1910 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

26D. 125572. R. 11656. 28. 125581. L. 10750. 35. 125592. 8 umgeschrieben am . 4. 1910 auf Leipziger Glas— ö instrumenten fabrik Robert Goetze, Leipzig. ; ; 3 j 26a 63953 (G. 4627) R.A. v. 13. 11. 19035. Lichtbilderei G; m. ; ,, . zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in . 6 . , Berlin vom 4. 1. u. 30. 13. 1909 und Urkunde vom 9 26 28. 6. 1909 umgeschrieben am 24. 1. 1910 auf Dr. 107.

1. ; Bömona . ) . Ib. S., M. Gladbach. 151 1910. ö ö.

Verleihinstitut :: 1 . s 10 1900. Johann . . . istler, Nürnberg, Austr. 5. S Landsberger, Berlin, Gitschinerstr.

Rheinisch⸗Westfälische Margarine Geschäfts betrieb: Emmerich a. Rh. von Lichtbildern. Waren; Negative ;. W 57 . , sl 1910. 661 e 2 . 3 . Feschäftsbetrieb: Spiel⸗ V . J an Änderung in der Person

27111909

und Diapositive (Glasbilder). marenfabrik. Waren: Metall⸗ I 8 .

des Vertreters.

fabrik Pr. Max Boemer & Co.,

1471 1910. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren; Mar⸗ syielwaren (mit Ausnahme . l 42604 W. 2829) R. A. v. 30. 3. 1900.

garine, Schmalß, Speisefett. Ninderfett, Pflanzenbutter, BVflanzenspeisefett Speisebl, Kunstspeisesett, Kokosnußbutter, 125582 / . sowie vegetabile Pflanzenmargarine. 3 don Puppen) und Blech— . , , 5 . s waren. X 38 ! . . ö 83 Jetziger Vertreter: Joh. G. W. Finke, Bremen eingetr. . 9 am 22. 1. 1910. ( D eM 2 ö. 29 6330 (6. 226) R. A. v. 24. 5. 1895. ö 3 X . 9 . Müller, Berlin 116 11 . 14 ö taatsanzei

26 b. 125574. B. 18416. Jetziger Vertreter; Pat. Anw. Paul S8. S. TI (eingetr. am 24. 1. 1910).

3 43609 29. 5. 1900.

2320) R.⸗A. v. 2

= 2

i n 460 23 12224. 143315 A. , , . . w , . 11026 A. 2319 32. 6. J Margarine Ge⸗ . 11852 A. 2324 21.5. . ger aesagapreis betränt viertelisihri, e d ;-. 2 14 N . . i853 A. 2527 k . 2 ö , ö 3 MW * 16998 A. 2523) . . 1. 1901. . den Nostanstalten und Zeitu n . au; für Berlin außer ; ; . tons preis r mn n, r, 2 3 Der Vertreter lein getr. am auch die Erpeditmon , rn, für Kelbstahholer ö nsertionspreitß für den Raum ein ö. 24. 1 Einzelne n Wilhelmstraße Nr. 32 e , . ee ne , dmr s gespatt . w . , . mm ern kosten 25 3 ö. h wn ö. m, e, nimmt an: . . 40 53. —— . . v , , . eutschen neich a auzeigera und Köni e Expedition den . 3 ö ü pete. l. Rrenhßischen Staata⸗ ; anzeigers Berlin 8 W Wiihe ö ; . K r e. . straße Nr. 22. M

sellschaft m. b. H., Cleve, Rhld. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 7 ; * ö ö 2 W. 3726) Pat. Anw. Dr. D. Landenberge—

Margarine, Fetten und Slen. Waren: Margarine, . Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ 28 ; 1 . K Jetziger Vertreter: Berlin 8. W. 61 leingetr. am 24. 1. 1910. . 1910.

Schmalz, Speisefett, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, Nachtrag.

Van den Bergh's ist in. Fortfall gekommen

1HIS5 1908.

speisefett, Pflanzenspeiseöl, Milch, Butter, Eier und Käse.

