer. Ware von pulverförmiger oder körniger Beschaffenheit, 1664 1909 Fa. Günther Wagner, Hannover und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohn . 2 K 2 5 2E. us ; 38. 125499. 3569 derartige Warenspender als Automaten, Warenspender für 13 P 4915 2. Fa. . 1 masse, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Bem i . Neinin Hals Enllhens if verpackte Ware. r 0 5 ö seęr Ta fn e las . 6. 5
5 ; B *r T.. Nachtlichte, Dochte, Konserven Fruchtsäfte, Gelees HFeschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: Tusch⸗ uch ,, . 2. n , 88 ö ö. ,, ö ; gesch sch Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Saucen, Essig, 6 11ñ 1909. astensarbe ꝛ J ;
264. 125169 M. 14328. 258 1909. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. . W RKochsalz, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Fu ü 6 mund. 13/1 1910 — ; —
11910. 42. 1254180. M. 12580. mittel, Eis, Parfümerien, ätherische Ole, Brennble, Sen ö ã1. . / Geschäfts betrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen 2 2 p
*. 2 3 375 2 5 59 . 6ry * Dol . Wei W 9 3 28 3 2t5rke —tH5r ke 2656 9y9 E ö. I 9355 5 . * 8 5 jovs oi fo ö w Fa c ö. 328 . ö
Geschäftsbe trieb: ,,, Delikatessen⸗, Wein K Mayntzhusen X S Wasch und Bleich Mittel, Stärke und Stärkeprün ü . d 8e ifenpräparate, Schmierseifen, Kernseifen, Toiletteseifen, .
und Zigarren⸗Handlung. Waren: , . . ö . v ; Farbenzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Soda, Toile . / Waschpulver und Seifenpulver. .
Kl. Hiller, Hamburg. 151 191909. K . geräte, Fliegenfänger, Ofenglanzmittel. 8 . 3 2 36 125191 — 8 159013. 20/9 1999. Fa. Heinr. Oostendorp, si i 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei! und Tier⸗ Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. — 26 v. 125182. K. 171 * . X . J Rees a. Rh. 13. 1. 1909.
Fa. Herm. Meininghaus jr., Dort—
23111 1909. Manß, Richter & Kuntz, Nieder⸗ ⸗ ̃ ! , sedlitz. 12/1 1916 si⸗ Rich ö zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Waren 23 .. —— * Seschäfts betrieb: Tabak- und 1 5. — P . ( ö 9 9 f ö 1 18, Ms 3 Fry y. 28 iz ni scho . . . . = 1. -. 3 . 96 9 ö ; . 93 2 6. 9 . ** 1
Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: Zucker— 2. Arzneimittel, chemische Produkte , , nn, Kl. 5 caranosia d — 31/7 1909. Zeiner & Schumann, Crimmitschau. , , ,. i, . Zigarren, zaren, Kakao, Schokolade, Back d Konditor⸗Ware und Hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts„ Gärtnerei⸗ und Tierzucht— = 13/1 1910. Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupf— waren, Kakao, Schokolade, Back- und Konditor⸗-Waren, 6 , . 2. urin 26/7 10. Fa. G l 3 ö. ö 112910. . . J . in Hefe, Backpulver und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . Fa. ottlieb Taussig, Wien. Vertr.: Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Weberei und Handel 3 s 5 * h Nf 20n⸗Neort 5 ö 30 ** 94 12 41 NV * lte Ten e 8691 j , , , Mir .