125575. 183: * 18 2 166 (M. 1572) R.⸗A. . . X. 1896. ö I j s e ni t ! h 1 . 99 ( * 7 8 h I ch ; 3 7 1 5: . ̃ * * d 11 1 Cn E61 E 6. P 1 . . h l = ö 13 ĩ ( d l 7

. 38881 (M. 3432 ; . 103249 M. 10684 24. 12. 1907. ö . . 163733 9M. . 4. 1908 ö Ordens verleihungen 2c. dem Köni lich ; 65 ö j dem Königlich sächsischen Wirklich z ö D ö; - Otto Gra Vi ; irklichen ei 8 . ge che e fg h ine , H. mecklenburg ifchen Greifenorbenz. irklichen Gehelmen Rat D. Adolf e , mmm von Eggeling im G zt riekorps, 1. Großherzoglte . zroßherzoglichen ; zoglich Hessischen Reldarniller De] Feldartillerie⸗

265. M . ns 8 ; 63 1955 1909. Julius Kornagel, Leipzig, Albertstr. 30. 1511 1910. Geschäfts betrieb: Fabrikation von keramischen Er . zeugnissen. Waren: Ziegel, Töpferwaren. s ; . 32 255 . 288. 196580 M 1909. Van den Bergh's Margarine Ge⸗ 32. 125584. K. 173838. 1 109234 3 12010) 8 F . * 5 * . . 1 ö 4 2 118182 M. 12643) 23. 8. 18599. nennungen ze, 8 1 a. = 1 ö . Die Firma Der Zeicheninhaberin ist geändert in; Exequaturerteilunge Buchner zu D , , i , ; n. ir zu D ; ; Manmlök K Söhne Wein und Spirituosen mn Bek . zu verleihen armstadt die Rote Kreuzmehnill . Bekanntmachung, betreffend die Bes ü eihen. daille erster Klasse regiment Nr. * J bevollmã Bestellung eines neuen Haupt— J K egiment Nr. 25; : . . des Verdienstk ienstkreuzes S3 . s in Silber des Großherz ; 1 irgischen Ordens 7 Froßherzoglich ö X 13 der Wendisck 41 * en Krone:

311 2 sellschaft m. b. H., Eleve⸗ Rhld. 1471 1910. Herstellung und Vertrieb von ͤ

0 N D 0 1A —‚ . getr. am 25. 1. 15810, t ; 112858 (J. 3680) R. A. v. 29. 12. 1908. , , der Gesellschaft für Febeng und Rent : 16. 3. 190989 herungen „Der Anker“ in Wlen. s- und Renten⸗ S2 r .

1èWien. Seine? ö . ö

ö Majestät der König haben Alle hädi ). den nachbenannten Offizi llen gnädigst geruht: m Offizieren 2, die Claubnis zur An— dem Kanzleisekretär Hohl beim Groß

; * 16Großen Generalstabe; k;

Geschäftsbetrieb: Margarine, Waren: Margarine,

115474 1013 ,

l Erteilung eines Flaggenzeugnisses. legung der i gun r ihnen verlieh ; enen nichtpr **

eußisch n Or den zu er der Großherzoglich Mecklenburg-Sch e ; g-Schwerinschen

R. A. v. 6. 6. 1905. verlegt nach: Berlin

Fetten und Olen. Schmalz, Speisefett, Ninderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefett, Pflanzenspeiseöl, 260. 125576. X. Johann Fr. Krämer, Nürnberg. 124049 or, i. 15.1 1910. . ö . ö 4147 . 1910. Geschäfts betrieb: Fabrik für Schreib- und Zeichen . 1 Der Sitz der cheninhaberin ist 0350 . Zeichen Mal⸗ und 1. 1910. teilen, und zwar: 5 239 1909. Fa. J. M. Schnetzer, Kempten. 1511910. 206 ; zwar: n,. Zureau und Kontor-Geräte (ausgenommen Möbel), rd et, war Lernt ie . . Zeicheninhaberin ist , . 6hcraltetperleihungen, Standes erhõ Verdiens i ö ö Molkereiprodukten. Waren: . r eic ge Personalveränderungen. hungen und k— Verdienstmedaille in Silber: * 125585 pasteurisierte Milch, sterilisierte Milch, kondensierte Milch, 2 95429 (C. 6746) dem G Sächsischen Albrechts ard . darmeri j 32. 25585. F. nich. Ra t. But ich, Magermilch, Milch zeicheninhaber ist: Dr. meld. Heinrich Paul 1 Generalmajor von Rosenberg ,, he llo va h Casein, Molken, Quark. 50 erg n t o ve 9 P des mit dem Großher l 6 4tz8 A. . ; des Ritter tee,, ö jroßherzoglich Olͤdenburgischen Haus 6 2 . P 2 15 r . 11 * 56. 1895. dem Regierungs. und Baurat Max Hohenk zes erster Klasse des ,,, gert u * Vohenbere ; . ; hrenkreuze 3 g zu burgischen Dragonerregiment Nr. 17 un jrenkreuzes erster Klasse: t in Elsaß⸗Lothringen;

Kunstspeisefett, Rahmgemenge, Milch, Butter, Eier und Käse. ; ö 13611 1909. 1X 1 ) 3 2 . 124210 9. y an, 7 9 Zei verlegt nach: Berlin . 686 ; Materialien. Waren: Schreib 3 . leingetr. am 21. 1. ! ö Königreich Preußen. ; Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier-Kreiden, Schul-, 32 0h (E. 4273 Geschäftsbetrieb: Herstellung und V des 85m x . . Lehrmittel und Pinsel. Käse, Butter, Milch, (eingetr. am 21. 1. 1919 euzes erster Klasse . ö k ; ; w. R. A. v. 2. 4. 1907. endarmerieoberwa jster G F. 9110. sauere Milch, Rahm, Kefir, Buttermilch. J chtmeister Ettel in der 8. Gen= pulver, Beschr. Planer, Friedenau b Berlin, Rheinstr. 50. . Seine M —⸗ Kommandeur der 34. Infanteriebrigade ö , ; j ö zt. A. v. 27. 11. 1894. kajestät der Köni j 9 dem [iI 1909. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. Berichtigungen. 6918 . 2 ig haben Allergnädigst geruht: ] und Verdienstorden des Herzogs Peler Fri 2 91 L151 1910. 3 . . 2 ; 7800 A. ,, Posen die Königli * dem Major von Krö . derzogs Peter Friedrich L. 11094. Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Blei, 124789 R. A. v. 18. 1. 1910. Der Wohnort 12938 A. 9) 31. 1. 1896. Klasse Königliche Krone zum Roten Adlerord ö. Kröchen im 1. Gro ßh dem Oberwac ö ; Tinten-Stifte. des Jeicheninhabers heißt richtig: Homburg o. d. Höhe. 5 16366 2 . : 6 en vierter dem S Oberwachtmeister Meyer in der 6 8 1863 16 gabs nden dns 110. Ver Wohnort . 3 1 dem Pastor Traugott Stepl . Meck! Hauptmann von Warnstedt der Gendarmeriebrigade a. ö der Firma wird berichtigt in: Hamburg . 115 ; z. . Neustadt O. Schk Stephan zu Dittmannsdorf in 7 nburgischen Grenadierregiment . * 2 3 ö * ö , 6 er 2y 0 nw * J 4 1 1. P 2 des . ** ; ö. dtig 2 j. 3 J Wittenberg 6 . em ritierten Pastor . bes Rittern ; en Nr. . des Ritterkreuzes erster Klaßse . e. Grimmen, dem er e mn gi bisher in Sassen, Kreis ,, . zweiter Klasse 4 Sachsen-Ernestin ö 23 zoglich . ,, ; ĩ zollzeturäsini gsrevisor Dr il. P 2 en berler ; ö sordens: Zeicheninhaberin ist . Polizeipräsidium in Berlin . r. hhil⸗ Paul Martin den ,, . Alt⸗Stutter 8 ö dem Hauptmann von Ge rsd ü 56 ö mann zu Charlottenburg, dem , 6 56 Alexander , Fr Infanterieregiment Nr. 96 sLdorff im 7. Thüringischen mb . nd Fabrikanten und v 69 Karstedt, v e ; n S . on Grub r id von Schack, ru . des Ritterkreuzes zweiter Klasse d sselben O ; wma ; des selben d = den Oberleut 5 . nants .