. Pflanzen⸗-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Fat. Anwälte J. Tenenbaum und Dr. H. Heimann, mit Spinn⸗ Wirk- und Web⸗Waren, insbesondere solcher
f 6647 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1 ; b , ,. Berlin 8. W. 68. 1351 1910. n n 3 Schw . — 9 125471. ; . . 53 J . und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen W. 191 . Jö Ro gog. . . ie mit Noppen aus Schwämmen und saugfähigen Gebilden. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, und Praͤparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 712 1909. Kunerol-Werke Bremen, Bren Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗; und Parfümerie isl ie nn T annowversche Zündholß Compagnie Waren: Näh-, Häkel“, Strick, Wirk- und Web⸗gwirne
‚ . . 1 8 2 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Pflanzen⸗-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 13/1 1910. waren⸗Fabrik. Waren: Puder. . beschränkter , , ö . ] 101 F. und ⸗Garne, Noppen aus Schwämmen bezw. saugfähigen Farbstoffe, Farben. — I Ronservierungsmüttel für Lebensmittel. Geschäftsbetrieb: Slfabrik. Waren: Maragan F 3 . - , , ,. , h Gebilden; Schwämme, Strümpfe; Wirk⸗ und Web-Waren, * r 3. Klebstoffe. Wichse, Lederputz; und L derkonser⸗ 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflan . 1254187. W. 10464. d n. , nn,, Artikeln. Waren: Zündhölzer nämlich: Badetuche, Bekleidungsstücke, Bettlaken, Wickel— . vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Blumen. speisett, Kahmgemenge, Milch, Butter, Eier und * 16 Feuerwerkskörper. 9 . . tuche, Bettunterlagen, Bettwäsche, Decken (aus Stoff), za. Bier. , Schuhwaren. Speiseöle, Fette und 3. für technische Zwecke. . 38. 125492. H. 18078. Teppiche, Matten, Frottiertuche, Fuß, Kopf- und Leib 16. 5501. 16 Weine, Spirituosen. . „ Strumpfwaren, Trikotagen. 2. 25184. B. 18597 ; Packungen, Leibbinden, Prießnitzumschläge, Unterkleider, „ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und lei stück eib, Tise d Bett⸗Wäsche Leibwäsche, Trikotagen, Waschstoffe, Verbandstoffe, Pack—
Bekleidungsstücke Verbandstoffe
* ; g⸗ Leib⸗, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, t 2116 1909. Fried. Krupp , ö 3 3, i Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 1AbSA 8 — material, insbesondere zur Frisch⸗ und Feucht Haltung, Effen / Ruhr. 14/17 1916. . a . ,, n. erialien. 8 . . Beleuchtungs,, Heizungs-,, Koch., Kühl, Trocken⸗ Satteldecken, Scharpie. Schweißblätter, tuche, Einlegsohlen, Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik. Waren: Artillerie— Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ „ 99 T h ; er, Qägersn Fußbekleidungen, gestrickte, gewirkte und gewebte Schuhe, ri wie Kanonen, Lafe Protzen, Munitions mittel. Benzin, leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 20/8 1909. Louis Böcker, Hannover, Jägerstt Tuche zum Wischen, Stäuben, Scheuern, Säcke, Pußtücher.
material, Lafetten, Protzen, . set ö. , z wagen, sowie deren Reserve⸗ und Zubehör-Teile, ferner . . , ö, Cone 5. Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ö . sLöbetrieb: Gummiwarenfabrik. War 2416 1909. Hoeber & 2 ) : Geschosse und deren Teile, wie Zünder; Eisenbahnmaterial ,, te, Konserven, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspane. . etrieb: e ö. 65 6 Hoeber & Mandelbaum, Mannheim. ; für normale Bahnen, Nebenbahnen, Kleinbahnen, Gruben-, . , ,. s 3 3 ö . 3. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Kabierg — 9 , . . ö 16a. 125497. B. 19422. Feld, Forst⸗ und sonstige Industrie⸗Bahnen, wie Achsen, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte ⸗ 42. 12 4 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren.
ö ͤ * ⸗— . ; . ] und Fette. 37, Milte ** r nr, . ze, ns 8 ) erne, 'eifen, Räder ige ze, e s d L Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 2549 * 915 Radsterne, Radreifen, Räder, vollständige Radsätze, Wagen, * . . ⸗ ö . und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärz 12549:
66. z Kaffee, Kaffeesurrogate, zucker, Sirup, Honig 35493. 5. 189415.
Trag, und Spiral-Federn, Federstahl, Drehgestelle, Kessel . Mehl und Vorkost, Tei 3 . re, , Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 64 0 ri 20 nt bleche, Rahmenplatten und alle sonstigen aus Stahl und , n,, agwaren, Gewürze, Saucen, . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗
Eisen hergestellten Lokomotiv, und Wagen Teile, ferner Essig, Senf, Kochsalz, J . ; und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. ö ö. . . Schienen, Laschen, Unterlagsplatten, Schwellen, Schienen— Sar, n,, men, Back. und Kon— 8. Düngemittel. 29 1909. Chemische Fabrikt Flöreh⸗ stühle, Herzstücke, Weichen und alle sonstigen aus Eisen i, n,, . . . ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 13s1 1 i und Stahl hergestellten Teile zum Eisenbahn-Oberbau; , d, ,, n, n V, i Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Geschäftsbetrieb; Ehemische Fabrik und Export. esn 4 zum Schiffsbau: Kurbelwellen, gerade Wellen, Steven, Drucereierzeugnisse, , , be,. 836. Hufeisen, Hufnägel. Waren: Forstwirtschaftserzeugnisse animalisch. g. M . h 9gI6 1909. F. Kaven jr., Ruderrahmen,. Anker, Schrauben, Bekleidungsbleche, Farfümerien, los metische . r herisch 23 . . Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, produkte. : Arzneimittel. chemische Produkte für med inn 32 — . Gr 3/11 1909. Fa. Carl Beckmann, Böhmkenstr. 9. 10. ; 1910.