danon nit len hen. zwe ne ote hersoöc⸗ᷣ d 8 J h b 8 Die Firma der 9 1 sii 1909. C. Nagörski, Pr. Stargard. Markt 9. es Inhabers. Actiengesellschaft. Georg Egestorff 8 Salzwer 6 e S8ss 388 (W. 6977) R. A. v. 22. 6. 1906. X CEhemische Fabriken eingetr. am 21. 1. 1919 Ernst Schiele zu Hambur ? 9 E . 29 2 z . 4 z . 22 * 54 9 * 9 5 c z 2 9 X ( 3 ; J Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wasch⸗ 88389 6978 . 35 17318 3. 678 R. A. v. 12. 2. 1991, mgenieur g. D., 6 . dem Eisenbahnbetriebs⸗ sꝗ j ; 8. j ö. Ritterstr. 8. vulpen zum Waschen der Wäsche. 88390 W. 6979 2 der ieren err rn iu W n baden den Roten Aldterorden v n n Korn zu Wies— sämtlich im Großherzoglich Mecklenburg! . 910. ? 836 ö —— 88391 8. 6980 t und Patronenfabrik vormals Sellier Be . Klasse gage regiment Nr. & urn ilch mad . Geschäftsbetrieb: Schokoladen! und Konfitüren 34. 1255387. 6509 89111 W. 7200 o.. eingetr. am 22. dem Reltor Heinrich Heide zu . e , eg ; dem re,, Ren ö ö. Fabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Honig Herma 93119 8 7568) 18. 1 1907 0b 43377 er im andkreise den Leutnants y , 2 ö. . . . . 3 . ) . . 8 ĩ ? . . ö 3 7 g 283 * 2 46 ö kuchen. Beschr. * Zufolge Urkunde vom 21 *. 11. 1909 umgeschrieben !. den en , , , m ü. 16106 flieferanten Loui z addien, von dem Knesebeck 264. 125578. . 11153. . . . ö 21.1. 1910 auf Albert' s Remedy Eompany) ind. Pfalz. Friedrichstr. . eingetr. am lo Pie! ten Louis Bretse her n nn . 17 V1 Ackermann, Leipzig, Eutritzscher⸗ mit beschräukter Haftung, Hamburg 13 59605 R. 3296) R. A. v. 8. 5. 1903 iederbarnim, dem ö 2 zu Pankow im Kreise sän ich i rn haft bet rieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik 2 78337 G. 5705) R. A. v. 23. 3. 1905. Der Sitz der Zeicheninhaber ist verlegt nach: Lichterfelde, dem J . cha udt zu Groß e,. . . Großherzoglich Mecklenburgischen D 4 e, e,. . jemisch pharmazenrt Fabrit. 9s6 sS5616 G. 6326 16 . . hausen b / Leipzig eingetr. am 23 1. 1910). R 44 Cassel, den k Horn zu se go er,, Nr. 17, gischen Dra 1910 19609. Langen X Waren: Parfümerien. i. voss. * 111896 G. 8787 ö 286 11 1908. 33 85948 (C. Ss) R. „A. v. 27. 3. 1905. mann zu Höchst , wer a. D. August Driesel Mech DOherleutnant von Britzke in Groß . der demselben Orde . = 125588. vg. , 111897 G. SIsh V 3 Die Firma der Jeicheninhakberin. it Kinde Rein möller zu ö. g Reifert zu Limburg, Adam Mecklenburgischen Feldartillerieregiment Nr 69. jroßherzoglich ge angeschlossenen goldenen Zufolge Urkunde vom 28. 9. 1909 umgeschrieben am Sigarettenfabrit wer bft oli Herbst & Wini ̃ Ehristian Ußne e 5. Kreise Rotenburg a. 1 d des Königlich Schi . . . eingetr. am 24. 1. 1910. Königlichen 6 zner zu Betzdorf im Kreise Altenkir ; . es Königlich Sächsisch en Ehrenk Königlichen Kronenorden dierter Klasse, Tren Attenkirchen den dem Obermusikmeis en r reuzes: erter Klasse, . Obermusikmeister Fr es: Mecklenburgischen ,, 6. ö. Großherzoglich ) giment Nr. 89; ; der Könialich Sächsis . . der demselbe glich Sächsischen Friedrich August Medaill 2 elben 9 . ned le

Co., Cöln a. Rh. 151 1910. 22. 1. 1910 auf Patent⸗Möbel⸗Fabrik „Mengha“ . er Haftung, Berlin. gem Less , les Rn, d, G, me d Ki istes f Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 66 dem Kirchenältesten und Kirchenkass Faul Nes ke zu Hohenkirch „irchenkasenrendanten, Zesitzer zu Hohenkirch im Kreife Briefen, dem Kirchen. .

9. 134. 30 Geschäfts betrieb: Her⸗ D W stellung und Vertrieb von 35 53 1G 36 Schokolade und Kakao. 8 ; Gesellschaft mit beschränkt garen: Schokolade und ö . . 565854 (6. 4820) RA. v. 2. 2. 1904. N . Fe ssle 66 1 Zufolge Handelsregisterauszüge der Amtsgerichte in steinberg eingetr. am 24. 1. 1910 F. Hamburg vom 19. 11. 1909 u. in Osnabrück vom 2. 12. 2 115227 J. 3977) R. A. v. 9. 3. 1809. ältesten, Reniner Ferdinand Kurzrock .. a9 s0 auf Jul. Gröne Der Siz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: dil ind dem pensionierten Sck uhr r g gn Stargard i. Pomm. in Si 1909. W. Seeger, Berlin-Steglitz, Albrecht⸗ . Co; Hamburg, a. Ammersee eingetr. am 24. 1 464 9. M warza bei , , r Lenz zu dem Feldwebel L ; ö den 38 29902 2 96) 2. 9. 1899. Allgemeine ; , , . Sher in Crfur as Ern J * ldwebel Lechler i * ; den —e anten Thieme 9156. 55902 3. 1096) Allgemeinen Ehrenzeichens, 1 Erfurt, das Kreuz des braten . rtes le,! 3er * Großherzoglich Mecklen den In e en k Iberm ann und Pfeifer, den Vizewachtmeistern Ese mann und Kentzl eth. Unteroffizier (Gehn ce un e , 6 ö ler, dem Gefreiten Graupner er, Schade,

1909 umgeschrieben am R. A. v. 1. J. 1901. 2 39276 (Sch zess t. 8. . ,, ; Der Si r Qéicheni zerin is re : Ad 19 me , enn h 1 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: AM dem Kirchenällesten und Gemeindenors S z ö 24 4 jemeindevorsteher . vorsteher, Baugrhofs den Sergeanten Schön mak ̃ akers und Ratzebur sämtli eburg sämtlich i s 1 ch in demselben Reai nsel Regiment;

3010 1909. Ferd. Leysieffer & Lietzmann, Cöln Deutz. 1411 1910.

Geschäftsbetrieb: Waren: Mehle.

Weizenmühle.

125577.

264. Farb-, Kopier- und

34.

125586.

1905. 1909.

geändert i

Hagen, dem Kirchenältesten, Rentner Eduard Fli v Flier zu N Vedig f zu Neu (Wedig), Graf von Baudissin und Freih t d Freiherr von . lren

9 15 5 1900. fo 368 . 5 4 N 9 ) 06 M 18 Jem 1 2 ö seb ck ĩ 5 ) . 1 1 k leister 531n 1 11 dems e e men R. A. J. 7 lelch dorf 1 ? . 6 eun 2 Rrel e Marienb Ur 1 W d J ? 37 * ige Uenr, E J . 3 m dem berm ĩ 1 = ) . 1 ( 6. = 1 elb n R 8. 91 *

1. 1910. Sch. 3791 Zeicheninhabers ist verlegt na 83. 1

5 Ii0 1909. Mendel Levin, Berlin,

dem Feldwebel Jung und dem Vizefeldwebel Matthias beide in demselben Regiment:

.

. angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: ldernen

3

des Für stlich W eck s ] stlich Waldeckschen Verdienstkre! rstkreuzes vierter

1 11 * 01 P * Der Imtsge t ) . ho j B —ͤ i r bel . erlin einge x. 2 ; ; ej di lBer 11 elm c r l i W S ch ĩ 3 . 3 . r 3u l 1 1 e ( t ge I s i l . 0 her 1 lic Neckle 1 ; 2X ö J eL

straße 14 b. 1511 Geschäftsbetrieb: Zufolge Handelsregisterauszüge metische Mittel, Parfümerien, Straßburg vom 20.9. 1909 u. in Germersheim vom 15. 12. 1909 umgeschrieben am 22. 1. 1910 auf Joh. ö . wald 1 ; g Wie 1 * z t Joh. ** walde, Den Kirchenälteste 9 ö ' mit beschränkter Haf⸗ Löschung. Seitendorf in n ältesten, Rentner Wilhelm Böhm . Kreise Schönau, Gasthofsbefi . özll regiment Nr. 17 Hof 4 . Schönau, Gasthofsbesitzer Wi 9 Nr. 17 doffmann U Alte J sbesttzer Wilhel 2 57 2 1 zu Altenber 9 n , vilhelm dem We . . . erg im genannten Kreise, Bauerauszügler den . 86 83511 2 gel nten K rüger 9M Klasse: . . . Wolter Le n . . 23 enth, Wulf, dem Oberleutnant Krönig im 1 . 1. S horo ss eff . Oberelsässischen In⸗

1

für medizinische und hygienische Zwecke.

34. 125585. R. ii zs5. Ph. Zanger Gesellschaft

tung, Straßburg i Els. (A. 2734) R. A. v. 22. 19. 1901. 2a 121584 X. 10812 RA. v, 8. 10. 10M Ed an! 7 8. A. Lorenz, Leipzig. Gelöscht an * 1 uagrd Sauer zu Riegersdorf i 1 Baueraltsitzer Albert , , ü. im Kreise Neustadt O. -Schl Wandschne sitzer Albert Lgabs zu Glanse ün Kreife Greff. . Wandschneider und Christiansen 63 ö ? enber ä 1 . 1 9 . f h ö ; 3 gischen Feld dem 6 ; Hel Leutnant Riedesel Frei ? 1 61 Freiherrn u ; 111 71 tsenbach