Winkelstahl, Fassonstahl, Kesselbleche, Panzerplatten, sowie Stärle ,, . Jarbzufsatze ö Wãsche Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be⸗ und hygienische Zweche pharmazeutische 6 247 1909. A. Wertheim G. m. b. H., Berlin. . 3 — 1 3 Solingen mit Zweiggeschäft, Elberfeld. Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosen sämtliche sonstigen zum Schiffsbau gehörigen Eisen- und ne,, ,,, Rastichtiemittel, 86. 3 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und P am 13.1 1910. , dr, , 8 13/1 1910. Waren: Weine spanischer Herkunft. Stahl-Teile; zum Maschinenbau: Wellen, Schmiedestücke bolier. Mittel ausgenommen für Leder), Stahlkugeln, Reit- und Fahr -Geschirrbeschläge, Vertilgungsmittel, Desinfeltionsmittel, Konservi un Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: ö 8 ĩ ) i Geschäftsbetrieb Brauerei. 264. und Gußstücke, Blech; Brücken und deren Zubehörteile, Schleifmittel. ö Rüstungen, Glocken, Haken und Hsen, Geldschränke mittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle zwe Kl. 7. d V . * Waren: Bier. 3
wie Bleche, Winkelstahl, Lager und alle sonstigen aus . Zündwaren. ginn ler. J . und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Mittel und Geräte zur Tier- und Pflanzen -Pflege. . 8 . Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier— 39 * — 9 if sss s h 11 Stahl und Eisen hergestellten Brückenteile: Werkzeugstahl, „8. Rohtabal, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. . teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. leitungs⸗ Bade und Klosett Anlagen. Chemische, Pr 99 zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ö 6 J . 7 l 6 n 0 6 0 088 Walzen, Stempel, Schmiedestücke und Gußstücke in Eisen 266. 125475. K. 17400. Land, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, für industrielle, wissenschaftliche und photographisch 1 Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 7 . ; r: 8 . und Stahl, Feilen, Gestänge für Gruben, Stangenstahl Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad Zubehör, forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, Fel er oschmite Yll Blumen. 3 z 1 6 81 ͤ y 8 d 8 2 ö 19609. Carl Faß, Kassel, Kaiserplatz?6. 13 11910 und sonstige aus Eisen und Stahl hergestellte Teile. - Fahrzeugteile. und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse Schuhwaren. . ,, ̃ n ⸗ Ge schafts betrie b: Bäckerei und Konditorei. Ware
J k w . 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Entfernungs . 2 ,, Abdruckme se . Strumpfwaren, Trikotagen. ,,,, , 82 d — X 36 eh. 6 Käse, ,,, 26 25 . 3 3. Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗ zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs“ ! Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ d B We . . ; ; Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate Tee, Zucker 2 1 . wn 9. U zn. ö ö Packungs Materialien. Wãärmeschutz⸗ und Isolier un Korsetts, . 5 r, , ö . ,,, veirmann im . 16 . . , ö! . . ; r ꝛ ö. Senf, Rochsalz. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren Fleischextrakt
w ö 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel ö Fa rbst 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, we nn n , , 2. Ke , . . . 1 . —⸗ 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikkatinen! Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne! . eschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: F rben. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kakao . . za. Bier. Trockenstoffen, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe W r 266. 125195. 38. 125500. S480. Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe
25502. F. S617.
. . zar z Mer; j J PHasfan, a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. B. 19219. . Din tes ) . 3 . ,,, . Kümmel, Düssel . Weine, Spirituosen. . . eder putz. 3 Lederkonservierungs. Mittel, . ; ⸗ ö ee lc e en, Werkzeuge, Sensen, Sicheln i, . , , ,, Ma 1. , . Geschäftsbetrieb: Futtermittelfabrikation und hand⸗ NMineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Serb· Nittel hohnermase, Imprägniermittel, . . 4. und Hiebwaffen. — ] ann frei Gen nn,, / , lineralwã er, altohol lung. Waren; Futtermittel, Geflügelfuttermittel, Hunde— Bade Salze, Entfernungs ⸗ Mittel für Firnis, Lach w lie . Nadeln, Fischangeln. P R . ; d ꝛ ,, MAI UM futtermittel Nährpräparate für Tiere und Geflügel. . Ehristbaumschmuck. ; ; und Teer. Packmaterial. Mineralwässer, Brunn . Emaillierte und verzinnte Waren. — 8 34. 1253505. B. 19286. J K 3. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Bade⸗Salze. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. WM Foarbstoffe, Farben, Blattmetalle. ꝛ :
24. 125477. H. 18976. technische Zwecke. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Kitte all 4 2. Felle, Leder, Häute, Pelzwaren. . K 2 3 ; Jühnanzt Fonphandf'ʒ 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Arztliche, gesun 39 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. — — 6 ; l 3
20a. Brennmaterialien. Rettungs! und Feuerlösch-Appnrate, Instrumente! 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Mochens ee 5 8 2 K0 CI & C0 8 23 rei Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, ⸗Geräte, Bandagen. Physikalische, chemische A . Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel ⸗ und Aluminium — . . . solks mund wiszer Mundhei]“ — Schmiermittel, Benzin. Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, . . Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und 2 w 2 r.
5 911 1909. Henkel & Cie., Düsseldorf⸗Reisholz. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. und fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel ‚ ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte 3 ö. 9 12/10 1909. Max Borchardt, Berlin Taue PALMkERNMMI F ABR 13/1 1910. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, und« Modellier Waren, Billard; und Signier 2 Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. ö , straße 20. 18/1 1916. 67 ö Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Forst⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Riehl . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für . 14 . 2 —. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von HARBLRG wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel chemische Produkte für schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Seifen, Wasch und Bleich-Mittel, Stärke und Sn technische Zwecke. 14 . . n dne. Waren: Mundmwasser.
medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernn 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. J —— * ⸗ ; . und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen— für Konfektions- und Friseur⸗-Zwecke. nmaittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Pi 8. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 3 21 = — 125 506. S959. PRIMA GR0bES Vertilgungsmittel, Defin feltiongmittel Konservierungs⸗ 224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Polier-Mittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Jen Elfenbein, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meer
mittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, Kalk, Kies, Gips, Pech, hei, Ter, ds homer . . schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= . ⸗ 246 O & Mittel zur Tier- und Pflanzenpflege. Chemische Produkte künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ; mittel, Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterin Schnitz und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren 2 7 8 1 W für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Papier, Pappe, Kartonagen, Papier⸗ und Papi An für Konfeltions⸗ und Friseur Zwecke. 8 . KERS Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrier schutzmittel elektrotechnische, Wäge⸗ Signal Kontroll⸗ und photo⸗ Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder 4 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier- und * 2 2 Opposicion 4 99
1
2. * 9 D 9 ! 9 ö r ö 6 Zahnfüllmittel, fi , . Isoliermittel, Aspbest⸗ graphische Apparate, Instrumente und Geräte, stöcke. Porzellan, Ton, Glas und Waren Darau 4 Dekorations-Material, Betten, Särge. 16/9 1909. Koch & Co('s Palmkernoelfabrik, sabrikate, Feuerschutzmittel. Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Meßinstrumente. emballagen, Blechteller, Körbe, Ballons, Fässer, Kl 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 110 1909. Walter Braune, Wulfen b. Eöthen 12.109 1909. Fa. August Deter, Berlin. 13 1 1910. 19 1909. Hermann Frey, Diedenhe fen, Markt Harburg a. E. 13/1 1910. Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, 23. Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Säcke, Kapseln, Plomben, Siegel. ⸗ J. Papier, Pappe, Karton. Papier und Papp Waren, . Ww. ; 13 1910. Geschäfts betrieb: Tabak und Zigarrenfabrik. platz 28. 18.1 1919. 1 Geschäftsbetrieb: Palmternölfabrik. Waren: Palm— Heizen Darze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ Nin Spiegel, , Echt in der , nn, r, ö Nohn. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Gescht ftsbeir eb: Getreide- Futter und Düngemittel Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch“ Kau⸗ und Schnupf Geschäftsbetrieh: Zahntechnisches Atelier. Waren: kernschrot. und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ materialien, Betten, Särge. Tapeten. Handlung und Knochenschrotfabrik. Waren: Futtermittel. tabake. Zahnkosmetika
erlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von . Stankiewic) Buchdruckerei Berlin Sw. ö Bernburgerstraß⸗ 14.