338 50831 2 1306 7 7. 1903. (Inhaber: E. 1916. j 5. 1906. Auszügler Karl Lohs * ö . Lol ' z 87 . . 26 se zu Steigra im Kreise Querfurt artillerieregiment ; ? egiment Nr. 60 * X (Johann) im Leibdr dg im Leibdragonerregiment (2. Großl 1 2. Toß jerzog ich

93 1909. Johann A. Wülfing, Berlin, Friedrich straße 231. 1511 1910. 61270 K Geschäftsbetrieb: Herstellungchemisch⸗pharmazeutischer ö Zufolge Urkunden vom 27. 10. u. 22. 11 1909 um—⸗ Ur 6 ö. Mu an- Nähr 25 rs 6 1 3 5 -: z . ö . = ; ; 4 1 Präparate. Waren: Nährmittel, besonders für Säuglinge. ö stus Rosenb . 15 i 1910 geschrieben am 24. 1. 1910 auf A. Kauffmann & Cie. 38 S6667 C. 5730) R. A. v. 1. 5. . 68 198959. lugust us ,,, ih 2 Ulm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Inhaber: A. F. Carstanjen Söhne, Duisburg. und Altsitzer Friedrich M 3 . CE. Weihe r Ulm a T. löscht am 22. 1. 1910 Kreise Pyr! ʒ drich Matthias zu W mi ; D 22. 1. . Nreise Snritz, de ,, ? MU Wobbe 1 . . (V. 138307 R.. v. 3. 5. 19807. n rg s78 K. 16270) R.. n. 28, S dorf . u isoeh (emennderechner Jakob Beh reh n instan bur dem Vijefeldwebe!l Toppe in der Großherzogli 10. 12. 1909 umgeschrieben am r n , Fa. P. Knarhöi, Sonderburg.,) Gelöt führer , , dem pensionierten . urg hen ,,,. ud oßherzoglich Mecklen⸗ Hessischen) Nr. 24 2.51. 1919. Heinrich Seste' zu Stierstadl, bisher in! ffenba em Vizefeldwebel Möller in der f. J isher in Offenl ; des ; hebel Möller in der z ; ( 2 Offenba des IX. Armeekorys: n der Halbinvalidenabteilu des Für 39 R ach X. Armeekorps; validenabteilung des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes ?: Klasse: reuzes zweiter

27. 125580. L. 11368. e,. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. .

H. Weil, Frankfurt a. M. und W. Dame, Berlin S. W. 68. 300 96454

Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ Zusolge Urkunde vom

Mittel zum Polieren von 2471. 1510 auf Sang ajolwerke Gesellschaft mit 22 63 2. M., dem pensioni

Düsseldorf. 30a 77265 Sch. 7193 R. A. v. 28. 3. 196 gan, nsionierten Eisenbahr * z . Rerli Lippstre z 2 isenbahntelegraphisten Christi

b. H., Berlin ppstreu zu Hanau, de w, , , l hristian t

8 9 ; - ; ! dem pensionierte 5 ö ö * . ; heinrich Galt . n nsionierten Eise d ; .

einrich Goldmann zu Homburg v k der Königlich Sächsischen Friedrich August-M dem Intenda ; g V. D. Hohe⸗Kirdorf, dem August⸗Medaille i . tendantur⸗ und Baura Sehe , bei der Intendantur des XI ate. jeheimen Baurat Gabe des XI. Armeekorps; 1

Geschäftsbetrieb; Reinigungsmitteln. Waren: Metall. beschränkter Haftung, 169 866541 M. 5ios) R.⸗A. v. 1. 5. 1906. Inhaber: Louis Schulze, G. m. Zufolge des am 10 9 1909 eröffneten Erbvertrags löscht am 22. 6. 1910. vom 160. 6. 1900 umgeschrieben am 24. 1. 1910 auf] 42 120915 E. 6709) R. A. v. 17. 9. 195 pensionierten Eisenbahnschi 1 ̃ om ( ni . 4 . . ; ĩ . / z ahnschirrmeister in Bronze: Witwe 1 Müller geb. Wilke, M. Gladbach, Zuhnber; Max Elb e. m. b. S. Dresden Dortelweil in hf JJ anne, Bilger zu dem Gefreiten Bölck 3. 2 . Knopsstr. 27. Mesferschmiedewaren, Haken und Ssen, Papier, mann Friedri , ! ensionierten Eisenbahnschir 3 , - ö zroßherzoglich M ö. . e Deng 2 rie e x ; enbahns : Feldartillerieregiment Nr. 6 zherzoglich Mecklenburgische . 38 75658 Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Schreib= Zeichen dem ,. Hen zl Elm im Kreise a n. ; tillerieregiment Nr. 60 lecklenburgischen der vierten Klasse desselben O Zufolge Urkunde vom und Modellier⸗Waren, Bureau— und Kontor-Geräte bant zu Ste n. Eisenbahnweichensteller Friedrich e . dem Militärintend . elben Ordens: 24. 1. 1910 auf Fa. Carl Röcker, Berlin. mittel gelöscht am 24. 1. 1910. Hahn 9 t we einau im genannten Kreise iel, 5 ch 2 ra an 1 äarintendantursekretär Richha rdt be i K . . et 2 Jakob Luh zu Langgöns 6. pensionierten r idantur, kommandiert beim Kriegsm ni tern ö 100435 T. 4259) 10 1907 ler Roth zu ü Langgons in Hessen und J erium: V . . 9 . N 8. 3 1 2'dber Fr 1 . ; Erneuerung der Anmeldung, meter Hugo l afrika; J 1 9 (2 enau im Kreise Nieder ö Kreise Niederbarnin des R; ö. „des Ritterkreuzes ers s em Kas . zes erster Klasse . dem Kasernenwärter W e de Großl J ; ö Udvarte? Wag ner be 4 ö. zherzoglich in Gera 5 zei der Garnisonver ; irnisonverwaltung

Waren: Kos⸗

260.

8 2

(R. 5715) R.“ A. v. 3 1

24. 11. 1909 umgeschrieben am 3 gesch des Königlich Bayerischen Militärverdi stt zweiter Klasfe mit S erdienstkreuzes ̃ se mit Schwertern: f dem Gefreiten Fr I , ern: e Franz in der Schutztr K der demselben Orde .

r Schutztruppe für Südwest ö rden angeschlossenen golde Verdienstmedai . oldenen ille:

Zufolge Urkunde vom 1. 1. 1910 umgeschrieben am ö 2. 1. 1210. auf Thermos⸗-Aktiengesellschaft, Berlin. Am 26. 9. 1909. dem Tischlermeister Karl Lippert zu R z 192639 B. 15470) R. A. v. 6. 12. 1997. 38 42604 (W. 2829). Zrennmeister Arnold L d j 29 te zn Naumburg . S3 dem Badise Zufolge Urkunde vom 27. 12. 1909 umgeschriehen am Am 4. 12. 1909. drück, dem bisherigen 83 a. zl Rheda im Kreise Wieden Bat ischen Ordens vom Zähringer . 'igrgso * auf Pentairgas-Aktiengesellschaft, 26e 12068 (5. 3048 hies an dem a n smn mn ft Hermann Ilgner zu dem Hauptmann Dom inik in' d . ferner: Bremen. Am 10. 12. 1909. burg i , . l er Karl Kleinschmi . Kamerun; 5. . ; der Schutztruppe für . ( burg im Kreise flat inschmidt zu Zempel 15 ztruppe für 141920 (6. 2162). ü S* Flatow, dem Bauwächter J : Fempe än gate t ie Steglitz, dem i Laferski des Ritterkreuzes zweiter Klass des Kaiserlich Russischen St. St * ) 2. ö . . 51 j Sir 2 z 1. anisle 80rde Ust. ax Jatob, desselben rte mit Eichenlaub ern dritter Kfafse* k . 8: dem Le ,, . Gäde ke im Husarenregiment Kaiser z Franz

96 21

125590. D. 5929) R. A. v. 6. 11. 1906. Am 16. 12. 1909. * ; m Gutsvogt Ernst Pusch, beide Bri . , 2 R 2 riec im w 6 ö. ö g im Kreise dem Hauptmann Lempp im Niederrheinisch Joseph von nt G - nischen Füsilier , . jon Oesterreich, Köni . steinschen) Nr. 16 2 Konig von Ungarn CSchloame3 sc . und Schleswig Hol⸗

31. 3643 11112 19069. Fa. A. Leinhaas, Berlin. 13 11819. Seschäftsbetrieb: Papier⸗Großhandlung und Export.

. 16B 91657 D. R.

n, . nn, 13 59605 R. 32961 Glogau, d Hlogau, dem Gutskutscher Fri jzutskutscher Friedrich Menge zu Auerose im regiment Nr. 3 ge zu 2 egiment Nr. 39 und dem Zahlmeister K Thüri 5 leister Kopp im Thüringischen Husarenregiment

Waren: Papier. . 125583. K. 17387 Oster & Co., Königsberg i— Pr. 34 98828 M. 10706 . Zufolge Urkunde vom 10. 1. 1916 umgeschrieben am Am 20. 12. 1909. r j z eise Anklam, de is z , dem Gutstischler Heinri ) Heinrie M ö ich Magna zu dem Hauptmann von Stockhause ut 11 en, zteilungsfül w 98 hrer RN . 9 Nr. 12;

10111 1909. 15s1 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kohlensäure und 24. 1.1910 auf Clara Elisabeth Krumschmidt geb. Bierapparaten. Waren: Reinigungsmittel, für Bier⸗ Drucker, Charlottenburg, Schulstr. 4. 338 431209 6. 2194 35 1414 run hz (6. 2162, RA. v. 16. 2. 1800. A43511 (6. 2225) Härpenfeld im Kreise Wi Am 30. 12. 1909. ashialtz uten he . dem hisherigen Eisenbahn⸗ beim Festungsgefängnis i dem n Fischer zu Langen in Hessen und ) ö. ,, des Ritterkreuzes zwei 66 tterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens der Kaiserlich Russis ̃ 8: ch Russischen gold II. len goldenen Me x für Eifer: .

—*5*9 Zuf 1 e U tkunde vom 25. 5. 1900 umgeschrie r 9m 1 557 24. J 1910 au E ii i ; i . ö In anterieregiment r z 4 * rzog

w— r

bis r* 5 Siso Ee rigfn , rn err ehe Wilhelm Claas z ] 1 60 9 Dillkreise das Allgemeine Ehrenzeichen . dem Hberleut . Oberleutnant Ruschenbusch an der Unteroffizier 5

schule in Marienwerder und

1910. ö

B. 19545.

schaft in Liq., Mülhausen i ( Els. 5. 4. 1907. 26e 42702 (T. 385). 1 9. ö 1 dem Sergeanten . 9 1. 1910. 7 Sergeanten Kurt Walter i nzeichen Infanterieregime: Walter im 4. Niederschlesise

egiment Nr. 51, d . Niederschlesischen Nr. 51, dem Bäckermeister 8 e ; ö ter Herber dem 1. Armeemusikinspizi . Herbert Armeemusikinspizienten, Musikdirektor Grawert; von Holstein (Holsteinsch j Volstein (Holsteinschen) Nr. 85 dem Feldwebel Peterf .

(bel Peter sen im Infanterieregiment von Man

52 1. 2 13 9556 4 M. 10195) R.⸗A. v. 5 6 Zufolge Urkunde vom J. ]. 1910 umgeschrieben am ag Mio ann Bereinigte Farben X Lackfabriken 34 47122 P. ** 7. chnei Sa. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München, J t ö . I. Berlin, den 1. Februar 1810. udolf . Kreise Lebus und dem Schlosser des Ritter kr Kaiserliches Patentamt. lettungsmedaille am Bu e nnen, m Landkreise Hagen die ,,,, ine , Bes fre her, rien rn n 8 des n 4 chen 46 . S4, . den Feldwebeln Kauf P 2 ; . —ᷣ ö an , ,. 3 arz, Schub mann t Arnh „Reese und Greggers; ggers,

mit Zweigniederlassung in Straßburg is( E. 25. 9. 1900.

Hauß.

dem Oberle .

. eutnant von 1 2r ;

17. Kavalleriebri Harnier Ad ! ö.

ö riebrigade (Großherzoali ; djutanten der I s 14 Ia πο -

d Froßherzoglich Mecklenburgi ämtlich im Füsilierregime pn ai

M rgischen); . Rr ; ö rregiment Königin 8 .

t —ᷓ Nr. 86. Schleswig⸗Holstein

; g nschen)

1

1311 1909. Johann Fr. Krämer, Nürnberg.

151 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib

Materialien Waren: Schreib, Zeichen,

29 11 1969. Alfred Berthold, Roßwein i. 1551 1910. ; Nodellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Schul, Geschäftsbetrieb: Fabrik unzerbrechlicher 22h 45226 (G. 3079 NR.⸗A. v. Fureau⸗ und Kontorgeräte (ausge nommen Möbel), und Soldaten. Waren: Spielwaren, gestanzte und ge⸗ Zufolge Urkunde vom 11.1. 1910 und Handelsregister⸗

preßte Holzfiguren. Beschr. auszuges des Amtsgerichts in Nin Berlin. Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

Lehrmittel und Pinsel. i Verlag der Erpedition (Heidrich

.

und Zeichen

Mal⸗ und Holztiere

k

Dresden vom 20. 12. 1909

.

K

Druc von *. tantiewicz Buchdruckerei,